UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S - Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts (Guter Sachunterricht)

Dozent/in
Natalie Pfaffenberger

Angaben
Seminar
Präsenz + Online-Anteile
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch, Achtung: Die Vorbesprechung am 12.02.24 ist verpflichtend+ online!
Asynchrone Teile der Lehrveranstaltung: Ggf. Online-Sitzungen asynchron.
Zeit und Ort: Einzeltermin am 11.3.2024, Einzeltermin am 13.3.2024, Einzeltermin am 18.3.2024, Einzeltermin am 20.3.2024 9:00 - 16:00, MG2/02.09
Vorbesprechung: 12.2.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum Online-Meeting

Voraussetzungen / Organisatorisches
Organisatorisches

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts: LAMOD-13-03-002a, LAMOD-13-03-002b
Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts alt; LAMOD-13-03-003a

ECTS:
Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts:
Modulbeginn vor WS21/22: 2 ECTS
ab Modulbeginn WS21/22: 3 ECTS

Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts:
Modulbeginn bis WS20/21: 2 ECTS

Kerninhalte: Seminar (Grundlegung mit Kerninhalten des Studiums)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in den Sachunterricht

FlexNow:

Anmeldung ist in FlexNow ist nur zur Prüfung erforderlich!
Anmeldung zur Prüfung: 11.03.-20.03.2024

Achtung! Anmeldung zur Teilnahme per Mail an natalie.pfaffenberger@uni-bamberg.de bis 26.01.2024.

Prüfungsleistung bzw. Abgabetermin: Portfolio; Abgabetermin wird im Seminar bekannt gegeben.

Mitgestaltung der Veranstaltung: Vorstellen einzelner (Gruppen-)arbeiten, Gestaltung einer Seminareinheit

Barrierefreiheit: Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gerne an den Dozent/die Dozent:in der Lehrveranstaltung, wenn Sie Bedarf im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.

Inhalt
"Was ist guter Sachunterrricht?, diese Frage kann von verschiedensten Blickpunkten beleuchtet werden. In diesem Seminar werden einige dieser Blickwinkel auf der Basis wissenschaftlicher Texte erörtert und anschließend auf die schulische Praxis bezogen. Es werden zunächst Ziele "guten Sachunterrichts" festgelegt, die Vorbereitung eines guten Sachunterrichts besprochen und Unterrichtsqualitätskriterien erarbeitet. Anschließend werden ausgewählte Inhaltsbereiche des Sachunterrichts unter verschiedenen fachlichen Perspektiven betrachtet sowie jeweils fachspezifische Methoden hinsichtlich ihres Potentials für die Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung analysiert. Aus den erarbeiteten Inhalten werden methodisch-didaktische und pädagogische Schlussfolgerungen für guten Sachunterricht abgeleitet.

Empfohlene Literatur
Wird im Seminar bekannt gegeben.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Advanced seminar-How to prepare good social studies and science classes

Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Professur für Didaktik der Grundschule

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof