|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Humanwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)
|
Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften
|
|
Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; Nur für Studierende berufsbildender Schulen (BA Ed. BeBi Soz.päd.). Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Di, 10:15 - 11:45
|
Groß, J.
Paul, J.
|
Didaktik der Mathematik
|
|
Anfangsunterricht Mathematik
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 16.4.2021, 16:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.4.2021, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.5.2021, 16:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.5.2021, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.6.2021, 16:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.6.2021, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 9.4.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.10
|
Enzenberger, A.
|
|
Ausgewählte Inhalte der Geometrie
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.6.2021, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 21.5.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.10
|
Treiber, E.
|
|
Didaktik der Arithmetik und Algebra
Seminar; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 20:00, Raum n.V.; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Birklein, L.
|
|
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Do, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Do, Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Mo ist Seminar für alle und zusätzlich ist ein Expertengruppen-Termin (Do) verpflichtend / Klausurtermin:
|
Steinweg, A.S.
Treiber, E.
Schwarzkopf, D.
Glodschei, S.M.
Kleinhenz, J.
Kremer, M.
Schwab, S.
Stadter, L.
|
|
ForMaD - Forum Mathematikdidaktik
Kolloquium; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
|
Steinweg, A.S.
|
|
Forschungsseminar
Oberseminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; und n. V.
|
Steinweg, A.S.
|
|
Geometrieunterricht in der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Enzenberger, A.
|
|
Grundlagen der Mathematik im Fach MNE
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modul I zusammen mit Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Birklein, L.
|
|
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Mittelschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Schwarzkopf, D.
|
|
Leitidee: Daten und Zufall (Grundschule)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Treiber, E.
|
|
Leitidee: Daten und Zufall (Mittelschule)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Treiber, E.
|
|
Lernvideos zur Arithmetik in Klasse 1
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Treiber, E.
|
|
Mathematik in den Klassen 1 & 2
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 7.5.2021, 15:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.5.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.6.2021, 15:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 26.6.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 19.4.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.03
|
Fuchs, R.
|
|
Mathematik in Jahrgang 9 & 10
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 23.3.2021, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; Blockveranstaltung 7.4.2021-9.4.2021 Mi-Fr, 8:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung am 23.3.10 Uhr online über MSTeams
|
Steinweg, A.S.
|
|
Mathematische Kompetenzen fördern (Grund- und Mittelschule) - Seminar 1
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Höglauer, G.
|
|
Mathematische Kompetenzen fördern (Grund- und Mittelschule) - Seminar 2
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Höglauer, G.
|
|
Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung)
Oberseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Birklein, L.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Emmerling)
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Birklein)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Birklein, L.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Birklein)
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; n. V. / Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
|
Birklein, L.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Dietz)
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Dietz, E.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Dietz)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Dietz, E.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Emmerling)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
|
Treiber, E.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Treiber, E.
|
|
Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung
Seminar; 2 SWS; Di, Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Birklein, L.
Bergler, P.Ch.
Treiber, E.
Enzenberger, A.
|
Didaktik der Biologie
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald - das Bergwaldprojekt
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021. Es handelt sich um eine Wahlpflichtveranstaltung (Biologie). Das Seminar kann ebenfalls für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet werden.; Blockveranstaltung (falls eine Präsenzveranstaltung möglich ist): 26.07. - 01.08. Vorbesprechung: 16.04., 11 Uhr
|
Larsen, Y.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung und ethische Bildung zum Thema Nutztierhaltung und Fleischkonsum
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Es handelt sich um eine Wahlpflichtveranstaltung (Biologie). Das Seminar kann ebenfalls für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet werden. Es findet in Kooperation mit dem Fach Evanglische Religionslehre statt. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Einzeltermin am 16.4.2021, Einzeltermin am 23.4.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, 12:00 - 15:00
|
Larsen, Y.
Gojny, T.
|
|
Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Auch für Anfänger geeignet. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; variabel
|
Michelsen, M.
Münz, Th.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften (Kurs A)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Vor WS 2013/2014: Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Do, 8:15 - 9:45
|
Groß, J.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften (Kurs B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Do, 8:15 - 9:45
|
Paul, J.
|
|
Einstieg in die Physikdidaktik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann als fachfremd für den Bereich Biologie oder Chemie angerechnet werden. Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
|
Mennecke, E.
|
|
Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Di, 14:15 - 15:45
|
Groß, J.
|
|
Grundlagen der Biologie II
Seminar; Rein Online; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Biologie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da grundlegende Inhalte der Biologie behandelt werden. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Mo, 8:15 - 11:45
|
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Chemie II
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als chemierelevantes (fachfremdes) Seminar für Studierende der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Mo, 8:15 - 9:45
|
Paul, J.
|
|
Lernort Wald - Lernen von, mit und in der Natur
Seminar; Rein Online; Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021. Es handelt sich um eine Wahlpflichtveranstaltung (Biologie). Das Seminar kann ebenfalls für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet werden.; Do, 10:15 - 11:45
|
Larsen, Y.
|
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Mittelschule mit Didaktikfach Biologie. Für Studierende ab Studienbeginn WS 2013/2014 beinhaltet das Seminar eine mündl. Prüfung (Modulprüfung II). Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45; Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Blöcken (8.15-9.45 Uhr und 10.15 -11.45 Uhr) angeboten.
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten Lernwerkstatt (Biologie) / Seminarvorbereitung
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:15 - 17:15, Raum n.V.; Die Anmeldung erfolgt über den VC-Kurs: Sicheres Arbeiten im Labor
|
Larsen, Y.
|
|
Ökologie und digitale Artbestimmung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologieim Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden!; Do, 10:15 - 11:45
|
Groß, J.
|
|
Schulimkerei Teil I (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Mi, 15:00 - 18:00; Die Veranstaltung wird online über MS-Teams umgesetzt (Code: 0cjwbhu): https://teams.microsoft.com/l/team/19%3a204eb91a727e45058f2cdba8ba5306a9%40thread.tacv2/conversations?groupId=5b476576-90d5-4e9a-b58e-1749f3a54399&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf. Bitte beachten: Informationen zum Seminar werden über den VC-Kurs bekannt gegeben.
|
Larsen, Y.
Langstein, J.
Münz, Th.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Biologie)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Di, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
|
Messig, D.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Biologie)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
|
Paul, J.
Messig, D.
|
|
UniGardening
Seminar; Zeit & Ort wird im VC UniGardening bekannt gegeben!
|
Larsen, Y.
|
|
Wir lernen und gestalten am Schulgarten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Geeignet für GS und MS Studierende der Biologiedidaktik sowie für das Zusatzstudium MNE. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Mi, 10:15 - 11:45, MND/00.03
|
Paetow, R.
|
|
„Vom Denken zum Handeln!“ - Didaktische Ansätze zur Überwindung der „Knowledge - Action Gap“ einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Dieses Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar ""Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Do, 12:15 - 13:45
|
Larsen, Y.
|
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Biologie (für die Mittelschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; freiwillige Veranstaltung, bitte zwecks Kontaktaufnahme unbedingt in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Mo, 15:15 - 16:45, Raum n.V.; Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
Didaktik der Chemie
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald - das Bergwaldprojekt
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar ""Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Blockveranstaltung (falls eine Präsenzveranstaltung möglich ist): 26.07. - 01.08. Vorbesprechung: 16.04., 11 Uhr Microsoft-Team: Das Bergwaldprojekt
|
Larsen, Y.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung und ethische Bildung zum Thema Nutztierhaltung und Fleischkonsum
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet. Findet in Kooperation mit dem Fach Evanglische Religionslehre statt. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Einzeltermin am 16.4.2021, Einzeltermin am 23.4.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, 12:00 - 15:00; Die geplanten Exkursionen finden in Kleingruppen statt (die Terminvereinbarung erfolgt in Absprache mit den Studierenden).
|
Larsen, Y.
Gojny, T.
|
|
Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Auch für Anfänger geeignet. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.
|
Michelsen, M.
Münz, Th.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften (Kurs A)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014.; Do, 8:15 - 9:45; Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.
|
Groß, J.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften (Kurs B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021; Do, 8:15 - 9:45
|
Paul, J.
|
|
Einstieg in die Physikdidaktik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann als fachfremd für den Bereich Biologie oder Chemie angerechnet werden. Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.02
|
Mennecke, E.
|
|
Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken
Seminar; Rein Online; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Di, 14:15 - 15:45
|
Groß, J.
|
|
Grundlagen der Chemie II
Seminar; Rein Online; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da wesentliche Inhalte der Chemie behandelt werden.; Mo, 8:15 - 11:45; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Lernort Wald - Lernen von, mit und in der Natur
Seminar; Rein Online; Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021. Es handelt sich um eine Wahlpflichtveranstaltung (Biologie). Das Seminar kann ebenfalls für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet werden.
|
Larsen, Y.
|
| | Do | 10:15 - 11:45 | n.V. |
Larsen, Y. |
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie. Für Studierende ab Studienbeginn WS 2013/2014 beinhaltet das Seminar eine mündl. Prüfung (Modulprüfung II). Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45; Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Blöcken (8.15 - 9.45 Uhr und 10.15 -11.45 Uhr) angeboten.
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten der Lernwerkstatt (Chemie) / Seminarvorbereitung
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:15 - 17:15, Raum n.V.; Die Anmeldung erfolgt über den VC-Kurs: Sicheres Arbeiten im Labor
|
Paul, J.
|
|
Ökologie und digitale Artbestimmung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes (fachfremdes) Seminar für Studierende der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Do, 10:15 - 11:45
|
Groß, J.
|
|
Schulimkerei Teil I (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Mi, 15:00 - 18:00; Bitte beachten: Informationen zum Seminar werden über den VC-Kurs bekannt gegeben. Die Veranstaltung wird online über MS-Teams umgesetzt (Code: 0cjwbhu): https://teams.microsoft.com/l/team/19%3a204eb91a727e45058f2cdba8ba5306a9%40thread.tacv2/conversations?groupId=5b476576-90d5-4e9a-b58e-1749f3a54399&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf
|
Larsen, Y.
Langstein, J.
Münz, Th.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Chemie)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Di, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
|
Paul, J.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Chemie)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
|
Paul, J.
|
|
Wir lernen und gestalten am Schulgarten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes (fachfremdes) Seminar für Studierende der Grund- und MIttelschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Mi, 10:15 - 11:45, MND/00.03
|
Paetow, R.
|
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Chemie (für die Mittelschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung im Didaktikfach Chemie. Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
|
Paul, J.
|
Kunstpädagogik und Kunstdidaktik
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy) DO
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Do, 14:00 - 17:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Danach voraussichtlich in 3 Gruppen a 10 Personen.
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy) MO
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Mo, 14:00 - 17:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Danach voraussichtlich in 3 Gruppen a 10 Personen
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Zubova) Di
Seminar; Rein Online; 3 SWS; Di, 16:00 - 19:00; Onlineveranstaltung Zoom Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
; Vorbesprechung: 13.4.2021, 16:00 - 18:00 Uhr
|
Zubova, E.
|
|
Begleitseminar z. künstlerischen Gestaltungsprozess - Kunstpraxis V - künstlerische Entwicklung - oder Vertiefung KP IV - (Schmidt-Stein)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Do, 13:15 - 14:00, WE5/03.049; Veranstaltung findet ONLINE statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Präsenzveranstaltungen werden im Kurs bekanntgegeben.
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (Guber-Djamy)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, WE5/03.067
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (Fries)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts; Do, 10:00 - 12:00, WE5/03.067
|
Fries, C.
|
|
Drucken - Kunstpraxis IV oder Vertiefung Berufliche Schulen (Drucken II) (Schmidt-Stein)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065; Onlineveranstaltung Onlinezugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Eignungsprüfung Kunst
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 23.7.2021, 9:00 - 17:00, WE5/03.065, WE5/03.067, WE5/03.064; Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort
|
Karl, N.
Jochum, C.
Fries, C.
Guber-Djamy, M.
|
|
Einstufungstest und Kurzbesichtigung ONLINE
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Einzeltermin am 12.4.2021, 18:00 - 20:00, WE5/03.067; Der Einstufungstest dient Ihnen zur Orientierung, wo Sie stehen, und was Sie ggf für ein gelingendes Studium aufholen sollten. Zoom-Meeting beitreten https://uni-bamberg.zoom.us/j/98013461435 Meeting-ID: 980 1346 1435 Kenncode: Kunst-21
|
Karl, N.
|
|
Fachdidaktik - fächerübergreifend unterrichten - Schreiben und Gestalten zwischen Deutsch- und Kunstdidaktik - (C. Fries/ Langeneke-Mattenklodt)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 19:00, WE5/03.067, WE5/03.065, WE5/03.064; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 16:00, WE5/03.067, WE5/03.065, WE5/03.064; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 19:00, WE5/03.067, WE5/03.065, WE5/03.064; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 16:00, WE5/03.067, WE5/03.065, WE5/03.064
|
Fries, C.
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Fachdidaktik (Kinderkunstlabor-Praxis) KT III (Karl N.)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und NebenfächlerInnen (jenseits der Module, sowie Modul KT III unbenotet, und ggf. Gestalten im Schulalltag); sie ist eine Kooperationsveranstaltung mit GrundschülerInnen: Anregungen, Kriterien und Voraussetzungen für eine gelingende Kinderkunstwerkstatt können hautnah erprobt und reflektiert werden.; Do, 16:00 - 19:00, WE5/00.010
|
Karl, N.
Jochum, C.
|
|
Fachdidaktik (Kinderkunstlabor-Theorie) ab KT II (Karl / Jochum)
Seminar; Rein Online; Di, 18:00 - 20:00, WE5/00.010; ab 20.4.2021
|
Karl, N.
Jochum, C.
|
|
Fachdidaktik - Kunst vor Ort - Barock in Bamberg - KT III, KT IV, Vertiefung RS II
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, WE5/03.050; Erste Termine Online und dann vor Ort, Link wird im VC Kurs bekannt gegeben
|
Guber-Djamy, M.
Fries, C.
|
|
Fachdidaktik Themen - und Technikbereiche der Kunst im Unterrricht am Beispiel PAPIER - Basis KT; KT III und IV; (Karl N.)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung Mi 14.4.12-14 Uhr; Hinweis: Statt einer Doppel- Sitzung (noch auszumachen) findet der Besuch der Ausstellung PAPIER mit praktischer Erprobung Kunstvermittlung statt.
|
|
| | jede 2. Woche Mi Mi | 10:00 - 13:00
| WE5/03.067 n.V. |
Karl, N. |
| ab 21.4.2021, Online Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben. Präsenztermine werden im Kurs bekanntgegeben.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Online - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS (Guber-Djamy)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/00.004, WE5/00.010
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Online - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS (Jochum C.)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 12:00 - 14:00, WE5/03.065; Online über Zoom, Termine werden im VC Kurs bekannt gegeben.
|
Jochum, C.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Online - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS (Pospiech R.)
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Online Seminar Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
|
Pospiech, R.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (Fries C.)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 13:00, WE5/03.067, WE5/03.065; ERste Veranstaltung findet ONLINE statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
|
Fries, C.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - A (Jochum C.)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; jede 2. Woche Mi, 10:00 - 13:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung 20.7.2021-21.7.2021 Di, Mi, 9:00 - 15:00, WE5/03.067; Online Veranstaltung; Blockseminar 20.7.2021 und 21.7.2021 in Präsenz; Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
|
Jochum, C.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - B (Jochum C.)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); Mi, 10:00 - 13:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 22.7.2021-23.7.2021 Do, Fr, 9:00 - 15:00, WE5/03.067; ab 21.4.2021; Online Veranstaltung; Blockseminar 22.7.2021 und 23.7.2021 in Präsenz; Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
|
Jochum, C.
|
|
Gestalten in der Fläche II - Kunstpraxis III oder Vertiefung Berufliche Schulen oder Aufbau KP I (Schmidt-Stein)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065; ab 21.4.2021; Veranstaltung findet ONLINE statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Präsenzveranstaltungen werden im Kurs bekanntgegeben.
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Gestalten mit Medien I/II - Basis Kunstpraxis II - (T. Trinkl)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, RZ/01.02; Online über Zoom
|
Tinkl
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie - (M. Guber-Djamy) Di
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Danach voraussichtlich in Gruppen A und B
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie - (Jochum) Mi
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/03.067; Online Veranstaltung; Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben
|
Jochum, C.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie - (Zubova) Mo
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 17:00 - 19:00; Onlineveranstaltung Zoom Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
; Vorbesprechung: 12.4.2021, 17:00 - 19:00 Uhr
|
Zubova, E.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie - (Pospiech) Mo
Seminar; Rein Online; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00; Online Seminar Anmeldedaten werden im VC Kurs bekannt gegeben.
; Vorbesprechung: 12.4.2021
|
Pospiech, R.
|
|
Grundlagen des Gestaltens (Jochum)
Seminar; Rein Online; Di, 9:00 - 10:00; Online über Zoom, Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
|
Jochum, C.
|
|
Grundtechnik - Buchbinden - Onlineveranstaltung
Übung/Tutorium; Rein Online; 2 SWS; 9:00 - 20:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung 2.7.2021-4.7.2021 Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung Fr.02.07 (14Uhr-20Uhr), Sa. 03.07. (09:00-19:00Uhr) und So. 04.07. (09:00Uhr-19Uhr)
|
Burmeister, M.
Karl, N.
|
|
Grundtechnik - Drucken - Onlineveranstaltung
Übung/Tutorium; Rein Online; 2 SWS; 9:00 - 18:00; Onlineveranstaltung Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
|
N.N.
Karl, N.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Malen - Onlineveranstaltung
Übung/Tutorium; Rein Online; Fr, 17:00 - 19:00, WE5/03.067; Online-Veranstaltung; nicht am 2.7.21; Link wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
|
Reimer, R.
Karl, N.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Zeichnen - Onlineveranstaltung
Übung/Tutorium; Rein Online; 2 SWS; 17:00 - 19:00; Online über Zoom
|
Schellenberger, R.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau 1 - (Krüger) Onlineveranstaltung
Übung/Tutorium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 14.5.2021, 9:00 - 18:00, WE5/00.013, WE5/00.010; Blockveranstaltung 15.5.2021-16.5.2021 Sa, So, 14:00 - 19:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Blockveranstaltung Online und evtl. Teilpräsents;
|
Krüger, M.
Karl, N.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton - Onlineveranstaltung
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 9:00 - 18:00, WE5/00.004
|
Jannek, H.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten mit Textilien und Papier Onlineveranstaltung
Übung/Tutorium; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 20:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 15.5.2021, 9:00 - 19:00, WE5/00.004; Online-Veranstaltung; Link wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
|
Jodlbauer, L.
Karl, N.
|
|
Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa, So | 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 | WE5/03.067 WE5/03.050 WE5/03.065 |
Schmidt-Stein, M. |
| | Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa, So Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Mo-Fr, Sa, So | 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 10:00 - 17:00 | WE5/03.050 WE5/03.065 WE5/03.067 |
Schmidt-Stein, M. |
| Blocktermin zur Corona Einzelbetreuung
|
| | Einzeltermin am 4.6.2021 Einzeltermin am 5.6.2021 Einzeltermin am 18.6.2021 Einzeltermin am 19.6.2021 | 14:00 - 19:00 9:00 - 16:00 14:00 - 19:00 9:00 - 16:00 | WE5/00.013, WE5/00.010 WE5/00.013, WE5/00.010 WE5/00.013, WE5/00.010 WE5/00.013, WE5/00.010 |
Fries, C. |
| Blocktermine: 4.6.;5.6.;18.6;19.6.2021
|
|
Kunstgeschichte - 1. Hälfte des 20. Jhd - Basis Kunst und Theorie oder KT II - III - IV oder Vertiefung RS II - ONLINE -
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, WE5/00.010; Onlineveranstaltung Zoom Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
|
Karl, N.
|
|
Kunstgeschichte Themenseminar Arbeitsorte
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 10.4.2021, Einzeltermin am 11.4.2021, 9:00 - 14:00; Blockveranstaltung 9.7.2021-10.7.2021 Fr, Sa; Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
; Vorbesprechung: 9.4.2021, 10:00 - 11:00 Uhr
|
Jochum, C.
|
|
Kunstgeschichte/Fachdidaktik: Kunstwerke und Ästhetische Forschung zu Papier
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Beachten Sie die Wahl-Blöcke am 23.4., 2.5., 9.5., 16.5., 6.6., 20.6. und 26./27.6.; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Vorbesprechung am 13.4. - es gibt zwischendurch Blöcke in der Ausstellung PAPIER (Villa Dessauer) statt Wochenturnus
|
Karl, N.
|
|
Kunstvermittlung vor Ort - Barock in Bamberg - KT III, KT IV, Vertiefung RS II
Seminar; Do, 12:00 - 14:00, WE5/03.050; Erste Termine Online und dann vor Ort; Link wird im VC Kurs bekannt gegeben
|
Fries, C.
Guber-Djamy, M.
|
|
Maschineneinweisungskurs SoSe 2021
Sonstige Lehrveranstaltung; Maschinenkurs findet in Nürnberg statt. Termine: Freitag 28.5. von 14 bis 20 und Samstag 29.5. von 10 bis 16 Uhr. Der Erhalt Qualifikation für den Schein ist nur in Präsenz und unter Einbehaltung der Hygienevorschriften möglich.
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
Plastisches Gestalten II - Paper Art - KP IV, angewandte KP , Vertiefung BA BB, (C. Fries )
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, WE5/00.004, WE5/00.010
|
Fries, C.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (C. Fries) Di
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.004, WE5/00.010; Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 19:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 10.7.2021, 9:00 - 16:00, WE5/03.067
|
Fries, C.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (M. Guber-Djamy )
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Mo, 10:00 - 13:00, WE5/00.010, WE5/00.004; Erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Karl)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; regelmäßig sich weiterentwickelnde Arbeit, begleitend zur Veranstaltung wird der ein Tutorium (Ton, Marionette, Papier) empfohlen.; Mi, 14:00 - 17:00, WE5/00.004
|
Karl, N.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Karl)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Di, 14:00 - 17:00, WE5/00.004, WE5/00.010
|
Karl, N.
|
|
Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht - (C. Fries)
Praktikum; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; In den jeweiligen Praktikumschulen
|
Fries, C.
|
|
Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht - (M Guber-Djamy)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; In der jeweiligen Praktikumschule
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Sachzeichnen - Erklärendes Zeichnen - Aufbau KP I
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, WE5/03.067; vom 23.4.2021 bis zum 16.7.2021; Veranstaltungstermine von 23.4.,7.5.,21.5.,11.6.,2.7.,16.7. 21 von 10 - 14 Uhr; + Anfang September
|
Boelcke, J.
|
|
Umwelt- / Produktgestaltung I + II - Basis KP II oder Vertiefung KP III oder Kunstpraxis im angewanden Bereich oder Vertiefung Berufliche Schulen -
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Hinweis: Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Einweisungskurs in den Umgang mit Maschinen; Hinweis: Zum Seminar wird dasTutorium - Buchbinden - angeboten (3. ECTS Punkt).; Fr, 9:00 - 12:00, WE5/00.013, WE5/00.010; Einzeltermin am 1.7.2021, 13:00 - 16:00, WE5/00.013, WE5/00.010, WE5/00.004; Einzeltermin am 2.7.2021, 9:00 - 16:00, WE5/00.010, WE5/00.013, WE5/00.004; vom 30.4.2021 bis zum 2.7.2021; Termine Freitags und Online am 30.4./7.5./14.5./21.5. und Block Präsenz am Do 1.7. 13-16 und 2.7. 9-16 Uhr
|
Fleckenstein, J.
|
|
Vertiefte Technik / Projekt - Kallmünz- Kunstpraxis III oder Vertiefung Berufliche Schulen oder Master Berufliche Bildung oder Vertiefung KP I, KP II, RS I
Seminar; 3 SWS; Ein Corona - Ersatz für Kallmünz 6.4. bis 16.4.2020 wird gesucht
|
Karl, N.
|
|
Von A wie Arbeitsblatt bis Z wie Zeichenheft - didaktische Materialien entwerfen, entwickeln und erstellen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/00.010, WE5/03.050; Zugangsdaten werden im VC Kurs bekannt gegeben
|
Auth, M.
|
|
Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe - (Karl)
Kolloquium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; zoom link: Meeting-ID: 973 6761 7092 Kenncode: 2w@GyA; Mi, 18:00 - 20:00, WE5/03.067; Nur in der Vorlesungszeit.
|
Karl, N.
|
|
Werkanalyse - KT II
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 10:00 - 13:00, WE5/03.065; ab 28.4.2021; Vorbesprechung Mi 14.4.10-12 Uhr
|
Karl, N.
|
Musikpädagogik und Musikdidaktik
|
Instrumental- und Gesangunterricht
|
|
Akkordeon
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Martyniuk, O.
|
|
Blockflöte/Oboe
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Krause, F.
Pohl-Blaschko, M.
|
|
E-Gitarre
Übung; Rein Präsenz; Do, 13:00 - 14:00, WE5/02.088, (außer Do 20.5.2021); Einzeltermin am 19.5.2021, 10:30 - 12:30, WE5/02.048; Einzeltermin am 31.5.2021, 11:00 - 12:00, WE5/01.072
|
Schramm, N.
|
|
Gesang Beck
Übung; Rein Präsenz; Mo, 17:00 - 19:00, WE5/02.076; Mi, 9:00 - 11:30, WE5/02.076; Do, 16:00 - 19:00, WE5/02.076; Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.075; Einzeltermin am 8.7.2021, 8:00 - 11:00, WE5/02.076; vom 18.2.2021 bis zum 16.7.2021
|
Beck, M.
|
|
Gesang Dörfler
Übung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:30, WE5/02.075; Einzeltermin am 29.6.2021, 9:00 - 10:00, WE5/02.075
|
Dörfler, N.
|
|
Gesang Fösel, A.
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Fösel, A.
|
|
Gesang Fösel, M.
Übung; Rein Präsenz; Mo, 9:00 - 15:00, WE5/02.076; Di, 9:00 - 11:00, WE5/02.076
|
Fösel, M.
|
|
Gesang Frey-Goldbach
Übung; Rein Präsenz; Mo, 14:45 - 17:00, WE5/01.076; Mi, 13:00 - 17:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 14.5.2021, 8:30 - 10:30, WE5/02.078; Einzeltermin am 31.5.2021, 13:45 - 14:45, WE5/-1.003; Einzeltermin am 15.6.2021, 9:30 - 10:15, WE5/-1.003; Einzeltermin am 28.7.2021, 13:00 - 14:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 23.9.2021, 15:00 - 16:00, WE5/02.087
|
Frey-Goldbach, B.
|
|
Gesang Fujiyama
Übung; Rein Präsenz; Fr, 8:30 - 16:00, WE5/02.087, (außer Fr 4.6.2021); Einzeltermin am 23.7.2021, 8:30 - 16:00, WE5/02.087
|
Fujiyama, H.
|
|
Gesang Helbig
Übung; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 12:00, WE5/02.087, (außer Do 20.5.2021); Einzeltermin am 6.7.2021, 16:00 - 18:00, WE5/02.086; bis zum 22.7.2021
|
Helbig, E.-M.
|
|
Gesang Heyse
Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:30 - 14:15, WE5/02.078; Di, 10:30 - 14:15, WE5/02.087
|
Heyse, U.
|
|
Gesang Marly
Übung; Rein Präsenz; Do, 9:00 - 16:00, WE5/02.048; Fr, 9:00 - 14:30, WE5/02.048; Einzeltermin am 27.8.2021, 11:00 - 16:00, WE5/02.048; bis zum 18.6.2021
|
Marly-Pietschmann, B.
|
|
Gesang Mittermair
Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:15 - 11:30, WE5/02.087
|
Mittermair, Ch.
|
|
Gesang Sander
Übung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 20:00, WE5/02.087
|
Sander, J.
|
|
Gesang Scheer
Übung; Rein Online; Online, Präsenz n. V.; Mo, 14:00 - 17:00; Di, 9:00 - 16:00; Mi, Do, 9:00 - 17:00; Fr, 11:00 - 12:00
|
Scheer, S.-K.
|
|
Gesang Tschuschke
Übung; Rein Präsenz; Mo, 14:30 - 18:00, WE5/02.075; Di, 8:30 - 12:00, WE5/01.076, (außer Di 20.4.2021, Di 25.5.2021)
|
Tschuschke, M.
|
|
Gesang Wessel
Übung; Rein Präsenz; Do, Fr, 9:00 - 16:00, WE5/02.075; Blockveranstaltung 19.3.2021-26.3.2021 Fr, 9:00 - 17:00, WE5/02.075; bis zum 18.6.2021
|
Wessel, S.
|
|
Gesang Zeitz
Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 18:00, WE5/02.087
|
Zeitz, M.
|
|
Gitarre Hammrich
Übung; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.076, (außer Mo 31.5.2021); Einzeltermin am 19.4.2021, 13:00 - 14:45, WE5/01.076; Einzeltermin am 27.5.2021, 16:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 9.6.2021, 10:30 - 12:30, WE5/01.076; Einzeltermin am 20.7.2021, 11:30 - 13:00, WE5/01.072
|
Hammrich, G.
|
|
Gitarre Ocampo
Übung; Rein Präsenz; Sa, 8:30 - 15:00, WE5/02.087; Einzeltermin am 10.7.2021, 16:00 - 18:00, WE5/02.087; vom 24.4.2021 bis zum 10.7.2021
|
Ocampo, E.
|
|
Horn
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.4.2021, 11:00 - 14:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 20.4.2021, 10:00 - 16:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 11.5.2021, 14:00 - 17:30, WE5/01.067
|
Eß, Ch.
|
|
Klarinette (Vogel)
Übung; Rein Präsenz
|
Wind, G.
|
| | Do Einzeltermin am 1.7.2021 | 12:00 - 12:45 11:15 - 12:45 | WE5/01.072 WE5/01.072 |
Vogel, P. |
| | Fr Einzeltermin am 11.6.2021 | 9:00 - 10:00 10:30 - 11:30 | WE5/02.076 WE5/02.076 |
Vogel, J. |
|
Klarinette Gentil
Übung; Rein Präsenz; Di, 13:30 - 15:45, WE5/02.088; Mo, 14:00 - 14:45, WE5/02.086
|
Gentil, J.
|
|
Klavier und Klavier-Korrepetition
Übung; Rein Präsenz
|
Wind, G.
|
| | n.V. | | |
Ismayr, A. |
| | n.V. | | |
Wind, G. |
| | n.V. | | |
Roux, B. |
| | Mo | 9:00 - 13:00 | WE5/02.086 |
Duplan, E. |
| | Di | 8:30 - 13:00 | WE5/02.048 |
Sel-Mumcuoglu, B. |
| ab 4.5.2021 |
|
Orgel
Übung; Do
|
Böhm, K.
|
|
Percussion
Übung; Di, 11:00 - 12:30, Raum n.V.
|
Brust, H.
|
|
Posaune
Übung; Rein Präsenz; Mi, 18:30 - 20:45, WE5/02.088
|
Saffer, M.
|
|
Querflöte
Übung; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 14:00, WE5/02.086
|
Yates, H.
|
|
Saxophon
Übung; Rein Präsenz; Fr, 8:00 - 10:45, WE5/01.076; Einzeltermin am 7.5.2021, 13:00 - 14:30, WE5/02.088; Einzeltermin am 4.6.2021, 9:45 - 12:00, WE5/01.076
|
Andersons, M.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Bochmann)
Übung; Di, 9:30 - 12:45, Raum n.V.
|
Bochmann, F.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Lipport)
Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:15 - 18:00, WE5/02.088; Einzeltermin am 25.5.2021, 10:00 - 13:00, WE5/02.088
|
Lipport, Th.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Voss)
Übung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 15:00, WE5/02.087; Do, 12:30 - 15:30, WE5/02.087
|
Voss, G.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Deusel)
Übung; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 13:00, Raum n.V., (außer Mo 31.5.2021, Mo 14.6.2021); Di, 15:00 - 16:00, WE5/02.076, (außer Di 6.7.2021); Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.076; am 6. Juli online
|
Deusel, J.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Fichte)
Übung; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 16:45, WE5/02.076; Di, 15:00 - 18:00, WE5/01.076; Fr, 14:30 - 15:15, WE5/01.076
|
Fichte, T.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Ismayr)
Übung; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 18:00, WE5/02.048
|
Ismayr, A.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Resch)
Übung; Rein Präsenz; Do, 14:30 - 17:45, WE5/01.076, (außer Do 17.6.2021)
|
Resch, T.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Wind)
Übung; Rein Präsenz; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 13:00, WE5/01.067, (außer Do 6.5.2021, Mo 10.5.2021, Di 11.5.2021, Mi 12.5.2021, Do 17.6.2021, Di 6.7.2021, Mi 7.7.2021, Do 8.7.2021); jede Woche Mo, Do, Fr, 15:00 - 19:00, WE5/01.067, (außer Do 6.5.2021, Mo 10.5.2021, Do 13.5.2021, Do 17.6.2021, Fr 14.5.2021, Fr 18.6.2021, Fr 25.6.2021, Fr 2.7.2021, Fr 9.7.2021, Fr 16.7.2021)
|
Wind, G.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Zimmermann)
Übung; Rein Präsenz; Do, 13:30 - 17:15, WE5/02.086; bis zum 29.7.2021
|
Zimmermann, P.
|
|
Trompete
Übung; Rein Präsenz; Mi, 9:00 - 14:00, WE5/02.075
|
Schemm-Renaud, R.
|
|
Tuba
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Triebener, H.
|
|
Tutorien
Tutorien; Rein Präsenz
|
|
| | Mi | 16:15 - 18:00 | WE5/01.072 |
N.N. |
|
Violine Hennevogl
Übung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 12:45, WE5/02.078
|
Hennevogl, E.
|
|
Violine Rosenberg
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Rosenberg, K.
|
|
Violoncello
Übung; Rein Präsenz; Di, 11:00 - 13:00, WE5/00.043, (außer Di 18.5.2021); Einzeltermin am 16.6.2021, 11:00 - 13:00, WE5/00.043
|
Nutzenberger, G.
|
Vorlesungen, Seminare, Übungen
|
|
Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 15.04.2021
|
Hörmann, S.
|
|
Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 28.04.2022
|
Meidel, E.
|
|
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Gruppen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Da die zu erwerbenden Kompetenzen auch praktische Übung erfordern, wird die Durchführung des Seminars voraussichtlich (überwiegend) in Präsenz erfolgen.
|
Meidel, E.
|
| | Di | 10:15 - 11:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 26.04.2022
|
| | Di | 12:15 - 13:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 26.04.2022
|
|
Ansätze aktiven Musikhörens
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Da die zu erwerbenden Kompetenzen auch praktische Übung erfordern, wird die Durchführung des Seminars möglichst in Präsenz erfolgen.; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Fr 18.6.2021, Fr 2.7.2021); Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.072, (außer Fr 2.7.2021); Beginn: 29.04.2022
|
Meidel, E.
|
|
Instrumentales Musizieren - Liedbegleitung mit Orff-Instrumenten
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072, (außer Mo 31.5.2021, Mo 14.6.2021); am 14.06. online
|
Kraus, A.
|
|
Medienpraxis - Das praxisorientierte Survival-Kit für den Mediendschungel des 21. Jahrhunderts
Blockseminar; 2 SWS; BS mit Begleitveranstaltung, diese findet in Präsenz auf der ERBA statt, alle Termine s. t.; Einzeltermin am 9.4.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.4.2021, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.4.2021, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Begleitveranstaltung zur Optimierung der Handhabung einer PA: Termine werden während der Blockveranstaltung geklärt.
|
Vey, T.
|
|
Lehrverfahren in der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Da die zu erwerbenden Kompetenzen auch praktische Übung erfordern, wird die Durchführung des Seminars voraussichtlich (überwiegend) in Präsenz erfolgen.; Mi, 14:00 - 15:30, WE5/01.072; Beginn: 15.04.2021
|
Meidel, E.
|
|
Lehrverfahren in der Sekundarstufe I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:30 - 14:00, WE5/01.076; Beginn: 14.04.2021
|
Mayer, F.
|
|
Unterrichtsanalyse (Musikunterricht Grundschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Grundschule Strullendorf; Mi, 11:30 - 13:00, WE5/01.072; Beginn: 14.04.2021
|
Meidel, E.
|
|
Ausgewählte Modelle des Klassenmusizierens (Sekundarstufe I)
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:15 - 15:45, WE5/01.072
|
Fichte, T.
|
|
Basisqualifikation Dienstag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Deusel)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, WE5/00.033, (außer Di 25.5.2021, Di 15.6.2021, Di 6.7.2021); Beginn: 13.04.2021, am Dienstag, 15.06. und 06.07.2021 online
|
Deusel, J.
|
|
Basisqualifikation Donnerstag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Deusel)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Klausur am Donnerstag, 15.07.21 14:15 Uhr in WE5/00.033 (IRMLER MUSIKSAAL); Do, 14:15 - 15:45, WE5/00.033, (außer Do 17.6.2021); Einzeltermin am 15.7.2021, 14:15 - 15:45, WE5/00.019; bis zum 8.7.2021; Beginn: 15.04.2021, am Donnerstag, 17.6.2021 online
|
Deusel, J.
|
|
Basisqualifikation Montag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Deusel)
Seminar; Rein Präsenz; Klausur am 12.07. in WE5/00.019; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Mo 31.5.2021, Mo 14.6.2021, Mo 12.7.2021); Einzeltermin am 12.7.2021, 10:15 - 11:45, WE5/00.019; Beginn: 12.04.2021
|
Deusel, J.
|
|
Basisqualifikation Montag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Kraus)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:15 - 15:45, WE5/00.033, (außer Mo 3.5.2021, Mo 14.6.2021); Einzeltermin am 19.7.2021, 18:15 - 19:45, WE5/00.033; Einzeltermin am 22.7.2021, 16:00 - 17:00, WE5/01.072; Nachholklausur am 22.07.
|
Kraus, A.
|
|
Durch Musik sprechen - Ensembleleitung in heterogenen Gruppen
Übung; Rein Präsenz; Mo, 12:15 - 13:45, WE5/00.033, (außer Mo 26.4.2021, Mo 3.5.2021, Mo 10.5.2021, Mo 31.5.2021, Mo 14.6.2021, Mo 28.6.2021); Einzeltermin am 14.5.2021, 15:00 - 17:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 15.5.2021, 9:30 - 13:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 18.6.2021, 16:00 - 18:30, WE5/01.067; Einzeltermin am 19.6.2021, 9:30 - 13:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 15.7.2021, 16:00 - 16:30, WE5/00.033; bis zum 5.7.2021
|
Klehr, J.
|
|
Elementare Musizierpraxis
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 29.5.2021-30.5.2021 Sa, So, 9:00 - 16:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 31.5.2021, 9:00 - 14:00, WE5/00.033
|
Hoffmann, I.
|
|
Neuere Musikgeschichte (für Studierende des UF und des BA-NF)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Einzeltermin am 14.7.2021, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 14.04.2021 - Prüfungstermin: 14.07.2021, 16:15 Uhr
|
Wind, G.
|
|
Geschichte der Pop-/Rockmusik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/00.033, (außer Mi 16.6.2021, Mi 23.6.2021); Beginn: 14.04.2021, am Mittwoch, 16./23.6.2021 online
|
Kager, F.
|
|
Grundzüge der Musikgeschichte (für Studierende des Didaktikfachs)
Seminar; Rein Online; 1 SWS; ECTS: 1; Die Veranstaltung findet in der ersten Semesterhälfte in wöchentlicher Folge in doppelstündigen Terminen statt und ist auch für Studienanfänger geeignet.; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Einzeltermin am 6.7.2021, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; bis zum 6.7.2021; Beginn: 13.04.2021 - Prüfungstermin in Präsenz: 06.07.2021, 16:15 Uhr
|
Wind, G.
|
|
Musik zum Film - Filmmusik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, WE5/00.033, (außer Fr 18.6.2021, Fr 2.7.2021); Beginn: 12.04.2021, am Freitag, 18.6.2021 online
|
Woebs, R.
|
|
Ensembleleitung II (BA-NF, UF) in zwei Kursen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Schmidts, W.
|
| | Di | 14:15 - 15:45 | WE5/00.033 |
Schmidts, W. |
| a) Beginn: 13.04.2021
|
| | Mi Einzeltermin am 21.7.2021 | 14:15 - 15:45 14:00 - 18:00 | WE5/00.033 WE5/00.033 |
Schmidts, W. |
| b) Beginn: 14.04.2021
|
|
Grundlagen der Stimmphysiologie, -bildung und -pflege
Seminar; 1 SWS; Veranstaltung findet als Blockseminar (Fr/Sa) im Oktober 2020 statt; 9:30 - 16:00, Raum n.V.; Vorbesprechung in Raum WE5/02.078
|
Scheer, S.-K.
|
|
Computer-Arrangement
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Kocina, R.
|
| | Mo | 8:15 - 9:45 | WE5/01.076 |
Kocina, R. |
| | Mo | 10:15 - 11:45 | WE5/01.076 |
Kocina, R. |
| Beginn: 12.04.2021
|
|
Harmonielehre (UF)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ab dem 23. Juni in Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Mi 16.6.2021); Beginn: 14.04.2021
|
Schmidts, W.
|
|
Harmonielehre für BA-NF
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; am Freitag, 14.5.2021 online; Fr, 15:15 - 16:45, WE5/01.072, (außer Fr 14.5.2021, Fr 11.6.2021, Fr 2.7.2021); Beginn: 16.04.2021, am 11.06. online
|
Sieber, A.
|
|
Pop-/Rockarrangement
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:45 - 14:15, WE5/01.072, (außer Fr 14.5.2021, Fr 2.7.2021); Einzeltermin am 16.7.2021, 11:00 - 14:15, WE5/00.022; Beginn: 16.04.2021
|
Sieber, A.
|
|
Leitung percussiver Ensembles
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 14:00 - 15:45, Raum n.V., (außer Fr 14.5.2021, Fr 28.5.2021); vom 16.4.2021 bis zum 28.5.2021; Diese Lehrveranstaltung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
|
Bovenkamp, van de, B.
|
|
Lernziele, Unterrichtsinhalte und Methoden im Kontext der Kompetenzorientierung - Musikpädagogische Terminologie auf dem Prüfstand
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 18:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 17:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 3.7.2021, 14:00 - 18:00, 9:00 - 17:00, WE5/01.072
|
Werber, M.
|
|
Lernzirkel Garant für erfolgreichen Musikunterricht?
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Fr 18.6.2021, Fr 2.7.2021); an ausgewählten Terminen
|
Hörmann, S.
|
|
Gehörbildung I und II für BA-NF
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; am Freitag, 14.5.2021 online; Fr, 14:30 - 15:15, WE5/01.072, (außer Fr 14.5.2021, Fr 11.6.2021, Fr 2.7.2021); Beginn: 16.04.2021, am 02.07. online
|
Sieber, A.
|
|
Musikalische Analyse – exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (II) (UF)
Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; am 24. Juni und 8./15. Juli in Präsenz; Do, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 15.04.2021
|
Schmidts, W.
|
|
Musikpädagogik als Wissenschaft bzw. Forschungsdisziplin
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 15.04.2021
|
Hörmann, S.
|
|
Neue Probenmethoden für Rock-/Pop-/-Jazzchor
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 24.4.2021, 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 25.4.2021, 10:00 - 14:30, WE5/00.033; mit einer Mittagspause
|
Fuchs, F.
|
|
Gehörbildung II (in zwei Kursen)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS
|
Goldbach, M.
|
| | Di | 12:05 - 12:50 | WE5/01.072 |
Goldbach, M. |
| a) Beginn: 13.04.2021
|
| | Di | 13:00 - 13:45 | WE5/01.072 |
Goldbach, M. |
| b) Beginn: 13.04.2021
|
|
Gehörbildung IV in zwei Kursen
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS
|
Goldbach, M.
|
| | Di | 10:05 - 10:50 | WE5/01.072 |
Goldbach, M. |
| a) Beginn: 13.04.2021
|
| | Di | 11:00 - 11:45 | WE5/01.072 |
Goldbach, M. |
| b) Beginn: 13.04.2021
|
|
Elementare Musiktheorie und Gehörbildung (in zwei Kursen)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Klausur in Präsenz am letzten Sitzungstag
|
Meidel, E.
|
| | Do Einzeltermin am 15.7.2021 | 12:15 - 13:00 11:30 - 14:00 | n.V. WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 28.04.2022
|
| | Do | 13:00 - 13:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 28.04.2022
|
|
Universitätschor
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mi, 18:15 - 21:00, WE5/00.033; Mi, 19:00 - 21:00, WE5/01.072; 10:00 - 20:00, 16:15 - 21:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 13.6.2021, 10:00 - 13:00, WE5/00.033
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerchor an der Universität
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 17:00 - 19:00, WE5/00.033, (außer Fr 14.5.2021); 15:00 - 20:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 10.7.2021, 16:00 - 20:00, WE5/00.033
|
Schmidts, W.
|
|
Extra-Chor
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zusätzlicher Probentag wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.; Do, 20:00 - 21:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 20.5.2021, 18:45 - 19:30, WE5/00.033; bis zum 22.7.2021; Beginn: 15.04.2021
|
Bauer, F.
|
|
Tanz- und Bewegungsgestaltung in zwei Kursen
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 10.7.2021-11.7.2021 Sa, So, 9:00 - 16:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 12.7.2021, 9:00 - 14:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 6.9.2021-8.9.2021 Mo-Mi, 9:00 - 16:00, WE5/00.033; Beginn: 10.07.2021
|
Hoffmann, I.
|
|
Universitätsorchester
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; Di, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 13.6.2021, 15:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 11.7.2021, 16:00 - 22:00, WE5/00.033
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerorchester der Universität
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 19:00 - 21:00, WE5/00.033; 10:00 - 22:00, 15:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 26.6.2021, 10:00 - 13:00, 17:00 - 20:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 24.7.2021, 10:00 - 16:00, WE5/00.033; Beginn: 16.04.2021
|
Schmidts, W.
|
|
Bigband
Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; am 14.06. online; Mo, 19:00 - 22:00, WE5/00.033, (außer Mo 14.6.2021); ab 19.4.2021; Beginn: 12.04.2021
|
Schieferdecker, M.
|
|
Jazz/Pop-Ensemble in zwei Kursen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Schieferdecker, M.
|
| | Mo | 16:15 - 17:45 | WE5/00.033 |
Schieferdecker, M. |
| ab 19.4.2021, I.) Beginn: 12.04.2021
|
| | Mo | 17:45 - 18:30 | WE5/00.033 |
Schieferdecker, M. |
| ab 19.4.2021, II.) Beginn: 12.04.2021
|
|
Rockband
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Treffpunkt jeweils um 19:30 Uhr vor dem Instrumentenlager; Di, 20:00 - 21:30, WE5/01.072; bis zum 20.7.2021; Beginn: 13.04.2021
|
Ferdin, M.
|
|
PC-Übung
Übung; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 14:30, WE5/01.076; Mi, 8:00 - 11:30, 14:00 - 20:00, WE5/01.076; Di, Do, 18:00 - 20:00, WE5/01.076; Fr, 15:15 - 20:00, 11:30 - 14:30, WE5/01.076; Mo, 17:00 - 20:00, WE5/01.076; Di, 13:00 - 15:00, WE5/01.076
|
N.N.
|
|
Unterrichtsanalyse (Musikunterricht Realschule)
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
Mayer, F.
|
Sport- und Sportdidaktik
|
|
Basisqualifikation Sport A - ausgebucht!
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Zeit n.V., FG2/00.09; Die Theorieeinheiten finden am 12.04.; 19.04.; 26.04.; 03.05. und 10.05. jeweils von 18.00-20:15 Uhr statt. Die Praxiseinheiten finden am 16.07. von 14.15-19.30 Uhr; 17.07. von 09.00-16.30 Uhr und 18.07. von 09.00-16:30 Uhr statt.
|
Pill, T.
Moritzer, L.
|
|
Basisqualifikation Sport B - ausgebucht! -
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 12:30, VP/VP; Mo 10.15-12.30 Uhr (studienbegleitend), Halle Volkspark (VP)
|
Koch, M.
|
|
Basisqualifikation Sport C - ausgebucht!
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 9:15 - 11:30, FG2/00.09
|
Koch, M.
|
|
Basisqualifikation Sport D - ausgebucht!
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 15:30 - 17:45, VP/VP; Halle VP
|
Schmutzler, Th.
|
|
Förderkurs (Große) Spiele
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi. 12.30-13.15 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt. Keine Raumreservierung für die Prüfung Keine Raumreservierung für die Prüfung
|
Schachten, T.
|
|
Förderkurs Akrobatik und Bewegungskünste GS/MS
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Mo, 14:45 - 15:30, VP/VP; Mo. 14:45-15:30 Uhr, Volkspark
|
Töwe, D.
|
|
Förderkurs Turnen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo. 12.30-13.15 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Di, 8:30 - 9:15, FG2/00.09; Di. 8.30 Uhr - 9.15 Uhr, Halle Feki,
|
Buuck, S.
|
|
Methodisch-didaktischer Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness GS a
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Di, 9:15 - 10:00, FG2/00.09; Di. 9.15 Uhr - 10.00 Uhr, Halle Feki,
|
Buuck, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule a für GS/ MS/ BA
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilahme; Di, 9:15 - 10:00, VP/VP; Di 9:15 - 10:00, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule b für GS/ MS/ BA
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, VP/VP; Di 10:15 - 11:00, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule c für GS/ MS/ BA
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:15 - 12:00, VP/VP; Di. 11.15-12.00 Uhr, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz - Prüfungsvorbereitungskurs
Seminar; Di, 17:00 - 18:30, FG2/00.09; Di. 17-18.30 Uhr, Halle Feki, Einzeltermine: 01.06./08.06./15.06./22.06./29.06./06.07./13.07.2021, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I+II (MS/BA)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:30 - 14:00, Raum n.V.; Mi. 12.30-14 Uhr, Fuchs-Park-Stadion, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 12:30 - 14:00, VP/VP; Di 12:30 - 14:00, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 14:00 - 15:30, VP/VP; Di 14:00 - 15:30, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten c
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 15:30 - 17:00, VP/VP; Di 15:30 - 17:00, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Soziale Integration durch Sport
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, Zeit n.V., VP/00.15; 1. Termin Mi. 28.04.2021 18-21 Uhr (VP:SR) (gemeinsam mit R. Back), 2. Termin Mi. 02.06.2021 9-18 Uhr (VP:SR), 3. Termin 30.06.2021 9-18 Uhr (VP:SR)
|
Schenk, S.
|
|
Seminar: Sport als Erfolgsfaktor für Organisationen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Kooperation mit Brose Bamberg; Zeit n.V., VP/00.15; Erster Termin am Mi. 28.04.2021 18-21 Uhr (gemeinsam mit Herrn Schenk) Seminarraum Volkspark, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Back, R.
|
|
Seminar: Sportwissenschaftliche Forschungsfragen (BA)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, Zeit n.V., VP/00.15; 1. Termin Mi. 21.04.2021 von 15-18 Uhr (VP:SR), 2. Termin Mi. 19.05.2021 9-18 Uhr (VP:SR), 3. Termin Mi. 16.06.2021 9-18 Uhr (VP:SR)
|
Schenk, S.
|
|
Ski Vorlesung
Vorlesung; Rein Online; Do. 18-19 Uhr, Online Teams
|
Voll, S.
|
|
Spezielle Didaktik/Bewegungslehre
Vorlesung; Rein Online; Do, 11:00 - 11:45, Online-Meeting; Do. 11-11.45 Uhr, Online Teams
|
Schachten, T.
|
|
Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik
Vorlesung; Rein Online; 1 SWS; freiwillige Teilnahme!; Fr, 11:15 - 12:00, Online-Meeting; Fr 11:15 - 12:00, Online Teams
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts
Vorlesung; Rein Online; 1 SWS; freiwillige Teilnahme!; Fr, 10:00 - 11:00, Online-Meeting; Fr. 10-11 Uhr, Online Teams
|
Koch, M.
|
Lehramt an Grundschulen
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser (GS) - Prüfungsvorbeitung
Vorlesung; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:45 - 16:30, Raum n.V.; Do. 15:45 Uhr - 16:30 Uhr, Bambados
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser a (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:30 - 14:15, Raum n.V.; Do. 13.30 Uhr - 15:15 Uhr, Bambados, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser b (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:15 - 15:00, Raum n.V.; Do. 14:15 Uhr - 15:00 Uhr, Bambados, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser c (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:00 - 15:45, Raum n.V.; Do. 15:00 Uhr- 15:45 Uhr, Bambados, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball MS/BA b
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:30 - 14:15, VP/VP; Do. 13.30-14.15 Uhr, Volkspark, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele a (GS)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 12:00 - 12:45, VP/VP; Do. 12:00-12:45 Uhr, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele b (GS)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 12:45 - 13:30, VP/VP; Do. 12.45-13.30 Uhr, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Grundausbildung Eislauf GS
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung: 20.09.-24.09.2021, 9-12 Uhr, Eisstadion Haßfurt
|
Voll, S.
Koch, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) a
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 11:00 - 11:45, FG2/00.09; Mi. 11-11.45 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt. Keine Raumreservierung für die Prüfung
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) b
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 11:45 - 12:30, FG2/00.09; Mi. 11.45-12.30 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt. Keine Raumreservierung für die Prüfung
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) c
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Fr, 11:00 - 12:00, FG2/00.09; Fr. 11-12 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Koch, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) d
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Fr, 12:00 - 13:00, FG2/00.09; Fr. 12-13 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Koch, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) e
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Do, 13:15 - 14:00, FG2/00.09; Mo. 9.15-10 Uhr, Volkspark, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt. Keine Raumreservierung für die Prüfung
|
Koch, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) b
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:00 - 11:45, FG2/00.09; Di. 11-11:45 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen a
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 9:00 - 9:45, Raum n.V.; Mi. 9.00-9.45 Uhr, Fuchs-Park-Stadion, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen b
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 9:45 - 10:30, Raum n.V.; Mi. 9.45-10.30 Uhr, Fuchs-Park-Stadion, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen c
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:45 - 11:30, Raum n.V.; Mi. 10.45-11.30 Uhr, Fuchs-Park-Stadion, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen d
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 11:30 - 12:15, Raum n.V.; Mi. 11.30-12.15 Uhr, Fuchs-Park-Stadion, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen a (GS)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Mo, 12:30 - 14:00, VP/VP; Mo. 12.30-14 Uhr, Halle VP, die ersten 7 Semesterwochen, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen b (GS)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Mo, 12:30 - 14:00, VP/VP; Mo. 12.30-14 Uhr, Halle VP, die zweiten 7 Semesterwochen, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik a (GS)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Mo. 10.15-11 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik b (GS)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 11:00 - 11:45, FG2/00.09; Mo. 11-11.45 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik c (GS)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Mo, 11:45 - 12:30, FG2/00.09; Mo. 11.45-12.30 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Seminar Praktikum GS
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 13:00 - 14:00, VP/00.15; Mi. 13-14 h, Volkspark, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt. Keine Raumreservierung für die Prüfung Keine Raumreservierung für die Prüfung
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Planung und Analyse vom Sportunterricht GS
Seminar; Rein Präsenz; Mi; Mittwoch, erstes Treffen wird noch bekannt gegeben. Forschungsstelle/Praktikum Schule. Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule I
Seminar; Rein Online; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 8:00 - 9:00, Online-Meeting; Fr. 8-9 Uhr, Online Teams
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule II
Seminar; Rein Online; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 9:00 - 10:00, Online-Meeting; Fr. 9-10 Uhr, Online Teams
|
Voll, S.
|
Lehramt an Hauptschulen
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball (MS/BA)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Di. 10.15-11 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste (MS/BA)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 14:00 - 15:30, VP/VP; Mo. 14-15.30 Uhr, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball a (MS/BA)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 12:30 - 13:15, F21/Sp.Pl.; Di. 12.30-13.15 Uhr, Feki Fußballplatz, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Grundausbildung Eislauf MS
Seminar; Blockveranstaltung: 20.09.-24.09.2021, 12-15 Uhr, Eisstadion Haßfurt
|
Voll, S.
Koch, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I a (MS/BA)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr. 16.April 2021 14-17 Uhr, Sa. 17. April 2021 9-12.30 Uhr, So. 18. April 2021 9-12.30 Uhr, Hall Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I b (MS/BA)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr. 7. Mai 2021 14-17 Uhr, Sa. 8. Mai 2021 9-12.30 Uhr, So. 9. Mai 2021 9-12.30 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II (MS/BA)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Fr. 23. April 2021 17.00 Uhr - 21.00 Uhr, Sa. 24. April 2021 9.00 Uhr - 17.00 Uhr, Halle Feki, Blockveranstaltung, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Moosmayer, L.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (BA/MS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Zeit n.V., VP/VP; Einzeltermin am 18.06.2021 von 15-18:30 Uhr; 19.06.2021 von 9-14 Uhr und 20.06.2021 von 9-14 Uhr, Volkspark, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Klamer, N.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Handball (MS/BA)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 18:30, VP/VP; Do. 17.00-18.30 Uhr, doppelstündig 1. Semesterhälfte, 7 x, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Göhl, Ch.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (MS/BA)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Mi. 10.15-11 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt. Keine Raumreservierung für die Prüfung Keine Raumreservierung für die Prüfung
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (MS/BA)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:45 - 12:30, FG2/00.09; Di. 11.45-12.30 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:30 - 17:15, Raum n.V.; Do. 16.30 - 17.15 Uhr, Bambados, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II (MS/B)
Seminar; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:15 - 18:00, Raum n.V.; Do. 17.15 Uhr - 18:00 Uhr, Bambados, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball (MS/BA)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 16:00 - 17:30, VP/VP; Mi. 16.00-17.30 Uhr, doppelstündig 1. Semesterhälfte, 7 x, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Meixner, B.
|
|
Seminar Praktikum MS
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 14:00 - 15:00, VP/00.15; Mi. 14-15 Uhr, Volkspark, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt. Keine Raumreservierung für die Prüfung Keine Raumreservierung für die Prüfung
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Planung und Analyse vom Sportunterricht MS
Seminar; Rein Präsenz; Mi; Mittwoch, erstes Treffen wird noch bekannt gegeben. Forschungssgtelle/Praktikum Schule. Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Mittelschule
Seminar; Rein Online; Fr, 10:00 - 11:00, Online-Meeting; Fr 10- 11 Uhr, Online Teams
|
Voll, S.
|
Institut für Erziehungswissenschaft
|
Allgemeine Pädagogik
|
|
BayWiss (Forschungswerkstatt)
Seminar; Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!
|
Scheunpflug, A.
|
|
Erziehungswissenschaftlich forschen
Kolloquium; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
|
Scheunpflug, A.
Ohlig, L.
|
BA Pädagogik
|
|
Tutorium für Schwerpunkt- und Nebenfachberatung: Einzeltermine
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Zeit und Raum n.V.
|
Rapold, M.
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird asynchon angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Möglicherweise sind zu einem späteren Zeitpunkt Präsenztermine möglich
|
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online zum angegebenen Zeitpunkt (synchron), es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online zum angegebenen Zeitpunkt (synchron), es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online zum angegebenen Zeitpunkt (synchron), es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung startet online zum angegebenen Zeitpunkt (synchron), es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 5)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung startet online zum angegebenen Zeitpunkt (synchron), es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 6)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online zum angegebenen Zeitpunkt (synchron), es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Taube, D.
|
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II: Pädagogische Anthropologie und Normativität, pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen sowie Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Anthropologie und Bildungstheorien des Humanismus (SoSe 2021)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Bildung - Halbbildung - Unbildung? Klassische Bildungstheorien und aktuelle Positionen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Mattern, R.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung für, über und durch Menschenrechte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.5.2021, Einzeltermin am 30.5.2021, 10:00 - 18:00, MG2/00.10; Zusätzlich zu den wöchentlichen Sitzungen (montags, 14-16 Uhr c.t., nur bis 14. Juni) besteht das Seminar aus einem Blocktermin am 29./30. Mai. Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Plötz, E.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Globales Lernen: Mobilität und Globale Gerechtigkeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Ress, S.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogische Professionalität im Kontext migrationsbedingter Heterogenität
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Plötz, E.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogische Professionalität von Lehrenden im Kontext von Bildung in der Weltgesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Taube, D.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Raum und Bildungsgerechtigkeit. Stadt-Land Differenzen und deren Konsequenzen im Bildungsbereich (SoSe 2021)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Wenz, M.
Ohlig, L.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Scholz, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Digitale Lernorte für mehr Bildungschancen im Kontext der kulturellen Bildung
Seminar; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rau, C.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Costa, J.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (1)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 20:00, M3N/02.32; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (2)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; s. Seniorenbildung (1);
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (2)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern (1)
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (1)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach;; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/01.26, M3N/02.32, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul I; Di, 18:00 - 20:00, M3N/01.26, M3N/02.32, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (C)
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mi, 18:00 - 20:00, M3N/01.26, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Anthropologie und Bildungstheorien des Humanismus (SoSe 2021)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Bildung - Halbbildung - Unbildung? Klassische Bildungstheorien und aktuelle Positionen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Mattern, R.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung für, über und durch Menschenrechte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.5.2021, Einzeltermin am 30.5.2021, 10:00 - 18:00, MG2/00.10; Zusätzlich zu den wöchentlichen Sitzungen (montags, 14-16 Uhr c.t., nur bis 14. Juni) besteht das Seminar aus einem Blocktermin am 29./30. Mai. Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Plötz, E.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Globales Lernen: Mobilität und Globale Gerechtigkeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Ress, S.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogische Professionalität im Kontext migrationsbedingter Heterogenität
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Plötz, E.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogische Professionalität von Lehrenden im Kontext von Bildung in der Weltgesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Taube, D.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Raum und Bildungsgerechtigkeit. Stadt-Land Differenzen und deren Konsequenzen im Bildungsbereich (SoSe 2021)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Wenz, M.
Ohlig, L.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Scholz, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Digitale Lernorte für mehr Bildungschancen im Kontext der kulturellen Bildung
Seminar; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rau, C.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Costa, J.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (1)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 20:00, M3N/02.32; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (2)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; s. Seniorenbildung (1);
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (1)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach;; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (2)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern (1)
|
Rapold, M.
|
Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden
|
|
EMP_BA_VL: Quantitative Forschungsmethoden in der Pädagogik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); asynchron (Die Vorlesung findet im Flipped Classroom Format statt.); Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Forschungsmethoden in der Pädagogik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden; BA PÄD KF EMP â B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forumsfunktion des VC-Kurses zur Vorlesung statt.); Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Borgstede, M.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_UE: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; asynchron (Die Übung findet zum Teil in asynchroner Form über die Forumsfunktion des VC-Kurses zur Vorlesung statt.); Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 27.4.2021; Die synchronen Lehrveranstaltungen werden live gestreamt und aufgezeichnet. Den Link zum Streamerhalten Sie in der ersten Vorlesungssitzung.
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_UE: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; asynchron (Die Übung findet zum Teil in asynchroner Form über die Forumsfunktion des VC-Kurses zur Vorlesung statt.); Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 27.4.2021; Die synchronen Lehrveranstaltungen werden live gestreamt und aufgezeichnet. Den Link zum Streamerhalten Sie in der ersten Vorlesungssitzung.
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_VL: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS, MA EBWB, Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Borgstede, M.
|
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_SE: Forschungsseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Die Vorbestprechung findet als virtuelles Meeting am 16.04.2021 um 10:15 statt.
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Multivariate Verfahren in der Anwendung (Vertiefungsseminar quantitative Forschungsmethoden)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.09, M3/02.10
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Repertory Grid Methodik (Vertiefungsseminar qualitative Forschungsmethoden)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09, M3N/01.26
|
Borgstede, M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Online
|
Fischer, U.C.
|
Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Der Symbolischer Interaktionismus und seine erziehungswissenschaftlichen Implikationen in Theorie und Praxis
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Einzeltermin am 7.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Krammer, F.
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Komparatistik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Wenz, M.
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Theorie der praktischen Pädagogik – Metatheoretische und metaethische Betrachtung
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Bätz, R.
|
Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Wissenschaftstheorie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Scheunpflug, A.
Ohlig, L.
|
|
Wissenschaftstheorie: Seminar zur Vorlesung (Seminar 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rau, C.
|
|
Wissenschaftstheorie: Seminar zur Vorlesung (Seminar 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26, MG1/02.05; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Ress, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung zur Masterarbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A: Kolloquium zur Masterarbeit; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Sie werden kurz vor der ersten Sitzung eine Email mit allen weiteren Informationen zur Teilnahme erhalten.
|
Borgstede, M.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird asynchon angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Möglicherweise sind zu einem späteren Zeitpunkt Präsenztermine möglich
|
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online zum angegebenen Zeitpunkt (synchron), es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online zum angegebenen Zeitpunkt (synchron), es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online zum angegebenen Zeitpunkt (synchron), es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung startet online zum angegebenen Zeitpunkt (synchron), es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 5)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung startet online zum angegebenen Zeitpunkt (synchron), es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 6)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online zum angegebenen Zeitpunkt (synchron), es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Taube, D.
|
Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Wissenschaftstheorie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Scheunpflug, A.
Ohlig, L.
|
|
Wissenschaftstheorie: Seminar zur Vorlesung (Seminar 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rau, C.
|
|
Wissenschaftstheorie: Seminar zur Vorlesung (Seminar 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26, MG1/02.05; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Ress, S.
|
Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_UE: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; asynchron (Die Übung findet zum Teil in asynchroner Form über die Forumsfunktion des VC-Kurses zur Vorlesung statt.); Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 27.4.2021; Die synchronen Lehrveranstaltungen werden live gestreamt und aufgezeichnet. Den Link zum Streamerhalten Sie in der ersten Vorlesungssitzung.
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_VL: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS, MA EBWB, Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Borgstede, M.
|
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_SE: Forschungsseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Die Vorbestprechung findet als virtuelles Meeting am 16.04.2021 um 10:15 statt.
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Multivariate Verfahren in der Anwendung (Vertiefungsseminar quantitative Forschungsmethoden)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.09, M3/02.10
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Repertory Grid Methodik (Vertiefungsseminar qualitative Forschungsmethoden)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09, M3N/01.26
|
Borgstede, M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Online
|
Fischer, U.C.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung zur Masterarbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A: Kolloquium zur Masterarbeit; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Sie werden kurz vor der ersten Sitzung eine Email mit allen weiteren Informationen zur Teilnahme erhalten.
|
Borgstede, M.
|
Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: N.N.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16; Vorbesprechung am Mo, 11.05., 20 Uhr
|
N.N.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: N.N.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16; Vorbesprechung am Mo, 11.05., 20 Uhr
|
N.N.
|
Lehramt EWS
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Banze, A.-Ch.
|
|
Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Empirische Bildungsforschung für Lehramtsstudierende - Forschungsbefunde rezipieren, interpretieren und die Relevanz für die Unterrichtspraxis einschätzen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Paetsch, J.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
|
Ohlig, L.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Scholz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Ohlig, L.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs G
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Ress, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitale Lernorte für mehr Bildungschancen im Kontext der kulturellen Bildung
Seminar; Rein Präsenz; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.10, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Raum und Bildungsgerechtigkeit. Stadt-Land Differenzen und deren Konsequenzen im Bildungsbereich (SoSe 2021)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Wenz, M.
Ohlig, L.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildung - Halbbildung - Unbildung? Klassische Bildungstheorien und aktuelle Positionen
Seminar; Rein Präsenz; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10, MG2/01.11; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Mattern, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildung für, über und durch Menschenrechte
Seminar; Rein Präsenz; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.5.2021, Einzeltermin am 30.5.2021, 10:00 - 18:00, MG2/00.10; Zusätzlich zu den wöchentlichen Sitzungen (montags, 14-16 Uhr c.t., nur bis 14. Juni) besteht das Seminar aus einem Blocktermin am 29./30. Mai. Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln.
|
Plötz, E.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Heyne, N.
Hirmer, T.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Globales Lernen: Mobilität und Globale Gerechtigkeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Ress, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Costa, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Dotzel, S.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Dotzel, S.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Komparatistik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Professionalität im Kontext migrationsbedingter Heterogenität
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Plötz, E.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Professionalität von Lehrenden im Kontext von Bildung in der Weltgesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Fr, 8:15 - 9:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Taube, D.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Scholz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Anthropologie und Bildungstheorien des Humanismus (SoSe 2021)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, M3N/01.26; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Wenz, M.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Forschungsmethodik in der Beruflichen Bildung A/B
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Forschungsmethoden in der Pädagogik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden; BA PÄD KF EMP â B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forumsfunktion des VC-Kurses zur Vorlesung statt.); Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_VL: Quantitative Forschungsmethoden in der Pädagogik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); asynchron (Die Vorlesung findet im Flipped Classroom Format statt.); Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Borgstede, M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Online
|
Fischer, U.C.
|
MA Educational Quality in Developing Countries
|
Modul 5: Theories of Educational Quality III
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Theories of Educational Quality III: School and system quality - Module 5
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Scheunpflug, A.
Njobati Frederick, F.
Timm, S.
|
Modul 10: Quality Development II
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Quality Development II: Forming private schools under difficult conditions - Module 10
Seminar; 3 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Scheunpflug, A.
Njobati Frederick, F.
|
Modul 14: Project Module III
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Project work and documentation - Modul 14
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Scheunpflug, A.
Njobati Frederick, F.
|
Schulpädagogik
|
|
Tutorium zur Vorlesung SP 1 (Wiederholertutorium)
Tutorien; Rein Online; 2 SWS
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Vorlesung SP2 (Helldörfer)
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Vorlesung SP2 (Peter)
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
N.N.
|
Lehramt EWS und BA/MA Berufliche Bildung
|
Modul Schulpäd A
|
|
Vorlesung Schulpädagogik 2
Vorlesung; Rein Online; Do, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Scheunpflug, A.
|
Modul Schulpäd B (= ehem. Schulpäd II)
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:30 - 17:00; Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
|
Anderka, A.
Sauer, D.
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00, Online-Webinar
|
Fischer, E.
|
|
Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Online; Di, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Wenz, M.
Hirmer, T.
Heyne, N.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
|
Fischer, E.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 1)
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Beer, Ch.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 2)
Blockseminar; Einzeltermin am 19.7.2021, Einzeltermin am 20.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.7.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 21.6.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Beer, Ch.
|
|
Gestresste Lehrer*innen, gestresste Schüler*innen? Konzepte, Befunde und Bewältigungsstrategien zwischen Resilienz und Resonanz
Blockseminar; Rein Online; Einzeltermin am 14.5.2021, 16:00 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 15.5.2021, Einzeltermin am 16.5.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 23.4.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
|
Baumann, Ch.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 1)
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Beer, Ch.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 2)
Blockseminar; Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, 10:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 3.5.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Beer, Ch.
|
|
Schulrecht und Schulverwaltung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt
|
Knebel, M.
|
|
Übung für Examenskandidaten (alle Lehrämter)
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:15 - 9:45, Online-Webinar
|
N.N.
|
Modul Schulpäd C (= ehem. Schulpäd II)
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:30 - 17:00; Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
|
Anderka, A.
Sauer, D.
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00, Online-Webinar
|
Fischer, E.
|
|
Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Online; Di, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Wenz, M.
Hirmer, T.
Heyne, N.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
|
Fischer, E.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 1)
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Beer, Ch.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 2)
Blockseminar; Einzeltermin am 19.7.2021, Einzeltermin am 20.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.7.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 21.6.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Beer, Ch.
|
|
Gestresste Lehrer*innen, gestresste Schüler*innen? Konzepte, Befunde und Bewältigungsstrategien zwischen Resilienz und Resonanz
Blockseminar; Rein Online; Einzeltermin am 14.5.2021, 16:00 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 15.5.2021, Einzeltermin am 16.5.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 23.4.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
|
Baumann, Ch.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 1)
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Beer, Ch.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 2)
Blockseminar; Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, 10:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 3.5.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Beer, Ch.
|
|
Schulrecht und Schulverwaltung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt
|
Knebel, M.
|
|
Übung für Examenskandidaten (alle Lehrämter)
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:15 - 9:45, Online-Webinar
|
N.N.
|
Modul Schulpäd D (= ehem. Schulpäd III)
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00, Online-Webinar
|
Fischer, E.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
|
Fischer, E.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 1)
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Beer, Ch.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 2)
Blockseminar; Einzeltermin am 19.7.2021, Einzeltermin am 20.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.7.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 21.6.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Beer, Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Dotzel, S.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Dotzel, S.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 1)
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Beer, Ch.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 2)
Blockseminar; Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, 10:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 3.5.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Beer, Ch.
|
Modul Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Berufliche Bildung
Seminar; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt; Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Die erste Sitzung findet zum angegebenen Zeitpunkt synchron statt. Die anschließenden 10 Semesterwochen finden in asynchroner Form statt (keine zeitlich gebundene Veranstaltung). Ab dem 28.06.2021 findet die Veranstaltung wieder in synchroner Form zum angegebenen Zeitraum statt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs I
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Die erste Sitzung findet zum angegebenen Zeitpunkt synchron statt. Die anschließenden 10 Semesterwochen finden in asynchroner Form statt (keine zeitlich gebundene Veranstaltung). Ab dem 28.06.2021 findet die Veranstaltung wieder in synchroner Form zum angegebenen Zeitraum statt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs II
Seminar; Rein Online; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar; Die erste Sitzung findet zum angegebenen Zeitpunkt synchron statt. Die anschließenden 10 Semesterwochen finden in asynchroner Form statt (keine zeitlich gebundene Veranstaltung). Ab dem 28.06.2021 findet die Veranstaltung wieder in synchroner Form zum angegebenen Zeitraum statt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs III
Seminar; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt. Die Veranstaltung wird von der Grundschul-Praktikumslehrkraft Frau Flügel durchgeführt.; Mi, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Die Veranstaltung wird hauptsächlich digital (zum angegebenen Zeitpunkt) stattfinden. Optional sind auch Schulbesuche (Hans-Schüller-Grundschule in Hallstadt) angedacht. Die Termine für evtl. Schulbesuche werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule
Seminar; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt. Die Veranstaltung wird von der Mittelschul-Praktikumslehrkraft Frau Brichet durchgeführt.; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Die Veranstaltung wird hauptsächlich digital (zum angegebenen Zeitpunkt) stattfinden. Optional sind auch Schulbesuche (Mittelschule Bamberg-Gaustadt) angedacht. Die Termine für evtl. Schulbesuche werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule
Seminar; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt. Die Veranstaltung wird von der Mittelschul-Praktikumslehrkraft Frau Brichet durchgeführt.; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Die Veranstaltung wird hauptsächlich digital (zum angegebenen Zeitpunkt) stattfinden. Optional sind auch Schulbesuche (Mittelschule Bamberg-Gaustadt) angedacht. Die Termine für evtl. Schulbesuche werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule
Seminar; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt. Die Veranstaltung wird von der Mittelschul-Praktikumslehrkraft Frau Brichet durchgeführt.; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Die Veranstaltung wird hauptsächlich digital (zum angegebenen Zeitpunkt) stattfinden. Optional sind auch Schulbesuche (Mittelschule Bamberg-Gaustadt) angedacht. Die Termine für evtl. Schulbesuche werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Realschule und Gymnasium
Seminar; Rein Online; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Die erste Sitzung findet zum angegebenen Zeitpunkt synchron statt. Die anschließenden 10 Semesterwochen finden in asynchroner Form statt (keine zeitlich gebundene Veranstaltung). Ab dem 28.06.2021 findet die Veranstaltung wieder in synchroner Form zum angegebenen Zeitraum statt.
|
Rey, Th.
|
Lehramt Mittelschule
|
Modul Mittelschulpädagogik u. -didaktik
|
|
Einführung in die Didaktik und Pädagogik der Mittelschule I. Anmeldung in FlexNow ab 1.4.2021
Blockseminar; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 25.4.2021, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Einführung in die Fallbearbeitung aus der Pädagogik/Psychologie der Mittelschulpädagogik und -didaktik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 9.7.2021, Einzeltermin am 10.7.2021, 8:00 - 18:00, MG1/00.04; Vorbesprechung: 2.7.2021, 14:00 - 15:30 Uhr, Online-Webinar
|
Noller, W.
|
|
Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule II
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 9.5.2021, 9:00 - 20:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 29.4.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Dann, T.
|
Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
|
Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:30 - 17:00; Die Lehrveranstaltung findet online statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
|
Anderka, A.
|
Modul 2: Felder der Beratung
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Das Seminar findet zu den jeweiligen Terminen online über MS-Teams statt.; Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 25.4.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.5.2021, Einzeltermin am 7.6.2021, Einzeltermin am 21.6.2021, Einzeltermin am 5.7.2021, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Das Seminar findet zu den jeweiligen Terminen online über MS-Teams statt.
; Vorbesprechung: 12.4.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Grötzbach, D.
Drechsel, B.
|
Modul 3: Schulsystem
|
|
Schule und Schulsystem
Blockseminar; Rein Online; Einzeltermin am 16.4.2021, 16:00 - 20:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 17.4.2021, 9:00 - 20:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 23.4.2021, 16:00 - 20:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 20:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 12.4.2021, 19:45 - 20:30 Uhr, Online-Webinar
|
Binz, Th.
|
Modul 4: Kollegiale Beratung
|
|
Mittleres Management und Schulführung/Schulische Beratung: Themen- und Handlungsfelder
Blockseminar; Einzeltermin am 10.5.2021, Einzeltermin am 11.5.2021, Einzeltermin am 12.5.2021; Vorbesprechung: 16.4.2021, 19:00 - 20:00 Uhr
|
Ender, S.
|
Sozialpädagogik
|
|
Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis
Forschungsseminar; Rein Online; Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, 8:00 - 22:00, Online-Meeting
|
Braches-Chyrek, R.
|
BA Pädagogik
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, Online-Meeting; ab 19.4.2021
|
Wirbatz, A.
Coward, L.
Müller, J.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1
|
|
Jugend - Arbeit - Zukunft: Berufsfindungsprozesse unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Stich, G.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Peters, L.
|
|
Soziale Arbeit in Sozialraum und Gemeinwesen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Kallenbach, T.
|
|
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Stich, G.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10
|
|
Generationenbeziehungen und Generationenverhältnisse
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Gottschalk, J.
|
|
Jugend - Arbeit - Zukunft: Berufsfindungsprozesse unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Stich, G.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Peters, L.
|
|
Soziale Arbeit in Sozialraum und Gemeinwesen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Kallenbach, T.
|
|
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Stich, G.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-15
|
|
Generationenbeziehungen und Generationenverhältnisse
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Gottschalk, J.
|
|
Jugend - Arbeit - Zukunft: Berufsfindungsprozesse unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Stich, G.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Peters, L.
|
|
Soziale Arbeit in Sozialraum und Gemeinwesen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Kallenbach, T.
|
|
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Stich, G.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Gottschalk, J.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B
|
|
Antisemitismuskritik und methodisches Handeln in der Sozialpädagogik
Seminar; Rein Online; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Just, D.
|
|
Kinder- und Jugendhilfe
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe); Modul BA Päd KF SozPäd ABK - B; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Gottschalk, J.
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns
|
|
Generationenbeziehungen und Generationenverhältnisse
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Gottschalk, J.
|
|
Jugend - Arbeit - Zukunft: Berufsfindungsprozesse unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Stich, G.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Peters, L.
|
|
Soziale Arbeit in Sozialraum und Gemeinwesen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Kallenbach, T.
|
|
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Stich, G.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Gottschalk, J.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden
|
|
Antisemitismuskritik und methodisches Handeln in der Sozialpädagogik
Seminar; Rein Online; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Just, D.
|
|
Kinder- und Jugendhilfe
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe); Modul BA Päd KF SozPäd ABK - B; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Gottschalk, J.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Einzeltermin am 24.6.2021, 12:00 - 18:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 28.4.2021, 11:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
|
Braches-Chyrek, R.
Wirbatz, A.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1
|
|
Ungleiche Bildung in der Kindheit
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA Berufliche Bildung Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; ab 22.4.2021
|
Altindal, H.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1
|
|
Forschungsschwerpunkte in der Kinder- und Jugendhilfe: Schulsozialarbeit
Blockseminar; Rein Online; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Handlungskonzepte und Methoden); Modul MA EBWS HF SozPäd ABK 1-B (Handlungskonzepte und Methoden); Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 21:15, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.5.2021, Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 19:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 22.4.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Knoche, V.
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Gottschalk, J.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 2
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Gottschalk, J.
|
Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik
|
|
Kommunalpolitik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Kallenbach, T.
|
|
Ungleiche Bildung in der Kindheit
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA Berufliche Bildung Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; ab 22.4.2021
|
Altindal, H.
|
Basismodul: Soziale Dienste und Handlungsfelder
|
|
Soziale Dienste und Organisationen im Mehrebenenspektrum
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Basismodul Soziale Dienste und Handlungsfelder (Soziale Dienste und Handlungsfelder); Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 22.5.2021, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 19.6.2021, Zeit n.V., Online-Meeting; Die Vorbesprechung am 20.04.2021 findet im virtuellen Raum statt!
; Vorbesprechung: 20.4.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Meyer, K.
|
Basismodul: Sozialpädagogische Forschung
|
|
Diskursforschung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung); Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Kallenbach, T.
|
|
Qualitative Jugendforschung: Geschichte, Methoden und Befunde
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Fr, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Just, D.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I
|
|
Berufsziel: Ehrenamt
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen); Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.7.2021, 10:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Schmitt, M.
|
|
Forschungsschwerpunkte in der Kinder- und Jugendhilfe: Schulsozialarbeit
Blockseminar; Rein Online; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Handlungskonzepte und Methoden); Modul MA EBWS HF SozPäd ABK 1-B (Handlungskonzepte und Methoden); Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 21:15, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.5.2021, Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 19:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 22.4.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Knoche, V.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A; Einzeltermin am 24.6.2021, 18:00 - 22:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 28.4.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Braches-Chyrek, R.
Wirbatz, A.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul BA BB SOZPÄD
|
|
Generationenbeziehungen und Generationenverhältnisse
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Gottschalk, J.
|
|
Jugend - Arbeit - Zukunft: Berufsfindungsprozesse unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Stich, G.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 14.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Peters, L.
|
|
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Stich, G.
|
Modul BA BB Förderpädagogik
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik - Inklusion und inklusive Konzepte an beruflichen Schulen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul BA BB Förderpädagogik II; Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Fuchs, N.
|
|
Förderpädagogik II - Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln in Bezug auf besondere Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter: Gruppenprozesse beobachten, analysieren und gestalten [Ziel nicht übernommen]
Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul MA BB/ SOZPÄD
|
|
Kommunalpolitik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Kallenbach, T.
|
|
Sozialpädagogik in Gesellschaft: Gesundheitspädagogik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul MA Berufliche Bildung Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Fuchs, N.
|
|
Ungleiche Bildung in der Kindheit
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA Berufliche Bildung Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; ab 22.4.2021
|
Altindal, H.
|
Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Gender in der frühen Kindheit: Theorien, Praktische Ansätze und empirische Forschungsbefunde (MA) (Burghardt/Hemmerich)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Burghardt, L.
Hemmerich, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) (Grell)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Grell, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) (Anders)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Anders, Y.
|
|
Begleitseminar für Forschungsarbeiten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 8:00 - 16:00, Online-Meeting; Das Begleitseminar findet komplett onlinebasiert statt.
|
Anders, Y.
|
|
Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; Rein Online; 1 SWS; MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit; Einzeltermin am 14.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Burghardt, L.
|
|
Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit; Einzeltermin am 3.5.2021, Einzeltermin am 31.5.2021, Einzeltermin am 14.6.2021, 10:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.7.2021, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 16.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Oppermann, E.
|
|
Familien- und Jugendrecht
Seminar; 2 SWS; Modul LAB-B-28-06-001c; Mi, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
|
Petermichl, S.M.
|
|
Kompetenzseminar in der Elementar- und Familienpädagogik: Bamberger Elternbefragung 2021 (MA)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar; Einzeltermin am 21.5.2021, 10:00 - 16:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 22.5.2021, 9:00 - 17:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 28.5.2021, 10:00 - 16:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 17:00, MG2/00.09
|
Lorenz, Ch.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: (Digitale) Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtungen und Familien (BA) (Oppermann)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 28.4.2021, Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 12.5.2021, Einzeltermin am 26.5.2021, Einzeltermin am 23.6.2021, Einzeltermin am 7.7.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.7.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 14.4.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Oppermann, E.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bitte beachten: Am 24.06.2021 und 08.07.2021 findet das Seminar in Präsenz im Raum MG2/02.09 statt.; Do; Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich, wechselt das Seminar in Präsenzform.
|
Wortmann, I.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Prävention von emotionaler Erschöpfung im frühpädagogischen Kontext (BA) (Anders)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bitte beachten: am Dienstag, 29.6.2021, und am Dienstag, 06.07.2021, findet das Seminar in Präsenz im Raum MG2/00.10 statt.; Einzeltermin am 29.6.2021, Einzeltermin am 6.7.2021, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Anders, Y.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Gute-Kita-Qualitäts-Gesetz (MA) (Kuger)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik ab SoSe 2019: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 14.4.2021, 15:30 - 17:00 Uhr, Online-Meeting
|
Kuger, S.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Lernumwelt Kinderkrippe – Grundlagen früher Bildung (BA) (Burghardt)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Professionelle Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte und Qualität früher Bildung (BA) (Oppermann)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Oppermann, E.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität und Auswirkungen frühkindlicher Bildung (MA) (Anders)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bitte beachten: An folgenden Terminen findet das Seminar in Präsenz im Raum MG1/02.05 statt: 24.06.2021, 01.07.2021, 08.07.2021.; Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Anders, Y.
|
|
Praktikum (Tutorium)
Übung; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Wortmann, I.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Entwicklung und Förderung früher mathematischer Fähigkeiten (BA) (Besser)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien.; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Besser, N.
|
|
Theroetische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens (BA) (Prokupek)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.; Einzeltermin am 18.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 19.6.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 26.5.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Prokupek, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Die spielen ja nur!?" - Bildungsprozesse im Kindergarten gestalten (BA)
Seminar; Rein Online; BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne für den Elementarbereich
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Grell, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der Erzieherinnen. Entwicklung – Konzepte - Perspektiven (MA)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA EBF: Lernumwelten Basismodul B, Lernumwelten: Vertiefungsmodul.; Di, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Förderpädagogik II: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita (BA)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien.; Einzeltermin am 16.4.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.4.2021, 9:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 18.4.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Theorien und Konzepte in der Elementar- und Familienpädagogik: Montessori-Pädagogik: Konzepte der frühen Bildung (BA)
Seminar; Rein Online; MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Grell, F.
|
BA Pädagogik
|
Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) (Grell)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Grell, F.
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Entwicklung und Förderung früher mathematischer Fähigkeiten (BA) (Besser)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien.; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Besser, N.
|
|
Theroetische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens (BA) (Prokupek)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.; Einzeltermin am 18.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 19.6.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 26.5.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Prokupek, L.
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Lernumwelt Kinderkrippe – Grundlagen früher Bildung (BA) (Burghardt)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Professionelle Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte und Qualität früher Bildung (BA) (Oppermann)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Oppermann, E.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Die spielen ja nur!?" - Bildungsprozesse im Kindergarten gestalten (BA)
Seminar; Rein Online; BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Hafner-Gries, M.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Praktikum
|
|
Praktikum (Tutorium)
Übung; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 28.5.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Wortmann, I.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: (Digitale) Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtungen und Familien (BA) (Oppermann)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 28.4.2021, Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 12.5.2021, Einzeltermin am 26.5.2021, Einzeltermin am 23.6.2021, Einzeltermin am 7.7.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.7.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 14.4.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Oppermann, E.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bitte beachten: Am 24.06.2021 und 08.07.2021 findet das Seminar in Präsenz im Raum MG2/02.09 statt.; Do; Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich, wechselt das Seminar in Präsenzform.
|
Wortmann, I.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Prävention von emotionaler Erschöpfung im frühpädagogischen Kontext (BA) (Anders)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bitte beachten: am Dienstag, 29.6.2021, und am Dienstag, 06.07.2021, findet das Seminar in Präsenz im Raum MG2/00.10 statt.; Einzeltermin am 29.6.2021, Einzeltermin am 6.7.2021, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Anders, Y.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; Rein Online; 1 SWS; MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit; Einzeltermin am 14.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Burghardt, L.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) (Grell)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Grell, F.
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Lernumwelt Kinderkrippe – Grundlagen früher Bildung (BA) (Burghardt)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Professionelle Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte und Qualität früher Bildung (BA) (Oppermann)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Oppermann, E.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Die spielen ja nur!?" - Bildungsprozesse im Kindergarten gestalten (BA)
Seminar; Rein Online; BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Hafner-Gries, M.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) (Anders)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Anders, Y.
|
Vertiefungsmodul: Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Gender in der frühen Kindheit: Theorien, Praktische Ansätze und empirische Forschungsbefunde (MA) (Burghardt/Hemmerich)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Burghardt, L.
Hemmerich, F.
|
Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Gute-Kita-Qualitäts-Gesetz (MA) (Kuger)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik ab SoSe 2019: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 14.4.2021, 15:30 - 17:00 Uhr, Online-Meeting
|
Kuger, S.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität und Auswirkungen frühkindlicher Bildung (MA) (Anders)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bitte beachten: An folgenden Terminen findet das Seminar in Präsenz im Raum MG1/02.05 statt: 24.06.2021, 01.07.2021, 08.07.2021.; Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Anders, Y.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar
|
|
Kompetenzseminar in der Elementar- und Familienpädagogik: Bamberger Elternbefragung 2021 (MA)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar; Einzeltermin am 21.5.2021, 10:00 - 16:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 22.5.2021, 9:00 - 17:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 28.5.2021, 10:00 - 16:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 17:00, MG2/00.09
|
Lorenz, Ch.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit; Einzeltermin am 3.5.2021, Einzeltermin am 31.5.2021, Einzeltermin am 14.6.2021, 10:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.7.2021, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 16.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Oppermann, E.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik – Rahmenbedingungen und Lernumgebungen
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Gute-Kita-Qualitäts-Gesetz (MA) (Kuger)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik ab SoSe 2019: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 14.4.2021, 15:30 - 17:00 Uhr, Online-Meeting
|
Kuger, S.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität und Auswirkungen frühkindlicher Bildung (MA) (Anders)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bitte beachten: An folgenden Terminen findet das Seminar in Präsenz im Raum MG1/02.05 statt: 24.06.2021, 01.07.2021, 08.07.2021.; Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Anders, Y.
|
Erwachsenen- und Weiterbildung
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Do, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Franz, J.
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Franz, J.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 16.4.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 17.4.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 18:00
|
Dehling, M.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs A)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Ertner, M.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Mo, 16:15 - 17:45; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ertner, M.
|
|
Biografieorientierung und Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 14.4.2021, 10:15 - 11:45; Einzeltermin am 30.4.2021, 14:00 - 20:00; Blockveranstaltung 12.5.2021-30.6.2021 Mi, 10:15 - 11:45; Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 20:00; Vorbesprechung: 14.4.2021, 10:15 - 11:45 Uhr
|
Kühn, C.
|
|
Forschungswerkstatt
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 12:15 - 13:45, M3/00.16; Einzeltermin am 12.7.2021, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Gestaltung digitaler Lernangebote: Lehren im digitalen Raum
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 22.5.2021, 9:00 - 18:00
|
Rott, K.
|
|
How to Seminar (Kurs A)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Di, 12:15 - 13:45; Mi, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
|
Wehnert, C.
|
|
How to Seminar (Kurs B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Di, 14:15 - 15:45; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Wehnert, C.
|
|
International-vergleichende Erwachsenenbildung/Weiterbildung - ein forschungsorientiertes Projektseminar
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Kompetenzen erfassen und entwickeln
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul B; Do, 10:15 - 11:45, MG1/01.04
|
Welser, S.
|
|
Kursforschung in der digitalen Erwachsenenbildung
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 18:00
|
Lieder, F.
|
|
Lehren und Lernen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul B; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
|
Lektüreseminar - Max Horkheimer & Theodor W. Adorno „Dialektik der Aufklärung"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Timm, S.
|
|
Politische Erwachsenenbildung und Digitalität
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 10.7.2021, 9:00 - 18:00
|
Tischer, M.
|
|
Praktikumsbegleitung Master Erwachsenenbildung
Blockseminar; Rein Online; 1 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Praktikum; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 20:00; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 20:00; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Di, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ertner, M.
|
|
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2 Termine:; Einzeltermin am 15.5.2021, Einzeltermin am 19.6.2021, Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 18:00
|
Herbold, H.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende
Seminar; Rein Online; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 8.7.2021, Einzeltermin am 15.7.2021, 15:45 - 18:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Wissenschaftskommunikation
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
BA Pädagogik
|
Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 16.4.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 17.4.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 18:00
|
Dehling, M.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs A)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Ertner, M.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Mo, 16:15 - 17:45; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ertner, M.
|
|
Biografieorientierung und Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 14.4.2021, 10:15 - 11:45; Einzeltermin am 30.4.2021, 14:00 - 20:00; Blockveranstaltung 12.5.2021-30.6.2021 Mi, 10:15 - 11:45; Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 20:00; Vorbesprechung: 14.4.2021, 10:15 - 11:45 Uhr
|
Kühn, C.
|
|
Kursforschung in der digitalen Erwachsenenbildung
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 18:00
|
Lieder, F.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Di, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ertner, M.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 20:00; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
|
|
How to Seminar (Kurs A)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Di, 12:15 - 13:45; Mi, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
|
Wehnert, C.
|
|
How to Seminar (Kurs B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Di, 14:15 - 15:45; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Wehnert, C.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende
Seminar; Rein Online; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Do, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Franz, J.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Lehren und Lernen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul B; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Kompetenzen erfassen und entwickeln
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul B; Do, 10:15 - 11:45, MG1/01.04
|
Welser, S.
|
|
Politische Erwachsenenbildung und Digitalität
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 10.7.2021, 9:00 - 18:00
|
Tischer, M.
|
Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
International-vergleichende Erwachsenenbildung/Weiterbildung - ein forschungsorientiertes Projektseminar
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Lektüreseminar - Max Horkheimer & Theodor W. Adorno „Dialektik der Aufklärung"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Timm, S.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung I
|
|
Forschungswerkstatt
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 12:15 - 13:45, M3/00.16; Einzeltermin am 12.7.2021, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Gestaltung digitaler Lernangebote: Lehren im digitalen Raum
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 22.5.2021, 9:00 - 18:00
|
Rott, K.
|
|
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2 Termine:; Einzeltermin am 15.5.2021, Einzeltermin am 19.6.2021, Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 18:00
|
Herbold, H.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 8.7.2021, Einzeltermin am 15.7.2021, 15:45 - 18:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Wissenschaftskommunikation
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung II
|
|
Forschungswerkstatt
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 12:15 - 13:45, M3/00.16; Einzeltermin am 12.7.2021, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Gestaltung digitaler Lernangebote: Lehren im digitalen Raum
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 22.5.2021, 9:00 - 18:00
|
Rott, K.
|
|
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2 Termine:; Einzeltermin am 15.5.2021, Einzeltermin am 19.6.2021, Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 18:00
|
Herbold, H.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 8.7.2021, Einzeltermin am 15.7.2021, 15:45 - 18:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Wissenschaftskommunikation
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Franz, J.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Lehren und Lernen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul B; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 16.4.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 17.4.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 18:00
|
Dehling, M.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs A)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Ertner, M.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Mo, 16:15 - 17:45; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ertner, M.
|
|
Biografieorientierung und Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 14.4.2021, 10:15 - 11:45; Einzeltermin am 30.4.2021, 14:00 - 20:00; Blockveranstaltung 12.5.2021-30.6.2021 Mi, 10:15 - 11:45; Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 20:00; Vorbesprechung: 14.4.2021, 10:15 - 11:45 Uhr
|
Kühn, C.
|
|
Kursforschung in der digitalen Erwachsenenbildung
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 18:00
|
Lieder, F.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Di, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ertner, M.
|
Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Kompetenzen erfassen und entwickeln
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul B; Do, 10:15 - 11:45, MG1/01.04
|
Welser, S.
|
|
Politische Erwachsenenbildung und Digitalität
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 10.7.2021, 9:00 - 18:00
|
Tischer, M.
|
Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
International-vergleichende Erwachsenenbildung/Weiterbildung - ein forschungsorientiertes Projektseminar
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Lektüreseminar - Max Horkheimer & Theodor W. Adorno „Dialektik der Aufklärung"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Timm, S.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum
|
|
Praktikumsbegleitung Master Erwachsenenbildung
Blockseminar; Rein Online; 1 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Praktikum; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 20:00; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
|
|
Forschungswerkstatt
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 12:15 - 13:45, M3/00.16; Einzeltermin am 12.7.2021, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Gestaltung digitaler Lernangebote: Lehren im digitalen Raum
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 22.5.2021, 9:00 - 18:00
|
Rott, K.
|
|
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2 Termine:; Einzeltermin am 15.5.2021, Einzeltermin am 19.6.2021, Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 18:00
|
Herbold, H.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 8.7.2021, Einzeltermin am 15.7.2021, 15:45 - 18:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Wissenschaftskommunikation
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Franz, J.
|
Didaktik der Grundschule
|
|
SL-Didaktik der Grundschule
Sonstige Lehrveranstaltung; Achtung! Dies ist keine Lehrveranstaltung!!!!!!!; Mo, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Di, Mo, Di, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Di, Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Do, Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Do, 12:00 - 14:00, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Fr, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Mi, 8:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Franz, U.
|
|
Zulassungsarbeiten an der Professur für Didaktik der Grundschule
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Einzeltermin am 17.6.2021, 17:00 - 19:00
|
Franz, U.
Groh, N.
Rüb, A.
Pfaffenberger, N.
|
Grundschulpädagogik
|
|
P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Pfaffenberger, N.
|
|
S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!; Mi, 12:00 - 16:00
|
Pfaffenberger, N.
|
Sachunterricht
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik
und Schriftspracherwerb.
|
|
HS Offene und handlungsorientierte Lernarrangements im Sachunterricht
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 26.7.2021, 8:00 - 11:00; Blockveranstaltung 27.7.2021-29.7.2021 Di-Do, 8:00 - 16:00; Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!
; Vorbesprechung: 6.5.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Groh, N.
|
|
HS-Bildung für nachhaltige Entwicklung und fachgemäße Arbeitsweisen zum Lerninhalt "Wasser"
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Achtung!! Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche!!; Di, 8:00 - 10:00; Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!!
|
Groh, N.
|
|
HS-Offener Sachunterricht
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Blockveranstaltung 2.8.2021-4.8.2021 Mo-Mi, 8:00 - 17:00; Vorbesprechung: 24.6.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Plank, K.
|
|
HS-Soziales Lernen im Sachunterricht der Grundschule
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 13.4.2021, Einzeltermin am 20.4.2021, Einzeltermin am 27.4.2021, Einzeltermin am 4.5.2021, Einzeltermin am 11.5.2021, Einzeltermin am 18.5.2021, Einzeltermin am 25.5.2021, 9:00 - 12:00; Die Blocktage finden synchron online statt!
|
Rüb, A.
|
|
HS-Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 19.7.2021, Einzeltermin am 21.7.2021, 8:00 - 17:00; Einzeltermin am 23.7.2021, 13:00 - 20:00; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!
; Vorbesprechung: 21.4.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Pfaffenberger, N.
|
|
P-Studienbegleitendes JUMP! Praktikum in der Grundschule
Praktikum; Rein Präsenz; jede Woche Mo-Fr, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Rüb, A.
|
|
Prüfungsvorbesprechung "Didaktik des Sachunterrichts"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Für alle Studierende, die im Herbst 2021 ihr mündliches Staatsexamen in der "Didaktik des Sachunterrichts" ablegen werden. Diese Veranstaltung findet ONLINE statt!; Einzeltermin am 1.7.2021, 18:00 - 20:00
|
Franz, U.
Rüb, A.
Groh, N.
Neubauer, C.
Pfaffenberger, N.
|
|
S-"Informatik in der Grundschule"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, Einzeltermin am 15.7.2021, Einzeltermin am 22.7.2021, 15:00 - 19:00; Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!!
; Vorbesprechung: 25.6.2021, 17:00 - 18:00 Uhr
|
Neubauer, C.
|
|
S-Begleitveranstaltung JUMP! Praktikum
Seminar; Rein Online; Mi, 9:00 - 12:00
|
Rüb, A.
|
|
S-Familien- und Sexualerziehung als Bildungsaufgabe des Sachunterrichts
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Blockveranstaltung 6.8.2021-8.8.2021 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00; Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!!
; Vorbesprechung: 18.5.2021, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
|
Treubel, Ch.
|
|
S-Handlungsorientierte Methoden im Sachunterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 12.6.2021, Einzeltermin am 12.6.2021, Einzeltermin am 3.7.2021, Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 16:00; Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!
; Vorbesprechung: 12.4.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
|
Schmidtlein-Mauderer, Ch.
|
|
S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz. Aus aktuellen Gründen ist keine Präsenzveranstaltung möglich.
|
Orth, S.
|
|
S-Perspektiven des Sachunterrichts - Kompetenzorientiert Lehren und Lernen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00; Blockveranstaltung 29.5.2021-30.5.2021 Sa, So, 9:00 - 18:00; Das Blockseminar findet synchron online statt.
; Vorbesprechung: 16.4.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Eder, F.
|
|
S-Welche Merkmale hat qualitätsvoller (Sach)unterricht in der Grundschule?
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 17:00; Einzeltermin am 10.7.2021, 9:00 - 15:30; Einzeltermin am 16.7.2021, 14:00 - 17:00; Einzeltermin am 17.7.2021, 9:00 - 15:30
|
Wiernik, A.
|
|
Ü-Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts"
Übung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00
|
Franz, U.
|
|
V-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00; +++ Die Vorlesung findet online und weitgehend asynchron statt +++
|
Franz, U.
|
|
Vorbesprechung für das HS-Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts WS21/22
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Das BS findet vom 04./06. und 08.10.2021 von 8:00 - 18:00 Uhr bzw. 13:00 - 20:00 Uhr statt. Achtung! Die Anmeldung in FlexNow zur Teilnahme ist bereits ab dem möglich.
; Vorbesprechung: 14.7.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Pfaffenberger, N.
|
Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
|
Grundschulpädagogik
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht
sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.
|
|
Forschungskolloquium Grundschulpädagogik und -didaktik
Kolloquium; Rein Online; Mi, 8:30 - 10:00
|
Hess, M.
|
|
HS - Aspekte der Gestaltung von Grundschulunterricht
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 14.5.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.5.2021, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.5.2021, 8:00 - 16:30, Raum n.V.; Vorbesprechung: 15.04.2021, 18.00-19.00 Uhr
; Vorbesprechung: 15.4.2021, 18:00 - 19:00 Uhr
|
Seger, A.
|
|
HS - Classroom-Management – die Basis guten Unterrichts in der Grundschule - I
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Seger, A.
|
|
HS - Classroom-Management – die Basis guten Unterrichts in der Grundschule - II
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Seger, A.
|
|
HS - Die Ganztagsgrundschule als Lern- und Lebensraum - ONLINEVERANSTALTUNG
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 21.4.2021, Einzeltermin am 28.4.2021, Einzeltermin am 5.5.2021, 10:00 - 12:00; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 26.6.2021, Einzeltermin am 27.6.2021, 8:00 - 18:00
|
Seemann, A.-M.
|
|
HS - Offener Unterricht in der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Moyano Schmitt, H.
|
|
Informationsveranstaltung 1. Staatsexamen - ONLINEVERANSTALTUNG
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Einzeltermin am 11.5.2021, 18:15 - 19:45
|
Hess, M.
Franz, U.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Dotzel, S.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Dotzel, S.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
Praktikum; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Friedrich, G.
|
|
S - Abschlussarbeiten
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
S - Digitale Medien in der Grundschule
Seminar; Rein Online; Das Seminar ist als Onlineveranstaltung in Zoom geplant.; Einzeltermin am 2.8.2021, Einzeltermin am 3.8.2021, 8:30 - 18:30; Einzeltermin am 4.8.2021, 8:30 - 15:00; ONLINE-Vorbesprechung in Zoom am Freitag, 18.06.2021, 15.30 - 17.00 Uhr geplant. Der Link dazu: https://uni-bamberg.zoom.us/my/monikagalla.digitalemedien
; Vorbesprechung: 18.6.2021, 15:30 - 17:00 Uhr
|
Galla, M.
|
|
S - Inklusion in der Grundschule: guter Unterricht für ALLE Kinder!? - ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; dieses Seminar ist eine reine ONLINE-Veranstaltung mit synchronen und asynchronen Bausteinen.; Einzeltermin am 10.4.2021, Einzeltermin am 17.4.2021, Einzeltermin am 24.4.2021, 8:30 - 13:00, Raum n.V.
|
Dintenfelder, Ch.
|
|
S - Kinder mit Lernschwierigkeiten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Seger, A.
|
|
S - Merkmale der Unterrichtsqualität in der Grundschule – Lernen mit Unterrichtsvideos - Kurs I - ONLINE
Seminar; Rein Online; ECTS: 2; Zeit und Ort: asynchrones Online-Seminar
|
Hess, M.
|
|
S - Merkmale der Unterrichtsqualität in der Grundschule – Lernen mit Unterrichtsvideos - Kurs II - ONLINE
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Ort: asynchrones Online-Seminar
|
Hess, M.
|
|
S - Merkmale der Unterrichtsqualität in der Grundschule – Lernen mit Unterrichtsvideos - Kurs III - ONLINE
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; asynchrones Online-Seminar
|
Hess, M.
|
|
S - Merkmale der Unterrichtsqualität in der Grundschule – Lernen mit Unterrichtsvideos - Kurs IV - ONLINE
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Ort: asynchrones Online-Seminar
|
Hess, M.
|
|
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der Praktikumsschule in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.; Mi, Zeit n.V., XPraktikumsklassen
|
Friedrich, G.
|
|
S - Vom Kindergarten in die Schule - I - ONLINE
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00
|
Abele, B.
|
|
S - Vom Kindergarten in die Schule - II - ONLINE
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Online über MS Teams; Do, 10:00 - 12:00
|
Abele, B.
|
|
S - Was ist guter Grundschulunterricht?
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung per E-Mail/Teams ab Mai 2021; Einzeltermin am 16.7.2021, 15:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.7.2021, Einzeltermin am 18.7.2021, 9:00 - 19:00, Raum n.V.; Vorbesprechung per E-Mail/Teams ab Mai 2021
|
Frei, L.
|
|
Ü - Übung zur Vorlesung Grundschulpädagogik und -didaktik II
Übung/Tutorium; Rein Online
|
Hess, M.
|
|
Übung: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Grundschulpädagogik - ONLINEVERANSTALTUNG
Übung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Seemann, A.-M.
|
|
V - Grundschulpädagogik und -didaktik II
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00
|
Hess, M.
König, B.
|
|
Veranstaltung Christian Dintenfelder
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 28.9.2021, Einzeltermin am 29.9.2021, Einzeltermin am 30.9.2021, 8:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Dintenfelder, Ch.
|
Schriftspracherwerb
|
|
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - ONLINESEMINAR
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Am Mittwoch, den 14.04.2021, 16-18 Uhr - digitale Einführungsveranstaltung; Einzeltermin am 14.4.2021, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 3.7.2021, Einzeltermin am 4.7.2021, 8:00 - 20:00
|
Sauer, L.
|
|
HS - Leseförderung im Anfangsunterricht - ONLINE
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Primarstufe - I - ONLINEVERANSTALTUNG
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Online über MS Teams; Di, 10:00 - 12:00
|
Abele, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Primarstufe - II - ONLINE
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Online über MS Teams; Do, 14:00 - 16:00
|
Abele, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Primarstufe - III - ONLINE
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Online über MS Teams; Fr, 10:00 - 12:00
|
Abele, B.
|
|
HS - STeP – Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
Mündliche Prüfungen - König Bettina
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.4.2021, Einzeltermin am 5.5.2021, 14:00 - 17:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.5.2021, 15:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.6.2021, Einzeltermin am 16.6.2021, 14:00 - 17:30, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
Prüfungsvorbesprechung mündliches Examen Schriftspracherwerb - ONLINE
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Einzeltermin am 15.9.2021, 10:00 - 11:30
|
Hess, M.
König, B.
Sauer, L.
|
|
S - Bilderbücher & Co. – Einsatzmöglichkeiten im Anfangsunterricht - ONLINE
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Online über MS Teams; Mi, 10:00 - 12:00
|
Abele, B.
|
|
S - Inklusiver Rechtschreibunterricht in der Grundschule - Kurs A - ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; synchrones Online-Seminar; Do, 10:00 - 12:00
|
Keimerl, V.
|
|
S - Inklusiver Rechtschreibunterricht in der Grundschule - Kurs B - ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; synchrones Online-Seminar; Do, 12:00 - 14:00
|
Keimerl, V.
|
|
S - Lesen und Schreiben lehren und lernen - I
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.5.2021, 9:30 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.5.2021, 9:30 - 17:30, Raum n.V.; Vorbesprechung am 30.04.2021 online über MS Teams von 16.00-17.00 Uhr
; Vorbesprechung: 30.4.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
|
Abele, B.
|
|
S - Lesen und Schreiben lehren und lernen - II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 20.7.2021, Einzeltermin am 21.7.2021, 9:00 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.7.2021, 9:00 - 15:30, Raum n.V.; Vorbesprechung am 25.06.2021 online über MS Teams von 14.00-15.00 Uhr
; Vorbesprechung: 25.6.2021, 14:00 - 15:00 Uhr
|
Abele, B.
|
|
S - Lesen und Schreiben lehren und lernen - III
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 27.7.2021, Einzeltermin am 28.7.2021, 9:00 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.7.2021, 9:00 - 15:30, Raum n.V.; Vorbesprechung am 25.06.2021 online über MS Teams von 16.00-17.00 Uhr
; Vorbesprechung: 25.6.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
|
Abele, B.
|
|
S - Schreiben und Rechtschreiben im Anfangsunterricht der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; WICHTIG: Die Teilnahme-Anmeldung in Flexnow ist leider vorzeitig beendet, weil die Anzahl der Anmeldungen in FlexNow Seminarplätze-Anzahl bedeutend übersteigt. Wir bitten um Ihr Verständnis!; Einzeltermin am 9.4.2021, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 10.4.2021, Einzeltermin am 11.4.2021, 9:00 - 17:00; Online-Vorbesprechung über Teams: am 15.3.21 um 17.00 -19.00 Uhr online
|
Hecht, S.
|
|
S - Schriftspracherwerb in der Jahrgangsmischung - ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 18:00 - 20:00
|
Vogt, S.
|
|
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung - I
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter "Voraussetzungen/Organisatorisches" und unter "Anmeldung zur Veranstaltung" über FlexNow zur Kenntnis! Zeit und Ort: Mi 10:00 – 12:00, MG2/02.09 (unter Vorbehalt); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Sauer, L.
|
|
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung - II
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; WICHTIG: Bitte nehmen Sie die Hinweise zu den Seminarmodalitäten unter "Voraussetzungen/Organisatorisches" und unter "Anmeldung zur Veranstaltung" über FlexNow zur Kenntnis!; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Sauer, L.
|
Empirische Bildungsforschung
|
|
Begleitseminar für Bachelor- und Masterarbeiten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00; Einzeltermin am 26.4.2021, Einzeltermin am 7.6.2021, 12:00 - 14:00, MG2/00.09; Termine in den PC-Pools finden in den "virtuellen PC-Pools" statt!
|
Goppert, S.
|
|
Journal Club: Multiple Document Comprehension and reading in a digital world
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Mi, 9:00 - 10:00; genaue Termine nach Vereinbarung
|
Schoor, C.
|
BA Pädagogik
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Basismodul)
|
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II
Vorlesung; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00
|
Pfost, M.
|
|
PsyCoach-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II"
Seminar; Rein Online; Di, 12:15 - 13:45
|
Pfost, M.
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Vertiefungsmodul)
|
|
"Alkohol, Drogen, Social Media" - Umgang mit Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00
|
Hübner, V.
|
|
"Lie to me?" - Mikroexpressionen und Emotion
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00
|
Starker, U.
|
|
Lernen heute – Von klassischen Lerntheorien bis zum E-learning (Gruppe A)
Seminar; Rein Online; Mo, 14:00 - 16:00
|
Pfost, M.
|
|
Lernen heute – Von klassischen Lerntheorien bis zum E-learning (Gruppe B)
Seminar; Rein Online; Di, 14:00 - 16:00
|
Pfost, M.
|
|
Psychologische Studien verstehen 101: am Beispiel der Bindungstheorie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00
|
Hübner, V.
|
|
Stress und Stressbewältigung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00
|
Goppert, S.
|
|
Werte aus Sicht der Psychologie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00
|
Goppert, S.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
Lernumwelten - Basismodul B (Wahlpflichtmodul)
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Mo, 16:15 - 17:45; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ertner, M.
|
|
Kompetenzen erfassen und entwickeln
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul B; Do, 10:15 - 11:45, MG1/01.04
|
Welser, S.
|
|
Lehren und Lernen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul B; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Di, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ertner, M.
|
|
Wissenschaftskommunikation
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
Lernumwelten - Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Kurs B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Mo, 16:15 - 17:45; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ertner, M.
|
|
Kompetenzen erfassen und entwickeln
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul B; Do, 10:15 - 11:45, MG1/01.04
|
Welser, S.
|
|
Lehren und Lernen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul B; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Di, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ertner, M.
|
|
Wissenschaftskommunikation
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; MA EBF Lernumwelten: Basismodul B/ Vertiefungsmodul; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Lernen heute – Von klassischen Lerntheorien bis zum E-learning (Gruppe A)
Seminar; Rein Online; Mo, 14:00 - 16:00
|
Pfost, M.
|
Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung - Basismodul A
|
|
"Alkohol, Drogen, Social Media" - Umgang mit Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00
|
Hübner, V.
|
|
"Lie to me?" - Mikroexpressionen und Emotion
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00
|
Starker, U.
|
|
Lernen heute – Von klassischen Lerntheorien bis zum E-learning (Gruppe B)
Seminar; Rein Online; Di, 14:00 - 16:00
|
Pfost, M.
|
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II
Vorlesung; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00
|
Pfost, M.
|
|
Psychologische Studien verstehen 101: am Beispiel der Bindungstheorie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00
|
Hübner, V.
|
|
Stress und Stressbewältigung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00
|
Goppert, S.
|
|
Werte aus Sicht der Psychologie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00
|
Goppert, S.
|
Beratung im schulischen Kontext
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Das Seminar findet zu den jeweiligen Terminen online über MS-Teams statt.; Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 25.4.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.5.2021, Einzeltermin am 7.6.2021, Einzeltermin am 21.6.2021, Einzeltermin am 5.7.2021, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Das Seminar findet zu den jeweiligen Terminen online über MS-Teams statt.
; Vorbesprechung: 12.4.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Grötzbach, D.
Drechsel, B.
|
Fachvertretung Berufliche Bildung und ihre Didaktik
|
|
Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) (Kurs A)
Seminar; Rein Online; Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Eylers, S.
|
|
Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) (Kurs B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Eylers, S.
|
|
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Entwicklung der LehrerInnenpersönlichkeit
Seminar; Rein Online; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Eylers, S.
|
|
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Lernfeldorientierter Unterricht - Grundlagen, Umsetzung, Perspektiven
Seminar; Rein Online; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Grell, F.
|
|
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Pädagogik-/Psychologieunterricht an der Beruflichen Oberschule
Seminar; Rein Online; Fr, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
|
Speckert, M.
|
|
Fachdidaktisches Praktikum: Praktikumsbesuche (Vor- und Nachbesprechung) (Kurs A)
Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Eylers, S.
|
|
Fachdidaktisches Praktikum: Praktikumsbesuche (Vor- und Nachbesprechung) (Kurs B)
Seminar; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Eylers, S.
|
|
Familien- und Jugendrecht
Vorlesung; Rein Online; Mi, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
|
Petermichl, S.M.
|
|
Förderpädagogik I - Grundlagen der Heil- und Förderpädagogik
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Ringvorlesung; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Grell, F.
Auth, M.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 16.4.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.4.2021, 9:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 18.4.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Ästhetische Bildung, Kreativität und Kunsttherapie - Förder- und Heilpädagogische Ansätze, Versuche und Erfahrungsangebote
Blockseminar; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 20:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 12.6.2021, Einzeltermin am 13.6.2021, 9:00 - 20:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 13.4.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Auth, M.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Kommunikation und Kommunikationsstrategien im Kontext der Heil- und Förderpädagogik
Seminar; Rein Online; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Auth, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Die spielen ja nur!?" - Bildungsprozesse im Kindergarten gestalten (BA)
Seminar; Rein Online; BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne für den Elementarbereich
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Grell, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der Erzieherinnen. Entwicklung – Konzepte - Perspektiven (MA)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA EBF: Lernumwelten Basismodul B, Lernumwelten: Vertiefungsmodul.; Di, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Förderpädagogik II: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita (BA)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien.; Einzeltermin am 16.4.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.4.2021, 9:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 18.4.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Theorien und Konzepte in der Elementar- und Familienpädagogik: Montessori-Pädagogik: Konzepte der frühen Bildung (BA)
Seminar; Rein Online; MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Grell, F.
|
|
Tutorium für Studierende der Beruflichen Bildung: Einführung in das wissenschaftlichen Arbeiten
Tutorien; Rein Online; Zugangsdaten für MS Teams über den Info-VC Berufliche Bildung!; Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
|
Bader, N.
Singer, N.
Weickart, V.
Sennefelder, Th.M.
|
|
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Beruflichen Bildung
Kolloquium; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Grell, F.
|
Institut für Psychologie
|
|
Competence, Personality and Development in Different Learning Environments
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Weinert, S.
Artelt, C.
Wolter, I.
|
|
Advanced Research Seminar
Seminar; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet im Raum 211 statt
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Cognitive reading club
Seminar; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Findet im Raum 211 statt
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Forschungskolloquium Lehrstuhl Klin. Psychologie
Kolloquium; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Steins-Löber, S.
|
|
Institutsleitungssitzung
Kolloquium; Rein Online; Einzeltermin am 28.6.2021, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Steins-Löber, S.
|
|
Institutsversammlung
Kolloquium; Rein Online; Einzeltermin am 15.7.2021, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
|
Steins-Löber, S.
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mo 12.4.2021); Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
|
Institutskolloquium Psychologie
Vorlesung; Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Schütz, A.
|
|
Methodenberatung in der angewandten Psychologie
Seminar; Rein Online; 1 SWS; Mi, 16:00 - 17:00; M3/01.19
|
Schüßlbauer, A.
|
Hauptstudium
|
Theoretische Psychologie
|
|
Bindungen
Seminar; Rein Online
|
Dörner, D.
|
Diagnostik
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mo 12.4.2021); Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
Bachelor-Studiengang / Studiengang Schulpsychologie
|
Pflichtbereich
|
|
Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse - Carbon
Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Carbon, C.-Ch.
|
1. und 2. Semester
|
Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I
|
|
Darfs noch ein bisschen mehr sein? – Human Enhancement
Seminar; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Döbler, N.
|
|
Repetition und Persistenz
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00; Wir treffen uns jeden Freitag auf MS Teams um 10.00 s.t.
|
Hesslinger, V.
|
|
Rezeptionsprozesse der Psychologischen Ästhetik: Portraits – Von Selfies, Selbst- und Fremdbildern
Seminar; Rein Online; 28 SWS; ECTS: 3; Termine: 16.4. / 23.4. / 30.4. / 7.5.
|
Ortlieb, S.
Deininger, P.
|
|
vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Warum will ET nach Hause: Einführung in die Exopsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Döbler, N.
|
Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Lernen (Gr. 1)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
Imhof, N.
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Lernen (Gr. 2)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00
|
Imhof, N.
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Motivation und Emotion
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00
|
Vorndran, V.V.M.
|
|
SE Motivationstheorien und ihre praktische Anwendung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Rüsseler, J.
|
|
Vorlesung Allgemeine Psychologie II/2: Motivation, Emotion und Lernen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00
|
Rüsseler, J.
|
Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie
|
|
Introduction to Positive Psychology
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.5.2021, Einzeltermin am 30.5.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Koydemir, S.
Schütz, A.
|
|
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Schütz, A.
|
Pflichtmodul Biologische Psychologie
|
|
Biologische Psychologie und medizinische Grundlagen I, Teil 2
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Lautenbacher, S.
|
|
Medizin in der Psychologie
Seminar; ECTS: 3; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Grupp, C.
|
|
Psychopharmaka und Drogen: neuropsychologische und neuroanatomische Grundlagen
Blockseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Einzeltermin am 18.6.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.6.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Wichtig: Bitte unbedingt an Vorbesprechung teilnehmen. (Zwingende Voraussetzung)
; Vorbesprechung: 10.5.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/03.29
|
Schmitt, B.
|
|
Psychophysiologie und Neurobiologie der Depression
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Lautenbacher, S.
|
|
Schlaf
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Strömel-Scheder, C.
|
|
Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)
Tutorien; 2 SWS; Bachelorstudium, 1. und 2. Semester; Modul: Biologische Psychologie; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; jeweils 14tägig: Beginn am 16.4. bzw. 19.4.; Termine montags: 19.4., 3.5., 17.5., 31.5., 14.6., 28.6., 12.6.; Termine freitags: 16.4., 30.4., 14.5., 28.5., 11.6., 25.6., 9.7.
|
Basten-Günther, J.
|
Pflichtmodul Statistik II
|
|
Statistik II Seminar A
Seminar; 2 SWS; Schein; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.09
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Seminar B
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Seminar C
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Tutorium Übungsgruppe 1
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2021, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Nur der 12. Juli ist ein Präsenztermin!
|
Reithmeier, L.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Tutorium Übungsgruppe 2
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Reithmeier, L.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Vorlesung
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Die Vorlesung wird wöchentlich als podcast in den VC gestellt); Do, 12:00 - 14:00; Zugang zum VC ist offen und im Begriff "online" (s.o.) verlinkt
|
Fischer, U.C.
|
|
Klausur Statistik II
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 31.7.2021, 10:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Reither, F.
|
|
Statistik für Schulpsychologen II
Seminar; Rein Online; 4 SWS; Modulzugehörigkeit: PM Statistik für Schulpsychologen (Schulpsychologie); Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Di, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Beginn 12.4., 16:00 h, online über ZOOM. Bitte tragen Sie sich baldmöglichst im VC als Teilnehmende ein (Code: STAT II); Sie erhalten rechtzeitig eine Einladung zur Startsitzung.
|
Reither, F.
|
Pflichtmodul Berufsorientiertes Praktikum
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
Seminar; Rein Online; 1 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 18:30, Online-Meeting; Beginnt s.t., also pünktlich um 9 Uhr
|
Färber, T.
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
Seminar; Rein Online; 1 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum; Einzeltermin am 19.6.2021, 9:00 - 18:30, Online-Meeting; Beginnt s.t., also püntklich um 9 Uhr.
|
Färber, T.
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
Seminar; Rein Online; Am Tag des Seminars wird ein Termin zur Besprechung des Praktikumsberichts vergeben. Der Einzeltermin zur Nachbesprechung findet zwischen 9:00 und 12:30 Uhr statt - Datum nach Vereinbarung. Teilnahme vor und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht. Online und synchron.; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:30 - 19:00
|
Nink (geb. Knodt), J.
|
3. und 4. Semester
|
Pflichtmodul Sozialpsychologie
|
|
Ankereffekte
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Röseler, L.
|
|
Einführung in die psychologische Machtforschung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Mo, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
Körner, R.
|
|
Sozialpsychologie II
Vorlesung und Übung; Rein Online; asynchron (Videos der Vorlesung sind im VC verfügbar.); Di, 9:00 - 10:00
|
Leder, J.
Schütz, A.
|
Pflichtmodul Entwicklungspsychologie
|
|
Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Hermes, K.
|
|
Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche
Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Weinert, S.
|
|
Sozio-emotionale Entwicklung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Pfeiffer, F.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II"
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Tutorinnen: Jana Kupfer, Sarah Vorholzer, Selma Graf; Di, Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Die Tutorien finden synchron statt!
|
Weinert, S.
|
Pflichtmodul Pädagogische Psychologie
|
|
Grundlagen der Beratungskompetenz
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie")
|
Niehaus, J.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Niehaus, J. |
|
Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Keppeler, S.
|
|
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit und Ort: 09.-11.04.2021. Die Vorbesprechung findet per Microsoft Teams statt.
; Vorbesprechung: 30.3.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Gröschel, S.
|
|
Pädagogische Psychologie II
Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Hock, M.
|
|
Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Keppeler, S.
|
|
Praxisseminar Sportpsychologie im Leistungssport
Blockseminar; 2 SWS; Modulzugehörigkeit: PM Pädagogische Psychologie (Bachelor und Schulpsychologie); Einzeltermin am 18.6.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 16:00, Online-Meeting; Die Vorbesprechung findet über Zoom statt
; Vorbesprechung: 26.4.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, Online-Meeting
|
Luthardt, Ch.
|
|
Prüfungsangst
Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Die Unterlagen werden wöchentlich im VC-Kurs zur Verfügung gestellt. Es wird auch die Möglichkeit zur Rücksprache mit den Dozierenden geben. Weitere Veranstaltungsformate werden zu Beginn des Seminars gemeinsam festgelegt. Geplant ist dabei u. a. die Arbeit in Kleingruppen.)
|
Laun, D.
Neumayer, F.
|
|
Sprachintervention und Sprachförderung in Kindergarten und Grundschule
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Lenhart, J.
|
Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
|
|
Gesundheitspsychologie
Vorlesung und Übung; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Wolstein, J.
|
|
Gesundheitspsychologische Aspekte der COVID-19 Pandemie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:15 - 14:00, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Individuelles Gesundheitsverhalten als Prädiktor für Gesundheit und Krankheit
Seminar; Rein Online; Mo, 16:00 - 17:45, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 11:15 - 12:45, Online-Meeting
|
Färber, T.
|
|
Psychopathologie bei Adipositas und Essstörungen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
|
Färber, T.
|
|
Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 16:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 16:30, Online-Meeting; Die Vorbesprechung findet virtuell über Zoom statt!
; Vorbesprechung: 20.4.2021, 18:30 - 20:00 Uhr
|
Maier, B.
|
|
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 13.4.2021, Einzeltermin am 20.4.2021, Einzeltermin am 27.4.2021, Einzeltermin am 4.5.2021, Einzeltermin am 11.5.2021, Einzeltermin am 18.5.2021, Einzeltermin am 1.6.2021, 16:00 - 19:00, Online-Meeting; Das Seminar beginnt pünktlich um 16 Uhr.
|
Eisenhuth, L.
|
|
Stress und Stressbewältigung (Modul Gesundheitspsychologie)
Seminar; Schein; Seminar zum Pflichtmodul Ges.psychologie im Bachelorstudium (Online Seminar); vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Wolstein, J.
|
|
Trauer: Wenn Zeit allein nicht heilt; moderne Konzepte und praktische Ansätze in der Begleitung und Therapie trauernder Menschen
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.7.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Wagner, A.I.
|
Pflichtmodul Diagnostik
|
|
Praxis der Testkonstruktion
Seminar; Rein Online; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Hock, M.
|
|
Psychologische Diagnostik
Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Hock, M.
|
|
Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; Anmeldung für Beratungslehrkraft über die Seminarbörse im VC - Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"; Einzeltermin am 16.4.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.4.2021, Einzeltermin am 18.4.2021, 9:00 - 19:00, Online-Meeting; Das Seminar findet online per MS Teams statt. Sie werden in den Kurs eingeladen, sobald Sie einen Platz für das Seminar erhalten haben.
|
Bergner-Köther, R.
|
Pflichtmodul Empiriepraktikum
|
|
Ästhetik der Musik – Von der Wahrnehmung zum Vergnügen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Do, 14:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Utz, S.
|
|
Empiriepraktikum: Kreativität
Seminar; Rein Online; 4 SWS; Mi, 14:00 - 18:00, M3N/-1.19
|
Muth, C.
Raab, M.
|
|
Empra: Ästhetik
Seminar; Rein Online; 4 SWS; Mi, 12:00 - 16:00
|
Goetz, I.
|
|
Empiriepraktikum: Ankereffekte
Seminar; Rein Online; Di, 8:00 - 12:00
|
Röseler, L.
|
5. und 6. Semester
|
Pflichtmodul Angewandte Kognitionspsychologie
|
|
Angewandte Kognitionspsychologie Teil B: Verkehrspsychologie
Vorlesung; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Darfs noch ein bisschen mehr sein? – Human Enhancement
Seminar; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Döbler, N.
|
|
Repetition und Persistenz
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00; Wir treffen uns jeden Freitag auf MS Teams um 10.00 s.t.
|
Hesslinger, V.
|
|
vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
|
N.N.
|
|
Warum will ET nach Hause: Einführung in die Exopsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Döbler, N.
|
Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie
|
|
Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 9.5.2021, 9:00 - 13:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.5.2021, Einzeltermin am 30.5.2021, 9:00 - 13:00, Online-Meeting; Online
; Vorbesprechung: 20.4.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
|
Lörsch, F.
|
|
Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten
Blockseminar; Rein Online; 1 SWS; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2021, Einzeltermin am 27.6.2021, 9:00 - 13:00, Online-Meeting; Online
; Vorbesprechung: 20.4.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
|
Lörsch, F.
|
|
Klinische Psychologie II: Gesprächsführung und Klinische Interventionen
Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Materialien werden im VC-Kurs zur Verfügung gestellt.); Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Steins-Löber, S.
|
Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie
|
|
Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Offen für Bachelor/Master; Di, 10:00 - 12:00
|
Volmer, J.
|
|
Seminar "Arbeit und Erholung"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 14:00 - 16:00
|
Schüßlbauer, A.
|
|
Seminar "Essentials of Work and Organizational Psychology"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 12:00 - 14:00
|
Zyberaj, J.
|
|
Seminar "New Work"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 12:00 - 14:00
|
Zyberaj, J.
|
|
Vorlesung "Organisationspsychologie"
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00
|
Volmer, J.
|
Pflichtmodul Schulpsychologie und Beratung
|
|
Autismus: Einführung und Überblick
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Fr, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Das Seminar findet Online per MS Teams statt. Sie werden in den Kurs nach der Zuteilung eines Platzes eingetragen. Es beginnt um 8:00 Uhr und endet um 9:30 Uhr.
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Grundlagen der Beratung
Hauptseminar; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkraft über VC Seminarbörse - Modulzugehörigkeit: PM/WPM Schulpsychologie und Beratung; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Beginn 13.4. online über ZOOM; bitte tragen Sie sich im VC in die Liste der Teilnehmenden ein; für den Start erhalten Sie eine direkte Einladung.
|
Reither, F.
|
|
Grundlagen der Beratungskompetenz
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie")
|
Niehaus, J.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Niehaus, J. |
|
Lösungsorientierte Beratung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow - Modulzugehörigkeit: WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 26.6.2021, Einzeltermin am 27.6.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Peters, J.H.
|
|
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 9.5.2021, Einzeltermin am 12.6.2021, Einzeltermin am 13.6.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Die obligatorische Vorbesprechung findet am 15.4.21 von 16.00 - 18.00 Uhr via MS Teams statt
; Vorbesprechung: 15.4.2021, 16:00 - 18:00 Uhr
|
Fricke, J.
Grötzbach, D.
|
|
Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Keppeler, S.
|
|
Prüfungsangst
Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Die Unterlagen werden wöchentlich im VC-Kurs zur Verfügung gestellt. Es wird auch die Möglichkeit zur Rücksprache mit den Dozierenden geben. Weitere Veranstaltungsformate werden zu Beginn des Seminars gemeinsam festgelegt. Geplant ist dabei u. a. die Arbeit in Kleingruppen.)
|
Laun, D.
Neumayer, F.
|
|
Sprachintervention und Sprachförderung in Kindergarten und Grundschule
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Lenhart, J.
|
Diagnostik II
|
|
Kurzgutachten (Diagnostisches Praktikum)
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik II (Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (Bachelor); Einzeltermin am 23.4.2021, 17:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.5.2021, 17:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 15.5.2021, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2021, 17:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; Das Seminar findet per MS Teams statt. Sie werden in den Kurs eingeladen, sobald Sie einen Platz im Seminar erhalten haben.
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Praxis der Testkonstruktion
Seminar; Rein Online; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Hock, M.
|
Wahlpflichtbereich
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
|
|
Der Umgang mit Verlusten unter entwicklungspsychologischen Aspekten
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 12.6.2021, Einzeltermin am 19.6.2021, Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 17:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 5.5.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Rau-Lembke, D.
|
|
Kultur und Entwicklung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Pfeiffer, F.
|
Wahlpflichtmodul Schulpsychologie und Beratung
|
|
Grundlagen der Beratung
Hauptseminar; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkraft über VC Seminarbörse - Modulzugehörigkeit: PM/WPM Schulpsychologie und Beratung; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Beginn 13.4. online über ZOOM; bitte tragen Sie sich im VC in die Liste der Teilnehmenden ein; für den Start erhalten Sie eine direkte Einladung.
|
Reither, F.
|
|
Grundlagen der Beratungskompetenz
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie")
|
Niehaus, J.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Niehaus, J. |
|
Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Keppeler, S.
|
|
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit und Ort: 09.-11.04.2021. Die Vorbesprechung findet per Microsoft Teams statt.
; Vorbesprechung: 30.3.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Gröschel, S.
|
|
Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Keppeler, S.
|
|
Prüfungsangst
Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Die Unterlagen werden wöchentlich im VC-Kurs zur Verfügung gestellt. Es wird auch die Möglichkeit zur Rücksprache mit den Dozierenden geben. Weitere Veranstaltungsformate werden zu Beginn des Seminars gemeinsam festgelegt. Geplant ist dabei u. a. die Arbeit in Kleingruppen.)
|
Laun, D.
Neumayer, F.
|
|
Sprachintervention und Sprachförderung in Kindergarten und Grundschule
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Lenhart, J.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Persönlichkeitspsychologie
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mo 12.4.2021); Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitswissenschaften
|
|
Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 28.4.2021, 9:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 9.5.2021, 10:00 - 18:00, Online-Meeting; Das Seminar findet online via Zoom statt, Link dazu wird im VC Kurs bereitgestellt.
; Vorbesprechung: 14.4.2021, 9:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
|
Wolstein, J.
Müller geb. Wurdak, M.
|
|
Gesundheitspsychologische Aspekte der COVID-19 Pandemie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:15 - 14:00, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Individuelles Gesundheitsverhalten als Prädiktor für Gesundheit und Krankheit
Seminar; Rein Online; Mo, 16:00 - 17:45, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 11:15 - 12:45, Online-Meeting
|
Färber, T.
|
|
Psychopathologie bei Adipositas und Essstörungen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
|
Färber, T.
|
|
Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 16:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 16:30, Online-Meeting; Die Vorbesprechung findet virtuell über Zoom statt!
; Vorbesprechung: 20.4.2021, 18:30 - 20:00 Uhr
|
Maier, B.
|
|
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 13.4.2021, Einzeltermin am 20.4.2021, Einzeltermin am 27.4.2021, Einzeltermin am 4.5.2021, Einzeltermin am 11.5.2021, Einzeltermin am 18.5.2021, Einzeltermin am 1.6.2021, 16:00 - 19:00, Online-Meeting; Das Seminar beginnt pünktlich um 16 Uhr.
|
Eisenhuth, L.
|
|
Trauer: Wenn Zeit allein nicht heilt; moderne Konzepte und praktische Ansätze in der Begleitung und Therapie trauernder Menschen
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.7.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Wagner, A.I.
|
Wahlpflichtmodul Psychopathologie
|
|
Allgemeine Psychopathologie
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zu Modul WPM Psychopathologie (Pflicht), WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar
|
Wolstein, J.
|
|
Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 28.4.2021, 9:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 9.5.2021, 10:00 - 18:00, Online-Meeting; Das Seminar findet online via Zoom statt, Link dazu wird im VC Kurs bereitgestellt.
; Vorbesprechung: 14.4.2021, 9:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
|
Wolstein, J.
Müller geb. Wurdak, M.
|
|
Gesundheitspsychologische Aspekte der COVID-19 Pandemie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:15 - 14:00, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Individuelles Gesundheitsverhalten als Prädiktor für Gesundheit und Krankheit
Seminar; Rein Online; Mo, 16:00 - 17:45, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 11:15 - 12:45, Online-Meeting
|
Färber, T.
|
|
Psychopathologie bei Adipositas und Essstörungen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
|
Färber, T.
|
|
Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 16:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 16:30, Online-Meeting; Die Vorbesprechung findet virtuell über Zoom statt!
; Vorbesprechung: 20.4.2021, 18:30 - 20:00 Uhr
|
Maier, B.
|
|
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 13.4.2021, Einzeltermin am 20.4.2021, Einzeltermin am 27.4.2021, Einzeltermin am 4.5.2021, Einzeltermin am 11.5.2021, Einzeltermin am 18.5.2021, Einzeltermin am 1.6.2021, 16:00 - 19:00, Online-Meeting; Das Seminar beginnt pünktlich um 16 Uhr.
|
Eisenhuth, L.
|
|
Trauer: Wenn Zeit allein nicht heilt; moderne Konzepte und praktische Ansätze in der Begleitung und Therapie trauernder Menschen
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.7.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Wagner, A.I.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Sozialpsychologie
|
|
Ankereffekte (Themen der Angewandten Sozialpsychologie)
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Röseler, L.
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mo 12.4.2021); Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Statistik
|
|
Statistisch-psychometrisches Forschungsseminar
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Carstensen, C.H.
Aßmann, Ch.
|
Wahlpflichtmodul Methoden in der Anwendung
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Online
|
Fischer, U.C.
|
|
Python for social and experimental psychology II
Seminar; Rein Online; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
|
Pastukhov, A.
|
|
Python for social and experimental psychology II
Seminar; Rein Online; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
|
Pastukhov, A.
|
|
Statistical Rethinking II
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Pastukhov, A.
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Pastukhov, A. |
Wahlpflichtmodul Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft
|
|
SE Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft (Teil 2)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00
|
Rüsseler, J.
|
Wahlpflichtmodul Denken und Handeln in komplexen Situationen
|
|
Sozio-technische Systeme: Nutzen und Alltag der Psychologie in der industriellen Praxis
Blockseminar; 2 SWS; wird noch bekannt gegeben
|
Schaub, H.
|
|
vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
|
N.N.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie
|
|
Einführung in die Tiefenpsychologie
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 13.6.2021, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.7.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 4.7.2021, 9:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Paslakis, G.
|
|
Forschungsfelder der Klinischen Psychologie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
|
Steins-Löber, S.
|
|
Psychopathologie bei Adipositas und Essstörungen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
|
Färber, T.
|
Wahlpflichtmodul Anwendung diagnostischer Grundlagen
|
|
Kurzgutachten (Diagnostisches Praktikum)
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik II (Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (Bachelor); Einzeltermin am 23.4.2021, 17:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.5.2021, 17:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 15.5.2021, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2021, 17:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; Das Seminar findet per MS Teams statt. Sie werden in den Kurs eingeladen, sobald Sie einen Platz im Seminar erhalten haben.
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Praxis der Testkonstruktion
Seminar; Rein Online; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Hock, M.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie
|
|
Seminar "Gesunde Führungskräfte, gesunde Mitarbeitende?! Theorie und Praxis der gesunden Führung"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 10:00 - 12:00; Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 16:00
|
Pötz, L.
|
|
Seminar „The R and RStudio Environment: Handling, Visualisation and Communication of Data in Science” (VHB-Kurs, in englischer Sprache)
Seminar; Rein Online; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
|
Volmer, J.
|
Master-Studiengang
|
|
Mündliche Prüfungen bei Prof. Schütz
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 22.7.2021, 10:00 - 15:30, M3/03.06
|
Schütz, A.
|
Pflichtbereich
|
Pflichtmodul Forschungsmethoden
|
|
Hierarchische lineare Modelle
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; asynchron (Material im Virtuellen Campus); Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Carstensen, C.H.
|
|
Latente Variablen Modelle für kategoriale Daten
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: Ma Psy, Modul Forschungsmethoden MA EBF, Basis- oder Vertiefungsmodul Forschungsmethoden; asynchron (Material im Virtuellen Campus); Fr, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Carstensen, C.H.
|
|
Prüfungsvorbesprechung Forschungsmethoden
Nachbesprechung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.7.2021, 18:00 - 20:00, M3N/02.27
|
Carstensen, C.H.
|
|
Strukturgleichungsmodelle
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 3; asynchron (Material im Virtuellen Campus); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Carstensen, C.H.
|
|
Strukturgleichungsmodelle (Erhardt)
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Erhardt, T.
|
|
Tutorium Forschungsmethoden
Tutorien; Rein Online; asynchron (Das Tutorium wird mit asynchronen und mit synchronen Teilen angeboten); Einzeltermin am 13.4.2021, 10:00 - 12:00
|
Ehrsam, P.
|
|
Übung Multivariate Statistik
Übung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00; Die Übungen werden virtuell unter Verwendung von Microsoft Teams angeboten (eine Belegung von PC Pools im nötigen Umfang ist in Präsenz nicht absehbar).
|
Sengewald, M.-A.
|
Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
|
|
Diagnostik und Intervention im Sport
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Held, M.
|
|
Digitalisierung der Management-Diagnostik
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 18.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 19.6.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Geßler, S.
|
|
Eine praktische Einführung in die exploratorische und konfirmatorische Faktorenanalyse (Theorien und Modelle der Diagnostik)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar wird für den Master-Studiengang Psychologie Diagnostik Vertiefung, Theorien und Modelle angeboten.; Einzeltermin am 29.5.2021, Einzeltermin am 30.5.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Rentzsch, K.
|
|
Familienpsychologische Begutachtung im Spannungsfeld von elterlichen Erwartungen, familienrechtlichen Rahmenbedingungen und diagnostischen Möglichkeiten
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.6.2021, 9:00 - 16:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 21.4.2021, 16:15 - 17:45 Uhr, Online-Meeting
|
Spielhagen, C.
|
|
Familienrechtspsychologische Begutachtung
Blockseminar; Rein Online; Das Seminar wird für den Master-Studiengang Psychologie, Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung), Beschaffung und Integration diagnostischer Daten angeboten.; Einzeltermin am 22.4.2021, 18:15 - 20:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 27.6.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Die Uhrzeiten sind jeweils s.t. Die weiteren Zeiten werden individuell mit den Gruppen vereinbart.
|
Zoll, C.
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mo 12.4.2021); Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
|
Methoden in der Persönlichkeitspsychologie und psychologischen Diagnostik für Abschlussarbeiten
Seminar; Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 9.7.2021, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Röseler, L.
|
|
Msc Diagnostik AF 1
Seminar; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Gauglitz / Koch, I.K.
|
|
Msc Diagnostik AF 2
Seminar; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
|
N.N.
|
|
Msc Diagnostik IB 1
Seminar; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.04
|
N.N.
|
|
Msc Diagnostik IB 2
Seminar
|
Röseler, L.
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | M3/02.10 |
N.N. |
|
Msc Diagnostik TM 1
Seminar; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Röseler, L.
|
|
Msc Diagnostik TM 2
Seminar; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
|
Röseler, L.
|
|
Praxisseminar: Entwicklung von Assessment Center-Übungen zur Auswahl internationaler Trainees
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.4.2021, 8:30 - 12:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 7.7.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Fehn, Th.
|
Pflichtmodul Klinische Wissenschaften
|
|
Klinische Wissenschaften II: Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychopathologie II
Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung; Pflichtmodul Klinische Wissenschaften im Masterstudiengang Psychologie; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Wolstein, J.
Lautenbacher, S.
Steins-Löber, S.
|
Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Vogel, F.
|
|
Entwicklungsförderung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Dornheim, D.
|
|
Sprache / Mehrsprachigkeit im Kontext anderer Entwicklungsbereiche und besonderer Förderbedarfe
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Weinert, S.
|
|
Darfs noch ein bisschen mehr sein? – Human Enhancement
Seminar; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Döbler, N.
|
|
Warum will ET nach Hause: Einführung in die Exopsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Döbler, N.
|
|
SE Affektive Neurowissenschaft
Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Mo, 16:00 - 18:00; synchron Online und asynchron
|
Rüsseler, J.
|
|
Autismus: Einführung und Überblick
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Fr, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Das Seminar findet Online per MS Teams statt. Sie werden in den Kurs nach der Zuteilung eines Platzes eingetragen. Es beginnt um 8:00 Uhr und endet um 9:30 Uhr.
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Gesprächsführung: Motivation und Akzeptanz
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Nink (geb. Knodt), J.
|
|
Der Einfluss von Medien auf soziale Kognition: Theorien und empirische Befunde
Seminar; Rein Online; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Lenhart, J.
|
Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie
|
|
Digital HR
Seminar; Rein Online; Mo, 12:00 - 14:00
|
Held, M.
|
|
New Work
Seminar; Rein Online; Do, 10:00 - 12:00
|
Held, M.
|
|
Personal- und Organisationspsychologie
Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung; 2 SWS; asynchron (Im ersten Teil (Prof. Schütz) werden Folien und Filme (asynchron) in den VC gestellt. Ergänzend werden nach Vereinbarung einige interaktive (synchrone) Termine (voraussichtlich mit MS Teams) für Fragen und Diskussion angeboten. Diese werden im VC angekündigt. Im zweiten Teil (Prof. Volmer) werden Folien und Filme (asynchron) in den VC gestellt und es werden 1-2 synchrone Termine via MS Teams nach Absprache angeboten.); Mo, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Schütz, A.
Volmer, J.
|
|
Seminar „Zwischen Visionen und Widerstand: Erfolgreiches Change Management“
Seminar; Rein Online; 2 SWS; M.Sc. (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Mo, 12:00 - 14:00
|
Schüßlbauer, A.
|
Wahlpflichtbereich
|
Modulgruppe Klinische Wissenschaften
|
Wahlpflichtmodul Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie
|
|
Emotionen in der Psychotherapie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
|
van der Velde, C.
|
|
Erwerb von Expertise in der Psychotherapie
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 10.6.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 18.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 19.6.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Die Vorbesprechung und die Blocktermine beginnen pünktlich (s.t.)
; Vorbesprechung: 20.4.2021, 17:00 - 18:00 Uhr
|
Lörsch, F.
|
|
Fallkonzeption und Therapieplanung
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 8.5.2021, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)!
; Vorbesprechung: 14.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Kollei, I.
|
|
From research to practice: Evidence-based psychotherapy of mental disorders
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
|
Steins-Löber, S.
|
|
Gewalt- und Sexualdelinquenz - Ätiologie und Behandlungsansätze
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/03.29; Das Seminar findet über MS Teams statt
|
Reichl, D.
|
|
Seelische Wirklichkeit - Vorstellung einer psychoanalytischen Schule: Die Objektbeziehungstheoretiker
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Blockveranstaltung 8.5.2021-9.5.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 12.6.2021-13.6.2021 Sa, So, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; Blockveranstaltung 3.7.2021-4.7.2021 Sa, So, 9:00 - 14:00, Online-Meeting; Die Vorbesprechung (14.04.21) wird im Online-Meeting stattfinden!
; Vorbesprechung: 14.4.2021, 16:00 - 18:00 Uhr
|
Knoke, J.
|
|
Übungsseminar zur dritten Welle der Verhaltenstherapie
Übung/Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 14.5.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 15.5.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)!
; Vorbesprechung: 22.4.2021, 16:00 - 18:00 Uhr
|
Klotz, B.
|
Wahlpflichtmodul Neuropsychologie
|
|
Angewandte Neuropsychologie: Kompensation als therapeutisches Prinzip in der Behandlung neuropsychologischer Störungsbilder - Fallseminar
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, 13:00 - 19:00, Raum n.V.; 3 Blocktermine in der Fachklinik Herzogenaurach
; Vorbesprechung: 11.5.2021, 17:30 - 19:00 Uhr
|
Förtsch, J.
Krebs, E.
|
|
Demenz: Grundlagen, Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Defizite
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Trapp, W.
|
|
Neuropsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Lautenbacher, S.
|
|
Neuropsychologische Methoden in der Akutneurologie
Seminar; ECTS: 3; Master-Studium; Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Klinikum Bayreuth, Betriebsstätte Hohe Warte, Neurologische Klinik, Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth
; Vorbesprechung: 23.4.2021, 8:00 - 10:00 Uhr
|
Keune, Ph.
|
Wahlpflichtmodul Psychiatrie
|
|
Allgemeine Psychopathologie
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zu Modul WPM Psychopathologie (Pflicht), WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar
|
Wolstein, J.
|
|
BASIS: Peer-to-Peer: Stressmanagement für Studierende
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 29.3.2021, Einzeltermin am 30.3.2021, Einzeltermin am 31.3.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Gesundheit und Gesundheitsförderung bei Beschäftigten in der Freizeitparkindustrie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 11:45, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Grundlagen der Neurobiologie und Therapie von Abhängigkeitserkrankungen
Seminar; 2 SWS; VHB; Online Seminar
|
Wodarz, N.
Wolstein, J.
|
|
Prävention psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 8.6.2021, 16:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 16.7.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.7.2021, Einzeltermin am 18.7.2021, 9:00 - 16:00, Online-Meeting; Das Seminar ist virtuell geplant und wird nur in Präsenz stattfinden, wenn es die Situation erlaubt.
; Vorbesprechung: 23.4.2021, 12:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
|
Vollstedt, J.
|
|
PRAXIS: Peer-to-Peer: Stressmanagement für Studierende
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 5.6.2021, Einzeltermin am 6.6.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.6.2021, 9:00 - 13:00, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Suchtpsychologie
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
|
Wolstein, J.
|
|
Suchttherapie im stationären und ambulanten Kontext
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 30.4.2021, Einzeltermin am 7.5.2021, Einzeltermin am 21.5.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, Einzeltermin am 16.7.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Die Präsenztermine können leider nicht stattfinden, sie werden auch digital stattfinden.
; Vorbesprechung: 21.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Thurn, D.
|
Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
|
Wahlpflichtmodul Kognitionspsychologie
|
|
Darfs noch ein bisschen mehr sein? – Human Enhancement
Seminar; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Döbler, N.
|
|
Warum will ET nach Hause: Einführung in die Exopsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Döbler, N.
|
Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Vogel, F.
|
|
Entwicklungsdiagnostik im Kindes- und Jugendalter
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Volodina, A.
|
|
Entwicklungsförderung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Dornheim, D.
|
|
Sprache / Mehrsprachigkeit im Kontext anderer Entwicklungsbereiche und besonderer Förderbedarfe
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Weinert, S.
|
Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Vogel, F.
|
|
Entwicklungsförderung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Dornheim, D.
|
|
Sprache / Mehrsprachigkeit im Kontext anderer Entwicklungsbereiche und besonderer Förderbedarfe
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Weinert, S.
|
|
Autismus: Einführung und Überblick
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Fr, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Das Seminar findet Online per MS Teams statt. Sie werden in den Kurs nach der Zuteilung eines Platzes eingetragen. Es beginnt um 8:00 Uhr und endet um 9:30 Uhr.
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Gesprächsführung: Motivation und Akzeptanz
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Nink (geb. Knodt), J.
|
|
Lösungsorientierte Beratung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow - Modulzugehörigkeit: WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 26.6.2021, Einzeltermin am 27.6.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Peters, J.H.
|
|
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 9.5.2021, Einzeltermin am 12.6.2021, Einzeltermin am 13.6.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Die obligatorische Vorbesprechung findet am 15.4.21 von 16.00 - 18.00 Uhr via MS Teams statt
; Vorbesprechung: 15.4.2021, 16:00 - 18:00 Uhr
|
Fricke, J.
Grötzbach, D.
|
|
Der Einfluss von Medien auf soziale Kognition: Theorien und empirische Befunde
Seminar; Rein Online; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Lenhart, J.
|
Modulgruppe Personal- und Organisationspsychologie
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mo 12.4.2021); Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
Wahlpflichtmodul Personalauswahl
|
|
Praxisseminar: Entwicklung von Assessment Center-Übungen zur Auswahl internationaler Trainees
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.4.2021, 8:30 - 12:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 7.7.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Fehn, Th.
|
|
Blockseminar "Lifetime of Learning: Trends, Transformation and Talent Selection"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalauswahl; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 18:00
|
Bakardjiev, V.A.
Serafimova, A.
|
Wahlpflichtmodul Personalentwicklung
|
|
Personalentwicklung in der Praxis
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar wird für den Masterstudiengang Psychologie, Wahlpflichtmodul Personalentwicklung angeboten.; Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 6.5.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 27.5.2021, Einzeltermin am 10.6.2021, Einzeltermin am 17.6.2021, Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, 12:00 - 14:30, Online-Webinar; Vorbesprechung: 15.4.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
|
Beyer, L.
|
|
Blockseminar "Coaching at Work in Practice"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 18:00
|
Massei, F.
|
|
Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Onlineseminar
|
Volmer, J.
|
Fachübergreifende Module
|
Neurologie
|
|
Neurologie für Neuropsychologen II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltung (Empfehlung für Neuropsychologen) Modul Neurologie, Fachübergreifendes Modul Neurologie; Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
Lutz, D.
|
|
Neuropsychologische Methoden in der Akutneurologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltung (Empfehlung für Neuropsychologen) Modul Neurologie; Klinikum Bayreuth, Betriebsstätte Hohe Warte, Neurologische Klinik, Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth,
; Vorbesprechung: 23.4.2021, 8:00 - 10:00 Uhr
|
Keune, Ph.
|
Psychosomatik
|
|
Behandlung und Therapie der Adipositas
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
|
van der Velde, C.
|
|
Essstörungen - Grundlagen und Behandlung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10, M3N/03.28
|
Kollei, I.
|
|
Forschungs- und Anwendungsfelder der Verhaltensmedizin
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 7.5.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 20:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.7.2021, 10:00 - 17:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 12.4.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
|
Hermanns, N.
|
|
BASIS: Peer-to-Peer: Stressmanagement für Studierende
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 29.3.2021, Einzeltermin am 30.3.2021, Einzeltermin am 31.3.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
PRAXIS: Peer-to-Peer: Stressmanagement für Studierende
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 5.6.2021, Einzeltermin am 6.6.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.6.2021, 9:00 - 13:00, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
Angewandte Personalentwicklung
|
|
Human Resources
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Gesundheit am Arbeitsplatz
|
|
BASIS: Peer-to-Peer: Stressmanagement für Studierende
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 29.3.2021, Einzeltermin am 30.3.2021, Einzeltermin am 31.3.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Betriebliche Gesundheitsförderung
Seminar; Schein; verpflichtend im Modul FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz; vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Wolstein, J.
|
|
Gesundheit und Gesundheitsförderung bei Beschäftigten in der Freizeitparkindustrie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 11:45, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Gesundheitspsychologie
Vorlesung und Übung; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Wolstein, J.
|
|
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 9.5.2021, Einzeltermin am 12.6.2021, Einzeltermin am 13.6.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Die obligatorische Vorbesprechung findet am 15.4.21 von 16.00 - 18.00 Uhr via MS Teams statt
; Vorbesprechung: 15.4.2021, 16:00 - 18:00 Uhr
|
Fricke, J.
Grötzbach, D.
|
|
Prävention psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 8.6.2021, 16:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 16.7.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.7.2021, Einzeltermin am 18.7.2021, 9:00 - 16:00, Online-Meeting; Das Seminar ist virtuell geplant und wird nur in Präsenz stattfinden, wenn es die Situation erlaubt.
; Vorbesprechung: 23.4.2021, 12:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
|
Vollstedt, J.
|
|
PRAXIS: Peer-to-Peer: Stressmanagement für Studierende
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 5.6.2021, Einzeltermin am 6.6.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.6.2021, 9:00 - 13:00, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
Psychologische Ästhetik
|
|
Rezeptionsprozesse der Psychologischen Ästhetik: Portraits – Von Selfies, Selbst- und Fremdbildern
Seminar; Rein Online; 28 SWS; ECTS: 3; Termine: 16.4. / 23.4. / 30.4. / 7.5.
|
Ortlieb, S.
Deininger, P.
|
Wissenschaftssprachen
|
|
Blockseminar "Coaching at Work in Practice"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 18:00
|
Massei, F.
|
|
Blockseminar "Lifetime of Learning: Trends, Transformation and Talent Selection"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalauswahl; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Einzeltermin am 28.5.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 29.5.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 18:00
|
Bakardjiev, V.A.
Serafimova, A.
|
|
Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Onlineseminar
|
Volmer, J.
|
|
Seminar "Reading Club Work and Organizational Psychology"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Do, 12:00 - 14:00
|
Volmer, J.
|
|
Seminar „The R and RStudio Environment: Handling, Visualisation and Communication of Data in Science” (VHB-Kurs, in englischer Sprache)
Seminar; Rein Online; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
|
Volmer, J.
|
Lehrveranstaltungen für Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer
|
|
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Schütz, A.
|
|
Diagnostisches Praktikum (Fallseminar) Beratungslehrkraft
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung nicht erforderlich; Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
|
Binz, Th.
|
|
Gesprächsführung: Motivation und Akzeptanz
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Nink (geb. Knodt), J.
|
|
Grundlagen der Beratung
Hauptseminar; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkraft über VC Seminarbörse - Modulzugehörigkeit: PM/WPM Schulpsychologie und Beratung; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Beginn 13.4. online über ZOOM; bitte tragen Sie sich im VC in die Liste der Teilnehmenden ein; für den Start erhalten Sie eine direkte Einladung.
|
Reither, F.
|
|
Grundlagen der Beratungskompetenz
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie")
|
Niehaus, J.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Niehaus, J. |
|
Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Keppeler, S.
|
|
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit und Ort: 09.-11.04.2021. Die Vorbesprechung findet per Microsoft Teams statt.
; Vorbesprechung: 30.3.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Gröschel, S.
|
|
Lösungsorientierte Beratung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow - Modulzugehörigkeit: WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 26.6.2021, Einzeltermin am 27.6.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Peters, J.H.
|
|
Organisationspsychologie der Schule
Seminar; 2 SWS; Schein; Anmeldung nicht erforderlich; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Beginn 12.04.2021 um 14:00 Uhr; online über ZOOM; bitte tragen Sie sich im VC rechtzeitig als Teilnehmende ein; zur ersten Sitzung erhalten Sie eine direkte Einladung.
|
Reither, F.
|
|
Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Keppeler, S.
|
|
Prüfungsangst
Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Die Unterlagen werden wöchentlich im VC-Kurs zur Verfügung gestellt. Es wird auch die Möglichkeit zur Rücksprache mit den Dozierenden geben. Weitere Veranstaltungsformate werden zu Beginn des Seminars gemeinsam festgelegt. Geplant ist dabei u. a. die Arbeit in Kleingruppen.)
|
Laun, D.
Neumayer, F.
|
|
Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; Anmeldung für Beratungslehrkraft über die Seminarbörse im VC - Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"; Einzeltermin am 16.4.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.4.2021, Einzeltermin am 18.4.2021, 9:00 - 19:00, Online-Meeting; Das Seminar findet online per MS Teams statt. Sie werden in den Kurs eingeladen, sobald Sie einen Platz für das Seminar erhalten haben.
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Tutorium zur Examensvorbereitung Schulpsychologie und Beratungslehrkraft
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, Online-Webinar; 16:15 Uhr c.t.!
|
Jeger, F.
Rössler, S.
|
|
Der Einfluss von Medien auf soziale Kognition: Theorien und empirische Befunde
Seminar; Rein Online; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Lenhart, J.
|
|
Sprachintervention und Sprachförderung in Kindergarten und Grundschule
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Lenhart, J.
|
Psychologie im EWS-Bereich
|
Vorlesungen
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) IIb - Entwicklung und Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
|
Dornheim, D.
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) IIa: Vertiefung Psychologie des Lehrens & Lernens & Differenzielle Psychologie (LPO–Bereiche A+B) (Drechsel)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00
|
Drechsel, B.
|
Seminare
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): "Die Dunkelheit in mir" - Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (A)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Filser, C.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): "Die Dunkelheit in mir" - Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (B)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Filser, C.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Entwicklungspsychologie des Jugendalters
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Dornheim, D.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Stressbewältigung und Achtsamkeit in der Schule
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Filser, C.
|
|
Forschungsseminar (Drechsel/Paetsch)
Seminar; Rein Online; 1 SWS
|
Drechsel, B.
Paetsch, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003b; LAB-B-01-01-003b; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Heyne, N.
Hirmer, T.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Dotzel, S.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Dotzel, S.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Das Seminar findet zu den jeweiligen Terminen online über MS-Teams statt.; Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 25.4.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.5.2021, Einzeltermin am 7.6.2021, Einzeltermin am 21.6.2021, Einzeltermin am 5.7.2021, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Das Seminar findet zu den jeweiligen Terminen online über MS-Teams statt.
; Vorbesprechung: 12.4.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Grötzbach, D.
Drechsel, B.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Fake News, Verschwörungstheorien & Co: Psychologische Erklärungsversuche und Interventionsmöglichkeiten (Fick)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Fick, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Hiebe statt Liebe - Ursachen und Prävention von Gewalt an Schulen (Dotzel)
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2021, 9:00 - 16:00; Einzeltermin am 16.5.2021, 9:00 - 14:00; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 16:00; Einzeltermin am 13.6.2021, 9:00 - 14:00
|
Dotzel, S.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Lernschwierigkeiten (Anderka)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Anderka, A.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Motivationale und Emotionale Lernermerkmale: Theorie und Praxis im Kontext der Schule (Zhou)
Seminar; Rein Online; Fr, 10:00 - 12:00
|
Zhou, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-psychologische Diagnostik im Lehrberuf: Messen und bewerten von Lernprozessen und -ergebnissen (Schel)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00
|
Schel, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-Psychologische Diagnostik und Evaluation: Bewerten von Leistungen und Lernprozessen (Paetsch, Drechsel)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Paetsch, J.
Drechsel, B.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Persönlichkeitsentwicklung im Lehrberuf durch Förderung der Selbstreflexion (Schel)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00
|
Schel, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Professionell unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Heyne)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 25.4.2021, 10:00 - 18:00; Einzeltermin am 15.7.2021, 12:00 - 16:00; Vorbesprechung: 16.4.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
|
Heyne, N.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Psychologische Grundlagen der Diagnostik und Förderung (Anderka)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Anderka, A.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Psychologische Grundlagen reformpädagogischer Unterrichtskonzepte (Dittmar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Dittmar, O.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologie in der Schule (Dotzel)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Dotzel, S.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologische Phänomene in der Schulklasse (Schel)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00
|
Schel, J.
|
Kolloquium
|
|
Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dornheim)
Kolloquium; Rein Online; 1 SWS; Di, 17:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Dornheim, D.
|
|
Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Drechsel)
Kolloquium; Rein Online; 2 SWS; M3N/01.28
|
Drechsel, B.
|
Tutorium
|
|
Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Psychologie (EWS)
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Dornheim, D.
|
Promotionsstudium Biopsychologie
|
|
Doktorandenseminar Biopsychologie
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Lautenbacher, S.
|
Master-Studiengang Empirische Bildungsforschung
|
|
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit und Ort: 09.-11.04.2021. Die Vorbesprechung findet per Microsoft Teams statt.
; Vorbesprechung: 30.3.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Gröschel, S.
|
Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung
|
Basismodule
|
Basismodul B
|
|
Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Hermes, K.
|
|
Sozio-emotionale Entwicklung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Pfeiffer, F.
|
|
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit und Ort: 09.-11.04.2021. Die Vorbesprechung findet per Microsoft Teams statt.
; Vorbesprechung: 30.3.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Gröschel, S.
|
Basismodul C
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Vogel, F.
|
|
Entwicklungsförderung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Dornheim, D.
|
|
Sprache / Mehrsprachigkeit im Kontext anderer Entwicklungsbereiche und besonderer Förderbedarfe
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Weinert, S.
|
Vertiefungsmodule
|
Vertiefungsmodul A
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Vogel, F.
|
|
Entwicklungsförderung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Dornheim, D.
|
|
Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche
Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Weinert, S.
|
|
Kultur und Entwicklung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Pfeiffer, F.
|
|
Sprache / Mehrsprachigkeit im Kontext anderer Entwicklungsbereiche und besonderer Förderbedarfe
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Weinert, S.
|
|
Personalentwicklung in der Praxis
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar wird für den Masterstudiengang Psychologie, Wahlpflichtmodul Personalentwicklung angeboten.; Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 6.5.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 27.5.2021, Einzeltermin am 10.6.2021, Einzeltermin am 17.6.2021, Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, 12:00 - 14:30, Online-Webinar; Vorbesprechung: 15.4.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
|
Beyer, L.
|
|
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Schütz, A.
|
|
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit und Ort: 09.-11.04.2021. Die Vorbesprechung findet per Microsoft Teams statt.
; Vorbesprechung: 30.3.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Gröschel, S.
|
Vertiefungsmodul B
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Vogel, F.
|
|
Entwicklungsförderung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Dornheim, D.
|
|
Sprache / Mehrsprachigkeit im Kontext anderer Entwicklungsbereiche und besonderer Förderbedarfe
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Weinert, S.
|
|
Personalentwicklung in der Praxis
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar wird für den Masterstudiengang Psychologie, Wahlpflichtmodul Personalentwicklung angeboten.; Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 6.5.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 27.5.2021, Einzeltermin am 10.6.2021, Einzeltermin am 17.6.2021, Einzeltermin am 24.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, 12:00 - 14:30, Online-Webinar; Vorbesprechung: 15.4.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
|
Beyer, L.
|
|
Blockseminar "Coaching at Work in Practice"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 25.6.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 18:00
|
Massei, F.
|
|
Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Onlineseminar
|
Volmer, J.
|
|
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit und Ort: 09.-11.04.2021. Die Vorbesprechung findet per Microsoft Teams statt.
; Vorbesprechung: 30.3.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Gröschel, S.
|
Berufliche Bildung
|
Bachelor Berufliche Bildung
|
Grundlagen der Psychologie I
|
|
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Schütz, A.
|
|
Seminar Grundlagen der Psychologie (B.Ed.) (Dittmar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00
|
Dittmar, O.
|
Grundlagen der Psychologie II
|
|
Seminar Entwicklung und Gesundheit
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Dornheim, D.
|
Master Berufliche Bildung
|
Psychologie (EWS) II
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) IIa: Vertiefung Psychologie des Lehrens & Lernens & Differenzielle Psychologie (LPO–Bereiche A+B) (Drechsel)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00
|
Drechsel, B.
|
Psychologie (EWS) III
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Fake News, Verschwörungstheorien & Co: Psychologische Erklärungsversuche und Interventionsmöglichkeiten (Fick)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Fick, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Hiebe statt Liebe - Ursachen und Prävention von Gewalt an Schulen (Dotzel)
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2021, 9:00 - 16:00; Einzeltermin am 16.5.2021, 9:00 - 14:00; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:00 - 16:00; Einzeltermin am 13.6.2021, 9:00 - 14:00
|
Dotzel, S.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Lernschwierigkeiten (Anderka)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Anderka, A.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Motivationale und Emotionale Lernermerkmale: Theorie und Praxis im Kontext der Schule (Zhou)
Seminar; Rein Online; Fr, 10:00 - 12:00
|
Zhou, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-psychologische Diagnostik im Lehrberuf: Messen und bewerten von Lernprozessen und -ergebnissen (Schel)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00
|
Schel, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-Psychologische Diagnostik und Evaluation: Bewerten von Leistungen und Lernprozessen (Paetsch, Drechsel)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Paetsch, J.
Drechsel, B.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Persönlichkeitsentwicklung im Lehrberuf durch Förderung der Selbstreflexion (Schel)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00
|
Schel, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Psychologische Grundlagen der Diagnostik und Förderung (Anderka)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Anderka, A.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Psychologische Grundlagen reformpädagogischer Unterrichtskonzepte (Dittmar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Dittmar, O.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologie in der Schule (Dotzel)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Dotzel, S.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologische Phänomene in der Schulklasse (Schel)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00
|
Schel, J.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|