UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Allgemeine Pädagogik >>

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1

 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und nachhaltige Entwicklung

Blockseminar; 2 SWS; BBA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 8.6.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.6.2018, 8:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 22.6.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.6.2018, 8:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 6.7.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 7.7.2018, 8:00 - 12:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 24.4.2018, 18:15 - 19:00 Uhr, M3/02.10
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Lernen und die Funktionalität des Gehirns

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Do, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Wenz, M.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 2

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen

Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 1)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 2)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 3)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 4)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2;; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Plötz, E.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 5)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Di, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Wagener, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 6)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2;; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Plötz, E.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 7)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2;; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Wagener, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 8)

Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Hauer, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildung als Landschaft: Akteure, Professionen und Kooperation

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Diplomstudiengang; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang, kein Lehramt!; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 18.5.2018, Fr 1.6.2018, Fr 22.6.2018, Fr 13.7.2018); Einzeltermin am 11.5.2018, 12:15 - 17:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 22.6.2018, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme am Seminar nur möglich ist, wenn eine Teilnahme am genannten Blocktermin gewährleistet ist
Rapold, M.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Elternschaft und Erziehung aus soziobiologischer Perspektive

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Borgstede (ehem. Buntins), M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Entstehungsgeschichte und pädagogische Theorien der Bildungsagenda 2030

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Diplomstudiengang; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken

Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 27.4.2018, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 29.6.2018, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.6.2018, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 1.7.2018, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinsitutionen: Bildung als Landschaft: Institutionen, Orte und Netzwerke

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Diplomstudiengang; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinsitutionen: Bildungsindikatoren als Instrumente der Steuerung in Bildungssystemen

Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Diplomstudiengang; Do, 10:15 - 11:45, MG2/01.10
Wenz, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Werteerziehung

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Do, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Hauer, M.
 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)

Seminar; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.4.2018, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.6.2018, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.6.2018, 14:15 - 19:45, MG2/01.10; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)

Seminar; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)

Seminar; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität im Kontext von Flucht und Migration

Projektseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Plötz, E.

MA EBWB EMP-A (Vorlesung)

 

EMP_MA_VL: Angewandte Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Borgstede (ehem. Buntins), M.

MA EBWB EMP-B (Vertiefung)

 

EMP_MA_SE: Anwendung empirischer Forschungsmethoden (A und B)

Seminar; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.7.2018, 18:00 - 20:00, M3N/02.27, M3N/02.32; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin. ; Vorbesprechung: 13.4.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/00.10
Borgstede (ehem. Buntins), M.
 

EMP_MA_SE: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse

Seminar; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Borgstede (ehem. Buntins), M.
 

EMP_MA_SE: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse

Seminar; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19
Wagener, M.
 

EMP_MA_SE: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Evaluation pädagogischer Maßnahmen

Seminar; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.09; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
Borgstede (ehem. Buntins), M.
 

Evaluation pädagogisch-psychologischer Trainingsprogramme [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das narrative Interview und die Narrationsanalyse [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Propensity Score Matching using Stata [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)

Seminar; 2 SWS; Online
Fischer, U.C.
 

S: Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

S: Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Experimente in den Sozialwissenschaften [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
N.N.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof