|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Schulpädagogik >>
|
Lehramt EWS und BA/MA Berufliche Bildung
Modul Schulpäd A
|
|
Vorlesung Schulpädagogik 2
Vorlesung; Rein Online; Do, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Scheunpflug, A.
|
Modul Schulpäd B (= ehem. Schulpäd II)
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:30 - 17:00; Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
|
Anderka, A.
Sauer, D.
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00, Online-Webinar
|
Fischer, E.
|
|
Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Online; Di, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Wenz, M.
Hirmer, T.
Heyne, N.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
|
Fischer, E.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 1)
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Beer, Ch.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 2)
Blockseminar; Einzeltermin am 19.7.2021, Einzeltermin am 20.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.7.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 21.6.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Beer, Ch.
|
|
Gestresste Lehrer*innen, gestresste Schüler*innen? Konzepte, Befunde und Bewältigungsstrategien zwischen Resilienz und Resonanz
Blockseminar; Rein Online; Einzeltermin am 14.5.2021, 16:00 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 15.5.2021, Einzeltermin am 16.5.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 23.4.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
|
Baumann, Ch.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 1)
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Beer, Ch.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 2)
Blockseminar; Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, 10:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 3.5.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Beer, Ch.
|
|
Schulrecht und Schulverwaltung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt
|
Knebel, M.
|
|
Übung für Examenskandidaten (alle Lehrämter)
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:15 - 9:45, Online-Webinar
|
N.N.
|
Modul Schulpäd C (= ehem. Schulpäd II)
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 23.4.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 24.4.2021, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 11.6.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 12.6.2021, 9:30 - 17:00; Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
|
Anderka, A.
Sauer, D.
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00, Online-Webinar
|
Fischer, E.
|
|
Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Online; Di, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Wenz, M.
Hirmer, T.
Heyne, N.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
|
Fischer, E.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 1)
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Beer, Ch.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 2)
Blockseminar; Einzeltermin am 19.7.2021, Einzeltermin am 20.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.7.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 21.6.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Beer, Ch.
|
|
Gestresste Lehrer*innen, gestresste Schüler*innen? Konzepte, Befunde und Bewältigungsstrategien zwischen Resilienz und Resonanz
Blockseminar; Rein Online; Einzeltermin am 14.5.2021, 16:00 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 15.5.2021, Einzeltermin am 16.5.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 23.4.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
|
Baumann, Ch.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 1)
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Beer, Ch.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 2)
Blockseminar; Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, 10:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 3.5.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Beer, Ch.
|
|
Schulrecht und Schulverwaltung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt
|
Knebel, M.
|
|
Übung für Examenskandidaten (alle Lehrämter)
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:15 - 9:45, Online-Webinar
|
N.N.
|
Modul Schulpäd D (= ehem. Schulpäd III)
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00, Online-Webinar
|
Fischer, E.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
|
Fischer, E.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 1)
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Beer, Ch.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 2)
Blockseminar; Einzeltermin am 19.7.2021, Einzeltermin am 20.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.7.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 21.6.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Beer, Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Dotzel, S.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Dotzel, S.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 1)
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Beer, Ch.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 2)
Blockseminar; Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, 10:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 3.5.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Beer, Ch.
|
Modul Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Berufliche Bildung
Seminar; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt; Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Die erste Sitzung findet zum angegebenen Zeitpunkt synchron statt. Die anschließenden 10 Semesterwochen finden in asynchroner Form statt (keine zeitlich gebundene Veranstaltung). Ab dem 28.06.2021 findet die Veranstaltung wieder in synchroner Form zum angegebenen Zeitraum statt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs I
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Die erste Sitzung findet zum angegebenen Zeitpunkt synchron statt. Die anschließenden 10 Semesterwochen finden in asynchroner Form statt (keine zeitlich gebundene Veranstaltung). Ab dem 28.06.2021 findet die Veranstaltung wieder in synchroner Form zum angegebenen Zeitraum statt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs II
Seminar; Rein Online; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar; Die erste Sitzung findet zum angegebenen Zeitpunkt synchron statt. Die anschließenden 10 Semesterwochen finden in asynchroner Form statt (keine zeitlich gebundene Veranstaltung). Ab dem 28.06.2021 findet die Veranstaltung wieder in synchroner Form zum angegebenen Zeitraum statt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs III
Seminar; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt. Die Veranstaltung wird von der Grundschul-Praktikumslehrkraft Frau Flügel durchgeführt.; Mi, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Die Veranstaltung wird hauptsächlich digital (zum angegebenen Zeitpunkt) stattfinden. Optional sind auch Schulbesuche (Hans-Schüller-Grundschule in Hallstadt) angedacht. Die Termine für evtl. Schulbesuche werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule
Seminar; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt. Die Veranstaltung wird von der Mittelschul-Praktikumslehrkraft Frau Brichet durchgeführt.; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Die Veranstaltung wird hauptsächlich digital (zum angegebenen Zeitpunkt) stattfinden. Optional sind auch Schulbesuche (Mittelschule Bamberg-Gaustadt) angedacht. Die Termine für evtl. Schulbesuche werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule
Seminar; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt. Die Veranstaltung wird von der Mittelschul-Praktikumslehrkraft Frau Brichet durchgeführt.; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Die Veranstaltung wird hauptsächlich digital (zum angegebenen Zeitpunkt) stattfinden. Optional sind auch Schulbesuche (Mittelschule Bamberg-Gaustadt) angedacht. Die Termine für evtl. Schulbesuche werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule
Seminar; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt. Die Veranstaltung wird von der Mittelschul-Praktikumslehrkraft Frau Brichet durchgeführt.; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Die Veranstaltung wird hauptsächlich digital (zum angegebenen Zeitpunkt) stattfinden. Optional sind auch Schulbesuche (Mittelschule Bamberg-Gaustadt) angedacht. Die Termine für evtl. Schulbesuche werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Realschule und Gymnasium
Seminar; Rein Online; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 01.04.- 21.04. unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Die erste Sitzung findet zum angegebenen Zeitpunkt synchron statt. Die anschließenden 10 Semesterwochen finden in asynchroner Form statt (keine zeitlich gebundene Veranstaltung). Ab dem 28.06.2021 findet die Veranstaltung wieder in synchroner Form zum angegebenen Zeitraum statt.
|
Rey, Th.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|