UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Grundlagen des neutestamentlichen exegetischen Arbeitens am Beispiel des Markusevangeliums [Import]

Dozent/in
Dr. Annika Krahn

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Zentrum für Interreligiöse Studien, Unterrichtssprache Deutsch, Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Freitag, 3. November 2023 startet
Zeit und Ort: Fr 12:00 - 14:00, U11/00.25

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese NT

Inhalt
Das Markusevangelium ist die älteste Gesamtdarstellung des Wirkens Jesu vom Beginn seines öffentlichen Auftretens bis zu seinem Tod und der Auffindung des leeren Grabes. Markus geht es darum, die frohe Botschaft (=Evangelium) zu verbreiten, dass in diesem Wirken Jesu Erlösungshoffnungen erfüllt sind, die im Alten Testament verkündet wurden. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über das Markusevangelium zu gewinnen und an exemplarischen Texten Grundeinsichten in die historisch-kritischen Methoden der Auslegung des Neuen Testaments zu gewinnen.

Empfohlene Literatur
Das Markusevangelium selbst. Dazu die bibelkundliche Darstellung von K.-M. BULL in: https://www.bibelwissenschaft.de/bibelkunde/neues-testament/evangelien/markus/

Englischsprachige Informationen:
Title:
Foundations of New Testament exegetical work using the example of the Gospel of Mark

Institution: Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ZIS)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof