UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ben. Schein; Fr, 10:00 - 13:00, U5/00.24; Einzeltermin am 31.10.2021, Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 16:00, U5/01.22
Mangos, K.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Do, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Klug, Ch.
 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; virtuelles Seminar + Präsenzübung; Mo, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Bismarck, K.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 5; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Zehl, Ph.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 5; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Di, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Sutalo, T.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (E) (=Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 5; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Sutalo, T.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Zehl, Ph.

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

Analyse von Unterrichtsmaterialien

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Beginn in der 2. Semesterwoche.
Zehl, Ph.
 

Zentrale Herausforderungen der Unterrichtsplanung und -vorbereitung im Fach Deutsch

Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mo, 8:30 - 10:00; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Klug, Ch.
 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!; Mo, 8:30 - 10:00, U2/00.25; 14-tägig nach Vereinbarung
Bismarck, K.
 

Didaktik der Textsorten

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00
Achtermeier, D.
 

Digitale Tools im Deutschunterricht auf der Primar- und Sekundarstufe

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00
Zweier, S.
 

Erklären im Deutschunterricht

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Beginn in der 1. Semesterwoche.
Zehl, Ph.
 

Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Klug, Ch.
 

Förderung des Textverstehens

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 5.11.2021, 12:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 6.11.2021, 10:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 26.11.2021, 12:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 27.11.2021, 10:00 - 16:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 22.10.2021, 16:00 - 18:00 Uhr
Winter, K.
 

Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 4.12.2021, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 5.12.2021, 10:00 - 17:00, MG1/02.05
Mangos, K.
 

Grundfragen der Literatur- und Lesedidaktik

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00
Winter, K.
 

Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendbüchern

Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 3.11.2021, 18:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 6.11.2021, 10:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 26.11.2021, 11:45 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 27.11.2021, 10:00 - 17:00, U5/02.22; Alle Uhrzeiten s.t.!
Langeneke-Mattenklodt, A.
 

Literarisches Lernen im intertextuellen Literaturunterricht

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 28.1.2022, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 16:00, U5/02.22; Einzeltermin am 4.2.2022, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 5.2.2022, 10:00 - 16:00, U5/02.22; Vorbesprechung: 14.1.2022, 12:00 - 14:00 Uhr
Winter, K.
 

Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 12.11.2021, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 13.11.2021, 10:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.11.2021, 10:00 - 19:00, KR12/02.01; Die Übung findet als Präsenzveranstaltung statt! ; Vorbesprechung: 22.10.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
Wolfrum, J.
 

Kontrastive Sprachbetrachtungen

Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:00 - 10:00
Vilčeková, K.
 

Leseförderung in heterogenen Schulklassen

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Winter, K.
 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; Di, 10:00 - 12:00
Vilčeková, K.
 

DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 22.10.2021, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 11.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 15.1.2022, 14:00 - 19:00
Reising, S.
 

Mehr Sprache! – Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00
Mangos, K.
 

Mehrsprachigkeit und ihre Mythen

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz im Wechsel statt. Beachten Sie bitte die Zeiten im Organisatorischen!
Sutalo, T.
 

Produktiver Umgang mit literarischen Texten

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Beginn in der 2. Semesterwoche.
Zehl, Ph.
 

Projekt Reißverschluss

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00
Wolfrum, J.
 

Prüfung zum Seminar "Mehrsprachigkeit und Ihre Mythen"

Seminar; Einzeltermin am 14.2.2022, 16:00 - 19:00, U5/02.18
Sutalo, T.
 

Repetitorium Deutschdidaktik

Übung/Tutorium; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00; Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
Mangos, K.
 

Schreibkompetenz fördern anhand motivierender Schreibaufträge

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 10.12.2021, 15:00 - 18:00; Einzeltermin am 11.12.2021, 10:00 - 13:00; Einzeltermin am 21.1.2022, 15:00 - 18:00; Einzeltermin am 22.1.2022, 10:00 - 13:00
Hochleitner-Prell, M.
 

Schriftsprachsystematische Rechtschreibdidaktik

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Einzeltermin am 15.2.2022, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz im Wechsel statt. Beachten Sie bitte die Zeiten im Organisatorischen!
Sutalo, T.
 

SpielRaum Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 15.1.2022, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 16.1.2022, 10:00 - 17:00, MG1/02.05
Mangos, K.
 

Sprache mit digitalen Medien reflektieren

Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00; Beginn in der 2. Semesterwoche.
Zehl, Ph.
 

Systematischer Grammatikunterricht

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz im Wechsel statt. Beachten Sie bitte die Zeiten im Organisatorischen!
Sutalo, T.
 

Workshop mit der Autorin Eva Lezzi „Kinderliterarisches Schreiben und kulturelle Diversität“

Vorlesung; Rein Online; Einzeltermin am 8.12.2021, 19:00 - 21:30; Der Workshop findet digital statt
Langeneke-Mattenklodt, A.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Praktikum; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Bismarck, K.
Klug, Ch.
Langeneke-Mattenklodt, A.
Wolfrum, J.
Zehl, Ph.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich; Di, 10:00 - 12:00; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 22.10.2021, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Wolfrum, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Bischberg (F)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Bischberg bei Frau Silke Klose; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Langeneke-Mattenklodt, A.
 

Praxisseminar Mittelschule

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de); Do, 10:00 - 12:00
Wolfrum, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/Clavius (B)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium Bamberg bei OStRin Silke Dreefs; Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25, U5/01.17; Beginn in der 1. Semesterwoche.
Zehl, Ph.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/ETA (A)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg bei StRin Maria Ziegler; Di, 8:30 - 10:00, U9/01.11; Beginn in der 1. Semesterwoche.
Zehl, Ph.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/FLG (C)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg bei OStRin Absch; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25, U5/01.17; Beginn in der ersten Semesterwoche!
Klug, Ch.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Burgebrach (D)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach bei Frau Gitta Lietz; Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Langeneke-Mattenklodt, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (B)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Teilnahme nur; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (E)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Nikolina Steinbauer; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Langeneke-Mattenklodt, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (H)

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Claudia Hanisch; Di, 12:00 - 14:00; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 22.10.2021, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Wolfrum, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Luitpold (A)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Luitpoldschule Bamberg; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Stegaurach (C)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Stegaurach
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim; Di, 8:30 - 10:00, U11/00.25, U5/01.18; Beginn in der ersten Semesterwoche!
Klug, Ch.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mittelschule/Heidelsteig

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der MS Heidelsteigschule bei Frau Röthel; Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Beginn in der 1. Semesterwoche.
Zehl, Ph.
 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.; Einzeltermin am 28.1.2022, 12:00 - 18:00; Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 19:00; Das Seminar findet nur noch zum Wintersemester statt - bitte bedenken Sie dies bei Ihren Planungen! ; Vorbesprechung: 3.12.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
Wolfrum, J.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof