UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften


Vorlesungen

 

Achtung: Vorlesung findet im SS nicht statt! Vorlesung: Macht.Sprache.Geschlecht. Wie bestimmen Geschlecht und Gender das soziale Miteinander, die sprachliche Interaktion und das private wie berufliche Leben – und umgekehrt? Achtung: Verschiebung der Vorlesung: Genauere Informationen s. Voraussetzungen/Organisatorisches)

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Szczepaniak, R.
 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*

Vorlesung; VHB Online Kurs
Stricker, S.
Kremer, A.
 

VL/Ü Kognitionslinguistik, die menschlichere Linguistik. Oder: Warum auch intelligente Menschen zu Recht von "größeren" und "kleineren Hälften" sprechen (Vorlesung 'Kognitionslinguistik')

Vorlesung und Übung; 2 SWS; Gesamtromanisch. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Radatz, H.-I.
 

Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Goller, D.
 

Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur I: 1500 - 1798

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Marx, F.
 

Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: 22.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.23
Marx, F.
Becker, K.
 

VL: Von Feen und Zwergen. Hybridwesen in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Plotke, S.
 

V Mediävalismus und Linguistik / Linguistic Medievalism

Vorlesung; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Noel, P.
Knappe, G.
 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Bartl, A.
 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Vorlesung; 2 SWS; Online-Vorlesung
Bartl, A.
 

Vorlesung: Einführung in die Literaturvermittlung

Vorlesung; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Jürgensen, Ch.

Einführungsseminare

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 6
 
     Mo14:00 - 16:00U5/01.22 Szczepaniak, R.
 Beginn: 1. Semesterwoche
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Kremer, A.
 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Ringelmann, V.
 

ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Ringelmann, V.
 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Goller, D.
 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Federolf, Th.-J.
 

ES Mediävistik I: Kudrun

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Hammon, E.-M.
 

ES Mediävistik I: Wirnt von Gravenberc: Wigalois

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Sarna, E.
 

ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Marx, F.
 

ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Marx, F.
 

Einführungsseminar Gegenwartssprache *Teil 1 und Teil 2*

Seminar; Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Noel, P.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel

Seminar; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Inderst, J.

Seminare / Proseminare

 

Die Anatomie von Wörtern: Einführung in die Morphologie

Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 22.9.2020, 11:00 - 12:30, MG1/01.02
Fehn, J.
 

Linguistik im Alltag

Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 24.4.2020, 10:30 - 12:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, 10:30 - 17:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 17.7.2020, 10:30 - 16:00, LU19/00.09
Dücker, L.
Schmitt, E.
 

Syntax des Deutschen

Proseminar; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Prediger, A.
 

Wortarten

Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 28.4.2020, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 28.4.2020, 18:00 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 5.5.2020, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 5.5.2020, 18:00 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 26.5.2020, 18:00 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 26.5.2020, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 16.6.2020, 18:00 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 16.6.2020, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 14.7.2020, 18:00 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 14.7.2020, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 21.7.2020, 18:00 - 19:30, U5/02.17; Einzeltermin am 21.7.2020, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Aufgrund der aktuellen Lage findet das Seminar jetzt wöchtentlich dienstags, 16.00 - 18.00 Uhr, ab 28.4.20 statt.
Fábián, A.
 

PS Mediävistik II: Die Nibelungen in der Schule

Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Horn, Ch.
 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer

Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 8.9.2020-10.9.2020 Di-Do, 8:00 - 18:00, KR12/02.18; Der genaue Termin wird mit Blick auf den Prüfungskalender bei der Vorbesprechung vereinbart. ; Vorbesprechung: 6.5.2020, 18:00 - 19:00 Uhr, U5/02.17
Goller, D.
 

PS Mediävistik II: „Eine Soap-Opera mit hunderttausend Intrigen“. Das Nibelungenlied und seine Rezeption

Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Fischer, M.
 

Seminar/Proseminar: Der Balkan in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart

Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Shekutkovska, K.
 

Seminar/Proseminar: Ernst Jünger

Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Meurer, J.
 

Seminar/Proseminar: Menschliches, Nicht-Menschliches, Post-Menschliches: Grenzverschiebungen in der deutsch- und englischsprachigen Dichtung des frühen 20. Jahrhunderts

Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Craig, R.
 

Sprachliche Zweifelsfälle untersuchen

Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Gillmann, M.
 

PS Mediävistik II: ‚Herzog Ernst‘ und ‚König Rother'

Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Plotke, S.
 

S/Ü Unmögliche Liebe: Trobadorlyrik, Minnesang und ihre Weiterentwicklungen

Seminar/Proseminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Odersky, C.
Steiner, A.
 

Ü: Text-Bild-Konfigurationen im frühen Buchdruck

Übung; 2 SWS; ben. Schein; Die Übung ist vorrangig für Masterstudierende und Doktoranden.; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Plotke, S.
 

PS Einführung in das Gotische

Proseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Inderst, J.
 

PS Psycholinguistik

Proseminar; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Kagel, U.
 

S: Literatur der Barockzeit

Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Lehner, Th.
 

Seminar/Proseminar: Bilderbücher

Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Bartl, A.
 

Seminar/Proseminar: Zwischen Film-Adaptionen und Online-Inszenierungen: Gegenwartsliteratur 2.0

Seminar/Proseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Zilles, S.
Erk, C.
 

Seminar/Proseminar: Grimmelshausens Schelme

Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Dumschat-Rehfeldt, D.

Seminare / Hauptseminare

 

Sprachkurs Niederländisch

Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Groot, A.
 

Sprachvariation und Wandel des Deutschen im Migrationskontext

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Prediger, A.
 

Varietätentypologie – Welches Deutsch sprechen wir wann und warum?

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.13; Beginn: 1. Semesterwoche
Lindenfelser, S.
 

Hauptseminar: „Sit si herzeliebe heizent minne“. Minnesang des 12. und 13. Jahrhunderts

Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Bennewitz, I.
 

Seminar/Hauptseminar: Die Entdeckung der Sinne. Literatur der körperlichen Wahrnehmung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Schöll, J.
 

Seminar/Hauptseminar: Die Entdeckung der Sinne. Literatur der körperlichen Wahrnehmung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Schöll, J.
 

Seminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)

Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
Marx, F.
Jürgensen, Ch.
 

Grundlagen: Deutsch als Fremdsprache

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Beginn: 1. Semesterwoche
Gillmann, M.
 

Methodische Ansätze des Lehrens von Deutsch als Fremdsprache

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Blockveranstaltung / Blended Learning; Einzeltermin am 23.4.2020, 16:00 - 19:30, LU19/00.08; Einzeltermin am 30.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 14.5.2020, Einzeltermin am 28.5.2020, Einzeltermin am 4.6.2020, Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 25.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, Einzeltermin am 9.7.2020, Einzeltermin am 16.7.2020, 16:30 - 18:00, LU19/00.08; Achtung: Termin- und Zeitänderung!!
Graßmann, R.
 

Strukturen des Deutschen im Sprachvergleich

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.08; Beginn: 1. Semesterwoche
Gillmann, M.
 

Ü: Übung für Examenskandidat*innen

Übung; 2 SWS; ben. Schein; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Plotke, S.
 

HS Phonologie und Metrik (mit historischem Anteil)

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Noel, P.
 

Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Bartl, A.
 

ENTFÄLLT: Seminar/Hauptseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Jürgensen, Ch.
Marx, F.
 

Seminar/Hauptseminar: Literaturpreise: Geschichte und Geschichten

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Jürgensen, Ch.
 

Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Publikationsprojekt

Seminar/Hauptseminar; 4 SWS; Mi, 16:00 - 20:00, KR12/02.01
Jürgensen, Ch.

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Datenbanken zum Wortschatz der ahd. Glossen und volkssprachigen Legeswörter

Oberseminar; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
Stricker, S.
 

Oberseminar Doktorandenkolloquium

Oberseminar; 2 SWS; Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 00.04, Beginn: nach Vereinbarung
Szczepaniak, R.
 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

Oberseminar; 2 SWS; Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.02
Stricker, S.
 

Oberseminar Examensmodul LA Gym

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Goller, D.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Marx, F.
 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten

Oberseminar; 2 SWS; Ort: Ho2/01.16
Gillmann, M.
 

OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

Seminar/Oberseminar; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Noel, P.
 

Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)

Seminar/Hauptseminar; VHB Online-Seminar
Bartl, A.
 

Seminar: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Seminar; Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Bartl, A.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

Seminar/Oberseminar; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U2/00.26
Jürgensen, Ch.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

Oberseminar; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Bennewitz, I.
Plotke, S.
 

Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten

Seminar/Oberseminar; 2 SWS; Di, 10:30 - 12:00, MG1/01.02
Bartl, A.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: Reiseberichte um 1800

Übung; 2 SWS; ECTS: 4
 
     Mo10:00 - 12:00U5/01.17 Meurer, J.
 

Ü/ES II: Annette von Droste-Hülshoff

Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Lehner, Th.
 

Ü/ES II: Die "Goldenen 20er" in Literatur und Film

Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Westphal, A.L.
 

Übung/Einführung II: Apokalypse in der deutschsprachigen Literatur

Übung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Hastert, R.
 

Übung/Einführung II: Else Lasker-Schüler

Übung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Ingold, J.
 

Übung/Einführung II: Hinein ins Bergwerk! Zum Oeuvre von Sibylle Berg

Übung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Übung/Einführung II: Lyrik und Lyrikkonzepte um 1900

Übung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Übung/Einführung II: Sanatoriumsgeschichten

Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Dumschat-Rehfeldt, D.

Übungen/Seminare

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*

Seminar/Übung; VHB Online Kurs
Stricker, S.
Kremer, A.
 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)

Übung; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Beginn: 2. Semesterwoche
Stricker, S.
 

Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur

Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 16.5.2020, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 27.6.2020, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 11.7.2020, 10:00 - 14:00, U5/01.18
Hielscher, M.
 

Übung/Seminar: Theater in der Praxis – Schwerpunkt Dramaturgie

Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Weich, V.
Al Khalisi, R.
 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Lehrpraxis / Sprachpraxis

Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am; Ohrt: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
Renker, Ch.
 

Übung/Seminar: Literaturpreise: Geschichte und Geschichten

Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Jürgensen, Ch.
 

Übung/Seminar: Projektseminar: Publikationsprojekt

Seminar/Übung; 4 SWS; Mi, 16:00 - 20:00, KR12/02.01
Jürgensen, Ch.
 

Übung/Seminar: Von der klösterlichen Schreibstube bis zum e-book. Die Herstellung des Buches und seine Verbreitung

Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Goldmann, B.

Übungen

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)

Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Stricker, S.
 

Morphologie (insbesondere für ExamenskandidatInnen)

Übung; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Lindenfelser, S.
 

Statistik für Linguisten (Praxisübung)

Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 4.6.2020, Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 9.7.2020, Einzeltermin am 16.7.2020, 14:15 - 18:30, Raum n.V.; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
Blombach, A.
 

Übersetzen für Tutoren

Übung; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Goller, D.
 

Übersetzungsübung I

Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Goller, D.
 

Übersetzungsübung II

Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Fischer, M.
 

Übersetzungsübung II nicht vertieft

Übung; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Goller, D.
 

Übung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Übung; Einzeltermin am 27.5.2020, Einzeltermin am 24.6.2020, 12:00 - 16:00, U5/02.23
Becker, K.
 

Digitalisierung im DaF-Unterricht

Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.09; Beginn: 1. Semesterwoche
Renker, Ch.
 

Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht

Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, MG1/02.05
Rančić, O.
 

Morphologische und syntaktische Analysen in Lernerkorpora

Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Gillmann, M.
 

Ü Syntax

Übung; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Noel, P.
 

Übung für TutorInnen

Übung; Do, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
Noel, P.
 

ENTFÄLLT: Übung: Offenes Kolloquium der BaGraLCM

Übung; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Shekutkovska, K.
 

ENTFÄLLT: Übung: Unternehmenskommunikation. Wie man als Germanistin Fuß im Produktmarketing fassen kann

Übung; 2 SWS; Blockseminar
Bohlender, P.
 

Übung: Lesezirkel Theorie: Postkonialismus

Übung; Einzeltermin am 22.4.2020, Einzeltermin am 6.5.2020, Einzeltermin am 20.5.2020, Einzeltermin am 3.6.2020, Einzeltermin am 17.6.2020, Einzeltermin am 1.7.2020, Einzeltermin am 15.7.2020, Einzeltermin am 22.7.2020, 19:00 - 21:00, U5/02.17
Shekutkovska, K.
 

ENTFÄLLT: Übung: Buch-PR im Ratgeber-/Sachbuchverlag

Übung; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Völker-Buhr, D.
 

Übung: Praxis des Literarischen Schreibens

Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2020, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 17:00, U5/02.17; Einzeltermin am 19.6.2020, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 17:00, U5/02.17; Blockseminar
Otremba, H.

Tutorien

 

Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 2

Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin
Szczepaniak, R.
 

Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 3

Tutorien; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06, (außer Fr 15.5.2020); Dozenten: Tutor
Kremer, A.
 

Tutorium zu den Sprachgeschichtlichen Einführungsseminaren 2 und 3 für internationale Studierende

Tutorien; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V., (außer Fr 15.5.2020); Tutorin: Franziska Düring
N.N.
 

Tutorium zum ES Erec

Tutorien; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.18
Luther, S.
 

Tutorium zum ES Iwein

Tutorien; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18
Grasser, S.
 

Tutorium zum ES Kudrun

Tutorien; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.22
Ganser, Ch.
 

Tutorium zum ES Nibelungenlied

Tutorien; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Dünninger, J.
 

Tutorium zum ES Tristan

Tutorien; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.22
Zone, M.
 

Tutorium zum ES Wigalois

Tutorien; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
Halt, F.
 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Tutorien; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.36
N.N.
 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Tutorien; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Dippold, S.
 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Tutorien; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Dippold, S.
 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Tutorien; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Wenk, S.Ch.
 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Tutorien; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Wenk, S.Ch.
 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Tutorien; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Reitinger, L.
 

Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Tutorien; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, LU19/00.11
Reitinger, L.
 

Tutorium für ausländische Studierende

Tutorien; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17, (außer Fr 15.5.2020)
Wittenberg, A.
 

Tutorium für ausländische Studierende

Tutorien; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Rießbeck, S.
Böhm, J.
 

Tutorium zum Einführungsseminar Gegenwartssprache

Tutorien; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.33; ab 28.4.2020
Böhm, J.
 

Tutorium zum Einführungsseminar Gegenwartssprache

Tutorien; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Rießbeck, S.
 

Tutorium zum Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel

Tutorien; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Bruckmeier, M.
 

Tutorium für ausländische Studierende zur Vorlesung von Prof. Dr. Friedhelm Marx

Tutorien; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Wittenberg, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof