|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Humanwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)
|
Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften
|
|
Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE
Seminar; 2 SWS; Schein; Nur für Studierende berufsbildender Schulen (BA Ed. BeBi Soz.päd.) I; Di, 10:15 - 11:45, MND/00.03
|
Groß, J.
Paul, J.
|
Didaktik der Mathematik
|
|
Didaktik der Arithmetik und Algebra
Seminar; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 20:00, MG2/02.10; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 18.7.2020, 8:00 - 10:00, KS13/01.11
|
Birklein, L.
|
|
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, 8:00 - 10:00, MG1/00.04; Do, Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; Do, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Mo ist Seminar für alle und zusätzlich ist ein Expertengruppen-Termin (Do/Fr) verpflichtend / 18.07.20 Klausurtermin
|
Landgraf, V.
Birklein, L.
Bergler, P.Ch.
Eichhorn, L.
Endres, A.
Schwab, S.
|
|
Geometrieunterricht in der Grundschule (Seminar 1)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Enzenberger, A.
|
|
Geometrieunterricht in der Grundschule (Seminar 2)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
|
Enzenberger, A.
|
|
Grundlagen der Mathematik im Fach MNE
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modul I zusammen mit Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
|
Birklein, L.
|
|
Mathematik in den Klassen 1 & 2
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 8.5.2020, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 9.5.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 15.5.2020, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 16.5.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 19.6.2020, 15:00 - 18:00, MG2/02.10, M3N/-1.19; Einzeltermin am 20.6.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 27.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.03
|
Fuchs, R.
|
|
Mathematik in Jahrgang 9 & 10
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 19.6.2020, 12:00 - 18:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 18:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 26.6.2020, 12:00 - 18:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 18:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 28.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.03
|
Birklein, L.
|
|
Mathematische Kompetenzen fördern (Grundschule) - Seminar 1
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
|
Höglauer, G.
|
|
Mathematische Kompetenzen fördern (Grundschule) - Seminar 2
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
|
Höglauer, G.
|
|
Mathematische Kompetenzen fördern (Mittelschule) - Seminar 1
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
|
Höglauer, G.
|
|
Mathematische Kompetenzen fördern (Mittelschule) - Seminar 2
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
|
Höglauer, G.
|
|
Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung)
Oberseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Hermsdörfer, M.F.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Dietz, E.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
|
Dietz, E.
|
|
Werkstatt Mathematik - digital und analog
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
|
Birklein, L.
|
|
Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung
Seminar; 6 SWS; Di, Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.03; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Landgraf, V.
Bergler, P.Ch.
Enzenberger, A.
|
Didaktik der Biologie
|
|
Außerschulische Lernorte im naturwissenschaftlichen Unterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
|
Larsen, Y.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung im NaWi-Unterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 12:15 - 13:45, MND/00.03
|
Larsen, Y.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften, Kurs A
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014.; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften, Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014.; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Einstieg in die Physikdidaktik
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann als fachfremd für den Bereich Biologie oder Chemie angerechnet werden.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.02
|
Mennecke, E.
|
|
Erklärvideos als digitale Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03
|
Michelsen, M.
Münz, Th.
|
|
Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Gesundheits- und Umweltbildung im Kontext einer Praxis der Achtsamkeit
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Zeit und Raum n.V.
|
Larsen, Y.
Mennecke, E.
|
|
Grundlagen der Biologie II
Seminar; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Biologie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da grundlegende Inhalte der Biologie behandelt werden!; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Chemie II
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als chemierelevantes (fachfremdes) Seminar für Studierende der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie angerechnet.; Mo, 8:15 - 9:45, MND/00.02
|
Paul, J.
|
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Mittelschule mit Didaktikfach Biologie. Für Studierende ab Studienbeginn WS 2013/2014 beinhaltet das Seminar eine mündl. Prüfung (Modulprüfung II).; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Blöcken (8-10 Uhr und 10-12 Uhr) angeboten. Das erste gemeinsames Treffen für alle Studierenden findet statt am Di 21.04.20, 8.15 Uhr, MND/00.03
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung
Seminar; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.02
|
N.N.
|
|
Ökologie und digitale Artbestimmung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologieim Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Ökologische Zusammenhänge am Beispiel Mittelmeer (Seminar mit meeresbiologischer Exkursion nach Murter/Kroatien)
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Zeit und Raum n.V.
|
Larsen, Y.
Michelsen, M.
|
|
Schulimkerei Teil I (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Fr, 14:00 - 17:30, MND/00.03; Bitte beachten: Informationen zum Seminar werden über den VC-Kurs bekannt gegeben.
|
Larsen, Y.
Langstein, J.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Biologie)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.02
|
Messig, D.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Biologie)
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
|
Paul, J.
|
|
UniGardening
Seminar; Zeit & Ort wird im VC UniGardening bekannt gegeben!
|
Larsen, Y.
|
|
Waldpädagogik
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar (Biologie). Bitte in FlexNow anmelden.; Zeit und Raum n.V.
|
Larsen, Y.
|
|
Wir lernen und gestalten am Schulgarten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Geeignet für GS und MS Studierende der Biologiedidaktik sowie für das Zusatzstudium MNE.; Mi, 10:15 - 11:45, MND/00.03
|
Paetow, R.
|
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Biologie (für die Mittelschule)
Seminar; 2 SWS; freiwillige Veranstaltung; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
Didaktik der Chemie
|
|
Außerschulische Lernorte im naturwissenschaftlichen Unterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
|
Larsen, Y.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung im NaWi-Unterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar ""Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 12:15 - 13:45, MND/00.03
|
Larsen, Y.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften, Kurs A
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften, Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar (ab Studienbeginn WS 2013/2014); Do, 8:15 - 9:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Einstieg in die Physikdidaktik
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann als fachfremd für den Bereich Biologie oder Chemie angerechnet werden.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.02
|
Mennecke, E.
|
|
Erklärvideos als digitale Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03
|
Michelsen, M.
Münz, Th.
|
|
Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken
Seminar; ECTS: 2; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Gesundheits- und Umweltbildung im Kontext einer Praxis der Achtsamkeit
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Zeit und Raum n.V.
|
Larsen, Y.
Mennecke, E.
|
|
Grundlagen der Biologie II
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes (fachfremdes) Seminar für Studierende der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Chemie II
Seminar; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da wesentliche Inhalte der Chemie behandelt werden.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie. Für Studierende ab Studienbeginn WS 2013/2014 beinhaltet das Seminar eine mündl. Prüfung (Modulprüfung II).; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Blöcken (8-10 Uhr und 10-12 Uhr) angeboten. Das erste gemeinsame Treffen für alle Studierenden findet statt am Di 21.04.20, 8.15 Uhr, MND /00.03
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten der Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung
Seminar; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.02
|
N.N.
|
|
Ökologie und digitale Artbestimmung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes (fachfremdes) Seminar für Studierende der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Ökologische Zusammenhänge am Beispiel Mittelmeer (Seminar mit meeresbiologischer Exkursion nach Murter/Kroatien)
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Blockseminar. Vorbesprechung am 28.04.2020, 17:00 Uhr, Greenlab Noddackhaus (MND/00.03)
|
Larsen, Y.
Michelsen, M.
|
|
Schulimkerei Teil I (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Fr, 14:00 - 17:30, MND/00.03; Bitte beachten: Informationen zum Seminar werden über den VC-Kurs bekannt gegeben.
|
Larsen, Y.
Langstein, J.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Chemie)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.02
|
Paul, J.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Chemie)
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
|
Paul, J.
|
|
Waldpädagogik
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar (je nach Schwerpunkt kann das Seminar als fachfremd für den Bereich Biologie angerechnet werden). Bitte in FlexNow anmelden.; Zeit und Raum n.V.
|
Larsen, Y.
|
|
Wir lernen und gestalten am Schulgarten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes (fachfremdes) Seminar für Studierende der Grund- und MIttelschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Mi, 10:15 - 11:45, MND/00.03
|
Paetow, R.
|
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Chemie (für die Mittelschule)
Seminar; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung im Didaktikfach Chemie.; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.03
|
Paul, J.
|
Kunstpädagogik und Kunstdidaktik
|
|
Ästhetische Lerngelegenheiten aufbauen (Fachdidaktik/Kreativität) - Kunst und Theorie I - IV (Karl/ Vollmer)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; + je nach Corona nach Pfingsten nur noch Endblock 10.-12.7.; 0:00 - 0:00, WE5/03.067; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung 10.7.2020-12.7.2020 Fr, Sa, So, 0:00 - 0:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 19:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung 11.7.2020-12.7.2020 Sa, So, 10:00 - 18:00, WE5/00.010; Aufgrund von Corona wird der Kurs bis auf weiteres auf einen wöchentlichen, z.T. asynchronen Rhythmus (Mo 14 - 16) umgestellt. Beginn 20.4. um 14 Uhr per ZOOM
|
Karl, N.
Vollmer, B.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy)
Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Do, 10:00 - 13:00, WE5/03.067
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy)
Seminar; 3 SWS; Mo, 14:00 - 17:00, WE5/03.067
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Begleitseminar z. künstlerischen Gestaltungsprozess - Kunstpraxis V - künstlerische Entwicklung - oder Vertiefung KP IV - (Schmidt-Stein)
Seminar; 1 SWS; ECTS: 1; Do, 13:15 - 14:00, WE5/03.049
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (Guber-Djamy)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, WE5/03.065
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (Fries)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts; Do, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
|
Fries, C.
|
|
Drucken - Kunstpraxis IV oder Vertiefung Berufliche Schulen (Drucken II) oder Aufbau KP I (Schmidt-Stein)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 18:00, WE5/03.064; Einzeltermin am 18.7.2020, 10:00 - 18:00, WE5/03.065; Blockveranstaltung am 17.7. und 18.7.2020
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Fachdidaktik Kunst /Deutsch - Kunst und Deutsch fächerübergreifend unterrichten - Das Schattenspiel als Inszenierungstechnik im Kunst- und Literaturunterricht. - (C. Fries/ A. Langeneke-Mattenklodt)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 19:00, WE5/03.067, WE5/03.065, WE5/03.064; Einzeltermin am 9.5.2020, 13:00 - 20:00, WE5/03.067, WE5/03.065, WE5/03.064; Einzeltermin am 5.6.2020, 12:00 - 19:00, WE5/03.067, WE5/03.065, WE5/03.064; Einzeltermin am 13.6.2020, 9:00 - 14:00, WE5/03.067, WE5/03.065, WE5/03.064; Blockveranstaltung
|
Fries, C.
Mattenklodt, A.
|
|
Fachdidaktik - Kunst vor Ort - Romanik und Gotik in Bamberg - Basis KW/KD, Aufbau KD; Vertiefung KP, Vertiefung RS II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/00.010
|
Eggenhofer, D.
|
|
Fachdidaktik Themen - und Technikbereiche der Kunst im Unterrricht mit didaktisch-methodischen Ansätzen - Fachdidaktik Klausurtraining - Aufbau KD; Vertiefung KD; Basis KT; KT III und IV;
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, WE5/03.067
|
Eggenhofer, D.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS oder Basis KW/KD I oder Did. GS/HS (Guber-Djamy)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/03.067, WE5/03.065
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (Karl) Di.
Seminar; 3 SWS; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); Di, 16:00 - 19:00, WE5/03.064, WE5/03.065
|
Karl, N.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (C. Fries ) Die.
Seminar; 3 SWS; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); Di, 12:00 - 15:00, WE5/03.067
|
Fries, C.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (Karl) Mi
Seminar; 3 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 17:00, WE5/03.067
|
Karl, N.
|
|
Gestalten in der Fläche II - Kunstpraxis III oder Vertiefung Berufliche Schulen oder Aufbau KP I (Schmidt-Stein)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.065, WE5/03.064
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Gestalten mit Medien I - Basis Kunstpraxis II - (U. Pfister)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:30, WE5/03.050; Einzeltermin am 22.4.2020, 14:45 - 18:00, WE5/03.050; ab 22.4.2020; Seminartermine : 29.4.; 13.5.; 27.5.; ...... weitere Termine werden in der ersten Sitzung ausgemacht.
|
Pfister, U.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie oder Basis KW/KD I - (M. Guber-Djamy)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, WE5/03.067
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie oder Basis KW/KD I - (N. Karl) Mi
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/03.065
|
Karl, N.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie oder Basis KW/KD I - (Pospiech)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 22.5.2020, 15:00 - 19:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 23.5.2020, 9:00 - 17:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 10.7.2020, 15:00 - 19:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 11.7.2020, 9:00 - 17:00, WE5/03.065; Vorbesprechung: 20.4.2020, 15:00 - 16:00 Uhr
|
Pospiech, R.
|
|
Grundlagen des Gestaltens - Basis KP I -
Vorlesung; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 9:00 - 10:00, WE5/02.006
|
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Buchbinden - Onlineveranstaltung
Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 20:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Einzeltermin am 21.6.2020, 13:00 - 19:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Blockveranstaltung vom 19.6.bis 21.6.2020
|
Burmeister, M.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Drucken - Onlineveranstaltung
Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 19:00, WE5/03.065, WE5/03.064; Blockveranstaltung 4.7.2020-5.7.2020 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/03.065, WE5/03.064; Blockveranstaltung vom 3.7. - 5.7.2020
|
Benda, M.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Malen -
Übung/Tutorium; Einzeltermin am 24.7.2020, 14:00 - 18:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Blockveranstaltung 25.7.2020-26.7.2020 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Blocktermin vom 24.7. bis 26.7.2020
|
Reimer, R.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau 1 - (Krüger) Onlineveranstaltung
Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Blockveranstaltung 20.6.2020-21.6.2020 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Blockveranstaltung Online
|
Krüger, M.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau 2 - (Krüger)
Übung/Tutorium; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 18:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Blockveranstaltung 27.6.2020-28.6.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:30, WE5/00.010; Blockveranstaltung 27.6.2020-28.6.2020 Sa, So, 9:00 - 17:30, WE5/00.013; Blockveranstaltung Online
|
Krüger, M.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton
Übung/Tutorium; Blockveranstaltung 5.10.2020-7.10.2020 Mo-Do, 9:00 - 18:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 5.10.2020-7.10.2020 Mo-Mi, 9:00 - 18:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 9.10.2020, 14:00 - 18:00, WE5/00.004, WE5/00.010; Blockveranstaltung 10.10.2020-11.10.2020 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 10.10.2020-11.10.2020 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/00.010
|
Jannek, H.
Eggenhofer, D.
|
|
Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II (C. Fries)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/00.013
|
Fries, C.
|
|
Kunstgeschichte - Themenseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, WE5/03.050
|
Karl, N.
|
|
Maschineneinweisungskurs SS 2020
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 20.6.2020, 10:00 - 16:00, WE5/00.013; Maschinenkurs am19.6.. und 20.6.2020
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
Plastisches Gestalten - Paper Art (Vertiefung)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Hinweis: Erst nach dem Basis-Studium besuchen.; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/00.010; Bitte beachten Sie die Angaben zum Seminar wegen Corona im zugehörigen VC Kurs
|
Fries, C.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (C. Fries) Di.
Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 19:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 11.7.2020, 9:00 - 16:00, WE5/03.067; Anmeldung in Flex Now (Lehrveranstaltung und Prüfung)und im Virtuellen Campus Kurs. Bitte auch im VC Kurs Aktuelles anmelden
|
Fries, C.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Karl)
Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar wird ein spezielles Tutorium Marionettenbau angeboten (4. ECTS Punkt); Di, 14:00 - 16:00, WE5/00.004, WE5/00.010
|
Karl, N.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (M. Guber-Djamy )
Seminar; 3 SWS; Mi, 16:00 - 19:00, WE5/00.010, WE5/00.004
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht - (C. Fries)
Praktikum; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; In den jeweiligen Praktikumschulen
|
Fries, C.
|
|
Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht - (M Guber-Djamy)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; In der jeweiligen Praktikumschule
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Sachzeichnen - Erklärendes Zeichnen - Aufbau KP I
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 29.5.2020, Einzeltermin am 12.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, Einzeltermin am 17.7.2020, 10:00 - 14:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 4.9.2020, 10:00 - 14:00, WE5/03.065; Veranstaltungstermine 29.5.,12.6.,26.6.,3.7.2020 von 10 - 14 Uhr; + Anfang September
|
Boelcke, J.
|
|
Umwelt- / Produktgestaltung I + II - Basis KP II oder Vertiefung KP III oder Kunstpraxis im angewanden Bereich oder Vertiefung Berufliche Schulen - (D. Eggenhofer)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Hinweis: Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Einweisungskurs in den Umgang mit Maschinen; Hinweis: Zum Seminar wird dasTutorium - Buchbinden - angeboten (3. ECTS Punkt).; Zeit n.V., WE5/00.013, WE5/00.010
|
N.N.
|
|
Vertiefte Technik / Projekt - Kunstpraxis III oder Vertiefung Berufliche Schulen oder Master Berufliche Bildung oder Vertiefung KP I, KP II, RS I unter Vorbehalt
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Exkursion
|
Karl, N.
|
|
Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe - (Karl)
Kolloquium; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, WE5/03.067; Nur in der Vorlesungszeit.
|
Karl, N.
|
|
Werkanalyse - Aufbau KW -
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.010
|
Karl, N.
|
Musikpädagogik und Musikdidaktik
|
Instrumental- und Gesangunterricht
|
|
Akkordeon
Übung; donnerstags; Zeit und Raum n.V.
|
Martyniuk, O.
|
|
Blockflöte/Oboe
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Krause, F.
Pohl-Blaschko, M.
|
|
E-Gitarre
Übung; Do, 13:00 - 15:00, WE5/01.076
|
Schramm, N.
|
|
Gesang
Übung
|
|
| | Mo-Mi | | n.V. |
Beck, M. |
| | Mo-Do | | n.V. |
Scheer, S.-K. |
| | Di, Mi, Fr | | n.V. |
Frey-Goldbach, B. |
| | Di | | n.V. |
Fösel, M. |
| | Di, Do | | n.V. |
Marly-Pietschmann, B. |
| | Di | | n.V. |
Fösel, A. |
| | Do, Fr | | n.V. |
Wessel, S. |
| | Do | | n.V. |
Sander, J. |
| | Do | | n.V. |
Mittermair, Ch. |
| | Do | | n.V. |
Maier, H. |
| | Fr | | n.V. |
Fujiyama, H. |
| | Fr | | n.V. |
Dörfler, N. |
|
Gesang Beck
Übung; Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.078; Blockveranstaltung 22.4.2020-1.7.2020 Mi, 8:00 - 11:00, WE5/02.078; Blockveranstaltung 23.4.2020-2.7.2020 Do, Blockveranstaltung 24.4.2020-3.7.2020 Fr, Blockveranstaltung 3.7.2020-7.8.2020 Fr, 8:00 - 10:00, WE5/02.078; Blockveranstaltung 8.7.2020-5.8.2020 Mi, 8:00 - 11:00, WE5/02.076; Blockveranstaltung 9.7.2020-6.8.2020 Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.076
|
Beck, M.
|
|
Gesang Dörfler
Vorlesung; Di, 11:00 - 12:30, WE5/02.075
|
Dörfler, N.
|
|
Gesang Fösel
Übung; Mo, 9:00 - 13:00, WE5/02.076; Di, 9:00 - 15:00, WE5/02.076
|
Fösel, M.
|
|
Gesang Frey-Goldbach
Übung; Mo, 14:30 - 16:00, WE5/01.072; Mi, 9:15 - 11:30, WE5/-1.003; Mo, 11:15 - 12:45, 14:00 - 14:30, 16:00 - 16:45, WE5/-1.003; Einzeltermin am 22.7.2020, 8:30 - 9:15, WE5/-1.003
|
Frey-Goldbach, B.
|
|
Gesang Fujiyama
Übung; Fr, 10:00 - 15:00, WE5/02.087; Einzeltermin am 26.5.2020, 10:00 - 14:00, WE5/00.033
|
Fujiyama, H.
|
|
Gesang Helbig
Übung; Blockveranstaltung 21.4.2020-30.6.2020 Di, 9:00 - 14:00, WE5/02.078; Blockveranstaltung 7.7.2020-4.8.2020 Di, 9:00 - 14:00, WE5/-1.004; Einzeltermin am 14.7.2020, 9:00 - 14:00, WE5/02.078
|
Helbig, E.-M.
|
|
Gesang Heyse
Übung; Mo, 10:30 - 14:00, WE5/01.072; Di, 12:00 - 15:00, WE5/01.072; Di, 10:30 - 12:00, WE5/02.086
|
Heyse, U.
|
|
Gesang Marly
Übung; Do, 9:00 - 16:00, WE5/00.033, (außer Do 23.7.2020); Fr, 9:00 - 16:00, WE5/01.072, (außer Fr 5.6.2020, Fr 10.7.2020, Fr 17.7.2020, Fr 24.7.2020); Einzeltermin am 5.6.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, Einzeltermin am 17.7.2020, 9:00 - 16:00, WE5/02.086; Einzeltermin am 23.7.2020, 9:00 - 16:00, WE5/-1.003; Einzeltermin am 24.7.2020, 9:00 - 16:00, WE5/02.086
|
Marly-Pietschmann, B.
|
|
Gesang Mittermair
Übung; Mi, 10:00 - 11:30, WE5/02.087
|
Mittermair, Ch.
|
|
Gesang Sander
Übung; Di, 10:00 - 13:00, WE5/02.087
|
Sander, J.
|
|
Gesang Scheer
Übung; Online, Präsenz n. V.; Mo, 14:00 - 17:00, WE5/02.078; Di, 9:00 - 16:00, WE5/02.078, (außer Di 14.7.2020); Mi, Do, 9:00 - 17:00, WE5/02.078; Fr, 11:00 - 12:00, WE5/02.078; bis zum 7.8.2020
|
Scheer, S.-K.
|
|
Gesang Tschuschke
Übung; Di, 11:00 - 17:45, WE5/02.048; 13:15 - 16:15, WE5/02.048
|
Tschuschke, M.
|
|
Gesang Wessel
Übung; Do, Fr, 9:00 - 15:30, WE5/02.075; Einzeltermin am 6.8.2020, 12:30 - 15:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 7.8.2020, 11:15 - 14:00, WE5/01.072
|
Wessel, S.
|
|
Gesang Zeitz
Übung; Do, 10:00 - 16:30, WE5/02.076; Blockveranstaltung 15.6.2020-29.6.2020 Mo, 10:45 - 16:45, WE5/02.078; Blockveranstaltung 6.7.2020-3.8.2020 Mo, 10:45 - 16:45, WE5/02.075
|
Zeitz, M.
|
|
Gitarre Hammrich
Übung; Di, 9:00 - 11:00, WE5/-1.003
|
Hammrich, G.
|
|
Gitarre Ocampo
Übung; jede 2. Woche Mo, 8:00 - 12:30, WE5/01.076; vom 11.5.2020 bis zum 3.8.2020
|
Ocampo, E.
|
|
Gitarre Schupra
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Bochmann, F.
Lipport, Th.
Voss, G.
|
|
Gitarre Schupra Bochmann
Übung; Di, 9:30 - 12:45, WE5/01.076
|
Bochmann, F.
|
|
Gitarre Schupra Lipport
Übung; Mo, Di, 8:30 - 10:45, WE5/02.075; Fr, 9:00 - 10:30, WE5/02.076
|
Lipport, Th.
|
|
Gitarre Schupra Voss
Übung; Mi, Do, 12:30 - 15:30, WE5/02.087, (außer Do 30.7.2020); Einzeltermin am 13.8.2020, 12:30 - 13:15, WE5/02.086; bis zum 5.8.2020
|
Voss, G.
|
|
Horn
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Eß, Ch.
|
|
Klarinette Gentil
Übung; Di, 14:00 - 17:15, WE5/02.086
|
Gentil, J.
|
|
Klarinette Vogel, P.
Übung; Do, 12:00 - 13:00, WE5/02.048
|
Vogel, P.
|
|
Klavier
Übung; Mo, 9:00 - 13:00, WE5/02.086
|
Duplan, E.
|
|
Klavier Schupra Deusel
Übung; Mo, 12:00 - 13:00, WE5/00.033; Di, 15:00 - 16:00, WE5/02.076; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.076, (außer Mi 15.7.2020); Einzeltermin am 1.7.2020, 14:00 - 16:00, WE5/01.072
|
Deusel, J.
|
|
Klavier Schupra Ismayr
Übung; Mo, 8:00 - 17:00, WE5/02.048
|
Ismayr, A.
|
|
Klavier Schupra Resch
Übung; Blockveranstaltung 23.4.2020-2.7.2020 Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.078; Blockveranstaltung 9.7.2020-6.8.2020 Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.075
|
Resch, T.
|
|
Klavier Schupra Wind
Übung; jede Woche Mo-Do, 8:30 - 12:15, WE5/01.067, (außer Di 14.7.2020, Mi 15.7.2020, Do 16.7.2020, Mo 27.7.2020, Di 28.7.2020); bis zum 6.8.2020
|
Wind, G.
|
|
Klavier Schupra Zimmermann
Übung; Do, 13:00 - 16:30, WE5/02.086
|
Zimmermann, P.
|
|
Klavier Sel
Übung; Fr, Mi, 9:00 - 12:30, WE5/02.048
|
Sel-Mumcuoglu, B.
|
|
Klavier und Klavier-Korrepetition
Übung
|
Wind, G.
|
| | n.V. | | |
Roux, B. |
| | n.V. | | |
Duplan, E. |
| | n.V. | | |
Ismayr, A. |
| | n.V. | | |
Wind, G. |
| | n.V. | | |
Sel-Mumcuoglu, B. |
|
Orgel
Übung; Do
|
Böhm, K.
|
|
Percussion
Übung; Di, 11:00 - 12:30, WE5/-1.003
|
Brust, H.
|
|
Posaune
Übung; Fr, 12:00 - 14:00, WE5/02.076; Einzeltermin am 26.5.2020, 13:00 - 15:00, WE5/02.075; Einzeltermin am 3.6.2020, 15:00 - 17:00, WE5/02.075
|
Saffer, M.
|
|
Querflöte
Übung; Do, 10:00 - 13:00, WE5/02.086; ab 18.6.2020
|
Yates, H.
|
|
Saxophon
Übung; Einzeltermin am 18.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, Einzeltermin am 22.6.2020, Einzeltermin am 6.7.2020, 9:00 - 12:00, WE5/02.087
|
Andersons, M.
|
|
Trompete
Übung; Mi
|
Schemm-Renaud, R.
|
|
Tuba
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Triebener, H.
|
|
Tutorien
Tutorien; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Violine
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Rosenberg, K.
|
|
Violine Hennevogl
Übung; Di, 12:00 - 13:00, WE5/02.086
|
Hennevogl, E.
|
|
Violoncello
Übung; Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.043, (außer Di 21.7.2020); Einzeltermin am 20.7.2020, 11:00 - 13:00, WE5/02.087
|
Nutzenberger, G.
|
Vorlesungen, Seminare, Übungen
|
|
online: Konzeptionelle Ansätze zur Gestaltung schulischen Musikunterrichts seit Beginn des 20. Jahrhunderts
Vorlesung; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.072, (außer Fr 22.5.2020); Beginn: 24.04.2020
|
Hörmann, S.
|
|
online: Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Die Durchführung des Seminars wird voraussichtlich Online erfolgen.; Do, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 15.04.2021
|
Meidel, E.
|
|
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Gruppen)
Seminar; 2 SWS
|
Meidel, E.
|
| | Di | 10:15 - 11:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 21.04.2020
|
| | Di | 12:15 - 13:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 21.04.2020
|
|
Ansätze aktiven Musikhörens
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 24.04.2020
|
Meidel, E.
|
|
Instrumentales Musizieren - Liedbegleitung mit Orff-Instrumenten
Übung; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; bis zum 27.7.2020
|
Kraus, A.
|
|
Macht Mozart schlau? Empirische Forschungsansätze zu Transfereffekten des Musikunterrichts im Vergleich
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 25.04.2022
|
Fichte, T.
|
|
online: Medienpraxis - Das praxisorientierte Survival-Kit für den Mediendschungel des 21. Jahrhunderts
Blockseminar; 2 SWS; BS mit Begleitveranstaltung, diese findet in Präsenz auf der ERBA statt, alle Termine s. t.; Einzeltermin am 9.5.2020, 10:00 - 17:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 10.5.2020, 10:00 - 17:00, WE5/01.076; Einzeltermin am 13.6.2020, 10:00 - 14:30, WE5/01.076; Begleitveranstaltung zur Optimierung der Handhabung einer PA: Termine werden während der Blockveranstaltung geklärt.
|
Vey, T.
|
|
Lehrverfahren in der Grundschule
Seminar; 2 SWS; voraussichtlich 12:30 - 14:00; Mi, 12:30 - 14:00, WE5/01.072; Beginn: 22.04.2020
|
Meidel, E.
|
|
Unterrichtsanalyse (Musikunterricht Grundschule)
Seminar; 2 SWS; n. V. in der Praktikumsschule; Mi; Beginn: 22.04.2020
|
Meidel, E.
|
|
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Deusel)
Seminar; 2 SWS
|
Deusel, J.
|
| | Mo Einzeltermin am 13.7.2020 | 10:15 - 11:45 11:45 - 13:15 | WE5/00.033 WE5/00.033 |
Deusel, J. |
| bis zum 17.7.2020, a) Beginn: 20.04.2020
|
| | Di Einzeltermin am 14.7.2020 | 16:15 - 17:45 14:00 - 16:00 | WE5/00.033 WE5/00.043 |
Deusel, J. |
| bis zum 17.7.2020, b) Beginn: 21.04.2020
|
| | Mi Mi Einzeltermin am 1.7.2020 Einzeltermin am 2.7.2020 Einzeltermin am 15.7.2020 | 14:15 - 15:45 14:15 - 15:45 12:00 - 14:00 16:00 - 18:00 16:00 - 17:45, 12:00 - 14:00 | WE5/01.072 WE5/00.043 WE5/00.033 WE5/00.033 WE5/00.033 |
Deusel, J. |
| bis zum 17.7.2020, c) Beginn: 22.04.2020, in zwei Gruppen parallel
|
|
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Kraus)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 18:15 - 19:45, WE5/00.033; Einzeltermin am 27.7.2020, 18:15 - 19:45, WE5/00.033; vom 22.6.2020 bis zum 29.6.2020
|
Kraus, A.
|
|
Durch Bewegung zur Musik
Seminar/Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 20:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 11.7.2020-12.7.2020 Fr, Sa, So, 9:00 - 16:15, WE5/00.033; es wird Material für die häusliche Vorbereitung vorab ausgegeben
|
Hoffmann, I.
|
|
online: Neuere Musikgeschichte (für Studierende des UF und des BA-NF)
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
|
Wind, G.
|
|
online: Geschichte der Pop-/Rockmusik
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 22.04.2020
|
Kager, F.
|
|
online: Grundzüge der Musikgeschichte (für Studierende des Didaktikfachs)
Seminar; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 21.04.2020
|
Wind, G.
|
|
Ensembleleitung II (BA-NF, UF) in zwei Kursen
Übung; 2 SWS
|
Schmidts, W.
|
| | Di | 14:15 - 15:45 | WE5/00.033 |
Schmidts, W. |
| a) Beginn: 28.04.2020
|
| | Mi | 14:15 - 15:45 | WE5/00.033 |
Schmidts, W. |
| b) Beginn: 29.04.2020
|
|
Grundlagen der Stimmphysiologie, -bildung und -pflege
Seminar; 1 SWS; Veranstaltung findet als Blockseminar (Fr/Sa) im Oktober 2020 statt; 9:30 - 16:00, WE5/01.072; Vorbesprechung in Raum WE5/02.078
|
Scheer, S.-K.
|
|
Harmonielehre (UF)
Übung; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 29.04.2020
|
Schmidts, W.
|
|
online: Pop-/Rockarrangement
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Online, Klausur in Präsenz am 24.07.2020 um 14:30 Uhr im IRMLER SAAL; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 16.5.2020, 10:00 - 14:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 23.5.2020, 10:00 - 14:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 20.6.2020, 10:00 - 14:00, WE5/01.076; Beginn: 15.05.2020
|
Sieber, A.
|
|
Musikvermittlung/Konzertpädagogik
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 27.6.2020, 9:30 - 17:00, WE5/01.072; Beginn: 09.05.2020
|
Lauterbach, A.
|
|
Neue Probenmethoden für Rock-/Pop-/-Jazzchor
Übung/Blockseminar; 1 SWS; Blockveranstaltung 21.9.2020-22.9.2020 Mo, Di, 10:00 - 17:00, WE5/00.033; mit jeweils einer Mittagspause
|
Fuchs, F.
|
|
online: Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion
Seminar; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 23.04.2020
|
Hörmann, S.
|
|
online: Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Kraus)
Seminar; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, WE5/00.033, (außer Mo 22.6.2020, Mo 29.6.2020); vom 20.4.2020 bis zum 20.7.2020
|
Kraus, A.
|
|
online: Das Musical und seine historisch-ästhetische Entwicklung
Seminar; 2 SWS; Fr, 12:00 - 13:30, WE5/00.033, (außer Fr 22.5.2020, Fr 26.6.2020, Fr 10.7.2020); Einzeltermin am 10.7.2020, 12:00 - 13:30, WE5/02.048; Beginn: 24.04.2020
|
Woebs, R.
|
|
online: Interkulturelle / Multikulturelle / Transkulturelle Musikpädagogik
Seminar; 1 SWS; in der 1. Semesterhälfte; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; bis zum 9.6.2020; Beginn: 21.04.2020
|
Hörmann, S.
|
|
online: Medial vermittelte Musik medienpädagogische Fragestellungen unter musikpädagogischer und musikdidaktischer Perspektive
Seminar; 2 SWS; in der 2. Semesterhälfte + Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit (Termin und Ort werden noch bekanntgegeben); Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Einzeltermin am 4.8.2020, 9:00 - 14:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 5.8.2020, 13:00 - 18:00, WE5/01.072; ab 16.6.2020
|
Mayer, F.
Hörmann, S.
|
|
online: Musikalische Analyse – exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (II) (UF)
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 23.04.2020
|
Hörmann, S.
|
|
online: Musikalische Analyse – Vorbereitende Einheit zum Staatsexamen
Übung/Blockseminar; 1 SWS; Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben
|
Schmidts, W.
|
|
Gehörbildung II (in zwei Kursen)
Übung; 1 SWS; am 2. und 9. Juli online
|
Meidel, E.
|
| | Do | 15:15 - 16:00 | WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 23.04.2020
|
| | Do | 16:15 - 17:00 | WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 23.04.2020
|
|
Gehörbildung IV in zwei Kursen
Übung; 1 SWS
|
Goldbach, M.
|
| | Di Einzeltermin am 10.7.2020, Einzeltermin am 17.7.2020 | 10:00 - 10:45 12:00 - 14:00 | WE5/01.072 WE5/01.072 |
Goldbach, M. |
| bis zum 17.7.2020, a) Beginn: 21.04.2020
|
| | Di Einzeltermin am 17.7.2020 | 11:00 - 11:45 12:00 - 14:00 | WE5/01.072 WE5/01.072 |
Goldbach, M. |
| bis zum 17.7.2020, b) Beginn: 21.04.2020
|
|
online: Elementare Musiktheorie und Gehörbildung (in zwei Kursen)
Übung; Rein Online; 1 SWS
|
Meidel, E.
|
| | Do | 12:15 - 13:00 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 15.04.2021
|
| | Do | 13:00 - 13:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 15.04.2021
|
|
Universitätschor
Übung; 3 SWS; Mi, 18:00 - 22:00, WE5/00.033; Mi, 19:00 - 21:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 14.6.2020, 15:00 - 19:00, WE5/00.033; Beginn s.t. 18:00
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerchor an der Universität
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Fr, 17:00 - 19:00, WE5/00.033, (außer Fr 24.4.2020, Fr 29.5.2020, Fr 5.6.2020, Fr 10.7.2020, Fr 17.7.2020); Blockveranstaltung 4.7.2020-5.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 18.7.2020, 10:00 - 22:00, WE5/01.072; Blockveranstaltung 19.9.2020-20.9.2020 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.033
|
Schmidts, W.
|
|
Universitätsorchester
Übung; 3 SWS; Di, 18:00 - 22:00, WE5/00.033; 10:00 - 22:00, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 27.9.2020, 10:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 29.9.2020, 19:00 - 22:00, WE5/00.033
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerorchester der Universität
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Proben blockweise, Termine siehe unten; Fr, 19:00 - 21:00, WE5/00.033, (außer Fr 24.4.2020, Fr 5.6.2020, Fr 3.7.2020, Fr 10.7.2020, Fr 24.7.2020); Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 22:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 9.5.2020-10.5.2020 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 16.5.2020-17.5.2020 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 25.7.2020-26.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, Zeit n.V., WE5/01.072
|
Schmidts, W.
|
|
Bigband
Übung; 4 SWS; Mo, 20:30 - 22:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 11.9.2020-12.9.2020 Fr, Sa, 10:00 - 16:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 13.9.2020, 12:00 - 19:00, WE5/00.033; Beginn: 20.04.2020
|
Schieferdecker, M.
|
|
online: Jazz/Pop-Ensemble in zwei Kursen
Übung; 2 SWS
|
Schieferdecker, M.
|
| | Mo | 16:15 - 17:45 | WE5/00.033 |
Schieferdecker, M. |
| I.) Beginn: 20.04.2020
|
| | Mo | 17:45 - 18:30 | WE5/00.033 |
Schieferdecker, M. |
| II.) Beginn: 20.04.2020
|
|
Rockband
Übung; 3 SWS; im Schlagzeugraum WE5 -1/003, Treffpunkt jeweils um 19:00 Uhr vor dem Instrumentenlager; Di, 19:30 - 21:45, WE5/01.072; Beginn: 21.04.2020
|
Ferdin, M.
|
|
PC-Übung
Übung; Mo, 12:30 - 20:00, WE5/01.076; Do, 8:00 - 13:00, 15:00 - 20:00, WE5/01.076; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Mi, Fr, 8:00 - 20:00, WE5/01.076; Di, 12:45 - 20:00, 8:00 - 9:30, WE5/01.076; 15:30 - 20:00, WE5/01.076; Mi, 15:00 - 20:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
Sport- und Sportdidaktik
|
|
Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht (GS)
Seminar; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Einzeltermin am 28.4.2020, Einzeltermin am 19.5.2020, 18:00 - 21:00, F21/02.31; Forschungsstelle FG2/00.07b: 22. April 2020, 14.00 - 14.30 Uhr
|
Voll, S.
|
|
Klausur für Bachelor-Studierende
Vorlesung; Einzeltermin am 31.7.2020, 8:00 - 12:00, F21/02.55
|
Voll, S.
Schachten, T.
|
Lehramt an Grundschulen
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser a (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:15 - 14:00, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser b (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:45 - 15:30, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Hallenbad Bambados in Bamberg statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS) a
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 11:15 - 12:00, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS) b
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 12:45 - 13:30, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) a
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) b
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreich Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 11:15 - 12:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) a
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:15 - 12:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) b
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 12:15 - 13:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Laufen-Springen-Werfen a
Seminar; Do, 12:15 - 13:00, Externer Raum; Die Veranstaltung findet im Fuchs-Park-Stadion statt!
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Laufen-Springen-Werfen b
Seminar; 2 SWS; Do, 13:00 - 13:45, Externer Raum; Diese Veranstaltung findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Laufen-Springen-Werfen c
Seminar; 1 SWS; Do, 13:45 - 14:30, Externer Raum; Diese Veranstaltung findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen a und b (GS)
Seminar; 1 SWS; Mo, 12:30 - 14:00, VP/VP; Der Kurs a findet doppelstündig während der ersten sieben Semesterwochenstunden statt. Der Kurs b in der zweiten Semesterhälfte ebenfalls doppelstündig auch sieben Semesterwochenstunden.
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS) b
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 11:45 - 12:30, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS) c
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 12:30 - 13:15, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS)a
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule
Seminar; Fr, 8:15 - 9:00, FMA/01.19
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts
Vorlesung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 9:15 - 10:00, FMA/01.19
|
Voll, S.
|
Lehramt an Hauptschulen
|
|
Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht (MS)
Seminar; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Einzeltermin am 28.4.2020, Einzeltermin am 19.5.2020, 18:00 - 21:00, F21/02.31; Forschungsstelle FG2/00.07b: 22. April 2020, 14.00 - 14.30 Uhr
|
Voll, S.
|
|
Klausur Gymnastik und Tanz
Seminar; Einzeltermin am 7.8.2020, 9:30 - 11:00, FMA/01.19
|
Töwe, D.
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Bewegungskünste
Seminar; 1 SWS; Mo, 14:45 - 15:30, VP/VP; Diese Veranstaltung findet erst in der zweiten Vorlesungswoche statt.
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser a (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:15 - 14:00, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 14:00 - 14:45, VP/VP
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball (MS/BA) a
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 12:15 - 13:00, F21/Sp.Pl.
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball (MS/BA) b
Seminar; 1 SWS; Mi, 13:00 - 13:45, F21/Sp.Pl.
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; 9:00 - 13:00, 9:00 - 12:15, FG2/00.09; Bitte beachten Sie, dass eine Terminierung dieser Blockveranstaltung derzeit aufgrund der gesundheitspolitischen Lage noch nicht erfolgen kann. Der Termin der Blockveranstaltung wird noch bekannt gegeben.
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; 9:00 - 15:00, FG2/00.09; Bitte beachten Sie, dass eine Terminierung dieser Blockveranstaltung derzeit aufgrund der gesundheitspolitischen Lage noch nicht erfolgen kann. Der Termin der Blockveranstaltung wird noch bekannt gegeben.
|
Moosmayer, L.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (MS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 21.6.2020, 9:00 - 16:00, VP/VP; Die Lehrveranstaltung findet als Block an einem Wochenende statt.
|
Keinki, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 13:15 - 14:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I+II a (MS/BA)
Seminar; 2 SWS; Do, 9:00 - 10:30, Externer Raum; Der Kurs findet im Fuchs-Park Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I+II b (MS/BA)
Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 10:30 - 12:00, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:30 - 16:15, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:15 - 17:00, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen MS
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 17:45, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Praxis-Seminar: Sportpädagogik (BA Pädagogen)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 14:15 - 15:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Seminar: Kunst gelingender Lebensführung
Seminar; ECTS: 3; Die Veranstaltung findet im Seminarraum im Volkspark statt.
|
Schenk, S.
|
|
Seminar: Soziale Integration durch Sport
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Schenk, S.
|
|
Seminar: Sportwissenschaftliche Forschungsfragen (BA)
Seminar; Die Veranstaltung findet im Seminarraum im Volkspark statt.
|
Schenk, S.
|
|
Vorlesung: Bewegungslehre/spezielle Didaktik
Vorlesung; freiwillige Teilnahme; Fr, 10:15 - 11:00, FMA/01.19
|
Voll, S.
|
Veranstaltungen für beide Lehrämter
|
|
Basisqualifikation Sport A
Seminar; 3 SWS; ECTS: 3; Do, 13:00 - 15:30, FG2/00.09
|
Schimmer, G.
|
|
Basisqualifikation Sport B - Ausgebucht!
Seminar; 3 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:15, VP/VP
|
Töwe, D.
|
|
Basisqualifikation Sport C - Ausgebucht!
Seminar; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 15:30 - 17:45, VP/VP
|
Schmutzler, Th.
|
|
Basisqualifikation Sport D -Ausgebucht!
Seminar; 3 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:15, VP/VP
|
Pill, T.
Moritzer, L.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Ballspiele (GS,MS,BA)
Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme
|
Schachten, T.
|
| | Do | 12:00 - 12:45 | VP/VP |
Schachten, T. |
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gymnastik & Tanz für MS/BA/GS
Übung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mi, 15:30 - 17:00, VP/VP; Termine: 6. Mai; 27. Mai; 17. Juni; 24. Juni; 1. Juli; 8. Juli; 15. Juli 2020
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness
Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 10:00 - 11:00, FG2/00.09
|
Buuck, S.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Schwimmen
Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 14:00 - 14:45, Externer Raum; Hallenbad Bambados
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS,MS,BA)
Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 11:00 - 11:45, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule a für GS/ MS/ BA
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 9:15 - 10:00, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule b für GS/ MS/ BA
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a
Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule) mit Ausarbeitung); Di, 12:30 - 14:00, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b
Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule) mit Ausarbeitung); Di, 14:00 - 15:30, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten c
Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 15:30 - 17:00, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik
Vorlesung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 11:15 - 12:00, FMA/01.19
|
Voll, S.
|
|
Wintersportwoche: Lehre des Skilaufs
Vorlesung; Einzeltermin am 26.5.2020, 18:00 - 21:00, Raum n.V.; Forschungsstelle FG2/00.07b
|
Voll, S.
|
Allgemeiner Hochschulsport
|
|
Aktive Pause
Seminar; Di, 9:45 - 10:00, WE5/01.067; Do, 10:00 - 10:15, KR14/00.06; Do, 9:45 - 10:00, FMA/01.19
|
Voll, S.
|
Institut für Erziehungswissenschaft
|
Allgemeine Pädagogik
|
|
Auslandsstudium als Kulturelle Bildung? Vorbereitung auf den Aufbruch in eine neue Umgebung
Sonstige Lehrveranstaltung; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Beginn 20.05., Onlinesitzungen
|
Timm, S.
|
|
BayWiss (Forschungswerkstatt)
Seminar; Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!
|
Scheunpflug, A.
|
|
Erziehungswissenschaftlich forschen
Kolloquium; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
|
Scheunpflug, A.
|
|
Hilfen zur Online-Lehre für Studierende am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 20.4.2020, 16:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.4.2020, 9:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.4.2020, 13:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 30.4.2020, 9:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.5.2020, 16:00 - 17:00, Raum n.V.; Online-Sitzungen
|
Beck, S.
|
BA Pädagogik
|
|
Tutorium für Schwerpunkt- und Nebenfachberatung: Einzeltermine
Übung/Tutorium; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Zeit und Raum n.V.
|
Rapold, M.
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
Vorlesung; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird asynchon angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt.
|
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 1)
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 2)
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 3)
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 4)
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 5)
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Scholz, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 6)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
|
Taube, D.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 7)
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
|
Taube, D.
|
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II: Pädagogische Anthropologie und Normativität, pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen sowie Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (2)
Seminar; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern (1)
|
Rapold, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Entstehungsgeschichte und pädagogische Theorien der Agenda 2030
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kant trifft Platon in der Cyberhöhle
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Ethik
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:15 - 17:45, MG2/00.10, (außer Di 23.6.2020)
|
Mattern, R.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Digitalisierung und globale Gerechtigkeit
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Ress, S.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogische Professionalität im Kontext migrationsbedingter Heterogenität
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Plötz, E.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinsitutionen: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Do, 10:15 - 11:45, MG2/01.10
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 29.5.2020, Fr 12.6.2020, Fr 24.7.2020); Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, M3N/02.32
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Politische Bildung
Blockseminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.5.2020, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Vorbesprechung am Mo, 11.05., 20 Uhr
|
Ruesch, C.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Professionelles Handeln in kooperativen Settings im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, MG2/00.10, (außer Fr 29.5.2020)
|
Costa, J.
Taube, D.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (1)
Seminar; 1 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 20:00, M3N/02.32, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (2)
Seminar; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; s. Seniorenbildung (1)
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (1)
Seminar; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach;; Fr, 12:15 - 13:45, MG2/00.10, (außer Fr 29.5.2020)
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)
Übung/Tutorium; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mo, 18:15 - 19:45, M3N/01.26, (außer Mo 25.5.2020); Mo; Einzeltermin am 25.5.2020, 18:15 - 19:45, MG2/02.09
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)
Übung/Tutorium; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul I; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (C)
Übung/Tutorium; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mi, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Entstehungsgeschichte und pädagogische Theorien der Agenda 2030
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kant trifft Platon in der Cyberhöhle
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Ethik
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:15 - 17:45, MG2/00.10, (außer Di 23.6.2020)
|
Mattern, R.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Digitalisierung und globale Gerechtigkeit
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Ress, S.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogische Professionalität im Kontext migrationsbedingter Heterogenität
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Plötz, E.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinsitutionen: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Do, 10:15 - 11:45, MG2/01.10
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 29.5.2020, Fr 12.6.2020, Fr 24.7.2020); Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, M3N/02.32
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Politische Bildung
Blockseminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.5.2020, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Vorbesprechung am Mo, 11.05., 20 Uhr
|
Ruesch, C.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Professionelles Handeln in kooperativen Settings im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, MG2/00.10, (außer Fr 29.5.2020)
|
Costa, J.
Taube, D.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (1)
Seminar; 1 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 20:00, M3N/02.32, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (2)
Seminar; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; s. Seniorenbildung (1)
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (1)
Seminar; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach;; Fr, 12:15 - 13:45, MG2/00.10, (außer Fr 29.5.2020)
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (2)
Seminar; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern (1)
|
Rapold, M.
|
Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden
|
|
EMP_BA_VL: Quantitative Forschungsmethoden in der Pädagogik
Vorlesung; 2 SWS; Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Forschungsmethoden in der Pädagogik
Übung; 2 SWS; Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden; BA PÄD KF EMP â B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Borgstede, M.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
|
Rapold, M.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_UE: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Übung; 2 SWS; Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_UE: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Übung; 2 SWS; Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_VL: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Vorlesung; 2 SWS; MA EBWS, MA EBWB, Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Borgstede, M.
|
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_SE: Forschungsseminar
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Vertiefungsseminar Forschungsmethodik
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Vertiefungsseminar Forschungsmethodik
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Vertiefungsseminar Forschungsmethodik
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
|
Borgstede, M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Online
|
Fischer, U.C.
|
Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Ansätze pädagogischer Anthropologie: Strömungen, Praxisimplikationen und kritische Auseinandersetzung
Blockseminar; 2 SWS; MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.5.2020, 8:00 - 15:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.7.2020, 8:00 - 15:00, MG2/01.10
|
Krammer, F.
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Komparatistik
Seminar; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
|
Wenz, M.
|
|
Wissenschafts-oder Erkenntnistheorie: Allgemeine Didaktik
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Rau, C.
|
Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Wissenschaftstheorie
Vorlesung; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 10:15 - 11:45, M3N/02.32
|
Scheunpflug, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Seminar zur Vorlesung (Seminar 1)
Seminar; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
|
Rau, C.
|
|
Wissenschaftstheorie: Seminar zur Vorlesung (Seminar 2)
Seminar; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Ress, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit
Seminar; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A: Kolloquium zur Masterarbeit; Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.11
|
Borgstede, M.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
Vorlesung; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird asynchon angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt.
|
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 1)
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 2)
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 3)
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 4)
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 5)
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Scholz, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 6)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
|
Taube, D.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 7)
Seminar; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
|
Taube, D.
|
Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Wissenschaftstheorie
Vorlesung; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 10:15 - 11:45, M3N/02.32
|
Scheunpflug, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Seminar zur Vorlesung (Seminar 1)
Seminar; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
|
Rau, C.
|
|
Wissenschaftstheorie: Seminar zur Vorlesung (Seminar 2)
Seminar; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Ress, S.
|
Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_UE: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Übung; 2 SWS; Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_VL: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Vorlesung; 2 SWS; MA EBWS, MA EBWB, Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Borgstede, M.
|
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_SE: Forschungsseminar
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Vertiefungsseminar Forschungsmethodik
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Vertiefungsseminar Forschungsmethodik
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Vertiefungsseminar Forschungsmethodik
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19
|
Borgstede, M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Online
|
Fischer, U.C.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit
Seminar; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A: Kolloquium zur Masterarbeit; Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.11
|
Borgstede, M.
|
Lehramt EWS
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
Seminar; 2 SWS; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Empirische Bildungsforschung für Lehramtsstudenten - Forschungsbefunde rezipieren, interpretieren und die Relevanz für die Unterrichtspraxis einschätzen
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Scheunpflug, A.
Paetsch, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Scholz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/01.10
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
|
Banze, A.-Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Allgemeine Didaktik
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Ausgewählte Studien zur Empirischen Bildungsforschung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Paetsch, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung und globale Gerechtigkeit
Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Ress, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Weiterer Raum M3N/00.26 (EFDA); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11, M3N/00.26
|
Heyne, N.
Karpowitz, L.
Schel, J.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Komparatistik
Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Ethik
Seminar; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10, (außer Di 23.6.2020)
|
Mattern, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Professionalität im Kontext migrationsbedingter Heterogenität
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Plötz, E.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Politische Bildung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.5.2020, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Vorbesprechung am Mo, 11.05., 20 Uhr
|
Ruesch, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Professionelles Handeln in kooperativen Settings im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, MG2/00.10, (außer Fr 29.5.2020)
|
Taube, D.
Costa, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, MG2/01.10
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt
Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 29.5.2020, Fr 12.6.2020, Fr 24.7.2020); Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, M3N/02.32
|
Rapold, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Kant trifft Platon in der Cyberhöhle
Seminar; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS) (Übung)
Übung; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)
Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
|
Wenz, M.
|
MA Educational Quality in Developing Countries
|
Modul 4: Theories of Educational Quality II
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Theories of Educational Quality II: Quality of teaching - Modul 4
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Scheunpflug, A.
Rau, C.
|
Modul 7: Measuring and Documentation II
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Measuring and Documentation II: Qualitative and quantitative assessment methods - Modul 7
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Ress, S.
Richter, S.
|
Modul 8: Measuring and Documentation III
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Measuring and Documentation III: System monitoring - Modul 8
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Ress, S.
Wenz, M.
Richter, S.
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Measuring and Documentation III: System monitoring - Modul 8
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Ress, S.
Wenz, M.
Richter, S.
|
Modul 9: Quality Development I
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Quality Development I: Teaching Quality - Modul 9
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Njobati Frederick, F.
Scheunpflug, A.
|
Schulpädagogik
|
|
Digitalisierungssprechstunde für freies Üben
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Gärtig-Daugs, A.
|
|
Tutorium zur Vorlesung SP 1 (Orth/Helldörfer)
Tutorien; 2 SWS; Blockveranstaltung 31.7.2020-2.8.2020 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Vorlesung SP2 (Helldörfer)
Tutorien; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Vorlesung SP2 (Orth)
Tutorien; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
N.N.
|
|
Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt (Anmeldung in FlexNow ab 01.04.2020)
Seminar; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Lunkenbein, M.
|
Lehramt EWS und BA/MA Berufliche Bildung
|
Modul Schulpäd A
|
|
Vorlesung Schulpädagogik 2
Vorlesung; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Engel, J.
|
Modul Schulpäd B (= ehem. Schulpäd II)
|
|
Abenteuer Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.7.2020, Einzeltermin am 5.7.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 27.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Ästhetische Lerngelegenheiten aufbauen
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2020, Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
Karl, N.
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung ab 23.03.2020 per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de; bitte mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Studiengang; Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 18.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, Einzeltermin am 22.6.2020, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:30 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 29.6.2020, Einzeltermin am 6.7.2020, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Sauer, D.
|
|
Das Privileg des schulpädagogischen Blickes: Zur Videographie als kulturelle Praxis des (Un-)Sichtbarmachens
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 31.7.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 1.8.2020, Einzeltermin am 2.8.2020, 9:00 - 20:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 18.6.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/02.10
|
Diz Muñoz, C.
|
|
Der digitale Raum - Globales Lernen im Unterricht (Kurs A)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 5.6.2020, 12:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 16:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.6.2020, 12:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 16:30, MG2/02.09
|
Karpowitz, L.
|
|
Der digitale Raum - Globales Lernen im Unterricht (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.6.2020, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Karpowitz, L.
|
|
Diskurse und Praktiken der Anerkennung - zur Entstehung von Leistungskulturen in Schule und Unterricht
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Engel, J.
|
|
E-Inklusion: Digitalisierung als Lösung für Heterogenität
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 7.8.2020, Einzeltermin am 8.8.2020, Einzeltermin am 9.8.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Der Termin für die Exkursion (Schule) wird unter Vorbehalt bekanntgegeben.
|
Fischer, E.
Karpowitz, L.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Fischer, E.
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung im schulischen Kontext
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 17.5.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Weiterer Raum M3N/00.26 (EFDA); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11, M3N/00.26
|
Heyne, N.
Karpowitz, L.
Schel, J.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
LehrerInnengesundheit. LehrKörper mit gesunder Bewusstheit
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 21.6.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 5.5.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
|
Dann, T.
|
|
Lernumgebungen im Kontext von Partizipation und politischer Bildung: Das vergesellschaftete Subjekt im digitalen Zeitalter (Angebot 1)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.7.2020, 9:00 - 15:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.7.2020, 9:00 - 16:30, M3N/00.26; Einzeltermin am 30.7.2020, 9:00 - 15:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 31.7.2020, 9:00 - 16:30, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
|
Schulrecht und Schulverwaltung (Lehrauftrag)
Seminar; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Knebel, M.
|
|
Transkulturalität digital - Digitalisierung transkulturell? (Kurs A - nur Online!)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.4.2020, Einzeltermin am 17.4.2020, 9:00 - 16:30, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.4.2020, 9:00 - 14:30, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.4.2020, 9:00 - 16:30, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
|
Transkulturalität digital - Digitalisierung transkulturell? (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
|
Transkulturalität digital - Digitalisierung transkulturell? (Kurs C - nur Online!)
Übung/Blockseminar; Blockveranstaltung 23.4.2020-26.4.2020 Do, Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Karpowitz, L.
|
|
Und dann kam alles ganz anders: Zur Planung, Analyse und Gestaltung von Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.7.2020, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.7.2020, Einzeltermin am 26.7.2020, 9:00 - 20:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 13.7.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/00.26
|
Engel, J.
|
|
Unterricht als Inszenierungspraktik: zur Performativität im Klassenzimmer
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.7.2020, Einzeltermin am 19.7.2020, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 18.6.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
|
Diz Muñoz, C.
|
|
Wie kann Schulpädagogik in postkolonialen Räumen diskursiviert, analysiert und gestaltet werden?
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Diz Muñoz, C.
|
|
Willkommens-, Übergangs- und Deutschklassen - zu (aktueller) Theorie und Praxis schulischer Segregation
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 3.8.2020, 12:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.8.2020, Einzeltermin am 5.8.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 29.6.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/00.26
|
Engel, J.
|
Modul Schulpäd C (= ehem. Schulpäd II)
|
|
Abenteuer Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.7.2020, Einzeltermin am 5.7.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 27.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Ästhetische Lerngelegenheiten aufbauen
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2020, Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
Karl, N.
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung ab 23.03.2020 per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de; bitte mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Studiengang; Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 18.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, Einzeltermin am 22.6.2020, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:30 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 29.6.2020, Einzeltermin am 6.7.2020, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Sauer, D.
|
|
Das Privileg des schulpädagogischen Blickes: Zur Videographie als kulturelle Praxis des (Un-)Sichtbarmachens
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 31.7.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 1.8.2020, Einzeltermin am 2.8.2020, 9:00 - 20:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 18.6.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/02.10
|
Diz Muñoz, C.
|
|
Der digitale Raum - Globales Lernen im Unterricht (Kurs A)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 5.6.2020, 12:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 16:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.6.2020, 12:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 16:30, MG2/02.09
|
Karpowitz, L.
|
|
Der digitale Raum - Globales Lernen im Unterricht (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.6.2020, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Karpowitz, L.
|
|
Diskurse und Praktiken der Anerkennung - zur Entstehung von Leistungskulturen in Schule und Unterricht
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Engel, J.
|
|
E-Inklusion: Digitalisierung als Lösung für Heterogenität
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 7.8.2020, Einzeltermin am 8.8.2020, Einzeltermin am 9.8.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Der Termin für die Exkursion (Schule) wird unter Vorbehalt bekanntgegeben.
|
Fischer, E.
Karpowitz, L.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Fischer, E.
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung im schulischen Kontext
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 17.5.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Weiterer Raum M3N/00.26 (EFDA); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11, M3N/00.26
|
Heyne, N.
Karpowitz, L.
Schel, J.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
LehrerInnengesundheit. LehrKörper mit gesunder Bewusstheit
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 21.6.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 5.5.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
|
Dann, T.
|
|
Lernumgebungen im Kontext von Partizipation und politischer Bildung: Das vergesellschaftete Subjekt im digitalen Zeitalter (Angebot 1)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.7.2020, 9:00 - 15:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.7.2020, 9:00 - 16:30, M3N/00.26; Einzeltermin am 30.7.2020, 9:00 - 15:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 31.7.2020, 9:00 - 16:30, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
|
Schulrecht und Schulverwaltung (Lehrauftrag)
Seminar; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Knebel, M.
|
|
Transkulturalität digital - Digitalisierung transkulturell? (Kurs A - nur Online!)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.4.2020, Einzeltermin am 17.4.2020, 9:00 - 16:30, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.4.2020, 9:00 - 14:30, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.4.2020, 9:00 - 16:30, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
|
Transkulturalität digital - Digitalisierung transkulturell? (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
|
Transkulturalität digital - Digitalisierung transkulturell? (Kurs C - nur Online!)
Übung/Blockseminar; Blockveranstaltung 23.4.2020-26.4.2020 Do, Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Karpowitz, L.
|
|
Und dann kam alles ganz anders: Zur Planung, Analyse und Gestaltung von Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.7.2020, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.7.2020, Einzeltermin am 26.7.2020, 9:00 - 20:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 13.7.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/00.26
|
Engel, J.
|
|
Unterricht als Inszenierungspraktik: zur Performativität im Klassenzimmer
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.7.2020, Einzeltermin am 19.7.2020, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 18.6.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
|
Diz Muñoz, C.
|
|
Unterricht als Inszenierungspraktik: zur Performativität im Klassenzimmer
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.7.2020, Einzeltermin am 19.7.2020, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 18.6.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
|
Diz Muñoz, C.
|
|
Wie kann Schulpädagogik in postkolonialen Räumen diskursiviert, analysiert und gestaltet werden?
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Diz Muñoz, C.
|
|
Willkommens-, Übergangs- und Deutschklassen - zu (aktueller) Theorie und Praxis schulischer Segregation
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 3.8.2020, 12:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.8.2020, Einzeltermin am 5.8.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 29.6.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/00.26
|
Engel, J.
|
Modul Schulpäd D (= ehem. Schulpäd III)
|
|
Abenteuer Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.7.2020, Einzeltermin am 5.7.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 27.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Ästhetische Lerngelegenheiten aufbauen
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2020, Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
Karl, N.
|
|
Das Privileg des schulpädagogischen Blickes: Zur Videographie als kulturelle Praxis des (Un-)Sichtbarmachens
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 31.7.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 1.8.2020, Einzeltermin am 2.8.2020, 9:00 - 20:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 18.6.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/02.10
|
Diz Muñoz, C.
|
|
E-Inklusion: Digitalisierung als Lösung für Heterogenität
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 7.8.2020, Einzeltermin am 8.8.2020, Einzeltermin am 9.8.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Der Termin für die Exkursion (Schule) wird unter Vorbehalt bekanntgegeben.
|
Fischer, E.
Karpowitz, L.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Fischer, E.
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung im schulischen Kontext
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 17.5.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
LehrerInnengesundheit. LehrKörper mit gesunder Bewusstheit
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 21.6.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 5.5.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
|
Dann, T.
|
|
Lernumgebungen im Kontext von Partizipation und politischer Bildung: Das vergesellschaftete Subjekt im digitalen Zeitalter (Angebot 1)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.7.2020, 9:00 - 15:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.7.2020, 9:00 - 16:30, M3N/00.26; Einzeltermin am 30.7.2020, 9:00 - 15:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 31.7.2020, 9:00 - 16:30, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
|
Transkulturalität digital - Digitalisierung transkulturell? (Kurs A - nur Online!)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.4.2020, Einzeltermin am 17.4.2020, 9:00 - 16:30, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.4.2020, 9:00 - 14:30, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.4.2020, 9:00 - 16:30, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
|
Transkulturalität digital - Digitalisierung transkulturell? (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
|
Transkulturalität digital - Digitalisierung transkulturell? (Kurs C - nur Online!)
Übung/Blockseminar; Blockveranstaltung 23.4.2020-26.4.2020 Do, Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Karpowitz, L.
|
|
Und dann kam alles ganz anders: Zur Planung, Analyse und Gestaltung von Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.7.2020, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.7.2020, Einzeltermin am 26.7.2020, 9:00 - 20:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 13.7.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/00.26
|
Engel, J.
|
|
Willkommens-, Übergangs- und Deutschklassen - zu (aktueller) Theorie und Praxis schulischer Segregation
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 3.8.2020, 12:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.8.2020, Einzeltermin am 5.8.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 29.6.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/00.26
|
Engel, J.
|
Modul Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter (Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow unter Praktikumsamt ab 01.04.2020)
Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04, MG2/01.10
|
Lunkenbein, M.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für das Lehramt an Grundschulen in der Grundschule Hallstadt; Beginn ab 22.04. (Anmeldung über Liste am Schwarzen Brett Schulpädagogik ab 01.03.)
Seminar; Mi, 9:50 - 11:20, Raum n.V.
|
Lunkenbein, M.
N.N.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für das Lehramt an Mittelschule (Block) (Anmeldung über Liste am Schwarzen Brett Schulpädagogik ab 01.03.)
Blockseminar; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 19:00, M3/02.10
|
Lunkenbein, M.
N.N.
|
Lehramt Mittelschule
|
|
Abenteuer Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.7.2020, Einzeltermin am 5.7.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 27.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
Modul Mittelschulpädagogik u. -didaktik
|
|
Ästhetische Lerngelegenheiten aufbauen
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2020, Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
Karl, N.
|
|
Einführung in die Fallbearbeitung. Flexnow Anmeldung: 01.04.-26.04.2020
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.7.2020, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Lunkenbein, M.
|
|
Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule Teil 1 (Anmeldung in FlexNow ab 03.02.2020)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.7.2020, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 25.7.2020, Einzeltermin am 26.7.2020, 9:00 - 20:00, MG1/01.04
|
Lunkenbein, M.
|
|
Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule Teil 2 (Die Anmeldung erfolgt in FlexNow ab 3.2.2020)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 19:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 18.7.2020, Einzeltermin am 19.7.2020, 9:00 - 19:00, MG1/01.04
|
Dann, T.
|
|
Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule Teil 2 (Die Anmeldung erfolgt in FlexNow ab 3.2.2020)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 19:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 18.7.2020, Einzeltermin am 19.7.2020, 9:00 - 19:00, MG1/01.04
|
Dann, T.
|
|
Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
|
Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 23.5.2020, Einzeltermin am 24.5.2020, 9:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; Bitte zu allen Terminen pünktliches Erscheinen s.t.
; Vorbesprechung: 5.5.2020, 16:15 - 17:45 Uhr, M3/00.16
|
Anderka, A.
Bauer-Hägele, S.
|
Modul 2: Felder der Beratung
|
|
Abenteuer Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.7.2020, Einzeltermin am 5.7.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 27.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Ästhetische Lerngelegenheiten aufbauen
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2020, Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 21:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
Karl, N.
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
Seminar; 2 SWS; Anmeldung ab 23.03.2020 per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de; bitte mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Studiengang; Einzeltermin am 27.4.2020, 10:00 - 12:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 2.5.2020, Einzeltermin am 3.5.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 22.6.2020, Einzeltermin am 6.7.2020, Einzeltermin am 20.7.2020, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Horn, D.
Grötzbach, D.
Drechsel, B.
|
Modul 3: Schulsystem
|
|
Schule und Schulsystem (Lehrauftrag)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2020, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 25.4.2020, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.5.2020, 16:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung am 20.4., 19.45 - 20.30 Uhr, M3/01.16
|
Binz, Th.
|
Modul 4: Kollegiale Beratung
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung im schulischen Kontext
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 17.5.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
Modul 5: Wahlpflicht Seminare
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung im schulischen Kontext
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 17.5.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
MA Bildungsmanagement und Schul-Führung
|
Modulgruppe Personalentwicklung/Personalmanagement
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung im schulischen Kontext
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 17.5.2020, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
Sozialpädagogik
|
|
Fachdidaktik II - Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung)
Nachbesprechung; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik II; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis
Blockseminar; 2 SWS; Exkursion - Ort: Universität Augsburg; Termin wird noch bekanntgegeben.
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Tagung
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 26.6.2020, 8:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Braches-Chyrek, R.
Batscheider, H.-J.
|
|
Tutorium
Tutorien; Do, 8:15 - 9:45, M3N/02.32
|
Glück, A.
Coward, L.Th.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1
|
|
Migration und Asyl
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Kallenbach, T.
|
|
Perspektiven zu Macht und deren Bewusstmachung
Blockseminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität), (Konzepte und Organisationsformen).; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.5.2020, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
|
Meyer, K.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 4.7.2020, 10:00 - 19:00, MG1/01.04
|
Peters, L.
|
|
Sozialpädagogische Perspektiven auf Sexualität
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Stich, G.
|
|
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Stich, G.
|
|
Theorien der Sozialpädagogik
Vorlesung; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA Päd KF SozPäd 1 - A; BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Braches-Chyrek, R.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10
|
|
Migration und Asyl
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Kallenbach, T.
|
|
Perspektiven zu Macht und deren Bewusstmachung
Blockseminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität), (Konzepte und Organisationsformen).; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.5.2020, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
|
Meyer, K.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 4.7.2020, 10:00 - 19:00, MG1/01.04
|
Peters, L.
|
|
Sozialpädagogische Perspektiven auf Sexualität
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Stich, G.
|
|
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Stich, G.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-15
|
|
Migration und Asyl
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Kallenbach, T.
|
|
Perspektiven zu Macht und deren Bewusstmachung
Blockseminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität), (Konzepte und Organisationsformen).; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.5.2020, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
|
Meyer, K.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 4.7.2020, 10:00 - 19:00, MG1/01.04
|
Peters, L.
|
|
Sozialpädagogische Perspektiven auf Sexualität
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Stich, G.
|
|
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Stich, G.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR
|
|
Praktikum/Praktikumsvorbereitung
Seminar; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Gottschalk, J.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B
|
|
Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit
Seminar; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Do, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Kinder- und Jugendhilfe
Seminar; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe); Modul BA Päd KF SozPäd ABK - B; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Gottschalk, J.
|
|
Kinder- und Jugendhilfe
Seminar; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe); Modul BA Päd KF SozPäd ABK - B; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Gottschalk, J.
|
Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns
|
|
Theorien der Sozialpädagogik
Vorlesung; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA Päd KF SozPäd 1 - A; BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Braches-Chyrek, R.
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns
|
|
Migration und Asyl
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Kallenbach, T.
|
|
Perspektiven zu Macht und deren Bewusstmachung
Blockseminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität), (Konzepte und Organisationsformen).; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.5.2020, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
|
Meyer, K.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 4.7.2020, 10:00 - 19:00, MG1/01.04
|
Peters, L.
|
|
Sozialpädagogische Perspektiven auf Sexualität
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Stich, G.
|
|
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Stich, G.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum
|
|
Praktikum/Praktikumsvorbereitung
Seminar; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Gottschalk, J.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden
|
|
Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit
Seminar; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Do, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Braches-Chyrek, R.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit (Sozialpädagogik)
Seminar; 2 SWS; Modul BA-Kolloquium; Mi, 20:00 - 22:00, M3/00.16
|
Braches-Chyrek, R.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1
|
|
Frauen der ersten Stunde - Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
Gottschalk, J.
|
|
Migrationsthematisierung in der Sozialen Arbeit im Wandel der Zeit
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 8:00 - 10:00, M3/02.10
|
Kallenbach, T.
|
|
Rechtspopulismus und Rechtsterrorismus: Akteure, Inhalte und (Gegen-)Strategien
Blockseminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien in der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA BB Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 19:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 16.5.2020, 10:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.5.2020, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 22.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/01.18
|
Kallert, A.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2
|
|
Aktuelle politische Organisierungen junger Menschen
Seminar; 2 SWS; Basisimodul: Sozialpädagogische Forschung; MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
|
Kallenbach, T.
|
|
Sucht- und Drogenhilfe
Blockseminar; 2 SWS; Basismodul: Soziale Dienste und Handlungsfelder; MA EBWS HF SOZPÄD 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder); Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Wiesmann, A.
|
|
Zeitschriften der Sozialen Arbeit und ihre Diskurse
Seminar; 2 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Kallenbach, T.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1
|
|
Praktikum/Praktikumsvorbereitung
Seminar; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Gottschalk, J.
|
|
Stadt und Raum
Blockseminar; 2 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Handlungskonzepte und Methoden); Zeit und Raum n.V.
|
Schmitt, M.
|
|
Zeitschriften der Sozialen Arbeit und ihre Diskurse
Seminar; 2 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Kallenbach, T.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 2
|
|
Praktikum/Praktikumsvorbereitung
Seminar; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Gottschalk, J.
|
Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik
|
|
Frauen der ersten Stunde - Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
Gottschalk, J.
|
|
Migrationsthematisierung in der Sozialen Arbeit im Wandel der Zeit
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 8:00 - 10:00, M3/02.10
|
Kallenbach, T.
|
|
Rechtspopulismus und Rechtsterrorismus: Akteure, Inhalte und (Gegen-)Strategien
Blockseminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien in der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA BB Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 19:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 16.5.2020, 10:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.5.2020, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 22.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/01.18
|
Kallert, A.
|
Basismodul: Soziale Dienste und Handlungsfelder
|
|
Sucht- und Drogenhilfe
Blockseminar; 2 SWS; Basismodul: Soziale Dienste und Handlungsfelder; MA EBWS HF SOZPÄD 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder); Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Wiesmann, A.
|
Basismodul: Sozialpädagogische Forschung
|
|
Aktuelle politische Organisierungen junger Menschen
Seminar; 2 SWS; Basisimodul: Sozialpädagogische Forschung; MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
|
Kallenbach, T.
|
|
Zeitschriften der Sozialen Arbeit und ihre Diskurse
Seminar; 2 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Kallenbach, T.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I
|
|
Stadt und Raum
Blockseminar; 2 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Handlungskonzepte und Methoden); Zeit und Raum n.V.
|
Schmitt, M.
|
|
Zeitschriften der Sozialen Arbeit und ihre Diskurse
Seminar; 2 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Kallenbach, T.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit (Sozialpädagogik)
Seminar; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Mi, 18:00 - 20:00, M3/00.16
|
Braches-Chyrek, R.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul BA BB SOZPÄD
|
|
Migration und Asyl
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Kallenbach, T.
|
|
Perspektiven zu Macht und deren Bewusstmachung
Blockseminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität), (Konzepte und Organisationsformen).; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.5.2020, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
|
Meyer, K.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 4.7.2020, 10:00 - 19:00, MG1/01.04
|
Peters, L.
|
|
Sozialpädagogische Perspektiven auf Sexualität
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Stich, G.
|
|
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Stich, G.
|
|
Theorien der Sozialpädagogik
Vorlesung; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA Päd KF SozPäd 1 - A; BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Braches-Chyrek, R.
|
Modul BA BB Förderpädagogik
|
|
Förderpädagogik I - Förderpädagogische Ansätze und Methoden
Vorlesung; 2 SWS; Modul Förderpädagogik (Förderpädagogische Ansätze und Methoden); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10, (außer Mi 13.5.2020)
|
Fuchs, N.
|
|
Förderpädagogik II - Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln in Bezug auf besondere Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter: Gruppenprozesse beobachten, analysieren und gestalten
Seminar; 2 SWS; Modul BA BB Förderpädagogik II; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Förderpädagogik II - Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik
Seminar; 2 SWS; Modul BA BB Förderpädagogik II (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10, (außer Mi 13.5.2020)
|
Fuchs, N.
|
|
Gesprächsführung in der Beratung
Seminar; 2 SWS; Modul BA BB Förderpädagogik II (Gesprächsführung); Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Gottschalk, J.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul MA BB/ SOZPÄD
|
|
Frauen der ersten Stunde - Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
Gottschalk, J.
|
|
Migrationsthematisierung in der Sozialen Arbeit im Wandel der Zeit
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 8:00 - 10:00, M3/02.10
|
Kallenbach, T.
|
|
Rechtspopulismus und Rechtsterrorismus: Akteure, Inhalte und (Gegen-)Strategien
Blockseminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien in der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA BB Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 19:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 16.5.2020, 10:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.5.2020, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 22.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/01.18
|
Kallert, A.
|
|
Sozialpädagogik II: Sozialpädagogisches Handlungsfeld in berufsqualifizierenden Schulen: Gesundheitspädagogik
Seminar; 2 SWS; Modul MA BB Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Batscheider, H.-J.
|
Modul MA BB/ Fachdidaktik
|
|
Fachdidaktik I - Pädagogik- und Psychologieunterricht an der Beruflichen Oberschule
Seminar; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik I; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.06, (außer Fr 15.5.2020, Fr 26.6.2020); Einzeltermin am 15.5.2020, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 26.6.2020, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Speckert, M.
|
|
Fachdidaktik I - Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten (Gruppe A)
Seminar; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik I (Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten bzw. Lernsituationen); Di, 8:00 - 10:00, MG1/01.04
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik I - Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten (Gruppe B)
Seminar; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik I; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/01.03, (außer Fr 15.5.2020); Einzeltermin am 15.5.2020, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik II - Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule (Gruppe A)
Seminar; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik II; Do, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik II - Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule (Gruppe B)
Seminar; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik II (Vor-/Nachbereitung des fachdidaktischen Schulpraktikums (C-Praktikum Begleitveranstaltung)); Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik II - Fachdidaktisches Erforschen und Weiterentwickeln von Praxis in der Sozialpädagogik
Seminar; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik II (Fachdidaktisches Erforschen und Weiterentwickeln von Praxis); Mo, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik II - Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung)
Nachbesprechung; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik II; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.03
|
Batscheider, H.-J.
|
Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Onlinekommunikation in familienpädgogischen Kontexten (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik; Mi, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Hemmerich, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Vorlesung; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Anders, Y.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik
Vorlesung; 2 SWS; MA EBWS MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2 - A. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik.; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Anders, Y.
|
|
Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; MHB bis SS 2018: Modul BA PÄD KF BA-A; MHB ab WS 18/19: Modul Bachelorarbeit; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Burghardt, L.
|
|
Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; 2 SWS; MHB bis SS 2018: Modul MA EBWS HF MA-A; MHB ab WS 18/19: Modul Masterarbeit; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Burghardt, L.
|
|
Familien- und Jugendrecht
Seminar; 2 SWS; Module LAB-B-28-06-001c; LAB-B-28-06-001a; LAB-B-28-06-003; LAB-B-28-06-002.; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
|
Petermichl, S.M.
|
|
Forschungskolloquium
Kolloquium; 2 SWS; Einzeltermin am 27.4.2020, 8:00 - 17:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 29.5.2020, 8:00 - 17:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 29.6.2020, 8:00 - 17:00, WE5/01.067
|
Anders, Y.
Oppermann, E.
|
|
Kompetenzseminar in der EFP: Digitalisierte Fortbildung für pädagogische Fachkräfte (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; bis zum 2.7.2020; Das Seminar wird als Webinar angeboten; ergänzend finden Einzeltermine nach Möglichkeit im neu eingerichteten DigiLab der Universität statt.
|
Oppermann, E.
|
|
Kompetenztraining in der EFP: Aktuelle Anforderungen an die Arbeit in Kitas – Beispiele guter Praxis (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SS 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 6.5.2020, 16:00 - 20:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 16.5.2020, 9:00 - 19:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 17.5.2020, 9:00 - 15:00, WE5/05.004; Vorbesprechung: 22.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/05.004
|
Große, Ch.
|
|
Kompetenztraining in der EFP: Literacyförderung (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SS 2018: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, 10:00 - 14:00, M3N/00.26; ab 30.4.2020; !!! Das Seminar musste zeitlich verschoben werden!!!
|
Wortmann, I.
|
|
Kompetenztraining in der EFP: Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Familien (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SS18 BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Anders, Y.
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Interculturalism, Education and Inclusion (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WS 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate); Einzeltermin am 20.4.2020, Einzeltermin am 27.4.2020, Einzeltermin am 4.5.2020, Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 18.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; bis zum 8.6.2020; !! Der ursprünglich geplante Termin am 25.4.findet nicht statt! Seminarzeitraum vom 20.4.-8.6.
|
Erdem Möbius, H.
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Internationale Ansätze früher Bildung und Betreuung (MA)
Seminar; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WS 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d; MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Anders, Y.
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.6.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; vom 30.4.2020 bis zum 9.7.2020; Das Seminar beginnt erst am 30.4.!
|
Wortmann, I.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Praktikum
Übung; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Studierende im Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A (MHB BA PÄD bis SoSe 2018) MHB ab WiSe 18/19: für Studierende mit Modulbeginn ab WiSe 18/19 ist die Praktikumsvorbereitung keine Pflichtveranstaltung mehr. Offen für Studierende MA EBWS; Einzeltermin am 12.5.2020, Einzeltermin am 26.5.2020, Einzeltermin am 16.6.2020, Einzeltermin am 7.7.2020, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Wortmann, I.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 23.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, MG1/01.04
|
Prokupek, L.
|
|
Theorien und Konzepte der EFP: Kompetenzförderung in frühpädagogischen Institutionen
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der EFP: Professionelle Komptenzen pädagogischer Fachkräfte (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 24.4.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.5.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.5.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.6.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.6.2020; Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Seminar findet als Webinar mit Präsenzveranstaltungen am 8.5. und am 5.6. statt! Hinweise zur Durchführung erhalten Sie bei der Vorbesprechung am 20.4.!
; Vorbesprechung: 20.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/01.04
|
Oppermann, E.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung und Berufsbild von Erzieher/innen und Kinderpfeger/innen (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Kinderrechte (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Säuglingsbetreuung in Krippe, Kindertagespflege und Familie (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Von der "Mutterschule" zum Reggio-Kindergarten - Klassische und moderne Konzepte der Vorschulerziehung (BA)
Seminar; 2 SWS; HB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-10
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.6.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; vom 30.4.2020 bis zum 9.7.2020; Das Seminar beginnt erst am 30.4.!
|
Wortmann, I.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Vorlesung; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Anders, Y.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 23.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, MG1/01.04
|
Prokupek, L.
|
|
Theorien und Konzepte der EFP: Kompetenzförderung in frühpädagogischen Institutionen
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der EFP: Professionelle Komptenzen pädagogischer Fachkräfte (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 24.4.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.5.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.5.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.6.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.6.2020; Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Seminar findet als Webinar mit Präsenzveranstaltungen am 8.5. und am 5.6. statt! Hinweise zur Durchführung erhalten Sie bei der Vorbesprechung am 20.4.!
; Vorbesprechung: 20.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/01.04
|
Oppermann, E.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung und Berufsbild von Erzieher/innen und Kinderpfeger/innen (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Säuglingsbetreuung in Krippe, Kindertagespflege und Familie (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Von der "Mutterschule" zum Reggio-Kindergarten - Klassische und moderne Konzepte der Vorschulerziehung (BA)
Seminar; 2 SWS; HB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15 -A
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Vorlesung; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Anders, Y.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15 -B
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.6.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; vom 30.4.2020 bis zum 9.7.2020; Das Seminar beginnt erst am 30.4.!
|
Wortmann, I.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 23.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, MG1/01.04
|
Prokupek, L.
|
|
Theorien und Konzepte der EFP: Kompetenzförderung in frühpädagogischen Institutionen
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der EFP: Professionelle Komptenzen pädagogischer Fachkräfte (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 24.4.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.5.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.5.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.6.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.6.2020; Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Seminar findet als Webinar mit Präsenzveranstaltungen am 8.5. und am 5.6. statt! Hinweise zur Durchführung erhalten Sie bei der Vorbesprechung am 20.4.!
; Vorbesprechung: 20.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/01.04
|
Oppermann, E.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung und Berufsbild von Erzieher/innen und Kinderpfeger/innen (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Säuglingsbetreuung in Krippe, Kindertagespflege und Familie (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Von der "Mutterschule" zum Reggio-Kindergarten - Klassische und moderne Konzepte der Vorschulerziehung (BA)
Seminar; 2 SWS; HB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
Modul BA PÄD KF EFP 1-A
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Vorlesung; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Anders, Y.
|
Modul BA PÄD KF EFP 1-B
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.6.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; vom 30.4.2020 bis zum 9.7.2020; Das Seminar beginnt erst am 30.4.!
|
Wortmann, I.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 23.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, MG1/01.04
|
Prokupek, L.
|
|
Theorien und Konzepte der EFP: Kompetenzförderung in frühpädagogischen Institutionen
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der EFP: Professionelle Komptenzen pädagogischer Fachkräfte (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 24.4.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.5.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.5.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.6.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.6.2020; Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Seminar findet als Webinar mit Präsenzveranstaltungen am 8.5. und am 5.6. statt! Hinweise zur Durchführung erhalten Sie bei der Vorbesprechung am 20.4.!
; Vorbesprechung: 20.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/01.04
|
Oppermann, E.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung und Berufsbild von Erzieher/innen und Kinderpfeger/innen (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Säuglingsbetreuung in Krippe, Kindertagespflege und Familie (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Von der "Mutterschule" zum Reggio-Kindergarten - Klassische und moderne Konzepte der Vorschulerziehung (BA)
Seminar; 2 SWS; HB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A
|
|
Praktikum
Übung; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Studierende im Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A (MHB BA PÄD bis SoSe 2018) MHB ab WiSe 18/19: für Studierende mit Modulbeginn ab WiSe 18/19 ist die Praktikumsvorbereitung keine Pflichtveranstaltung mehr. Offen für Studierende MA EBWS; Einzeltermin am 12.5.2020, Einzeltermin am 26.5.2020, Einzeltermin am 16.6.2020, Einzeltermin am 7.7.2020, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Wortmann, I.
|
Modul BA PÄD KF EFP ABK-B
|
|
Kompetenztraining in der EFP: Aktuelle Anforderungen an die Arbeit in Kitas – Beispiele guter Praxis (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SS 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 6.5.2020, 16:00 - 20:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 16.5.2020, 9:00 - 19:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 17.5.2020, 9:00 - 15:00, WE5/05.004; Vorbesprechung: 22.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/05.004
|
Große, Ch.
|
|
Kompetenztraining in der EFP: Literacyförderung (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SS 2018: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, 10:00 - 14:00, M3N/00.26; ab 30.4.2020; !!! Das Seminar musste zeitlich verschoben werden!!!
|
Wortmann, I.
|
|
Kompetenztraining in der EFP: Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Familien (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SS18 BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Anders, Y.
|
Modul BA PÄD KF BA-A
|
|
Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; MHB bis SS 2018: Modul BA PÄD KF BA-A; MHB ab WS 18/19: Modul Bachelorarbeit; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Burghardt, L.
|
Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Vorlesung; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Anders, Y.
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 23.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, MG1/01.04
|
Prokupek, L.
|
|
Theorien und Konzepte der EFP: Kompetenzförderung in frühpädagogischen Institutionen
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der EFP: Professionelle Komptenzen pädagogischer Fachkräfte (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 24.4.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.5.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.5.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.6.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.6.2020; Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Seminar findet als Webinar mit Präsenzveranstaltungen am 8.5. und am 5.6. statt! Hinweise zur Durchführung erhalten Sie bei der Vorbesprechung am 20.4.!
; Vorbesprechung: 20.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/01.04
|
Oppermann, E.
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.6.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; vom 30.4.2020 bis zum 9.7.2020; Das Seminar beginnt erst am 30.4.!
|
Wortmann, I.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung und Berufsbild von Erzieher/innen und Kinderpfeger/innen (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Säuglingsbetreuung in Krippe, Kindertagespflege und Familie (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Von der "Mutterschule" zum Reggio-Kindergarten - Klassische und moderne Konzepte der Vorschulerziehung (BA)
Seminar; 2 SWS; HB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Praktikum
|
|
Praktikum
Übung; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Studierende im Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A (MHB BA PÄD bis SoSe 2018) MHB ab WiSe 18/19: für Studierende mit Modulbeginn ab WiSe 18/19 ist die Praktikumsvorbereitung keine Pflichtveranstaltung mehr. Offen für Studierende MA EBWS; Einzeltermin am 12.5.2020, Einzeltermin am 26.5.2020, Einzeltermin am 16.6.2020, Einzeltermin am 7.7.2020, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Wortmann, I.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
|
|
Kompetenztraining in der EFP: Aktuelle Anforderungen an die Arbeit in Kitas – Beispiele guter Praxis (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SS 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 6.5.2020, 16:00 - 20:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 16.5.2020, 9:00 - 19:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 17.5.2020, 9:00 - 15:00, WE5/05.004; Vorbesprechung: 22.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/05.004
|
Große, Ch.
|
|
Kompetenztraining in der EFP: Literacyförderung (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SS 2018: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, 10:00 - 14:00, M3N/00.26; ab 30.4.2020; !!! Das Seminar musste zeitlich verschoben werden!!!
|
Wortmann, I.
|
|
Kompetenztraining in der EFP: Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Familien (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SS18 BA PÄD KF EFP ABK-B; MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Anders, Y.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; MHB bis SS 2018: Modul BA PÄD KF BA-A; MHB ab WS 18/19: Modul Bachelorarbeit; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Burghardt, L.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
LAB-B-28-02-001c
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Vorlesung; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Anders, Y.
|
LAB-B-28-02-001d
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.6.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; vom 30.4.2020 bis zum 9.7.2020; Das Seminar beginnt erst am 30.4.!
|
Wortmann, I.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 23.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, MG1/01.04
|
Prokupek, L.
|
|
Theorien und Konzepte der EFP: Kompetenzförderung in frühpädagogischen Institutionen
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der EFP: Professionelle Komptenzen pädagogischer Fachkräfte (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 24.4.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.5.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.5.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.6.2020, 10:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.6.2020; Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Seminar findet als Webinar mit Präsenzveranstaltungen am 8.5. und am 5.6. statt! Hinweise zur Durchführung erhalten Sie bei der Vorbesprechung am 20.4.!
; Vorbesprechung: 20.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/01.04
|
Oppermann, E.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung und Berufsbild von Erzieher/innen und Kinderpfeger/innen (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Säuglingsbetreuung in Krippe, Kindertagespflege und Familie (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Von der "Mutterschule" zum Reggio-Kindergarten - Klassische und moderne Konzepte der Vorschulerziehung (BA)
Seminar; 2 SWS; HB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Vorlesung; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Anders, Y.
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.6.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; vom 30.4.2020 bis zum 9.7.2020; Das Seminar beginnt erst am 30.4.!
|
Wortmann, I.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung und Berufsbild von Erzieher/innen und Kinderpfeger/innen (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Säuglingsbetreuung in Krippe, Kindertagespflege und Familie (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Von der "Mutterschule" zum Reggio-Kindergarten - Klassische und moderne Konzepte der Vorschulerziehung (BA)
Seminar; 2 SWS; HB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF EFP 1-B
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Onlinekommunikation in familienpädgogischen Kontexten (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik; Mi, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Hemmerich, F.
|
Modul MA EBWS HF EFP 2-A
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik
Vorlesung; 2 SWS; MA EBWS MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2 - A. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik.; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Anders, Y.
|
Modul MA EBWS HF EFP 2-B
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Interculturalism, Education and Inclusion (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WS 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate); Einzeltermin am 20.4.2020, Einzeltermin am 27.4.2020, Einzeltermin am 4.5.2020, Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 18.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; bis zum 8.6.2020; !! Der ursprünglich geplante Termin am 25.4.findet nicht statt! Seminarzeitraum vom 20.4.-8.6.
|
Erdem Möbius, H.
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Internationale Ansätze früher Bildung und Betreuung (MA)
Seminar; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WS 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d; MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Anders, Y.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Kinderrechte (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B
|
|
Kompetenzseminar in der EFP: Digitalisierte Fortbildung für pädagogische Fachkräfte (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; bis zum 2.7.2020; Das Seminar wird als Webinar angeboten; ergänzend finden Einzeltermine nach Möglichkeit im neu eingerichteten DigiLab der Universität statt.
|
Oppermann, E.
|
Modul MA EBWS HF MA-A
|
|
Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; 2 SWS; MHB bis SS 2018: Modul MA EBWS HF MA-A; MHB ab WS 18/19: Modul Masterarbeit; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Burghardt, L.
|
Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik
Vorlesung; 2 SWS; MA EBWS MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2 - A. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik.; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Anders, Y.
|
Vertiefungsmodul: Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Onlinekommunikation in familienpädgogischen Kontexten (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik; Mi, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Hemmerich, F.
|
Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Interculturalism, Education and Inclusion (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WS 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate); Einzeltermin am 20.4.2020, Einzeltermin am 27.4.2020, Einzeltermin am 4.5.2020, Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 18.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; bis zum 8.6.2020; !! Der ursprünglich geplante Termin am 25.4.findet nicht statt! Seminarzeitraum vom 20.4.-8.6.
|
Erdem Möbius, H.
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Internationale Ansätze früher Bildung und Betreuung (MA)
Seminar; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WS 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d; MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Anders, Y.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Kinderrechte (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Praktikum I
|
|
Praktikum
Übung; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Studierende im Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A (MHB BA PÄD bis SoSe 2018) MHB ab WiSe 18/19: für Studierende mit Modulbeginn ab WiSe 18/19 ist die Praktikumsvorbereitung keine Pflichtveranstaltung mehr. Offen für Studierende MA EBWS; Einzeltermin am 12.5.2020, Einzeltermin am 26.5.2020, Einzeltermin am 16.6.2020, Einzeltermin am 7.7.2020, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Wortmann, I.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Praktikum II
|
|
Praktikum
Übung; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Studierende im Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A (MHB BA PÄD bis SoSe 2018) MHB ab WiSe 18/19: für Studierende mit Modulbeginn ab WiSe 18/19 ist die Praktikumsvorbereitung keine Pflichtveranstaltung mehr. Offen für Studierende MA EBWS; Einzeltermin am 12.5.2020, Einzeltermin am 26.5.2020, Einzeltermin am 16.6.2020, Einzeltermin am 7.7.2020, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Wortmann, I.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar
|
|
Kompetenzseminar in der EFP: Digitalisierte Fortbildung für pädagogische Fachkräfte (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; bis zum 2.7.2020; Das Seminar wird als Webinar angeboten; ergänzend finden Einzeltermine nach Möglichkeit im neu eingerichteten DigiLab der Universität statt.
|
Oppermann, E.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; 2 SWS; MHB bis SS 2018: Modul MA EBWS HF MA-A; MHB ab WS 18/19: Modul Masterarbeit; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Burghardt, L.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
LAB-M-30-02-001d
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Interculturalism, Education and Inclusion (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WS 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate); Einzeltermin am 20.4.2020, Einzeltermin am 27.4.2020, Einzeltermin am 4.5.2020, Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 18.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; bis zum 8.6.2020; !! Der ursprünglich geplante Termin am 25.4.findet nicht statt! Seminarzeitraum vom 20.4.-8.6.
|
Erdem Möbius, H.
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Internationale Ansätze früher Bildung und Betreuung (MA)
Seminar; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WS 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d; MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Anders, Y.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Kinderrechte (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik – Rahmenbedingungen und Lernumgebungen
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Interculturalism, Education and Inclusion (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WS 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate); Einzeltermin am 20.4.2020, Einzeltermin am 27.4.2020, Einzeltermin am 4.5.2020, Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 18.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; bis zum 8.6.2020; !! Der ursprünglich geplante Termin am 25.4.findet nicht statt! Seminarzeitraum vom 20.4.-8.6.
|
Erdem Möbius, H.
|
|
Lernumgebungen in der EFP: Internationale Ansätze früher Bildung und Betreuung (MA)
Seminar; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WS 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d; MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Anders, Y.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Kinderrechte (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
Erwachsenen- und Weiterbildung
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Franz, J.
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Franz, J.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
van Greven, S.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
van Greven, S.
|
|
Change Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
|
Digitalität in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Lieder, F.
|
|
Forschungswerkstatt I
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt II
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
|
Welser, S.
|
|
Grundlagen und Perspektiven der Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
How to Seminar (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
How to Seminar (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Kulturelle Bildung im ländlichen Raum
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 22.4.2020, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 29.5.2020, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 3.6.2020, Einzeltermin am 10.6.2020, Einzeltermin am 17.6.2020, Einzeltermin am 24.6.2020, Einzeltermin am 8.7.2020, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 20:00, MG1/01.04
|
Kühn, C.
|
|
Kulturelle Erwachsenenbildung und Visualität - ein Forschungsseminar
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 10:15 - 11:45, MG1/01.04
|
Welser, S.
|
|
Kompetenztrainings
Seminar; Fr, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Sa, 9:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
|
Lehren und Lernen
Vorlesung; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
|
Organisationsforschung und Organisationsentwicklung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Franz, J.
|
|
Praktikumsbegleitung Master Erwachsenenbildung
Übung; 1 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Praktikum; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende
Seminar; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Bemerkung zu Zeit und Ort: Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Wehnert, C.
|
|
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 27.6.2020, Einzeltermin am 11.7.2020, 9:00 - 18:00, MG1/01.04
|
Herbold, H.
|
|
Utopie(n) und Erwachsenenbildung – Utopien für die Erwachsenenbildung: ein Future Lab
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/02.09
|
Welser, S.
|
|
Visualisieren - Präsentieren
Blockseminar; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
|
van Greven, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt: Visualität und Visualisierung in der Bildungspraxis mit Erwachsenen (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt: Visualität und Visualisierung in der Bildungspraxis mit Erwachsenen (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
BA Pädagogik
|
Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
van Greven, S.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
van Greven, S.
|
|
Digitalität in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Lieder, F.
|
|
Grundlagen und Perspektiven der Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Kulturelle Erwachsenenbildung und Visualität - ein Forschungsseminar
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 10:15 - 11:45, MG1/01.04
|
Welser, S.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende
Seminar; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Bemerkung zu Zeit und Ort: Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
|
|
How to Seminar (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
How to Seminar (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Visualisieren - Präsentieren
Blockseminar; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
|
van Greven, S.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Franz, J.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Lehren und Lernen
Vorlesung; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Kulturelle Bildung im ländlichen Raum
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 22.4.2020, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 29.5.2020, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 3.6.2020, Einzeltermin am 10.6.2020, Einzeltermin am 17.6.2020, Einzeltermin am 24.6.2020, Einzeltermin am 8.7.2020, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 20:00, MG1/01.04
|
Kühn, C.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Wehnert, C.
|
|
Utopie(n) und Erwachsenenbildung – Utopien für die Erwachsenenbildung: ein Future Lab
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/02.09
|
Welser, S.
|
Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Change Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
|
Organisationsforschung und Organisationsentwicklung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Franz, J.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung I
|
|
Forschungswerkstatt I
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt II
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
|
Welser, S.
|
|
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 27.6.2020, Einzeltermin am 11.7.2020, 9:00 - 18:00, MG1/01.04
|
Herbold, H.
|
|
Visualisierungswerkstatt: Visualität und Visualisierung in der Bildungspraxis mit Erwachsenen (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt: Visualität und Visualisierung in der Bildungspraxis mit Erwachsenen (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung II
|
|
Forschungswerkstatt I
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt II
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
|
Welser, S.
|
|
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 27.6.2020, Einzeltermin am 11.7.2020, 9:00 - 18:00, MG1/01.04
|
Herbold, H.
|
|
Visualisierungswerkstatt: Visualität und Visualisierung in der Bildungspraxis mit Erwachsenen (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt: Visualität und Visualisierung in der Bildungspraxis mit Erwachsenen (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Franz, J.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Lehren und Lernen
Vorlesung; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
van Greven, S.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
van Greven, S.
|
|
Digitalität in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Lieder, F.
|
|
Grundlagen und Perspektiven der Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Kulturelle Erwachsenenbildung und Visualität - ein Forschungsseminar
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 10:15 - 11:45, MG1/01.04
|
Welser, S.
|
Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Kulturelle Bildung im ländlichen Raum
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 22.4.2020, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 29.5.2020, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 3.6.2020, Einzeltermin am 10.6.2020, Einzeltermin am 17.6.2020, Einzeltermin am 24.6.2020, Einzeltermin am 8.7.2020, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 20:00, MG1/01.04
|
Kühn, C.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Wehnert, C.
|
|
Utopie(n) und Erwachsenenbildung – Utopien für die Erwachsenenbildung: ein Future Lab
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/02.09
|
Welser, S.
|
Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Change Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
|
Organisationsforschung und Organisationsentwicklung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Franz, J.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum
|
|
Praktikumsbegleitung Master Erwachsenenbildung
Übung; 1 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Praktikum; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
|
|
Forschungswerkstatt I
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt II
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
|
Welser, S.
|
|
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 27.6.2020, Einzeltermin am 11.7.2020, 9:00 - 18:00, MG1/01.04
|
Herbold, H.
|
|
Visualisierungswerkstatt: Visualität und Visualisierung in der Bildungspraxis mit Erwachsenen (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt: Visualität und Visualisierung in der Bildungspraxis mit Erwachsenen (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Franz, J.
|
Didaktik der Grundschule
|
|
S-Didaktik der Grundschule
Seminar; Mo, 8:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.03; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.03; Fr, 8:00 - 18:00, MG2/02.03; Di, Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.04; Mo, Mi, 8:00 - 14:00, MG2/02.10; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; Fr, 12:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 16.7.2020, 10:00 - 13:00, MG2/01.04
|
Franz, U.
|
|
Seminare Didaktik der Grundschule
Seminar; Mo, 12:00 - 16:00, MG2/02.04; Di, Mi, 10:00 - 16:00, MG2/02.04; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09, MG2/02.04; Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Franz, U.
|
Grundschulpädagogik
|
|
HS- Verschieden, Verschiedener, am Verschiedensten - Heterogenität und Inklusion in der Grundschule (Hauptseminar A)
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 9.6.2020, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Blockveranstaltung 20.6.2020-21.6.2020 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 22.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
|
Groh, N.
|
|
HS-Digitale Bildung in der Grundschule - jetzt geht's (,) app!
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 30.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 14.5.2020, Einzeltermin am 25.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.7.2020, 8:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.7.2020, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.7.2020, 8:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.7.2020, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.7.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Renk, Ch.
Gärtig-Daugs, A.
|
Sachunterricht
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik
und Schriftspracherwerb.
|
|
HS- Die geografische Perspektive des Sachunterrichts
Hauptseminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 3.9.2020-4.9.2020 Do, Fr, 8:00 - 20:00, MG2/02.04, MG2/02.03; Vorbesprechung: 17.6.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.04
|
Renk, Ch.
|
|
HS-"Elektrizitätslehre" als Thema des Sachunterrichts
Hauptseminar; 2 SWS; +++ Beginn ab 28.04.20 zunächst als Online-Version +++; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.10, MG2/02.04; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/02.10; Achtung: Beginn ab 28.04.20
|
Franz, U.
|
|
HS-"Man ist, was man isst" - Das Thema "Ernährung" im Sachunterricht
Hauptseminar; 2 SWS; +++ Findet als Online-Version statt +++; Blockveranstaltung 6.4.2020-8.4.2020 Mo-Mi, 9:00 - 18:00, MG2/02.10, MG2/02.03; +++ Findet als Online-Version statt +++
; Vorbesprechung: 14.1.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
|
HS-Die "harten" Naturwissenschaften im Sachunterricht
Hauptseminar; 2 SWS; +++ Achtung: Beginn ab 27.04.2020 als Online-Version +++; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/02.10; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
|
Organisation Lernwerkstatt
Sonstige Lehrveranstaltung; Dies ist keine Lehrveranstaltung!; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.03; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 13.2.2020, 13:00 - 15:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 21.2.2020, Einzeltermin am 16.3.2020, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 23.3.2020, 13:00 - 15:00, MG2/02.03
|
Franz, U.
|
|
Prüfungsvorbesprechung "Didaktik des Sachunterrichts" ONLINE
Sonstige Lehrveranstaltung; Für alle Studierende, die im Herbst 2020 ihr mündliches Staatsexamen in der "Didaktik des Sachunterrichts" ablegen werden. Diese Veranstaltung findet ONLINE statt!; Einzeltermin am 21.7.2020, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Franz, U.
Rüb, A.
Groh, N.
|
|
S-Abschlussarbeiten in der Didaktik der Grundschule
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Diese Lehrveranstaltung wird zunächst als ONLINE-FORMAT angeboten!
|
Franz, U.
|
|
S-Familien- und Sexualerziehung als Bildungsaufgabe des Sachunterrichts
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 31.7.2020, 9:00 - 18:00, MG2/02.03; Blockveranstaltung 1.8.2020-2.8.2020 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 26.5.2020, 8:00 - 10:00 Uhr, MG2/02.10
|
Treubel, Ch.
|
|
S-Handlungsorientierte Methoden im Sachunterricht
Seminar; 2 SWS; Achtung!! Auf Grund der derzeitigen Situation wird die Vorbesprechung und voraussichtlich die 1.Sitzung an einem anderen Termin stattfinden!!!; Einzeltermin am 25.4.2020, Einzeltermin am 30.5.2020, 9:00 - 17:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 17:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 28.6.2020, 9:00 - 13:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 20.4.2020, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.03
|
Schmidtlein-Mauderer, Ch.
|
|
S-Perspektiven auf und im Sachunterricht (Basisseminar)
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
|
Renk, Ch.
|
|
S-Sachunterricht zum Lerninhalt Wasser nachhaltig und vielfältig gestalten
Seminar; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Groh, N.
|
|
S-Streifzug durch den Sachunterricht (Basisseminar)
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Renk, Ch.
|
|
Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts"
Übung; 4 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Findet als ONLINE-Angebot statt!
|
Franz, U.
|
|
V/Ü-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; +++ Die Vorlesung findet bis auf weiteres online statt +++
|
Franz, U.
|
Schriftspracherwerb
|
|
HS-(Hand)Schreiben lernen und lehren Online 1
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 17.6.2020, Einzeltermin am 24.6.2020, Einzeltermin am 1.7.2020, Einzeltermin am 8.7.2020, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.7.2020, 9:00 - 12:00, MG2/02.03
|
Rüb, A.
|
|
HS-(Hand)Schreiben lernen und lehren Online 2
Hauptseminar; 2 SWS; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!; Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 25.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, Einzeltermin am 9.7.2020, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.7.2020, 9:00 - 12:00, MG2/01.03; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!
|
Rüb, A.
|
|
HS-Miar waren im Schlengala-(Hand)Schreiben lernen und lehren
Hauptseminar; 2 SWS; Falls Interessierte NICHT bei der Vorbesprechung anwesend sein können, besteht die Möglichkeit einen Vertreter zu schicken.; Einzeltermin am 28.5.2020, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 17:00, MG1/02.05; Blockveranstaltung 20.6.2020-21.6.2020 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Rüb, A.
|
|
S-Lehrgänge und Lernwege im Schriftspracherwerb
Blockseminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 28.7.2020-30.7.2020 Di-Do, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; ACHTUNG!!! Neuer Vorbesprechungstermin!!!
; Vorbesprechung: 17.6.2020, 8:00 - 10:00 Uhr, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
|
Grundschulpädagogik
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht
sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.
|
|
HS - Offener Unterricht in der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Moyano Schmitt, H.
|
|
Informationsveranstaltung 1. Staatsexamen - ONLINEVERANSTALTUNG
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 23.6.2020, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
König, B.
Franz, U.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Weiterer Raum M3N/00.26 (EFDA); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11, M3N/00.26
|
Heyne, N.
Karpowitz, L.
Schel, J.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Mündliche Prüfungen - König Bettina
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 17.6.2020, 12:00 - 18:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
Mündliche Prüfungen - Sauer Lisa
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 22.6.2020, 13:00 - 17:00, MG2/02.09
|
Sauer, L.
|
|
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht - I
Praktikum; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Pfaffenberger, N.
|
|
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht - II
Praktikum; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Friedrich, G.
|
|
S - Abschlussarbeiten
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
S - Die Ganztagsgrundschule als Lern- und Lebensraum - ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 4.7.2020, Einzeltermin am 5.7.2020, 9:00 - 19:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 28.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.04
|
Seemann, A.-M.
|
|
S - Inklusion in der Grundschule: guter Unterricht für ALLE Kinder!? - ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung; aus aktuellen Gründen gibt es keine Präsenzveranstaltungen. Anmeldung nicht mehr möglich, Seminar überbucht und bereits begonnen!; Zeit und Raum n.V.
|
Dintenfelder, Ch.
|
|
S - Lehren und Lernen mit Medien - ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; dieses Seminar ist eine Online-Veranstaltung; verpflichtende Einzeltermine 21.04.2020 (sofern Präsenzveranstaltungen möglich); 28.04.2020; 14.07.2020 – bitte Hinweise im VC beachten!; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
S - Schulische Inklusion in Theorie und Praxis - ein Überblick
Seminar; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.6.2020, 8:00 - 10:00, XPraktikumsklassen; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 8:00 - 18:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 10.2.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, M3/02.10
|
Sauer, L.
Fischer, E.
|
|
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht" - I
Seminar; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Pfaffenberger, N.
|
|
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht" - II
Seminar; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der Praktikumsschule in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.; Zeit und Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
S - Was ist guter Grundschulunterricht? - I
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung Anfang Mai 2020 per E-Mail; Einzeltermin am 3.7.2020, 15:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.7.2020, Einzeltermin am 5.7.2020, 9:00 - 19:00, MG2/02.09
|
Frei, L.
|
|
S - Was ist guter Grundschulunterricht? - II- ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Pfaffenberger, N.
|
|
Übung: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Grundschulpädagogik - ONLINEVERANSTALTUNG
Übung; 1 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Seemann, A.-M.
|
|
V - Grundschulpädagogik und -didaktik II
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
König, B.
|
Schriftspracherwerb
|
|
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - I - ONLINEVERANSTALTUNG
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte nehmen Sie die geänderten Seminarmodalitäten unter Voraussetzungen/Organisatorisches und unter Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow zur Kenntnis!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Sauer, L.
|
|
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - II - ONLINEVERANSTALTUNG
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; die Vorbesprechung am 22.04.2020 ist verpflichtend, um am Seminar teilnehmen zu können. Bitte beachten Sie den Einzeltermin am Montag, den 18.05.2020; 10-12 Uhr, Raum MG2/03.08 Besprechungsraum (Besprechung der Teilnehmerbeiträge). Bitte nehmen Sie die geänderten Seminarmodalitäten unter Voraussetzungen/Organisatorisches und Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow zur Kenntnis!; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.6.2020, Einzeltermin am 7.6.2020, 8:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 22.4.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.04
|
Sauer, L.
|
|
HS - Sprachliche Heterogenität im Grundschulalter - ONLINEVERANSTALTUNG
Hauptseminar; Das Seminar findet im Raum MG1/01.04 statt. Bitte beachten Sie, dass die Seminarzeiten jeweils s.t. sind. Das heißt wir beginnen um 14 Uhr und enden um 16 Uhr.; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Knöferle, A.
Anderka, A.
|
|
HS - STeP – Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
S - Grundlagenseminar Schriftspracherwerb - ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung: 13.05.2020 14-16 Uhr --> über den VC-Kurs!; Einzeltermin am 28.7.2020, Einzeltermin am 29.7.2020, Einzeltermin am 30.7.2020, 8:00 - 17:00, MG1/01.04; Vorbesprechung: 13.5.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/01.26
|
Pfaffenberger, N.
|
|
S - Grundlegende Aspekte des Schriftspracherwerbs und deren praktische Umsetzung im Anfangsunterricht der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 1.9.2020, Einzeltermin am 2.9.2020, Einzeltermin am 3.9.2020, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 11.8.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/01.26
|
Abele, B.
|
|
S - Schreiben und Rechtschreiben im Anfangsunterricht der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; BEACHTEN SIE BITTE TERMINVERSCHIEBUNG!; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.5.2020, Einzeltermin am 10.5.2020, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 31.1.2020, 15:30 - 17:00 Uhr, MG2/01.10
|
Hecht, S.
|
|
S - Schriftspracherwerb in der Jahrgangsmischung - ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Vogt, S.
|
|
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung - ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte nehmen Sie die geänderten Seminarmodalitäten unter Voraussetzungen/Organisatorisches und unter Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow zur Kenntnis!; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Sauer, L.
|
|
Tutorium Schriftspracherwerb
Tutorien; Mi, 18:00 - 19:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
Empirische Bildungsforschung
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF PSYCH
|
|
Online-Begleitseminar für Bachelor- und Masterarbeiten
Seminar; 1 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Termine finden an folgenden Tagen statt: 04.05, 11.05, 18.05, 25.05, 22.06, 29.06 und 06.07
|
Goppert, S.
|
|
Online-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns" (Gruppe A)
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
|
Goppert, S.
|
|
Online-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns" (Gruppe B)
Seminar; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.11
|
Goppert, S.
|
|
Online-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns" (Gruppe C)
Seminar; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; MG1/01.04
|
Becker, S.
|
|
Online-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns" (Gruppe D)
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; MG1/01.04
|
Becker, S.
|
|
Online-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns" (Gruppe E)
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Pfost, M.
|
|
Online-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns" (Gruppe F)
Seminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Pfost, M.
|
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II
Vorlesung; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Pfost, M.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
|
Projektseminar Empirische Bildungsforschung
Seminar; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Pfost, M.
|
Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung - Basismodul A
|
|
Projektseminar Empirische Bildungsforschung
Seminar; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Pfost, M.
|
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II
Vorlesung; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Pfost, M.
|
Beratung im schulischen Kontext
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung ab 23.03.2020 per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de; bitte mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Studiengang; Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 18.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, Einzeltermin am 22.6.2020, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:30 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 29.6.2020, Einzeltermin am 6.7.2020, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Sauer, D.
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 23.5.2020, Einzeltermin am 24.5.2020, 9:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; Bitte zu allen Terminen pünktliches Erscheinen s.t.
; Vorbesprechung: 5.5.2020, 16:15 - 17:45 Uhr, M3/00.16
|
Anderka, A.
Bauer-Hägele, S.
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
Seminar; 2 SWS; Anmeldung ab 23.03.2020 per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de; bitte mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Studiengang; Einzeltermin am 27.4.2020, 10:00 - 12:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 2.5.2020, Einzeltermin am 3.5.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 22.6.2020, Einzeltermin am 6.7.2020, Einzeltermin am 20.7.2020, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Horn, D.
Grötzbach, D.
Drechsel, B.
|
|
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 7.6.2020, 9:00 - 13:00, M3/02.10; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 5.7.2020, 9:00 - 13:00, M3/02.10; Bitte zu allen Terminen pünktliches Erscheinen s.t.
; Vorbesprechung: 12.5.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/00.16
|
Bauer-Hägele, S.
Fricke, J.
Henning, C.
|
Evaluation im Kontext von Lehrerbildung
|
|
Forschungsseminar WegE
Seminar; 1 SWS; Luisenstraße 5, Besprechungsraum
|
Drechsel, B.
Paetsch, J.
Timm, S.
|
Fachvertretung Berufliche Bildung und ihre Didaktik
|
|
Familien- und Jugendrecht
Seminar; 2 SWS; Module LAB-B-28-06-001c; LAB-B-28-06-001a; LAB-B-28-06-003; LAB-B-28-06-002.; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
|
Petermichl, S.M.
|
|
Förderpädagogik II - Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln in Bezug auf besondere Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter: Gruppenprozesse beobachten, analysieren und gestalten
Seminar; 2 SWS; Modul BA BB Förderpädagogik II; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung und Berufsbild von Erzieher/innen und Kinderpfeger/innen (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Kinderrechte (MA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Säuglingsbetreuung in Krippe, Kindertagespflege und Familie (BA)
Seminar; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Von der "Mutterschule" zum Reggio-Kindergarten - Klassische und moderne Konzepte der Vorschulerziehung (BA)
Seminar; 2 SWS; HB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
Institut für Psychologie
|
|
Advanced Research Seminar
Seminar; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet im Raum 211 statt
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Cognitive reading club
Seminar; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Findet im Raum 211 statt
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Forschungskolloquium Lehrstuhl Klin. Psychologie
Kolloquium; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Steins-Löber, S.
|
|
Institutsleitungssitzung
Kolloquium; Rein Online; Einzeltermin am 9.7.2020, 16:00 - 18:00
|
Steins-Löber, S.
|
|
Institutsversammlung
Kolloquium; Rein Online; Einzeltermin am 23.7.2020, 14:00 - 16:00
|
Steins-Löber, S.
|
|
APIM-Workshop in MPlus
Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 8:00 - 20:00, MG2/01.09; vom 13.2.2020 bis zum 13.2.2020
|
N.N.
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
|
Institutskolloquium Psychologie
Vorlesung; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
|
Schütz, A.
|
|
Methodenberatung in der angewandten Psychologie
Seminar; 1 SWS; Di, 15:00 - 16:00, Raum n.V.; M3/01.19
|
Schüßlbauer, A.
|
Hauptstudium
|
Theoretische Psychologie
|
|
Psychologie des Selbstvertrauens
Seminar; Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
Dörner, D.
|
Diagnostik
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
Bachelor-Studiengang / Studiengang Schulpsychologie
|
|
Informationsveranstaltung zum Mastereignungstest 2020
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 3.6.2020, 14:00 - 15:00, M3N/02.32
|
Volmer, J.
|
Pflichtbereich
|
|
Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse - Carbon
Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Carbon, C.-Ch.
|
1. und 2. Semester
|
Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I
|
|
Die Psychologie des Comics
Seminar; Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Ortlieb, S.
Deininger, P.
|
|
Kunst und Wahrnehmung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, M3N/-1.19; zweiwöchentlich 4-stündig
|
Muth, C.
|
|
Transferseminar - Star Trek und Psychologie
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Raab, M.
Döbler, N.
|
|
vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Tisdale, T.
|
|
Warum will ET nach Hause? Einführung in die Exopsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
|
Döbler, N.
|
Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II
|
|
Blockseminar Motivationspsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Blockveranstaltung 9.5.2020-10.5.2020 Sa, So, 8:00 - 20:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 23.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.04
|
Arendt, D.
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Lernen (Gr 1)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.04; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.03, (außer Mi 13.5.2020); Einzeltermin am 13.5.2020, Einzeltermin am 20.5.2020, Einzeltermin am 27.5.2020, 12:00 - 16:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 29.5.2020, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; bis zum 29.5.2020
|
Arendt, D.
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Lernen (Gr2)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.04; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 1.7.2020, Einzeltermin am 8.7.2020, Einzeltermin am 15.7.2020, 12:00 - 16:00, MG2/00.09; ab 10.6.2020
|
Arendt, D.
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: The Psychology of Emotions and Habits
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Jäger, D.
|
|
Vorlesung Allgemeine Psychologie II/2: Motivation, Emotion und Lernen
Vorlesung; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
|
Rüsseler, J.
|
Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie
|
|
Forschungsfragen und Methoden der Persönlichkeitspsychologie
Übung; 1 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.04; ab 4.6.2020; Die Übung beginnt erst zur zweiten Hälfte des Semesters ab dem 04.06.2020!
|
Schneider / Brüning, S.
|
|
Introduction to Positive Psychology
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 9:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Koydemir, S.
Schütz, A.
|
|
Moralpsychologie
Seminar; 2 SWS; Das Seminar wird für den Bachelor-Studiengang Psychologie, Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie angeboten.; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 6.6.2020, Einzeltermin am 7.6.2020, 9:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Wenzler, M.
|
|
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Schütz, A.
|
|
Psychopathen, Narzissten und andere Persönlichkeiten im beruflichen Kontext - wer ist erfolgreich?
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, WE5/04.003; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 18:00, WE5/04.003; Einzeltermin am 27.6.2020, Einzeltermin am 28.6.2020, 9:00 - 18:00, WE5/04.003
|
Schneider / Brüning, S.
|
Pflichtmodul Biologische Psychologie
|
|
Biologische Psychologie II
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Di, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Lautenbacher, S.
|
|
Neurobiologie von Angst und Furcht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Do, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
|
Strömel-Scheder, C.
|
|
Psychopharmaka und Drogen: neuropsychologische und neuroanatomische Grundlagen
Blockseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Wichtig: Bitte unbedingt an Vorbesprechung teilnehmen. (Zwingende Voraussetzung)
; Vorbesprechung: 27.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/03.29
|
Schmitt, B.
|
|
Psychophysiologie und Neurobiologie der Depression
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Lautenbacher, S.
|
|
Schlaf
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
|
Strömel-Scheder, C.
|
|
Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)
Tutorien; 2 SWS; Bachelorstudium, 1. und 2. Semester; Modul: Biologische Psychologie; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/00.10, (außer Fr 15.5.2020, Fr 29.5.2020); Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; jeweils 14tägig
|
Jablonowski, L.
|
Pflichtmodul Statistik II
|
|
Statistik II Seminar A
Seminar; 2 SWS; Schein; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.09
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Seminar B
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Seminar C
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Tutorium Übungsgruppe I
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Reithmeier, L.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Tutorium Übungsgruppe II
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
|
Reithmeier, L.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Tutorium Übungsgruppe III
Tutorien; Do, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Reithmeier, L.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Vorlesung
Vorlesung; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik für Schulpsychologen II
Seminar; 4 SWS; Modulzugehörigkeit: PM Statistik für Schulpsychologen (Schulpsychologie); Mo, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16; Di, 18:00 - 20:00, MG1/01.04
|
Reither, F.
|
|
Statistik Tutorium
Übung/Tutorium; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Jeger, F.
|
Pflichtmodul Berufsorientiertes Praktikum
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
Hauptseminar; 1 SWS; Einzeltermin am 9.5.2020, 10:00 - 19:30, MG2/01.10; Beginnt s.t., also püntklich um 10 Uhr
|
Wild, K.
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
Hauptseminar; 1 SWS; Für Studierenden im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum; Einzeltermin am 25.4.2020, 10:00 - 19:30, M3/-1.13; Beginnt s.t., also püntklich um 10 Uhr
|
Henning, C.
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
Seminar; Am Tag des Seminares wird ein Termin zur Besprechung des Praktikumsberichts vergeben. Der Einzeltermin zur Nachbesprechung findet zwischen 9:00 und 12:30 Uhr statt - Datum nach Vereinbarung. Teilnahme vor und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht. Zeit und Ort: Einzeltermin am 20.06. von 9:30 - 19:00, M3/-1.13, Untergeschoss/Kellerebene; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:30 - 19:00, M3/-1.13
|
Knodt, J.
|
3. und 4. Semester
|
Pflichtmodul Sozialpsychologie
|
|
Ankereffekte
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
Röseler, L.
|
|
Blockseminar: Psychologischer Magnetismus
Seminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Röseler, L.
|
|
Sozialpsychologie II
Vorlesung und Übung; Di, 8:15 - 9:45, M3N/02.32
|
Leder, J.
Schütz, A.
|
|
Urteilen und Entscheiden: Grundlagen und Anwendung auf Gesundheit und Finanzen
Seminar; Bachelor Pflichtmodul Sozialpsychologie; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04; Fr, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Leder, J.
|
Pflichtmodul Entwicklungspsychologie
|
|
Ausgewählte Funktionsbereiche der Entwicklungspsychologie
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Müller-Reichert, J.
|
|
Entwicklung kindlichen Denkens
Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Lehrl, S.
|
|
Tutorium zu den Vorlesungen Entwicklungspsychologie I + II
Tutorien; 2 SWS; Tutorinnen: Frau King, Frau Kupfer, Frau Vorholzer; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Weinert, S.
|
Pflichtmodul Pädagogische Psychologie
|
|
Glückssteigerung? Trainingsseminar Positive Psychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Niehaus, J.
|
|
Grundlagen der Beratungskompetenz
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3
|
Niehaus, J.
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | M3N/03.29 |
Niehaus, J. |
|
Pädagogische Psychologie II
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Hock, M.
|
|
Praxisseminar Sportpsychologie im Leistungssport
Blockseminar; 2 SWS; Modulzugehörigkeit: PM Pädagogische Psychologie (Bachelor und Schulpsychologie); Einzeltermin am 19.6.2020, 13:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 20.6.2020, 8:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 21.6.2020, 10:00 - 16:00, WE5/02.006; Vorbesprechung: 28.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
|
Luthardt, Ch.
|
|
Prüfungsangst
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 27.6.2020, Einzeltermin am 28.6.2020, 9:00 - 19:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 24.4.2020, 17:30 - 19:30 Uhr, MG2/02.04
|
Laun, D.
Neumayer, F.
|
Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
|
|
(findet nicht statt) Therapie und Theater
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 21.6.2020, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 28.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Dahmer geb. Tiede, J.
|
|
Anwendung des multimodalen Stressmanagementkonzepts nach Kaluza
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.6.2020, 9:00 - 17:30, M3/-1.13; bis zum 18.6.2020
|
Henning, C.
|
|
Betriebliche Gesundheitsförderung
Seminar; Schein; verpflichtend im Modul FÜL Gesundheit am Arbeitsplatz; vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Henning, C.
|
|
Gesundheitspsychologie
Vorlesung; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Bitte beachten: Vorlesung am Mo, 15.07.2019 im Raum M3N/02.32
|
Wolstein, J.
|
|
Individuelles Gesundheitsverhalten als Prädiktor für Gesundheit und Krankheit
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Henning, C.
|
|
Online-Psychoedukation am Beispiel von Stressmanagement
Seminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Schröder, J.
|
|
Stress und Stressbewältigung (Modul Gesundheitspsychologie)
Seminar; Schein; Seminar zum Pflichtmodul Ges.psychologie im Bachelorstudium (Online Seminar); vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Grötzbach, D.
|
Pflichtmodul Diagnostik
|
|
PM Diagnostik II
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
N.N.
|
|
Praxis der Testkonstruktion
Hauptseminar; 2 SWS; PM Diagnostik (B.Sc., Schulpsychologie); WP Diagnostik II (Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
|
Hock, M.
|
|
Psychologische Diagnostik
Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10, (außer Di 23.6.2020); Einzeltermin am 23.6.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Hock, M.
|
|
Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
Blockseminar; 2 SWS; Schein; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow - Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.6.2020, Einzeltermin am 7.6.2020, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 24.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.09
|
Bergner-Köther, R.
|
Pflichtmodul Empiriepraktikum
|
|
Empra for Future (Empiriepraktikum)
Seminar; Do, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in Raum M3/02.11 statt.
|
Hesslinger, V.
Carbon, C.-Ch.
|
|
Empiriepraktikum Testkonstruktion Teil 2
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sengewald, M.-A.
|
5. und 6. Semester
|
Pflichtmodul Angewandte Kognitionspsychologie
|
|
Angewandte Kognitionspsychologie Teil B: Verkehrspsychologie
Vorlesung; Di, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Transferseminar - Star Trek und Psychologie
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Raab, M.
Döbler, N.
|
|
Warum will ET nach Hause? Einführung in die Exopsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
|
Döbler, N.
|
Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie
|
|
Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 17:30, M3N/03.29; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 17:30, M3N/03.29; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 5.5.2020, 16:00 - 17:00 Uhr, M3N/03.29
|
Lörsch, F.
|
|
Klinische Psychologie II: Gesprächsführung und Klinische Interventionen
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Steins-Löber, S.
|
Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie
|
|
Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"
Seminar; 2 SWS; Offen für Bachelor/Master; Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Volmer, J.
|
|
Seminar "Learning at Work"
Seminar; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Zyberaj, J.
|
|
Seminar "Trends der Arbeits- und Organisationspsychologie"
Seminar; Rein Präsenz; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Schüßlbauer, A.
|
|
Seminar “Proaktives Handeln, Kreativität und Innovation in der Arbeit"
Seminar; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Volmer, J.
|
|
Vorlesung: Organisationspsychologie
Vorlesung; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
|
Volmer, J.
|
Pflichtmodul Schulpsychologie und Beratung
|
|
Autismus: Einführung und Überblick
Hauptseminar; 2 SWS; WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/03.29; Das Seminar beginnt um 8:30 Uhr und endet um 10:00.
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Glückssteigerung? Trainingsseminar Positive Psychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Niehaus, J.
|
|
Grundlagen der Beratung
Hauptseminar; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 09.03.20 - Modulzugehörigkeit: PM/WPM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 17.7.2020, Einzeltermin am 18.7.2020, 8:00 - 17:00, M3N/03.28; Vorbesprechung entfällt!
|
Tisdale, T.
|
|
Grundlagen der Beratungskompetenz
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3
|
Niehaus, J.
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | M3N/03.29 |
Niehaus, J. |
|
Interventionen in der Pädagogischen Psychologie
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 09.03.20 - Modulzugehörigkeit: PM/WPM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 17:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 19:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 16.5.2020, 8:00 - 12:00, WE5/01.067; Alle Termine s.t.!
|
Tisdale, T.
|
|
Lösungsorientierte Beratung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow - Modulzugehörigkeit: WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 25.4.2020, Einzeltermin am 2.5.2020, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 2.5.2020, 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 3.5.2020, 9:00 - 18:00, M3N/03.28, M3N/03.29
|
Peters, J.H.
|
|
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 7.6.2020, 9:00 - 13:00, M3/02.10; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 5.7.2020, 9:00 - 13:00, M3/02.10; Bitte zu allen Terminen pünktliches Erscheinen s.t.
; Vorbesprechung: 12.5.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/00.16
|
Bauer-Hägele, S.
Fricke, J.
Henning, C.
|
|
Prüfungsangst
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 27.6.2020, Einzeltermin am 28.6.2020, 9:00 - 19:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 24.4.2020, 17:30 - 19:30 Uhr, MG2/02.04
|
Laun, D.
Neumayer, F.
|
Diagnostik II
|
|
Kurzgutachten (Diagnostisches Praktikum)
Hauptseminar; Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik II (Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (Bachelor); Mi, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Tisdale, T.
|
|
Praxis der Testkonstruktion
Hauptseminar; 2 SWS; PM Diagnostik (B.Sc., Schulpsychologie); WP Diagnostik II (Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
|
Hock, M.
|
Wahlpflichtbereich
|
Wahlpflichtmodul Klinische Biopsychologie
|
|
Klinische Biopsychologie von Schmerz und Stress
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Wahlpflichtmodul Klinische Biopsychologie; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Horn-Hofmann, C.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
|
|
Entwicklung mathematischer Kompetenzen in Kindheit und Schule
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
|
Seitz, M.
|
|
Frühes Trauma, späte Folgen: Komplextrauma und seine Bewältigung. Entwicklungspsychologische Implikationen
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 23.5.2020, 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Vorbesprechung: 20.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/03.29
|
Rau-Lembke, D.
|
Wahlpflichtmodul Schulpsychologie und Beratung
|
|
Glückssteigerung? Trainingsseminar Positive Psychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Niehaus, J.
|
|
Grundlagen der Beratung
Hauptseminar; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 09.03.20 - Modulzugehörigkeit: PM/WPM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 17.7.2020, Einzeltermin am 18.7.2020, 8:00 - 17:00, M3N/03.28; Vorbesprechung entfällt!
|
Tisdale, T.
|
|
Grundlagen der Beratungskompetenz
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3
|
Niehaus, J.
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | M3N/03.29 |
Niehaus, J. |
|
Interventionen in der Pädagogischen Psychologie
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 09.03.20 - Modulzugehörigkeit: PM/WPM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 17:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 19:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 16.5.2020, 8:00 - 12:00, WE5/01.067; Alle Termine s.t.!
|
Tisdale, T.
|
|
Prüfungsangst
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 27.6.2020, Einzeltermin am 28.6.2020, 9:00 - 19:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 24.4.2020, 17:30 - 19:30 Uhr, MG2/02.04
|
Laun, D.
Neumayer, F.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Persönlichkeitspsychologie
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitswissenschaften
|
|
(findet nicht statt) Therapie und Theater
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 21.6.2020, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 28.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Dahmer geb. Tiede, J.
|
|
Anwendung des multimodalen Stressmanagementkonzepts nach Kaluza
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.6.2020, 9:00 - 17:30, M3/-1.13; bis zum 18.6.2020
|
Henning, C.
|
|
Betriebliche Gesundheitsförderung
Seminar; Schein; verpflichtend im Modul FÜL Gesundheit am Arbeitsplatz; vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Henning, C.
|
|
Individuelles Gesundheitsverhalten als Prädiktor für Gesundheit und Krankheit
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Henning, C.
|
|
Online-Psychoedukation am Beispiel von Stressmanagement
Seminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Schröder, J.
|
|
Stress und Stressbewältigung (Modul Gesundheitspsychologie)
Seminar; Schein; Seminar zum Pflichtmodul Ges.psychologie im Bachelorstudium (Online Seminar); vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Grötzbach, D.
|
Wahlpflichtmodul Psychopathologie
|
|
(findet nicht statt) Therapie und Theater
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 21.6.2020, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 28.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Dahmer geb. Tiede, J.
|
|
Allgemeine Psychopathologie
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zu Modul WPM Psychopathologie (Pflicht), WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar
|
Grötzbach, D.
|
|
Anwendung des multimodalen Stressmanagementkonzepts nach Kaluza
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.6.2020, 9:00 - 17:30, M3/-1.13; bis zum 18.6.2020
|
Henning, C.
|
|
Individuelles Gesundheitsverhalten als Prädiktor für Gesundheit und Krankheit
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Henning, C.
|
|
Online-Psychoedukation am Beispiel von Stressmanagement
Seminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Schröder, J.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Sozialpsychologie
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
|
Urteilen und Entscheiden: Grundlagen und Anwendung auf Gesundheit und Finanzen (Themen der Angewandten Sozialpsychologie)
Seminar; 4 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04; Fr, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Leder, J.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Statistik
|
|
Statistisch-psychometrisches Forschungsseminar
Seminar; Einzeltermin am 25.6.2020, 14:00 - 16:00, F21/03.79
|
Carstensen, C.H.
Aßmann, Ch.
|
Wahlpflichtmodul Methoden in der Anwendung
|
|
Kritisches Lesen
Seminar; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Döbler, N.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Online
|
Fischer, U.C.
|
|
Python for social and experimental psychology
Seminar; ECTS: 3
|
Pastukhov, A.
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | M3N/-1.19 |
Pastukhov, A. |
|
Statistics made easy with SPSS
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3
|
Pastukhov, A.
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | RZ/00.05 |
Pastukhov, A. |
Wahlpflichtmodul Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft
|
|
SE Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Rüsseler, J.
|
Wahlpflichtmodul Denken und Handeln in komplexen Situationen
|
|
Human Factors 4.0: Der Mensch in der digitalisierten Arbeitswelt
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 27.6.2020, 10:00 - 17:00, M3N/01.26; wird noch bekannt gegeben
|
Schaub, H.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie
|
|
Behandlung und Therapie der Adipositas
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
|
van der Velde, C.
|
|
Forschungsfelder der Klinischen Psychologie
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
|
Steins-Löber, S.
|
|
Impulsivität und Psychopathologie
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
|
Reichl, D.
|
|
Systemische Therapie: Grundlagen und Anwendungen
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, Einzeltermin am 18.7.2020, 9:00 - 17:00, M3N/03.29; Die Veranstaltungen beginnen pünktlich (s.t.). Wer nicht an der Vorbesprechung teilnehmen kann, bitte unbedingt per E-Mail beim Dozenten melden!
; Vorbesprechung: 2.7.2020, 18:00 - 19:00 Uhr, M3N/03.29
|
Kliese, D.
|
|
Therapeutische Strategien bei psychischen Störungen
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Lörsch, F.
|
Wahlpflichtmodul Anwendung diagnostischer Grundlagen
|
|
Kurzgutachten (Diagnostisches Praktikum)
Hauptseminar; Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik II (Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (Bachelor); Mi, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Tisdale, T.
|
|
Praxis der Testkonstruktion
Hauptseminar; 2 SWS; PM Diagnostik (B.Sc., Schulpsychologie); WP Diagnostik II (Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
|
Hock, M.
|
Master-Studiengang
|
Pflichtbereich
|
Pflichtmodul Forschungsmethoden
|
|
Hierarchische lineare Modelle
Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
|
Kutscher, T.
|
|
Latente Variablen Modelle für kategoriale Daten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: Ma Psy, Modul Forschungsmethoden MA EBF, Basis- oder Vertiefungsmodul Forschungsmethoden; Do, 8:30 - 10:00, MG2/00.09
|
Carstensen, C.H.
|
|
Methoden der Evaluationsforschung
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
|
Sengewald, M.-A.
|
|
Strukturgleichungsmodelle
Seminar; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, MG2/00.09
|
Carstensen, C.H.
|
|
Tutorium Forschungsmethoden
Tutorien; Online- Lehrveranstaltung; Online- Lehrveranstaltung
|
Erhardt, T.
|
Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
|
|
Berufliche Eignungsdiagnostik - Ein Praxisseminar
Seminar; 2 SWS; Das Seminar wird für das Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung) für den Bereich Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention im Masterstudiengang Psychologie angeboten. Voraussetzung für das erfolgreiche Belegen des Seminars ist die Erstellung eines Referats.; Einzeltermin am 8.5.2020, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 17:00, MG2/01.11; Termin: Freitag. 8. Mai 2020: Hospitation im BPS Schweinfurt(genauere Infos folgen in der Vorbesprechung)
; Vorbesprechung: 22.4.2020, 17:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.11
|
Barginda, F.
|
|
Dark traits and toxic leadership (Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention)
Seminar; Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10
|
Gauglitz / Koch, I.K.
|
|
Eine praktische Einführung in die exploratorische und konfirmatorische Faktorenanalyse (Theorien und Modelle der Diagnostik)
Seminar; Blockveranstaltung 16.5.2020-17.5.2020 Sa, So, 9:00 - 18:00, M3N/-1.19
|
Rentzsch, K.
|
|
Familienrechtspsychologische Begutachtung
Seminar; Das Seminar wird für den Master-Studiengang Psychologie, Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung), Beschaffung und Integration diagnostischer Daten angeboten.; Einzeltermin am 27.6.2020, Einzeltermin am 28.6.2020, 9:00 - 16:00, WE5/05.004; Zudem finden dann weitere Termine in der Praxis von Herrn Dr. Zoll statt.
; Vorbesprechung: 30.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, WE5/05.004
|
Zoll, C.
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
|
PM Diagnostik I
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10
|
N.N.
|
|
Sportpsychologische Diagnostik
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
Held, M.
|
|
Testkonstruktion einer Dominanz-Prestige-Skala
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/03.29, MG2/01.09
|
Körner, R.
|
|
WPM Diagnostik I
Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3/02.10
|
N.N.
|
|
WPM Diagnostik II
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
N.N.
|
|
Grundlagen Item Response Modellierung
Seminar; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.09
|
Carstensen, C.H.
|
Pflichtmodul Klinische Wissenschaften
|
|
Klinische Wissenschaften II: Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychopathologie II
Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung; Pflichtmodul Klinische Wissenschaften im Masterstudiengang Psychologie; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
|
Wolstein, J.
Lautenbacher, S.
Steins-Löber, S.
|
Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Vogel, F.
|
|
Förderung sozio-emotionaler und kognitiv-sprachlicher Entwicklung
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Dornheim, D.
Lehrl, S.
|
|
Gamification vor Ort
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Raab, M.
|
|
SE Affektive Neurowissenschaft
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Rüsseler, J.
|
|
Akzeptanz und Selbstmitgefühl in Beratung und Intervention
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Knodt, J.
|
|
Autismus: Einführung und Überblick
Hauptseminar; 2 SWS; WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/03.29; Das Seminar beginnt um 8:30 Uhr und endet um 10:00.
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Therapeutische Haltungen und Menschenbilder in Therapie und Beratung
Seminar; 2 SWS; PM Kognition, Bildung und Entwicklung; WPM Instruktion und Beratung (Master); Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Knodt, J.
|
Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie
|
|
Konzeption eines Online-Trainings emotionaler Kompetenz
Seminar; jede 2. Woche Di, 8:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Held, M.
|
|
Leadership
Seminar; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Fehn, Th.
|
|
Personal- und Organisationspsychologie
Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Schütz, A.
Volmer, J.
|
|
Seminar "Arbeitsmotivation"
Seminar; M.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Schüßlbauer, A.
|
Wahlpflichtbereich
|
Modulgruppe Klinische Wissenschaften
|
Wahlpflichtmodul Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie
|
|
Therapie der sozialen Ängstlichkeit und soziale Phobien im Kindes- und Jugendalter
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 17.5.2020, 9:30 - 17:00, M3/02.10
|
Knappe, A.
|
|
Erwerb von Expertise in der Psychotherapie
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 23.5.2020, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Die Vorbesprechung und die Blocktermine beginnen pünktlich (s.t.)
; Vorbesprechung: 28.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/03.28
|
Lörsch, F.
|
|
Fallkonzeption und Therapieplanung
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 16.5.2020, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)!
; Vorbesprechung: 23.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/03.28
|
Kollei, I.
|
|
Forschungsorientierte Vertiefung der Therapie psychischer Störungen
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
|
Steins-Löber, S.
|
|
Internetbasierte Interventionen in der psychosozialen Versorgung
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
|
van der Velde, C.
|
|
Grundlagen forensischer Psychiatrie
Hauptseminar; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.7.2020, 8:00 - 17:30, Raum n.V.; Die Exkursion findet am 17.07.2020 von 8 Uhr bis 17:30 Uhr in die Forensik Bayreuth statt!
|
Wild, K.
|
|
Persönlichkeitsstörungen: Methoden und Übungen - Ein Kontinuum zwischen Stärken und Schwächen
Hauptseminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Seminar beginnt am 20.04.2020 s.t.
|
Wild, K.
|
|
Suchttherapie im stationären und ambulanten Kontext
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 28.8.2020, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.8.2020, 9:00 - 19:15, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.8.2020, 9:00 - 16:00, MG2/01.10; Seminar findet vom 28.08.20 bis 30.08.20 statt.
|
Thurn, D.
|
Wahlpflichtmodul Neuropsychologie
|
|
Demenz: Grundlagen, Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Defizite
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Di, 18:00 - 20:00, M3N/03.28
|
Trapp, W.
|
|
Neuropsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Lautenbacher, S.
|
Wahlpflichtmodul Psychiatrie
|
|
Therapie der sozialen Ängstlichkeit und soziale Phobien im Kindes- und Jugendalter
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 17.5.2020, 9:30 - 17:00, M3/02.10
|
Knappe, A.
|
|
Internetbasierte Interventionen in der psychosozialen Versorgung
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
|
van der Velde, C.
|
|
(findet nicht statt) Kog. VT bei Psychotraumata - Grundlagen und Stabilisierungstechniken aus der imaginativen Traumatherapie
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 21.6.2020, 9:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Motekallemi, S.
Buttermann, A.
|
|
(findet nicht statt) Psychische Erkrankungen in der Postpartalzeit mit einem Fokus auf die Mutter-Kind-Beziehung
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 17:30, MG2/02.04; Einzeltermin am 21.6.2020, 9:00 - 15:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 14.5.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.04
|
Spätgens, D.
|
|
Allgemeine Psychopathologie
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zu Modul WPM Psychopathologie (Pflicht), WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar
|
Grötzbach, D.
|
|
Grundlagen der Neurobiologie und Therapie von Abhängigkeitserkrankungen
Seminar; 2 SWS; VHB; Online Seminar
|
Wodarz, N.
Wolstein, J.
|
|
Grundlagen forensischer Psychiatrie
Hauptseminar; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.7.2020, 8:00 - 17:30, Raum n.V.; Die Exkursion findet am 17.07.2020 von 8 Uhr bis 17:30 Uhr in die Forensik Bayreuth statt!
|
Wild, K.
|
|
Persönlichkeitsstörungen: Methoden und Übungen - Ein Kontinuum zwischen Stärken und Schwächen
Hauptseminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Seminar beginnt am 20.04.2020 s.t.
|
Wild, K.
|
|
Prävention psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 9:00 - 17:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 24.4.2020, 14:00 - 17:00 Uhr, MG2/01.04
|
Vollstedt, J.
|
|
Suchtpsychologie
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
|
Wolstein, J.
|
|
Suchttherapie im stationären und ambulanten Kontext
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 28.8.2020, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.8.2020, 9:00 - 19:15, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.8.2020, 9:00 - 16:00, MG2/01.10; Seminar findet vom 28.08.20 bis 30.08.20 statt.
|
Thurn, D.
|
Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
|
Wahlpflichtmodul Kognitionspsychologie
|
|
Gamification vor Ort
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Raab, M.
|
|
Transferseminar - Star Trek und Psychologie
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Raab, M.
Döbler, N.
|
Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Vogel, F.
|
|
Förderung sozio-emotionaler und kognitiv-sprachlicher Entwicklung
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Dornheim, D.
Lehrl, S.
|
|
Therapie der sozialen Ängstlichkeit und soziale Phobien im Kindes- und Jugendalter
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 17.5.2020, 9:30 - 17:00, M3/02.10
|
Knappe, A.
|
Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Vogel, F.
|
|
Förderung sozio-emotionaler und kognitiv-sprachlicher Entwicklung
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Dornheim, D.
Lehrl, S.
|
|
Akzeptanz und Selbstmitgefühl in Beratung und Intervention
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Knodt, J.
|
|
Autismus: Einführung und Überblick
Hauptseminar; 2 SWS; WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/03.29; Das Seminar beginnt um 8:30 Uhr und endet um 10:00.
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Lösungsorientierte Beratung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow - Modulzugehörigkeit: WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 25.4.2020, Einzeltermin am 2.5.2020, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 2.5.2020, 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 3.5.2020, 9:00 - 18:00, M3N/03.28, M3N/03.29
|
Peters, J.H.
|
|
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 7.6.2020, 9:00 - 13:00, M3/02.10; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 5.7.2020, 9:00 - 13:00, M3/02.10; Bitte zu allen Terminen pünktliches Erscheinen s.t.
; Vorbesprechung: 12.5.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/00.16
|
Bauer-Hägele, S.
Fricke, J.
Henning, C.
|
|
Therapeutische Haltungen und Menschenbilder in Therapie und Beratung
Seminar; 2 SWS; PM Kognition, Bildung und Entwicklung; WPM Instruktion und Beratung (Master); Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Knodt, J.
|
Modulgruppe Personal- und Organisationspsychologie
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
Wahlpflichtmodul Personalauswahl
|
|
Praxisseminar: Entwicklung von Auswahlinstrumenten für die Sektion Wirtschaftspsychologie des BDP
Seminar; 4 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 23.4.2020, 13:00 - 16:00, M3N/03.42; Einzeltermin am 3.6.2020, 12:30 - 14:00, M3N/03.42; Einzeltermin am 4.6.2020, 10:00 - 11:30, 13:00 - 14:30, M3N/03.42; Einzeltermin am 5.6.2020, 8:30 - 10:00, M3N/03.42
|
Fehn, Th.
|
|
Blockseminar ": Digital HR: Personalauswahl 2.0"
Blockseminar; 2 SWS; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalauswahl); Blockveranstaltung 4.7.2020-5.7.2020 Sa, So, Blockveranstaltung 11.7.2020-12.7.2020 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Sinner, Ph.
|
|
Blockseminar "Wie geht gute Personalauswahl? - Die einzelnen Bausteine in Theorie und Anwendung"
Blockseminar; 2 SWS; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalauswahl); Einzeltermin am 29.5.2020, 13:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 21.6.2020, 9:00 - 17:00, WE5/00.033
|
Pötz, L.
|
Wahlpflichtmodul Personalentwicklung
|
|
Blockseminar "Empowerment in Organizations"
Blockseminar; 2 SWS; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung); Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.4.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.5.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16
|
Frewel, N.
Barilli, R.
|
|
Performance Management in Teams (VHB-Kurs, in englischer Sprache)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Onlineseminar
|
Volmer, J.
|
Fachübergreifende Module
|
Neurologie
|
|
Demenz: Grundlagen, Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Defizite
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltung (Empfehlung für Neuropsychologen) Modul Neurologie; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Trapp, W.
|
|
Neurologie für Neuropsychologen II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltung (Empfehlung für Neuropsychologen) Modul Neurologie, Fachübergreifendes Modul Neurologie; Mo, 8:30 - 10:00, M3/02.10
|
Lutz, D.
|
Psychosomatik
|
|
Forschungs- und Anwendungsfelder der Verhaltensmedizin
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 20:30, M3N/03.28; Einzeltermin am 11.7.2020, 10:00 - 17:00, M3N/03.28; Vorbesprechung: 20.4.2020, 16:00 - 17:00 Uhr, M3N/03.28
|
Hermanns, N.
|
|
Psychotherapeutische Interventionen bei Adipositas und Binge Eating Störung
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
|
Kollei, I.
|
|
(findet nicht statt) Kog. VT bei Psychotraumata - Grundlagen und Stabilisierungstechniken aus der imaginativen Traumatherapie
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 21.6.2020, 9:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Motekallemi, S.
Buttermann, A.
|
|
(findet nicht statt) Psychische Erkrankungen in der Postpartalzeit mit einem Fokus auf die Mutter-Kind-Beziehung
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 17:30, MG2/02.04; Einzeltermin am 21.6.2020, 9:00 - 15:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 14.5.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.04
|
Spätgens, D.
|
|
Online-Psychoedukation am Beispiel von Stressmanagement
Seminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Schröder, J.
|
|
Suchttherapie im stationären und ambulanten Kontext
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 28.8.2020, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.8.2020, 9:00 - 19:15, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.8.2020, 9:00 - 16:00, MG2/01.10; Seminar findet vom 28.08.20 bis 30.08.20 statt.
|
Thurn, D.
|
Angewandte Personalentwicklung
|
|
Human Resources
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Psychiatrie
|
|
Internetbasierte Interventionen in der psychosozialen Versorgung
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
|
van der Velde, C.
|
Gesundheit am Arbeitsplatz
|
|
Betriebliche Gesundheitsförderung
Seminar; Schein; verpflichtend im Modul FÜL Gesundheit am Arbeitsplatz; vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Henning, C.
|
|
Blockseminar "Empowerment in Organizations"
Blockseminar; 2 SWS; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung); Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.4.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.5.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16
|
Frewel, N.
Barilli, R.
|
|
Gesundheitspsychologie
Vorlesung; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Bitte beachten: Vorlesung am Mo, 15.07.2019 im Raum M3N/02.32
|
Wolstein, J.
|
|
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 7.6.2020, 9:00 - 13:00, M3/02.10; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 5.7.2020, 9:00 - 13:00, M3/02.10; Bitte zu allen Terminen pünktliches Erscheinen s.t.
; Vorbesprechung: 12.5.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/00.16
|
Bauer-Hägele, S.
Fricke, J.
Henning, C.
|
|
Persönlichkeitsstörungen: Methoden und Übungen - Ein Kontinuum zwischen Stärken und Schwächen
Hauptseminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Seminar beginnt am 20.04.2020 s.t.
|
Wild, K.
|
|
Prävention psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 9:00 - 17:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 24.4.2020, 14:00 - 17:00 Uhr, MG2/01.04
|
Vollstedt, J.
|
Psychologische Ästhetik
|
|
Die Psychologie des Comics
Seminar; Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Ortlieb, S.
Deininger, P.
|
Zusatzleistungen
|
Theoretische Psychologie
|
|
Psychologie des Selbstvertrauens
Seminar; Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
Dörner, D.
|
Lehrveranstaltungen für Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer
|
|
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Schütz, A.
|
|
Diagnostisches Praktikum (Fallseminar) Beratungslehrkraft
Seminar; 2 SWS; Anmeldung nicht erforderlich; Mo, 18:00 - 20:00, MG1/01.04
|
Binz, Th.
|
|
Grundlagen der Beratung
Hauptseminar; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 09.03.20 - Modulzugehörigkeit: PM/WPM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 17.7.2020, Einzeltermin am 18.7.2020, 8:00 - 17:00, M3N/03.28; Vorbesprechung entfällt!
|
Tisdale, T.
|
|
Interventionen in der Pädagogischen Psychologie
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 09.03.20 - Modulzugehörigkeit: PM/WPM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 17:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 19:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 16.5.2020, 8:00 - 12:00, WE5/01.067; Alle Termine s.t.!
|
Tisdale, T.
|
|
Lösungsorientierte Beratung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow - Modulzugehörigkeit: WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 25.4.2020, Einzeltermin am 2.5.2020, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 2.5.2020, 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 3.5.2020, 9:00 - 18:00, M3N/03.28, M3N/03.29
|
Peters, J.H.
|
|
Organisationspsychologie der Schule
Seminar; 2 SWS; Schein; Anmeldung nicht erforderlich; Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Tisdale, T.
|
|
Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
Blockseminar; 2 SWS; Schein; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow - Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.6.2020, Einzeltermin am 7.6.2020, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 24.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.09
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
Blockseminar; 2 SWS; Schein; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow - Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.6.2020, Einzeltermin am 7.6.2020, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 24.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.09
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Seminar zur Prüfungsvorbereitung (Beratungslehrkraft)
Seminar; Anmeldung nicht erforderlich; Di, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
Tisdale, T.
|
|
Seminar zur Prüfungsvorbereitung (Schulpsychologie)
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Tisdale, T.
|
Psychologie Nebenfach-Diplom/Magister/LAB
|
|
Seminar Grundlagen der Psychologie (B.Ed.) (Dittmar)
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Dittmar, O.
|
Psychologie im EWS-Bereich
|
Vorlesungen
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) IIb - Entwicklung und Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Dornheim, D.
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) II C: Diagnostik und Sozialpsychologie (LPO-Bereiche E+C) (Worbach)
Vorlesung; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Worbach, M.
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) IIa: Vertiefung Psychologie des Lehrens & Lernens & Differenzielle Psychologie (LPO–Bereiche A+B) (Drechsel)
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Drechsel, B.
|
Seminare
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): "Die Dunkelheit in mir" - Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (A)
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/03.28
|
Filser, C.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): "Die Dunkelheit in mir" - Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (B)
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Filser, C.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Entwicklungspsychologie des Jugendalters
Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Dornheim, D.
|
|
Forschungsseminar WegE
Seminar; 1 SWS; Luisenstraße 5, Besprechungsraum
|
Drechsel, B.
Paetsch, J.
Timm, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Weiterer Raum M3N/00.26 (EFDA); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11, M3N/00.26
|
Heyne, N.
Karpowitz, L.
Schel, J.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
Seminar; 2 SWS; Anmeldung ab 23.03.2020 per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de; bitte mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Studiengang; Einzeltermin am 27.4.2020, 10:00 - 12:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 2.5.2020, Einzeltermin am 3.5.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 22.6.2020, Einzeltermin am 6.7.2020, Einzeltermin am 20.7.2020, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Horn, D.
Grötzbach, D.
Drechsel, B.
|
|
Seminar Grundlagen der Psychologie (B.Ed.) (Dittmar)
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Dittmar, O.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Alltagsintegrierte Diagnostik und Förderung (Anderka)
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Anderka, A.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-psychologische Diagnostik im Lehrberuf: Messen und bewerten von Lernprozessen und -ergebnissen" (Schel)
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Schel, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Professionell unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Heyne, Drechsel)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 17.5.2020, 10:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 24.7.2020, 12:00 - 16:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 30.4.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.03
|
Heyne, N.
Drechsel, B.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Psychisches Wohlbefinden und Selbstentwicklung von Lehrkräften (Dittmar)
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Dittmar, O.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Psychologie unterrichten (Greim)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 22.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
|
Greim, Ch.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologische Phänomene in der Schulklasse (Schel)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Schel, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Von der Wisssenschaft für die Praxis?! Bildungsforschung verstehen. (Costa/Wittmann)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 15:00, M3/02.10; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 18:00, M3/02.10
|
Costa, J.
Wittmann, E.Th.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Paetsch)
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Paetsch, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Paetsch)
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Paetsch, J.
|
Kolloquium
|
|
Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dornheim)
Kolloquium; 1 SWS; Di, 17:00 - 18:00, M3N/01.33
|
Dornheim, D.
|
|
Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Drechsel)
Kolloquium; 2 SWS; M3N/01.28
|
Drechsel, B.
|
Tutorium
|
|
Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Psychologie (EWS)
Tutorien; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
|
Dornheim, D.
|
Promotionsstudium Biopsychologie
|
|
Doktorandenseminar Biopsychologie
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Lautenbacher, S.
|
Master-Studiengang Empirische Bildungsforschung
|
|
Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
Blockseminar; 2 SWS; Schein; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow - Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.6.2020, Einzeltermin am 7.6.2020, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 24.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.09
|
Bergner-Köther, R.
|
Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung
|
Basismodule
|
Basismodul B
|
|
Ausgewählte Funktionsbereiche der Entwicklungspsychologie
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Müller-Reichert, J.
|
|
Entwicklung kindlichen Denkens
Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Lehrl, S.
|
Basismodul C
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Vogel, F.
|
|
Förderung sozio-emotionaler und kognitiv-sprachlicher Entwicklung
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Dornheim, D.
Lehrl, S.
|
Vertiefungsmodule
|
Vertiefungsmodul A
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Vogel, F.
|
|
Entwicklung mathematischer Kompetenzen in Kindheit und Schule
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
|
Seitz, M.
|
|
Förderung sozio-emotionaler und kognitiv-sprachlicher Entwicklung
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Dornheim, D.
Lehrl, S.
|
|
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Schütz, A.
|
Vertiefungsmodul B
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Vogel, F.
|
|
Förderung sozio-emotionaler und kognitiv-sprachlicher Entwicklung
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Dornheim, D.
Lehrl, S.
|
Forschungsmethoden
|
|
Grundlagen Item Response Modellierung
Seminar; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.09
|
Carstensen, C.H.
|
|
Hierarchische lineare Modelle
Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
|
Kutscher, T.
|
|
Latente Variablen Modelle für kategoriale Daten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: Ma Psy, Modul Forschungsmethoden MA EBF, Basis- oder Vertiefungsmodul Forschungsmethoden; Do, 8:30 - 10:00, MG2/00.09
|
Carstensen, C.H.
|
|
Methoden der Evaluationsforschung
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
|
Sengewald, M.-A.
|
|
Strukturgleichungsmodelle
Seminar; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, MG2/00.09
|
Carstensen, C.H.
|
Berufliche Bildung
|
Bachelor Berufliche Bildung
|
Grundlagen der Psychologie I
|
|
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Schütz, A.
|
|
Seminar Grundlagen der Psychologie (B.Ed.) (Dittmar)
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Dittmar, O.
|
Grundlagen der Psychologie II
|
|
Seminar Entwicklung und Gesundheit (B.Ed.)
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Dornheim, D.
|
Master Berufliche Bildung
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) II C: Diagnostik und Sozialpsychologie (LPO-Bereiche E+C) (Worbach)
Vorlesung; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Worbach, M.
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) IIa: Vertiefung Psychologie des Lehrens & Lernens & Differenzielle Psychologie (LPO–Bereiche A+B) (Drechsel)
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Drechsel, B.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Alltagsintegrierte Diagnostik und Förderung (Anderka)
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Anderka, A.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-psychologische Diagnostik im Lehrberuf: Messen und bewerten von Lernprozessen und -ergebnissen" (Schel)
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Schel, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Professionell unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Heyne, Drechsel)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 17.5.2020, 10:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 24.7.2020, 12:00 - 16:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 30.4.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.03
|
Heyne, N.
Drechsel, B.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Psychisches Wohlbefinden und Selbstentwicklung von Lehrkräften (Dittmar)
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Dittmar, O.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Psychologie unterrichten (Greim)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 22.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
|
Greim, Ch.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologische Phänomene in der Schulklasse (Schel)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Schel, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Von der Wisssenschaft für die Praxis?! Bildungsforschung verstehen. (Costa/Wittmann)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 15:00, M3/02.10; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 18:00, M3/02.10
|
Costa, J.
Wittmann, E.Th.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Paetsch)
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Paetsch, J.
|
Aufbaumodul
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) II C: Diagnostik und Sozialpsychologie (LPO-Bereiche E+C) (Worbach)
Vorlesung; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Worbach, M.
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) IIa: Vertiefung Psychologie des Lehrens & Lernens & Differenzielle Psychologie (LPO–Bereiche A+B) (Drechsel)
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Drechsel, B.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Alltagsintegrierte Diagnostik und Förderung (Anderka)
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Anderka, A.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-psychologische Diagnostik im Lehrberuf: Messen und bewerten von Lernprozessen und -ergebnissen" (Schel)
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Schel, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Professionell unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Heyne, Drechsel)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2020, Einzeltermin am 17.5.2020, 10:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 24.7.2020, 12:00 - 16:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 30.4.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.03
|
Heyne, N.
Drechsel, B.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Psychisches Wohlbefinden und Selbstentwicklung von Lehrkräften (Dittmar)
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Dittmar, O.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Psychologie unterrichten (Greim)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 22.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
|
Greim, Ch.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologische Phänomene in der Schulklasse (Schel)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Schel, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Von der Wisssenschaft für die Praxis?! Bildungsforschung verstehen. (Costa/Wittmann)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 15:00, M3/02.10; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 18:00, M3/02.10
|
Costa, J.
Wittmann, E.Th.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Paetsch)
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Paetsch, J.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|