| 
  | 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>  
 |  
Fachvertretung Berufliche Bildung und ihre Didaktik
|   | 
Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) (Kurs A) 
Seminar; Rein Online; Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
 | 
Eylers, S.
 | 
 
|   | 
Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) (Kurs B) 
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
 | 
Eylers, S.
 | 
 
|   | 
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Entwicklung der LehrerInnenpersönlichkeit 
Seminar; Rein Online; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
 | 
Eylers, S.
 | 
 
|   | 
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Lernfeldorientierter Unterricht - Grundlagen, Umsetzung, Perspektiven 
Seminar; Rein Online; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
 | 
Grell, F.
 | 
 
|   | 
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Pädagogik-/Psychologieunterricht an der Beruflichen Oberschule 
Seminar; Rein Online; Fr, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
 | 
Speckert, M.
 | 
 
|   | 
Fachdidaktisches Praktikum: Praktikumsbesuche (Vor- und Nachbesprechung) (Kurs A) 
Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
 | 
Eylers, S.
 | 
 
|   | 
Fachdidaktisches Praktikum: Praktikumsbesuche (Vor- und Nachbesprechung) (Kurs B) 
Seminar; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
 | 
Eylers, S.
 | 
 
|   | 
Familien- und Jugendrecht 
Vorlesung; Rein Online; Mi, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
 | 
Petermichl, S.M.
 | 
 
|   | 
Förderpädagogik I - Grundlagen der Heil- und Förderpädagogik 
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Ringvorlesung; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
 | 
Grell, F. 
Auth, M.
 | 
 
|   | 
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita 
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 16.4.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.4.2021, 9:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 18.4.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
 | 
Hafner-Gries, M.
 | 
 
|   | 
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Ästhetische Bildung, Kreativität und Kunsttherapie - Förder- und Heilpädagogische Ansätze, Versuche und Erfahrungsangebote 
Blockseminar; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 20:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 12.6.2021, Einzeltermin am 13.6.2021, 9:00 - 20:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 13.4.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
 | 
Auth, M.
 | 
 
|   | 
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Kommunikation und Kommunikationsstrategien im Kontext der Heil- und Förderpädagogik 
Seminar; Rein Online; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
 | 
Auth, M.
 | 
 
|   | 
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Die spielen ja nur!?" - Bildungsprozesse im Kindergarten gestalten (BA) 
Seminar; Rein Online; BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
 | 
Hafner-Gries, M.
 | 
 
|   | 
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne für den Elementarbereich 
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
 | 
Grell, F.
 | 
 
|   | 
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der Erzieherinnen. Entwicklung – Konzepte - Perspektiven (MA) 
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA EBF: Lernumwelten Basismodul B, Lernumwelten: Vertiefungsmodul.; Di, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
 | 
Grell, F.
 | 
 
|   | 
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Förderpädagogik II: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita (BA) 
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien.; Einzeltermin am 16.4.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.4.2021, 9:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 18.4.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
 | 
Hafner-Gries, M.
 | 
 
|   | 
Theorien und Konzepte in der Elementar- und Familienpädagogik: Montessori-Pädagogik: Konzepte der frühen Bildung (BA) 
Seminar; Rein Online; MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
 | 
Grell, F.
 | 
 
|   | 
Tutorium für Studierende der Beruflichen Bildung: Einführung in das wissenschaftlichen Arbeiten 
Tutorien; Rein Online; Zugangsdaten für MS Teams über den Info-VC Berufliche Bildung!; Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
 | 
Bader, N. 
Singer, N. 
Weickart, V. 
Sennefelder, Th.M.
 | 
 
|   | 
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Beruflichen Bildung 
Kolloquium; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
 | 
Grell, F.
 | 
 
 
 
   
 |  
  | 
 
  | 
 
 | 
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof | 
 
  | 
   |