|
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) >>
|
KulturPLUS: Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi)
Seminare und Übungen
|
|
Eco-Heroines in American Literature and Culture
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Bickert, L.
|
|
Green Popular Culture? Environmentalism and American Film
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11; Class takes place on April 23, May 7+21, June 4+18, July 9+16. The Tuesdays in between will be used to show the movies that are discussed in class (films are shown 6-9 p.m. sharp in room U9/01.11). Also, two obligatory guest lectures take place on May 8 and June 6.
|
Gerhardt, Ch.
Rauscher, J.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (C)
Proseminar; 3 SWS; ECTS: 6; This class starts at 4 p.m. SHARP!; Mi, 16:00 - 18:15, LU19/00.11; Einzeltermin am 31.7.2019, 16:00 - 18:15, LU19/00.11; Die Veranstaltung findet von 16:00 Uhr (s.t.!) bis 18:15 Uhr (3SWS) statt.
|
Spychala, M.
|
|
Motherhood and Fatherhood in African American Culture
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; The first part of the course will be taught as a block seminar on May 3/4. Two sessions of the second part will be taught online.; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.5.2019, 10:00 - 18:00, U5/01.17; The first part of the course will be taught as a block seminar on May 3/4. Two sessions of the second part will be taught online.
|
Rauscher, J.
|
|
Video Games and Digital Narratives
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 26.5.2019, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 1.6.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 2.6.2019, 10:00 - 16:00, U5/01.17
|
Milburn, C.
|
|
PS/Ü Fugger: Einführung in die Archäologie des frühen Christentums in den römischen Nordwestprovinzen
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 10.7.2019, Einzeltermin am 24.7.2019, 19:00 - 20:30, KR12/00.16
|
Fugger, V.
|
|
Sprache und Kognition
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Hartmann, S.
|
|
Blockseminar: Medienkulturen: Geschichte(n) und Theorie(n)
Seminar; Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, Einzeltermin am 26.7.2019, 12:00 - 20:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 16.5.2019, 8:00 - 10:00 Uhr, U5/01.22
|
Hlukhovych, A.
|
|
Grammatikvermittlung
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Rappl, L.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Hermann Hesse - neue Perspektiven auf einen oft gelesenen Autor
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Bartl, A.
|
|
Internationale Erinnerungskulturen
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln; Di, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Anmeldung ab 11.02.2019 (unter Angabe der beabsichtigten Modulverwendung und ECTS-Zahl) per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Ullmann, A.
|
|
"Brauchen wir das?" Moderne Ansätze europäisch-ethnologischer Brauchforschung
Seminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Sandner, D.
|
|
Der Wald im Spannungsfeld zwischen Natur, Kultur und Wirtschaft
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.5.2019, 15:00 - 17:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 19:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 6.7.2019, 10:00 - 17:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 12.7.2019, 14:00 - 19:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 13.7.2019, 10:00 - 18:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 24.05.2019, 15:00 - 16:00 Uhr, KR12/02.05
|
Weid, I.
|
|
Migration Museum Repräsentationspraxis. Europäisch-ethnologische Perspektiven auf migrantische Repräsentationen und museale Wissensordnungen
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs; Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 10:00 - 14:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 12.7.2019, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 19.7.2019, 10:00 - 14:00, LU19/00.11; Erste Sitzung: 26.04.2019
|
Berchem, D.
|
|
Zocken – raten – kämpfen – lernen. Spiele und Spielzeug aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Der erste Termin ist am Mittwoch, den 08.05.2019.
|
Alzheimer, H.
|
|
Roboter erobern die Welt?! Individual- und sozialethische Analyse
Blockseminar; 2 SWS; Zeit n.V., U2/02.30; Einzeltermin am 29.4.2019, Einzeltermin am 6.5.2019, Einzeltermin am 13.5.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.5.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.5.2019, 10:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 20.5.2019, Einzeltermin am 27.5.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Blockseminar: 3 x Vorbereitung und 1 x Blocktermin
|
Potschka, Ch.
|
|
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Griechische Vasen im Schulbuch
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 14.6.2019, 9:00 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 28.6.2019, 10:00 - 17:00, MG1/01.02
|
Grüner, A.
|
|
Grundlagen der Philosophie: Begriff, Begründung, Systemstruktur, Rechtfertigung
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ACHTUNG: VERANSTALTUNGSBEGINN 30.04.2019 !; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation frz.
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22
|
Lützelberger, F.
|
|
HS/Ü: Literatur und Arbeit / Literatura y trabajo
Seminar; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U7/01.05; Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Montag, 29. April 2019.
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü: Grundlagen der Literaturwissenschaft für Romanisten
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05; Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Dienstag, 30. April 2019.
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Religion in der italienischen Moderne (Literatur- und Kulturwiss. Italienisch)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Soziofiktion der französischen Gegenwart (Literatur- u. Kulturwiss. Französisch)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Seminar/Proseminar/Übung: Hommes révoltés - politische Debatten und Intellektuelle in Frankreich
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18; ab 29.4.2019
|
Odersky, C.
|
|
Seminar/Übung: Grundlagen der Romanischen Kulturwissenschaft
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Nonnenmacher, K.
|
|
PS / HS / Ü Kulturwissenschaft Spanisch: Demokratie und Vergangenheitsbewältigung in Spanien
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, U5/01.22; ab 2.5.2019
|
Radatz, H.-I.
|
|
J: Das Hohelied - Figurationen des Weiblichen als Weltkulturerbe
Seminar/Proseminar/Übung; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 28.5.2019, 14:00 - 20:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 29.5.2019, Einzeltermin am 10.7.2019, 16:00 - 20:00, U5/02.17
|
Rothkoegel, A.
|
|
Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
|
Hakimov, N.
|
|
Sprachwissenschaftliche Herangehensweisen an kulturelle Schlüsselkonzepte
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.02
|
Birzer, S.
|
|
PS (BA): Das problematische Verhältnis zwischen Politik und Ökonomie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.81
|
Gerten, M.
|
Vorlesungen
|
|
The Roots of English
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen (Fortsetzung vom WS 2018/19)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
|
Konrad, M.
|
| | Di | 15:00 - 18:00 | KR12/00.16 |
Konrad, M. |
|
V Konrad: Grenzen und Grenzbefestigungen des Imperium Romanum vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr.
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
|
V Stadtarchäologie
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Schreg, R.
|
|
Wortbildungsmorphologie in Geschichte und Gegenwart (besonders für Anfänger geeignet)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Stricker, S.
|
|
VL Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Fischer, M.
|
|
VL: Die Anfänge des Buchdrucks
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Plotke, S.
|
|
Debatten und Kontroversen zur deutschen Zeitgeschichte (Schwerpunkt Nationalsozialismus)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basismodul Didaktik der Geschichte: "weitere Lehrveranstaltung" (Grund-, Mittel- u. Realschule: 1 LP, Gymnasium: 2 LP); Master: Modul Geschichte vermitteln; anerkennbar auch für Module der Neuesten Geschichte (Lehramt u. Master: 3 LP); KulturPlus-Grundlagenmodul A/B; Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.09; Anmeldung in FlexNow bis 01.05.2019.
|
Freyberger, B.
|
|
Kultur geht durch den Magen. Geschichte und Gegenwart der Nahrung(sforschung)
Vorlesung; 2 SWS; Der erste Termin ist am Dienstag, den 23.04.2019; Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr; Raum: U7/01.05; Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05
|
Alzheimer, H.
|
|
KulturPLUS-Thementag "Migration als kulturelle Herausforderung und Potenzial für angehende Lehrerinnen und Lehrer"
Vorlesung; ECTS: 2; Einzeltermin am 5.7.2019, 9:00 - 13:30, MG2/02.04
|
Lindner, K.
Vogt, S.
Hlukhovych, A.
|
|
Lebenskunst. Ethik des Leben-Könnens
Vorlesung; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Einzeltermin am 25.6.2019, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Weißer, Th.
|
|
V Der Untergang der römischen Republik in der antiken Literatur
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Schauer, M.
|
|
V Herodot - Erforscher und Erzähler von Weltgeschichte
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
Die esoterischen ("mystischen") Traditionen des Judentums - Einführung in die Kabbala
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33; ab 2.5.2019
|
Talabardon, S.
|
|
Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
V/Ü: Grundlagen der Literaturwissenschaft für Romanisten
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05; Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Dienstag, 30. April 2019.
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
VL: Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft & die romanische Philologie
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Die physische Anwesenheit ist formal nicht verpflichtend, sachlich aber unabdingbar, da man nur zuhören kann, wenn man auch da ist.; Mo, 10:15 - 11:45, U5/02.17
|
Radatz, H.-I.
|
Exkursionen
|
|
E Hüdepohl: Tagesexkursion nach Thierhaupten
Exkursion; Schein; ECTS: 0,5; Freitag, 28.6.19. Aushang beachten!
|
Hüdepohl, S.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|