EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)
Evangelische Theologie
|
|
Die Lehre von der Rechtfertigung - damals und heute
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module; Einzeltermin am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 20.6.2020, Einzeltermin am 21.6.2020, 8:00 - 20:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 27.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, U11/00.25
|
Fischer, M.-M.
|
|
Nachhaltigkeit und Gesellschaft aus theologischer Perspektive
Seminar; 2 SWS; Max. 12 Teilnehmer*innen pro Lehrstuhl möglich!; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, Einzeltermin am 14.5.2020, Einzeltermin am 28.5.2020, Einzeltermin am 18.6.2020, Einzeltermin am 2.7.2020, 16:00 - 20:00, U2/02.30
|
Eberlein-Braun, K.
Potschka, Ch.
|
|
Säkularisierung - ein umstrittener Begriff
Seminar; 2 SWS; Blockseminar; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module, Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, Konfessionelle-Kooperation Dogmatik; - Achtung Terminänderung: Online 17.-19.07.2020; Zeit und Raum n.V.
|
Eberlein-Braun, K.
Moschko-Peetz, M.
|
|
Theologie im 20. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatische Vorlesung), EWS-Module, Grundkurs Theologische Propädeutik); Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 27.7.2020, Einzeltermin am 28.7.2020, 12:00 - 16:00, U2/01.33
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Lebensweltorientierung im Religionsunterricht – Chancen, Herausforderungen, didaktische Konkretionen
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Gojny, T.
|
|
Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen, Organisationsformen, Perspektiven
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Wegen der Hochschulwahlen findet die Vorlesung am 23.6.2020 ausnahmsweise im Raum MG2/01.10 statt
|
Gojny, T.
|
Katholische Theologie
|
|
Lektüre AT: Alttestamentliche Erzählungen in Bambergs Kirchen erkunden: Texte, Kontexte, Rezeptionen
Seminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Steinberger, S.
|
|
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 17.7.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 18.7.2020, 9:00 - 17:00, U2/01.33
|
Rodler, B.
|
|
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.4.2020, Einzeltermin am 11.5.2020, Einzeltermin am 25.5.2020, Einzeltermin am 8.6.2020, Einzeltermin am 22.6.2020, Einzeltermin am 6.7.2020, Einzeltermin am 20.7.2020, 16:00 - 19:15, LU19/00.11
|
Frühmorgen, P.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik
Vorlesung; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2020, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Huber, S.
|
Philosophie
|
|
Antike und klassische deutsche Philosophie
Vorlesung; 2 SWS
|
Fuchs, M.
|
| | Mi Einzeltermin am 24.6.2020 | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | n.V. KR12/02.18 |
Fuchs, M. |
| Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
|
|
Gerechtigkeitstheorien im Mittelalter und der frühen Neuzeit
Proseminar/Hauptseminar; 3 SWS; Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
|
König, F.
|
| | Di | 18:00 - 21:00 | U2/00.26 |
König, F. |
|
Grundlagen der Hermeneutik
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Melichar, G.
|
|
Intuition
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | U5/00.24 |
Wimmers, J. |
|
Lektüreseminar Jean-Paul Sartre " Das Sein und das Nichts "
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 17.7.2020-19.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 24.4.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, MG1/02.05
|
Meisel, S.
|
|
Lektüreseminar: Heideggers Die Grundbegriffe der Metaphysik Welt Endlichkeit Einsamkeit
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 24.7.2020-26.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Meisel, S.
|
|
Philosophie und Psychologie
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 14:00, U2/02.27
|
Melichar, G.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Das Schöne bei Schiller und Kant
Proseminar/Hauptseminar; BLOCKSEMINAR!; Einzeltermin am 24.4.2020, 12:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 19.6.2020, 12:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 20.6.2020, 11:00 - 17:00, U9/01.11; Einzeltermin am 17.7.2020, 12:00 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 18.7.2020, 11:00 - 17:00, KR12/00.02
|
Topa, A.
|
|
Vom Tod des Autors und dem Aufstand der Zeichen – Grundlegung zur Sprach- und Textphilosophie bei Jacques Derrida und Roland Barthes
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Meisel, S.
|
|
Werte und Wertungen. Philosophische Axiologie
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Gerten, M.
|
|
Theorien der Anerkennung
Seminar/Hauptseminar; ben. Schein
|
Jäger, G.
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Jäger, G. |
Politikwissenschaft
|
|
V (BA): Einführung in die Politische Theorie
Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, F21/01.57; Einzeltermin am 30.7.2020, Einzeltermin am 30.9.2020, 14:00 - 16:00, KS13/01.11
|
Marx, J.
|
Soziologie
|
|
Bildung im Lebenslauf: Bildungsrenditen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, FMA/00.07
|
Pratter, M.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Soziale- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Bildung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
|
Yastrebov, G.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Weibliche und männliche Bildungskarrieren
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, F21/02.41
|
Pratter, M.
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Soziologie und demografische Alterung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
|
Yastrebov, G.
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Theorien sozialer Ungleichheiten von gestern bis heute
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.08
|
Yastrebov, G.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Soziale Disparitäten im Bildungsverlauf
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07; Das Seminar wird online durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis zum 17.04.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
|
Schindler, S.
|
Volkskunde/Europäische Ethnologie
|
|
Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)
Vorlesung; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
|
Alzheimer, H.
Heidemann, F.
|
|
„... aber jeder, der zu uns kommt, muss sich unseren Werten, Sitten und Gebräuchen anpassen und nicht umgekehrt.“ Ethnologisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Integration von Geflüchteten
Vorlesung; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020. Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung via Adobe Connect in einem virtuellen Hörsaal angeboten wird.
|
Berchem, D.
|
|
„FaltenReich“ – Narrative und Praktiken des Alterns
Vorlesung; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Alzheimer, H.
|
|