|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
|
Anglistik-Einstufungstest
Sonstige Lehrveranstaltung; Termin entfällt bis auf Weiteres!
|
N.N.
|
|
Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im SS 2020
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Krug, M.
Houswitschka, Ch.
Jansohn, Ch.
Gerhardt, Ch.
Fischer, P.
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
|
|
Linguistische Werkstatt
Oberseminar; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
|
Schützler, O.
Schnell, S.
|
Vorlesungen
|
|
Linguistic Medievalism / Mediävalismus und Linguistik
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, U5/01.22
|
Knappe, G.
Noel, P.
|
|
VL/Ü Kognitionslinguistik, die menschlichere Linguistik. Oder: Warum auch intelligente Menschen zu Recht von "größeren" und "kleineren Hälften" sprechen (Vorlesung 'Kognitionslinguistik')
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Gesamtromanisch. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Radatz, H.-I.
|
Thematische Seminare, Übungen und Workshops
|
|
"Man Talk Slang": Group Identity in English
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Zingel, R.
|
|
Second Language Acquisition in the Digital Age - NEUE ZEIT!
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Beuter, K.
|
|
Media Linguistics: Exploring the Language of Journalism
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Werner, V.
Michael, H.
|
|
World Englishes
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Ramisch, H.
|
|
Researching and Teaching Vocabulary
Seminar/Übung; 2 SWS; English Linguistics/Englische Sprachwissenschaft: max. 6 ECTS; Englischdidaktik/TEFL: 4 ECTS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 20.7.2020, 12:00 - 14:00, U5/01.18, U5/01.17; Die Klausur findet am Montag, den 20.07.2020 von 12 - 14 Uhr statt.
|
Schlüter, J.
Schmidt, I.
|
|
Oral Presentations in Linguistics
Übung; 1 SWS; Di, 14:00 - 14:45, U9/01.03; This course begins only in the second week of term.
|
Schlüter, J.
|
|
English Linguistics Research Seminar
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11; Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, 8:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 17.7.2020, 8:00 - 13:00, U9/01.11
|
Krug, M.
|
|
Wissenschaftliche Betreuungsübung für Promovierende, Master- und Lehramtsstudierende
Übung; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/01.01
|
Krug, M.
|
|
Language Variation and Change
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 27.6.2020, 8:00 - 18:00, KR12/00.02; All students are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung "Methods and Theories in Linguistics"). Due to the Corona situation, the regular timing and format of the course may be subject to change. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=39254) as soon as possible. Via the Virtual Campus, you will receive notice about the timing of the course as soon as we can plan ahead.
|
Werner, V.
|
|
Perspectives on Irish Englishes: History, identity and language
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 3.7.2020, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; All students are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung "Methods and Theories in Linguistics"). Due to the Corona situation, the regular timing and format of the course may be subject to change. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=39254) as soon as possible. Via the Virtual Campus, you will receive notice about the timing of the course as soon as we can plan ahead.
|
Schützler, O.
|
|
Exploring medieval English
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.33; All students are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung "Methods and Theories in Linguistics"). Due to the Corona situation, the regular timing and format of the course may be subject to change. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=39254) as soon as possible. Via the Virtual Campus, you will receive notice about the timing of the course as soon as we can plan ahead.
|
Knappe, G.
|
|
Übung zum Seminar "Exploring medieval English"
Übung; Di, 11:15 - 12:00, U9/01.04
|
Knappe, G.
|
|
Methods and Theories in Linguistics
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 22.6.2020, 8:00 - 10:00, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.6.2020, Einzeltermin am 25.6.2020, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 26.6.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.6.2020, Einzeltermin am 30.6.2020, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.7.2020, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.7.2020, 8:00 - 11:00, Raum n.V.
|
Schlüter, J.
Vetter, F.
|
|
English Phonetics and Phonology A
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Ramisch, H.
|
|
English Phonetics and Phonology B
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology C
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, U5/01.17; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology D
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Ramisch, H.
|
|
English Phonetics and Phonology E
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.02; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schützler, O.
|
|
English Phonetics and Phonology F
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
Improving your pronunciation
Übung; 2,3 SWS; Attendance by students is limited to two individual 15-minute appointments with the instructor. Appointments will be arranged through the Virtual Campus: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=39504
|
Schlüter, J.
|
|
Englische Sprachgeschichte A
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte B
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte C
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
|
Workshop zu "Englische Sprachgeschichte"
Übung; 0,25 SWS; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 17:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Examensübung Mittelenglisch
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, U2/01.36
|
Knappe, G.
|
|
Blockseminar: Übersetzungsübung Mittelenglisch - Deutsch
Übung; Einzeltermin am 16.5.2020, 10:00 - 17:00, U9/01.11; Einzeltermin am 5.6.2020, 10:00 - 15:30, MG1/02.05
|
Knappe, G.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.17
|
Sönning, L.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) B
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Ramisch, H.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
|
Ramisch, H.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"
Übung; 0,5 SWS; Einzeltermin am 11.7.2020, 10:00 - 16:00, U5/01.22
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"
Übung; 0,5 SWS; Einzeltermin am 12.7.2020, 10:00 - 16:00, U5/01.22
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop "English Grammar Analysis – Fit for the finals" A
Übung; 0,5 SWS; Einzeltermin am 10.7.2020, 8:30 - 14:00, KR12/02.01
|
Beuter, K.
|
|
Workshop "English Grammar Analysis – Fit for the finals" B
Übung; 0,5 SWS; Einzeltermin am 17.7.2020, 8:30 - 14:00, KR12/02.01
|
Beuter, K.
|
|
Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; 1 SWS; Einzeltermin am 24.7.2020, Einzeltermin am 31.7.2020, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Der Workshop findet online statt.
|
Sönning, L.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen A (LA Gymnasium)
Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 15:00, U5/02.18; Einzeltermin am 29.5.2020, 12:00 - 16:00, U5/01.22; Einzeltermine im Juni
|
Hilbert, M.
Sönning, L.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen B (LA RS, MS, GS)
Übung; 1 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 16.5.2020, 10:00 - 13:00, U5/02.18; Einzeltermin am 29.5.2020, 9:00 - 14:00, U9/00.10
|
Beuter, K.
|
|
Workshop Phonetics & Phonology
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Schlüter, J.
|
|
Statistical consulting for researchers in linguistics
Übung; 1 SWS; Do, 16:00 - 17:00, U9/00.10
|
Sönning, L.
|
|
Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten
Übung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.10
|
Vetter, F.
|
|
Übung für Tutoren
Übung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U9/00.10
|
Sönning, L.
|
Einführungsseminare
|
|
Introduction to English Linguistics
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 14:00, U5/01.22; Die erste Sitzung findet am 28.04.2020 statt!
|
Krug, M.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, U5/01.17; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 04. Mai.
|
Lehner, P.
|
|
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.02; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 04. Mai.
|
Hoffmann, V.
|
|
Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/01.02; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 05. Mai.
|
Herzog, H.
|
|
Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18, (außer Mi 22.4.2020); Sitzungen finden wöchentlich statt, der Beginn ist am 29. April.
|
Stich, F.
|
|
Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 30. April.
|
Sippel, R.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
|
Blocktermine Englische Literaturwissenschaft
Vorlesung; Blockveranstaltung 8.5.2020-10.5.2020 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 5.6.2020-7.6.2020 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 10:00 - 20:00, U9/01.11
|
N.N.
|
|
Bamberg University English Drama Group
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, Do, (außer Mo 27.4.2020, Do 7.5.2020, Do 4.6.2020); Einzeltermin am 27.4.2020, 20:00 - 22:00, U5/01.22; Einzeltermin am 7.5.2020, 20:00 - 22:00, U2/00.25, U2/00.26; Einzeltermin am 4.6.2020, 20:00 - 22:00, U2/00.25, U2/00.26
|
Werner, E.
|
|
Just Write
Nachbesprechung; Einzeltermin am 15.7.2020, 20:00 - 22:00, U2/00.25
|
Chowdhury, T.
|
|
Nachholtermine EngLit
Seminar; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Houswitschka, Ch.
Almeida Ferreira Baldoino, I.
Münderlein, K.-A.
|
|
Shakespeare Reading Group: cancelled!
Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Welcome Meeting new MA students
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 15.4.2020, 9:30 - 11:00, U9/01.11
|
Houswitschka, Ch.
Brähler, S.
Münderlein, K.-A.
|
Tutorien
|
|
Tutorial Academic Research for MA students
Tutorien; Einzeltermin am 9.5.2020, 10:00 - 13:00, U5/02.23; Einzeltermin am 25.7.2020, 10:00 - 13:00, U9/01.11
|
Feitenhansl, A.
|
|
Tutorial for Students of MA English and American Studies
Übung; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U9/02.01; Einzeltermin am 15.5.2020, 10:00 - 22:00, U5/02.17; Einzeltermin am 16.5.2020, 8:00 - 20:00, U5/02.17
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorial Introduction to English and American Literary Studies (A)
Übung/Tutorium; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, U2/00.25
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Workshop Academic Infrastructure
Tutorien; Einzeltermin am 15.4.2020, 11:00 - 17:00, U9/01.11; Einzeltermin am 17.4.2020, 10:30 - 16:30, U9/01.11
|
Scheller, M.
Lupprian, J.
|
|
Tutorium zur "Introduction to English and American Literary Studies" (B)
Tutorien; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Herrmann, C.
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
'Writers from elsewhere': Reading Timothy Mo
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 29.4.2020, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Chowdhury, T.
|
|
20th-Century British Drama, part II
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Betreuungsübung für Bachelorarbeiten
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U9/02.01
|
Brähler, S.
|
|
British and American SF/F TV and its Literary and Cultural Adaptations: Situating "Doctor Who" and "Star Trek"
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Spychala, M.
Münderlein, K.-A.
|
|
Exam Preparation English Literature
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Brähler, S.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka)
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 18:00 - 20:00, U9/02.01
|
Houswitschka, Ch.
|
|
History of English Poetry III
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Introduction to Children's and Young Adult Literature
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Jane Austen: Interpretation and Adaptation
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Key Texts in Literary Theory
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00, U9/01.11; First Session: April 29th!
|
Chowdhury, T.
|
|
Of Grand Tours, Expeditions and Postcolonial Tourism: A Survey of Travel Writing
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Brähler, S.
|
|
Pop Avant-Garde from America and Britain to Italy / Avanguardia pop dall’America e Gran Bretagna all'Italia
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
Burolo, F.
|
|
American Literature I (Colonial Era - Romanticism)
Vorlesung; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (BA, MA und Lehramt)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Gerhardt, Ch.
|
|
How to Write a Term Paper: From Topic to Thesis to Final Paper / Betreuungsübung (nur B.A.!)
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 26.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, Einzeltermin am 17.7.2020, 12:00 - 16:00, U5/01.17
|
Konopka, N.K.
|
|
Repetitorium "Amerikanische Literatur" (Examensübung für Lehrämter)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Das Repetitorium für Amerikanische Literatur wird ab sofort nur noch im Sommersemester angeboten. Bitte beachten Sie, dass es kein Repetitorium für Amerikanische Literatur im WS 2020/21 geben wird!; Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24; Einzeltermin am 31.7.2020, 9:30 - 12:30, U5/00.24, U5/01.22
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (B)
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
British and American SF/F TV and its Literary and Cultural Adaptations: Situating "Doctor Who" and "Star Trek"
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Spychala, M.
Münderlein, K.-A.
|
|
From Heart of Darkness to Apocalypse Now: Defining and (Re-)thinking Otherness
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, MG1/01.02
|
Chowdhury, T.
|
|
Hijab, Islam, and the Voice of the Subaltern
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Alam, M.
|
|
Jane Austen: Interpretation and Adaptation
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Of Grand Tours, Expeditions and Postcolonial Tourism: A Survey of Travel Writing
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Brähler, S.
|
|
Pop Avant-Garde from America and Britain to Italy / Avanguardia pop dall’America e Gran Bretagna all'Italia
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
Burolo, F.
|
|
In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!; Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
|
Konopka, N.K.
|
|
PS From Waka to Weta: Approaching New Zealand Cultural History
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Strempel, L.
|
|
PS The Scottish Renaissance and its Literary-Cultural Implications
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.6.2020, 10:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 27.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, 10:00 - 17:00, MG1/02.05; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Ebest, M.
|
Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies
|
|
Contemporary Jewish Women s Literature
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33, (außer Mi 24.6.2020)
|
Houswitschka, Ch.
|
|
New Lines and Movements: Post-war English Poetry
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33, (außer Do 28.5.2020)
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Postcolonial London: Urban Narrative and Diasporic Identity
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 17.7.2020, 15:00 - 20:00, U5/02.18; Blockveranstaltung 18.7.2020-19.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/02.18
|
Lipovsek, E.
|
|
The Bloomsbury Group
Seminar; ECTS: 8; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Einzeltermin am 15.5.2020, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Hesse, B.
|
|
American Migrations: History, Culture, Literature
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Das Blockseminar findet Ende August 2020 im Chalet Giersch in Manigod, Frankreich, statt.; The pre-meeting is mandatory for all participants and takes place on April 28 in room U9/01.11 at 6 p.m. (sharp).
; Vorbesprechung: 28.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, U9/01.11
|
Gerhardt, Ch.
Freitag, S.
|
|
Contemporary Arab-American Literature and Culture
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; The first session takes place on April 21st, 2020!; Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11
|
Gerhardt, Ch.
Behzadi, L.
|
Britische und Amerikanische Kultur
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
Introduction to Children's and Young Adult Literature
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Pop Avant-Garde from America and Britain to Italy / Avanguardia pop dall’America e Gran Bretagna all'Italia
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
Burolo, F.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 03.02.2020 (08:00 Uhr) bis 30.04.2020 (23:59 Uhr).; Mi, 18:15 - 19:45, LU19/00.08
|
Jansohn, Ch.
|
|
History through Film: The End of World War II
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; An-/Abmeldung über FlexNow: 03.02.2020 (08:00 Uhr) bis 30.04.2020 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 25.06.2020 (10:00 Uhr) bis 06.07.2020 (23:59 Uhr).; Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.09; Die Dauer der einzelnen Sitzungen richtet sich nach der Länge der Filme. Ein früheres Verlassen des Seminars muss vorher der Dozentin schriftlich mitgeteilt werden. / Further details: The length of individual sessions will depend on the length of each film. If you need to leave a particular session early, please be sure to notify the teacher in writing, and in advance.
|
Jansohn, Ch.
|
|
Working with History and Culture: a UK and German perspective from various archives
Übung; 3 SWS; ECTS: 4; An-/Abmeldung über FlexNow: 09.03.2020 (08:00 Uhr) bis 30.04.2020 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 25.06.2020 (10:00 Uhr) bis 06.07.2020 (23:59 Uhr).; jede 2. Woche Fr, 8:00 - 10:15, LU19/00.09
|
Jansohn, Ch.
|
|
American Literature I (Colonial Era - Romanticism)
Vorlesung; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Gerhardt, Ch.
|
|
British and American SF/F TV and its Literary and Cultural Adaptations: Situating "Doctor Who" and "Star Trek"
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Spychala, M.
Münderlein, K.-A.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (BA, MA und Lehramt)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Gerhardt, Ch.
|
|
How to Write a Term Paper: From Topic to Thesis to Final Paper / Betreuungsübung (nur B.A.!)
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 26.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, Einzeltermin am 17.7.2020, 12:00 - 16:00, U5/01.17
|
Konopka, N.K.
|
|
Methods and Theories of Cultural Studies (bi-weekly)
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; The first session takes place on April 27, 2020!; Mo, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Konopka, N.K.
|
|
Toward “a more perfect Union”: Violence and the Utopian Imagination in U.S. American Culture
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Rauscher, J.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Craig)
Seminar; 3 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow (course registration/de-registration): 03.02.2020 (08:00 Uhr) bis 30.04.2020 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow (exam registration/de-registration): 25.06.2020 (10:00 Uhr) bis 06.07.2020 (23:59 Uhr).; Mi, 9:15 - 11:30, LU19/00.09
|
Craig, R.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Jansohn)
Seminar; 3 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow (course registration/de-registration): 03.02.2020 (08:00 Uhr) bis 30.04.2020 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow (exam registration/de-registration): 25.06.2020 (10:00 Uhr) bis 06.07.2020 (23:59 Uhr).; Do, 18:15 - 20:30, U2/01.33
|
Jansohn, Ch.
|
|
Wiederholungsklausur / Re-sit and Repeat Examination: Introduction to British and American Cultural Studies (Prof. Dr. Jansohn und Dr. Craig)
Seminar; ECTS: 6; An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 24.07.2020 (10:00 Uhr) bis 03.08.2020 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des Einführungskurses] / Registration for the exam on FlexNow: 24.07.2020 (10 a.m.) until 03.08.2020 (11.59 p.m.) [listed in FlexNow as the '2nd' exam of the Introduction Course]; Einzeltermin am 6.8.2020, 10:00 - 11:30, KR12/00.05
|
Craig, R.
Jansohn, Ch.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies
Proseminar; 3 SWS; ECTS: 6; This class starts at 4 p.m. SHARP!; Mi, 16:00 - 18:15, LU19/00.11; Die Veranstaltung findet von 16:00 Uhr (s.t.!) bis 18:15 Uhr (3SWS) statt.
|
Bickert, L.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Pop Avant-Garde from America and Britain to Italy / Avanguardia pop dall’America e Gran Bretagna all'Italia
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
Burolo, F.
|
|
Human, Non-human, Post-human: Redrawing the boundaries in early twentieth-century poetry
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Aufbaumodul. An-/Abmeldung über FlexNow: 03.02.2020 (10:00 Uhr) bis 30.04.2020 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 25.06.2020 (10:00 Uhr) bis 06.07.2020 (23:59 Uhr).; Di, 16:15 - 17:45, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
British and American SF/F TV and its Literary and Cultural Adaptations: Situating "Doctor Who" and "Star Trek"
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Spychala, M.
Münderlein, K.-A.
|
|
PS From Waka to Weta: Approaching New Zealand Cultural History
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Strempel, L.
|
|
PS The Scottish Renaissance and its Literary-Cultural Implications
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.6.2020, 10:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 27.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, 10:00 - 17:00, MG1/02.05; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Ebest, M.
|
Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)
|
|
Postcolonial London: Urban Narrative and Diasporic Identity
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 17.7.2020, 15:00 - 20:00, U5/02.18; Blockveranstaltung 18.7.2020-19.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/02.18
|
Lipovsek, E.
|
|
Tutorium
Tutorien; Di, 18:00 - 20:15, LU19/00.08
|
Neder, J.
|
|
American Migrations: History, Culture, Literature
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Das Blockseminar findet Ende August 2020 im Chalet Giersch in Manigod, Frankreich, statt.; The pre-meeting is mandatory for all participants and takes place on April 28 in room U9/01.11 at 6 p.m. (sharp).
; Vorbesprechung: 28.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, U9/01.11
|
Gerhardt, Ch.
Freitag, S.
|
|
Contemporary Arab-American Literature and Culture
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; The first session takes place on April 21st, 2020!; Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11
|
Gerhardt, Ch.
Behzadi, L.
|
|
Toward “a more perfect Union”: Violence and the Utopian Imagination in U.S. American Culture
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Rauscher, J.
|
Didaktik der Englischen Sprache und Literatur
|
|
(Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder fachdidaktisches BLOCKpraktikum)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2020); Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Müller, A.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Realschule, Gymnasium)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Gymnasien und Realschulen, die ihr Praktikum im Sommersemester 2020 ableisten); Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 25.4.2020, Einzeltermin am 26.4.2020, 9:00 - 17:00, U9/01.11; Bitte beachten Sie, die Termine stehen unter Vorbehalt!
|
Schmitt, H.
|
|
Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Schnellbögl, C.
|
|
Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 8:30 - 10:00, U2/02.04
|
Rodoreda, S.
|
|
Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Moosa, D.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
|
Schmidt, I.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Einzeltermin am 20.7.2020, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Zingel, R.
|
|
Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung
Praktikum; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
|
|
Researching and Teaching Vocabulary
Seminar/Übung; 2 SWS; English Linguistics/Englische Sprachwissenschaft: max. 6 ECTS; Englischdidaktik/TEFL: 4 ECTS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 20.7.2020, 12:00 - 14:00, U5/01.18, U5/01.17; Die Klausur findet am Montag, den 20.07.2020 von 12 - 14 Uhr statt.
|
Schlüter, J.
Schmidt, I.
|
|
S: Testing, Evaluating, Feedback, and Grading
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Schmidt, I.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts IV (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Realschulen)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
S: Grammatikunterricht/Teaching Grammar
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 29.5.2020, 12:00 - 17:00, U5/01.18; Einzeltermin am 30.5.2020, 9:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 3.7.2020, 12:00 - 17:00, U5/01.18; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 17.7.2020, 12:00 - 14:00, U5/01.18, U5/01.22; Die Klausur findet am Freitag, den 17.07.2020 von 12 - 14 Uhr statt. Bitte beachten Sie, die Termine stehen unter Vorbehalt!
; Vorbesprechung: 29.4.2020, 12:00 - 13:00 Uhr, KR12/00.05
|
Bauer, K.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11; Einzeltermin am 21.7.2020, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.18; Einzeltermin am 20.7.2020, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Zingel, R.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Einzeltermin am 20.7.2020, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Zingel, R.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; 1 SWS; Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
|
Schmidt, I.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Sommersemester 2020 ableisten); Einzeltermin am 31.3.2020, Einzeltermin am 1.4.2020, Einzeltermin am 2.4.2020, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Betreuungsübung zu den Introductions to ELLT
Übung; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, U9/00.12
|
Müller, A.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen
Übung; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/00.03
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; 1 SWS; Di, 11:00 - 12:00, U9/00.12
|
Müller, A.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
"What's going on?"
Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17; Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
|
Hilbert, M.
Murphy, L.
|
|
English Grammar Analysis A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:15 - 9:45, U5/01.17
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis B
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis C
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis D - NEUE ZEIT!
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Beuter, K.
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
|
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
|
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
Vorlesung; Einzeltermin am 20.4.2020, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Eißing, Th.
|
Vorlesungen
|
|
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
Vorlesung; 2 SWS; Klausur 60 min; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; bis zum 12.6.2020
|
Vinken, G.
|
|
Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45
Vorlesung; 1 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; ab 15.6.2020; Klausur am
|
Vinken, G.
Breitling, S.
Bellendorf, P.
|
|
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; NF-V-RW-45.
Vorlesung; 2 SWS; Klausur 60 min; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Do, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04 ; bis zum 12.6.2020
|
Bellendorf, P.
|
|
Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04 ; bis zum 12.6.2020
|
Eißing, Th.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
Denkmalkulturen international: Polen. M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK-45.
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04 ; bis zum 12.6.2020
|
Blokker, J.
|
|
Inventarisation in der Denkmalpflege. M-FW-DK-120; M-EB-120.
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; bis zum 12.6.2020
|
Fiedler, R.
|
|
Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI-120.
Seminar; 1 SWS; Di, 18:15 - 19:45, U2/01.33; bis zum 12.6.2020
|
Vinken, G.
|
|
Denkmalrecht in der Praxis. M-FW-RMI-120.
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2020, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 8.5.2020, 13:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 22.5.2020, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04
|
Mast, R.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; 1 SWS; Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 4.6.2020, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15; bis zum 12.6.2020
|
Breitling, S.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Geodätische Grundlagen des Bauaufmaßes. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:15 - 15:45, ZW6/00.15; bis zum 12.6.2020; auch extern
|
Giese, J.
|
|
Einführung in die Dendrochronologie und Holzartenbestimmung. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, ZW6/00.15; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/00.15; bis zum 12.6.2020
|
Brütting, G.
|
|
Historischer Hausbau in Franken. NF-FW-BF- I oder II-30/45.
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 16:00, LU19/00.08
|
Eckstein, C.
|
|
Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. M-P-BF2-120; M-EB-120; NF-P-BF-45; M-ARCH-EX.
Seminar; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; bis zum 12.6.2020
|
Breitling, S.
|
|
Naturwissenschaftliche Untersuchungsverfahren in Denkmalpflege und Kulturgutsicherung. M-FW-RW-120; M-EB-90/120.
Seminar; 2 SWS; Im Seminar sollen grundlegende mikroanalytischen Laborverfahren und einfache Versuche zur Charakterisierung von Werkstoffen und Materialien der Denkmalpflege und der Kulturgutsicherung vermittelt werden. Behandelt werden u.a. die Probenpräparation, die Wahl der Analysenmethode und die praktische Analyse anhand gut referenzierter Beispiele.Leistungsnachweis: Referat und Laborbericht; Mo, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 24.4.2020, 10:00 - 13:00, ZW6/01.04 ; bis zum 12.6.2020; Der Termin am 20.04.20 entfällt! Dafür findet einmalig ein Ersatztermin am 24.04. 10:00-13:00 Uhr statt!
|
Bellendorf, P.
|
|
ABGESAGT: Kulturgeologie. Eine Einführung. M-FW-RW-120; M-EB-120; NF-P-RW-45; NF-V-RW-45.
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 10:00 - 16:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 22.5.2020, 10:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 5.6.2020, Einzeltermin am 6.6.2020, 10:00 - 16:00, OK8/02.04; bis zum 12.6.2020
|
Lehrberger, G.
|
|
Historische Putztechniken und das Bauarchiv des BlfD in Thierhaupten. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Max. 16 Teilnehmer; Einzeltermin am 27.5.2020, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung 29.6.2020-3.7.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Bauarchiv des BLfD in Thierhaupten; Vorbesprechung am 27.05.20
|
Wenderoth, Th.
Höck
|
|
Konversion und Konservierung: Ehemalige Militärstützpunkte und die Erhaltung ihrer Erinnerungswerte. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 13.7.2020-17.7.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; am 17.07 nur bis 13 Uhr; Ort: Uni Bamberg, mit halbtägiger Begehung des Konversionsgeländes Warner Barracks und Tagesausflug nach Nürnberg
|
Blokker, J.
|
|
Tragwerkslehre und Bauphysik. M-FW-BF-120
Seminar; 2 SWS; Di, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; bis zum 12.6.2020
|
Zeitler, F.
Falter, H.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2a). M-AW-120.
Seminar; Blockveranstaltung 22.6.2020-26.6.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 26.6.2020, 9:00 - 16:00, KR12/00.02; Blockveranstaltung
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2b). M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 22.6.2020-26.6.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Geller, A.Ch.
|
|
Bauforschung. M-AW-120.
Seminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 15.6.2020-19.6.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Tschechien
|
Breitling, S.
|
|
Bauforschung. M-P-BF2-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Seminar; 2 SWS; 9:00 - 16:00, Raum n.V.; auch extern
|
Breitling, S.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 29.6.2020-3.7.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Extern
|
Eißing, Th.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Grüner, D.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 3. M-AW-120.
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Ebner
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 1a). M-AW-120.
Seminar; 3 SWS
|
Giese, J.
|
| | Blockveranstaltung 15.6.2020-19.6.2020 Mo-Fr | 9:00 - 16:00 | n.V. |
Giese, J. |
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 1b). M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 15.6.2020-19.6.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Kreisel, A.
|
|
Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I".; Blockveranstaltung 29.6.2020-3.7.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; ZW6/01.04 sowie größtenteils vor Ort. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
|
Vinken, G.
Gunzelmann, Th.
Sandmeier, J.
Selitz, L.M.
|
|
Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II".; Blockveranstaltung 22.6.2020-26.6.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; ZW6/01.04 sowie größtenteils vor Ort. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
|
Vinken, G.
Gunzelmann, Th.
Sandmeier, J.
Selitz, L.M.
|
|
Städtebauliche Denkmalpflege: Breslau / Wrocław, Polen. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 20.7.2020-24.7.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Wrocław, Polen
|
Vinken, G.
Blokker, J.
|
|
Sanierungstechnologie. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 6.7.2020-10.7.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; extern Coburg
|
Troi, A.
Lottmann-Löer, A.
Jagfeld, M.
|
|
Ländlicher Hausbau. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 6.7.2020-10.7.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; extern
|
Bedal, K.
May, H.
|
|
Restauratorische Be- und Zustandskartierung, Gruppe 1+2. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Teilnehmerzahl pro Kurs 8; Blockveranstaltung 6.7.2020-10.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Bamberg
|
Frey, W.
Heckel-Frey, B.
|
|
Bauerhalt und Sanierungstechnologie in der Praxis. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 13.7.2020-17.7.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Coburg
|
Schlempp, M.
|
|
Dendrochronologie und Gefügekunde. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 13.7.2020-17.7.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15; Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie und Holzaltersbestimmung.
|
Eißing, Th.
|
|
Mörtelkurs. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 22.6.2020-26.6.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Labor ZW6
|
Drewello, R.
Drewello, U.
|
|
Masterkolloquium
Vorlesung; Zeit und Raum n.V.
|
Schlempp, M.
|
|
Archäologische Lehrgrabung: Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab. SP0 2007, Modul 4.
Seminar; 6 SWS; Anfang August. Bitte Aushang Archäologie am Kranen 14 beachten
|
Losert, H.
|
|
Visualisierung. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 20.7.2020-24.7.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
|
Amann, S.
|
|
Einführung in Städtebau und städtebauliche Denkmalpflege. NF-FW-DK-I/II-30/45.
Seminar; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.11
|
Blokker, J.
|
|
Erbe DDR? Über den Umgang mit Architektur und städtebaulichen Strukturen der DDR seit 1990. M-FW-DK-120, M-EB-120.
Seminar; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.05; Fr, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04 ; bis zum 12.6.2020
|
Herold, S.
Selitz, L.M.
|
|
Kolloquium Denkmalpflege
Vorlesung; Zeit und Raum n.V.
|
Vinken, G.
|
|
Klima im Baudenkmal. M-AW-120.
Seminar; Blockveranstaltung 20.7.2020-24.7.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Bamberg
|
Holl, K.
|
|
Nachbesprechung Seminar "Qualitätssicherung"
Vorlesung; Einzeltermin am 22.4.2020, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04
|
N.N.
|
|
Naturwissenschaftliche Analysemethoden für Nebenfächler, NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45
Seminar; 2 SWS; Beschränkte Teilnehmerzahl, Ankündigung zur Anmeldung wird im VC Schwarzes Brett Kulturgutsicherung bekannt gegeben.; Blockveranstaltung 3.8.2020-7.8.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; vom 3.8.2020 bis zum 7.8.2020
|
Bellendorf, P.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Blockveranstaltung 15.6.2020-19.6.2020 Mo-Fr; Einzeltermin am 15.6.2020, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; extern, Ort wird bekannt gegeben; EInführung am 15.06. am ZW6/01.04
|
Bellendorf, P.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Blockveranstaltung 15.6.2020-19.6.2020 Mo-Fr
|
Tenschert, R.
|
Digitale Denkmaltechnologien
|
Module Grundlagen
|
|
Modul 04 - Prüfung
Klausurenkurs; Einzeltermin am 27.4.2020, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15
|
Hindmarch, J.
|
|
Modul 05 - ONLINE Vorlesung: Signalanalyse und Messtechnik
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage Virtuell statt!
|
Wick, M.
|
|
Modul 08 - ONLINE Seminar: Virtuelle Modellierung (Auswertung, Modellierung und Analyse von 3D-Scandaten) (M-DDT-GL-8) und (M-EB-DDT-GL-8)
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul. Kursinhalt: Konzepte der Computergrafik und Visualisierung, Grundlagen des Vektorzeichnen und Modellierens, Übungen in Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung , durch 3D Laserscanning und Photogrammetrie (siehe Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen. Vertrautheit mit digitalen Werkzeugen; Einzeltermin am 21.4.2020, Einzeltermin am 28.4.2020, Einzeltermin am 5.5.2020, Einzeltermin am 12.5.2020, Einzeltermin am 19.5.2020, Einzeltermin am 26.5.2020, Einzeltermin am 9.6.2020, 13:00 - 16:00, ZW6/00.15; ACHTUNG: Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung bis voraussichtlich 15.05. virtuell statt! Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein und schreiben Sie eine Email an die Kursleiterin Mona.Hess@uni-bamberg.de um den Kurseinschreibungsschlüssel zu erhalten. https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=39648
|
Chizhova, M.
Hess, M.
|
|
Modul 08 - ONLINE Vorlesung: Virtuelle Modellierung (Auswertung, Modellierung und Analyse von 3D-Scandaten) (M-DDT-GL-8) und (M-EB-DDT-GL-8)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul. Kursinhalt: Konzepte der Computergrafik und Visualisierung, Grundlagen des Vektorzeichnen und Modellierens, Übungen in Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung , durch 3D Laserscanning und Photogrammetrie (siehe Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen. Vertrautheit mit digitalen Werkzeugen und Softwarepaketen.; Einzeltermin am 21.4.2020, Einzeltermin am 28.4.2020, Einzeltermin am 5.5.2020, Einzeltermin am 12.5.2020, Einzeltermin am 19.5.2020, Einzeltermin am 26.5.2020, Einzeltermin am 9.6.2020, 9:00 - 13:00, ZW6/00.15; ACHTUNG: Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung bis voraussichtlich 15.05. virtuell statt! Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein und schreiben Sie eine Email an die Kursleiterin Mona.Hess@uni-bamberg.de um den Kurseinschreibungsschlüssel zu erhalten. https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=39648
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
Module Vertiefung
|
|
Modul 09A - ONLINE Seminar: Modellbildung und statische Berechnung - Bereich Tragwerksplanung (M-DDT-V-9)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 30.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 14.5.2020, Einzeltermin am 28.5.2020, Einzeltermin am 4.6.2020, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage ONLINE statt!
|
Jagfeld, M.
|
|
Modul 09A - ONLINE Vorlesung: Modellbildung und statische Berechnung - Bereich Tragwerksplanung (M-DDT-V-9)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 20.4.2020, Einzeltermin am 27.4.2020, Einzeltermin am 4.5.2020, Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 18.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage ONLINE statt!
|
Jagfeld, M.
|
|
Modul 09B - ONLINE Seminar: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 27.7.2020-31.7.2020 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Tommasi, C.
|
|
Modul 09B - ONLINE Vorlesung: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 16.6.2020, Einzeltermin am 23.6.2020, Einzeltermin am 30.6.2020, Einzeltermin am 7.7.2020, 14:00 - 19:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 14.7.2020, Einzeltermin am 21.7.2020, 16:00 - 19:00, ZW6/00.15
|
Keßler, E.
|
|
Modul 10A - Seminar: Naturwissenschaftliche Untersuchungsverfahren in Denkmalpflege und Kulturgutsicherung (M-DDT-V-10)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 29.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, 10:00 - 13:00, ZW6/01.04 ; ZW6/01.04
|
Bellendorf, P.
|
|
Modul 10A - Vorlesung: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-V-10)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 21.4.2020, Einzeltermin am 28.4.2020, Einzeltermin am 5.5.2020, Einzeltermin am 12.5.2020, Einzeltermin am 19.5.2020, Einzeltermin am 26.5.2020, Einzeltermin am 9.6.2020, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Bellendorf, P.
|
|
Modul 10B - ONLINE Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-V-10)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 29.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, 13:00 - 16:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage ONLINE statt!
|
Troi, A.
|
|
Modul 10B - Vorlesung: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-V-10)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 29.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage ONLINE statt!
|
Troi, A.
|
|
Modul 10C - Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-V-10)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 25.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, Einzeltermin am 9.7.2020, 14:00 - 17:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 16.7.2020, Einzeltermin am 23.7.2020, Einzeltermin am 30.7.2020, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
|
Huth, O.
|
|
Modul 10C - Vorlesung: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-V-10)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 25.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, 9:00 - 13:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 3.7.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.7.2020, 9:00 - 13:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 10.7.2020, Einzeltermin am 16.7.2020, Einzeltermin am 17.7.2020, Einzeltermin am 23.7.2020, Einzeltermin am 30.7.2020, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
|
Huth, O.
|
|
Modul 11A - ONLINE Übung 1: Programmierung Informatik für die Kulturwissenschaften (M-DDT-V-11)
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt.
|
N.N.
|
|
Modul 11A - ONLINE Übung 2: Programmierkurs für die Kulturwissenschaften DDT (M-DDT-V-11)
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt!
|
N.N.
|
|
Modul 11B - ONLINE Übung: Web Technologien (MI-WebT-B) Übungsgruppe für Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-V-11)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt!
|
Bullin, M.
|
|
Modul 11B - ONLINE Vorlesung: Web Technologien (MI-WebT-B) (M-DDT-V-11)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt!
|
Henrich, A.
|
Sonstige Veranstaltung
|
|
Modul 08 - ONLINE Übung/Seminar: Virtuelle Modellierung (M-DDT-GL-8) (M-EB-DDT-Gl-8) und KDWT Arbeitsbereich DDT
Seminar/Proseminar/Übung; Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15; bis zum 10.7.2020
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Modul 15 - Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten (M-DDT-15)
Oberseminar; 2 SWS; Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!; Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Nach Vereinbarung, ZW4/01.26/2
|
Hess, M.
|
|
Übung: Akademisches Schreiben in den Digitalen Denkmaltechnologien
Übung/Blockseminar; 0,75 SWS; Nach Vereinbarung
|
Konopka, N.K.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18; Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
Sonnemann, T.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
|
Tutorium der Amanz
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Thies, F.
|
Vorlesungen
|
|
V Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit - eine Forschungsgeschichte von ihren Anfängen bis heute
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; mit Klausur 4 ECTS, ohne Klausur 2 ECTS; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Schreg, R.
|
|
V Einführung in die Archäologie der Merowingerzeit
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, U7/01.05, (außer Do 28.5.2020); Beginnt ab 30.04.2020, näheres wird noch bekannt gegeben!
|
Losert, H.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Der Südostalpenraum Stadtarchäologie-Transportwege-Kommunikation
Proseminar; ECTS: 6; am 03.+04.07.2020 von 08.-20.00 Uhr in KR14/00.06, Blockveranstaltung
|
Diederich, V.
|
|
Qualitätsmanagement der AMANZ
Sonstige Lehrveranstaltung; gilt nur intern für Dozenten!
|
Schreg, R.
|
| | Do | 16:15 - 17:45 | KR14/00.06 |
Schreg, R. |
|
Qualitätsmanagement der AMANZ
Sonstige Lehrveranstaltung; gilt nur intern für Dozenten!; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06; am 29.04.20 findet in diesem Raum das PS "Der Südostalpenraum" mit Frau Diederich M.A. statt.
|
Schreg, R.
Diederich, V.
|
|
S/HS Contemporary Archäology ----->Das Seminar wird in das WS 2020/ 21verschoben!!!!
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Einführung am 24.04.-25.04.2020 10-15 Uhr, Raum KR14/00.06; Blockveranstaltung am 26.06.-27.06.2020 9-18 Uhr, Raum KR14/00.06 + 10.07.-11.07. 9-18 Uhr, Raum KR14/00.06; Zeit und Raum n.V.
|
Röhl, C.
|
|
Ü Einführung in die archäologische Anthropologie
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Ziegler, B.
|
|
Ü Entschlüsselte Funde. Archäologisches Material als Informationsträger Experimentelle Archäologie in der praktischen Anwendung
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; 4 - tägige Übung im ArchaeoCentrum Bärnau, Blockveranstaltung findet am 04.08.-07.08.2020 statt; ArchaeoCentrum Bärnau, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau/Opf.
|
Wolters, S.
|
|
Ü Praktische Grabungsvorbereitung
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 27. - 31.07.2020; 9.00-16.00 Uhr; Kr14/00.11; Zeit und Raum n.V.
|
Ziegler, B.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
S/HS Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit - Theorie und Praxis im Wandel
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
BaLIsminK
Sonstige Lehrveranstaltung; interne AMaNz Besprechung; Di, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Programm siehe Aushang oder homepage
|
Schreg, R.
|
|
S/PS Ragnarök oder neuer Glaube? Die Christianisierung des Nordens. ---> S/PS wird in das Wintersemester 2020 verschoben!!
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Zeit und Raum n.V.
|
Löw, L.
|
|
Ü Publizieren in der Archäologie
Übung; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
E Tagesexkursion
Exkursion; ECTS: 0,5; Termin und Ort wird rechtzeitig (s. Aushang Sekretariat) bekannt gegeben!; Zeit und Raum n.V.
|
Schreg, R.
|
|
E Tagesexkursion
Exkursion; ECTS: 0,5; genauer Termin und Ort wird rechtzeitig noch bekannt gegeben
|
Ziegler, B.
|
|
FPr Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt an der Waldnaab ENTFÄLLT LEIDER!!!!!!!!
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 8; 4 Wochen, vom 03.08.-28.08.2020; Zeit und Raum n.V.
|
Losert, H.
|
|
FPr Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 8; 4 Wochen vom 07.09. - 02.10. 2020 (pro Woche 2 ECTS);
|
Losert, H.
|
|
FPr Geophysikalische Prospektion der hochmittelalterlichen Wallburg in Eltmann
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 4,5; Blockveranstaltung 24.08. - 11.09.2020, Termin der Vorbesprechung: 09.07.2020, R 01.22, 13:00 Uhr. 2 - 3- wöchiges feldarchäologisches Praktikum.; Zeit und Raum n.V.
|
Ziegler, B.
|
|
E Große Exkursion in den Süd-Ost-Alpenraum
Exkursion; ECTS: 3; vom 21.09.-30.09.2020; Bitte tragen Sie ab dem 06.04.2020 sich auf der verbindlichen Teilnehmerliste vorm Sekretariat ein.
|
Diederich, V.
|
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
|
|
Ü Keramik als Text: theoretische und praktische Ansätze zum Verständnis frühgeschichtlicher Keramik
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; erste Sitzung am 29.04.2020; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Zabolotnii, R.
|
|
Ü Neue Wege in der Lehre der Archäologischen Wissenschaften
Übung; ECTS: 4; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
Vorlesung
|
|
V Archäologie um die Zeitenwende
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Seregély, T.
|
|
Qualitätsmanagement der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie
Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; gilt nur intern für Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
Tutorium
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 12:15 - 13:45, KR14/00.03
|
Ott, S.
|
|
Ü Fundgruppen in der Bronzezeit
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Leistungsnachweise: Referat; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Bitte beachten Sie, die Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. A. Schäfer, beginnen erst in der 2. Semesterwoche!
|
Schäfer, A.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS/PS Die Hallstattkultur in Mitteleuropa
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06; ACHTUNG!!! die genauen Termine entnehmen Sie bitte bei den Inhaltsangaben!
|
Schußmann, M.
|
|
K Ur- und Frühgeschichtliches Kolloquium
Kolloquium; 1 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung,17.07.2020 + 24.07.2020 von 10-15 Uhr in KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Tagesexkursion
Exkursion; ECTS: 1; genauer Termin und Ort wird rechtzeitig noch bekannt gegeben
|
Schäfer, A.
|
|
E Tagesexkursion
Exkursion; ECTS: 1; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
Seregély, T.
|
|
FPr Von der Ausgrabung bis zum Experiment - die Bronzegießerwerkstatt im Oppidum von Kelheim
Forschungspraktikum; 2 SWS; ECTS: 2; Einführung am 15.05.2020 von 10-13 Uhr in KR14/00.03; Blockveranstaltung am 03.07.2020 10-15 Uhr in KR14/00.03; Zeit und Raum n.V.
|
Schäfer, A.
|
|
FPr/RGr Lehr- und Forschungsgrabung in einem prähistorischen Siedlungsareal (Görauer Anger, Weismain, Lkr. Lichtenfels)
Forschungspraktikum; 2 SWS; ECTS: 4
|
Seregély, T.
|
| | n.V. | | |
N.N. |
Archäologie der Römischen Provinzen
|
Vorlesung
|
|
V Konrad "Alpenraum": Ausweichhörsaal bei möglicher Präsenzlehre mit Mindestabstandswahrung
Vorlesung; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.22
|
Konrad, M.
|
|
V Konrad: Die römischen Provinzen im Mittleren Alpenraum
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; Coronabedingt: Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung bei der Dozentin bis zum 15.4.2020 per Email! BITTE BEACHTEN SIE DEN MÖGLICHEN AUSWEICHHÖRSAAL U5/01.22
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS/Ü Schmölzer: Götter und Götterdarstellungen in den römischen Provinzen
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16; Coronabedingt: Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung bei der Dozentin bis zum 15.4.2020 per Email!
|
Schmölzer, A.
|
|
S Konrad (Ludovisisarkophag) Ausweichraum für Mindestabstandswahrung
Seminar; Mi, 8:00 - 10:15, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
|
S Konrad (Ludovisisarkophag): Ausweichtermin (Corona)
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
|
Konrad, M.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS/PS/Ü Konrad: Der Ludovisisarkophag im zeitlichen und kulturellen Kontext des 3. Jahrhunderts
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; BITTE HALTEN SIE SICH ZUGLEICH MITTWOCH, 8.00-10.15 Uhr ALS ERGÄNZUNGSTERMIN FREI!; Di, 15:00 - 18:00, KR12/00.16; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; Coronabedingt: Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung bei der Dozentin bis zum 15.4.2020 per Email!
|
Konrad, M.
|
|
PS/VS (Diskursseminar) Zagermann: Reichskrise, Limesfall und Tetrarchie: "Quellen zur Bewertung des 3. Jahrhunderts in den Provinzen Raetien und Noricum"
Vertiefungsseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anmeldung zum Seminar bitte per E-Mail an: marcus.zagermann@roemkomm.badw.de, zur Absprache eines Referates bzw. Diskursthemas.; Einzeltermine: 8.5., 5.6., 26.6., jeweils 10-12 und 13-17 Uhr. Der 26.6. findet als Präsenzveranstaltung im Hörsaal U5/00.24 statt!
|
Zagermann, M.
|
|
S Konrad: Lektüre I
Vertiefungsseminar; 2 SWS; Schein; 14-tägig; Mi, 15:30 - 18:15, KR14/00.03
|
Konrad, M.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
Feldarchäologisches Praktikum: Bitte kontaktieren Sie uns wegen einer Grabungsteilnahme bei einem unserer Kooperationspartner
feldarchäologisches Praktikum; Schein; ECTS: 3; Vorbesprechung in der Sprechstunde bei Frau Professor Konrad
|
N.N.
|
|
Tagesexkursion
Exkursion; Schein; ECTS: 0,5; Termin: Bitte beachten Sie die Ankündigung auf der Homepage und den Aushang am Schwarzen Brett!
|
Konrad, M.
|
Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
|
|
Fachspezifisches Tutorium
Tutorien; 1 SWS; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Im Schatten der Burg. Geländeprospektion auf der Burg Neideck im Wiesenttal. (Geländeprospektion)
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Burgdorf, Ph.
|
Vorlesung
|
|
Die Katastrophe im archäologischen Befund
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; mit begleitendem Seminar; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06; Die Vorlesung wird vorerst online angeboten.
|
Sonnemann, T.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Begleitendes Seminar zur 'Katastrophe im archäologischen Befund'
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; für aktuelle Infos bitte im VC anmelden; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Sonnemann, T.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Monitoring Heritage 2020 - International Summer School
Übung; 2,0 SWS; Schein; ECTS: 3; Wahlveranstaltung; Blockveranstaltung 3.8.2020-7.8.2020 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15; vom 3.8.2020 bis zum 7.8.2020; freiwilliges Soziales Rahmenprogramm ab Sonntag zu bestätigen, siehe Ankündigung der Summer School https://www.uni-bamberg.de/ivga/monitoring-heritage/
|
Sonnemann, T.
Hess, M.
|
|
Monitoring Heritage 2020 - International Summer School
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Blockveranstaltung 3.8.2020-7.8.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, KR12/00.02; freiwilliges Soziales Rahmenprogramm ab Sonntag zu bestätigen, siehe Ankündigung der Summer School https://www.uni-bamberg.de/ivga/monitoring-heritage/
|
Sonnemann, T.
Hess, M.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Notre-Dame in Paris vor und nach dem Brand/Notre Dame in Paris before and after the fire
Vorlesung; 2 SWS; Vorerst online, nähere Infos im VC; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; ab 29.4.2020
|
Albrecht, S.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Analyse von Kunstwerken an praktischen Beispielen/Analysis works of art using practical examples
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Vorerst online, nähere Infos im VC; Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.01; ab 30.4.2020
|
Albrecht, S.
|
|
Experimentierfeld Spätgotik. Strategien der Bauökonomie bei Hans von Burghausen und Stephan Krumenauer/Experimental field late gothic. Strategies of the Bauökonomie with Hans von Burghausen and Stephan Krumenauer
Blockseminar; Die Veranstaltung muss leider im Sommersemester 2020 entfallen!!!!; Einführungstermin und Vorbesprechung: Mittwoch, 29.04.2020, 18:00 - 20:30 Uhr, KR10/03.03 (ZEMAS-Raum)
|
Huber, M.T.
|
|
Frühchristliche Bauten und Mosaiken in Ravenna/Early Christian buildings and mosaics in Ravenna
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Vorerst online, nähere Infos im VC; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; ab 27.4.2020
|
Tebel, M.
|
|
Propädeutikum Architektur/Introduction to the history of architecture
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Vorerst online, nähere Infos im VC; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; ab 29.4.2020
|
Tebel, M.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum "Architektur"
Tutorien; 2 SWS; Vorerst online, nähere Infos im VC; Mo, 18:15 - 19:45, KR12/02.18; ab 4.5.2020
|
Hirschfelder, L.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Geschnitzt, bemalt, fantastisch. Elfenbein als Werkstoff im Spiegel aktueller Mittelalterforschung/Carved, painted, fantastic. Ivory as a material in the mirror of current medieval research
Seminar; Vorerst online, nähere Infos im VC; Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.01; ab 30.4.2020
|
Schüppel, K.Ch.
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten (K)
Oberseminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Albrecht, S.
|
|
Ottonische Buchmalerei/Ottonian illumination
Hauptseminar; ECTS: 8; Vorerst online, nähere Infos im VC; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; ab 30.4.2020
|
Schüppel, K.Ch.
|
|
Skulptur der frühen Neuzeit in Italien/Sculpture of the early modern period in Italy
Seminar; ben. Schein; Vorerst online, nähere Infos im VC; Einzeltermin am 8.5.2020, 12:00 - 16:30, KR12/00.16; Einzeltermin am 19.6.2020, 12:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:15 - 14:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.6.2020, 12:00 - 16:30, KR12/00.16
|
Schüppel, K.Ch.
|
Exkursionen
|
|
Coronabedingtes Ersatzseminar für Grosse Exkursion
Seminar; ECTS: 3,0; Zeit und Raum n.V.
|
Tebel, M.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Peter Paul Rubens
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Die Vorlesung findet vorerst online statt! Informationen erhalten Sie im VC!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; ab 27.4.2020
|
Brassat, W.
|
Seminare
|
|
Einführung in die Profane Ikonographie
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Juntunen, E.
|
|
Gustave Caillebotte und die Impressionisten
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Das Seminar findet vorerst online statt! Informationen erhalten Sie im VC!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05; ab 28.4.2020; Vorerst online!
|
Brassat, W.
|
|
Hans Baldung Grien, Maler und Graphiker der Dürer-Zeit
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Das Seminar findet vorerst online statt! Informationen erhalten Sie im VC!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; ab 28.4.2020; Vorerst online!
|
Brassat, W.
|
|
Kunst im öffentlichen Raum
Exkursion; ECTS: 2; Das Seminar kann aufgrund der aktuellen Lage leider nicht stattfinden!; Mi
|
Kahle, B.
|
Institut für Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
Bibelkunde und Geschichte des Urchristentums
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Rusam, D.
|
|
Die Schriften des Johannes
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Rusam, D.
|
|
Historischer Jesus - Christus des Glaubens. Einführung in die wissenschaftliche Exegese
Seminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Bergler, S.
|
|
Messias-Erwartungen im AT. Einführung in die Exegese biblischer Texte
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Bergler, S.
|
|
Vätergeschichten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, LU19/00.11; Das Seminar entfällt am 4.6.2020
|
Fechter, F.
|
Systematische Theologie
|
|
Theologie im 20. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatische Vorlesung), EWS-Module, Grundkurs Theologische Propädeutik); Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 27.7.2020, Einzeltermin am 28.7.2020, 12:00 - 16:00, U2/01.33
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Nachhaltigkeit und Gesellschaft aus theologischer Perspektive
Seminar; 2 SWS; Konfessionelle-Kooperation Ethik, Grundmodul Ethik, EWS-Module; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 14.5.2020, Einzeltermin am 28.5.2020, Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, 16:00 - 20:00, U2/02.30
|
Eberlein-Braun, K.
Potschka, Ch.
|
|
Die Lehre von der Rechtfertigung - damals und heute
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 21.6.2020, 8:00 - 20:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 27.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, U11/00.25
|
Fischer, M.-M.
|
|
Die Theologie Dietrich Bonhoeffers
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul systematische Theologie (ethisches Seminar), Modul Kirchengeschichte; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.25
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Grundtexte zur Öffentlichen Theologie
Seminar; 2 SWS; MA Öffentliche Theologie, Aufbaumodul systematische Theologie (ethisches Seminar); Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.25
|
Munteanu, D.
|
|
Prägende Gestalten und zentrale Texte der Theologie des 20. Jahrhunderts
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar); Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Munteanu, D.
|
|
Säkularisierung - ein umstrittener Begriff
Seminar; 2 SWS; Blockseminar; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module, Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, Konfessionelle-Kooperation Dogmatik; - Achtung Terminänderung: Online 17.-19.07.2020; Zeit und Raum n.V.
|
Eberlein-Braun, K.
Moschko-Peetz, M.
|
Historische Theologie/Kirchengeschichte
|
|
Die Theologie Dietrich Bonhoeffers
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul systematische Theologie (ethisches Seminar), Modul Kirchengeschichte; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.25
|
Hermannsdörfer, N.
|
Religionswissenschaft
|
|
Gott in der Geschichte des islamischen Denkens
Seminar/Übung; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
|
Franke, P.
|
|
Heiliges Land und Diaspora: Kontroversen in Vergangenheit und Gegenwart
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
Klassisches Judentum: Von der Zerstörung des Tempels bis zum Talmud
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Säkularisierung - ein umstrittener Begriff
Seminar; 2 SWS; Blockseminar; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module, Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, Konfessionelle-Kooperation Dogmatik; - Achtung Terminänderung: Online 17.-19.07.2020; Zeit und Raum n.V.
|
Eberlein-Braun, K.
Moschko-Peetz, M.
|
|
Schuld und Sühne â Formen der Sünde und ihre Vergebung im Judentum
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Die Lehrveranstaltung ist noch nicht terminiert, soll aber nach jetzigem Stand stattfinden. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, so wenden Sie sich bitte via judaistik@uni-bamberg.de an die Dozentin.
|
Deusel, A.Y.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum
Seminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.08, LU19/00.11
|
Lang, L.
Gojny, T.
|
|
Digitales Lernen im RU. Chancen, Grenzen und religionspädagogische Herausforderungen im digitalen Zeitalter
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 8:00 - 10:00, U2/02.30; Zeit und Raum: Lehrwerkstatt in der U2 (https://www.uni-bamberg.de/relpaed/lehrwerkstatt/)
|
Kühn, J.
|
|
Lebensweltorientierung im Religionsunterricht – Chancen, Herausforderungen, didaktische Konkretionen
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Gojny, T.
|
|
Methoden im Religionsunterricht: biblische Geschichten, kreativ, vielfältig und lebendig erschließen
Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Endres, M.
|
|
Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen, Organisationsformen, Perspektiven
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Wegen der Hochschulwahlen findet die Vorlesung am 23.6.2020 ausnahmsweise im Raum MG2/01.10 statt
|
Gojny, T.
|
|
Religionsdidaktik an beruflichen Schulen
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2020, Einzeltermin am 6.5.2020, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.5.2020, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 17.5.2020, 10:00 - 13:00, MG2/01.02
|
Roth, A.
|
|
Repetitorium Neues Testament
Repetitorium; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Paynter, M.
|
|
Seminar Kühn
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, LU19/00.09
|
Kühn, J.
|
|
Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen Religionspädagogik/Fachdidaktik
Repetitorium; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
|
Kühn, J.
|
Institut für Germanistik
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Vorlesungen
|
|
Achtung: Vorlesung findet im SS nicht statt! Vorlesung: Macht.Sprache.Geschlecht. Wie bestimmen Geschlecht und Gender das soziale Miteinander, die sprachliche Interaktion und das private wie berufliche Leben – und umgekehrt? Achtung: Verschiebung der Vorlesung: Genauere Informationen s. Voraussetzungen/Organisatorisches)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Szczepaniak, R.
|
|
Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*
Vorlesung; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
Kremer, A.
|
|
VL/Ü Kognitionslinguistik, die menschlichere Linguistik. Oder: Warum auch intelligente Menschen zu Recht von "größeren" und "kleineren Hälften" sprechen (Vorlesung 'Kognitionslinguistik')
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Gesamtromanisch. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur I: 1500 - 1798
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Marx, F.
|
|
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: 22.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.23
|
Marx, F.
Becker, K.
|
|
VL: Von Feen und Zwergen. Hybridwesen in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Plotke, S.
|
|
V Mediävalismus und Linguistik / Linguistic Medievalism
Vorlesung; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Noel, P.
Knappe, G.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
Vorlesung; 2 SWS; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Literaturvermittlung
Vorlesung; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Jürgensen, Ch.
|
Einführungsseminare
|
|
Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | U5/01.22 |
Szczepaniak, R. |
| Beginn: 1. Semesterwoche
|
|
Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
|
Kremer, A.
|
|
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Ringelmann, V.
|
|
ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Ringelmann, V.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Federolf, Th.-J.
|
|
ES Mediävistik I: Kudrun
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Hammon, E.-M.
|
|
ES Mediävistik I: Wirnt von Gravenberc: Wigalois
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Sarna, E.
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Marx, F.
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Marx, F.
|
|
Einführungsseminar Gegenwartssprache *Teil 1 und Teil 2*
Seminar; Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Noel, P.
|
|
Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel
Seminar; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Inderst, J.
|
Seminare / Proseminare
|
|
Die Anatomie von Wörtern: Einführung in die Morphologie
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 22.9.2020, 11:00 - 12:30, MG1/01.02
|
Fehn, J.
|
|
Linguistik im Alltag
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 24.4.2020, 10:30 - 12:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, 10:30 - 17:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 17.7.2020, 10:30 - 16:00, LU19/00.09
|
Dücker, L.
Schmitt, E.
|
|
Syntax des Deutschen
Proseminar; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Prediger, A.
|
|
Wortarten
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 28.4.2020, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 28.4.2020, 18:00 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 5.5.2020, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 5.5.2020, 18:00 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 26.5.2020, 18:00 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 26.5.2020, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 16.6.2020, 18:00 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 16.6.2020, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 14.7.2020, 18:00 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 14.7.2020, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 21.7.2020, 18:00 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 21.7.2020, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Aufgrund der aktuellen Lage findet das Seminar jetzt wöchtentlich dienstags, 16.00 - 18.00 Uhr, ab 28.4.20 statt.
|
Fábián, A.
|
|
PS Mediävistik II: Die Nibelungen in der Schule
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Horn, Ch.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 8.9.2020-10.9.2020 Di-Do, 8:00 - 18:00, KR12/02.18; Der genaue Termin wird mit Blick auf den Prüfungskalender bei der Vorbesprechung vereinbart.
; Vorbesprechung: 6.5.2020, 18:00 - 19:00 Uhr, U5/02.17
|
Goller, D.
|
|
PS Mediävistik II: „Eine Soap-Opera mit hunderttausend Intrigen“. Das Nibelungenlied und seine Rezeption
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Fischer, M.
|
|
Seminar/Proseminar: Der Balkan in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Shekutkovska, K.
|
|
Seminar/Proseminar: Ernst Jünger
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Meurer, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Menschliches, Nicht-Menschliches, Post-Menschliches: Grenzverschiebungen in der deutsch- und englischsprachigen Dichtung des frühen 20. Jahrhunderts
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
Sprachliche Zweifelsfälle untersuchen
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Gillmann, M.
|
|
PS Mediävistik II: ‚Herzog Ernst‘ und ‚König Rother'
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Plotke, S.
|
|
S/Ü Unmögliche Liebe: Trobadorlyrik, Minnesang und ihre Weiterentwicklungen
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Odersky, C.
Steiner, A.
|
|
Ü: Text-Bild-Konfigurationen im frühen Buchdruck
Übung; 2 SWS; ben. Schein; Die Übung ist vorrangig für Masterstudierende und Doktoranden.; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Plotke, S.
|
|
PS Einführung in das Gotische
Proseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Inderst, J.
|
|
PS Psycholinguistik
Proseminar; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Kagel, U.
|
|
S: Literatur der Barockzeit
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Lehner, Th.
|
|
Seminar/Proseminar: Bilderbücher
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Zwischen Film-Adaptionen und Online-Inszenierungen: Gegenwartsliteratur 2.0
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Zilles, S.
Erk, C.
|
|
Seminar/Proseminar: Grimmelshausens Schelme
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
Sprachkurs Niederländisch
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Groot, A.
|
|
Sprachvariation und Wandel des Deutschen im Migrationskontext
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Prediger, A.
|
|
Varietätentypologie – Welches Deutsch sprechen wir wann und warum?
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.13; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Lindenfelser, S.
|
|
Hauptseminar: „Sit si herzeliebe heizent minne“. Minnesang des 12. und 13. Jahrhunderts
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Bennewitz, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Die Entdeckung der Sinne. Literatur der körperlichen Wahrnehmung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Schöll, J.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Die Entdeckung der Sinne. Literatur der körperlichen Wahrnehmung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Schöll, J.
|
|
Seminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
|
Marx, F.
Jürgensen, Ch.
|
|
Grundlagen: Deutsch als Fremdsprache
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Gillmann, M.
|
|
Methodische Ansätze des Lehrens von Deutsch als Fremdsprache
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Blockveranstaltung / Blended Learning; Einzeltermin am 23.4.2020, 16:00 - 19:30, LU19/00.08; Einzeltermin am 30.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 14.5.2020, Einzeltermin am 28.5.2020, Einzeltermin am 4.6.2020, Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 25.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, Einzeltermin am 9.7.2020, Einzeltermin am 16.7.2020, 16:30 - 18:00, LU19/00.08; Achtung: Termin- und Zeitänderung!!
|
Graßmann, R.
|
|
Strukturen des Deutschen im Sprachvergleich
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.08; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Gillmann, M.
|
|
Ü: Übung für Examenskandidat*innen
Übung; 2 SWS; ben. Schein; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Plotke, S.
|
|
HS Phonologie und Metrik (mit historischem Anteil)
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Noel, P.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Bartl, A.
|
|
ENTFÄLLT: Seminar/Hauptseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Jürgensen, Ch.
Marx, F.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Literaturpreise: Geschichte und Geschichten
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Publikationsprojekt
Seminar/Hauptseminar; 4 SWS; Mi, 16:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Jürgensen, Ch.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
|
Datenbanken zum Wortschatz der ahd. Glossen und volkssprachigen Legeswörter
Oberseminar; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
|
Stricker, S.
|
|
Oberseminar Doktorandenkolloquium
Oberseminar; 2 SWS; Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 00.04, Beginn: nach Vereinbarung
|
Szczepaniak, R.
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 2 SWS; Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.02
|
Stricker, S.
|
|
Oberseminar Examensmodul LA Gym
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Goller, D.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Marx, F.
|
|
Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten
Oberseminar; 2 SWS; Ort: Ho2/01.16
|
Gillmann, M.
|
|
OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
Seminar/Oberseminar; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Noel, P.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
Seminar/Hauptseminar; VHB Online-Seminar
|
Bartl, A.
|
|
Seminar: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Seminar; Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05
|
Bartl, A.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U2/00.26
|
Jürgensen, Ch.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Bennewitz, I.
Plotke, S.
|
|
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; 2 SWS; Di, 10:30 - 12:00, MG1/01.02
|
Bartl, A.
|
Übungen / Einführung II
|
|
Übung/Einführung II: Reiseberichte um 1800
Übung; 2 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | U5/01.17 |
Meurer, J. |
|
Ü/ES II: Annette von Droste-Hülshoff
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36
|
Lehner, Th.
|
|
Ü/ES II: Die "Goldenen 20er" in Literatur und Film
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Westphal, A.L.
|
|
Übung/Einführung II: Apokalypse in der deutschsprachigen Literatur
Übung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Hastert, R.
|
|
Übung/Einführung II: Else Lasker-Schüler
Übung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Ingold, J.
|
|
Übung/Einführung II: Hinein ins Bergwerk! Zum Oeuvre von Sibylle Berg
Übung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung/Einführung II: Lyrik und Lyrikkonzepte um 1900
Übung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung/Einführung II: Sanatoriumsgeschichten
Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Übungen/Seminare
|
|
Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*
Seminar/Übung; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
Kremer, A.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
Übung; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Stricker, S.
|
|
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 16.5.2020, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 27.6.2020, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 11.7.2020, 10:00 - 14:00, U5/01.18
|
Hielscher, M.
|
|
Übung/Seminar: Theater in der Praxis – Schwerpunkt Dramaturgie
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Weich, V.
Al Khalisi, R.
|
|
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Lehrpraxis / Sprachpraxis
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am; Ohrt: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
|
Renker, Ch.
|
|
Übung/Seminar: Literaturpreise: Geschichte und Geschichten
Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Übung/Seminar: Projektseminar: Publikationsprojekt
Seminar/Übung; 4 SWS; Mi, 16:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Übung/Seminar: Von der klösterlichen Schreibstube bis zum e-book. Die Herstellung des Buches und seine Verbreitung
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Goldmann, B.
|
Übungen
|
|
Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22
|
Stricker, S.
|
|
Morphologie (insbesondere für ExamenskandidatInnen)
Übung; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Lindenfelser, S.
|
|
Statistik für Linguisten (Praxisübung)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 4.6.2020, Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 9.7.2020, Einzeltermin am 16.7.2020, 14:15 - 18:30, Raum n.V.; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
|
Blombach, A.
|
|
Übersetzen für Tutoren
Übung; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung II
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Fischer, M.
|
|
Übersetzungsübung II nicht vertieft
Übung; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Übung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Übung; Einzeltermin am 27.5.2020, Einzeltermin am 24.6.2020, 12:00 - 16:00, U5/02.23
|
Becker, K.
|
|
Digitalisierung im DaF-Unterricht
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.09; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Renker, Ch.
|
|
Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, MG1/02.05
|
Rančić, O.
|
|
Morphologische und syntaktische Analysen in Lernerkorpora
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
|
Gillmann, M.
|
|
Ü Syntax
Übung; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Noel, P.
|
|
Übung für TutorInnen
Übung; Do, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Noel, P.
|
|
ENTFÄLLT: Übung: Offenes Kolloquium der BaGraLCM
Übung; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Shekutkovska, K.
|
|
ENTFÄLLT: Übung: Unternehmenskommunikation. Wie man als Germanistin Fuß im Produktmarketing fassen kann
Übung; 2 SWS; Blockseminar
|
Bohlender, P.
|
|
Übung: Lesezirkel Theorie: Postkonialismus
Übung; Einzeltermin am 22.4.2020, Einzeltermin am 6.5.2020, Einzeltermin am 20.5.2020, Einzeltermin am 3.6.2020, Einzeltermin am 17.6.2020, Einzeltermin am 1.7.2020, Einzeltermin am 15.7.2020, Einzeltermin am 22.7.2020, 19:00 - 21:00, U5/02.17
|
Shekutkovska, K.
|
|
ENTFÄLLT: Übung: Buch-PR im Ratgeber-/Sachbuchverlag
Übung; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Völker-Buhr, D.
|
|
Übung: Praxis des Literarischen Schreibens
Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2020, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 17:00, U5/02.17; Einzeltermin am 19.6.2020, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 17:00, U5/02.17; Blockseminar
|
Otremba, H.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 2
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin
|
Szczepaniak, R.
|
|
Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 3
Tutorien; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06, (außer Fr 15.5.2020); Dozenten: Tutor
|
Kremer, A.
|
|
Tutorium zu den Sprachgeschichtlichen Einführungsseminaren 2 und 3 für internationale Studierende
Tutorien; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V., (außer Fr 15.5.2020); Tutorin: Franziska Düring
|
N.N.
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.18
|
Luther, S.
|
|
Tutorium zum ES Iwein
Tutorien; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18
|
Grasser, S.
|
|
Tutorium zum ES Kudrun
Tutorien; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.22
|
Ganser, Ch.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungenlied
Tutorien; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Dünninger, J.
|
|
Tutorium zum ES Tristan
Tutorien; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.22
|
Zone, M.
|
|
Tutorium zum ES Wigalois
Tutorien; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
|
Halt, F.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
N.N.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Dippold, S.
|
|
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Dippold, S.
|
|
Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Wenk, S.Ch.
|
|
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Wenk, S.Ch.
|
|
Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Reitinger, L.
|
|
Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, LU19/00.11
|
Reitinger, L.
|
|
Tutorium für ausländische Studierende
Tutorien; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17, (außer Fr 15.5.2020)
|
Wittenberg, A.
|
|
Tutorium für ausländische Studierende
Tutorien; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Rießbeck, S.
Böhm, J.
|
|
Tutorium zum Einführungsseminar Gegenwartssprache
Tutorien; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.33; ab 28.4.2020
|
Böhm, J.
|
|
Tutorium zum Einführungsseminar Gegenwartssprache
Tutorien; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Rießbeck, S.
|
|
Tutorium zum Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel
Tutorien; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Bruckmeier, M.
|
|
Tutorium für ausländische Studierende zur Vorlesung von Prof. Dr. Friedhelm Marx
Tutorien; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Wittenberg, A.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05, (außer Do 28.5.2020)
|
Mogl, L.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Klug, Ch.
|
|
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 5; virtuelles Seminar + Präsenzübung; Einzeltermin am 18.5.2020, 10:00 - 12:00, U7/01.05, (außer Mo 18.5.2020)
|
Bismarck, K.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Mattenklodt, A.
|
Seminare, Vorlesungen, Übungen
|
|
"Wort und Spiel. Umgang mit dem gesprochenen Wort und szenisches Spiel im Deutschunterricht"
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; die Übung findet 14-tägig statt.; jede 2. Woche Di, 14:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 14.7.2020, 14:00 - 18:00, U11/00.25; vom 12.5.2020 bis zum 14.7.2020
|
Abraham, U.
|
|
Der "deutsche" Aufsatz und der Unterricht im Schreiben
Vorlesung; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Abraham, U.
|
|
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
Seminar/Proseminar; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!; Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05, (außer Mo 18.5.2020); 14-tägig nach Vereinbarung
|
Bismarck, K.
|
|
Bilderbücher im Deutschunterricht der Grundschule
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U7/01.05, (außer Do 28.5.2020); Die Veranstaltung beginnt in der ersten Semesterwoche
|
Abraham, U.
|
|
Der erweiterte Textbegriff in der Sekundarstufe
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Zweier, S.
|
|
Der Phantasie auf die Sprünge helfen: SciFi und Fantasy
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 30.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 14.5.2020, Einzeltermin am 23.7.2020, 18:00 - 21:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.7.2020, 14:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 25.7.2020, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Schümann, D.
|
|
Deutsch digital - Was bedeutet die Digitalisierung für den Deutschunterricht der Zukunft?
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 18.7.2020, 10:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 19.7.2020, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Mangos, K.
|
|
Deutsch und Kunst fächerübergreifend unterrichten Das Schattenspiel als Verfahren des Kunst- und Literaturunterrichts
Übung/Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 5.6.2020, 12:00 - 19:00, U7/01.05; Einzeltermin am 13.6.2020, 9:00 - 14:00, U7/01.05
|
Mattenklodt, A.
Fries, C.
|
|
Deutschunterricht 4.0 - die Einbindung digitaler Formate in den Deutschunterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 5.6.2020, 15:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:30 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 26.6.2020, 15:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:30 - 18:00, U5/02.18
|
Hochleitner-Prell, M.
|
|
Filme im Deutschunterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; 12:00 - 16:30, 9:00 - 13:30, U5/02.22; Vorbesprechung: 3.6.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/01.22
|
Tatzel, S.
|
|
Gender und Diversität im Deutschunterricht
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 6.6.2020, 10:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.6.2020, 10:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Mangos, K.
|
|
Unterrichtsplanung Deutsch: Modelle der Phasierung. Eine kritische Bestandsaufnahme
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 28.9.2020, Einzeltermin am 29.9.2020, 9:00 - 17:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 30.9.2020, 13:00 - 16:00, Raum n.V.; ab 27.4.2020
|
Meier, B.
|
|
Eigene Hörspiele erstellen
Übung; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 8.5.2020, 12:00 - 17:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 13:00, U5/01.18; Einzeltermin am 5.6.2020, 12:00 - 15:00, U5/01.18; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 12:00, U5/01.18, U5/01.22, U5/01.17; Einzeltermin am 26.6.2020, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Vorbesprechung: 29.4.2020, 18:15 - 19:45 Uhr, U5/02.17
|
Mogl, L.
|
|
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 19.6.2020, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Einzeltermin am 3.7.2020, 12:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 4.7.2020, 10:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 17.7.2020, 12:00 - 16:00, U11/00.25
|
Wolfrum, J.
|
|
Kontrastive Sprachbetrachtungen
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
|
Vilčeková, K.
|
|
Schülertexte bewerten in der Grundschule
Übung; 2 SWS; Aufgrund der Corona-Pandemie ändern sich in diesem Semester einige Termine sowie Abläufe des Lehrens und Lernens. Wenn Sie sich in FlexNow für die Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie rechtzeitig vor dem ersten geplanten Sitzungstermin (2.Vorlesungswoche) eine E-Mail mit wichtigen Informationen (geplanter Verlauf der Veranstaltung, VC-Passwort, etc.). Vielen Dank für Ihr Verständnis!; Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
|
Bismarck, K.
|
|
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Übung; 2 SWS; Schein; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Vilčeková, K.
|
|
Interkulturelle Kompetenz — schillerndes Modewort oder Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts?
Seminar; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Bauernschmitt, G.
|
|
Lyrische Texte im Deutschunterricht
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22; ab 27.4.2020; Das Seminar startet in der 2. Semesterwoche (Mo, 27.04.20)
|
Klug, Ch.
|
|
Mit anderen Augen? Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; wird als Blockveranstaltung abgehalten; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 16.5.2020, 10:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 17.5.2020, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Mangos, K.
|
|
Projekt Reißverschluss
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
|
Wolfrum, J.
|
|
Repetitorium Deutschdidaktik
Übung/Tutorium; Einzeltermin am 27.5.2020, Einzeltermin am 3.6.2020, Einzeltermin am 17.6.2020, Einzeltermin am 24.6.2020, Einzeltermin am 1.7.2020, Einzeltermin am 8.7.2020, Einzeltermin am 15.7.2020, 14:00 - 16:00, U5/01.22; ab 22.4.2020; Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
|
Klug, Ch.
|
|
Schülertexte bewerten in der Sekundarstufe
Übung; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Seminarbeginn am 28.04.2020, Achtung: Die erste Sitzung findet in U11/0025 statt!
|
Klug, Ch.
|
|
Sprechen und Zuhören
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.22; ab 27.4.2020; Findet ab der 2. Semesterwoche statt!
|
Klug, Ch.
|
|
Vom Entwurf zum Endprodukt – Kompetenzorientierter Schreibunterricht zwischen Norm und Kreativität
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Achtermeier, D.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)
Übung; 1,3 SWS; 8:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 26.6.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, 8:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 17.7.2020, 8:00 - 12:00, U11/00.25
|
Wolfrum, J.
|
Praktika und Begleitveranstaltungen
|
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
Praktikum; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Bismarck, K.
Kretzschmar, A.
Wolfrum, J.
Mattenklodt, A.
Klug, Ch.
Zweier, S.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (F) (DiDaZ)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Hanisch; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 24.04.2020, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen/Erlöser (B) (DiDaZ und DD)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Erlöser-Mittelschule bei Praktikumslehrkraft Frau Kerstin Schmitz; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.25
|
Mattenklodt, A.
|
|
Praxisseminar Mittelschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de); Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Das begleitende Praxisseminar beginnt mit einem Blocktermin zur Vorbereitung auf das Praktikum (Donnerstag, 23.04., 10-14 Uhr).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Clavius-Gymnasium
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium, OStRin Silke Dreefs; Di, 8:00 - 10:00, U11/00.25; Beginn der Veranstaltung in der ersten Semesterwoche!
|
Zweier, S.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Grundschule Gaustadt (D)
Seminar; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gaustadt, Praktikumslehrerin Frau Mnich; Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.25
|
Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf, Praktikumslehrkraft Frau Christina Neumerkel; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (E) (DD)
Seminar/Übung; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Patrizia Dittrich; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 24.04.2020, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Rupprechtschule (C)
Seminar; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Rupprecht-Grundschule, Praktikumslehrkraft Frau Annette Schilling; Do, 8:30 - 10:00, U11/00.25
|
Klug, Ch.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Strullendorf (B)
Seminar; Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Strullendorf, Praktikumslehrerin Susanne Vogt; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen/Heidelsteig (A) (DiDaZ)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Heidelsteig-Mittelschule bei der Praktikumslehrkraft Frau Claudia Röthel; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
|
Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
Blockseminar; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 18:00, U11/00.25
|
Kretzschmar, A.
|
Literatur und Medien
|
Vorlesungen
|
|
Blockseminar: Medienwissenschaftliche Grundlagen
Vorlesung; Einzeltermin am 10.7.2020, Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 8:00 - 18:00, U5/00.24
|
Glasenapp, J.
|
Seminare
|
|
Adaption, Remake, kollektive Autorschaft oder: Wie machen einen Film
Seminar; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Lenz, F.
|
|
Besprechung von Masterarbeiten
Seminar; Di, 18:00 - 20:00, LU19/00.09
|
Glasenapp, J.
|
|
BS: Social ME-dia: Einführung in Diskursfelder, Problembereiche und Theoriekonzepte
Seminar; Einzeltermin am 5.6.2020, 10:00 - 16:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 6.6.2020, 10:00 - 18:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 7.6.2020, 10:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Wotzinger, F.
|
|
Das Kino von Terrence Malick
Seminar; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Lenz, F.
|
|
Der Held und die Heldenreise
Seminar; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
|
Glasenapp, J.
|
|
Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; vhb-Online-Seminar; vhb-Online-Seminar
|
Erk, C.
|
|
Wim Wenders – Filmemacher, Fotograf, Grenzgänger
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Glasenapp, J.
|
|
Zwischen Film-Adaptionen und Online-Inszenierungen: Gegenwartsliteratur 2.0
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Erk, C.
Zilles, S.
|
Institut für Geographie
|
|
Geographisches Kolloquium
Kolloquium; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
|
|
Tutorium Humangeographie B4/B3n
Tutorien; Mi, 12:15 - 13:45, KR1/00.05
|
Tutor/In
|
Basismodule
|
|
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, KR1/00.05
|
Scholl, S.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
Modulprüfung B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs C
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
Modulprüfung B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs C
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; Mi, 8:15 - 9:00, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 9:15 - 10:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
Modulprüfung B2 Physische Geographie II
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
Schielein, P.
|
|
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
Modulprüfung B5 Fachmethodik I
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
Grubert, B.
|
|
B5n Fachmethodik I: "Kartographie "
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Schielein, P.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05, (außer Mo 25.5.2020); Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Bitte melden Sie sich umgehend, jedoch spätestens bis 24.4., 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an, so dass Ihnen das Passwort für den VC-Kurs zugesandt werden kann. Mit dem Passwort ist ab 27.04. der Zugriff auf den VC-Kurs möglich. Die Modulabschlussklausur findet statt am Donnerstag, 09.07.2020, um 10:00 Uhr. Der Raum wird Ihnen noch rechtzeitig über das Digitale Info-Portal mitgeteilt werden.
|
Göler, D.
Redepenning, M.
|
|
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Allmrodt, A.
|
|
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
|
Allmrodt, A.
|
|
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Schielein, P.
|
|
B4 Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05, (außer Mo 25.5.2020); Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Bitte melden Sie sich umgehend, jedoch spätestens bis 24.4., 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an, so dass Ihnen das Passwort für den VC-Kurs zugesandt werden kann. Mit dem Passwort ist ab 27.04. der Zugriff auf den VC-Kurs möglich. Die Modulabschlussklausur findet statt am Donnerstag, 09.07.2020, um 10:00 Uhr. Der Raum wird Ihnen noch rechtzeitig über das Digitale Info-Portal mitgeteilt werden.
|
Göler, D.
Redepenning, M.
|
|
Nachholklausur B3/B3n
Vorlesung; Die Nachklausur findet am Montag, 29.06.2020, von 14.15-15.15 Uhr im Raum KR12/02.18 statt. Bitte finden Sie sich bereits um 14.00 Uhr vor dem Seminarraum ein, damit pünktlich mit der Klausur begonnen werden kann. Bitte halten Sie Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow. Bitte beachten Sie auch unbedingt die Hygiene- und Abstandsregeln und tragen Sie im Gebäude einen Mund-Nasen-Schutz.
|
Göler, D.
Dix, A.
|
Aufbaumodule
|
|
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung"
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
|
Schellmann, G.
|
|
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; Vorbesprechung: 28.1.2020, 18:00 - 19:00 Uhr, KR14/00.06
|
Scholl, S.
|
|
B7b Politische Geographie und Raumplanung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 3.7.2020, 12:15 - 13:45, WE5/02.020; Vorbesprechung: 29.1.2020, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.18
|
Schenk, A.
|
|
B7b Politische Geographie und Raumplanung: Politische Geographie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05; Vorbesprechung: 28.1.2020, 19:00 - 20:00 Uhr, KR14/00.06
|
Scholl, S.
|
|
B7e Sozial- und Kulturgeographie: "Kulturhistorischer Pfad Memmelsdorf" (in Kooperation mit der Gemeinde Memmelsdorf)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.04. - 15.06.; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Dix, A.
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 29.1.2020, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.18
|
Scholl, S.
|
|
B6 Modulprüfung
Sonstige Lehrveranstaltung; ECTS: 15; Raum KR1/01.11; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
|
|
B6 Regionale Geographie - Großräume der Erde
Seminar; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Schielein, P.
|
|
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil
Seminar; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B7d Allgemeine Geographie - Physische Geographie: Ausgewählte Themen zur allgemeinen Physischen Geographie.
Seminar; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6 Modulprüfung; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Schielein, P.
|
|
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Physisch-geographisches Geländepraktikum "Bayerisches Alpenvorland"
Seminar; 2,5 SWS; ECTS: 5; Virtueller Campus; Mi, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
|
Schellmann, G.
|
|
B7c Seminar: Allgemeine Geographie "Internationale Migration"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Informationen über Form und Beginn des Seminars sind ab 20.04.2020 im VC-Kurs verfügbar.
|
Göler, D.
|
|
B6: Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Europäische Grenzregionen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Blockseminar vom 20.-23.05.2020; Einzeltermin am 20.5.2020, 16:00 - 20:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 21.5.2020, Einzeltermin am 22.5.2020, 9:00 - 17:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 23.5.2020, 9:00 - 15:00, OK8/02.04; Vorbesprechung: 15.1.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.18
|
Reitinger, P.
|
|
B7e: Historische Geographie: Landschafts- und Umweltgeschichte
Seminar; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
B8e: Fachmethodik II: Sachquellen und materielle Überlieferungen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
Vertiefungsmodule
|
|
B10 Geländeübung "Festivalisierung Ländlicher Räume am Beispiel des Summer Breeze Open Airs in Sinbronn bei Dinkelsbühl" 4 Tage
Exkursion; ECTS: 4; Die Exkursion findet statt vom 11. - 15.08.2020.
|
Singer, R.
Pusoma, M.
|
|
B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag
Exkursion; ECTS: 1; Einzeltermin am 10.7.2020, 8:00 - 17:00, KR12/00.16; Die Exkursion findet statt am 10.07.2020.
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag
Exkursion; ECTS: 1; Die Exkursion findet statt am 03.07.2020.
|
Scholl, S.
|
|
B10 Großes Geländepraktikum "England" 8 Tage
Exkursion; ECTS: 8; 31.05. - 07.06.
; Vorbesprechung: 12.12.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.18
|
Redepenning, M.
Allmrodt, A.
|
|
B10 Geländeübung: Exkursion "Rhön"
Seminar; ECTS: 3; 3 Tage vom 02.-04.06.2020
|
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübungen: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Bayerisches Alpenvorland"
Seminar; ECTS: 8; Virtueller Campus; Mi, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
|
Schellmann, G.
|
|
Nachbesprechung "Rhön"
Seminar; virtuell, 2-stündig; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
Vor- und Nachbesprechung
Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 15:00 - 15:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
Vor- und Nachbesprechung
Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Schellmann, G.
|
|
B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Bergstadt)
Exkursion; ECTS: 1; Termin: 19.06.2020
|
Dix, A.
|
|
B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Gärtnerstadt)
Exkursion; ECTS: 1; Termin: 10.07.2020
|
Dix, A.
|
|
B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Inselstadt)
Exkursion; ECTS: 1; Termin: 15.05.2020
|
Dix, A.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
|
|
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"
Übung/Tutorium; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Geographie II
N.N.
|
|
B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"
Übung; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
|
|
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar und Examensseminar für Masterkandidaten
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Das Seminar findet voraussichtlich als Blockveranstaltung in der zweiten Semesterhälfte statt.
|
Göler, D.
|
|
B11a: Geographische Informationssysteme I
Seminar; Einzeltermin am 25.9.2020, 9:30 - 10:30, Raum n.V.; Blockveranstaltung 8.10.2020-9.10.2020 Do, Fr, 9:00 - 15:00, WE5/04.014; Blockveranstaltung 8.10.2020-9.10.2020 Do, Fr; Blockveranstaltung 22.10.2020-23.10.2020 Do, Fr, 9:00 - 15:00, WE5/04.014; Blockveranstaltung 22.10.2020-23.10.2020 Do, Fr
|
Fuchs, S.
|
|
B11e: Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Dix, A.
|
Didaktik der Geographie
|
Geographie als Didaktikfach (Grundschule)
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben! HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 22. April 2020 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine am 08.-10.05.20 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Die wöchentlichen Termine enden ca. zur Semesterhälfte! Sie schreiben nicht die Kartographie-Klausur für den Montagskurs mit, sondern erhalten Fragen zur Kartographie in der geographiedidaktischen Modulklausur gestellt.; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.02; Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 9.5.2020, Einzeltermin am 10.5.2020, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 19:00, KR12/02.01; Am Donnerstag, den 16.07.2020, findet voraussichtlich eine verpflichtende Exkursion statt (ca. 08.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr).
|
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
Schielein, P.
|
|
W: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik-DidGS (GeoDid 1.4)
Übung; 1 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende, die in einem oder zwei Semestern das Examen ablegen möchten; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 22. April 2020 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare.; Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29; Erster Termin 30.04.20.
|
Jahreiß, A.
|
|
W: Planung und Gestaltung-DidGS (GeoDid 1.4)
Seminar; 1 SWS; Dieser Kurs wird im Sommersemester 2020 nicht angeboten. Alternativ können Sie den Kurs "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" besuchen. Informieren Sie sich dort über die Anmeldemodalitäten.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
Vorlesung/Seminar; 7 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!; HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Die Einzeltermine vom 08.-10.05.20 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sowie die Blockveranstaltung sind verpflichtend zu besuchen! Sie schreiben nicht die Klausur des Kartographiekurses am Montag mit, sondern erhalten Fragen zu diesem Teil in der geographiedidaktischen Modulabschlussklausur gestellt!; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.02; Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05; Blockveranstaltung 30.4.2020-28.5.2020 Do, 10:15 - 11:45, FI5/01.29; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 9.5.2020, Einzeltermin am 10.5.2020, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 19:00, KR12/02.01; Am Donnerstag, den 16.07.2020, findet voraussichtlich eine verpflichtende Exkursion statt (ca. 08.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr).
|
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
Schielein, P.
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)
Seminar; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 22. April 2020 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare.Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits die Module GeoFW 2.0.1 und 2.0.2 sowie GeoDid 2.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung mehr möglich; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns in den VC-Kurs "Planung und Gestaltung" eingeschreiben und benachrichtigt, sobald mit dem online-Seminar gearbeitet werden kann. Bitte reservieren Sie sich die Termine für den Schullandheimaufenthalt. Eventuell wird ein Alternativprogramm entwickelt. Informieren Sie sich im VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" über die aktuelle Lehrsituation. Bis auf Weiteres sind die hier gemachten Angaben zu den Präsenzveranstaltungen außer Kraft: In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen. Es wird empfohlen, den Teillbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 19.06.20 bis 20.06.19 oder 20.06.20 bis 21.06.20
|
Jahreiß, A.
Utz, M.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
Seminar; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 22. April 2020 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29; ab 30.04.20
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Besuch nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 22. April 2020 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine vom 24.04.-26.04.20 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermine) kann bei Überschneidungen auch als online-Kurs mit wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.; Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16; Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.4.2020, Einzeltermin am 26.4.2020, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 16.5.2020, 8:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 3.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung mehr möglich; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns in den VC-Kurs "Planung und Gestaltung" eingeschreiben und benachrichtigt, sobald mit dem online-Seminar gearbeitet werden kann. Bitte reservieren Sie sich die Termine für den Schullandheimaufenthalt. Eventuell wird ein Alternativprogramm entwickelt. Informieren Sie sich im VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" über die aktuelle Lehrsituation. Bis auf Weiteres sind die hier gemachten Angaben zu den Präsenzveranstaltungen außer Kraft: In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen. Es wird empfohlen, den Teillbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 19.06.20 bis 20.06.20 oder 20.06.20 bis 21.06.20
|
Jahreiß, A.
Utz, M.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)
Übung; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 22. April 2020 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Besuch nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 22. April 2020 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine vom 24.04.-26.04.20 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermine) kann bei Überschneidungen auch als online-Kurs mit wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.; Mi, 18:00 - 19:30, FI5/01.29; Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.4.2020, Einzeltermin am 26.4.2020, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 16.5.2020, 8:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 4.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung mehr möglich; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns in den VC-Kurs "Planung und Gestaltung" eingeschreiben und benachrichtigt, sobald mit dem online-Seminar gearbeitet werden kann. Bitte reservieren Sie sich die Termine für den Schullandheimaufenthalt. Eventuell wird ein Alternativprogramm entwickelt. Informieren Sie sich im VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" über die aktuelle Lehrsituation. Bis auf Weiteres sind die hier gemachten Angaben zu den Präsenzveranstaltungen außer Kraft: In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 19.06.20 bis 20.06.20 oder 20.06.20 bis 21.06.20
|
Jahreiß, A.
Utz, M.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)
Übung; 1 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 22. April 2020 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Do, 10:00 - 12:00, FI5/01.29; Erster Termin am 23.04.20 als kurze, aber verpflichtende Vorbesprechung. Regelmäßige Termine dann vom 04.06.-23.07.20.
|
Llewellyn, E.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Besuch nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 22. April 2020 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine vom 24.04.-26.04.20 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Der Teilbereich Methoden und Medien (Donnerstagtermine) kann bei Überschneidungen auch als online-Kurs mit wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden. Bitte melden Sie sich bis 15. April 20 beim Praktikumsamt für RS online zum studienbegleitenden Praktikum für das WiSe 20/21 an. Das PädiSchuPra muss NICHT zwingend bereits absolviert sein!!!; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.4.2020, Einzeltermin am 26.4.2020, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 16.5.2020, 8:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
|
|
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 5.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung mehr möglich; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns in den VC-Kurs "Planung und Gestaltung" eingeschreiben und benachrichtigt, sobald mit dem online-Seminar gearbeitet werden kann. Bitte reservieren Sie sich die Termine für den Schullandheimaufenthalt. Eventuell wird ein Alternativprogramm entwickelt. Informieren Sie sich im VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" über die aktuelle Lehrsituation. Bis auf Weiteres sind die hier gemachten Angaben zu den Präsenzveranstaltungen außer Kraft: In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 19.06.20 bis 20.06.20 oder 20.06.20 bis 21.06.20
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)
Übung; 1 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 22. April 2020 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. Für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14 ist der Examenskurs empfehlenswert, aber nicht verpflichtend!; Do, 10:00 - 12:00, FI5/01.29; Erster Termin am 23.04.20 als kurze, aber verpflichtende Vorbesprechung. Regelmäßige Termine dann vom 04.06.-23.07.20.
|
Llewellyn, E.
|
|
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
Seminar; ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 6.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung mehr möglich; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns in den VC-Kurs "Planung und Gestaltung" eingeschreiben und benachrichtigt, sobald mit dem online-Seminar gearbeitet werden kann. Bitte reservieren Sie sich die Termine für den Schullandheimaufenthalt. Eventuell wird ein Alternativprogramm entwickelt. Informieren Sie sich im VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 20" über die aktuelle Lehrsituation. Bis auf Weiteres sind die hier gemachten Angaben zu den Präsenzveranstaltungen außer Kraft: In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 19.06.20 bis 20.06.20 oder 20.06.20 bis 21.06.20
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)
|
|
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; Dieses Modul kann im Sommersemester nicht angeboten werden. Bei dringendem Bedarf benachrichtigen Sie mich per Mail.ZIELGRUPPE: Studierende des BA-Studienganges mit Studienbeginn AB Sommersemester 15 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltugen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine vom 24.04.-26.04.20 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Der Teilbereich Methoden und Medien (Donnerstagtermine) kann bei Überschneidungen auch als online-Kurs mit wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.4.2020, Einzeltermin am 26.4.2020, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 16.5.2020, 8:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
|
M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum "Albanien"
Exkursion; mit verpflichtendem Seminar: M3 Regionale Geographie: Seminar "Südosteuropa: Albanien"; Reisetermin: 31.05.-06.06.2020 (Pfingstwoche); Anmeldung in FlexNow: 14.11.-20.12.2019
|
Bickert, M.
Göler, D.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Transformationsgeographien des (Post-)Sozialismus"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Verpflichtend für die Teilnehmer am Großen Geländepraktikum "Albanien"; Mo, 8:00 - 10:00, KR12/00.16; Informationen über Form und Beginn des Seminars sind ab 20.04.2020 im VC-Kurs verfügbar.
|
Göler, D.
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"
Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 SozBev: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Regionale Identität, regionaler Konsum und Regionalmarketing in Oberfranken"
Forschungsseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 17.7.2020, 9:00 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 18.7.2020, 9:00 - 15:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 6.8.2020, 9:00 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 7.8.2020, 9:00 - 15:00, KR14/00.06; BLOCKSEMINAR
|
Jakschik, K.
Scholl, S.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 3.7.2020, 12:15 - 13:45, WE5/02.020; Vorbesprechung: 29.1.2020, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.18
|
Schenk, A.
|
|
M6 Geoinformatik und Fernerkundung: Vertiefung - "Fachmethodik: Einführung Fernerkundung"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
Nachholmodule
|
|
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05, (außer Mo 25.5.2020); Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Bitte melden Sie sich umgehend, jedoch spätestens bis 24.4., 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an, so dass Ihnen das Passwort für den VC-Kurs zugesandt werden kann. Mit dem Passwort ist ab 27.04. der Zugriff auf den VC-Kurs möglich.
|
Göler, D.
Redepenning, M.
|
Masterarbeit
|
|
Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
|
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
|
Theorien und Methoden
|
|
M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Seminar
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Sachquellen und materielle Überlieferungen
Seminar; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M3: Landschafts- und Umweltgeschichte: Seminar
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M5: Hauptexkursion: Regionale Geographie: Gesellschaft und Zeit: Slowakei
Exkursion; ECTS: 5; 23.-30. Juli 2020
|
Dix, A.
Reitinger, P.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar II: Die Slowakei im 19. und 20. Jahrhundert
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Dix, A.
|
|
M7: Angewandte Historische Geographie: Seminar
Geländeseminar ; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Porada, H.Th.
|
|
M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
M8: Historische Geographie: GIS und Digital Humanities
Seminar; Sie können diesen Kurs nicht belegen, wenn Sie das Nachholmodul M11b belegt haben. Wählen Sie in diesem Fall den Kurs M8 von Bernd Grubert.; Einzeltermin am 25.9.2020, 9:30 - 10:30, Raum n.V.; Blockveranstaltung 8.10.2020-9.10.2020 Do, Fr, Blockveranstaltung 22.10.2020-23.10.2020 Do, Fr, 9:00 - 15:00, Raum n.V.
|
Fuchs, S.
|
Nachholmodule
|
|
M11a: Grundlagen der Humangeographie II: Wirtschaft und Gesellschaft
Vorlesung; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05, (außer Mo 25.5.2020); Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Bitte melden Sie sich umgehend, jedoch spätestens bis 24.4., 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an, so dass Ihnen das Passwort für den VC-Kurs zugesandt werden kann. Mit dem Passwort ist ab 27.04. der Zugriff auf den VC-Kurs möglich.
|
Redepenning, M.
Göler, D.
|
|
M11b: Grundlagen Geographischer Informationssysteme (GIS)
Seminar; Einzeltermin am 25.9.2020, 9:30 - 10:30, Raum n.V.; Blockveranstaltung 8.10.2020-9.10.2020 Do, Fr, Blockveranstaltung 22.10.2020-23.10.2020 Do, Fr, 9:00 - 15:00, Raum n.V.
|
Fuchs, S.
|
Masterarbeit
|
|
M10: Masterarbeit: Oberseminar der Historischen Geographie
Kolloquium; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
|
Geschichte
|
|
Examenskurs zur Neueren Geschichte
Seminar; 2 SWS; Anmeldung per E-Mail an Prof. Häberlein: mark.haeberlein@uni-bamberg.de; jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; 14tägig
|
Häberlein, M.
|
|
UE
Übung; 8:00 - 10:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 14.7.2020, 10:15 - 11:45, KR12/02.05; Die Veranstaltung findet digital über Microsoft Teams statt; falls Sie daran Interesse haben sollten, senden Sie bitte bis spätestens Montag 13.7.2020 eine E-Mail an: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
V: Die Krise der Römischen Republik
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 3.8.2020, 16:00 - 18:00, WE5/02.006, U2/00.25
|
Hofmann, D.
|
|
Das Mittelalter 500-1500. Teil 2: 13.-15. Jahrhundert - Vom Investiturstreit bis zum Ende des Mittelalters (The Middle Ages 500-1500. Part 2: 13th-15th centuries - From the investiture controversy to the end of the Middle Ages)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule, M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
|
|
Von der Pest bis Ebola – Seuchen in der Geschichte (From the Plague to Ebola – Epidemics in History)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule, außerdem anrechenbar in den Modulen der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde); Mo, 12:15 - 13:45, U7/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
VL: Europa im 16. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; obligatorische Lehrveranstaltung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III) Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III); gültig auch im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Häberlein, M.
|
|
V Freitag
Vorlesung; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Freitag, S.
|
|
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1945 - 2000
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Einführung in die Historischen Grundwissenschaften
Vorlesung; ECTS: 3; Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow vom 6. - 24. April 2020!; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16; Aufgrund der aktuellen Lage ist noch nicht absehbar, in welcher Form die Veranstaltung angeboten wird. Der Erwerb eines Leistungsnachweises wird auf jeden Fall möglich sein. Angemeldete Teilnehmer werden nach dem 20. April über den Virtuellen Campus (VC) nähere Informationen erhalten. Bitte informieren Sie sich bis dahin über die Homepage der Universität über die aktuellen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Lehre im Sommersemester.
|
Rolker, Ch.
|
Grundkurs
|
|
GK: Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modulzuordnung: Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Modul "Geschichte vermitteln"; Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
|
Kreutzer, C.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
Grundkurs; 2 SWS; ECTS: 5; Modul: Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Nitzsche, P.
|
|
GK: Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 3.6.2020, Einzeltermin am 17.6.2020, 14:15 - 15:45, U5/02.23
|
Schardt, S.
|
|
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Zeitgeschichte)
Grundkurs; 2 SWS; ECTS: 5; Einführungsmodul Theorien und Methoden, ausschließlich (!) Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde); Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Mühlnikel, M.
|
|
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Zeitgeschichte)
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; ausschließlich (!) Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde); Mo, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
|
Trillitzsch, J.
|
Proseminare
|
|
PS: Coniunx carissima, matrona docta. Rollen und Ideale der Frau in Rom
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modulzuordnung: Basismodul Alte Geschichte Typ I; Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.7.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Kreutzer, C.
|
|
PS: Honorius
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Heller, A.
|
|
Klöster im Mittelalter (Monasteries in the Middle Ages)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Esch, C.
|
|
Legitimität und Kritik der Herrschaft im Mittelalter (Legitimation and Criticism of the Governance in the Middle Ages)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
PS: Die frühneuzeitliche Stadt und ihre Räume (Blockveranstaltung inkl. 2 Exkursionen)
Proseminar; 2 SWS; NG BA 01: Basismoudl I Neuere Geschichte (7ECTS); EG Bachelor 04: Ergänzungsmodul Kernfach I - Typ I; GM MA: Grundlagenmodul (12 ECTS); Erweiterungsmodul Typ II (10 ECTS); Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
PS: Europa und Amerika 1492-1763
Proseminar; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Neuere Geschichte (Typ I), Grundlagenmodul, Erweiterungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
|
Häberlein, M.
|
|
PS "Von Weimar nach Bonn" - staats- und verfassungsrechtliche "Evolution" nach den Weltkriegen
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Basismodul I Neueste Geschichte; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.7.2020, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Trillitzsch, J.
|
|
PS Mobilität und Verkehrsinfrastruktur in Franken im 19. und 20. Jahrhundert
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 7; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Mühlnikel, M.
|
|
Innovationen in der Medizintechnik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert und Auswirkungen auf den Gesundheitsmarkt
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Für die Anmeldung zum Seminar ist es erforderlich, sich mit einem konkreten Themenwunsch beim Dozenten per e-mail (lars.roessner@uni-bamberg.de)anzumelden.; Einzeltermin am 22.4.2020, 12:00 - 14:30, KR12/02.18; Blockveranstaltung 29.4.2020-27.5.2020 Mi, 12:00 - 16:00, KR12/02.18; Es handelt sich um ein Blockseminar, bitte beachten Sie die einzelnen Termine.
|
Rößner, L.
|
|
Die Ehe im Mittelalter
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow vom 6. - 24. April 2020.; Di, 12:15 - 13:45, KR12/01.05; Aufgrund der aktuellen Lage ist noch nicht absehbar, in welcher Form die Veranstaltung angeboten wird. Der Erwerb eines Leistungsnachweises wird auf jeden Fall möglich sein. Angemeldete Teilnehmer werden nach dem 20. April über den Virtuellen Campus (VC) nähere Informationen erhalten. Bitte informieren Sie sich bis dahin über die Homepage der Universität über die aktuellen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Lehre im Sommersemester.
|
Rolker, Ch.
|
Übungen
|
|
QÜ: Augustus im Spiegel antiker Texte, Inschriften, Monumente und Münzen
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Hofmann, D.
|
|
QÜ: Das spätrömische Reich im vierten und fünften Jahrhundert (The Later Roman Empire in the 4th and 5th Centuries)
Quellenkundliche Übung; ben. Schein; ECTS: 4; Blockseminar (Termin wird noch bekanntgegeben); Zeit und Raum n.V.
|
Klein, K.
|
|
Einführung in das Latein des Mittelalters für Historiker (Introduction to Medieval Latin for Historians)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul (Typ II/III) Aufbaumodul (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
Examensvorbereitungskurs Mittelalterliche Geschichte (Examination Course Medieval History)
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 27.4.2020, 17:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.6.2020, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.6.2020, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.7.2020, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.7.2020, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im ZEMAS-Sitzungsraum (KR10/03.03) statt.
|
Esch, C.
Schnabel, R.
|
|
Magie, Aberglaube und Wahrsagerei zwischen dem Orient und dem Abendlande im Mittelalter (Magic, superstition and Prophecy between Orient and Occident in the Middle Ages)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I, Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Quellenkundliche Übung: Hasardeure und Visionäre. „Projektemacher“ in der Frühen Neuzeit
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Berger, M.
|
|
AG Neueste Geschichte
Arbeitsgemeinschaft; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05, (außer Di 12.5.2020, Di 19.5.2020, Di 23.6.2020); Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Trillitzsch, J.
|
|
KK Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
Klausurenkurs; 2 SWS; kein Leistungsnachweis möglich (Serviceangebot); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Trillitzsch, J.
|
|
SL Internes Lehrstuhlseminar
Quellenkundliche Übung; 4 SWS; keine Anmeldung möglich!; Mo, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
UE Zeit und Raum in den Geschichtswissenschaften
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte.; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.11; Einführungssitzung am 28.April (voraussichtlich als Videokonferenz: Sie werden rechtzeitig per E-Mail informiert)
|
Jeschke, V.
Kahle, F.
|
|
UE "Kriminelle" - "Zigeuner" - "Asoziale" . Vergessene Opfer des Konzentrationslagers Flossenbürg
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Neuesten Geschichte. Termine: Einführungssitzung am Montag 18. Mai von 10-12 Uhr (entweder als Videokonferenz oder als Präsenzsitzung in Bamberg: Sie werden rechtzeitig per E-Mail informiert).; Einzeltermin am 18.5.2020, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Ertl, B.M.
Jeschke, V.
|
|
UE Internes Projektseminar
Quellenkundliche Übung; keine Anmeldung möglich!; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
N.N.
|
|
UE Körpermodifikation und Beschneidung in Schwarzafrika zw. Tradition, Relegion u. Kultur [Lehrauftrag]
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
|
So, D.L.
|
|
UE Der Russlandfeldzug 1812: Quellen und Erinnerung
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Tóth, H.
|
|
Unternehmer im Schatten des Nationalsozialismus
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die Anmeldung in FlexNow erfolgt erst im Laufe des Semesters. Wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei der Dozentin per e-mail an.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Gall, M.
|
|
Einführung in die Paläographie
Übung; ben. Schein; Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow vom 6. - 24. April 2020.; Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.02; Aufgrund der aktuellen Lage ist noch nicht absehbar, in welcher Form die Veranstaltung angeboten wird. Der Erwerb eines Leistungsnachweises wird auf jeden Fall möglich sein. Angemeldete Teilnehmer werden nach dem 20. April über den Virtuellen Campus (VC) nähere Informationen erhalten. Bitte informieren Sie sich bis dahin über die Homepage der Universität über die aktuellen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Lehre im Sommersemester.
|
Rolker, Ch.
|
Hauptseminare
|
|
HS: Die Christenverfolgungen im Römischen Reich
Hauptseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul I Alte Geschichte; Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05
|
Hofmann, D.
|
|
HS: Rom und die Germanen
Hauptseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
|
Heller, A.
|
|
Kollektive Ängste und Panikreaktionen in der Geschichte (Collective fears and panic reactions in history)
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I), epochenübergreifend, außerdem anrechenbar in den Modulen der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde); Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
HS: Mikrogeschichte. Menschen und Kulturen in der Frühen Neuzeit
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; obligatorische Lehrveranstaltung, Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I); Do, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Häberlein, M.
|
|
HS Exil und Emigration. Amerika im 19. und 20. Jahrhundert
Hauptseminar; ECTS: 7; 14.-21.08.2020 in Manigod (Frankreich); Zeit und Raum n.V.
|
Freitag, S.
|
|
HS Freitag
Seminar/Hauptseminar; Mo, 14:00 - 17:30, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
HS Zwischen Herrschaft und Eigensinn: Alltagsgeschichte der DDR
Hauptseminar; 3 SWS; ECTS: 7; Aufbaumodul I Neueste Geschichte; Basismodul II Zeitgeschichte (Sozialkunde); Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Tóth, H.
|
|
Konsumgüterwerbung im 20. Jahrhundert
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 7; Bitte melden Sie sich vorab mit einem konkreten Themenwunsch bei der Dozentin per mail an.; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Die Lehrveranstaltung findet virtuell statt!
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Konsumgüterwerbung im 20. Jahrhundert (2ter Kurs)
Hauptseminar; ECTS: 7; Einzeltermin am 27.6.2020, Einzeltermin am 4.7.2020, Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 18.7.2020, 16:00 - 20:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet virtuell statt!
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Familie und Verwandtschaft im Mittelalter
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
|
Rolker, Ch.
|
Oberseminare
|
|
OS: Oberseminar Alte Geschichte
Oberseminar; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:15 - 13:45, LU19/00.08
|
Hofmann, D.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Workshop Medieval History and Historical Basic Sciences)
Oberseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Modul: Intensivierungsmodul; Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
Oberseminar zur Neueren Geschichte
Oberseminar; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.02
|
Häberlein, M.
|
|
OS Freitag
Oberseminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
Oberseminar "Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte"
Oberseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Das Oberseminar richtet sich an diejenigen Studierenden, die in der Wirtschafts- und Innivationsgeschichte eine Abschlussarbeit verfassen. In diesem Rahmen werden die Arbeiten - je nach Arbeitsstand - vorgestellt und diskutiert. Den Termin für die Vorstellung Ihrer Arbeit vereinbaren Sie bitte mit Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun.; Einzeltermin am 3.6.2020, Einzeltermin am 10.6.2020, 12:00 - 16:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 17.6.2020, Einzeltermin am 8.7.2020, Einzeltermin am 22.7.2020, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 27.7.2020, 10:00 - 19:00, KR12/00.05; Bitte beachten Sie die einzelnen Termine und den Raumwechsel!
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
|
Rolker, Ch.
van Eickels, K.
|
Kolloquien/Exkursion
|
|
Vorbesprechung Exkursion Athen
Sonstige Lehrveranstaltung
|
|
| | Einzeltermin am 17.6.2020 | 15:00 - 16:00 | KR12/02.05 |
Brandt, H. Klein, K. |
|
Absage wegen Corona: Exkursion 11.-14.06.2020: „Das Herzogtum Schwaben in der Stauferzeit“ (Kunstgeschichte und Mittelalterliche Geschichte)
Exkursion; Schein; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Schnabel, R.
|
|
Tagesexkursion: Die Bamberger Kirchenlandschaft im Mittelalter
Exkursion; ECTS: 0,5; Die Tageseskursion findet am 24.07.2020 statt.; Zeit und Raum n.V.
|
Esch, C.
|
|
E "Vom 'Staat' zum 'Land'" - Bayerns historische Gelenkstellen im 19. und 20. Jahrhundert [Exkursion nach Regensburg (Haus der Bayerischen Geschichte)]
Exkursion; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 22.7.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Trillitzsch, J.
|
|
Virtuelle Exkursion in das Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan (Selb)
Exkursion; ECTS: 0,5; Für die Vergabe von ECTS ist die Abgabe eines schriftlichen Exkursionsberichtes notwendig.; Die Exkursion findet rein virtuell statt - es ist keine Anreise nach Selb notwendig. Für weitere Informationen melden Sie sich bitte per mail bei melanie.gall@uni-bambger.de.
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Virtuelle Exkursion in das Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan (Selb) - zweiter Durchgang!
Exkursion; ECTS: 0,5; Für die Vergabe von ECTS ist die Abgabe eines schriftlichen Exkursionsberichtes notwendig. Zum Beleg Ihrer Anwesenheit ist es erforderlich, dass Sie sich über 3 Fragen/Kommentare an den einzelnen im Programm enthaltenen Diskussionsrunden in der Exkursion beteiligen.; Einzeltermin am 25.5.2020, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Exkursion findet rein virtuell statt - es ist keine Anreise nach Selb notwendig. Für weitere Informationen melden Sie sich bitte per mail bei melanie.gall@uni-bambger.de.
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Virtuelle Exkursion zur UniCredit Bank AG - Bankengeschichte und Berufsbild "Wirtschaftsarchivar"
Exkursion; ECTS: 0,5; Die Exkursion findet rein virtuell statt, es ist also keine Anreise notwendig. Die virtuelle Exkursion beginnt um 13.00 am Freitag, den 07. August 2020. Es entstehen für Sie keine Kosten. Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitt per mail an melanie.gall@uni-bamberg.de; Zeit und Raum n.V.
|
Wagner-Braun, M.
|
Tutorien
|
|
Tutorium Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Tutorien; Die Teilnahme am Tutorium ist für die Teilnehmer eines Kurses, der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte, die eine wissenschaftliche Arbeit verfassen wollen, verpflichtend.; Mi, 8:00 - 9:45, Raum n.V.; Das Tutorium findet im Raum KR12/01.16 e-f statt.
|
Knipp, F.
|
|
Workshop Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Der Besuch des Workshops ist auf freiwilliger Basis, es werden keine ECTS vergeben; Zeit und Raum n.V.
|
Gall, M.
Dietrich, H.K.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Antike und historisches Denken – ein ,altes‘ Thema im modernen Geschichtsunterricht?
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- und Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; Seminar aus kapazitären Gründen geschlossen (Stand: 21.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
|
Junak, M.
|
|
Arbeitsgemeinschaft Didaktik der Geschichte
Arbeitsgemeinschaft; 1 SWS; kein Leistungsnachweis möglich; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; 14-tägig (Termine nach individueller Absprache).
|
Freyberger, B.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 10:30 - 12:00, Raum n.V.; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis).
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.08; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Debatten und Kontroversen zum Nationalsozialismus
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basismodul Didaktik der Geschichte (1 bzw. 2 LP); Bachelor/Master: Modulverwendung auf Nachfrage; grundsätzlich auch verwendbar für Module der Neuesten bzw. Zeitgeschichte (Lehramt, Bachelor/Master); Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 30.7.2020, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; Im Falle der Rückkehr zum Präsenzformat findet die Vorlesung in KR 12 / 02.18 statt! Anmeldung in FlexNow bis spätestens 23.04.2020.
|
Freyberger, B.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen; Fr, 12:30 - 14:00, KR12/02.05; Seminar aus kapazitären Gründen geschlossen (Stand: 13.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Geschichtsunterricht in Bayern
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Bachelor und Master: Modulverwendung auf Anfrage; Fr, 10:30 - 12:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 24.7.2020, 10:30 - 12:00, KR12/02.18; Anmeldung in FlexNow bis spätestens 24.04.2020; bitte beachten Sie die vertiefenden Hinweise (VC-Kurs) auf der Unterseite unter "Voraussetzungen/Organisatorisches"!
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Internes Projektseminar
Seminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; keine eigenständige Anmeldung möglich; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Freyberger, B.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Oberseminar; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.08; alle 14 Tage; die konkreten Sitzungstermine werden den Teilnehmenden intern bekannt gegeben; bitte keine eigenständige Anmeldung, die Betroffenen werden von mir persönlich informiert.
|
Freyberger, B.
|
|
Oral History im Geschichtsunterricht
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, KulturPlusGrundlagenmodul A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05; Seminar aus kapazitären Gründen geschlossen (Stand: 20.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Grund- bzw. Mittelschulen
Praktikum; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Blockseminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2020 oder Frühjahr 2021 ablegen werden; Termine: Montag 20.4.2020 (14.00 Uhr - 16.00 Uhr), Dienstag 21.4.2020 (10.15 Uhr - 16.00 Uhr), Dienstag 28.4.2020 (10.00 Uhr - 17.30 Uhr), Samstag 2.5.2020 (10.00 Uhr - 18.30 Uhr); Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Anmeldung vom 10.02. bis 20.04.2020 per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Gymnasium)
Seminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Fi 5, 02/24 (Büro Dr. Ehrenpreis); nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2020 ablegen werden; Seminar geschlossen (Anmeldeschluss 22.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
|
Freyberger, B.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittelschule)
Seminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2020 ablegen werden; Seminar geschlossen (Anmeldeschluss 22.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
|
Freyberger, B.
|
Europäische Ethnologie
|
Vorlesungen
|
|
Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)
Vorlesung; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
|
Alzheimer, H.
Heidemann, F.
|
|
Gender Studies (Angebot der vhb)
Vorlesung; Vorlesung für Bachelor-Studierende (5 ECTS): BM I, AM I; Modul "Gender & Diversity" (Vorlesung plus Seminar) für Master-Studierende (10 ECTS): VM IV; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
|
Onnen, C.
|
|
„... aber jeder, der zu uns kommt, muss sich unseren Werten, Sitten und Gebräuchen anpassen und nicht umgekehrt.“ Ethnologisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Integration von Geflüchteten
Vorlesung; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020. Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung via Adobe Connect in einem virtuellen Hörsaal angeboten wird.
|
Berchem, D.
|
|
„FaltenReich“ – Narrative und Praktiken des Alterns
Vorlesung; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Alzheimer, H.
|
Seminare/Proseminare
|
|
"Ob friedlich oder militant – wichtig ist der Widerstand!" Protest- und Streitkulturen in Europa
Seminar; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Jackermeier, J.
|
|
Dingwelten. Objekte als Zeugnisse der Alltagskultur
Seminar; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; BA (2,5 ECTS): AM III; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Alzheimer, H.
|
|
Lebensreformen – Ideengeschichte, Akteure, Objekte, Auswirkungen (Blockseminar)
Seminar; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Einzeltermin am 30.4.2020, 14:00 - 16:00, LU19/00.11; Blockveranstaltung 27.7.2020-30.7.2020 Mo-Do, 9:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Weid, I.
|
|
Oberseminar Alzheimer
Oberseminar; MA (5 ECTS): IM; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05; Beginn am 22.04.2020, 14-tägig. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 21.04.2020.
|
Alzheimer, H.
|
|
Oberseminar Prof. Kerkhoff-Hader
Seminar; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Kerkhoff-Hader, B.
|
|
Paradoxien und Metamorphosen von Heimat zwischen Retraditionalisierung, Folklore und hybriden Identitätspolitiken. Europäisch-ethnologische Sondierungen (Onlinekurs)
Seminar; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Berchem, D.
|
|
Schieflagen – Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Krisen, Katastrophen und Ausnahmezustände
Seminar; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA Europäische Ethnologie (7 ECTS): VM I, VM III, VM V, EM I, EM II; BA (2,5 ECTS): AM III; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Das Seminar wird (zunächst) als Online-Kurs angeboten. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Hübner, K.
|
|
Zofe – Butler – Smart Home Roboter. Zur Geschichte und neufeudalen Gegenwart der „dienstbaren Geister“
Seminar; 2 SWS; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Alzheimer, H.
|
|
Sexualität, Körper und Geschlecht – kulturwissenschaftliche Perspektiven
Seminar; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Jackermeier, J.
|
Übungen/Kolloquien
|
|
Objekte erzählen lassen – Inventarisierungspraxis im Museum
Übung; BA (5 ECTS): BM II; MA (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS 17/18); EM II; MA (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18); Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Blocktermine: 09.05.20; 06.06.20 und 11.07.20, jeweils von 9-17 Uhr im Außenlager/Depot des Gerätemuseums Ahorn in Grub am Forst. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Fendl, J.
|
Exkursionen
|
|
Festivalisierung ländlicher Räume am Beispiel des Summer Breeze Open Airs in Sinbronn bei Dinkelsbühl
Exkursion; BA (2,5 ECTS): AM III; MA (2 ECTS): PM; Einzeltermin am 20.4.2020, 18:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 10.8.2020, Einzeltermin am 11.8.2020, 9:00 - 18:00, KR12/00.05; Vorbesprechungstermin wird verschoben siehe Kommunikation über MS Teams
|
Pusoma, M.
Singer, R.
|
|
Tagesexkursion nach Frensdorf - Ausstellung "Volk Heimat Dorf"
Exkursion; Tag frei wählbar, Anerkennung nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Alzheimer möglich; Zeit und Raum n.V.
|
Alzheimer, H.
|
|
Tagesexkursion Sonderausstellung „Tüte um Tüte“
Exkursion; Zeit und Raum n.V.
|
Wendenburg, Ch.
|
Institut für Katholische Theologie
|
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
Lektüre AT: Alttestamentliche Erzählungen in Bambergs Kirchen erkunden: Texte, Kontexte, Rezeptionen
Seminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Steinberger, S.
|
|
Modulprüfungen AT
Sonstige Lehrveranstaltung
|
|
| | Einzeltermin am 25.4.2020 | 9:00 - 12:00 | U2/00.25 |
Bieberstein, K. |
|
Seminar AT (Blockseminar): Die sogenannte Urgeschichte Gen 1–11
Seminar; Einzeltermin am 8.5.2020, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 19.6.2020, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
Seminar AT: Geschichte Jerusalems
Seminar; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Die Lehrveranstaltung wird (zumindest in den ersten Wochen) online durchgeführt.
|
Bieberstein, K.
|
|
Seminar AT: Israel und die Völker
Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
|
Janneck, L.
|
|
Seminar zur Vorbereitung der Rom-Exkursion des Instituts KTheo
Hauptseminar; Einzeltermin am 23.4.2020, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 20.6.2020, 8:00 - 20:00, U2/00.25
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur
Tutorien; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Hoffmann, A.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur
Tutorien; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Görtler, M.
|
|
Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bieberstein, K.
|
|
Vorlesung AT Vertiefung: Das Buch des Propheten Jesaja
Vorlesung; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Fr 15.5.2020); Einzeltermin am 15.5.2020, 8:00 - 10:00, U2/01.33
|
Bieberstein, K.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
Paulus ----- (NT-VL I)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/00.26; Diese Vorlesung wird im Sommersemester 2020 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten! (siehe: Organisatorisches)
|
Kügler, J.
|
|
Sexualität, Macht und Religion ----- (NT-VL II)
Vorlesung; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33; Diese Vorlesung wird im Sommersemester 2020 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten! (siehe: Organisatorisches)
|
Kügler, J.
|
|
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft ----- (NT-OS)
Oberseminar; 2 SWS; für: Promovenden // BA mit BA-Arbeit in NT // MA mit MA-Arbeit in NT // (nach Absprache: LA Gym mit ZA in NT); Fr, 10:00 - 18:00, U2/00.18; Diese Vorlesung wird im Sommersemester 2020 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten!
|
Kügler, J.
|
|
Exegetische Klassiker ----- (NT-Ü)
Übung; 2 SWS; --- Für Studierende, die sich auf das Staatsexamen LA Gym vorbereiten. ---; jede 2. Woche Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Diese Übung findet im Sommersemester 2020 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form statt!
|
Kügler, J.
|
|
Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel - Teil 2 (Neues Testament)
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Abendmahl und Abschiedsrede im Neuen Testament (NT-S B)
Seminar; 2 SWS; BA, EWS, B.Ed. Berufl.Bildung/FR Sozialpäd.; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18; 1. LVA-Termin: 24. April 2020
|
Souga Onomo, E.
|
|
Einführung in die Bibel
Seminar; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Geister, Mächte und Dämonen (Neutestamentliches Seminar)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Methoden der Bibelexegese in der Praxis
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Postkolonialismus und Bibel (NT-S C)
Seminar; 2 SWS; BA, EWS; Fr, 14:00 - 16:00, U2/00.18, (außer Fr 17.7.2020); 1. LVA-Termin: 24. April 2020
|
Souga Onomo, E.
|
|
Se-Ma-Re (Sexualität, Macht und Religion) ----- (NT-HS)
Hauptseminar; 2 SWS; und für: MA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Diese Veranstaltung wird im Sommersemester 2020 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten! (siehe: Organisatorisches)
|
Kügler, J.
|
|
Theologische Grundthemen des Neuen Testaments (NT-S A)
Seminar; 2 SWS; BA, EWS, B.Ed. Berufl.Bildung/FR Sozialpäd.; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18; 1. LVA-Termin: 24. April 2020
|
Souga Onomo, E.
|
|
Übung zur Vorlesung "Jesus von Nazaret"
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Mönchtum in Antike und frühem Mittelalter
Vertiefungsseminar; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Kirche in Nordafrika vom 2. bis zum 12. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Klausurtermin: Mi, 22.07.2020, 10:15-11:45 Uhr, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche im Zeitalter der Französischen Revolution
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Klausurtermin: Fr, 24.07.2020, 10:15-11:45 Uhr, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
Übung; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
N.N.
|
|
Kirchengeschichte
Übung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Büttner, W.
|
|
Doktorandenseminar
Oberseminar; 1 SWS; Zeit n.V., U2/02.02; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
|
Lektüreübung: Lektüre christlich-arabischer Texte des syrischen Raumes
Übung; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
|
Bruns, P.
|
|
Quellenkundliche Übung: Lektüre prüfungsrelevanter Texte (Seminare im Basis- und Grundlagenmodul)
Übung; 1 SWS; Blockveranstaltung; Fr, 14:00 - 15:00, U2/02.04, (außer Fr 29.5.2020, Fr 26.6.2020); Die Vorbesprechung mit Festlegung der Blocktermine findet am ersten Freitag des Sommersemesters statt.
|
Büttner, W.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Keiner, der dabei war, wird diese Festlichkeit je vergessen können! Der Besuch von Papst Benedikt VIII. in Bamberg am Osterfest 1020
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 16:00, U2/01.33; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 16:00, U2/00.25; Blocktermine Freitag/Samstag; Vorbesprechung entfällt
|
Jung, N.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Die Theologie des Augustinus von Hippo
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Büttner, W.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
"GOTTESVERGIFTUNG" der "neue" Atheismus und der Streit um die Menschenfeindlichkeit von Religion
Seminar; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bründl, J.
Moschko-Peetz, M.
|
|
Examenskurs Fundamentaltheologie
Seminar; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Steinberger, S.
|
|
Institutsversammlung
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 24.6.2020, 18:00 - 22:00, U2/01.33
|
Bründl, J.
|
|
JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie
Vorlesung; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Bründl, J.
|
|
Lektürekurs Science Fiction
Übung; 2 SWS; Schein; Achtung Kein Modulstudium! Anmeldung per Email bis zum 01.04.20 an marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Moschko-Peetz, M.
|
|
MEDIEN DER GOTTESBEGEGNUNG. Eine kommunikative Theologie der Sakramente. Vorlesung in Dogmatik
Vorlesung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bründl, J.
|
|
PERSPEKTIVWECHSEL: Christentum und Judentum aus der Sicht des jeweils anderen (Judentum und Christentum)
Vorlesung; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Bründl, J.
Talabardon, S.
|
|
Säkularisierung - ein umstrittener Begriff. Kooperationsseminar mit der Evangelischen Theologie
Übung/Blockseminar; Achtung! Anmeldung per Email bis zum 01.04.20 an marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de wegen Literaturvorbereitung!; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 23.5.2020, 8:00 - 20:00, Raum n.V.; Achtung die Block-Termine können sich noch ändern, insofern die Buchung des Seminarraumes von der Belegung der Lehr#werkstatt des Kath. Insituts abhängig ist.
; Vorbesprechung: 24.4.2020, 12:00 - 16:00 Uhr
|
Moschko-Peetz, M.
|
|
Tutorium zu den Vorlesungen Jesus und die Kirche und Medien der Gottesbegegnung
Tutorien; Mo, 18:00 - 19:30, U2/02.30; Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche (27. April 2020) mit einer Sitzung zur VL Jesus und die Kirche .
|
Neubauer, K.
Ostgen, M.
|
|
Vertiefungsseminar
Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Moschko-Peetz, M.
|
Theologische Ethik
|
|
Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar; 1 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.11; Bitte beachten: Genauer Raum und Zeit werden noch bekanntgeben!
|
Weißer, Th.
Potschka, Ch.
|
|
Die perfekte Mutation - Eine theologisch-ethische Auseinandersetzung mit CRISPR/Cas
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Potschka, Ch.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik
Vorlesung; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2020, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Huber, S.
|
|
Nachhaltigkeit und Gesellschaft aus theologischer Perspektive
Seminar; 2 SWS; Max. 12 Teilnehmer*innen pro Lehrstuhl möglich!; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 14.5.2020, Einzeltermin am 28.5.2020, Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, 16:00 - 20:00, U2/02.30
|
Eberlein-Braun, K.
Potschka, Ch.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Christliche Sozialethik"
Tutorien; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.30; Bitte beachten: Genauer Raum und Zeit werden noch bekanntgeben!
|
Heinrich, P.
Hummel, A.
|
|
Übung zur "Prüfungsvorbereitung Erstes Staatsexamen"
Übung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Weißer, Th.
Huber, S.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
|
|
Religion und religiöse Bildung im Kontext kultureller Vielfalt
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
|
|
Digitalisierung und religiöse Bildung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
|
|
Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen
Seminar/Oberseminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 2.3.2020, Einzeltermin am 9.3.2020, Einzeltermin am 16.3.2020, Einzeltermin am 23.3.2020, Einzeltermin am 30.3.2020, Einzeltermin am 20.4.2020, Einzeltermin am 27.4.2020, Einzeltermin am 4.5.2020, 13:00 - 15:00, U2/02.27
|
Kabus, A.
|
|
Unterrichtspraktische Übungen
Praktikum; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Kabus, A.
|
|
Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2020)
Seminar; 2 SWS; alle Lehrämter; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.27
|
Kabus, A.
|
|
Lebenswelt "Fränkisches Rom" - Christlichen Glaubenszeugnissen in Bamberg digital auf der Spur sein
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 16.5.2020, 9:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 29.5.2020, 14:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 30.5.2020, 9:00 - 16:00, U2/02.30; BITTE BEACHTEN SIE: Auch dieses Seminar wird aus aktuellem Anlass (Corona-Pandemie) vorerst online abgehalten! Der Dozenten wird Sie spätestens in der ersten Semesterwoche per Email zwecks der weiteren Vorgehensweise kontaktieren. Bei Fragen können Sie ihm gerne eine E-Mail schreiben.
|
Brustkern, F.
|
|
"Und dann geht im Himmel die Party ab ..." - Qualitativ-empirische Annäherungen an eschatologische Vorstellungen Heranwachsender
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, U2/02.30
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Fremdheit in interreligiöser Bildung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Freuding, J.
|
|
Politische Religionspädagogik
Seminar; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Freuding, J.
|
|
Lernen mit Erwachsenen. Grundkonzepte kirchlicher Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 15:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 16.5.2020, 9:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 19.6.2020, 15:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 18:00, U2/01.30
|
Bergold, R.
|
|
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.4.2020, Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, Einzeltermin am 22.6.2020, Einzeltermin am 6.7.2020, Einzeltermin am 20.7.2020, 16:00 - 19:15, LU19/00.11
|
Frühmorgen, P.
|
|
Religionspädagogische Konzepte in Vergangenheit und Gegenwart
Übung; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Freuding, J.
|
|
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 18.7.2020, 9:00 - 17:00, U2/01.33
|
Rodler, B.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 25.4.2020, 9:00 - 16:00, U2/02.30; erster Blocktermin war bereits im WS 2019/20
|
Eisenbeiß, D.
|
Weitere theol. Disziplinen (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie)
|
|
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 18.7.2020, 9:00 - 17:00, U2/01.33
|
Rodler, B.
|
|
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.4.2020, Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, Einzeltermin am 22.6.2020, Einzeltermin am 6.7.2020, Einzeltermin am 20.7.2020, 16:00 - 19:15, LU19/00.11
|
Frühmorgen, P.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik
Vorlesung; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2020, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Huber, S.
|
|
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 18.7.2020, 9:00 - 17:00, U2/01.33
|
Rodler, B.
|
|
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.4.2020, Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, Einzeltermin am 22.6.2020, Einzeltermin am 6.7.2020, Einzeltermin am 20.7.2020, 16:00 - 19:15, LU19/00.11
|
Frühmorgen, P.
|
|
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
|
|
Lektüre AT: Alttestamentliche Erzählungen in Bambergs Kirchen erkunden: Texte, Kontexte, Rezeptionen
Seminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Steinberger, S.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
|
Klassische Philologie
|
Vorlesungen
|
|
V Homer
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Die Literatur der römischen Republik. Epochen, Gattungen, Autoren und Kernstellen
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 6.5.2020, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
PS/HS Homer, Ilias
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22, (außer Fr 29.5.2020, Fr 3.7.2020); Einzeltermin am 29.5.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Vogt, S.
|
|
PS Catull
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Günther, T.
|
|
PS Cicero, Laelius de amicitia
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Schultheiß, J.
|
|
PS Ovid, Metamorphosen
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lektüreübung Lukian. Dialoge, Essays und Erzählungen
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Lenz, J.
|
|
Ü Lektüreübung Horaz, Epistulae, Buch 1
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Schauer, M.
|
|
Ü Lektüreübung Plinius, Briefe - ENTFÄLLT!
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Taegert, W.
|
|
Ü Lektüreübung Politik in Krisenzeiten - Lektüre zum G9-Lehrplanbereich der 11. Klasse
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
|
Lobe, M.
|
|
Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Lese-, Schreib- und Buchkultur in der Antike
Übung; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Vogt, S.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.36
|
Albert, W.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
|
Albert, W.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, LU19/00.11
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Lenz, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 8:00 - 10:00, U2/02.04
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Tutorien; 1 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.17
|
Weichlein, S.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B
Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Albert, W.
|
|
Ü Übersetzung Griechisch-Deutsch (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 18:00 - 21:00, MG1/01.02
|
Albert, W.
|
|
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
|
Schauer, M.
|
|
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Porträts
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 22.4.2020, 20:00 - 21:30, U5/02.18; Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, 12:00 - 18:00, U5/01.22
|
Grüner, A.
|
|
Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Singer, P.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Der Lehrplan PLUS im Fach Griechisch
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Singer, P.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Digitale Bildung im Lateinunterricht
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Singer, P.
|
|
S Vorbereitung auf das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein
Seminar; Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 15.6.2020, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Singer, P.
|
|
Studentischer Lektürekreis Latein
Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Studentischer AK Klassische Philologie
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
PS/HS Homer, Ilias
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22, (außer Fr 29.5.2020, Fr 3.7.2020); Einzeltermin am 29.5.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Vogt, S.
|
|
HS Lukrez, De rerum natura
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Schauer, M.
|
|
OS Forschungsseminar Gräzistik
Seminar/Oberseminar; Die Sitzungen finden in den Büroräumen von Frau Prof. Vogt statt.
|
Vogt, S.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 3.7.2020, 10:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 16:00, U5/02.22
|
Schauer, M.
|
Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6
|
|
| | Di Do | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 | MG1/02.09 MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
|
Altgriechisch: Intensivkurs Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil (Ferienkurs voraussichtlich vom 31.08. bis 11.09.2020)
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6
|
|
| | Blockveranstaltung 31.8.2020-11.9.2020 Mo-Fr | 10:00 - 13:30 | MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
Philosophie
|
|
Antike und klassische deutsche Philosophie
Vorlesung; 2 SWS
|
Fuchs, M.
|
| | Mi Einzeltermin am 24.6.2020 | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | n.V. KR12/02.18 |
Fuchs, M. |
| Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
|
|
Challenge-Seminar: ‚Epicurus the Sage‘
Proseminar; 2 SWS
|
Schäfer, Ch.
|
| | n.V. | | |
Schäfer, Ch. |
| Netzgestützte Lehre im VC-Kurs. Beginn: Woche vom 27. April.
|
|
Das Problem des Bösen in Antike und Mittelalter
Vorlesung; Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
|
Schäfer, Ch.
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Schäfer, Ch. |
|
Das Trinkgelage: Platons ‚Symposion‘
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Netzgestützte Lehre im VC-Kurs; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Zeit und Ort: Do 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Der Platonismus im Mittelalter
Vorlesung; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Die Geburt der Moderne aus dem Geiste der Mystik – Nikolaus von Kues und Giordano Bruno WS 20/21
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ACHTUNG Wird ins Wintersemester 20/21 verlegt!; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30; ACHTUNG Wird ins Wintersemester 20/21 verlegt!
|
Fuchs, M.
|
|
Oberseminar "Spanische Spätscholastik"
Oberseminar; Do, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Plotins Enneaden
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Zhao Tingyang – Alles unter dem Himmel
Seminar; Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
|
Fuchs, M.
|
| | n.V. | | |
Fuchs, M. |
| Samstag 25.07.2020 10:00 - 18:00 Uhr -Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
|
|
"Von Hegel zu Nietzsche." Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jahrhunderts
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Einzeltermin am 5.6.2020, 15:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 6.6.2020, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 7.6.2020, 10:00 - 13:00, U2/01.30; Einzeltermin am 19.6.2020, 15:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 20.6.2020, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 21.6.2020, 10:00 - 13:00, U2/00.26
|
Stamer, G.
|
|
Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts – Einführung in Methoden und Modelle
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, U2/00.26
|
Meisel, S.
|
|
Einführung in die formale Logik
Vorlesung; 2 SWS; Das Seminar findet auf Englisch statt; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
De Anna, G.
|
|
Essay-Schreibwerkstatt Gutbrod
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar
|
Gutbrod, H.
|
| | | 9:00 - 18:00 | U2/00.26 |
Gutbrod, H. |
| wird auf Ende August - Mitte September verschoben
|
|
Essay-Schreibwerkstatt Umweltethik
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS (Seminar) + 2 SWS (Tutorium)
|
Düchs, M.
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | U2/02.04 |
Düchs, M. |
|
FGPh: Vortragsreihe
Vorlesung; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
N.N.
|
|
Gerechtigkeitstheorien im Mittelalter und der frühen Neuzeit
Proseminar/Hauptseminar; 3 SWS; Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
|
König, F.
|
| | Di | 18:00 - 21:00 | U2/00.26 |
König, F. |
|
Tutorium zu Gerechtigkeitstheorien im Mittelalter und der frühen Neuzeit
Tutorien; Einzeltermin am 5.8.2020, Einzeltermin am 6.8.2020, 10:00 - 18:00, U2/01.33
|
König, F.
|
|
Griechisch für Philosophiestudierende
Proseminar/Hauptseminar; 3 SWS; Di, 18:00 - 21:00, Raum n.V.
|
König, F.
|
|
Grundlagen der Hermeneutik
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Melichar, G.
|
|
Intuition
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | U5/00.24 |
Wimmers, J. |
|
Lektüregespräch
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Melichar, G.
|
|
Lektüregespräch zu der Antike und dem Mittelalter
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Meyer, K.L.
|
|
Lektüregespräche
Seminar; Die Lektüregespräche finden im Zimmer von Prof. De Anna statt! U2/02.23; Di, 17:00 - 19:00, Raum n.V.
|
De Anna, G.
|
|
Lektüreseminar Jean-Paul Sartre " Das Sein und das Nichts "
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 17.7.2020-19.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 24.4.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, MG1/02.05
|
Meisel, S.
|
|
Lektüreseminar: Heideggers Die Grundbegriffe der Metaphysik Welt Endlichkeit Einsamkeit
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 24.7.2020-26.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Meisel, S.
|
|
Macht
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS
|
Funk, J.
|
| | Einzeltermin am 25.7.2020 Einzeltermin am 26.7.2020 Einzeltermin am 1.8.2020 Einzeltermin am 2.8.2020 | 12:00 - 18:30 10:00 - 16:00 9:00 - 17:00 10:00 - 16:00 | U2/01.33 U2/01.33 U2/01.33 U2/01.33 |
Funk, J. |
|
Philosophie und Psychologie
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 14:00, U2/02.27
|
Melichar, G.
|
|
Platon: Sprachphilosophie
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
De Anna, G.
|
|
Raumtheorien
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Düchs, M.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Das Schöne bei Schiller und Kant
Proseminar/Hauptseminar; BLOCKSEMINAR!; Einzeltermin am 24.4.2020, 12:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 19.6.2020, 12:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 20.6.2020, 11:00 - 17:00, U9/01.11; Einzeltermin am 17.7.2020, 12:00 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 18.7.2020, 11:00 - 17:00, KR12/00.02
|
Topa, A.
|
|
Sozialethisches Kolloquium: Macht
Kolloquium; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Funk, J.
Zintl, R.
|
|
Summerschool 2020
Vorlesung; Blockveranstaltung 4.7.2020-5.7.2020 Sa, So, Blockveranstaltung 11.7.2020-12.7.2020 Sa, So, Blockveranstaltung 17.7.2020-18.7.2020 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Illies, Ch.
|
|
Theorien der Anerkennung
Seminar/Hauptseminar; ben. Schein
|
Jäger, G.
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Jäger, G. |
|
Tutorium zur Einführung in die formale Logik
Tutorien
|
Krenz, L.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | MG1/01.02 |
Krenz, L. |
| Seminar beginnt am 27.04.2020
|
|
Vom Tod des Autors und dem Aufstand der Zeichen – Grundlegung zur Sprach- und Textphilosophie bei Jacques Derrida und Roland Barthes
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Meisel, S.
|
|
Vorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Meisel, S.
|
|
Vorlesung
Vorlesung; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
N.N.
|
|
Was ist Dekonstruktion
Proseminar/Hauptseminar
|
Bergande, W.
|
| | Do | 9:00 - 11:00 | n.V. |
Bergande, W. |
| Online Lehrveranstaltung
|
|
Werte und Wertungen. Philosophische Axiologie
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Gerten, M.
|
|
Wissenschaftstheorie: Der Begriff Leben
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/02.04
|
De Anna, G.
|
|
Wittgenstein
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
De Anna, G.
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
|
KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul
|
BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a (Nebenfach unter 30 ECTS), Exportmodul (mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten).; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 1)
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe2)
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
N.N.
|
BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 1)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/04.014
|
Winkler, S.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 2)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BAV-b; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.005
|
Wünsch, C.
|
BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung
|
|
Die Befragung (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Winkler, S.
|
|
Die Befragung (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Fr, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Wünsch, C.
|
|
Die Befragung (Gruppe 3)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Wünsch, C.
|
|
Media Linguistics
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Michael, H.
|
|
Qualitative Inhaltsanalyse (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
|
Seeber, L.
|
|
Qualitative Inhaltsanalyse (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/04.014
|
Seeber, L.
|
BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft
|
|
Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA II; Do, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
|
Wünsch, C.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Michael, H.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Keil, J.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Keil, J.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 4)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Geuß, A.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 5)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Geuß, A.
|
BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1
|
|
Fotos im Journalismus
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 28.4.2020
|
Wied, K.
|
|
Frieda FM: Redaktion
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 6.5.2020
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen Media Relations (Gruppe 1) --> wird zu: Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 3)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 20.4.2020
|
Körner, Th.
|
|
Grundlagen Media Relations (Gruppe 2) --> wird zu "Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 4)"
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 27.4.2020
|
Körner, Th.
|
|
Journalistische Stil- und Darstellungsformen
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Katzenberger, V.
|
|
Journalistischer Videobeitrag I (ehem. TV-Magazinbeitrag)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 9.5.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, 9:00 - 17:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 17.7.2020, 9:00 - 13:00, WE5/04.012; Vorbesprechung: 20.4.2020, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/02.004
|
Hüsener, M.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus --> findet online statt
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 27.4.2020, Einzeltermin am 4.5.2020, 8:00 - 11:00, WE5/04.012; Einzeltermine: Tut Fotos / Teil 1: Kameras: 27.04.2020, 8-11 Uhr, WE5/04.012, ; Tut Fotos / Teil 2: Licht: 04.05.2020, 8-11 Uhr, WE5/04.012; Tut Fotos / Teil 3: Photoshop: Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion
Tutorien; Schein; Zeit n.V., WE5/04.008, WE5/04.012; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 29.4.2020, Einzeltermin am 4.5.2020, Zeit n.V., WE5/04.012; Die Zeiten werden kurz vor Semesterstart bekanntgegeben.
|
Hüsener, M.
|
BA IIIb- Praxis der Kommunikationsberufe 2
|
|
entfällt: Fundraising & Hochschule - Das Deutschlandstipendium in der Praxis
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb; Mi, 18:00 - 20:00, WE5/04.012; ab 20.4.2020
|
Kipphan, T.
|
|
entfällt: PR und Nachhaltigkeit
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Lehrveranstaltung, BA III-b, BA V-b; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
|
Weidner, K.
|
|
entfällt: Sportberichterstattung
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Mo, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; ab 20.4.2020
|
Funk, M.
|
|
entfällt: TV-Formatentwicklung: Wie entwickelt man ein non-fiktionales Unterhaltungsformat?
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 5.6.2020, Einzeltermin am 6.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, Einzeltermin am 27.6.2020, 10:00 - 16:00, WE5/02.003
|
von Mach, Y.
|
|
Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 21.4.2020
|
Wied, K.
|
|
PR-Strategien für Unternehmen
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Einzeltermin am 8.5.2020, 10:00 - 16:00, WE5/02.005, WE5/02.003; Einzeltermin am 9.5.2020, 10:00 - 16:00, WE5/02.005, WE5/02.003; Einzeltermin am 19.6.2020, 10:00 - 16:00, WE5/02.005, WE5/02.003; Einzeltermin am 20.6.2020, 10:00 - 16:00, WE5/02.005, WE5/02.003
|
Betz, J.Ph.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat --> findet online statt
Tutorien; Schein; Einzeltermine: Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Wied, K.
|
BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3
|
|
Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 1)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
|
Körner, Th.
|
|
Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 2)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Körner, Th.
|
|
Frieda FM: Moderation
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Einzeltermin am 30.4.2020, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 4.5.2020, 10:00 - 14:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 28.5.2020, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 25.6.2020, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 23.7.2020, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Sendetermine: Di 18:00 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Journalistischer Videobeitrag II (ehem. Wissenschaft im TV)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 25.4.2020, Einzeltermin am 22.5.2020, 9:00 - 17:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 3.7.2020, 9:00 - 13:00, WE5/04.012; Vorbesprechung: 20.4.2020, 12:00 - 13:00 Uhr, WE5/02.004
|
Hüsener, M.
|
|
Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen: Praxisprojekt Universitätsbibliothek
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Do, 8:00 - 12:00, WE5/04.012; ab 23.4.2020; Vorbesprechung: 20.4.2020, 11:00 - 12:00 Uhr, WE5/02.004
|
Hüsener, M.
|
|
Project Management
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 29.4.2020
|
Müller, H.
|
|
Social-Media Content
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; jede 2. Woche Do, 8:00 - 12:00, WE5/04.012; ab 30.4.2020
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen: Praxisprojekt Universitätsbibliothek
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 30.4.2020, Einzeltermin am 6.5.2020, Zeit n.V., WE5/04.012; Das Tutorium findet im Raum WE5/04.012 statt. Die Zeiten werden kurz vor Semesterstart bekanntgegeben.
|
Hüsener, M.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation
Tutorien; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Wissenschaft im TV Archäologie ins Videobild setzen (interdisziplinäres Projekt)
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 22.4.2020, Einzeltermin am 23.4.2020, Zeit n.V., WE5/04.012; Die Zeiten werden kurz vor Semesterstart bekanntgegeben.
|
Hüsener, M.
|
BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung
|
|
entfällt: Die Zukunft der Printmedien
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA IV; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 19:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 14:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 19:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 14:00, WE5/02.004; Die Lehrveranstaltung entfällt im Sommersemester 2020
|
Vogel, A.
|
|
Intercultural Communication and the Globalization of Media Systems
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA IV, BA Va; Erasmus; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Mehling, G.
|
|
Kommunikatorstudie Bamberg
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Medienwahl im Streamingzeitalter
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Winkler, S.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
von der Wense, I.
|
BA Va - Profilmodul
|
|
ENTFÄLLT: Medienrecht
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA Va, MA Va; 8:30 - 11:45, WE5/02.006; Einzeltermin am 28.5.2020, Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 25.6.2020, Einzeltermin am 9.7.2020, 8:30 - 11:45, WE5/02.006; Termin 7.05. und 14.05.2020 ENTFÄLLT!
|
Himmelsbach, G.
|
|
Intercultural Communication and the Globalization of Media Systems
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA IV, BA Va; Erasmus; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Mehling, G.
|
|
Kandidatenseminar - Behmer
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Di 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; Einzeltermin und Festlegung weiterer Termine: Di 16:00 - 18:00, 19.5.2020, WE5/02.004
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar - Hoffjann
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.067; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar - Michael/Wild
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Michael, H.
Wild, M.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar - Wied
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Va; Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 29.5.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, 8:00 - 12:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006
|
Wied, K.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; : Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/04.076
|
Wünsch, C.
|
|
Politische Kommunikation
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA Va; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
BA Vb - Spezialisierungsmodul
|
Hier können Seminare und Übungen aus den anderen KoWi-Modulen eingebracht werden.
Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
|
|
entfällt: Sprechen am Mikrofon und vor der Kamera: Nachrichten, Interview, Moderation
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengagnszuordnung: BAVb; Zeit und Raum n.V.
|
Grotzky, J.
|
Master KoWi (Hauptfach)
|
MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA I-a; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Grounded Theory Method
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA I-b; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Mehling, G.
|
|
Medienrezeption in Paaren: Qualitative Interviews
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA I-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I
|
|
Filmgeschichte
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA II-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II
|
|
Medien und Journalismus im Film
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA IIb; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Stöber, R.
|
MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I
|
|
"Flygskam": Meinungswandel zum Thema Klimaschutz aus der Perspektive der Theorie der Schweigespirale (Meinungswandel zum Thema Klimaschutz)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA III-a; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
|
Wirklichkeit strategischer Organisationskommunikation
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA IIIa; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II
|
|
Organisationskultur und -wandel: Grundlagen und Fallstudie
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA III-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I
|
|
ENTFÄLLT: Medienrecht
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA Va, MA Va; 8:30 - 11:45, WE5/02.006; Einzeltermin am 28.5.2020, Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 25.6.2020, Einzeltermin am 9.7.2020, 8:30 - 11:45, WE5/02.006; Termin 7.05. und 14.05.2020 ENTFÄLLT!
|
Himmelsbach, G.
|
|
Podcasts in Deutschland – Breit gefächertes Angebot oder fragmentierte Landschaft?
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA IV-a; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II
|
|
Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA IV-b; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
MA V - Profilmodul
|
In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
|
|
Kandidatenseminar - Behmer
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Di 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; Einzeltermin und Festlegung weiterer Termine: Di 16:00 - 18:00, 19.5.2020, WE5/02.004
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar - Hoffjann
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.067; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; : Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/04.076
|
Wünsch, C.
|
Institut für Orientalistik
|
|
*Abgesagt* Filmvorführung "Free Trip to Egypt"
Praktikum/Exkursion; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2020, 19:00 - 22:00, SP17/01.05
|
Behzadi, L.
Saad, S.
|
|
Ägyptische Autorinnen des 20. Jahrhunderts
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Saad, S.
|
|
Lektüre zum Seminar Ägyptische Autorinnen des 20. Jahrhunderts
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Saad, S.
|
|
Schriftlicher Ausdruck I
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Zeit und Ort können auch nach Besprechung neu vereinbart werden.
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Semestereröffnung der orientalistischen Fächer
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Herzog, Ch.
|
|
Tutorium für Studienanfänger
Tutorien; Einzeltermin am 28.5.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, Einzeltermin am 16.7.2020, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
|
Kuqi, A.
|
|
Tutorium Svan
Tutorien; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
|
Kuqi, A.
|
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen
|
|
Übersetzung türkischer literarischer Texte
Übung; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Herzog, Ch.
|
|
Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; auch als Übung; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Haag-Higuchi, R.
Behzadi, L.
|
|
Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Vorlesung; 2 SWS; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Werner, Ch.U.
Herzog, Ch.
Behzadi, L.
Korn, L.
|
|
Tutorium
Vorlesung; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19; Fr, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
|
Tutoren
|
|
Fürstenhöfe und religiöse Zentren in der Islamischen Welt, 900-1250
Vorlesung; 2 SWS; Wichtiger Hinweis: Bitte melden Sie sich für Lehrveranstaltungen auch mit einer E-Mail direkt bei den Lehrenden der Professur an. Die Modulanbindungen in FlexNow werden erst auf Anforderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angelegt. Daher sind Lehrveranstaltungen unter Umständen in FlexNow nicht sichtbar.; Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Korn, L.
|
|
Jerusalem, 600-1900 – Stadtstruktur und Baugeschichte
Seminar; 2 SWS; Bitte melden Sie sich für Lehrveranstaltungen auch mit einer E-Mail direkt bei den Lehrenden der Professur an. Die Modulanbindungen in FlexNow werden erst auf Anforderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angelegt. Daher sind Lehrveranstaltungen unter Umständen in FlexNow nicht sichtbar.; Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Korn, L.
|
|
Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; auch als Übung; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Haag-Higuchi, R.
Behzadi, L.
|
|
Klassisches Judentum: Von der Zerstörung des Tempels bis zum Talmud
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Perspektivwechsel: Judentum und Christentum aus der Sicht des jeweils Anderen
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bieberstein, K.
|
|
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung; Di, 8:15 - 9:45, KR12/02.18
|
Schnell, S.
|
|
English Phonetics and Phonology C
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, U5/01.17; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
VL/Ü Kognitionslinguistik, die menschlichere Linguistik. Oder: Warum auch intelligente Menschen zu Recht von "größeren" und "kleineren Hälften" sprechen (Vorlesung 'Kognitionslinguistik')
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Gesamtromanisch. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
Geschichte der Religionen im Vorderen Orient
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
|
Koutzarova, T.
|
|
Koran und Moderne
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
|
Ferrari, C.
|
|
Semitische Sprachwissenschaft (Vorlesung)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
|
Edzard, L.
|
Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen
|
|
Das Deutsche Reich und der Genozid an den Armeniern
Seminar; 2 SWS; Anmeldung bitte per Mail bei der Dozentin!; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.19, (außer Di 16.6.2020); Online-Lehre! Bitte schreiben Sie Frau Morack eine Email, falls Sie an diesem Kurs teilnehmen möchten. Das dient der Organisation der Online-Lehre.
|
Morack, E.
|
|
Fachsprache Wirtschaftstürkisch
Übung; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Islam im Osmanischen Reich
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Herzog, Ch.
|
|
Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II
Seminar; 2 SWS; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Herzog, Ch.
|
|
Philosophie in der Türkei
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Do, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Arabische Kultur in Iran und Zentralasien von 1800 bis heute
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Werner, Ch.U.
|
|
Deutsch-Persische Literatur/Translationswissenschaft
Seminar/Übung; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Werner, Ch.U.
|
|
Die Ismailiten in Geschichte und Gegenwart - ACHTUNG TERMINVERLEGUNG!
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Haag-Higuchi, R.
Rosenbaum, J.
|
|
Edward Saids "Orientalism": Text, Wirkung, Reaktionen
Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Einführung in die moderne persische Literatur Afghanistans
Seminar/Übung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Wilde, A.
|
|
Iranisches Kino
Übung; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Lektüre persischer Medientexte
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Lektürekurs moderne persische Literatur Afghanistans
Übung; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
|
Wilde, A.
|
|
Literarische Übersetzung: Deutsch - Persisch
Seminar/Übung; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Mündliche und schriftliche Wiedergabe persischer Texte
Seminar/Übung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Persian Records from Iran and India
Seminar/Übung; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Werner, Ch.U.
|
|
Propädeutikum "Islamischen Welt in Geschichte und Gegenwart"
Propädeutikum; 2 SWS; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; Fr, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
|
Werner, Ch.U.
Behzadi, L.
Korn, L.
Herzog, Ch.
|
|
Sa'di, Leben und Werk
Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
|
Moradi, A.
|
|
Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Tutorien; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, SP17/02.19; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Tutoren
|
|
Übersetzungswerkstatt: Übersetzung Persisch-Deutsch
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Vorbereitungskurs für ISAP-Stipendiat*innen
Blockseminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Islamische Kunstgeschichte und Archäologie in der Wikipedia
Übung; 2 SWS; Wichtiger Hinweis: Bitte melden Sie sich für Lehrveranstaltungen auch mit einer E-Mail direkt bei den Lehrenden der Professur an. Die Modulanbindungen in FlexNow werden erst auf Anforderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angelegt. Daher sind Lehrveranstaltungen unter Umständen in FlexNow nicht sichtbar.; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; ab 27.4.2020
|
Korn, L.
|
|
Religious Devotion and Luxury of the Courts. Arts of the Object in the Islamic World, 900-1250
Hauptseminar; 2 SWS; Wichtiger Hinweis: Bitte melden Sie sich für Lehrveranstaltungen auch mit einer E-Mail direkt bei den Lehrenden der Professur an. Die Modulanbindungen in FlexNow werden erst auf Anforderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angelegt. Daher sind Lehrveranstaltungen unter Umständen in FlexNow nicht sichtbar.; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Korn, L.
|
|
Zeichen- und Beschreibungsübung an frühislamischen Bronzen in der Bumiller Collection zur wissenschaftlichen Erfassung von Metallobjekten
Übung; 2 SWS; Anmeldung bitte per Mail bei der Dozentin!; Mi, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
|
Heidenreich, A.
|
|
„Other Modernities“: Kunst aus der MENA-Region
Übung; 2 SWS; ben. Schein; Bitte melden Sie sich für Lehrveranstaltungen auch mit einer E-Mail direkt bei den Lehrenden der Professur an. Die Modulanbindungen in FlexNow werden erst auf Anforderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angelegt. Daher sind Lehrveranstaltungen unter Umständen in FlexNow nicht sichtbar.; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
|
Ivren, C.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Gott in der Geschichte des islamischen Denkens"
Übung; 1 SWS; *Die LÜ findet 14-tägig statt*; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08; Vorbesprechung: 21.4.2020, 11:00 - 11:45 Uhr
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Zwischen Grundgesetz und Scharia"
Übung; 1 SWS; *Die LÜ findet 14-tägig statt*; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08; Vorbesprechung: 21.4.2020, 10:15 - 11:00 Uhr
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: Der Islam im Osmanischen Reich
Übung; 1 SWS; Mi, 14:15 - 15:00, SP17/01.05; ab 6.5.2020
|
Alkan, N.
|
|
Die Ismailiten in Geschichte und Gegenwart - ACHTUNG TERMINVERLEGUNG!
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Haag-Higuchi, R.
Rosenbaum, J.
|
|
Gott in der Geschichte des islamischen Denkens
Seminar/Übung; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
|
Franke, P.
|
|
Islam and Muslim Communities in Latin America, the Caribbean, and Latinx U.S.
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, Einzeltermin am 24.7.2020, 13:00 - 17:00, SP17/00.13
|
Chitwood, K.
|
|
Urdu II
Übung; 3 SWS; *Freitag (2 SWS). Donnerstags findet der Kurs 14-tägig statt.*; Do, 9:15 - 10:00, SP17/01.18; Fr, 8:30 - 10:00, SP17/01.05; ab 23.4.2020
|
Rosenbaum, J.
|
|
Zwischen Grundgesetz und Scharia: Zur Vereinbarkeit von Islam und demokratischem Rechtsstaat
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
|
Arabistisches Oberseminar II
Oberseminar; 2 SWS; 2-3 ECTS; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
|
Behzadi, L.
|
|
Contemporary Arab-American Literature and Culture
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; The first session takes place on April 21st, 2020!; Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11
|
Gerhardt, Ch.
Behzadi, L.
|
|
Fachdidaktik Arabisch: Dialekte lernen und lehren
Seminar/Proseminar/Übung; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.5.2020, 10:15 - 19:45, SP17/01.19; Blockveranstaltung 16.5.2020-17.5.2020 Sa, So, 10:15 - 19:45, SP17/01.05
|
Konerding, P.
|
|
Übung: Lektüre arabischer Klassiker
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
|
Behzadi, L.
|
|
Contemporary Jewish Women s Literature
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33, (außer Mi 24.6.2020)
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Einblicke in die israelische Gesellschaft durch Filme aus den 90er Jahren bis heute
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Die Lehrveranstaltung kann als Online-Kurs nicht stattfinden und wird den Umständen entsprechend später terminiert. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, so wenden Sie sich bitte per Mail an die Dozentin.
|
Presente, K.
|
|
Heiliges Land und Diaspora: Kontroversen in Vergangenheit und Gegenwart
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
HS/Ü: Jüdische Erinnerungsliteratur in Lateinamerika: Margo Glantz und Michel Laub
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05, (außer Di 23.6.2020)
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Jüdische Texte lesen: Mischna und Talmud
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Talabardon, S.
|
|
Jüdisches jüdisch erzählt? Autobiografische Texte jüdischer Frauen und Männer um 1900
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
|
Denz, R.
|
|
Projektseminar Jüdisch-Fränkische Heimatkunde: Vom Grabstein zur Genealogie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
Schuld und Sühne â Formen der Sünde und ihre Vergebung im Judentum
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Die Lehrveranstaltung ist noch nicht terminiert, soll aber nach jetzigem Stand stattfinden. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, so wenden Sie sich bitte via judaistik@uni-bamberg.de an die Dozentin.
|
Deusel, A.Y.
|
|
Seminar AT (Blockseminar): Die sogenannte Urgeschichte Gen 1–11
Seminar; Einzeltermin am 8.5.2020, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 19.6.2020, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
Seminar AT: Israel und die Völker
Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
|
Janneck, L.
|
|
An introduction to linguistics
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Haig, G.
|
|
Corpus linguistics of lesser-studied languages
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Aufbaumodul 1 und 2 bzw. das Erweiterte Aufbaumodul 1 und 2 im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" (10 ECTS) im MA "General Linguistics" sowie Seminar für das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" (5 ECTS) im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Schnell, S.
|
|
Language contact
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" im MA "General Linguistics", das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.; Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
|
Schreiber, L.
|
|
Language documentation and analysis: working with Svan, a language of Georgia 2
Seminar; 4 SWS; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" und das Mastermodul 5 "Forschungsmodul" im MA "General Linguistics" sowie Seminar für das Mastermodul PLing 3 "Language documentation and analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/01.18, (außer Fr 19.6.2020)
|
Haig, G.
|
|
Language typology and linguistic universals
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Seminar für das Aufbaumodul 2 bzw. das Erweiterte Aufbaumodul 2 im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" im MA "General Linguistics". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.; Di, 18:15 - 19:45, SP17/02.19
|
Haig, G.
|
|
The languages and linguistics of the Middle East
Seminar; ECTS: 10; Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" und das Mastermodul "PLing1" im Elite-MA "Kulturwissenschaften des Vorderen Orients"; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
|
Haig, G.
Edzard, L.
|
|
Ägyptische Autorinnen des 20. Jahrhunderts
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Saad, S.
|
|
Al-Ġazālīs Tahāfut al-falāsifah
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.30
|
Koutzarova, T.
|
|
Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten
Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
|
Gazer, H.
|
|
An-Nahda. Islamischer Modernismus
Seminar; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
|
Ferrari, C.
|
|
Arabische Kultur in Iran und Zentralasien von 1800 bis heute
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Werner, Ch.U.
|
|
Arbeits- und Schreibtechniken für Studierende der orientalistischen Fächer
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung bitte per Mail bei den Dozentinnen!; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Morack, E.
Gharevi, S.
|
|
Contemporary Arab-American Literature and Culture
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; The first session takes place on April 21st, 2020!; Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11
|
Gerhardt, Ch.
Behzadi, L.
|
|
Corpus linguistics of lesser-studied languages
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Aufbaumodul 1 und 2 bzw. das Erweiterte Aufbaumodul 1 und 2 im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" (10 ECTS) im MA "General Linguistics" sowie Seminar für das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" (5 ECTS) im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Schnell, S.
|
|
Die Ismailiten in Geschichte und Gegenwart - ACHTUNG TERMINVERLEGUNG!
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Haag-Higuchi, R.
Rosenbaum, J.
|
|
Einblicke in die israelische Gesellschaft durch Filme aus den 90er Jahren bis heute
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Die Lehrveranstaltung kann als Online-Kurs nicht stattfinden und wird den Umständen entsprechend später terminiert. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, so wenden Sie sich bitte per Mail an die Dozentin.
|
Presente, K.
|
|
Einführung in die Lektüre arabischer philosophischer Texte
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, SP17/01.18
|
Koutzarova, T.
|
|
Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; auch als Übung; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Haag-Higuchi, R.
Behzadi, L.
|
|
Geschichte des iranischen Theaters
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Gharevi, S.
|
|
Gott in der Geschichte des islamischen Denkens
Seminar/Übung; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
|
Franke, P.
|
|
Islam and Muslim Communities in Latin America, the Caribbean, and Latinx U.S.
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, Einzeltermin am 24.7.2020, 13:00 - 17:00, SP17/00.13
|
Chitwood, K.
|
|
Jean Paul Sartre als Mentor der wuǧūdīyah und der arabische Freud im Kontext der Global Intellectual History
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, U2/02.27
|
Koutzarova, T.
|
|
Klasssische Arabische Literatur: Poesie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet per ZOOM statt. Bitte kontaktieren Sie den Dozenten!
|
Tamer, G.
|
|
Koran und Moderne
Vorlesung; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
|
Ferrari, C.
|
|
Kurdish 1
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/02.19; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.19; Bitte beachten Sie: Der Kurs beginnt in der 2. Semesterwoche / The course starts in the second week of the semester
|
Mustafa, B.
|
|
Language contact
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" im MA "General Linguistics", das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.; Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
|
Schreiber, L.
|
|
Language documentation and analysis: working with Svan, a language of Georgia 2
Seminar; 4 SWS; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" und das Mastermodul 5 "Forschungsmodul" im MA "General Linguistics" sowie Seminar für das Mastermodul PLing 3 "Language documentation and analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/01.18, (außer Fr 19.6.2020)
|
Haig, G.
|
|
Religious Devotion and Luxury of the Courts. Arts of the Object in the Islamic World, 900-1250
Hauptseminar; 2 SWS; Wichtiger Hinweis: Bitte melden Sie sich für Lehrveranstaltungen auch mit einer E-Mail direkt bei den Lehrenden der Professur an. Die Modulanbindungen in FlexNow werden erst auf Anforderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angelegt. Daher sind Lehrveranstaltungen unter Umständen in FlexNow nicht sichtbar.; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Korn, L.
|
|
Semitische Sprachwissenschaft (Seminar)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
|
Edzard, L.
|
|
The Islamic world through its sciences (Theories, Methods and Topics in Oriental Studies TM 2)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
|
Koutzarova, T.
|
|
The languages and linguistics of the Middle East
Seminar; ECTS: 10; Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" und das Mastermodul "PLing1" im Elite-MA "Kulturwissenschaften des Vorderen Orients"; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
|
Haig, G.
Edzard, L.
|
|
Zwischen Grundgesetz und Scharia: Zur Vereinbarkeit von Islam und demokratischem Rechtsstaat
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
Hauptseminare und Kolloquien
|
|
Workarounds for methodological traps and cases of inaccessible factual information when writing on late Ottoman history
Oberseminar; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer von Prof. Herzog, SP17/02.17 statt
|
Herzog, Ch.
|
|
Bayerisches Orient-Kolloquium - ENTFÄLLT -
Kolloquium; Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Wilde, A.
|
|
Kolloquium für MA-Arbeiten
Kolloquium; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Colloquium für Master-Kandidatinnen
Vorlesung; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; 22.06.2020 9-15 SP17/01.19
|
Korn, L.
|
|
Übung: "Arabisch lesen und rezitieren"
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Behzadi, L.
|
|
Research colloquium
Kolloquium; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Englischsprachig, Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"; Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.19
|
Haig, G.
|
Exkursionen
|
|
Tagesexkursion zum Grassi-Museum Leipzig
Exkursion; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Voraussichtlich am 27.05.2020
|
Korn, L.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Tutorium Türkisch IV
Vorlesung; Ort und Zeit nach Vereinbarung mit den Studierenden
|
N.N.
|
|
21 Lektionen über 21 Lektionen von Yuval Noah Harari
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Erster Termin: 27.04.2020; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Biblisches Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; 3 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Fr, 10:00 - 11:00, U2/01.30
|
Betz, T.
|
|
Modernes Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Kurdish 1
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/02.19; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.19; Bitte beachten Sie: Der Kurs beginnt in der 2. Semesterwoche / The course starts in the second week of the semester
|
Mustafa, B.
|
Arabisch
|
|
Arabisch II a
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch II b
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch II c
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Di, 14:00 - 16:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch II d
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Beginnt am 8.5.! Stunde vom 24.4. wird nachgeholt.; Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch in sozialen Netzwerken
Übung; Fr, 8:30 - 10:00, U5/00.17
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
|
|
Arabisch IV a: Grammatik und Syntax
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch IV b: Konversation und Hörverstehen
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch IV c: Lektüre und Übersetzung
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b +c = 10 ECTS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch IV d
Sprachpraktische Ausbildung; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.17; Der Kurs beginnt in der zweiten Semesterwoche am 30. April!
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 1
Übung; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:15 - 17:45, U5/00.17; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; ab 22.4.2020
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
|
|
Dialekte der Golfregion
Übung/Blockseminar; ECTS: 5; Einzeltermin am 25.4.2020, 9:00 - 16:00, SP17/00.13
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
|
|
Lernwochenende Arabisch IV
Übung/Tutorium; Zeit und Raum n.V.
|
Arabistik
|
|
Nachholklausuren Arabisch I und III
Sprachpraktische Ausbildung; Einzeltermin am 20.4.2020, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Tut: Arabisch II
Tutorien; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Arabistik
|
|
Tut: Arabisch IV
Tutorien; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
|
Arabistik
|
Persisch
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch: a) mit Schwerpunkt Sprachlehre
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (10 ECTS für Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch a, b, c zusammen); Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19; Einzeltermin am 24.7.2020, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Werner, Ch.U.
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch: b) mit Schwerpunkt Übung zur Sprachlehre
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen); Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.17
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch: c) mit Schwerpunkt Sprachpraxis
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen); Fr, 10:00 - 12:00, SP17/01.19, (außer Fr 15.5.2020)
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch: b) mit Schwerpunkt Übung zur Sprachlehre
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen); Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch: c) mit Schwerpunkt Sprachpraxis
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen); Mo, 10:00 - 12:00, SP17/00.13; ab 27.4.2020
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch: a) mit Schwerpunkt Sprachlehre
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen); Fr, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Tutorium
Tutorien; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
|
Tutoren
|
Türkisch
|
|
Arbeits- und Schreibtechniken für Studierende der orientalistischen Fächer
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung bitte per Mail bei den Dozentinnen!; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Morack, E.
Gharevi, S.
|
|
Aserbaidschanisch II (MA Turkologie, Modul Turksprache)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/01.05; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren
Übung; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II a: Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II b, Übungen zur Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19; Einzeltermin am 20.7.2020, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II c: Sprachlabor
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.05; Einzeltermin am 21.7.2020, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV b: Konversation
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 4; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Tutorium Türkisch II
Tutorien; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
|
N.N.
|
Institut für Romanistik
|
|
Einführung span. Literaturwissenschaft
Tutorien; Do, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Künel, M.
|
|
Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)
Arbeitsgemeinschaft; Di, 20:30 - 22:00, U5/01.17
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Tut: Einführung frz. Literaturwissenschaft
Tutorien; Beginn am 29.04.2019; Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Barth, A.
|
Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
|
Vorlesungen
|
|
An introduction to linguistics
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Haig, G.
|
|
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung; Di, 8:15 - 9:45, KR12/02.18
|
Schnell, S.
|
|
HS: Varietäten des Spanischen
Vorlesung und Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Lützelberger, F.
|
|
V: Französische Morphosyntax
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
|
Haase, M.
|
|
SIEHE HINWEISE! V Bebauen und Pflegen - "Literatur" und "Kultur" in der Romania
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Aufgrund der aktuellen Lage ersetzt durch die Vorlesung "Rap und HipHop in der Romania...". Modulanbindungen und Belegungsmöglichkeiten bleiben unberührt; Zeit und Raum n.V.
|
De Rentiis, D.
|
|
V Rap und HipHop in der Romania aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Sicht
Vorlesung; Schein; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22, (außer Mi 15.7.2020); Die Vorlesung beginnt als E-Vorlesung, siehe Organisation
|
De Rentiis, D.
|
|
HS/Ü: Jüdische Erinnerungsliteratur in Lateinamerika: Margo Glantz und Michel Laub
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05, (außer Di 23.6.2020)
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü: Navegaciones ibéricas
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Vortrag für Willstätter-Gymnasium Nürnberg
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 12.5.2020, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V Dantes Inferno - wird verschoben
Vorlesung; 0:00 - 0:00, Raum n.V.
|
Nonnenmacher, K.
|
|
V Geschichtspolitik und historischer Roman in Frankreich
Vorlesung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18; ab 30.4.2020
|
Nonnenmacher, K.
|
|
V/Ü Grundlagen der Kulturwissenschaft
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
ENTFÄLLT: VL / Seminar "Themen der spanischen Kulturwissenschaft"
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; ECTS: 8; Zeit und Raum n.V.
|
Radatz, H.-I.
|
|
V/S: Spanische Linguistik (die Verbalphrase)
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Radatz, H.-I.
|
Proseminare und Übungen
|
|
Altfranzösisch
Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U9/01.11
|
Haase, M.
|
|
S/Ü : Grundlagen: Strukturen Französisch (Basismodul)
Seminar/Übung; 2 SWS
|
|
| | Di | 16:15 - 17:45 | U5/01.17 |
Haase, M. |
|
Tutorium Französisch
Tutorien; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.36; ab 27.4.2020
|
Slany, F.
|
|
S/Ü: Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul)
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
|
Betz, K.
|
|
Strukturen des Spanischen - Einführung 2
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.17
|
Radatz, H.-I.
|
|
VL/Ü Kognitionslinguistik, die menschlichere Linguistik. Oder: Warum auch intelligente Menschen zu Recht von "größeren" und "kleineren Hälften" sprechen (Vorlesung 'Kognitionslinguistik')
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Gesamtromanisch. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
S/Ü Unmögliche Liebe: Trobadorlyrik, Minnesang und ihre Weiterentwicklungen
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Odersky, C.
Steiner, A.
|
|
Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur
Übung; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Mi
|
Lützelberger, F.
|
|
S: Französische Syntax
Seminar; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Betz, K.
|
|
Übung für Examenskandidaten: Neufranzösische Textaufgabe (Examensvorbereitung)
Übung/Blockseminar; 2 SWS; *Alle Termine finden online statt*; Einzeltermin am 17.8.2020, 16:00 - 18:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.8.2020, 10:00 - 12:30, 14:15 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.8.2020, 10:00 - 12:30, 14:15 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.8.2020, 10:00 - 12:30, Raum n.V.; Hier die Daten/Uhrzeiten für das BS: 17.8. von 16.00-18.30 Uhr, 18.08.- 19.08. von 10.00-12.30 Uhr und von 14.15-18.00 Uhr, 20.08. von 10.00-12.30 Uhr
|
Haase, M.
|
|
PS/Ü Von Hermeneutik und Diskursanalyse bis Queer Studies und Biopoetik – angewandte Literaturtheorie (Dramatik und Narrativik)
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:15 - 15:45, U5/01.17
|
Lützelberger, F.
|
|
S/Ü Il Verismo e il Mezzogiorno
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 11:30, LU19/00.09
|
De Rentiis, D.
|
|
Islam and Muslim Communities in Latin America, the Caribbean, and Latinx U.S.
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, Einzeltermin am 24.7.2020, 13:00 - 17:00, SP17/00.13
|
Chitwood, K.
|
|
Pop Avant-Garde from America and Britain to Italy / Avanguardia pop dall’America e Gran Bretagna all'Italia
Seminar/Proseminar/Übung; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Burolo, F.
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
S/HS/Ü Corona und Romania
Seminar/Hauptseminar; Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24
|
Nonnenmacher, K.
|
|
S/Ü Textinterpretation und Literaturgeschichte Französisch
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Tutorium Grundlagen der Kulturwissenschaft
Tutorien; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Laber, J.
|
Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien
|
|
HS: Digitale Ressourcen in der romanischen Sprachwissenschaft
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.03
|
Betz, K.
|
|
S/Ü: La construction de l’identité: Mentalité, caractère national, autodéfinition (in französischer Sprache)
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
HS/Ü Fabel Kurs A: Fabel und Märchen
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8
|
De Rentiis, D.
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | LU19/00.09 |
De Rentiis, D. |
|
HS/Ü Fabel Kurs B: Menschen und/oder Tiere
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 2 SWS; Schein; ECTS: 8; Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.08
|
De Rentiis, D.
|
|
OS Theoriendiskussion
Oberseminar; 1 SWS; ECTS: 8; Teilnahme nur auf persönliche Einladung durch Prof. Dr. De Rentiis; Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Raum wenn Präsenzunterricht wieder möglich U5/01.01. Einzelne Termine am Freitag nach Vereinbarung
|
De Rentiis, D.
|
|
HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
S/Ü: Roberto Bolaño: la escritura literaria de cara a la violencia
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.08; Das Seminar beginnt am 30.04.2020.
|
Larreátegui, P.
|
|
Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten
Oberseminar; 1 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Übung zur Staatsexamensvorbereitung spanische Sprachwissenschaft
Übung/Blockseminar; Dieser Kurs findet nur statt, wenn sich Interessenten finden, die die Bedingungen erfüllen (beide Vorlesungen + Übung Textanalyse). Bei Interesse bzw. Nachfragen melden Sie sich bitte rechtzeitig im Semester persönlich (d.h. per E-Mail) beim Dozenten!; Blockveranstaltung 27.7.2020-29.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Radatz, H.-I.
|
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
|
Seminare, Übungen und Praktika
|
|
HS/Ü: Tagebücher und »Crónicas de Indias« iberischer Amerikareisender
Seminar; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U7/01.05, (außer Mo 27.4.2020); Einzeltermin am 27.4.2020, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 17:30, U5/01.17
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
HS: Fachdidaktik Französisch/Spanisch/Italienisch "Kommunikative Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht"
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
P: Semesterbegleitendes Praktikum
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum findet für Französisch (LA Gymnasium) am Clavius-Gymnasium Bamberg und für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg statt. Die Praktikumsschulen für das Unterrichtspraktikum "Französisch" (LA Realschule) und Italienisch werden nach Bedarf festgelegt.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Berschin, B.
|
|
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"
Seminar; 4 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Berschin, B.
|
Vorlesung
|
|
V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch)
Vorlesung; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 15:45, U5/00.24
|
Berschin, B.
|
Institut für Slavistik
|
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Geschichte des Russischen
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt; Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Birzer, S.
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
A: Überblick über literarische Epochen
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Malygin, E.
|
|
B: Die Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk und ihre Bücher
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
von Erdmann, E.
|
|
C: Ivan Gončarov (1812-1891) und der unsterbliche Oblomov
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
von Erdmann, E.
|
|
D: Michail Lermontov (1814-1841) und sein Held unserer Zeit (Герой нашего времени, 1840) im Kontext des Kaukasus als literarischer Raum
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
von Erdmann, E.
|
|
E: Nikolaj Leskov (1831-1895) und seine wunderbaren Erzählungen
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
von Erdmann, E.
|
|
F: Forschungsseminar für Doktorandinnen und Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft
Oberseminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Die Termine und Zeiten werden noch bekannt gegeben.
|
von Erdmann, E.
|
|
G: Bild und Geschichte
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 23.7.2020, 8:00 - 13:00, U2/02.27; Einzeltermin am 24.7.2020, 8:00 - 13:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.8.2020, 8:00 - 14:00, U2/02.27; Blockveranstaltung nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich über VC an.
|
Rothkoegel, A.
|
|
H: Russische Schriftsteller und Kaukasus - eine ewige Liebe?
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Ebralidze, K.
|
|
Russisches Theater - ArtEast
Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; Do, 18:00 - 22:00, U5/02.17; Di, 18:00 - 22:00, MG2/01.02, U7/01.05
|
ArtEast
|
|
Begleitübung zur „Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft“
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Mayer, D.
|
|
Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Birzer, S.
|
|
Linguistik im digitalen Zeitalter
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Mayer, D.
|
|
Osteuropa im Film
Übung/Tutorium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
|
Kempgen, S.
|
|
BA-Kolloquium
Kolloquium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Kempgen, S.
Birzer, S.
|
|
Aus der Vergangenheit in die Zukunft: Politische und sakrale Erinnerungsorte in den slavischsprachigen Ländern
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.02
|
Raev, A.
|
|
Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.17
|
Raev, A.
|
|
Geographische, architektonische und künstlerische Zeugnisse der Moderne in Tschechien und der Slowakei im Kontext von Nation Building
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
|
Güllendi-Cimprichová, Z.
Dix, A.
|
|
Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende
Kolloquium; Mi, 14:00 - 16:00, U5/03.21
|
Raev, A.
|
|
Tutorium zum Einführungsseminar "Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum"
Tutorien; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 18:00 - 19:30, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt s.t.
|
Burger, M.
|
|
Vom „kritischen Realismus“ zum „Silbernen Zeitalter“: Russische Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Di, 18:15 - 19:45, U5/02.22
|
Raev, A.
|
Hauptseminare
|
|
Forschungsseminar
Forschungsseminar; 1 SWS; für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.); Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Birzer, S.
|
|
Schriftlinguistik: Schrift, Schreiben und Kulturgeschichte
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Kempgen, S.
|
|
Sprachliche Zweifelsfälle
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.02
|
Birzer, S.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)
|
Grundkurs
|
|
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Zeitgeschichte)
Grundkurs; 2 SWS; ECTS: 5; Einführungsmodul Theorien und Methoden, ausschließlich (!) Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde); Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Mühlnikel, M.
|
Proseminare
|
|
PS Mobilität und Verkehrsinfrastruktur in Franken im 19. und 20. Jahrhundert
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 7; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Mühlnikel, M.
|
Übungen
|
|
Ü Digitale Rekonstruktion. Die Modellierung verlorener historischer Räume
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.02
|
Mühlnikel, M.
|
|
UE Zeit und Raum in den Geschichtswissenschaften
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte.; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.11; Einführungssitzung am 28.April (voraussichtlich als Videokonferenz: Sie werden rechtzeitig per E-Mail informiert)
|
Jeschke, V.
Kahle, F.
|
|
UE "Kriminelle" - "Zigeuner" - "Asoziale" . Vergessene Opfer des Konzentrationslagers Flossenbürg
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Neuesten Geschichte. Termine: Einführungssitzung am Montag 18. Mai von 10-12 Uhr (entweder als Videokonferenz oder als Präsenzsitzung in Bamberg: Sie werden rechtzeitig per E-Mail informiert).; Einzeltermin am 18.5.2020, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Ertl, B.M.
Jeschke, V.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|