UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU) >>

Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften

 

IMSE Begleitseminar Praxisphase

Seminar; 4 SWS; ECTS: 5; zwei Blöcke (MND)
Steinweg, A.S.
 

Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE

Seminar; 2 SWS; Schein; Nur für Studierende berufsbildender Schulen (BA Ed. BeBi Soz.päd.) I; Di, 10:00 - 12:00, MND/00.02
Groß, J.
Paul, J.

Didaktik der Mathematik

 

Algebraische Strukturen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Didaktik der Arithmetik und Algebra

Seminar; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo-Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
Steinweg, A.S.
Landgraf, V.
 

Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik

Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Do, Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; Do, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Mo ist Seminar für alle und zusätzlich ist ein Expertengruppen-Termin (Do/Fr) verpflichtend / 13.07. Klausurtermin
Janik, Th.
Ctibor, R.
Fiedler, A.Ch.
Wicht, S.
 

ForMaD - Forum Mathematikdidaktik

Kolloquium; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
Steinweg, A.S.
 

Forschungsseminar

Oberseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Steinweg, A.S.
 

Grundlagen der Mathematik im Fach MNE

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modul I zusammen mit „Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE“; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10, MG2/02.03
Steinweg, A.S.
 

Mathematik in den Klassen 1 & 2

Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 20.4.2018, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 21.4.2018, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 4.5.2018, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 5.5.2018, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 8.6.2018, 15:00 - 18:00, MG2/02.10, M3N/-1.19, MG2/00.09; Einzeltermin am 9.6.2018, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 10.4.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.10
Fuchs, R.
 

Mathematische Grundlagen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Mathematische Kompetenzen fördern

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
Höglauer, G.
 

Mathematische Kompetenzen in Jahrgang 3/4

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Landgraf, V.
 

Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung)

Oberseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Birklein, L.
 

Relationen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Sachbezogene Mathematik

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
Emmerling, A.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 9.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.03
Lamprecht, X.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Emmerling, A.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; n. V. / Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Lamprecht, X.
 

Werkstatt Mathematik - digital und analog

Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 15:30, MG2/02.03
Steinweg, A.S.
 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung

Seminar; 4 SWS; Di, Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
Lamprecht, X.
Meurer, L.F.

Mittelschule

 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule

Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Janik, Th.

Didaktik der Biologie

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung im naturwissenschaftlichen Unterricht

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Das Seminar wird als Blockveranstaltung angeboten, der Termin wird mit den Studierenden abgestimmt. Vorbesprechung: 10.04.2018 (Di.), 18:00 Uhr
Larsen, Y.
 

Blockseminar Hallig Hooge

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird als mehrtägige Blockveranstaltung veranstaltet.; Exkursionsort: Hallig Hooge (der Exkursionstermin wird noch bekannt gegeben). Bitte in FlexNow anmelden! ; Vorbesprechung: 18.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, MND/00.03
Groß, J.
Tramowsky, N.
Larsen, Y.
 

Der Schulwald - Lernen von, mit und in der Natur

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar (je nach Schwerpunkt kann das Seminar als fachfremd für den Bereich Physik/ Chemie angerechnet werden).; Zeit n.V., MND/00.03
Larsen, Y.
Göb, J.
 

Die Faszination des Verborgenen – Mit Lupe und Mikroskop Biologie entdecken

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
Tramowsky, N.
 

Digitale Lernspiele für Nachhaltigkeit

Seminar; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Di, 12:15 - 13:45, MND/00.03
Paul, J.
 

Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik . Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften, Kurs A

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Vor WS 2013/2014: Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften, Kurs B

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Vor WS 2013/2014: Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.03
Groß, J.
 

Einführung in die Zoologie

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Mo, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Das Seminar wird aufgrund der Exkursionen zum Teil als Blockveranstaltung angeboten.
Larsen, Y.
 

Fledermausexkursion

Exkursion; 14. Juli (13:30 Uhr) - 15. Juli (17:30 Uhr), Übernachtung in Mitwitz, Unkostenbeitrag ca. 25,- Euro, Vorbesprechung am 09.04.2018 um 12:14 im Greenlab (Noddack-Haus).
Larsen, Y.
 

Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.03
Groß, J.
 

Gesundheitsförderung - interdisziplinäre Zugänge aus Biologie sowie Arbeits- & Organisationspsychologie

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik"; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.03
Larsen, Y.
Koch, I.K.
 

Grundlagen der Biologie II

Seminar; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da grundlegende Inhalte der Biologie behandelt werden!; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.
 

Grundlagen der Chemie II

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als chemierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie angerechnet.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Insektenexkursion

Exkursion; Termin: 30. Juni (07:30 Uhr) - 01. Juli (17:30 Uhr), Übernachtung in Mitwitz, Unkostenbeitrag ca. 25,- Euro. Vorbeprechung am 09.04. (Mo.) um 12:15 Uhr im Greenlab (Noddack-haus).
Larsen, Y.
 

Mehrperspektivisches Lernen an außerschulischen Lernorten

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Biologie); Blockveranstaltung
Larsen, Y.
 

Mit Kindern in die Natur: Ortsgebundene Spiele mit GPS-Unterstützung zur Erkundung von interessanten Lebensräumen

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (das Seminar behandelt Inhalte aus dem gesamten PCB-Bereich und kann daher sowohl als fachfremdes, als auch als Biologie-spezifisches Seminar verbucht werden).; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden! Bedingt durch das Arbeiten im Freigelände werden einige Termine zu Blockveranstaltungen zusammengefasst -> Termine nach Übereinkunft
Link, R.
 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie. Für Studierende ab Studienbeginn WS 2013/2014 beinhaltet das Seminar eine mündl. Prüfung (Modulprüfung II).; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Blöcken (8-10 Uhr und 10-12 Uhr) angeboten. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
Larsen, Y.
 

Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung

Seminar; Do, 8:15 - 12:15, MND/00.02
Paul, J.
 

Schulimkerei (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)

Seminar; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Das Seminar beginnt am 13.04.18 um 14 Uhr, Treffpunkt: Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1 (auf dem Erbagelände)
Munique, I.
Burger, R.
Larsen, Y.
 

Sexuelle Bildung in Grund- und Mittelschule

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung; Zeit n.V., MND/00.03; Blockseminar vom Mo., 03.04.2018 bis Do., 05.04.2018; je 09.00 - 18.00 Uhr; Ort: GreenLab; Vorbesprechung über E-Mail Verteiler, Anmeldung per E-mail bis zum 26.03.2018
Tramowsky, N.
 

Soziale Insekten

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Do, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Biologie)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.
 

Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Biologie)

Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt. Bitte in FlexNow anmelden!
Messig, D.
 

Vogelstimmenexkursion

Exkursion; Vogelstimmenexkursion: 24. März (6:30 Uhr) - 25. März (18:00 Uhr), Übernachtung in Hof, Unkostenbeitrag ca. 35,- Euro. Anmeldung bitte telefonisch bei Frau Yelva Larsen (0951-863-1915).
Larsen, Y.
 

Was ist denn das? - Bestimmungsübungen für die Grund- und Mittelschule

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende im Rahmen des Studium Generale können ebenfalls teilnehmen.; Do, 12:15 - 13:45, MND/00.03
Messig, D.
 

Wir lernen und gestalten am Schulgarten

Seminar; Geeignet für GS und HS Studierende der Biologiedidaktik.; Mi, 10:15 - 11:45, MND/00.02; Die Gartenpädagogik ist ein zentrales Bildungselement im naturwissenschaftlichen Unterricht geworden. Was macht man aber eigentlich im Schulgarten und wie ist dieser ohne zu großen Aufwand anzulegen und zu pflegen? Ziel des Seminars ist dazu die Konzeption und Einrichtung einer Hochbeetanlage am Noddack-Haus. Zur Vorbereitung ist dazu der Besuch von Schulgärten geplant und die Berücksichtigung von ganzheitlichen Vermittlungskonzepten soll ein besonderer Stellenwert beigemessen werden. Eigene Erfahrungen und konkrete Unterrichtsentwürfe sollen dazu erprobt werden. Der Termin der Veranstaltung kann in der ersten Seminarsitzung in Absprache mit den Teilnehmern verändert werden.
Paetow, R.
 

Wo kommt die Bratwurst her? - Moralvorstellungen im Biologieunterricht am Beispiel Fleischkonsum und Tierhaltung

Seminar; 2 SWS; Blockseminar vom 23.-26.07.2018, Vorbesprechung am Mi. den 18.04. um 16 Uhr (GreenLab). Mit Exkursion zum Schafhof im Mühlacker.
Tramowsky, N.

Mittelschule

 

Examensvorbereitung Biologie (für die Mittelschule)

Seminar; 2 SWS; freiwillige Veranstaltung; Mo, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
Larsen, Y.

Didaktik der Chemie

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung im naturwissenschaftlichen Unterricht

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Das Seminar wird als Blockveranstaltung angeboten, der Termin wird mit den Studierenden abgestimmt. Vorbesprechung: 10.04.2018 (Di.), 18:00 Uhr
Larsen, Y.
 

Blockseminar Hallig Hooge

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik . Es wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet. Das Seminar wird als mehrtägige Blockveranstaltung angeboten.; Exkursionsort: Hallig Hooge (der Exkursionstermin wird noch bekannt gegeben). Bitte in FlexNow anmelden! ; Vorbesprechung: 18.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, MND/00.03
Groß, J.
Tramowsky, N.
Larsen, Y.
 

Der Schulwald - Lernen von, mit und in der Natur

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar (je nach Schwerpunkt kann das Seminar als fachfremd für den Bereich Physik/ Biologie angerechnet werden).; Zeit n.V., MND/00.03
Göb, J.
Larsen, Y.
 

Die Faszination des Verborgenen – Mit Lupe und Mikroskop Biologie entdecken

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Do, 12:15 - 14:45, MND/00.03; Einzeltermine am 20.6 und 27.6 von 13:00-15:00. Bitte in FlexNow anmelden!
Tramowsky, N.
 

Digitale Lernspiele für Nachhaltigkeit

Seminar; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Di, 12:15 - 13:45, MND/00.03
Paul, J.
 

Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik . Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften, Kurs A

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Vor WS 2013/2014: Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften, Kurs B

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Vor WS 2013/2014: Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.03
Groß, J.
 

Einführung in die Zoologie

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Mo, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Das Seminar wird aufgrund der Exkursionen zum Teil als Blockveranstaltung angeboten.
Larsen, Y.
 

Fledermausexkursion

Exkursion; 14. Juli (13:30 Uhr) - 15. Juli (17:30 Uhr), Übernachtung in Mitwitz, Unkostenbeitrag ca. 25,- Euro, Vorbesprechung am 09.04.2018 um 12:14 im Greenlab (Noddack-Haus).
Larsen, Y.
 

Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken

Seminar/Oberseminar; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.03
Groß, J.
 

Gesundheitsförderung - interdisziplinäre Zugänge aus Biologie sowie Arbeits- & Organisationspsychologie

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie); Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.03
Larsen, Y.
Koch, I.K.
 

Grundlagen der Biologie II

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.
 

Grundlagen der Chemie II

Seminar; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da wesentliche Inhalte der Chemie behandelt werden.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Insektenexkursion

Exkursion; 30. Juni (07:30 Uhr) - 01. Juli (17:30 Uhr), Übernachtung in Mitwitz, Unkostenbeitrag ca. 25,- Euro, Vorbesprechung am 09.04.2018 um 12:14 im Greenlab (Noddack-Haus).
Larsen, Y.
 

Mehrperspektivisches Lernen an außerschulischen Lernorten

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" und findet als mehrtägige Blockveranstaltung statt. Je nach gewähltem inhaltlichen Schwerpunkt kann das Seminar auch als fachfremdes Seminar (für Biologie bzw. Physik) angerechnet werden.; Blockveranstaltung: Die Vorbesprechung ist am 16.04. um 18:30 Uhr im Greenlab (Noddack-Haus).
Larsen, Y.
 

Mit Kindern in die Natur: Ortsgebundene Spiele mit GPS-Unterstützung zur Erkundung von interessanten Lebensräumen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (das Seminar behandelt Inhalte aus dem gesamten PCB-Bereich und kann daher sowohl als fachfremdes, als auch als Chemie-spezifisches Seminar verbucht werden).; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden! Bedingt durch das Arbeiten im Freigelände werden einige Termine zu Blockveranstaltungen zusammengefasst -> Termine nach Übereinkunft
Link, R.
 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie. Für Studierende ab Studienbeginn WS 2013/2014 beinhaltet das Seminar eine mündl. Prüfung (Modulprüfung II).; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Blöcken (8-10 Uhr und 10-12 Uhr) angeboten. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
Larsen, Y.
 

Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung

Seminar; Do, 8:15 - 12:15, MND/00.02
Paul, J.
 

Schulimkerei (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)

Seminar; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet.; Das Seminar beginnt am 13.04.18 um 14 Uhr, Treffpunkt: Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1 (auf dem Erbagelände)
Reinhold, B.
Munique, I.
Larsen, Y.
 

Sexuelle Bildung in Grund- und Mittelschule

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Zeit n.V., MND/00.03; Blockseminar vom Mo., 03.04.2018 bis Do., 05.04.2018; je 09.00 - 18.00 Uhr; Ort: GreenLab; Vorbesprechung über E-Mail Verteiler, Anmeldung per E-mail bis zum 26.03.2018
Tramowsky, N.
 

Soziale Insekten

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Do, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Chemie)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Chemie)

Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt. Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Vogelstimmenexkursion

Exkursion; Vogelstimmenexkursion: 24. März (6:30 Uhr) - 25. März (18:00 Uhr), Übernachtung in Hof, Unkostenbeitrag ca. 35,- Euro. Anmeldung bitte telefonisch bei Frau Yelva Larsen (0951-863-1915).
Larsen, Y.
 

Was ist denn das? - Bestimmungsübungen für die Grund- und Mittelschule

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet.; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Messig, D.
 

Wir lernen und gestalten am Schulgarten

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Mi, 10:15 - 11:45, MND/00.02
Paetow, R.
 

Wo kommt die Bratwurst her? - Moralvorstellungen im Biologieunterricht am Beispiel Fleischkonsum und Tierhaltung

Seminar; Blockseminar vom 23.-26.07.2018, Vorbesprechung am Mi. den 18.04. um 16 Uhr (GreenLab). Mit Exkursion zum Schafhof im Mühlacker.
Tramowsky, N.

Didaktik der Physik

 

Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Auch für Anfänger geeignet!; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Pflichtseminar; Di, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
Larsen, Y.
 

Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung

Seminar; 4 SWS; Do, 8:15 - 12:15, MND/00.02
N.N.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof