UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) >>

MA Religionen verstehen


Sockelbereich


MA RelLit 1a - Judentum

 

Bibelkunde des Alten Testaments (inkl. Geschichte Israels)

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13; Klausurtermin: Do. 17.2.2022; am Donnerstag, 4.11.2021 findet die Lehrveranstaltung nicht statt
Fechter, F.
 

Das rabbinische Judentum - Jüdische Religionsgeschichte der Spätantike

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Der Lesezirkel Jüdische Studien

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Talabardon, S.
 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Erinnerung an die Shoah in Geschichte, Gegenwart und in der Zukunft

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Denz, R.
 

Mizrachim - Jüdinnen und Juden aus der arabischen Welt: Geschichte und Gegenwart

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Betz, T.
 

Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Rölver, O.
 

Talmud-Lektüren

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Talabardon, S.
 

Tora im Derech Eretz – Jüdische Antworten auf Fragen unserer Zeit

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Evtl. per ZOOM-Schaltung; Mi, 16:00 - 18:00
Deusel, A.Y.
 

Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Bremer, J.

MA RelLit 1b - Christentum

 

Die Bergpredigt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Opferkuch, S.
 

Grundfragen des christlichen Glaubens

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 21.2.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33, U5/02.22
Wabel, Th.
 

JOHANNES - Evangelium ----- (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB), MA InterrelStud;; Di, 14:00 - 16:00
Kügler, J.
 

Kirchengeschichte

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Rölver, O.
 

Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00
Kügler, J.
 

Taufe und Abendmahl im Neuen Testament

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Opferkuch, S.
 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Bremer, J.

MA RelLit 1c - Islam

 

Einführung in den Islam

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Franke, P.
 

Islam-Repetitorium (Gruppe I+II )

Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Franke, P.
Ates, H.N.
 

Moscheen und Paläste der frühen Kalifen (Vorlesung/Übung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie I)

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Korn, L.

MA RelLit 2 – Religionswissenschaft und Hermeneutik

 

Vom Ursprung der Religionen

Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Talabardon, S.

MA RelLit 3 – Sprachmodul

 

Hebräisch für Fortgeschrittene

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Presente, K.
 

Impossible Worlds, Unspeakable Sentences: Exploring Postclassical Narratologies

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00
Brähler, S.
 

Modernes Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
Presente, K.

MA RelLit 4 – Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik

 

"Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe"

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
 

Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Ethik der Menschenrechte

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Munteanu, D.
 

Grundfragen der Biomedizinischen Ethik

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Weißer, Th.
 

Nachhaltig reisen – eine Illusion?

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Bertold, S.

Schwerpunktbereich: Interreligiöse Studien


Religiöse Traditionen

 

Das rabbinische Judentum - Jüdische Religionsgeschichte der Spätantike

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Der Lesezirkel Jüdische Studien

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Talabardon, S.
 

Die Bergpredigt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Opferkuch, S.
 

Die junge jüdische Literatur der letzten 10 Jahre

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
Hermann, I.
 

Die junge jüdische Literatur der letzten 10 Jahre

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
Hermann, I.
 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Einführung in die arabisch-islamische Philosophie des Mittelalters

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
Ferrari, C.
 

Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bitte auch per Mail bei der Dozentin.; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13, (außer Mi 9.2.2022); Einzeltermin am 9.2.2022, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Ivren, C.
 

Erinnerung an die Shoah in Geschichte, Gegenwart und in der Zukunft

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Denz, R.
 

Geschichte, Kultur und Theologie des Christentums im Orient I Von den Anfängen bis zum Aufkommen des Islam

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; 16:15 - 17:45; Di
Lange, Ch.
 

Grundfragen des christlichen Glaubens

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 21.2.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33, U5/02.22
Wabel, Th.
 

Jesus im Koran und im islamischen Denken

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Franke, P.
 

JOHANNES - Evangelium ----- (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB), MA InterrelStud;; Di, 14:00 - 16:00
Kügler, J.
 

Koran und Kontext (Seminar)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
Ferrari, C.
 

Koran und Kontext (Vorlesung)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45
Tamer, G.
 

Mizrachim - Jüdinnen und Juden aus der arabischen Welt: Geschichte und Gegenwart

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Betz, T.
 

Moscheen und Paläste der frühen Kalifen (Vorlesung/Übung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie I)

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Korn, L.
 

Religiöse Autorität im Islam

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; *Bitte beachten:* Höchstteilnehmerzahl 12 Personen (nach Schachbrettmuster-Verfahren) und vorherige verbindliche Anmeldung an johannes.rosenbaum[at]uni-bamberg.de.; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18; ab 20.10.2021
Rosenbaum, J.
 

Religiöse Autorität im Islam

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; *Bitte beachten:* Höchstteilnehmerzahl 12 Personen (nach Schachbrettmuster-Verfahren) und vorherige verbindliche Anmeldung an johannes.rosenbaum[at]uni-bamberg.de.; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18; ab 20.10.2021
Rosenbaum, J.
 

Rethinking Protest in the Middle East! New Approaches to Culture and Politics Ten Years after the “Arab Spring”

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Junge, Ch.
 

Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Rölver, O.
 

Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00
Kügler, J.
 

Sexualität, Macht und Religion - NT ----- (NT-HS)

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB) // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 16:00 - 18:00
Kügler, J.
 

Sozial- und Kulturgeschichte des Islam

Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ECTS: 10; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604. Präsenzunterricht unter Einhaltung der Hygienevorschriften, sofern keine gegenteiligen Maßnahmen anordnet werden.
Ferrari, C.
Yildirim, C.
 

Talmud-Lektüren

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Talabardon, S.
 

Tora im Derech Eretz – Jüdische Antworten auf Fragen unserer Zeit

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Evtl. per ZOOM-Schaltung; Mi, 16:00 - 18:00
Deusel, A.Y.
 

Trinität

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
Bründl, J.
 

Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Bremer, J.

Geschichte der Interreligiösen Beziehungen

 

"Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe"

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
 

Das rabbinische Judentum - Jüdische Religionsgeschichte der Spätantike

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Geschichte, Kultur und Theologie des Christentums im Orient I Von den Anfängen bis zum Aufkommen des Islam

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; 16:15 - 17:45; Di
Lange, Ch.
 

Grundfragen der Biomedizinischen Ethik

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Weißer, Th.
 

Koran und Kontext (Seminar)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
Ferrari, C.
 

Koran und Kontext (Vorlesung)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45
Tamer, G.
 

Mizrachim - Jüdinnen und Juden aus der arabischen Welt: Geschichte und Gegenwart

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Betz, T.
 

Monarchien im Nahen Osten: zwischen „Königsdilemma“ und Dauerhaftigkeit

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt.
Demmelhuber, Th.
 

Nachhaltig reisen – eine Illusion?

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Bertold, S.
 

Vom Ursprung der Religionen

Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Talabardon, S.

Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs

 

"Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe"

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
 

Grundfragen der Biomedizinischen Ethik

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Weißer, Th.
 

HS Cults, Sects, and Fringe Movements

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Fischer, P.
 

Nachhaltig reisen – eine Illusion?

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Bertold, S.
 

Vom Ursprung der Religionen

Seminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Talabardon, S.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Blockveranstaltung 21.2.2022-4.3.2022 Mo-Fr10:00 - 13:00MG1/02.09 Lubitz, K.
     Di
Do
16:00 - 18:00
12:00 - 14:00
Online-Meeting
Online-Meeting
Lubitz, K.
 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6
Lubitz, K.
     Di
Do
Einzeltermin am 27.1.2022
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
9:00 - 12:00
Online-Meeting
Online-Meeting
MG1/02.09
Lubitz, K.
 

BIBEL-GRIECHISCH (Sprachseminar)

Seminar; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
Beck, S.
 

Biblisches Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch III

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Do, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
Presente, K.
 

Urdu I

Übung; Rein Online; 3 SWS; Fr, 14:00 - 16:15; Der Kurs findet online statt.
Tahir, A.M.

Schwerpunktbereich: Öffentliche Theologie


Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie

 

Die Bergpredigt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Opferkuch, S.
 

Ethik der Menschenrechte

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Munteanu, D.
 

Grundfragen des christlichen Glaubens

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 21.2.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33, U5/02.22
Wabel, Th.

Philosophische Kontextualisierung Öffentlicher Theologie

 

Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
Voigt, S.
 

Anwendung allgemein didaktischer Prinzipien im Philosophie- & Ethikunterricht mit besonderem Fokus auf Inter- & Transkulturalität

Seminar/Hauptseminar; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Jäger, G.
 

Hegel, Philosophie der Religion

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
Fuchs, M.
 

Kant, Kritik der praktischen Vernunft

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022; 18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
Stamer, G.
 

Leibniz, Die Monadologie

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
Stamer, G.

Interdisziplinärer Dialog

 

Theologie der Religionen - Philosophie der Religion

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.2.2022, Einzeltermin am 1.3.2022, Einzeltermin am 2.3.2022, Einzeltermin am 3.3.2022, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Eberlein-Braun, K.
Fuchs, M.

Schwerpunktbereich: Religion und Bildung


Heilige Schriften

 

Die Bergpredigt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Opferkuch, S.
 

Die Bergpredigt - auch nach 2000 Jahren noch aktuell? (Neutestamentliches Seminar)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)

Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bauer, U.
 

JOHANNES - Evangelium ----- (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB), MA InterrelStud;; Di, 14:00 - 16:00
Kügler, J.
 

Messiasvorstellungen im Alten Testament

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00
Opferkuch, S.
 

Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Rölver, O.
 

Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00
Kügler, J.
 

Sexualität, Macht und Religion - NT ----- (NT-HS)

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB) // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 16:00 - 18:00
Kügler, J.
 

Taufe und Abendmahl im Neuen Testament

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Opferkuch, S.
 

Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Bremer, J.

Religion und Gesellschaft

 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Jäger, G.
 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Fuchs, M.
Steinberger, S.
 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Fuchs, M.
Steinberger, S.
 

Trinität

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
Bründl, J.

Theorie und Praxis religiöser Ethik

 

"Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe"

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
 

Grundfragen der Biomedizinischen Ethik

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Weißer, Th.
 

Nachhaltig reisen – eine Illusion?

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Bertold, S.

Religion in Bildungskontexten

 

Heldinnen, Heilige, "Local Christians" und ich. Biografisches Lernen im Religionsunterricht

Seminar; Rein Online; Mo, 16:00 - 18:00; Die erste Seminarsitzung am 18.10.21 findet online statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
Lindner, K.
 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17; Einzeltermin am 3.12.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
Lindner, K.
Gojny, T.
 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17; Einzeltermin am 3.12.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
Lindner, K.
Gojny, T.
 

Religionsunterricht praktisch

Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.10.2021, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die erste Seminarsitzung am 21.10.21 findet per MS-Teams statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
Kabus, A.

Schwerpunktbereich: Theologische Studien


Bibelwissenschaften –Altes Testament

 

Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)

Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Rölver, O.
 

Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Bremer, J.

Bibelwissenschaften –Neues Testament

 

Die Bergpredigt - auch nach 2000 Jahren noch aktuell? (Neutestamentliches Seminar)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bauer, U.
 

JOHANNES - Evangelium ----- (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB), MA InterrelStud;; Di, 14:00 - 16:00
Kügler, J.
 

Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00
Kügler, J.
 

Sexualität, Macht und Religion - NT ----- (NT-HS)

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB) // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 16:00 - 18:00
Kügler, J.
 

Sexualität, Macht und Religion - NT ----- (NT-HS)

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB) // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 16:00 - 18:00
Kügler, J.

Kirchengeschichte

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Mutter Christi im Glaubensleben der Kirche

Vertiefungsseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

Kirchengeschichte

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

Lektüreübung: Syrisch I

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Literatur wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Bruns, P.
 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte Lateinische Kirchenväter

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.
 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Von Königen, Päpsten und Sarazenen

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Jäger, G.
 

Theologie der Religionen Philosophie der Religion

Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Fuchs, M.
Steinberger, S.
 

Trinität

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
Bründl, J.

Theologische Ethik

 

"Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe"

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
 

Grundfragen der Biomedizinischen Ethik

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Weißer, Th.
 

Nachhaltig reisen – eine Illusion?

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Bertold, S.
 

Nachhaltig reisen – eine Illusion?

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Bertold, S.

Praktische Theologie

 

Heldinnen, Heilige, "Local Christians" und ich. Biografisches Lernen im Religionsunterricht

Seminar; Rein Online; Mo, 16:00 - 18:00; Die erste Seminarsitzung am 18.10.21 findet online statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
Lindner, K.
 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17; Einzeltermin am 3.12.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
Lindner, K.
Gojny, T.
 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17; Einzeltermin am 3.12.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
Lindner, K.
Gojny, T.
 

Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Die erste Vorlesung am 21.10.21 findet online statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Vorlesungen in Präsenz angeboten werden können.
Lindner, K.
 

Religionsunterricht praktisch

Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.10.2021, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die erste Seminarsitzung am 21.10.21 findet per MS-Teams statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
Kabus, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof