UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie >>

Master Soziologie


Soziologische Theorie

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A] Soziologische Theorie
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Soziologische Theorie: "Dialektik der Aufklärung" und "Wahrheit und Lüge in der Politik"

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche!
Kern, Th.
 

Soziologische Theorie: Soziologische Theorie der Digitalisierung

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche!
Pruisken, I.
 

Soziologische Theorie:Zivilgesellschaft: Phänomene digitalisierter Öffentlichkeiten

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:00; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Vorlesungswoche. Konstituierende Sitzung: Mo., 19.04.2021, 8:00 Uhr (online)
Opitz, D.
 

Wiederholungsklausur Soziologische Theorie und Forschung

Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.7.2021, 9:00 - 11:00, F21/03.81
Kern, Th.
 

Soziologische Theorie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Anwendungen

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Rieger, E.

Methoden der empirischen Sozialforschung inkl. Studienschwerpunkt

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe B] Methoden der empirischen Sozialforschung und des Kernbereichs der Modulgruppe C3] Empirische Sozialforschung
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse 1 (Übung)

Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.07; "Live online teaching via Zoom (Thursday, 8h-12h) is planned. There will be no video recording.“
Bloßfeld, G.
 

Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse 1 (Vorlesung)

Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, RZ/00.07; "Live online teaching via Zoom (Thursday, 8h-12h) is planned. There will be no video recording.“
Bloßfeld, G.
 

Einführung in Stata (Blockseminar)

Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Blockveranstaltung 12.4.2021-30.4.2021 Di, 14:00 - 18:00, RZ/00.05
Schneider, S.
Christoph, S.
Zeddel, D.
 

Fortgeschrittene Verfahren der Mehrebenenanalyse und des internationalen Vergleichs: Multilevel analysis using comparative micro data

Seminar; Rein Online; 4 SWS; Mo, 8:00 - 12:00, RZ/00.07
Gebel, M.
Hsu, Ch.-H.
 

Fortgeschrittene Verfahren der Querschnittsanalyse: Advanced Regression Analysis using Stata

Seminar; Rein Online; 4 SWS; Do, 12:00 - 16:00, RZ/00.07
Löwe, P.
Valet, P.
 

Methoden der qualitativen Sozialforschung (MA): Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar

Seminar; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 12; Nicht in Modulgruppe MASOZ B Methoden der empirischen Sozialforschung einbringbar.; Di, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Schlee, Ch.
 

V: Datenerhebung und Fehlerquellen

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bitte tragen Sie sich bis Donnerstag, 08.04.2021 (23:59 Uhr) in den Virtuellen Campus (VC) ein, damit Sie hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung erhalten.; Mi, 12:00 - 16:00; Blockveranstaltung: 14.04., 21.04., 28.04., 12.05., 19.05., 09.06., 16.06., Ersatztermin: 23.06.2021
Trappmann, M.

Studienschwerpunkt Bevölkerung und Familie

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C1] Bevölkerung und Familie.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Family Studies: Intergenerational relationships across the life course

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00
Raab, M.
 

Bevölkerung: Demographic Methods

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Engelhardt-Wölfler, H.
Goes, J.
 

Bevölkerung: Digital Population Sciences

Vorlesung; Rein Online; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Bevölkerung: Family, Work and Health

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; ab 21.4.2021
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Familie: Family, Work and Health

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; ab 21.4.2021
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Familie: Zeitverwendung in der Familie, im Lebenslauf

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Schulz, F.
 

Forschungspraktikum Bevölkerung und Familie

Seminar; Rein Online; Mo, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; ab 19.4.2021
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Population Studies: Intergenerational relationships across the life course

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Raab, M.

Studienschwerpunkt Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C2] Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Soziale Ungleichheiten beim Übergang von der Hochschule in den Beruf

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, RZ/00.07
Lörz, M.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Soziale Ungleichheiten beim Übergang von der Hochschule in den Beruf (Methodenübung)

Übung; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2021, 18:00 - 20:00; Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 3.6.2021, Einzeltermin am 17.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 15.7.2021, 18:00 - 20:00, RZ/00.07
Lörz, M.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Intergenerational relationships across the life course

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00
Raab, M.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Soziale Ungleichheiten beim Übergang von der Hochschule in den Beruf

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, RZ/00.07
Lörz, M.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Soziale Ungleichheiten beim Übergang von der Hochschule in den Beruf (Methodenübung)

Übung; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 15.4.2021, 18:00 - 20:00; Einzeltermin am 29.4.2021, Einzeltermin am 20.5.2021, Einzeltermin am 3.6.2021, Einzeltermin am 17.6.2021, Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 15.7.2021, 18:00 - 20:00, RZ/00.07
Lörz, M.
 

Forschungspraktikum: Analysen zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Analysing the National Educational Panel Study (Part II)

Forschungspraktikum; Rein Online; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 18:00; Bitte melden Sie sich bis zum 08.04.2021 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Kleinert, C.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Mechanisms of Educational Inequality

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00; Please register for the course via FlexNow until April 8, 2021. Students who are registered in FlexNow will be enrolled in the VC. They will then receive information about this course via the VC.
Schindler, S.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Mechanisms of Educational Inequality

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00; Please register for the course via FlexNow until April 8, 2021. Students who are registered in FlexNow will be enrolled in the VC. They will then receive information about this course via the VC.
Schindler, S.

Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C4] Europäische und globale Studien.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Soziologie sozialer Konflikte: "Dialektik der Aufklärung" und "Wahrheit und Lüge in der Politik"

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche!
Kern, Th.
 

Europäische und globale Studien: Von der Demokratie zum Autoritarismus: Politischer Wandel der Weltgesellschaft

Seminar; Rein Online; 4 SWS; Fr, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
Rieger, E.
 

Internationale Politische Soziologie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Anwendungen

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Rieger, E.

Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C5] Kommunikation und Internet.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Zivilgesellschaft: Phänomene digitalisierter Öffentlichkeiten

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:00; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Vorlesungswoche. Konstituierende Sitzung: Mo, 19.04.2021, 8:00 Uhr (online)
Opitz, D.
 

Soziale Netzwerkanalyse 2

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2021, Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 2.7.2021, Einzeltermin am 9.7.2021, 10:00 - 14:00, RZ/01.03; Blockseminar
Pruisken, I.
 

Technik, Internet und Gesellschaft: Soziologie der Digitalisierung

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche!
Pruisken, I.
 

Online- und Internetforschung: Qualitative Analyse von nutzergenerierten Inhalten im Internet und in den sozialen Medien

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Nam, S.-H.

Studienschwerpunkt Migration und Integration

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C6] Migration und Integration.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
 

Advanced topics in the sociology of migration: Integration of immigrants

Seminar; Rein Online; 3 SWS; Di, 14:15 - 16:30, Online-Meeting
Kristen, C.
 

Advanced topics in the sociology of migration: Replication of empirical studies on immigrants' integration

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Mi, 13:00 - 16:00, RZ/00.06
Schmidt, R.
 

Ethnic inequality: Integration of immigrants

Seminar; Rein Online; 3 SWS; Di, 14:15 - 16:30, Online-Meeting
Kristen, C.
 

Ethnic inequality: Replication of empirical studies on immigrants' integration

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Mi, 13:15 - 15:30, RZ/00.06
Schmidt, R.
 

Research on migration and integration: Integration of immigrants

Seminar; Rein Online; 3 SWS; Di, 14:15 - 16:30, Online-Meeting
Kristen, C.
 

Research on migration and integration: Replication of empirical studies on immigrants' integration

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Mi, 13:15 - 15:30, RZ/00.06
Schmidt, R.

Studienschwerpunkt Personal, Organisation, Arbeitsmarkt

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C7] Personal, Organisation, Arbeitsmarkt.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Neue Entwicklungen der Arbeitsmarktforschung: Empirical Labor Market Research

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; "The course is part of fhe Module MASOZ POA3 Wirtschaft und Arbeitsmarkt . It is highly recommended to participate in the seminar "Arbeit, Wirtschaft, Sozialstruktur". Please register via FlexNow until April 12, 2021. I will then send you a password for the self-registration in VC.; Mo, 15:00 - 17:00, RZ/00.06, (außer Mo 19.4.2021, Mo 26.4.2021, Mo 3.5.2021, Mo 24.5.2021, Mo 7.6.2021, Mo 21.6.2021, Mo 5.7.2021); Mo, 13:00 - 15:00, Online-Meeting, (außer Mo 19.4.2021, Mo 26.4.2021, Mo 3.5.2021, Mo 24.5.2021, Mo 7.6.2021, Mo 21.6.2021, Mo 5.7.2021); Mo, 13:00 - 15:00, F21/03.79, (außer Mo 21.6.2021, Mo 5.7.2021)
Dauth, W.
 

Arbeit und Gesellschaft

Seminar; 2 SWS; Blockveranstaltung für Doktoranden! Raum und Zeit nach Vereinbarung; Zeit und Ort nach Vereinbarung Blockseminar, Termine nach Vereinb.
Ganesch, F.
 

Methoden der empirischen Organisationsforschung

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Ganesch, F.
 

Neue Entwicklungen der Arbeitsmarktforschung: Soziologie der digitalen Arbeit

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar wird im Modul MASOZ POA3 Wirtschaft und Arbeitsmarkt angeboten. Die zweite Veranstaltung "Arbeit, Wirtschaft, Sozialstruktur: Theorien des Arbeitsmarktes" sollte parallel dazu belegt werden.; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Schneider, P.
 

Organisationssoziologie: Theorien der Organisationssoziologie

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
von Göwels, S.
 

V/S: Arbeit, Wirtschaft, Sozialstruktur: Theorien des Arbeitsmarktes

Seminar; Rein Online; 2 SWS; as Seminar wird im Modul MASOZ POA3 Wirtschaft und Arbeitsmarkt angeboten. Die zweite Veranstaltung "Neue Entwicklungen der Arbeitsmarktforschung" sollte parallel dazu belegt werden.; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting, (außer Fr 28.5.2021, Fr 4.6.2021, Fr 11.6.2021); Einzeltermin am 17.5.2021, Einzeltermin am 7.6.2021, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Dütsch, M.

Ergänzungsstudium

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe D] Ergänzungsstudium
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: "Dialektik der Aufklärung" und "Wahrheit und Lüge in der Politik"

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche!
Kern, Th.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Soziologische Theorie der Digitalisierung

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Pruisken, I.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Zivilgesellschaft: Phänomene digitalisierter Öffentlichkeiten

Seminar; Rein Online; Mi, 8:00 - 10:00; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Vorlesungswoche. Konstituierende Sitzung: Mo, 19.04.2021, 8:00 Uhr (online)
Opitz, D.

Masterarbeit / Kolloquien / Seminare für Examenskandidaten

 

Kolloquium für Abschlussarbeiten (MA)

Kolloquium; Rein Online; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00
Gebel, M.
Valet, P.
 

Oberseminar: Migration, Integration, Bildung

Seminar; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
Kristen, C.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten im Masterstudiengang bzw. Diplomstudiengang

Kolloquium; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche!
Kern, Th.
 

Kolloquium für Doktoranden

Kolloquium; Rein Online; Teilnahme nur nach Anmeldung bei der Dozentin
Kleinert, C.
 

Modul Masterarbeit: Kolloquium zur Masterarbeit (Arbeitswissenschaft)

Kolloquium; Rein Präsenz; 3 SWS; Erster Besprechungstermin: Donnerstag, 15.04.2021 von 17 - 20 Uhr als ZOOM-Meeting. Die Zugangsdaten erhalten alle Studierende, die sich in FlexNow angemeldete haben.; Zeit und Raum n.V.
Struck, O.
von Göwels, S.
 

Kolloquium Familienforschung (Master)

Kolloquium; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten: Soziologisches Denken und Soziologisches Schreiben

Kolloquium; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Rieger, E.
 

Thesis Colloquium "Education and Work in the Life Course"

Kolloquium; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00
Schindler, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof