UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Beratung in der Schulpsychologie gestalten - vom Erstgespräch bis zum Abschluss [Import]

Dozent/in
Tanja Winbauer

Angaben
Blockseminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 18.11.2023, Einzeltermin am 2.12.2023 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.12.2023 9:00 - 18:00, MG1/01.04
ab 18.11.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich an B.Sc. Psychologie-Studierende und Schulpsychologie-Studierende und ist für die folgenden Module anrechenbar:

Studierende der Schulpsychologie:
· PM Pädagogische Psychologie
· PM Schulpsychologie und Beratung (HS: Beratung und Intervention in der Pädagogischen Psychologie)

B.Sc. Psychologie:
· PM Pädagogische Psychologie
· WPM Schulpsychologie und Beratung

Die Seminarleistung wird durch aktive Teilnahme, die Durchführung von Übungen und die Erstellung von Fallstudien erbracht.

Inhalt
Im schulischen Kontext ist die Beratung als SchulpsychologIn eine wichtige Tätigkeit, die von Anfang bis Ende gut gestaltet sein muss. In diesem Praxisseminar werden Ihnen theoretische Grundlagen und praktische Fähigkeiten vermittelt, um effektive Beratungsgespräche zu führen und den Beratungsprozess erfolgreich abzuschließen.

Das Seminar behandelt folgende Themen:

· Grundlagen der Beratung als SchulpsychologIn
· Aufbau eines erfolgreichen Erstgesprächs
· Diagnostische Verfahren und Instrumente in der Schulpsychologie
· Entwicklung eines Beratungsplans
· Durchführung von Beratungsgesprächen
· Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten
· Evaluation des Beratungsprozesses
· Abschluss und Nachbetreuung von Beratungsmaßnahmen

Im Rahmen des Seminars werden praktische Übungen und Rollenspiele durchgeführt, um die erlernten Fähigkeiten in der Beratungspraxis zu trainieren. Es besteht außerdem die Möglichkeit, eigene Fallstudien einzubringen und den gesamten Beratungsprozess von Anfang bis Ende zu durchlaufen.

Arbeitsaufwand: Für ein erfolgreiches Praxisseminar wird von den TeilnehmerInnen erwartet:

· Aktive Teilnahme an den Seminarinhalten und Übungen
· Durchführung von Beratungsgesprächen in praktischen Übungen
· Erstellung von Fallstudien und Reflexion des eigenen Lernfortschritts

Englischsprachige Informationen:
Title:
Designing Counseling in School Psychology - from Initial Interview to Conclusion

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Pädagogische Psychologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof