UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Vielfaltsdimensionen in Psychologischer Diagnostik (Diversity)

Dozent/in
Dr. Jessica Röhner

Angaben
Seminar
Rein Online
2 SWS
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit: Mo 10:00 - 12:00, Online-Webinar

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Veranstaltung findet als Online-Seminar über MS-Teams statt. Die Veranstaltung umfasst eine Einführungsveranstaltung, in der die Studierenden durch die Dozentin in das Thema eingeführt werden. Danach werden sich Input-Sitzungen der Dozentin (inkl. Diskussionsrunden mit Studierenden) und selbstständiges Arbeiten der Studierenden in Kleingruppen (inkl. Anwesenheit der Dozentin für Rückfragen) abwechseln. Praktische Arbeiten vertiefen das Gelernte. In einer Abschlussveranstaltung werden die Studierenden in einer Präsentation wesentliche Aspekte und Erkenntnisse des Seminars (inkl. zugehöriger Gruppenarbeiten) vorstellen, was gleichzeitig die Seminarleistung darstellt. Die Zugangsdaten zum teams-Team werden den Studierenden im VC zum Seminar bekanntgegeben.

Das Seminar wird für das Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung) Theorien und Modelle der Diagnostik angeboten. Dieses Seminar kann im Diagnostikmodul des Masters Psychologie als auch im Modul des Master Klinische Psychologie und Psychotherapie, Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung, Theorien und Modelle besucht werden.

Inhalt
Vielfaltsdimensionen sind solche anhand derer Menschen bezüglich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede beschrieben werden können (z. B. Geschlecht & geschlechtliche Identität, soziale Herkunft, Alter, etc.) Sie spielen eine wichtige Rolle in Psychologischer Diagnostik. Welche diagnostischen Möglichkeiten zur Erfassung dieser Dimensionen gibt es? Welche Aspekte gilt es bei ihrer Erfassung zu beachten? Was sind mögliche Stolpersteine? Wie können Vielfaltsdimensionen Einfluss auf wissenschaftliche Erkenntnisse nehmen? Auf diese Fragen sollen im Seminar Antworten gegeben werden. Ziel des Seminars ist es, dass Studierende einen Überblick über Vielfaltsdimensionen und deren Bedeutung für die diagnostische Arbeit erlangen. Dabei sollen Vielfaltsdimensionen nicht nur definiert werden, sondern es soll auch das methodische Repertoire zu deren Erfassung vermittelt werden. Praktische Übungen, aktuelle Studien und Erkenntnisse zum Gelernten sollen den direkten Anwendungsbezug ermöglichen. Eine Zusammenfassung und Praxistipps für den diagnostischen Alltag sollen den Seminarabschluss bilden. Das Seminar soll mittels eines Methodenwechsel aus Inputsitzungen, Gruppenarbeiten, moderierten Diskussionen und einer Abschlusspräsentation nicht nur Inhalte vermitteln, sondern auch das kritische Hinterfragen und die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Studien und deren Erkenntnissen fördern. Im Seminar werden verschiedene Vielfaltsdimensionen behandelt. Der Schwerpunkt wird auf der Dimension Gender und Sex liegen.

Empfohlene Literatur
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Diversity dimensions in psychological assessment

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof