UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Akademie für Schlüsselkompetenzen und wissenschaftliche Weiterbildung (ASwW)

 

Community Service

Seminar; ECTS: 2; Zusatzstudium; Zeit und Raum n.V.
Grell, F.

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

 

Linguistik im Alltag

Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 24.4.2020, 10:30 - 12:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, 10:30 - 17:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 17.7.2020, 10:30 - 16:00, LU19/00.09
Dücker, L.
Schmitt, E.
 

Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 23.5.2020, Einzeltermin am 24.5.2020, 9:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.6.2020, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; Bitte zu allen Terminen pünktliches Erscheinen s.t. ; Vorbesprechung: 5.5.2020, 16:15 - 17:45 Uhr, M3/00.16
Anderka, A.
Bauer-Hägele, S.
 

E-Inklusion: Digitalisierung als Lösung für Heterogenität

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 7.8.2020, Einzeltermin am 8.8.2020, Einzeltermin am 9.8.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Der Termin für die Exkursion (Schule) wird unter Vorbehalt bekanntgegeben.
Fischer, E.
Karpowitz, L.
 

Förderdiagnostische Unterrichtsplanung

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Fischer, E.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Alltagsintegrierte Diagnostik und Förderung (Anderka)

Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Anderka, A.
 

Auslandsstudium als Kulturelle Bildung? Vorbereitung auf den Aufbruch in eine neue Umgebung

Sonstige Lehrveranstaltung; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Beginn 20.05., Onlinesitzungen
Timm, S.
 

S - Schulische Inklusion in Theorie und Praxis - ein Überblick

Seminar; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.6.2020, 8:00 - 10:00, XPraktikumsklassen; Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 8:00 - 18:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 10.2.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, M3/02.10
Sauer, L.
Fischer, E.
 

HS-Digitale Bildung in der Grundschule - jetzt geht's (,) app!

Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 30.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 14.5.2020, Einzeltermin am 25.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.7.2020, 8:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.7.2020, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.7.2020, 8:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.7.2020, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.7.2020, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Renk, Ch.
Gärtig-Daugs, A.
 

HS - Sprachliche Heterogenität im Grundschulalter - ONLINEVERANSTALTUNG

Hauptseminar; Das Seminar findet im Raum MG1/01.04 statt. Bitte beachten Sie, dass die Seminarzeiten jeweils s.t. sind. Das heißt wir beginnen um 14 Uhr und enden um 16 Uhr.; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Knöferle, A.
Anderka, A.

KulturPLUS: Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi)


Seminare und Übungen

 

HS/PS/Ü Konrad: Der Ludovisisarkophag im zeitlichen und kulturellen Kontext des 3. Jahrhunderts

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; BITTE HALTEN SIE SICH ZUGLEICH MITTWOCH, 8.00-10.15 Uhr ALS ERGÄNZUNGSTERMIN FREI!; Di, 15:00 - 18:00, KR12/00.16; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; Coronabedingt: Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung bei der Dozentin bis zum 15.4.2020 per Email!
Konrad, M.
 

PS/Ü Schmölzer: Götter und Götterdarstellungen in den römischen Provinzen

Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16; Coronabedingt: Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung bei der Dozentin bis zum 15.4.2020 per Email!
Schmölzer, A.
 

Nachhaltigkeit und Gesellschaft aus theologischer Perspektive

Seminar; 2 SWS; Max. 12 Teilnehmer*innen pro Lehrstuhl möglich!; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 14.5.2020, Einzeltermin am 28.5.2020, Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, 16:00 - 20:00, U2/02.30
Eberlein-Braun, K.
Potschka, Ch.
 

Varietätentypologie – Welches Deutsch sprechen wir wann und warum?

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.13; Beginn: 1. Semesterwoche
Lindenfelser, S.
 

Seminar/Hauptseminar: Die Entdeckung der Sinne. Literatur der körperlichen Wahrnehmung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Schöll, J.
 

Seminar/Proseminar: Der Balkan in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart

Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Shekutkovska, K.
 

Seminar/Proseminar: Ernst Jünger

Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Meurer, J.
 

Digitalisierung im DaF-Unterricht

Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.09; Beginn: 1. Semesterwoche
Renker, Ch.
 

Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Bartl, A.
 

ENTFÄLLT: Seminar/Hauptseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Jürgensen, Ch.
Marx, F.
 

Seminar/Hauptseminar: Literaturpreise: Geschichte und Geschichten

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Jürgensen, Ch.
 

Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Publikationsprojekt

Seminar/Hauptseminar; 4 SWS; Mi, 16:00 - 20:00, KR12/02.01
Jürgensen, Ch.
 

Seminar/Proseminar: Grimmelshausens Schelme

Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Übung/Einführung II: Else Lasker-Schüler

Übung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Ingold, J.
 

Übung/Einführung II: Sanatoriumsgeschichten

Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Einführung in das Latein des Mittelalters für Historiker (Introduction to Medieval Latin for Historians)

Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul (Typ II/III) Aufbaumodul (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
van Eickels, K.
 

Magie, Aberglaube und Wahrsagerei zwischen dem Orient und dem Abendlande im Mittelalter (Magic, superstition and Prophecy between Orient and Occident in the Middle Ages)

Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I, Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Anca, A.
 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Workshop Medieval History and Historical Basic Sciences)

Oberseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Modul: Intensivierungsmodul; Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
 

Antike und historisches Denken – ein ,altes‘ Thema im modernen Geschichtsunterricht?

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- und Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; Seminar aus kapazitären Gründen geschlossen (Stand: 21.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
Junak, M.
 

Oral History im Geschichtsunterricht

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, KulturPlusGrundlagenmodul A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05; Seminar aus kapazitären Gründen geschlossen (Stand: 20.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
Ehrenpreis, P.
 

"Ob friedlich oder militant – wichtig ist der Widerstand!" Protest- und Streitkulturen in Europa

Seminar; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
Jackermeier, J.
 

Sexualität, Körper und Geschlecht – kulturwissenschaftliche Perspektiven

Seminar; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
Jackermeier, J.
 

Lektüre AT: Alttestamentliche Erzählungen in Bambergs Kirchen erkunden: Texte, Kontexte, Rezeptionen

Seminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Steinberger, S.
 

Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur

Tutorien; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Hoffmann, A.
 

Geister, Mächte und Dämonen (Neutestamentliches Seminar)

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Säkularisierung - ein umstrittener Begriff. Kooperationsseminar mit der Evangelischen Theologie

Übung/Blockseminar; Achtung! Anmeldung per Email bis zum 01.04.20 an marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de wegen Literaturvorbereitung!; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 23.5.2020, 8:00 - 20:00, Raum n.V.; Achtung die Block-Termine können sich noch ändern, insofern die Buchung des Seminarraumes von der Belegung der Lehr#werkstatt des Kath. Insituts abhängig ist. ; Vorbesprechung: 24.4.2020, 12:00 - 16:00 Uhr
Moschko-Peetz, M.
 

Fremdheit in interreligiöser Bildung

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Freuding, J.
 

Religion und religiöse Bildung im Kontext kultureller Vielfalt

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Lindner, K.
 

Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Porträts

Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 22.4.2020, 20:00 - 21:30, U5/02.18; Einzeltermin am 15.5.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, 12:00 - 18:00, U5/01.22
Grüner, A.
 

Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Lese-, Schreib- und Buchkultur in der Antike

Übung; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Vogt, S.
 

Heiliges Land und Diaspora: Kontroversen in Vergangenheit und Gegenwart

Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Talabardon, S.
 

HS/Ü Fabel Kurs A: Fabel und Märchen

Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8
De Rentiis, D.
     Di12:00 - 14:00LU19/00.09 De Rentiis, D.
 

S/Ü Il Verismo e il Mezzogiorno

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
De Rentiis, D.
 

Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch

Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 11:30, LU19/00.09
De Rentiis, D.
 

Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch

Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Lützelberger, F.
 

HS/Ü: Jüdische Erinnerungsliteratur in Lateinamerika: Margo Glantz und Michel Laub

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05, (außer Di 23.6.2020)
Rodrigues-Moura, E.
 

HS/Ü: Tagebücher und »Crónicas de Indias« iberischer Amerikareisender

Seminar; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U7/01.05, (außer Mo 27.4.2020); Einzeltermin am 27.4.2020, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Rodrigues-Moura, E.
 

Pop Avant-Garde from America and Britain to Italy / Avanguardia pop dall’America e Gran Bretagna all'Italia

Seminar/Proseminar/Übung; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Burolo, F.
Almeida Ferreira Baldoino, I.
 

S/Ü Textinterpretation und Literaturgeschichte Französisch

Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Nonnenmacher, K.
 

S/Ü Unmögliche Liebe: Trobadorlyrik, Minnesang und ihre Weiterentwicklungen

Seminar/Proseminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Odersky, C.
Steiner, A.
 

ENTFÄLLT: VL / Seminar "Themen der spanischen Kulturwissenschaft"

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; ECTS: 8; Zeit und Raum n.V.
Radatz, H.-I.
 

B: Die Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk und ihre Bücher

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
von Erdmann, E.
 

C: Ivan Gončarov (1812-1891) und der unsterbliche Oblomov

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
von Erdmann, E.
 

D: Michail Lermontov (1814-1841) und sein Held unserer Zeit (Герой нашего времени, 1840) im Kontext des Kaukasus als literarischer Raum

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
von Erdmann, E.
 

E: Nikolaj Leskov (1831-1895) und seine wunderbaren Erzählungen

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
von Erdmann, E.
 

G: Bild und Geschichte

Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 23.7.2020, 8:00 - 13:00, U2/02.27; Einzeltermin am 24.7.2020, 8:00 - 13:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.8.2020, 8:00 - 14:00, U2/02.27; Blockveranstaltung nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich über VC an.
Rothkoegel, A.
 

H: Russische Schriftsteller und Kaukasus - eine ewige Liebe?

Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Lehre im Sommersemester 2020 vorerst nur online; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Ebralidze, K.
 

Begleitübung zur „Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft“

Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Mayer, D.
 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Birzer, S.

Vorlesungen

 

V Konrad: Die römischen Provinzen im Mittleren Alpenraum

Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; Coronabedingt: Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung bei der Dozentin bis zum 15.4.2020 per Email! BITTE BEACHTEN SIE DEN MÖGLICHEN AUSWEICHHÖRSAAL U5/01.22
Konrad, M.
 

Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Goller, D.
 

Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur I: 1500 - 1798

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Marx, F.
 

VL: Von Feen und Zwergen. Hybridwesen in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Plotke, S.
 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Bartl, A.
 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Vorlesung; 2 SWS; Online-Vorlesung
Bartl, A.
 

Das Mittelalter 500-1500. Teil 2: 13.-15. Jahrhundert - Vom Investiturstreit bis zum Ende des Mittelalters (The Middle Ages 500-1500. Part 2: 13th-15th centuries - From the investiture controversy to the end of the Middle Ages)

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule, M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
van Eickels, K.
 

Debatten und Kontroversen zum Nationalsozialismus

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basismodul Didaktik der Geschichte (1 bzw. 2 LP); Bachelor/Master: Modulverwendung auf Nachfrage; grundsätzlich auch verwendbar für Module der Neuesten bzw. Zeitgeschichte (Lehramt, Bachelor/Master); Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 30.7.2020, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; Im Falle der Rückkehr zum Präsenzformat findet die Vorlesung in KR 12 / 02.18 statt! Anmeldung in FlexNow bis spätestens 23.04.2020.
Freyberger, B.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Das Buch des Propheten Jesaja

Vorlesung; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Fr 15.5.2020); Einzeltermin am 15.5.2020, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Bieberstein, K.
 

Sexualität, Macht und Religion ----- (NT-VL II)

Vorlesung; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33; Diese Vorlesung wird im Sommersemester 2020 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten! (siehe: Organisatorisches)
Kügler, J.
 

V Die Literatur der römischen Republik. Epochen, Gattungen, Autoren und Kernstellen

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 6.5.2020, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Schauer, M.
 

V Homer

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Vogt, S.
 

Klassisches Judentum: Von der Zerstörung des Tempels bis zum Talmud

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Perspektivwechsel: Judentum und Christentum aus der Sicht des jeweils Anderen

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Talabardon, S.
 

SIEHE HINWEISE! V Bebauen und Pflegen - "Literatur" und "Kultur" in der Romania

Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Aufgrund der aktuellen Lage ersetzt durch die Vorlesung "Rap und HipHop in der Romania...". Modulanbindungen und Belegungsmöglichkeiten bleiben unberührt; Zeit und Raum n.V.
De Rentiis, D.
 

V/Ü: Navegaciones ibéricas

Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Rodrigues-Moura, E.
 

V Dantes Inferno - wird verschoben

Vorlesung; 0:00 - 0:00, Raum n.V.
Nonnenmacher, K.
 

V Geschichtspolitik und historischer Roman in Frankreich

Vorlesung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18; ab 30.4.2020
Nonnenmacher, K.
 

V/Ü Grundlagen der Kulturwissenschaft

Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Nonnenmacher, K.
 

Geschichte des Russischen

Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt; Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Birzer, S.
 

KulturPLUS-Grundvorlesung "Digitaler Kulturwandel und kulturelle Bildung"

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Basiszertifikat Kulturbezogene Bildung; Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Hlukhovych, A.

Exkursionen

 

Tagesexkursion

Exkursion; Schein; ECTS: 0,5; Termin: Bitte beachten Sie die Ankündigung auf der Homepage und den Aushang am Schwarzen Brett!
Konrad, M.

Schlüsselqualifikation

 

HS-Digitale Bildung in der Grundschule

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; genehmigte Praxisveranstaltung im DigiLLab; Einzeltermin am 16.7.2020, 8:00 - 14:00, LU19/00.09
Renk, Ch.
Gärtig-Daugs, A.

EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)


Evangelische Theologie

 

Die Lehre von der Rechtfertigung - damals und heute

Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 21.6.2020, 8:00 - 20:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 27.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, U11/00.25
Fischer, M.-M.
 

Nachhaltigkeit und Gesellschaft aus theologischer Perspektive

Seminar; 2 SWS; Max. 12 Teilnehmer*innen pro Lehrstuhl möglich!; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 14.5.2020, Einzeltermin am 28.5.2020, Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, 16:00 - 20:00, U2/02.30
Eberlein-Braun, K.
Potschka, Ch.
 

Säkularisierung - ein umstrittener Begriff

Seminar; 2 SWS; Blockseminar; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module, Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, Konfessionelle-Kooperation Dogmatik; - Achtung Terminänderung: Online 17.-19.07.2020; Zeit und Raum n.V.
Eberlein-Braun, K.
Moschko-Peetz, M.
 

Theologie im 20. Jahrhundert

Vorlesung; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatische Vorlesung), EWS-Module, Grundkurs Theologische Propädeutik); Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 27.7.2020, Einzeltermin am 28.7.2020, 12:00 - 16:00, U2/01.33
Eberlein-Braun, K.
 

Lebensweltorientierung im Religionsunterricht – Chancen, Herausforderungen, didaktische Konkretionen

Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Gojny, T.
 

Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen, Organisationsformen, Perspektiven

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Wegen der Hochschulwahlen findet die Vorlesung am 23.6.2020 ausnahmsweise im Raum MG2/01.10 statt
Gojny, T.

Katholische Theologie

 

Lektüre AT: Alttestamentliche Erzählungen in Bambergs Kirchen erkunden: Texte, Kontexte, Rezeptionen

Seminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Steinberger, S.
 

Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 18.7.2020, 9:00 - 17:00, U2/01.33
Rodler, B.
 

Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.4.2020, Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, Einzeltermin am 22.6.2020, Einzeltermin am 6.7.2020, Einzeltermin am 20.7.2020, 16:00 - 19:15, LU19/00.11
Frühmorgen, P.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Vorlesung; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2020, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Huber, S.

Philosophie

 

Antike und klassische deutsche Philosophie

Vorlesung; 2 SWS
Fuchs, M.
     Mi
Einzeltermin am 24.6.2020
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
n.V.
KR12/02.18
Fuchs, M.
 Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
 

Gerechtigkeitstheorien im Mittelalter und der frühen Neuzeit

Proseminar/Hauptseminar; 3 SWS; Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
König, F.
     Di18:00 - 21:00U2/00.26 König, F.
 

Grundlagen der Hermeneutik

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Melichar, G.
 

Intuition

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS
Wimmers, J.
     Do14:00 - 16:00U5/00.24 Wimmers, J.
 

Lektüreseminar Jean-Paul Sartre " Das Sein und das Nichts "

Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 17.7.2020-19.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 24.4.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, MG1/02.05
Meisel, S.
 

Lektüreseminar: Heideggers Die Grundbegriffe der Metaphysik Welt Endlichkeit Einsamkeit

Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 24.7.2020-26.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Meisel, S.
 

Philosophie und Psychologie

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 14:00, U2/02.27
Melichar, G.
 

Sensus Communis Aestheticus: Das Schöne bei Schiller und Kant

Proseminar/Hauptseminar; BLOCKSEMINAR!; Einzeltermin am 24.4.2020, 12:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 19.6.2020, 12:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 20.6.2020, 11:00 - 17:00, U9/01.11; Einzeltermin am 17.7.2020, 12:00 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 18.7.2020, 11:00 - 17:00, KR12/00.02
Topa, A.
 

Vom Tod des Autors und dem Aufstand der Zeichen – Grundlegung zur Sprach- und Textphilosophie bei Jacques Derrida und Roland Barthes

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Meisel, S.
 

Werte und Wertungen. Philosophische Axiologie

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Gerten, M.
 

Theorien der Anerkennung

Seminar/Hauptseminar; ben. Schein
Jäger, G.
     Mo14:00 - 16:00n.V. Jäger, G.

Politikwissenschaft

 

V (BA): Einführung in die Politische Theorie

Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, F21/01.57; Einzeltermin am 30.7.2020, Einzeltermin am 30.9.2020, 14:00 - 16:00, KS13/01.11
Marx, J.

Soziologie

 

Bildung im Lebenslauf: Bildungsrenditen

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, FMA/00.07
Pratter, M.
 

Bildung im Lebenslauf: Soziale- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Bildung

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Yastrebov, G.
 

Bildung im Lebenslauf: Weibliche und männliche Bildungskarrieren

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Pratter, M.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Soziologie und demografische Alterung

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Yastrebov, G.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Theorien sozialer Ungleichheiten von gestern bis heute

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.08
Yastrebov, G.
 

Bildung im Lebenslauf: Soziale Disparitäten im Bildungsverlauf

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07; Das Seminar wird online durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis zum 17.04.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Schindler, S.

Volkskunde/Europäische Ethnologie

 

Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)

Vorlesung; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
Alzheimer, H.
Heidemann, F.
 

„... aber jeder, der zu uns kommt, muss sich unseren Werten, Sitten und Gebräuchen anpassen und nicht umgekehrt.“ Ethnologisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Integration von Geflüchteten

Vorlesung; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020. Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung via Adobe Connect in einem virtuellen Hörsaal angeboten wird.
Berchem, D.
 

„FaltenReich“ – Narrative und Praktiken des Alterns

Vorlesung; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
Alzheimer, H.

Sprachenzentrum


Deutsch als Fremdsprache

 

Tutorim Wortschatz, Grammatik und Konversation (A2)

Tutorien
 
     Di12:15 - 13:45n.V. Miletic, R.
 

Tutorium Konversation/Vertiefung (A1 & A2)

Tutorien; 2 SWS
 
     Di10:15 - 11:45n.V. Petzova, B.
 

Tutorium Konversation/Vertiefung (B1 & B2)

Tutorien; 2 SWS
 
     Di12:15 - 13:45n.V. Petzova, B.
 

Tutorium Konversation/Vertiefung (C1 & C2)

Tutorien; 2 SWS
 
     Do12:15 - 13:45n.V. Falkner, S.

Deutsch als Fremdsprache

 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Deutsch und Deutschland im Spiegel der neuen Medien

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo16:00 - 18:00WE5/04.005 Geike, O.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Wissenschaftliche Texte schreiben und verstehen 5

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS
 
     Di10:00 - 12:00WE5/02.020 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache für internationale Germanistik-Studierende C2: Kurs 1

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Mo
Mi
8:00 - 10:00
12:00 - 14:00
WE5/04.076
WE5/04.004
Hirschfeld, V.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Deutsche Kultur - Kulturstadt Bamberg 1

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Mi12:00 - 14:00WE5/04.003 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Sprach- und Kulturvermittlung: Deutsche Kultur - Kulturstadt Bamberg 2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Mi12:00 - 14:00WE5/04.003 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Hörverstehen 5

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS
 
     Mi8:00 - 10:00WE5/04.005 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Stereotype und Mentalität – ein Kurs über die Deutschen 1

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Do12:00 - 14:00WE5/00.043 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Sprach- und Kulturvermittlung: Stereotype und Mentalität – ein Kurs über die Deutschen 2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do14:00 - 16:00WE5/03.004 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Theaterworkshop

Sprachpraktische Ausbildung; 6 SWS; ECTS: 6
Then, M.
     Di
Einzeltermin am 25.4.2020, Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 4.7.2020
Einzeltermin am 17.7.2020
Einzeltermin am 18.7.2020, Einzeltermin am 19.7.2020
18:00 - 21:00
10:00 - 18:00
14:00 - 20:00
10:00 - 20:00
MG1/02.09
U7/01.05
U7/01.05
U7/01.05
Then, M.
 

Deutsch als Fremdsprache intensiv 1 (A1)

Sprachpraktische Ausbildung; 6 SWS; ECTS: 6
 
     Mo, Mi
Fr
18:00 - 20:00
14:00 - 16:00
WE5/00.043
WE5/04.004
Trocinska, S.
 

Deutsch als Fremdsprache intensiv 2 (A2)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 4
 
     Di
Do
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
KÄ7/01.07
KÄ7/00.15
Narayan-Schürger, S.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Wortschatz und Landeskunde 2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do14:00 - 16:00WE5/02.008 Hirschfeld, V.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Wortschatz und Landeskunde 3

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi14:00 - 16:00WE5/04.004 Hirschfeld, V.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Deutsch und Deutschland im Spiegel der neuen Medien

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo16:00 - 18:00WE5/04.005 Geike, O.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Hörverstehen 4

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS
 
     Mi8:00 - 10:00WE5/04.005 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Wissenschaftliche Texte schreiben und verstehen 4

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS
 
     Di10:00 - 12:00WE5/02.020 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Kreatives Schreiben und freies Sprechen 2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Do8:00 - 10:00WE5/00.043 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Hörverstehen 2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo12:00 - 14:00WE5/02.005 Alcaraz, J.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Hörverstehen 3

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo14:00 - 16:00WE5/01.003 Alcaraz, J.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Kreatives Schreiben und Freies Sprechen 3

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo8:00 - 10:00U5/00.17 Then, M.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis A2: Phonetik 1

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00U5/00.17 Then, M.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Phonetik 2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00U5/00.17 Then, M.
 

Sprachtandem: Sprachenlernen zu zweit mit Sprachlerncoaching

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Einzeltermin am 27.4.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 29.6.2020, Einzeltermin am 20.7.20208:30 - 10:00WE5/02.048 Drakew, Ch.
 ab 27.4.2020

Wirtschaftsdeutsch

 

Wirtschaftsdeutsch II

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Einzeltermin am 14.7.2020
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
MG1/02.09
n.V.
Thomas, W.
 

Wirtschaftsdeutsch IV

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi
Einzeltermin am 15.7.2020
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
MG2/01.02
n.V.
Thomas, W.
 A

Englisch


Englisch Phil. (für Studierende englischer Philologie)

 

Writing and Presenting Academic Papers in English (C1)

Übung; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Blockveranstaltung 8.5.2020-9.5.2020 Fr, Sa10:00 - 17:00WE5/04.076 Irvine, C.
 Teil 1
     Blockveranstaltung 5.6.2020-6.6.2020 Fr, Sa10:00 - 17:00WE5/04.076 Irvine, C.
 Teil 2
 

Grundkurs I

Übung; 2 SWS; ECTS: 3; 3 Parallelkurse: A-C
 
     Einzeltermin am 19.6.202013:00 - 15:00MG1/00.04 Wynne, K.
 Grundkurs I - Exam I
     Einzeltermin am 10.7.202010:30 - 12:30MG1/00.04 Wynne, K.
 Grundkurs I - Exam II
     Mi8:00 - 10:00MG1/01.02 Wynne, K.
 vom 29.4.2020 bis zum 22.7.2020, A
     Mi10:00 - 12:00MG2/01.02 Wynne, K.
 vom 29.4.2020 bis zum 22.7.2020, B
     Do8:00 - 10:00WE5/02.008 Peterson, N.
 vom 30.4.2020 bis zum 23.7.2020, C
 

Grundkurs I (for Repeaters)

Übung; 2 SWS; ECTS: 3; ***THIS COURSE IS RESERVED ONLY FOR STUDENTS WHO HAVE TO REPEAT THE GRUNDKURS I EXAMS THIS SEMESTER *** 2 Parallelkurse: A-B
 
     Di14:00 - 16:00MG2/00.09 Dwyer, M.A.
 A
 

Grundkurs III

Übung; 2 SWS; ECTS: 5; 3 Parallelkurse: A-C
 
     Einzeltermin am 15.5.202013:00 - 15:00M3N/02.32 Irvine, C.
 Grundkurs III - Exam I
     Einzeltermin am 19.6.202010:30 - 12:30MG1/00.04 Irvine, C.
 Grundkurs III - Exam II
     Einzeltermin am 10.7.20208:00 - 10:00MG1/00.04 Wynne, K.
Irvine, C.
 Grundkurs III - Exam III
     Mo10:00 - 12:00WE5/04.076 Dwyer, M.A.
 A
     Mi12:00 - 14:00WE5/04.076 Murphy, L.
 B
     Mi16:00 - 18:00U5/00.24 Irvine, C.
 C
 

Oberkurs (Neue LPO; Unterrichtsfach)

Übung; 2 SWS; ECTS: 3; ***THIS COURSE (3 ECTS) IS FOR LEHRAMT (UNTERRICHTSFACH) ONLY!***
 
     Einzeltermin am 19.6.20208:00 - 9:30M3N/02.32 Wynne, K.
Irvine, C.
 Exam I
     Einzeltermin am 10.7.20208:00 - 9:30M3N/02.32 Irvine, C.
Murphy, L.
 Exam II
     Di12:00 - 14:00WE5/05.005 Irvine, C.
 B
     Di12:00 - 14:00WE5/04.076 Murphy, L.
 A
 

Oberkurs (Neue LPO; vertieft)

Übung; 2 SWS; ECTS: 3; ***THIS (3 ECTS) IS FOR LEHRAMT (VERTIEFT) ONLY!***
 
     Einzeltermin am 19.6.20208:00 - 9:30M3N/02.32 Wynne, K.
 Exam I
     Einzeltermin am 10.7.20208:00 - 9:30M3N/02.32 Wynne, K.
 Exam II
     Di10:00 - 12:00MG1/02.09 Wynne, K.
 

Oberkurs (Joint Degree/ Masters)

Übung; 2 SWS; ECTS: 4; This class is for MA EAS/Joint Degree EAS students ONLY.
 
     Do14:00 - 16:00WE5/04.014 Peterson, N.
 

Übung für Examenskandidaten (Sprachpraxis)

Übung; 2 SWS
Wynne, K.
     Einzeltermin am 15.5.20208:00 - 9:30U7/01.05 Wynne, K.
 Exam I
     Einzeltermin am 19.6.20208:00 - 9:30M3N/02.32 Wynne, K.
 Exam II
     Fr8:00 - 10:00MG1/02.09 Wynne, K.
 (Vertieft)
     Fr10:00 - 12:00MG1/02.09 Wynne, K.
 

Grundkurs II

Übung; 2 SWS; ECTS: 3; 7 Parallelkurse: A - M
 
     Einzeltermin am 15.5.202010:00 - 12:00M3N/02.32 Murphy, L.
 Grundkurs II - Exam I
     Einzeltermin am 19.6.20208:00 - 10:00MG1/00.04 Murphy, L.
 Grundkurs II - Exam II
     Mo10:00 - 12:00WE5/02.048 Peterson, N.
 B
     Mo10:00 - 12:00MG1/02.09 Murphy, L.
 A
     Mo12:00 - 14:00MG1/02.09 Murphy, L.
 C
     Mo12:00 - 14:00WE5/02.048 Peterson, N.
 D
     Mo14:00 - 16:00MG1/02.09 Murphy, L.
 E
     Di12:00 - 14:00MG1/02.08 Dwyer, M.A.
 G
     Di12:00 - 14:00MG2/01.09 Peterson, N.
 F
     Mi10:00 - 12:00MG1/02.09 Peterson, N.
 H
     Mi12:00 - 14:00WE5/01.017 Dwyer, M.A.
 J
     Mi14:00 - 16:00WE5/01.017 Dwyer, M.A.
 K
     Do8:00 - 10:00WE5/02.048 Dwyer, M.A.
 L
     Do14:00 - 16:00WE5/05.004 Murphy, L.
 M
 

Landeskunde Canada

Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4
 
     Do14:00 - 16:00WE5/02.048 Irvine, C.
 

Landeskunde GB I

Vorlesung; 1 SWS; ECTS: 4
 
     Di8:00 - 10:00U5/00.24 Wynne, K.
 

Landeskunde GB II

Vorlesung und Übung; 1 SWS; ECTS: 4
 
     Do12:00 - 14:00U2/01.33 Wynne, K.
 

Landeskunde US I

Vorlesung; 1 SWS; ECTS: 4
 
     Mi18:00 - 19:00U5/00.24 Irvine, C.
 

Landeskunde US II

Vorlesung; 1 SWS; ECTS: 4
 
     Mi19:00 - 20:00U5/00.24 Irvine, C.

Englisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Englisch: Sprachpraxis B2: Intermediate Grammar Usage

Übung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo14:00 - 16:00WE5/01.017 Linehan, J.
 

Englisch: Sprachpraxis B2: Academic Writing

Übung; ECTS: 3
 
     Mo16:00 - 18:00WE5/01.017 Linehan, J.
 

Englisch: Sprachpraxis C1: Academic Writing

Übung; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Di14:00 - 16:00WE5/01.017 Irvine, C.
 

Englisch: Sprachpraxis C1: Preparing for C1 (Teil 2)

Übung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi12:00 - 14:00n.V. Linehan, J.
 

Englisch: Sprachpraxis B2: Preparing for B2 (Teil 2)

Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Mi10:00 - 12:00WE5/04.076 Linehan, J.

Englisch Fachsprachen

 

English for Communications Science

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi10:00 - 12:00WE5/05.005 Watson, D.

Wirtschaftsenglisch (für Studierende der SoWi)

 

Business English II: Finance

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00WE5/02.008 Jeffries, Ch.
     Mo12:00 - 14:00WE5/02.008 Jeffries, Ch.
     Mo12:00 - 14:00WE5/01.006 Lindenberg, Ch.
     Mo14:00 - 16:00n.V. Lindenberg, Ch.
     Di8:00 - 10:00WE5/04.003 Lindenberg, Ch.
     Di12:00 - 14:00WE5/01.067 McKay, G.
     Di14:00 - 16:00WE5/01.067 McKay, G.
     Mi8:00 - 10:00WE5/00.043 Lindenberg, Ch.
     Mi10:00 - 12:00WE5/00.043 Lindenberg, Ch.
     Mi12:00 - 14:00KÄ7/00.15 McKay, G.
     Do8:00 - 10:00WE5/04.003 Lindenberg, Ch.
     Do10:00 - 12:00FMA/00.08 Jeffries, Ch.
     Do12:00 - 14:00KÄ7/00.15 McKay, G.
     Do14:00 - 16:00WE5/00.043 Lindenberg, Ch.
 

Business English IV: Organisational Behaviour

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00WE5/01.006 Lindenberg, Ch.
     Mo10:00 - 12:00KÄ7/00.15 Banerji, L.
     Mo12:00 - 14:00KÄ7/00.15 Banerji, L.
     Mo12:00 - 14:00WE5/04.004 McKay, G.
     Mo14:00 - 16:00WE5/04.004 McKay, G.
     Di8:00 - 10:00WE5/02.008 Jeffries, Ch.
     Di12:00 - 14:00WE5/05.003 Banerji, L.
     Di
Einzeltermin am 23.6.2020
Einzeltermin am 23.6.2020
14:00 - 16:00

14:00 - 16:00
WE5/00.043
n.V.
WE5/05.003
Lindenberg, Ch.
     Mi8:00 - 10:00WE5/02.008 Jeffries, Ch.
     Mi10:00 - 12:00WE5/05.003 Banerji, L.
     Mi12:00 - 14:00WE5/02.008 Jeffries, Ch.
     Mi14:00 - 16:00KÄ7/00.15 McKay, G.
     Do8:00 - 10:00FMA/00.08 Jeffries, Ch.
     Do10:00 - 12:00WE5/02.008 Banerji, L.
     Do10:00 - 12:00KÄ7/00.15 McKay, G.
 

Business English VI : Public Speaking

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo14:00 - 16:00KÄ7/00.52 Sheppard, B.
 vom 4.5.2020 bis zum 20.7.2020
     Mi8:00 - 10:00KÄ7/00.15 Soldo Kraljevic, Z.
     Mi10:00 - 12:00KÄ7/00.15 Soldo Kraljevic, Z.
     Mi12:00 - 14:00KÄ7/00.52 Sheppard, B.
 vom 6.5.2020 bis zum 22.7.2020
     Do10:00 - 12:00KÄ7/00.52 Soldo Kraljevic, Z.
     Do12:00 - 14:00KÄ7/00.52 Soldo Kraljevic, Z.
 

Business English VIII: Managerial Issues

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00KÄ7/00.52 Sheppard, B.
     Mo12:00 - 14:00KÄ7/00.53 Sheppard, B.
     Di
Einzeltermin am 23.6.2020
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/00.043
WE5/05.003
Sheppard, B.
     Di12:00 - 14:00WE5/04.003 Sheppard, B.
     Di14:00 - 16:00WE5/02.008 Banerji, L.
     Mi8:00 - 10:00WE5/04.003 Banerji, L.
     Do8:00 - 10:00WE5/04.076 Banerji, L.

IT Englisch (für Studierende der WIAI)

 

IT English - Debating Legal Issues

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
Watson, D.
     Mi14:00 - 16:00WE5/02.048 Watson, D.
 

IT English - Security

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi12:00 - 14:00WE5/02.048 Watson, D.

HuWi Englisch (für Studierende der HuWi)

 

Reading Research English

Übung; 2 SWS; ECTS: 3
Watson, D.
     Di10:00 - 12:00MG2/00.09 Watson, D.
 

Writing Research English

Übung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di12:00 - 14:00MG2/00.09 Watson, D.
 

Presenting Research English

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di14:00 - 16:00MG2/01.02 Watson, D.
 

Huwi: Academic Writing Counselling for Students of Psychology and Eduction

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS
 
     Do10:00 - 12:00U5/02.17 Watson, D.

SoWi Englisch (für Studierende der SoWi)

 

English for Social & Political Scientists: ESPS, Political Science

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00WE5/00.043 McKay, G.

Orientalische Sprachen


Arabisch


Arabisch Phil.

 

Arabisch II a

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II b

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II c

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Di, 14:00 - 16:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II d

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Beginnt am 8.5.! Stunde vom 24.4. wird nachgeholt.; Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch in sozialen Netzwerken

Übung; Fr, 8:30 - 10:00, U5/00.17
Al-Hassani-Schmitt, S.
 

Arabisch IV a: Grammatik und Syntax

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV b: Konversation und Hörverstehen

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV c: Lektüre und Übersetzung

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b +c = 10 ECTS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV d

Sprachpraktische Ausbildung; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.17; Der Kurs beginnt in der zweiten Semesterwoche am 30. April!
Ragab, A.e.-H.
 

Schriftlicher Ausdruck I

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Zeit und Ort können auch nach Besprechung neu vereinbart werden.
Ragab, A.e.-H.

Arabisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 1

Übung; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:15 - 17:45, U5/00.17; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; ab 22.4.2020
Al-Hassani-Schmitt, S.

Hebräisch

 

Biblisches Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Presente, K.

Persisch

 

Iranisches Kino

Übung; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Sharifi-Neystanak, M.
 

Lektüre persischer Medientexte

Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Sharifi-Neystanak, M.
 

Literarische Übersetzung: Deutsch - Persisch

Seminar/Übung; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Sharifi-Neystanak, M.
 

Mündliche und schriftliche Wiedergabe persischer Texte

Seminar/Übung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch: b) mit Schwerpunkt Übung zur Sprachlehre

Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen); Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.17
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch: c) mit Schwerpunkt Sprachpraxis

Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen); Fr, 10:00 - 12:00, SP17/01.19, (außer Fr 15.5.2020)
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch: b) mit Schwerpunkt Übung zur Sprachlehre

Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen); Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch: c) mit Schwerpunkt Sprachpraxis

Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen); Mo, 10:00 - 12:00, SP17/00.13; ab 27.4.2020
Sharifi-Neystanak, M.

Türkisch

 

Fachsprache Wirtschaftstürkisch

Übung; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren

Übung; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II a: Grammatik

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II b, Übungen zur Grammatik

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19; Einzeltermin am 20.7.2020, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II c: Sprachlabor

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.05; Einzeltermin am 21.7.2020, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV b: Konversation

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 4; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Yüksekkaya, Y.

Romanische Sprachen


Französisch


Französisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)

 

Französisch: Français B1 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS18/19: Français 1

Sprachpraktische Ausbildung; 6 SWS; ECTS: 4
 
     Mo
Mi
Fr
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
MG1/02.09
MG2/01.04
MG2/01.09
Pabón Triana, L.M.
 

Französisch: Français B2 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS18/19: Français 2

Sprachpraktische Ausbildung; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
 
     Do, Di
Mi
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/04.005
WE5/02.020
Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Français C1 (für Studierende der Romanistik)/ Ab WS18/19 für BA-MA und LA-Studierende: Français 3

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 2
 
     Mo
Mi
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/04.003
WE5/04.005
Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Expression orale C2 / Ab WS 18/19 für LA-Studierende: Le français en classe

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di10:00 - 12:00WE5/02.048 Catala-Keller, Ch.
 

Französisch: Expression orale C1/ Ab WS 18/19 für LA-Studierende: Le français en classe

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di10:00 - 12:00WE5/02.048 Catala-Keller, Ch.
 

Französisch: Expression écrite C2 / Ab WS 18/19: Français 4 (Teil 2)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di12:00 - 14:00WE5/04.005 Fontaine-Hartmann, C.
 A - Vertiefungsmodul - Der Kurs "Expression écrite C1" wird nicht mehr angeboten. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Fontaine-Hartmann.
     Do12:00 - 14:00WE5/04.005 Fontaine-Hartmann, C.
 B - Examensmodul bzw. Profilmodul
 

Französisch: Traduction et version paraphrastique allemand-français C1 / Ab WS 18/19: Médiation 1

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2
 
     Mo10:00 - 12:00WE5/04.005 Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Traduction et version paraphrastique français-allemand C1 / Ab WS 18/19 für BA- MA- und LA-Studierende: Médiation 1

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di10:00 - 12:00WE5/05.004 Baumann, K.
 

Französisch: Traduction et version paraphrastique français-allemand C2 (Vertiefungsmodul) / Ab WS 18/19: Médiation 2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di8:00 - 10:00WE5/05.004 Baumann, K.
 

Französisch: Grammaire du français C2 / Ab WS18/19: Français 4 (Teil 1)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di8:00 - 10:00WE5/02.048 Catala-Keller, Ch.
 

Französisch: Culture et civilisation A / Ab SS 18 für MA-und LA-Studierende: Culture A bzw Culture 1

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mo10:00 - 12:00WE5/04.003 Catala-Keller, Ch.
 

Französisch: Présentation

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 1
Catala-Keller, Ch.
     Mo12:00 - 14:00WE5/04.005 Catala-Keller, Ch.
 

Französisch: Traduction et version paraphrastique allemand-français C2 / Ab WS 18/19: Médiation 2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2
 
     Mo10:00 - 12:00WE5/04.005 Fontaine-Hartmann, C.

Französisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Französisch: Sprachpraxis A1: Französisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A1

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Do
10:00 - 12:00
8:00 - 10:00
WE5/04.003
WE5/05.004
Bontems-Gabaude, T.
 A
     Di, Do12:00 - 14:00WE5/05.004 Bontems-Gabaude, T.
 B
 

Französisch: Sprachpraxis A2: Französisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A2

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Do
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
KR12/02.18
M3/00.16
Balling, Ch.
 

Französisch: Sprachpraxis B1: Französisch 3

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Mi
Fr
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/01.067
WE5/00.043
Schüttler-Genetet, V.

Wirtschaftsfranzösisch

 

Français économique I: Introduction au français économique

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Mo8:00 - 10:00WE5/02.020 Brager, V.
 Kurs A
     Mi8:00 - 10:00KÄ7/00.53 Brager, V.
 Kurs B
 

Français économique II : Actualités économiques

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Mo10:00 - 12:00WE5/02.020 Brager, V.
 Kurs A
     Mi10:00 - 12:00KÄ7/00.53 Brager, V.
 Kurs B
 

Français économique III: Aspects économiques

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
Brager, V.
     Mi14:00 - 16:00KÄ7/00.53 Brager, V.
 A
     Do10:00 - 12:00WE5/05.003 Brager, V.
 B
 

Français économique IV: Entraînement à la rédaction de textes scientifiques

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Do8:00 - 10:00WE5/05.003 Brager, V.
 

Français économique VI: Centralisation et décentralisation en France

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
Brager, V.
     Mo14:00 - 16:00WE5/05.003 Brager, V.
 

Français économique VIII : L´argent. Le français économique à l´examen oral

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
Brager, V.
     Do14:00 - 16:00WE5/05.003 Brager, V.

Italienisch


Italienisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)

 

Italienisch: Lingua italiana B1 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18/19: Italiano 1

Sprachpraktische Ausbildung; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
 
     Di
Do
Mo
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
14:00 - 16:00
U5/00.17
MG2/01.11
WE5/02.048
Manghi, Ch.
Benvegnù, L.
 Dienstag und Donnerstag unterrichtet Frau Manghi, am Montag Frau Benvegnù
 

Italienisch: Lingua italiana B2 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18/19: Italiano 2

Sprachpraktische Ausbildung; 6 SWS; ECTS: 4
 
     Mo
Di
Do
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/01.017
WE5/04.014
WE5/04.076
Turello, D.
 

Italienisch: Lingua italiana C1 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18/19: Italiano 3

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 2
 
     Mo
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
MG2/01.04
U5/00.17
Depietri, M.
 

Italienisch: Laboratorio di scrittura C1

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Fr12:00 - 14:00MG2/01.02 Bianchi Sieben, A.
 

Italienisch: Laboratorio di scrittura C2 / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Italiano 4 (Teil 2)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Fr12:00 - 14:00MG2/01.02 Bianchi Sieben, A.
 

Italienisch: Cultura e civiltà italiana B / Ab WS 18/19: Cultura 2 (= Cultura B)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2
 
     Mi14:00 - 16:00MG1/02.09 Benvegnù, L.
 

Italienisch: Traduzione e versione parafrastica italiano-tedesco C1 / Ab WS 18/19: Mediazione 1

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mo
Einzeltermin am 27.7.2020
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
MG1/02.09
n.V.
Bacchini, D.
 

Italienisch: Traduzione e versione parafrastica italiano-tedesco C2 / Ab WS 18/19: Mediazione 2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mo16:00 - 18:00MG1/02.09 Bacchini, D.
 

Italienisch: Traduzione e versione parafrastica tedesco-italiano C1 / Ab WS 18/19: Mediazione 1

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di14:00 - 16:00WE5/05.005 Turello, D.
 

Italienisch: Traduzione e versione parafrastica tedesco-italiano C2 / Ab WS 18/19: Mediazione 2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di14:00 - 16:00WE5/05.005 Turello, D.

Italienisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Italienisch: Sprachpraxis B2: Italienisch 4

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo, Mi10:00 - 12:00n.V. Formiani, L.
 

Italienisch: Sprachpraxis A1: Italienisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung italienische Sprache: Kurs A1 (Italia Net A1 / Blended Learning Kurs)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Do
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
MG2/00.10
U5/00.17
Depietri, M.
 A
     Mi
Fr
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/04.076
WE5/02.008
Benvegnù, L.
 B
 

Italienisch: Sprachpraxis A2: Italienisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung italienische Sprache: Kurs A2 (Italia Net A2 / Blended Learning Kurs)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Fr
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/02.008
MG1/01.02
Bianchi Sieben, A.
 

Italienisch: Sprachpraxis B1: Italienisch 3

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/04.076
WE5/01.067
Formiani, L.

Wirtschaftsitalienisch

 

L'italiano dell'economia II

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
Formiani, L.
     Di10:00 - 12:00KÄ7/00.15 Formiani, L.
 

L'italiano dell'economia IV

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Di12:00 - 14:00KÄ7/00.15 Formiani, L.
 

L'italiano dell'economia VI

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
 
     Mi8:00 - 10:00WE5/05.005 Formiani, L.
 

L'italiano dell'economia VIII

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
 
     Di8:00 - 10:00KÄ7/00.15 Formiani, L.

Spanisch


Spanisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)

 

Spanisch: Español B1 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18/19: Español 1

Sprachpraktische Ausbildung; 6 SWS; ECTS: 4; Verwendbarkeit (ab WS11/12): Bachelor-Studiengang Romanistik (Basismodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch, RomSpr-S-1, Bachelor BA 75, BA 45 und BA 30, Pflichtmodul), Lehrämter Gymnasium (Basismodul Spanische Sprachpraxis, Lehramt Gymnasium, Pflichtmodul); Es gilt das Modulhandbuch!
 
     Mo
Mi
Fr
16:00 - 18:00
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
WE5/04.076
WE5/02.008
WE5/05.005
García Huertas, D.
 

Spanisch: Español B2 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18/19: Español 2

Sprachpraktische Ausbildung; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Verwendbarkeit (ab WS11/12): Bachelor-Studiengang Romanistik (Basismodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch, RomSpr-S-1, Bachelor BA 75, BA 45 und BA 30, Pflichtmodul), Lehrämter Gymnasium (Basismodul Spanische Sprachpraxis, Lehramt Gymnasium, Pflichtmodul); Es gilt das Modulhandbuch!
 
     Mo
Mi
Fr
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
10:00 - 12:00
WE5/00.043
WE5/04.076
WE5/04.003
Benito de Manuel, A.
 

Spanisch: Español C1 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18/19: Español 3

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 2; Verwendbarkeit (ab WS11/12): Bachelor-Studiengang Romanistik (Aufbaumodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch Typ A, RomSpr-S-2a, Bachelor HF 75 und NF 45, Pflichtmodul; Aufbaumodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch Typ B, RomSpr-S-2b, Bachelor NF 30, Pflichtmodul), Lehrämter Gymnasium (Aufbaumodul Spanische Sprachpraxis, Lehramt Gymnasium, Pflichtmodul); Es gilt das Modulhandbuch!
 
     Mi
Fr
16:00 - 18:00
12:00 - 14:00
WE5/01.017
WE5/05.005
García Huertas, D.
 

Spanisch: Cultura y civilización A Hispanoamérica / Ab WS 18-19 für BA, MA- und LA-Studierende: Cultura 1

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mi14:00 - 16:00WE5/05.003 Garcia Sanchez, I.
 

Spanisch: Traducción y versión parafrástica alemán - español C1 / Ab WS 18/19: Mediación 1

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Verwendbarkeit (ab WS11/12): Bachelor-Studiengang Romanistik (Aufbaumodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch Typ A, RomSpr-S-2a, Bachelor HF 75 und NF 45, Pflichtmodul), Master-Studiengang Romanistik (Profilmodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch als fortgeführte Sprache, RomSprMA-PS, Wahlpflichtmodul); Es gilt das Modulhandbuch!
 
     Mi12:00 - 14:00WE5/03.004 Garcia Sanchez, I.
 

Spanisch: Traducción y versión parafrástica español - alemán C1 / Ab WS 18/19: Mediación 1

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2; Verwendbarkeit (ab WS11/12): Lehrämter Gymnasium (Aufbaumodul Spanische Sprachpraxis, Lehramt Gymnasium, Pflichtmodul); Es gilt das Modulhandbuch!
 
     Do8:00 - 10:00MG2/01.04 Baumann, K.
 

Spanisch: Expresión escrita C2 / Ab WS 18/19: Español 4 (Teil 2)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2; Verwendbarkeit (ab WS11/12): Lehrämter Gymnasium (Vertiefungsmodul Spanische Sprachpraxis, Lehramt Gymnasium, Pflichtmodul; Profilmodul, Spanische Sprachpraxis Lehramt Gymnasium, Wahlpflichtmodul); Es gilt das Modulhandbuch!
 
     Di12:00 - 14:00WE5/01.017 Garcia Sanchez, I.
 

Spanisch: Gramatica del espanol C2 / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Español 4 (Teil 1)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Verwendbarkeit (ab WS11/12): Bachelor-Studiengang Romanistik (Vertiefungsmodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch, RomSpr-S-3, Bachelor HF 75, Pflichtmodul), Master-Studiengang Romanistik (Vertiefungsmodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch als fortgeführte Sprache, RomSprMa-VS, Wahlpflichtmodul), Lehrämter Gymnasium (Vertiefungsmodul Spanische Sprachpraxis, Lehramt Gymnasium, Pflichtmodul); Es gilt das Modulhandbuch!
 
     Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/05.005
WE5/05.004
Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Traducción y versión parafrástica español - alemán C2 (Vertiefungsmodul) / Ab WS 18/19: Mediación 2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2; Verwendbarkeit (ab WS11/12): Lehrämter Gymnasium (Vertiefungsmodul Spanische Sprachpraxis, Lehramt Gymnasium, Pflichtmodul; Profilmodul, Spanische Sprachpraxis Lehramt Gymnasium, Wahlpflichtmodul); Es gilt das Modulhandbuch!
 
     Do10:00 - 12:00M3N/-1.19 Baumann, K.
 

Spanisch: Cultura y civilización B Hispanoamérica / Ab WS 18-19 für BA, MA- und LA-Studierende: Cultura 2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mi14:00 - 16:00WE5/05.003 Garcia Sanchez, I.
 

Spanisch: Expresión oral C1 / Ab WS 18/19 für LA-Studierende: El español en clase

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Verwendbarkeit (ab WS11/12): Bachelor-Studiengang Romanistik (Aufbaumodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch Typ A, RomSpr-S-2a, Bachelor HF 75 und NF 45, Pflichtmodul; Aufbaumodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch Typ B, RomSpr-S-2b, Bachelor NF 30, Pflichtmodul), Master-Studiengang Romanistik (Vertiefungsmodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch als fortgeführte Sprache, RomSprMa-VS, Wahlpflichtmodul); Es gilt das Modulhandbuch!
 
     Di14:00 - 16:00WE5/05.004 Garcia Sanchez, I.
 

Spanisch: Expresión oral C2 / Ab WS 18-19 für LA-Studierende: El español en clase

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2; Verwendbarkeit (ab WS11/12): Bachelor-Studiengang Romanistik (Aufbaumodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch Typ A, RomSpr-S-2a, Bachelor HF 75 und NF 45, Pflichtmodul; Aufbaumodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch Typ B, RomSpr-S-2b, Bachelor NF 30, Pflichtmodul), Master-Studiengang Romanistik (Vertiefungsmodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch als fortgeführte Sprache, RomSprMa-VS, Wahlpflichtmodul); Es gilt das Modulhandbuch!
 
     Di14:00 - 16:00WE5/05.004 Garcia Sanchez, I.
 

Spanisch: Presentación

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 1
 
     Mi14:00 - 16:00WE5/05.003 Garcia Sanchez, I.
 

Spanisch: Traducción y versión parafrástica alemán - español C2 / Ab WS 18/19: Mediación 2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2; Verwendbarkeit (ab WS11/12): Bachelor-Studiengang Romanistik (Aufbaumodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch Typ A, RomSpr-S-2a, Bachelor HF 75 und NF 45, Pflichtmodul), Master-Studiengang Romanistik (Profilmodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch als fortgeführte Sprache, RomSprMA-PS, Wahlpflichtmodul); Es gilt das Modulhandbuch!
 
     Mi12:00 - 14:00WE5/03.004 Garcia Sanchez, I.

Spanisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Spanisch: Sprachpraxis B2: Spanisch 4 (Teil 2)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di, Do14:00 - 16:00KÄ7/00.52 Moncho Brunengo, A.
 ab 28.4.2020
 

Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A2

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/05.005
WE5/05.004
Romero García-Ciudad, B.
 ab 27.4.2020, A
     Mo, Mi14:00 - 16:00WE5/05.005 Moncho Brunengo, A.
 ab 27.4.2020, B
 

Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A1

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/05.003
WE5/02.008
Moncho Brunengo, A.
 ab 27.4.2020, B
     Mo, Mi14:00 - 16:00WE5/04.076 Romero García-Ciudad, B.
 ab 27.4.2020, A
     Di
Do
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
MG2/01.04
MG1/02.09
Moncho Brunengo, A.
 ab 28.4.2020, D
 

Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Do
Einzeltermin am 4.6.2020
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/00.52
KÄ7/00.54
KÄ7/01.09
Moncho Brunengo, A.
 ab 28.4.2020, A

Wirtschaftsspanisch

 

Español para la Economía I (Bachelor)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Mi14:00 - 16:00WE5/00.043 Benito de Manuel, A.
 

Español para la Economía II (Bachelor)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Di12:00 - 14:00KÄ7/00.53 Amtmann, M.
 A
     Fr8:00 - 10:00KÄ7/00.53 Amtmann, M.
 B
 

Español para la Economía III (Bachelor)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Do10:00 - 12:00KÄ7/00.53 Prini Betés, Á.
 

Español para la Economía IV (Bachelor)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Do8:00 - 10:00KÄ7/00.53 Prini Betés, Á.
 A
     Fr10:00 - 12:00KÄ7/00.53 Amtmann, M.
 B
 

Español para la Economía VII (Master)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
Prini Betés, Á.
     Di8:00 - 10:00KÄ7/00.53 Prini Betés, Á.
 

Español para la Economía VIII (Master)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
 
     Di10:00 - 12:00KÄ7/00.53 Prini Betés, Á.

Slavische Sprachen


Russisch


Russisch Phil. (für Studierende slavischer Philologien)

 

Russisch II (für Studierende der Slavistik)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; ** für Haupt- und Nebenfachslavisten **
 
     Di, Do
Einzeltermin am 30.7.2020
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/05.005
n.V.
Jäkel-Miroshevskaya, A.
 

Russisch IV

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; für Haupt- und Nebenfachslavisten
 
     Di, Do
Einzeltermin am 30.7.2020
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/04.005
n.V.
Jäkel-Miroshevskaya, A.
 

Russisch: Aktuelles aus Russland

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3; für Haupt- und Nebenfachslavisten
 
     Mo14:00 - 16:00WE5/04.003 Wald, V.
 

Russisch VI

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; für Haupt- und Nebenfachslavisten
 
     Di
Do
Einzeltermin am 30.7.2020
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
MG1/01.02
WE5/05.005
n.V.
Shkirya, O.
 

Russisch: Diktatkurs

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2; Haupt- und Nebenfachslavisten
 
     Einzeltermin am 27.7.202010:00 - 12:00n.V. Wald, V.
 

Russisch: Grammatik I (für Studierende der Slavistik)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; für Haupt- und Nebenfachslavisten
 
     Mo
Einzeltermin am 27.7.2020
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
WE5/03.004
n.V.
Wald, V.
 

Russische Phonetik

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
 
     Einzeltermin am 30.7.202012:00 - 14:00WE5/04.003 Wald, V.

Russisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Russisch: Sprachpraxis A1: Russisch I

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 4; *Für Hörer aller Fakultäten*
 
     Mo
Fr
Einzeltermin am 27.7.2020
16:00 - 18:00
14:00 - 16:00
16:00 - 18:00
n.V.
n.V.
n.V.
Grekow, P.

Wirtschaftsrussisch

 

Wirtschaftsrussisch II: Russisch im Unternehmenskontext

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Di
Einzeltermin am 28.7.2020
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
KÄ7/00.52
n.V.
Diekgerdes, H.
 

Wirtschaftsrussisch IV: Strukturwandel

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     n.V.   Diekgerdes, H.
 

Wirtschaftsrussisch VI: Marktgesetze und Marktmechanismen

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Di
Einzeltermin am 28.7.2020
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/01.09
n.V.
Diekgerdes, H.
 

Wirtschaftsrussisch VIII: Wirtschaftsstrukturen Russlands

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     n.V.   Diekgerdes, H.

Weitere slavische Sprachen


Kroatisch, Serbisch, Bosnisch

 

Kroatisch/Serbisch/Bosnisch: IV

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Do
Einzeltermin am 30.7.2020
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
MG1/02.09
n.V.
Cindric, I.
 

Kroatisch/Serbisch/Bosnisch: II

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Di
Fr
Einzeltermin am 31.7.2020
8:00 - 10:00
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
MG2/01.03
WE5/05.004
n.V.
Cindric, I.

Polnisch

 

Polnisch: Konversation

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mo12:00 - 14:00WE5/05.004 Eichmann, A.
 

Polnisch III

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Mi
Einzeltermin am 29.7.2020
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/02.048
n.V.
Eichmann, A.
 

Polnisch: Landeskunde I

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Fr8:00 - 10:00WE5/02.048 Eichmann, A.

Tschechisch

 

Tschechisch II

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
 
     Di
Do
Einzeltermin am 30.7.2020
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/05.005
WE5/05.004
n.V.
Huttenlocher, V.
 

Tschechisch IV

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Di
Einzeltermin am 30.7.2020
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/02.048
n.V.
Huttenlocher, V.
 

Tschechisch: Übersetzung

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3; Für Hörer aller Fakultäten
 
     Do12:00 - 14:00WE5/02.048 Huttenlocher, V.

Ukrainisch Phil.

 

Ukrainisch II

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Di
Einzeltermin am 30.7.2020
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
MG1/02.05
n.V.
Shkirya, O.
 

Ukrainisch: Landeskunde

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2
 
     Do10:00 - 12:00WE5/01.067 Shkirya, O.

Weitere Sprachen


Altgriechisch

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Di
Do
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
MG1/02.09
MG1/02.09
Lubitz, K.

Aserbeidschanisch

 

Aserbaidschanisch II (MA Turkologie, Modul Turksprache)

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/01.05; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Yüksekkaya, Y.

Chinesisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Chinesisch: Sprachpraxis A2: Chinesisch 3

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mi
Do
Einzeltermin am 16.7.2020
14:00 - 16:00
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
WE5/05.004
WE5/04.076
n.V.
Huang, J.
 

Chinesisch: Sprachpraxis A1: Chinesisch 2

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Do
Einzeltermin am 16.7.2020
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/00.043
WE5/04.076
WE5/04.076
Hu, J.
Huang, J.
 Montag unterrichtet Frau Hu, Donnerstag Frau Huang
 

Chinesisch: Sprachpraxis A1: Chinesisch 1

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Do
Einzeltermin am 16.7.2020
16:00 - 18:00
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/02.020
WE5/01.067
n.V.
Hu, J.

Japanisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Japanisch: Sprachpraxis A2: Japanisch 3

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Fr
Einzeltermin am 24.7.2020
10:00 - 12:00
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
MG2/01.02
M3/-1.13
n.V.
Sakata, T.
 

Japanisch: Sprachpraxis A1: Japanisch 2

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Mo
Fr
Einzeltermin am 24.7.2020
8:00 - 10:00
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
MG2/01.02
M3/-1.13
n.V.
Sakata, T.

Latein

 

Latein: Sprachpraxis 3: Latein 3

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6; zur Vorbereitung auf die Gesicherten Lateinkenntnisse und das Latinum
Lubitz, K.
     Di
Do
Einzeltermin am 25.7.2020
16:00 - 18:00
12:00 - 14:00
10:00 - 13:00
MG1/02.09
MG1/02.08
n.V.
Lubitz, K.
 

Latein: Sprachpraxis 2: Latein 2

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 4
 
     Mo
Mi
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
MG2/01.10
M3/02.10
Holzmeister, U.
 

Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 4
 
     Mo
Mi
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
MG1/02.05
KR12/02.18
Rolker, E.
 

Latein: Tutorium

Tutorien; 2 SWS
 
     Di10:00 - 12:00MG2/01.11 Andonie, K.
 Das Tutorium startet im Juni.

Schwedisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Schwedisch: Sprachpraxis A1: Schwedisch 1

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
Einzeltermin am 15.7.2020
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
14:00 - 16:00
WE5/02.008
WE5/01.006
n.V.
Lennstam-Hintz, C.
 

Schwedisch: Sprachpraxis A2: Schwedisch 2

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Di
Do
Einzeltermin am 30.7.2020
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
MG1/02.09
LU19/00.13
n.V.
Störiko, U.

Ungarisch

 

Ungarisch: Sprachpraxis A1: Ungarisch 1

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Di, Do
Einzeltermin am 16.7.2020
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/01.10
WE5/00.043
Pogonyi, Z.
 ab 28.4.2020

Sprachnachweise / Einstufungstests (alle Sprachen)

 

Russisch Einstufungstests

Sonstige Lehrveranstaltung
 
     n.V.   N.N.
 Die Einstufungstests für Russisch finden nicht statt!

Englisch

 

Placement Test for English HaF courses

Sprachpraktische Ausbildung
 
     Einzeltermin am 23.4.202016:00 - 17:30n.V. Irvine, C.
     Einzeltermin am 27.4.202010:00 - 11:30n.V. Irvine, C.
     Einzeltermin am 28.4.202018:00 - 19:30n.V. Irvine, C.
     Einzeltermin am 30.4.202010:00 - 11:30n.V. Irvine, C.
     Einzeltermin am 7.8.202010:00 - 11:30n.V. Irvine, C.
     Einzeltermin am 10.8.202016:00 - 17:30n.V. Irvine, C.
     Einzeltermin am 21.8.202010:00 - 11:30n.V. Irvine, C.
     Einzeltermin am 24.8.202016:00 - 17:30n.V. Irvine, C.
     Einzeltermin am 24.8.202016:00 - 17:30n.V. Irvine, C.
 

Englisch: B2 Tests für Studiengang Lehramt

Sprachpraktische Ausbildung; Anmeldung zur *Lehrveranstaltung* über FlexNow zu *einem* der Termine (Gruppe I, II, III oder IV)
Irvine, C.
     Einzeltermin am 30.4.202016:00 - 19:00WE5/02.048 Irvine, C.
 Gruppe I - findet nicht statt!
     Einzeltermin am 26.5.202016:00 - 19:00WE5/02.048 Irvine, C.
 Gruppe II
     Einzeltermin am 26.6.202010:00 - 13:00WE5/02.048 Irvine, C.
 Gruppe III
     Einzeltermin am 28.7.202014:00 - 17:00WE5/02.048 Irvine, C.
 Gruppe IV

Ferienkurse (alle Sprachen)

 

Advanced Grammar Usage (C1) (Feriensprachkurs vom 31.08.-08.09.2020)

Übung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Blockveranstaltung 31.8.2020-8.9.2020 Mo-Fr8:00 - 12:00WE5/05.005 Murphy, L.
 

Englisch: Sprachpraxis B1: Preparing for B1 (intensiv) (Feriensprachkurs vom 10.08.-01.09.2020)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Blockveranstaltung 10.8.2020-1.9.2020 Mo-Fr10:00 - 13:30WE5/02.020 Linehan, J.
 

Englisch: Sprachpraxis C1: Preparing for C1 (Teil 2) (Feriensprachkurs 21.09.-08.10.2020)

Übung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Blockveranstaltung 21.9.2020-8.10.2020 Mo-Fr10:00 - 14:00WE5/04.076 Linehan, J.
 

English: Preparing for B2 in the Semester Break (Feriensprachkurs vom 24.08.-10.9.2020)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Blockveranstaltung 24.8.2020-10.9.2020 Mo-Fr10:00 - 13:15WE5/04.076 Irvine, C.
 

Englisch: Sprachpraxis C1: Preparing for C1 (Teil 1) (Feriensprachkurs 21.09.-08.10.2020)

Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Blockveranstaltung 21.9.2020-8.10.2020 Mo-Fr10:00 - 14:00WE5/04.076 Linehan, J.
 

Presentation Skills (C1) (Feriensprachkurs)

Übung; 2 SWS; ECTS: 4
 
     Blockveranstaltung 3.8.2020-14.8.2020 Mo-Fr10:00 - 14:00WE5/04.076 Murphy, L.
 A
     Blockveranstaltung 10.8.2020-21.8.2020 Mo-Fr10:00 - 14:00WE5/04.003 Peterson, N.
 B
 

Französisch: Sprachpraxis B2: Französisch 4 (Feriensprachkurs vom 14.09.-01.10.2020)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Blockveranstaltung 14.9.2020-1.10.2020 Mo-Fr10:00 - 13:00WE5/02.004 Schüttler-Genetet, V.
 

Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1 (Feriensprachkurs 17.08.-03.09.2020)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Blockveranstaltung 17.8.2020-3.9.2020 Mo-Fr9:30 - 12:45WE5/05.003 Rivas Esquivel, I.M.
 

Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 18/19 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache (Feriensprachkurs 07.09.-24.09.2020)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Blockveranstaltung 7.9.2020-24.9.2020 Mo-Fr14:00 - 17:30WE5/05.003 Brun Cascallar, L.
 

Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3 (Feriensprachkurs 17.08.-03.09.2020)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Blockveranstaltung 17.8.2020-3.9.2020 Mo-Fr14:00 - 17:15WE5/05.003 Rivas Esquivel, I.M.
 

Kroatisch/Serbisch/Bosnisch: Landeskunde I (Feriensprachkurs vom 24.08.-01.09.2020)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Blockveranstaltung 24.8.2020-1.9.2020 Mo-Fr10:00 - 14:00n.V. Cindric, I.
 

Russisch: Sprachpraxis A2: Russisch II (Feriensprachkurs vom 17.08.-03.09.2020)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 4; für Hörer aller Fakultäten
 
     Blockveranstaltung 17.8.2020-3.9.2020 Mo-Fr10:00 - 14:00n.V. Shkirya, O.
 

Altgriechisch: Intensivkurs Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil (Ferienkurs voraussichtlich vom 31.08. bis 11.09.2020)

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Blockveranstaltung 31.8.2020-11.9.2020 Mo-Fr10:00 - 13:30MG1/02.09 Lubitz, K.
 

Latein: Sprachpraxis 3: Latein 3 (Feriensprachkurs vom 06.04.-17.04.2020)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; zur Vorbereitung auf die 'Gesicherten Lateinkenntnisse' und das 'Latinum'
 
     Blockveranstaltung 6.4.2020-17.4.2020 Mo-Fr10:00 - 13:00MG1/02.08 Langbein, F.

Multimedia-Sprachlabor

 

Einführung in das Erstellen von Publikationen mit dem Desktoppublishing-Programm Quark Xpress

Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
 
     n.V.   Boekels, K.

Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS)


Religiöse Traditionen (Modul A)

 

"Und dann geht im Himmel die Party ab ..." - Qualitativ-empirische Annäherungen an eschatologische Vorstellungen Heranwachsender

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, U2/02.30
Ultsch, M.-Th.
 

Abendmahl und Abschiedsrede im Neuen Testament (NT-S B)

Seminar; 2 SWS; BA, EWS, B.Ed. Berufl.Bildung/FR Sozialpäd.; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18; 1. LVA-Termin: 24. April 2020
Souga Onomo, E.
 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Gazer, H.
 

Contemporary Jewish Women s Literature

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33, (außer Mi 24.6.2020)
Houswitschka, Ch.
 

Die Theologie Dietrich Bonhoeffers

Seminar; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul systematische Theologie (ethisches Seminar), Modul Kirchengeschichte; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.25
Hermannsdörfer, N.
 

Einführung in die Bibel - Teil 2 (Neues Testament)

Vorlesung und Übung; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Geister, Mächte und Dämonen (Neutestamentliches Seminar)

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Gott in der Geschichte des islamischen Denkens

Seminar/Übung; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
Franke, P.
 

Heiliges Land und Diaspora: Kontroversen in Vergangenheit und Gegenwart

Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Talabardon, S.
 

Islam and Muslim Communities in Latin America, the Caribbean, and Latinx U.S.

Übung/Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, Einzeltermin am 24.7.2020, 13:00 - 17:00, SP17/00.13
Chitwood, K.
 

Islam im Osmanischen Reich

Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Herzog, Ch.
 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bauer, U.
 

Jüdische Texte lesen: Mischna und Talmud

Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
 

Jüdisches jüdisch erzählt? Autobiografische Texte jüdischer Frauen und Männer um 1900

Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Denz, R.
 

Klassisches Judentum: Von der Zerstörung des Tempels bis zum Talmud

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Koran und Moderne

Vorlesung; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Ferrari, C.
 

Messias-Erwartungen im AT. Einführung in die Exegese biblischer Texte

Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Bergler, S.
 

S/PS Ragnarök oder neuer Glaube? Die Christianisierung des Nordens. ---> S/PS wird in das Wintersemester 2020 verschoben!!

Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Zeit und Raum n.V.
Löw, L.
 

Säkularisierung - ein umstrittener Begriff. Kooperationsseminar mit der Evangelischen Theologie

Übung/Blockseminar; Achtung! Anmeldung per Email bis zum 01.04.20 an marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de wegen Literaturvorbereitung!; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 23.5.2020, 8:00 - 20:00, Raum n.V.; Achtung die Block-Termine können sich noch ändern, insofern die Buchung des Seminarraumes von der Belegung der Lehr#werkstatt des Kath. Insituts abhängig ist. ; Vorbesprechung: 24.4.2020, 12:00 - 16:00 Uhr
Moschko-Peetz, M.
 

Schuld und Sühne – Formen der Sünde und ihre Vergebung im Judentum

Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Die Lehrveranstaltung ist noch nicht terminiert, soll aber nach jetzigem Stand stattfinden. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, so wenden Sie sich bitte via judaistik@uni-bamberg.de an die Dozentin.
Deusel, A.Y.
 

Se-Ma-Re (Sexualität, Macht und Religion) ----- (NT-HS)

Hauptseminar; 2 SWS; und für: MA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Diese Veranstaltung wird im Sommersemester 2020 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten! (siehe: Organisatorisches)
Kügler, J.
 

Seminar AT (Blockseminar): Die sogenannte Urgeschichte Gen 1–11

Seminar; Einzeltermin am 8.5.2020, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 19.6.2020, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Mulzer, M.
 

Seminar AT: Israel und die Völker

Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Janneck, L.
 

Sexualität, Macht und Religion ----- (NT-VL II)

Vorlesung; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33; Diese Vorlesung wird im Sommersemester 2020 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten! (siehe: Organisatorisches)
Kügler, J.
 

The Islamic world through its sciences (Theories, Methods and Topics in Oriental Studies TM 2)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Koutzarova, T.
 

Theologie im 20. Jahrhundert

Vorlesung; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatische Vorlesung), EWS-Module, Grundkurs Theologische Propädeutik); Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 27.7.2020, Einzeltermin am 28.7.2020, 12:00 - 16:00, U2/01.33
Eberlein-Braun, K.
 

Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur

Tutorien; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Hoffmann, A.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur

Vorlesung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Das Buch des Propheten Jesaja

Vorlesung; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Fr 15.5.2020); Einzeltermin am 15.5.2020, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Bieberstein, K.
 

Zwischen Grundgesetz und Scharia: Zur Vereinbarkeit von Islam und demokratischem Rechtsstaat

Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Franke, P.

Interreligiöse Beziehungen (Modul B)

 

Al-Ġazālīs Tahāfut al-falāsifah

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.30
Koutzarova, T.
 

An-Nahda. Islamischer Modernismus

Seminar; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Ferrari, C.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Vorlesung; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2020, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Huber, S.
 

Geschichte der Religionen im Vorderen Orient

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Koutzarova, T.
 

Hijab, Islam, and the Voice of the Subaltern

Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Alam, M.
 

Hijab, Islam, and the Voice of the Subaltern

Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Alam, M.
 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Lindner, K.
 

Märtyrerfiguren in Geschichte und Gegenwart: Ein Streifzug durch die abrahamitischen Religionskulturen

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; Di, 18:00 - 20:00, FL2/01.01; vom 28.4.2020 bis zum 28.7.2020
Dehghani, S.
 

Perspektivwechsel: Judentum und Christentum aus der Sicht des jeweils Anderen

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Säkularisierung - ein umstrittener Begriff

Seminar; 2 SWS; Blockseminar; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module, Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, Konfessionelle-Kooperation Dogmatik; - Achtung Terminänderung: Online 17.-19.07.2020; Zeit und Raum n.V.
Eberlein-Braun, K.
Moschko-Peetz, M.
 

Theorien der Anerkennung

Seminar; ben. Schein; Mo, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Zwischen Grundgesetz und Scharia: Zur Vereinbarkeit von Islam und demokratischem Rechtsstaat

Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Franke, P.

Politische Theorie (Modul C)

 

PS (BA): Analyse illiberaler Diskurse aus Perspektiven der Faschismus- und Populismustheorie - AUSGEBUCHT

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 24.7.2020, Einzeltermin am 25.7.2020, 9:30 - 15:30, F21/02.41; Einzeltermin am 27.7.2020, Einzeltermin am 28.7.2020, 14:00 - 18:00, F21/02.41
Schulz, M.
 

PS (BA): Demokratische Tugenden - AUSGEBUCHT

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 10.7.2020, 16:00 - 20:00, F21/02.41; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 14:00 - 19:00, F21/02.41; Einzeltermin am 13.7.2020, 14:00 - 18:00, F21/02.55; Einzeltermin am 16.8.2020, 9:00 - 11:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 26.8.2020, 16:00 - 19:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 7.9.2020, 10:00 - 18:00, FMA/00.07
Schulz, M.
 

PS (BA): Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
Mayerhoffer, D.
 

S (BA): Resonanz und Politik (Blockseminar)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 17.7.2020, 13:30 - 19:00, F21/02.18; Einzeltermin am 18.7.2020, Einzeltermin am 19.7.2020, 10:00 - 17:30, F21/02.41; Vorbesprechung: 23.4.2020, 18:00 - 19:00 Uhr, FMA/01.19
Schulz, M.
 

S (BA): Vertragstheorien - Ausgebucht

Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Das Seminar versucht, aus frühneuzeitlichen Theorien zur Begründung staatlicher Herrschaft, welche Diversityfragen ausblenden, argumentative Ideen zu extrahieren, die sich auf die aktuelle Frage nach einer Geschlechtergerechtigkeit anwenden lassen. Studierende erhalten dabei die Möglichkeit, ihre eigene Idee einer geschlechtergerechten Gesellschaft argumentativ gegen Widerspruch zu wappnen. Außerdem findet im Seminar die frühe feministische Stimme von Olympe de Gouges Gehör, die sich bereits zur Zeit der französischen Revolution für eine Gleichstellung der Geschlechter (oder zumindest von Männern und Frauen) einsetzt und klug die Nachteile einer Diskriminierung der Frauen nicht nur für die Frauen sondern die Gesellschaft im Ganzen darlegt. Wegen ihres Engagements wurde Olympe de Gouges guillotiniert und ihr Werk ignoriert oder ins Lächerliche gezogen. Daher ist es besonders wichtig, sie zu würdigen und aus ihrem Denken für heute zu lernen.; Mi, 14:00 - 16:00, F21/02.31
Mayerhoffer, D.
 

V (BA): Einführung in die Politische Theorie

Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, F21/01.57; Einzeltermin am 30.7.2020, Einzeltermin am 30.9.2020, 14:00 - 16:00, KS13/01.11
Marx, J.
 

VS (BA): Rechtfertigung und Gerechtigkeit

Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.79
Schulz, M.

Wissenschaftliches Projekt (Modul D)

 

Arabistisches Oberseminar II

Oberseminar; 2 SWS; 2-3 ECTS; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
Behzadi, L.
 

Projektseminar Jüdisch-Fränkische Heimatkunde: Vom Grabstein zur Genealogie

Seminar; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.30
Talabardon, S.

Sprachpraktische Ausbildung (Modul E)

 

21 Lektionen über 21 Lektionen von Yuval Noah Harari

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Erster Termin: 27.04.2020; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Arabisch II a

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II b

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II c

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Di, 14:00 - 16:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II d

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Beginnt am 8.5.! Stunde vom 24.4. wird nachgeholt.; Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV a: Grammatik und Syntax

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV b: Konversation und Hörverstehen

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Biblisches Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Biblisches Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; 3 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Fr, 10:00 - 11:00, U2/01.30
Betz, T.
 

Modernes Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Urdu II

Übung; 3 SWS; *Freitag (2 SWS). Donnerstags findet der Kurs 14-tägig statt.*; Do, 9:15 - 10:00, SP17/01.18; Fr, 8:30 - 10:00, SP17/01.05; ab 23.4.2020
Rosenbaum, J.

Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS)

 

Sprachen des Mittelalters Teil 25: Gotisch

Seminar; ECTS: 2; findet online statt; Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; online/bitte im VC-Kurs anmelden
Inderst, J.
 

Sprachen des Mittelalters Teil 26: Mittellatein

Seminar; ECTS: 2; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Sitzungsraum ZEMAS KR10/03.03
Büchli, L.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof