|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
|
Anglistik-Einstufungstest
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 15.4.2019, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
|
N.N.
|
|
Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im WS 2018/2019
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 15.4.2019, 12:00 - 13:00, U7/01.05; Einzeltermin am 15.4.2019, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 16.4.2019, 18:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 17.4.2019, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Einzeltermin am 17.4.2019, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Einzeltermin am 18.4.2019, 10:30 - 11:30, U9/01.11
|
Krug, M.
Houswitschka, Ch.
Jansohn, Ch.
Gerhardt, Ch.
Fischer, P.
|
|
Media Session "Summer Camp Movies"
Sonstige Lehrveranstaltung; Erste Sitzung: 29. April 2019 (First Session: April 29, 2019); Mo, 20:00 - 22:30, U5/00.24
|
Konopka, N.K.
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
|
|
Linguistische Werkstatt
Oberseminar; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
|
Knappe, G.
Stricker, S.
|
|
Vorbesprechung Exkursion (Oxford) Knappe
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 3.5.2019, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
Vorlesungen
|
|
"Vikings" and Rapping the Canterbury Tales: Old and Middle English then and now
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Knappe, G.
|
|
The Roots of English
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
Thematische Seminare, Übungen und Workshops
|
|
Shakespeare's English
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05, (außer Mi 24.7.2019); Einzeltermin am 24.7.2019, 12:15 - 13:45, U5/01.22
|
Ramisch, H.
|
|
Scottish English
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Schützler, O.
|
|
American English: Synchronic and diachronic aspects
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 8.6.2019, 9:00 - 15:00, U5/02.23
|
Werner, V.
|
|
Media Linguistics: Studying the language of journalism
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 25.6.2019, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Werner, V.
Michael, H.
|
|
Corpus Linguistics
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.4.2019, 10:00 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 17.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/02.23; Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 24.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/02.23
|
Vetter, F.
|
|
English Linguistics Research Seminar
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Krug, M.
|
|
Wissenschaftliche Betreuungsübung für Promovierende, Master- und Lehramtsstudierende
Übung; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/01.01
|
Krug, M.
|
|
Idioms we speak by: exploring formulaic constructions A
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, U9/01.11, (außer Do 25.7.2019); No session on July 25. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 29 April 2019, 8-12 h OR 14-18 h AND Fri, 3 May 2019, 8-12 h, OR Sat, 4 May 2019, 10-14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 25 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=32857. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 26 April.
|
Knappe, G.
|
|
Übung zum Seminar "Idioms we speak by: exploring formulaic constructions A"
Übung; Mi, 14:15 - 15:00, U9/01.04
|
Knappe, G.
|
|
Idioms we speak by: exploring formulaic constructions B
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 18:15 - 19:45, U9/01.11, (außer Do 25.7.2019); No session on July 25. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 29 April 2019, 8-12 h OR 14-18 h AND Fri, 3 May 2019, 8-12 h, OR Sat, 4 May 2019, 10-14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 25 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=32857. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 26 April.
|
Knappe, G.
|
|
Übung zum Seminar "Idioms we speak by: exploring formulaic constructions B"
Übung; Mi, 9:15 - 10:00, U9/01.04
|
Knappe, G.
|
|
Grammatikalisierung kontrastiv: Englisch und Deutsch [Grammaticalization from a contrastive perspective: English vs. German]
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 8:45 - 11:45, U9/01.11; Einzeltermine: 23.4., 30.4., 14.5., 28.5., 25.6., 9.7., 16.7. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants - as well as all students from the German department - are required to reserve the following times and dates: Mon, 29 April 2019, 8-12 h OR 14-18 h AND Fri, 3 May 2019, 8-12 h, OR Sat, 4 May 2019, 10-14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 25 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=32857. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 26 April.
|
Krug, M.
Szczepaniak, R.
|
|
Evaluating language-related Internet resources
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.18; In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 29 April 2019, 8–12 h OR 14–18 h AND Fri, 3 May 2019, 8–12 h, OR Sat, 4 May 2019, 10–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 25 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=32857. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 26 April.
|
Schlüter, J.
|
|
Übung zum Seminar "Evaluating language-related Internet resources"
Übung; 1 SWS; Mi, 9:00 - 9:45, U9/01.03; This course begins only in the third week of term.
|
Schlüter, J.
|
|
A beginners’ introduction to R for linguists
Übung; 1 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36; vom 23.4.2019 bis zum 4.6.2019
|
Schützler, O.
|
|
An introduction to the acoustic analysis of speech with Praat
Übung; 1 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36; vom 11.6.2019 bis zum 23.7.2019
|
Schützler, O.
|
|
GdI-Sem-M
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.003; ab 30.4.2019; The seminar is taking place in room WE5/05.003
|
Burke, L.
|
|
Methods and Theories in Linguistics
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 29.4.2019, 8:00 - 18:00, U5/02.23; Einzeltermin am 30.4.2019, 8:00 - 16:00, U5/02.23; Einzeltermin am 2.5.2019, 8:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 3.5.2019, 8:00 - 12:00, U5/02.23; Einzeltermin am 4.5.2019, 10:00 - 14:00, U5/02.23; To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 25 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=32857. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 26 April.
|
Schlüter, J.
Vetter, F.
|
|
English Phonetics and Phonology A
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Einzeltermin am 17.6.2019, 18:00 - 20:00, U5/02.22; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Ramisch, H.
|
|
English Phonetics and Phonology B
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:15 - 9:45, U5/01.17; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology C
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.18; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Ramisch, H.
|
|
English Phonetics and Phonology D
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schützler, O.
|
|
English Phonetics and Phonology E
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schützler, O.
|
|
Workshop Phonetics & Phonology
Übung; Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Schlüter, J.
|
|
Improving your pronunciation
Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, 13:00 - 16:15, U9/01.03; Einzeltermin am 9.5.2019, 9:00 - 12:00, U9/01.03; Einzeltermin am 10.5.2019, 8:00 - 11:00, U9/01.03; Einzeltermin am 17.7.2019, 13:00 - 16:15, U9/01.03; Einzeltermin am 18.7.2019, 13:00 - 15:30, U9/01.03; Einzeltermin am 19.7.2019, 8:00 - 11:00, U9/01.03; Attendance by students is limited to two individual 15-minute appointments with the instructor. Appointments will be arranged through the Virtual Campus (link to follow soon).
|
Schlüter, J.
|
|
Englische Sprachgeschichte A
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Schlüter, J.
|
|
Englische Sprachgeschichte B
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Schlüter, J.
|
|
Workshop Englische Sprachgeschichte
Übung; Einzeltermin am 25.7.2019, 17:00 - 20:00, U9/01.11; Einzeltermin am 26.7.2019, 9:00 - 12:00, U5/02.22
|
Schlüter, J.
|
|
Examensübung Mittelenglisch
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.36; Einzeltermin am 28.5.2019, 10:15 - 11:45, MG2/01.03; Einzeltermin am 28.5.2019, 8:30 - 10:00, MG2/01.04; Die Sitzung am 22.5. entfällt wegen einer Exkursion und wird nach Vereinbarung nachgeholt.
|
Knappe, G.
|
|
Blockseminar: Übersetzungsübung für Examensübung Mittelenglisch
Übung; Einzeltermin am 7.6.2019, 11:00 - 16:30, U5/01.18; Einzeltermin am 5.7.2019, 10:00 - 16:30, U5/01.18
|
Knappe, G.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.6.2019, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Ramisch, H.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Sönning, L.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) B
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Ramisch, H.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"
Übung; 0,5 SWS; Einzeltermin am 13.7.2019, 10:00 - 16:00, U5/00.24
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"
Übung; 0,5 SWS; Einzeltermin am 14.7.2019, 10:00 - 16:00, U5/00.24
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; 1 SWS; Einzeltermin am 19.7.2019, 12:15 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 20.7.2019, 9:15 - 15:00, U2/01.30
|
Sönning, L.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen
Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2019, 12:15 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 24.5.2019, 12:15 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 28.6.2019, 12:00 - 16:00, U5/02.22; Einzeltermine im Juli.
|
Hilbert, M.
Sönning, L.
|
|
Statistical consulting for researchers in linguistics
Übung; 1 SWS; Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.10
|
Sönning, L.
|
|
Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten
Übung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.10, (außer Do 27.6.2019); Einzeltermin am 6.6.2019, 10:00 - 12:00, U9/01.10
|
Vetter, F.
|
|
Übung für Tutoren
Übung; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U9/00.10
|
Sönning, L.
|
Einführungsseminare
|
|
Introduction to English Linguistics
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 14:00, U5/01.22
|
Krug, M.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist in der 3. Semesterwoche!
|
Herzog, H.
|
|
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Einzeltermin am 19.7.2019, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist in der 3. Semesterwoche!
|
Zingel, R.
|
|
Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Sitzungen finden wöchentlich statt, der Beginn ist in der zweiten Semesterwoche!
|
Stich, F.
|
|
Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 19.7.2019, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Sitzungen finden wöchentlich statt, der Beginn ist in der ersten Semesterwoche!
|
Limmer, A.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
|
Bamberg University English Drama Group
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05, (außer Do 11.7.2019); Einzeltermin am 23.4.2019, Einzeltermin am 30.4.2019, 20:00 - 22:00, U7/01.05; Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 7.7.2019, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Einzeltermin am 11.7.2019, 20:15 - 22:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 12.7.2019, 9:00 - 12:00, U2/00.26
|
Limmer, A.
|
|
PhD Colloquium BaBoDreSie
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Einzeltermin am 27.4.2019, 8:00 - 22:00, U9/01.11; Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, U9/01.11
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Shakespeare Reading Group
Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 18:00 - 20:00, U2/00.26; CLASS STARTS IN WEEK 2
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Welcome Meeting new MA students
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 17.4.2019, 9:30 - 11:00, U9/01.11
|
N.N.
|
Tutorien
|
|
Tutorial Academic Research for MA students
Tutorien; Einzeltermin am 11.5.2019, 10:00 - 15:00, U2/02.30; Einzeltermin am 7.6.2019, 15:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 13.7.2019, 10:00 - 13:00, KR14/00.06
|
Feitenhansl, A.
|
|
Tutorium zu "Introduction to English and American Literature A+B"
Tutorien; Do, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 29.5.2019, 18:00 - 19:30, U2/01.33; Einzeltermin am 17.7.2019, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Matschl, E.
|
|
Workshop Academic Infrastructure
Tutorien; Einzeltermin am 17.4.2019, 11:00 - 17:00, U9/01.11; Einzeltermin am 18.4.2019, 10:30 - 16:30, U9/01.11
|
Lupprian, J.
|
|
Tutorium zur Introduction to English and American Literature (American Studies)
Tutorien; Erste Sitzung: 06. Mai 2019 (First Session: May 6, 2019); Mo, 14:00 - 16:00, SP17/00.13
|
Herrmann, C.
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
Bending Rules and Confronting Normativity: Liquid Identity and Genderless Potential in "Queer" Literature
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Betreuungsübung für Bachelorarbeiten
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, U9/02.01
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Exam Preparation English Literature
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 26.7.2019, 9:00 - 16:00, MG1/01.02; CLASS STARTS IN WEEK 2
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Food in Literature
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11; Einzeltermin am 1.7.2019, 18:00 - 22:00, U5/00.17; ab 2.5.2019; CLASS STARTS IN WEEK 2
|
Manghi, Ch.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka)
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 18:00 - 20:00, U9/02.01
|
Houswitschka, Ch.
|
|
History of Poetry I
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Key Texts in Literary Theory
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00, U9/01.11
|
Chowdhury, T.
|
|
South Asian Writers in English
Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Chowdhury, T.
|
|
Tutorial for Students of MA English and American Studies
Übung; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U9/02.01
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Victorian & Puritan Gender: Roles and Expectations in the Works of Austen, Brontë, Defoe, Hardy and Hawthorne
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Writing Workshop Julia Pascal
Vorlesung; Einzeltermin am 14.6.2019, 12:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 15.6.2019, 8:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 16.6.2019, 8:00 - 20:00, U9/01.11; Einzeltermin am 17.6.2019, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 17.6.2019, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
N.N.
|
|
“The Clash of Cultures” and Immigrant Experience in Brick Lane
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; The class takes place every biweekly, starting in week two; Mo, 16:00 - 19:30, MG1/01.02; Sessions held on: 29 April, 13 May, 27 May, 17 June, 24 June, 8 July, 22 July
|
Alam, M.
|
|
20th-Century American Drama
Übung/Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; ATTENTION: The SECOND BLOCK TAKES PLACE ON JUNE28/29 IN ROOM KR14/00.06!; Einzeltermin am 10.5.2019, 12:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 11.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 28.6.2019, 12:00 - 20:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Tu, J.-Ch.
|
|
American Literature I (Colonial Era - Romanticism)
Vorlesung; Fr, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Exam Preparation North-American Literature (Repetitorium)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Konopka, N.K.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; 14-tägig / bi-weekly; Fr, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Gerhardt, Ch.
|
|
How to Write a Term Paper: From Topic to Thesis to Final Paper / Betreuungsübung
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Konopka, N.K.
|
|
Key Texts in Literary Theory
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; 14-tägig / Erste Sitzung: 29. April 2019; Mo, 18:00 - 19:30, OK8/02.04; Class starts at 6 pm sharp!
|
Konopka, N.K.
|
|
Ü The Romantic Period in Britain
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Fischer, P.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to English and American Literature (A)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Introduction to English and American Literature (B)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Introduction to English and American Literature (C)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Bending Rules and Confronting Normativity: Liquid Identity and Genderless Potential in "Queer" Literature
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Immigrant Narratives in Contemporary Migration Literature
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Chowdhury, T.
|
|
Nachholtermine Englische Literaturwissenschaft
Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 15.7.2019, 18:00 - 20:00, U5/01.17
|
Manghi, Ch.
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Victorian & Puritan Gender: Roles and Expectations in the Works of Austen, Brontë, Defoe, Hardy and Hawthorne
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
“The Clash of Cultures” and Immigrant Experience in Brick Lane
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; The class takes place every biweekly, starting in week two; Mo, 16:00 - 19:30, MG1/01.02; Sessions held on: 29 April, 13 May, 27 May, 17 June, 24 June, 8 July, 22 July
|
Alam, M.
|
|
Eco-Heroines in American Literature and Culture
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Bickert, L.
|
|
In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)
Proseminar; ECTS: 6; Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!; Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
|
Konopka, N.K.
|
|
Motherhood and Fatherhood in African American Culture
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; The first part of the course will be taught as a block seminar on May 3/4. Two sessions of the second part will be taught online.; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.5.2019, 10:00 - 18:00, U5/01.17; The first part of the course will be taught as a block seminar on May 3/4. Two sessions of the second part will be taught online.
|
Rauscher, J.
|
|
PS Angry Young Men: A Literary Movement of the 1950s
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, 10:00 - 17:00, MG2/01.02; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Ebest, M.
|
|
PS London: Literary and Cultural Representations of the Metropolis
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 12.7.2019, 12:00 - 19:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 13.7.2019, 9:00 - 16:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 19.7.2019, 12:00 - 19:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 20.7.2019, 9:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Strempel, L.
|
Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies
|
|
South Africa and Nigeria in Postcolonial Discourse
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 28.6.2019, 10:00 - 17:00, U5/01.18; Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 30.6.2019, 9:00 - 17:00, U5/02.18
|
Lipovsek, E.
Bradic, S.
|
|
Spectre of Defeat: Post 9/11 War in Contemporary British Drama
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Houswitschka, Ch.
|
|
The Novel in the 1790s
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 17:00, U9/01.11
|
Houswitschka, Ch.
|
|
American Avant-garde: Experiments in Word and Image
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 29.6.2019, Einzeltermin am 30.6.2019, Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 7.7.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17
|
Laga, B.
|
|
Nature and Environment in Nineteenth-Century American History, Literature, and Culture (Die Entdeckung der Umwelt: Natur und Kultur im Amerika des 19. Jahrhunderts)
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Das verbindliche Vortreffen findet am 30. April 2019 um 17:45 Uhr in Raum U9/01.11 statt!; Einzeltermin am 6.6.2019, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 2.7.2019, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Das Blockseminar findet vom 25. August - 01. September 2019 im Chalet Giersch in Manigod, Frankreich, statt.
|
Gerhardt, Ch.
Freitag, S.
|
|
Video Games and Digital Narratives
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 26.5.2019, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 1.6.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 2.6.2019, 10:00 - 16:00, U5/01.17
|
Milburn, C.
|
Britische und Amerikanische Kultur
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
(Virtual) Women Rebooted: Transcending the Bombshell into a Relatable “Human”
Übung; ECTS: 4; Einzeltermin am 17.5.2019, 14:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.5.2019, 10:00 - 17:00, U5/02.17
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Bending Rules and Confronting Normativity: Liquid Identity and Genderless Potential in "Queer" Literature
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Betreuungsübung und Forschungskolloquium
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.02.2019 (08:00 Uhr) bis 26.04.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 17.06.2019 (10:00 Uhr) bis 12.07.2019 (23:59 Uhr); Mi, 18:15 - 19:45, LU19/00.08
|
Jansohn, Ch.
|
|
Queen Victoria: A Woman, a Throne, an Empire: Part II
Übung; 3 SWS; ECTS: 4; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.02.2019 (08:00 Uhr) bis 26.04.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 17.06.2019 (10:00 Uhr) bis 12.07.2019 (23:59 Uhr); Do, 18:00 - 20:15, LU19/00.09; Die Dauer der einzelnen Sitzungen richtet sich nach der Länge der Filme. Ein früheres Verlassen des Seminars muss vorher der Dozentin schriftlich mitgeteilt werden. / Further details: The length of individual sessions will depend on the length of each film. If you need to leave a particular session early, please be sure to notify the teacher in writing, and in advance.
|
Jansohn, Ch.
|
|
The Anglo-Saxon World (500-1066)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.02.2019 (08:00 Uhr) bis 26.04.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 17.06.2019 (10:00 Uhr) bis 12.07.2019 (23:59 Uhr); Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.09
|
Jansohn, Ch.
|
|
#DigitalActivism, Art, and the Environment in American Culture
Übung/Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 4; VERKÜRZTE Anmeldefrist zur Lehrveranstaltung/SHORTENED Course Registration: 1.3.-1.4.2019/March 1st-April1st, 2019!; Einzeltermin am 8.4.2019, 14:00 - 18:30, U9/01.11; Einzeltermin am 9.4.2019, Einzeltermin am 10.4.2019, Einzeltermin am 11.4.2019, 9:00 - 16:00, U9/01.11; Einzeltermin am 6.6.2019, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Das Seminar findet VOR Beginn der Vorlesungszeit statt! / The class takes place BEFORE the beginning of the official lecture period!
|
Kaisinger, Y.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; 14-tägig / bi-weekly; Fr, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Gerhardt, Ch.
|
|
How to Write a Term Paper: From Topic to Thesis to Final Paper / Betreuungsübung
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Konopka, N.K.
|
|
Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in den Büroräumen OK8/02.03 statt.
|
Fischer, P.
|
|
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 8:00 - 10:00, OK8/02.04; Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Beginn ab der ersten Semesterwoche am Mittwoch, 24. April 2019.
|
Fischer, P.
|
|
Ü The Romantic Period in Britain
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Fischer, P.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Craig): Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Seminar; 3 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.02.2019 (08:00 Uhr) bis 26.04.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 17.06.2019 (10:00 Uhr) bis 12.07.2019 (23:59 Uhr); Mi, 9:15 - 11:30, LU19/00.09
|
Craig, R.
|
|
Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)
Seminar; ECTS: 6; An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 24.07.2019 (10:00 Uhr) bis 02.08.2019 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des jeweiligen Einführungskurses]; Zeit und Raum n.V.
|
Craig, R.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (C)
Proseminar; 3 SWS; ECTS: 6; This class starts at 4 p.m. SHARP!; Mi, 16:00 - 18:15, LU19/00.11; Einzeltermin am 31.7.2019, 16:00 - 18:15, LU19/00.11; Die Veranstaltung findet von 16:00 Uhr (s.t.!) bis 18:15 Uhr (3SWS) statt.
|
Spychala, M.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft) A
Seminar/Proseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.17; Die Veranstaltung findet von 17.55 Uhr bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
|
Fischer, P.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft) B
Seminar/Proseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; Die Veranstaltung findet von 13.55 Uhr bis 16.10 Uhr (3SWS) statt.
|
Fischer, P.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Bending Rules and Confronting Normativity: Liquid Identity and Genderless Potential in "Queer" Literature
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Re-thinking the Body in British and German Modernism
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.02.2019 (08:00 Uhr) bis 26.04.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 17.06.2019 (10:00 Uhr) bis 12.07.2019 (23:59 Uhr); Di, 16:15 - 17:45, U5/02.22
|
Craig, R.
|
|
Tutorium Britische Kultur
Tutorien; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:15, U5/00.24
|
Frommann, T.
|
|
Eco-Heroines in American Literature and Culture
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Bickert, L.
|
|
Motherhood and Fatherhood in African American Culture
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; The first part of the course will be taught as a block seminar on May 3/4. Two sessions of the second part will be taught online.; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.5.2019, 10:00 - 18:00, U5/01.17; The first part of the course will be taught as a block seminar on May 3/4. Two sessions of the second part will be taught online.
|
Rauscher, J.
|
|
PS Angry Young Men: A Literary Movement of the 1950s
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, 10:00 - 17:00, MG2/01.02; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Ebest, M.
|
|
PS London: Literary and Cultural Representations of the Metropolis
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 12.7.2019, 12:00 - 19:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 13.7.2019, 9:00 - 16:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 19.7.2019, 12:00 - 19:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 20.7.2019, 9:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Strempel, L.
|
Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)
|
|
Vertiefungsmodul: „Übersetzer sind Urheber der Weltliteratur“
Seminar; 3 SWS; ECTS: 8; Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.02.2019 (08:00 Uhr) bis 26.04.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 17.06.2019 (08:00 Uhr) bis 12.07.2019 (23.59 Uhr).; jede 2. Woche Fr, 8:00 - 10:15, LU19/00.09; Beginn: 03.05.19.
|
Jansohn, Ch.
|
|
American Avant-garde: Experiments in Word and Image
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 29.6.2019, Einzeltermin am 30.6.2019, Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 7.7.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17
|
Laga, B.
|
|
Green Popular Culture? Environmentalism and American Film
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11; Class takes place on April 23, May 7+21, June 4+18, July 9+16. The Tuesdays in between will be used to show the movies that are discussed in class (films are shown 6-9 p.m. sharp in room U9/01.11). Also, two obligatory guest lectures take place on May 8 and June 6.
|
Gerhardt, Ch.
Rauscher, J.
|
|
Nature and Environment in Nineteenth-Century American History, Literature, and Culture (Die Entdeckung der Umwelt: Natur und Kultur im Amerika des 19. Jahrhunderts)
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Das verbindliche Vortreffen findet am 30. April 2019 um 17:45 Uhr in Raum U9/01.11 statt!; Einzeltermin am 6.6.2019, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 2.7.2019, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Das Blockseminar findet vom 25. August - 01. September 2019 im Chalet Giersch in Manigod, Frankreich, statt.
|
Gerhardt, Ch.
Freitag, S.
|
|
Video Games and Digital Narratives
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 26.5.2019, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 1.6.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 2.6.2019, 10:00 - 16:00, U5/01.17
|
Milburn, C.
|
|
HS Political Persuasions in the USA
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 10.7.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Fischer, P.
|
Didaktik der Englischen Sprache und Literatur
|
|
(Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Herbst 2019)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Müller, A.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Realschulen und Gymnasien, die ihr Praktikum im Sommersemester 2019 ableisten)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 16.4.2019, Einzeltermin am 17.4.2019, Einzeltermin am 18.4.2019, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
|
Franz, S.
|
|
Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning" zu besuchen; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
|
Schwarz, L.-V.
|
|
Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning" zu besuchen; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30, (außer Do 25.4.2019); Einzeltermin am 25.4.2019, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Wessel, S.
|
|
Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning" zu besuchen; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Schuhmann, F.
|
|
S: Motivation und Fremdsprachenlernen/Motivation and Foreign Language Learning
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung
Praktikum; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
|
|
S: Aktuelle Themen aus der fremdsprachendidaktischen Diskussion/Current topics in Foreign Language Teaching
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 14.6.2019, 12:00 - 15:00, U5/02.22; ACHTUNG: Dieser Kurs endet am 19.06.2019 und enthält zwei Sondertermine am Freitag, 17.05.2019 12:00-15:00 s.t. und am Freitag, 14.06.2019 12:00-15:00 s.t.
|
Wilson, G.
|
|
S: Learner-centred Focus in the FL Classroom
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, 12:00 - 15:00, U5/02.22; ACHTUNG: Dieser Kurs endet am 19.06.2019 und enthält zwei Sondertermine am Freitag, 17.05.2019 12:00-15:00 s.t. und am Freitag, 07.06.2019 12:00-15:00 s.t.
|
Wilson, G.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Realschulen und Gymnasien
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Schmidt, I.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Müller, A.
|
|
S: Literatur im Englischunterricht / Teaching Literature
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; 1 SWS; Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
|
Schmidt, I.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Grundschulen, die ihr Praktikum im Sommersemester 2019 ableisten)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 10.4.2019, Einzeltermin am 11.4.2019, Einzeltermin am 12.4.2019, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen
Übung; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/00.03
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Nachbereitung der Präsentationen in den Introductions to ELLT
Übung; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, U9/00.12
|
Müller, A.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; 1 SWS; Di, 11:00 - 12:00, U9/00.12
|
Müller, A.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
"What's going on?"
Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17; Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
|
Hilbert, M.
Murphy, L.
|
|
English Grammar Analysis A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:00, U2/01.30
|
Sönning, L.
|
|
English Grammar Analysis B
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.17
|
Sönning, L.
|
|
English Grammar Analysis C
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis D
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:15 - 9:45, U5/02.17
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Scheiner, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U9/01.11
|
Scheiner, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 6.7.2019, 8:30 - 13:00, U2/02.30; Einzeltermin am 12.7.2019, 9:00 - 10:30, U7/01.05; Einzeltermin am 19.7.2019, Einzeltermin am 20.7.2019, 8:30 - 13:00, U2/02.30; Einzeltermin am 26.7.2019, 9:00 - 10:30, MG2/00.10; Vorbesprechung: 7.6.2019, 9:00 - 10:00 Uhr, U9/01.11
|
Beuter, K.
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
|
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
|
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
Vorlesung; Einzeltermin am 23.4.2019, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Eißing, Th.
|
Vorlesungen
|
|
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege - M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
Vorlesung; 2 SWS; Klausur 60 min; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; bis zum 7.6.2019
|
Vinken, G.
|
|
Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45
Vorlesung; 1 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 30.7.2019, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; ab 17.6.2019; Klausur am 30.07.19
|
Vinken, G.
Breitling, S.
Bellendorf, P.
|
|
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; NF-V-RW-45.
Vorlesung; 2 SWS; Klausur 60 min; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.33; bis zum 7.6.2019
|
Bellendorf, P.
|
|
Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04 ; bis zum 7.6.2019
|
Eißing, Th.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
Denkmalkulturen international: Großbritannien. M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK-45.
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04 ; bis zum 7.6.2019
|
Blokker, J.
|
|
Architektur des 20. Jahrhunderts: Erfassen und Beschreiben. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04 ; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; bis zum 7.6.2019
|
Wiesemann, G.
|
|
Inventarisation in der Denkmalpflege. M-FW-DK-120; M-EB-120.
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; bis zum 7.6.2019
|
Fiedler, R.
|
|
Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI-120.
Seminar; 1 SWS; Di, 18:15 - 19:45, U2/01.33; bis zum 7.6.2019
|
Vinken, G.
|
|
Denkmalrecht in der Praxis. M-FW-RMI-120.
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.4.2019, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 3.5.2019, 13:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; bis zum 7.6.2019
|
Mast, R.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; 1 SWS; Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 6.6.2019, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15; bis zum 7.6.2019
|
Breitling, S.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Geodätische Grundlagen des Bauaufmaßes. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:15 - 15:45, ZW6/00.15; bis zum 7.6.2019; auch extern
|
Giese, J.
|
|
Einführung in die Dendrochronologie und Holzartenbestimmung. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, ZW6/00.15; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/00.15; bis zum 7.6.2019
|
Brütting, G.
|
|
Lehm als historisches Baumaterial. NF-FW-BF- I oder II-30/45.
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 16:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 25.4.2019, 14:00 - 16:00, ZW6/01.14
|
Eckstein, C.
|
|
Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. M-P-BF2-120; M-EB-120; NF-P-BF-45; M-ARCH-EX.
Seminar; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; bis zum 7.6.2019
|
Arera-Rütenik, T.
|
|
Untersuchungsverfahren in Denkmalpflege und Kulturgutsicherung. M-FW-RW-120; M-EB-90/120.
Seminar; 2 SWS; Im Seminar sollen grundlegende mikroanalytischen Laborverfahren und einfache Versuche zur Charakterisierung von Werkstoffen und Materialien der Denkmalpflege und der Kulturgutsicherung vermittelt werden. Behandelt werden u.a. die Probenpräparation, die Wahl der Analysenmethode und die praktische Analyse anhand gut referenzierter Beispiele.Leistungsnachweis: Referat und Laborbericht; Mo, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; bis zum 7.6.2019
|
Bellendorf, P.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche Fachplanung im komplexen Denkmalumfeld am Beispiel der Neuen Residenz in Bamberg. M-FW-RW-120; M-EB-120.
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:15 - 13:45, ZW6/01.04 , (außer Fr 3.5.2019); bis zum 7.6.2019; auch extern
|
Frey, W.
|
|
Das Fenster in der Baudenkmalpflege. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Max. 16 Teilnehmer; Einzeltermin am 22.5.2019, 18:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung 1.7.2019-5.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Bauarchiv des BLfD in Thierhaupten; Vorbesprechung am 22.05. 18:00 Uhr
|
Wenderoth, Th.
|
|
Zisterziensische Kulturlandschaft in Franken. Untersuchungen zur historischen Kulturlandschaft und ihrer Bedeutungszusammenhänge. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 13.6.2019-19.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.6.2019, 9:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 17.6.2019, 9:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 19.6.2019, 12:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; auch extern, Tagesexkursionen in Oberfranken, ca. 09:00-18:00 Uhr
|
Herold, S.
|
|
Tragwerkslehre und Bauphysik. M-FW-BF-120
Seminar; 2 SWS; Di, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 , (außer Di 4.6.2019); Einzeltermin am 31.5.2019, 15:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; bis zum 7.6.2019
|
Zeitler, F.
Falter, H.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2a). M-AW-120.
Seminar; Blockveranstaltung 24.6.2019-28.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.6.2019, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2b). M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 24.6.2019-28.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Geller, A.Ch.
|
|
Bauforschung. M-AW-120
Seminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 13.6.2019-19.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 17.6.2019, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; auch extern
|
Arera-Rütenik, T.
|
|
Bauforschung. M-P-BF2-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Seminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 13.6.2019-19.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; auch extern
|
Arera-Rütenik, T.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 1.7.2019-5.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Extern
|
Eißing, Th.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Grüner, D.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 3. M-AW-120.
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Ebner
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 1a). M-AW-120.
Seminar; 3 SWS
|
Giese, J.
|
| | Blockveranstaltung 13.6.2019-19.6.2019 Mo-Fr Einzeltermin am 13.6.2019 Einzeltermin am 19.6.2019 | 9:00 - 16:00 9:00 - 16:00 9:00 - 16:00 | n.V. ZW6/01.04 ZW6/00.15 |
Giese, J. |
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 1b). M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 13.6.2019-19.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Kreisel, A.
|
|
Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 1.7.2019-5.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I".
|
Vinken, G.
Gunzelmann, Th.
Schmidt, Ch.
|
|
Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 24.6.2019-28.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Extern. Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II". Entspricht SPO2007 Modul 7: Denkmalkunde/Inventarisation, Dorferneuerung und Denkmalpflege I.
|
Vinken, G.
Gunzelmann, Th.
Schmidt, Ch.
|
|
Städtebauliche Denkmalpflege: Industrielles Erbe in Großbritannien. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 22.7.2019-26.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Vinken, G.
Blokker, J.
|
|
Sanierungstechnologie. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 24.6.2019-28.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; extern Coburg
|
Troi, A.
Lottmann-Löer, A.
Jagfeld, M.
|
|
Ländlicher Hausbau. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 15.7.2019-19.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; extern
|
Bedal, K.
May, H.
|
|
3D bildgebende Verfahren als digitale Dokumentationsmethode für Innenräume, Ausstattungsgegenstände und Museumsobjekte. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 8.7.2019-12.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Bamberg
|
Hess, M.
Hindmarch, J.
|
|
Bauerhalt und Sanierungstechnologie in der Praxis. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 8.7.2019-12.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Coburg, Exkursion in den Schwarzwald
|
Schlempp, M.
|
|
Dendrochronologie und Gefügekunde. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 15.7.2019-19.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15; Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie und Holzaltersbestimmung.
|
Eißing, Th.
|
|
Mörtelkurs. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 8.7.2019-12.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Labor ZW6
|
Drewello, R.
|
|
Masterkolloquium
Vorlesung; Zeit und Raum n.V.
|
Schlempp, M.
|
|
Archäologische Lehrgrabung: Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab. SP0 2007, Modul 4.
Seminar; 6 SWS; Anfang August. Bitte Aushang Archäologie am Kranen 14 beachten
|
Losert, H.
|
|
Visualisierung. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 22.7.2019-26.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
|
Amann, S.
|
|
Architekturbeschreibung am Objekt: acht Jahrhunderte Baugeschichte an Profanbauten. M-FW-DK-120.
Seminar; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.05; Do, 10:15 - 11:45, U2/00.26
|
Enss, C.M.
|
|
Kolloquium Denkmalpflege
Vorlesung; Zeit und Raum n.V.
|
Vinken, G.
|
|
Welterbe. NF-FW-DK-I/II-30/45.
Seminar; Di, 12:15 - 13:45, MG1/01.02, (außer Di 23.4.2019, Di 30.4.2019, Di 11.6.2019, Di 18.6.2019, Di 25.6.2019, Di 2.7.2019, Di 9.7.2019, Di 16.7.2019, Di 23.7.2019); Einzeltermin am 24.5.2019, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.7.2019, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.7.2019, 10:00 - 13:00, Raum n.V.; Rundgänge beziehungsweise Tagesexkursionen finden statt am 24.05. in Bamberg, am 05.07. in Regensburg, am 19.07. in Würzburg.
|
Blokker, J.
|
|
Historische Arbeitstechniken: Glas; für Nebenfächler. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45.
Seminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 29.7.2019-2.8.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockseminar in der vorlesungsfreien Zeit
|
Bellendorf, P.
|
|
Klima im Baudenkmal. M-AW-120.
Seminar; Blockveranstaltung 22.7.2019-26.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Bamberg
|
Holl, K.
|
|
Nachbesprechung Seminar "Qualitätssicherung"
Vorlesung; Einzeltermin am 10.5.2019, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
|
N.N.
|
|
Präventive Konservierung. NF-V-RW-45; NF-P-RW-45.
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 23.9.2019-27.9.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockseminar in den Semesterferien, extern
|
Spiegel, E.
Bellendorf, P.
|
|
Zerstörungsfreie restaurierungswissenschaftliche Bestandserfassung, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Blockveranstaltung 15.7.2019-19.7.2019 Mo-Fr; Einzeltermin am 15.7.2019, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; extern, Ort wird bekannt gegeben
|
Wetter, N.
|
|
Zerstörungsfreie restaurierungswissenschaftliche Bestandserfassung, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Blockveranstaltung 15.7.2019-19.7.2019 Mo-Fr
|
Tenschert, R.
|
Digitale Denkmaltechnologien
|
Module Grundlagen
|
|
Seminar Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, 13:15 - 16:30, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-241
|
Troi, A.
|
|
Seminar Virtuelle Modellierung (M-DDT-GL-8)
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 23.4.2019, Einzeltermin am 30.4.2019, Einzeltermin am 7.5.2019, Einzeltermin am 14.5.2019, Einzeltermin am 21.5.2019, Einzeltermin am 28.5.2019, Einzeltermin am 4.6.2019, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
|
Chizhova, M.
|
|
Seminar Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.4.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, Einzeltermin am 23.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, 15:00 - 18:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
|
Huth, O.
|
|
Vorlesung Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, 9:00 - 12:15, Raum n.V.; Einzeltermin am 31.5.2019, 9:00 - 12:15, ZW6/00.15; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-241
|
Troi, A.
|
|
Vorlesung Virtuelle Modellierung (M-DDT-GL-8)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 23.4.2019, Einzeltermin am 30.4.2019, Einzeltermin am 7.5.2019, Einzeltermin am 14.5.2019, Einzeltermin am 21.5.2019, Einzeltermin am 28.5.2019, Einzeltermin am 4.6.2019, 9:00 - 13:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
|
|
Vorlesung Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 25.4.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, Einzeltermin am 23.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
|
Huth, O.
|
Module Vertiefung
|
|
Seminar Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Modul 10A: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-V-10)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 29.4.2019-7.6.2019 Mo, 16:00 - 19:00, Raum n.V.; ZW6/01.04
|
Bellendorf, P.
|
|
Seminar Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Modul 10B: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-V-10)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, Einzeltermin am 26.7.2019, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
|
Troi, A.
|
|
Seminar Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Modul 10C/D: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-V-10)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 2.7.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, Einzeltermin am 16.7.2019, Einzeltermin am 23.7.2019; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
|
Huth, O.
|
|
Seminar Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - Modul 9A: Modellbildung und statische Berechnung - Bereich Tragwerksplanung (M-DDT-V-9)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 27.5.2019, Einzeltermin am 3.6.2019, Einzeltermin am 24.6.2019, Einzeltermin am 1.7.2019, Einzeltermin am 8.7.2019, Einzeltermin am 15.7.2019, Einzeltermin am 22.7.2019, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
|
Jagfeld, M.
|
|
Seminar Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - Modul 9B: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 30.9.2019-4.10.2019 Mo-Mi, Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Tommasi, C.
|
|
Übung 1 Digitale Vernetzung und Wissensdistribution in der Denkmalpflege - Modul 11A: KInf-IPKult-E: Programmierkurs DDT (M-DDT-V-11)
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Raum WE5/02.005
|
Klug, C.
|
|
Übung 2 Digitale Vernetzung und Wissensdistribution in der Denkmalpflege - Modul 11A: KInf-IPKult-E: Programmierung Informatik für die Kulturwissenschaften (M-DDT-V-11)
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Raum WE5/01.004
|
N.N.
|
|
Übung Digitale Vernetzung und Wissensdistribution in der Denkmalpflege - Modul 11B: Web Technologien (MI-WebT-B) Übungsgruppe für Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-V-11)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Raum WE5/01.003
|
Bullin, M.
|
|
Vorlesung Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Modul 10A: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-V-10)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 23.4.2019-7.6.2019 Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Blockveranstaltung 25.4.2019-7.6.2019 Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Dienstags KR12/02.18, Donnerstags U2/01.33
|
Bellendorf, P.
|
|
Vorlesung Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Modul 10B: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-V-10)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, Einzeltermin am 26.7.2019, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
|
Troi, A.
|
|
Vorlesung Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Modul 10C/D: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-V-10)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 2.7.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, Einzeltermin am 16.7.2019, Einzeltermin am 23.7.2019, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
|
Huth, O.
|
|
Vorlesung Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - Modul 9A: Modellbildung und statische Berechnung - Bereich Tragwerksplanung (M-DDT-V-9)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 27.5.2019, Einzeltermin am 3.6.2019, Einzeltermin am 24.6.2019, Einzeltermin am 1.7.2019, Einzeltermin am 8.7.2019, Einzeltermin am 15.7.2019, Einzeltermin am 22.7.2019, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
|
Jagfeld, M.
|
|
Vorlesung Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - Modul 9B: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 13.6.2019, Einzeltermin am 27.6.2019, Einzeltermin am 4.7.2019, Einzeltermin am 11.7.2019, Einzeltermin am 18.7.2019, Einzeltermin am 25.7.2019, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Keßler, E.
|
|
Vorlesung Digitale Vernetzung und Wissensdistribution in der Denkmalpflege - Modul 11B: Web Technologien (MI-WebT-B)(M-DDT-V-11)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Raum WE5/00.019
|
Henrich, A.
|
Sonstige Veranstaltung
|
|
3D bildgebende Verfahren als digitale Dokumentationsmethode für Innenräume, Ausstattungsgegenstände und Museumsobjekte (M-AW-RW-120/DDT)
Seminar; 3 SWS; ECTS: 2; Dies ist ein Angebot für den Master Denkmalpflege.; Blockveranstaltung 8.7.2019-12.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15; Bamberg, voraussichtlich Naturkundemuseum und/oder Teilbibliothek 1
|
Chizhova, M.
Hess, M.
|
|
Auto CAD* Kurs
Übung/Tutorium; Einzeltermin am 12.6.2019, 10:00 - 16:00, ZW6/00.15
|
N.N.
|
|
Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten (M-DDT-15)
Oberseminar; 2 SWS; Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!; Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Nach Vereinbarung, ZW4/01.26/2
|
Hess, M.
|
|
Externe Lehrveranstaltung Kirchenburgen Siebenbürgen/Rumänien (DDT)
Exkursion; 3 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 15.6.2019-23.6.2019 Mo-Fr, Sa, So
|
Huth, O.
Hess, M.
|
|
Gastvortrag Prof. Nino Chachava
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 25.6.2019, 15:00 - 17:00, ZW6/01.04
|
Hess, M.
|
|
Gastvortrag: Miroslavas Pavlovskis, Vilnius Gediminas Technical University, Vilnius, Lithuania: Costruction Technology and Management (Life Cycle Management and Multiple Criteria Decision Making (MCDM) methods for assessment of building redevelopment)
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 23.7.2019, 17:00 - 19:00, ZW6/00.15; Es ergeht herzliche Einladung an alle!
|
Hess, M.
|
|
Introduction to XML for cultural heritage and the digital humanities
Seminar; 3 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 7.10.2019-11.10.2019 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Hindmarch, J.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
Werkstattgespräch Archäologie IADK SS 2019
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 19.7.2019, 10:00 - 13:00, ZW6/01.04
|
Schreg, R.
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18; Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
|
Bodenstein, R.
Konrad, M.
Schäfer, A.
Schreg, R.
Sonnemann, T.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
|
TU Tutorium 1 zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Miericke, D.
|
Vorlesungen
|
|
V Stadtarchäologie
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Schreg, R.
|
|
V Die Überwindung des Raumes. Archäologische Befunde zu Transport und Verkehr zu Land und zu See
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, U7/01.05
|
Sanke, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Archäologie der Benelux-Region
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Bischof, A.
|
|
Qualitätsmanagement Amanz
Sonstige Lehrveranstaltung
|
Schreg, R.
|
| | Do | 16:15 - 17:45 | KR14/00.06 |
Schreg, R. |
|
Ü Vom Ton zum Topf
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 17:00, KR14/00.03, (außer Do 13.6.2019); Die mehrtägige Blockveranstaltung findet in Bärnau, im 14-tägigen Modus für Sitzungen Donnerstags im Raum Kr14/00.03 und für Praxisstunden im Raum Kr14/00.11 sowie im Waschraum statt. Der genaue Modus wird noch bekannt gegeben.
|
Hoffmann, M.
|
|
Ü Einführung in die Archäobotanik
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Termin für den Wochenendblock in Bärnau : 12.-13. Juli 2019; Ort: Bärnau, 12.-13. Juli 2019
|
Karg, S.
|
|
Ü Gerüst und Wand: Material, Konstruktion, archäologischer Befund
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung (im Geschichtspark Bärnau-Tachov), 23.-26.07.2019
|
Wolters, S.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
S/HS Stadtarchäologie
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Programm siehe Aushang oder homepage
|
Schreg, R.
|
|
PS/S Mittelalterliche Keramik aus Süddeutschland
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
|
S/PS Fälschungen, Fake-News, Outsiderwissen? Über den schwierigen Umgang mit archäologischen Forschungen
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Termine sind am 13.06.,14.06., 17.06. und 18.06.2019 von 10-12 u. 13-16 Uhr, Kr14/00.03, Einführungstermin 24.04.2019 Kr14/00.03 von 12-14 Uhr; Zeit und Raum n.V.
|
Löw, L.
|
|
TU Tutorium 2 zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; näheres wird noch bekannt gegeben; Di, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
|
Miericke, D.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
E Tagesexkursion
Exkursion; ECTS: 0,5; Termin und Ort wird noch bekannt gegeben
|
Bischof, A.
Diederich, V.
|
|
E Tagesexkursion Kulturlandschaft Spessart
Exkursion; ECTS: 1; Die Tagesexkursion ist mit Übernachtung und geht insgesamt 2 Tage; Genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben (s. Aushang Am Kranen 14)
|
Schreg, R.
|
|
FPr Ausgrabung im Ackerbürgerhaus in Bärnau, Lkr. Tirschenreuth in der Oberpfalz
Forschungspraktikum; 2 SWS; ECTS: 8; Termine zur Vorbesprechung: 12.07.19, 10:15 -12:15 Uhr, KR14/00.03, + 31.07.19, 16:00 Uhr, KR14/00.06; 05.08.-30.08.2019 in Bärnau
|
Diederich, V.
|
|
FPr Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt an der Waldnaab
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 8; 05.08.-30.08.2019
|
Losert, H.
|
|
FPr Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 8; 09.09. - 04.10. 2019 (pro Woche 2 ECTS);
|
Losert, H.
|
|
FPr Geophysikalische Prospktion des Burgstalls bei Eltmann
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 4,5; Blockveranstaltung: 19.08.-13.09.2019, Termin Vorbesprechung am 18.07.2019 Raum Kr14/01.22 um 13 Uhr, 2-3 wöchiges feldarchäologisches Praktikum; Zeit und Raum n.V.
|
Ziegler, B.
|
|
E Große Exkursion in die Benelux-Region
Exkursion; ECTS: 3; 14.09.-20.09.2019, Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben; Zeit und Raum n.V.
|
Bischof, A.
|
|
Introduction to Airborne Laser Scanning Data Processing and Interpretation
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung 23.9.2019-27.9.2019 Mo-Fr, Sa, So, 8:30 - 15:30, KR12/01.05
|
Kostyrko, M.
|
Ur- und frühgeschichtliche Archäologie
|
|
Projektmanagement 1
Sonstige Lehrveranstaltung
|
Seregély, T.
|
| | Mi | 10:15 - 11:45 | KR14/00.06 |
Seregély, T. |
|
Projektmanagement 2
Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03, (außer Mi 24.4.2019)
|
Seregély, T.
|
Vorlesung
|
|
V Bild und Symbol in der Vorgeschichte und im frühen Mittelalter
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Losert, H.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Seregély, T.
|
|
Tutorium BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. frühgeschichtliche Archäologie)
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; außer am Mo. den 17.06.2019 findet die Veranstaltung im Raum Kr12/00.02 statt; Mo, 12:15 - 13:45, KR14/00.03, (außer Mo 17.6.2019)
|
Ott, S.
|
|
Ü Bestimmen und Zeichnen prähistorischer Fundobjekte
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung 22.07. - 26.07.2019 von 10 - 15 Uhr, KR14/00.11 Fundbereich
|
Burgdorf, Ph.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS/PS Landschaft und Archäologie der Orkney Islands (Schottland)
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Seregély, T.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
Große Exkursion auf die Orkney Islands (Schottland)
Exkursion; ECTS: 3; Exkursion 26.07.-04.08.19, Teilnehmer stehen schon fest!
|
Schäfer, A.
Seregély, T.
|
|
Tagesexkursionen
Exkursion; ECTS: 1; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
Seregély, T.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
Vorlesung
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen (Fortsetzung vom WS 2018/19)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
|
Konrad, M.
|
| | Di | 15:00 - 18:00 | KR12/00.16 |
Konrad, M. |
|
V Konrad: Grenzen und Grenzbefestigungen des Imperium Romanum vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr.
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS/Ü Fugger: Einführung in die Archäologie des frühen Christentums in den römischen Nordwestprovinzen
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 10.7.2019, Einzeltermin am 24.7.2019, 19:00 - 20:30, KR12/00.16
|
Fugger, V.
|
|
PS/Ü: Fundmaterial der Spätantike in den Rhein- und Donauprovinzen
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Beginn: 8. Mai 2019; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; Beginn: 8.5.2019
|
Hüdepohl, S.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18; Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
|
Bodenstein, R.
Konrad, M.
Schäfer, A.
Schreg, R.
Sonnemann, T.
|
|
VS Konrad: Diskursseminar "Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs"
Vertiefungsseminar; 2 SWS; Schein; 14-tägig; Mi, 15:30 - 18:15, KR14/00.03
|
Konrad, M.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Hüdepohl: Tagesexkursion nach Thierhaupten
Exkursion; Schein; ECTS: 0,5; Freitag, 28.6.19. Aushang beachten!
|
Hüdepohl, S.
|
|
Feldarchäologisches Praktikum: Bitte kontaktieren Sie uns wegen einer Grabungsteilnahme bei einem unserer Kooperationspartner
feldarchäologisches Praktikum; Schein; ECTS: 3; Vorbesprechung in der Sprechstunde bei Frau Professor Konrad
|
N.N.
|
Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
|
|
Fachspezifisches Tutorium
Tutorien; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 29.4.2019, Einzeltermin am 13.5.2019, Einzeltermin am 27.5.2019, 16:15 - 17:45, KR14/00.03; Einzeltermin am 27.5.2019, 16:15 - 17:45, KR12/01.05; Einzeltermin am 17.6.2019, Einzeltermin am 1.7.2019, Einzeltermin am 15.7.2019, 16:15 - 17:45, KR14/00.03; ab 29.4.2019
|
Plaschke, N.
|
Vorlesung
|
|
Die Archäologie des Urbanismus
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
|
Sonnemann, T.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Pioniersiedlungen
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mo, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Sonnemann, T.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Remote sensing in archaeology of the recent past
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 11:45 - 14:00, KR12/01.05; ab 8.5.2019
|
Kostyrko, M.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
BA-Absolventenkolloquium der IVGA
Kolloquium; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; In Zusammenarbeit mit der Professur für Historische Geogrphie; Einzeltermin am 2.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
|
Sonnemann, T.
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen [Ziel nicht übernommen]
Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
Georadar-Untersuchung der römischen Stadt Augst
feldarchäologisches Praktikum; 1,5 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung 11.8.2019-17.8.2019 Mo-Fr, Sa, So
|
Sonnemann, T.
|
|
Tagesexkursion - Tag der offenen Tür beim DLR Oberpfaffenhofen
Exkursion; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 21.7.2019
|
Sonnemann, T.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Architektur der Moderne (1900-1930)/Modern architecture
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Architekturgeschichte von Paris vom Mittelalter bis heute/Architectural history of Paris from the Middle Ages to the present
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
|
|
Licht und Farbe: Glasmalerei im Mittelalter/Light and color - Stained glass in the Middle Ages
Seminar; ECTS: 8; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Tebel, M.
|
|
Museumsarchitektur/Museum architecture
Seminar; ben. Schein; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
|
von Moellendorff, N.
|
|
Propädeutikum Architektur/Introduction to the history of architecture
Propädeutikum; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Tebel, M.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum "Architektur"
Tutorien; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Hirschfelder, L.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Dekor und Decorum
Seminar/Hauptseminar; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Mo 22.4.2019, Mo 6.5.2019, Mo 20.5.2019, Mo 10.6.2019, Mo 8.7.2019, Mo 22.7.2019); 1. Termin: Montag, 29.04.2019
|
Albrecht, S.
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten (K)
Oberseminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Albrecht, S.
|
|
Romanik um 1100: Die hochmittelalterliche Bildrevolution im internationalen Vergleich/Romanesque around 1100: the high medieval picture revolution in international comparison
Hauptseminar; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Albrecht, S.
|
Exkursionen
|
|
Grosse Exkursion nach Zentralfrankreich
Exkursion; ECTS: 3,0; Zeit und Raum n.V.
|
Albrecht, S.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Die Carracci und Caravaggio. Die Anfänge der Barockmalerei
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Brassat, W.
|
Seminare
|
|
Die Carracci und Caravaggio. Die Anfänge der Barockmalerei
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Für Studierende ab dem 4. Semester!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Brassat, W.
|
|
Einführung in die Profane Ikonographie
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Juntunen, E.
|
|
Kunsttechnologie: Einführung in die Malmaterialien und den maltechnischen Aufbau von Gemälden
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 26.4.2019, 13:00 - 14:30, KR12/00.02; Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, 13:00 - 16:30, Raum n.V.; Ort wird jeweils noch bekannt gegeben!
|
Reinkowski-Häfner, E.
|
|
Pop Art
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Brassat, W.
|
|
Skulptur des Barock und Rokoko in Altbayern
Seminar; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 18:00 - 19:30, KR12/02.01; Einzeltermin am 18.7.2019, Einzeltermin am 25.7.2019, 19:30 - 21:00, KR12/02.01
|
Statnik, B.
|
|
Wissenschaftliches Schreiben in der Kunstgeschichte
Übung; ECTS: 5; Blockveranstaltung; Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 9:00 - 15:00, KR14/00.06
|
Juntunen, E.
|
Exkursionen
|
|
100 Jahre Bauhaus
Exkursion; ben. Schein; 4 Einzelexkursionstage; Vorbesprechung: 26.4.2019, 12:15 - 13:45 Uhr, KR12/00.16
|
Kahle, B.
|
Institut für Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
Bibelkunde und Geschichte des Urchristentums (Bibelkunde Neues Testament)
Seminar; 2 SWS; Klausurtermin: Donnerstag, 25.7.2019 14.00 - 16.00 Uhr im Raum U2/00.25; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Klausurtermin: Donnerstag, 25.7.2019 14.00 - 16.00 Uhr im Raum U2/00.25
|
Rusam, D.
|
|
Erzeltern
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Rusam, D.
|
|
Gleichnisse Jesu
Seminar; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/01.02
|
Braun, Th.
|
|
Messianische Weissagungen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
|
Fechter, F.
|
|
Ökumene und Bibel. Exegetische und hermeneutische Perspektiven
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Munteanu, D.
|
|
Repetitorium Biblische Theologie
Repetitorium; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 10:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Bergler, S.
|
Systematische Theologie
|
|
Grundfragen des christlichen Glaubens
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 30.7.2019, 12:00 - 16:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
|
Gottesvorstellungen
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Wabel, Th.
Schäfer, Ch.
|
|
Angewandte Ethik und Film
Seminar; 2 SWS; Bemerkung zu Zeit und Ort: Da das Seminar 3-std. ausgeführt wird, findet es an ausgewählten Sitzungsterminen statt.; Einzeltermin am 23.4.2019, Einzeltermin am 30.4.2019, Einzeltermin am 7.5.2019, Einzeltermin am 21.5.2019, Einzeltermin am 28.5.2019, Einzeltermin am 18.6.2019, Einzeltermin am 2.7.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, Einzeltermin am 16.7.2019, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Wabel, Th.
Weißer, Th.
|
|
Ethik und Ästhetik
Oberseminar; 2 SWS; Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel.; Einzeltermin am 11.7.2019, Einzeltermin am 18.7.2019, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.7.2019, 9:00 - 15:30, U2/00.26
|
Wabel, Th.
|
|
Religiöse Sprache übersetzen?
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 7.7.2019, 9:00 - 20:00, U2/01.30
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Karl Barth lesen
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Examensklausur schreiben
Übung; 1 SWS; Einzeltermin am 25.4.2019, 15:00 - 16:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 23.5.2019, 12:00 - 20:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 24.5.2019, 9:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Stamer, T.
|
|
Homo Deus - Anthropologie als Spannungsfeld zwischen Mensch und Gott.
Seminar; 2 SWS; Anmeldung bitte zusätzlich per Mail beim Dozenten; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 27.4.2019, 9:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 4.5.2019, 9:00 - 20:00, MG2/01.02
|
Weider, J.
Moschko-Peetz, M.
|
|
Kirche
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Kerwagen, S.
|
|
Märchenbuch oder Gottes Wort? Einführung in die Schriftlehre
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2019, 14:00 - 15:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 24.5.2019, 12:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 25.5.2019, Einzeltermin am 26.5.2019, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
|
Stamer, T.
|
|
Migration and Public Theology: Consultation of the Global Network of Public Theology
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2019, 13:00 - 14:00, U9/01.11; Einzeltermin am 21.9.2019, Einzeltermin am 23.9.2019, Einzeltermin am 24.9.2019, Einzeltermin am 25.9.2019, Einzeltermin am 26.9.2019
|
Stamer, T.
|
|
Theologische Ethik oder ethische Theologie? Helmut Thielicke und Trutz Rendtorff im Vergleich
Seminar; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, LU19/00.08
|
Kerwagen, S.
|
Historische Theologie/Kirchengeschichte
|
|
Karl Barth lesen
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Eberlein-Braun, K.
|
Religionswissenschaft
|
|
Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Ketzer, Dissidenten und verirrte Seelen - Vom Drinnen und Draußen in Christentum, Islam und Judentum
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18; Erster Termin: 02.05.2019
|
Talabardon, S.
|
|
Religionssensibilität - Interreligiöse Kompetenz - Umgang mit Antisemitismus. Religion unterrichten im Horizont des Judentums
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Simojoki, H.
Talabardon, S.
|
|
Religiöse Sprache übersetzen?
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 7.7.2019, 9:00 - 20:00, U2/01.30
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
S/Ü: Islam-Politik nach 9/11: staatliche Antworten auf den Terror
Seminar/Übung; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
|
Franke, P.
|
|
Symbiose oder eigene Sphäre? Deutsch-jüdisches Leben vor der Shoah
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.30
|
Denz, R.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum
Seminar; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.08, LU19/00.11; Einzeltermin am 17.7.2019, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Am 17.7. findet das Seminar als ökumenisches Praktikumsseminar im Raum U5/01.18 statt.
|
Simojoki, H.
Lang, L.
|
|
Die Evangelien im Religionsunterricht
Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Weigel, Ch.
|
|
Digitale Religionspädagogik, oder: Wie Youtuber über den Glauben informieren
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Kühn, J.
|
|
Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
Seminar; 1 SWS; Einzeltermin am 17.5.2019, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 18:00, LU19/00.11; Die erste Sitzung findet im Raum M3/01.18 statt
|
Simojoki, H.
|
|
Inklusion in Schule und Religionsunterricht
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Weigel, Ch.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; 1 SWS; Einzeltermin am 30.4.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.13; Einzeltermin am 16.5.2019, 16:15 - 20:15, U2/02.13; Einzeltermin am 4.6.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.13; Einzeltermin am 4.7.2019, 16:15 - 20:15, U2/02.13
|
Lindner, K.
Simojoki, H.
|
|
Religionsdidaktik an beruflichen Schulen
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.5.2019, 16:00 - 19:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 19:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 26.5.2019, 9:00 - 14:00, MG2/01.11; Vorbesprechung: 8.5.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, LU19/00.08
|
Roth, A.
|
|
Religionssensibilität - Interreligiöse Kompetenz - Umgang mit Antisemitismus. Religion unterrichten im Horizont des Judentums
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Simojoki, H.
Talabardon, S.
|
|
Schlüsselthemen des Religionsunterrichts - didaktisch ins Leben geholt
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Klausurtermin: 23.7.2019 10.00 - 12.00 Uhr, Raum MG2/00.10; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 7.5.2019, 10:00 - 12:00, WE5/04.004; Einzeltermin am 25.6.2019, 10:00 - 12:00, U5/01.22; Achtung: Am 7.5.2019 findet die Vorlesung aus organisatorischen Gründen im Raum WE5/04.004 und am 25.6.2019 im Raum U5/01.22 statt.
|
Simojoki, H.
|
|
Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen Religionspädagogik/Fachdidaktik
Repetitorium; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Kühn, J.
|
|
Zukunftsfähige Konfirmandenarbeit
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Weigel, Ch.
|
Institut für Germanistik
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Vorlesungen
|
|
Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*
Vorlesung; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
Kremer, A.
|
|
Wortbildungsmorphologie in Geschichte und Gegenwart (besonders für Anfänger geeignet)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Stricker, S.
|
|
VL Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Fischer, M.
|
|
Das Deutschland der Nachkriegszeit im Spiegel der Fotografie und des Films
Vorlesung; Di, 18:00 - 20:00, LU19/00.09
|
Glasenapp, J.
|
|
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: 24.4.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, U5/02.23
|
Marx, F.
Becker, K.
|
|
Vorlesung: Überblicksvorlesung Literaturgeschichte III: 1871-1933
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Marx, F.
|
|
VL: Die Anfänge des Buchdrucks
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Plotke, S.
|
|
Dialektologie (auch sprachhistorisch)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Noel, P.
|
|
V: Warum nennen wir sie jüdisch? Jüdische Literatur der Gegenwart
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
Vorlesung; 2 SWS; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Einführung in die Literaturvermittlung
Vorlesung; Fr, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Einführungsseminare
|
|
Einführungsseminar Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*
Seminar; 4 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Einzeltermin am 23.7.2019, 15:00 - 18:00, K20/02.08
|
Szczepaniak, R.
|
|
Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 1 sh. Professur für Germanistische Sprawi/Noel)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.17, (außer Do 9.5.2019); Einzeltermin am 9.5.2019, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 27.6.2019, Einzeltermin am 25.7.2019, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Dücker, L.
|
|
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Hammon, E.-M.
|
|
ES Mediävistik I: Die legendarischen Erzählungen Hartmanns von Aue: Der Arme Heinrich und Gregorius
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Ringelmann, V.
|
|
ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Sarna, E.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Federolf, Th.-J.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22, (außer Di 25.6.2019); Einzeltermin am 25.6.2019, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Goller, D.
|
|
ES Mediävistik I: Minnesang
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
|
Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Noel, P.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 25.7.2019, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Bitte Terminverschiebung beachten: Vorverlegung auf Mittwoch, 29. Mai, 12-14 Uhr, U5/01.22 (vor dem Feiertag/Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 30. Mai) und eine auf den 19. Juni, 12-14 Uhr, U5/01.22 (vor dem Feiertag/Fronleichnam am 20. Juni)
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Einzeltermin am 24.7.2019, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Bitte Terminverschiebung beachten: Wegen des Feiertags am 1. Mai wird die Sitzung auf Donnerstag, 2. Mai, 12-14 Uhr, MG1/00.04 verschoben.
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Seminare / Proseminare
|
|
Fit für die germanistische Sprachwissenschaft
Übung; 2 SWS; Blockveranstaltung 27.4.2019-28.4.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 4.5.2019-5.5.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U5/02.18
|
N.N.
|
|
Wie entsteht Grammatik? Grammatikalisierung im Deutschen
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.17; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Vieregge, A.
|
|
Wortbildung: Die Derivation heute und gestern
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, U2/00.26; ab 23.4.2019
|
Kremer, A.
|
|
PS Mediävistik II: Das Nibelungenlied
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.18; ab 30.4.2019; Beginn in der 2. Vorlesungswoche
|
Bennewitz, I.
|
|
PS Mediävistik II: Im Fokus der Forschung: Der ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
|
Dillig, J.
|
|
PS Mediävistik II: Iwein in der Schule
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Horn, Ch.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 5.8.2019-7.8.2019 Mo-Mi, 8:00 - 18:00, U2/00.26; Der genaue Termin wird mit Blick auf den Prüfungskalender bei der Vorbesprechung vereinbart.
; Vorbesprechung: 8.5.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/02.17
|
Goller, D.
|
|
PS Mediävistik II: süeziu jugent – Kindheits- und Jugendgeschichten in mittelhochdeutscher Erzählliteratur
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Ringelmann, V.
|
|
Seminar/Proseminar: Antirevolutionäres. Brecht und der Kommunismus
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.7.2019, Einzeltermin am 27.7.2019, 10:00 - 16:00, KR14/00.06; Vorbesprechung: 10.5.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, KR14/00.06
|
Hillesheim, K.
|
|
Seminar/Proseminar: Der Körper in der literarischen Moderne
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Craig, R.
|
|
Seminar/Proseminar: Literaturgeschichte der Mode
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Meurer, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Poetikprofessur Michael Köhlmeier
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 11:45, U5/02.17; ab 8.5.2019
|
Marx, F.
Ketterl, S.
Meurer, J.
|
|
Mehrsprachigkeit in Deutschland
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.08
|
Borgwaldt, S.
|
|
PS Mediävistik II: Walther von der Vogelweide
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Plotke, S.
|
|
Formelhafter Sprache auf den Grund gehen – die Phraseologie des Deutschen
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Cholotta, C.
|
|
Gesprochene Sprache analysieren - Theorien, Methoden und wissenschaftliches Arbeiten in der Phonologie
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
|
Cholotta, C.
|
|
Syntax der gesprochenen Sprache
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Christ, H.
|
|
S/PS, Lyrik nach der Shoah
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Imme, B.
|
|
S/PS: Die deutschsprachig jüdische Literatur: eine Einführung
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Proseminar: "Mondnachtphantasien". Von der (Schwarzen) Romantik zur Neoromantik
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
|
Zilles, S.
|
|
Seminar/Proseminar: Hermann Hesse - neue Perspektiven auf einen oft gelesenen Autor
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Bartl, A.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
Grammatikalisierung kontrastiv: Englisch und Deutsch [Grammaticalization from a contrastive perspective: English vs. German]
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 8:45 - 11:45, U9/01.11; Einzeltermine: 23.4., 30.4., 14.5., 28.5., 25.6., 9.7., 16.7. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants - as well as all students from the German department - are required to reserve the following times and dates: Mon, 29 April 2019, 8-12 h OR 14-18 h AND Fri, 3 May 2019, 8-12 h, OR Sat, 4 May 2019, 10-14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 25 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=32857. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 26 April.
|
Krug, M.
Szczepaniak, R.
|
|
Sprache und Kognition
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Hartmann, S.
|
|
Sprachkurs Niederländisch
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 8:30 - 10:00, LU19/00.08
|
Groot, A.
|
|
Syntax: Synchron, diachron, variationslinguistisch
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Hartmann, S.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Clemens Brentano
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Marx, F.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Poetikprofessur Michael Köhlmeier
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 11:45, U5/02.17; ab 8.5.2019
|
Marx, F.
Ketterl, S.
Meurer, J.
|
|
Grundlagen Deutsch als Fremdsprache
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Renker, Ch.
Borgwaldt, S.
|
|
Kontrastive Linguistik
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Renker, Ch.
Borgwaldt, S.
|
|
Methoden des DaF-Unterrichts ++ entfällt! ++
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung; Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 17:30, U5/02.18
|
Graßmann, R.
|
|
HS: Sigmund Feyerabend: Das Buch der Liebe (1587)
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Plotke, S.
|
|
Phonologische Theorien
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Noel, P.
|
|
S/HS: Ausgewählte Lyrik Goethes
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Imaginationen der Stadt in Literatur (und Film): Von Lissabon bis New York
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Hermann Hesse - neue Perspektiven auf einen oft gelesenen Autor
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Bartl, A.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
|
Datenbanken zum Wortschatz der ahd. Glossen und volkssprachigen Legeswörter
Oberseminar; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
|
Stricker, S.
|
|
Linguistische Werkstatt
Oberseminar; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
|
Knappe, G.
Stricker, S.
|
|
Oberseminar Doktorandenkolloquium
Oberseminar; 2 SWS; Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 00.04, Beginn: nach Vereinbarung
|
Szczepaniak, R.
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 2 SWS; Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
|
Stricker, S.
|
|
Oberseminar Examensmodul LA Gym
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Goller, D.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Marx, F.
|
|
Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten
Oberseminar; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Ort: Ho2/01.16
|
Borgwaldt, S.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL (Präsenzkurs)
Seminar; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05; Einzeltermin am 18.6.2019, Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 26.6.2019, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Bartl, A.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
Seminar; VHB Online-Seminar
|
Bartl, A.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Bennewitz, I.
Plotke, S.
|
|
Neurodidaktik
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Borgwaldt, S.
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Bennewitz, I.
Plotke, S.
|
|
Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
Oberseminar; Blockseminar; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Noel, P.
|
|
HS/OS: Besprechung von Abschlussarbeiten
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Hermann, I.
|
|
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26; ab 7.5.2019
|
Bartl, A.
|
Übungen / Einführung II
|
|
Übung/Einführung II: "Das Drama ist tot. Es lebe das Drama!“: Dramen des Expressionismus
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Ketterl, S.
|
|
Übung/Einführung II: Internettexte
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17, (außer Mi 19.6.2019, Mi 26.6.2019); Einzeltermin am 19.6.2019, Einzeltermin am 26.6.2019, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Becker, K.
|
|
Ü/ES II: Lessings Dramen
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U2/02.04
|
Lehner, Th.
|
|
Ü/ES II: Eduard Mörike
Übung; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36
|
Lehner, Th.
|
|
Ü/ES II: Erzähl mir nix… (Die Untiefen des Erzählens und wie sie aufzuspüren sind)
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Beginn: 2.5.2019
|
Hermann, I.
|
|
Übung/Einführung II: Lyrik des 17. und des 18. Jahrhunderts
Übung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Übungen/Seminare
|
|
Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*
Seminar/Übung; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
Kremer, A.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte
Übung; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22, (außer Mo 29.4.2019); Einzeltermin am 29.4.2019, 8:30 - 10:00, MG1/00.04; Beginn: 2. Semesterwoche. Ab dem 20.5.19 findet die Veranstaltung in Raum U5/01.22 statt.
|
Stricker, S.
|
|
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 18.5.2019, Einzeltermin am 29.6.2019, Einzeltermin am 6.7.2019, 10:00 - 18:00, U5/01.18
|
Hielscher, M.
|
|
Übung/Seminar: Gegenwartstheater: Theorie und Praxis
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Garofalo, O.
Al Khalisi, R.
|
|
Übung/Seminar: Institutionen des Literaturbetriebs – Theorie und Praxis
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 18:30, U5/01.18; Einzeltermin am 27.4.2019, 10:00 - 14:30, U5/01.18; Einzeltermin am 19.7.2019, 14:00 - 18:30, U5/01.18; Einzeltermin am 20.7.2019, 10:00 - 14:30, U5/01.18
|
Pils, H.
|
|
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Lehrpraxis
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 29.4.2019, 14:15 - 15:45, MG1/01.02
|
Borgwaldt, S.
Renker, Ch.
|
|
Seminar/Übung: Sammeln – bewahren – erforschen – ausstellen. Museen – Kunsthallen – Kunstvereine
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Goldmann, B.
|
Übungen
|
|
Empirisches Arbeiten
Übung/Tutorium; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.08, (außer Mo 17.6.2019); Einzeltermin am 17.6.2019, Einzeltermin am 24.6.2019, 14:15 - 15:45, U5/02.23
|
Fehn, J.
|
|
Grammatische Analyse Gegenwartssprache
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22, (außer Mo 29.4.2019); Einzeltermin am 29.4.2019, 10:15 - 11:45, MG1/02.05; Beginn: 2. Semesterwoche, Ab dem 20.5.19 findet die Veranstaltung in Raum U5/01.22 statt.
|
Stricker, S.
|
|
Morphologische Analyse
Übung; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Einzeltermin am 23.7.2019, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; ab 23.4.2019
|
Kremer, A.
|
|
Statistik für Linguisten
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 23.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 27.6.2019, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Blombach, A.
|
|
Wortarten
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.4.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, Einzeltermin am 27.6.2019, Einzeltermin am 18.7.2019, Einzeltermin am 25.7.2019, 12:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Fábián, A.
|
|
Begleitveranstaltung zum Minnesangmarathon
Übung; nach Vereinbarung
|
Goller, D.
Plotke, S.
|
|
Übersetzen für Tutoren
Übung; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.26
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung II
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22, U5/01.18
|
Fischer, M.
|
|
Übersetzungsübung II nicht vertieft
Übung; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Übung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Übung; Einzeltermin am 22.5.2019, Einzeltermin am 26.6.2019, 16:00 - 19:00, U5/02.23
|
Becker, K.
|
|
Empirisches Arbeiten für Deutsch als Fremdsprache
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
|
Borgwaldt, S.
|
|
Grammatikvermittlung
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Rappl, L.
|
|
Interkulturelle Kommunikation
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30, (außer Do 25.4.2019); Einzeltermin am 25.4.2019, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Rappl, L.
|
|
Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren für internationale Studierende aller Teilfächer
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 3.8.2019, 10:00 - 16:00, MG1/01.02; Beginn 03.08.19, Einzeltermine folgen nach Vereinbarung
|
Gerdes, M.
|
|
Schreib- und Methodenwerkstatt MA-Arbeit für internationale Studierende aller Teilfächer - ++ entfällt! ++
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Scholl, F.
|
|
Syntaktische Analyse
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Noel, P.
|
|
Übung: Qualitätsmanagement - ENTFÄLLT
Übung; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Herbold, H.
|
|
Übung: Redaktionsarbeit Belletristik
Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 11.5.2019, 9:30 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.5.2019, 9:30 - 18:00, U5/01.18; Blockseminar
|
Krämer, L.
|
|
Übung: Buch-PR im Ratgeberverlag
Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 3.5.2019, 16:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 4.5.2019, 9:00 - 17:00, U5/02.22; Einzeltermin am 24.5.2019, 16:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 17:00, U5/02.22
|
Völker-Buhr, D.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1 zum Einführungsseminar Gegenwartssprache
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Tutoren
|
|
Tutorium 2 zum Einführungsseminar Gegenwartssprache
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Tutoren
|
|
Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 2
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:15 - 17:45, LU19/00.13; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Tutoren
|
|
Tutorium 3 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar für ausländische Studierende
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 8:00 - 10:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 31.5.2019, Einzeltermin am 21.6.2019, 8:00 - 10:00, U5/00.24, (außer Do 25.4.2019); Beginn: 2. Semesterwoche
|
Tutoren
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26; nicht am 13.06.!
|
Driemecker, V.
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.22
|
Büttner, T.
|
|
Tutorium zum ES Gregorius und Armer Heinrich
Tutorien; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18; Einzeltermin am 18.6.2019, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Schlenstedt, S.
|
|
Tutorium zum ES Gregorius und Armer Heinrich
Tutorien; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18
|
Weidl, Ch.
|
|
Tutorium zum ES Iwein
Tutorien; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
|
Halt, F.
|
|
Tutorium zum ES Iwein
Tutorien; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/01.18, (außer Di 9.7.2019); Einzeltermin am 9.7.2019, 20:00 - 22:00, U2/01.30
|
Grasser, S.
|
|
Tutorium zum ES Minnesang
Tutorien; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.22
|
Betz, Th.K.
|
|
Tutorium zum ES Minnesang
Tutorien; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30
|
Luther, S.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungenlied
Tutorien; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.18
|
Kellmann, T.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungenlied
Tutorien; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.18
|
Michel, M.
|
|
Tutorium zum ES Tristan
Tutorien; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.22
|
Hofmann, C.
|
|
Tutorium zum ES Tristan
Tutorien; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.17
|
Bruckmeier, M.
|
|
Tutorium für ausländische Studierende zur Vorlesung von Prof. Friedhelm Marx
Tutorien; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Wittenberg, A.
|
|
Tutorium für ausländische Studierende zu den Einführungsseminaren von Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt
Tutorien; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Wittenberg, A.
|
|
Tutorium für ausländische Studierende zur Vorlesung von Prof. Iris Hermann
Tutorien; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Wittenberg, A.
|
|
Tutorium zum Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel
Tutorien; ECTS: 1; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Bruckmeier, M.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Einzeltermin am 7.6.2019, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Dippold, S.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Müller, A.
|
|
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 7.6.2019, 12:00 - 14:00, U5/02.17; ab 30.4.2019
|
Dippold, S.
|
|
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18; ab 8.5.2019
|
Schlüter, Ph.
|
|
Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Müller, A.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Einzeltermin am 27.7.2019, 9:00 - 11:00, U7/01.05; Veranstaltungsbeginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Tatzel, S.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.7.2019, 9:00 - 11:00, M3N/02.32; Beginn in der ersten Semesterwoche
|
Mogl, L.
|
|
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 5; virtuelles Seminar + Präsenzübung; Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Bismarck, K.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ECTS: 5; Beginn in der 1. Semesterwoche.; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 27.7.2019, 9:00 - 11:00, M3N/02.32; ab 25.4.2019
|
Mattenklodt, A.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22; Einzeltermin am 27.7.2019, 9:00 - 11:00, U7/01.05; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche!
|
Tatzel, S.
|
Seminare, Vorlesungen, Übungen
|
|
"Gegen den Hass" - Ethische und demokratische Bildung im Deutschunterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; wird als Blockveranstaltung abgehalten; Einzeltermin am 26.7.2019, 14:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 27.7.2019, 10:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 28.7.2019, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Mangos, K.
|
|
"Grammatik ist bunt! - Legitimation und Konzeption eines (modernen) Grammatikunterrichts".
Seminar; Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 15.6.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.7.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 13.7.2019, 9:00 - 15:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 7.5.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, U2/00.25
|
Rehm, T.
|
|
Methoden im Literaturunterricht
Vorlesung; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Beginn in der 1. Semesterwoche
|
Meier, B.
|
|
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
Seminar/Proseminar; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz.; Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05; 14-tägig nach Vereinbarung
|
Bismarck, K.
|
|
Außerschulische Bildungskonzepte
Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, 9:00 - 14:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 23.4.2019, 18:00 - 19:30 Uhr, U5/01.22
|
Podelo, J.
|
|
Entdeckendes und Spielerisches Lernen im Deutschunterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Beginn in der 1. Semesterwoche.; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Raml, M.
|
|
Epochen, Autoren, Werke: kompetenzorientierter Literaturunterricht in der Sek.I
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.4.2019, 15:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 27.4.2019, 9:30 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 5.7.2019, 15:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 6.7.2019, 9:30 - 18:00, U5/02.22
|
Hochleitner-Prell, M.
|
|
Hörspielproduktionen in mehrsprachigen Lerngruppen
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 25.4.2019, 18:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 11.5.2019, 9:00 - 15:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 15.6.2019, 9:00 - 15:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Mogl, L.
|
|
Innen- und Außenperspektiven: Eigen- und Fremdwahrnehmung schreibend erkennen
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 10.5.2019, 12:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 11.5.2019, 9:00 - 19:00, U5/02.17; Vorbesprechung: 3.5.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, U5/01.18
|
Wolfrum, J.
|
|
Innere Mehrsprachigkeit. Dialekt und Varietäten in der Schule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Beginn in der 1. Semesterwoche.; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Raml, M.
|
|
Kinderliteratur und Mehrsprachigkeit
Seminar; Schein; Einzeltermin am 3.5.2019, 13:00 - 17:00, U5/02.17; Einzeltermin am 4.5.2019, 9:00 - 15:00, U5/02.17; Einzeltermin am 17.5.2019, 13:00 - 17:00, U5/02.17; Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 15:00, U5/02.17; Vorbesprechung: 29.4.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, U5/01.22
|
Mogl, L.
|
|
Kontakt - Zu Kunstwerken sprechen, spielen und schreiben
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 25.5.2019, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.6.2019, 14:00 - 18:00, U5/02.17; Die Termine ohne Ortsangabe finden auf dem Gelände des Kontaktfestivals (Lagarde Kaserne Bamberg) statt.
|
Bismarck, K.
|
|
Kontrastive Sprachbetrachtungen
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
|
Vilčeková, K.
|
|
Kultur erleben - Performatives interkulturelles Lernen im Deutschunterricht
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 19.7.2019, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.7.2019, 10:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 21.7.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Mangos, K.
|
|
Leseförderung im Leseclub
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 24.4.2019, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 20:00, U5/02.17
|
Reidelshöfer, B.
|
|
Leseförderung in der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17; ab 2.5.2019; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Mattenklodt, A.
|
|
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Übung; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 7.6.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 8.6.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 15.6.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 29.4.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/02.17
|
Podelo, J.
|
|
Sprache. Macht. Rassismus.
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Bauernschmitt, G.
|
|
Literaturunterricht 2.0
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Franzkowiak, J.
|
|
Projekt Reißverschluss
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 17.5.2019, 10:00 - 17:00, KR14/00.06
|
Wolfrum, J.
|
|
Raumbuchung für Korrekturen
Seminar; Einzeltermin am 2.8.2019, 8:00 - 16:00, U5/02.17
|
Mogl, L.
Tatzel, S.
|
|
Repetitorium Deutschdidaktik
Übung/Tutorium; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
|
Rehm, T.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)
Übung; 1,3 SWS; Einzeltermin am 31.5.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, 8:00 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 12.7.2019, 8:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Wolfrum, J.
|
|
Wissenschaftliche Arbeitstechniken
Übung; 2 SWS; ECTS: 1; Beginn in der 2. Semesterwoche (30.04.19); Zeit und Raum n.V.
|
Raml, M.
|
Praktika und Begleitveranstaltungen
|
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
Praktikum; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Bismarck, K.
Mattenklodt, A.
Wolfrum, J.
Rehm, T.
Kretzschmar, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G) (DiDaZ)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Monika Mühlhölzl; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung voraussichtlich am 03.05.2019, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (E)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt, PLin Frau Andrea Mnich; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Rehm, T.
|
|
Praxisseminar "A" Mittelschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de); Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18, (außer Do 18.7.2019); Einzeltermin am 3.5.2019, 8:00 - 12:00, U7/01.05; Einzeltermin am 18.7.2019, 8:00 - 12:00, U2/01.30
|
Wolfrum, J.
|
|
Praxisseminar "B" Mittelschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de); Do, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Einzeltermin am 3.5.2019, 8:00 - 12:00, U7/01.05; Einzeltermin am 18.7.2019, 8:00 - 12:00, U2/01.30
|
Wolfrum, J.
|
|
Sprecherziehung
Sonstige Lehrveranstaltung; Bestandteil eines TP-Seminares; Einzeltermin am 28.5.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Einzeltermin am 28.5.2019, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Einzeltermin am 17.6.2019, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Morgenroth, C.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf, Praktikumslehrkraft Frau Christina Neumerkel - Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche, am 2.5.2019!; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30, (außer Do 18.7.2019); Einzeltermin am 18.7.2019, 10:00 - 12:00, U5/00.18
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (F) (DD)
Seminar/Übung; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Patrizia Dittrich; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung voraussichtlich am 03.05.2019, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hainschule (B)
Seminar; Begleitseminar zum Praktikum an der Hainschule, PLin Evelyn Simke; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche, am 30.04.2019!
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Rupprechtschule (D)
Seminar; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Rupprechtschule, Praktikumslehrerin Frau Annette Schilling; Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.36
|
Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Trimberg (C)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Trimbergschule, Praktikumslehrkraft Frau Yvonne Spangel; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
|
Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen/Heidelsteig (A)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Heidelsteigschule, Praktikumslehrkraft Frau Tanja Eßel; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Rehm, T.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen/Heidelsteig (DiDaZ) (B)
Seminar; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Heidelsteigschule, Praktikumslehrkraft Frau Claudia Röthel; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
Blockseminar; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum; Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 18:00, KR14/00.06
|
Kretzschmar, A.
|
Literatur und Medien
|
Vorlesungen
|
|
Das Deutschland der Nachkriegszeit im Spiegel der Fotografie und des Films
Vorlesung; Di, 18:00 - 20:00, LU19/00.09
|
Glasenapp, J.
|
Seminare
|
|
"Babylon Berlin", die Neue Frau und die Neue Sachlichkeit
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Glasenapp, J.
|
|
Besprechung von Masterarbeiten
Seminar; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33, (außer Mi 17.7.2019)
|
Glasenapp, J.
|
|
Blockseminar: Das US-amerikanische Independent-Kino der 1990er und 2000er Jahre
Seminar; Einzeltermin am 23.5.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 13.6.2019, Einzeltermin am 14.6.2019, 12:00 - 17:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 4.7.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 12:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Weidner, S.
|
|
Blockseminar: Medienkulturen: Geschichte(n) und Theorie(n)
Seminar; Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, Einzeltermin am 26.7.2019, 12:00 - 20:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 16.5.2019, 8:00 - 10:00 Uhr, U5/01.22
|
Hlukhovych, A.
|
|
Blockseminar: Romantische Beziehungen für behinderte Film- und Fernsehcharaktere?
Seminar; Einzeltermin am 12.7.2019, 12:00 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 13.7.2019, Einzeltermin am 14.7.2019, 10:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Anders, P.
|
|
Einführung in die Filmanalyse und -interpretation
Seminar; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Glasenapp, J.
|
|
Einführung in die Medienwissenschaft
Seminar; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Lenz, F.
|
|
Europa – Raum – Literatur
Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Erk, C.
|
|
Global Art Cinema: Die 2010er Jahre
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Glasenapp, J.
|
|
Keine Nostalgie für den Menschen? Trans- und posthumanistische Diskurse innerhalb der Digitalisierung
Seminar; Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.13; ab 3.5.2019
|
Wotzinger, F.
|
|
Social Media: Eine Einführung
Seminar; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
|
Glasenapp, J.
|
|
Wir machen ein Hörspiel: Theorie und Praxis einer Gattung zwischen Klang und Literatur
Seminar; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Lenz, F.
|
Übungen
|
|
Propädeutikum Medienwissenschaften für ausländische Studierende
Übung; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Schöps, L.
|
Institut für Geographie
|
|
Informationsveranstaltung für alle Studierenden
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 23.4.2019, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
|
Der Direktor des Instituts für Geographie
|
|
Geographisches Kolloquium
Kolloquium; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
|
Arbeitskreis Geographie
Arbeitsgemeinschaft; Zeit und Raum n.V.
|
Der Direktor des Instituts für Geographie
|
|
Arbeitskreis Geographie
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
B8 Fachemthodik II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
|
B8 Fachmethodik II
Seminar; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
|
B8 Fachmethodik II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
|
Tutorium Erstsemester Betreuung
Tutorien; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR1/00.05; Ab 19.04. wöchentlich.
|
Tutor/In
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
|
|
Tutorium Humangeographie B4/B3n
Tutorien; Mi, 12:15 - 13:45, KR1/00.05; vom 15.5.2019 bis zum 3.7.2019
|
Tutor/In
|
Basismodule
|
|
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Geographie I
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
Modulprüfung B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
Schielein, P.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
Schielein, P.
|
|
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
Modulprüfung B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01; Mi, 8:15 - 9:00, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 9:15 - 10:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
Modulprüfung B2 Physische Geographie II
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
Schielein, P.
|
|
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
Schielein, P.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs A
Übung; 0,5 SWS; ECTS: 1; Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen. Anrechenbar für Studium Generale. Beginn: 29.04.2019; jede 2. Woche Mo, 11:00 - 11:45, KR12/01.05
|
Grubert, B.
|
|
Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs B
Übung; 0,5 SWS; ECTS: 1; Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen. Anrechenbar für Studium Generale. Beginn: 30.04.2019; jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:00, KR12/01.05
|
Grubert, B.
|
|
Modulprüfung B5 Fachmethodik I
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die Modulabschlussklausur findet statt am Donnerstag, 04.07.2019, um 10:00 Uhr in Raum U7/01.05.
|
Göler, D.
Redepenning, M.
|
|
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Vorbesprechung: 15.1.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, KR14/00.06
|
Scholl, S.
|
|
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05; Vorbesprechung: 15.1.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, KR14/00.06
|
Allmrodt, A.
|
|
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Vorbesprechung: 15.1.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, KR14/00.06
|
Scholl, S.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
B5n Fachmethodik I: "Kartographie"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
Modulprüfung B5n Fachmethodik I: Kartographie
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
|
|
Tutorium Institut
Tutorien; Di, 14:00 - 15:00, KR1/00.05
|
Tutor/In
|
|
B4 Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; 3 SWS; Anrechenbar für Studium Generale anderer Studiengänge; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die Modulabschlussklausur findet statt am Donnerstag, 04.07.2019, um 10:00 Uhr in Raum U7/01.05.
|
Göler, D.
Redepenning, M.
|
|
Nachholklausur B3/B3n
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Göler, D.
Dix, A.
|
Aufbaumodule
|
|
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung" Kurs A
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
|
Schellmann, G.
|
|
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; Vorbesprechung: 14.1.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.16
|
Scholl, S.
|
|
B6 Regionale Geographie: Modulprüfung
Sonstige Lehrveranstaltung; ECTS: 15; Die Modulprüfung kann absolviert werden, wenn alle vier Lehrveranstaltungen aus dem Modul B6 erfolgreich absolviert worden sind.Termin nach Absprache mit dem Prüfer; Prüfungsraum: Dienstzimmer des Prüfers
|
Dozenten des Instituts für Geographie
|
|
B7b Allgemeine Geographie: Politische Geographie und Raumplanung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 28.6.2019, 12:15 - 13:45, WE5/02.020; Vorbesprechung: 5.2.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.01
|
Schenk, A.
|
|
B7 Allgemeine Geographie: Modulprüfung
Sonstige Lehrveranstaltung; ECTS: 15; Die Modulprüfung kann abgelegt werden, wenn alle drei Veranstaltungen des Moduls B7 erfolgreich absolviert worden sind.Termin nach Absprache mit dem Prüfer; Prüfungsraum: Dienstzimmer des Prüfers
|
Dozenten des Instituts für Geographie
|
|
B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Mexiko
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05; Vorbesprechung: 14.1.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.16
|
Scholl, S.
|
|
B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 1.7.2019, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Vorbesprechung: 23.1.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
|
B6 Regionale Geographie - Großräume der Erde: Ausgewählte Themen zur allgemeinen und regionalen Physischen Geographie der Erde
Seminar; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil
Seminar; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B7d Allgemeine Geographie - Physische Geographie: Ausgewählte Themen zur allgemeinen und regionalen Physischen Geographie der Erde
Seminar; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung" Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR1/00.05
|
Schellmann, G.
|
|
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Physisch-geographisches Geländepraktikum "Bayerisches Alpenvorland"
Praktikum; 2 SWS; ECTS: 5; 6 Tage vom 8.-13. April 2019; mit vor- und nachbereitendem Seminar, Termin wird noch bekanntgegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
|
|
Vorbesprechung B6
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 27.6.2019, 8:00 - 9:00, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
B7c Seminar: Allgemeine Geographie "Internationale Migration"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Göler, D.
|
|
B6: Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Ungarn
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
|
B7e: Historische Geographie: Landschafts- und Umweltgeschichte
Seminar; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie (Karten und Bilder)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
|
B8 Fachmethodik II
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
|
B8 Fachmethodik II
Seminar; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
Vertiefungsmodule
|
|
B9b Projektseminar "Städtebau und Stadtgestaltung"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; ACHTUNG! Seminarbeginn erst in der zweiten Vorlesungswoche!; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; ab 3.5.2019
|
Ullrich, F.F.
|
|
B10 Geländeübung "Brauereiwesen und Regionalentwicklung im Bamberger Land"
Exkursion; ECTS: 1; 05.07.2019
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Haingebiet - Parks als ein Spannungsfeld von Stadt und (zweiter und produzierter) Natur"
Exkursion; ECTS: 1; Einzeltermin am 31.5.2019, 8:15 - 9:45, KR12/00.05; 31.05.2019
|
Singer, R.
Larsen, Y.
|
|
B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg"
Exkursion; ECTS: 1; Einzeltermin am 12.7.2019, 9:00 - 10:30, KR12/02.05; 12.07.2019
|
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Iphofen"
Exkursion; ECTS: 1; 07.06.2019
|
Ullrich, F.F.
|
|
B10 Geländeübung "Thüringen/Sachsen-Anhalt" 4 Tage
Exkursion; ECTS: 4; 11.06. - 14.06.2019
; Vorbesprechung: 4.2.2019, 18:15 - 19:15 Uhr, KR12/00.16
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübungen: Große Exkursion "Alpentransekt"
Exkursion; ECTS: 8; Erste Vorbesprechung findet am 10.01.2019 von 13-15 Uhr im Raum KR1/00.05 statt. Ein Vorbereitungs-Seminar (Blockveranstaltung) auf Burg Feuerstein (Ebermannstadt) ist vom 8.-10.02.2019 geplant.; 13 Tage von Samstag, 27. Juli bis Donnerstag, 8. August 2019
|
Möller, M.
|
|
B10 Geländeübung: Exkursion "Vulkaneifel"
Exkursion; ECTS: 4; mit Vor- und Nachbesprechung; 4 Tage vom Mo. 29.07.2019 - Do. 01.08.2019; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
|
|
B10 Geländeübung: Großes phys.-geogr. Geländepraktikum "Franken" - nachbereitendes Seminar
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 3.7.2019, 10:00 - 12:00, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübung: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken"
Praktikum; ECTS: 8; 8 Tage; vom 02.-05.05.2019 und 11.-14.06.2019; mit nachbereitendem Seminar; Termin voraussichtlich Mi. 03.07.2019 im KR1/00.05 von 14-18 Uhr.; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübungen: Methoden der Physischen Geographie: Physisch-geographisches Geländepraktikum "Bayerisches Alpenvorland"
Praktikum; ECTS: 6; 6 Tage vom 8.-13. April 2019 mit mit vor- und nachbereitendem Seminar, Termin wird noch bekanntgegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
|
|
Nachbesprechung Geländepraktikum "Alpenvorlandstäler"
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 20.5.2019, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Schellmann, G.
|
|
Vor- und Nachbesprechungen Exkursionen und Geländepraktika
Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
|
N.N.
|
|
Vorbesprechung "Vulkaneifel"
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 28.6.2019, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
|
Liebricht, H.
|
|
B10: Große Exkursion: Ungarn
Exkursion; ECTS: 8; Reisezeitraum: 27.07.-03.08.2019
; Vorbesprechung: 5.7.2019, 9:00 - 12:00 Uhr, KR12/02.05
|
Dix, A.
|
|
B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Bergstadt)
Exkursion; ECTS: 1; Freitag, 28.06.2019
|
Dix, A.
|
|
B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Gärtnerstadt)
Exkursion; ECTS: 1; Freitag, 12.07.2019
|
Dix, A.
|
|
B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Inselstadt)
Exkursion; ECTS: 1; Freitag, 24.05.2019
|
Dix, A.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
|
|
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"
Übung/Tutorium; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Geographie II
|
|
B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"
Übung; 2 SWS; Di, 11:15 - 12:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
Workshop: Remote sensing for ecological connectivity
Seminar; Einzeltermin am 20.7.2019, 9:00 - 17:00, KR12/00.02
|
Möller, M.
|
|
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar und Examensseminar für Masterkandidaten
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Beginn der Lehrveranstaltung: 27.06.2019
|
Göler, D.
|
|
B11a: Geographische Informationssysteme I
Seminar; Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, 13:00 - 18:00, KR12/00.02
|
Fuchs, S.
|
|
B11e: Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 2.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 11.7.2019, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Didaktik der Geographie
|
Geographie als Didaktikfach (Grundschule)
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben! HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Die Einzeltermine am 3., 4., 5., 23.5.19 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Die wöchentlichen Termine enden ca. zur Semesterhälfte!; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 4.5.2019, Einzeltermin am 5.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 23.5.2019, 10:00 - 12:00, FI5/01.29; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.5.2019, Einzeltermin am 26.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Am Donnerstag, den 11.07.2019, findet eine verpflichtende Exkursion statt (ca. 08.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr).
|
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
Liebricht, H.
|
|
W: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik-DidGS (GeoDid 1.4)
Übung; 1 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemster 15 in höherem Semester; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Der Kurs ist nur bis zur Semesterhälfte zu besuchen. Alternativ kann auch der Kurs "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" gewählt werden.; Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29; ab 2.5.2019
|
Jahreiß, A.
|
|
W: Planung und Gestaltung-DidGS (GeoDid 1.4)
Seminar; 1 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15 in höherem Semester; HINWEISE: Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alternativ kann auch der Kurs "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" gewählt werden.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
Vorlesung/Seminar; 7 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!; HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Die Einzeltermine am 3.,4.,5.5.19 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sowie die Blockveranstaltung sind verpflichtend zu besuchen! Sie schreiben nicht die Kartographie-Klausur mit, sondern erhalten Fragen zu diesem Teil in der geographiedidaktischen Modulabschlussklausur gestellt!; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05; Blockveranstaltung 2.5.2019-23.5.2019 Do, 10:15 - 11:45, FI5/01.29; Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 4.5.2019, Einzeltermin am 5.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.5.2019, Einzeltermin am 26.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Am Donnerstag, den 11.07.2019, findet eine verpflichtende Exkursion statt (ca. 08.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr).
|
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
Liebricht, H.
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)
Seminar; 2 SWS; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits die Module GeoFW 2.0.1 und 2.0.2 sowie GeoDid 2.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen. Es wird empfohlen, den Teillbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19
|
Jahreiß, A.
Utz, M.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
Seminar; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29; ab 2.5.2019
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Die Einzeltermine am 26., 27., 28.4.19 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Bitte melden Sie sich bis Mitte Mai 19 im Praktikumsamt für das studienbegleitende Praktikum im WiSe 19/20 an.; Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 11.5.2019, Einzeltermin am 12.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 3.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen. Es wird empfohlen, den Teillbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19
|
Jahreiß, A.
Utz, M.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)
Übung; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Die Einzeltermine (Blockveranstaltung) am 26., 27., 28.4.19 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Bitte melden Sie sich bis Mitte Mai 19 beim Praktikumsamt für das studienbegleitende Praktikum im WiSe 19/20 an!; Mi, 18:00 - 19:30, FI5/01.29; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 11.5.2019, Einzeltermin am 12.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 4.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19
|
Jahreiß, A.
Utz, M.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)
Übung; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Einzeltermin am 25.4.2019, 10:00 - 12:00, FI5/01.29; Blockveranstaltung 6.6.2019-18.7.2019 Do, 10:00 - 12:00, FI5/01.29
|
Llewellyn, E.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Die Einzeltermine am 26.,27. und 28.4. (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Bitte melden Sie sich bis 15. April 19 beim Praktikumsamt RS online zum studienbegleitenden Praktikum für das WiSe 19/20 an. Das PädiSchuPra muss NICHT bereits absolviert sein !!!; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 11.5.2019, Einzeltermin am 12.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermin) kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.
|
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
|
|
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 5.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)
Übung; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. Für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14 ist der Examenskurs empfehlenswert, aber nicht verpflichtend!; Einzeltermin am 25.4.2019, 10:00 - 12:00, FI5/01.29; Blockveranstaltung 6.6.2019-18.7.2019 Do, 10:00 - 12:00, FI5/01.29
|
Llewellyn, E.
|
|
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 6.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)
|
|
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende des BA-Studienganges mit Studienbeginn AB Sommersemester 15 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltugen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
|
M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum "Albanien"
Exkursion; mit verpflichtendem Seminar: M3 Regionale Geographie: Seminar "Südosteuropa: Albanien"; voraussichtlicher Reisetermin: 08.-16.06.2019 (Pfingsten)
; Vorbesprechung: 30.11.2018, 10:00 - 11:00 Uhr, KR12/00.16
|
Bickert, M.
Göler, D.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Regionale Geographie - Südosteuropa
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; verpflichtend für die Teilnehmer am Großen Geländepraktikum "Albanien"; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/00.16; Vorbesprechung: 1.2.2019, 10:00 - 11:00 Uhr, KR12/00.16
|
Göler, D.
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"
Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
|
Scholl, S.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Bad Windsheim im Jahr 2040"
Forschungsseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 29.5.2019, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen; Einzeltermin am 24.5.2019, 9:00 - 18:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 15:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 28.6.2019, 9:00 - 18:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 15:00, KR1/00.05; BLOCKSEMINAR
|
Jakschik, K.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Städtbau und Stadtgestaltung"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; ACHTUNG! Seminarbeginn erst in der zweiten Vorlesungswoche!; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.01; ab 3.5.2019
|
Ullrich, F.F.
|
|
M6 Geoinformatik und Fernerkundung: Vertiefung - "Fachmethodik: Einführung Fernerkundung"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
Nachholmodule
|
|
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; ECTS: 7; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:45, U7/01.05
|
Göler, D.
Redepenning, M.
|
Masterarbeit
|
|
Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
|
Theorien und Methoden
|
|
M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Seminar
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Karten und Bilder
Seminar; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M3: Landschafts- und Umweltgeschichte: Seminar
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M5: Hauptexkursion: Regionale Geographie: Gesellschaft und Zeit: Ungarn
Exkursion; ECTS: 5; Vorbesprechung: 5.7.2019, 9:00 - 12:00 Uhr, KR12/02.05
|
Dix, A.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar II: Tschechoslowakei
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
Reitinger, P.
|
|
M7: Angewandte Historische Geographie: Seminar: Feldkurs der Universitäten Bamberg und Greifswald zur interdisziplinären Kulturlandschaftsanalyse im östlichen Mecklenburg
Geländeseminar ; ECTS: 5; Blockveranstaltung, 16.6.2019-21.6.2019, Raum n.V.; Geländeübung in Burg Stargard bei Neubrandenburg
; Vorbesprechung: 13.5.2019, 10:15 - 11:45 Uhr, KR1/00.05
|
Porada, H.Th.
|
Nachholmodule
|
|
M11a: Grundlagen der Humangeographie II: Wirtschaft und Gesellschaft
Vorlesung; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
|
Redepenning, M.
Göler, D.
|
|
M11b: Grundlagen Geographischer Informationssysteme (GIS)
Seminar; Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, 13:00 - 18:00, KR12/00.02
|
Fuchs, S.
|
Masterarbeit
|
|
M10: Masterarbeit: Oberseminar der Historischen Geographie
Kolloquium; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
|
|
Schreibwerkstatt BaGraHist
Blockseminar; Einzeltermine: Mittwoch 24.4.2019 (13.00 Uhr - 18.00 Uhr), Freitag 26.4.2019 (14.00 Uhr - 17.00 Uhr), Samstag 27.4.2019 (10.00 Uhr - 18.00 Uhr), Samstag 4.5.2019 (10.00 Uhr - 18.00 Uhr); Veranstaltungsort: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Anmeldung per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
|
Ehrenpreis, P.
|
Geschichte
|
|
HISTRABA-Seminar vom 24.-26.05.2019
Übung/Blockseminar; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/00.16, KR12/00.05; Einzeltermin am 25.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/00.16, KR12/00.05; Einzeltermin am 26.5.2019, 8:00 - 14:00, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
Examenskurs zur Neueren Geschichte
Seminar; 2 SWS; Achtung - Der Kurs beginnt erst in der 2. Semesterwoche ! Anmeldung per E-Mail an Prof. Häberlein: mark.haeberlein@uni-bamberg.de; jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; ab 3.5.2019; 14tägig
|
Häberlein, M.
|
|
AG Sitzung der Historikerkommission zum BMEL-Projekt
Arbeitsgemeinschaft; Einzeltermin am 29.7.2019, 9:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Dornheim, A.
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 8.7.2019, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; persönliche Anmeldung nicht nötig.
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
V: Der Prinzipat des Augustus (The Principate of Augustus)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Brandt, H.
|
|
Ehe und partnerschaftliche Bindungen im Mittelalter (Marriage and bonds of partnership in the Middle Ages)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule, verschiedene Ergänzungsmodule; Mo, 12:15 - 13:45, U7/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
VL: Juden in der atlantischen Welt 1500-1800 [Jews in the Atlantic World, 1500-1800]
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Bestehen der Abschlussklausur; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Schmölz-Häberlein, M.
|
|
V Das Deutsche Kaiserreich in Europa (1870/71-1913)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie für alle Module der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte (Berufliche Bildung/Sozialkunde); nicht anrechenbar für Module der "Neueren Geschichte"!; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Freitag, S.
|
|
V Franken und der Freistaat Bayern im 20. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Ott, M.
|
|
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1918 bis 1945
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Einführung in die Historischen Grundwissenschaften
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Nowak, P.
|
Grundkurs
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Beginn der Lehrveranstaltung (1. Sitzung): 8. Mai 2019; Mi, 12:00 - 13:30, LU19/00.09; Die Lehrveranstaltung beginnt (1. Sitzung) am 8. Mai 2019
|
Klein, K.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modul: Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 19.6.2019, Einzeltermin am 26.6.2019, Einzeltermin am 10.7.2019, 10:00 - 12:00, U5/02.23; Der Grundkurs findet wöchentliche statt. An den Einzelterminen findet lediglich ein Raumwechsel statt.
|
Esch, C.
|
|
GK: Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 13.6.2019, 10:15 - 11:45, KR12/00.02; Einzeltermin am 4.7.2019, 10:15 - 11:45, U5/02.23
|
Schardt, S.
|
|
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Neueste Geschichte)
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einführungsmodul Theorien und Methoden, Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde), Masterstudiengang Geschichte (Geschichte vermitteln); Mo, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
|
Trillitzsch, J.
|
Proseminare
|
|
PS: Ab urbe condita – die Anfänge Roms (The Origins of Rome)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Typ I – Alte Geschichte; Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01
|
Kreutzer, C.
|
|
PS: Thukydides und der Peloponnesische Krieg (Thucydides and the Peloponnesian War)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
|
Klein, K.
|
|
Der Mittelmeerraum im Hochmittelalter (The Mediterranean in the Middle Ages)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Die Staufer (The Hohenstaufen Dynasty)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Von Plünderern, Kreuzfahrern und Entdeckern – Seefahrt im Mittelalter (Of Looters, Crusaders and Explorers – Seafaring in the Middle Ages)
Proseminar; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.22; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.18; Mo, 8:00 - 10:00, KR12/00.05
|
Nitzsche, P.
|
|
PS: Aufruhr des gemeinen Mannes: Der Bauernkrieg 1524-1526
Proseminar; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Neuere Geschichte (Typ I), Grundlagenmodul, Erweiterungsmodul, Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Häberlein, M.
|
|
PS: Der Hallesche Pietismus und seine weltweiten Wirkungen im 18. Jahrhundert
Proseminar; 2 SWS; NG BA 01: Basismoudl I Neuere Geschichte (7ECTS); EG Bachelor 04: Ergänzungsmodul Kernfach I - Typ I; GM MA: Grundlagenmodul (12 ECTS); Erweiterungsmodul Typ II (10 ECTS); Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Berger, M.
|
|
PS "In varietate concordia" - Europa im politischen Kontext des 20. Jahrhunderts
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Basismodul I Neueste Geschichte; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
PS Der Wiener Kongress
Proseminar; 3 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Tóth, H.
|
|
PS Kriege und Kriegserfahrungen in Franken - vom ausgehenden Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Mittelalterlichen, Neueren und Neuesten Geschichte (die Prüfungsleistung muss thematisch der Epoche des jeweils gewählten Moduls entsprechen).; Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Mühlnikel, M.
|
|
Innovationen und Markt der Unterhaltungselektronik von den 1930er bis zu den 1980er Jahren
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Für die Anmeldung zum Seminar ist es erforderlich, sich mit einem konkreten Themenwunsch beim Dozenten per e-mail anzumelden. (philipp.knoechel@uni-bamberg.de); Einzeltermin am 29.5.2019, 12:00 - 14:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 5.6.2019, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 26.6.2019, Einzeltermin am 3.7.2019, Einzeltermin am 17.7.2019, Einzeltermin am 24.7.2019, 12:00 - 16:00, KR12/02.18; Es handelt sich um ein Blockseminar, bitte beachten Sie die einzelnen Termine. Im regulären Kursprogramm ist eine Exkursion in das Rundfunkmuseum Fürth enthalten, die Anreise nach Fürth muss jeder Studierende für sich organisieren.
|
Knöchel, Ph.
|
|
Das Papsttum des frühen und hohen Mittelalters im Spiegel der Überlieferung
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Di, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
|
Nowak, P.
|
Übungen
|
|
QÜ: Alexander der Große – Texte, Münzen und Denkmäler (Alexander the Great – Literary and numismatic sources & monuments)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Brandt, H.
|
|
QÜ: Tod in Rom Ausgewählte lateinische Inschriften (Death in Rome)
Quellenkundliche Übung; ECTS: 1; Die Lehrveranstaltung kann im Studium Generale eingebracht werden.; 16:00 - 17:30, KR12/00.05; Die Lehrveranstaltung findet zweistündig an folgenden Terminen statt: 24.04; 08.05.; 22.05.; 05.06.
|
Kreutzer, C.
|
|
Ü: Palmyra von hellenistischer bis in spätantike Zeit (Palmyra from Hellenistic to Late Antique Times)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16
|
Klein, K.
|
|
Archivkundliche Übung mit einer Einführung in die Paläographie anhand von Bamberger Urfehdebriefen (Archival Seminar on so-called Urfehde-Instruments from Bamberg with an Introduction to Palaeography)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte/Historische Grundwissenschaften Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte/Historische Grundwissenschaften Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte/Historische Grundwissenschaften Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul; ebenso anrechenbar im Rahmen des Studiums der Europäischen Ethnologie.; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.5.2019, 16:15 - 17:45, U5/02.23; Einzeltermin am 22.7.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Die Veranstaltung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, Lesesaal, statt.
|
Nitzsche, P.
|
|
Elefanten im mittelalterlichen Europa (Elephants in medieval Europe)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.01; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche am Dienstag, 30.04.2019
|
van Eickels, K.
|
|
Heilige Kriege, gerechte Kriege und Pragmatismus. Muslime und Christen im Mittelalter (Holy Wars, Just Wars and Pragmatism. Muslims and Christians in the Middle Ages)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I; Di, 10:00 - 12:00, SP17/02.19; Einzeltermin am 16.5.2019, 20:00 - 23:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Lateinische Lektüre: Die Register Papst Innozenz' III. als kulturhistorische Quelle (Reading Latin sources: The registers of Pope Innocent III)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 08.05.2019 und findet im Raum KR10/01.01 (Büro Prof. van Eickels) statt. Normalerweise im Raum KR10/03.03 (ZEMAS)..
|
van Eickels, K.
|
|
Staatsexamen und Abschlussprüfung. Prüfungstraining für Examenskandidaten (Examination Course)
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 23.5.2019, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.5.2019, 8:00 - 13:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 4.7.2019, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.7.2019, 8:00 - 13:00, KR12/00.02; Der Blocktermin am Donnerstag, 04.07.2019 findet im ZEMAS-Raum, KR10/03.03, statt.
; Vorbesprechung: 25.4.2019, 10:00 - 13:00 Uhr, KR12/00.02
|
Schnabel, R.
Nitzsche, P.
|
|
QÜ: Die überseeischen Unternehmungen des Handelshauses der Welser im 16. Jahrhundert
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Häberlein, M.
|
|
QÜ: Familien- und Liebesbriefe
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Die Prüfungsart wird vom Dozenten zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
|
Schardt, S.
|
|
QÜ: Lektüre und Interpretation handschriftlicher Quellen der Frühen Neuzeit - Einführung in das editorische Arbeiten
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
|
Berger, M.
|
|
AG Neueste Geschichte
Arbeitsgemeinschaft; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Trillitzsch, J.
|
|
KK Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
Klausurenkurs; 2 SWS; kein Leistungsnachweis möglich (Serviceangebot); Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Trillitzsch, J.
|
|
SL Internes Seminar
Quellenkundliche Übung; 3 SWS; keine Anmeldung möglich!; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.05; Di, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Freitag, S.
|
|
SL Vorbereitung Klausur
Sonstige Lehrveranstaltung; keine Anmeldung möglich!; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
|
Trillitzsch, J.
|
|
UE "Kartätschenprinz" und "Heldenkaiser" - Wilhelm I. und die Transformation der Hohenzollernmonarchie im 19. Jahrhundert
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.08
|
Markert, J.
|
|
UE Fränkische Soldaten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Neueren Geschichte; Mo, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
|
Mühlnikel, M.
|
|
UE Internes Projekt
Quellenkundliche Übung; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
|
Trillitzsch, J.
|
|
UE Internes Projektseminar
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 7; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
UE Internes Projektseminar
Quellenkundliche Übung; keine Anmeldung möglich!; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Trillitzsch, J.
|
|
UE Plakatausstellung: Die Außenlager des KZ Flossenbürg in Oberfranken
Quellenkundliche Übung; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte.; Termine: Neben einer Einführungssitzung am 27. April 2019 (10 bis 13 Uhr in Thurnau ) findet die Übung in Gruppenarbeit und an Sprechstundenterminen statt. Termine können flexibel und individuell vereinbart werden.
|
Ertl, B.
Spicker, V.
|
|
UE "Feind, Freund, Seelenverwandte": Russlandbilder in Europa im 18.-20. Jahrhundert
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die Übung beginnt aufgrund von dienstlichen Verpflichtungen erst am 6.5.2019!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Tóth, H.
|
|
UE Wege ins Archiv – Landeshistorische Forschung und Berufsperspektiven
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Seminarraum (EG) im Stadtarchiv Bamberg, Untere Sandstraße 30 a (Buslinien 916 und 906, 10 min zu Fuß von Bushaltestelle "Am Kranen"). Es sind Exkursionen zu fränkischen und Münchner Archiven am 28.06., 11.-12.07. und 17.07.2019 geplant.
|
Kahle, F.
Spicker, V.
|
|
Oeconomic Freedom in der Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die Anmeldung in FlexNow erfolgt erst im Laufe des Semesters. Wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei der Dozentin per e-mail an.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Braun, M.
|
|
Archivkunde
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; Do, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, statt!
|
Haslauer, J.
|
|
Die Sphragistik des Mittelalters
Übung; 2 SWS; ben. Schein; Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
|
Nowak, P.
|
Hauptseminare
|
|
HS: Septimius Severus
Hauptseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul I Alte Geschichte; Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05
|
Brandt, H.
|
|
Kinderlose Herrscher und Krisen der Herrschaftsnachfolge im Mittelalter (Childless rulers and crises of succession in the Middle Ages)
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I); Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
HS: Chinabilder im neuzeitlichen Europa
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Neuere Geschichte; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Schaab-Hanke, D.
|
|
HS: Rekatholisierung und katholische Reform: Die Hochstifte Würzburg und Bamberg
Hauptseminar; ben. Schein; ECTS: 7; Erweiteungsbereich, Modulstudium, Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I), Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte, Wahlpflichtmodul "Religiöse Traditionen"; Mo, 14:15 - 15:45, MG1/02.05
|
Häberlein, M.
|
|
HS "Die Entdeckung der Wildnis". Natur und Umwelt in Amerika (19./20. Jahrhundert): Geschichte, Literatur & Kultur
Hauptseminar; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Freitag, S.
Gerhardt, Ch.
|
|
HS Faschismus und autoritäre Regimes in Europa (1918-1945). Entwicklung - Ideologie - Denkstile
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7
|
|
| | Mo | 16:00 - 18:00 | KR12/02.05 |
Freitag, S. |
| | Di | 8:30 - 10:00 | KR12/02.05 |
Freitag, S. |
|
HS Von Ort zu Ort. Mobilität im vormodernen Franken (Mittelalter und Frühe Neuzeit).
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte, nicht (!) anrechenbar für Module der Neuesten Geschichte.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Ott, M.
|
|
Entstehung Durchsetzung und Diffusion von Basisinnovationen: Das Beispiel von Dampfmaschine und Eisenbahn
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 7; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Die Diplomatik des Mittelalters
Seminar/Hauptseminar; ECTS: 7; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/01.05; ab 8.5.2019
|
Nowak, P.
|
|
Hilfswissenschaften und Informationstechnologie
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/01.05; ab 6.5.2019
|
Enzensberger, H.
|
Oberseminare
|
|
Oberseminar Alte Geschichte (Abschlussarbeiten und neue Forschungen in der Alten Geschichte)
Oberseminar; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.05
|
Brandt, H.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Workshop Medieval History and Historical Basic Sciences)
Oberseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Modul: Intensivierungsmodul; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18; Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 08.05.2019.
|
van Eickels, K.
Nowak, P.
|
|
Oberseminar zur Neueren Geschichte
Oberseminar; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
|
Häberlein, M.
|
|
OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 17.7.2019, 19:00 - 21:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 17.7.2019, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Das Oberseminar findet in Blockform an ausgewählten Terminen im Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau statt. Die Einführungssitzung ist am 24.04.2019 von 10-12 Uhr.
|
Ott, M.
|
|
OS Neueste Geschichte für fortgeschrittene Studierende und Examenskandidaten/innen. Vorstellung und Diskussion ausgewählter Forschungsprojekte
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
Oberseminar "Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte"
Oberseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Das Oberseminar richtet sich an diejenigen Studierenden, die in der Wirtschafts- und Innivationsgeschichte eine Abschlussarbeit verfassen. In diesem Rahmen werden die Arbeiten - je nach Arbeitsstand - vorgestellt und diskutiert. Den Termin für die Vorstellung Ihrer Arbeit vereinbaren Sie bitte mit Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun.; Einzeltermin am 24.4.2019, 12:00 - 16:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 12.6.2019, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 19.6.2019, 12:00 - 16:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 29.7.2019, 9:00 - 17:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 5.8.2019, 13:00 - 17:00, KR12/00.16; Bitte beachten Sie die einzelnen Termine und den Raumwechsel!
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
Nowak, P.
van Eickels, K.
|
Kolloquien/Exkursion
|
|
Conference: Secrets and Secrecy in Late Antiquity, Byzantium, and Early Islam
Kolloquium; Einzeltermin am 27.7.2019, 8:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 28.7.2019, 8:00 - 18:00, SP17/00.13
|
Klein, K.
|
|
Eröffnungsvortrag: Tagung Secrets and Secrecy in Late Antiquity, Byzantium, and Islam
Kolloquium; Einzeltermin am 26.7.2019, 16:00 - 22:00, U2/00.25
|
Klein, K.
|
|
Mittelbautreffen GuK
Arbeitsgemeinschaft; Einzeltermin am 23.7.2019, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
|
Klein, K.
|
|
Exkursion Magdeburg und die Ottonen 27.04.2019
Exkursion; ECTS: 0,5; verschiedene Ergänzungsmodule; Einzeltermin am 27.4.2019, 6:00 - 24:00, Raum n.V.
|
Schnabel, R.
|
|
Exkursion Elfenbeinküste vom 24.09.-06.10.2019; Vorbesprechungen am 12. und 19.07.2019
Exkursion; Einzeltermin am 12.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, 14:00 - 18:00, KR12/00.05
|
van Eickels, K.
|
|
Exkursion in das Rundfunkmuseum Fürth
Exkursion; ECTS: 0,5; Für die Vergabe von ECTS ist die Abgabe eines schriftlichen Exkursionsberichtes notwendig.; Einzeltermin am 5.6.2019, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Wagner-Braun, M.
Knöchel, Ph.
|
Tutorien
|
|
Tutorium Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Tutorien; Die Teilnahme am Tutorium ist für die Teilnehmer eines Kurses, der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte, die eine wissenschaftliche Arbeit verfassen wollen, verpflichtend.; Mi, 8:00 - 9:45, Raum n.V.; Das Tutorium findet im Raum KR12/01.16 e-f statt.
|
Dietrich, H.K.
|
|
Workshop Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Der Besuch des Workshops ist auf freiwilliger Basis, es werden keine ECTS vergeben; Einzeltermin am 8.5.2019, Einzeltermin am 15.5.2019, Einzeltermin am 22.5.2019, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Braun, M.
Dietrich, H.K.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 12:30 - 14:00, Raum n.V.; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden; Raum: Fi 5 /02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Das Fach Geschichte im Lehrplan des bayerischen Gymnasiums: Phasen, Tendenzen, Perspektiven
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; nur für Studierende des Lehramts an Gymnasien
|
Freyberger, B.
|
|
Debatten und Kontroversen zur deutschen Zeitgeschichte (Schwerpunkt Nationalsozialismus)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basismodul Didaktik der Geschichte: "weitere Lehrveranstaltung" (Grund-, Mittel- u. Realschule: 1 LP, Gymnasium: 2 LP); Master: Modul Geschichte vermitteln; anerkennbar auch für Module der Neuesten Geschichte (Lehramt u. Master: 3 LP); KulturPlus-Grundlagenmodul A/B; Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.09; Anmeldung in FlexNow bis 01.05.2019.
|
Freyberger, B.
|
|
Erinnerungsort KZ-Außenlager im regionalen Umfeld
Blockseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Master-Modul Geschichte vermitteln; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.16; zwei reguläre Einführungssitzungen: Montag 06.05.2019 und Montag 20.05.2019 (14-16 Uhr); weiterer Blocktermin vor Ort (3 Tage): Samstag 29.06. bis Montag 01.07.2019; Zahl der Teilnehmenden auf max. 12 begrenzt; Anmeldung (unter Angabe der beabsichtigten Modulverwendung und ECTS-Zahl) per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
|
Forschungsgemeinschaft Didaktik der Geschichte
Arbeitsgemeinschaft; 1 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; 14-tägig; Termine nach Vereinbarung
|
Freyberger, B.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen; Fr, 12:30 - 14:00, KR12/02.05; bitte beachten Sie, dass das Seminar, das nur aufgrund eines Überhangs aus dem WS 2018/19 im aktuellen Semester überhaupt angeboten ist, wegen des Erreichens der maximalen Kapazität nunmehr verbindlich geschlossen ist (Stand: 07.04.2019); das Seminar wird regulär im WS 2019/20 erneut angeboten werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Geschichtsunterricht in Bayern
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Bachelor und Master: Modulverwendung auf Anfrage; Fr, 10:30 - 12:00, KR12/02.18; Anmeldung in FlexNow bis 01.05.2019.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Internationale Erinnerungskulturen
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln; Di, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Anmeldung ab 11.02.2019 (unter Angabe der beabsichtigten Modulverwendung und ECTS-Zahl) per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Ullmann, A.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Oberseminar; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; Mi, 16:15 - 17:45, MG1/01.02; 14-tägig; Anmeldung nur auf schriftliche Einladung seitens der Professur.
|
Freyberger, B.
Ehrenpreis, P.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Mittelschulen
Praktikum; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Seminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; die letzten 4 Sitzungen werden zu einem Block zusammengelegt, der am Samstag, den 6.7.2019: 10.00 - 16.00 Uhr stattfindet. An diesem Termin findet die Probeklausur statt; Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2019 oder Frühjahr 2020 ablegen werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Anmeldung per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Seminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.11; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2019 ablegen werden; Anmeldung per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Europäische Ethnologie
|
Vorlesungen
|
|
Kultur geht durch den Magen. Geschichte und Gegenwart der Nahrung(sforschung)
Vorlesung; 2 SWS; Der erste Termin ist am Dienstag, den 23.04.2019; Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr; Raum: U7/01.05; Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)
Vorlesung; 2 SWS; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
|
Alzheimer, H.
Heidemann, F.
|
Seminare/Proseminare
|
|
"Brauchen wir das?" Moderne Ansätze europäisch-ethnologischer Brauchforschung
Seminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Sandner, D.
|
|
Der Wald im Spannungsfeld zwischen Natur, Kultur und Wirtschaft
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.5.2019, 15:00 - 17:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 19:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 6.7.2019, 10:00 - 17:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 12.7.2019, 14:00 - 19:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 13.7.2019, 10:00 - 18:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 24.05.2019, 15:00 - 16:00 Uhr, KR12/02.05
|
Weid, I.
|
|
Hamburgs Geschichte im Comic?! Seminar zur Vorbereitung der 6-Tages-Exkursion
Seminar; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.13; Die 6-Tages-Exkursion wird von 05.10.-12.10.2019 stattfinden.
|
Pusoma, M.
|
|
Mensch – Maschine – Technik
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Pusoma, M.
|
|
Migration Museum Repräsentationspraxis. Europäisch-ethnologische Perspektiven auf migrantische Repräsentationen und museale Wissensordnungen
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs; Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 10:00 - 14:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 12.7.2019, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 19.7.2019, 10:00 - 14:00, LU19/00.11; Erste Sitzung: 26.04.2019
|
Berchem, D.
|
|
Näherin und Schneider – zwei Berufsbilder im Wandel
Seminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Ständecke, M.
|
|
Oberseminar für ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 1 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05; ab 8.5.2019; Erste Sitzung: 08.05.2019. Kurs findet 14-tägig statt.
|
Alzheimer, H.
|
|
Oberseminar Kerkhoff-Hader
Oberseminar; Zeit und Raum n.V.
|
Kerkhoff-Hader, B.
|
|
Praxisseminar: Der digitalen Kultur in Bamberg auf der Spur
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Pusoma, M.
|
|
Zocken – raten – kämpfen – lernen. Spiele und Spielzeug aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Der erste Termin ist am Mittwoch, den 08.05.2019.
|
Alzheimer, H.
|
|
Zofe – Butler – Smart Home Roboter. Zur Geschichte und neufeudalen Gegenwart der „dienstbaren Geister“
Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Der erste Termin ist Donnerstag, der 25.04.2019
|
Alzheimer, H.
|
|
Wie kommen Museen durch den digitalen Dschungel?
Seminar/Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, Einzeltermin am 26.7.2019, 10:00 - 14:00, LU19/00.11; Einzeltermin: Tagesexkursion am 20.07.2019
|
Kraft, A.
|
Übungen/Kolloquien
|
|
Archivkundliche Übung
Übung; Do, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39 statt.
|
Haslauer, J.
|
|
Die Materialität der Dinge
Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 7.5.2019, Einzeltermin am 14.5.2019, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; 18.05.19 und 29.06.19 (jeweils ab 10:00 Uhr): Spielzeugmuseum Nürnberg. Die erste Sitzung findet am 07.05.2019 statt.
|
Latus, U.
|
|
Praxisseminar: Der digitalen Kultur in Bamberg auf der Spur
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Pusoma, M.
|
|
Wie kommen Museen durch den digitalen Dschungel?
Seminar/Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, Einzeltermin am 26.7.2019, 10:00 - 14:00, LU19/00.11; Einzeltermin: Tagesexkursion am 20.07.2019
|
Kraft, A.
|
Exkursionen
|
|
1-Tagesexkursion "Spielzeugmuseen": Neustadt b. Coburg und Sonneberg
Exkursion; Exkursion, Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: 15.06.2019; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Anmeldeschluss: 23.05.2019; Unkostenbeitrag: 10,00 €; Zeit und Raum n.V.
|
Alzheimer, H.
|
|
1-Tagesexkursion nach Kitzingen - Deutsches Fastnachtmuseum
Exkursion; Exkursion, Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: 27.05.2019; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Unkostenbeitrag: 10,00 €; Zeit und Raum n.V.
|
Sandner, D.
|
|
1-Tagesexkursion nach Würzburg
Exkursion; Exkursion, Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: 20.07.2019; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Unkostenbeitrag: 10,00 €; Zeit und Raum n.V.
|
Kraft, A.
|
|
3-Tagesexkursion zur Görres-Tagung in Paderborn
Exkursion; ECTS: 1; Exkursion, Exkursion, Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (1 ECTS): AM III; Master (1 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: 20.09.-22.09.2019; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie bis spätestens Do, 9.5.2019. Die Höhe der Eigenbeteiligung wird noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Pusoma, M.
|
|
6-Tagesexkursion nach Hamburg, u.a. zum dgv-Kongress
Exkursion; ECTS: 2; Exkursion, Exkursion, Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (2 ECTS): AM III; Master (2 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: 05.10.-12.10.2019. Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie bis spätestens Do, 9.5.2019. Die Höhe der Eigenbeteiligung wird noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Pusoma, M.
|
Institut für Katholische Theologie
|
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Mo, 18:00 - 19:00, U2/01.30; Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.30, (außer Fr 26.4.2019); ab 29.4.2019
|
Bieberstein, K.
|
|
Oberseminar AT
Seminar; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.24; ab 8.5.2019
|
Bieberstein, K.
|
|
Oberseminar AT
Seminar/Oberseminar; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.24; Das Oberseminar findet nach Absprache etwa alle zwei Wochen statt.
|
Bieberstein, K.
|
|
Seminar AT: Das Land der Bibel
Seminar; Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 4.5.2019, 8:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 25.5.2019, 8:00 - 20:00, U2/00.25
|
Bieberstein, K.
Bieberstein, S.
Reinl, P.
|
|
Seminar AT: Hinab und Hinauf. Joseph und seine Brüder in der Hebräischen Bibel
Seminar; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Betz, T.
|
|
Seminar AT: Prophetische Heilserwartungen
Seminar; Einzeltermin am 10.5.2019, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 11.5.2019, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.6.2019, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
Seminar AT: »Ich will eine Tat vollbringen, von der man noch in fernsten Zeiten den Kindern unseres Volkes erzählen wird.« (Jdt 8,32) – Frauen im Alten Testament
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Scharnagl, L.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur
Tutorien; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2019, Einzeltermin am 3.6.2019, Einzeltermin am 8.7.2019, Einzeltermin am 22.7.2019, Einzeltermin am 29.7.2019, 18:00 - 22:00, U2/02.04; ab 13.5.2019; Das Tutorium findet an fünf Blockterminen statt.
|
Teufel, S.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur
Tutorien; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.30
|
Steinberger, S.
|
|
Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und des frühjüdischen Schrifttums
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bieberstein, K.
|
|
Vorlesung AT Vertiefung: Das Zentrum konstituieren. Die Geschichte und Symbolik des Jerusalemer Tempels
Vorlesung; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Fr 26.4.2019); ab 3.5.2019; Am 26. April 2019 findet die Vorlesung ausnahmsweise in U7/01.05 statt.
|
Bieberstein, K.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
"Bin ich nicht frei, bin ich nicht Apostel ..." (1Kor 9,1)
Seminar; 2 SWS; BA, EWS, B.Ed.Berufl. Bildung/FR Sozialpäd.; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18; 1. LVA-Termin: 26. April
|
Souga Onomo, E.
|
|
Die Entstehung der neutestamentlichen Schriften
Seminar; 2 SWS; BA, EWS, B.Ed.Berufl. Bildung/FR Sozialpäd.; Fr, 14:00 - 16:00, U2/00.18; 1. LVA-Termin: 26. April
|
Souga Onomo, E.
|
|
PAULUS-Vorlesung (NT-VL I)
Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Kügler, J.
|
|
Egyptian Religion and Culture as an Important Context for Biblical Studies (NT-VL II)
Vorlesung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.18
|
Kügler, J.
|
|
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (NT-OS)
Oberseminar; 2 SWS; ••• für: Promovenden // MA mit MA-Arbeit // BA mit BA-Arbeit // LA Gym mit ZA-Arbeit // •••; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.18; 1. LVA-Termin wird noch bekannt gegeben!
|
Kügler, J.
|
|
Passions-Synopse (NT-HS)
Hauptseminar; 2 SWS; für: MA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.18
|
Kügler, J.
|
|
Exegetische Klassiker (NT-Ü)
Übung; 2 SWS; LA Gym; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.18
|
Kügler, J.
|
|
Jesus von Nazaret (NT-2)
Vorlesung; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 25.6.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Einzeltermin am 30.7.2019, Einzeltermin am 8.8.2019, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Beginn: 23. April
|
Bauer, U.
|
|
Übung zur Vorlesung "Jesus von Nazaret"
Übung; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Beginn: 29. April
|
Bauer, U.
|
|
Die Macht der Bilder: Gleichnisse in der Jesusüberlieferung
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Beginn: 23. April
|
Bauer, U.
|
|
Wie geht Exegese? Methoden und Inhalte
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Beginn: 29. April
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel Teil 2 (Neues Testament)
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Beginn: 29. April
|
Bauer, U.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; 2 SWS; Zielgruppe: Alle Studierenden der Studiengänge Lehramt Grundschule, Mittelschule und Realschule mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre, die sich auf das Staatsexamen im Fach Bibelwissenschaften / NT vorbereiten; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Beginn: 23. April
|
Bauer, U.
|
|
Bibel-Griechisch
Sprachpraktische Ausbildung; Zeit und Raum n.V.
|
Beck, S.
|
|
Theologische Grundthemen des Neuen Testaments
Seminar; 2 SWS; BA, EWS, B.Ed. Berufl.Bildung/FR Sozialpäd.; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18; 1. LVA-Termin: 26. April
|
Souga Onomo, E.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Kirche in Nordafrika von ihren Anfängen bis zu ihrer islamischen Eroberung.
Vertiefungsseminar; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Gott und sein Christus im Glauben der Alten Kirche
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Mi 26.6.2019); Einzeltermin am 26.6.2019, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul III): Die Kirche im Zeitalter der Spätaufklärung und Revolution.
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Büttner, W.
|
|
Doktorandenseminar
Oberseminar; 1 SWS; Zeit n.V., U2/02.02; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
|
Lektüreübung: Lektüre christlich-arabischer Texte des syrischen Raumes
Übung; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
|
Bruns, P.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Geschichte des Erzbistums Bamberg
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 7.6.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 8.6.2019, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Blocktermine Freitag/Samstag; Termine werden noch festgelegt
; Vorbesprechung: 2.5.2019, 14:15 - 15:00 Uhr, U2/02.01
|
Jung, N.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Konzilien der Kirche
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 17.5.2019, 14:00 - 19:00, U2/02.04; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 31.5.2019, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt.
; Vorbesprechung: 26.4.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.04
|
Büttner, W.
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 26.4.2019); Einzeltermin am 26.4.2019, 10:00 - 12:00, U7/01.05; erster Termin am Freitag, 26.04.2019 in Raum U7/01.05
|
Büttner, W.
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 2
Seminar; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Büttner, W.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
[Seminar entfällt] Ostkirchliche Theologie der Gegenwart im Spannungsfeld der Ökumene [Seminar entfällt]
Seminar; ben. Schein; Das Seminar beginnt um 8:30 Uhr und endet um 10:00 Uhr!
|
Munteanu, D.
|
|
Christus – Heil der Welt. Soteriologische Ansätze zwischen klassischer Christologie, Befreiungstheologie und Marx’scher Ökonomiekritik
Seminar; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Das Seminar ist mit einem Workshop gekoppelt, der am 29.06.2019 als ganztägige Blockveranstaltung stattfinden wird und für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars verpflichtend ist.
|
Bründl, J.
Schmitt, A.
|
|
DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ansätze in Schöpfungslehre und theologischer Anthropologie. Vorlesung in Dogmatik
Vorlesung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bründl, J.
|
|
Examenskurs Fundamentaltheologie
Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Martin, L.
|
|
Homo Deus – Anthropologie als Spannungsfeld zwischen Mensch und Gott. Kooperationsseminar zwischen Kath. und Ev. Theologie
Blockseminar; Anmeldung bitte zusätzlich per Mail bei den Dozierenden.; Blockveranstaltung 26.4.2019-26.4.2019 Fr, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 26.4.2019-26.4.2019 Fr, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Blockveranstaltung 27.4.2019-27.4.2019 Sa, 9:00 - 20:00, MG2/01.02; Blockveranstaltung 3.5.2019-3.5.2019 Fr, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.5.2019-3.5.2019 Fr, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Blockveranstaltung 4.5.2019-4.5.2019 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, MG2/01.02
|
Moschko-Peetz, M.
Weider, J.
|
|
IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott. Vorlesung in Dogmatik
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Bründl, J.
|
|
JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie
Vorlesung; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
|
Bründl, J.
|
|
Lisa Martin
Vorlesung; Einzeltermin am 22.5.2019, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Martin, L.
|
|
Tutorium zu den Vorlesungen »Jesus und die Kirche« und »Der Mensch in seiner Welt vor Gott«
Tutorien; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.01; Das Tutorium beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche (24.04.2019) mit einer Sitzung zur VL »Jesus und die Kirche«.
|
Steinberger, S.
|
|
WIE NICHT SPRECHEN VON GOTT? Negative Theologie und das Problem der Gotteserkenntnis
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Bründl, J.
|
|
Workshop: »Heils-Ökonomie? Theologie der Befreiung und Marx’sche Kapitalismuskritik«
Übung/Blockseminar; ben. Schein; Einzeltermin am 29.6.2019, 8:00 - 18:00, U2/02.04; Beginn der Lehrveranstaltung um 09:00 Uhr
|
Bründl, J.
Schmitt, A.
|
|
„Brot des Lebens“ – Systematische Grundlagen und Perspektiven zum Sakrament der Eucharistie
Seminar; Blockveranstaltung 18.5.2019-19.5.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 1.6.2019-2.6.2019 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 30.5.19 14.15 - 16.15Uhr; Raum: U2/02.03 Büro
|
Moschko-Peetz, M.
|
Theologische Ethik
|
|
Aktuelle Fragen der Ethik im Religionsunterricht (A) Seminar entfällt krankheitsbedingt - keine Anmeldung möglich!!
Seminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Potschka, Ch.
Ultsch, M.-Th.
|
|
Aktuelle Fragen der Ethik im Religionsunterricht (B)
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Potschka, Ch.
|
|
Alternativer Prüfungstermin für Klausur CSE und Nachschreibetermin
Vorlesung; Einzeltermin am 1.10.2019, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Weißer, Th.
|
|
Angewandte Ethik im Film
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2019, Einzeltermin am 30.4.2019, Einzeltermin am 7.5.2019, Einzeltermin am 21.5.2019, Einzeltermin am 28.5.2019, Einzeltermin am 18.6.2019, Einzeltermin am 2.7.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, Einzeltermin am 16.7.2019, 18:00 - 21:00, MG1/02.06; Da das Seminar 3-std. ausgeführt wird, findet es an ausgewählten Sitzungsterminen statt.
|
Weißer, Th.
Wabel, Th.
|
|
Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.11
|
Weißer, Th.
Potschka, Ch.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik
Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 25.6.2019, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Beginn: Di., 30.04.2019
|
Zink, S.
|
|
Lebenskunst. Ethik des Leben-Könnens
Vorlesung; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Einzeltermin am 25.6.2019, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Weißer, Th.
|
|
Prüfungsvorbereitung
Übung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Weißer, Th.
|
|
Roboter erobern die Welt?! Individual- und sozialethische Analyse
Blockseminar; 2 SWS; Zeit n.V., U2/02.30; Einzeltermin am 29.4.2019, Einzeltermin am 6.5.2019, Einzeltermin am 13.5.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.5.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.5.2019, 10:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 20.5.2019, Einzeltermin am 27.5.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Blockseminar: 3 x Vorbereitung und 1 x Blocktermin
|
Potschka, Ch.
|
|
Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Christliche Sozialethik
Tutorien; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.36
|
Hüsges, S.
Hummel, A.
|
|
Wie fair(-trade) ist Bamberg? Eine sozialethische Auseinandersetzung
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2019, 17:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 15.6.2019, 9:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 28.6.2019, 14:00 - 19:00, U2/02.04; Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 16:00, U2/00.26
|
Potschka, Ch.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 17.5.2019, 13:00 - 17:30, U2/00.25; Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 28.6.2019, 13:00 - 17:30, U2/01.33; Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, U2/00.25
|
Deurer, R.
|
|
"Im Anfang war 01100100 ...": Die digitale Transformation als religionspädagogische Herausforderung
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Brustkern, F.
|
|
Lebenswelt "Fränkisches Rom" - Christlichen Glaubenszeugnissen in Bamberg auf der Spur sein
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 6.5.2019, Einzeltermin am 20.5.2019, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.7.2019, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.7.2019, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Brustkern, F.
|
|
„Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde“?! Empirische Annäherungen an Schöpfungsvorstellungen Heranwachsender
Seminar; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Unterrichtspraktische Übungen
Praktikum; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30; Am 17.7. findet das Seminar als ökumenisches Praktikumsseminar im Raum U5/01.18 statt.
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Am 17.7. findet das Seminar als ökumenisches Praktikumsseminar im Raum U5/01.18 statt.
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 11.5.2019, 9:00 - 16:00, U2/01.30; erster Blocktermin war bereits im WS 2018/19
|
Eisenbeiß, D.
|
|
Fremdheit in interreligiöser Bildung
Seminar; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Freuding, J.
|
|
Das Eherecht der katholischen Kirche
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
|
Rehak, M.
|
|
Biblisches Lernen im Religionsunterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Donnerstag, 02. Mai 2019.
|
Wolter, K.
|
|
Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2019)
Seminar; 2 SWS; alle Lehrämter; Einzeltermin am 28.6.2019, 13:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 29.6.2019, 8:30 - 12:30, U2/02.30; Erste Seminarsitzung: Fr., 17.05.2019, 13.00-18.00 Uhr: U2/01.30
|
Lindner, K.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; 1 SWS; Einzeltermin am 30.4.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.13; Einzeltermin am 16.5.2019, 16:15 - 20:15, U2/02.13; Einzeltermin am 4.6.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.13; Einzeltermin am 4.7.2019, 16:15 - 20:15, U2/02.13
|
Lindner, K.
Simojoki, H.
|
Weitere theol. Disziplinen (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie)
|
|
Das Eherecht der katholischen Kirche
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
|
Rehak, M.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie
Vorlesung; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
|
Bründl, J.
|
|
Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 17.5.2019, 13:00 - 17:30, U2/00.25; Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 28.6.2019, 13:00 - 17:30, U2/01.33; Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, U2/00.25
|
Deurer, R.
|
|
Wie fair(-trade) ist Bamberg? Eine sozialethische Auseinandersetzung
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2019, 17:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 15.6.2019, 9:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 28.6.2019, 14:00 - 19:00, U2/02.04; Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 16:00, U2/00.26
|
Potschka, Ch.
|
|
Aktuelle Fragen der Ethik im Religionsunterricht (A) Seminar entfällt krankheitsbedingt - keine Anmeldung möglich!!
Seminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Potschka, Ch.
Ultsch, M.-Th.
|
|
Das Eherecht der katholischen Kirche
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
|
Rehak, M.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik
Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 25.6.2019, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Beginn: Di., 30.04.2019
|
Zink, S.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
|
Klassische Philologie
|
Vorlesungen
|
|
V Herodot - Erforscher und Erzähler von Weltgeschichte
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Der Untergang der römischen Republik in der antiken Literatur
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Schauer, M.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
PS/HS Platon, Symposium
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.; Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Vogt, S.
|
|
PS Petron, Satyricon
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Zenk, J.
|
|
PS Römische Werte und (Un-)Tugenden
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Langbein, F.
|
|
S/Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Überlieferungsgeschichte und Textkritik
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Mari, T.
|
|
Ü Lektüreübung: Hesiod
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 18.7.2019, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Lenz, J.
|
|
Ü Lektüreübung Tacitus, Kleine Schriften: Agricola, Germania, Dialogus
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U7/01.05
|
Langbein, F.
|
|
Ü Lektüreübung Vergil, Georgica
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Taegert, W.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
|
Langbein, F.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Günther, T.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, SP17/01.18
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 8:00 - 10:00, U2/02.04
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Tutorien; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Weichlein, S.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.36
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B
Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Albert, W.
|
|
Ü Übersetzung Griechisch-Deutsch (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
|
Albert, W.
|
|
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Griechisch (Interpretation)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Vogt, S.
|
|
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
|
Schauer, M.
|
|
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Griechische Vasen im Schulbuch
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 14.6.2019, 9:00 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 28.6.2019, 10:00 - 17:00, MG1/01.02
|
Grüner, A.
|
|
Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Einzeltermin am 29.4.2019, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Singer, P.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Die Präsenz der griechischen Antike
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26, (außer Mo 13.5.2019, Mo 3.6.2019)
|
Singer, P.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Kompetenzorientierung was heißt das konkret?
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 29.4.2019, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
|
Singer, P.
|
|
S Vorbereitung auf das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein
Seminar; Einzeltermin am 13.5.2019, Einzeltermin am 3.6.2019, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Singer, P.
|
Exkursion
|
|
E Exkursion in die Provence (30.9.2019 bis 7.10.2019)
Exkursion; Schein; ECTS: 3; Einzeltermin am 7.5.2019, 20:00 - 22:00, U5/01.22; Einzeltermin am 5.7.2019, 16:30 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 6.7.2019, 9:00 - 18:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
PS/HS Platon, Symposium
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Vogt, S.
|
|
HS Cicero, Staatstheoretische Schriften
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Schauer, M.
|
|
OS Forschungsseminar Gräzistik
Seminar/Oberseminar; Einzeltermin am 5.7.2019, 15:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 6.7.2019, 9:00 - 16:00, U5/03.27; Einzeltermin am 18.7.2019, 14:00 - 18:00, U5/00.24; ab 8.5.2019
|
Vogt, S.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 5.7.2019, 11:00 - 18:30, U2/01.36; Einzeltermin am 6.7.2019, 9:00 - 14:30, U5/02.18
|
Schauer, M.
|
Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6
|
Lubitz, K.
|
| | Einzeltermin am 11.7.2019 | 9:00 - 12:00 | M3N/-1.19 |
Lubitz, K. |
| Probeklausur Termin
|
| | Di Do | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 | MG1/02.09 MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
Philosophie
|
|
Doktorandenseminar
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Schäfer, Ch.
|
|
Essaykurs-Seminar „Thomas Morus: Utopia“
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Seminar, 2 SWS, in 14täglichen Blöcken; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Geschichte der Skepsis
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Gottesvorstellungen
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Schäfer, Ch.
Wabel, Th.
|
|
Philosophie der literarischen Romantik. Kant, Fichte, Novalis, Fr. und A. Schlegel, Schelling, Hegel
Proseminar/Hauptseminar; 4 SWS; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 20:00, U2/00.26
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Robert Spaemann: Philosophische Essays
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Thomas von Aquin
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.6.2019, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Workshop
Seminar; Blockveranstaltung 28.6.2019-29.6.2019 Fr, Sa, 8:00 - 20:00, OK8/02.04
|
Fuchs, M.
|
|
Der transzendentale Standpunkt. Zum Verhältnis von Sein und Denken und die Standpunktlehre Fichtes.
Übung/Blockseminar; Teilnahme ist begrenzt auf 15 Personen!!Zeit: 19.8.-20.8.; Beginn Montag 12.00 Uhr; Ende Dienstag 14.00 Uhr; Einzeltermin am 19.8.2019, 12:00 - 18:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.8.2019, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Gerten, M.
|
|
Didaktik des Ethikunterrichts - Unterrichtsplanung und Lehrplananalyse
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 25.5.2019-26.5.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 6.7.2019-7.7.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 26.4.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/01.36
|
Meisel, S.
|
|
Edmund Husserl: Logische Untersuchungen
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Melichar, G.
|
|
Einführung in die Hermeneutik
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt Gutbrod
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar! Beginn ist am 31.7. um 10.00 Uhr!; Blockveranstaltung 31.7.2019-3.8.2019 Mi-Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U2/00.26
|
Gutbrod, H.
|
|
Essayschreibwerkstatt Platons Parmenides
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Meyer, K.L.
|
|
Feministische Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Einzeltermin am 17.5.2019, 16:00 - 19:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.5.2019, 10:00 - 16:00, U2/01.33; Vorbesprechung: 3.5.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.22
|
Funk, J.
|
|
Gadamers Hermeneutik als praktische Philosophie: Was ist Klugheit?
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Wimmers, J.
|
|
Grundlagen der Philosophie: Begriff, Begründung, Systemstruktur, Rechtfertigung
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ACHTUNG: VERANSTALTUNGSBEGINN 30.04.2019 !; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Heidegger zur Einführung - Sein und Zeit
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Koordination Lektüregespräche
Vorlesung; Einzeltermin am 23.4.2019, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Einzeltermin am 29.4.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Melichar, G.
|
|
Lektüregespräche Melichar
Seminar; Einzeltermin am 17.6.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Melichar, G.
|
|
Lesekreis AK Asiatische Philosophie
Sonstige Lehrveranstaltung; Achtung: Am 18. und 25.7. ist der Raum anderweitig belegt!; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
Natur und Geist in Kunst und Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Es ist offen für alle Fachbereiche, aber Interessierte müssen bei einem der drei Veranstalter anfragen, ob eine Teilnahme noch möglich ist. Das Seminar findet im Raum U2/01.02 ( Dienstzimmer Prof. Illies) statt!; Zeit und Raum n.V.
|
Illies, Ch.
Schäfer, Ch.
Albrecht, S.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; 2 SWS; Teilnahame nur auf Einladung!; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
De Anna, G.
|
|
Philosophie der Stadt
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Düchs, M.
|
|
Politische Philosophie - Vertrauen in Institutionen
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; DAS SEMINAR GILT GLEICHZEITIG ALS OBERSEMINAR!; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Illies, Ch.
De Anna, G.
|
|
PS/HS Platon, Symposium
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Vogt, S.
|
|
Ringvorlesung
Vorlesung; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Frey, S.
|
|
Seminar zur Hegelwoche
Seminar; Einzeltermin am 5.6.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Illies, Ch.
|
|
Sloterdijk: Sphären
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Düchs, M.
|
|
The Human Condition/Vita Activa: Hannah Arendts politische Phänomenologie der Pluralität
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 17.5.2019-18.5.2019 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 14.6.2019-15.6.2019 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U5/01.18; Blockveranstaltung 26.7.2019-27.7.2019 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U2/00.26
|
Topa, A.
|
|
Thomas Hobbes, Leviathan
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt!; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30
|
Illies, Ch.
|
|
Tutorium
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 3.7.2019, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
N.N.
|
|
Tutorium zum Essaykurs Platons Parmenides
Übung; 2 SWS
|
Meyer, K.L.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | U2/00.26 |
Meyer, K.L. |
|
Vorbesprechung Lektüregespräche Stamer
Vorlesung; Einzeltermin am 14.6.2019, 16:00 - 17:00, 17:00 - 18:00, U2/02.04
|
Stamer, G.
|
|
Vorbesprechung Lektüregespräche Stamer
Vorlesung; Einzeltermin am 5.7.2019, 16:00 - 17:00, U2/02.04
|
Stamer, G.
|
|
Warum der Idealismus ein Realismus ist. - Platon, Kant, Hegel
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar - Das Seminar gilt gleichzeitig als OBERSEMINAR!; Blockveranstaltung 6.7.2019-7.7.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 13.7.2019-14.7.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/00.26
|
Stamer, G.
|
|
Was ist der Mensch? Anthropologie" im 20. Jahrhundert
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 1.6.2019-2.6.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 15.6.2019-16.6.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/00.26
|
Stamer, G.
|
|
Was ist Rationalität?
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Melichar, G.
|
|
Logik
Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.6.2019, 8:00 - 10:00, U2/01.33
|
De Anna, G.
|
|
Metaethik: Tugend und Charakter
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 15:00 - 17:00, FL2/01.01
|
De Anna, G.
|
|
Nachholtermine LOGIK
Vorlesung; Einzeltermin am 24.6.2019, Einzeltermin am 8.7.2019, Einzeltermin am 15.7.2019, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
De Anna, G.
|
|
Reservierung G. De Anna
Vorlesung; Einzeltermin am 5.7.2019, 9:00 - 13:00, FL2/01.01
|
N.N.
|
|
Tutorium Logik
Übung; 2 SWS; ACHTUNG! DAS TUTORIUM BEGINNT ERST AM 08. Mai !!; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Krenz, L.
|
|
Wissenschaftstheorie: Der Begriff Substanz
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30
|
De Anna, G.
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
|
KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul
|
BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a (Nebenfach unter 30 ECTS) und Exportmodul mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten.; Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Seeber, L.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Briselat, Th.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende, Gruppe 1
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA I a; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003; vom 29.4.2019 bis zum 20.7.2019
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende, Gruppe 2
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA I a; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003; vom 29.4.2019 bis zum 20.7.2019
|
N.N.
|
BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/01.003
|
Mehling, G.
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
|
Malewski, S.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BAV-b; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
|
Winkler, S.
|
|
Klausur Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
Vorlesung; Einzeltermin am 14.6.2019, 12:00 - 14:00, WE5/00.022, WE5/02.006
|
Wünsch, C.
Mehling, G.
|
BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung
|
|
Das sozialwissenschaftliche Experiment
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Briselat, Th.
|
|
Die Befragung
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Winkler, S.
|
|
Media Linguistics
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Michael, H.
|
|
Medienforschung mit Kindern (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Malewski, S.
|
|
Medienforschung mit Kindern (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.006
|
Malewski, S.
|
|
Qualitative Inhaltsanalyse
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.003
|
Seeber, L.
|
BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft
|
|
Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA II; Do, 10:00 - 12:00, WE5/00.022; Einzeltermin am 25.7.2019, 10:00 - 12:00, WE5/02.006, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Haller, A.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
von der Wense, I.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
von der Wense, I.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 4)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Michael, H.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 5)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Czichon, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 6)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Winkler, S.
|
BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1
|
|
Die Nachricht
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Einzeltermin am 11.5.2019, Einzeltermin am 12.5.2019, Einzeltermin am 1.6.2019, Einzeltermin am 2.6.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Funke, S.
|
|
Einführung in die PR, Marken- und Unternehmenskommunikation
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Einzeltermin am 26.4.2019, 10:00 - 16:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 27.4.2019, 10:00 - 16:00, WE5/02.005; Einzeltermin am 24.5.2019, 10:00 - 16:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 25.5.2019, 10:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Fischer, O.
|
|
Fotos im Journalismus
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 30.4.2019
|
Wied, K.
|
|
friedaFM: Redaktion
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 24.4.2019
|
Müller, H.
|
|
Journalistische Stil- und Darstellungsformen
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Katzenberger, V.
|
|
Media Relations Einführung in die PR- und Öffentlichkeitsarbeit
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 6.5.2019
|
Körner, Th.
|
|
Mit Fotos kommunizieren
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Blockveranstaltung 28.6.2019-29.6.2019 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.7.2019-20.7.2019 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, WE5/04.012; Vorbesprechung: 7.5.2019, 9:00 - 10:00 Uhr, WE5/04.012
|
Steffens, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 29.4.2019, Einzeltermin am 13.5.2019, 8:00 - 11:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 27.5.2019, 18:00 - 21:00, WE5/04.012; Tut Fotos / Teil 1: Kameras: Mo, 29.4., von 8.00 bis 11.00 Uhr Tut Fotos / Teil 2: Licht: Mo, 13.5., von 8.00 bis 11.00 Uhr Tut Fotos / Teil 3: Photoshop: 27.5., von 18.00 bis 21.00 UhrWE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: friedaFM: Redaktion
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 6.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 8.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Mit Fotos kommunzieren
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 24.6.2019, Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 8.7.2019, 18:00 - 21:00, WE5/04.012; Termine und Zeit werden zu Beginn des Sommersemesters bekannt gegeben.
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 24.4.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 25.4.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 1.7.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Hüsener, M.
|
|
TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 27.4.2019, 9:00 - 17:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 17.5.2019, 9:00 - 17:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 12.7.2019, 9:00 - 17:00, WE5/04.012; Vorbesprechung: 23.4.2019, 9:00 - 10:00 Uhr, WE5/04.012
|
Hüsener, M.
|
BA IIIb- Praxis der Kommunikationsberufe 2
|
|
Bots und Automatisierter Journalismus - ein praktischer Kurs zu Innovationen im Computational Journalismus
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb; Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 18.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.006
|
Körner, Th.
|
|
Kommunikationskonzepte
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 24.5.2019, 12:00 - 18:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 25.5.2019, 10:00 - 16:00, WE5/02.006, WE5/01.003; Einzeltermin am 28.6.2019, 12:00 - 18:00, WE5/02.006, WE5/01.003; Einzeltermin am 29.6.2019, 10:00 - 16:00, WE5/02.006, WE5/01.003
|
Rahner, M.
|
|
Krisenkommunikation
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Einzeltermin am 10.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005; Einzeltermin am 11.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005; Einzeltermin am 28.6.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005; Einzeltermin am 29.6.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005
|
Betz, J.Ph.
|
|
Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 23.4.2019
|
Wied, K.
|
|
Layout mit InDesign: Relaunch einer Jugendzeitschrift
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb; Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 18.5.2019, Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 15.6.2019, 9:00 - 16:30, WE5/04.012; Vorbesprechung: 30.4.2019, 9:00 - 10:00 Uhr, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Produktion im Radio
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b , BA V-b; 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 4.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 24.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 25.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Salmen, Ch.
|
|
Public Affairs
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Einzeltermin am 14.6.2019, 11:30 - 17:30, WE5/02.004; Einzeltermin am 14.6.2019, 12:00 - 17:30, WE5/01.003; Einzeltermin am 15.6.2019, 10:00 - 16:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 15.6.2019, 12:00 - 16:00, WE5/04.014; Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 6.7.2019, 9:30 - 15:30, WE5/04.012
|
Propach, U.
|
|
Trimediales Arbeiten
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 4.5.2019, Einzeltermin am 5.5.2019, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet beim BR in Nürnberg statt!
; Vorbesprechung: 29.4.2019, 13:00 - 14:00 Uhr, WE5/02.003
|
Dornbach, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 14.5.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Relaunch einer Jugendzeitschrift
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 13.5.2019, Einzeltermin am 15.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 27.5.2019, Einzeltermin am 24.6.2019, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Produktion im Radio
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 25.4.2019, 12:00 - 16:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 20.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Public Affairs
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 18.6.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 25.6.2019, 14:00 - 16:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 6.7.2019, 9:30 - 15:30, WE5/04.008
|
Wied, K.
|
BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3
|
|
Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 1)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.020; Einzeltermin am 27.5.2019, 12:00 - 14:00, WE5/04.012; Ab Dienstag 30.04.2019 findet die Übung im Raum WE5/02.020 statt
|
Körner, Th.
|
|
Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 2)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Körner, Th.
|
|
Erklärfilm
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc/ BA Vb; Einzeltermin am 25.4.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, Einzeltermin am 13.6.2019, Einzeltermin am 11.7.2019, Einzeltermin am 25.7.2019, 8:00 - 12:00, WE5/04.012; Vorbesprechung: 23.4.2019, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/04.004
|
Hüsener, M.
|
|
friedaFM: Moderation
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008; Einzeltermin am 16.4.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 17.4.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.4.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Sendetermine wöchentlich: Di, 18:00-20:00 Uhr; WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Magazinjournalismus
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b; Einzeltermin am 3.5.2019, 10:00 - 18:00, WE5/02.006, WE5/02.005; Einzeltermin am 7.6.2019, 10:00 - 18:00, WE5/02.006, WE5/02.005; Einzeltermin am 12.7.2019, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 12.07.2019 Einzeltermin bei der Süddeutschen Zeitung in München von 10-18 Uhr
|
Krause, T.
|
|
Projektmanagement
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Social-Media-Content
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b; Mi, 8:30 - 10:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Erklärfilm
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 2.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 9.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 18.7.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Hüsener, M.
|
BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung
|
|
Einführung in die Kommunikatorforschung
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA IV; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
|
Behmer, M.
|
|
Einführung in die strategische Kommunikationsforschung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Politik in fiktionalen Medieninhalten
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Czichon, M.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
|
Theorien des Journalismus
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Michael, H.
|
|
Utopien für Realisten: Visionen in der politischen Kommunikation (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Wild, M.
Seeber, L.
|
|
Utopien für Realisten: Visionen in der politischen Kommunikation (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
Seeber, L.
|
|
„Subliminales Agenda-Setting“? Eine experimentelle Überprüfung
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
BA Va - Profilmodul
|
|
Die Zukunft des Fernsehens
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Czichon, M.
|
|
Kandidatenseminar - Behmer
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar - Hoffjann
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.067; Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/01.067
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Einzeltermin am 12.7.2019, 8:00 - 20:00, WE5/02.006; Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Di, 16:00 - 18:00; Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.006
|
Wünsch, C.
|
|
Kandidatenseminar-Wied
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Va; Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 8:00 - 11:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 12.7.2019, 8:00 - 11:00, WE5/05.005; Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006
|
Wied, K.
|
|
Medienrecht
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA Va; Einzeltermin am 2.5.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 27.6.2019, Einzeltermin am 4.7.2019, 8:30 - 11:45, WE5/02.006
|
Himmelsbach, G.
|
|
Politische Kommunikation
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA V-a, MA II-a; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Haller, A.
|
BA Vb - Spezialisierungsmodul
|
Hier können Seminare und Übungen aus den anderen KoWi-Modulen eingebracht werden.
Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
|
Master KoWi (Hauptfach)
|
MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA I-a Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende im Hauptfach.; Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Auswertung Gruppendiskussion
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA I-b; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.004
|
Mehling, G.
|
MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I
|
|
Jugendmedien gestern und heute
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA II-a; Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 19:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 15.6.2019, 9:00 - 14:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 19.7.2019, 14:00 - 19:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 20.7.2019, 9:00 - 14:00, WE5/02.006; Vorbesprechung: 30.4.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.004
|
Vogel, A.
|
|
Politische Kommunikation
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA V-a, MA II-a; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Haller, A.
|
MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II
|
|
Grounded Theory
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA II-b; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I
|
|
Das Leben der Anderen: Abbau von Stereotypen gegenüber sozialen Gruppen durch Empathie bei der Rezeption fiktionaler Narration?
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA III-a; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
Verbandskommunikation (Projekt)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA III-a; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Wirklichkeit strategischer Organisationskommunikation
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA III-a; Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II
|
|
Theorien der Unterhaltungsforschung
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA III-b; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
|
Wirklichkeit strategischer Organisationskommunikation
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA III-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I
|
|
Das aktive Publikum: Voraussetzungen, Motive und Rahmenbedingungen der Teilhabe an öffentlicher Kommunikation im Netz
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA IV-a; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
|
Medienrecht
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA IVa; Einzeltermin am 2.5.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 27.6.2019, Einzeltermin am 4.7.2019, 8:30 - 11:45, WE5/02.006
|
Himmelsbach, G.
|
|
Powered by Emotions? Die Rolle von Emotionen beim Verstehen von Medieninhalten
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA IV-a; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
Briselat, Th.
|
MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II
|
|
Integrative Erklärungsansätze zur medialen Themen- und Ereignisrelevanz: Nachrichtenwerttheorie und Agenda-Setting
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA IV-b; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
MA V - Profilmodul
|
In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
|
|
Kandidatenseminar - Behmer
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar - Hoffjann
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.067; Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/01.067
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Einzeltermin am 12.7.2019, 8:00 - 20:00, WE5/02.006; Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Di, 16:00 - 18:00; Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.006
|
Wünsch, C.
|
|
Praxis der Auslandsberichterstattung
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 10.5.2019, 12:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 11.5.2019, 10:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 17.5.2019, 12:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 18.5.2019, 10:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Grotzky, J.
|
Institut für Orientalistik
|
|
Semestereröffnung der orientalistischen Fächer
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 23.4.2019, 16:00 - 17:30, SP17/00.13
|
Behzadi, L.
|
|
Linguistische Werkstatt
Oberseminar; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
|
Knappe, G.
Stricker, S.
|
|
Tutorium für Studienanfänger
Tutorien; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05, (außer Fr 31.5.2019); The first session of the Tutorium will take place on Friday, 14.6.2019 (14:15-15:45)
|
Vollmer, M.
|
|
Workshop Allgemeine Sprachwissenschaft
Projekt; Blockveranstaltung, 6.3.2019 8:00 - 8.3.2019 18:00, SP17/01.19
|
Schnell, S.
|
|
Workshop: Post-predicate constituents in Iranian
Projekt; Blockveranstaltung, 5.9.2019 8:00 - 8.9.2019 18:00, SP17/01.19, SP17/01.05, SP17/01.18
|
Haig, G.
|
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen
|
|
Türkischsprachige Presse - Lektüre und Übersetzung, Analyse, Geschichte
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow!; Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Herzog, Ch.
|
|
Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; auch als Übung; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 2.8.2019, 9:00 - 12:00, SP17/01.19
|
Haag-Higuchi, R.
Behzadi, L.
|
|
Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Vorlesung; 2 SWS; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Behzadi, L.
Herzog, Ch.
Wilde, A.
Korn, L.
|
|
Das moderne Kairo: Stadt- und Baugeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13; ab 2.5.2019
|
Bodenstein, R.
|
|
The Art of the Book, Painting and Calligraphy in the Islamic World
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Tupev, M.
|
|
V: Religion im Iran der Neuzeit
Vorlesung; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/00.13, (außer Fr 10.5.2019, Fr 31.5.2019); Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 31.5.2019, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 23.7.2019, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Rosenbaum, J.
|
|
Ägyptisch-Arabisch
Übung; Mi, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Saad, S.
|
|
Arabisch
Vorlesung; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
|
Arabistik
|
|
Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; auch als Übung; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 2.8.2019, 9:00 - 12:00, SP17/01.19
|
Haag-Higuchi, R.
Behzadi, L.
|
|
Die esoterischen ("mystischen") Traditionen des Judentums - Einführung in die Kabbala
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33; ab 2.5.2019
|
Talabardon, S.
|
|
Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
V: Warum nennen wir sie jüdisch? Jüdische Literatur der Gegenwart
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und des frühjüdischen Schrifttums
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bieberstein, K.
|
|
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung; Di, 8:15 - 9:45, KR12/02.18
|
Schnell, S.
|
|
Corpus Linguistics of lesser-studied languages
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Seminar für das Aufbaumodul 1 und 2 im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
|
Schnell, S.
|
|
The Roots of English
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
|
Koran und Moderne
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
|
Ferrari, C.
|
|
Semitische Sprachwissenschaft (Vorlesung)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen, Raum: B604
|
Edzard, L.
|
|
V: Religion im Iran der Neuzeit
Vorlesung; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/00.13, (außer Fr 10.5.2019, Fr 31.5.2019); Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 31.5.2019, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 23.7.2019, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Rosenbaum, J.
|
Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen
|
|
Die Geschichte des islamischen Vorderen Orients in der Forschung: Das Zentrum-Peripherie-Modell und seine Implikationen
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Do, 16:15 - 17:45, SP17/02.19, (außer Do 25.7.2019); Einzeltermin am 25.7.2019, 16:15 - 17:45, SP17/01.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Fachsprache Wirtschaftstürkisch
Übung; Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
|
Morack, E.
|
|
Quellen für die osmanische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Teil 1: Seminar
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung über FlexNow!; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Herzog, Ch.
|
|
Quellen für die osmanische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Teil 2: Übung
Seminar; 2 SWS; Anmeldung über FlexNow!; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Herzog, Ch.
|
|
Der Persische Golf im 18. und 19. Jahrhundert
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Wilde, A.
|
|
Iran als Idee: Denkfiguren und Phänomene des iranischen Nationalismus
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
ISAP-Vorbereitungsworkshop
Blockseminar; 1 SWS; Einzeltermin am 22.8.2019, Einzeltermin am 23.8.2019, 10:00 - 18:00, SP17/00.13
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Landkarten zum Persischen Golf
Übung/Blockseminar; 1 SWS; Einzeltermin am 14.6.2019, 12:00 - 18:00, SP17/01.18; Einzeltermin am 15.6.2019, 10:00 - 16:00, SP17/01.18; Vorbesprechung: 10.5.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, SP17/01.18
|
Wilde, A.
|
|
Lektüre persischer Klassiker
Seminar/Übung; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Literarische Übersetzung: Deutsch - Persisch
Seminar/Übung; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/02.19, (außer Fr 31.5.2019, Fr 14.6.2019); ab 3.5.2019
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Mündliche und schriftliche Wiedergabe persischer Texte
Seminar/Übung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05; ab 8.5.2019
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Populäre persische Lieder
Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/00.13; ab 2.5.2019
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Propädeutikum zur Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Propädeutikum; 2 SWS; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; Fr, 8:00 - 10:00, SP17/00.13, (außer Fr 31.5.2019)
|
Behzadi, L.
Wilde, A.
Korn, L.
Herzog, Ch.
|
|
Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Tutorien; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
|
Tutoren
|
|
Übersetzungspraxis: Persisch-Deutsch
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Wissenschaftsgeschichte Iranistik
Seminar/Übung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Wilde, A.
|
|
Die Fundgattung Keramik aus archäologischer und musealer Sicht
Übung; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, SP17/02.19; Do, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
|
Heidenreich, A.
|
|
Introduction to Islamic Art
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Bodenstein, R.
|
|
Lektüreübung zur Vorlesung "Das moderne Kairo"
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
|
Bodenstein, R.
|
|
Modernization and the Making of Heritage: Architecture in Cairo since 1800
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13, (außer Fr 31.5.2019); Einzeltermin am 31.5.2019, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
|
Bodenstein, R.
|
|
Museology and representation in contemporary practice: The Museum of Islamic Art in Berlin 2025
Übung; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; Einzeltermin am 22.5.2019, 13:00 - 14:00, SP17/01.19; Einzeltermin am 31.5.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 7.6.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.18; Einzeltermin am 14.6.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 28.6.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.18; Die Veranstaltung erfordert die Teilnahme an zusätzlichen Blockterminen in Bamberg und Workshops in Berlin. Besuch der Vorbesprechung am 26.04.19 ist erforderlich!
; Vorbesprechung: 26.4.2019, 12:15 - 13:00 Uhr, SP17/01.19
|
Bank, Ch.
Ivren, C.
|
|
LÜ/Sprachkurs: Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen II
Sprachpraktische Ausbildung; 3 SWS; Dienstag (1 SWS), Freitag (2 SWS)! *Dienstags findet der Sprachkurs 14-tägig statt!* *Achtung! Kursbeginn ist ab Freitag, 26.04.*; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08; Fr, 14:15 - 15:45, LU19/00.11, (außer Fr 7.6.2019, Fr 5.7.2019); Einzeltermin am 7.6.2019, 14:15 - 15:45, LU19/00.13; Einzeltermin am 5.7.2019, 14:15 - 15:45, LU19/00.09; Einzeltermin am 26.7.2019, 12:15 - 13:45, LU19/00.13; ab 26.4.2019
|
Franke, P.
|
|
LÜ: Arabische Lektüreübung zum Seminar Hadith - Funktionen und Zugänge zur Prophetenüberlieferung im Islam
Übung; 1 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05; ab 24.4.2019; Die Übung findet 14-tägig statt
|
Rosenbaum, J.
|
|
LÜ: Arabische Lektüreübung zum Seminar: Die Nusairier/Alawiten: eine Einführung
Übung; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.05; ab 29.4.2019; Die LÜ findet 14-tägig statt.
|
Alkan, N.
|
|
LÜ: Arabische Lektüreübung zum Seminar: Quraisch: der Islam und die politische Karriere eines arabischen Stammes
Übung; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08; ab 30.4.2019; Achtung! Die LÜ findet 14-tägig statt
|
Franke, P.
|
|
OS: Bayerisches Orientkolloquium
Oberseminar; 2 SWS; Do, 18:15 - 19:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 13.6.2019, 14:15 - 15:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 11.7.2019, 18:15 - 19:45, U5/00.24; ab 2.5.2019; Am 13.06. findet der Vortrag von Herrn Dr. Andreas Görke schon um 14.15 Uhr im Raum SP17/01.19 statt. Am 11.07. findet das BOK in Verbindung mit der Abschiedsvorlesung von Frau Prof. Hoffmann im Raum U5/00.24 statt.
|
Franke, P.
|
|
S/Ü: Hadith - Funktionen und Zugänge zur Prophetenüberlieferung im Islam
Seminar/Übung; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
|
Rosenbaum, J.
|
|
S/Ü: Islam-Politik nach 9/11: staatliche Antworten auf den Terror
Seminar/Übung; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
|
Franke, P.
|
|
S/Ü: Quraisch: der Islam und die politische Karriere eines arabischen Stammes
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
|
S: Die Nusairier/Alawiten: eine Einführung
Seminar; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
|
Alkan, N.
|
|
Arabisch
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Arabistik
|
|
Arabisch
Übung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, SP17/00.13
|
Arabistik
|
|
Arabistisches Oberseminar II
Oberseminar; 2 SWS; 2-3 ECTS; Einzeltermin am 17.6.2019, Einzeltermin am 24.6.2019, Einzeltermin am 1.7.2019, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
|
Behzadi, L.
|
|
Konversationsübung: Arabisch in der Wissenschaft
Übung; 1 SWS; Nur in Verbindung mit dem arabistischen Oberseminar belegbar!; Terminvereinbarung zu Beginn des Semesters
|
Konerding, P.
|
|
Interkomprehensionsdidaktik Arabisch: Theorie und Praxis
Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/00.17
|
Konerding, P.
|
|
Lektüre arabischer Klassiker
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; 2-5 ECTS; Di, 8:00 - 10:00, SP17/01.05
|
Behzadi, L.
|
|
Übung: Lektüre zum Seminar „Literatur und Krieg“
Übung; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
|
Behzadi, L.
|
|
Der Teil und das Ganze – Einführung in die jüdische Liturgie
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
|
Diaspora
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
|
Tzfadya, E.
|
|
Ketzer, Dissidenten und verirrte Seelen - Vom Drinnen und Draußen in Christentum, Islam und Judentum
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18; Erster Termin: 02.05.2019
|
Talabardon, S.
|
|
Klassische jüdische Texte - lesen!
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Talabardon, S.
|
|
Projektseminar Heimatkunde: Beten in Fürth – ein Projektseminar in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Franken
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
|
Denz, R.
|
|
Religionssensibilität - Interreligiöse Kompetenz - Umgang mit Antisemitismus. Religion unterrichten im Horizont des Judentums
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Simojoki, H.
Talabardon, S.
|
|
S/PS, Lyrik nach der Shoah
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Imme, B.
|
|
S/PS: Die deutschsprachig jüdische Literatur: eine Einführung
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Hermann, I.
|
|
Seminar AT: Hinab und Hinauf. Joseph und seine Brüder in der Hebräischen Bibel
Seminar; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Betz, T.
|
|
Seminar AT: Prophetische Heilserwartungen
Seminar; Einzeltermin am 10.5.2019, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 11.5.2019, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.6.2019, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
Seminar AT: »Ich will eine Tat vollbringen, von der man noch in fernsten Zeiten den Kindern unseres Volkes erzählen wird.« (Jdt 8,32) – Frauen im Alten Testament
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Scharnagl, L.
|
|
Symbiose oder eigene Sphäre? Deutsch-jüdisches Leben vor der Shoah
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.30
|
Denz, R.
|
|
An introduction to linguistics
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Haig, G.
|
|
Corpus Linguistics
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.4.2019, 10:00 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 17.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/02.23; Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 24.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/02.23
|
Vetter, F.
|
|
Language and Migration
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar für das Aufbaumodul 1 sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.; Di, 18:15 - 19:45, SP17/02.19; Einzeltermin am 3.5.2019, 9:00 - 16:00, SP17/01.19; Einzeltermin am 4.5.2019, 10:00 - 13:30, SP17/01.05; Einzeltermin am 31.5.2019, 9:00 - 16:00, U2/00.26; Einzeltermin am 1.6.2019, 10:00 - 13:30, SP17/01.18; Einzeltermin am 12.7.2019, 9:00 - 16:00, SP17/01.19; Einzeltermin am 13.7.2019, 10:00 - 14:00, SP17/01.05
|
Schreiber, L.
|
|
Methods in quantitative analysis
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics", das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" im Elite-MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft".; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 30.04.2019
|
Haig, G.
|
|
Referential Null Subjects (RNS, aka pro-drop): Typological and variationist approaches
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" und das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" im MA "General Linguistics" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft".; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05; Beginn in der zweiten Semesterwoche
|
Haig, G.
|
|
Research colloquium: Bahdini Kurdish
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Mustafa, B.
|
|
The languages and linguistics of the Middle East
Seminar; ECTS: 10; Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" und das Mastermodul "PLing1" im Elite-MA "Kulturwissenschaften des Vorderen Orients"; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
|
Haig, G.
Edzard, L.
|
|
(Haupt)Seminar: "Literatur und Krieg"
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Behzadi, L.
|
|
Afghanische Gefängnisliteratur
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Gharevi, S.
|
|
Artistic Production in the Middle East: State, society and creative freedom
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Bank, Ch.
|
|
Der Anteil der Philosophie am islamischen Modernismus
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 602
|
Ferrari, C.
|
|
Diaspora
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
|
Tzfadya, E.
|
|
Die Geschichte des islamischen Vorderen Orients in der Forschung: Das Zentrum-Peripherie-Modell und seine Implikationen
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Do, 16:15 - 17:45, SP17/02.19, (außer Do 25.7.2019); Einzeltermin am 25.7.2019, 16:15 - 17:45, SP17/01.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; auch als Übung; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 2.8.2019, 9:00 - 12:00, SP17/01.19
|
Haag-Higuchi, R.
Behzadi, L.
|
|
Grundpositionen zur Theorie des interreligiösen Dialogs
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
|
Thörner, K.
|
|
Internet Computing für Geistes- und Sozialwissenschaften
Übung; 3,00 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.020
|
Kremitzl, Ch.
Bullin, M.
|
|
Iran als Idee: Denkfiguren und Phänomene des iranischen Nationalismus
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Klassische arabische Literatur: Prosa
Vorlesung; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen, Raum: B604
|
Edzard, L.
|
|
Kurdish 1
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.18; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.19, (außer Do 13.6.2019)
|
Mustafa, B.
|
|
Kurdish 2
Sprachpraktische Ausbildung; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.18; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Mustafa, B.
|
|
Lektüre arabischer Klassiker
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; 2-5 ECTS; Di, 8:00 - 10:00, SP17/01.05
|
Behzadi, L.
|
|
LÜ: Arabische Lektüreübung zum Seminar: Die Nusairier/Alawiten: eine Einführung
Übung; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.05; ab 29.4.2019; Die LÜ findet 14-tägig statt.
|
Alkan, N.
|
|
Methods in quantitative analysis
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics", das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" im Elite-MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft".; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 30.04.2019
|
Haig, G.
|
|
Modernization and the Making of Heritage: Architecture in Cairo since 1800
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13, (außer Fr 31.5.2019); Einzeltermin am 31.5.2019, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
|
Bodenstein, R.
|
|
Museology and representation in contemporary practice: The Museum of Islamic Art in Berlin 2025
Übung; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; Einzeltermin am 22.5.2019, 13:00 - 14:00, SP17/01.19; Einzeltermin am 31.5.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 7.6.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.18; Einzeltermin am 14.6.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 28.6.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.18; Die Veranstaltung erfordert die Teilnahme an zusätzlichen Blockterminen in Bamberg und Workshops in Berlin. Besuch der Vorbesprechung am 26.04.19 ist erforderlich!
; Vorbesprechung: 26.4.2019, 12:15 - 13:00 Uhr, SP17/01.19
|
Bank, Ch.
Ivren, C.
|
|
Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
|
Morack, E.
|
|
Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Gharevi, S.
|
|
Reform und Rebellion in Afghanistan des frühen 20. Jhdts
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Gharevi, S.
|
|
Representation and exhibition practices of Middle Eastern Art
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
|
Bank, Ch.
|
|
Research colloquium: Bahdini Kurdish
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Mustafa, B.
|
|
S/Ü: Islam-Politik nach 9/11: staatliche Antworten auf den Terror
Seminar/Übung; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
|
Franke, P.
|
|
S/Ü: Quraisch: der Islam und die politische Karriere eines arabischen Stammes
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
|
Semitische Sprachwissenschaft (Seminar)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen, Raum: B604
|
Edzard, L.
|
|
The Art of the Book, Painting and Calligraphy in the Islamic World
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Tupev, M.
|
|
The languages and linguistics of the Middle East
Seminar; ECTS: 10; Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" und das Mastermodul "PLing1" im Elite-MA "Kulturwissenschaften des Vorderen Orients"; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
|
Haig, G.
Edzard, L.
|
|
Themenworkshop Theorien und Methoden (TM2)
Seminar; 4 SWS; ECTS: 10; Di, 10:15 - 13:45, SP17/01.18
|
Bank, Ch.
|
Hauptseminare und Kolloquien
|
|
Bayerisches Orient-Kolloquium
Kolloquium; Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Rosenbaum, J.
|
|
Kolloquium für MA-Arbeiten
Kolloquium; 1 SWS; Einzeltermin am 29.7.2019, 15:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
(Haupt)Seminar: "Literatur und Krieg"
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Behzadi, L.
|
|
Research colloquium
Kolloquium; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Englischsprachig, Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"; Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.18; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 30.04.2019
|
Haig, G.
|
Exkursionen
|
|
Exkursion nach Israel mit Begleitseminar
Exkursion; ECTS: 7; 2. bis 12. September 2019; Zeit und Raum n.V.
|
Presente, K.
|
|
Sommeruniversität der Jüdischen Studien 2019 (Sommeruni)
Exkursion; ECTS: 10; Zeit und Raum n.V.
|
Talabardon, S.
Denz, R.
|
|
Exkursion: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Praktikum/Exkursion; 2 SWS; vom 3.8.2019 bis zum 4.8.2019
|
Bank, Ch.
Gharevi, S.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Biblisches Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6; Erster Termin: 29.04.2019; Mo, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Mo, 18:00 - 19:00, U2/01.30; Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.30, (außer Fr 26.4.2019); ab 29.4.2019
|
Bieberstein, K.
|
|
Modernes Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Viva, Diven und Narrative (Hebräischkurs für Fortgeschrittene)
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Kurdish 1
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.18; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.19, (außer Do 13.6.2019)
|
Mustafa, B.
|
|
Kurdish 2
Sprachpraktische Ausbildung; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.18; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Mustafa, B.
|
Arabisch
|
|
Arabisch II a
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch II b
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch II c
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Di, 16:00 - 18:00, 14:00 - 16:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch II d
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; Beginnt am 8.5.! Stunde vom 24.4. wird nachgeholt.; Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.17
|
El-Khoury, A.
|
|
Arabisch II und Arabisch IV Mündliche Prüfungen
Nachbesprechung; Einzeltermin am 25.7.2019, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 26.7.2019, 9:00 - 17:00, SP17/01.18
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch II und Arabisch IV Schriftliche Klausur
Nachbesprechung; Einzeltermin am 25.7.2019, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch IV a: Grammatik und Syntax
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch IV b: Konversation und Hörverstehen
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch IV c: Lektüre und Übersetzung
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b +c = 10 ECTS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch IV d
Sprachpraktische Ausbildung; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.17; Der Kurs beginnt in der zweiten Semesterwoche am 30. April!
|
Konerding, P.
|
|
Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch für Hörer aller Fakultäten (Haf)
Vorlesung; Mo, 18:00 - 20:00, SP17/02.19; Mi, 18:00 - 20:00, SP17/01.18
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabische Neujahrsbegrüßung
Sprachpraktische Ausbildung; Wir laden Sie herzlich ein zur Neujahrsbegrüßung der Professur für Arabistik, während derer die Studierenden in die Rolle der Arabischdozierenden schlüpfen! Danach wird der ägyptische Film „شوكة وسكينة“ („Gabel und Messer“) mit englischen Untertiteln gezeigt.; Mittwoch, den 23. Januar, 2019 um 18 Uhr in SP17 .0013
|
Behzadi, L.
|
|
Lernwochenende Arabisch IV
Übung/Tutorium; Einzeltermin am 13.7.2019, 8:00 - 17:30, SP17/01.18; Einzeltermin am 14.7.2019, 8:00 - 17:00, SP17/01.18
|
Ates, H.N.
|
|
Modulabschlussklausuren Arabisch II und IV
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 24.7.2019, 9:00 - 12:00, U2/01.33
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Nachholklausuren Arabisch I + III
Nachbesprechung; Einzeltermin am 23.4.2019, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Tut: Arabisch II
Tutorien; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Arabistik
|
|
Tut: Arabisch IV
Tutorien; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Ates, H.N.
|
Persisch
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: a) Sprachlehre
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen), BA Islamischer Orient, BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19; Einzeltermin am 30.7.2019, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: b) Sprachpraktische Übungen
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen); Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.17; ab 8.5.2019
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: c) Übungen zur Sprachlehre
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen); Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19; ab 29.4.2019
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen); Fr, 10:00 - 12:00, SP17/01.18, (außer Fr 26.7.2019); Einzeltermin am 25.7.2019, 8:30 - 10:00, SP17/00.13; ab 26.4.2019
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: b) Sprachpraktische Übungen
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen); Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13; ab 2.5.2019
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: c) Übungen zur Sprachlehre
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen); Mo, 10:00 - 12:00, SP17/00.13; ab 29.4.2019
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Tutorium Persisch I
Tutorien; 2 SWS; Raum SP17/00.06 (Studentisches Arbeiten); Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Tutoren
|
|
Tutorium Persisch III
Tutorien; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, SP17/02.19
|
Tutoren
|
Türkisch
|
|
Aserbaidschanisch II
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Master Turkologie (Modul Turksprache); Mi, 16:15 - 17:45, SP17/01.05; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren
Übung; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II a: Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II b, Übungen zur Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II c: Sprachlabor
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV b: Konversation
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 4; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Tutorium Türkisch II
Tutorien; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.18; Di, 16:15 - 17:45, LU19/00.08; Einzeltermin am 6.7.2019, 10:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Diklitas, L.
|
|
Tutorium Türkisch IV
Tutorien; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR14/00.06; Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Diklitas, L.
|
|
Wissenschaftliche Arbeits- und Schreibtechniken für Studierende der Orientalistik
Übung; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Morack, E.
|
Institut für Romanistik
|
|
Einführung frz. Literaturwissenschaft
Tutorien; Beginn am 29.04.2019; Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Barth, A.
|
|
Einführung span. Literaturwissenschaft
Tutorien; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Tutorium findet ab 23.05.19 von 14-16 Uhr in Raum M3/-1.13 statt.
|
Künel, M.
|
|
Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)
Arbeitsgemeinschaft; Di, 20:30 - 22:00, U5/01.17
|
Rodrigues-Moura, E.
|
Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften
|
|
V/Ü: Garcilaso de la Vega
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Dienstag, 30. April 2019.
|
Rodrigues-Moura, E.
|
Vorlesungen
|
|
V: Das Französische als exotische Sprache
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.09; Einzeltermin am 6.5.2019, 16:15 - 19:30, LU19/00.09
|
Haase, M.
|
|
V: Romanische Morphologie (Frz./Ital./Span.)
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
Burdy, Ph.
|
|
Vorlesung: Klassizismus in Frankreich und Italien (Literaturwiss. Französisch und Italienisch)
Vorlesung; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Nonnenmacher, K.
|
|
V/Ü LE(S) SENS DU NON-SENS : FIGURATIONS DE L’« ABSURDE » DANS LES ŒUVRES D’EUGÈNE IONESCO ET DE SAMUEL BECKETT
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 11:00 - 12:30, U2/01.33
|
Talabardon, M.O.
|
|
V/Ü/S: Okzitanisch/Okzitanien (gesamtromanisch)
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Haase, M.
|
|
V/Ü: Grundlagen der Literaturwissenschaft für Romanisten
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05; Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Dienstag, 30. April 2019.
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü/S Letture di classici
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 14:15 - 15:45, U5/01.17
|
Mari, T.
|
|
V/Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Montag, 29. April 2019
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/S Überblick spanische Linguistik (die Verbalphrase)
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, U5/01.18; ab 3.5.2019
|
Radatz, H.-I.
|
|
VL: Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft & die romanische Philologie
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Die physische Anwesenheit ist formal nicht verpflichtend, sachlich aber unabdingbar, da man nur zuhören kann, wenn man auch da ist.; Mo, 10:15 - 11:45, U5/02.17
|
Radatz, H.-I.
|
Proseminare und Übungen
|
|
S/Ü : Grundlagen: Strukturen Französisch (Basismodul)
Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.13
|
Haase, M.
|
|
S/Ü: Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul)
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
|
Betz, K.
|
|
Strukturen des Spanischen - Einführung 2
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Prohl, T.
|
|
PS / HS / Ü Kulturwissenschaft Spanisch: Demokratie und Vergangenheitsbewältigung in Spanien
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, U5/01.22; ab 2.5.2019
|
Radatz, H.-I.
|
|
S:
Seminar; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
Seminar/Proseminar/Übung: Hommes révoltés - politische Debatten und Intellektuelle in Frankreich
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18; ab 29.4.2019
|
Odersky, C.
|
|
Ü Examensvorbereitung span./frz. Literaturwissenschaft
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 11:45 - 14:00, U5/02.17; Achtung: Die LV beginnt immer um 11.45 Uhr!
|
Lützelberger, F.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation frz.
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22
|
Lützelberger, F.
|
|
Ü: Altfranzösisch
Übung; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, U2/02.30
|
Scholz, U.
|
|
Ü: Die neuitalienische/altitalienische Textaufgabe
Übung; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
|
Haase, M.
|
|
Seminar/Übung: Grundlagen der Romanischen Kulturwissenschaft
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Seminar/Übung: Kulturerbe Occitanie (frz. Kulturwissenschaft und Fachdidaktik)
Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, U5/02.18; ab 30.4.2019; ACHTUNG: Beginn erst am 30.04.2019!!
|
Nonnenmacher, K.
Berschin, B.
|
|
Tutorium zu Grundlagen der Kulturwissenschaft (Französische, Italienische und Spanische Kulturwissenschaft)
Tutorien; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.18; ab 29.4.2019
|
Odersky, C.
|
|
PS Satzanalyse gesamtromanisch
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.17
|
Prohl, T.
|
Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien
|
|
OS Denkfabrik
Oberseminar; ben. Schein; Einzeltermin am 14.5.2019, 8:00 - 9:30, U5/02.22
|
De Rentiis, D.
|
|
S: Tempus, Aspekt und Modus in den romanischen Sprachen (gesamtromanisch)
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.03
|
Betz, K.
|
|
HS Varietäten des Spanischen
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Dies ist eine Präsenzveranstaltung und die aktive Teilnahme sollte sich nicht auf das Halten eines Referats beschränken.; Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
S: Artikel, Pronomen und Substantive im Italienischen
Seminar; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Betz, K.
|
|
S: Französische Morphologie
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
Tutorium Französisch
Tutorien; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U2/00.26; ab 29.4.2019
|
Seidel, E.
|
|
OS Denkfabrik
Oberseminar; ben. Schein; Einzeltermin am 14.5.2019; Einzeltermin am 14.5.2019, 10:00 - 11:30, U2/01.36
|
De Rentiis, D.
|
|
HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig)
Hauptseminar; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30; Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Mittwoch, 8. Mai 2019.
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
S/Ü. Literatura transnacional del área andina: siglos XX y XXI
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
|
Larreátegui, P.
|
|
Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten
Oberseminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Religion in der italienischen Moderne (Literatur- und Kulturwiss. Italienisch)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Soziofiktion der französischen Gegenwart (Literatur- u. Kulturwiss. Französisch)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Übung zur Staatsexamensvorbereitung spanische Sprachwissenschaft
Übung/Blockseminar; Die genauen Daten der drei Einzeltermine werden noch bekannt gegeben.; 9:00 - 17:00, MG2/01.02
|
Radatz, H.-I.
|
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
|
|
Mit Erasmus+ Europa "erfahren"
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 3.7.2019, 14:00 - 17:00, U5/02.23
|
Winkler, Ch.
|
Seminare, Übungen und Praktika
|
|
HS/Ü: Literatur und Arbeit / Literatura y trabajo
Seminar; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U7/01.05; Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Montag, 29. April 2019.
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 17:30, U5/01.17
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
Exursionsbesprechung
Exkursion; Einzeltermin am 3.5.2019, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Berschin, B.
|
|
HS: Fachdidaktik Französisch/Spanisch/Italienisch "Text und Medien im Fremdsprachenunterricht"
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
P: Semesterbegleitendes Praktikum
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum findet für Französisch (LA Gymnasium) am Clavius-Gymnasium Bamberg und für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg statt. Die Praktikumsschulen für das Unterrichtspraktikum "Französisch" (LA Realschule) und Italienisch werden nach Bedarf festgelegt.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Berschin, B.
|
|
Seminar/Übung: Kulturerbe Occitanie (frz. Kulturwissenschaft und Fachdidaktik)
Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, U5/02.18; ab 30.4.2019; ACHTUNG: Beginn erst am 30.04.2019!!
|
Nonnenmacher, K.
Berschin, B.
|
|
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Französisch/Spanisch/Italienisch unterrichten"
Seminar; 4 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:15 - 19:45, U2/02.04
|
Karneth, P.
|
|
Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Berschin, B.
|
Vorlesung
|
|
V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch)
Vorlesung; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 15:45, U5/00.24; Einzeltermin am 25.7.2019, 8:00 - 10:00, U2/01.30
|
Berschin, B.
|
Institut für Slavistik
|
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Syntax
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Birzer, S.
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
A: Überblick über literarische Epochen
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Malygin, E.
|
|
B: Epochen der Slavischen Literaturen
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, U5/02.22
|
Malygin, E.
|
|
C: Russische literarische Spuren in Deutschland II
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Malygin, E.
|
|
D: Der historische Roman: Eine erfolgreiche Textsorte. Lektüren und Forschungen am Beispiel der russischen Symbolisten Dmitrij Merežkovskij (1865-1941) und Valerij Brjusov (1873-1924) und des österreichischen Autors Leo Perutz (1882-1957)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
von Erdmann, E.
|
|
E: Kunst und Moral. Lev Tolstoj (1828-1910): Anna Karenina (1877)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
von Erdmann, E.
|
|
F: Literatur schreiben in harter Zeit. Anna Achmatova (1889-1966): Poem ohne Held (1940-1962)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
von Erdmann, E.
|
|
G: Literatur "weiterschreiben". Fedor Dostoevskij (1821-1881) und John Coetzee (*1940). Lev Tolstoj (1828-1910) und Margriet de Moor (*1941)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
von Erdmann, E.
|
|
H: Forschungsseminar für Doktorandinnen und Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft
Oberseminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Die Termine und Zeiten werden noch bekannt gegeben.
|
von Erdmann, E.
|
|
I: Nation und Geschichte im Spiegel der Literatur: Der russische historische Roman im 19. Jh.
Blockseminar; ben. Schein; ECTS: 6; Vorbesprechung: 9.5.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/01.17
|
Dreyer, N.
|
|
J: Das Hohelied - Figurationen des Weiblichen als Weltkulturerbe
Seminar/Proseminar/Übung; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 28.5.2019, 14:00 - 20:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 29.5.2019, Einzeltermin am 10.7.2019, 16:00 - 20:00, U5/02.17
|
Rothkoegel, A.
|
|
Russisches Theater - ArtEast
Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; Do, 18:00 - 22:00, U5/02.17; Di, 18:00 - 22:00, MG2/01.02
|
ArtEast
|
|
Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
|
Hakimov, N.
|
|
Empirische Methoden in der slavischen Sprachwissenschaft
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
|
Birzer, S.
|
|
Osteuropa im Film
Tutorien; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
|
Kempgen, S.
|
|
BA-Kolloquium
Kolloquium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Kempgen, S.
Birzer, S.
|
|
Phonetik und Phonologie der slavischen Sprachen
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Hakimov, N.
|
|
Sprachwissenschaftliche Herangehensweisen an kulturelle Schlüsselkonzepte
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.02
|
Birzer, S.
|
|
Tutorium zum Seminar "Empirische Methoden in der slavischen Sprachwissenschaft"
Tutorien; 2 SWS; Hinweis: Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche (nach der ersten Sitzung der Einführung); Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
|
Mayer, D.
|
|
Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Raev, A.
|
|
Jugendstil im östlichen Europa
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
|
Raev, A.
|
|
Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende
Kolloquium; Mi, 14:00 - 16:00, U5/03.21; ab 8.5.2019; Vorbesprechung: 8.5.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, U5/03.21
|
Raev, A.
|
|
Russland im Spiegel der Fotografie
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Di, 18:15 - 19:45, U5/02.22; ab 30.4.2019
|
Raev, A.
|
|
Russland und Georgien: Kulturelle und künstlerische Wechselwirkungen
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.02
|
Raev, A.
|
|
Tutorium zum Einführungsseminar "Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum"
Tutorien; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 18:00 - 19:30, U2/01.36; ab 2.5.2019; Die Veranstaltung beginnt s.t.
|
Burger, M.
|
Hauptseminare
|
|
Die slavischen Sprachen aus typologischer Perspektive
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Birzer, S.
|
|
Etymologie und Namensforschung
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.36; Achtung: Beginn am 3.5., in der zweiten Vorlesungswoche!
|
Kempgen, S.
|
|
Forschungsseminar
Forschungsseminar; 1 SWS; für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.); Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Birzer, S.
|
Osteuropawissenschaften, Kultur und Medien
|
|
Praxis der Auslandsberichterstattung
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 10.5.2019, 12:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 11.5.2019, 10:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 17.5.2019, 12:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 18.5.2019, 10:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Grotzky, J.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)
|
Vorlesungen
|
|
V Franken und der Freistaat Bayern im 20. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Ott, M.
|
Proseminare
|
|
PS Kriege und Kriegserfahrungen in Franken - vom ausgehenden Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Mittelalterlichen, Neueren und Neuesten Geschichte (die Prüfungsleistung muss thematisch der Epoche des jeweils gewählten Moduls entsprechen).; Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Mühlnikel, M.
|
Übungen
|
|
UE Fränkische Soldaten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Neueren Geschichte; Mo, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
|
Mühlnikel, M.
|
|
UE Plakatausstellung: Die Außenlager des KZ Flossenbürg in Oberfranken
Quellenkundliche Übung; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte.; Termine: Neben einer Einführungssitzung am 27. April 2019 (10 bis 13 Uhr in Thurnau ) findet die Übung in Gruppenarbeit und an Sprechstundenterminen statt. Termine können flexibel und individuell vereinbart werden.
|
Ertl, B.
Spicker, V.
|
|
UE Wege ins Archiv – Landeshistorische Forschung und Berufsperspektiven
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Seminarraum (EG) im Stadtarchiv Bamberg, Untere Sandstraße 30 a (Buslinien 916 und 906, 10 min zu Fuß von Bushaltestelle "Am Kranen"). Es sind Exkursionen zu fränkischen und Münchner Archiven am 28.06., 11.-12.07. und 17.07.2019 geplant.
|
Kahle, F.
Spicker, V.
|
Hauptseminare
|
|
HS Von Ort zu Ort. Mobilität im vormodernen Franken (Mittelalter und Frühe Neuzeit).
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte, nicht (!) anrechenbar für Module der Neuesten Geschichte.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Ott, M.
|
Oberseminare
|
|
OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 17.7.2019, 19:00 - 21:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 17.7.2019, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Das Oberseminar findet in Blockform an ausgewählten Terminen im Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau statt. Die Einführungssitzung ist am 24.04.2019 von 10-12 Uhr.
|
Ott, M.
|
Kolloquien/Exkursionen
|
|
Exkursion nach Fürth: Jüdisches Museum und Stadtgang durch Fürth
Exkursion; ECTS: 0,5; 14. Juni 2019, ca. 10.30 -17.30 Uhr, Jüdisches Museum und Ludwig Erhard Zentrum
|
Ott, M.
Ertl, B.
|
|
Exkursion nach Westböhmen. Transregionele Beziehungen zwischen Franken und Böhmen. Montangeschichte und Erinnerungskultur im Herzen Europas.
Exkursion; ECTS: 1,0; Exkursion am 30. und 31. Mai 2019, Vorbesprechung am 17. Mai von 10:00 – 15:00 Uhr im Egerland-Museum in Marktredwitz
|
Ertl, B.
Kahle, F.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|