|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >>
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
Doktorandenseminar
Seminar; 0,5 SWS; Einzeltermin am 16. Juni 2018, 9-18 Uhr
|
Konrad, M.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
Vorlesungen
|
|
V Christliche Sakralräume in Antike und Mittelalter. Bau - Ausstattung - Funktion
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, U7/01.05
|
Sanke, M.
|
|
V Archäologie & Geschichte: die historische Interpretation archäologischer Funde und Befunde
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Schreg, R.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Archäologie in Niedersachsen
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Lohwasser, C.
|
|
PS Archäologische Zeugnisse des frühen bis hohen Mittelalters in Nordbayern
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Losert, H.
|
|
Ü Einführung in die Grabungstechnik
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Ziegler, B.
|
|
Ü Einführung in AutoCAD
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Ziegler, B.
|
|
Ü Gerüst und Wand: Material, Konstruktion, archäologischer Befund
Übung; ECTS: 5; Blockveranstaltung (im Geschichtspark Bärnau-Tachov), 24.-27.07.2018
|
Wolters, S.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
S/HS Archäologie & Geschichte: die historische Interpretation archäologischer Funde und Befunde
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; evtl. Zusatztermine Mi 10:30 – 12:00 Kr14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01; Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
|
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Sonnemann, T.
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Programm siehe Aushang oder homepage
|
Schreg, R.
|
|
S/PS Die Zisterzienser. Lebenswelt, Akteure und Netzwerke
Seminar/Proseminar; ECTS: 9; 9:15 - 10:45, KR14/00.03; ab 15.5.2018
|
Löw, L.
|
|
TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.03, (außer Do 12.7.2018, Do 12.7.2018)
|
Sasso, A.
Dannenberg, S.
|
|
Ü Wie tickt die Archäologie?
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
E Tagesexkursion zu archäologischen Fundstellen in der Umgebung Bambergs
Exkursion; ECTS: 0,5; Genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben (s. Aushang Am Kranen 14)
|
Schreg, R.
|
|
E Tagesexkursion zur Veste Coburg (Artillerieabteilung)
Exkursion; ECTS: 0,5; Termin wird bekanntgegeben
|
Lohwasser, C.
|
|
FP Ausgrabung im Bereich der slawischen Nekropole von Iffelsdorf, Lkr. Schwandorf
feldarchäologisches Praktikum; ECTS: 8; 03.09. - 28.09. 2018 (pro Woche 2 ECTS);
|
Losert, H.
|
|
FP Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab
feldarchäologisches Praktikum; ECTS: 8; voraussichtlich 06.08. - 31.08.2016
|
Losert, H.
|
|
FP Ausgrabung im Bereich des hochmittelalterlichen Burgstalls bei Eltmann, Stadtwald
feldarchäologisches Praktikum; ECTS: 8; Teilnehmer: max. 8/Woche, voraussichtl. 11. - 21.09. Aufarbeitung Am Kr14; 20.08. - 21.09.2018 (pro Woche 2 ECTS)
|
Ziegler, B.
|
|
E Große Exkursion nach Niedersachsen
Exkursion; ECTS: 3; voraussichtlich vom Sonntag, 23. bis Samstag, 29. September 2018
|
Lohwasser, C.
|
Ur- und frühgeschichtliche Archäologie
|
Vorlesung
|
|
V Die Bronzezeit
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Seregély, T.
|
|
PS Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen in der Ur- und Frühgeschichte
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Beginn am 18. April 2018! 06. Juni und 11. Juli 2018 kein Seminar!; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
Tutorium BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. frühgeschichtliche Archäologie)
Tutorien; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03; Einzeltermin am 16.4.2018, 16:15 - 17:45, U2/00.26; Bitte beachten: Nur am 16.4.18 findet das Tutorium im Raum U2/00.26 statt
|
Ott, S.
|
|
Ü Fundgruppen in der Eisenzeit
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 1; 14-tägig (Termine siehe Aushang!); Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
|
Schäfer, A.
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Sonnemann, T.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
FP Lehr- und Forschungsgrabung im Bereich des jungsteinzeitlichen Siedlungsareals Hohenellern, Lkr. Bamberg
feldarchäologisches Praktikum; ECTS: 4; als Feldarchäol. Praktikum oder reguläre Grabung anrechenbar (jeweils 2-Wochen-Blöcke vom 20.08.-31.08.18 und vom 10.09.-21.09.18); Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
|
|
Tagesexkursionen
Exkursion; ECTS: 1; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
Schäfer, A.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
Vorlesung
|
|
V Konrad: Die Spätantike in den römischen Rhein- und Donauprovinzen. Umbruch und Wandel im Spiegel der archäologischen Quellen
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS/Ü Fischer: Rheinzabern/Tabernae – Eine Terra Sigillata-Manufaktur in Obergermanien und ihre Produkte
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16; ab 18.4.2018
|
Fischer, V.
|
|
PS/Ü Zagermann: Römische Fibeln. Gewandschließen, modische Accessoires und Lieblingsfunde vieler Archäologen: Bestimmung und Interpretationsmöglichkeiten.
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6
|
Zagermann, M.
|
| | Di | 15:00 - 18:00 | KR12/00.16 |
Zagermann, M. |
| 14-tägig, erste Sitzung am 17.04.2018
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 1; 14-tägig (Termine siehe Aushang!); Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
|
Schäfer, A.
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Sonnemann, T.
|
|
S ARP: entfällt, siehe weiteres Angebot
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
|
Konrad, M.
|
|
S Konrad: Diskursseminar "Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs"
Vertiefungsseminar; 2 SWS; Schein; 14-tägig; Mi, 15:30 - 18:15, KR14/00.03
|
Konrad, M.
|
|
S/HS Ur- und Frühgeschichte Irlands
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Fischer: Tagesexkursion
Exkursion; Schein; ECTS: 1; Bitte beachten Sie den Aushang
|
Fischer, V.
|
|
Feldarchäologisches Praktikum: Ausgrabungen in einem neu entdeckten römischen Lager bei Neresheim (Ostalbkreis)
feldarchäologisches Praktikum; Schein; ECTS: 3; August 2018, 3 Wochen. Anmeldung bis spätestens 2. Mai 2018.; Vorbesprechung: siehe Aushang
|
Fischer, V.
Konrad, M.
|
|
Feldarchäologisches Praktikum: Limespalisade bei Kipfenberg
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Alle Plätze sind bereits vergeben. Bitte melden Sie sich für die Grabung in Neresheim an!; 9.-13. April 2018
|
Fischer, V.
|
|
Feldarchäologisches Praktikum: Römische Villa Kressbronn
feldarchäologisches Praktikum; 2,5 SWS; Schein; ECTS: 2; Zeit und Ort: vermutlich 16.-20. Februar 2018, bitte beachten Sie den Aushang am Schwarzen Brett; Zeit und Raum n.V.
|
Fischer, V.
Konrad, M.
Sonnemann, T.
|
Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
|
|
Fachspezifisches Tutorium IVGA
Tutorien; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 11.4.2018, 15:45 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 18.4.2018, Einzeltermin am 25.4.2018, 16:00 - 17:45, KR12/01.05; Einzeltermin am 9.5.2018, Einzeltermin am 16.5.2018, Einzeltermin am 20.6.2018, Einzeltermin am 4.7.2018, 15:45 - 18:00, KR14/00.06
|
Botzler, B.
|
Vorlesung
|
|
Wasser – eine archäologische Sicht auf historisches Ressourcenmanagement
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
|
Sonnemann, T.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Interdisziplinäres Projekt Wissenschaft im TV : Videobeitrag zum Thema Archäologie
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft; Einzeltermin am 9.4.2018 9:00 - 10:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 27.4.2018, Einzeltermin am 28.4.2018, Einzeltermin am 8.6.2018 10:00 - 18:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 6.7.2018 10:00 - 14:00, WE5/04.012 Vorbesprechung: 9.4.2018, 9:00 - 10:00 Uhr, Raum WE5/02.003
|
Sonnemann, T.
Hüsener, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Monitoring Heritage 2018 - International Summer School
Übung; 2,0 SWS; Schein; ECTS: 3; Wahlveranstaltung; 9:00 - 16:00, ZW6/00.15; vom 30.7.2018 bis zum 3.8.2018; freiwilliges Soziales Rahmenprogramm ab Sonntag 29. Juli 2018, siehe Ankündigung der Summer School
|
Sonnemann, T.
Hess, M.
Pacheco Martinez, J.
|
|
Einführung in MS Access
Übung; Schein; ECTS: 3; Blockveranstaltung 3.4.2018-6.4.2018 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, KR12/00.02
|
Lambers, K.
|
|
Theorie und Anwendung des Georadars in der Archäologie
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Termine werden frühzeitig bekannt gegeben.
|
Sonnemann, T.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
Datenauswertung im Rahmen des Praktikums auf der Nördlichen Frankenalb
feldarchäologisches Praktikum; Einzeltermin am 19.4.2018, 14:15 - 18:00, KR12/00.02
|
Kothieringer, K.
|
|
FPR: Feldarchäologisches Praktikum Georadar-Untersuchung der römischen Stadt Augst
feldarchäologisches Praktikum; 1,5 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung 13.8.2018-24.8.2018 Mo-Fr, Sa, So
|
Kostyrko, M.
Sonnemann, T.
|
|
Geoarchäologische und historische Aspekte der Regnitz
Exkursion; 0,5 SWS; ECTS: 0,5
|
Sonnemann, T.
|
| | Einzeltermin am 29.6.2018 | 10:15 - 16:00 | n.V. |
Sonnemann, T. |
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|