UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >>

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Kolloquium; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18; Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
Sonnemann, T.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

Tutorium der Amanz

Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Thies, F.

Vorlesungen

 

V Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit - eine Forschungsgeschichte von ihren Anfängen bis heute

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; mit Klausur 4 ECTS, ohne Klausur 2 ECTS; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Schreg, R.
 

V Einführung in die Archäologie der Merowingerzeit

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, U7/01.05, (außer Do 28.5.2020); Beginnt ab 30.04.2020, näheres wird noch bekannt gegeben!
Losert, H.

Proseminare/Übungen

 

PS Der Südostalpenraum Stadtarchäologie-Transportwege-Kommunikation

Proseminar; ECTS: 6; am 03.+04.07.2020 von 08.-20.00 Uhr in KR14/00.06, Blockveranstaltung
Diederich, V.
 

Qualitätsmanagement der AMANZ

Sonstige Lehrveranstaltung; gilt nur intern für Dozenten!
Schreg, R.
     Do16:15 - 17:45KR14/00.06 Schreg, R.
 

Qualitätsmanagement der AMANZ

Sonstige Lehrveranstaltung; gilt nur intern für Dozenten!; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06; am 29.04.20 findet in diesem Raum das PS "Der Südostalpenraum" mit Frau Diederich M.A. statt.
Schreg, R.
Diederich, V.
 

S/HS Contemporary Archäology ----->Das Seminar wird in das WS 2020/ 21verschoben!!!!

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Einführung am 24.04.-25.04.2020 10-15 Uhr, Raum KR14/00.06; Blockveranstaltung am 26.06.-27.06.2020 9-18 Uhr, Raum KR14/00.06 + 10.07.-11.07. 9-18 Uhr, Raum KR14/00.06; Zeit und Raum n.V.
Röhl, C.
 

Ü Einführung in die archäologische Anthropologie

Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Ziegler, B.
 

Ü Entschlüsselte Funde. Archäologisches Material als Informationsträger Experimentelle Archäologie in der praktischen Anwendung

Übung; 2 SWS; ECTS: 5; 4 - tägige Übung im ArchaeoCentrum Bärnau, Blockveranstaltung findet am 04.08.-07.08.2020 statt; ArchaeoCentrum Bärnau, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau/Opf.
Wolters, S.
 

Ü Praktische Grabungsvorbereitung

Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 27. - 31.07.2020; 9.00-16.00 Uhr; Kr14/00.11; Zeit und Raum n.V.
Ziegler, B.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit - Theorie und Praxis im Wandel

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Schreg, R.
 

BaLIsminK

Sonstige Lehrveranstaltung; interne AMaNz Besprechung; Di, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Schreg, R.
 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Programm siehe Aushang oder homepage
Schreg, R.
 

S/PS Ragnarök oder neuer Glaube? Die Christianisierung des Nordens. ---> S/PS wird in das Wintersemester 2020 verschoben!!

Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Zeit und Raum n.V.
Löw, L.
 

Ü Publizieren in der Archäologie

Übung; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Schreg, R.

Forschungspraktika und Exkursion

 

E Tagesexkursion

Exkursion; ECTS: 0,5; Termin und Ort wird rechtzeitig (s. Aushang Sekretariat) bekannt gegeben!; Zeit und Raum n.V.
Schreg, R.
 

E Tagesexkursion

Exkursion; ECTS: 0,5; genauer Termin und Ort wird rechtzeitig noch bekannt gegeben
Ziegler, B.
 

FPr Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt an der Waldnaab ENTFÄLLT LEIDER!!!!!!!!

feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 8; 4 Wochen, vom 03.08.-28.08.2020; Zeit und Raum n.V.
Losert, H.
 

FPr Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf

feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 8; 4 Wochen vom 07.09. - 02.10. 2020 (pro Woche 2 ECTS);
Losert, H.
 

FPr Geophysikalische Prospektion der hochmittelalterlichen Wallburg in Eltmann

feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 4,5; Blockveranstaltung 24.08. - 11.09.2020, Termin der Vorbesprechung: 09.07.2020, R 01.22, 13:00 Uhr. 2 - 3- wöchiges feldarchäologisches Praktikum.; Zeit und Raum n.V.
Ziegler, B.
 

E Große Exkursion in den Süd-Ost-Alpenraum

Exkursion; ECTS: 3; vom 21.09.-30.09.2020; Bitte tragen Sie ab dem 06.04.2020 sich auf der verbindlichen Teilnehmerliste vorm Sekretariat ein.
Diederich, V.

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

 

Ü Keramik als Text: theoretische und praktische Ansätze zum Verständnis frühgeschichtlicher Keramik

Übung; 2 SWS; ECTS: 5; erste Sitzung am 29.04.2020; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Zabolotnii, R.
 

Ü Neue Wege in der Lehre der Archäologischen Wissenschaften

Übung; ECTS: 4; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
Schäfer, A.

Vorlesung

 

V Archäologie um die Zeitenwende

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Schäfer, A.

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Seregély, T.
 

Qualitätsmanagement der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie

Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; gilt nur intern für Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
Schäfer, A.
 

Tutorium

Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 12:15 - 13:45, KR14/00.03
Ott, S.
 

Ü Fundgruppen in der Bronzezeit

Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Leistungsnachweise: Referat; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Bitte beachten Sie, die Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. A. Schäfer, beginnen erst in der 2. Semesterwoche!
Schäfer, A.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS/PS Die Hallstattkultur in Mitteleuropa

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06; ACHTUNG!!! die genauen Termine entnehmen Sie bitte bei den Inhaltsangaben!
Schußmann, M.
 

K Ur- und Frühgeschichtliches Kolloquium

Kolloquium; 1 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung,17.07.2020 + 24.07.2020 von 10-15 Uhr in KR14/00.03
Schäfer, A.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Tagesexkursion

Exkursion; ECTS: 1; genauer Termin und Ort wird rechtzeitig noch bekannt gegeben
Schäfer, A.
 

E Tagesexkursion

Exkursion; ECTS: 1; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Seregély, T.
 

FPr Von der Ausgrabung bis zum Experiment - die Bronzegießerwerkstatt im Oppidum von Kelheim

Forschungspraktikum; 2 SWS; ECTS: 2; Einführung am 15.05.2020 von 10-13 Uhr in KR14/00.03; Blockveranstaltung am 03.07.2020 10-15 Uhr in KR14/00.03; Zeit und Raum n.V.
Schäfer, A.
 

FPr/RGr Lehr- und Forschungsgrabung in einem prähistorischen Siedlungsareal (Görauer Anger, Weismain, Lkr. Lichtenfels)

Forschungspraktikum; 2 SWS; ECTS: 4
Seregély, T.
     n.V.   N.N.

Archäologie der Römischen Provinzen


Vorlesung

 

V Konrad "Alpenraum": Ausweichhörsaal bei möglicher Präsenzlehre mit Mindestabstandswahrung

Vorlesung; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Konrad, M.
 

V Konrad: Die römischen Provinzen im Mittleren Alpenraum

Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; Coronabedingt: Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung bei der Dozentin bis zum 15.4.2020 per Email! BITTE BEACHTEN SIE DEN MÖGLICHEN AUSWEICHHÖRSAAL U5/01.22
Konrad, M.

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü Schmölzer: Götter und Götterdarstellungen in den römischen Provinzen

Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16; Coronabedingt: Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung bei der Dozentin bis zum 15.4.2020 per Email!
Schmölzer, A.
 

S Konrad (Ludovisisarkophag) Ausweichraum für Mindestabstandswahrung

Seminar; Mi, 8:00 - 10:15, KR12/00.05
Konrad, M.
 

S Konrad (Ludovisisarkophag): Ausweichtermin (Corona)

Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
Konrad, M.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS/PS/Ü Konrad: Der Ludovisisarkophag im zeitlichen und kulturellen Kontext des 3. Jahrhunderts

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; BITTE HALTEN SIE SICH ZUGLEICH MITTWOCH, 8.00-10.15 Uhr ALS ERGÄNZUNGSTERMIN FREI!; Di, 15:00 - 18:00, KR12/00.16; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; Coronabedingt: Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung bei der Dozentin bis zum 15.4.2020 per Email!
Konrad, M.
 

PS/VS (Diskursseminar) Zagermann: Reichskrise, Limesfall und Tetrarchie: "Quellen zur Bewertung des 3. Jahrhunderts in den Provinzen Raetien und Noricum"

Vertiefungsseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anmeldung zum Seminar bitte per E-Mail an: marcus.zagermann@roemkomm.badw.de, zur Absprache eines Referates bzw. Diskursthemas.; Einzeltermine: 8.5., 5.6., 26.6., jeweils 10-12 und 13-17 Uhr. Der 26.6. findet als Präsenzveranstaltung im Hörsaal U5/00.24 statt!
Zagermann, M.
 

S Konrad: Lektüre I

Vertiefungsseminar; 2 SWS; Schein; 14-tägig; Mi, 15:30 - 18:15, KR14/00.03
Konrad, M.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Feldarchäologisches Praktikum: Bitte kontaktieren Sie uns wegen einer Grabungsteilnahme bei einem unserer Kooperationspartner

feldarchäologisches Praktikum; Schein; ECTS: 3; Vorbesprechung in der Sprechstunde bei Frau Professor Konrad
N.N.
 

Tagesexkursion

Exkursion; Schein; ECTS: 0,5; Termin: Bitte beachten Sie die Ankündigung auf der Homepage und den Aushang am Schwarzen Brett!
Konrad, M.

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

 

Fachspezifisches Tutorium

Tutorien; 1 SWS; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Im Schatten der Burg. Geländeprospektion auf der Burg Neideck im Wiesenttal. (Geländeprospektion)

Übung/Blockseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
Burgdorf, Ph.

Vorlesung

 

Die Katastrophe im archäologischen Befund

Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; mit begleitendem Seminar; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06; Die Vorlesung wird vorerst online angeboten.
Sonnemann, T.

Seminare/Proseminare

 

Begleitendes Seminar zur 'Katastrophe im archäologischen Befund'

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; für aktuelle Infos bitte im VC anmelden; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Sonnemann, T.

Proseminare/Übungen

 

Monitoring Heritage 2020 - International Summer School

Übung; 2,0 SWS; Schein; ECTS: 3; Wahlveranstaltung; Blockveranstaltung 3.8.2020-7.8.2020 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15; vom 3.8.2020 bis zum 7.8.2020; freiwilliges Soziales Rahmenprogramm ab Sonntag zu bestätigen, siehe Ankündigung der Summer School https://www.uni-bamberg.de/ivga/monitoring-heritage/
Sonnemann, T.
Hess, M.
 

Monitoring Heritage 2020 - International Summer School

Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Blockveranstaltung 3.8.2020-7.8.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, KR12/00.02; freiwilliges Soziales Rahmenprogramm ab Sonntag zu bestätigen, siehe Ankündigung der Summer School https://www.uni-bamberg.de/ivga/monitoring-heritage/
Sonnemann, T.
Hess, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof