Akademie für Schlüsselkompetenzen und wissenschaftliche Weiterbildung (ASwW)
|
|
Management-Cup 2021/22
Projekt; Rein Online; 2 SWS; Dozentin: Dipl.-Kffr. Jasmin Schauder; Blockveranstaltung 10.12.2021-11.12.2021 Fr, Sa, 8:00 - 18:00
|
N.N.
|
|
Community Service
Seminar; ECTS: 2; Zusatzstudium; Zeit und Raum n.V.
|
Hörmann, S.
|
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
|
|
Auslandsstudium als Kulturelle Bildung? Vorbereitung auf den Aufbruch in eine neue Umgebung
Übung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Weber, J.
|
Erweiterungsfach „Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern“
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:30 - 17:00
|
Beer, Ch.
|
|
Alltagsintegrierte Diagnostik und Förderung (DiFö)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
|
Bereiche der Förderung: Verhalten und Erleben (a) (BeFö-VE)
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 5.11.2021, 14:15 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 6.11.2021, 9:30 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:15 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 17:00, LU19/00.13, LU19/00.11; Vorbesprechung: 18.10.2021, 18:15 - 19:00 Uhr, LU19/00.13
|
Anderka, A.
|
|
ELFi (Information und Austausch)
Vorlesung; Einzeltermin am 16.11.2021, 17:00 - 19:00, Raum n.V.
|
Anderka, A.
|
|
Kollegiale Beratung und andere Formen kollegialer Teamarbeit (KoBra)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.13, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
|
KulturPLUS-Grundvorlesung "Kulturelle Diversität und kulturelle Bildung"
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Basiszertifikat Kulturbezogene Bildung; asynchron; Di, 10:00 - 12:00
|
Hlukhovych, A.
|
|
KulturPLUS-Thementag "Kinder- und Jugendliteratur für Schule und Unterricht"
Vorlesung und Übung; Rein Online; ECTS: 1; Basiszertifikat Kulturbezogene Bildung; Einzeltermin am 10.12.2021, 9:00 - 15:00; Der Thementag findet über Zoom statt: https://uni-bamberg.zoom.us/j/97544157420.
|
Hlukhovych, A.
Lindner, K.
Vogt, S.
|
|
KulturPLUS-Thementag "Migration und Vielfalt: Herausforderungen und Potenziale für die Schule"
Vorlesung und Übung; Rein Online; ECTS: 1; Basiszertifikat Kulturbezogene Bildung; Einzeltermin am 12.11.2021, 9:00 - 14:30; Der Thementag findet über Zoom statt: https://uni-bamberg.zoom.us/j/96292015293.
|
Hlukhovych, A.
Lindner, K.
Vogt, S.
|
|
Lernförderung im Grundschulalter: konkret (LeGu)
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.10.2021, Einzeltermin am 13.10.2021, 10:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.10.2021, 10:00 - 16:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 7.10.2021, 17:00 - 19:00 Uhr, MG2/00.10
|
Anderka, A.
|
|
Psychologische Grundlagen der Diagnostik und Förderung (PsyGru)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.13
|
Anderka, A.
|
|
Schule inklusiv- aktuelle nationale und internationale Perspektiven (inSel)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Anderka, A.
|
|
Tutorium zur Lernförderung im Grundschulalter
Seminar; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 1.12.2021, 16:00 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 2.12.2021, 18:00 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 7.12.2021, 16:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 8.12.2021, 16:00 - 20:00, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
|
Vorbereitung Praktikum im ELFi-Studium
Seminar; 2 SWS; ECTS: 1; Blockveranstaltung 14.2.2022-15.2.2022 Mo, Di, 10:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive / Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Drechsel, B.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive / Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.04; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Drechsel, B.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
ZeBERA
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:30 - 17:00
|
Beer, Ch.
|
KulturPLUS: Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi)
|
|
KulturPLUS-Thementag "Kinder- und Jugendliteratur für Schule und Unterricht"
Vorlesung und Übung; Rein Online; ECTS: 1; Basiszertifikat Kulturbezogene Bildung; Einzeltermin am 10.12.2021, 9:00 - 15:00; Der Thementag findet über Zoom statt: https://uni-bamberg.zoom.us/j/97544157420.
|
Hlukhovych, A.
Lindner, K.
Vogt, S.
|
|
KulturPLUS-Thementag "Migration und Vielfalt: Herausforderungen und Potenziale für die Schule"
Vorlesung und Übung; Rein Online; ECTS: 1; Basiszertifikat Kulturbezogene Bildung; Einzeltermin am 12.11.2021, 9:00 - 14:30; Der Thementag findet über Zoom statt: https://uni-bamberg.zoom.us/j/96292015293.
|
Hlukhovych, A.
Lindner, K.
Vogt, S.
|
Seminare und Übungen
|
|
"Jump at de Sun": Women of the Harlem Renaissance
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 25.10.2021, Einzeltermin am 15.11.2021, Einzeltermin am 29.11.2021, Einzeltermin am 13.12.2021, Einzeltermin am 10.1.2022, Einzeltermin am 17.1.2022, Einzeltermin am 24.1.2022, Einzeltermin am 31.1.2022, Einzeltermin am 7.2.2022, 18:00 - 21:00, U5/00.24; Biweekly sessions: Oct 18, Oct 25, Nov 15, Nov 29, Dec 13, Jan 10, Jan 24, Feb 07 (flexible dates: Jan 17 + 31)
|
Gerhardt, Ch.
|
|
America on Stage: Diversity and Representation in American Drama and Musical Theater
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00; Einzeltermin am 6.12.2021, 18:00 - 21:00
|
Bickert, L.
|
|
American Dystopia: From Classical to Feminist and Young Adult Dystopian Literature
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00; Einzeltermin am 22.11.2021, 19:00 - 21:00
|
Asar, Y.
|
|
Home
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00; Class starts in the second week of term!
|
Zehelein, E.-S.
|
|
Racism and American Environmentalism
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; jede 2. Woche Di, 18:00 - 21:00
|
Feier, J.
|
|
PS The Postcolonial Short Story
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Fischer, P.
|
|
S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 3.11.2021
|
Summer, Th.
Bickert, L.
Brähler, S.
Fischer, P.
Krug, M.
Spychala, M.
Strempel, L.
|
|
S: Texts and Diversity in English Language Education
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Dieses Seminar findet als Blockveranstaltung statt.; Einzeltermin am 8.10.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.10.2021, 9:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.10.2021, 10:00 - 15:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 13.10.2021, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 14.10.2021, 8:30 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.12.2021, 9:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.12.2021, 13:30 - 14:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.12.2021, Online-Meeting - Thementag KulturPLUS zu „Kinder- und Jugendliteratur“
|
Summer, Th.
|
|
HS Konrad: Archäologie und Geschichte römischer Belagerungsanlagen
Hauptseminar; Rein Online; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15
|
Konrad, M.
|
|
PS/Ü Ehmig: Einstieg in die lateinische Epigraphik (PS/Ü)
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Verbindliche Anmeldung unter ulrike.ehmig@bbaw.de bis 10.12.2021 mit Angabe von 2-3 der nachfolgenden Themen. Eines davon wird bis 17.12.2021 im Rücklauf als verbindliches Referatsthema mitgeteilt.; Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 17:15, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.1.2022, 9:00 - 17:15, U2/01.33; Blockveranstaltung 14./15./21./22.1.2022 - Präsenz in Bamberg: 14./15./21.1.22 (9:00 bis 17:15 Uhr) und Exkursion nach Regensburg; Historisches Museum: 22.1.22 9:45-15:00 Uhr (Zeiten vor Ort)
|
Ehmig, U.
|
|
PS/Ü Konrad: Meisterwerke römischer Technik
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 15:15 - 17:45, KR12/00.16; Beginn der ersten Sitzung am 19.10.2021 um 16.15 Uhr!
|
Konrad, M.
|
|
TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Tutorien; Rein Online; Schein; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
|
Naumann, K.
|
|
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltige Stadtentwicklung"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; *INFORMATIONEN ZUR VORBESPRECHUNG FOLGEN!; Fr, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Schenk, A.
|
|
Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft *Teil 1 und 2*
Hauptseminar; Rein Online; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 18:00
|
Prediger, A.
Lindenfelser, S.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Amerika in Film und Literatur
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00
|
Marx, F.
Glasenapp, J.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Thomas Mann: Die amerikanischen Jahre
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00
|
Marx, F.
|
|
Materialitäten
Seminar; Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Hlukhovych, A.
|
|
Übung: Methoden des DaF-Unterrichts
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Renker, Ch.
|
|
Die Nacht in der Romantik
Seminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Markus LeFrancois und Tobias Krejtschi)
Seminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Markus LeFrancois und Tobias Krejtschi)
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: "Schad um den Hund!“ – Literatur aus der Perspektive der Human-Animal Studies
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung/Einführung II: Lyrikanalyse: Deutschpunk
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Ab 18. November 2021 ONLINE!!! Weitere Informationen im VC.
|
Ingold, J.
|
|
Einführung in das Latein des Mittelalters
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodul TypII/1-6. Lehrform: Übung; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
Tod und Sterben, Bestattung und Jenseitsvorsorge im Mittelalter
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I). Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Mittelalter; Vertiefungsmodul Mittelalter Typ I/1 und Typ I/2; Erweiterungsmodul Typ1/1-5. Lehrform: Hauptseminar; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul; Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Das Oberseminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche am Dienstag, 26.10.21, 16.00 Uhr
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus in Bamberg
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mi, 14:00 - 16:00; Das Seminar findet online statt; Anmeldung (mit Angabe des Studiengangs und des exakten modularen Verwendungszwecks) bis spätestens Dienstag 19.10.2021 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; Sie erhalten danach weitere Informationen zur Organisation des Digitalen.
|
Ullmann, A.
|
|
Filme im Geschichtsunterricht und in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mi, 16:15 - 17:45; Das Seminar findet online statt; Anmeldung (mit Angabe des Studiengangs und des exakten modularen Verwendungszwecks) bis spätestens Dienstag 19.10.2021 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; Sie erhalten danach weitere Informationen zur Organisation des Digitalen.
|
Horn, Ch.
|
|
Erzählen über Katastrophen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 10:00 - 12:00; Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule
Seminar; Rein Online; Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Fr, 10:00 - 12:00; Die Veranstaltung wird als Online-Meeting (synchron/asynchron) angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Jackermeier, J.
|
|
Lustig ist das Zigeunerleben!? Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 14:00 - 16:00; Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Jackermeier, J.
|
|
Straßen- und Hausnamen in Bamberg - Lesbarkeit der Stadt, Adressbildung und Kulturgeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Eißing, S.
|
|
Vater, Mutter, Kind? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Formen von Partnerschaft und Familie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Master (7 ECTS): VM IV; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 16:00 - 18:00; Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Jackermeier, J.
|
|
Vom Umgang mit Sachen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; Di, 18:00 - 20:00
|
Görtler, M.
Hoffmann, A.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
|
Ü Sprachwissenschaftliche Übung: Vulgärlatein - Wie sprachen die Römer im Alltag?
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Zenk, J.
|
|
Anwendung allgemein didaktischer Prinzipien im Philosophie- & Ethikunterricht mit besonderem Fokus auf Inter- & Transkulturalität
Seminar/Hauptseminar; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Arabistik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
N.N.
|
|
Einführung in die Fachdidaktik Arabisch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; das Seminar wird zunächst online via Microsoft Teams stattfinden. Bei Bedarf und in Abhängigkeit von der Kursgröße werden im Laufe des Semesters auch Präsenzsitzungen angeboten.; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
|
Konerding, P.
|
|
Erinnerung an die Shoah in Geschichte, Gegenwart und in der Zukunft
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Denz, R.
|
|
Hebräisch für Fortgeschrittene
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Talmud-Lektüren
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
Vom Ursprung der Religionen
Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Talabardon, S.
|
|
S/Ü Dante
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; asynchron (20.10. und 27.10. asynchrone Sitzungen! Hinweise im VC!); Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.22; Die Sitzungen vom 20. und 27.10. sind asynchron, Material und Hinweise ab 15.10. im VC. Bitte melden Sie sich ZUERST in FlexNow2 UND schreiben Sie DANN wg. VC-Kurs an romlit1@uni-bamberg.de #Dante
|
De Rentiis, D.
|
|
HS/Ü: Francisco de Quevedo
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Erziehungs-/Bildungswissenschaft meets Fremdsprachendidaktik: Heterogenitätsfacetten im modernen Fremdsprachenunterricht (BilDid)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022; Einzeltermin am 11.2.2022, 10:00 - 13:00, KR12/02.18
|
Berschin, B.
Birzer, S.
|
|
Weltkulturerbe in der Romania
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Alberth, P.
|
|
HS: Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (HS Regionalsprachen)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
D: Poetik einer unglücklichen Frau. "Anna Karenina" von Lev Tolstoj (1828-1910)
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
F: Literarische Verknüpfungen in Moskau: Der Künstler, das Böse und die Liebe. "Master i Margarita" von Michail Bulgakov (1891-1940)
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
G: Ein alter Streit und eine gute Geschichte. "Otcy i deti" von Ivan Turgenev (1818-1883)
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 16.2.2022, 15:00 - 16:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Hakimov, N.
|
|
Lexikologie
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Hakimov, N.
|
|
Morphologie
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Hakimov, N.
|
|
Sprachen, Räume und Nationen. Ostmitteleuropa 1848-1948
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; Voraussichtlich in Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Birzer, S.
Reitinger, P.
|
Vorlesungen
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
|
The Complete Works of William Shakespeare
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00
|
Hesse, B.
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00; Bis auf weiteres Online. Zur Freischaltung in MS Teams tragen Sie sich bitte baldmöglichts in den VC-Kurs ein. Bei Änderungen der Coronavorgaben erfolgt ein Umstieg auf Präsenzmodus
|
Konrad, M.
|
|
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NdL)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; ab 25.10.2021
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Die Kreuzzüge
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht; Mo, 12:00 - 14:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
|
van Eickels, K.
|
|
Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Bieberstein, K.
|
|
Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weißer, Th.
|
|
V Ciceros rhetorische Schriften
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
|
KulturPLUS-Grundvorlesung "Kulturelle Diversität und kulturelle Bildung"
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Basiszertifikat Kulturbezogene Bildung; asynchron; Di, 10:00 - 12:00
|
Hlukhovych, A.
|
|
KulturPLUS-Thementag "Kinder- und Jugendliteratur für Schule und Unterricht"
Vorlesung und Übung; Rein Online; ECTS: 1; Basiszertifikat Kulturbezogene Bildung; Einzeltermin am 10.12.2021, 9:00 - 15:00; Der Thementag findet über Zoom statt: https://uni-bamberg.zoom.us/j/97544157420.
|
Hlukhovych, A.
Lindner, K.
Vogt, S.
|
|
Das rabbinische Judentum - Jüdische Religionsgeschichte der Spätantike
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
V "Un-Menschliche Lebensformen"
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:15 - 9:45
|
De Rentiis, D.
|
|
V Lectura Dantis - Inferno
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; asynchron (siehe Organisation); Mi, 16:15 - 17:45; Do, 10:15 - 11:45; ACHTUNG: wenn die LV nicht in Präsenz stattfindet, dann finden sie synchronen Anteile am Do um 10:15-11:45 statt. Die Möglichkeit der asynchronen Belegung über VC wird gegeben.
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü: Siglo de Oro: Teatro
Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Vorlesung/Seminar: Kulturwissenschaft "Geschichte der Iberischen Halbinsel"
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Radatz, H.-I.
|
Exkursionen
|
|
E (7 Tage) Schmölzer/Zagermann: Zentralorte und ihr Umfeld im alpinen Teil der Provinz Noricum
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; Wegen der begrenzten Zahl an Plätzen Vorrang für Studierende der Archäologischen Wissenschaften; vermutlich 10.-16.4.2022; obilgatorisches Vorbereitungsseminar: s. GS Schmözer/Zagermann, Mittwoch 17.30-19 Uhr
|
Schmölzer, A.
Zagermann, M.
|
|
E Konrad: Tagesexkursion
Exkursion; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)
|
Evangelische Theologie
|
|
Bewegter Religionsunterricht für die Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Buck, E.
|
|
Die Frage nach Gott - religionspädagogisch und -didaktisch reflektiert
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.2.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.2.2022, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Dörnhöfer, A.
|
|
Religionsunterricht denken: Ausgewählte Ansätze aus Geschichte und Gegenwart
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00; Klausurtermin: 8.2.2022 10.00 - 12.00 Uhr im Raum MG2/00.10
|
Gojny, T.
|
|
Was ist guter Religionsunterricht?
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00; Mündliche Prüfungen voraussichtlich in der Zeit zwischen 4.2. und 14.2.2022
|
Gojny, T.
|
Katholische Theologie
|
|
Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 19.11.2021, 13:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.12.2021, 13:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 11.12.2021, Einzeltermin am 18.12.2021, 9:00 - 18:00, U2/00.25; Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt
; Vorbesprechung: 20.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/01.30
|
Büttner, W.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
|
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weißer, Th.
|
Philosophie
|
|
Hegel, Philosophie der Religion
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
|
Fuchs, M.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Freedom in the Digital Era
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian; Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Geier, F.
|
|
Kant, Kritik der praktischen Vernunft
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022; 18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Leibniz, Die Monadologie
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie der Erziehung
Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Philosophie und Literatur
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
|
Bergande, W.
|
|
Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II
Seminar; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02; Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
|
Liedtke, R.
|
Soziologie
|
|
Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00; Bitte melden Sie sich bis zum 14.10.2021 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
|
Hoffmann, R.
|
Volkskunde/Europäische Ethnologie
|
|
Bild-Diskurse (Angebot der vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II Lehramt (5 ECTS): EWS II.; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.); Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
|
Heidemann, F.
Alzheimer, H.
|
|
Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II Lehramt (5 ECTS): EWS II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs.; asynchron; Di, 14:00 - 16:00; Diese Lehrveranstaltung findet online statt, überwiegend asynchron; synchrone Sitzungen gibt es voraussichtlich an folgenden Terminen: Di, 19.10.2021, 14-16 Uhr; Di, 21.12.2021, 14-16 Uhr; Di, 01.02.2022, 14-16 Uhr. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
|
Sprachenzentrum
|
Deutsch als Fremdsprache
|
|
Tutorium Konversation/Vertiefung (A1 & A2)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | MG1/02.05 |
Miletic, R. |
| ab 8.11.2021 |
|
Tutorium Konversation/Vertiefung (B1 & B2)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | WE5/02.020 |
Radonjic, M. |
| ab 8.11.2021 |
|
Tutorium Konversation/Vertiefung (C1 & C2)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | WE5/00.043 |
Radonjic, M. |
| ab 9.11.2021 |
|
Tutorium Wortschatz, Grammatik und Konversation (A2)
Tutorien; Rein Präsenz
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | MG1/02.09 |
Miletic, R. |
| ab 8.11.2021 |
Deutsch als Fremdsprache
|
|
Deutsch als Fremdsprache intensiv 1 (A1)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 6 SWS; ECTS: 6
|
|
| | Mo Mi Do Einzeltermin am 9.2.2022 | 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 | MG2/01.10 MG2/00.10 WE5/02.006 MG2/01.10 |
Gerdes, M. |
| B - Kurs findet in Präsenz statt
|
| | Di, Do, Fr | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Narayan-Schürger, S. |
| A - Kurs findet online statt!
|
|
Deutsch als Fremdsprache intensiv 2 (A2)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
|
|
| | Di, Do | 18:00 - 20:00 | Online-Meeting |
Balling, Ch. |
| B - Kurs findet online statt!
|
| | Mi, Fr | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Pogonyi, Z. |
| A
|
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis A2: Grammatik 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Fr | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Alcaraz, J. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis A2: Phonetik 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Then, M. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Grammatik 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
|
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Hirschfeld, V. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Hörverstehen 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Fr | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Alcaraz, J. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Kreatives Schreiben und freies Sprechen 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
|
|
| | Di | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Leseverstehen 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Narayan-Schürger, S. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Deutsche Kultur - Kulturstadt Bamberg 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Einzeltermin am 2.2.2022 | 12:00 - 14:00 | MG2/00.10 |
Gertz, A. |
| Präsenzprüfung
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | MG1/02.09 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Stereotype und Mentalität – ein Kurs über die Deutschen 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Einzeltermin am 8.2.2022 | 12:00 - 14:00 | U2/00.25 |
Gertz, A. |
| Präsenzprüfung
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/03.004 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Vortrag und Diskussion 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
|
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | WE5/00.022 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Wortschatz und Landeskunde 2
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Hirschfeld, V. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Hörverstehen 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Fr | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Alcaraz, J. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Kreatives Schreiben und Freies Sprechen 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Leseverstehen 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Narayan-Schürger, S. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Vortrag und Diskussion 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | WE5/00.022 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Wortschatz und Landeskunde 3
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | Online-Meeting |
Hirschfeld, V. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Deutsch und Deutschland im Spiegel der neuen Medien
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 16:00 - 18:00 | WE5/02.005 |
Geike, O. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Hörverstehen 4
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Fr | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Alcaraz, J. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Sprach- und Kulturvermittlung: Deutsche Kultur - Kulturstadt Bamberg 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Einzeltermin am 2.2.2022 | 14:00 - 16:00 | MG2/00.10 |
Gertz, A. |
| Präsenzprüfung
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | MG1/02.09 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Sprach- und Kulturvermittlung: Stereotype und Mentalität – ein Kurs über die Deutschen 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Einzeltermin am 8.2.2022 | 14:00 - 16:00 | U2/01.33 |
Gertz, A. |
| Präsenzprüfung
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | WE5/03.004 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Vortrag und Diskussion 4
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | WE5/05.003 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Deutsch und Deutschland im Spiegel der neuen Medien
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 16:00 - 18:00 | WE5/02.005 |
Geike, O. |
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2 Grammatik 5 / vhb-Kurs: Grammatische Strukturen im wissenschaftssprachlichen Kontext - Deutsch als Fremdsprache Niveau C1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Hörverstehen 5
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS
|
|
| | Fr | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Alcaraz, J. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Vortrag und Diskussion 5
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | WE5/05.003 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache für internationale Germanistik-Studierende C2: Kurs 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 6
|
|
| | Mo Do | 8:00 - 10:00 12:00 - 14:00 | n.V. n.V. |
Hirschfeld, V. |
|
Sprachtandem: Sprachenlernen zu zweit mit Sprachlerncoaching
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 8:00 - 10:00 | WE5/01.006 |
Drakew, Ch. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Theaterworkshop
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 6
|
Then, M.
|
| | Einzeltermin am 30.10.2021 | 10:00 - 18:00 | U2/00.25 |
Then, M. |
| | Einzeltermin am 2.11.2021 | 18:00 - 20:00 | U5/02.22 |
Then, M. |
| | Einzeltermin am 20.11.2021 | 10:00 - 18:00 | U2/00.25 |
Then, M. |
| | Einzeltermin am 22.1.2022 | 10:00 - 18:00 | U2/00.25 |
Then, M. |
| | Einzeltermin am 11.2.2022 | 14:00 - 20:00 | U2/00.25 |
Then, M. |
| | Einzeltermin am 12.2.2022 | 10:00 - 18:00 | U2/00.25 |
Then, M. |
| | Einzeltermin am 13.2.2022 | 10:00 - 18:00 | n.V. |
Then, M. |
| Präsenzprüfung - Raum U2/00.25
|
| | Di | 18:00 - 20:00 | U2/00.25 |
Then, M. |
| ab 9.11.2021 |
Wirtschaftsdeutsch
|
|
Deutsch: Wirtschaftsdeutsch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di Einzeltermin am 1.2.2022 | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | n.V. n.V. |
Thomas, W. |
| Präsenzprüfung
|
|
Deutsch: Wirtschaftsdeutsch III
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Do Einzeltermin am 3.2.2022 | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | n.V. n.V. |
Thomas, W. |
| Präsenzprüfung
|
Englisch
|
Englisch Phil. (für Studierende englischer Philologie)
|
|
Grundkurs I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 10 Parallelkurse A - K
|
Wynne, K.
|
| | Einzeltermin am 14.1.2022 | 10:30 - 12:30 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Wynne, K. |
| 1. Sitzung
|
| | Einzeltermin am 14.1.2022 | 13:00 - 15:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Wynne, K. |
| 2. Sitzung
|
| | Einzeltermin am 4.2.2022 | 10:30 - 12:30 | MG1/00.04 |
Wynne, K. |
| Grundkurs I - Exam II
|
| | Einzeltermin am 4.2.2022 | 13:00 - 15:00 | MG1/00.04 |
Wynne, K. |
| Grundkurs I - Exam II
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | WE5/01.006 |
Peterson, N. |
| ab 25.10.2021, A
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | WE5/04.004 |
Wandusim, E. |
| ab 25.10.2021, K
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | WE5/01.006 |
Peterson, N. |
| ab 25.10.2021, B
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | MG1/02.09 |
Peterson, N. |
| ab 26.10.2021, C
|
| | Mi | 8:00 - 10:00 | MG1/02.09 |
Peterson, N. |
| ab 27.10.2021, D
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | MG1/02.09 |
Peterson, N. |
| ab 27.10.2021, E
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | WE5/02.008 |
Wandusim, E. |
| ab 27.10.2021, F
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | WE5/02.004 |
Wandusim, E. |
| ab 27.10.2021, G
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | MG1/02.06 |
Wynne, K. |
| ab 28.10.2021, H
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | LU19/00.13 |
Wandusim, E. |
| ab 28.10.2021, J
|
|
Grundkurs II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 8 Parallelkurse: A – H
|
Murphy, L.
|
| | Einzeltermin am 19.11.2021 | 12:30 - 14:30 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Murphy, L. |
| Grundkurs II - Exam I
|
| | Einzeltermin am 14.1.2022 | 13:00 - 15:00 | MG1/00.04 |
Murphy, L. |
| Grundkurs II - Exam II Achtung: RAUMÄNDERUNG!!!!!
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | MG1/02.09 |
Murphy, L. |
| A
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | WE5/02.008 |
Wandusim, E. |
| B
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/04.003 |
Wandusim, E. |
| C
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | WE5/01.067 |
Wandusim, E. |
| D
|
| | Mi Einzeltermin am 1.12.2021 | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 | WE5/01.006 WE5/00.043 |
Wynne, K. |
| E
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | WE5/00.043 |
Wynne, K. |
| F
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | WE5/00.043 |
Murphy, L. |
| G
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | WE5/00.043 |
Murphy, L. |
| H
|
|
Grundkurs III
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 6 Parallelkurse: A - F
|
Murphy, L.
|
| | Einzeltermin am 19.11.2021 | 10:00 - 12:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Murphy, L. |
| Grundkurs III - Exam I
|
| | Einzeltermin am 14.1.2022 | 8:00 - 10:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Murphy, L. |
| Exam II --------- Termin am 17.12.21 entfällt!!!
|
| | Einzeltermin am 4.2.2022 | 8:00 - 10:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Murphy, L. |
| Grundkurs III - Exam III
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | MG1/02.09 |
Murphy, L. |
| A
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | WE5/04.076 |
Murphy, L. |
| B
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | MG1/02.09 |
Peterson, N. |
| C
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | WE5/04.076 |
Murphy, L. |
| D
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | WE5/04.004 |
Peterson, N. |
| E
|
| | Mi | 16:00 - 18:00 | WE5/02.004 |
Peterson, N. |
| F
|
|
Oberkurs (Neue LPO; Unterrichtsfach)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; ***THIS COURSE (3 ECTS) IS FOR LEHRAMT (UNTERRICHTSFACH) ONLY!***
|
|
| | Einzeltermin am 14.1.2022 | 8:00 - 9:30 | MG1/00.04 |
Murphy, L. |
| Exam I --------- Termin am 17.12.21 entfällt!!!
|
| | Einzeltermin am 4.2.2022 | 8:00 - 9:30 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Murphy, L. |
| Exam II Achtung: neuer Termin!!!
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/04.004 |
Murphy, L. |
|
Oberkurs (Neue LPO; vertieft)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; ***THIS COURSE (3 ECTS) IS FOR LEHRAMT (VERTIEFT) ONLY!***
|
|
| | Einzeltermin am 14.1.2022 | 8:00 - 9:30 | MG1/00.04 |
Wynne, K. |
| Exam I --------- Termin am 17.12.21 entfällt!!!
|
| | Einzeltermin am 4.2.2022 | 8:00 - 9:30 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Wynne, K. |
| Exam II Achtung: neuer Termin!!!
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | U2/00.26 |
Wynne, K. |
|
Oberkurs (Joint Degree/ Masters)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; This class is for MA EAS/Joint Degree EAS students ONLY.
|
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Peterson, N. |
|
Advanced Grammar Usage (C1)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Murphy, L. |
|
Presentation Skills (C1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | WE5/04.076 |
Murphy, L. |
|
Writing and Presenting Academic Papers in English (C1)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Blockveranstaltung 5.11.2021-6.11.2021 Fr, Sa | 10:00 - 17:00 | WE5/03.004 |
Irvine, C. |
| Teil 1
|
| | Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 10.12.2021 | 10:00 - 17:00 | Online-Meeting |
Irvine, C. |
| Teil 2
|
|
Übung für Examenskandidaten (Sprachpraxis)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Einzeltermin am 19.11.2021 | 8:00 - 9:30 | MG1/00.04 |
Wynne, K. |
| Exam I
|
| | Einzeltermin am 14.1.2022 | 8:00 - 9:30 | MG1/00.04 |
Wynne, K. |
| Exam II --------- Termin am 17.12.21 entfällt!!!
|
| | Fr | 8:00 - 10:00 | U5/01.18 |
Wynne, K. |
| (Vertieft)
|
| | Fr | 10:00 - 12:00 | U5/01.17 |
Wynne, K. |
| (Unterrichtsfach)
|
|
Landeskunde GB I
Vorlesung; Rein Online; 1 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Di Einzeltermin am 15.2.2022 | 8:30 - 9:15 8:00 - 10:00 | n.V. U5/00.24 |
Wynne, K. |
|
Landeskunde GB II
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Do | 13:15 - 14:00 | MG1/02.09 |
Wynne, K. |
|
Landeskunde US I
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mi | 18:00 - 19:00 | Online-Meeting |
Irvine, C. |
|
Landeskunde US II
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mi | 19:00 - 20:00 | Online-Meeting |
Irvine, C. |
|
Conversation I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Mo | 19:00 - 20:30 | MG1/02.08 |
Sekretariat SZ |
| ab 8.11.2021 |
|
Conversation II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Di | 19:00 - 20:30 | WE5/04.076 |
Sekretariat SZ |
| ab 2.11.2021 |
|
Conversation III
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Mi | 19:00 - 20:30 | MG1/02.08 |
Sekretariat SZ |
| ab 3.11.2021 |
|
Conversation IV
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Mo | 18:00 - 19:30 | MG1/02.09 |
Sekretariat SZ |
| Kurs ab 8.11.2021
|
|
Conversation V
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Mi | 18:00 - 19:30 | MG1/02.06 |
Sekretariat SZ |
| Kurs ab 3.11.2021
|
|
Conversation VI
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Do | 19:00 - 20:30 | MG1/02.09 |
Sekretariat SZ |
| Kurs ab 4.11.2021
|
Englisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Englisch: Sprachpraxis B1: Preparing for B1 (Teil 1)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Linehan, J. |
| | Do | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Linehan, J. |
| B - Kurs findet online statt!
|
|
Englisch: Sprachpraxis B2: Academic Writing
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Irvine, C. |
|
Englisch: Sprachpraxis B2: Communication Skills
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Linehan, J. |
|
Englisch: Sprachpraxis B2: Intermediate Grammar Usage
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Irvine, C. |
|
Englisch: Sprachpraxis B2: Preparing for B2 (Teil 1)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Di | 16:00 - 18:00 | Online-Meeting |
Linehan, J. |
| A
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Linehan, J. |
| B - Kurs findet online statt!
|
|
Englisch: Sprachpraxis B2: The Mistakes Clinic – Clean Up Your English!
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | Online-Meeting |
Irvine, C. |
|
Englisch: Sprachpraxis B2: Vocabulary Skills
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Irvine, C. |
|
Englisch: Sprachpraxis C1: Academic Writing
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Irvine, C. |
|
Englisch: Sprachpraxis C1: Preparing for C1 (Teil 1)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Irvine, C. |
Englisch Fachsprachen
|
|
English for Communications Science
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Watson, D. |
Wirtschaftsenglisch (für Studierende der SoWi)
|
|
Business English I: Economics
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Jeffries, Ch. |
| | Mo | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Montgomery, P. |
| | Mo | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Jeffries, Ch. |
| | Mo | 12:00 - 14:00 | Online-Meeting |
Jeffries, Ch. |
| | Mo | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Montgomery, P. |
| | Di | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Palharini, M. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Bull, D. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Montgomery, P. |
| | Mi | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Lindenberg, Ch. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Lindenberg, Ch. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Bull, D. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Lindenberg, Ch. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
N.N. |
| Der Kurs findet NICHT statt!
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Bull, D. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Lindenberg, Ch. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Montgomery, P. |
| | Fr | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Palharini, M. |
| Der Kurs findet online statt!
|
|
Business English III: Management
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Lindenberg, Ch. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | n.V. |
McKay, G. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | Online-Meeting |
Montgomery, P. |
| | Mo | 12:00 - 14:00 | n.V. |
N.N. |
| Der Kurs findet NICHT statt!
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | n.V. |
McKay, G. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Lindenberg, Ch. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Di | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Lindenberg, Ch. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | Online-Meeting |
Montgomery, P. |
| | Di | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Bull, D. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Lindenberg, Ch. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Di | 16:00 - 18:00 | n.V. |
Bull, D. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Mi | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Jeffries, Ch. |
| | Mi | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Jeffries, Ch. |
| | Mi | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Montgomery, P. |
| | Mi | 12:00 - 14:00 | Online-Meeting |
Montgomery, P. |
| | Mi | 12:00 - 14:00 | Online-Meeting |
Jeffries, Ch. |
| | Mi | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Bull, D. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Montgomery, P. |
| | Do | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Jeffries, Ch. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
McKay, G. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | n.V. |
McKay, G. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Bull, D. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
McKay, G. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Lindenberg, Ch. |
| Der Kurs findet online statt!
|
|
Business English V: Cross-cultural Issues
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | WE5/04.003 |
Banerji, L. |
| | Mo | 12:00 - 14:00 | WE5/04.003 |
Banerji, L. |
| | Di Einzeltermin am 28.1.2022 | 8:00 - 10:00 8:00 - 9:30 | WE5/02.008 Online-Meeting |
Banerji, L. |
| | Mi Einzeltermin am 28.1.2022 | 8:00 - 10:00 10:00 - 12:00 | WE5/05.003 F21/03.80 |
Banerji, L. |
| | Mi Einzeltermin am 28.1.2022 | 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 | WE5/05.003 F21/03.80 |
Banerji, L. |
| | Do | 8:00 - 10:00 | WE5/02.008 |
Palharini, M. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | WE5/02.008 |
Palharini, M. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | WE5/00.043 |
Malone-Carty, P. |
| | Do | 12:00 - 14:00 | WE5/02.008 |
Malone-Carty, P. |
| | Fr | 10:00 - 12:00 | n.V. |
N.N. |
| Der Kurs findet NICHT statt!
|
|
Business English VII: Legal Issues
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Soldo Kraljevic, Z. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Soldo Kraljevic, Z. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.52 |
Malone-Carty, P. |
| Der Kurs findet in Präsenz statt!
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | KÄ7/00.52 |
Malone-Carty, P. |
| Der Kurs findet in Präsenz statt!
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | Online-Meeting |
McKay, G. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/02.008 |
Malone-Carty, P. |
| Der Kurs findet in Präsenz statt!
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
McKay, G. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | Online-Meeting |
McKay, G. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
McKay, G. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Soldo Kraljevic, Z. |
| Der Kurs findet online statt!
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Soldo Kraljevic, Z. |
| Der Kurs findet online statt!
|
IT Englisch (für Studierende der WIAI)
|
|
IT English - Debating Legal Issues
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Watson, D. |
|
IT English - Security
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Watson, D. |
HuWi Englisch (für Studierende der HuWi)
|
|
Reading Research English
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Watson, D.
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Watson, D. |
|
Writing Research English
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Watson, D. |
|
Presenting Research English
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Watson, D. |
SoWi Englisch (für Studierende der SoWi)
|
|
English for Social & Political Scientists: ESPS, Political Science
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Watson, D. |
|
English for Social & Political Scientists: ESPS, Social Science
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Watson, D. |
Orientalische Sprachen
|
|
Bibel Omu lesen: The Crown (von König David)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
Arabisch
|
Arabisch Phil.
|
|
Arabisch: Hörverstehen und Sprechen
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | SP17/01.18 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Hocharabische Konversation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | SP17/01.18 |
Ragab, A.e.-H. |
| Die erste Unterrichtsstunde findet online statt.
|
|
Arabisch: Schriftlicher Ausdruck I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | SP17/01.05 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Mo, 16:15 - 19:30, Online-Meeting; Mi, 18:15 - 19:45, U5/00.17; Fr, 8:30 - 10:00, SP17/01.05; Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow an oder nehmen Sie Kontakt mit der Dozentin savane.al-hassani@uni-bamberg.de auf, denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
Mosa, M.M.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/01.18; Di, 8:00 - 10:00, SP17/01.05; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/01.18; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17; Anmeldungen bitte per Mail an: abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de
|
Ragab, A.e.-H.
|
Arabisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 1
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 3
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Di Do Einzeltermin am 8.2.2022 | 12:00 - 14:00 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 | U5/00.17 U5/00.17 U5/00.17 |
Ragab, A.e.-H. |
| Präsenzprüfung
|
Hebräisch
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Hebräisch für Fortgeschrittene
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
Persisch
|
Persisch Phil.
|
|
Persische Presse- und Medientexte
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Den entsprechenden Link finden Sie im VC.; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19; ab 25.10.2021
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Persisches Theater - Kleine Szenen schreiben und spielen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Die erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Den entsprechenden Link finden Sie im VC.; Di, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul: Persisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (10 ECTS für Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch a, b, c zusammen)
|
Sharifi-Neystanak, M.
Haag-Higuchi, R.
|
| | Di Mo | 14:00 - 16:00 12:00 - 14:00 | SP17/02.19 SP17/02.19 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| ab 19.10.2021, Erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Den entsprechenden Link finden Sie im VC.
|
| | Mi Fr | 8:00 - 10:00 10:00 - 12:00 | SP17/00.13 SP17/02.19 |
Haag-Higuchi, R. |
|
Sprachpraktisches Basismodul 1: Persisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz
|
Sharifi-Neystanak, M.
Kämpfer, Ch.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | SP17/00.13 |
Kämpfer, Ch. |
| | Mi Fr | 14:00 - 16:00 10:00 - 14:00 | SP17/00.13 SP17/00.13 |
Sharifi-Neystanak, M. |
Persisch HaF (Hörer aller Fakultäten)
|
|
Persisch: Sprachpraxis A1: Persisch 2
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 3
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
| | Einzeltermin am 9.2.2022 | 10:00 - 12:00 | SP17/02.19 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| Präsenzprüfung
|
| | Mo, Mi | 10:00 - 12:00 | SP17/02.19 |
Sharifi-Neystanak, M. |
Türkisch
|
|
Fachsprache Türkisch (Recht)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; jede 2. Woche Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.; Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 8.2.2022, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.; Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05, (außer Mi 9.2.2022); Einzeltermin am 9.2.2022, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkische Lektüre I: Volksliteratur
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre); Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
Romanische Sprachen
|
Französisch
|
Französisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)
|
|
Französisch: Français B1 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Français 1
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 6 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Di, Do Fr | 10:00 - 12:00 8:00 - 10:00 | Online-Meeting Online-Meeting |
Baumann, K. |
|
Französisch: Français B2 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Français 2
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
|
|
| | Einzeltermin am 11.2.2022 | 14:00 - 16:00 | WE5/00.043 |
Fontaine-Hartmann, C. |
| Präsenzprüfung
|
| | Di-Do | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Fontaine-Hartmann, C. |
|
Französisch: Français C1 (für Studierende der Romanistik)/ Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Français 3
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Einzeltermin am 11.2.2022 | 12:00 - 14:00 | WE5/00.043 |
Fontaine-Hartmann, C. |
| Präsenzprüfung
|
| | Mo, Mi | 12:00 - 14:00 | Online-Meeting |
Fontaine-Hartmann, C. |
|
Französisch: Culture et civilisation B / Ab SS 18 für MA-und LA-Studierende: Culture B bzw. Culture 2
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Catala-Keller, Ch. |
|
Französisch: Français 4
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di Do | 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 | Online-Meeting Online-Meeting |
Catala-Keller, Ch. |
|
Französisch: Expression écrite C2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Fontaine-Hartmann, C. |
| A - Vertiefungsmodul
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Fontaine-Hartmann, C. |
| B - Examensmodul bzw. Profilmodul
|
|
Französisch: Traduction et version paraphrastique allemand-français C1 / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Médiation 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Fontaine-Hartmann, C. |
|
Französisch: Traduction et version paraphrastique français-allemand C1 / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Médiation 1
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Baumann, K. |
|
Französisch: Traduction et version paraphrastique français-allemand C2 (Vertiefungsmodul) / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Médiation 2
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di Einzeltermin am 15.2.2022 | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | Online-Meeting U5/02.22 |
Baumann, K. |
| Präsenzprüfung
|
|
Französisch: Grammaire du français C2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Einzeltermin am 2.2.2022 | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Catala-Keller, Ch. |
| Präsenzprüfung
|
| | Mi | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Catala-Keller, Ch. |
|
Französisch: Présentation
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | Online-Meeting |
Catala-Keller, Ch. |
| Der Kurs "Français en classe" findet im Sommersemester statt. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Fontaine-Hartmann.
|
|
Französisch: Traduction et version paraphrastique français-allemand C2 (Profilmodul), (Examensvorbereitung)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Baumann, K. |
|
Französisch: Traduction et version paraphrastique allemand-français C2 / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Médiation 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Fontaine-Hartmann, C. |
Französisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Französisch: Sprachpraxis A1: Französisch 1/ Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di, Do | 16:00 - 18:00 | n.V. |
Kropf, K. |
| A
|
| | Di, Do | 18:00 - 20:00 | n.V. |
Kropf, K. |
| B
|
|
Französisch: Sprachpraxis A2: Französisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo Fr | 18:00 - 20:00 14:00 - 16:00 | n.V. n.V. |
Balling, Ch. |
|
Französisch: Sprachpraxis B1: Französisch 3
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
|
|
| | Mi, Fr Einzeltermin am 11.2.2022 | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | WE5/00.043 WE5/00.043 |
Schüttler-Genetet, V. |
| Präsenzprüfung
|
|
Französisch: Sprachpraxis B2: Französisch 4
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi Fr Einzeltermin am 11.2.2022 | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 | WE5/02.020 WE5/00.043 WE5/00.043 |
Schüttler-Genetet, V. |
| Präsenzprüfung
|
Wirtschaftsfranzösisch
|
|
Français économique I: Introduction au français économique
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Mo | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Brager, V. |
| A - Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Brager, V. |
| B - Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
|
Français économique II : Actualités économiques
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Brager, V. |
| A - Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Brager, V. |
| B - Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
|
Français économique III: Aspects économiques
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Brager, V. |
| A - Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Brager, V. |
| B - Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
|
Français économique IV: Entraînement à la rédaction de textes scientifiques
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Di | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Brager, V. |
|
Français économique V: L´art et l´économie
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Brager, V. |
|
Français économique VII: Le monde du travail
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Brager, V. |
Italienisch
|
Italienisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)
|
|
Italienisch: Lingua italiana B1 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Italiano 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
|
|
| | Mo Mi Do | 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 16:00 - 18:00 | WE5/02.003 U5/00.17 WE5/02.006 |
Turello, D. |
|
Italienisch: Lingua italiana B2 / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Italiano 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 6 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mi, Mo, Do | 18:00 - 20:00 | n.V. |
Benvegnù, L. Manghi, Ch. |
|
Italienisch: Lingua italiana C1 / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Italiano 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di Do | 8:00 - 10:00 10:00 - 12:00 | n.V. n.V. |
Bianchi Sieben, A. |
|
Italienisch: Cultura e civiltà italiana A / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Cultura 1 (=Cultura A)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Mi | 16:00 - 18:00 | MG1/02.09 |
Bacchini, D. |
|
Italienisch: Grammatica della lingua italiana C2 / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Italiano 4 (Teil 1)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Benvegnù, L. |
| Der Kurs findet nicht statt!
|
|
Italienisch: Traduzione e versione parafrastica italiano-tedesco C1 / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Mediazione 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Mo | 16:00 - 18:00 | MG1/02.09 |
Bacchini, D. |
|
Italienisch: Traduzione e versione parafrastica italiano-tedesco C2 / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Mediazione 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Mo | 16:00 - 18:00 | MG1/02.09 |
Bacchini, D. |
|
Italienisch: Traduzione e versione parafrastica tedesco-italiano C1 / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Mediazione 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | U5/00.17 |
Turello, D. |
|
Italienisch: Traduzione e versione parafrastica tedesco-italiano C2 / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Mediazione 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | U5/00.17 |
Turello, D. |
Italienisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Italienisch: Sprachpraxis A1: Italienisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung italienische Sprache: Kurs A1 (Italia Net A1 / Blended Learning Kurs)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | Online-Meeting |
Román, S. |
| A - Kurs findet online statt!
|
| | Do | 18:00 - 20:00 | Online-Meeting |
Román, S. |
| B - Kurs findet jetzt auch online statt!
|
|
Italienisch: Sprachpraxis A2: Italienisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung italienische Sprache: Kurs A2 (Italia Net A2 / Blended Learning Kurs)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Benvegnù, L. |
|
Italienisch: Sprachpraxis B1: Italienisch 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo, Mi | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Formiani, L. |
|
Italienisch: Sprachpraxis B2: Italienisch 4
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo, Mi | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Formiani, L. |
Wirtschaftsitalienisch
|
|
L'italiano dell'economia I: Introduzione agli aspetti socio-economici, storici e culturali dell´Italia
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Formiani, L. |
|
L'italiano dell'economia III: La politica economica italiana dalla ricostruzione ai giorni nostri
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Formiani, L. |
|
L'italiano dell'economia VII: Il turismo in Italia
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Formiani, L. |
|
L'italiano dell'economia V: Approfondimento del linguaggio economico italiano
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Formiani, L. |
Spanisch
|
Spanisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)
|
|
Spanisch: Español B1 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Español 1
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 6 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mo, Mi, Do | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Moncho Brunengo, A. |
|
Spanisch: Español B2 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Español 2
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
|
|
| | Mo, Mi Do | 14:00 - 16:00 12:00 - 14:00 | Online-Meeting Online-Meeting |
Moncho Brunengo, A. |
|
Spanisch: Español C1 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Español 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Mo, Mi | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Romero García-Ciudad, B. |
|
Spanisch: Español 4
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 2
|
|
| | n.V. | | |
Romero García-Ciudad, B. |
| Der Kurs findet nicht statt!
|
|
Spanisch: Cultura y civilización España A / Ab WS 18-19 für BA-, MA- und LA-Studierende: Cultura 1 (= Cultura A)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Blockveranstaltung 14.2.2022-16.2.2022 Mo-Mi | | n.V. |
Romero García-Ciudad, B. |
| Findet als Blockseminar nach dem Semester statt!
|
|
Spanisch: Traducción y versión parafrástica español - alemán C1 / Ab WS 18/19: Mediación 1
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Baumann, K. |
|
Spanisch: Traducción y versión parafrástica español - alemán C2 (Vertiefungsmodul) / Ab WS 18/19: Mediación 2
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Baumann, K. |
|
Spanisch: Cultura y civilización España B / Ab WS 18-19 für BA-, MA- und LA-Studierende: Cultura 2 (= Cultura B)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Blockveranstaltung 14.2.2022-16.2.2022 Mo-Mi | | n.V. |
Romero García-Ciudad, B. |
| Findet als Blockseminar nach dem Semester statt!
|
|
Spanisch: Traducción y versión parafrástica español - alemán C2 (Profilmodul) (Examensvorbereitung)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Baumann, K. |
|
Spanisch: Expresión escrita C2: Preparación para los exámenes de estado
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Romero García-Ciudad, B. |
|
Spanisch: Presentación
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | n.V. | | |
Romero García-Ciudad, B. |
| Findet als Blockseminar nach dem Semester statt!
|
|
Spanisch: Traducción y versión parafrástica alemán - español C2 / Ab WS 18-19 für BA-, MA- und LA-Studierende: Mediación 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Romero García-Ciudad, B. |
Spanisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A1
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo, Mi | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Rivas Esquivel, I.M. |
| D
|
| | Mo Mi | 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 | WE5/01.006 WE5/02.006 |
Nieto Blas, E. |
| B
|
| | Di, Do | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Cantarero de Salazar, G. |
| A
|
| | Di, Fr | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Brun Cascallar, L. |
| C
|
|
Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo, Mi | 16:00 - 18:00 | WE5/02.008 |
Nieto Blas, E. |
| B
|
| | Di, Do | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Moncho Brunengo, A. |
| A - Der Kurs findet online statt!
|
| | Di, Do | 18:00 - 20:00 | WE5/02.008 |
Cantarero de Salazar, G. |
| C
|
|
Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo, Mi | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Moncho Brunengo, A. |
| A - Der Kurs findet online statt!
|
| | Di, Fr | 10:00 - 12:00 | WE5/01.006 |
Brun Cascallar, L. |
| B
|
|
Spanisch: Sprachpraxis B2: Spanisch 4
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo, Mi | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Moncho Brunengo, A. |
Wirtschaftsspanisch
|
|
Español para la Economía I (Bachelor)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Di | 16:00 - 18:00 | Online-Meeting |
Cantarero de Salazar, G. |
| ab 26.10.2021, B - Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Prini Betés, Á. |
| ab 28.10.2021, A - Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
|
Español para la Economía II (Bachelor)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Mo | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Prini Betés, Á. |
| ab 25.10.2021, Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
|
Español para la Economía III (Bachelor)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.08 |
Prini Betés, Á. |
| ab 25.10.2021, B - Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche! Dieser Kurs wird in Präsenz stattfinden!
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Prini Betés, Á. |
| ab 28.10.2021, A - Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
|
Español para la Economía IV (Bachelor)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Di | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Prini Betés, Á. |
| ab 26.10.2021, A - Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
|
Español para la Economía V (Master)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Prini Betés, Á. |
| ab 26.10.2021, Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
|
Español para la Economía VI (Master)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Prini Betés, Á. |
| ab 26.10.2021, Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
Weitere Romanische Sprachen
|
Portugiesisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Portugiesisch: Sprachpraxis A1: Portugiesisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung portugiesische Sprache: Kurs A1
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo, Mi | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Campos Berschin, M. |
Slavische Sprachen
|
Russisch
|
Russisch Phil. (für Studierende slavischer Philologien)
|
|
Russisch I (für Studierende der Slavistik)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 4; Nur für Haupt- und Nebenfachslavisten
|
|
| | Mi, Fr | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Jäkel-Miroshevskaya, A. |
|
Russisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 4; für Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Einzeltermin am 8.2.2022 | 14:00 - 16:00 | WE5/00.043 |
Shkirya, O. |
| Präsenzprüfung
|
| | Di Do | 14:00 - 16:00 12:00 - 14:00 | WE5/00.043 WE5/02.020 |
Shkirya, O. |
|
Russisch V
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 4; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Mi, Fr | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Jäkel-Miroshevskaya, A. |
|
Russisch: Grammatik I
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; für Haupt- und Nebenfachslavisten
|
|
| | Einzeltermin am 1.2.2022 | 16:00 - 18:00 | WE5/02.048 |
Shkirya, O. |
| Präsenzprüfung
|
| | Di | 16:00 - 18:00 | WE5/02.048 |
Shkirya, O. |
|
Russisch: Grammatik II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; für Haupt- und Nebenfachslavisten
|
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | Online-Meeting |
Wald, V. |
|
Russisch: Landeskunde
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Wald, V. |
|
Russisch: Übersetzung
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; für Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Mo | 16:00 - 18:00 | Online-Meeting |
Wald, V. |
| ab 25.10.2021 |
|
Russisch: Wortschatz und Stilistik des Russischen
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | Online-Meeting |
Wald, V. |
|
Russische Konversation II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; für Haupt- und Nebenfachslavisten
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | Online-Meeting |
Wald, V. |
Russisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Russisch: Sprachpraxis A1: Russisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mo, Do Einzeltermin am 10.2.2022 | 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 | n.V. n.V. |
Grekow, P. |
| ab 28.10.2021, Präsenzprüfung
|
Wirtschaftsrussisch
|
|
Wirtschaftsrussisch VII: Geldmarktpolitik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Einzeltermin am 10.2.2022 | 12:00 - 14:00 | WE5/04.076 |
Diekgerdes, H. |
| Präsenzprüfung
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | WE5/04.076 |
Diekgerdes, H. |
|
Wirtschaftsrussisch I: Einführung in die Wirtschaftssprache
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Einzeltermin am 8.2.2022 | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.15 |
Diekgerdes, H. |
| Präsenzprüfung
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.15 |
Diekgerdes, H. |
|
Wirtschaftsrussisch III: Russland im internationalen Kontext
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Einzeltermin am 10.2.2022 | 14:00 - 16:00 | WE5/02.008 |
Diekgerdes, H. |
| Präsenzprüfung
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | WE5/02.008 |
Diekgerdes, H. |
|
Wirtschaftsrussisch V: Grundbegriffe der Wirtschaft
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Einzeltermin am 8.2.2022 | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.53 |
Diekgerdes, H. |
| Präsenzprüfung
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.53 |
Diekgerdes, H. |
|
Wirtschaftsrussisch: Konversation/Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | WE5/02.003 |
Diekgerdes, H. |
Weitere slavische Sprachen
|
Bulgarisch
|
|
Bulgarisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 16:00 - 18:00 | n.V. |
Vlashki, M. |
Kroatisch, Serbisch, Bosnisch
|
|
Kroatisch, Serbisch, Bosnisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Di, Fr Einzeltermin am 18.2.2022 | 8:00 - 10:00 10:00 - 12:00 | n.V. n.V. |
Lederer, I. |
| Präsenzprüfung
|
|
Kroatisch, Serbisch, Bosnisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Mi Einzeltermin am 9.2.2022 | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 | U5/00.17 U5/00.17 |
Lederer, I. |
| Präsenzprüfung
|
|
Kroatisch/Serbisch/Bosnisch Übersetzung I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi Einzeltermin am 9.2.2022 | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | n.V. n.V. |
Lederer, I. |
| Präsenzprüfung
|
|
Kroatisch/Serbisch/Bosnisch: Landeskunde I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Fr | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Lederer, I. |
Polnisch
|
|
Polnisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
|
|
| | Di | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Eichmann, A. |
|
Polnisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mo, Mi | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Eichmann, A. |
|
Polnisch: Grammatik I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Fr | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Eichmann, A. |
Tschechisch
|
|
Tschechisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Di, Do Einzeltermin am 3.2.2022 | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | n.V. n.V. |
Huttenlocher, V. |
| Präsenzprüfung
|
|
Tschechisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Mi Einzeltermin am 3.2.2022 | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | n.V. n.V. |
Huttenlocher, V. |
| Präsenzprüfung
|
|
Tschechisch: Konversation
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 1 SWS; ECTS: 2; Für Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Huttenlocher, V. |
Ukrainisch Phil.
|
|
Ukrainisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Einzeltermin am 1.2.2022 | 12:00 - 14:00 | WE5/02.048 |
Shkirya, O. |
| Präsenzprüfung
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/02.048 |
Shkirya, O. |
|
Ukrainisch: Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Einzeltermin am 3.2.2022 | 14:00 - 16:00 | WE5/02.048 |
Shkirya, O. |
| Präsenzprüfung
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | WE5/02.048 |
Shkirya, O. |
Weitere Sprachen
|
Altgriechisch
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6
|
|
| | Blockveranstaltung 21.2.2022-4.3.2022 Mo-Fr | 10:00 - 13:00 | MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
| | Di Do | 16:00 - 18:00 12:00 - 14:00 | Online-Meeting Online-Meeting |
Lubitz, K. |
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6
|
Lubitz, K.
|
| | Di Do Einzeltermin am 27.1.2022 | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 9:00 - 12:00 | Online-Meeting Online-Meeting MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
Aserbeidschanisch
|
|
Aserbeidschanisch I
Übung; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
Bibelgriechisch Phil. (für Studierende der Theologie)
|
|
Griechisch: Bibel-Griechisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 8
|
|
| | Mi | 14:00 - 18:00 | n.V. |
Beck, S. |
Japanisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Japanisch: Sprachpraxis A1: Japanisch 1
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo, Fr | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Sakata, T. |
|
Japanisch: Sprachpraxis A1: Japanisch 2
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
|
|
| | Fr Mo | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 | WE5/02.008 WE5/04.076 |
Sakata, T. |
Latein
|
|
Latein: Sprachpraxis 3: Latein 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 6; zur Vorbereitung auf die Gesicherten Lateinkenntnisse und das Latinum
|
N.N.
|
| | Blockveranstaltung 4.10.2021-15.10.2021 Mo-Fr | 10:00 - 13:00 | n.V. |
Hoesch, M. |
| Teil 1 - gehört zu Latein: Sprachpraxis 3: Latein 3, Kurs startet online!
|
| | Einzeltermin am 12.1.2022 | 11:30 - 15:30 | WE5/03.004 |
Lubitz, K. |
| vorgezogene Klausur für Examenskandidaten
|
| | Einzeltermin am 10.2.2022 | 14:15 - 17:30 | U2/00.25 |
Andonie, K. |
| Präsenzprüfung
|
| | Mo Do | 16:00 - 18:00 14:00 - 16:00 | n.V. n.V. |
Andonie, K. |
| Teil 2
|
|
Latein: Sprachpraxis 2: Latein 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Einzeltermin am 9.2.2022 | 18:00 - 20:00 | U2/00.25 |
Helbig, M. |
| Präsenzprüfung
|
| | Mo, Mi | 18:00 - 20:00 | n.V. |
Helbig, M. |
|
Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Einzeltermin am 7.2.2022 | 18:00 - 20:00 | U2/00.25 |
Bernitzki, J. |
| Präsenzprüfung
|
| | Mo Do | 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 | U2/00.25 Online-Meeting |
Bernitzki, J. |
|
Latein: Tutorium Latein 1 und Latein 2
Tutorien; Rein Online; 2 SWS
|
|
| | | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Pfahler, C.-J. |
| ab 3.11.2021 |
Schwedisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Schwedisch: Sprachpraxis A1: Schwedisch 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di Do | 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 | WE5/00.043 U5/01.17 |
Störiko, U. |
|
Schwedisch: Sprachpraxis A2: Schwedisch 2
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
|
|
| | Einzeltermin am 7.2.2022 | 8:00 - 10:00 | WE5/04.004 |
Lennstam-Hintz, C. |
| Präsenzprüfung
|
| | Einzeltermin am 9.2.2022 | 8:00 - 10:00 | WE5/02.008 |
Lennstam-Hintz, C. |
| | Mo, Mi | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Lennstam-Hintz, C. |
Ungarisch
|
|
Ungarisch: Sprachpraxis A2: Ungarisch 2
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
|
|
| | Mi, Fr | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Pogonyi, Z. |
Sprachnachweise / Einstufungstests (alle Sprachen)
|
Englisch
|
|
Englisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online
|
|
| | Einzeltermin am 4.11.2021 | 16:00 - 18:30 | n.V. |
Irvine, C. |
| | Einzeltermin am 8.11.2021 | 10:00 - 12:30 | n.V. |
Irvine, C. |
| | Einzeltermin am 12.11.2021 | 14:00 - 16:30 | n.V. |
Irvine, C. |
| | Einzeltermin am 22.2.2022 | 12:00 - 14:30 | n.V. |
Irvine, C. |
|
Placement Test for English HaF courses
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online
|
|
| | Einzeltermin am 12.10.2021 | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| 1. Termin
|
| | Einzeltermin am 15.10.2021 | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| 2. Termin
|
| | Einzeltermin am 20.10.2021 | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| 3. Termin
|
| | Einzeltermin am 22.10.2021 | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| 4. Termin
|
| | Einzeltermin am 26.10.2021 | 12:00 - 14:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| 5. Termin
|
|
Englisch: B2 Tests für Studiengang Lehramt
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; Anmeldung zur *Lehrveranstaltung* über FlexNow zu *einem* der Termine (Gruppe I, II, III oder IV)
|
Irvine, C.
|
| | Einzeltermin am 29.10.2021 | 10:00 - 13:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| Gruppe I
|
| | Einzeltermin am 25.11.2021 | 16:00 - 19:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| Gruppe II
|
| | Einzeltermin am 10.1.2022 | 9:00 - 12:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| Gruppe III
|
| | Einzeltermin am 17.2.2022 | 10:00 - 13:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| Gruppe IV
|
Französisch
|
|
Französisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online
|
|
| | Einzeltermin am 8.11.2021 | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Brager, V. |
| | Einzeltermin am 11.11.2021 | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Brager, V. |
| | Einzeltermin am 2.3.2022 | 14:00 - 17:00 | Online-Meeting |
Brager, V. |
Russisch
|
|
Russisch Einstufungstests
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz
|
|
| | Einzeltermin am 18.10.2021 | 16:00 - 18:00 | Online-Meeting |
Wald, V. |
| Dieser Termin findet online statt. Bitte nehmen Sie vorher Kontakt mit Frau Wald auf.
|
| | Einzeltermin am 19.10.2021 | 16:00 - 18:00 | WE5/02.048 |
Shkirya, O. |
| Dieser Termin findet in Präsenz statt. Bitte nehmen Sie vorher Kontakt mit Frau Shkirya auf.
|
Spanisch
|
|
Spanisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online
|
Moncho Brunengo, A.
|
| | Einzeltermin am 5.11.2021 | 9:30 - 12:00 | n.V. |
Moncho Brunengo, A. |
| | Einzeltermin am 12.11.2021 | 9:30 - 12:00 | n.V. |
Moncho Brunengo, A. |
| | Einzeltermin am 21.2.2022 | 9:30 - 12:00 | n.V. |
Moncho Brunengo, A. |
VHB Kursangebot (alle Sprachen)
|
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Phonetik 2 / vhb-Kurs: Ein niveaustufenübergreifendes Training (Kernbereich B2 - C2)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Grammatik 3 / vhb-Kurs: Grammatische Strukturen im wissenschaftlichen Kontext - Deutsch als fremdsprache Niveau B2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
N.N.
|
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Phonetik 3 / vhb-Kurs: Ein niveaustufenübergreifendes Training (Kernbereich B2 - C2)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Grammatik 4 / vhb-Kurs: Grammatische Strukturen im wissenschaftssprachlichen Kontext - Deutsch als Fremdsprache Niveau C1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Phonetik 4 / vhb-Kurs: Ein niveaustufenübergreifendes Training (Kernbereich B2 - C2)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Wissenschaftliche Texte schreiben und verstehen 4 / vhb-Kurs: Schreiben im Studium - Deutsch als Fremdsprache (ab Niveau B2)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Phonetik 5 / vhb-Kurs: Ein niveaustufenübergreifendes Training (Kernbereich B2 - C2)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Wissenschaftliche Texte schreiben und verstehen 5 / vhb-Kurs: Schreiben im Studium - Deutsch als Fremdsprache (ab Niveau B2)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Wissenschaftliche Texte schreiben und verstehen 3 / vhb-Kurs: Schreiben im Studium - Deutsch als Fremdsprache (ab Niveau B2)
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
Multimedia-Sprachlabor
|
|
Einführung in das Erstellen von Publikationen mit dem Desktop-Publishing-Programm Quark Xpress
Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Boekels, K. |
| vom 21.10.2021 bis zum 10.2.2022 |
Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS)
|
MA Interreligiöse Studien
|
Religiöse Traditionen (Modul A)
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Religiöse Autorität im Islam"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18; ab 21.10.2021; Der Kurs findet 14-tägig statt.
|
Rosenbaum, J.
|
|
Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Jäger, G.
|
|
Architektur und Siedlungsentwicklung unter den Umayyaden (660-750 AD) (Hauptseminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie/Arts of the Object, Islamic Art in Museums and Collections)
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, SP17/00.13, (außer Di 30.11.2021); Einzeltermin am 30.11.2021, 10:15 - 11:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 25.1.2022, 12:15 - 13:45, SP17/01.18; Einzeltermin am 15.2.2022, 10:15 - 11:45, SP17/00.13; ab 29.10.2021
|
Korn, L.
|
|
Architektur und Siedlungsentwicklung unter den Umayyaden (660-750 AD) (Hauptseminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie/Arts of the Object, Islamic Art in Museums and Collections)
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, SP17/00.13, (außer Di 30.11.2021); Einzeltermin am 30.11.2021, 10:15 - 11:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 25.1.2022, 12:15 - 13:45, SP17/01.18; Einzeltermin am 15.2.2022, 10:15 - 11:45, SP17/00.13; ab 29.10.2021
|
Korn, L.
|
|
Bibelkunde des Alten Testaments (inkl. Geschichte Israels)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13; Klausurtermin: Do. 17.2.2022; am Donnerstag, 4.11.2021 findet die Lehrveranstaltung nicht statt
|
Fechter, F.
|
|
Das rabbinische Judentum - Jüdische Religionsgeschichte der Spätantike
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Der Lesezirkel Jüdische Studien
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Talabardon, S.
|
|
Die Bergpredigt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Opferkuch, S.
|
|
Die junge jüdische Literatur der letzten 10 Jahre
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
|
Hermann, I.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Einführung in den Islam
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Franke, P.
|
|
Einführung in die arabisch-islamische Philosophie des Mittelalters
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
|
Ferrari, C.
|
|
Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)
Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bitte auch per Mail bei der Dozentin.; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13, (außer Mi 9.2.2022); Einzeltermin am 9.2.2022, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Ivren, C.
|
|
Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bauer, U.
|
|
Erinnerung an die Shoah in Geschichte, Gegenwart und in der Zukunft
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Denz, R.
|
|
Jesus im Koran und im islamischen Denken
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
Koran und Kontext (Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
|
Ferrari, C.
|
|
Koran und Kontext (Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45
|
Tamer, G.
|
|
Mizrachim - Jüdinnen und Juden aus der arabischen Welt: Geschichte und Gegenwart
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
|
Betz, T.
|
|
Religiöse Autorität im Islam
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; *Bitte beachten:* Höchstteilnehmerzahl 12 Personen (nach Schachbrettmuster-Verfahren) und vorherige verbindliche Anmeldung an johannes.rosenbaum[at]uni-bamberg.de.; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18; ab 20.10.2021
|
Rosenbaum, J.
|
|
Rethinking Protest in the Middle East! New Approaches to Culture and Politics Ten Years after the “Arab Spring”
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
|
Junge, Ch.
|
|
Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Rölver, O.
|
|
Sexualität, Macht und Religion - NT ----- (NT-HS)
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB) // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 16:00 - 18:00
|
Kügler, J.
|
|
Sozial- und Kulturgeschichte des Islam
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ECTS: 10; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604. Präsenzunterricht unter Einhaltung der Hygienevorschriften, sofern keine gegenteiligen Maßnahmen anordnet werden.
|
Ferrari, C.
Yildirim, C.
|
|
Talmud-Lektüren
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
Tora im Derech Eretz – Jüdische Antworten auf Fragen unserer Zeit
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Evtl. per ZOOM-Schaltung; Mi, 16:00 - 18:00
|
Deusel, A.Y.
|
|
Trinität
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
|
Bründl, J.
|
|
Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Bieberstein, K.
|
|
Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Bremer, J.
|
|
Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Bremer, J.
|
Interreligiöse Beziehungen (Modul B)
|
|
"Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe"
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
|
|
Erinnerung an die Shoah in Geschichte, Gegenwart und in der Zukunft
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Denz, R.
|
|
Geschichte, Kultur und Theologie des Christentums im Orient I Von den Anfängen bis zum Aufkommen des Islam
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; 16:15 - 17:45; Di
|
Lange, Ch.
|
|
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weißer, Th.
|
|
Koran und Kontext (Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
|
Ferrari, C.
|
|
Koran und Kontext (Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45
|
Tamer, G.
|
|
Monarchien im Nahen Osten: zwischen „Königsdilemma“ und Dauerhaftigkeit
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt.
|
Demmelhuber, Th.
|
|
Nachhaltig reisen – eine Illusion?
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Bertold, S.
|
|
Vom Ursprung der Religionen
Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Talabardon, S.
|
Politische Theorie (Modul C)
|
|
PWB-PT-PS: Klimawandel, Gerechtigkeit und Demokratie
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, F21/02.41
|
Schulz, M.
|
|
PWB-PT-PS: Sozialphilosophische und politische Aspekte der Digitalisierung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.79
|
Gerten, M.
|
|
PWB-PT-PS: Spieltheorie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00; Einzeltermin am 31.1.2022, 10:00 - 12:00, F21/02.55
|
Scheller, S.
|
|
PWB-PT-S: Freiheit nach Rawls, Rorty und Pettit
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00
|
Hirschmann, E.
|
|
PWB-PT-S: Hannah Arendt: Vita Activa
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Do, 18:00 - 20:00, F21/02.55, (außer Do 11.11.2021); Einzeltermin am 12.11.2021, 16:00 - 18:00, F21/03.01; Einzeltermin am 17.2.2022, 16:00 - 19:00, F21/02.55
|
Hirschmann, E.
|
Sprachpraktische Ausbildung (Modul E)
|
|
Bibel Omu lesen: The Crown (von König David)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Hebräisch für Fortgeschrittene
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Do, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/01.18; Di, 8:00 - 10:00, SP17/01.05; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/01.18; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17; Anmeldungen bitte per Mail an: abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Urdu I
Übung; Rein Online; 3 SWS; Fr, 14:00 - 16:15; Der Kurs findet online statt.
|
Tahir, A.M.
|
MA Religionen verstehen
|
Sockelbereich
|
MA RelLit 1a - Judentum
|
|
Bibelkunde des Alten Testaments (inkl. Geschichte Israels)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13; Klausurtermin: Do. 17.2.2022; am Donnerstag, 4.11.2021 findet die Lehrveranstaltung nicht statt
|
Fechter, F.
|
|
Das rabbinische Judentum - Jüdische Religionsgeschichte der Spätantike
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Der Lesezirkel Jüdische Studien
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Talabardon, S.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Erinnerung an die Shoah in Geschichte, Gegenwart und in der Zukunft
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Denz, R.
|
|
Mizrachim - Jüdinnen und Juden aus der arabischen Welt: Geschichte und Gegenwart
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
|
Betz, T.
|
|
Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Rölver, O.
|
|
Talmud-Lektüren
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
Tora im Derech Eretz – Jüdische Antworten auf Fragen unserer Zeit
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Evtl. per ZOOM-Schaltung; Mi, 16:00 - 18:00
|
Deusel, A.Y.
|
|
Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Bremer, J.
|
MA RelLit 1b - Christentum
|
|
Die Bergpredigt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Opferkuch, S.
|
|
Grundfragen des christlichen Glaubens
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 21.2.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33, U5/02.22
|
Wabel, Th.
|
|
JOHANNES - Evangelium ----- (NT-VL I)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB), MA InterrelStud;; Di, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Kirchengeschichte
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Rölver, O.
|
|
Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Taufe und Abendmahl im Neuen Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Opferkuch, S.
|
|
Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Bieberstein, K.
|
|
Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Bremer, J.
|
MA RelLit 1c - Islam
|
|
Einführung in den Islam
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Franke, P.
|
|
Islam-Repetitorium (Gruppe I+II )
Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Franke, P.
Ates, H.N.
|
|
Moscheen und Paläste der frühen Kalifen (Vorlesung/Übung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie I)
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Korn, L.
|
MA RelLit 2 – Religionswissenschaft und Hermeneutik
|
|
Vom Ursprung der Religionen
Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Talabardon, S.
|
MA RelLit 3 – Sprachmodul
|
|
Hebräisch für Fortgeschrittene
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Impossible Worlds, Unspeakable Sentences: Exploring Postclassical Narratologies
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00
|
Brähler, S.
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
MA RelLit 4 – Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik
|
|
"Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe"
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
|
|
Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Ethik der Menschenrechte
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Munteanu, D.
|
|
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weißer, Th.
|
|
Nachhaltig reisen – eine Illusion?
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Bertold, S.
|
Schwerpunktbereich: Interreligiöse Studien
|
Religiöse Traditionen
|
|
Das rabbinische Judentum - Jüdische Religionsgeschichte der Spätantike
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Der Lesezirkel Jüdische Studien
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Talabardon, S.
|
|
Die Bergpredigt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Opferkuch, S.
|
|
Die junge jüdische Literatur der letzten 10 Jahre
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
|
Hermann, I.
|
|
Die junge jüdische Literatur der letzten 10 Jahre
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
|
Hermann, I.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Einführung in die arabisch-islamische Philosophie des Mittelalters
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
|
Ferrari, C.
|
|
Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bitte auch per Mail bei der Dozentin.; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13, (außer Mi 9.2.2022); Einzeltermin am 9.2.2022, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Ivren, C.
|
|
Erinnerung an die Shoah in Geschichte, Gegenwart und in der Zukunft
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Denz, R.
|
|
Geschichte, Kultur und Theologie des Christentums im Orient I Von den Anfängen bis zum Aufkommen des Islam
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; 16:15 - 17:45; Di
|
Lange, Ch.
|
|
Grundfragen des christlichen Glaubens
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 21.2.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33, U5/02.22
|
Wabel, Th.
|
|
Jesus im Koran und im islamischen Denken
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
JOHANNES - Evangelium ----- (NT-VL I)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB), MA InterrelStud;; Di, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Koran und Kontext (Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
|
Ferrari, C.
|
|
Koran und Kontext (Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45
|
Tamer, G.
|
|
Mizrachim - Jüdinnen und Juden aus der arabischen Welt: Geschichte und Gegenwart
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
|
Betz, T.
|
|
Moscheen und Paläste der frühen Kalifen (Vorlesung/Übung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie I)
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Korn, L.
|
|
Religiöse Autorität im Islam
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; *Bitte beachten:* Höchstteilnehmerzahl 12 Personen (nach Schachbrettmuster-Verfahren) und vorherige verbindliche Anmeldung an johannes.rosenbaum[at]uni-bamberg.de.; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18; ab 20.10.2021
|
Rosenbaum, J.
|
|
Religiöse Autorität im Islam
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; *Bitte beachten:* Höchstteilnehmerzahl 12 Personen (nach Schachbrettmuster-Verfahren) und vorherige verbindliche Anmeldung an johannes.rosenbaum[at]uni-bamberg.de.; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18; ab 20.10.2021
|
Rosenbaum, J.
|
|
Rethinking Protest in the Middle East! New Approaches to Culture and Politics Ten Years after the “Arab Spring”
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
|
Junge, Ch.
|
|
Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Rölver, O.
|
|
Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Sexualität, Macht und Religion - NT ----- (NT-HS)
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB) // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 16:00 - 18:00
|
Kügler, J.
|
|
Sozial- und Kulturgeschichte des Islam
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ECTS: 10; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604. Präsenzunterricht unter Einhaltung der Hygienevorschriften, sofern keine gegenteiligen Maßnahmen anordnet werden.
|
Ferrari, C.
Yildirim, C.
|
|
Talmud-Lektüren
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
Tora im Derech Eretz – Jüdische Antworten auf Fragen unserer Zeit
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Evtl. per ZOOM-Schaltung; Mi, 16:00 - 18:00
|
Deusel, A.Y.
|
|
Trinität
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
|
Bründl, J.
|
|
Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Bremer, J.
|
Geschichte der Interreligiösen Beziehungen
|
|
"Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe"
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
|
|
Das rabbinische Judentum - Jüdische Religionsgeschichte der Spätantike
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Geschichte, Kultur und Theologie des Christentums im Orient I Von den Anfängen bis zum Aufkommen des Islam
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; 16:15 - 17:45; Di
|
Lange, Ch.
|
|
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weißer, Th.
|
|
Koran und Kontext (Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
|
Ferrari, C.
|
|
Koran und Kontext (Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45
|
Tamer, G.
|
|
Mizrachim - Jüdinnen und Juden aus der arabischen Welt: Geschichte und Gegenwart
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
|
Betz, T.
|
|
Monarchien im Nahen Osten: zwischen „Königsdilemma“ und Dauerhaftigkeit
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt.
|
Demmelhuber, Th.
|
|
Nachhaltig reisen – eine Illusion?
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Bertold, S.
|
|
Vom Ursprung der Religionen
Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Talabardon, S.
|
Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs
|
|
"Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe"
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
|
|
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weißer, Th.
|
|
HS Cults, Sects, and Fringe Movements
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Fischer, P.
|
|
Nachhaltig reisen – eine Illusion?
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Bertold, S.
|
|
Vom Ursprung der Religionen
Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Talabardon, S.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6
|
|
| | Blockveranstaltung 21.2.2022-4.3.2022 Mo-Fr | 10:00 - 13:00 | MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
| | Di Do | 16:00 - 18:00 12:00 - 14:00 | Online-Meeting Online-Meeting |
Lubitz, K. |
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6
|
Lubitz, K.
|
| | Di Do Einzeltermin am 27.1.2022 | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 9:00 - 12:00 | Online-Meeting Online-Meeting MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
|
BIBEL-GRIECHISCH (Sprachseminar)
Seminar; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Beck, S.
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Do, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Urdu I
Übung; Rein Online; 3 SWS; Fr, 14:00 - 16:15; Der Kurs findet online statt.
|
Tahir, A.M.
|
Schwerpunktbereich: Öffentliche Theologie
|
Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie
|
|
Die Bergpredigt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Opferkuch, S.
|
|
Ethik der Menschenrechte
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Munteanu, D.
|
|
Grundfragen des christlichen Glaubens
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 21.2.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33, U5/02.22
|
Wabel, Th.
|
Philosophische Kontextualisierung Öffentlicher Theologie
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Anwendung allgemein didaktischer Prinzipien im Philosophie- & Ethikunterricht mit besonderem Fokus auf Inter- & Transkulturalität
Seminar/Hauptseminar; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Jäger, G.
|
|
Hegel, Philosophie der Religion
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
|
Fuchs, M.
|
|
Kant, Kritik der praktischen Vernunft
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022; 18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Leibniz, Die Monadologie
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
|
Stamer, G.
|
Interdisziplinärer Dialog
|
|
Theologie der Religionen - Philosophie der Religion
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.2.2022, Einzeltermin am 1.3.2022, Einzeltermin am 2.3.2022, Einzeltermin am 3.3.2022, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Eberlein-Braun, K.
Fuchs, M.
|
Schwerpunktbereich: Religion und Bildung
|
Heilige Schriften
|
|
Die Bergpredigt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Opferkuch, S.
|
|
Die Bergpredigt - auch nach 2000 Jahren noch aktuell? (Neutestamentliches Seminar)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)
Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bauer, U.
|
|
JOHANNES - Evangelium ----- (NT-VL I)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB), MA InterrelStud;; Di, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Messiasvorstellungen im Alten Testament
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00
|
Opferkuch, S.
|
|
Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Rölver, O.
|
|
Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Sexualität, Macht und Religion - NT ----- (NT-HS)
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB) // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 16:00 - 18:00
|
Kügler, J.
|
|
Taufe und Abendmahl im Neuen Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Opferkuch, S.
|
|
Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Bremer, J.
|
Religion und Gesellschaft
|
|
Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Jäger, G.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Trinität
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
|
Bründl, J.
|
Theorie und Praxis religiöser Ethik
|
|
"Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe"
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
|
|
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weißer, Th.
|
|
Nachhaltig reisen – eine Illusion?
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Bertold, S.
|
Religion in Bildungskontexten
|
|
Heldinnen, Heilige, "Local Christians" und ich. Biografisches Lernen im Religionsunterricht
Seminar; Rein Online; Mo, 16:00 - 18:00; Die erste Seminarsitzung am 18.10.21 findet online statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
|
Lindner, K.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17; Einzeltermin am 3.12.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
|
Lindner, K.
Gojny, T.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17; Einzeltermin am 3.12.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
|
Lindner, K.
Gojny, T.
|
|
Religionsunterricht praktisch
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.10.2021, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die erste Seminarsitzung am 21.10.21 findet per MS-Teams statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
|
Kabus, A.
|
Schwerpunktbereich: Theologische Studien
|
Bibelwissenschaften –Altes Testament
|
|
Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)
Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Rölver, O.
|
|
Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Bremer, J.
|
Bibelwissenschaften –Neues Testament
|
|
Die Bergpredigt - auch nach 2000 Jahren noch aktuell? (Neutestamentliches Seminar)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bauer, U.
|
|
JOHANNES - Evangelium ----- (NT-VL I)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB), MA InterrelStud;; Di, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Sexualität, Macht und Religion - NT ----- (NT-HS)
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB) // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 16:00 - 18:00
|
Kügler, J.
|
|
Sexualität, Macht und Religion - NT ----- (NT-HS)
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB) // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 16:00 - 18:00
|
Kügler, J.
|
Kirchengeschichte
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Mutter Christi im Glaubensleben der Kirche
Vertiefungsseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Lektüreübung: Syrisch I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Literatur wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte Lateinische Kirchenväter
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Von Königen, Päpsten und Sarazenen
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Jäger, G.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Trinität
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
|
Bründl, J.
|
Theologische Ethik
|
|
"Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe"
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
|
|
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weißer, Th.
|
|
Nachhaltig reisen – eine Illusion?
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Bertold, S.
|
|
Nachhaltig reisen – eine Illusion?
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Bertold, S.
|
Praktische Theologie
|
|
Heldinnen, Heilige, "Local Christians" und ich. Biografisches Lernen im Religionsunterricht
Seminar; Rein Online; Mo, 16:00 - 18:00; Die erste Seminarsitzung am 18.10.21 findet online statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
|
Lindner, K.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17; Einzeltermin am 3.12.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
|
Lindner, K.
Gojny, T.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17; Einzeltermin am 3.12.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
|
Lindner, K.
Gojny, T.
|
|
Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Die erste Vorlesung am 21.10.21 findet online statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Vorlesungen in Präsenz angeboten werden können.
|
Lindner, K.
|
|
Religionsunterricht praktisch
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.10.2021, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die erste Seminarsitzung am 21.10.21 findet per MS-Teams statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
|
Kabus, A.
|
Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS)
|
|
Südfrankreich im Mittelalter
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, U5/00.24; ab 28.10.2021
|
Lohwasser, C.
|