|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
Klassische Philologie
|
Vorlesungen
|
|
V Herodot - Erforscher und Erzähler von Weltgeschichte
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Der Untergang der römischen Republik in der antiken Literatur
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Schauer, M.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
PS/HS Platon, Symposium
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.; Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Vogt, S.
|
|
PS Petron, Satyricon
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Zenk, J.
|
|
PS Römische Werte und (Un-)Tugenden
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Langbein, F.
|
|
S/Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Überlieferungsgeschichte und Textkritik
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Mari, T.
|
|
Ü Lektüreübung: Hesiod
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 18.7.2019, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Lenz, J.
|
|
Ü Lektüreübung Tacitus, Kleine Schriften: Agricola, Germania, Dialogus
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U7/01.05
|
Langbein, F.
|
|
Ü Lektüreübung Vergil, Georgica
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Taegert, W.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
|
Langbein, F.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Günther, T.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, SP17/01.18
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 8:00 - 10:00, U2/02.04
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Tutorien; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Weichlein, S.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.36
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B
Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Albert, W.
|
|
Ü Übersetzung Griechisch-Deutsch (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
|
Albert, W.
|
|
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Griechisch (Interpretation)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Vogt, S.
|
|
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
|
Schauer, M.
|
|
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Griechische Vasen im Schulbuch
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 14.6.2019, 9:00 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 28.6.2019, 10:00 - 17:00, MG1/01.02
|
Grüner, A.
|
|
Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Einzeltermin am 29.4.2019, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Singer, P.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Die Präsenz der griechischen Antike
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26, (außer Mo 13.5.2019, Mo 3.6.2019)
|
Singer, P.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Kompetenzorientierung was heißt das konkret?
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 29.4.2019, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
|
Singer, P.
|
|
S Vorbereitung auf das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein
Seminar; Einzeltermin am 13.5.2019, Einzeltermin am 3.6.2019, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Singer, P.
|
Exkursion
|
|
E Exkursion in die Provence (30.9.2019 bis 7.10.2019)
Exkursion; Schein; ECTS: 3; Einzeltermin am 7.5.2019, 20:00 - 22:00, U5/01.22; Einzeltermin am 5.7.2019, 16:30 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 6.7.2019, 9:00 - 18:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
PS/HS Platon, Symposium
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Vogt, S.
|
|
HS Cicero, Staatstheoretische Schriften
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Schauer, M.
|
|
OS Forschungsseminar Gräzistik
Seminar/Oberseminar; Einzeltermin am 5.7.2019, 15:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 6.7.2019, 9:00 - 16:00, U5/03.27; Einzeltermin am 18.7.2019, 14:00 - 18:00, U5/00.24; ab 8.5.2019
|
Vogt, S.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 5.7.2019, 11:00 - 18:30, U2/01.36; Einzeltermin am 6.7.2019, 9:00 - 14:30, U5/02.18
|
Schauer, M.
|
Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6
|
Lubitz, K.
|
| | Einzeltermin am 11.7.2019 | 9:00 - 12:00 | M3N/-1.19 |
Lubitz, K. |
| Probeklausur Termin
|
| | Di Do | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 | MG1/02.09 MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
Philosophie
|
|
Doktorandenseminar
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Schäfer, Ch.
|
|
Essaykurs-Seminar „Thomas Morus: Utopia“
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Seminar, 2 SWS, in 14täglichen Blöcken; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Geschichte der Skepsis
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Gottesvorstellungen
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Schäfer, Ch.
Wabel, Th.
|
|
Philosophie der literarischen Romantik. Kant, Fichte, Novalis, Fr. und A. Schlegel, Schelling, Hegel
Proseminar/Hauptseminar; 4 SWS; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 20:00, U2/00.26
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Robert Spaemann: Philosophische Essays
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Thomas von Aquin
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.6.2019, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Workshop
Seminar; Blockveranstaltung 28.6.2019-29.6.2019 Fr, Sa, 8:00 - 20:00, OK8/02.04
|
Fuchs, M.
|
|
Der transzendentale Standpunkt. Zum Verhältnis von Sein und Denken und die Standpunktlehre Fichtes.
Übung/Blockseminar; Teilnahme ist begrenzt auf 15 Personen!!Zeit: 19.8.-20.8.; Beginn Montag 12.00 Uhr; Ende Dienstag 14.00 Uhr; Einzeltermin am 19.8.2019, 12:00 - 18:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.8.2019, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Gerten, M.
|
|
Didaktik des Ethikunterrichts - Unterrichtsplanung und Lehrplananalyse
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 25.5.2019-26.5.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 6.7.2019-7.7.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 26.4.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/01.36
|
Meisel, S.
|
|
Edmund Husserl: Logische Untersuchungen
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Melichar, G.
|
|
Einführung in die Hermeneutik
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt Gutbrod
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar! Beginn ist am 31.7. um 10.00 Uhr!; Blockveranstaltung 31.7.2019-3.8.2019 Mi-Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U2/00.26
|
Gutbrod, H.
|
|
Essayschreibwerkstatt Platons Parmenides
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Meyer, K.L.
|
|
Feministische Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Einzeltermin am 17.5.2019, 16:00 - 19:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.5.2019, 10:00 - 16:00, U2/01.33; Vorbesprechung: 3.5.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.22
|
Funk, J.
|
|
Gadamers Hermeneutik als praktische Philosophie: Was ist Klugheit?
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Wimmers, J.
|
|
Grundlagen der Philosophie: Begriff, Begründung, Systemstruktur, Rechtfertigung
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ACHTUNG: VERANSTALTUNGSBEGINN 30.04.2019 !; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Heidegger zur Einführung - Sein und Zeit
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Koordination Lektüregespräche
Vorlesung; Einzeltermin am 23.4.2019, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Einzeltermin am 29.4.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Melichar, G.
|
|
Lektüregespräche Melichar
Seminar; Einzeltermin am 17.6.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Melichar, G.
|
|
Lesekreis AK Asiatische Philosophie
Sonstige Lehrveranstaltung; Achtung: Am 18. und 25.7. ist der Raum anderweitig belegt!; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
Natur und Geist in Kunst und Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Es ist offen für alle Fachbereiche, aber Interessierte müssen bei einem der drei Veranstalter anfragen, ob eine Teilnahme noch möglich ist. Das Seminar findet im Raum U2/01.02 ( Dienstzimmer Prof. Illies) statt!; Zeit und Raum n.V.
|
Illies, Ch.
Schäfer, Ch.
Albrecht, S.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; 2 SWS; Teilnahame nur auf Einladung!; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
De Anna, G.
|
|
Philosophie der Stadt
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Düchs, M.
|
|
Politische Philosophie - Vertrauen in Institutionen
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; DAS SEMINAR GILT GLEICHZEITIG ALS OBERSEMINAR!; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Illies, Ch.
De Anna, G.
|
|
PS/HS Platon, Symposium
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Vogt, S.
|
|
Ringvorlesung
Vorlesung; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Frey, S.
|
|
Seminar zur Hegelwoche
Seminar; Einzeltermin am 5.6.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Illies, Ch.
|
|
Sloterdijk: Sphären
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Düchs, M.
|
|
The Human Condition/Vita Activa: Hannah Arendts politische Phänomenologie der Pluralität
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 17.5.2019-18.5.2019 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 14.6.2019-15.6.2019 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U5/01.18; Blockveranstaltung 26.7.2019-27.7.2019 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U2/00.26
|
Topa, A.
|
|
Thomas Hobbes, Leviathan
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt!; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30
|
Illies, Ch.
|
|
Tutorium
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 3.7.2019, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
N.N.
|
|
Tutorium zum Essaykurs Platons Parmenides
Übung; 2 SWS
|
Meyer, K.L.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | U2/00.26 |
Meyer, K.L. |
|
Vorbesprechung Lektüregespräche Stamer
Vorlesung; Einzeltermin am 14.6.2019, 16:00 - 17:00, 17:00 - 18:00, U2/02.04
|
Stamer, G.
|
|
Vorbesprechung Lektüregespräche Stamer
Vorlesung; Einzeltermin am 5.7.2019, 16:00 - 17:00, U2/02.04
|
Stamer, G.
|
|
Warum der Idealismus ein Realismus ist. - Platon, Kant, Hegel
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar - Das Seminar gilt gleichzeitig als OBERSEMINAR!; Blockveranstaltung 6.7.2019-7.7.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 13.7.2019-14.7.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/00.26
|
Stamer, G.
|
|
Was ist der Mensch? Anthropologie" im 20. Jahrhundert
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 1.6.2019-2.6.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 15.6.2019-16.6.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/00.26
|
Stamer, G.
|
|
Was ist Rationalität?
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Melichar, G.
|
|
Logik
Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.6.2019, 8:00 - 10:00, U2/01.33
|
De Anna, G.
|
|
Metaethik: Tugend und Charakter
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 15:00 - 17:00, FL2/01.01
|
De Anna, G.
|
|
Nachholtermine LOGIK
Vorlesung; Einzeltermin am 24.6.2019, Einzeltermin am 8.7.2019, Einzeltermin am 15.7.2019, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
De Anna, G.
|
|
Reservierung G. De Anna
Vorlesung; Einzeltermin am 5.7.2019, 9:00 - 13:00, FL2/01.01
|
N.N.
|
|
Tutorium Logik
Übung; 2 SWS; ACHTUNG! DAS TUTORIUM BEGINNT ERST AM 08. Mai !!; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Krenz, L.
|
|
Wissenschaftstheorie: Der Begriff Substanz
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30
|
De Anna, G.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|