UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >>

Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS)


Religiöse Traditionen (Modul A)

 

"Und dann geht im Himmel die Party ab ..." - Qualitativ-empirische Annäherungen an eschatologische Vorstellungen Heranwachsender

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, U2/02.30
Ultsch, M.-Th.
 

Abendmahl und Abschiedsrede im Neuen Testament (NT-S B)

Seminar; 2 SWS; BA, EWS, B.Ed. Berufl.Bildung/FR Sozialpäd.; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18; 1. LVA-Termin: 24. April 2020
Souga Onomo, E.
 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Gazer, H.
 

Contemporary Jewish Women s Literature

Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33, (außer Mi 24.6.2020)
Houswitschka, Ch.
 

Die Theologie Dietrich Bonhoeffers

Seminar; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul systematische Theologie (ethisches Seminar), Modul Kirchengeschichte; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.25
Hermannsdörfer, N.
 

Einführung in die Bibel - Teil 2 (Neues Testament)

Vorlesung und Übung; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Geister, Mächte und Dämonen (Neutestamentliches Seminar)

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Gott in der Geschichte des islamischen Denkens

Seminar/Übung; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
Franke, P.
 

Heiliges Land und Diaspora: Kontroversen in Vergangenheit und Gegenwart

Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Talabardon, S.
 

Islam and Muslim Communities in Latin America, the Caribbean, and Latinx U.S.

Übung/Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2020, Einzeltermin am 8.5.2020, Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 5.6.2020, Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 3.7.2020, Einzeltermin am 24.7.2020, 13:00 - 17:00, SP17/00.13
Chitwood, K.
 

Islam im Osmanischen Reich

Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Herzog, Ch.
 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bauer, U.
 

Jüdische Texte lesen: Mischna und Talmud

Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
 

Jüdisches jüdisch erzählt? Autobiografische Texte jüdischer Frauen und Männer um 1900

Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Denz, R.
 

Klassisches Judentum: Von der Zerstörung des Tempels bis zum Talmud

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Koran und Moderne

Vorlesung; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Ferrari, C.
 

Messias-Erwartungen im AT. Einführung in die Exegese biblischer Texte

Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Bergler, S.
 

S/PS Ragnarök oder neuer Glaube? Die Christianisierung des Nordens. ---> S/PS wird in das Wintersemester 2020 verschoben!!

Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Zeit und Raum n.V.
Löw, L.
 

Säkularisierung - ein umstrittener Begriff. Kooperationsseminar mit der Evangelischen Theologie

Übung/Blockseminar; Achtung! Anmeldung per Email bis zum 01.04.20 an marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de wegen Literaturvorbereitung!; Einzeltermin am 22.5.2020, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.5.2020, Einzeltermin am 23.5.2020, 8:00 - 20:00, Raum n.V.; Achtung die Block-Termine können sich noch ändern, insofern die Buchung des Seminarraumes von der Belegung der Lehr#werkstatt des Kath. Insituts abhängig ist. ; Vorbesprechung: 24.4.2020, 12:00 - 16:00 Uhr
Moschko-Peetz, M.
 

Schuld und Sühne – Formen der Sünde und ihre Vergebung im Judentum

Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Die Lehrveranstaltung ist noch nicht terminiert, soll aber nach jetzigem Stand stattfinden. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, so wenden Sie sich bitte via judaistik@uni-bamberg.de an die Dozentin.
Deusel, A.Y.
 

Se-Ma-Re (Sexualität, Macht und Religion) ----- (NT-HS)

Hauptseminar; 2 SWS; und für: MA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Diese Veranstaltung wird im Sommersemester 2020 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten! (siehe: Organisatorisches)
Kügler, J.
 

Seminar AT (Blockseminar): Die sogenannte Urgeschichte Gen 1–11

Seminar; Einzeltermin am 8.5.2020, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 19.6.2020, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 20.6.2020, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Mulzer, M.
 

Seminar AT: Israel und die Völker

Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Janneck, L.
 

Sexualität, Macht und Religion ----- (NT-VL II)

Vorlesung; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33; Diese Vorlesung wird im Sommersemester 2020 - der aktuellen Situation wegen - nur in digitaler Form angeboten! (siehe: Organisatorisches)
Kügler, J.
 

The Islamic world through its sciences (Theories, Methods and Topics in Oriental Studies TM 2)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Koutzarova, T.
 

Theologie im 20. Jahrhundert

Vorlesung; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatische Vorlesung), EWS-Module, Grundkurs Theologische Propädeutik); Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 27.7.2020, Einzeltermin am 28.7.2020, 12:00 - 16:00, U2/01.33
Eberlein-Braun, K.
 

Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur

Tutorien; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Hoffmann, A.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur

Vorlesung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Das Buch des Propheten Jesaja

Vorlesung; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Fr 15.5.2020); Einzeltermin am 15.5.2020, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Bieberstein, K.
 

Zwischen Grundgesetz und Scharia: Zur Vereinbarkeit von Islam und demokratischem Rechtsstaat

Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Franke, P.

Interreligiöse Beziehungen (Modul B)

 

Al-Ġazālīs Tahāfut al-falāsifah

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.30
Koutzarova, T.
 

An-Nahda. Islamischer Modernismus

Seminar; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Ferrari, C.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Vorlesung; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2020, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Huber, S.
 

Geschichte der Religionen im Vorderen Orient

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Koutzarova, T.
 

Hijab, Islam, and the Voice of the Subaltern

Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Alam, M.
 

Hijab, Islam, and the Voice of the Subaltern

Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Alam, M.
 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Lindner, K.
 

Märtyrerfiguren in Geschichte und Gegenwart: Ein Streifzug durch die abrahamitischen Religionskulturen

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; Di, 18:00 - 20:00, FL2/01.01; vom 28.4.2020 bis zum 28.7.2020
Dehghani, S.
 

Perspektivwechsel: Judentum und Christentum aus der Sicht des jeweils Anderen

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Säkularisierung - ein umstrittener Begriff

Seminar; 2 SWS; Blockseminar; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module, Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, Konfessionelle-Kooperation Dogmatik; - Achtung Terminänderung: Online 17.-19.07.2020; Zeit und Raum n.V.
Eberlein-Braun, K.
Moschko-Peetz, M.
 

Theorien der Anerkennung

Seminar; ben. Schein; Mo, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Zwischen Grundgesetz und Scharia: Zur Vereinbarkeit von Islam und demokratischem Rechtsstaat

Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Franke, P.

Politische Theorie (Modul C)

 

PS (BA): Analyse illiberaler Diskurse aus Perspektiven der Faschismus- und Populismustheorie - AUSGEBUCHT

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 24.7.2020, Einzeltermin am 25.7.2020, 9:30 - 15:30, F21/02.41; Einzeltermin am 27.7.2020, Einzeltermin am 28.7.2020, 14:00 - 18:00, F21/02.41
Schulz, M.
 

PS (BA): Demokratische Tugenden - AUSGEBUCHT

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 10.7.2020, 16:00 - 20:00, F21/02.41; Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 12.7.2020, 14:00 - 19:00, F21/02.41; Einzeltermin am 13.7.2020, 14:00 - 18:00, F21/02.55; Einzeltermin am 16.8.2020, 9:00 - 11:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 26.8.2020, 16:00 - 19:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 7.9.2020, 10:00 - 18:00, FMA/00.07
Schulz, M.
 

PS (BA): Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens

Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
Mayerhoffer, D.
 

S (BA): Resonanz und Politik (Blockseminar)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 17.7.2020, 13:30 - 19:00, F21/02.18; Einzeltermin am 18.7.2020, Einzeltermin am 19.7.2020, 10:00 - 17:30, F21/02.41; Vorbesprechung: 23.4.2020, 18:00 - 19:00 Uhr, FMA/01.19
Schulz, M.
 

S (BA): Vertragstheorien - Ausgebucht

Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Das Seminar versucht, aus frühneuzeitlichen Theorien zur Begründung staatlicher Herrschaft, welche Diversityfragen ausblenden, argumentative Ideen zu extrahieren, die sich auf die aktuelle Frage nach einer Geschlechtergerechtigkeit anwenden lassen. Studierende erhalten dabei die Möglichkeit, ihre eigene Idee einer geschlechtergerechten Gesellschaft argumentativ gegen Widerspruch zu wappnen. Außerdem findet im Seminar die frühe feministische Stimme von Olympe de Gouges Gehör, die sich bereits zur Zeit der französischen Revolution für eine Gleichstellung der Geschlechter (oder zumindest von Männern und Frauen) einsetzt und klug die Nachteile einer Diskriminierung der Frauen nicht nur für die Frauen sondern die Gesellschaft im Ganzen darlegt. Wegen ihres Engagements wurde Olympe de Gouges guillotiniert und ihr Werk ignoriert oder ins Lächerliche gezogen. Daher ist es besonders wichtig, sie zu würdigen und aus ihrem Denken für heute zu lernen.; Mi, 14:00 - 16:00, F21/02.31
Mayerhoffer, D.
 

V (BA): Einführung in die Politische Theorie

Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, F21/01.57; Einzeltermin am 30.7.2020, Einzeltermin am 30.9.2020, 14:00 - 16:00, KS13/01.11
Marx, J.
 

VS (BA): Rechtfertigung und Gerechtigkeit

Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.79
Schulz, M.

Wissenschaftliches Projekt (Modul D)

 

Arabistisches Oberseminar II

Oberseminar; 2 SWS; 2-3 ECTS; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
Behzadi, L.
 

Projektseminar Jüdisch-Fränkische Heimatkunde: Vom Grabstein zur Genealogie

Seminar; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.30
Talabardon, S.

Sprachpraktische Ausbildung (Modul E)

 

21 Lektionen über 21 Lektionen von Yuval Noah Harari

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Erster Termin: 27.04.2020; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Arabisch II a

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II b

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II c

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Di, 14:00 - 16:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II d

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Beginnt am 8.5.! Stunde vom 24.4. wird nachgeholt.; Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV a: Grammatik und Syntax

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV b: Konversation und Hörverstehen

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Biblisches Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Biblisches Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; 3 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Fr, 10:00 - 11:00, U2/01.30
Betz, T.
 

Modernes Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Urdu II

Übung; 3 SWS; *Freitag (2 SWS). Donnerstags findet der Kurs 14-tägig statt.*; Do, 9:15 - 10:00, SP17/01.18; Fr, 8:30 - 10:00, SP17/01.05; ab 23.4.2020
Rosenbaum, J.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof