|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
|
Diversity, Gender and Heritage (with Diversity Guest professor Prof. Dr. Sophia Labadi, Uni Kent)
Seminar; Rein Online; 1 SWS; Schein; ECTS: 2; Veranstaltungssprache Englisch; Mi, 10:00 - 12:00; vom 12.1.2022 bis zum 16.2.2022; Blockveranstaltung mit 2 SWS ab Januar 2022
|
Labadi, S.
Hess, M.
|
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
|
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
Vorlesung; Rein Präsenz; Mo, 8:30 - 10:00, U2/01.33; Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.
|
Bellendorf, P.
Breitling, S.
Eißing, Th.
Giese, J.
Warda, J.
Oevermann, H.
|
Digitale Denkmaltechnologien
|
Module Grundlagen
|
|
Entfällt voraussichtlich: Modul 04 - Seminar (Gruppe 2): Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00
|
Hindmarch, J.
|
|
Modul 01 - Seminar: Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00; ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-232
|
Schnier, V.
|
|
Modul 01 - Vorlesung: Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 14.2.2022, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15; ab 25.10.2021
|
Hess, M.
Schnier, V.
|
|
Modul 02 - Seminar/Übung: Informatik in der Denkmalpflege (M-DDT-GL-2)
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Raum WE5/02.020
|
Göhringer, S.
|
|
Modul 02 - Vorlesung: Informatik in der Denkmalpflege (M-DDT-GL-2)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Schlieder
|
|
Modul 03 - Anwendungswoche: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 28.2.2022-4.3.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15, KR12/00.02
|
Hess, M.
Chizhova, M.
Hindmarch, J.
|
|
Modul 03 - Seminar: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 11:00 - 13:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Modul 03 - Vorlesung: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 11:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
|
|
Modul 04 - Seminar (Gruppe 1): Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15; ab 25.10.2021
|
Hindmarch, J.
|
|
Modul 04 - Vorlesung: Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 21.2.2022, 13:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; ab 25.10.2021
|
Hindmarch, J.
|
|
Modul 06 - Seminar: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Achtung nur zusammen mit der Vorlesung Bauphysik am Baudenkmal belegbar!; jede 2. Woche Do, 13:00 - 15:00; ab 28.10.2021; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum D1-238
|
Troi, A.
|
|
Modul 06 - Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung nur zusammen mit dem Seminar Bauphysik am Baudenkmal belegbar!; jede 2. Woche Do, 13:00 - 17:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
|
Troi, A.
|
|
Modul 07 - Seminar: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Achtung nur zusammen mit der Vorlesung Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion belegbar!; Di, 17:00 - 19:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-239
|
Huth, O.
|
|
Modul 07 - Vorlesung: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung nur zusammen mit dem Seminar Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion belegbar!; Di, 15:00 - 17:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-239
|
Huth, O.
|
Module Profilierung
|
|
Modul 12A - Anwendungswoche: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12A zu besuchen.; Zeit und Raum n.V.
|
Jagfeld, M.
|
|
Modul 12A - Korrektur: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12A zu besuchen.; Mo, 16:00 - 17:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt.
|
Jagfeld, M.
|
|
Modul 12A - Seminar: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12A zu besuchen.; Mo, 14:00 - 16:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum folgt.
|
Jagfeld, M.
|
|
Modul 12B - Anwendungstage (AW): Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen.; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 21.2.2022-23.2.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Modul 12B - Korrektur: Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen.; Di, 18:00 - 19:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Modul 12B - Seminar: Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen.; Di, 16:00 - 18:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Modul 13A - Anwendungswoche: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)
Seminar; 3 SWS; ECTS: 5; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.; Termine nach Vereinbarung
|
Bellendorf, P.
Kilian, R.
|
|
Modul 13A - Korrektur: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.; Blockveranstaltung 18.10.2021-13.12.2021 Mo, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Bellendorf, P.
|
|
Modul 13A - Seminar: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.; Blockveranstaltung 18.10.2021-13.12.2021 Mo, 9:00 - 11:00; Termine nach Vereinbarung
|
Bellendorf, P.
|
|
Modul 13B - Anwendungswoche: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)
Seminar; 3 SWS; ECTS: 5; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13B zu besuchen.; Zeit und Raum n.V.
|
Troi, A.
|
|
Modul 13B - Korrektur: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13B zu besuchen.; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 16:00; ab 22.10.2021; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Troi, A.
|
|
Modul 13B - Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13B zu besuchen.; jede 2. Woche Fr, 8:00 - 12:00; ab 29.10.2021; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Troi, A.
|
|
Modul 13C - Anwendungswoche: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)
Seminar; 3 SWS; ECTS: 5; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13C zu besuchen.; Blockseminar, Ort und Zeit werden bekannt gegeben
|
Huth, O.
|
|
Modul 13C - Korrektur: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13C zu besuchen.; jede 2. Woche Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; ab 28.10.2021; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Huth, O.
|
|
Modul 13C - Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13C zu besuchen.; jede 2. Woche Do, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 21.10.2021; Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Huth, O.
|
|
Modul 14A - Anwendungswoche: Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)
Seminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Modul 14A - Übung: Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)
Übung; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Raum: WE/01.003
|
N.N.
|
|
Modul 14A - Vorlesung: Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)
Vorlesung; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Raum: WE5/00.019
|
Henrich, A.
|
|
Modul 14B - Übung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14)
Übung; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Modul 14B - Vorlesung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; WE5/05.005
|
N.N.
|
|
Modul 14C - Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14)
Übung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; WE5/02.020
|
N.N.
|
|
Modul 14C - Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
Sonstige Veranstaltung
|
|
Erstsemestereinführung Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (DDT)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 18.10.2021, 10:30 - 17:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Schnier, V.
|
|
Externe Lehrveranstaltung zur Architektur und Denkmalpflege der Region (DDT)
Übung/Tutorium; 2 SWS; Wird an ausgewählten Freitagen oder Samstagen stattfinden, werden noch mitgeteilt.
|
Schnier, V.
|
|
Modul 15 - Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten (M-DDT-15)
Oberseminar; 2 SWS; Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Nach Vereinbarung, ZW4/01.26/2
|
Hess, M.
|
|
Tutorium Digitale Denkmaltechnologien/DDT
Übung/Tutorium; Rein Online; 2 SWS; Termine nach Vereinbarung; asynchron
|
Schnier, V.
|
Denkmalwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
Von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert: Theorie und Geschichte der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 3+4.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Oevermann, H.
|
|
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Breitling, S.
|
|
Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Breitling, S.
|
|
Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-ARCH-120.
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; M-DDT-P-13; NF-V-RW-45.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, KR12/02.18; Der erste Termin findet am 13.12.2021 statt.
|
Bellendorf, P.
|
|
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Bellendorf, P.
|
|
Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege. M-FW-RW-120; M-DDT-P-13; NF-V-RW-45
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
Kilian, R.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
»Unbequeme« Denkmale. Kulturerbetheorien für schwierige Vergangenheiten. M-FW-DK-120; M-EB-DK-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25
|
Warda, J.
|
|
Comparative Heritage Legislation and the Role of Global Actors. M-P-DK. NF-P-DK.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 9:15 - 12:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, 9:15 - 12:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 14.1.2022, 9:15 - 12:45, LU19/00.11; Einzeltermin am 21.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, 9:15 - 12:45, ZW6/01.04
|
Demeter, L.
|
|
Denkmal und Pflege vom Mittelalter bis Karl Friedrich Schinkel - Historizität und gegenwärtige Bezüge. M-P-DK-120; M-EB 120. NF-P-DK.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Oevermann, H.
|
|
Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4;
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, ZW6/01.04
|
Ruderich, P.
|
|
Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 14.2.2022-25.2.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, KR12/02.18; vom 14.2.2022 bis zum 25.2.2022; Blockveranstaltung - die genauen Einzeltermine werden am ersten Tag der Blockveranstaltung besprochen
|
Ruderich, P.
|
|
Examenskolloquium
Kolloquium; 1 SWS; Einzeltermine nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
|
Vinken, G.
|
|
Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; bis zum 6.12.2021; Die Klausur findet am 28.01.22 im Raum LUD25 (Ludwigstraße 25) von 14:30-17:00 statt.
|
Eißing, S.
May, H.
|
|
Klassisches Weimar - Vom Ein- und Ausschluss städtischer Zeitschichten. M-P-DK.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 2.11.2021, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung vor Ort im Zeitraum vom 29.11.-3.12.21
|
Oevermann, H.
|
|
Rekonstruktion: Bildwert und Geschichtsbild. M-FW-DK. NF-V-DK.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; ab 18.10.2021; Die Veranstaltung findet zweiwöchentlich ab dem 18.10.21 statt.
|
Oevermann, H.
|
|
Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Stackmann, S.
|
|
Städtebauliche Denkmalpflege »auf dem Lande«? Dorferneuerung und Revival des Ländlichen seit den 1970er Jahren. M-P-DK. M-EB-DK.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di; Di, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04
|
Warda, J.
|
|
Recht in der Denkmalpflege / Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung. M-FW-RMI-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Klausur; Fr, 10:00 - 18:00, U2/01.33
|
Göhner, W.K.
|
|
Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung. M-P-BF2-120; M-EB-120
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; nur belegbar in Kombination mit "Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz und Gefügekunde"; Blockveranstaltung 7.3.2022-11.3.2022 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15; Einwöchige Blockveranstaltung in den Ferien
|
Grajcarek, G.
|
|
Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Blockseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vom 04.04.-08.04.22
|
Giese, J.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04 ; Die erste Veranstaltung am 25.10. findet online statt. Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe.
|
Karbe, R.
|
|
Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Breitling, S.
Schalk, Ch.
|
|
Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, Zeit n.V., ZW6/01.14; Einzeltermin am 20.10.2021, Einzeltermin am 3.11.2021, Einzeltermin am 17.11.2021, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 8.12.2021, 15:15 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 22.12.2021, Einzeltermin am 19.1.2022, Einzeltermin am 2.2.2022, 16:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; ab 20.10.2021
|
Lottmann-Löer, A.
Huth, O.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-120; M-EB-120; NF-P-BF-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15
|
Giese, J.
|
|
Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 20 Teilnehmer !!; Fr, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04 ; 14:15 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 29.10.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:45 - 19:30, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:45 - 19:30, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 4.2.2022, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermine am 29.10.21, 12.11.21, 19.11.21, 17.12.21,14.01.22, 21.01.22 und 4.02.22
|
Saele, K.
|
|
Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX. NF-FW-BF.
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Giese, J.
|
|
Photographie, Thermographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-120; BA-45 Modul 4; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 8.11.2021, Einzeltermin am 13.12.2021, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; ab 25.10.2021; Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
|
Giese, J.
Luib, A.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, Zeit n.V., ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 27.10.2021, Einzeltermin am 10.11.2021, Einzeltermin am 24.11.2021, Einzeltermin am 15.12.2021, Einzeltermin am 12.1.2022, Einzeltermin am 26.1.2022, Einzeltermin am 9.2.2022, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; ab 27.10.2021
|
Karbe, R.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 15:45 - 17:15, ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Die Blockveranstaltung findet extern im Zeitraum vom 29.11.-03.12.21 statt.
|
Breitling, S.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; extern
|
Giese, J.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 3. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; extern
|
Dresen, P.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Giese, J.
|
|
Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz- und Gefügekunde. M-P-BF2, M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Einführung in die Welt der Organik. M-FW-RW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Tauber, M.
|
|
Historische Arbeitstechniken: Wandmalerei. M-P-RW-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 20 Teilnehmer; Do, 8:30 - 11:45, ZW6/01.04 ; bis zum 9.12.2021
|
Merzenich, Ch.
|
|
Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene Teil 1. M-P-RW. M-EB
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Wird als Blockveranstaltung von 180 Min. in der 1. Hälfte des Semesters durchgeführt; Mo; Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt. ZW6/004
|
Tauber, M.
|
|
Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene Teil 2. M-P-RW, M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Wird als Blockveranstaltung von 180 min in der 2. Hälfte des Semesters durchgeführt; Mo; Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt. ZW6/004
|
Tauber, M.
|
|
ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-P-RW-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 10 Teilnehmer; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 14.2.2022, 9:00 - 16:00, U2/01.36; ab 13.12.2021
|
Holl, K.
|
|
Reparatur als denkmalpflegerisches Konzept. M-FW-RW-120; M-EB 120; NF-V-RW-45
Seminar; Rein Präsenz; Do, 8:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Büchl, A.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:00 - 14:45, KR12/02.18
|
Bellendorf, P.
|
|
Architekturrekonstruktionen in der Archäologie. NF-FW-DK-I/II-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
|
Thielmann, C.
|
|
Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.
Blockseminar; Rein Präsenz; vom 4.4.2022 bis zum 8.4.2022; Im Schloß, 96158 Frensdorf
; Vorbesprechung: 31.3.2022, 10:00 - 14:00 Uhr, ZW6/01.04
|
Salzer, L.
|
|
Einführung in die Objektrestaurierung. NF-FW-RW-I-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 21.3.2022-25.3.2022 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Die Veranstaltung findet als Blockseminar in den Semesterferien statt.
|
Schmutzler, B.
|
|
Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 19:15, KR14/00.06; Hinweis: Erster Termin abweichend am 27.10.2021; ab 03.11. im 14-tägigen Turnus.
|
Bellendorf, P.
|
|
Historische Arbeitstechniken: Farbstoffproduktion im 19. Jahrhundert. NF-FW-RW-I-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Mo 14.2. 9:00 -12:15, Di-Do 15.2.-17.2. 9:00-16:30; Blockveranstaltung 14.2.2022-14.2.2022 Mo, 9:00 - 12:15, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung 15.2.2022-17.2.2022 Di-Do, 9:00 - 16:30, ZW6/01.04 ; vom 14.2.2022 bis zum 17.2.2022; Blockveranstaltung (mit Exkursion und Referaten) in der vorlesungsfreien Zeit
|
Tauber, M.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Lehrveranstaltungen finden Online statt. Die Prüfungen finden präsenz in den letzten 2 Wochen statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
|
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Sonnemann, T.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
Vorlesungen
|
|
V Das Dorf in Mittelalter und früher Neuzeit: archäologische Forschungen und Perspektiven
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Leistungsnachweis: Klausur; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Schreg, R.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Projektmanagement I (AG Blog)
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; gilt nur für interne Dozenten!; Mi, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit WS 2021/2022
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Leistungsnachweis: Referat; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
|
Reus, E.
Diederich, V.
|
|
Einführung in die Grabungstechnik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Ziegler, B.
|
|
Qualitätsmanagement
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; gilt nur für interne Dozenten!; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
|
TU Tutorium I zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Pfaff, R.
|
|
TU Tutorium II
Tutorien; Rein Präsenz; ECTS: 1; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
N.N.
|
|
Ü Praktische Übung zur Aufarbeitung archäologischer Fundkomplexe
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr, Fundbearbeitungsraum Kr14/00.11
|
Losert, H.
|
|
Ü Wie tickt die Archäologie?
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
Ü Wissenschaftliche Aufarbeitung archäologischer Funde und ihr Transfer in sozialen Medien
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Fundbearbeitungsraum KR 14 Montags, 16-18 Uhr ct
|
Diederich, V.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
S/HS Das Dorf in Mittelalter und früher Neuzeit: landschaftliche Besonderheiten
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Leistungsnachweis: Referat und HA (MA 20-25 S., Referat 50 min.); Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Zeit und Format werden rechtzeitig bekanntgegeben (s. VC-Kurs „Informationsplattform Archäologische Wissenschaften“).
|
Schreg, R.
|
|
S/HS Luftbildarchäologie und LiDAR als Instrumente der Forschung und der Denkmalpflege
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Die Lehrveranstaltung findet Online statt, bitte beachten Sie die Informationen über den VC!
|
Blaich, M.C.
|
|
S/PS Die Wikinger - Archäologie und Geschichte zwischen Mythos, Popkultur und Fan-Fiction
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 9; Blockveranstaltung, hybrid.; Blockveranstaltung, hybrid. Präsenztermin am 28.01.2022 im Seminarraum KR14/00.06 von 12:15 bis 20:45 Uhr.
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 15:15 - 16:45 Uhr, Online-Meeting
|
Löw, L.
|
|
S/PS Einführung in die mittelalterliche und neuzeitliche Archäologie Böhmens
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.03
|
Hasil, J.
|
|
S/PS Erkenntnisse aus der experimentellen Archäologie/Entschlüsselte Funde: Archäologisches Material als Informationsträger, Experimentelle Archäologie in der praktischen Anwendung
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; ben. Schein; ECTS: 9; Ort: ArchaeoCentrum Bärnau, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau/Opf. Alle organisatorischen Fragen zur Anreise oder der Unterkunft können per E-Mail geklärt werden: stefan.wolters(at)geschichtspark.de; Blockveranstaltung im Geschichtspark Bärnau-Tachov: Di 15.02.22 bis Fr 18.02.22; Anmeldung bis 17.01.22 unter stefan.wolters(at)geschichtspark.de
|
Wolters, S.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
E Tagesexkursion
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Ort werden rechtzeitig bekanntgegeben.
|
Schreg, R.
|
|
E Tagesexkursion nach Wertheim
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Burg Wertheim UND Glasmuseum Wertheim; 20. November; Anmeldung zuvor per Eintrag in Teilnehmerliste (erscheint in der 2. Oktoberwoche im VC-Kurs "Informationsplattform Archäologische Wissenschaften"). Weitere Infos folgen nach Anmeldeschluss per E-Mail. Bei Überbuchung können nicht alle Interessenten teilnehmen. Eine in diesem Fall vorzunehmende Auswahl erfolgt im Hinblick auf den individuellen Studienfortschritt unter Berücksichtigung der Regelstudienzeit. Bei Fragen oder bei dringendem "Exkursionstagebedarf" vorab bitte E-Mail an E. Reus.
|
Reus, E.
|
|
FPr Prospektion zur Dorfgenese von Kerpen-Manheim
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4,5; Zeit und Ort: wird noch bekannt gegeben. Vorraus. im Oktober 2021
|
Schreg, R.
|
|
Südfrankreich im Mittelalter
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, U5/00.24; ab 28.10.2021
|
Lohwasser, C.
|
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
|
Vorlesung
|
|
V Germanien im 4. und 5. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Leistungsnachweis: Klausur; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Projektmanagement II
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; gilt nur für interne Dozenten; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
PS Kultplätze und Heiligtümer der Eisenzeit in Mittel- und Westeuropa
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Leistungsnachweis Referat; Blockveranstaltung 22.10.21 10-12 Uhr, 10.12.21, 14.01.22 und 11.02.22 von 08-17:00 Uhr im KR14/00.06
|
Schußmann, M.
|
|
Tutorium Ufga
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.03
|
Ott, S.
|
|
Ü Grundlagen der Archäobotanik: die Großrestanalyse in Theorie und Praxis
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung KW2 14.-16.01.2022 von 09-17:30 Uhr in Kr14/00.11 Fundraum
|
Herbig, Ch.
|
|
Ü Materialübung - Metallurgische Prozesse verstehen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Leistungsnachweise: Referat; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS Siedlungsformen der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
|
K Fachspezifisches Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung freitags Kr14/00.03, genaue Termine werden über Aushänge bekannt gegeben!; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03, (außer Fr 28.1.2022); bitte Aushänge am KR14 beachten! außer am 28.01.2022 !
|
Schäfer, A.
|
|
Projektmanagement I
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; gilt nur für interne Dozenten!; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Tagesexkursion
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
Schäfer, A.
|
|
E Tagesexkursion Museen
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
Seregély, T.
|
|
FPr 20 Years later - Revisiting Voitmannsdorf. Prospektion im Bereich jung- bis endneolithischer Siedlungsplätze im Aufseetal, Lkr. Bamberg (Geophysik und Feldbegehung)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 2; Termin nach Absprache, fünf Gelandetage; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
|
|
Ü Die Bonzegießerwerkstatt im Oppidum von Kelheim, Aufarbeitung der Befunde und Ihre Interpretataion
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; mehrmalige Blockveranstaltungen freitags, Termine werden über Aushang am Kranen 14 bekannt gegeben!; außer am 28.01.2022
|
Schäfer, A.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
Vorlesung
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Lehrveranstaltungen finden Online statt. Die Prüfungen finden präsenz in den letzten 2 Wochen statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
|
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Sonnemann, T.
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00; Bis auf weiteres Online. Zur Freischaltung in MS Teams tragen Sie sich bitte baldmöglichts in den VC-Kurs ein. Bei Änderungen der Coronavorgaben erfolgt ein Umstieg auf Präsenzmodus
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
GS/PS Schmölzer/Zagermann: Zentralorte und ihr Umfeld im alpinen Teil der Provinz Noricum
Geländeseminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Zeit und Raum n.V.
|
Schmölzer, A.
Zagermann, M.
|
|
PS/Ü Konrad: Meisterwerke römischer Technik
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 15:15 - 17:45, KR12/00.16; Beginn der ersten Sitzung am 19.10.2021 um 16.15 Uhr!
|
Konrad, M.
|
|
PS/Ü Saxa Loquuntur - Epigraphischer Sommerkurs
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Der Kurs findet in Präsenz in Aquileia und Umgebung statt.; vom 16.8.2021 bis zum 21.8.2021; ACHTUNG: Die Veranstaltung ist für das WS 2021/22 anrechenbar, wird aber bereits im August 2021 abgehalten!
|
Schmölzer, A.
|
|
TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Tutorien; Rein Online; Schein; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
|
Naumann, K.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS Konrad: Archäologie und Geschichte römischer Belagerungsanlagen
Hauptseminar; Rein Online; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15
|
Konrad, M.
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
K Konrad: Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 1; Zuhörer erwünscht (Anmeldung über das Sekretariat)!; Einzeltermin am 28.1.2022, 9:00 - 22:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.1.2022, 8:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
|
PS/Ü Ehmig: Einstieg in die lateinische Epigraphik (PS/Ü)
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Verbindliche Anmeldung unter ulrike.ehmig@bbaw.de bis 10.12.2021 mit Angabe von 2-3 der nachfolgenden Themen. Eines davon wird bis 17.12.2021 im Rücklauf als verbindliches Referatsthema mitgeteilt.; Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 17:15, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.1.2022, 9:00 - 17:15, U2/01.33; Blockveranstaltung 14./15./21./22.1.2022 - Präsenz in Bamberg: 14./15./21.1.22 (9:00 bis 17:15 Uhr) und Exkursion nach Regensburg; Historisches Museum: 22.1.22 9:45-15:00 Uhr (Zeiten vor Ort)
|
Ehmig, U.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E (7 Tage) Schmölzer/Zagermann: Zentralorte und ihr Umfeld im alpinen Teil der Provinz Noricum
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; Wegen der begrenzten Zahl an Plätzen Vorrang für Studierende der Archäologischen Wissenschaften; vermutlich 10.-16.4.2022; obilgatorisches Vorbereitungsseminar: s. GS Schmözer/Zagermann, Mittwoch 17.30-19 Uhr
|
Schmölzer, A.
Zagermann, M.
|
|
E Konrad: Tagesexkursion
Exkursion; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
|
VS Konrad: Vertiefungsseminar ARP (Ausweichtermin)
Vertiefungsseminar; 3 SWS; Schein; Mi, 15:15 - 18:15, Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
|
Vorlesung
|
|
V Geoarchäologie und geophysikalische Prospektion
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; für aktuelle Infos bitte im VC anmelden.; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Hybridveranstaltung (in Präsenz & MsTeams)
|
Sonnemann, T.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS/Ü Statistik in der Archäologie mit "R"
Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; In diesem Kurs wird gezeigt, wie archäologische Daten nach dem wissenschaftlichen Vorbild statistisch untersucht und verarbeitet werden. Ziel dieser Übung ist es, ein elementares Verständnis für die Materie zu erlangen, um später Statistiken erstellen und übersichtlich präsentieren zu können. Zu diesem Zweck lernen alle Teilnehmenden die Skriptsprache R kennen, die vor allem in der Archäologie sehr beliebt ist. Durch den Einsatz von Programmierung und die Kombination mit quantitativen Methoden können reproduzierbare und automatisierte Untersuchungen erstellt werden, die komplexe Fragestellungen behandeln. Für die Teilnahme an dem Kurs ist die Installation von R und RStudio erforderlich.; Di, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
|
Linsel, F.
|
|
Ü GIS-Einführung (ArcGIS)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; für aktuelle Infos bitte im VC anmelden.; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15
|
Sonnemann, T.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Kolloquium zur Präsentation und Diskussion von Abschlussarbeiten
Kolloquium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
Sonnemann, T.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
P/E Geophysikalische Prospektion in Mauchenheim (RLP)
Praktikum/Exkursion; Rein Online; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Ziel der dreitägigen Veranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der praktischen Anwendung dreier in der Archäologie etablierter geophysikalischer Messmethoden der Geomagnetik, der Geoelektrik sowie des Georadars. Alle Teilnehmer sollen dabei bei der Datenerhebung selbst Hand anlegen. Durch den Einsatz verschiedener Messmethoden und -Geräte sollen methoden- und gerätespezifische Vor- und Nachteile bewertet werden. Untersucht werden durch Luftbildbefliegungen bekannte römische Villen bei Mauchenheim (Rheinland-Pfalz). Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg durchgeführt.; Blockveranstaltung 22.10.2021-24.10.2021 Fr, Sa, So
|
Linsel, F.
|
|
Tagesexkursion IVGA/AMaNz: Mainz
Exkursion; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 11.2.2022
|
Sonnemann, T.
Schreg, R.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Gotische Kathedralen in Frankreich
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden! Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Mi, 10:15 - 11:45
|
Albrecht, S.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Assemblagen und Kostellationen. Komplexe Objektensembles analysieren und ausstellen
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Do, 10:15 - 11:45
|
Schüppel, K.Ch.
|
|
Bamberger Hausmadonnen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Blockveranstaltung! Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben! Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; 9:00 - 13:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 29.10.2021, 9:00 - 11:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.1.2022, 9:00 - 14:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 9:00 - 12:00, KR12/00.16; Im November: Recherche im Stadtraum, flexible Termine im Umfang von 6 Zeitstunden
|
Schüppel, K.Ch.
|
|
Einführung in die Christliche Ikonographie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Mi, 14:15 - 15:45
|
Tebel, M.
|
|
Ludwig Mies van der Rohe: Architektur, Design, Fotomontage und Collage
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Mo, 12:15 - 13:45
|
Tebel, M.
|
|
Propädeutikum Bildkünste
Seminar; Rein Online; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Di, 16:15 - 17:45
|
Albrecht, S.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Mi, 16:15 - 17:45
|
Rauscher, K.
|
|
Zeit-Geist-Stil?
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; beginnt am 18. November 2021!; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Do, 10:00 - 13:00
|
Albrecht, S.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten (K)
Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Mo, 16:00 - 19:00
|
Albrecht, S.
|
Exkursionen
|
|
Exkursionsseminar zur Großen Exkursion
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Teilnahme ab dem 4. Fachsemester; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Einzeltermin am 22.10.2021, 9:30 - 10:15, KR12/02.01; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über das Sekretariat bei Frau Schönhammer (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 29. Oktober)! Vorbesprechung Freitag 22.10.2021 von 9:30 - 10:15
|
Albrecht, S.
Tebel, M.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Seminare
|
|
Alexander Macco und die Kunst des 19. Jahrhunderts
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.; Das Seminar soll als Blockveranstaltung stattfinden. Dabei sollen vier Blocktermine virtuell und zwei Termine vor Originalen abgehalten werden. Die genauen Termine werden nach Rücksprache mit den Teilnehmer:innen ausgemacht. Die Vorbesprechung findet ebenfalls online statt.
; Vorbesprechung: 22.10.2021, 9:00 - 10:30 Uhr
|
Karnatz, S.
|
|
Die Künstlergruppe "Brücke" und ihre Mitglieder
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Statnik, B.
|
|
Gemalte Geschichte - Historienmalerei vom 15. Jahrhundert bis in die klassische Moderne
Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
|
Statnik, B.
|
|
Goya - Spanische Tradition und Aufbruch in die Moderne
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Statnik, B.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|