|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>
|
Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)
Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften
|
|
Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE
Seminar; 2 SWS; Schein; Nur für Studierende berufsbildender Schulen (BA Ed. BeBi Soz.päd.) I; Di, 12:15 - 13:45, MND/00.03
|
Groß, J.
Paul, J.
|
Didaktik der Mathematik
|
|
Algebraische Strukturen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
|
Janik, Th.
|
|
Didaktik der Arithmetik und Algebra
Seminar; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
|
Janik, Th.
|
|
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Do, Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; Do, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 26.7.2019, 8:00 - 10:00, KS13/01.11; Mo ist Seminar für alle und zusätzlich ist ein Expertengruppen-Termin (Do/Fr) verpflichtend / 26.07.19 Klausurtermin
|
Steinweg, A.S.
Eichhorn, L.
Endres, A.
Hermsdörfer, M.F.
Sawatzki, L.M.
Schwab, S.
|
|
ForMaD - Forum Mathematikdidaktik
Kolloquium; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
|
Steinweg, A.S.
|
|
Forschungsseminar
Oberseminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
|
Steinweg, A.S.
|
|
Grundlagen der Mathematik im Fach MNE
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modul I zusammen mit Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 22.5.2019, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
|
Steinweg, A.S.
|
|
Lernumgebungen im Mathematikunterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Landgraf, V.
|
|
Mathematik in den Klassen 1 & 2
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 10.5.2019, 15:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.5.2019, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.5.2019, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 25.5.2019, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 28.6.2019, 15:00 - 18:00, MG2/02.10, MG2/01.09, M3N/-1.19; Einzeltermin am 29.6.2019, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 29.4.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.10
|
Fuchs, R.
|
|
Mathematische Grundlagen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
|
Janik, Th.
|
|
Mathematische Kompetenzen fördern (Grundschule)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
|
Höglauer, G.
|
|
Mathematische Kompetenzen fördern (Mittelschule)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
|
Höglauer, G.
|
|
Mathematische Kompetenzen in Jahrgang 3/4
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 10.5.2019, 12:00 - 19:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 11.5.2019, 8:00 - 16:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 17.5.2019, 12:00 - 19:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 18.5.2019, 8:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Landgraf, V.
|
|
Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung)
Oberseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Birklein, L.
|
|
Muster & Strukturen - erforschen, beschreiben, begründen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Steinweg, A.S.
|
|
Problemlösen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
|
Janik, Th.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
|
Lamprecht, X.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; n. V. / Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
|
Lamprecht, X.
|
|
Umgang mit Heterogenität im MU der GS
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
|
Postupa, J.
|
|
Werkstatt Mathematik - digital und analog
Seminar; 2 SWS; Mo, 11:00 - 12:00, MG2/02.03
|
Postupa, J.
|
|
Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung
Seminar; 4 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
|
Lamprecht, X.
Bergler, P.Ch.
|
Didaktik der Biologie
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung im "Natur und Technik" Unterricht - eine Betrachtung der Leistungsgesellschaft aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Perspektive
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I. Bitte in FlexNow anmelden.; Das Seminar wird in mehreren Blöcken angeboten und ist in die Woche der Nachhaltigkeit integriert (die TeilnehmerInnen des gleichnamigen Seminars waren im WS 18/19 bereits in die Organisation der Woche der Nachhaltigkeit eingebunden). Abendtermine finden vom 13. - 16. Mai von 17:00 - 20:30 Uhr statt, am 17. Mai werden zusätzlich auf freiwilliger Basis Workshops angeboten. Am 31.05.2019 findet eine Ganztagesexkursion zum Thema „Der Bamberger Hain im Spannungsfeld von Stadt und Natur“ statt. In Absprache mit den Seminarteilnehmern ist eine weitere Exkursion mit einer Übernachtung in einem Gutshaus in Untertiefengrün möglich (13.-14. Juni). Die Vorbesprechung findet am 25.04. um 12:15 Uhr im Greenlab im Noddack-Haus (MND/00.03) statt.
|
Larsen, Y.
|
|
Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik . Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften, Kurs A
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Vor WS 2013/2014: Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften, Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Vor WS 2013/2014: Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Exkursion zum Bamberger Sortengarten mit Pflanzaktion
Exkursion; Der Verein Bamberger Sortengarten – Grünes Erbe Bamberg e.V. hilft bei der Wiederentdeckung von bereits verschwundenen oder vergessenen Bamberger Gemüsesorten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität vor Ort. Im Rahmen einer Kooperation des UniGardening, der Didaktik der Naturwissenschaften und des Bamberger Sortengarten findet am 10.04. eine Exkursion zum Sortengarten und eine gemeinsame Pflanzaktion statt. Wie treffen uns um 16 Uhr vor dem Noddack-Haus.
|
Larsen, Y.
Pfeffer, A.
|
|
Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Grundlagen der Biologie II
Seminar; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da grundlegende Inhalte der Biologie behandelt werden!; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Chemie II
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als chemierelevantes (fachfremdes) Seminar für Studierende der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie angerechnet.
|
|
| | Mo | 8:15 - 11:45 | MND/00.02 |
Paul, J. |
| Bitte in FlexNow anmelden!
|
|
Mehrperspektivisches Lernen an außerschulischen Lernorten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Biologie); Die Vorbesprechung findet am 25.04. um 12:45 Uhr im Greenlab im Noddack-Haus (MND/00.03) statt.
|
Larsen, Y.
|
|
Mit Kindern in die Natur: Ortsgebundene Spiele mit GPS-Unterstützung zur Erkundung von interessanten Lebensräumen
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden! Bedingt durch das Arbeiten im Freigelände werden einige Termine zu Blockveranstaltungen zusammengefasst -> Termine nach Übereinkunft
|
Link, R.
|
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie. Für Studierende ab Studienbeginn WS 2013/2014 beinhaltet das Seminar eine mündl. Prüfung (Modulprüfung II).; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Blöcken (8-10 Uhr und 10-12 Uhr) angeboten. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung
Seminar; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
|
Paul, J.
|
|
Schulimkerei Teil I (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
Seminar; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Das Seminar beginnt am 05.04.19 um 14 Uhr, Treffpunkt: Noddackhaus
|
Joachim, L.
Larsen, Y.
|
|
Schulimkerei Teil II (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Joachim, L.
Larsen, Y.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Biologie)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03
|
Messig, D.
N.N.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Biologie)
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
|
Messig, D.
N.N.
|
|
UniGardening
Seminar; Zeit & Ort wird im VC UniGardening bekannt gegeben!
|
Larsen, Y.
|
|
Waldpädagogik
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar (Biologie). Bitte in FlexNow anmelden.; Zeit und Raum n.V.
|
Larsen, Y.
|
|
Was ist denn das? - Bestimmungsübungen für die Grund- und Mittelschule
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende im Rahmen des Studium Generale können ebenfalls teilnehmen.; Do, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Das erste Treffen findet am Donnerstag 2. Mai 2019 statt!
|
Messig, D.
|
|
Wir lernen und gestalten am Schulgarten
Seminar; Geeignet für GS und MS Studierende der Biologiedidaktik.; Mi, 10:15 - 11:45, MND/00.02; Die Gartenpädagogik ist ein zentrales Bildungselement im naturwissenschaftlichen Unterricht geworden. Was macht man aber eigentlich im Schulgarten und wie ist dieser ohne zu großen Aufwand anzulegen und zu pflegen? Ziel des Seminars ist dazu die Konzeption und Einrichtung einer Hochbeetanlage am Noddack-Haus. Zur Vorbereitung ist dazu der Besuch von Schulgärten geplant und die Berücksichtigung von ganzheitlichen Vermittlungskonzepten soll ein besonderer Stellenwert beigemessen werden. Eigene Erfahrungen und konkrete Unterrichtsentwürfe sollen dazu erprobt werden. Der Termin der Veranstaltung kann in der ersten Seminarsitzung in Absprache mit den Teilnehmern verändert werden.
|
Paetow, R.
|
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Biologie (für die Mittelschule)
Seminar; 2 SWS; freiwillige Veranstaltung; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.02; Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
Didaktik der Chemie
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung im "Natur und Technik" Unterricht - eine Betrachtung der Leistungsgesellschaft aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Perspektive
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I. Bitte in FlexNow anmelden.; Das Seminar wird in mehreren Blöcken angeboten und ist in die Woche der Nachhaltigkeit integriert (die TeilnehmerInnen des gleichnamigen Seminars waren im WS 18/19 bereits in die Organisation der Woche der Nachhaltigkeit eingebunden). Abendtermine finden vom 13. - 16. Mai von 17:00 - 20:30 Uhr statt, am 17. Mai werden zusätzlich auf freiwilliger Basis Workshops angeboten. Am 31.05.2019 findet eine Ganztagesexkursion zum Thema „Der Bamberger Hain im Spannungsfeld von Stadt und Natur“ statt. In Absprache mit den Seminarteilnehmern ist eine weitere Exkursion mit einer Übernachtung in einem Gutshaus in Untertiefengrün möglich (13.-14. Juni). Die Vorbesprechung findet am 25.04. um 12:15 Uhr im Greenlab im Noddack-Haus (MND/00.03) statt.
|
Larsen, Y.
|
|
Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften, Kurs A
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Vor WS 2013/2014: Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften, Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Vor WS 2013/2014: Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken
Seminar; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Grundlagen der Biologie II
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Chemie II
Seminar; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da wesentliche Inhalte der Chemie behandelt werden.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Mehrperspektivisches Lernen an außerschulischen Lernorten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Wahlpflichtseminar kann als fachfremdes Seminar (Biologie) angerechnet werden.; Die Vorbesprechung findet am 25.04. um 12:45 Uhr im Greenlab im Noddack-Haus (MND/00.03) statt.
|
Larsen, Y.
|
|
Mit Kindern in die Natur: Ortsgebundene Spiele mit GPS-Unterstützung zur Erkundung von interessanten Lebensräumen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden! Bedingt durch das Arbeiten im Freigelände werden einige Termine zu Blockveranstaltungen zusammengefasst -> Termine nach Übereinkunft
|
Link, R.
|
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie. Für Studierende ab Studienbeginn WS 2013/2014 beinhaltet das Seminar eine mündl. Prüfung (Modulprüfung II).; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Blöcken (8-10 Uhr und 10-12 Uhr) angeboten. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten der Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung
Seminar; Do, 8:15 - 12:45, MND/00.02
|
Larsen, Y.
|
|
Schulimkerei Teil I (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
Seminar; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet.; Das Seminar beginnt am 05.04.19 um 14 Uhr, Treffpunkt: Noddackhaus
|
Joachim, L.
Larsen, Y.
|
|
Schulimkerei Teil II (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Bio-logie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Das Seminar Schulimkerei und die Vorbesprechung zum Seminar Schulimkerei Teil II finden am 05.04.19 um 14 Uhr statt, Treffpunkt: Noddackhaus; Einzeltermin am 29.7.2019, 16:15 - 17:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Joachim, L.
Larsen, Y.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Chemie)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03
|
Paul, J.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Chemie)
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
|
Paul, J.
|
|
Waldpädagogik
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar (je nach Schwerpunkt kann das Seminar als fachfremd für den Bereich Biologie angerechnet werden). Bitte in FlexNow anmelden.; Zeit und Raum n.V.
|
Larsen, Y.
|
|
Was ist denn das? - Bestimmungsübungen für die Grund- und Mittelschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet.; Do, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Das erste Treffen findet am Donnerstag 2. Mai 2019 statt!
|
Messig, D.
|
|
Wir lernen und gestalten am Schulgarten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und MIttelschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Mi, 10:15 - 11:45, MND/00.02
|
Paetow, R.
|
Kunstpädagogik und Kunstdidaktik
|
|
Aufnahmeprüfung WS 19/20
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 26.7.2019, 9:00 - 16:00, WE5/03.067
|
Eggenhofer, D.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Mi/Trode)
Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Mi, 14:00 - 17:00, WE5/03.067
|
Trode, A.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Di./Trode)
Seminar; 3 SWS; Di, 9:00 - 12:00, WE5/03.067
|
Trode, A.
|
|
Begleitseminar z. künstlerischen Gestaltungsprozess - Kunstpraxis V - künstlerische Entwicklung - oder Vertiefung KP IV - (Schmidt-Stein)
Seminar; 1 SWS; ECTS: 1; Do, 13:15 - 14:00, WE5/03.049
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (Trode)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
|
Trode, A.
|
|
Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (Fries)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/03.067
|
Fries, C.
|
|
Drucken - Kunstpraxis IV oder Vertiefung Berufliche Schulen (Drucken II) oder Aufbau KP I (Schmidt-Stein)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 13:30, WE5/03.064; jede 2. Woche Do, 10:00 - 13:30, WE5/03.065; Einzeltermin am 19.7.2019, 10:00 - 14:00, WE5/03.065; ab 25.4.2019
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Fachdidaktik - Kreativität in der Projektarbeit - Kunst und Theorie III und IV, Aufbau KD und Vertiefung KD (Karl/ Vollmer)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; jede Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 19.5.2019, 15:00 - 19:00, Raum n.V.; vom 13.6.2019 bis zum 25.7.2019; So 19.5.19, 15:00 bis 19:00 Uhr, Ort: NATURKUNDE MUSEUM;
; Vorbesprechung: 25.4.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, WE5/00.004
|
Karl, N.
Vollmer, B.
|
|
Fachdidaktik - Natur - Wald - Outsider Art - (Karl)
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.065
|
Karl, N.
|
|
Fachdidaktik - Kunst vor Ort - Architektur des 20. Jhr in Bamberg - Basis KW/KD, Aufbau KD; Vertiefung KP, Vertiefung RS II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/00.010
|
Eggenhofer, D.
|
|
Fachdidaktik Plus - Examensvorbereitung -
Vertiefungsseminar; 1 SWS; Einzeltermin am 7.8.2019, 9:00 - 17:30, WE5/03.067; Einzeltermin am 8.8.2019, 9:00 - 12:00, WE5/03.067; Termin wird noch bekannt gegeben
|
Eggenhofer, D.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS oder Basis KW/KD I oder Did. GS/HS
Seminar; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 14:00 - 16:00, WE5/03.067, WE5/03.065
|
Fries, C.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (Karl)
Seminar; 3 SWS; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); Di, 16:00 - 19:00, WE5/03.064, WE5/03.065
|
Karl, N.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (C. Fries ) Die.
Seminar; 3 SWS; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); Di, 12:00 - 14:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 19:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 15.6.2019, 9:00 - 16:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung am 15.6. und 15.6.19
|
Fries, C.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (Fries C.) Mo
Seminar; 3 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 28.6.2019, 14:00 - 19:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 16:00, WE5/03.067; Blocktermin am 28.6. und 29.6.19
|
Fries, C.
|
|
Gestalten in der Fläche II - Kunstpraxis III oder Vertiefung Berufliche Schulen oder Aufbau KP I (Schmidt-Stein)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 12:00 - 13:30, WE5/03.065, WE5/03.064; Einzeltermin am 19.7.2019, 10:00 - 14:00, WE5/03.064; ab 2.5.2019
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Gestalten mit Medien I - Basis Kunstpraxis II - (U. Pfister)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:30, WE5/03.050; Einzeltermin am 8.5.2019, 16:15 - 17:45, WE5/03.050; ab 8.5.2019; Seminartermine : 08.05.; 15.05.;22.05.; 29.05.; 12.06.; 26.06.; 03.07.; und 17.07.;
|
Pfister, U.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie oder Basis KW/KD I - (N. Karl) Mo
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/03.065
|
Karl, N.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie oder Basis KW/KD I - (M. Guber-Djamy )-
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Kunst mit Medienpädagogik - Basis Kunst und Theorie oder Basis KW/KD I - (N. Karl/ Vollmer) Do
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; vom 25.4.2019 bis zum 6.6.2019
; Vorbesprechung: 25.4.2019, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/00.004
|
Karl, N.
Vollmer, B.
|
|
Grundlagen des Gestaltens - Basis KP I -
Vorlesung; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 9:00 - 10:00, WE5/02.006
|
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Buchbinden -
Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 7.6.2019, 14:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 8.6.2019-9.6.2019 Sa, So, 9:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung vom 7.6. bis 9,6,19; So bis 18 Uhr
|
El Banna, Ch.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Drucken -
Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 20:00, WE5/03.064; Blockveranstaltung 15.6.2019-16.6.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/03.065; Blockveranstaltung vom 14.6. - 16.6.19
|
Benda, M.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Malen -
Übung/Tutorium; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 20:00, WE5/03.065, WE5/03.067; Blockveranstaltung 25.5.2019-26.5.2019 Do, Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung 25.5.2019-26.5.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/03.065; Blocktermin vom24.5. - 26.5.19
|
Reimer, R.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau 1 - (Romeis)
Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 31.5.2019, 15:00 - 20:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Blockveranstaltung 1.6.2019-2.6.2019 Sa, So, 9:00 - 17:30, WE5/00.010, WE5/00.013; Blockveranstaltung vom 30.5. - 2.6.19
|
Romeis, H.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau 2 - (Romeis)
Übung/Tutorium; Einzeltermin am 28.6.2019, 15:00 - 20:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Blockveranstaltung 29.6.2019-30.6.2019 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:30, WE5/00.010; Blockveranstaltung 29.6.2019-30.6.2019 Fr, Sa, So, 9:00 - 17:30, WE5/00.013; Blockveranstaltung vom 28.6. - 30.6.19
|
Romeis, H.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton
Übung/Tutorium; Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 18:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 15.6.2019-16.6.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/00.004; Blockseminar vom 14.6. bis 16.6.19
|
Happel, M.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten mit Textilien / Papier für Anfänger und Examensstudierende -
Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 11.5.2019-12.5.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/00.010
|
Dorsch, J.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - von 3D in 2D
Übung/Tutorium; Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 20:00, WE5/03.065; Blockveranstaltung 11.5.2019-12.5.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/03.065
|
Karl, N.
Jannek, H.
|
|
Grundtechnik - Zeichnen -
Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 31.5.2019, 14:00 - 20:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung 1.6.2019-2.6.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung vom 31.5. - 2.6.19
|
Otte Franziska
Eggenhofer, D.
|
|
Informationsveranstaltung zum 1. Staatsexamen
Kolloquium; 2 SWS; Einzeltermin am 1.8.2019, 10:00 - 12:00, WE5/03.067
|
Eggenhofer, D.
|
|
Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 17.5.2019, 14:00 - 19:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 16:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 19:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 16:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Blocktermine: 17.5.;18.5.;24.5. und 25.5.18
|
Fries, C.
|
|
Kunstgeschichte - Kunst und Architektur in Athen- Kunst und Theorie II - III - IV oder Aufbau KW oder Vertiefung KW oder Vertiefung RS II - (D. Eggenhofer)
Blockseminar; 2 SWS; Zeit n.V., WE5/03.067; Blockveranstaltung in Athen 11.4. bis 17.4.2019
; Vorbesprechung: 24.1.2019, 17:00 - 19:00 Uhr, WE5/03.065
|
Eggenhofer, D.
Karl, N.
|
|
Kunstgeschichte -Antike und Mittelalter- Basis Kunst und Theorie oder Kunst und Theorie II - III - IV oder Basis KW/KD II oder Aufbau KW oder Vertiefung KW oder Vertiefung RS II
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
|
Eggenhofer, D.
|
|
Kunstgeschichte - Natur - Wald - Outsider Art (Karl)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.065
|
Karl, N.
|
|
Kunstgeschichte Plus
Seminar; 0,6 SWS; Einzeltermin am 4.8.2019, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Würzburg
|
Eggenhofer, D.
|
|
Maschineneinweisungskurs SS 19
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 20:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 11.5.2019, 10:00 - 16:00, WE5/00.013; Maschinenkurs am 10.5. und 11.5.19
|
Velling - Schürmann, J.
|
|
Nachbesprechung Athen
Seminar; Einzeltermin am 15.5.2019, 17:00 - 19:00, WE5/03.065
|
Eggenhofer, D.
|
|
Plastisches Gestalten II - Körper in Bewegung: Plastik und Performance - Aufbau KP II (N. Karl)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 18:00 - 20:00, WE5/00.004, WE5/00.010
|
Karl, N.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (C. Fries) Di.
Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 19:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Einzeltermin am 6.7.2019, 9:00 - 16:00, WE5/03.065, WE5/03.067; Blockseminar (.....szenisches Gestalten) 5. und 6.7.19
|
Fries, C.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Karl) Mo
Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar wird ein spezielles Tutorium Marionettenbau angeboten (4. ECTS Punkt); Mo, 14:00 - 17:00, WE5/00.004, WE5/00.010
|
Karl, N.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - (Karl) Do.
Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 17:00, WE5/00.004, WE5/00.010
|
Karl, N.
|
|
Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht - (C. Fries)
Praktikum; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; In den jeweiligen Praktikumschulen
|
Fries, C.
|
|
Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht - (Trode)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; In der jeweiligen Praktikumschule
|
Trode, A.
|
|
Sachzeichnen - Erklärendes Zeichnen - Aufbau KP I
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, WE5/03.067; Veranstaltungstermine vom 26.4. bis 19.7.19; 14.6. von 10 - 12 Uhr; + Anfang September
|
Boelcke, J.
|
|
Technisches Zeichnen -
Blockseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 12.7.2019, 8:00 - 12:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 14.7.2019, 13:00 - 18:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 19.7.2019, 8:00 - 12:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 21.7.2019, 13:00 - 17:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 26.7.2019, 8:00 - 12:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung
; Vorbesprechung: 5.7.2019, 12:00 - 13:00 Uhr, WE5/03.065
|
Fries, A.
|
|
Umwelt- / Produktgestaltung I + II - Basis KP II oder Vertiefung KP III oder Kunstpraxis im angewanden Bereich oder Vertiefung Berufliche Schulen - (D. Eggenhofer)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Hinweis: Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Einweisungskurs in den Umgang mit Maschinen; Hinweis: Zum Seminar wird dasTutorium - Buchbinden - angeboten (3. ECTS Punkt).; Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.013, WE5/00.010
|
Eggenhofer, D.
|
|
Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe - (D. Eggenhofer)
Kolloquium; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, WE5/03.067; Nur in der Vorlesungszeit.
|
Eggenhofer, D.
|
|
Werkanalyse - Kunst und Theorie II oder Aufbau KW - (D. Eggenhofer)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, WE5/03.067; Beginn 24.4.19
|
Eggenhofer, D.
|
|
Werkanalyse Plus
Vertiefungsseminar; 1 SWS; 9:00 - 12:00, WE5/03.065; Blockveranstaltung 13.8.2019-14.8.2019 Di, 9:00 - 17:30, WE5/03.065
|
Eggenhofer, D.
|
Musikpädagogik und Musikdidaktik
|
Instrumental- und Gesangunterricht
|
|
Akkordeon
Übung; donnerstags; Zeit und Raum n.V.
|
Martyniuk, O.
|
|
Blockflöte/Oboe
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Krause, F.
Pohl-Blaschko, M.
|
|
E-Gitarre
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Schramm, N.
|
|
Gesang
Übung
|
|
| | Mo-Mi | | n.V. |
Beck, M. |
| | Mo-Do | | n.V. |
Scheer, S.-K. |
| | Di, Do | | n.V. |
Marly-Pietschmann, B. |
| | Di | | n.V. |
Fösel, M. |
| | Di | | n.V. |
Fösel, A. |
| | Di, Mi, Fr | | n.V. |
Frey-Goldbach, B. |
| | Do | | n.V. |
Maier, H. |
| | Do | | n.V. |
Mittermair, Ch. |
| | Do, Fr | | n.V. |
Wessel, S. |
| | Do | | n.V. |
Sander, J. |
| | Fr | | n.V. |
Dörfler, N. |
| | Fr | | n.V. |
Fujiyama, H. |
|
Gitarre
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Bochmann, F.
Hammrich, G.
Lipport, Th.
Voss, G.
|
|
Horn
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Eß, Ch.
|
|
Klarinette
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Vogel, J.
Vogel, P.
|
|
Klarinette/Saxophon
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Gentil, J.
|
|
Klavier und Klavier-Korrepetition
Übung
|
Wind, G.
|
| | n.V. | | |
Zimmermann, P. |
| | n.V. | | |
Wind, G. |
| | n.V. | | |
Ismayr, A. |
| | n.V. | | |
Deusel, J. |
| | n.V. | | |
Sel-Mumcuoglu, B. |
| | n.V. | | |
Resch, T. |
| | n.V. | | |
Fichte, T. |
| | n.V. | | |
Duplan, E. |
| | n.V. | | |
Roux, B. |
|
Orgel
Übung; Do
|
Böhm, K.
|
|
Percussion
Übung; Di
|
Brust, H.
|
|
Posaune
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Saffer, S.
|
|
Querflöte
Übung; Di
|
Yates, H.
|
|
Saxophon
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Schnotz, D.
|
|
Trompete
Übung; Mi
|
Schemm-Renaud, R.
|
|
Tuba
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Triebener, H.
|
|
Tutorien
Tutorien; Mi, 12:30 - 13:00, WE5/01.076; Do, 14:00 - 14:30, WE5/01.076; Mi, 15:00 - 15:45, WE5/01.072; Einzeltermin am 29.4.2019, 18:00 - 20:00, WE5/01.072; Blockveranstaltung 7.5.2019-21.5.2019 Di, 18:00 - 20:00, WE5/01.067; Blockveranstaltung 2.7.2019-16.7.2019 Di, 18:00 - 18:45, WE5/01.072
|
N.N.
|
|
Violine
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Rosenberg, K.
|
|
Violoncello
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Nutzenberger, G.
|
Vorlesungen, Seminare, Übungen
|
|
Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion
Seminar; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Einzeltermin am 16.5.2019, 18:15 - 19:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 13.6.2019, Einzeltermin am 4.7.2019, 16:15 - 18:45, WE5/01.072; Beginn: 25.04.2019
|
Hörmann, S.
|
|
Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik
Seminar; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 25.04.2019
|
Meidel, E.
|
|
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Gruppen)
Seminar; 2 SWS
|
Meidel, E.
|
| | Di | 10:15 - 11:45 | WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 23.04.2019
|
| | Di | 12:15 - 13:45 | WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 23.04.2019
|
|
Ansätze aktiven Musikhörens
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.072, (außer Fr 5.7.2019); Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.067; Beginn: 26.04.2019
|
Meidel, E.
|
|
Instrumentales Musizieren - Liedbegleitung mit Orff-Instrumenten
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 26.2.2019-27.2.2019 Di, Mi, Blockveranstaltung 9.4.2019-10.4.2019 Di, Mi, 9:00 - 15:30, WE5/01.072; es gibt jeweils eine Mittagspause von 12:00 bis 13:00 Uhr
|
Deutsch, J.
|
|
Macht Mozart schlau? Empirische Forschungsansätze zu Transfereffekten des Musikunterrichts im Vergleich
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, WE5/00.033, (außer Mo 6.5.2019, Mo 15.7.2019); Einzeltermin am 6.5.2019, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 29.04.2019
|
Fichte, T.
|
|
Medienpraxis - Das praxisorientierte Survival-Kit für den Mediendschungel des 21. Jahrhunderts in zwei Kursen
Blockseminar; 2 SWS; BS mit Begleitveranstaltung, alle Termine s. t.; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 18:00, WE5/01.076; Einzeltermin am 27.4.2019, 10:00 - 17:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 28.4.2019, 9:00 - 12:00, WE5/01.076; Einzeltermin am 27.7.2019, 10:00 - 14:30, WE5/01.076; Begleitveranstaltung zur Optimierung der Handhabung einer PA: 27.07.2019
|
Vey, T.
|
|
Lehrverfahren in der Grundschule
Seminar; 2 SWS; s. t.; Mi, 12:30 - 14:00, WE5/01.072; Beginn: 24.04.2019
|
Deutsch, J.
|
|
Lehrverfahren in der Sekundarstufe I
Seminar; 2 SWS; Mi, 13:00 - 14:30, WE5/01.076; Beginn: 24.04.2019
|
Meidel, E.
|
|
Unterrichtsanalyse (GS)
Seminar; 2 SWS; n. V.; Mi; Beginn: 24.04.2019
|
Deutsch, J.
|
|
Aufbauender Musikunterricht im vokalen Bereich
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 29.04.2019
|
Ismayr, A.
|
|
Babylonische Sprachverwirrung oder Etikettenschwindel? - Musikpädagogische Terminologie auf dem Prüfstand
Blockseminar; 2 SWS; wird verschoben; Zeit und Raum n.V.
|
Werber, M.
|
|
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Deusel)
Seminar; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 23.04.2019
|
Deusel, J.
|
|
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Deutsch)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, WE5/00.033; Beginn: 23.04.2019
|
Deutsch, J.
|
|
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Kraus)
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072, (außer Mo 15.7.2019); Blockveranstaltung 6.5.2019-13.5.2019 Mo; Einzeltermin am 15.7.2019, 16:15 - 17:45, WE5/00.043; Beginn: 29.04.2019
|
Kraus, A.
|
|
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Mühlhölzl)
Seminar; 2 SWS; Beginn: 03.05.2019; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.076; Einzeltermin am 11.5.2019, 8:30 - 12:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 19.7.2019, 11:45 - 13:15, WE5/01.076; ab 3.5.2019
|
Mühlhölzl, M.
|
|
Durch Bewegung zur Musik
Seminar/Übung; 2 SWS; im zweiwöchigen Rhythmus 4std.; jede 2. Woche Mo, 10:15 - 13:45, WE5/00.033, (außer Mo 24.6.2019); Einzeltermin am 3.6.2019, Einzeltermin am 1.7.2019, 10:15 - 13:45, WE5/00.033; vom 29.4.2019 bis zum 22.7.2019
|
Hoffmann, I.
|
|
Neuere Musikgeschichte
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
|
Wind, G.
|
|
Geschichte der Pop-/Rockmusik
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/00.033, (außer Mi 5.6.2019); Einzeltermin am 5.6.2019, 16:15 - 17:45, WE5/01.076; Beginn: 24.04.2019, am 5. Juni im Computerraum
|
Kager, F.
|
|
Grundzüge der Musikgeschichte (für Studierende des Didaktikfachs)
Seminar; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; bis zum 9.7.2019
|
Wind, G.
|
|
Musik zum Film - Filmmusik
Seminar; 2 SWS; Fr, 12:00 - 13:30, WE5/00.033, (außer Fr 3.5.2019, Fr 5.7.2019); Einzeltermin am 5.7.2019, 12:00 - 13:30, WE5/01.072; Beginn: 26.04.2019
|
Woebs, R.
|
|
Ensembleleitung II (BA-NF, UF) in zwei Kursen
Übung; 2 SWS
|
Schmidts, W.
|
| | Di | 14:15 - 15:45 | WE5/00.033 |
Schmidts, W. |
| a) Beginn: 23.04.2019
|
| | Mi Einzeltermin am 5.6.2019 | 14:15 - 15:45 14:15 - 15:45 | WE5/00.033 WE5/01.072 |
Schmidts, W. |
| b) Beginn: 23.04.2019
|
|
Jazz-Improvisation
Übung; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/01.076; Beginn: 29.04.2019
|
Kocina, R.
|
|
Grundlagen der Stimmphysiologie, -bildung und -pflege
Seminar; 1 SWS; Veranstaltung findet als Blockseminar im September 2019; Blockveranstaltung 20.9.2019-21.9.2019 Fr, Sa, 9:30 - 16:00, WE5/01.072; Vorbesprechung in Raum WE5/02.078
; Vorbesprechung: 22.7.2019, 11:15 - 12:30 Uhr
|
Scheer, S.-K.
|
|
Computer-Arrangement
Übung; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, WE5/01.076; Beginn: 29.04.2019
|
Kocina, R.
|
|
Harmonielehre (UF)
Übung; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 24.04.2019
|
Schmidts, W.
|
|
Harmonielehre für BA-NF
Seminar; 2 SWS; weitere Termine siehe Gehörbildung BA-NF; Fr, 14:15 - 15:45, WE5/01.072, (außer Fr 28.6.2019, Fr 5.7.2019, Fr 19.7.2019); Einzeltermin am 11.7.2019, 14:15 - 15:45, WE5/00.033; Einzeltermin am 12.7.2019, Einzeltermin am 20.7.2019, Einzeltermin am 26.7.2019, 14:15 - 15:45, WE5/01.072
|
Sieber, A.
|
|
Pop-/Rockarrangement
Übung; 2 SWS; Fr, 12:30 - 14:00, WE5/01.072, (außer Fr 28.6.2019, Fr 5.7.2019, Fr 19.7.2019); Einzeltermin am 11.7.2019, 16:30 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 20.7.2019, 12:30 - 14:00, WE5/01.072; Beginn: 26.04.2019, Prüfungen am 26.07.2019
|
Sieber, A.
|
|
Mit Musik Grenzen überwinden und Verbindung stiften - Konzeptionelle Planung und Realisierung eines Musikprojekts für Kinder mit Migrationshintergrund
Seminar; 2 SWS; Seminar mit Lehrpraxis; Fr, 10:00 - 11:30, WE5/00.033, (außer Fr 5.7.2019); Einzeltermin am 24.5.2019, 13:30 - 15:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 5.7.2019, 10:00 - 11:30, WE5/01.072; Einzeltermin am 13.7.2019, 8:00 - 16:00, WE5/00.033; Beginn: 26.04.2019
|
Yaprak Kotzian, E.
|
|
Musikalische Analyse exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (II) (UF)
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, WE5/00.033, (außer Do 18.7.2019); Beginn: 25.04.2019
|
Schmidts, W.
|
|
Gehörbildung I und II für BA-NF
Übung; 1 SWS; weitere Termine voraussichtlich am; Fr, 15:45 - 16:30, WE5/01.072, (außer Fr 5.7.2019); Einzeltermin am 11.7.2019, 15:45 - 16:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 12.7.2019, 15:45 - 16:30, WE5/01.076; Einzeltermin am 20.7.2019, Einzeltermin am 26.7.2019, 15:45 - 16:30, WE5/01.072; Beginn: 26.04.2019, Prüfungen am 26.07.2019
|
Sieber, A.
|
|
Musizieren und Gestalten mit Material, Körper und Instrumenten
Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 23.04.2019
|
Deutsch, J.
|
|
Neue Probenmethoden für Rock-/Pop/-Jazzchor
Übung/Blockseminar; 1 SWS; wird in ein späteres Semester verschoben; Zeit und Raum n.V.
|
Fuchs, F.
|
|
Gehörbildung II (in zwei Kursen)
Übung; 1 SWS
|
Meidel, E.
|
| | Do | 15:15 - 16:00 | WE5/01.076 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 25.04.2019
|
| | Do | 16:00 - 16:45 | WE5/01.076 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 12.04.2018
|
|
Gehörbildung IV in zwei Kursen
Übung; 1 SWS
|
Goldbach, M.
|
| | Di | 9:15 - 10:00 | WE5/01.076 |
Goldbach, M. |
| a) Beginn: 23.04.2019
|
| | Di | 10:00 - 10:45 | WE5/01.076 |
Goldbach, M. |
| b) Beginn: 23.04.2019
|
|
Elementare Musiktheorie und Gehörbildung (in zwei Kursen)
Übung; 1 SWS; Kombinierte schriftliche Prüfung in: "Elementare Musiktheorie und Gehörbildung" und "Grundzüge der Musikgeschichte" oder einzeln als Substitution
|
Meidel, E.
|
| | Do Einzeltermin am 23.7.2019 | 12:15 - 13:00 16:30 - 17:30 | WE5/01.072 WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 25.04.2019
|
| | Do | 13:00 - 13:45 | WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 25.04.2019
|
|
Universitätschor
Übung; 3 SWS; Mi, 18:15 - 21:00, WE5/00.033, (außer Mi 19.6.2019); Mi, 18:15 - 20:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 13.7.2019, 17:00 - 20:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 20.7.2019, 18:00 - 20:00, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; vom 8.5.2019 bis zum 17.7.2019; Beginn: 08.05.2019
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerchor an der Universität
Übung/Blockseminar; 2 SWS; n. V.; Fr, 18:00 - 21:00, WE5/00.033, (außer Fr 31.5.2019, Fr 7.6.2019); Einzeltermin am 4.5.2019, Einzeltermin am 18.5.2019, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 15.6.2019, 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 19.6.2019, 18:00 - 21:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 20.6.2019, 11:00 - 14:00, 18:00 - 20:00, DO2A/AULA der Universität Bamberg
|
Schmidts, W.
|
|
Extra-Chor
Übung; 2 SWS; Achtung: in diesem Semester wird der Extra-Chor nur in der zweiten Semesterhälfte stattfinden.; Mo, 18:15 - 19:45, WE5/01.072; Einzeltermin am 15.7.2019, 19:00 - 20:30, WE5/00.033; vom 3.6.2019 bis zum 22.7.2019; Beginn: 03.06.2019
|
Deutsch, J.
|
|
Universitätsorchester
Übung; 3 SWS; Di, 19:00 - 22:00, WE5/00.033, (außer Di 11.6.2019); Di, 19:00 - 20:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 6.7.2019, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 7.7.2019, Einzeltermin am 14.7.2019, 10:00 - 13:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 20.7.2019, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; vom 7.5.2019 bis zum 16.7.2019; Beginn: 07.05.2019
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerorchester
Blockseminar; 2 SWS; Proben blockweise, Termine siehe unten; Fr, 19:00 - 21:00, WE5/00.033; 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 27.4.2019, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 28.4.2019, 10:00 - 14:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 1.5.2019, 18:00 - 21:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 10.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 11.5.2019, 10:00 - 21:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 23.6.2019, 17:00 - 20:00, WE5/00.033
|
Schmidts, W.
|
|
Bigband
Übung; 4 SWS; Mo, 19:30 - 22:30, WE5/00.033, (außer Mo 15.7.2019, Mo 22.7.2019); Einzeltermin am 14.7.2019, 11:00 - 14:00, F21/01.57; Beginn: 29.04.2019
|
Schieferdecker, M.
|
|
Jazz/Pop-Ensemble in zwei Kursen
Übung; 2 SWS
|
Schieferdecker, M.
|
| | Mo | 16:15 - 17:45 | WE5/00.033 |
Schieferdecker, M. |
| I.) Beginn: 29.04.2019
|
| | Mo | 17:45 - 18:30 | WE5/00.033 |
Schieferdecker, M. |
| II.) Beginn: 29.04.2019
|
|
Rockband
Übung; 2 SWS; Di, 20:00 - 21:30, Raum n.V.; im Schlagzeugraum WE5 -1/003, Treffpunkt jeweils um 19:30 Uhr vor dem Instrumentenlager
|
Ferdin, M.
|
|
PC-Übung
Übung; Mo, Fr, 12:00 - 20:00, WE5/01.076; Do, 8:00 - 14:00, 17:00 - 20:00, WE5/01.076; Fr, 8:00 - 10:00, WE5/01.076; Mi, 8:00 - 12:30, 15:00 - 20:00, WE5/01.076; Di, 11:00 - 20:00, 8:00 - 9:00, WE5/01.076; 15:30 - 20:00, WE5/01.076
|
N.N.
|
|
Workshop Rock-/Popgesang
Übung; Termine liegen in der vorlesungsfreien Zeit; Einzeltermin am 27.8.2019, 10:00 - 14:00, 16:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 28.8.2019, 10:00 - 14:00, WE5/00.033
|
Mann, L.
|
Sport- und Sportdidaktik
|
|
Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht (GS)
Seminar; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Einzeltermin am 30.4.2019, Einzeltermin am 14.5.2019, 18:00 - 21:00, FMA/01.20; ,
|
Voll, S.
|
|
Erste Hilfe Kurs
Seminar; Einzeltermin am 14.6.2019, 11:00 - 18:00, FMA/00.07, FMA/00.08
|
Voll, S.
|
|
Klausur für Bachelor-Studierende
Vorlesung; Einzeltermin am 2.8.2019, 9:00 - 12:00, F21/02.55
|
Voll, S.
Schachten, T.
|
Lehramt an Grundschulen
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser a (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:15 - 14:00, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser b (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:00 - 14:45, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Hallenbad Bambados in Bamberg statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS) a
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 11:15 - 12:00, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS) b
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 12:45 - 13:30, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Do, 9:15 - 10:00, FG2/00.09
|
Schellenberg, C.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele GS b
Seminar; 1 SWS; Mi, 11:15 - 12:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) a
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) b
Seminar; 1 SWS; Fr, 11:15 - 12:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Laufen-Springen-Werfen a
Seminar; 2 SWS; Mi, 13:00 - 13:45, Externer Raum; Diese Veranstaltung findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Laufen-Springen-Werfen b
Seminar; 1 SWS; Mi, 13:45 - 14:30, Externer Raum; Diese Veranstaltung findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen a (GS)
Seminar; 1 SWS; Einzeltermin am 20.7.2019, Einzeltermin am 21.7.2019, 9:00 - 14:00, FG2/00.09; Die Lehrveranstaltung findet als Block an einem Wochenende statt!
|
Pöhlmann, J.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen b(GS)
Seminar; Einzeltermin am 20.7.2019, Einzeltermin am 21.7.2019, 14:00 - 19:00, FG2/00.09; Die Lehrveranstaltung findet als Block an einem Wochenende (Sa/So) im Semester statt.
|
Pöhlmann, J.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule a
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 8:15 - 9:00, FMA/01.20
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule b
Seminar; Fr, 10:15 - 11:00, FMA/01.20
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts
Vorlesung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 8:00 - 8:45, FMA/01.20
|
Schellenberg, C.
|
Lehramt an Hauptschulen
|
|
Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht (MS)
Seminar; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Zeit und Raum n.V.
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Bewegungskünste
Seminar; 1 SWS; Do, 14:45 - 15:30, VP/VP
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 12:00 - 12:45, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste a (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:00 - 14:45, VP/VP
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste b (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; Do, 15:30 - 16:15, VP/VP
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball (MS/BA) a
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:15 - 12:00, F21/Sp.Pl.
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball (MS/BA) b
Seminar; 1 SWS; Di, 12:00 - 12:45, F21/Sp.Pl.
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen I (Studentinnen) (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; Fr, 12:00 - 12:45, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen II (Studentinnen) (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 12:45 - 13:30, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; 9:00 - 13:00, FG2/00.09; Blockveranstaltung Kurs a am 27.4. und 28.4. sowie am 4.5.19;
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; 9:00 - 13:00, FG2/00.09; Blockveranstaltung Kurs b am 18. und 19. Mai sowie am 29. Juni 2019;
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Einzeltermin am 1.6.2019, Einzeltermin am 2.6.2019, 9:00 - 15:00, FG2/00.09; Die Lehrveranstaltung findet als Block an einem Wochenende im Semester statt.
|
Koch, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (MS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Einzeltermin am 15.6.2019, Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 15:00, VP/VP; Die Lehrveranstaltung findet als Block an zwei Wochenenden im Semester statt.
|
Koch, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Handball a (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 19:00, VP/VP; ab 2.5.2019; Die Veranstaltung findet in der ersten Semesterhälfte statt
|
Göhl, Ch.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Handball b (MS/B)
Seminar; 1 SWS; Do, 17:00 - 19:00, VP/VP; ab 13.6.2019; Die Veranstaltung findet in der zweiten Semesterhälfte statt. Keine Veranstaltung am 4. Juli 2019.
|
Göhl, Ch.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 12:45 - 13:30, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 12:00 - 12:45, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I+II a (MS/BA)
Seminar; 2 SWS; Mi, 9:00 - 10:30, Externer Raum; Der Kurs findet im Fuchs-Park Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I+II b (MS/BA)
Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 10:30 - 12:00, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:30 - 16:15, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen IIa (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:15 - 17:00, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen IIb (MS/B)
Seminar; 1 SWS; Do, 17:00 - 17:45, Externer Raum; Die Veranstaltung findet im Bambados-Hallenbad statt.
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball a (MS/BA)
Seminar; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 14:00 - 15:30, VP/VP; Die Lehrveranstaltung findet zweistündig (7x) in der ersten Semesterhälfte statt.
|
Kestel, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball b (MS/BA)
Seminar; 2 SWS; Fr, 15:30 - 17:00, VP/VP; Die Veranstaltung findet in der ersten Semesterhälfte statt (26. April bis 7. Juni 2019)
|
Kestel, S.
|
|
Seminar: Kunst gelingender Lebensführung
Seminar; ECTS: 3; Mi, Fr, Zeit n.V., VP/VP; Die Veranstaltung findet im Seminarraum im Volkspark statt.
|
Schenk, S.
|
|
Seminar: Soziale Integration durch Sport
Seminar; Erste Sitzung: Montag, den 29.04.2019 um 18:00 Uhr s.t. bis 21 Uhr im Seminarraum Volkspark (mit R. Back)
|
Schenk, S.
|
|
Seminar: Sport als Erfolgsfaktor für Organisationen (Gruppe 1 und 2)
Seminar; 2 SWS; Kooperation mit Brose Bamberg; Mo, 18:15 - 21:30, VP/VP; Gruppe 1: Mo 18:15-19:45 Uhr / Gruppe 2: Mo 20:00-21:30 Uhr im Seminarraum Volkspark. Erste Sitzung für beide Gruppen: Mittwoch, den 29.04.19 um 18:00 Uhr s.t. bis 21 Uhr gemeinsame Vorbesprechung im Seminarraum Volkspark
|
Back, R.
|
|
Seminar: Sportwissenschaftliche Forschungsfragen (BA)
Seminar; Die Veranstaltung findet im Seminarraum im Volkspark statt.
|
Schenk, S.
|
|
Vorlesung: Bewegungslehre/spezielle Didaktik
Vorlesung; freiwillige Teilnahme; Fr, 9:15 - 10:00, FMA/01.20
|
Voll, S.
|
Veranstaltungen für beide Lehrämter
|
|
Basisqualifikation Sport A - Blockwoche - 18.03.-22.03.2019 - Ausgebucht!
Seminar; 3 SWS; ECTS: 3; 9:00 - 16:00, VP/VP; Die Veranstaltung findet vom 18. bis 22. März 2019 statt.
|
Schellenberg, C.
|
|
Basisqualifikation Sport B - Blockwoche - 01.04.-05.04.2019 - Ausgebucht!
Seminar; 3 SWS; ECTS: 3; 9:00 - 16:00, VP/VP; Die Veranstaltung findet vom 01.04.-05.04.2019 statt.
|
Schellenberg, C.
|
|
Basisqualifikation Sport C - semesterbegleitend-Donnerstag- Ausgebucht!
Seminar; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 10:15 - 12:30, FG2/00.09
|
Schellenberg, C.
|
|
Basisqualifikation Sport D - Block an zwei Wochenenden - Ausgebucht!
Seminar; 3 SWS; ECTS: 3; Anmeldung per Mail an caroline.schellenberg@uni-bamberg.de; 8:00 - 16:00, VP/VP; Die Veranstaltung findet am Freitag 03.05. - Sonntag 05.05.2019 (Sonntag nur bis Mittag) sowie am Freitag 10.05. und Samstag 11.05.2019 statt.
|
Schellenberg, C.
|
|
Methodisch-didaktiktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Leichtathletik (GS/MS/BA)
Seminar; 1 SWS; Mi, 12:00 - 12:45, Externer Raum; Die Veranstaltung findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Ballspiele (GS,MS,BA)
Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme
|
Schachten, T.
|
| | Do | 12:00 - 12:45 | VP/VP |
Schachten, T. |
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gymnastik & Tanz für MS/BA/GS
Übung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; 17:00 - 18:30, VP/VP; Der Förderkurs findet für beide Lehrämter und für Bachelor-Pädagogen gleichzeitig statt.
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness
Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 9:15 - 10:00, FG2/00.09
|
Buuck, S.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Schwimmen
Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 14:45 - 15:00, Externer Raum; Hallenbad Bambados
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS,MS,BA)
Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 11:00 - 11:45, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule a für GS/ MS/ BA
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 9:15 - 10:00, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule b für GS/ MS/ BA
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:00 - 10:45, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule c GS / MS / BA
Seminar; 1 SWS; Di, 11:00 - 11:45, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a
Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch (nur für Haupt- und Mittelschule) mit Ausarbeitung); Di, 12:30 - 14:00, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b
Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch (nur für Haupt- und Mittelschule) mit Ausarbeitung); Di, 14:00 - 15:30, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten c
Seminar; 2 SWS; Di, 15:30 - 17:00, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik
Vorlesung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 11:15 - 12:00, FMA/01.20
|
Voll, S.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|