UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Geographie

 

Informationsveranstaltung für alle Studierenden

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 23.4.2019, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
Der Direktor des Instituts für Geographie
 

Geographisches Kolloquium

Kolloquium; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Institut für Geographie
 

Arbeitskreis Geographie

Arbeitsgemeinschaft; Zeit und Raum n.V.
Der Direktor des Instituts für Geographie
 

Arbeitskreis Geographie

Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

B8 Fachemthodik II

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

Seminar; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Institut für Geographie
 

Tutorium Erstsemester Betreuung

Tutorien; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR1/00.05; Ab 19.04. wöchentlich.
Tutor/In

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

 

Tutorium Humangeographie B4/B3n

Tutorien; Mi, 12:15 - 13:45, KR1/00.05; vom 15.5.2019 bis zum 3.7.2019
Tutor/In

Basismodule

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft"

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Geographie I
 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Liebricht, H.
Schellmann, G.
 

Modulprüfung B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie

Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
Liebricht, H.
Schellmann, G.
 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A

Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
Liebricht, H.
Schielein, P.
 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B

Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01
Liebricht, H.
Schielein, P.
 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Liebricht, H.
Schellmann, G.
 

Modulprüfung B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie

Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
Liebricht, H.
Schellmann, G.
 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"

Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01; Mi, 8:15 - 9:00, KR12/02.01
Liebricht, H.
Schellmann, G.
 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"

Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 9:15 - 10:00, KR12/02.01
Schielein, P.
 

Modulprüfung B2 Physische Geographie II

Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
Liebricht, H.
Schellmann, G.
 

B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A

Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
Liebricht, H.
Schielein, P.
 

B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B

Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01
Liebricht, H.
Schielein, P.
 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Liebricht, H.
 

Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs A

Übung; 0,5 SWS; ECTS: 1; Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen. Anrechenbar für Studium Generale. Beginn: 29.04.2019; jede 2. Woche Mo, 11:00 - 11:45, KR12/01.05
Grubert, B.
 

Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs B

Übung; 0,5 SWS; ECTS: 1; Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen. Anrechenbar für Studium Generale. Beginn: 30.04.2019; jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:00, KR12/01.05
Grubert, B.
 

Modulprüfung B5 Fachmethodik I

Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
Liebricht, H.
 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"

Vorlesung; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die Modulabschlussklausur findet statt am Donnerstag, 04.07.2019, um 10:00 Uhr in Raum U7/01.05.
Göler, D.
Redepenning, M.
 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Vorbesprechung: 15.1.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, KR14/00.06
Scholl, S.
 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05; Vorbesprechung: 15.1.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, KR14/00.06
Allmrodt, A.
 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs B

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Vorbesprechung: 15.1.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, KR14/00.06
Scholl, S.
 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Liebricht, H.
 

B5n Fachmethodik I: "Kartographie"

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Liebricht, H.
 

Modulprüfung B5n Fachmethodik I: Kartographie

Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
Liebricht, H.
 

Tutorium Institut

Tutorien; Di, 14:00 - 15:00, KR1/00.05
Tutor/In
 

B4 Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"

Vorlesung; 3 SWS; Anrechenbar für Studium Generale anderer Studiengänge; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die Modulabschlussklausur findet statt am Donnerstag, 04.07.2019, um 10:00 Uhr in Raum U7/01.05.
Göler, D.
Redepenning, M.
 

Nachholklausur B3/B3n

Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
Göler, D.
Dix, A.

Aufbaumodule

 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung" Kurs A

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
Schellmann, G.
 

B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; Vorbesprechung: 14.1.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.16
Scholl, S.
 

B6 Regionale Geographie: Modulprüfung

Sonstige Lehrveranstaltung; ECTS: 15; Die Modulprüfung kann absolviert werden, wenn alle vier Lehrveranstaltungen aus dem Modul B6 erfolgreich absolviert worden sind.Termin nach Absprache mit dem Prüfer; Prüfungsraum: Dienstzimmer des Prüfers
Dozenten des Instituts für Geographie
 

B7b Allgemeine Geographie: Politische Geographie und Raumplanung

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 28.6.2019, 12:15 - 13:45, WE5/02.020; Vorbesprechung: 5.2.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.01
Schenk, A.
 

B7 Allgemeine Geographie: Modulprüfung

Sonstige Lehrveranstaltung; ECTS: 15; Die Modulprüfung kann abgelegt werden, wenn alle drei Veranstaltungen des Moduls B7 erfolgreich absolviert worden sind.Termin nach Absprache mit dem Prüfer; Prüfungsraum: Dienstzimmer des Prüfers
Dozenten des Instituts für Geographie
 

B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Mexiko

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05; Vorbesprechung: 14.1.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.16
Scholl, S.
 

B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 1.7.2019, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Vorbesprechung: 23.1.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.05
Scholl, S.
 

B6 Regionale Geographie - Großräume der Erde: Ausgewählte Themen zur allgemeinen und regionalen Physischen Geographie der Erde

Seminar; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
Schellmann, G.
Liebricht, H.
 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil

Seminar; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Schielein, P.
 

B7d Allgemeine Geographie - Physische Geographie: Ausgewählte Themen zur allgemeinen und regionalen Physischen Geographie der Erde

Seminar; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
Schellmann, G.
Liebricht, H.
 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung" Kurs B

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR1/00.05
Schellmann, G.
 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Physisch-geographisches Geländepraktikum "Bayerisches Alpenvorland"

Praktikum; 2 SWS; ECTS: 5; 6 Tage vom 8.-13. April 2019; mit vor- und nachbereitendem Seminar, Termin wird noch bekanntgegeben.; Zeit und Raum n.V.
Schellmann, G.
 

Vorbesprechung B6

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 27.6.2019, 8:00 - 9:00, KR12/02.01
Liebricht, H.
 

B7c Seminar: Allgemeine Geographie "Internationale Migration"

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Göler, D.
 

B6: Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Ungarn

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Dix, A.
 

B7e: Historische Geographie: Landschafts- und Umweltgeschichte

Seminar; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR1/00.05
Dix, A.
 

B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie (Karten und Bilder)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Dix, A.
 

B8 Fachmethodik II

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

Seminar; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Institut für Geographie

Vertiefungsmodule

 

B9b Projektseminar "Städtebau und Stadtgestaltung"

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; ACHTUNG! Seminarbeginn erst in der zweiten Vorlesungswoche!; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; ab 3.5.2019
Ullrich, F.F.
 

B10 Geländeübung "Brauereiwesen und Regionalentwicklung im Bamberger Land"

Exkursion; ECTS: 1; 05.07.2019
Redepenning, M.
Scholl, S.
 

B10 Geländeübung "Haingebiet - Parks als ein Spannungsfeld von Stadt und (zweiter und produzierter) Natur"

Exkursion; ECTS: 1; Einzeltermin am 31.5.2019, 8:15 - 9:45, KR12/00.05; 31.05.2019
Singer, R.
Larsen, Y.
 

B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg"

Exkursion; ECTS: 1; Einzeltermin am 12.7.2019, 9:00 - 10:30, KR12/02.05; 12.07.2019
Scholl, S.
 

B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Iphofen"

Exkursion; ECTS: 1; 07.06.2019
Ullrich, F.F.
 

B10 Geländeübung "Thüringen/Sachsen-Anhalt" 4 Tage

Exkursion; ECTS: 4; 11.06. - 14.06.2019 ; Vorbesprechung: 4.2.2019, 18:15 - 19:15 Uhr, KR12/00.16
Redepenning, M.
Scholl, S.
 

B10 Geländeübungen: Große Exkursion "Alpentransekt"

Exkursion; ECTS: 8; Erste Vorbesprechung findet am 10.01.2019 von 13-15 Uhr im Raum KR1/00.05 statt. Ein Vorbereitungs-Seminar (Blockveranstaltung) auf Burg Feuerstein (Ebermannstadt) ist vom 8.-10.02.2019 geplant.; 13 Tage von Samstag, 27. Juli bis Donnerstag, 8. August 2019
Möller, M.
 

B10 Geländeübung: Exkursion "Vulkaneifel"

Exkursion; ECTS: 4; mit Vor- und Nachbesprechung; 4 Tage vom Mo. 29.07.2019 - Do. 01.08.2019; Zeit und Raum n.V.
Liebricht, H.
 

B10 Geländeübung: Großes phys.-geogr. Geländepraktikum "Franken" - nachbereitendes Seminar

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 3.7.2019, 10:00 - 12:00, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Schellmann, G.
Liebricht, H.
Schielein, P.
 

B10 Geländeübung: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken"

Praktikum; ECTS: 8; 8 Tage; vom 02.-05.05.2019 und 11.-14.06.2019; mit nachbereitendem Seminar; Termin voraussichtlich Mi. 03.07.2019 im KR1/00.05 von 14-18 Uhr.; Zeit und Raum n.V.
Schellmann, G.
Liebricht, H.
Schielein, P.
 

B10 Geländeübungen: Methoden der Physischen Geographie: Physisch-geographisches Geländepraktikum "Bayerisches Alpenvorland"

Praktikum; ECTS: 6; 6 Tage vom 8.-13. April 2019 mit mit vor- und nachbereitendem Seminar, Termin wird noch bekanntgegeben.; Zeit und Raum n.V.
Schellmann, G.
 

Nachbesprechung Geländepraktikum "Alpenvorlandstäler"

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 20.5.2019, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Schellmann, G.
 

Vor- und Nachbesprechungen Exkursionen und Geländepraktika

Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
N.N.
 

Vorbesprechung "Vulkaneifel"

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 28.6.2019, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
Liebricht, H.
 

B10: Große Exkursion: Ungarn

Exkursion; ECTS: 8; Reisezeitraum: 27.07.-03.08.2019 ; Vorbesprechung: 5.7.2019, 9:00 - 12:00 Uhr, KR12/02.05
Dix, A.
 

B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Bergstadt)

Exkursion; ECTS: 1; Freitag, 28.06.2019
Dix, A.
 

B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Gärtnerstadt)

Exkursion; ECTS: 1; Freitag, 12.07.2019
Dix, A.
 

B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Inselstadt)

Exkursion; ECTS: 1; Freitag, 24.05.2019
Dix, A.

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
Grubert, B.
 

Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"

Übung/Tutorium; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
Geographie II
 

B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Grubert, B.
 

Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"

Übung; 2 SWS; Di, 11:15 - 12:45, KR12/00.02
Grubert, B.
 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Seminar; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Redepenning, M.
Scholl, S.
 

Workshop: Remote sensing for ecological connectivity

Seminar; Einzeltermin am 20.7.2019, 9:00 - 17:00, KR12/00.02
Möller, M.
 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar und Examensseminar für Masterkandidaten

Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Beginn der Lehrveranstaltung: 27.06.2019
Göler, D.
 

B11a: Geographische Informationssysteme I

Seminar; Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, 13:00 - 18:00, KR12/00.02
Fuchs, S.
 

B11e: Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 2.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 11.7.2019, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
Dix, A.

Didaktik der Geographie


Geographie als Didaktikfach (Grundschule)

 

Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)

Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben! HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Die Einzeltermine am 3., 4., 5., 23.5.19 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Die wöchentlichen Termine enden ca. zur Semesterhälfte!; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 4.5.2019, Einzeltermin am 5.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 23.5.2019, 10:00 - 12:00, FI5/01.29; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.5.2019, Einzeltermin am 26.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Am Donnerstag, den 11.07.2019, findet eine verpflichtende Exkursion statt (ca. 08.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr).
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
Liebricht, H.
 

W: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik-DidGS (GeoDid 1.4)

Übung; 1 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemster 15 in höherem Semester; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Der Kurs ist nur bis zur Semesterhälfte zu besuchen. Alternativ kann auch der Kurs "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" gewählt werden.; Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29; ab 2.5.2019
Jahreiß, A.
 

W: Planung und Gestaltung-DidGS (GeoDid 1.4)

Seminar; 1 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15 in höherem Semester; HINWEISE: Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alternativ kann auch der Kurs "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" gewählt werden.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Jahreiß, A.

Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)

 

Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)

Vorlesung/Seminar; 7 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!; HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Die Einzeltermine am 3.,4.,5.5.19 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sowie die Blockveranstaltung sind verpflichtend zu besuchen! Sie schreiben nicht die Kartographie-Klausur mit, sondern erhalten Fragen zu diesem Teil in der geographiedidaktischen Modulabschlussklausur gestellt!; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05; Blockveranstaltung 2.5.2019-23.5.2019 Do, 10:15 - 11:45, FI5/01.29; Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 4.5.2019, Einzeltermin am 5.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.5.2019, Einzeltermin am 26.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Am Donnerstag, den 11.07.2019, findet eine verpflichtende Exkursion statt (ca. 08.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr).
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
Liebricht, H.
 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)

Seminar; 2 SWS; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
Jahreiß, A.
 

Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)

Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits die Module GeoFW 2.0.1 und 2.0.2 sowie GeoDid 2.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen. Es wird empfohlen, den Teillbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19
Jahreiß, A.
Utz, M.

Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)

Seminar; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29; ab 2.5.2019
Jahreiß, A.
 

Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)

Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Die Einzeltermine am 26., 27., 28.4.19 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Bitte melden Sie sich bis Mitte Mai 19 im Praktikumsamt für das studienbegleitende Praktikum im WiSe 19/20 an.; Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 11.5.2019, Einzeltermin am 12.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Jahreiß, A.
 

Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)

Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 3.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen. Es wird empfohlen, den Teillbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19
Jahreiß, A.
Utz, M.

Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)

Übung; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
Jahreiß, A.
 

Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)

Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Die Einzeltermine (Blockveranstaltung) am 26., 27., 28.4.19 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Bitte melden Sie sich bis Mitte Mai 19 beim Praktikumsamt für das studienbegleitende Praktikum im WiSe 19/20 an!; Mi, 18:00 - 19:30, FI5/01.29; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 11.5.2019, Einzeltermin am 12.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Jahreiß, A.
 

Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)

Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 4.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19
Jahreiß, A.
Utz, M.

Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)

Übung; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Einzeltermin am 25.4.2019, 10:00 - 12:00, FI5/01.29; Blockveranstaltung 6.6.2019-18.7.2019 Do, 10:00 - 12:00, FI5/01.29
Llewellyn, E.
 

Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)

Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Die Einzeltermine am 26.,27. und 28.4. (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Bitte melden Sie sich bis 15. April 19 beim Praktikumsamt RS online zum studienbegleitenden Praktikum für das WiSe 19/20 an. Das PädiSchuPra muss NICHT bereits absolviert sein !!!; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 11.5.2019, Einzeltermin am 12.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermin) kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
 

Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)

Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 5.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19
Jahreiß, A.

Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)

Übung; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. Für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14 ist der Examenskurs empfehlenswert, aber nicht verpflichtend!; Einzeltermin am 25.4.2019, 10:00 - 12:00, FI5/01.29; Blockveranstaltung 6.6.2019-18.7.2019 Do, 10:00 - 12:00, FI5/01.29
Llewellyn, E.
 

Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)

Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 6.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19
Jahreiß, A.

Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)

 

Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)

Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende des BA-Studienganges mit Studienbeginn AB Sommersemester 15 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltugen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

 

M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum "Albanien"

Exkursion; mit verpflichtendem Seminar: M3 Regionale Geographie: Seminar "Südosteuropa: Albanien"; voraussichtlicher Reisetermin: 08.-16.06.2019 (Pfingsten) ; Vorbesprechung: 30.11.2018, 10:00 - 11:00 Uhr, KR12/00.16
Bickert, M.
Göler, D.

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Regionale Geographie - Südosteuropa

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; verpflichtend für die Teilnehmer am Großen Geländepraktikum "Albanien"; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/00.16; Vorbesprechung: 1.2.2019, 10:00 - 11:00 Uhr, KR12/00.16
Göler, D.
 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"

Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
Scholl, S.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Bad Windsheim im Jahr 2040"

Forschungsseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 29.5.2019, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Redepenning, M.
Scholl, S.
 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen; Einzeltermin am 24.5.2019, 9:00 - 18:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 15:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 28.6.2019, 9:00 - 18:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 15:00, KR1/00.05; BLOCKSEMINAR
Jakschik, K.
 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Städtbau und Stadtgestaltung"

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; ACHTUNG! Seminarbeginn erst in der zweiten Vorlesungswoche!; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.01; ab 3.5.2019
Ullrich, F.F.
 

M6 Geoinformatik und Fernerkundung: Vertiefung - "Fachmethodik: Einführung Fernerkundung"

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Grubert, B.

Nachholmodule

 

M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"

Vorlesung; ECTS: 7; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:45, U7/01.05
Göler, D.
Redepenning, M.

Masterarbeit

 

Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Redepenning, M.
Scholl, S.

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie


Theorien und Methoden

 

M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Seminar

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Dix, A.
 

M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Karten und Bilder

Seminar; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Dix, A.

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M3: Landschafts- und Umweltgeschichte: Seminar

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR1/00.05
Dix, A.
 

M5: Hauptexkursion: Regionale Geographie: Gesellschaft und Zeit: Ungarn

Exkursion; ECTS: 5; Vorbesprechung: 5.7.2019, 9:00 - 12:00 Uhr, KR12/02.05
Dix, A.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar II: Tschechoslowakei

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Dix, A.
Reitinger, P.
 

M7: Angewandte Historische Geographie: Seminar: Feldkurs der Universitäten Bamberg und Greifswald zur interdisziplinären Kulturlandschaftsanalyse im östlichen Mecklenburg

Geländeseminar ; ECTS: 5; Blockveranstaltung, 16.6.2019-21.6.2019, Raum n.V.; Geländeübung in Burg Stargard bei Neubrandenburg ; Vorbesprechung: 13.5.2019, 10:15 - 11:45 Uhr, KR1/00.05
Porada, H.Th.

Nachholmodule

 

M11a: Grundlagen der Humangeographie II: Wirtschaft und Gesellschaft

Vorlesung; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
Redepenning, M.
Göler, D.
 

M11b: Grundlagen Geographischer Informationssysteme (GIS)

Seminar; Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, 13:00 - 18:00, KR12/00.02
Fuchs, S.

Masterarbeit

 

M10: Masterarbeit: Oberseminar der Historischen Geographie

Kolloquium; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
Dix, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof