UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Gesta Francorum Die Kirche in den Kreuzfahrerstaaten [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Peter Bruns

Angaben
Vorlesung
Rein Präsenz
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Fr 10:00 - 12:00, U2/00.25 (außer Fr 12.1.2024, Fr 26.1.2024); Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024 10:00 - 12:00, U2/02.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
Interesse an historischen Zusammenhängen

Inhalt
Die Vorlesung behandelt die Taten der Franken im Zeitraum nach dem Fall Edessas (1144) bis zum Vierten Kreuzzug und der Errichtung eines Lateinischen Kaiserreiches in Konstantinopel. Schwerpunkt bilden dabei die christlich-muslimischen Beziehungen im Heiligen Land, welche eine eigene apologetische Literatur contra Saracenos hervorgebracht haben, sowie binnenkirchlich die theologischen Auseinandersetzungen der Lateiner mit den Griechen und Alt-Orientalen.

Empfohlene Literatur
P. Bruns / G. Gresser, Vom Schisma zu den Kreuzzügen 1054-1204, Paderborn 2005.
H. Jedin, Handbuch der Kirchengeschichte III/2: Vom kirchlichen Hochmittelalter bis zum Vorabend der Reformation, Freiburg 1973.
J. Riley-Smith, Die Kreuzzüge (aus dem Englischen von T. Gabel/H. Möhring), Darmstadt, 3. vollständig überarbeitete Auflage, 2015.
S. Runciman, Geschichte der Kreuzzüge, 3 Bde. (aus dem Engl. von P. de Mendelssohn), München 1957 1960 (Sonderausgabe in einem Band: München 92019 [Beck s Historische Bibliothek]).

Englischsprachige Informationen:
Title:
Lecture Church History of the Early Middle Ages

Credits: 3

Institution: Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ZIS)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof