|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
|
Anglistik-Einstufungstest
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 6.4.2021
|
N.N.
|
|
Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im SS 2021
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Krug, M.
Houswitschka, Ch.
Jansohn, Ch.
Gerhardt, Ch.
Fischer, P.
|
|
Forum Erstsemester: Anglistik/Amerikanistik bzw. Englisch (Lehramt, Bachelor, Wipäd)
Übung; Rein Online; Einzeltermin am 16.4.2021, 16:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Knappe, G.
Ramisch, H.
Schlüter, J.
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
|
|
Linguistische Werkstatt
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/00.04, (außer Mi 26.5.2021, Mi 23.6.2021, Mi 30.6.2021); Einzeltermin am 26.5.2021, Einzeltermin am 23.6.2021, 18:00 - 20:00, U5/00.24
|
Krug, M.
|
Vorlesungen
|
|
Language Variation and Change
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 18:00, Online-Meeting
|
Krug, M.
Knappe, G.
Schlüter, J.
Werner, V.
|
Thematische Seminare, Übungen und Workshops
|
|
Contrastive Linguistics English - German
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, Online-Meeting; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Ramisch, H.
|
|
English in Africa
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 21.5.2021, 15:00 - 16:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 19.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 26.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 15:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.7.2021, 15:00 - 18:30, Online-Meeting
|
Ellies, B.
Krug, M.
|
|
English in Australia, New Zealand and the Pacific
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Hilbert, M.
|
|
Using Corpora for Writing Skills
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Schlüter, J.
|
|
Varieties of American English
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 28.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, Einzeltermin am 16.7.2021, 10:00 - 13:30, Online-Meeting; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Lowery, D.
|
|
English Linguistics Research Seminar
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00
|
Krug, M.
|
|
English in the Middle Ages
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:15 - 13:45, Online-Meeting; The methodological basics of the seminar are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Knappe, G.
|
|
Übung zu "English in the Middle Ages"
Übung; Rein Online; 1 SWS; Mi, 14:15 - 15:00, Online-Meeting
|
Knappe, G.
|
|
English Etymology
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, Online-Meeting; The methodological basics of the seminar are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Flaksman, M.
|
|
Postcolonial Englishes
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; The methodological basics of the seminar are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
Prescriptive, Pedagogical and Linguistic Perspectives on English Grammar
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, Online-Meeting; The methodological basics of the seminar are introduced in the 3rd and 4th weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Schlüter, J.
|
|
Übung zu "Prescriptive, Pedagogical and Linguistic Perspectives on English Grammar"
Übung; Rein Online; 1 SWS; Di, 14:00 - 14:45, Online-Meeting; Course meetings will take place online via MS Teams in the regular time slot or by individual appointment. This course begins only in the second week of term.
|
Schlüter, J.
|
|
Methods and Theories in Linguistics
Übung; Rein Online; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 26.4.2021, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 28.4.2021, 14:00 - 17:00, U5/02.23; Einzeltermin am 29.4.2021, 12:00 - 18:00, U5/02.23; Einzeltermin am 30.4.2021, 8:00 - 12:00, U5/02.23; Einzeltermin am 3.5.2021, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, U5/02.23; Einzeltermin am 4.5.2021, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, U5/02.23; Einzeltermin am 6.5.2021, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 7.5.2021, 8:00 - 11:00, Online-Meeting; To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 15 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45719.
|
Schlüter, J.
Vetter, F.
|
|
Englische Sprachgeschichte A
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte B
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte C
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:15 - 17:45
|
Knappe, G.
|
|
Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A+B+C"
Übung; Rein Online; 0,25 SWS; Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Knappe, G.
|
|
English Phonetics and Phonology A
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, Online-Meeting; Please also register in FlexNow and on the VC for the complementary course "Improving your pronunciation" (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/improv&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/improv&sem=2021s&codeset=utf8), which involves two short interactive tasks and material for self-study shared via the VC.
|
Ramisch, H.
|
|
English Phonetics and Phonology B
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; This course will combine synchronous and asynchronous teaching elements (videos). Synchronous meetings will take place online via MS Teams during the regular time slot. Please also register in FlexNow and on the VC for the complementary course "Improving your pronunciation" (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/improv&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/improv&sem=2021s&codeset=utf8), which involves two short interactive tasks and material for self-study shared via the VC.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology C
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, Online-Meeting; This course will combine synchronous and asynchronous teaching elements (videos). Synchronous meetings will take place online via MS Teams during the regular time slot. Please also register in FlexNow and on the VC for the complementary course "Improving your pronunciation" (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/improv&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/improv&sem=2021s&codeset=utf8), which involves two short interactive tasks and material for self-study shared via the VC.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology D
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:15 - 15:45, Online-Meeting; Please also register in FlexNow and on the VC for the complementary course "Improving your pronunciation" (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/improv&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/improv&sem=2021s&codeset=utf8), which involves two short interactive tasks and material for self-study shared via the VC.
|
Ramisch, H.
|
|
Improving your pronunciation
Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Meeting; Student involvement is based on two short interactive tasks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45720. Please register on the VC as well as in FlexNow.
|
Schlüter, J.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, Online-Meeting; Einzeltermin am 30.6.2021, Einzeltermin am 14.7.2021, 10:15 - 11:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Online; Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 6.5.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 27.5.2021, Einzeltermin am 17.6.2021, 16:15 - 17:45; Einzeltermin am 1.7.2021, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
|
Ramisch, H.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) A
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
|
Sönning, L.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) B
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
|
Ramisch, H.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"
Übung; Rein Online; 0,5 SWS; Einzeltermin am 3.7.2021, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"
Übung; Rein Online; 0,5 SWS; Einzeltermin am 4.7.2021, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Einzeltermin am 9.7.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.7.2021, 8:30 - 11:30, U5/02.17
|
Werner, V.
|
|
Workshop Phonetics & Phonology
Übung; Einzeltermin am 8.7.2021, Einzeltermin am 14.7.2021, 18:00 - 20:30, Online-Meeting
|
Schlüter, J.
|
|
Statistical consulting for researchers in linguistics
Übung; Rein Online; 1 SWS; Do, 16:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Sönning, L.
|
|
Übung zu "Introduction to English Linguistics"
Übung; Rein Online; 1 SWS; Do, 16:00 - 17:00, Online-Meeting; Sitzungen finden wöchentlich in MS Teams statt, der Beginn ist am 22. April.
|
Scheiner, K.
|
|
Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten
Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Vetter, F.
|
|
Übung für Tutoren
Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Sönning, L.
|
Einführungsseminare
|
|
Introduction to English Linguistics
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 6.7.2021, Einzeltermin am 13.7.2021, 12:15 - 14:00
|
Krug, M.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Online; 1 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 26. April.
|
Sippel, R.
|
|
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Online; 1 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 26. April.
|
Lehner, P.
|
|
Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Online; 1 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 27. April.
|
Hoffmann, V.
|
|
Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Online; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Sitzungen finden alle zwei Wochen in MS Teams statt, der Beginn ist am 21. April.
|
Herzog, H.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
|
Bamberg University English Drama Group
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, Do, 20:00 - 22:00
|
Werner, E.
|
|
Just Write
Sonstige Lehrveranstaltung; This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits.; Zeit und Raum n.V.
|
Chowdhury, T.
|
|
Nachholtermine Englische Literaturwissenschaft
Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Nachholtermine EngLit
Seminar; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Houswitschka, Ch.
Almeida Ferreira Baldoino, I.
Münderlein, K.-A.
|
|
Shakespeare Reading Group
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Do, 18:00 - 20:00
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Welcome Meeting new MA students
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online
|
Houswitschka, Ch.
Brähler, S.
Münderlein, K.-A.
|
Tutorien
|
|
Tutorial Academic Research for MA students
Tutorien; Zeit und Raum n.V.
|
Werner, E.
|
|
Tutorial for Students of MA English and American Studies
Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)
Übung; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
|
Brähler, S.
|
|
Workshop Academic Infrastructure
Tutorien; Zeit und Raum n.V.
|
Scheller, M.
Lupprian, J.
|
|
Tutorium "Introduction to Literary Studies" (Course B)
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00
|
Bürger, L.
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
'Writers from elsewhere' III: Reading Sulaiman Addonia
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00
|
Chowdhury, T.
|
|
Betreuungsübung für Bachelorarbeiten
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00
|
Brähler, S.
|
|
Crime Fiction, Femininities and Masculinities I: The 19th Century
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 18:00 - 20:00
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Introduction to Science Fiction
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Jews in England: From William the Conqueror to Oliver Cromwell and Beyond
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 9.7.2021, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 9:00 - 20:00
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Key Texts in Literary Theory
Übung; Rein Online; 1 SWS; ECTS: 1; jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00; First Session: April 21st!
|
Chowdhury, T.
|
|
Preparatory Course for Bavarian State Exam (English Literature)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Refugees and Forced Migration: Introduction to Refugee Studies
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00
|
Chowdhury, T.
|
|
The quickest writers off the block: Fictional Responses to Brexit
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00
|
Brähler, S.
|
|
War, Migration and Cultural Bereavement in Exit West and The Beekeeper of Aleppo
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00; Room: FL2/01.01
|
Alam, M.
|
|
American Literature I (Colonial Era - Romanticism)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Examenvorbereitung Staatsexamen "Amerikanische Literatur" (Repetitorium)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00
|
Konopka, N.K.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung BA/MA/LA (Amerikanistik)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00
|
Zehelein, E.-S.
|
|
How to Write a Term Paper (inkl. Betreuungsübung BA Amerikanistik)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 21:00; First Session: April 20, 6 p.m. (sharp) via MS Teams
|
Konopka, N.K.
|
|
Indigenous America in the 21st Century: A Cultural Examination
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00
|
Feier, J.
|
|
Ü The Doppelgänger in Anglo-American Literature and Culture
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
|
Fischer, P.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:15 - 15:45
|
Brähler, S.
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (Course B)
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; asynchron; Do, 14:00 - 16:00
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
British Golden Age Crime Fiction
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Introduction to Science Fiction
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Refugees and Forced Migration: Introduction to Refugee Studies
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00
|
Chowdhury, T.
|
|
The quickest writers off the block: Fictional Responses to Brexit
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00
|
Brähler, S.
|
|
"This Double-Consciousness": African American and Afro German Literature and Culture
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 23.4.2021, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 16:00; Einzeltermin am 7.5.2021, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 16:00
|
Spychala, M.
|
|
In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Dies ist ein reiner E-Learning Kurs. Anmeldung erfolgt über die VHB!; Der Kurs findet dauerhaft ausschließlich über den VC statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
|
Konopka, N.K.
|
|
New Approaches to Old Favorites: Re-Reading North American Children's and Young Adult's Book Classics (1860s-1960s)
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00
|
Konopka, N.K.
|
|
PS English Poetry: The Victorian Era
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Adamson, W.
|
|
PS Growing up in America
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 19.6.2021, Einzeltermin am 20.6.2021, Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 10:00 - 17:30, MG1/02.05; Der Kurs findet zunächst online statt. Im Falle einer Verbesserung der Inzidenz kann dieser evtl. auch in Präsenz stattfinden.
|
Linz, S.
|
Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies
|
|
Daniel Defoe
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Science Fiction Genres
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Feminist Fiction – Pre and Post #MeToo
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00
|
Zehelein, E.-S.
|
|
Redlining in America – 1934 to Today
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00
|
Zehelein, E.-S.
|
Britische und Amerikanische Kultur
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
Refugees and Forced Migration: Introduction to Refugee Studies
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00
|
Chowdhury, T.
|
|
War, Migration and Cultural Bereavement in Exit West and The Beekeeper of Aleppo
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00; Room: FL2/01.01
|
Alam, M.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung
Forschungsseminar; Rein Online; 2 SWS; An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2021 (10:00 Uhr) bis 16.04.2021 (23:59 Uhr).; Mi, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
|
Jansohn, Ch.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Online; Di, 18:00 - 20:15, Online-Meeting
|
Weigelt, L.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Online; Do, 18:45 - 21:15, Online-Meeting
|
Neder, J.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Online; Mo, 11:15 - 12:00, Online-Meeting
|
Weigelt, L.
|
|
Workshop: Explorative Learning: Playtext – Reading Text – Edited Text / Forschendes Lernen: Spieltext – Lesetext – Edierter Text
Forschungsseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Benoteter Schein (2-5 ECTS); An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2021 (10:00 Uhr) bis 16.04.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2021 (10:00 Uhr) bis 02.07.2021 (23:59 Uhr); Do, 16:15 - 18:30, Online-Meeting; Vierzehntägig und Kompaktkurs (Termin nach Absprache)
|
Jansohn, Ch.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung BA/MA/LA (Amerikanistik)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00
|
Zehelein, E.-S.
|
|
How to Write a Term Paper (inkl. Betreuungsübung BA Amerikanistik)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 21:00; First Session: April 20, 6 p.m. (sharp) via MS Teams
|
Konopka, N.K.
|
|
Indigenous America in the 21st Century: A Cultural Examination
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00
|
Feier, J.
|
|
Malcolm X, die Nation of Islam und die afroamerikanischen Muslime
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45
|
Franke, P.
|
|
Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 8:00 - 10:00; Einzeltermin am 1.7.2021, 8:00 - 10:00, OK8/02.04; Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
|
Fischer, P.
|
|
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 8:00 - 10:00, OK8/02.04; Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Beginn ab der ersten Semesterwoche, am 14. April 2021. Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
|
Fischer, P.
|
|
Ü The Doppelgänger in Anglo-American Literature and Culture
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
|
Fischer, P.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies / Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Craig)
Seminar; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 6; Englischsprachig, 10.02.2021 (10:00 Uhr) bis 16.04.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2021 (10:00 Uhr) bis 02.07.2021 (23:59 Uhr); Mi, 9:15 - 11:30, Online-Meeting
|
Craig, R.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies / Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Jansohn)
Seminar; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2021 (10:00 Uhr) bis 16.04.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2021 (10:00 Uhr) bis 02.07.2021 (23:59 Uhr); Do, 14:00 - 16:15, Online-Meeting; Beginn in der zweiten Semesterwoche / Begins in the second week of the semester Keine Raumreservierung für die Prüfung
|
Jansohn, Ch.
|
|
Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.07.2021 (10:00 Uhr) bis 26.07.2021 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des Einführungskurses]; Zeit und Raum n.V.
|
Craig, R.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies
Proseminar; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:15
|
Bickert, L.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24; Einzeltermin am 13.7.2021, 18:00 - 20:00, U5/01.22; Die Veranstaltung findet von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt. Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
|
Fischer, P.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Refugees and Forced Migration: Introduction to Refugee Studies
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00
|
Chowdhury, T.
|
|
“Sick Books”: Viruses, bacteria and other intimate things in modern English and German literature
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Aufbaumodul. An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2021 (10:00 Uhr) bis 16.04.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2021 (10:00 Uhr) bis 02.07.2021 (23:59 Uhr).; Di, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
|
Craig, R.
|
|
"This Double-Consciousness": African American and Afro German Literature and Culture
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 23.4.2021, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 16:00; Einzeltermin am 7.5.2021, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 16:00
|
Spychala, M.
|
|
PS Growing up in America
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 19.6.2021, Einzeltermin am 20.6.2021, Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 10:00 - 17:30, MG1/02.05; Der Kurs findet zunächst online statt. Im Falle einer Verbesserung der Inzidenz kann dieser evtl. auch in Präsenz stattfinden.
|
Linz, S.
|
|
PS Remembering and Forgetting in the Twenty-First Century
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Strempel, L.
|
|
PS Scandalisation, Sexualisation, and Stereotyping: Tabloid Journalism in Britain, 1920-2020
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 10:00 - 17:00, Online-Meeting; Die Veranstaltung findet als Blockseminar und online statt.
|
Ebest, M.
|
Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)
|
|
Translation and Cultural Transmission: Crossing New Boundaries in Theory and Practice
Vertiefungsseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Seminar im Vertiefungsmodul. An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2021 (10:00 Uhr) bis 16.04.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2021 (10:00 Uhr) bis 02.07.2021 (23:59 Uhr); Fr, 8:00 - 10:15, Online-Meeting
|
Jansohn, Ch.
|
|
Redlining in America – 1934 to Today
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00
|
Zehelein, E.-S.
|
|
HS Moral Panics
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
|
Fischer, P.
|
|
HS The Hebrew Bible in America
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt und wird im Falle einer deutlich verbesserten Infektionssituation auf Präsenz umgestellt.
|
Fischer, P.
|
Didaktik der Englischen Sprache und Literatur
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Realschule, Gymnasium)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 8.4.2021, Einzeltermin am 9.4.2021, Einzeltermin am 10.4.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Schmidt, I.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 6.4.2021, Einzeltermin am 7.4.2021, Einzeltermin am 8.4.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Lihocky, P.
|
|
Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Online; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Moosa, D.
|
|
Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Online; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
|
Schuhmann, F.
|
|
Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Online; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Schuhmann, F.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.7.2021, 8:00 - 10:00
|
Schwarzl, C.
|
|
Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung
Praktikum; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende der Grundschule)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende der Grundschule)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien und Realschulen)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
|
Schmidt, I.
|
|
S: English in primary education: Concepts, research, practice
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 8.4.2021, Einzeltermin am 9.4.2021, 10:15 - 15:45, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.4.2021, Einzeltermin am 5.5.2021, Einzeltermin am 12.5.2021, Einzeltermin am 19.5.2021, Einzeltermin am 9.6.2021, Einzeltermin am 16.6.2021, Einzeltermin am 23.6.2021, Einzeltermin am 30.6.2021, Einzeltermin am 7.7.2021, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
|
Summer, Th.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 13.7.2021, 8:30 - 10:00
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 13.7.2021, 8:00 - 10:00
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 13.7.2021, 8:30 - 10:00
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.7.2021, 10:00 - 12:00
|
Beuter, K.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (F)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16); Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.7.2021, 8:00 - 10:00
|
Schwarzl, C.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (G)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16); Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Summer, Th.
|
|
S: Learning Strategies/Lernstrategien
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 15.7.2021, 8:00 - 10:00, U5/02.22, U5/02.18
|
Schwarzl, C.
|
|
S: Leistungsmessung und Leistungsbewertung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 28.5.2021, 12:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 4.6.2021, 12:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.6.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Franz, S.
|
|
S: Mediation
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Bauer, K.
|
|
S: Schreiben im Englischunterricht/Teaching Writing
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.7.2021, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; Rein Online; 1 SWS; Mo, 10:00 - 11:00, Online-Meeting
|
Schmidt, I.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Sommersemester 2021 ableisten); Einzeltermin am 6.4.2021, Einzeltermin am 7.4.2021, Einzeltermin am 8.4.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Betreuungsübung zu den Introductions to ELLT
Übung; Rein Online; 1 SWS; Mo, 18:00 - 19:00, Online-Meeting
|
Müller, A.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen A
Übung; Rein Online; 1 SWS; Do, 11:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; Rein Online; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Müller, A.
|
|
S: English in primary education: Concepts, research, practice
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 8.4.2021, Einzeltermin am 9.4.2021, 10:15 - 15:45, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.4.2021, Einzeltermin am 5.5.2021, Einzeltermin am 12.5.2021, Einzeltermin am 19.5.2021, Einzeltermin am 9.6.2021, Einzeltermin am 16.6.2021, Einzeltermin am 23.6.2021, Einzeltermin am 30.6.2021, Einzeltermin am 7.7.2021, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
|
Summer, Th.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (G)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16); Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Summer, Th.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
"What's going on?"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Di, 18:30 - 20:00, Online-Meeting; Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
|
Hilbert, M.
Murphy, L.
|
|
English Grammar Analysis A
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis B
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis C
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis D
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Müller, A.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I E
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Holzmeister, U.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Hilbert, M.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B
Übung; Rein Online; 1 SWS; Einzeltermin am 7.5.2021, 9:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 12:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.5.2021, 9:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Beuter, K.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A
Übung; Rein Online; 1 SWS; Einzeltermin am 7.5.2021, 13:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.5.2021, 13:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.5.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; individuelle Einzeltermine zur Besprechung
|
Hilbert, M.
Sönning, L.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis A/B (Beuter)
Übung; Rein Online; 0,5 SWS; Einzeltermin am 10.7.2021, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Scheiner, K.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis C/D (Hilbert)
Übung; Rein Online; 0,5 SWS; Einzeltermin am 11.7.2021, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Scheiner, K.
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
|
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
|
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
Vorlesung; Zeit und Raum n.V.
|
Eißing, Th.
|
Digitale Denkmaltechnologien
|
Module Grundlagen
|
|
Modul 05 - Vorlesung: Signalanalyse und Messtechnik
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 11:30; Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage Virtuell statt!
|
Uphues, Th.
|
|
Modul 08 - Seminar: Virtuelle Modellierung (Auswertung, Modellierung und Analyse von 3D-Scandaten) (M-DDT-GL-8) und (M-EB-DDT-GL-8)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul. Kursinhalt: Konzepte der Computergrafik und Visualisierung, Grundlagen des Vektorzeichnen und Modellierens, Übungen in Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung , durch 3D Laserscanning und Photogrammetrie (siehe Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen. Vertrautheit mit digitalen Werkzeugen; Di, 9:00 - 10:00, ZW6/00.15; ACHTUNG: Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung bis voraussichtlich 15.05. virtuell statt! Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein und schreiben Sie eine Email an die Kursleiterin Mona.Hess@uni-bamberg.de um den Kurseinschreibungsschlüssel zu erhalten. https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=39648
|
Chizhova, M.
|
|
Modul 08 - Vorlesung: Virtuelle Modellierung (Auswertung, Modellierung und Analyse von 3D-Scandaten) (M-DDT-GL-8) und (M-EB-DDT-GL-8)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul. Kursinhalt: Konzepte der Computergrafik und Visualisierung, Grundlagen des Vektorzeichnen und Modellierens, Übungen in Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung , durch 3D Laserscanning und Photogrammetrie (siehe Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen. Vertrautheit mit digitalen Werkzeugen und Softwarepaketen.; Di, 12:00 - 14:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 6.7.2021, Einzeltermin am 13.7.2021, 14:00 - 16:00, KR12/00.02; ACHTUNG: Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung bis voraussichtlich 15.05. virtuell statt! Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein und schreiben Sie eine Email an die Kursleiterin Mona.Hess@uni-bamberg.de um den Kurseinschreibungsschlüssel zu erhalten. https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=39648
|
Chizhova, M.
|
Module Vertiefung
|
|
Modul 09A - Seminar: Modellbildung und statische Berechnung - Bereich Tragwerksplanung (M-DDT-V-9)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage ONLINE statt!
|
Jagfeld, M.
|
|
Modul 09A - Vorlesung: Modellbildung und statische Berechnung - Bereich Tragwerksplanung (M-DDT-V-9)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage ONLINE statt!
|
Jagfeld, M.
|
|
Modul 09B - Seminar: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 11:00 - 13:00, ZW6/00.15, (außer Mo 5.7.2021, Mo 12.7.2021); Einzeltermin am 2.7.2021, 10:00 - 14:00, ZW6/00.15
|
Chizhova, M.
|
|
Modul 09B - Vorlesung: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15, (außer Mo 5.7.2021, Mo 12.7.2021); Einzeltermin am 5.7.2021, Einzeltermin am 12.7.2021, 9:00 - 11:00, KR12/00.02
|
Keßler, E.
|
|
Modul 10A - Seminar: Archäometrische Methoden und Verfahren (für die DDT) (M-DDT-V-10)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 19:00; bis zum 31.5.2021; ZW6/01.04
|
Bellendorf, P.
|
|
Modul 10A - Vorlesung: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-V-10)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
Bellendorf, P.
|
|
Modul 10B - Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-V-10)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 13:00 - 16:00; bis zum 28.5.2021; Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage ONLINE statt!
|
Troi, A.
|
|
Modul 10B - Vorlesung: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-V-10)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 9:00 - 12:00; bis zum 28.5.2021; Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Lage ONLINE statt!
|
Troi, A.
|
|
Modul 10C - Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-V-10)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 13:00 - 16:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
|
Huth, O.
|
|
Modul 10C - Vorlesung: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-V-10)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt.
|
Huth, O.
|
|
Modul 11A - ONLINE Übung 2: Programmierkurs für die Kulturwissenschaften DDT (M-DDT-V-11)
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt!
|
Klug, C.
|
|
Modul 11A ONLINE - Programmierkurs für die Kulturwissenschaften (M-DDT-V-11)
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt.
|
Klug, C.
|
|
Modul 11B - ONLINE Übung: Web Technologien (MI-WebT-B) Übungsgruppe für Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-V-11)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt!
|
Bullin, M.
|
|
Modul 11B - ONLINE Vorlesung: Web Technologien (MI-WebT-B) (M-DDT-V-11)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt!
|
Henrich, A.
|
Sonstige Veranstaltung
|
|
Modul 15 - Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten (M-DDT-15)
Oberseminar; 2 SWS; Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!; Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Nach Vereinbarung, ZW4/01.26/2
|
Hess, M.
Chizhova, M.
Hindmarch, J.
|
|
Tutorium Architektur-/Baugeschichte (DDT)
Übung/Tutorium; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS
|
Schnier, V.
|
Denkmalwissenschaft
|
|
Symposium
Seminar; Einzeltermin am 17.4.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Tagung Kollektive
Vorlesung; Einzeltermin am 17.9.2021, Einzeltermin am 18.9.2021, 8:00 - 20:00, ZW6/01.04
|
N.N.
|
Vorlesungen
|
|
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Klausur 60 min; Di, 12:15 - 13:45; Mi, 10:15 - 11:45; bis zum 4.6.2021
|
Vinken, G.
|
|
Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; ab 7.6.2021; Klausur am
|
Vinken, G.
Breitling, S.
Bellendorf, P.
|
|
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; M-DDT-V-10; NF-V-RW-45.
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Leistungsnachweis: Portfolio; Di, 14:15 - 15:45, Online-Meeting; Do, 8:15 - 9:45, Online-Meeting; bis zum 4.6.2021; Das Seminar findet coronabedingt als online-Veranstaltung statt. Bitte unbedingt im zugehörigen VC (https://vc.uni-bamberg.de/user/index.php?contextid=1596890) anmelden.
|
Bellendorf, P.
|
|
Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.
Vorlesung/Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45; Mi, 8:30 - 10:00; Blockveranstaltung 21.6.2021-25.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00; bis zum 4.6.2021
|
Eißing, Th.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
Denkmalkulturen international M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK-45.
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04 ; bis zum 4.6.2021
|
Blokker, J.
|
|
Inventarisation in der Denkmalpflege: Erfassen, Beschreiben, Bewerten. M-FW-DK-120; M-EB-120.
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 14:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; bis zum 4.6.2021
|
Enss, C.M.
|
|
Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI-120.
Seminar; Rein Online; 1 SWS; Di, 18:15 - 19:45; bis zum 4.6.2021
|
Vinken, G.
|
|
Denkmalrecht in der Praxis. M-FW-RMI-120.
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 16.4.2021, Einzeltermin am 23.4.2021, Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 7.5.2021, 16:00 - 19:00; Exkursion nach Bad Kissingen am 30.04., sonst Online-Veranstaltung von 16:00-19:00 Uhr
|
Mast, R.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 27.5.2021, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15; bis zum 4.6.2021
|
Breitling, S.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Geodätische Grundlagen des Bauaufmaßes. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:15 - 15:45, ZW6/00.15; bis zum 4.6.2021; auch extern
|
Giese, J.
|
|
Einführung in die Dendrochronologie und Holzartenbestimmung. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, ZW6/00.15; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/00.15; bis zum 4.6.2021
|
Brütting, G.
|
|
Historischer Hausbau in Franken. NF-FW-BF- I oder II-30/45.
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, LU19/00.11
|
Salzer, L.
|
|
Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. M-P-BF2-120; M-EB-120; NF-P-BF-45; M-ARCH-EX.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; bis zum 4.6.2021
|
Breitling, S.
|
|
Naturwissenschaftliche Untersuchungsverfahren in der Denkmalpflege und Kulturgutsicherung. M-FW-RW-120; M-EB-120.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; bis zum 4.6.2021; Das Seminar findet sowohl online, als auch in Präsenz (Labor Am Zwinger 6) statt. Die Präsenztermine werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben. Bitte im VC anmelden (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45943)
|
Bellendorf, P.
|
|
Kulturgeologie. Eine Einführung. M-P-RW-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Teilnehmerbeschränkt: 10 Personen; Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, 10:00 - 16:00, ZW6/01.04
|
Lehrberger, G.
|
|
Historische Putztechniken und das Bauarchiv des BlfD in Thierhaupten. M-AW-120.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Max. 15 Teilnehmer; Einzeltermin am 2.6.2021, 18:00 - 21:00, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung 7.6.2021-10.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00; Einzeltermin am 19.7.2021, 9:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; KDWT und Tagesexkursionen in Franken; Vorbesprechung am 02.06.2021, 18.00 Uhr, ZW6/01.04; Achtung: Der Freitag der 11.06. fällt aus, dafür gibt es eine Nachbesprechung am 19.07.21
|
Wenderoth, Th.
|
|
Gartendenkmalpflege. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 5.7.2021-9.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04
|
Buschmeier, A.
|
|
Tragwerkslehre und Bauphysik. M-FW-BF-120
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; bis zum 4.6.2021
|
Troi, A.
Jagfeld, M.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2a). M-AW-120.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Blockveranstaltung 14.6.2021-18.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00; Einzeltermin am 18.6.2021, 8:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2b). M-AW-120.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Blockveranstaltung 14.6.2021-18.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00
|
Geller, A.Ch.
|
|
Bauforschung. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 7.6.2021-11.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Breitling, S.
|
|
Bauforschung. M-P-BF2-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 7.6.2021-11.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; auch extern
|
Breitling, S.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 21.6.2021-25.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Extern
|
Eißing, Th.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Grüner, D.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 3. M-AW-120.
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Ebner
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 1a). M-AW-120.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS
|
Giese, J.
|
| | Blockveranstaltung 7.6.2021-11.6.2021 Mo-Fr Einzeltermin am 11.6.2021 | 9:00 - 16:00 8:00 - 17:00 | n.V. ZW6/00.15, ZW6/01.04 |
Giese, J. |
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 1b). M-AW-120.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS
|
|
| | Blockveranstaltung 7.6.2021-11.6.2021 Mo-Fr | 9:00 - 16:00 | n.V. |
Kreisel, A. |
|
Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I".; Blockveranstaltung 21.6.2021-25.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; ZW6/01.04 sowie größtenteils vor Ort. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
|
Vinken, G.
Gunzelmann, Th.
Sandmeier, J.
|
|
Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II".; Blockveranstaltung 14.6.2021-18.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; ZW6/01.04 sowie größtenteils vor Ort. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
|
Vinken, G.
Gunzelmann, Th.
Sandmeier, J.
|
|
Mythos Rothenburg o. d. Tauber. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 5.7.2021-9.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; extern
|
Blokker, J.
|
|
Sanierungstechnologie. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 28.6.2021-2.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; extern Coburg
|
Troi, A.
Lottmann-Löer, A.
Jagfeld, M.
|
|
Ländlicher Hausbau. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 28.6.2021-2.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; extern
|
May, H.
|
|
Restauratorische Be- und Zustandskartierung, Gruppe 1+2. M-AW-120.
Seminar; 3 SWS; Teilnehmerzahl pro Kurs 8; Blockveranstaltung 28.6.2021-2.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Bamberg
|
Frey, W.
Heckel-Frey, B.
|
|
Bauerhalt und Sanierungstechnologie in der Praxis. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 12.7.2021-16.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Coburg; ZW4/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
Dendrochronologie und Gefügekunde. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 5.7.2021-9.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15; Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie und Holzaltersbestimmung.
|
Eißing, Th.
|
|
Mörtelkurs. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Link zum VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45941; Blockveranstaltung 14.6.2021-18.6.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Labor ZW6
|
Drewello, R.
Drewello, U.
|
|
Masterkolloquium
Vorlesung; Zeit und Raum n.V.
|
Schlempp, M.
|
|
Archäologische Lehrgrabung: Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab. SP0 2007, Modul 4.
Seminar; 6 SWS; Anfang August. Bitte Aushang Archäologie am Kranen 14 beachten
|
Losert, H.
|
|
Visualisierung. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 12.7.2021-16.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
|
Amann, S.
|
|
Abendspaziergänge Bauforschung
Übung/Tutorium; Weitere Informationen zu den Terminen und Inhalten finden Sie über das Schwarze Brett im Virtuellen Campus
|
N.N.
|
|
Kolloquium Denkmalpflege
Vorlesung; Zeit und Raum n.V.
|
Vinken, G.
|
|
So jung und schon Denkmal? Bauten der Postmoderne zwischen Erhalt und Abriss. M-FW-DK-120, M-EB-120.
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45; Fr, 8:30 - 10:00; bis zum 4.6.2021
|
Herold, S.
|
|
Welterbe. NF-FW-DK-I/II-30/45.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 20.4.2021, Einzeltermin am 27.4.2021, Einzeltermin am 4.5.2021, Einzeltermin am 11.5.2021, 10:15 - 11:45, LU19/00.11; Einzeltermin am 8.6.2021, Zeit n.V., LU19/00.11; Zusätzlich finden drei Stadtrundgänge statt: Bamberg am Fr. den 21.5., 9-13 Uhr; Regensburg am Fr. den 11.6., 9-17 Uhr; Würzburg am Fr. 18.6., 9-13 Uhr
|
Blokker, J.
|
|
Klima im Baudenkmal. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 12.7.2021-16.7.2021 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; extern
|
Kilian, R.
|
|
Licht und Kulturgut, NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 10:15 - 11:45; Online, Einzelexkursionen in Museen
|
Holl, K.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Blockveranstaltung 21.6.2021-25.6.2021 Mo-Fr; extern, Ort wird bekannt gegeben
|
Holl, K.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Blockveranstaltung 21.6.2021-25.6.2021 Mo-Fr
|
Tenschert, R.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche Methoden in der Kulturgutsicherung, NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45; Evtl. teilweise im Labor (abhängig von der Lage der Coronapandemie). Bitte im VC anmelden (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=45938)
|
Bellendorf, P.
|
|
Traditionen der Präventiven Konservierung. NF-FW-RW-I-30/45, NF-P-RW-45.
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.13
|
Büchl, A.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18; Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
Sonnemann, T.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
|
FPr Prospektion zur Dorfgenese von Kerpen-Manheim
Forschungspraktikum; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Zeit und Raum n.V.
|
Schreg, R.
|
|
Tutorium 1 der Amanz
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Thies, F.
|
Vorlesungen
|
|
V Archäologie & Geschichte: die historische Interpretation archäologischer Funde und Befunde
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; mit Klausur 4 ECTS, ohne Klausur 2 ECTS. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Schreg, R.
|
|
V Einführung in die Archäologie der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit Teil 2
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
|
Losert, H.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Frühneuzeitliche Glasproduktion
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Reus, E.
|
|
PS materielle Kultur
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Cassitti, P.
|
|
Ü Zerstörung durch Raubgrabungen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
S/ PS Aktuelle archäologische Forschungen zum städtischen Hausbau
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Zeit und Raum n.V.
|
Nießen, I.
|
|
S/HS Archäologie der Moderne
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 9; Einführungstermin: 30.04.21 15-19 Uhr, Kr14/00.03; Blockveranstaltung: 21.5.-22.5.21, 28.5.-29.5.21 von 9-18 Uhr in Kr14/00.06.Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
|
Röhl, C.
|
|
Ü Aufarbeitung von Befunden und Funden der Ausgrabungen im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung im April 2021 in Kr14/00.11, genauer Termin folgt. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Zeit und Raum n.V.
|
Losert, H.
|
|
Ü Entschlüsselte Funde. Archäologisches Material als Informationsträger, Experimentelle Archäologie in der praktischen Anwendung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 4 - tägige Übung im ArchaeoCentrum Bärnau, Blockveranstaltung findet am 19.07.-22.07.2021 statt, bitte per Mail bei stefan.wolters@uni-bamberg.de anmelden! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; ArchaeoCentrum Bärnau, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau/Opf.
|
Wolters, S.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
S/HS Archäologie & Geschichte: Theorie und Praxis der historischen Interpretation archäologischer Funde und Befunde
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Programm siehe Aushang oder Homepage
|
Schreg, R.
|
|
Tutorium 2 der Amanz
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
|
Pfaff, R.
|
|
Ü Archäologische Fundbearbeitung und deren Transfer in den sozialen Medien
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte melden Sie sich für eine verbindliche Teilnahme ab dem 05.04.2021 per Email bei der Dozentin an. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mo 16:15-17:45 Uhr in Kr14/00.11 Fundraum
|
Diederich, V.
|
|
Ü Klassifikation von Keramikfunden
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
FPr Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt an der Waldnaab
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 6; 4 Wochen, vom 02.08.-27.08.2021; Zeit und Raum n.V.
|
Losert, H.
|
|
FPr Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 6; 4 Wochen vom 06.09. - 01.10. 2021
|
Losert, H.
|
|
FPr Geländeübung
Forschungspraktikum; 2 SWS; 1-2 wöchig in Bärnau, Termin wird noch bekannt gegeben; Termine werden kurzfristig via den VC-Kurs bekannt gegeben
|
Diederich, V.
|
|
FPr Geophysikalische Prospektion der hochmittelalterlichen Stufenburg bei Baunach
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 30.08. - 10.09.2021, Termin der Vorbesprechung: 02.07.2021, R 01.22, 12:00 Uhr. 2 -wöchiges feldarchäologisches Praktikum.; Zeit und Raum n.V.
|
Ziegler, B.
|
|
E Große Exkursion in den Südostalpenraum Stadtarchäologie - Transportwege - Kommunikation
Exkursion; ECTS: 3; Termin wird noch bekannt gegeben; Zeit und Raum n.V.
|
Diederich, V.
|
|
TE Tagesexkursion
Exkursion; ECTS: 0,5; Termin und Ort wird rechtzeitig (s. Aushang Sekretariat) bekannt gegeben!; 23.07.2021 Abfahrt 08:00 Uhr
|
Schreg, R.
|
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
|
|
HS Epochenübergänge. Zwischen Tradition und Innovation, Aufstieg und Niedergang
Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 9; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Vorlesung
|
|
V Römische Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Seregély, T.
|
|
PS Von Lascaux bis Gundestrup: Vorgeschichtliche Weltbilder im Spiegel der Kunst
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
|
Schäfer, A.
|
|
Qualitätsmanagement der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; gilt nur intern für Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
Tutorium Ufga
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.03
|
Ott, S.
|
|
Ü Grundlagen der Steingerätetechnologie und -terminologie in der Urgeschichte (Fortsetzung vom WS20/21)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung: 26.+27.6.2021 Kr14/00.11, nur für Teilnehmer vom WS20/21 zur Fortsetzung. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Zeit und Raum n.V.
|
Mischka, C.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Ur- und Frühgeschichtliches Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung, Termine nach Vereinbarung. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03; Blockveranstaltung
|
Schäfer, A.
|
|
Projektmanagement
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; gilt nur für Dozenten; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
|
Seregély, T.
Schäfer, A.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Große Exkursion nach Wales - ENTFÄLLT wird ins SoSe 2022 verschoben!
Exkursion; ECTS: 3; 20.07.-29.07.21, Teilnehmer stehen schon fest!
|
Seregély, T.
|
|
FPr Experimentelle Archäologie. Bronzeguss der späten Eisenzeit
Forschungspraktikum; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung am 18-20.6.2021 und 16-18.7.2021 in Obbach; Zeit und Raum n.V.
|
Sichert, E.
|
|
FPr/RGr Lehr- und Forschungsgrabung in einem Siedlungsareal (Weiden-Winkel, Weismain, Lkr. Lichtenfels)
Forschungspraktikum; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
|
|
TE Tagesexkursion
Exkursion; ECTS: 1; genauer Termin und Ort wird rechtzeitig noch bekannt gegeben
|
Schäfer, A.
Seregély, T.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
Vorlesung
|
|
V Konrad: Archäologie und Geschichte der Römischen Provinz Syria
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 13.7.2021, 15:15 - 18:00, KR12/02.18; Die Prüfung findet am 13.7.21 im Raum KR12/02.18 statt.
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS/Ü Franke: Römische Keramik - Dokumentation und Auswertung von Originalmaterialien
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Blockveranstaltung; Blockveranstaltung 23.4.2021-23.4.2021 Fr, 14:00 - 18:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 24.4.2021-24.4.2021 Sa, 8:00 - 12:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 28.5.2021-28.5.2021 Fr, 14:00 - 18:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 29.5.2021-29.5.2021 Sa, 8:00 - 12:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 18.6.2021-18.6.2021 Fr, 14:00 - 18:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 19.6.2021-19.6.2021 Sa, 8:00 - 12:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 9.7.2021-9.7.2021 Fr, 14:00 - 18:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 10.7.2021-10.7.2021 Sa, 8:00 - 12:00, U5/00.24
|
Franke, R.
|
|
PS/Ü Schmölzer Die römische Provinz Germania inferior und ihre Geschichte in bildlichen Zeugnissen
Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
|
Schmölzer, A.
|
|
Tutorium ARP: Tutorium zur Einführungsvorlesung ARP
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 9:00 - 10:00, KR14/00.03
|
Naumann, K.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Diskursseminar Konrad: Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; 14-tägig; Mi, 15:15 - 18:00, KR14/00.03
|
Konrad, M.
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18; Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
Sonnemann, T.
|
|
PS/S/HS Konrad: Das römische Regensburg und sein Umland: Denkmäler und Geschichte
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
|
Konrad, M.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
Feldarchäologisches Praktikum: Lehrgrabung römische Villa Kressbronn
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Der Termin für die Vorbesprechung wird rechtzeitig bekanntgegeben; 19.9.-10.10.2021 (An- und Abreise jeweils sonntags)
|
Schmölzer, A.
Griessel, F.
Konrad, M.
|
|
TE Schmölzer: Tagesexkursion zur Antikensammlung an der Universität Erlangen
Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; Link: http://www.aeria.phil.uni-erlangen.de/index.html; Termin: 05.07.21 - nähere Informationen erhalten sie über den VC-Kurs
|
Schmölzer, A.
|
Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
|
|
FP Siedlungs- und Landschaftsgeschichte der Nördlichen Frankenalb zur Bronze- und Eisenzeit
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Das zweiwöchige Praktikum findet vom 30.8. - 10.9.21 im Raum Weismain statt.
|
Kothieringer, K.
|
|
Tutorium der IVGA
Tutorien; 1 SWS; ECTS: 1; MS-Teams
; Vorbesprechung: 12.4.2021, 19:00 - 19:45 Uhr
|
Hoffmann, E.
|
|
Ü Zerstörungsfreie Datenaufnahme
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Vorbesprechung: 13.4.2021, 18:00 - 19:00 Uhr
|
Sonnemann, T.
|
Vorlesung
|
|
V Wasserwirtschaft aus archäologischer Sicht
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
Sonnemann, T.
|
Seminare/Proseminare
|
|
S/PS Kulturerbe Wasser
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; für aktuelle Infos bitte im VC anmelden; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Sonnemann, T.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Ü Monitoring Heritage 2021 - International Summer School
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Blockveranstaltung 20.9.2021-24.9.2021 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; freiwilliges Soziales Rahmenprogramm ab Sonntag zu bestätigen, siehe Ankündigung der Summer School https://www.uni-bamberg.de/ivga/monitoring-heritage/
|
Sonnemann, T.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
TE Augsburger Wassermanagement-System
Exkursion; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Wenn, dann zum Ende der Vorlesungszeit: Termin wird frühzeitig in den IVGA-News bekannt gegeben!; Möglicherweise zum Ende des Semester, sollten Exkursionen wieder stattfinden können
|
Sonnemann, T.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Die Architektur der Stadt vom Mittelalter bis heute
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden! Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!; Mi, 10:15 - 11:45
|
Albrecht, S.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Analyse von Originalen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: auf 15 Teilnehmer begrenzt; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!; Termin nach Vereinbarung
|
Albrecht, S.
|
|
Architektur aus Glas
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!; Mo, 12:15 - 13:45
|
Tebel, M.
|
|
Besonderheiten graphischer Reproduktion - Die Sammlung Josef Heller in Bamberg
Seminar; Rein Präsenz; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!; Zeit und Raum n.V.
|
Scherbaum, A.
|
|
Ersatzseminar für die Große Exkursion: „Stay connected! Kunstgeschichte in der beruflichen Praxis“
Seminar; Rein Online; ECTS: 3; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!; Di, 18:00 - 19:30
|
Tebel, M.
|
|
Farbe im Mittelalter
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!; Do, 16:15 - 17:45
|
Schüppel, K.Ch.
|
|
Propädeutikum Architektur
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!; Mi, 14:15 - 15:45
|
Tebel, M.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum "Architektur"
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!; Mo, 10:15 - 11:45
|
Müller, L.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Das Jüngste Gericht
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!; Do, 10:15 - 11:45
|
Albrecht, S.
|
|
Giotto und die italienische Malerei des 14. Jahrhundert
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!; Mi, 16:15 - 17:45
|
Albrecht, S.
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten (K)
Oberseminar; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 22. März bis 23. April 2021)!; Termin nach Vereinbarung
|
Albrecht, S.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Malerei in den USA von den Anfängen bis zur Pop Art
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; asynchron (Die Vorlesung wird wöchentlich am Montag als Podcast im VC bereitgestellt und kann zu einem selbst gewählten Zeitpunkt abgerufen werden.)
|
Brassat, W.
|
Seminare
|
|
Einführung in die profane Ikonogrophie
Seminar; Rein Online; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 18:15 - 19:45
|
Statnik, B.
|
|
Fritz Bayerlein und die Kunst im Dritten Reich
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Dornheim; Mo, 14:15 - 15:45
|
Brassat, W.
|
|
Holländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
|
Brassat, W.
|
|
Kunsttechnologie: Einführung in die Malmaterialien und den maltechnischen Aufbau von Gemälden
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Einzeltermin am 16.4.2021, Einzeltermin am 30.4.2021, 13:00 - 14:30, Raum n.V.; Alle weiter geplanten Termine finden Sie bei den Zusatzangaben!
|
Reinkowski-Häfner, E.
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten*innen
Oberseminar; Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet 14tägig statt.
|
Brassat, W.
|
|
Sakralarchitektur der Nachkriegszeit
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45
|
Kastner, B.
|
|
Wie schreibe ich ein Referat und eine Hausarbeit?
Seminar; Rein Online; ECTS: 8; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Brassat, W.
|
|
Workshop: Repräsentation und Ausstellungspraxis von Kunst aus der MENA-Region
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13; Die Lehrveranstaltung findet teils im Blockformat statt. Die Termine der Blockveranstaltungen werden noch bekannt gegeben.
|
Ivren, C.
|
Institut für Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
Bibelkunde des Neuen Testaments und Geschichte des Urchristentums
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00
|
Opferkuch, S.
|
|
Der historische Jesus
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00
|
Rusam, D.
|
|
Erzeltern und der Beginn der Geschichte Israels
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Rusam, D.
|
|
Gleichnisse in den Synoptischen Evangelien
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00
|
Opferkuch, S.
|
|
Hiob und die (Theodizee-) Frage nach dem Leid
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00
|
Bergler, S.
|
|
Repetitorium NT
Repetitorium; Rein Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00
|
Opferkuch, S.
|
Systematische Theologie
|
|
Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 21.6.2021, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Einzeltermin am 26.7.2021, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
|
Luther und die Kirche
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 21.6.2021, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Wabel, Th.
Moschko-Peetz, M.
|
|
Oberseminar: Vorstellung von Forschungsprojekten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel, für Doktoranden und fortgeschrittene Master-Studierende.; Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, 8:00 - 16:00, U5/02.18; Einzeltermin am 10.6.2021, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 12:00, U5/02.18; Einzeltermin am 9.7.2021, 9:00 - 16:00, U5/02.18
|
Wabel, Th.
|
|
Christologie und ihre Perspektiven
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 8:00 - 20:00
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Katholische und evangelische Sozialethik am Beispiel aktueller Fragestellungen: Nachhaltigkeit und Pflege
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Eberlein-Braun, K.
Bertold, S.
|
|
Anthropologie der Weltreligionen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Munteanu, D.
|
|
Einführung in die christliche Ethik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00
|
Munteanu, D.
|
|
Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme"
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Böss, E.-M.
|
|
Warum wir Utopien brauchen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 6.7.2021, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Wabel, Th.
Illies, Ch.
Zintl, R.
|
Historische Theologie/Kirchengeschichte
|
|
Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Luther und die Kirche
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 21.6.2021, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Wabel, Th.
Moschko-Peetz, M.
|
Religionswissenschaft
|
|
Anthropologie der Weltreligionen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Munteanu, D.
|
|
Dschihad - Annährung an einen umkämpften Begriff
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
|
Becker, A.
|
|
Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Talabardon, S.
|
|
Liberaler Islam - Positionen, Personen und Argumente
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 14.4.2021, 18:15 - 19:45; Einzeltermin am 28.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45; Einzeltermin am 29.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45; Einzeltermin am 25.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15; Einzeltermin am 26.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15; ab 14.4.2021
|
Rosenbaum, J.
|
|
Malcolm X, die Nation of Islam und die afroamerikanischen Muslime
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45
|
Franke, P.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00
|
Gojny, T.
Lang, L.
|
|
Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung über Zoom am Do, 08. April 2021, 10:00-11:30 Uhr (ersetzt die Sitzung am 27. Mai 2021)
; Vorbesprechung: 8.4.2021, 10:00 - 11:30 Uhr
|
Roth, A.
|
|
Bibeldidaktik und Bibelhermeneutik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00
|
Fischer, M.M.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung und ethische Bildung zum Thema Nutztierhaltung und Fleischkonsum
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 16.4.2021, Einzeltermin am 23.4.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, 12:00 - 15:00; Die geplanten Exkursionen finden in Kleingruppen statt (die Terminvereinbarung erfolgt in Absprache mit den Studierenden).
|
Gojny, T.
Larsen, Y.
Christensen, J.
|
|
Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Online; 1 SWS; Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 7.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 15:00 - 17:00
|
Gojny, T.
|
|
Glaube und (religiöses) Leben in interreligiöser Perspektive
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bitte beachten Sie, dass bei erhöhter Nachfrage Studierende im Grundmodul Religionspädagogik und (im EWS-Studium) Student*innen höherer Fachsemester als Teilnehmende priorisiert werden.; Mo, 10:00 - 12:00
|
Weigel, Ch.
|
|
Methoden im Religionsunterricht: biblische Geschichten, kreativ, vielfältig und lebendig erschließen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00; Einzeltermin am 30.4.2021, 10:00 - 12:00; Einzeltermin am 8.7.2021, 12:00 - 13:00; Am Donnerstag, 27.5.2021 entfällt das Seminar (siehe Freitag, 30.4.2021)
; Vorbesprechung: 15.4.2021, 9:00 - 10:00 Uhr
|
Endres, M.
Weigel, Ch.
|
|
Religionsdidaktik an beruflichen Schulen
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 21.4.2021, Einzeltermin am 5.5.2021, 14:00 - 15:30, Online-Webinar; Einzeltermin am 14.5.2021, 17:00 - 20:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 15.5.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.5.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Die Termine 15.5. und 16.5.2021 finden, falls möglich, in präsenz Campus Nürnberg, Regensburger Straße
|
Roth, A.
|
|
Religiöses und religionssensibles Schulleben in der Pluralität
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00; Klausurtermin: voraussichtlich 13.7.2021 10.00 - 12.00 Uhr, Raum MG2/00.10; mündliche Prüfungen: voraussichtlich in der Woche 12.7. bis 16.7.2021
|
Gojny, T.
|
|
Schlüsselthemen des Religionsunterrichts - didaktisch ins Leben geholt
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00; Klausurtermin: voraussichtlich 13.7.2021 10.00 - 12.00 Uhr, Raum MG2/00.10
|
Gojny, T.
|
|
Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen Religionspädagogik/Fachdidaktik
Repetitorium; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00
|
Fischer, M.M.
|
Institut für Germanistik
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Vorlesungen
|
|
Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*
Vorlesung; Rein Online
|
Stricker, S.
|
|
Grundlagen der Wortbildungsmorphologie - *VHB Online Kurs*
Vorlesung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Sprache. Macht. Geschlecht
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00
|
Szczepaniak, R.
|
|
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
Vorlesung: Kontinuität und Neubeginn: Die deutschsprachige Literatur des Mittelalters im 13. Jahrhundert.
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Bennewitz, I.
|
|
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5
|
Marx, F.
|
|
V Syntax (auch sprachhistorisch)
Vorlesung; Rein Online; Do, 10:00 - 12:00
|
Noel, P.
|
|
Von Mendelssohn bis Petrowskaja: Ein Überblick über die jüdisch-deutschsprachige Literatur
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; VHB Online-Seminar
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Autorinszenierungen von der Moderne bis heute
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Jürgensen, Ch.
|
Einführungsseminare
|
|
Einführung in die Gegenwartssprache 1 *Teil 1 und 2*
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.22; Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Lindenfelser, S.
|
|
Einführung in die Gegenwartssprache 2 *Teil1 und 2*
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Bruckmeier, M.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 1
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Prediger, A.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 2
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Prediger, A.
|
|
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
Seminar; Rein Online; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Ringelmann, V.
|
|
ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Ringelmann, V.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Michel, M.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
ES Sprachgeschichte und Sprachwandel
Seminar; Rein Online; Di, 10:00 - 12:00
|
Cholotta, C.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00
|
Jürgensen, Ch.
|
Seminare / Proseminare
|
|
Syntax
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Bruckmeier, M.
|
|
PS Mediävistik II: Das Nibelungenlied und die Klage
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Ringelmann, V.
|
|
PS Mediävistik II: Die Nibelungen in der Schule
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Horn, Ch.
|
|
PS Mediävistik II: Mit dem Teufel im Bunde. Die Historia von D. Johann Fausten
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Fischer, M.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Der genaue Termin wird mit Blick auf den Prüfungskalender bei der Vorbesprechung vereinbart.
; Vorbesprechung: 21.4.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
|
Goller, D.
|
|
PS Mediävistik II: Von Schlangenfrauen und Meerfeen: Die Melusine Thürings von Ringoltingen (1456) und ihre Rezeption in der Neuzeit.
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Bennewitz, I.
|
|
Seminar/Proseminar: Historischer Roman
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
|
Hillesheim, K.
|
|
Seminar/Proseminar: Lyrik nach 1945
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Meurer, J.
|
|
Seminar/Proseminar: “Sick Books”: Viren, Bakterien und andere intime Sachen in den neueren englischen und deutschen Literaturen
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Craig, R.
|
|
Seminar/Proseminar: „[D]ie deütsche Nachtigall / Die nun so lieblich singt“ – Barocklyrik im Überblick
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Ketterl, S.
|
|
Seminar/Proseminar: „Zivilisation ist ohne Opfer nicht denkbar“ – Kolonialdiskurse in der deutschsprachigen Literatur
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Ketterl, S.
|
|
PS Mediävistik II: Bamberger Buchinnovation: Spätmittelalterliche Literatur in Albrecht Pfisters Offizin
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Steiner, A.
|
|
PS Phraseologie
Seminar/Proseminar; Rein Online; Mo, 10:00 - 12:00
|
Cholotta, C.
|
|
PS Sprachkontakt
Seminar/Proseminar; Rein Online; Di, 8:00 - 10:00
|
Cholotta, C.
|
|
Seminar/Proseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Antje Damm und Tobias Krejtschi)
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Georg Büchner und der Vormärz
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; ab 19.4.2021
|
Geist, K.
|
|
Seminar/Proseminar: Poetikprofessur Silke Scheuermann
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:30 - 12:00
|
Bartl, A.
Villinger, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Schwangerschaft in der Literatur
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Villinger, A.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
Eigennamen: Entstehung - Struktur - Wandel (ENTFÄLLT)
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Stricker, S.
|
|
Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft *Teil 1 und 2* (ENTFÄLLT)
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 14:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Szczepaniak, R.
Lindenfelser, S.
|
|
Grundlagen der Wortbildungsmorphologie - *VHB Online Kurs*
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Japanisch für LinguistInnen (Online Sprachkurs/Übung)
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Köhlich, V.
|
|
Mehr als Rechtschreibung: Schreiben abseits des Standards
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Lindenfelser, S.
Dücker, L.
|
|
Sprachminderheitengrammatik: morphosyntaktische und phonologische Variation des Deutschen kontrastiv
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Prediger, A.
|
|
Hauptseminar: "Nachtigall" und "Schandschnauze des Reiches“: Lieder und Sprüche Walthers von der Vogelweide
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Bennewitz, I.
|
|
HS Digitales Lernen und Lehren in Deutsch als Fremdsprache
Seminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Dietz, G.
|
|
HS Grundlagen: Deutsch als Fremdsprache
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Dietz, G.
|
|
HS Hörverstehen in der Fremdsprache Deutsch
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Dietz, G.
|
|
Ü Digitalisierung im DaF-Unterricht
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Dietz, G.
Renker, Ch.
|
|
HS Informationsstruktur
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; Mi, 12:00 - 14:00
|
Noel, P.
|
|
S/ HS: Literatur als Gedächtnisraum und Erinnerungsort
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Jung, jüdisch, weiblich, queer: Die Literatur der 3. Generation
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Hermann, I.
Westphal, A.L.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Antje Damm und Tobias Krejtschi)
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Poetikprofessur Silke Scheuermann
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:30 - 12:00
|
Bartl, A.
Villinger, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Digital ist besser? Netzliteratur
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Popsongs als Erzählmedium
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Sturm und Drang
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Jürgensen, Ch.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
|
Oberseminar Doktorandenkolloquium
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 00.04, Beginn: nach Vereinbarung
|
Szczepaniak, R.
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi; Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.02
|
Stricker, S.
|
|
Oberseminar Examensmodul LA Gym
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
OS Besprechung neuerer Arbeiten aus der DaF-Forschung und Abschlussarbeiten
Oberseminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Ort: Ho2/01.16
|
Dietz, G.
|
|
OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00
|
Noel, P.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Bennewitz, I.
|
|
HS/OS: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Hermann, I.
|
|
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:30 - 12:00
|
Bartl, A.
|
|
Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00
|
Jürgensen, Ch.
|
Übungen / Einführung II
|
|
Übung/Einführung II: Christa Wolf - Sozialistin, Humanistin, Feministin?
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Lamberti, T.
|
|
Übung/Einführung II: Grundkurs Literaturtheorie und Interpretationspraxis
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Meurer, J.
|
|
Übung/Einführung II: Magischer Realismus (1920-1960)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.7.2021, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Meurer, J.
|
|
Ü/ES II: E.T.A. Hoffmanns Nachtstücke
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Westphal, A.L.
|
|
Ü/ES II: Der Kommissar geht um: Die Figur des Detektivs in der Literatur (Blockseminar)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Blockseminar: 30.April/01.Mai & 14.Mai/15.Mai, jeweils 10-16 Uhr c.t; Zeit n.V., Online-Meeting
|
Sedlmaier, T.
|
|
Ü/ES II:100 Jahre Friedrich Dürrenmatt: Ausgewählte Werke des Schweizer Autors
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Westphal, A.L.
|
|
Übung/Einführung II: Brave Mädchen, freche Jungs?! Genderaspekte in der Kinder- und Jugendliteratur
Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Sperber, M.
|
|
Übung/Einführung II: Inklusion als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur
Übung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Sperber, M.
|
|
Übung/Einführung II: Literaturvermittlung auf Instagram
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Ingold, J.
|
Übungen/Seminare
|
|
Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Stricker, S.
|
|
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.5.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Hielscher, M.
|
|
SL Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul "Lehrpraxis"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online
|
Renker, Ch.
|
|
Ü/S: Gedichte lesen und vortragen (vom Barock bis Jan Wagner)
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Übung: Von Gadgets und Appcessories - Produkt-PR in der Vertriebsbranche
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 16:00, U5/02.17; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 16:00, U5/02.17
|
Schlund, M.
|
|
Seminar/Übung: Die Gruppe 47. Hans Werner Richter und seine Gäste
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Goldmann, B.
|
|
Seminar/Übung: Einführung in die Verlagsarbeit
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2021, Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:30
|
von Ernst, A.
|
|
Seminar/Übung: Praxis des Literarischen Schreibens
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 7.5.2021, 16:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.6.2021, 16:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Otremba, H.
|
Übungen
|
|
Historische Sprachwissenschaft
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00
|
Stricker, S.
|
|
Statistik für Linguisten (Praxisübung)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Blombach, A.
|
|
Übersetzen für Tutoren
Übung; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung II
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Fischer, M.
|
|
Übersetzungsübung II nicht vertieft
Übung; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
Ü Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Rancic, O.
|
|
Ü Sprache und Interaktion in der DaF-Vermittlung
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Rancic, O.
|
|
Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache
Übung; Rein Online; Fr, 10:00 - 12:00
|
Noel, P.
|
|
Ü Lesekurs „Klassiker der Sprachwissenschaft“
Übung; Rein Online; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00
|
Noel, P.
|
|
Ü Syntaktische Analyse
Übung; Rein Online; Fr, 12:00 - 14:00
|
Noel, P.
|
Tutorien
|
|
Schreib- und Methodenwerkstatt: Abschlussarbeiten für internationale Studierende
Tutorien; Rein Online; Fr, 8:00 - 10:00
|
Melai, A.
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Tutoren
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Düring, F.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00; Tutor:
|
Köhler, L.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte
Tutorien; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
Ruppert, L.
|
|
Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Hoinle, M.
|
|
Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte für internationale Studierende
Tutorien; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Stottele, L.
|
|
Tutorium 4: Einführung in die Gegenwartssprache für internationale Studierende
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 14:00 - 16:00
|
Weigelt, L.
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Büttner, T.
|
|
Tutorium zum ES Gregorius
Tutorien; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Luther, S.
|
|
Tutorium zum ES Iwein
Tutorien; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Westphal, J.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungenlied
Tutorien; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Ganser, Ch.
|
|
Tutorium zum ES Tristan
Tutorien; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18
|
Zone, M.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; ab 19.4.2021
|
Wenk, S.Ch.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; ab 19.4.2021
|
Täuber, P.
|
|
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; ab 19.4.2021
|
Müller, J.
|
|
Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; ab 20.4.2021
|
Wenk, S.Ch.
|
|
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; ab 21.4.2021
|
Täuber, P.
|
|
Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; ab 21.4.2021
|
Müller, J.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Do, 8:30 - 10:00, U5/01.22
|
Klug, Ch.
|
|
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 5; virtuelles Seminar + Präsenzübung; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Diese Seminar wird (bis auf die Abschlussklausur) ausschließlich online stattfinden. Zu den angegebenen Seminarzeiten werden Videokonferenzen über das Portal Teams stattfinden. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten den Zugangscode für die Teams-Sitzungen vor Semesterbeginn per Email.
|
Bismarck, K.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Zehl, Ph.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (E) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 5; in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Klug, Ch.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (F) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Di, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Sutalo, T.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (G) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Sutalo, T.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Zehl, Ph.
|
Seminare, Vorlesungen, Übungen
|
|
"Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 3.7.2021, Einzeltermin am 4.7.2021, 10:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Mangos, K.
|
|
Schreibanlässe schaffen - Schreibaufgaben stellen
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Klug, Ch.
|
|
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!; Mo, 10:00 - 12:00; 14-tägig nach Vereinbarung
|
Bismarck, K.
|
|
Deutsch und Kunst fächerübergreifend unterrichten: Schreiben und Gestalten zwischen Deutsch- und Kunstdidaktik
Übung/Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; wenn möglich findet das zweite Wochenende analog statt (ERBA-Gelände, die genauen Räume werden noch bekannt gegeben).
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
Fries, C.
|
|
Digitale Tools
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Zweier, S.
|
|
Expositorische Texte
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00; Lehrformat: Online. Beginn in der 2. Semesterwoche.
|
Zehl, Ph.
|
|
Feedback im Deutschunterricht: analoge und digitale Formen als Grundlage einer gezielten Förderung von Schülerinnen und Schülern
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 7.5.2021, 15:00 - 18:00; Einzeltermin am 8.5.2021, 10:00 - 13:00; Einzeltermin am 11.6.2021, 15:00 - 18:00; Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 13:00
|
Hochleitner-Prell, M.
|
|
Filmbildung im Deutschunterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 18:00 - 20:00 | n.V. |
Achtermeier, D. |
|
Literarische Spurensuche: Weimar
Seminar; 2 SWS; Die Veranstaltung besteht aus einer Vorbesprechung (Termin wird noch bekanntgegeben) und der Exkursion nach Weimar und Oßmannstedt: 11.10. - 15.10.21; die Studienfahrt wird vom 11. - 15. Oktober 2021 stattfinden (alle Angaben unter Vorbehalt: Pandemie!)
|
Meier, B.
|
|
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 7.5.2021, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 8.5.2021, 10:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 11.6.2021, 12:00 - 19:00, U5/02.22; Die Übung findet, wenn möglich, als Präsenzveranstaltung statt
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:30 - 14:00 Uhr
|
Wolfrum, J.
|
|
Kontrastive Sprachbetrachtungen
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00
|
Vilčeková, K.
|
|
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00
|
Wild, J.
|
|
Lesekompetenz fördern
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00
|
Wild, J.
|
|
Lesen im digitalen Zeitalter
Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00; Lehrformat: Online. Beginn in der 1. Semesterwoche.
|
Zehl, Ph.
|
|
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00
|
Vilčeková, K.
|
|
DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Die ersten beiden Sitzungen finden online statt
|
Reising, S.
|
|
Literatur konkret - Lebendiges literarisches Lernen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 26.6.2021, Einzeltermin am 27.6.2021, 10:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Mangos, K.
|
|
Lyrische Texte
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00; Lehrformat: Online. Beginn in der 2. Semesterwoche.
|
Zehl, Ph.
|
|
Mehr Sprache(n)! Sprachenbewusst unterrichten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00
|
Mangos, K.
|
|
Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Sutalo, T.
|
|
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; wird als Blockveranstaltung abgehalten; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 29.5.2021, Einzeltermin am 30.5.2021, 10:00 - 17:00
|
Mangos, K.
|
|
Orthographievermittlung in vielfältigen Lerngruppen und für alle Schulstufen
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Sutalo, T.
|
|
Projekt Reißverschluss
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
|
Wolfrum, J.
|
|
Rechtschreiben lernen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Wild, J.
|
|
Repetitorium Deutschdidaktik
Übung/Tutorium; Rein Online; Mi, 14:00 - 16:00; Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
|
Zehl, Ph.
|
|
Sprache untersuchen – Sprachliche Strukturen reflektieren
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Wild, J.
|
|
Sprachreflexion digital
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00
|
Zehl, Ph.
|
|
Sprachreflexion und Orthographie: Rechtschreiben erforschen im Anfangsunterricht
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Sutalo, T.
|
|
Sprich Dich aus - Mündlichkeit im DaZ-Unterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00
|
Mangos, K.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1,3 SWS; Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 8:00 - 12:00, U5/02.17
|
Wolfrum, J.
|
|
Vorlesung
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00
|
Wild, J.
|
|
Zeitgemäßer Deutschunterricht
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 16:00 - 18:00; Lehrformat: Online. Beginn in der 2. Semesterwoche.
|
Zehl, Ph.
|
|
Zentrale Fragen der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Klug, Ch.
|
Praktika und Begleitveranstaltungen
|
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
Praktikum; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Bismarck, K.
Klug, Ch.
Langeneke-Mattenklodt, A.
Wolfrum, J.
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (D) (DD)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 16.04.2021, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Praxisseminar Mittelschule
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de); Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium Bamberg bei OStRin Silke Dreefs; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Klug, Ch.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Mittelschule Bamberg
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Mittelschule; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Bischberg (B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg; Mo, 8:00 - 10:00, U5/01.18
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (E) (DiDaZ)
Seminar/Übung; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Claudia Hanisch; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 16.04.2021, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Heidelsteig (C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum; Do, 8:30 - 10:00, U2/00.26; Beginn der Veranstaltung in der ersten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an beruflichen Schulen; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 18:00
|
Kretzschmar, A.
|
Literatur und Medien
|
Vorlesungen
|
|
Blockveranstaltung: Marshall McLuhan: Eine Einführung
Vorlesung; Rein Online; Einzeltermin am 7.5.2021, Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 9.5.2021, 10:00 - 14:00
|
Glasenapp, J.
|
|
Blockveranstaltung: Tode in Venedig: literarisch, filmisch
Vorlesung; Rein Online; Einzeltermin am 23.4.2021, 12:00 - 16:00; Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 25.4.2021, 10:00 - 14:00
|
Glasenapp, J.
|
Seminare
|
|
Dominik Graf: Deutschlands TV-Meisterregisseur
Seminar; Rein Online; Mi, 14:00 - 16:00
|
Lenz, F.
|
|
Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; vhb-Online-Seminar; vhb-Online-Seminar
|
Erk, C.
|
|
Filme über die Kinogeschichte: Eine cineastische Einführung ins Weltkino
Seminar; Rein Online; Mi, 16:00 - 18:00
|
Lenz, F.
|
|
Freaks: Eine Kultur- und Körpergeschichte
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00
|
Glasenapp, J.
|
|
Männlichkeit(en) im Film & in TV-Serien
Seminar; Rein Online; Einzeltermin am 13.4.2021, Einzeltermin am 27.4.2021, Einzeltermin am 11.5.2021, Einzeltermin am 1.6.2021, Einzeltermin am 15.6.2021, Einzeltermin am 29.6.2021, Einzeltermin am 13.7.2021, 10:00 - 14:00
|
Anders, P.
|
|
Vom Unbehagen in der Kultur zum Unbehagen der Geschlechter: Ein kulturtheoretischer Orientierungslauf
Seminar; Rein Online; Fr, 10:00 - 12:00
|
Schmitt, M.
|
|
Von A wie Artensterben zu Z wie Zwei-Grad-Ziel: Eine Einführung in Environmental Humanities und Ecocriticism
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Erk, C.
|
Institut für Geographie
|
|
Geographisches Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Institut für Geographie
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
|
|
Tutorium Humangeographie B4/B3n
Tutorien; Rein Online; Mi, 12:15 - 13:45, KR1/00.05; Zunächst über MS-Teams: Zugang wird in der Vorlesung und den begleitenden Seminaren kommuniziert
|
Tutor/In
|
Basismodule
|
|
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, KR1/00.05; Bitte melden Sie sich vom 01.04.2021 bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine Email mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare.
|
Scholl, S.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter "Digitales Info-Portal Physische Geographie"
|
Schielein, P.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Liebricht, H.
|
|
Modulprüfung B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
|
|
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Liebricht, H.
|
|
Modulprüfung B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
|
|
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; Mi, 8:15 - 9:00, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Liebricht, H.
|
|
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 9:15 - 10:00, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Schielein, P.
|
|
Modulprüfung B2 Physische Geographie II
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
Schielein, P.
|
|
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Schielein, P.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.02; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
Modulprüfung B5 Fachmethodik I
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
Grubert, B.
|
|
B5n Fachmethodik I: "Kartographie "
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Schielein, P.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Online; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00; Do, 10:00 - 12:00; Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 21.10.2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr in Raum DO2A/AULA der Universität Bamberg statt.
|
Göler, D.
Redepenning, M.
|
|
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Bitte melden Sie sich vom 01.04.2021 bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine Email mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare.
|
Allmrodt, A.
|
|
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
|
Allmrodt, A.
|
|
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Bitte melden Sie sich vom 01.04.2021 bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine Email mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare.
|
Scholl, S.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Schielein, P.
|
|
B4 Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Online; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00; Do, 10:00 - 12:00; Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 21.10.2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr in Raum DO2A/AULA der Universität Bamberg statt.
|
Göler, D.
Redepenning, M.
|
|
Nachklausur B3/B3n
Vorlesung; Die Nachklausur findet am Donnerstag, 27.05.2021, von 18:00-19:05 Uhr im Raum MG2/00.10 statt. Bitte finden Sie sich bis spätestens 17.30 Uhr vor dem Seminarraum ein, damit pünktlich mit der Klausur begonnen werden kann. Bitte halten Sie Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow. Bitte beachten Sie auch unbedingt die Hygiene- und Abstandsregeln und tragen Sie im Gebäude einen Mund-Nasen-Schutz, empfohlen wird eine FFP2-Maske.
|
Göler, D.
Dix, A.
|
Aufbaumodule
|
|
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Scholl, S.
|
|
B7b Politische Geographie und Raumplanung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 25.6.2021, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Schenk, A.
|
|
B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Mexiko"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
|
B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Scholl, S.
|
|
B6 Modulprüfung
Sonstige Lehrveranstaltung; ECTS: 15; Raum KR1/01.11; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs A
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs B
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B7c Seminar: Allgemeine Geographie "Internationale Migration"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00; Das Seminar findet synchron online statt; das Passwort für den VC-Kurs und Zoom-Login wird den TeilnehmerInnen bis 12.04.2021 zugeschickt. Beginn: 15.04.2021.
|
Göler, D.
|
Vertiefungsmodule
|
|
B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag
Exkursion; ECTS: 1; Die Exkursion findet statt am 02.07.2021.
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag
Exkursion; ECTS: 1; Die Exkursion findet statt am 09.07.2021.
|
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Thüringen/Sachsen-Anhalt" 4 Tage
Exkursion; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung: großes geographisches Geländepraktikum "Franken" (für nicht vertieft Studierende), Kurs B
Praktikum; ECTS: 8; Findet voraussichtlich vom 15.09. - 24.09.2021 statt. Eintragung und weitere Informationen virtueller Campus. Alle Angaben sind vorläufig und können sich pandemiebedingt kurzfristig ändern.; Zeit und Raum n.V.
|
Luplow, Ch.
|
|
B10 Geländeübung: großes geographisches Geländepraktikum "Franken" (für nicht vertieft Studierende), Kurs C
Praktikum; ECTS: 8; Findet voraussichtlich vom 27.09. - 06.10.2021 statt. Eintragung und weitere Informationen virtueller Campus. Alle Angaben sind vorläufig und können sich pandemiebedingt kurzfristig ändern.; Zeit und Raum n.V.
|
Luplow, Ch.
|
|
B10 Geländeübung: großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken" (für vertieft Studierende), Kurs A
Praktikum; ECTS: 8; Findet voraussichtlich vom 14.09. - 23.09.2021 statt. Eintragung und weitere Informationen virtueller Campus. Alle Angaben sind vorläufig und können sich pandemiebedingt kurzfristig ändern.; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübungen: Exkursion "Frankenalb"
Exkursion; ECTS: 1; Die Exkursion findet voraussichtlich am 25.05.2021 statt. Die Eintragung und weitere Informationen erfolgen im virtuellen Campus. Alle Angaben sind vorläufig und können sich pandemiebedingt kurzfristig ändern.; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübungen: Exkursion "Frankenalb"
Exkursion; ECTS: 1; Die Exkursion findet voraussichtlich am 26.05.2021 statt. Die Eintragung und weitere Informationen erfolgen im virtuellen Campus. Alle Angaben sind vorläufig und können sich pandemiebedingt kurzfristig ändern.; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
Vor- und Nachbesprechung
Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 16:15 - 17:00, Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
Vor- und Nachbesprechung
Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Vorbesprechung großes geographisches Geländepraktikum "Franken", Kurs B
Praktikum; die Vorbesprechung findet am 16.06.2021 um 11:00 Uhr an der Aussichtsplattform am Michelsberg statt.; Zeit und Raum n.V.
|
Luplow, Ch.
|
|
Vorbesprechung großes geographisches Geländepraktikum "Franken", Kurs C
Praktikum; die Vorbesprechung findet am 16.06.2021 um 12:00 Uhr an der Aussichtsplattform am Michelsberg statt.; Zeit und Raum n.V.
|
Luplow, Ch.
|
|
Vorbesprechung großes physisch geographisches Geländepraktikum "Franken", Kurs A
Praktikum; die Vorbesprechung findet am 16.06.2021 um 10:00 Uhr an der Aussichtsplattform am Michelsberg statt.; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
B10a: Kleine Exkursion: Bamberg (Bergstadt) am 28.05.2021
Exkursion; Rein Online; ECTS: 1
|
Dix, A.
|
|
B10a: Kleine Exkursion: Bamberg (Gärtnerstadt) am 11.06.2021
Exkursion; Rein Online; ECTS: 1
|
Dix, A.
|
|
B10a: Kleine Exkursion: Bamberg (Inselstadt) am 14.05.2021
Exkursion; Rein Online; ECTS: 1
|
Dix, A.
|
|
B10a: Kleine Exkursion: Bayreuth als Gauhauptstadt (1933-1945)
Exkursion; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 1
|
Reitinger, P.
|
|
B10a: Kleine Exkursion: KZ-Gedenkstätte Hersbruck
Exkursion; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 1
|
Regener, A.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
|
|
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"
Übung/Tutorium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Geographie II
N.N.
|
|
B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 16.7.2021, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
|
Redepenning, M.
|
|
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar und Examensseminar für Masterkandidaten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00; Das Seminar findet synchron online statt; Beginn: 15.04.2021. Interessenten erhalten den Zoom-Login per E-Mail an daniel.goeler@uni-bamberg.de
|
Göler, D.
|
Didaktik der Geographie
|
Geographie als Didaktikfach (Grundschule)
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
Vorlesung/Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Grundschule) mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben! HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine am 14.-16.05.21 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Die wöchentlichen Termine enden ca. zur Semesterhälfte! Sie schreiben nicht die Kartographie-Klausur für den Montagskurs mit, sondern erhalten Fragen zur Kartographie in der geographiedidaktischen Modulklausur gestellt.; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.02; Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 14.5.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 15.5.2021-16.5.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 26.6.2021, 8:00 - 13:00, KR12/02.01
|
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
Schielein, P.
|
|
W: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik-DidGS (GeoDid 1.1)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende, die vom Studiengang Geographie als Unterrichtsfach Grundschule zum Studiengang Geographie als Didaktikfach Grundschule gewechselt sind; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare.; Mi, 15:15 - 16:00, FI5/01.29; Der Kurs startet zunächst nur online.
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
Vorlesung/Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 7 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben! HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine vom 14.5.-16.05.21 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Sie schreiben nicht die Klausur des Kartographiekurses am Montag mit, sondern erhalten Fragen zu diesem Teil in der geographiedidaktischen Modulabschlussklausur gestellt!; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.02; Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05; Do, 10:15 - 11:45, KR12/01.05; Einzeltermin am 14.5.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 15.5.2021-16.5.2021 Do, Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 26.6.2021, 8:00 - 13:00, KR12/02.01; Der Donnerstagstermin von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr findet nur in der 1. Semesterhälfte statt!
|
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
Schielein, P.
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29; Der Kurs startet zunächst nur online.
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule), die bereits die Module GeoFW 2.0.1 und 2.0.2 sowie GeoDid 2.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Studierende, die die Voraussetzungen erfüllen, wurden bereits angeschrieben, um sich anzumelden; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns automatisch in die entsprechenden online-Kurse eingeschrieben und benachrichtigt, sobald mit den online-Seminaren gearbeitet werden kann. Über diesen "Kanal" erfahren Sie, ob der 1. Dienstagstermin in Präsenz stattfindet. Halten Sie sich die Termine für die Blockveranstaltung komplett frei. Es empfiehlt sich, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs)" erst kurz vor den Staatsexamensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Blockveranstaltung 11.6.2021-13.6.2021 Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 19.6.2021, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.
|
Jahreiß, A.
Utz, M.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29; Der Kurs startet zunächst nur online.
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
Vorlesung/Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Besuch nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine vom 28.05.-30.05.21 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Der Teilbereich "Methoden und Medien" wird aufgrund der erwarteten hohen Studierendenzahl zu mehreren Wochenterminen angeboten. Die Zuweisung zu Mittwochs- oder Freitagsterminen erfolgt mit der Anmeldung im VC-Kurs "GeoDid im SoSe 21".; Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16; Fr, 18:00 - 19:30, MG1/02.05; Fr, 18:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 29.5.2021-30.5.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 26.6.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Das Modul startet zunächst online.
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
Utz, M.
|
|
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die bereits das Modul GeoDid 3.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Studierende, die die Voraussetzungen erfüllen, wurden bereits angeschrieben, um sich anzumelden; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns automatisch in die entsprechenden online-Kurse eingeschrieben und benachrichtigt, sobald mit den online-Seminaren gearbeitet werden kann. Über diesen "Kanal" erfahren Sie, ob der 1. Dienstagstermin in Präsenz stattfindet. Halten Sie sich die Termine für die Blockveranstaltung komplett frei. Es empfiehlt sich, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs)" erst kurz vor den Staatsexamensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Blockveranstaltung 11.6.2021-13.6.2021 Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 19.6.2021, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.
|
Jahreiß, A.
Goppert, S.
Schenk, V.
Tropp, T.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29; Der Kurs startet zunächst nur online.
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
Vorlesung/Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Besuch nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine vom 28.05.-30.05.21 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermine) kann bei Überschneidungen auch als online-Kurs mit wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.; Mi, 18:00 - 19:30, FI5/01.29; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 29.5.2021-30.5.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 26.6.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Das Modul startet zunächst nur online.
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule), die bereits das Modul GeoDid 4.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Studierende, die die Voraussetzungen erfüllen, wurden bereits angeschrieben, um sich anzumelden; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns automatisch in die entsprechenden online-Kurse eingeschrieben und benachrichtigt, sobald mit den online-Seminaren gearbeitet werden kann. Über diesen "Kanal" erfahren Sie, ob der 1. Dienstagstermin in Präsenz stattfindet. Halten Sie sich die Termine für die Blockveranstaltung komplett frei. Es empfiehlt sich, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs)" erst kurz vor den Staatsexamensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Blockveranstaltung 11.6.2021-13.6.2021 Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 19.6.2021, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.
|
Jahreiß, A.
Utz, M.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Do, 10:00 - 12:00, FI5/01.29; Der Kurs startet erst in der 2. Semesterhälfte am 10.06.21 und findet anfangs nur online statt.
|
Llewellyn, E.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
Vorlesung/Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Besuch nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Die Einzeltermine vom 28.05.-30.05.21 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Der Teilbereich Methoden und Medien (Donnerstagtermine) kann bei Überschneidungen auch als online-Kurs mit wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 29.5.2021-30.5.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 26.6.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Das Modul startet zunächst nur online.
|
Jahreiß, A.
Llewellyn, E.
|
|
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule), die bereits das Modul GeoDid 5.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Studierende, die die Voraussetzungen erfüllen, wurden bereits angeschrieben, um sich anzumelden; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns automatisch in die entsprechenden online-Kurse eingeschrieben und benachrichtigt, sobald mit den online-Seminaren gearbeitet werden kann. Über diesen "Kanal" erfahren Sie, ob der 1. Dienstagstermin in Präsenz stattfindet. Halten Sie sich die Termine für die Blockveranstaltung komplett frei. Es empfiehlt sich, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs)" erst kurz vor den Staatsexamensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Blockveranstaltung 11.6.2021-13.6.2021 Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 19.6.2021, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Mittwoch, den 14. April 2021 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 21" ein. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung für die online-Seminare. Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. Für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14 ist der Examenskurs empfehlenswert, aber nicht verpflichtend!; Do, 10:00 - 12:00, FI5/01.29; Der Kurs startet erst in der 2. Semesterhälfte am 10.06.21 und findet anfangs nur online statt.
|
Llewellyn, E.
|
|
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Gymnasium), die bereits das Modul GeoDid 6.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Studierende, die die Voraussetzungen erfüllen, wurden bereits angeschrieben, um sich anzumelden; Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns automatisch in die entsprechenden online-Kurse eingeschrieben und benachrichtigt, sobald mit den online-Seminaren gearbeitet werden kann. Über diesen "Kanal" erfahren Sie, ob der 1. Dienstagstermin in Präsenz stattfindet. Halten Sie sich die Termine für die Blockveranstaltung komplett frei. Es empfiehlt sich, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs)" erst kurz vor den Staatsexamensprüfungen zu besuchen.; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Blockveranstaltung 11.6.2021-13.6.2021 Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 19.6.2021, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)
|
|
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Vorlesung/Seminar; Fällt aus; 4 SWS; Dieses Modul kann im Sommersemester nicht angeboten werden. Bei dringendem Bedarf benachrichtigen Sie mich per Mail. ZIELGRUPPE: Studierende des BA-Studienganges mit Studienbeginn AB Sommersemester 15 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltugen besucht haben;; Zeit und Raum n.V.
|
Jahreiß, A.
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
|
B9b Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Blockseminar; Blockveranstaltung 16.4.2021-17.4.2021 Fr, Sa, Blockveranstaltung 16.5.2021-21.5.2021 Mo-Fr, So, Blockveranstaltung 11.6.2021-12.6.2021 Fr, Sa; Seminar "Jugend & Region" findet bereits am 27.-28.11.2020 statt!
|
Lucas, J.
|
|
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang "Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 8.7.2021, 18:00 - 19:00, KR12/02.18
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
Göler, D.
|
|
M5 Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Blockseminar; Blockveranstaltung 16.4.2021-17.4.2021 Fr, Sa, Blockveranstaltung 16.5.2021-21.5.2021 Mo-Fr, So, Blockveranstaltung 11.6.2021-12.6.2021 Fr, Sa; Seminar "Jugend & Region" findet bereits am 27.-28.11.2020 statt!
|
Lucas, J.
|
|
M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum "Albanien"
Exkursion; Zeit und Raum n.V.
|
Bickert, M.
Göler, D.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Transformationsgeographien des (Post-)Sozialismus"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Verpflichtend für die Teilnehmer am Großen Geländepraktikum "Albanien"; Mo, 8:00 - 10:00
|
Göler, D.
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS, ECTS-Credits max.: 3 (nach Studien- und Fachprüfungsordnung vom 31. Oktober 2012, geändert durch Änderungssat-zung vom 31. März 2017) 2 SWS, ECTS-Credits max. 5 (nach Studien- und Fachprü-fungsordnung vom 31. Oktober 2012, geändert durch Änderungssatzung vom 10. März 2021); Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05; Bitte melden Sie sich vom 01.04.2021 bis zum 09.04.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend weiterführende Informationen über den VC-Kurs. Insofern eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung für Erstsemester-Studierende nicht möglich sein sollte, melden Sie sich bitte per Email bei Dr. Sebastian Scholl (sebastian.scholl@uni-bamberg.de) zur Lehrveranstaltung bis zum genannten Zeitpunkt an.
|
Scholl, S.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 SozBev: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Engagement und lokale Identität in kleinen Kommunen"
Forschungsseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05; Bitte melden Sie sich per Email bis zum 09.04.2021, 12:00 Uhr, bei Dr. Sebastian Scholl (sebastian.scholl@uni-bamberg.de) zur Lehrveranstal-tung an. Sie erhalten anschließend weiterführende Informationen über den VC-Kurs.
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 4.6.2021, 9:00 - 17:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 5.6.2021, 9:00 - 15:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 11.6.2021, 9:00 - 17:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 15:00, KR1/00.05; BLOCKSEMINAR
|
Jakschik, K.
Scholl, S.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 25.6.2021, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Schenk, A.
|
|
M6 Geoinformatik und Fernerkundung: Vertiefung - "Fachmethodik: Einführung Fernerkundung"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
Nachholmodule
|
|
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Online; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Bitte melden Sie sich vom 01.04. bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an, so dass Ihnen das Passwort für den VC-Kurs vor Beginn der Lehrveranstaltung zugesandt werden kann. Mit dem Passwort ist ab 12.04.2021, 12.00 Uhr, der Zugriff auf den VC-Kurs möglich. Die Vorlesung findet asynchron online statt, d.h. die Lehrmaterialien (Folien, Videos, Podcasts) werden spätestens ab den jeweiligen Zeitslots dauerhaft zur Verfügung gestellt.
|
Göler, D.
Redepenning, M.
|
Masterarbeit
|
|
Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 16.7.2021, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
|
Redepenning, M.
|
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
|
Theorien und Methoden
|
|
M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Seminar
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, Online-Webinar
|
Regener, A.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M5: Hauptexkursion: Regionale Geographie: Gesellschaft und Zeit: Ostbayern im kurzen 20. Jahrhundert
Exkursion; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 5; Blockveranstaltung 19.7.2021-26.7.2021 Mo-Fr, Sa, So; Vorbesprechung: 28.6.2021, 16:15 - 17:45 Uhr, KR1/00.05
|
Dix, A.
Reitinger, P.
Regener, A.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar II: Ostbayern in der Weimarer Republik
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 16.2.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Reitinger, P.
|
|
M7: Angewandte Historische Geographie: „Landschaften in Deutschland“ Vermittlungsformate landeskundlichen Wissens am Beispiel des Naturparks Barnim
Seminar; Rein Online; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, Online-Webinar
|
Porada, H.Th.
|
Nachholmodule
|
|
M11a: Grundlagen der Humangeographie II: Wirtschaft und Gesellschaft
Vorlesung; Rein Online; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00; Do, 10:00 - 12:00; Bitte melden Sie sich vom 01.04. bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an, so dass Ihnen das Passwort für den VC-Kurs vor Beginn der Lehrveranstaltung zugesandt werden kann. Mit dem Passwort ist ab 12.04.2021, 12.00 Uhr, der Zugriff auf den VC-Kurs möglich. Die Vorlesung findet asynchron online statt, d.h. die Lehrmaterialien (Folien, Videos, Podcasts) werden spätestens ab den jeweiligen Zeitslots dauerhaft zur Verfügung gestellt.
|
Redepenning, M.
Göler, D.
|
|
M11b: Grundlagen Geographischer Informationssysteme (GIS)
Seminar; Wählen Sie bitte den Kurs "B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger" bei Dipl.-Geogr. Bernd Grubert (Lehrstuhl für Geographie II - Physische Geographie und Landschaftskunde); Zeit und Raum n.V.
|
Grubert, B.
|
Masterarbeit
|
|
M10: Masterarbeit: Oberseminar der Historischen Geographie
Kolloquium; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
|
Dix, A.
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
|
Geschichte
|
|
Examenskurs zur Neueren Geschichte
Seminar; 2 SWS; Persönliche Voranmeldung ist erforderlich per E-Mail an Prof. Häberlein: mark.haeberlein@uni-bamberg.de; jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet 14tägig, voraussichtlich online statt. Nähere Infomationen erfolgen zu gegebener Zeit durch den Dozenten.
|
Häberlein, M.
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Einzeltermin am 5.7.2021, 16:15 - 17:45; die Veranstaltung findet voraussichtlich digital (Microsoft Teams) statt; Anmeldung per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
V: Krise oder Transformation? Das Imperium Romanum 235–284 n. Chr.
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Brandt, H.
|
|
England und Frankreich im Mittelalter
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
van Eickels, K.
|
|
VL: Geschichte der Frühen Neuzeit studieren
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; obligatorische Lehrveranstaltung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III) Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III);; Fr, 14:15 - 15:45; ab 23.4.2021; Online-Veranstaltung via MS Teams, erster Termin am Freitag, 23.04.2021
|
Kuhn, Ch.
|
|
V Europa nach dem Zweiten Weltkrieg (c. 1945-1955)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Live-Sitzungen via Zoom; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); Do, 12:00 - 14:00
|
Freitag, S.
|
|
V Süddeutschland in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie für Module der Neueren Geschichte. Keine Verwendbarkeit für Module der Neuesten Geschichte!; Di, 10:00 - 12:00
|
Ott, M.
|
|
Vorlesung Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert 1918-1945
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung selbstständig in FlexNow an. Das team wird zu Beginn des Semesters anhand der FlexNow-Anmeldungen erstellt.; Do, 12:15 - 13:45; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt.
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Geschichtswissenschaft im Zeichen der Digitalen Transformation
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 10:30 - 12:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
|
Scheltjens, W.
|
Grundkurs
|
|
Grundkurs: Theorien und Methoden
Grundkurs; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
|
Kreutzer, C.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Modul: Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (SK/PuG)
Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Grundkurs verwendbar für das Basismodul I Zeitgeschichte (und je nach Nachfrage ggf. für das Einführungsmodul Theorien und Methoden und das Modul Geschichte vermitteln (Master)); Mo, 14:00 - 16:00
|
Mühlnikel, M.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (SK/PuG)
Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; ausschließlich (!) Basismodul I Zeitgeschichte (Sozialkunde/PuG); Mo, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Trillitzsch, J.
|
|
Grundkurs: Theorien und Methoden, Dienstag 8.30 Uhr
Grundkurs; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 8:30 - 10:00
|
Rolker, Ch.
Scheltjens, W.
|
|
Grundkurs: Theorien und Methoden, Dienstag 10.15 Uhr
Grundkurs; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
|
Rolker, Ch.
Scheltjens, W.
|
Proseminare
|
|
PS: Die homerische Gesellschaft
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Typ I Alte Geschichte; asynchron (Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich asynchron statt.); Do, 16:15 - 17:45
|
Klein, K.
|
|
PS: Griechische Geschlechtergeschichte
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Typ I Alte Geschichte; asynchron (Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich asynchron statt.); Do, 18:00 - 19:30
|
Klein, K.
|
|
Bayern im Mittelalter
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte, Lehramtsmodul I, Bayerische Landesgeschichte; Mo, 8:30 - 10:00
|
Nitzsche, P.
|
|
Kontinuität und Wandel: Die Staufer
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Anca, A.
|
|
Proseminar: Die Wettiner: Staatsbildung, Herrschaftspraxis und Repräsentation einer europäischen Dynastie
Proseminar; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Achtung ! Coronabedingt wird erst kurzfristig feststehen, ob die Veranstaltung in Präsenz oder online durchgeführt wird.
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
PS: Luther, Cortés, Magellan - das Jahr 1521 in globalgeschichtlicher Perspektive
Proseminar; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Neuere Geschichte (Typ I), Grundlagenmodul, Erweiterungsmodul; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt. Nähere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit.
|
Häberlein, M.
|
|
PJS Projekt Trillitzsch
Projektseminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Trillitzsch, J.
|
|
PS Hammerwerke – Fabrikschlote – Erinnerungsorte. Geschichte europäischer Bergbauregionen
Proseminar; Rein Online; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte.; Do, 10:15 - 12:30
|
Ertl, B.M.
Kahle, F.
|
|
Die Öffnung Chinas für den Handel mit dem Westen
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung in FlexNow an. Die Teams werden zu Beginn der Vorlesungszeit anhand der FlexNow-Anmeldungen erstellt.; Mo, 12:15 - 13:45; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt.
|
Gall, M.
|
|
Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
|
Scheltjens, W.
|
|
Karten, Grafiken und Diagramme: Einstieg in die Visualisierung historischer Daten
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 10:30 - 12:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
|
Scheltjens, W.
|
|
„Roaring Twenties“? Wirtschafts- und sozialhistorische Perspektiven auf die Weimarer Republik
Seminar/Proseminar; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 7; möglicher Verwendungszweck im Lehramt: Lehramtsmodul (Didaktikfach Mittelschule) oder Basismodul I Neueste Geschichte; möglicher Verwendungszweck im B.A./M.A.: „Basismodul I Neueste Geschichte“ , „Basismodul I Wirtschafts- und Innovationsgeschichte“ und „Wahlpflichtbereich“
|
|
| | Di | 14:00 - 17:00 | n.V. |
Kleinöder, N. |
| Die Lehrveranstaltung findet rein virtuell über Zoom statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung per mail unter nina.kleinoeder@uni-bamberg.de an.
|
Übungen
|
|
QÜ: Lateinische Inschriften aus Pompeji
Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul Typ II oder III – Alte Geschichte; Aufbaumodul Typ II oder III – Alte Geschichte; Mi, 18:00 - 19:30; Die Übung findet als digitale Lehrveranstaltung via MS Teams statt.
|
Kreutzer, C.
|
|
QÜ: Münzen und Inschriften hellenistischer Könige
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
|
Brandt, H.
|
|
Examensvorbereitungskurs Mittelalterliche Geschichte
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.5.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 23.6.2021, Einzeltermin am 24.6.2021, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet online statt.
; Vorbesprechung: 21.4.2021, 15:00 - 18:00 Uhr
|
Nitzsche, P.
Schnabel, R.
|
|
Lateinische Quellenlektüre: Zölibat und Priesterehe in der Kirchenreform des 11. Jahrhunderts
Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodule; Di, 12:00 - 14:00
|
van Eickels, K.
|
|
Quellen zur Geschichte Friedrichs II.
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodule; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
van Eickels, K.
|
|
QÜ: Zentrale Quellen und Dokumente der Frühen Neuzeit
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; Achtung ! Coronabedingt wird erst kurzfristig feststehen, ob die Veranstaltung in Präsenz oder online durchgeführt wird.; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Quellenkundliche Übung: Indien in Texten protestantischer deutscher Missionare des 18. Jahrhunderts
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt. Nähere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit.
|
Häberlein, M.
|
|
AG Neueste Geschichte
Arbeitsgemeinschaft; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Trillitzsch, J.
|
|
KK Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
Klausurenkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; kein Leistungsnachweis möglich (Serviceangebot); Di, 12:00 - 14:00, MG1/00.04, (außer Di 6.7.2021, Di 13.7.2021)
|
Trillitzsch, J.
|
|
SL Internes Lehrstuhlseminar
Quellenkundliche Übung; 4 SWS; keine Anmeldung möglich!; Mo, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Freitag, S.
|
|
UE "Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen". Ludwig II. (1845-1886) - Mythos und Realität
Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte; Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Freitag, S.
|
|
UE Afrika im 19. Jahrhundert. Englischer, französischer und deutscher Kolonialismus im Vergleich
Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte; Mi, 14:00 - 16:00
|
So, D.L.
|
|
UE Internes Projektseminar
Quellenkundliche Übung; keine Anmeldung möglich!; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
UE Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem: Ein Bericht von der Banalität des Bösen (Lektürekurs)
Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte; Mo, 12:15 - 13:45
|
Tóth, H.
|
|
Alles für den Tee: Die Briten und ihr liebstes Konsumgut
Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung selbstständig in FlexNow an. Das Team wird zu Beginn des Semesters anhand der FlexNow-Anmeldungen erstellt.; Mi, 12:15 - 13:45; Die Übung findet rein virtuell über MSTeams statt.
|
Gall, M.
|
|
Die Europäische Integration zwischen Wertegemeinschaft und Binnenmarkt von der Zwischenkriegszeit bis zu den Römischen Verträgen (Teil 1)
Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; möglicher Verwendungszweck im Lehramt: Basismodul II/III Neueste Geschichte oder Aufbaumodul II/III Neueste Geschichte; möglicher Verwendungszweck im B.A./M.A.: „Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodule Typ II/III Neueste Geschichte“; „Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodule Typ II/III Wirtschafts- und Innovationsgeschichte“ und „Wahlpflichtbereich“; Mi, 12:00 - 14:00; Die Übung findet rein virtuell über Zoom statt. Bitte melden Sie sich für die Übung ab dem 01.April 2021 per mail an nina.kleinoeder@uni-bamberg.de an.
|
Kleinöder, N.
|
|
Ammianus Marcellinus
Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Blockveranstaltung 1.7.2021-3.7.2021 Mo-Fr, Sa, So
|
Riedlberger, P.
|
|
Einführung in die Paläographie der Neuzeit
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
|
Arnold, A.Ch.
|
|
Jenseits des „Goldenen Rhinozeros“ – Geschichte(n) Afrikas im Mittelalter
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00
|
Rolker, Ch.
|
|
Karten, Globen, Atlanten: Einführung in die Historische Geographie und Kartographie
Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
|
Arnold, A.Ch.
|
|
Mittelalterliche Handschriften in Ausstellungen
Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 16:00 - 18:00; Die Übung findet online über Zoom statt.
|
Wagner, B.
|
Hauptseminare
|
|
HS: 'Soldatenkaiser': Philippus Arabs, Decius, Valerian und Gallienus (244–268 n. Chr.)
Hauptseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul I Alte Geschichte; Mo, 18:15 - 20:30, Raum n.V.
|
Brandt, H.
|
|
Ehe und Familie im Mittelalter
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I); Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
van Eickels, K.
|
|
HS: Nürnberg in der Frühen Neuzeit – Eine Reichsstadt und ihre europäischen Netzwerke
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; obligatorische Lehrveranstaltung, Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I); auch gültig für Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt. Nähere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit.
|
Häberlein, M.
|
|
Fritz Bayerlein und die Kunst im Dritten Reich
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Dornheim; Mo, 14:15 - 15:45
|
Brassat, W.
|
|
HS "Zivilgesellschaft und Mauerfall". Zur Rolle von Protest und Widerstand in der Transformation der Ostblockstaaten (c. 1975-1995)
Hauptseminar; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 7; ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); Mo, 14:15 - 16:30, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
HS Das Habsburgerreich, 1848-1918
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Tóth, H.
|
|
HS Der "neue Mensch" im 19. und 20. Jahrhundert: Eine Kulturgeschichte
Hauptseminar; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 7; ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); Di, 12:00 - 15:00
|
Tóth, H.
|
|
HS Die Zeit der Weimarer Republik in regionaler Perspektive
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.; Mo, 18:00 - 20:00
|
Ott, M.
|
|
Geld- Kredit- und Währungspolitik seit der Mitte des 20. Jahrhunderts
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrverasnatltung sowohl mit einem konkreten Themenwunsch bei margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de sowie auch in FlexNow an. Anhand der FlexNow-Anmeldungen wird dann zu Semesterbeginn das Team erstellt.; Do, 14:00 - 16:00; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt.
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Digital Literacy für Historiker*innen
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
|
Scheltjens, W.
|
|
Research Seminar "Digitale Edition"
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 10:30 - 12:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
|
Scheltjens, W.
|
Oberseminare
|
|
OS: Oberseminar Alte Geschichte
Oberseminar; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Brandt, H.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Modul: Intensivierungsmodul; Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
Oberseminar zur Neueren Geschichte
Oberseminar; ECTS: 5; Einzeltermin am 15.7.2021, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt. Nähere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit.
|
Häberlein, M.
|
|
OS Freitag
Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
Oberseminar "Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung bei margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de an.; Einzeltermin am 21.4.2021, Einzeltermin am 5.5.2021, Einzeltermin am 19.5.2021, Einzeltermin am 16.6.2021, Einzeltermin am 30.6.2021, Einzeltermin am 7.7.2021, 17:00 - 21:00; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt.
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
|
Rolker, Ch.
van Eickels, K.
|
Kolloquien/Exkursion
|
|
Die HUK Coburg - Geschichte und Innovationsmanagement eines Versicherungsunternehmen
Exkursion; Rein Online; ECTS: 0,5; Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Exkursion in FlexNow an!; Einzeltermin am 28.4.2021, 9:30 - 14:30; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS Teams statt.
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Die HUK Coburg - Geschichte und Innovationsmanagement eines Versicherungsunternehmen (2. Durchgang)
Exkursion; Rein Online; ECTS: 0,5; Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Exkursion in FlexNow an!; Einzeltermin am 18.5.2021, 12:00 - 17:00; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS Teams statt.
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Eine Zukunft für die Vergangenheit - Virtuelle Exkursion zum Bayerischen Wirtschaftsarchiv der IHK
Exkursion; Rein Online; ECTS: 0,5; Die Exkursion findet rein virtuell über MS Teams am 08. Juni 2021 statt. Das Team wird vor der Exkursion anhand der Teilnehmerliste in FlexNow erstellt. Die Anmeldung ist bis zu einen Tag vor der Exkursion in FlexNow möglich - die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 Studierende begrenzt!. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. es werden 0,5 ECTS vergeben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an melanie.gall@uni-bamberg.de; Einzeltermin am 8.6.2021, 12:00 - 17:00
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Eine Zukunft für die Vergangenheit - Virtuelle Exkursion zum Bayerischen Wirtschaftsarchiv der IHK (2. Durchgang)
Exkursion; Rein Online; ECTS: 0,5; Die Exkursion findet rein virtuell über MS Teams am 25. Juni 2021 statt. Das Team wird vor der Exkursion anhand der Teilnehmerliste in FlexNow erstellt. Die Anmeldung ist bis zu einen Tag vor der Exkursion in FlexNow möglich - die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 Studierende begrenzt!. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. es werden 0,5 ECTS vergeben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an melanie.gall@uni-bamberg.de; Einzeltermin am 25.6.2021, 11:30 - 16:30
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Nürnberg als Zentrum der Kartographie in der Frühen Neuzeit
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Tagesexkursion nach Nürnberg am 03.08.2021; Einzeltermin am 3.8.2021, 9:30 - 16:00, Raum n.V.
|
Arnold, A.Ch.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Arbeitsgemeinschaft Didaktik der Geschichte
Projektseminar; Rein Online; 1 SWS; kein Leistungsnachweis; Mo, 14:00 - 16:00; keine eigenständige Anmeldung möglich.
|
Freyberger, B.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 10:30 - 12:00; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 12:30 - 14:00; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Di, 10:15 - 11:45; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Junak, M.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 10:30 - 12:00; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 12:30 - 14:00; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Erinnerungskulturen an den Nationalsozialismus in international und historisch vergleichender Perspektive
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mi, 16:15 - 17:45; Anmeldezeitraum 15.02.-11.04.2021; das Seminar ist aufgrund des Erreichens der Maximalkapazitäten geschlossen, Anmeldungen nicht mehr möglich (Stand: 12.04.2021).
|
Ullmann, A.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen; Mo, 14:15 - 15:45; Anmeldezeitraum 15.02.-11.04.2021; das Seminar ist aufgrund des Erreichens der Maximalkapazitäten geschlossen, Anmeldungen nicht mehr möglich (Stand: 12.04.2021).
|
Kupfberger, D.
|
|
Geschichtsunterricht in Bayern
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basismodul Didaktik der Geschichte (alle Schularten), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (Gymnasium); Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Fr, 10:30 - 12:00; Anmeldung in FlexNow bitte bis spätestenes Donnerstag 15.04.2021. Genauere Informationen zur Organisation der Teilnahme an der Vorlesung erhalten Sie auf der Subebene unter "Voraussetzungen/Organisatorisches"!
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Kontroversen zur deutschen Zeitgeschichte
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- und Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Do, 12:15 - 13:45; Anmeldezeitraum 15.02.-11.04.2021; das Seminar ist aufgrund des Erreichens der Maximalkapazitäten geschlossen, Anmeldungen nicht mehr möglich (Stand: 12.04.2021).
|
Freyberger, B.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; Fr, 12:00 - 14:00; konkrete Termine werden noch bekannt gegeben; bitte keine eigenständige Anmeldung, die Professur adressiert die Teilnehmenden selbst.
|
Freyberger, B.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Grund-, Mittel- und Realschulen
Praktikum; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Gymnasien
Praktikum; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Freyberger, B.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2021 oder Frühjahr 2022 ablegen werden; Termine: Dienstag 6.4.2021 (9.00-15.00 Uhr), Mittwoch 7.4.2021 (9.00-15.00 Uhr), Freitag 9.4.2021 (9.00-15.00 Uhr), Samstag 10.4.2021 (9.00-15.00 Uhr); Anmeldung ab Montag 15.02.2021 per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; Mi, 12:15 - 13:45; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2021 ablegen werden; Anmeldezeitraum 15.02.-11.04.2021; das Seminar ist ab sofort geschlossen, Anmeldungen nicht mehr möglich (Stand: 12.04.2021).
|
Freyberger, B.
|
Europäische Ethnologie
|
Vorlesungen
|
|
(R)echt gläubig? Populäre Formen von Religiosität und Spiritualität
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Studium Generale (5 ECTS); Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; MA Religionen verstehen (5 ECTS): Modul „Religionswissenschaft und Hermeneutik; Lehramt (5 ECTS): EWS II.; asynchron; Diese Lehrveranstaltung findet asynchron online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
|
|
Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (5 ECTS): EWS II.; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.); Zeit n.V., Online-Webinar; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern! Diese Vorlesung wird regelmäßig in jedem SS angeboten.
|
Alzheimer, H.
Heidemann, F.
|
|
Gender Studies – Einführung in Fragestellung, Theorien und Methoden (Angebot der vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM IV, VM V; EM I, EM II; Master (10 ECTS): VM IV. Bei Belegung als ganzes Modul im Master Europäische Ethnologie (Vertiefungsmodul IV "Gender & Diversity" mit 10 ECTS) bitte per Mail an Kirsten Hübner (kirsten.huebner@uni-bamberg.de) darüber Bescheid geben.; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.); Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern! Diese Vorlesung wird regelmäßig in jedem SS angeboten.
|
Onnen, C.
|
|
Raum für Vorlesung Alzheimer Di 16-18 Uhr KR12/02.01
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
Alzheimer, H.
|
Seminare/Hauptseminare
|
|
"Seid fruchtbar und mehret euch." Kulturelle Einflüsse auf das Fertilitätsverhalten
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM IV, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B; Bachelor (2,5 ECTS): AM III. Bei Belegung der Veranstaltung als Seminar im AM III ist der Besuch der 33. dgv-Studierendentagung „Sex. Sex. Sex. Kulturwissenschaftliche Höhepunkte und Abgründe“ vom 13.-16. Mai 2021 (digital) als Exkursion verpflichtend.; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Präsenz- oder Online-Meeting (synchron).
|
Jackermeier, J.
|
|
Corona und das Brauchgeschehen. Wie die Pandemie Feste und Traditionen verändert
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Sandner, D.
|
|
Fußball für alle? Kulturanthropologische Einwürfe rund um einen populären Sport
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Mischung aus synchronen und asynchronen Sitzungen.
|
Hübner, K.
|
|
Landlust – Ein Lebensgefühl im Wandel
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Das Seminar startet als Online-Angebot; wenn möglich wird im Lauf des Semesters auf "Präsenz mit begleitendem online-Angebot" umgestellt.
|
Handschuh, G.
|
|
Mehrfachdiskriminierung, Rassismus und Critical Medical Anthropology. Alltagswelten in multidiversen und benachteiligten Stadtquartieren
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.; Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 29.5.2021, 10:00 - 17:15, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 15:15, Online-Meeting; Blockveranstaltung als synchrones Onlineformat via Zoom
|
Berchem, D.
|
|
Raum für Seminar Alzheimer Mi 10-12 Uhr KR12/02.05
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Raum für Seminar Hübner EuroEthno Do 12-14 Uhr KR12/00.05
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Hübner, K.
|
|
Raum für Seminar Sandner EuroEthno Mo 16-18 Uhr LU19/00.13
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
|
Sandner, D.
|
|
Medikalkultur – Vermittlung, Tradierung und alltägliche Lebenspraxen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II.; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
|
|
Von Vatermördern und Wespentaillen, Power suits und Jeans. Kleidung in Europa vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III. Bei Belegung des Seminars im AM III ist der Besuch von zwei (online-)Ausstellungen zum Thema Mode und das Abfassen von Exkursionsberichten (= ein Exkursionstag; 1/3 ECTS im AM III) verpflichtend! Genauere Informationen dazu erhalten Sie im VC-Kurs zum Seminar.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
|
Übungen
|
|
Einführung in die Paläographie der Neuzeit
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
|
Arnold, A.Ch.
|
|
Mittelalterliche Handschriften in Ausstellungen
Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 16:00 - 18:00; Die Übung findet online über Zoom statt.
|
Wagner, B.
|
|
Raum für Übung EuroEthno Mo 14-16 Uhr KR12/00.16
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
N.N.
|
|
Raum für Übung Pusoma Mi 16-18 KR12/02.01
Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
Pusoma, M.
|
|
Raum für Übung Pusoma Mi 16-18 KR12/02.05
Übung; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
Schätze auf dem Dachboden – Objekte jüdisch-fränkischer Geschichte aus Privatbesitz
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18).; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Präsenz oder Online-Meeting, mit asynchron und synchronen Anteilen. Der genaue Semesterplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
|
Jackermeier, J.
Denz, R.
|
|
Social Media als (neues) Berufs- und Arbeitsfeld für Europäische Ethnolog*innen
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18).; Mi, 16:00 - 18:00; Vorbesprechungstermin und Anfangsphase (synchron und online), anschließend asynchrone Phasen (online). Weiterhin synchron stattfindende Redaktionstreffen in zeitlich regelmäßigen Abständen. Nach Möglichkeit: Präsenzphase im Rundfunkmuseum Fürth (ggf. Online-Alternativen).
|
Pusoma, M.
|
Oberseminare
|
|
Kolloquium Kerkhoff-Hader Do 16-18 Uhr KR12/02.18
Kolloquium; Präsenz + Online-Anteile; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Kerkhoff-Hader, B.
|
|
Oberseminar Alzheimer
Oberseminar; Rein Online; 1 SWS; Master (5 ECTS): IM.; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05; Beginn am 21.04.2021, 14-tägig. Das Oberseminar wird regelmäßig in jedem Semester angeboten. Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
|
|
Oberseminar Kerkhoff-Hader Di 16-18 Uhr KR12/02.05
Seminar/Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Kerkhoff-Hader, B.
|
Exkursionen/Seminare im Feld
|
|
Exkursionsersatzangebot der Europäischen Ethnologie SS 21
Exkursion; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Institut für Katholische Theologie
|
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
(EWS) Seminar: Die Hebräische Bibel. Einführung in die heilige Schrift des Judentums und Christentums
Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Janneck, L.
Betz, T.
|
|
Examenskurs AT für Staatsexamen
Repetitorium; Rein Online; Do, 8:15 - 10:00; Zeit nach Vereinbarung
|
Bieberstein, K.
|
|
Seminar AT: Elija- und Elischageschichten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00
|
Mulzer, M.
|
|
Seminar AT: Das Land der Bibel (Fortsetzung)
Seminar; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Bieberstein, K.
Bieberstein, S.
|
|
Seminar AT: Gottessohn - Menschensohn - Messias - Christus
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Bieberstein, K.
Pietsch, M.
|
|
Seminar AT: »Nach der Mühsal seines Lebens wird er schauen das Licht« (Jes 53,11). Die Hoffnung auf Auferstehung im Alten Testament
Seminar; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Steinberger, S.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00; Mo, 16:15 - 18:00
|
Hoffmann, A.
Görtler, M.
|
|
Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Bieberstein, K.
|
|
Vorlesung AT Vertiefung: Die Geschichte der Zukunft (Eschatologie)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00
|
Bieberstein, K.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
JOHANNES - Evangelium (NT-VL I)
Vorlesung; 2 SWS; LA Gym; BA TheolStud, MA RelLit, MA ThS, MA RuB; Gasthörer; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Mangels Anmeldungen zu dieser Vorlesung kann diese Lehrveranstaltung im Sommersemester 2021 nicht stattfinden!
|
Kügler, J.
|
|
MILCH und BLUT: Theologie und Religionsgeschichte zweier Körpersäfte (NT-VL II)
Vorlesung; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit, MA ThS, MA RuB; Studium Generale, Gasthörer; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; 1. Lehrveranstaltung: 22. April
|
Kügler, J.
|
|
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (NT-OS)
Oberseminar; 2 SWS; Promovenden // BA mit BA-Arbeit in NT // MA mit MA-Arbeit in NT // (nach Absprache: LA Gym mit ZA in NT); Fr, 15:00 - 18:30, Raum n.V.; Sa, 10:00 - 13:30, Raum n.V.
|
Kügler, J.
|
|
"... ein besonderer Saft" - Theologie und Religionsgeschichte der Muttermilch (NT-HS)
Hauptseminar; 2 SWS; LA Gym; BA TheolStud, MA RelLit, MA ThS, MA RuB;; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Mangels Anmeldungen zu diesem Seminar kann diese Lehrveranstaltung im Sommersemester 2021 nicht stattfinden!
|
Kügler, J.
|
|
Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Bauer, U.
|
|
Übung zur Vorlesung "Jesus von Nazaret"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; ab 19.4.2021
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel - Teil 2 (Neues Testament)
Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; ab 19.4.2021
|
Bauer, U.
|
|
Zwischen Erfolg und Niederlage: Das Leben Jesu nach dem ältesten Evangelium (Neutestamentliches Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Bauer, U.
|
|
Methoden der Bibelexegese in der Praxis
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Bauer, U.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Bauer, U.
|
|
Paulus und seine Briefe im NT (NT S-A)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18; 1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
|
Souga Onomo, E.
|
|
Die synoptische Frage und ein synoptischer Vergleich der kanonischen Evangelien (NT S-B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18; 1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
|
Souga Onomo, E.
|
|
Die neutestamentlichen Apokryphen 1: Die Evangelien (NT S-C)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS; Fr, 14:00 - 16:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
|
Souga Onomo, E.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ende der Zeit – Zeit des Endes: Apokalyptische Erwartungen in Spätantike und Mittelalter
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Christentum am Ausgang der Spätantike
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Von der Französischen Revolution zum I. Vaticanum
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
Vorlesung; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
Übung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Büttner, W.
|
|
Doktorandenseminar
Oberseminar; 1 SWS; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
|
Lektüreübung: Äthiopisch (Geez) II
Übung; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Bruns, P.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Die Säkularisation in Bamberg: Vorgeschichte - Auswirkungen - Bedeutung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Blocktermine nach Vereinbarung
|
Scherbaum, M.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Gregor der Große
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Blocktermine nach Vereinbarung.
|
Büttner, W.
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Büttner, W.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
Blockseminar: Systematisch-theologische Entwürfe in der Science Fiction
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; asynchron (siehe Blocktermine!)
|
Moschko-Peetz, M.
|
|
Der japanische Zen-Buddhismus. Ein Dialogversuch aus christlicher Perspektive
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
|
Schmitt, A.
|
|
DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ansätze in Schöpfungslehre und theologischer Anthropologie
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Informationen zur Organisation der Vorlesung finden Sie im zugehörigen VC-Kurs. Bitte tragen Sie sich selber in den VC-Kurs der Vorlesung ein!; asynchron; Do, 10:00 - 12:00
|
Bründl, J.
|
|
Examenskurs Fundamentaltheologie
Übung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00
|
Steinberger, S.
|
|
IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Die Vorlesung findet als Lifestream zur angegebenen Zeit im kurs LS-FundaDogma VL: In Erwartung der Vollendung statt. Teilnehmer werden aus dem VC-Kurs vom LS in den Teamskurs eingetragen.; Mi, 12:00 - 14:00
|
Bründl, J.
|
|
JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Informationen zur Organisation der Vorlesung finden Sie im zugehörigen VC-Kurs. Bitte tragen Sie sich selber in den VC-Kurs der Vorlesung ein!; asynchron; Di, 16:00 - 18:00
|
Bründl, J.
|
|
Lektürekurs: Science Fiction und theol. Anthropologie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Achtung kein Modulstudium! Das Seminar findet Online mit asynchronen Phasen über die Software-Plattform "Teams" statt.; asynchron; Fr, 12:00 - 14:00; Vorbesprechungstermin am: 23.04.21 14.15-15-45 zur Terminfindung und Literaturauswahl;
|
Moschko-Peetz, M.
|
|
Luther und die Kirche
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 21.6.2021, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Wabel, Th.
Moschko-Peetz, M.
|
|
Luther und die Kirche
Vorlesung; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Moschko-Peetz, M.
Wabel, Th.
|
|
OBERSEMINAR IN DOGMATIK UND FUNDAMENTALTHEOLOGIE ZUR BETREUUNG LAUFENDER ABSCHLUSSARBEITEN
Seminar; Rein Online; 1 SWS; Mo, 16:00 - 18:00
|
Bründl, J.
|
|
Sünde – Geschichte einer Idee: Theologien von Sünde, Schuld und Vergebung in Judentum und Christentum
Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Bründl, J.
Talabardon, S.
|
|
Tutorium zu den Vorlesungen Jesus und die Kirche und Der Mensch in seiner Welt vor Gott
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Tutorium beginnt am 22.04.2021; Do, 16:00 - 18:00; Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche (22. April 2021)
|
Neubauer, K.
Hack, A.
|
Theologische Ethik
|
|
Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.11; Do 10:00 - 12:00, MS via Teams oder U2/02.11
|
Weißer, Th.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik
Vorlesung; Rein Online; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Huber, S.
|
|
Katholische und evangelische Sozialethik am Beispiel aktueller Fragestellungen: Nachhaltigkeit und Pflege
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Eberlein-Braun, K.
Bertold, S.
|
|
Lebenskunst und Liebe
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mittwoch, 22.09.21, bis Freitag, 24.09.21 in Wildbad Rothenburg o. d. T.; Vorbesprechung: Freitag, 23.04.21, 10:15 via MS Teams
|
Weißer, Th.
|
|
Ökologische Ethik
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Weißer, Th.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Christliche Sozialethik"
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Bitte beachten: Das Tutorium findet Mo 18-20 Uhr (unter Vorbehalt) via MS Teams statt!
|
Heinrich, P.
Fischer, S.
|
|
Übung zur "Prüfungsvorbereitung Erstes Staatsexamen"
Übung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Mi 10:00 - 12:00, via MS Teams
|
Weißer, Th.
|
|
Zwischen Ausbeutung und Arbeit 4.0.: Prekarität in der Arbeitswelt von heute
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit und Ort: 3std., Mi 17-20 Uhr (14.04., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05.,19.05.); und Blocksitzung am 22.05.2021, 10-16 Uhr
|
Wahl, S.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (Die Vorlesung wird wochenweise durch Videos, die via Panopto im VC-Kurs downloadbar sind, zur Verfügung gestellt.); Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; drei optionale Besprechungstermine via MS-Teams
|
Lindner, K.
|
|
"Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?" Der Beitrag von Religion zu menschlicher Bildung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Lindner, K.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Religion
Seminar; Rein Online; Do, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Lindner, K.
|
|
Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen
Seminar/Oberseminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
|
|
Theologisieren mit Jugendlichen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Kabus, A.
|
|
Theologisieren mit Kindern
Seminar; Rein Online; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:00 - 20:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Kabus, A.
|
|
Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2021)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; alle Lehrämter; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Kabus, A.
|
|
Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika
Seminar; Rein Online; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im Sommersemester absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Kabus, A.
|
|
Lektüre: Aktuelle Trends in der Religionspädagogik
Übung; Rein Online; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00; ONLINE-Übung via MS-Teams
|
Kabus, A.
|
|
:3D // #Dom #Marter #Kreuzigung #Heilige in #VR, #AR und 360°. ‚Digital Religion‘ sinnlich erfahren, erkunden und gestalten.
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Brustkern, F.
|
|
Gottesvorstellungen von Kindern und Jugendlichen - Empirische Annäherungen und religionspädagogische Herausforderungen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Aktuelle religionspädagogische Forschung im Diskurs
Oberseminar; Rein Online; 1 SWS; Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forschungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter; 14-tägig; nach Vereinbarung
|
Lindner, K.
|
|
Einführung in das katholische Kirchenrecht
Seminar; Rein Online; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Heckel, P.N.
|
|
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 29.5.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Rodler, B.
|
|
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 19:00, Online-Meeting; beginnend am 12.04.2021
|
Frühmorgen, P.
|
|
Gewaltfreie Kommunikation im Kontext der Religionspädagogik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 12.4.2021, Einzeltermin am 3.5.2021, Einzeltermin am 17.5.2021, Einzeltermin am 7.6.2021, Einzeltermin am 21.6.2021, Einzeltermin am 5.7.2021, Einzeltermin am 12.7.2021, 16:00 - 19:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Jung, L.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; erster Blocktermin war bereits im WS 2020/21
|
Eisenbeiß, D.
|
Weitere theol. Disziplinen (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie)
|
|
"Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?" Der Beitrag von Religion zu menschlicher Bildung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Lindner, K.
|
|
Einführung in das katholische Kirchenrecht
Seminar; Rein Online; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Heckel, P.N.
|
|
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 29.5.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Rodler, B.
|
|
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 19:00, Online-Meeting; beginnend am 12.04.2021
|
Frühmorgen, P.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
(EWS) Seminar: Die Hebräische Bibel. Einführung in die heilige Schrift des Judentums und Christentums
Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Janneck, L.
Betz, T.
|
|
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 19:00, Online-Meeting; beginnend am 12.04.2021
|
Frühmorgen, P.
|
|
Einführung in das katholische Kirchenrecht
Seminar; Rein Online; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Heckel, P.N.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik
Vorlesung; Rein Online; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Huber, S.
|
|
MILCH und BLUT: Theologie und Religionsgeschichte zweier Körpersäfte (NT-VL II)
Vorlesung; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit, MA ThS, MA RuB; Studium Generale, Gasthörer; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; 1. Lehrveranstaltung: 22. April
|
Kügler, J.
|
|
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (Die Vorlesung wird wochenweise durch Videos, die via Panopto im VC-Kurs downloadbar sind, zur Verfügung gestellt.); Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; drei optionale Besprechungstermine via MS-Teams
|
Lindner, K.
|
|
Blockseminar: Systematisch-theologische Entwürfe in der Science Fiction
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; asynchron (siehe Blocktermine!)
|
Moschko-Peetz, M.
|
|
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 29.5.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; ONLINE-Seminar via MS-Teams
|
Rodler, B.
|
|
Die synoptische Frage und ein synoptischer Vergleich der kanonischen Evangelien (NT S-B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18; 1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
|
Souga Onomo, E.
|
|
Die neutestamentlichen Apokryphen 1: Die Evangelien (NT S-C)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS; Fr, 14:00 - 16:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
|
Souga Onomo, E.
|
|
Paulus und seine Briefe im NT (NT S-A)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; obligatorische Lehrveranstaltung; BA; B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd.; EWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18; 1. Lehrveranstaltungstermin: 16. April
|
Souga Onomo, E.
|
|
Zwischen Ausbeutung und Arbeit 4.0.: Prekarität in der Arbeitswelt von heute
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit und Ort: 3std., Mi 17-20 Uhr (14.04., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05.,19.05.); und Blocksitzung am 22.05.2021, 10-16 Uhr
|
Wahl, S.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
|
Klassische Philologie
|
Vorlesungen
|
|
V Sophistik und Rhetorik
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (Die Vorlesung findet digital als Panopto-Webcast statt; Videos davon werden anschließend bereitgestellt.); Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Horaz
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich das gesamte Sommersemester in Form von live-online-Sitzungen wöchentlich zu den angesetzten Zeiten statt. Den Link zur entsprechenden Teams-Einladung finden Sie ab der ersten Semesterwoche im VC. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.
|
Schauer, M.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
PS/HS (für Gräzisten): Griechische Hymnen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Vogt, S.
|
|
PS Quid est enim tempus? (Augustinus, Confessiones XI)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, U5/01.18, (außer Fr 9.7.2021); Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 18:00, U5/01.18
|
Dührsen, N.Ch.
|
|
PS Cicero, Pro Archia poeta
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lektüreübung Attische Redner
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Chernyakhovskaya, O.
|
|
Ü Lektüreübung Vergil, Aeneis, Buch 5 und 6
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Chernyakhovskaya, O.
|
|
Ü Lektüreübung Kommunikation in der Antike (Lernbereich 1.1 in der 10. Jahrgangsstufe) - Plinius, Briefe
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Lobe, M.
|
|
Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Naturwissenschaften, Technologie und Medizin in der Antike
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Vogt, S.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17; Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich das gesamte Sommersemester in Form von live-online-Sitzungen wöchentlich zu den angesetzten Zeiten statt. Den Link zur entsprechenden Teams-Einladung finden Sie ab der ersten Semesterwoche im VC. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.
|
Schauer, M.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
|
Zenk, J.
Albert, W.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; Rein Online; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
|
Zenk, J.
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Lenz, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
|
Lenz, J.
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
Albert, W.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Tutorien; Rein Online; 1 SWS; Einzeltermin am 23.4.2021, Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 10:00 - 12:00
|
Weichlein, S.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Lenz, J.
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Zenk, J.
Albert, W.
|
|
Ü Übersetzung Griechisch-Deutsch (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
|
Albert, W.
Lenz, J.
|
|
Ü Griechische Literaturgeschichte und Interpretation
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Vogt, S.
|
|
Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich das gesamte Sommersemester in Form von live-online-Sitzungen wöchentlich zu den angesetzten Zeiten statt. Den Link zur entsprechenden Teams-Einladung finden Sie ab der ersten Semesterwoche im VC. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.
|
Schauer, M.
|
|
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Porträts
Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 14.4.2021, 20:00 - 21:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 7.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, 12:00 - 18:00, Online-Meeting; Die Vorbesprechung zur Veranstaltung findet online und am 14. April 2021 statt.
|
Grüner, A.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Kompetenzorientiertes Unterrichten mit dem neuen Griechisch-Lehrwerk Dialogos
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.13, U2/00.26
|
Singer, P.
|
|
Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Singer, P.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele (insb. Politische Bildung) im lateinischen Lektüreunterricht
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Singer, P.
|
|
S Vorbereitung auf das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Singer, P.
|
|
Studentischer Lektürekreis Latein
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; 2 SWS
|
Studentischer AK Klassische Philologie
|
Exkursion
|
|
E Tagesexkursion
Exkursion; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Vogt, S.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
PS/HS (für Gräzisten): Griechische Hymnen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Vogt, S.
|
|
HS Statius, Silven
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02; Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich das gesamte Sommersemester in Form von live-online-Sitzungen wöchentlich zu den angesetzten Zeiten statt. Den Link zur entsprechenden Teams-Einladung finden Sie ab der ersten Semesterwoche im VC. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.
|
Schauer, M.
|
|
OS Forschungsseminar Gräzistik
Seminar/Oberseminar; Die Sitzungen finden in den Büroräumen von Frau Prof. Vogt statt.
|
Vogt, S.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 2.7.2021, 10:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 15:00, U5/01.17
|
Schauer, M.
|
Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil (Fortsetzung)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 6
|
Lubitz, K.
|
| | Di Do | 14:00 - 16:00 12:00 - 14:00 | n.V. n.V. |
Lubitz, K. |
Philosophie
|
|
Summer School
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 27.9.2021-1.10.2021 Mo-Fr, 10:00 - 22:00, U5/01.22
|
Fuchs, M.
|
Philosophie BA
|
|
Blockseminar: Klimaethik
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung: 12.7.2021, 11:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
| | Blockveranstaltung 3.9.2021-4.9.2021 Fr, Sa Blockveranstaltung 17.9.2021-18.9.2021 Do, Fr, Sa | 9:00 - 16:00 9:00 - 18:30 | U5/01.22 U5/01.22 |
Duewell, M. |
| Anmeldung bis zum 10.7. beim Dozenten ist verpflichtend. Am 12.7 um 11 Uhr findet eine digitale Vorbesprechung statt.
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Einführung in die formale Logik - Kurs
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00
|
De Anna, G.
|
|
Epikurs Briefe - Essay Schreibwerkstatt
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27
|
Schäfer, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt
Seminar; Rein Online; Blockveranstaltung 1.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 10:00 - 18:00; Vorbesprechung: 25.6.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
|
Fuchs, M.
|
|
Essayschreibwerkstatt - Dr. Hans Gutbrod
Proseminar; Rein Online
|
Gutbrod, H.
|
| | n.V. | | |
Gutbrod, H. |
| . Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes
|
|
Tutorium zur Einführung in die formale Logik
Übung/Tutorium; Rein Präsenz
|
Krenz, L.
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | U2/01.33 |
Krenz, L. |
| Bitte schreiben Sie sich zu Semesterbeginn in den VC Kurs des Tutoriums ein, dort werden dann aktuelle Informationen zur Veranstaltung bekanntgegeben.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie I
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
"Warum wir Utopien brauchen"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Nietzsches frühe Themen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Politische Philosophie: Tugenden und Politik
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mi | 9:00 - 11:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Biologische Identität
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
|
„Ethik der digitalen Welt“
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Düchs, M.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie I
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Nietzsches frühe Themen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
"Warum wir Utopien brauchen"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Illies, Ch.
|
| | Einzeltermin am 22.7.2021 | 10:00 - 12:00 | U5/01.22 |
Illies, Ch. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Illies, Ch. |
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Nietzsches frühe Themen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Biologische Identität
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33; Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Düchs, M.
Illies, Ch.
|
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
|
„Ethik der digitalen Welt“
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Düchs, M.
|
Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II
|
|
"Warum wir Utopien brauchen"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Politische Philosophie: Tugenden und Politik
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mi | 9:00 - 11:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33; Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Düchs, M.
Illies, Ch.
|
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
|
„Ethik der digitalen Welt“
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Düchs, M.
|
Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II
|
|
"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"
Oberseminar; Rein Online; DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –; Fr, 19:15 - 22:00; Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
|
Illies, Ch.
Stamer, G.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Biologische Identität
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
Modul "Erweiterte Qualifikationen"
|
|
"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"
Oberseminar; Rein Online; DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –; Fr, 19:15 - 22:00; Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
|
Illies, Ch.
Stamer, G.
|
|
"Warum wir Utopien brauchen"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Illies, Ch.
|
| | Einzeltermin am 22.7.2021 | 10:00 - 12:00 | U5/01.22 |
Illies, Ch. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Illies, Ch. |
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Griechisch für Philosophiestudierende
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 18:00 - 21:00, U2/01.33
|
König, F.
|
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Biologische Identität
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33; Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Düchs, M.
Illies, Ch.
|
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
|
„Ethik der digitalen Welt“
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Düchs, M.
|
Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
"Warum wir Utopien brauchen"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Illies, Ch.
|
| | Einzeltermin am 22.7.2021 | 10:00 - 12:00 | U5/01.22 |
Illies, Ch. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Illies, Ch. |
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Nietzsches frühe Themen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Politische Philosophie: Tugenden und Politik
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mi | 9:00 - 11:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33; Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Düchs, M.
Illies, Ch.
|
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
|
„Ethik der digitalen Welt“
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Düchs, M.
|
Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie
|
|
"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"
Oberseminar; Rein Online; DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –; Fr, 19:15 - 22:00; Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
|
Illies, Ch.
Stamer, G.
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Nietzsches frühe Themen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Biologische Identität
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie
|
|
"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"
Oberseminar; Rein Online; DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –; Fr, 19:15 - 22:00; Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
|
Illies, Ch.
Stamer, G.
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
"Warum wir Utopien brauchen"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Illies, Ch.
|
| | Einzeltermin am 22.7.2021 | 10:00 - 12:00 | U5/01.22 |
Illies, Ch. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Illies, Ch. |
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Nietzsches frühe Themen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Biologische Identität
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33; Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Düchs, M.
Illies, Ch.
|
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
|
„Ethik der digitalen Welt“
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Düchs, M.
|
Philosophie MA
|
|
"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"
Oberseminar; Rein Online; DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –; Fr, 19:15 - 22:00; Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
|
Illies, Ch.
Stamer, G.
|
|
Politische Philosophie: Tugenden und Politik
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mi | 9:00 - 11:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
PWB-PT-PS: Freiheit, Recht, Macht. Philosophische Grundlegung des Politischen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, F21/01.35
|
Gerten, M.
|
|
Summer School
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 27.9.2021-1.10.2021 Mo-Fr, 10:00 - 22:00, U5/01.22
|
Fuchs, M.
|
|
Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33; Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Düchs, M.
Illies, Ch.
|
Kernmodul 1: Praktische Philosophie
|
|
"Warum wir Utopien brauchen"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Politische Philosophie: Tugenden und Politik
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mi | 9:00 - 11:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33; Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Düchs, M.
Illies, Ch.
|
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
|
„Ethik der digitalen Welt“
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Düchs, M.
|
Kernmodul 2: Theoretische Philosophie
|
|
"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"
Oberseminar; Rein Online; DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –; Fr, 19:15 - 22:00; Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
|
Illies, Ch.
Stamer, G.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Biologische Identität
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
Schwerpunktmodul
|
|
"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"
Oberseminar; Rein Online; DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –; Fr, 19:15 - 22:00; Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
|
Illies, Ch.
Stamer, G.
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
"Warum wir Utopien brauchen"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Illies, Ch.
|
| | Einzeltermin am 22.7.2021 | 10:00 - 12:00 | U5/01.22 |
Illies, Ch. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Illies, Ch. |
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Nietzsches frühe Themen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Politische Philosophie: Tugenden und Politik
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mi | 9:00 - 11:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Biologische Identität
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33; Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Düchs, M.
Illies, Ch.
|
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
|
„Ethik der digitalen Welt“
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Düchs, M.
|
Freie Spezialisierung I und II
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Illies, Ch.
|
| | Einzeltermin am 22.7.2021 | 10:00 - 12:00 | U5/01.22 |
Illies, Ch. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Illies, Ch. |
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Nietzsches frühe Themen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Politische Philosophie: Tugenden und Politik
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mi | 9:00 - 11:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Wissenschaftstheorie: Biologische Identität
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | n.V. |
De Anna, G. |
Erweiterungsbereich
|
|
Einführung in die formale Logik - Kurs
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00
|
De Anna, G.
|
|
Epikurs Briefe - Essay Schreibwerkstatt
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Keine Anmeldungen mehr möglich - der Kurs ist voll!; Di, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt
Seminar; Rein Online; Blockveranstaltung 1.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 10:00 - 18:00; Vorbesprechung: 25.6.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
|
Fuchs, M.
|
|
Essayschreibwerkstatt - Dr. Hans Gutbrod
Proseminar; Rein Online
|
Gutbrod, H.
|
| | n.V. | | |
Gutbrod, H. |
| . Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes
|
|
Griechisch für Philosophiestudierende
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 18:00 - 21:00, U2/01.33
|
König, F.
|
|
Tutorium zur Einführung in die formale Logik
Übung/Tutorium; Rein Präsenz
|
Krenz, L.
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | U2/01.33 |
Krenz, L. |
| Bitte schreiben Sie sich zu Semesterbeginn in den VC Kurs des Tutoriums ein, dort werden dann aktuelle Informationen zur Veranstaltung bekanntgegeben.
|
Philosophie LA
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Epikurs Briefe - Essay Schreibwerkstatt
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Keine Anmeldungen mehr möglich - der Kurs ist voll!; Di, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt
Seminar; Rein Online; Blockveranstaltung 1.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 10:00 - 18:00; Vorbesprechung: 25.6.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
|
Fuchs, M.
|
|
Essayschreibwerkstatt - Dr. Hans Gutbrod
Proseminar; Rein Online
|
Gutbrod, H.
|
| | n.V. | | |
Gutbrod, H. |
| . Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
"Warum wir Utopien brauchen"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Illies, Ch.
|
| | Einzeltermin am 22.7.2021 | 10:00 - 12:00 | U5/01.22 |
Illies, Ch. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Illies, Ch. |
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Nietzsches frühe Themen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Politische Philosophie: Tugenden und Politik
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mi | 9:00 - 11:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Vorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | U5/02.23 |
Meisel, S. |
|
Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33; Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Düchs, M.
Illies, Ch.
|
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
|
„Ethik der digitalen Welt“
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Düchs, M.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Nietzsches frühe Themen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Biologische Identität
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
"Warum wir Utopien brauchen"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Illies, Ch.
|
| | Einzeltermin am 22.7.2021 | 10:00 - 12:00 | U5/01.22 |
Illies, Ch. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Illies, Ch. |
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Nietzsches frühe Themen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Biologische Identität
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33; Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Düchs, M.
Illies, Ch.
|
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
|
„Ethik der digitalen Welt“
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Düchs, M.
|
Basismodul LA2
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
Basismodul LA 3
|
|
Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Vorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | U5/02.23 |
Meisel, S. |
Vertiefungsmodul LA 4
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
"Warum wir Utopien brauchen"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Illies, Ch.
|
| | Einzeltermin am 22.7.2021 | 10:00 - 12:00 | U5/01.22 |
Illies, Ch. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Illies, Ch. |
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Nietzsches frühe Themen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
Schäfer, Ch.
|
|
Phänomenologie der Fremderfahrung
Seminar; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, FL2/01.01, (außer Do 13.5.2021)
|
Jäger, G.
Heublein, A.
|
|
Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Politische Philosophie: Tugenden und Politik
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mi | 9:00 - 11:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Vorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | U5/02.23 |
Meisel, S. |
|
Wissenschaftstheorie: Biologische Identität
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
De Anna, G.
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | n.V. |
De Anna, G. |
|
Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33; Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Düchs, M.
Illies, Ch.
|
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
|
„Ethik der digitalen Welt“
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Düchs, M.
|
Philosophie für EWS-Studium
|
|
EWS-Seminar: Hannah Arendt – Macht und Gewalt
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Höfer, E.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | U2/01.30 |
Höfer, E. |
EWS Modul I und II
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
EWS-Seminar: Hannah Arendt – Macht und Gewalt
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Höfer, E.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | U2/01.30 |
Höfer, E. |
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
Philosophie gesamt
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
"Naturrecht und Geschichte"
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Epikurs Briefe - Essay Schreibwerkstatt
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27
|
Schäfer, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt - P.D. Marko Fuchs
Seminar; Rein Online; Vorbesprechung: 25.6.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
|
Fuchs, M.
|
| | n.V. | | |
Gutbrod, H. |
|
Nietzsches frühe Themen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS
|
Schäfer, Ch.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Schäfer, Ch. |
|
Summer School
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 27.9.2021-1.10.2021 Mo-Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U5/01.22
|
Fuchs, M.
|
|
"Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung"
Oberseminar; Rein Online; DAS SEMINAR IST VOLL, WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH –; Fr, 19:15 - 22:00; Startet ab 09.04.21 "Findet nicht wöchentlich statt und schließt aber mit einem Studientag im Juli ab. Die genauen Termine werden hier noch bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, es muss eine persönliche Anmeldung bei Christian Illies erfolgen."
|
Illies, Ch.
Stamer, G.
|
|
"Warum wir Utopien brauchen"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
AK - Studentische Tagung
Übung; Blockveranstaltung 30.7.2021-31.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Höfer, E.
|
|
Ästhetik und Kunstphilosophie - Teil II
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Bergande, W.
|
| | Fr | 9:00 - 12:15 | n.V. |
Bergande, W. |
| Freitag 16.04.21 Freitag 23.04.21 Freitag 07.05.21 Freitag 21.05.21 Freitag 28.05.21 Freitag 11.06.21 Freitag 18.06.21 Freitag 25.06.21 Freitag 02.07.21 Freitag 09.07.21
|
|
Die Seele des Menschen im Zeitalter der Manipulation
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Illies, Ch.
|
| | Einzeltermin am 22.7.2021 | 10:00 - 12:00 | U5/01.22 |
Illies, Ch. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Illies, Ch. |
|
Einführung in die formale Logik - Kurs
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00
|
De Anna, G.
|
|
Einführung in die philosophische Erkenntnislehre
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gerten, M.
|
|
Ernst Cassirers Symboltheorie: Phänomenologie des mythischen Bewusstseins
Seminar; Rein Online; 2 SWS
|
Sakata, T.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Sakata, T. |
|
Essayschreibwerkstatt - Dr. Hans Gutbrod
Proseminar; Rein Online
|
Gutbrod, H.
|
| | n.V. | | |
Gutbrod, H. |
| . Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes
|
|
EWS-Seminar: Hannah Arendt – Macht und Gewalt
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Höfer, E.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | U2/01.30 |
Höfer, E. |
|
FGPh: Vortragsreihe
Vorlesung; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Intuition II
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS
|
Wimmers, J.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Wimmers, J. |
|
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
|
Stamer, G.
|
|
Lektüregespräch
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00
|
Melichar, G.
|
|
Lektüregespräche - Prof. De Anna
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Di, 16:00 - 18:00
|
De Anna, G.
|
|
Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung muss zwingend über den VC-Kurs zum Seminar erfolgen, und ist ab dem 29. März und bis zum 11. April möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Düchs, M.
Meisel, S.
|
|
Sensus Communis Aestheticus: Zum Schönen bei Schiller und Kant
Blockseminar; Rein Präsenz; BLOCKSEMINAR!; Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 12:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Das Online-Meeting findet via "ZOOM" statt!
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Topa, A.
|
|
Tutorium zur Einführung in die formale Logik
Übung/Tutorium; Rein Präsenz
|
Krenz, L.
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | U2/01.33 |
Krenz, L. |
| Bitte schreiben Sie sich zu Semesterbeginn in den VC Kurs des Tutoriums ein, dort werden dann aktuelle Informationen zur Veranstaltung bekanntgegeben.
|
|
Vorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | U5/02.23 |
Meisel, S. |
|
Zur Philosophie des Gartens im 19. Jahrhundert
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.7.2021, 18:30 - 21:00, U2/01.33; Einzeltermin am 8.7.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Düchs, M.
Illies, Ch.
|
|
âEs gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.â - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Meisel, S.
Höfer, E.
|
|
„Ethik der digitalen Welt“
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Düchs, M.
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
|
KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul
|
BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a (für Studierende im kleinen Nebenfach (<30 Punkte), im Exportmodul sowie für MA I-a); Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Mehling, G.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
von der Wense, I.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 1)
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Mo, 14:00 - 16:00; ab 19.4.2021
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 2)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006; ab 20.4.2021
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 3)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Mi, 18:00 - 20:00, WE5/02.004; ab 21.4.2021
|
N.N.
|
BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA Ib; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 1)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 2)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BAV-b; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/04.014
|
Reitmeier, S.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 3)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Reitmeier, S.
|
BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung
|
|
Die Befragung
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 8:00 - 10:00, WE5/04.014
|
Reitmeier, S.
|
|
Inhaltsanalyse (Gruppe 1)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; asynchron; Mi, 18:00 - 20:00, WE5/02.005
|
Wünsch, C.
|
|
Inhaltsanalyse (Gruppe 2)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; asynchron; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.005
|
Wünsch, C.
|
|
Inhaltsanalyse (Gruppe 3)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Wünsch, C.
|
|
„Powered by Emotion“ – Ein Experiment zur Rolle von Emotionen beim Verstehen von Medieninhalten (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Briselat, Th.
|
|
„Powered by Emotion“ – Ein Experiment zur Rolle von Emotionen beim Verstehen von Medieninhalten (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Briselat, Th.
|
BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft
|
|
Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA II; asynchron; Do, 14:00 - 16:00
|
Wünsch, C.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
von der Wense, I.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
von der Wense, I.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Michael, H.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 4)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Fr, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Geuß, A.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 5)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Geuß, A.
|
BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1
|
|
Fotos im Journalismus
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Einzeltermin am 4.5.2021, Einzeltermin am 18.5.2021, Einzeltermin am 8.6.2021, Einzeltermin am 22.6.2021, Einzeltermin am 6.7.2021, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Frieda FM: Redaktion
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 14.4.2021
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus (Gruppe 1)
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Mi, 8:00 - 10:00; ab 14.4.2021
|
Katzenberger, V.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus (Gruppe 2)
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Mi, 10:00 - 12:00; ab 14.4.2021
|
Katzenberger, V.
|
|
Grundlagen Media Relations (Gruppe 1)
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 12.4.2021
|
Keil, J.
|
|
Grundlagen Media Relations (Gruppe 2)
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 19.4.2021
|
Keil, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 22.4.2021, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 18:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 6.5.2021, 16:00 - 18:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 7.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 16:00, WE5/04.012; (Teil 1: Gruppe A: Do, 22.04., 16-20 Uhr/Gruppe B: Fr, 23.04., 14-18 Uhr) (Teil 2: Gruppe A: Do, 06.05., 16-18 Uhr/Gruppe B: Fr, 07.05., 14-16 Uhr) (Teil 3: Gruppe A und B digital: Fr, 21.05., 14-16 Uhr)
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion
Tutorien; Schein; Zeit n.V., WE5/04.012; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Video und PR
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 31.5.2021, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 1.6.2021, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Video und PR
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Einzeltermin am 11.6.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 2.7.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 3.7.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Aumüller, H.
|
BA IIIb- Praxis der Kommunikationsberufe 2
|
|
Digitales Storytelling
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Mi, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
|
Michael, H.
|
|
Krisenkommunikation
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 22.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 16:00
|
Betz, J.Ph.
|
|
Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb; Einzeltermin am 27.4.2021, Einzeltermin am 11.5.2021, Einzeltermin am 1.6.2021, Einzeltermin am 15.6.2021, Einzeltermin am 29.6.2021, Einzeltermin am 13.7.2021, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Media Innovation Skills
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 7.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 10:00 - 13:30; Diese Übung ist eine reine Online-Veranstaltung.
|
Weiß, S.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 20.5.2021, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 21.5.2021, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 27.5.2021, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 28.5.2021, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; Teil 1: Tutorium Photoshop und Illustrator Gruppe A: Do, 20.05., 16-20 Uhr, WE5/04.012 Gruppe B: Fr, 21.05., 10-14 Uhr, WE5/04.012 Teil 2: Tutorium InDesign Gruppe A: Do, 27.05., 16-20 Uhr, WE5/04.012 Gruppe B: Fr, 28.05., 10-14 Uhr, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3
|
|
Frieda FM: Moderation
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Di, 18:00 - 20:00; Einzeltermin am 6.4.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 7.4.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 8.4.2021, 10:00 - 17:00, WE5/04.012; Sendetermine: Di 18:00 - 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Modern Ground Wars: Campaigning im Bundestagswahlkampf ’21
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Seeber, L.
|
|
Project Management
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung BA III-c, BA V-b; Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 15.4.2021
|
Müller, H.
|
|
Radioreportage
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 21.4.2021
|
Müller, H.
|
|
Social-Media-Content
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; Einzeltermin am 15.4.2021, Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 27.5.2021, Einzeltermin am 10.6.2021, Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Strategische Kommunikationsplanung in einer studentischen Agentur
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006; ab 14.4.2021
|
Hoffjann, O.
|
|
Tutorium zur Übung: Radioreportage
Tutorien; Schein; Zeit n.V., WE5/04.012
|
N.N.
|
|
TV war gestern
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 15.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 10:00 - 17:00; Weitere Informationen folgen in Kürze.
|
Hemmerlein, D.
|
BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung
|
|
Einführung in die Kommunikatorforschung
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA IV; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 19.4.2021; Die Vorlesung findet via Zoom statt Zoom-Meeting beitreten https://uni-bamberg.zoom.us/j/93439559908 Meeting-ID: 934 3955 9908 Kenncode: KoFo-21
|
Behmer, M.
|
|
Media Linguistics
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA IV, BA Va; Erasmus; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Michael, H.
|
|
Perspektiven auf politische Kommunikation
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Geuß, A.
|
|
Strategische Politische Kommunikation
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Seeber, L.
|
|
Unterhaltung als Programmauftrag: Vielfalt im Spielfilmangebot der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Eine inhaltsanalytische Untersuchung.
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA IV, BA Va;; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
BA Va - Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar - Behmer
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Di 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006;
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar - Hoffjann
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar - Wied
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Va; Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006
|
Wied, K.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.076; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/04.076
|
Wünsch, C.
|
|
Kandidatenseminar – Michael
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Va; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Michael, H.
|
|
Kandidatenseminar – Wild
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Va; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/05.004
|
Wild, M.
|
|
Medienrecht
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA V-a; Einzeltermin am 15.4.2021, Einzeltermin am 22.4.2021, Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 10.6.2021, Einzeltermin am 17.6.2021, Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Himmelsbach, G.
|
|
Politische Kommunikation
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA Va; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Stöber, R.
|
|
Publikumspresse gestern und heute - BAV-a
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA Va; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Vorbesprechung mit Referatsvergabe (ggf. online): 22.04.21 (Donnerstag), 14-16 Uhr, Raum WE 5/02.006; danach Blocktermine
; Vorbesprechung: 22.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.006
|
Vogel, A.
|
BA Vb - Spezialisierungsmodul
|
Hier können Seminare und Übungen aus den anderen KoWi-Modulen eingebracht werden.
Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
|
Master KoWi (Hauptfach)
|
MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Wild, M.
Wied, K.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA I-a; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Mehling, G.
|
MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Auswertung qualitativer Daten
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA I-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
|
Mehling, G.
|
MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I
|
|
Filmgeschichte
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA II-a; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Stöber, R.
|
|
Publikumspresse gestern und heute - MAIIa
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MAIIa; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Vorbesprechung mit Referatsvergabe (ggf. online): 22.04.21 (Donnerstag), 14-16 Uhr, Raum WE 5/02.006; danach Blocktermine
; Vorbesprechung: 22.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.006
|
Vogel, A.
|
MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II
|
|
Medien und Journalismus im Film
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA II-b; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Stöber, R.
|
MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I
|
|
"Die Zukunft könnte für uns wichtig sein." Strategische Ambiguität in der Organisationskommunikation
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA III-a; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Wirklichkeit strategischer Organisationskommunikation
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA IIIa; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Hoffjann, O.
|
MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II
|
|
Theorien der Unterhaltungsforschung
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA III-b; Mi, 12:00 - 14:00
|
Wünsch, C.
|
MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I
|
|
Medienrecht
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA IV; Einzeltermin am 15.4.2021, Einzeltermin am 22.4.2021, Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 10.6.2021, Einzeltermin am 17.6.2021, Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Himmelsbach, G.
|
|
Online oder doch lieber Print? Determinanten der Nutzung tagesaktueller journalistischer Angebote.
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA IV-a; Fr, 10:00 - 12:00
|
Wünsch, C.
|
MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II
|
|
Alles Online? – Journalismus in digitalen Zeiten
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA IV-b; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Wild, M.
|
MA V - Profilmodul
|
In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
|
|
Kandidatenseminar - Behmer
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.6.2021, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Di 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006;
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar - Hoffjann
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar - Wied
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MAV; Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; weitere Termine: 14.05.21, 11.06.2021, 25.06.2021, 09.07.2021, jeweils 8-12 Uhr (c.t.), WE5/02.003.
|
Wied, K.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.076; : Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/04.076
|
Wünsch, C.
|
|
Kandidatenseminar – Michael
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MAV; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Michael, H.
|
Institut für Orientalistik
|
|
Persisch: Sprachpraxis A1: Persisch 1
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 3
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
| | Mo Do | 12:00 - 14:00 10:00 - 12:00 | SP17/00.13 SP17/00.13 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| ab 15.4.2021 |
|
Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse
Übung; Rein Online; ECTS: 5; Fr, 8:30 - 10:00, SP17/01.18
|
Gharevi, S.
|
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen
|
|
Übung Turkologie
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
|
N.N.
|
|
Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; auch als Übung; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | SP17/00.13 |
Haag-Higuchi, R. Behzadi, L. |
| Klausur findet am 13.07.2021, 10:00 Uhr statt, Raum SP17/00.13
|
|
Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien;; Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Behzadi, L.
Morack, E.
Korn, L.
Werner, Ch.U.
|
|
Propaganda in der Islamischen Welt: Texte und Visuelle Kultur erfahren
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.05; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich
|
Korn, L.
|
|
Vom Topkapı Sarayı zum Istanbul Modern: Islamische Kunst vom 16. bis 20. Jahrhundert (Vorlesung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie IV)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich
|
Korn, L.
|
|
Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Talabardon, S.
|
|
Jews in England: From William the Conqueror to Oliver Cromwell and Beyond
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 9.7.2021, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 10.7.2021, Einzeltermin am 11.7.2021, 9:00 - 20:00
|
Houswitschka, Ch.
|
|
Jüdische Geschichte in Ost[mittel]europa
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Talabardon, S.
|
|
Von Mendelssohn bis Petrowskaja: Ein Überblick über die jüdisch-deutschsprachige Literatur
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Bieberstein, K.
|
|
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung; Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
Haig, G.
|
|
Language Variation and Change
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 18:00, Online-Meeting
|
Krug, M.
Knappe, G.
Schlüter, J.
Werner, V.
|
|
Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; auch als Übung; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | SP17/00.13 |
Haag-Higuchi, R. Behzadi, L. |
| Klausur findet am 13.07.2021, 10:00 Uhr statt, Raum SP17/00.13
|
|
Geschichte, Literatur und Theologie des orientalischen Christentums II. Vom Aufkommen des Islam bis zur Gegenwart.
Vorlesung; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
|
Lange, Ch.
|
|
Introduction to Islamic Art and Archaeology
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich.
|
Korn, L.
|
|
Koran und Moderne
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
|
Ferrari, C.
|
|
Semitische Sprachwissenschaft (Vorlesung)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
|
Edzard, L.
|
Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen
|
|
Fachsprache Wirtschaftstürkisch
Übung; Rein Präsenz; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Morack, E.
|
|
Seminar Turkologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
|
N.N.
|
|
Übersetzungsübung (Türkisch-Deutsch) zum Seminar "Kritische Zugänge zur Entstehung der modernen Türkei"
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Morack, E.
|
|
Die iranische Welt und Persien in der Antike
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Werner, Ch.U.
|
|
Iranische Modernisten und die klassische persische Literatur
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Klassische persische Geschichten nacherzählt
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mi, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Lektüre moderner persischer Lyrik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Do, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Literarische Übersetzung: Deutsch - Persisch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/02.19; ab 23.4.2021
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Motive und Metaphorik in der klassischen persischen Dichtung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05; Einzeltermin am 13.7.2021, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Moradi, A.
|
|
Motive und Metaphorik in der klassischen persischen Dichtung (Projektübung)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Do, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
|
Moradi, A.
|
|
Persische Lektüre zu "Viren, Seuchen, Katastrophen"
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Fr, 10:00 - 12:00, SP17/02.19; ab 19.4.2021
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Islamischen Republik Iran (Begleitübung)
Übung; Rein Präsenz; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Fr, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Propädeutikum "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart"
Propädeutikum; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; Fr, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
|
Behzadi, L.
Morack, E.
Korn, L.
Werner, Ch.U.
|
|
Proseminar: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Islamischen Republik Iran
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an! *KLAUSUR findet am Di., 13.7., 12-14 Uhr, Raum SP17/01.18 statt!*; Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Tutorium findet voraussichtlich online statt. Zeit/Ort wird noch konkretisiert.; Mo, 18:00 - 20:00, SP17/02.19; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Tutoren
|
|
Viren, Seuchen, Katastrophen: Medizinische Versorgung und der Aufbau des iranischen Gesundheitssystems
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Vorbereitungsseminar für ISAP-Stipendiat*innen
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
Beschreiben, Analysieren, Präsentieren an frühislamischen Bronzen in der Bumiller Collection
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bitte per Mail bei der Dozentin!; Mi, 8:15 - 9:45, SP17/02.19; Die Lehrveranstaltung findet teils im Blockformat statt. Die Termine der Blockveranstaltungen werden noch bekannt gegeben.
|
Heidenreich, A.
|
|
Introduction to Islamic Art and Archaeology
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich.
|
Korn, L.
|
|
Islamische Kunst im Zeitalter von Kolonialismus und Globalisierung: Iran und die Türkei im 19. Jahrhundert (Hauptseminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich
|
Korn, L.
|
|
Workshop: Repräsentation und Ausstellungspraxis von Kunst aus der MENA-Region
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13; Die Lehrveranstaltung findet teils im Blockformat statt. Die Termine der Blockveranstaltungen werden noch bekannt gegeben.
|
Ivren, C.
|
|
Arabische Lektüreübung zu "Politische Mystik? Die Sufis und die emiratische Religionspolitik seit 2011"
Übung; Rein Online; 1 SWS; *Die LÜ findet 14-tägig statt*; Di, 10:15 - 11:45; Die Vorbesprechung findet ebenfalls online statt.
; Vorbesprechung: 13.4.2021, 10:15 - 11:00 Uhr, LU19/00.08
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum liberalen Islam
Übung; Rein Online; 1 SWS; *Die LÜ findet 14-tägig statt*; Mi, 18:00 - 20:00; ab 14.4.2021; Erster Termin findet am Mittwoch, 14.04. von 18.00-20.00 Uhr statt.
|
Rosenbaum, J.
|
|
Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen II (Sprachkurs)
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; *Achtung:* Der Kurs umfasst insgesamt 3 SWS. Dienstags findet der Sprachkurs 14-tägig statt.; Di, Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.7.2021, 16:00 - 18:00, SP17/02.19; Die Vorbesprechung findet ebenfalls online statt.
; Vorbesprechung: 13.4.2021, 11:00 - 11:45 Uhr, LU19/00.08
|
Franke, P.
|
|
Liberaler Islam - Positionen, Personen und Argumente
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 14.4.2021, 18:15 - 19:45; Einzeltermin am 28.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45; Einzeltermin am 29.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45; Einzeltermin am 25.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15; Einzeltermin am 26.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15; ab 14.4.2021
|
Rosenbaum, J.
|
|
Malcolm X, die Nation of Islam und die afroamerikanischen Muslime
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45
|
Franke, P.
|
|
Politische Mystik? Die Sufis und die emiratische Religionspolitik seit 2011
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45
|
Franke, P.
|
|
Arabisch: Schriftlicher Ausdruck I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
|
| | Mi Einzeltermin am 14.7.2021 | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | U11/00.25 n.V. |
Ragab, A.e.-H. |
| Raum: SP17/01.05
|
|
Arabistik
Übung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Arabistisches Oberseminar I
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
|
Behzadi, L.
|
|
Der arabische Roman: Sprachkompetenz Hocharabisch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Saad, S.
|
|
Die transkulturelle Begegnung als Bildungspotenzial – die arabische Welt im Klassenzimmer
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Nur für Lehramtsstudierende!; asynchron (Die Lehrveranstaltung basiert zu großen Teilen auf der freiwilligen Erledigung von Online-Arbeitsaufträgen); Einzeltermin am 1.7.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 2.7.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 3.7.2021, 10:00 - 14:00; Die Terminangaben sind als Richtwert zu verstehen und können auf allg. Wunsch hin geändert werden. Es wird eine freiwillige Nachbesprechung in der vorlesungsfreien Zeit angeboten (Termin wird in Absprache mit Teilnehmenden festgesetzt).
|
Konerding, P.
|
|
Hocharabische Konversation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
|
| | Di Einzeltermin am 13.7.2021 | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | U5/00.17 n.V. |
Ragab, A.e.-H. |
| Raum: SP17/01.05
|
|
Lektüre arabischer Klassiker
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.19
|
Behzadi, L.
|
|
Literatur und Widerstand - engagierte Literatur
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
|
Behzadi, L.
|
|
Zwischen Sprachen, zwischen Welten. Untertitel für eine arabisch-hebräische Serie - für fortgeschrittene Arabisch/Hebräisch-Lernende
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Zusätzlich zu den Wochenterminen wird es zwei Blöcke geben (zu Beginn des Semesters und zum Schluss). Die Besprechung für die Terminfindung: 12.04.2021 um 18:15 per Zoom
|
Presente, K.
Al-Hassani-Schmitt, S.
|
|
(EWS) Seminar: Die Hebräische Bibel. Einführung in die heilige Schrift des Judentums und Christentums
Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Janneck, L.
Betz, T.
|
|
Hebräische Kinderbücher übersetzen – Ein Seminar für Fortgeschrittene
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Di, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
|
Presente, K.
|
|
Lektürekurs zu Yishai Sarids „Das Monster der Erinnerung“ – die Shoa aus jüdisch-israelischer Perspektive
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Betz, T.
|
|
S/ HS: Literatur als Gedächtnisraum und Erinnerungsort
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Jung, jüdisch, weiblich, queer: Die Literatur der 3. Generation
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Hermann, I.
Westphal, A.L.
|
|
Schätze auf dem Dachboden – Objekte jüdisch-fränkischer Geschichte aus Privatbesitz
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
|
Denz, R.
Jackermeier, J.
|
|
Seminar AT: Gottessohn - Menschensohn - Messias - Christus
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Bieberstein, K.
Pietsch, M.
|
|
Sünde – Geschichte einer Idee: Theologien von Sünde, Schuld und Vergebung in Judentum und Christentum
Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Bründl, J.
Talabardon, S.
|
|
Über jüdische Identität: Der Sefer ha-Kusari des Jehuda Halevi
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Talabardon, S.
|
|
Zwischen Sprachen, zwischen Welten. Untertitel für eine arabisch-hebräische Serie - für fortgeschrittene Arabisch/Hebräisch-Lernende
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Zusätzlich zu den Wochenterminen wird es zwei Blöcke geben (zu Beginn des Semesters und zum Schluss). Die Besprechung für die Terminfindung: 12.04.2021 um 18:15 per Zoom
|
Presente, K.
Al-Hassani-Schmitt, S.
|
|
Zwischen tüchtiger Hausfrau und Femme fatale - Die Frau im Judentum
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Evtl. per ZOOM-Schaltung; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Deusel, A.Y.
|
|
An introduction to linguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Seminar (Begleitseminar zur Vorlesung) Together with the lecture, this course makes up the Basismodul Allgemeine Sprachwissenschaft; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
Haig, G.
|
|
How language changes, with special reference to syntax
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar für das für das (Erweiterte) Aufbaumodul 2 "Sprachliche Strukturen" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" sowie das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" (5 ECTS) im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"; Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
Haig, G.
|
|
How speakers refer: Theoretical and empirical approaches to referential choice
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und -wandel, das Mastermodul 3 "Sprachliche Diversität" und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics" sowie Seminar für das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" sowie das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"; Mi, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
|
Schiborr, N.N.
|
|
Pidgins and creoles
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar für das für das (Erweiterte) Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" und das (Erweiterte) Aufbaumodul 2 "Sprachliche Strukturen" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und -wandel" sowie das Mastermodul 3 "Sprachliche Diversität" im MA "General Linguistics" und das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" sowie PLing3 "Language documentation and analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
|
Haig, G.
|
|
Quantitative methods in linguistics: Basic concepts
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics", das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
|
Schiborr, N.N.
|
|
Svan documentation: Text creation and annotation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; *Seminar for Mastermodul 4 u. 9 (Sprachwissenschaftliche Methoden), Mastermodul 5 (Forschungsmodul)*; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Khvintelani, N.
|
|
Tutorium für Studienanfänger
Tutorien; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Kuqi, A.
|
|
Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten
Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
|
Gazer, H.
|
|
Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
|
Gazer, H.
|
|
Einführung in das klassische Syrische II
Vorlesung; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
|
Lange, Ch.
|
|
Klasssische Arabische Literatur: Poesie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet per ZOOM statt.
|
Tamer, G.
|
|
Late Ottoman History
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45
|
Kırmızı (Suchwort: Kirmizi), A.
|
|
Literatur und Widerstand - engagierte Literatur
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
|
Behzadi, L.
|
|
Motive und Metaphorik in der klassischen persischen Dichtung (Projektübung)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Do, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
|
Moradi, A.
|
|
Philosophie in der islamischen Welt
Vorlesung; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
|
Ferrari, C.
|
|
Philosophie in der islamischen Welt: Die Säkularismusdebatte zur Zeit der Nahda
Seminar; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
|
Ferrari, C.
|
|
Pidgins and creoles
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar für das für das (Erweiterte) Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" und das (Erweiterte) Aufbaumodul 2 "Sprachliche Strukturen" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und -wandel" sowie das Mastermodul 3 "Sprachliche Diversität" im MA "General Linguistics" und das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" sowie PLing3 "Language documentation and analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"; Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
|
Haig, G.
|
|
Quantitative methods in linguistics: Basic concepts
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics", das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
|
Schiborr, N.N.
|
|
Semitische Sprachwissenschaft (Seminar)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
|
Edzard, L.
|
|
Sünde – Geschichte einer Idee: Theologien von Sünde, Schuld und Vergebung in Judentum und Christentum
Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Bründl, J.
Talabardon, S.
|
|
Theories, Methods and Topics in Oriental Studies TM 2
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
|
Kırmızı (Suchwort: Kirmizi), A.
|
|
Theories, Methods and Topics in Oriental Studies TM 2 - Workshop
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, U2/02.27
|
Kırmızı (Suchwort: Kirmizi), A.
|
Hauptseminare und Kolloquien
|
|
Bayerisches Orient-Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Korn, L.
|
|
Klassiker der persischen Literatur: Sana'i (12. Jh.)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
|
Werner, Ch.U.
|
|
Oberseminar: Persische Literatur und Translation - Aktuelle Romane der Gegenwart
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Werner, Ch.U.
|
|
Dschihad - Annährung an einen umkämpften Begriff
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
|
Becker, A.
|
|
Konversationsübung: Arabisch in der Wissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Die Übung ist ausschließlich gemeinsam mit dem arabistischen Oberseminar als Modul MA Ar 14 anrechenbar. Darüber hinaus sind alle wilkommen, die ihr Wissenschaftsarabisch trainieren möchten.; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
|
Konerding, P.
|
|
Lektüre: Moderne arabische Literatur
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Behzadi, L.
|
|
Research colloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Englischsprachig, Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"; Zeit und Raum n.V.
|
Haig, G.
|
|
How language changes, with special reference to syntax
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar für das für das (Erweiterte) Aufbaumodul 2 "Sprachliche Strukturen" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" sowie das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" (5 ECTS) im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"; Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
Haig, G.
|
|
How speakers refer: Theoretical and empirical approaches to referential choice
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und -wandel, das Mastermodul 3 "Sprachliche Diversität" und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics" sowie Seminar für das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" sowie das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East"; Mi, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
|
Schiborr, N.N.
|
|
Kritische Zugänge zur Entstehung der modernen Türkei
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 10:15 - 11:45
|
Kırmızı (Suchwort: Kirmizi), A.
|
|
Liberaler Islam - Positionen, Personen und Argumente
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 14.4.2021, 18:15 - 19:45; Einzeltermin am 28.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45; Einzeltermin am 29.5.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 16:45; Einzeltermin am 25.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15; Einzeltermin am 26.6.2021, 10:15 - 12:45, 14:15 - 17:15; ab 14.4.2021
|
Rosenbaum, J.
|
|
Modern Ottoman Bureaucracy: A Socio-Institutional History
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Kırmızı (Suchwort: Kirmizi), A.
|
|
Motive und Metaphorik in der klassischen persischen Dichtung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05; Einzeltermin am 13.7.2021, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Moradi, A.
|
|
Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Morack, E.
|
|
Politische Mystik? Die Sufis und die emiratische Religionspolitik seit 2011
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45
|
Franke, P.
|
|
Propaganda in der Islamischen Welt: Texte und Visuelle Kultur erfahren
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.05; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich
|
Korn, L.
|
|
Viren, Seuchen, Katastrophen: Medizinische Versorgung und der Aufbau des iranischen Gesundheitssystems
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Workshop: Repräsentation und Ausstellungspraxis von Kunst aus der MENA-Region
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13; Die Lehrveranstaltung findet teils im Blockformat statt. Die Termine der Blockveranstaltungen werden noch bekannt gegeben.
|
Ivren, C.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Biblisches Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Presente, K.
|
|
Kurdish 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
|
Mustafa, B.
|
Arabisch
|
|
Arabisch
Übung; Rein Präsenz; Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
|
|
Klausur Sprachpraktisches Basismodul 2: Arabisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.7.2021, 9:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
|
|
Nachholklausur Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.4.2021, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 2: Arabisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Mo, 16:00 - 18:00, 18:00 - 19:30, U5/00.17; Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.17; Fr, 12:00 - 14:00, SP17/00.13; ab 14.4.2021
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
Mosa, M.M.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Di, Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV) - Klausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2021, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV) - mündliche Prüfung
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.7.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Tutorium Arabisch II
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Arabistik
|
Persisch
|
|
Fachsprache Recht: Ehe- und Familienrecht
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Werner, Ch.U.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 8 SWS; BEGINN: 14.04.2021; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
|
Sharifi-Neystanak, M.
Haag-Higuchi, R.
|
| | Mo Mi Fr | 10:00 - 12:00 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 | SP17/00.13 U5/00.17 SP17/01.18 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| Beginn: Mittwoch, 14.04.2021
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | SP17/00.13 |
Haag-Higuchi, R. |
|
Tutorium Sprachpraktische Basismodul 2: Persisch
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; Das Tutorium findet voraussichtlich online statt. Tag/Zeit wird noch konkretisiert.; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Tutoren
|
|
Übersetzungswerkstatt: Übersetzung Persisch-Deutsch (für iranische Stipendiaten)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.05, SP17/00.13
|
Haag-Higuchi, R.
|
Türkisch
|
|
Aserbaidschanisch II (MA Turkologie, Modul Turksprache)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II a: Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; Einzeltermin am 12.7.2021, 14:00 - 16:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 13.7.2021, 8:00 - 11:00, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II b, Übungen zur Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II c: Sprachlabor
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.05; Einzeltermin am 12.7.2021, 10:00 - 12:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 13.7.2021, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV b: Konversation
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Tutorium Türkisch II
Tutorien; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
|
N.N.
|
|
Übung Turkologie
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
N.N.
|
Institut für Romanistik
|
|
Einführung span. Literaturwissenschaft
Tutorien; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)
Arbeitsgemeinschaft; Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Tut: Einführung frz. Literaturwissenschaft
Tutorien; 2 SWS; Beginn am 29.04.2019; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
|
Vorlesungen
|
|
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung; Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
Haig, G.
|
|
V: Syntax (gesamtromanisch)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45
|
Betz, K.
|
|
S/V: Etappen der italienischen Sprachgeschichte
Vorlesung/Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Termine können bei Bedarf in Absprache mit den anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen noch geändert werden.; Fr, 14:00 - 16:00; Einzeltermin am 8.7.2021, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.7.2021, 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Burdy, Ph.
|
|
V "Metapher"
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45; Die erste Woche ist eine Lesewoche, der VC-Kurs ist bis 15.4. frei zugänglich, danach nur mit Zugangsschlüssel, bitte melden Sie sich ZUERST in FlexNow2 UND DANN im VC-Kurs an
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch
Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü: Nation-building-Narrative in Lateinamerika
Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü: Siglo de Oro: Poesía
Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü Themen einer ‚französischen‘ Kulturwissenschaft
Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Nonnenmacher, K.
|
Proseminare und Übungen
|
|
Übung für Examenskandidaten: Neufranzösische Textaufgabe
Übung; Rein Online; 2 SWS; Blockveranstaltung 19.7.2021-22.7.2021 Mo-Do, 10:00 - 18:00; Die Termine sind unter Vorbehalt und werden noch bekannt gegeben. Die aktuellen genauen Termine finden Sie im VC-Kurs. Die Veranstaltung startet online.
|
Haase, M.
|
|
S/Ü: (Einführung): Grundlagen: Strukturen Französisch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.7.2021, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Haase, M.
|
|
Tutorium Französisch
Tutorien; Rein Online; Mo, 8:15 - 9:45; ab 19.4.2021
|
Slany, F.
|
|
S: Strukturen des Spanischen - Einführung 2
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Radatz, H.-I.
|
|
Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Lützelberger, F.
|
|
Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul)
Seminar/Übung; Rein Online; Die Klausur findet am 12.07. von 16.00-18.00 Uhr im Raum U2/00.25 statt.; Di, 10:15 - 11:45
|
Betz, K.
|
|
S/Ü: La France selon la French Theory (in französischer Sprache)
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
|
Haase, M.
|
|
PS/Ü Mythos in der französischen Literatur
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 8:30 - 10:00
|
De Rentiis, D.
|
|
PS/Ü Mythos in der italienischen Literatur
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:15 - 11:45
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch
Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.22; Die erste Woche ist eine Lesewoche, Material und Hinweise ab 8.4. im VC
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü Staatsexamensvorbereitung Italienisch
Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, LU19/00.09
|
De Rentiis, D.
|
|
Klausur
Vorlesung; Rein Präsenz; Raum unter Vorbehalt; Einzeltermin am 15.7.2021, 8:00 - 10:00, U5/00.24
|
Berschin, B.
|
|
Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft
Vorlesung/Seminar; Rein Online; Di, 18:00 - 20:00, Online-Webinar
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Lektürekurs zur VL „Themen einer ‚französischen‘ Kulturwissenschaft“
Übung; Fr, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
|
Odersky, C.
|
|
S/HS/Ü Geschlechterkulturen
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Textinterpretation und Literaturgeschichte Französisch
Seminar/Proseminar; Rein Online; Do, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Odersky, C.
|
|
Tutorium zu Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft
Tutorien; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
|
Arneth, S.
|
|
S/HS: Die Entstehung der spanischen Nation: das 19. und 20. Jahrhundert
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Radatz, H.-I.
|
|
S/Ü: Spanische Textanalyse
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Radatz, H.-I.
|
Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien
|
|
HS: Korpuslinguistik und Konstruktionsgrammatik (gesamtromanisch)
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45
|
Betz, K.
|
|
S/HS: Die Romania - vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen
Seminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
S:
Seminar; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
|
Haase, M.
|
|
S: Syntaktische Analyse (Französisch, bei Bedarf auch Italienisch)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45
|
Haase, M.
|
|
S/Ü Rom. Lit.wiss.
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 10; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü WiP (Work in Progress): Absolvierendenbetreuung
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 11:45
|
De Rentiis, D.
|
|
HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00; 14-tägig
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
HS/Ü: La Celestina
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
HS: Editionswissenschaft Spanisch: La Pérdida y Restauración de la Bahía de Todos los Santos
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
S/Ü: Vaguardias latinoamericanas: el realismo social y el indigenismo entre 1930 y 1950
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00
|
Larreátegui, P.
|
|
Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten
Oberseminar; Rein Online; 1 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Nonnenmacher, K.
|
|
S/HS/Ü Utopie und Dystopie: phantastische Literatur
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Übung zur Staatsexamensvorbereitung spanische Sprachwissenschaft
Übung/Blockseminar; 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Radatz, H.-I.
|
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
|
Seminare, Übungen und Praktika
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, U5/01.17; Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Weitere Präsenztermine werden nach aktuller Lage entschieden.
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18; Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 8:30 - 10:00, U5/01.18; Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Weitere Präsenztermine werden nach aktuller Lage entschieden.
|
Berschin, B.
|
|
Exkursionsvorbereitung
Seminar; 1 SWS; Di, 14:15 - 15:00, Raum n.V.
|
Berschin, B.
|
|
HS: Didaktik Französisch/Italienisch/Spanisch „Zentrum und Peripherie in der Landeskunde“
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18; Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Weitere Präsenztermine werden nach aktuller Lage entschieden.
|
Berschin, B.
|
|
P: Semesterbegleitendes Praktikum
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum für Französisch (LA Gymnasium) findet am Clavius-Gymnasium Bamberg und für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg statt. Die Praktikumsschule für das Unterrichtspraktikum "Französisch" (LA Realschule) findet an der RS Neustadt bei Coburg statt.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Berschin, B.
|
|
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18; Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Weitere Präsenztermine werden nach aktuller Lage entschieden.
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24; Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Weitere Präsenztermine werden nach aktuller Lage entschieden.
|
Berschin, B.
|
Vorlesung
|
|
V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 15:45, U5/00.24; Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenzform statt. Die weiteren Termine virtuell.
|
Berschin, B.
|
Institut für Slavistik
|
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Linguistische Perspektiven auf die Sowjetunion
Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
|
Birzer, S.
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
A: Überblick über literarische Epochen
Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Lehre im Sommersemester 2021 vorerst nur online; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an und nehmen Sie über E-Mail Kontakt auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
B: Epochen der Slavischen Literaturen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Lehre im Sommersemester 2021 vorerst nur online; Mo, 12:15 - 13:45, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an und nehmen Sie über E-Mail Kontakt auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
C: Epochen der Slavischen Literaturen: Begriffe/Topoi
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Lehre im Sommersemester 2021 vorerst nur online; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an und nehmen Sie über E-Mail Kontakt auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
D: Das Konzept der Freiheit in der russischen Literatur: Aufklärung und Romantik
Seminar/Übung; Rein Online; ECTS: 6; Lehre im Sommersemester 2021 vorerst nur online; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an und nehmen Sie über E-Mail Kontakt auf: mailto:nicolas.dreyer@uni-bamberg.de
|
Dreyer, N.
|
|
E: Im Einklang mit der Musik - Russische Literatur in Opernlibretti
Seminar/Übung; Fällt aus; ECTS: 6; Do, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; +++ Die Lehrveranstaltung wird auf das WS21/22 verschoben +++
|
Ebralidze, K.
|
|
Forschungsseminar für Doktorandinnen und Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft
Oberseminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Termine und Zeiten werden noch bekannt gegeben.
|
von Erdmann, E.
|
|
Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
|
Birzer, S.
|
|
Gespräche verstehen. Einführung in die Konversationsanalyse
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
|
Hakimov, N.
|
|
Lautstruktur slavischer Sprachen
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
|
Hakimov, N.
|
|
Osteuropa im Film
Übung/Tutorium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
|
Kempgen, S.
|
|
BA-Kolloquium
Kolloquium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Kempgen, S.
Birzer, S.
|
|
Sprache der Politik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
|
Birzer, S.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Hinweis: Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche (nach der ersten Sitzung der Einführung); Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
|
Gomer, A.
|
|
Was macht einen Text für Fremdsprachenlernende schwierig?
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
|
Birzer, S.
|
|
Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45
|
Raev, A.
|
|
Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende
Kolloquium; Rein Online; Mi, 14:00 - 16:00
|
Raev, A.
|
|
Kunst- und kulturhistorische Perspektiven auf Konsum und Amüsement im östlichen Europa
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 18.6.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 19.6.2021, 9:00 - 18:00, U5/02.18; Die Vorbesprechung findet über MS Teams statt.
; Vorbesprechung: 19.4.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Burger, M.
|
|
Marc Chagall: Bildwelten und Rezeption
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
|
Raev, A.
|
|
Mäzene, Sammler und Museen: Kunstsammeln im östlichen Europa von der frühen Neuzeit bis heute
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.02
|
Raev, A.
|
|
Sowjetische Kunst und Kultur im Rückblick
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Di, 18:15 - 19:45, U5/02.22
|
Raev, A.
|
|
Tutorium zum Einführungsseminar "Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum"
Tutorien; Rein Online; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 10:15 - 11:45
|
Sebov, J.
|
|
Von Helden, Heroen und Übermenschen: Heldenkult und Kulturheros in der Slavia vom 18. Jahrhundert bis heute
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Die Veranstaltung findet grundsätzlich online (MS Teams) statt. Sie wird durch einzelne Präsenztermine ergänzt.
|
Burger, M.
|
Hauptseminare
|
|
Forschungsseminar
Forschungsseminar; 1 SWS; für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.); Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Birzer, S.
|
|
Schriftlinguistik: Schrift, Schreiben und Kulturgeschichte
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Kempgen, S.
|
Didaktik der Russischen Sprache und Literatur
|
|
Fachdidaktik Russisch
Praktikum/Übung; Rein Online; ECTS: 5; die Veranstaltung wird via Zoom angeboten; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an und nehmen Sie über E-Mail Kontakt auf: mailto:andrea.steinbach@uni-bamberg.de
|
Steinbach, A.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)
|
Vorlesungen
|
|
V Süddeutschland in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie für Module der Neueren Geschichte. Keine Verwendbarkeit für Module der Neuesten Geschichte!; Di, 10:00 - 12:00
|
Ott, M.
|
Grundkurs
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (SK/PuG)
Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Grundkurs verwendbar für das Basismodul I Zeitgeschichte (und je nach Nachfrage ggf. für das Einführungsmodul Theorien und Methoden und das Modul Geschichte vermitteln (Master)); Mo, 14:00 - 16:00
|
Mühlnikel, M.
|
Proseminare
|
|
PS Hammerwerke – Fabrikschlote – Erinnerungsorte. Geschichte europäischer Bergbauregionen
Proseminar; Rein Online; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte.; Do, 10:15 - 12:30
|
Ertl, B.M.
Kahle, F.
|
Hauptseminare
|
|
HS Die Zeit der Weimarer Republik in regionaler Perspektive
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.; Mo, 18:00 - 20:00
|
Ott, M.
|
Oberseminare
|
|
OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte
Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Einzeltermin am 14.4.2021, 16:00 - 18:00; Im Zuge der Einführungsveranstaltung werden die weiteren Termine vereinbart.
|
Ott, M.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|