|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
|
Media Session “The American West”
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Mi, 20:00 - 22:30, U5/00.24; First Session: May 04, 2022
|
Konopka, N.K.
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
|
|
Exkursion nach Schweden
Exkursion; Exkursion nach Schweden vom 15.05. bis zum 22.05.2022
|
Krug, M.
|
|
Linguistische Werkstatt
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
|
Werner, V.
Radatz, H.-I.
|
Vorlesungen
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/01.22, (außer Di 26.4.2022, Di 19.7.2022); Einzeltermin am 26.4.2022, 14:15 - 15:45, U5/02.22; Einzeltermin am 19.7.2022, 14:15 - 15:45, MG1/02.05
|
Knappe, G.
|
|
Varieties of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.22, (außer Di 19.7.2022); Einzeltermin am 19.7.2022, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Werner, V.
|
Thematische Seminare, Übungen und Workshops
|
|
Language on the internet
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 29.4.2022, 10:00 - 12:00, U5/02.17; Einzeltermin am 1.7.2022, 9:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 14:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 8.7.2022, 9:00 - 16:00, KR14/00.06; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Vetter, F.
|
|
Media Linguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Michael, H.
Werner, V.
|
|
Using Corpora for Writing Skills
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, LU19/00.09; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Großmann, C.
|
|
Varieties of American English
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Blockveranstaltung 3.5.2022-31.5.2022 Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Blockveranstaltung 7.6.2022-26.7.2022 Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.05; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Lowery, D.
|
|
World Englishes - English as a native, second and foreign language
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, U9/01.11; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Ramisch, H.
|
|
English Linguistics Research Seminar
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11; Einzeltermin am 7.7.2022, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Krug, M.
|
|
British and American English: Research and implications
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 8:15 - 9:45, U2/02.04; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Schlüter, J.
|
|
Übung zu "British and American English: Research and implications"
Übung; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 14:45, U9/01.03; Consultations will take place in the regular time slot or by individual appointment. This course begins only in the second week of term.
|
Schlüter, J.
|
|
English as a Foreign or Second Language: Focus on Sweden (with excursion)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 18:00 - 21:00, LU19/00.09; zweiwöchentlich, Beginn: erste Semesterwoche
|
Krug, M.
Peterson, N.
|
|
Idioms we speak by: exploring formulaic constructions
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Knappe, G.
|
|
Übung zu "Idioms we speak by: exploring formulaic constructions"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:15 - 15:00, U9/01.04
|
Knappe, G.
|
|
Textlinguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.22, (außer Di 26.4.2022); Einzeltermin am 26.4.2022, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
Methods and Theories in Linguistics
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 2.5.2022, 8:00 - 10:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 4.5.2022, 14:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.5.2022, Einzeltermin am 6.5.2022, 8:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 9.5.2022, 8:00 - 10:00, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.5.2022, 8:00 - 10:00, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.5.2022, 8:00 - 10:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 13.5.2022, 8:00 - 12:00, U2/01.33; To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 28 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52669.
|
Schlüter, J.
Vetter, F.
|
|
Englische Sprachgeschichte A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A+B"
Übung; Rein Präsenz; 0,25 SWS; Einzeltermin am 21.7.2022, 16:00 - 19:00, U2/00.25
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Schlüter, J.
|
|
Workshop zu "Englische Sprachgeschichte C"
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.7.2022, 8:00 - 10:00, LU19/00.09
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Ramisch, H.
|
|
English Phonetics and Phonology B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.18; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:15 - 9:45, U5/01.17; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology E
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.17; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Ramisch, H.
|
|
Improving your pronunciation
Übung; Rein Präsenz; Zeit n.V., U9/01.03; Student involvement is based on two short interactive tasks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52664. Please register on the VC as well as in FlexNow.
|
Schlüter, J.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.36
|
Knappe, G.
|
|
Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.5.2022, 10:30 - 12:00, 14:00 - 15:30, U9/01.11; Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:30 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 15:30, U9/01.11; Einzeltermin am 1.7.2022, 10:30 - 12:00, 14:00 - 15:30, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
|
Ramisch, H.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.17
|
Sönning, L.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U9/01.11; Einzeltermin am 12.5.2022, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Ramisch, H.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 16.7.2022, 10:15 - 15:45, U5/00.24
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 17.7.2022, 10:15 - 15:45, U5/00.24
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 22.7.2022, 13:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 23.7.2022, 9:00 - 13:00, U9/01.11
|
Sönning, L.
|
|
Workshop Phonetics & Phonology
Übung; Rein Online; Einzeltermin am 19.7.2022, 18:00 - 20:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 28.7.2022, 18:30 - 21:00, Online-Meeting
|
Schlüter, J.
|
|
Statistical consulting for researchers in linguistics
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:00 - 17:00, U9/00.10
|
Sönning, L.
|
|
Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.10
|
Vetter, F.
|
|
Übung für Tutoren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U9/00.10
|
Sönning, L.
|
Einführungsseminare
|
|
Introduction to English Linguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 14:00, MG1/00.04
|
Krug, M.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.
|
Simmerlein, M.
|
|
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.
|
Sippel, R.
|
|
Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U9/01.11; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.
|
Kilian, V.
|
|
Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.
|
Aufheimer, J.
|
|
Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
|
Clark, S.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
|
Bamberg University English Drama Group
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, Do, 20:00 - 22:00, U5/01.18
|
N.N.
|
|
Just Write
Sonstige Lehrveranstaltung; This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits.; Zeit und Raum n.V.
|
Chowdhury, T.
|
|
Nachholtermine EngLit
Seminar; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.22; Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
Münderlein, K.-A.
Brähler, S.
Chowdhury, T.
|
|
Shakespeare Reading Group
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 19:30, U2/00.26
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Veranstaltungen Forschungsnetzwerk
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2022, 16:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 2.6.2022, 18:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 20.6.2022, 16:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 5.7.2022, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Einzeltermin am 11.7.2022, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Münderlein, K.-A.
|
Tutorien
|
|
Tutorial for Students of MA English and American Studies
Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, U2/00.25; ab 2.5.2022
|
Brähler, S.
|
|
Tutorial for Introduction to English and American Literary Studies (Course B)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24, (außer Do 30.6.2022); Einzeltermin am 30.6.2022, Einzeltermin am 7.7.2022, Einzeltermin am 14.7.2022, Einzeltermin am 21.7.2022, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 4.8.2022, 14:00 - 16:00, U5/00.24; The FIRST SESSION takes place on April 28, 2022! Also, the session on June 30 will take place in another room or online.
|
Bürger, L.
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
Afropolitanism and Afropolitan Literature: the New Voices of Africa
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
|
Chowdhury, T.
|
|
Betreuungsübung für Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Zulassungsarbeiten
Übung; Präsenz + Online-Anteile; Di, 18:30 - 20:00, U9/02.01
|
Röder, K.
|
|
Crime Fiction, Femininities and Masculinities III: From the 1960s to Today
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 30.6.2022, 6:00 - 8:00, U2/00.25; Einzeltermin am 1.7.2022, 20:00 - 23:30, 6:00 - 8:00, U2/00.25; Einzeltermin am 22.7.2022, 10:00 - 16:00, U5/02.17
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Introduction to LGBTQIA+ Literature and Culture, part II
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Narrating Space
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11; Einzeltermin am 24.6.2022, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Brähler, S.
|
|
Postcolonial Novels and Novelists from South Asia
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:00, MG1/01.02
|
Chowdhury, T.
|
|
Preparatory Course for Bavarian State Exam (English Literature)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 16:00, U9/01.11
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Supervision tutorial for BA theses in English Literature
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00
|
Brähler, S.
|
|
Examenvorbereitung Staatsexamen Amerikanische Literatur (Repetitorium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 27.6.2022, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Sitzung am 27.6.2022: anderer Raum!
|
Zehelein, E.-S.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung BA/MA/LA (Amerikanistik)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; (14tägig)
|
Zehelein, E.-S.
|
|
How to Write a Term Paper | Betreuungsübung B.A. Amerikanistik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 6.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, 12:00 - 16:00, U5/01.17
|
Konopka, N.K.
|
|
Key Texts in Literary Theory (Methodenübung für das Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11; Sessions: April 27, May 04, May 18, June 01, June 15, June 22, July 06, July 20
|
Konopka, N.K.
|
|
The American West:ern: Exploring the Myth, the Place, the Genre
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
|
Konopka, N.K.
|
|
Ü 9/11 in American Literature and Culture
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 28.5.2022, Einzeltermin am 4.6.2022, 10:30 - 17:30, U5/02.17; Einzeltermin am 18.6.2022, Einzeltermin am 2.7.2022, 10:30 - 17:30, MG1/02.06
|
Linz, S.
|
|
V Early Modern Poetry
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:00 - 17:30, U5/01.22, (außer Di 28.6.2022)
|
Fischer, P.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 18:00, U5/00.24; Einzeltermin am 29.7.2022, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Einzeltermin am 11.10.2022, 10:00 - 12:00, U9/01.11; ab 2.5.2022
|
Brähler, S.
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (Course B)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 17:30, U5/01.18; Einzeltermin am 4.8.2022, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; The session on June 30 will take place in another room or online!
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Displaced and on the move: Contemporary Literature on Displacement and Immigration
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Chowdhury, T.
|
|
Elizabethan and Jacobean Theatre
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Introduction to LGBTQIA+ Literature and Culture, part II
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Narrating Space
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11; Einzeltermin am 24.6.2022, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Brähler, S.
|
|
Reading Black British Women Writers
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Chowdhury, T.
|
|
Black dogs: Figurations of Mental Illness in Modern English Literature and Culture
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 15.03.2022 (10:00 Uhr) bis 29.04.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 20.06.2022 (10:00 Uhr) bis 15.07.2022 (23:59 Uhr); Mo, 11:30 - 13:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
Dystopias, Utopias, and ‘Other Places’ in Modern and Contemporary English and German Literature
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 15.03.2022 (10:00 Uhr) bis 29.04.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 20.06.2022 (10:00 Uhr) bis 15.07.2022 (23:59 Uhr); Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!; Zeit n.V., Online-Webinar; Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
|
Konopka, N.K.
|
|
New Woman, New Earth : Ecofeminism and Natureculture in Contemporary American Literature
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Einzeltermin am 24.6.2022, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Asar, Y.
|
|
“East Goes West”: Tracing Developments in Asian American Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Spychala, M.
|
|
PS 9/11 in American Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 28.5.2022, Einzeltermin am 4.6.2022, 10:30 - 17:30, U5/02.17; Einzeltermin am 18.6.2022, Einzeltermin am 2.7.2022, 10:30 - 17:30, MG1/02.06
|
Linz, S.
|
|
PS Migration and Identity
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Strempel, L.
|
Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies
|
|
Contemporary Disability Autobiographies
Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Röder, K.
|
|
Performing the East in Early Modern Drama
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Röder, K.
|
|
British Politics as Performance (Kompaktseminar)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; An-/Abmeldung über FlexNow: 15.03.2022 (10:00 Uhr) bis 29.04.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 20.06.2022 (10:00 Uhr) bis 15.07.2022 (23:59 Uhr); Einzeltermin am 30.4.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 14.5.2022, Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 25.6.2022, 12:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Eick, S.
|
|
American Mother
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Zehelein, E.-S.
|
|
Home 2: at home in Germany and America
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 4.6.2022, 9:00 - 18:00, U5/02.18; Blockveranstaltung, 16.6.2022-19.6.2022, Raum n.V.; Vorbesprechung: 6.5.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, U5/01.17
|
Zehelein, E.-S.
|
|
Toni Morrison
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 21:00, U5/00.24; bi-weekly: April 25, May 09, May 16, May 30, June 13, June 27, July 11 + Guest Lecture (date tba)
|
Gerhardt, Ch.
|
|
“Wild and free:” Dominant Nature Narratives Then and Now
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, MG2/01.10; bi-weekly: April 26, May 10, May 24, June 14, June 28, July 12, July 26
|
Feier, J.
|
|
HS Jewish-American Literature and Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
Britische und Amerikanische Kultur
|
|
"Mein Israel und Ich: Entlang der Road 90": Eine Lesung mit Nicola Albrecht
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.6.2022, 18:15 - 20:00, U2/01.33
|
Jansohn, Ch.
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
(Post)-Subcultures in Britain
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 17:30, U5/02.22
|
Röder, K.
|
|
Introduction to LGBTQIA+ Literature and Culture, part II
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
British Film Classics: Part II
Übung; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 4; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr); Do, 18:00 - 21:00
|
Jansohn, Ch.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; An-/Abmeldung über FlexNow: 15.03.2022 (10:00 Uhr) bis 29.04.2022 (23:59 Uhr).; Mi, 18:00 - 20:00, LU19/00.08
|
Jansohn, Ch.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Schuhmann, L.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; Mo, 11:15 - 12:00, LU19/00.08
|
Schuhmann, L.
|
|
Working with History and Culture: A UK and German perspective from Various Archives and Libraries
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; An-/Abmeldung über FlexNow: 15.03.2022 (10:00 Uhr) bis 29.04.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 20.06.2022 (10:00 Uhr) bis 15.07.2022 (23:59 Uhr); Fr, 8:00 - 10:00, KR12/03.04
|
Jansohn, Ch.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung BA/MA/LA (Amerikanistik)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; (14tägig)
|
Zehelein, E.-S.
|
|
How to Write a Term Paper | Betreuungsübung B.A. Amerikanistik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 6.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, 12:00 - 16:00, U5/01.17
|
Konopka, N.K.
|
|
Police Brutality in US History and Culture
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 29.7.2022, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Banita, G.
|
|
The American West:ern: Exploring the Myth, the Place, the Genre
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
|
Konopka, N.K.
|
|
Exkursion nach Berlin
Exkursion; Zeit und Raum n.V.
|
Denz, R.
Betz, T.
Presente, K.
|
|
Ü 9/11 in American Literature and Culture
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 28.5.2022, Einzeltermin am 4.6.2022, 10:30 - 17:30, U5/02.17; Einzeltermin am 18.6.2022, Einzeltermin am 2.7.2022, 10:30 - 17:30, MG1/02.06
|
Linz, S.
|
|
Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in den Büroräumen am OK8/02.03 statt.
|
Fischer, P.
|
|
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 18:00 - 20:00, U9/01.11; Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Beginn ab der zweiten Semesterwoche, am 3. Mai 2022.
|
Röder, K.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies / Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Craig 1)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 15.03.2022 (10:00 Uhr) bis 29.04.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 20.06.2022 (10:00 Uhr) bis 15.07.2022 (23:59 Uhr); Mo, 9:00 - 11:15, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies / Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Craig 2)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 15.03.2022 (10:00 Uhr) bis 29.04.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 20.16.2022 (10:00 Uhr) bis 15.07.2022 (23:59 Uhr); Mi, 9:15 - 11:30, LU19/00.09
|
Craig, R.
|
|
Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 25.07.2022 (10:00 Uhr) bis 05.08.2022 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des Einführungskurses]; Einzeltermin am 8.8.2022, 9:00 - 11:00, KR12/02.05
|
Craig, R.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 3)
Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 12.5.2022, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; The class starts at 4 p.m. SHARP!
|
Konopka, N.K.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; Die Veranstaltung findet von 9.55 bis 12.10 Uhr (3SWS) statt.
|
Fischer, P.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Introduction to LGBTQIA+ Literature and Culture, part II
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Black dogs: Figurations of Mental Illness in Modern English Literature and Culture
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 15.03.2022 (10:00 Uhr) bis 29.04.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 20.06.2022 (10:00 Uhr) bis 15.07.2022 (23:59 Uhr); Mo, 11:30 - 13:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
Dystopias, Utopias, and ‘Other Places’ in Modern and Contemporary English and German Literature
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 15.03.2022 (10:00 Uhr) bis 29.04.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 20.06.2022 (10:00 Uhr) bis 15.07.2022 (23:59 Uhr); Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
“East Goes West”: Tracing Developments in Asian American Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Spychala, M.
|
|
PS 9/11 in American Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 28.5.2022, Einzeltermin am 4.6.2022, 10:30 - 17:30, U5/02.17; Einzeltermin am 18.6.2022, Einzeltermin am 2.7.2022, 10:30 - 17:30, MG1/02.06
|
Linz, S.
|
|
PS Migration and Identity
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Strempel, L.
|
Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)
|
|
British Politics as Performance (Kompaktseminar)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; An-/Abmeldung über FlexNow: 15.03.2022 (10:00 Uhr) bis 29.04.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 20.06.2022 (10:00 Uhr) bis 15.07.2022 (23:59 Uhr); Einzeltermin am 30.4.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 14.5.2022, Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 25.6.2022, 12:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Eick, S.
|
|
Exkursion/Seminar: Die Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises. Kontext -- Geschichte -- Edition (13.-18. Juni 2022)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; An-/Abmeldung über FlexNow: 15.03.2022 (10:00 Uhr) bis 29.04.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 20.06.2022 (10:00 Uhr) bis 15.07.2022 (23:59 Uhr); Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Jansohn, Ch.
|
|
Shakespeare and the German Book Market in the 19th Century
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; An-/Abmeldung über FlexNow: 15.03.2022 (10:00 Uhr) bis 29.04.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 20.06.2022 (10:00 Uhr) bis 15.07.2022 (23:59 Uhr); Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
|
Jansohn, Ch.
|
|
American Mother
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Zehelein, E.-S.
|
|
Home 2: at home in Germany and America
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 4.6.2022, 9:00 - 18:00, U5/02.18; Blockveranstaltung, 16.6.2022-19.6.2022, Raum n.V.; Vorbesprechung: 6.5.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, U5/01.17
|
Zehelein, E.-S.
|
|
“Wild and free:” Dominant Nature Narratives Then and Now
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, MG2/01.10; bi-weekly: April 26, May 10, May 24, June 14, June 28, July 12, July 26
|
Feier, J.
|
|
HS Jewish-American Literature and Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
HS Woke and Anti-Woke
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
Didaktik der Englischen Sprache und Literatur
|
|
S: Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2022, Einzeltermin am 24.5.2022, Einzeltermin am 31.5.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 26.7.2022, 16:00 - 18:00, MG1/02.09; Zudem ist die Teilnahme an der internationalen BaTEG summer school vom 26. bis 30. September 2022 verpflichtend.
|
Summer, Th.
Berschin, B.
Keimerl, V.
|
|
S: Going Digital with Texts and Grammar in ELT
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Dieses Seminar findet als Blockveranstaltung und zu folgenden Terminen statt:; Einzeltermin am 4.4.2022, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.4.2022, Einzeltermin am 6.4.2022, Einzeltermin am 7.4.2022, 10:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 6.5.2022, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Summer, Th.
Grund, R.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Zirkel, M.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Grund, R.
|
|
S: Teaching English in Primary School
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 1.7.2022, 13:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 2.7.2022, 10:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 16.7.2022, Einzeltermin am 17.7.2022, 9:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.10.2022, Einzeltermin am 9.10.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.22
|
Meyer, L.
|
|
Ü: TEFL Research Seminar
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 27.4.2022, Einzeltermin am 4.5.2022, Einzeltermin am 11.5.2022, 16:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 13.5.2022, 9:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 25.5.2022, 16:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 8.7.2022, 9:00 - 16:00, U2/01.36
|
Summer, Th.
|
Seminare
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an der Grundschule)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramts an Gymnasien)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Schwarzl, C.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Realschulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Schmidt, I.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Schwarzl, C.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (F)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Herrmann, C.
|
|
S: Learning from making mistakes / Aus Fehlern lernen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
S: Sprachmittlung / Mediation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17, (außer Mo 9.5.2022, Mo 13.6.2022, Mo 18.7.2022); Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 14:30, U5/01.18
|
Bauer, K.
|
|
Sprachlernberatung im schulischen Kontext (Fokus: Englisch)
Seminar; 2 SWS; Online-Intervisionssitzungen: 20.06., 27.06., 04.07. (jeweils 10 Uhr bis 12 Uhr).; Einzeltermin am 16.5.2022, Einzeltermin am 23.5.2022, 10:00 - 19:00, WE5/05.005; Einzeltermin am 20.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 4.7.2022, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 11.7.2022, 10:00 - 12:00, WE5/05.005; Vorbesprechung: 2.5.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/05.005
|
Beer, Ch.
Herrmann, C.
|
|
S: Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2022, Einzeltermin am 24.5.2022, Einzeltermin am 31.5.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 26.7.2022, 16:00 - 18:00, MG1/02.09; Zudem ist die Teilnahme an der internationalen BaTEG summer school vom 26. bis 30. September 2022 verpflichtend.
|
Summer, Th.
Berschin, B.
Keimerl, V.
|
|
S: Going Digital with Texts and Grammar in ELT
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Dieses Seminar findet als Blockveranstaltung und zu folgenden Terminen statt:; Einzeltermin am 4.4.2022, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.4.2022, Einzeltermin am 6.4.2022, Einzeltermin am 7.4.2022, 10:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 6.5.2022, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Summer, Th.
Grund, R.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Zirkel, M.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Grund, R.
|
|
S: Teaching English in Primary School
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 1.7.2022, 13:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 2.7.2022, 10:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 16.7.2022, Einzeltermin am 17.7.2022, 9:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.10.2022, Einzeltermin am 9.10.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.22
|
Meyer, L.
|
Übungen
|
|
(Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung IV (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Herbst 2022); Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Müller, A.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Gymnasien, die ihr Praktikum im Sommersemester 2022 ableisten); Einzeltermin am 20.4.2022, Einzeltermin am 21.4.2022, Einzeltermin am 22.4.2022, 8:00 - 17:00, LU19/00.13; Einzeltermine (bitte beachten: Die Termine liegen außerhalb der Vorlesungszeit!)
|
Schmitt, H.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (Realschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Realschulen, die ihr Praktikum im Sommersemester 2022 ableisten); Einzeltermin am 22.4.2022, Einzeltermin am 23.4.2022, Einzeltermin am 30.4.2022, 9:00 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermine (bitte beachten: Die Termine liegen außerhalb der Vorlesungszeit!)
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; 1 SWS; Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
|
Schmidt, I.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Sommersemester 2022 ableisten); Einzeltermin am 22.4.2022, 14:00 - 17:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 23.4.2022, 9:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 17:00, U5/02.22; Einzeltermin am 30.4.2022, 9:00 - 17:00, U5/02.22
|
Müller, A.
|
|
Ü: Betreuungsübung zu den Introductions to ELLT
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Di, 11:00 - 12:00, U9/00.12
|
Müller, A.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen
Übung; Rein Online; 1 SWS; Do, 11:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, U9/00.12
|
Müller, A.
|
|
Ü: TEFL Research Seminar
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 27.4.2022, Einzeltermin am 4.5.2022, Einzeltermin am 11.5.2022, 16:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 13.5.2022, 9:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 25.5.2022, 16:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 8.7.2022, 9:00 - 16:00, U2/01.36
|
Summer, Th.
|
Praktika
|
|
Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung
Praktikum; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Schwarzl, C.
Schmidt, I.
|
Tutorien
|
|
Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Theisen, L.
|
|
Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 8:30 - 10:00, U2/02.04
|
Schnellbögl, C.
|
|
Übung 4: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Schnellbögl, C.
|
|
Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Schuhmann, F.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
"What's going on?"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17; Die Veranstaltung beginnt zu einem späteren Zeitpunkt im Semester. Bei Interesse melden Sie sich bitte im VC an: "What's going on? (SS22)" [kein Passwort erforderlich].
|
Hilbert, M.
Murphy, L.
|
|
English Grammar Analysis A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.18; Einzeltermin am 25.7.2022, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 25.7.2022, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 22.7.2022, 8:30 - 9:30, MG1/00.04
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17; Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 22.7.2022, 8:30 - 9:30, MG1/00.04
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I E
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.18; Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 22.7.2022, 8:30 - 9:30, MG1/00.04
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Hilbert, M.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, 13:00 - 14:00, U9/01.11; Einzeltermin am 20.5.2022, 13:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 27.5.2022, 12:00 - 16:00, U5/02.22
|
Hilbert, M.
Sönning, L.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 10:00 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 12:30, U5/02.17; Einzeltermin am 20.5.2022, 10:00 - 13:00, U5/02.17
|
Beuter, K.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis A/B (Beuter)
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 16.7.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17
|
Scheiner, K.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis C/D (Hilbert)
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 17.7.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17
|
Scheiner, K.
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
|
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
Digitale Denkmaltechnologien
|
Module Grundlagen
|
|
Modul 05 - Vorlesung: Signalanalyse und Messtechnik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; vom 15.3.2022 bis zum 6.7.2022; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben
|
Uphues, Th.
|
|
Modul 08 - Seminar: Virtuelle Modellierung (Auswertung, Modellierung und Analyse von 3D-Scandaten) (M-DDT-GL-8) und (M-EB-DDT-GL-8)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul. Kursinhalt: Konzepte der Computergrafik und Visualisierung, Grundlagen des Vektorzeichnen und Modellierens, Übungen in Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung , durch 3D Laserscanning und Photogrammetrie (siehe Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen. Vertrautheit mit digitalen Werkzeugen; Di, 11:00 - 14:00, ZW6/00.15; bis zum 8.7.2022
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Modul 08 - Vorlesung: Virtuelle Modellierung (Auswertung, Modellierung und Analyse von 3D-Scandaten) (M-DDT-GL-8) und (M-EB-DDT-GL-8)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul. Kursinhalt: Konzepte der Computergrafik und Visualisierung, Grundlagen des Vektorzeichnen und Modellierens, Übungen in Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung , durch 3D Laserscanning und Photogrammetrie (siehe Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen. Vertrautheit mit digitalen Werkzeugen und Softwarepaketen.; Di, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15; bis zum 8.7.2022
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Summerschool 2022 - Apold Heritage Lab: Siebenbürgen/ Rumänien
Exkursion; ECTS: 2; Organisiert durch die HS Coburg, Prof. Dr. Olaf Huth; Blockveranstaltung 18.7.2022-27.7.2022 Mo-Fr, Sa, So; Die Exkursion wird duch Prof. Dr. Olaf Huth der HS Coburg organisiert. Dazu gibt es einen HS Coburg Moodle Kurs.
|
Huth, O.
|
Module Vertiefung
|
|
Modul 09A - Seminar: Modellbildung und statische Berechnung - Bereich Tragwerksplanung (M-DDT-V-9)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum)
|
Jagfeld, M.
|
|
Modul 09A - Vorlesung: Modellbildung und statische Berechnung - Bereich Tragwerksplanung (M-DDT-V-9)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum)
|
Jagfeld, M.
|
|
Modul 09B - Seminar: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 9:00 - 13:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 11.7.2022, Einzeltermin am 12.7.2022, 9:00 - 19:00, ZW6/00.15; vom 13.6.2022 bis zum 4.7.2022
|
Chizhova, M.
Tommasi, C.
|
|
Modul 09B - Vorlesung: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 9:00 - 13:00; Einzeltermin am 11.7.2022, Einzeltermin am 12.7.2022, 9:00 - 19:00; bis zum 30.5.2022; Achtung: Diese Veranstaltung findet teilweise an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum)
|
Keßler, E.
|
|
Modul 10A - Seminar: Archäometrische Methoden und Verfahren (für die DDT) (M-DDT-V-10)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 17:00; ZW6/01.04
|
Tauber, M.
|
|
Modul 10A - Vorlesung: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-V-10)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Do, 8:15 - 10:00, Raum n.V.
|
Bellendorf, P.
|
|
Modul 10B - Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-V-10)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 13:00 - 16:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum)
|
Troi, A.
|
|
Modul 10B - Vorlesung: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-V-10)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 13:00; Einzeltermin am 10.5.2022, Einzeltermin am 31.5.2022, 16:00 - 18:00, ZW6/01.14; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum)
|
Troi, A.
|
|
Modul 10C - Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-V-10)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 13:00 - 16:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum) oder D1-239
|
Huth, O.
|
|
Modul 10C - Vorlesung: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-V-10)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 13:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum) oder D1-239
|
Huth, O.
|
|
Modul 11A - Programmierkurs für die Kulturwissenschaften (M-DDT-V-11)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00
|
Klug, C.
|
|
Modul 11A - Übung 2: Programmierkurs für die Kulturwissenschaften DDT (M-DDT-V-11)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00
|
N.N.
|
|
Modul 11B - Übung: Web Technologien (MI-WebT-B) Übungsgruppe für Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-V-11)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00
|
Bullin, M.
|
|
Modul 11B - Vorlesung: Web Technologien (MI-WebT-B) (M-DDT-V-11)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00
|
Henrich, A.
|
Sonstige Veranstaltung
|
|
An introduction to 3D imaging and 3D modelling of heritage for beginners (CH-Modelling-4-Beginners)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Please enrol yourself in the Virtual Campus Course here https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52830; Einzeltermin am 28.4.2022, Einzeltermin am 12.5.2022, Einzeltermin am 19.5.2022, Einzeltermin am 2.6.2022, Einzeltermin am 9.6.2022, Einzeltermin am 23.6.2022, 12:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Hindmarch, J.
|
|
Einführung neues Modulhandbuch Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (DDT)
Vorlesung; Rein Online; Einzeltermin am 25.4.2022, 13:00 - 16:00; Findet Online statt.
|
Hess, M.
Schnier, V.
|
|
Exkursion EEHB 2022 - The 4th International Conference on Energy Efficiency in Historic Building (DDT)
Exkursion; 2 SWS; Blockveranstaltung 2.5.2022-5.5.2022 Mo-Fr, Sa, So
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Modul 15 - Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten (M-DDT-15)
Oberseminar; 2 SWS; Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!; Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Nach Vereinbarung, ZW4/01.26/2
|
Hess, M.
Chizhova, M.
Hindmarch, J.
|
|
Tutorium Architektur-/Baugeschichte (DDT)
Übung/Tutorium; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS
|
Schnier, V.
|
Denkmalwissenschaft
|
|
Metall und Kulturgut! Eine restaurierungswissenschaftliche und kunsthistorische Betrachtung des Materials im Kontext seiner Eigenschaften, Verwendung und Historie (NF-P-RW-45 sowie Kunstgeschichte)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar in der vorlesungsfreien Zeit.; Blockveranstaltung 1.8.2022-5.8.2022 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04 ; vom 1.8.2022 bis zum 5.8.2022; Bitte melden Sie sich für weitere Details zum Seminar im zugehörigen VC an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52539
|
Bellendorf, P.
Schüppel, K.Ch.
|
Vorlesungen
|
|
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Klausur 60 min; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Oevermann, H.
|
|
Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; M-DDT-V-10.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Leistungsnachweis: Portfolio; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Do, 8:15 - 9:45, U2/01.33; Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Bitte melden Sie sich für weitere Details im VC an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52540.
|
Bellendorf, P.
|
|
Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Warda, J.
Breitling, S.
Bellendorf, P.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Hörsaal M3N/02.32, Steinertstraße 1, 96047 Bamberg
|
Oevermann, H.
|
|
Denkmalrecht in der Praxis. M-FW-RMI-120.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, 16:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 20.5.2022, 13:00 - 19:00; Einzeltermin am 27.5.2022, 16:00 - 19:00, Online-Meeting
|
Mast, R.
|
|
Denkmalkulturen international: Ny nordisk? Skandinavien und das Baltikum. M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK-45.
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Warda, J.
|
|
Gender, Race and Class: Diversität und kulturelles Erbe. M-FW-DK-120, M-EB-120
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; Fr, 8:30 - 10:00, U2/00.26
|
Stackmann, S.
|
|
Kolloquium Denkmalpflege
Vorlesung; Zeit und Raum n.V.
|
Vinken, G.
|
|
Abendspaziergänge Bauforschung
Übung/Tutorium; Weitere Informationen zu den Terminen und Inhalten finden Sie über das Schwarze Brett im Virtuellen Campus
|
N.N.
|
|
Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. M-P-BF2-120; M-EB-120; NF-P-BF-45; M-ARCH-EX.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04
|
Breitling, S.
|
|
Dendro Gmeiner OTH Regensburg
Seminar; Einzeltermin am 10.6.2022; Einzeltermin am 24.6.2022, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Eißing, Th.
|
|
Einführung in die Dendrochronologie und Holzartenbestimmung. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, ZW6/00.15; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/00.15
|
Brütting, G.
|
|
Geodätische Grundlagen des Bauaufmaßes. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:15 - 15:45, ZW6/00.15; auch extern
|
Giese, J.
|
|
Masterkolloquium
Vorlesung; Zeit und Raum n.V.
|
Schlempp, M.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
|
Breitling, S.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Tragwerkslehre und Bauphysik M-FW-BF, M-EB
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
|
Jagfeld, M.
Troi, A.
|
|
Kulturgeologie. Eine Einführung. M-P-RW-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Teilnehmerbeschränkt: 10 Personen; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, 10:00 - 16:00, ZW6/01.14; Blockveranstaltung 10.6.2022-11.6.2022 Fr, Sa, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; mit Exkursion
|
Lehrberger, G.
|
|
Kunststoffe an Baudenkmälern. M-FW-RW, M-EB
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, Do, 8:15 - 9:45, U2/00.26
|
Tauber, M.
|
|
Naturwissenschaftliche Untersuchungsverfahren in der Denkmalpflege und Kulturgutsicherung. M-FW-RW-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2022, Einzeltermin am 2.5.2022, Einzeltermin am 9.5.2022, Einzeltermin am 16.5.2022, Einzeltermin am 30.5.2022, Einzeltermin am 13.6.2022, 9:00 - 12:00, U2/01.36; bis zum 13.6.2022; Das Seminar findet im Seminarraum und (in Präsenz) im Labor Am Zwinger 6 statt. Details werden über den VC bekannt gegeben: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52545.
|
Bellendorf, P.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 1a). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 20.6.2022-24.6.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.6.2022, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; vom 20.6.2022 bis zum 24.6.2022
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 1b). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 20.6.2022-24.6.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.6.2022, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04
|
Kreisel, A.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Einzeltermin am 20.6.2022, 9:00 - 12:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 20.6.2022-24.6.2022 Mo-Fr, Sa, So; extern, Ort wird bekannt gegeben
|
Bellendorf, P.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Einzeltermin am 20.6.2022, 9:00 - 12:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 20.6.2022-24.6.2022 Mo-Fr; extern, Ort wird bekannt gegeben
|
Tenschert, R.
|
|
Bauforschung. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 20.6.2022-24.6.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Breitling, S.
Arera-Rütenik, T.
|
|
Bauforschung. M-P-BF2-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 20.6.2022-24.6.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; auch extern
|
Breitling, S.
Salzer, L.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2a). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 27.6.2022-1.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.7.2022, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2b). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 27.6.2022-1.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.7.2022, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
|
Geller, A.Ch.
|
|
Sanierungstechnologie. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 27.6.2022-1.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; extern Coburg
|
Troi, A.
Lottmann-Löer, A.
Jagfeld, M.
|
|
Städtebauliche Denkmalpflege: Urban Heritage and the uses of water. Kiel, Oslo and Rjukan. M-AW-120
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 25.6.2022-2.7.2022 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; extern
|
Oevermann, H.
Warda, J.
|
|
Restauratorische Be- und Zustandskartierung, Gruppe 1+2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 27.6.2022-1.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.6.2022, 9:00 - 15:00, ZW6/01.14
|
Frey, W.
Heckel-Frey, B.
|
|
Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II".; Blockveranstaltung 4.7.2022-8.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 4.7.2022-6.7.2022 Mo-Mi, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 8.7.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; vom 4.7.2022 bis zum 8.7.2022; ZW6/01.04 sowie größtenteils vor Ort. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
|
Oevermann, H.
Gunzelmann, Th.
Sandmeier, J.
|
|
Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I".; Blockveranstaltung 11.7.2022-15.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.7.2022, 12:30 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 13.7.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; vom 11.7.2022 bis zum 15.7.2022; ZW6/01.04 sowie größtenteils vor Ort. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
|
Oevermann, H.
Gunzelmann, Th.
Sandmeier, J.
|
|
Biozide im Baudenkmal. M-AW-120
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 4.7.2022-8.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Es finden externe Exkursionen statt
|
Tauber, M.
|
|
Bauerhalt und Sanierungstechnologie in der Praxis. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 4.7.2022-8.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Schlempp, M.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 11.7.2022-15.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Extern
|
Eißing, Th.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 11.7.2022-15.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Grüner, D.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 3. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 11.7.2022-15.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Ebner
|
|
Klima im Baudenkmal, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 11.7.2022-15.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; extern, Bad Windsheim
|
Kilian, R.
|
|
Klima im Baudenkmal, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 11.7.2022-15.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; extern, Bad Windsheim
|
Büchl, A.
|
|
Klima im Baudenkmal, Gruppe 3. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 11.7.2022-15.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; extern, Bad Windsheim
|
Mitschke, D.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 3. M-AW-120
Seminar; 3 SWS; Einzeltermin am 11.7.2022, 9:00 - 12:00, ZW6/01.14; Blockveranstaltung 11.7.2022-15.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Tenschert, R.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 4. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Einzeltermin am 11.7.2022, 9:00 - 12:00, ZW6/01.14; Blockveranstaltung 11.7.2022-15.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Pallas, L.
|
|
Ländlicher Hausbau. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 18.7.2022-22.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
May, H.
|
|
Visualisierung. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 18.7.2022-22.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
|
Amann, S.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche Exkursion. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 18.7.2022-22.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Tauber, M.
|
|
Das Fenster im Baudenkmal. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Vorbesprechung am 01.06.2022, max. 15 Teilnehmer; Einzeltermin am 1.6.2022, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung 18.7.2022-22.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Extern: Bauarchiv des BLfD, Klosterberg 8, 86672 Thierhaupten
|
Wenderoth, Th.
|
|
Gartendenkmalpflege. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Einzeltermin am 25.7.2022, Einzeltermin am 26.7.2022, Einzeltermin am 26.7.2022, Einzeltermin am 27.7.2022, Einzeltermin am 29.7.2022, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04
|
Buschmeier, A.
|
|
Mörtelkurs. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 25.7.2022-29.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; vom 25.7.2022 bis zum 29.7.2022; Labor ZW6
|
Drewello, R.
Drewello, U.
|
|
Dendrochronologie und Gefügekunde. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 25.7.2022-29.7.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15; Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie und Holzaltersbestimmung.
|
Eißing, Th.
|
|
Naturwissenschaftliche Verfahren für DDT. M-P-RW. M-EB ACHTUNG Läuft unter MODUL 10a ARCHÄoMETRISCHE VERFAHREN
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 2 SWS, Wird als Blockveranstaltung von 180 min in der 1. Hälfte des Semesters durchgeführ; Bemerkung zum Ort: Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt. ZW6/004; Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt. ZW6/004
|
Tauber, M.
|
|
Archäologische Lehrgrabung: Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab. SP0 2007, Modul 4.
Seminar; 6 SWS; Anfang August. Bitte Aushang Archäologie am Kranen 14 beachten
|
Losert, H.
|
|
Kulturgüteranalytik NF-FW-RW
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
Tauber, M.
|
|
Post-Konflikt Wiederaufbau. Kulturerbe zwischen Zerstörung und Wiederherstellung. NF-FW-DK-I-30/45 / NF-FW-DK-II-30/45
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
|
Ibold, N.
|
|
Historischer Hausbau in Franken. NF-FW-BF- I oder II-30/45.
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, LU19/00.11; 29.06.-01.07.: Exkursion ins Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim
|
Salzer, L.
|
|
Notfallplanung und Management. NF-FW-RW-I-30/45, NF-P-RW-45.
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.13
|
Mitschke, D.
|
|
Präventive Maßnahmen zur Schadensvermeidung im Baudenkmal, NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, LU19/00.13
|
Holl, K.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche Methoden in der Kulturgutsicherung, NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, ZW6/00.15; Teilweise im Labor Am Zwinger 6. Bitte im VC anmelden.
|
Bellendorf, P.
|
|
Traditionen der Präventiven Konservierung. NF-FW-RW-I-30/45, NF-P-RW-45
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Büchl, A.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18; Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
Sonnemann, T.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
Vorlesungen
|
|
V Grundzüge einer Sozialarchäologie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; mit Klausur 4 ECTS, ohne Klausur 2 ECTS. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Schreg, R.
|
|
V Einführung in die Archäologie der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit. Teil 3
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Losert, H.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Ü Fund- und Befundkataloge
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
Projektmanagement
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
PS Der Südostalpenraum. Stadtarchäologie Transportwege Kommunikation Teil 2
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26; Einzeltermin am 8.6.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26
|
Diederich, V.
|
|
Qualitätsmanagement
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; Interne Veranstaltung; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
S/PS Kulturparadigmen, biases oder neutrale Forschung. Zäsuren im archäologischen Denken. Teil 1: von den Anfängen bis zur Zwischenkriegszeit
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 9; Fr, 16:15 - 17:45, KR14/00.06, (außer Fr 6.5.2022, Fr 3.6.2022)
|
Löw, L.
Cassitti, P.
|
|
Tutorium II
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 9; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
|
Niklaus, V.
Pfaff, R.
|
|
Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Pfaff, R.
Niklaus, V.
|
|
Ü Crashkurs Glas mit dem ›Museum für Franken‹ (Materialübung)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung in Präsenz, voraussichtlich ein Samstag im Juli 2022. An einem weiteren Samstag wird im Rahmen der Übung eine Exkursion zu einer Glashütte unternommen. Vorbesprechungstermin in Präsenz am Mittwoch, den 27.04.2022; Ort: Am Kranen 14, Raum 00.06; Uhrzeit: 14:15 Uhr
|
Reus, E.
|
|
Ü Prospektion und Interpretation anthropogener Landschaftselemente im grenzüberschreitenden Naturraum
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Übung im ArchaeoCentrum Bärnau, Termine werden noch bekannt gegeben. Bitte achten Sie auf Aushänge am Schwarzen Brett und im VC! Anmeldung bitte per Mail bei stefan.wolters@uni-bamberg.de; ArchaeoCentrum Bärnau, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau/Opf.
|
Wolters, S.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Programm siehe Aushang oder Homepage
|
Schreg, R.
|
|
S/HS Von der Sozialstruktur zur Sozialen Praxis - neue Forschungsansätze in der AMaNz
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
Der „Hafer Bron" – Wolfsgrube oder Brunnen?
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Bei Interesse bis 28.07.22 melden bei: Prof. Dr. Rainer Schreg: rainer.schreg@uni-bamberg.de; Zeitraum: 28.08.-04.09.2022/Unterkunft und Abendessen werden gestellt/Gemeinsame Anfahrt mit PKW/
|
Nießen, I.
Schreg, R.
|
|
FP Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt an der Waldnaab.
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Eine Anmeldeliste liegt während der Vorlesungszeit vor dem Sekretariat aus. Der Vorbesprechungstermin wird per Aushang angekündigt.; 4 Wochen, vom 01.08 - 26.08.2022;
|
Losert, H.
|
|
FP Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf.
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 6; Eine Anmeldeliste liegt während der Vorlesungszeit vor dem Sekretariat aus. Der Vorbesprechungstermin wird per Aushang angekündigt.; 4 Wochen vom 05. - 30. September 2022
|
Losert, H.
|
|
FP Stadtarchäologie: Ausgrabung im Bereich des „Zwickturms“ in Höchstadt a. d. Aisch
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4,5; 2-wöchige / 3-wöchige Grabung, vierwöchige Blockveranstaltung, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 4,5; asynchron (Blockveranstaltung 07.06. - 01.07.2022; Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr); Blockveranstaltung 07.06. - 01.07.2022; Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr
|
Ziegler, B.
|
|
FP Stadtarchäologie: Die spätmittelalterliche Stadtbefestigung Höchstadts a. d. Aisch: geophysikalische Untersuchungen im Bereich des „Zwickturms“ und Bauaufnahme der Stadtmauer
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 4,5; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Blockveranstaltung, 12. / 13.03.2022 und 19./ 20.03.2022, 21.03. - 08.04.2022; Höchstadt a. d. Aisch / Engelgarten; Raum KR 14 / 01.22
|
Ziegler, B.
|
|
FPr Stadtarchäologie: Ein neuzeitlicher Fundkomplex aus dem Wittenbecherhaus in Kronach, Marktplatz 2
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4; 2- oder 3-wöchig; Blockveranstaltung 01.08. - 19.08.2022; Mo-Fr 9:00 - 16:00 Uhr, Raum KR 14/01.22
|
Ziegler, B.
|
|
E Große Exkursion in den Südostalpenraum. Stadtarchäologie – Transportwege– Kommunikation
Exkursion; ECTS: 3; Termin wird noch bekannt gegeben; 19.09.-28.09.2022, Vorbesprechungstermin 04.05.2022 16 ct U2/00.26
|
Diederich, V.
|
|
TE Tagesexkursion nach Prag (2-tägig)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Termin und Ort wird rechtzeitig (s. Aushang Sekretariat) bekannt gegeben!; Zeit und Raum n.V.
|
Hasil, J.
Diederich, V.
|
|
TE Tagesexkursion zur Zisterzienserabtei Eberbach
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 0,5; Anmeldung über den VC-Kurs.; Tagesexkursion voraussichtlich an einem Samstag im Mai 2022. Bitte achten Sie auf Aushänge sowie Ankündigungen im VC.
|
Reus, E.
|
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
|
|
PS Landschaft und Archäologie von Wales
Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
Seregély, T.
|
Vorlesung
|
|
V Die Sesshaftwerdung des Menschen in Mitteleuropa im 6. Jahrtausend v. Chr.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Seregély, T.
|
|
PS Tod und Bestattung in der Ur- und Frühgeschichte
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
|
Qualitätsmanagement
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; gilt nur intern für Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
Tutorium UFGA
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
|
Enzensberger, A.
|
| | Mo | 8:30 - 10:00 | KR14/00.03 |
Enzensberger, A. |
|
Ü Die Bronzegießerwerkstatt im Oppidum von Kelheim, Aufarbeitung der Befunde und ihre Interpretation
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung freitags 10:15-14:00 Uhr n.V. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Zeit und Raum n.V.
|
Schäfer, A.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS Megalithanlagen in West- und Nordeuropa: Gräber, Kultplätze, Rituallandschaften
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 9; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
K Fachspezifisches Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung, Fr.: 10:15 -11.45 Uhr; KR14/00.03, n.V.; Fr, 10:15 - 16:00, KR14/00.03, (außer Fr 29.4.2022)
|
Schäfer, A.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Große Exkursion nach Wales
Exkursion; ECTS: 3; Die Teilnehmer stehen bereits fest; 02.08.-11.08.22, Teilnehmer stehen schon fest!
|
Seregély, T.
Schäfer, A.
|
|
FPr/RGr Muppberg
Forschungspraktikum; 2 SWS; ECTS: 4; 08.08.-09.09.2022; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen des VC Kurses!
|
Schinkel, Ph.
|
|
TE Magnetik Prospektion
Exkursion; ECTS: 0,5; genauer Termin und Ort wird rechtzeitig noch bekannt gegeben
|
Schäfer, A.
Seregély, T.
|
|
Ü Experimentelle Archäologie: Keltische Wagen und ihre Rekonstruktion
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung, in Obbach, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; 11.05.2022 von 15:15-16:45 Einführungsveranstaltung, 1. Blockveranstaltung am 26./27.05.2022, 2. Blockv. am 11./12.07.2022 von 10-18 Uhr in Obbach
|
Sichert, E.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18; Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
Sonnemann, T.
|
Vorlesung
|
|
V Konrad:Das Städtewesen in den Grenzprovinzen des Imperium Romanum
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Bitte bringen Sie eine FFP2-Maske mit, falls der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; ACHTUNG RAUMÄNDERUNG: Die VL findet im KR12/02.05 statt!
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS/Ü Konrad: "Gestatten, ich bin..."
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
|
|
| | Di | 15:15 - 18:00 | KR12/00.16 |
Konrad, M. |
|
PS/Ü Schmölzer Von der Fibel bis zur Scherbe - Bestimmung, Funktion und Datierung römischer Kleinfunde
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
|
Schmölzer, A.
|
|
Tutorium Schöning: Einführendes Tutorium in die ARP
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
|
Schöning, J.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Absolvent*innenseminar
Seminar; Einzeltermin am 29.4.2022, 9:00 - 22:00, KR12/02.01
|
Konrad, M.
|
|
Diskursseminar Konrad: Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; 14-tägig; Mi, 15:15 - 18:00, KR14/00.03
|
Konrad, M.
|
|
HS Konrad: Römische Binnenschifffahrt in Gallien und in den Rhein- und Donauprovinzen
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; am 27.4.2022 Beginn um 9:00 Uhr
|
Konrad, M.
|
|
PS/Ü Zagermann Vom Rhein an die Donau und zurück Grundlagen römischer Militärpräsenz am obergermanisch-rätischen Limes
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 15:00 - 18:00, MG1/01.02; ab 2.5.2022; Erste Sitzung am 2. Mai 2022
|
Zagermann, M.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
Feldarchäologisches Praktikum: Stadtgrabung Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Der Termin für die Vorbesprechung wird rechtzeitig beka nntgegeben; voraussichtlich 15.8.-30.9.2022
|
Schmölzer, A.
Griessel, F.
Konrad, M.
|
|
Reguläre Grabungsteilnahme: Stadtgrabung Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg)
feldarchäologisches Praktikum; 15.8.-30.9.2022
|
Konrad, M.
Schmölzer, A.
|
|
TE Konrad/Schmölzer: Pompejanum Aschaffenburg
Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplatform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und die ARP-Homepage unter der Rubrik "Aktuelles"
|
Konrad, M.
Schmölzer, A.
|
Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
|
|
FP Landschafts- und Siedlungsgeschichte der Nördlichen Frankenalb zur Bronze- und Eisenzeit
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Das Praktikum findet je nach Flexibilität der TN an einzelnen Tagen bereits während der Vorlesungszeit oder sonst als Blockveranstaltung im August statt.
|
Kothieringer, K.
|
|
Tu Tutorium der IVGA
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 15:00, KR14/00.03
|
Hoffmann, E.
|
Vorlesung
|
|
V Archäologie des Urbanismus
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
|
Sonnemann, T.
|
Seminare/Proseminare
|
|
S/PS Im Schatten der Grabung - Archäologie als Konfliktfeld geplünderter Kulturstätten und gestohlener Objekte
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; für aktuelle Infos bitte im VC anmelden; Mi, 12:15 - 13:45, U2/02.04
|
Sonnemann, T.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
BA-Absolventenkolloquium der IVGA
Kolloquium; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; In Zusammenarbeit mit der Professur für Historische Geogrphie; Zeit und Raum n.V.
|
Sonnemann, T.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
FP Georadar-Analyse von Helorus, Sizilien
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 24.7.2022-29.7.2022 Mo-Fr
|
Sonnemann, T.
|
|
TE Schliemanns Welten (Ausstellung, Berlin)
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Termin wird frühzeitig in den IVGA-News bekannt gegeben!; Zeit und Raum n.V.
|
Sonnemann, T.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Frühchristliche Kunst - Das erste Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden! Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Anwendungsseminar Architekturbeschreibung in Bamberg
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.6.2022, Einzeltermin am 29.6.2022, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
|
Tebel, M.
|
|
Experimentierfeld Spätgotik. Strategien der Bauökonomie bei Hans von Burghausen und Stephan Krumenauer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!; Einzeltermin am 4.5.2022, Einzeltermin am 11.5.2022, 18:00 - 19:30, KR12/02.18
|
Huber, M.T.
|
|
Italienische Barockarchitektur
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!; Do, 10:00 - 12:00, KR12/00.05; Do, 10:15 - 11:45, WE5/02.003; Bis vorauss. Ende Mai findet das Seminar auf der Erba statt, da der Raum im Hochzeitshaus gesperrt ist!!!
|
Albrecht, S.
|
|
Metall und Kulturgut! Eine restaurierungswissenschaftliche und kunsthistorische Betrachtung des Materials im Kontext seiner Eigenschaften, Verwendung und Historie (NF-P-RW-45 sowie Kunstgeschichte)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar in der vorlesungsfreien Zeit.; Blockveranstaltung 1.8.2022-5.8.2022 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04 ; vom 1.8.2022 bis zum 5.8.2022; Bitte melden Sie sich für weitere Details zum Seminar im zugehörigen VC an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52539
|
Bellendorf, P.
Schüppel, K.Ch.
|
|
Propädeutikum Architektur
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Tebel, M.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum "Architektur"
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Beginn: 2. Mai 2022
|
Andrich, N.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten (K)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; Termin nach Vereinbarung
|
Albrecht, S.
|
|
St. Sebald in Nürnberg. Architektur - Skulptur - Ausstattung
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
|
Exkursionen
|
|
Interdisziplinäres Praxisseminar zum Thema "Das Herzogtum Schwaben in der Staufenzeit"
Seminar; Rein Präsenz; zusammen mit dem Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte; Termin: 23.07.-25.07.2022
|
Tebel, M.
Schnabel, R.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Das Bild als Gesprächsprogramm. Selbstreflexive Malerei und ihr kommunikativer Gebrauch
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Brassat, W.
|
Seminare
|
|
Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Übung vor Originalen der Sammlung Georg Schäfer
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Die Lehrveranstaltung besteht aus einer Einführungsveranstaltung und mehreren Tagesexkursionen zur Sammlung Georg Schäfer in Schweinfurt.; Vorbesprechung: 27.4.2022, 12:15 - 13:45 Uhr, KR12/02.01
|
Brassat, W.
|
|
Die documenta 15 – mit Exkursion
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Brassat, W.
Karl, N.
|
|
Einführung in die profane Ikonogrophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 28.9.2022, 9:00 - 11:00, U2/00.26
|
Juntunen, E.
|
|
Kunstkritik. Zur Theorie und Praxis eines gegenwärtigen Kunstdiskurses
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; am 21.5., 18.6., 2.7., 16.7. jeweils zwischen 10 und 16 Uhr im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg; Vorbesprechung: 29.4.2022, 14:15 - 15:45 Uhr, KR12/02.18
|
Brogi, S.
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; Zeit und Raum n.V.
|
Brassat, W.
|
|
Schwarzweiß im Goldenen Zeitalter: Druckgraphik in den Niederlanden im 16. und 17. Jahrhundert
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Juntunen, E.
|
|
Tiepolo, der berühmteste Maler Venedigs
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05, U5/02.18
|
Brassat, W.
|
Exkursionen
|
|
Große Exkursion nach Venedig
Exkursion; ECTS: 3; September 2022
|
Brassat, W.
|
|
Kunst im öffentlichen Raum
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; 4 Einzelexkursionstage; Vorbesprechung: 29.4.2022, 12:15 - 13:45 Uhr, KR12/02.18
|
Kahle, B.
|
Institut für Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
"Lukas und Paulus" - zwei Brüder in Christus
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Rusam, D.
|
|
Bibelkunde des Neuen Testaments und Geschichte des Urchristentums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 4.8.2022, 10:00 - 12:00, U5/01.22; Einzeltermin am 11.8.2022, 10:00 - 12:00, WE5/01.067; Klausurschreibung am Donnerstag, 4.8.2022 10.00 - 12.00 Uhr im Raum U5/01.22
|
Opferkuch, S.
|
|
Das Buch Jona
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, ZW6/01.04
|
Fechter, F.
|
|
Der Prophet Jeremia
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Rusam, D.
|
|
Jesus Christus im Matthäusevangelium
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Opferkuch, S.
|
|
Repetitorium Neues Testament
Repetitorium; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Opferkuch, S.
|
Systematische Theologie
|
|
Einführung in die Ethik (I): Geschichte der Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 1.8.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
|
Medizin- und Bioethik im Film
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Wabel, Th.
Weißer, Th.
|
|
Oberseminar: Vorstellung von Qualifikationsprojekten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel, für Doktoranden und fortgeschrittene Master-Studierende.; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 8.7.2022, 8:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.7.2022, 8:00 - 14:00, U2/01.30
|
Wabel, Th.
|
|
Von Freiheit und Anderem. Krisensprache und die Frage wie wir leben wollen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Christologie. Denken, Sprechen und Kreatives über die Zentralgestalt des Christentums
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 16.7.2022, Einzeltermin am 17.7.2022, 9:00 - 20:00, KR12/00.16
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Doktoranden-Kolloquium
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 30.4.2022, 8:00 - 14:00, U2/01.30
|
Bedford-Strohm, H.
|
|
Ethik-Repetitorium
Seminar; Rein Präsenz; Blocktag, 24.6., 12 -20 Uhr. Wichtige Informationen im VC-Kurs.; Einzeltermin am 24.6.2022, 12:00 - 20:00, U2/01.36
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Grundtypen christlicher Ethik
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 19:00, U2/02.04
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Kirche(n) in der Gesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung beginnt am 02.05.2022.; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/00.13; ab 2.5.2022
|
Wabel, Th.
|
|
Öffentliche Ethik. Zentrale Aspekte der Öffentlichen Theologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Munteanu, D.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
Illies, Ch.
Zintl, R.
|
Historische Theologie/Kirchengeschichte
|
|
Christologie. Denken, Sprechen und Kreatives über die Zentralgestalt des Christentums
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 16.7.2022, Einzeltermin am 17.7.2022, 9:00 - 20:00, KR12/00.16
|
Eberlein-Braun, K.
|
Religionswissenschaft
|
|
Fatwas als Quellen der muslimischen Sozial- und Religionsgeschichte
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; ab 26.4.2022
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Islamische Doxographie - eine Einführung
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; ab 29.4.2022
|
Franke, P.
|
|
Judentum der Gegenwart
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Jung und jüdisch - Jüdische Kindheit und Jugend in der Moderne
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Denz, R.
|
|
Perspektivwechsel_Zentrale Themen des christlich-jüdischen Dialogs
Vorlesung; Rein Präsenz; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Bründl, J.
|
|
“Höre Israel“ – Gebet im Judentum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Aktuelle religionspädagogische Forschung im Diskurs
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forschungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter; Einzeltermin am 24.5.2022, 15:30 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 28.6.2022, Einzeltermin am 19.7.2022, 15:00 - 18:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.08, LU19/00.11; Einzeltermin am 20.7.2022, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Lang, L.
Lorenzen, S.
|
|
Ethisches Lernen im Religionsunterricht ( = Themen und Methoden des Religionsunterrichts)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Lorenzen, S.
|
|
Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 26.4.2022, 16:15 - 17:15, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.5.2022, Einzeltermin am 31.5.2022, 15:30 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 21.6.2022, 16:30 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.7.2022, 15:30 - 17:00, Raum n.V.; Alle Termine finden im Raum U11/01.25 statt
|
Lorenzen, S.
|
|
Frieden – Gerechtigkeit – Bewahrung der Schöpfung: der Konziliare Prozess
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Raum U11/01.16 statt
|
Held, F.
|
|
Gleichnisse im Religionsunterricht (= Gegenwärtige Herausforderungen, Konzepte und Diskurse der Religionsdidaktik)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Lorenzen, S.
|
|
Kompetenzförderung im Religionsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 25.6.2022, 10:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 15:00 - 18:00, U5/02.22
|
Lochner, C.
|
|
Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen, Organisationsformen, Perspektiven.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
|
Lorenzen, S.
|
|
Religionspädagogisches Repetitorium - Vorbereitungskurs auf das 1. Staatsexamen
Repetitorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 29.4.2022, 18:00 - 20:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 16.7.2022, 8:00 - 18:00, U5/01.18; Vorbesprechung: 29.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Dörnhöfer, A.
|
|
Tod und Sterben im Religionsunterricht
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2022, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 30.4.2022, 9:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 19:00, U5/02.18; Einzeltermin am 28.5.2022, 9:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 19:00, U5/02.18
|
Dörnhöfer, A.
|
Institut für Germanistik
|
|
Sommerkurs: Mein Bamberg - Dein Bamberg
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Nur auf persönliche Einladung; Seminarsitzungen nach persönlicher Einladung und Bedarf
|
Goller, D.
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Vorlesungen
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Vorlesung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Vorlesung; Rein Online; ECTS: 2
|
Stricker, S.
|
|
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Vorlesung: Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1500-1789
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33; ab 2.5.2022
|
Marx, F.
|
|
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5
|
Marx, F.
|
|
V Transformationen der Nibelungen – Nibelungentradition in Mittelalter und Gegenwart
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Hufnagel, N.
|
|
V Dialektologie
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Noel, P.
|
|
V: Jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; VHB Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 4.5.2022, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Das Buch in der Populärkultur
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00
|
Jürgensen, Ch.
|
Einführungsseminare
|
|
Einführung in die Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 20:00, MG1/00.04
|
Krokowski, T.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Krokowski, T.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 2
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Bruckmeier, M.
|
|
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Ringelmann, V.
|
|
ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Ringelmann, V.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Michel, M.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Michel, M.
|
|
ES Mediävistik I: Kudrun
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Ringelmann, V.
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 17.8.2022, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Meurer, J.
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22, (außer Do 30.6.2022)
|
Meurer, J.
|
|
ES Einführung in die Sprachgeschichte - Sprachwandel
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Cholotta, C.
|
|
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24, (außer Di 26.7.2022); Einzeltermin am 26.7.2022, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Seminare / Proseminare
|
|
Flexionsmorphologie im Wandel
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Bruckmeier, M.
|
|
Pragmatik
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Bruckmeier, M.
|
|
PS Mediävistik II: Die legendarischen Erzählungen Hartmanns von Aue
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Fischer, M.
|
|
PS Mediävistik II: Helden in der Schule
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Horn, Ch.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 11.10.2022-12.10.2022 Di, Mi, 9:00 - 18:00, SP17/00.13; Der genaue Termin wird mit Blick auf den Prüfungskalender bei der Vorbesprechung vereinbart.
; Vorbesprechung: 17.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/02.17
|
Goller, D.
|
|
Seminar/Proseminar: Sappho als butch? Queerness lesen.
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Ketterl, S.
|
|
Seminar/Proseminar: Utopien, Dystopien und ‚andere Orte‘ in der modernen englischen und deutschen Literatur
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
PS Das gemeinsame Mahl. Erzählen im Mittelalter – Erzählen vom Mittelalter
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18; Eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich u.a. deshalb, da im VC-Kurs auch die benötigte Textgrundlage zu finden sein wird. Der Anmeldeschlüssel für den VC-Kurs ist per Mail (Nadine.Hufnagel@uni-bamberg.de) erhältlich.
|
Hufnagel, N.
|
|
PS Ein mittelalterlicher Dichter im Fokus: Herrand von Wildonie
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich u.a. deshalb, da im VC-Kurs auch die benötigte Textgrundlage zu finden sein wird. Der Anmeldeschlüssel für den VC-Kurs ist per Mail (Nadine.Hufnagel@uni-bamberg.de) erhältlich.
|
Hufnagel, N.
|
|
S/PS: Das Ohr im Gras: Die Filme von David Lynch
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Blockseminar: 6.05.( U5/02.17)/7.05. (U5/01.17) und 27.05.( U2/02.27)/28.05. (U5/02.18) von 10-16 Uhr
|
Sedlmaier, T.
|
|
Seminar/Proseminar: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Praxisseminar zum Jubiläumsjahr 2022
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.6.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Einzeltermin am 15.6.2022, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 20.7.2022, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Zusatztermine: Di., 14.06. ab 15 Uhr; Mi., 15.06. ganztägig; Do., 16.06. vormittags
|
Villinger, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Aktuelle Filmadaptionen literarischer Texte
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar/Proseminar: Gegenwartslyrik
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Proseminar: Magische Symbole und moralische Sentenzen: Die frühneuzeitliche Kunstform der Emblematik
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Ingold, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Von wegen "Monotonie des Je-Je-Je"! Pop in der DDR
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Estnisch (oder die Frage, ob töööö ein Wort ist)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00
|
Seifert, R.
|
|
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Stricker, S.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 5.5.2022, 8:30 - 10:00, U2/01.33; Einzeltermin am 12.5.2022, Einzeltermin am 21.7.2022, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Marx, F.
Illies, Ch.
|
|
Seminar: Sprachbegleitung und -förderung für neu zugewanderte Menschen in der Praxis: Fokus Ukraine
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.4.2022, Einzeltermin am 3.5.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 9.5.2022, 16:00 - 19:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 30.5.2022, 18:15 - 19:45, MG2/02.03; Einzeltermin am 28.6.2022, 16:15 - 17:45, MG1/02.09; Einzeltermin am 19.7.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09
|
Wisniewski, K.
|
|
Vorlesung: Testen und Prüfen sprachlicher Kompetenzen in DaF und DaZ
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 28.6.2022, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Wisniewski, K.
|
|
HS Heldenbücher – Erzählungen einer sagenhaften Zeit
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich u.a. deshalb, da im VC-Kurs auch die benötigte Textgrundlage sowie eine Auswahlbibliografie zu finden sein wird. Der Anmeldeschlüssel für den VC-Kurs ist per Mail (Nadine.Hufnagel@uni-bamberg.de) erhältlich.
|
Hufnagel, N.
|
|
HS Rekonstruktion und Sprachvorgeschichte
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Noel, P.
|
|
S/HS: Jüdische Lyrik im nationalsozialistischen Deutschland
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Poetikprofessur: Jenseits von Geschlecht : Zum Werk Yoko Tawadas
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Do 30.6.2022); Am 30.06. findet die Veranstaltung im Raum U9/01.11 statt!
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Sozialkritik in den Märchen von Hans Christian Andersen
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Unheimlich Fantastisch E.T.A. Hoffmann 2022
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.7.2022, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Jürgensen, Ch.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 2 SWS; Mi; Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
|
Stricker, S.
|
|
Oberseminar Examensmodul LA Gym
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Goller, D.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18, (außer Fr 24.6.2022, Fr 29.7.2022); ab 6.5.2022
|
Marx, F.
|
|
Hauptseminar: Theorien des Erwerbs von Fremd- und Zweitsprachen
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | LU19/00.13 |
Wisniewski, K. |
|
Oberseminar: Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
|
Wisniewski, K.
|
|
OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Noel, P.
|
|
HS/OS Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, FL2/01.01; am 8. und 22. Juli im Raum U2/01.33; am 15. Juli MG1/01.02.
|
Hermann, I.
|
|
Kolloquium: Offene Textwerkstatt
Kolloquium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00; jeder dritte Donnerstag, 18 Uhr st. Nächster Termin: 7. April 2022
|
Ingold, J.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Bennewitz, I.
|
|
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:30 - 12:00, U5/02.17; Einzeltermin am 7.7.2022, 12:00 - 14:00, U9/01.11; ab 5.5.2022
|
Bartl, A.
|
|
Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Terminabsprache zu Semesterbeginn nach Anmeldung im FlexNow
|
Jürgensen, Ch.
|
Übungen / Einführung II
|
|
Übung/Einführung II: Cli-Fi: Die Klimakrise in der Literatur
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Ketterl, S.
|
|
Ü/ES II: Fantastische Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Di 28.6.2022); am 28.06.2022 im Raum U2/01.30
|
Westphal, A.L.
|
|
Ü/ES II: Friedrich Schiller: Ausgewählte Werke
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Westphal, A.L.
|
|
Ü/ES II: Literaturtheorie
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Prelog, N.
|
|
Ü/ES II: „Ewig her und gar nicht wahr“ – Erinnerungsliteratur der Gegenwart
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Westphal, A.L.
|
|
Übung/Einführung II: Außenseiter:innen der Gesellschaft - Literatur von und über marginalisierte/n Gruppen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Sperber, M.
|
|
Übung/Einführung II: "Ach, meine Tochter! [...] Ach, mein Vater!" Bürgerliche Trauerspiele
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Übungen/Seminare
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
|
Stricker, S.
|
|
Übung/Seminar: Der deutsche Fetisch "Integration" und die Reaktion der Gegenwartsliteratur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 7.5.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 23.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.18
|
Dönges, Th.
|
|
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18, (außer Fr 6.5.2022, Fr 10.6.2022, Fr 24.6.2022, Fr 22.7.2022, Fr 29.7.2022); Einzeltermin am 30.4.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.18, (außer Sa 7.5.2022, Sa 11.6.2022, Sa 18.6.2022, Sa 25.6.2022, Sa 23.7.2022); Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 21.5.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Hielscher, M.
|
|
Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Weich, V.
Schiller, P.
|
|
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin nach Absprache; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
|
Renker, Ch.
|
|
Seminar/Übung: Autofiktion: Ein Versuch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 30.4.2022, 9:00 - 17:00, U5/02.17; Einzeltermin am 15.7.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 17:00, U5/02.17
|
Otremba, H.
|
|
Seminar/Übung: Doppelbegabungen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Goldmann, B.
|
|
Seminar/Übung: Droste Pad: hybride und Digitale Literaturvermittlung
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 16:00, U5/02.22; Einzeltermin am 21.6.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Bohn, J.
|
|
Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
|
von Ernst, A.
|
Übungen
|
|
Grammatikwissen in der Schule
Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Meyer, S.
|
|
Textlinguistik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Krokowski, T.
|
|
Übersetzen für Tutoren
Übung; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Fischer, M.
|
|
Übersetzungsübung II nicht vertieft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Lehrwerkstatt: Didaktik und Methodik aus der Praxis für die Praxis
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 2; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 21.5.2022, 10:00 - 14:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 4.6.2022, 10:00 - 14:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 14:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 29.4.2022, 14:00 - 15:00 Uhr, LU19/00.09
|
Renker, Ch.
|
|
Übung: Aufgaben- und Handlungsorientierung im DaF-Unterricht
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Renker, Ch.
|
|
Online-Blockseminar Siegfrieds Tod - Text und Bild in Geschichte und Gegenwart
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Das Seminar wird hauptsächlich online via Zoom stattfinden. Zur Abstimmung des Seminarablaufs und Bekanntgabe der Termine wird am 22.04.2022 eine Online-Vorbesprechung stattfinden. Die Zugangsdaten erhalten Sie ebenso wie den Zugangssclüssel zum VC-Kurs per Mail (Nadine.Hufnagel@uni-bamberg.de).
; Vorbesprechung: 22.4.2022
|
Hufnagel, N.
|
|
Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
Übung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22, (außer Fr 1.7.2022); Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Noel, P.
|
|
Ü Syntax
Übung; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Fr 1.7.2022); Einzeltermin am 1.7.2022, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Noel, P.
|
|
Übung: Aktuelle Filmadaptionen literarischer Texte
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Tutorien
|
|
Einführung in das Frühneuhochdeutsche
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Krokowski, T.
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Beginn: 2. Vorlesungswoche
|
Köhler, L.
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Ruppert, L.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Beginn: 2. Semesterwoche
|
N.N.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Linda Müller
|
Weigelt, L.
|
|
Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache für internationale Studierende
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Despotovic, L.
|
|
Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte für internationale Studierende
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00
|
Kuttenreich, S.
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/01.17
|
Büttner, T.
|
|
Tutorium zum ES Gregorius
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/01.17
|
Wetzhausen, J.K.
|
|
Tutorium zum ES Iwein
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.17
|
Westphal, J.
|
|
Tutorium zum ES Kudrun
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18
|
Zone, M.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungen
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.17
|
Ganser, Ch.
|
|
Tutorium zum ES Tristan
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Luther, S.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22; ab 2.5.2022
|
Quicker, P.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18; ab 2.5.2022
|
Simmerlein, M.
|
|
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36; ab 3.5.2022
|
Sanne, L.-S.
|
|
Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17; ab 4.5.2022
|
Koch, S.
|
|
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; ab 4.5.2022
|
Holland, M.
|
|
Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18; ab 4.5.2022
|
Quicker, P.
|
|
Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22, (außer Do 30.6.2022); Einzeltermin am 30.6.2022, 18:00 - 20:00, U5/02.17; ab 5.5.2022
|
Simmerlein, M.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)
|
|
Wissen wie - Methoden in der Sprach(en)didaktik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 6.5.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, Einzeltermin am 22.7.2022, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet nicht statt!
|
Mangos, K.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Do, 8:30 - 10:00, U5/01.22, (außer Do 30.6.2022); Einzeltermin am 30.6.2022, 8:30 - 10:00, KR12/02.05; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Klug, Ch.
|
|
Fachwissenschaftliche Grundlagen - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; virtuelles Seminar + Präsenzübung; Mo, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Bismarck, K.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Di, 8:30 - 10:00, U5/00.24, (außer Di 26.7.2022); Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Sutalo, T.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (E) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Sutalo, T.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
Seminare, Vorlesungen, Übungen
|
|
"Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 10.6.2022, 15:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 12.6.2022, 10:00 - 17:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
"Ich bin ganz Ohr" - Hörverstehen schulen im Deutschunterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 20.5.2022, 15:00 - 18:00; Einzeltermin am 21.5.2022, 10:00 - 13:00; Einzeltermin am 1.7.2022, 15:00 - 18:00; Einzeltermin am 2.7.2022, 10:00 - 13:00
|
Hochleitner-Prell, M.
|
|
Serielles Erzählen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet nicht statt!
|
Zehl, Ph.
|
|
Leseförderung und literarische Bildung im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!; Mo, 8:30 - 10:00, U2/00.25; 14-tägig nach Vereinbarung
|
Bismarck, K.
|
|
Deutsch und Kunst fächerübergreifend unterrichten: Das Schattenspiel als Verfahren des Kunst- und Literaturunterrichts
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 19:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Einzeltermin am 25.6.2022, 10:00 - 16:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:00, WE5/03.067, WE5/03.065
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
Fries, C.
|
|
Deutschdidaktische Exkursion nach Polen (Neiße/Nysa und Breslau/Wrocaw)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 9.5.2022, Einzeltermin am 10.5.2022, Einzeltermin am 12.5.2022, 15:00 - 19:00, U11/00.16; Vorbesprechung: 28.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, U11/00.25
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Die Lektüre als Text, Hörtext, Film und Theaterstück
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:00, U11/00.25
|
Zweier, S.
|
|
Digitaler Lese- und Literaturunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22, (außer Do 30.6.2022)
|
Winter, K.
|
|
Eigene Hörspiele erstellen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 27.5.2022, 12:00 - 17:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.5.2022, 12:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 28.5.2022, 9:00 - 15:00, MG1/02.05, MG1/02.06; Einzeltermin am 3.6.2022, 12:00 - 17:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.6.2022, 12:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 4.6.2022, 9:00 - 15:00, MG1/02.05, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Die Vorbesprechung findet online statt.
; Vorbesprechung: 6.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Klug, Ch.
|
|
Grafische Literatur im Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Inklusive Leseförderung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.7.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.7.2022, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet nicht statt!
|
Winter, K.
|
|
Körpersprache / Nonverbale Kommunikation im Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 26.4.2022, Einzeltermin am 14.5.2022; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 17:15, U5/02.22; Einzeltermin am 8.7.2022, 16:00 - 21:00, U5/02.17; Einzeltermin am 13.7.2022, 16:00 - 21:00, U11/00.25; Einzeltermin am 19.7.2022, 16:00 - 21:00, U5/02.17
|
Meier, B.
|
|
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 20.5.2022, 12:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 21.5.2022, 10:00 - 18:00; Einzeltermin am 8.7.2022, 12:00 - 16:00, U9/01.11; Die Übung findet in Präsenz und nur am 21.5. 22 online statt!
; Vorbesprechung: 29.4.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, U11/00.25
|
Wolfrum, J.
|
|
Kontrastive Sprachbetrachtungen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.02; ab 2.5.2022; Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche!
|
Vilčeková, K.
|
|
Lehr- und Lernvideos im Deutschunterricht
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 15:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.5.2022, 12:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 15:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet nicht statt!
|
Zehl, Ph.
|
|
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.02; ab 2.5.2022; Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche!
|
Vilčeková, K.
|
|
Wortschatzarbeit im (u.a. digitalen) Deutschunterricht mit DaZ-Lernenden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 25.6.2022, Einzeltermin am 26.6.2022, 10:00 - 17:00, U2/01.30; Die Vorbesprechung am 6.5.22 findet von 14.00 bis 16.00 (ct) online statt!
; Vorbesprechung: 6.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Reising, S.
|
|
Literarisches Lernen im intertextuellen Literaturunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 13.5.2022, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.5.2022, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.5.2022, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet nicht statt!
; Vorbesprechung: 29.4.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
|
Winter, K.
|
|
Literarisches Lernen, Literarische Bildung, Literarische Kompetenz
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22, (außer Do 30.6.2022)
|
Winter, K.
|
|
Lyrische Texte im Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Klug, Ch.
|
|
Mehr Sprache! - Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; ab 2.5.2022
|
Mangos, K.
|
|
Mehrsprachig durch Nürnberg: Schreibexkursion in Kooperation mit dem Migrationssozialdienst der AWO Kreisverband (Bamberg Stadt und Land)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 16:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 3.6.2022, 12:30 - 14:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 29.6.2022, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 6.5.2022, 12:30 - 14:00 Uhr, WE5/02.003
|
Wolfrum, J.
|
|
Mehrsprachigkeit und Orthographieerwerb
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Sutalo, T.
|
|
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; wird als Blockveranstaltung abgehalten; Einzeltermin am 13.5.2022, 15:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 14.5.2022, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 15.5.2022, 10:00 - 17:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
Podcasts im Literaturunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Winter, K.
|
|
Projekt Reißverschluss
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
|
Wolfrum, J.
|
|
Repetitorium Deutschdidaktik
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
|
Mangos, K.
|
|
Resonanzpädagogischer Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet nicht statt!
|
Bismarck, K.
|
|
Schriftsprachsystematik in der LRS-Förderung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Sutalo, T.
|
|
Selbstreguliert lesen - Texte besser verstehen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Winter, K.
|
|
SpielRaum - Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 15.7.2022, 15:00 - 19:00, U2/00.25; Einzeltermin am 16.7.2022, 10:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.7.2022, 10:00 - 17:00, U2/00.25
|
Mangos, K.
|
|
Strukturorientiertes Rechtschreiblernen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Sutalo, T.
|
|
Szenisches Spiel im Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 14.5.2022, Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 9.7.2022, Einzeltermin am 16.7.2022, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 22.7.2022, 16:30 - 18:00, MG1/02.05
|
Haider, M.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule)
Übung; Rein Online; 1,3 SWS; Einzeltermin am 22.6.2022, Einzeltermin am 13.7.2022, Einzeltermin am 27.7.2022, 12:00 - 16:00
|
Wolfrum, J.
|
Praktika und Begleitveranstaltungen
|
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, MS, RS und Gym (auch DiDaZ)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Bismarck, K.
Klug, Ch.
Langeneke-Mattenklodt, A.
Wolfrum, J.
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (F) (DD)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 29.04.2022, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Stegaurach (H)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Stegaurach; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Praxisseminar Mittelschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de); Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Wolfrum, J.
|
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen an Beruflichen Schulen
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Praktikum in Blockform oder studienbegleitend an einem Tag während des Semesters; Zeit und Raum n.V.
|
Kretzschmar, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Claviusgymnasium Bamberg bei OStRin Dreefs; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Klug, Ch.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Bischberg (C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg; Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.25
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Burgebrach (E)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.25
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (D)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Gangolfschule; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G) (DiDaZ)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Claudia Hanisch?; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 29.04.22, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Luitpold (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Luitpoldschule; Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Mo
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Stegaurach (I)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Stegaurach bei Frau Nürnberger; Di, 8:30 - 10:00, U9/01.11; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an beruflichen Schulen; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 18:00, U9/01.11
|
Kretzschmar, A.
|
Literatur und Medien
|
|
Filmabend zur Vorlesung „Wendy, I’m home.“ Familienbilder des Horrorfilms
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, U5/00.24, (außer Do 30.6.2022); Einzeltermin am 30.6.2022, 18:00 - 20:00, U5/01.17
|
Ford, C.
|
Vorlesungen
|
|
Der Erzählraum der Moderne: eine Genretheorie mit Hegel
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24, (außer Do 30.6.2022)
|
Lenz, F.
|
|
„Wendy, I’m home.“ Familienbilder des Horrorfilms
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Glasenapp, J.
|
Seminare
|
|
Danse Macabre: Stephen Kings Welten
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Glasenapp, J.
|
|
Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; vhb-Online-Seminar; vhb-Online-Seminar
|
Erk, C.
|
|
Kanon, Kanonkritik, Kanonrevision, Kanonpluralität
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Erk, C.
|
|
Projektwerkstatt: Wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben, Vortragen
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, U5/00.24, (außer Fr 1.7.2022, Fr 22.7.2022)
|
Schmitt, M.
|
|
Remake und Adaption – oder „Wir machen einen Film"
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
|
Lenz, F.
|
|
Rural America on TV
Seminar; Rein Online; Fr, 10:00 - 12:00
|
Anders, P.
|
|
Science and Technology Studies, oder: Wissenschaft, Technik und Gesellschaft. Eine Einführung
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.7.2022, Einzeltermin am 16.7.2022, Einzeltermin am 23.7.2022, 8:00 - 17:00, U5/01.22
|
Hlukhovych, A.
|
|
Von Slapstick und Screwball Comedy bis zum Gangsterfilm und Thriller: Klassiker des Genrefilms
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Do 30.6.2022)
|
Lenz, F.
|
Institut für Geographie
|
|
Geographisches Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
|
Geographisches Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
|
|
Tutorium Humangeographie B4/B3n
Tutorien; Rein Online; Das Tutorium findet online über MS-Teams-Kanal "Tutorium B4/B3n SoSe22" statt. Erster Termin: Mittwoch 25.05.2022; Mi, 12:15 - 13:45; Zunächst über MS-Teams: Zugang wird in der Vorlesung und den begleitenden Seminaren kommuniziert
|
Tutor/In
|
Basismodule
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.; Di, 8:00 - 10:00, KR12/00.05; Ab 28.06.2022 findet das Seminar wieder im Raum KR12/00.05 statt.
|
Keldenich, V.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 9:15 - 10:00, U2/01.33; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter "Digitales Info-Portal Physische Geographie"
|
Schielein, P.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
Modulprüfung B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
Modulprüfung B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.33; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01; Mo; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:30 - 9:15, U2/01.33; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Schielein, P.
|
|
Modulprüfung B2 Physische Geographie II
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
Schellmann, G.
|
|
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 9:15 - 10:00, U2/01.33; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Schielein, P.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.02; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
Modulprüfung B5 Fachmethodik I
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
Grubert, B.
|
|
B5n Fachmethodik I: "Kartographie "
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Schielein, P.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Do, 10:00 - 12:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; Die Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.
|
Redepenning, M.
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 20.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 4.7.2022, Einzeltermin am 11.7.2022, Einzeltermin am 18.7.2022, Einzeltermin am 25.7.2022, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Die erste Lehrveranstaltung findet am 02.05.2022 statt.
|
Berlinski, F.
Fritsch, Ch.
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.; Di, 8:00 - 10:00, KR12/00.16; Die erste Lehrveranstaltung findet am 03.05.2022 statt.
|
Scholl, S.
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Ab 28.06.2022 findet das Seminar wieder im Raum KR12/00.05 statt.
|
Scholl, S.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Schielein, P.
|
|
B4/B3b Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Do, 10:00 - 12:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; Die Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.
|
Redepenning, M.
|
Aufbaumodule
|
|
B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Scholl, S.
|
|
B7b Politische Geographie und Raumplanung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 6.5.2022, 8:00 - 10:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 13.5.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 16.5.2022, 8:00 - 9:30, KR12/02.18; Einzeltermin am 20.5.2022, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, 12:15 - 13:45, WE5/02.006; Einzeltermin am 15.7.2022, Einzeltermin am 22.7.2022, Einzeltermin am 29.7.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Schenk, A.
|
|
B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
|
Luplow, Ch.
|
|
B6/B6b Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Alpen"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 15; nach bestandener B6-Modulprüfung; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Luplow, Ch.
|
|
B7b Politische Geographie und Raumplanung: Politische Geographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
|
Scholl, S.
|
|
B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Scholl, S.
|
|
B6 Modulprüfung
Sonstige Lehrveranstaltung; ECTS: 15; Raum KR1/01.11; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
|
|
B6 Regionale Geographie - Großräume der Erde: Der Mittelmeerraum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.33
|
Schielein, P.
|
|
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
Luplow, Ch.
|
|
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Schielein, P.
Luplow, Ch.
|
|
B7d/B11e Allgemeine Geographie – Physisch-geographische Themen zur Geochronologie, Naturgefahren, Meerespiegelveränderungen und Klimawandel
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Schielein, P.
|
|
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung"
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 9:15, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
|
|
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Physisch-geographisches Geländepraktikum "Bayerisches Alpenvorland"
Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 5 Tage im Gelände; voraussichtlich vom 07.-11.06.2022
|
Schellmann, G.
|
|
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Seminar zur Geisteinsbestimmung Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:15 - 11:00, FI5/-1.11
|
Schellmann, G.
|
|
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Seminar zur Gesteinsbestimmung Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 9:15 - 10:00, FI5/-1.11; Mi
|
Schellmann, G.
|
|
Tutorium für Kartographie
Tutorien; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
|
Tutor/In
|
|
Vor- und nachbereitendes Seminar zu B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Physisch-geographisches Geländepraktikum "Bayerisches Alpenvorland"
Seminar; Rein Präsenz; 0,6 SWS; Vorbesprechung am 23.05.2022 von 9-12 Uhr im Raum U2/01.36; Nachbesprechung am 04.07.2022 von 9-12 Uhr im Raum, U2/01.36; Nachbesprechung am 04.07.2022 von 9-12 Uhr im Raum, U2/01.36
|
Schellmann, G.
|
|
Vor- und Nachbespechung
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B7c Seminar: Allgemeine Geographie "Internationale Migration"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Weitere Informationen zu Seminar und Themenvergabe werden den angemeldeten Teilnehmenden am Montag, 7.2.2022, per E-Mail mitgeteilt.
|
Ernsthenrich, J.
|
|
B6: Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Tschechische Republik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Reitinger, P.
|
|
B7e: Historische Geographie: Landschafts- und Umweltgeschichte
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
B8e: Fachmethodik II: Sachquellen und materielle Überlieferungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
Vertiefungsmodule
|
|
B9b / M5 Geländeübung "Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung"
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 1.5.2022-6.5.2022 Mo-Fr, Sa, So
|
Redepenning, M.
|
|
B10 Geländeübung "Haßberge" 1 Tag
Exkursion; ECTS: 1; Die Geländeübung findet am Freitag, 20.05.2022 statt.
|
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Ötztal" 4 Tage
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 4; Das viertägige Geländepraktikum finden am 14.9.-18.9.2022 statt.
|
Luplow, Ch.
|
|
B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 22.7.2022, 9:00 - 11:00, MG1/02.06; Die Exkursion findet am Freitag, den 22.07.22 statt. Beginn: 09:00 Uhr im Raum MG1/02.06.
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag
Exkursion; ECTS: 1; Einzeltermin am 8.7.2022, 9:00 - 10:00, KR12/00.16; Die Exkursion findet am Freitag, 08.07.2022, von 9 Uhr bis 17 Uhr statt. Beginn: 09:00 Uhr im Raum KR12/00.16
|
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübungen: Große Exkursion "Berchtesgadener Land - Salzburg"
Exkursion; ECTS: 8; Eine Vorbesprechung findet am 21. Januar 2022 im Raum KR12/02.01 von 15-17 Uhr statt. Ein Vorbereitungs-Seminar (Blockveranstaltung) auf Burg Feuerstein (Ebermannstadt) ist voraussichtlich vom 29.04.-01.05.2022 geplant.; 8 Tage von Samstag, 30.Juli bis Samstag, 6. August 2022
|
Möller, M.
|
|
B10 Exkursion agit Salzburg
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 2; Die Exkursion findet vom 05.-07.07.2022 statt.; Zeit und Raum n.V.
|
Grubert, B.
|
|
B10 Geländeübung: Exkursion "Rhön"
Seminar; ECTS: 3; 3 Tage vom 13.-15.06.2022
|
Schielein, P.
|
|
Nachbesprechung Exkursion "Rhön"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 8:30 - 10:00, KR1/00.05
|
Schielein, P.
|
|
B10: Große Exkursion Ostdeutschland 2022
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; Voraussichtlicher Termin: 01.-08.09.2022. Die Anmeldung zur Hauptexkurison ist bereits abgeschlossen. Weitere Informationen zur Vorbereitung und Durchführung folgen.
; Vorbesprechung: 20.7.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
|
B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Bergstadt) am 20.05.2022
Exkursion; ECTS: 1; Die Exkursion findet am Freitag, 20.05.2022, statt.
|
Dix, A.
|
|
B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Gärtnerstadt) am 03.06.2022
Exkursion; ECTS: 1; Die Exkursion findet am Freitag, 03.06.2022, statt.
|
Dix, A.
|
|
B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Inselstadt) am 13.05.2022
Exkursion; ECTS: 1; Die Exkursion findet am Freitag, 13.05.2022, statt.
|
Dix, A.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
|
|
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Geographie II
N.N.
|
|
B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11d/B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U9/01.11; Ab 24.06.2022 findet das Seminar wieder im Raum KR12/00.05 statt.
|
Redepenning, M.
|
|
Doktorandenkolloquium
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 26.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 28.5.2022, 9:00 - 19:00, KR1/00.05
|
Möller, M.
|
|
B11e: Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 5; Der Bereich Historische Geographie bietet grundsätzlich ein Seminar für Absolventinnen und Absolventen an. Das Angebot richtet sich auch nach dem aktuellen Bedarf und wird vor dem Semester mitgeteilt.
|
Dix, A.
|
Didaktik der Geographie
|
Geographie als Didaktikfach (Grundschule)
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Grundschule) im ersten oder zweiten Semester. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Mo, 11:00 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33
|
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
|
|
Humangeographische Themen im Heimat- und Sachunterricht (zu Modul GeoDid-1.1-DidGS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; HINWEIS: Zu diesem Seminar ist keine Anmeldung mehr möglich. Die Teilnehmerliste ist bereits geschlossen.; Do, 12:15 - 13:00, KR12/02.18
|
Schenk, V.
|
Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) im ersten oder zweiten Semester. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Mo, 11:00 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33
|
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.2)
Vorlesung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) im ersten oder zweiten Semester). HINWEISE: Zur Vorbereitung auf die Klausur wird der Besuch eines Tutoriums besonders empfohlen. Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Dozierende der Humangeographie und der Geographiedidaktik
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 14. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 22" ein. Er wird am Montag, den 04. April 2022 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 7; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule), die bereits GeoDid 2.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 14. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 22" ein. Er wird am Montag, den 04. April 2022 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Für die Blockveranstaltung (Geländearbeit) stehen zwei Termine zur Auswahl. 1. Termin: 10.06.-11.06.22 und 25.06.22 (vormittags); 2. Termin: 11.06.-12.06.22 und 25.06.22 (nachmittags). Der Mittwochtermin ist für den Examenskurs reserviert. Es empfiehlt sich, diesen erst ein oder zwei Semester vor dem großen Examen zu besuchen.; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 11.6.2022-12.6.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01, KR12/02.18, KR12/00.16, KR12/01.05, KR12/00.02, KR12/00.05; Einzeltermin am 11.6.2022, 8:00 - 12:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 12.6.2022, 8:00 - 20:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 20:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
Utz, M.
Tropp, T.
Hirn, S.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 14. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 22" ein. Er wird am Montag, den 04. April 2022 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 14. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 22" ein. Er wird am Montag, den 04.April 2022 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Die Einzeltermine vom 20.05.-22.05.22 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Der Teilbereich Methoden und Medien wird aufgrund der erwartet hohen Teilnehmerzahl in mehreren Gruppen zeitgleich durchgeführt.; Mi, 15:45 - 17:30, KR12/00.16; Mi, 16:00 - 18:00, FI5/01.29, KR12/00.02, KR12/01.05; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 21.5.2022-22.5.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 28.5.2022, 8:00 - 14:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
Utz, M.
|
|
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
Seminar; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 7; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die bereits GeoDid 3.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 14. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 22" ein. Er wird am Montag, den 04. April 2022 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Für die Blockveranstaltung (Geländearbeit) stehen zwei Termine zur Auswahl. 1. Termin: 10.06.-11.06.22 und 25.06.22 (vormittags); 2. Termin: 11.06.-12.06.22 und 25.06.22 (nachmittags). Der Donnerstagtermin ist für den Teilbereich Examenskurs reserviert. Diesen empfiehlt sich erst ein oder zwei Semester vor dem großen Examen zu besuchen.; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 11.6.2022-12.6.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01, KR12/02.18; Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 20:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
Utz, M.
Tropp, T.
Hirn, S.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 14. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 22" ein. Er wird am Montag, den 04. April 2022 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 14. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 22" ein. Er wird am Montag, den 04.April 2022 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Die Einzeltermine vom 20.05.-22.05.22 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen!; Do, 8:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 21.5.2022-22.5.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 28.5.2022, 8:00 - 14:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
Seminar; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 7; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule), die bereits GeoDid 4.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 14. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 22" ein. Er wird am Montag, den 04. April 2022 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Für die Blockveranstaltung (Geländearbeit) stehen zwei Termine zur Auswahl. 1. Termin: 10.06.-11.06.22 und 25.06.22 (vormittags); 2. Termin: 11.06.-12.06.22 und 25.06.22 (nachmittags). Der Mittwochtermin ist für den Teilbereich Examenskurs reserviert. Diesen empfiehlt sich erst ein oder zwei Semester vor dem großen Examen zu besuchen.; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 11.6.2022-12.6.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.18, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 20:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
Hirn, S.
Utz, M.
Tropp, T.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 14. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 22" ein. Er wird am Montag, den 04. April 2022 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 14. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 22" ein. Er wird am Montag, den 04.April 2022 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Die Einzeltermine vom 20.05.-22.05.22 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen!; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 21.5.2022-22.5.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 28.5.2022, 8:00 - 14:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
Seminar; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 7; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule), die bereits GeoDid 5.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 14. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 22" ein. Er wird am Montag, den 04. April 2022 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Für die Blockveranstaltung (Geländearbeit) stehen zwei Termine zur Auswahl. 1. Termin: 10.06.-11.06.22 und 25.06.22 (vormittags); 2. Termin: 11.06.-12.06.22 und 25.06.22 (nachmittags). Der Mittwochtermin ist für den Teilbereich Examenskurs reserviert. Diesen empfiehlt sich erst ein oder zwei Semester vor dem großen Examen zu besuchen.; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 11.6.2022-12.6.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01, KR12/02.18; Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 20:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
Utz, M.
Tropp, T.
Hirn, S.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Gymnasium) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 14. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 22" ein. Er wird am Montag, den 04. April 2022 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
Seminar; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 6; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Gymnasium), die bereits GeoDid 6.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 14. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 22" ein. Er wird am Montag, den 04. April 2022 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Für die Blockveranstaltung (Geländearbeit) stehen zwei Termine zur Auswahl. 1. Termin: 10.06.-11.06.22 und 25.06.22 (vormittags); 2. Termin: 11.06.-12.06.22 und 25.06.22 (nachmittags). Der Mittwochtermin ist für den Teilbereich Examenskurs reserviert. Diesen empfiehlt sich erst ein oder zwei Semester vor dem großen Examen zu besuchen.; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 11.6.2022-12.6.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01, KR12/02.18; Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 20:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
Utz, M.
Tropp, T.
Hirn, S.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)
|
|
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Vorlesung/Seminar; Fällt aus; HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.; Zeit und Raum n.V.
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-WiPäd (GeoDid 7.2)
Seminar; Fällt aus; HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.; Zeit und Raum n.V.
|
Jahreiß, A.
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
|
B9b Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockseminar; Termine: • Seminar Jugend & Region: 14.-15.01.2022 • Vorbereitungsseminar: 11.-12.02.2022 • Regionalwoche: 01.-06.05.2022 • Nachbereitungsseminar: 10.-11.06.2022
|
Köhr, E.
|
|
M5 Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Blockseminar; Termine: • Seminar Jugend & Region: 14.-15.01.2022 • Vorbereitungsseminar: 11.-12.02.2022 • Regionalwoche: 01.-06.05.2022 • Nachbereitungsseminar: 10.-11.06.2022
|
Köhr, E.
|
|
M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum "Albanien"
Exkursion; Rein Präsenz; Das Geländepraktikum findet voraussichtlich im Zeitraum 3. bis 12.06.2022 statt. Die Anmeldung in FlexNow ist bereits abgeschlossen.
|
Bickert, M.
Göler, D.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Scholl, S.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 SozBev: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Upcycling und Nachhaltigkeit in Bamberg"
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05; Ab 23.06.2022 findet das Seminar wieder im Raum KR12/00.05 statt.
|
Scholl, S.
Schellenberger, U.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 1.7.2022, 9:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 15:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 15:00, KR12/02.01; BLOCKSEMINAR
|
Jakschik, K.
Scholl, S.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 6.5.2022, 8:00 - 10:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 13.5.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 16.5.2022, 8:00 - 9:30, KR12/02.18; Einzeltermin am 20.5.2022, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, 12:15 - 13:45, WE5/02.006; Einzeltermin am 15.7.2022, Einzeltermin am 22.7.2022, Einzeltermin am 29.7.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Schenk, A.
|
Nachholmodule
|
|
M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Do, 10:00 - 12:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
|
Redepenning, M.
|
Masterarbeit
|
|
Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U9/01.11; Ab 24.06.2022 findet das Seminar wieder im Raum KR12/00.05 statt.
|
Redepenning, M.
|
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
|
Theorien und Methoden
|
|
M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Vorlesung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Sachquellen und materielle Überlieferungen
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M3: Landschafts- und Umweltgeschichte: Seminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M5: Hauptexkursion: Regionale Geographie: Gesellschaft und Zeit: Große Exkursion Ostdeutschland 2022
Exkursion; ECTS: 5; Voraussichtlicher Termin: 01.-08.09.2022. Die Anmeldung zur Hauptexkurison ist bereits abgeschlossen. Weitere Informationen zur Vorbereitung und Durchführung folgen.
|
Dix, A.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
Reitinger, P.
|
|
M7: Angewandte Historische Geographie: Feldkurs in Bremerhagen in Vorpommern, 19.-24.04.2022
Geländeseminar ; ECTS: 5; Feldkurs zur interdisziplinären Kulturlandschaftsanalyse der Universitäten Bamberg und Greifswald vom 19. bis 24. April 2022 in Bremerhagen in Vorpommern.
|
Porada, H.Th.
|
Nachholmodule
|
|
M11a: Grundlagen der Humangeographie II: Wirtschaft und Gesellschaft
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Do, 10:00 - 12:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; Die Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.
|
Redepenning, M.
|
Masterarbeit
|
|
M10: Oberseminar der Historischen Geographie
Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
|
Geschichte
|
|
Vortrag
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.7.2022, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Tóth, H.
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Einzeltermin am 30.6.2022, 12:15 - 13:45; die Veranstaltung findet online (Microsoft Teams) statt; Anmeldung vom 25.4. bis 28.6.2022 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
V: Augustus
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann die Vorlesung angerechnet werden in allen „Überblickmodulen Antike“, in allen „Überblicksmodulen Ältere Abteilung“, in allen „Erweiterungsmodulen Überblick Ältere Abteilung“ sowie im Modul „Vertiefungsmodul Typ III Antike“. Alte Studienordnungen: Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Brandt, H.
|
|
Krieg und Gewalt, Grenzen und Identitäten im Mittelalter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule mit Vorlesung. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05, LD25/"restart-willkommen zurück"
|
van Eickels, K.
|
|
War and violence, borders and identities in the Middle Ages
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule mit Vorlesung. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 26.4.2022, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
van Eickels, K.
|
|
VL: Die Frühe Neuzeit - Ein Überblick
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Häberlein, M.
|
|
V Das Zeitalter Napoleons, ca. 1799-1815
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, LD25/"restart-willkommen zurück", (außer Di 26.7.2022); Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Freitag, S.
|
|
V Franken im Strukturwandel: 1950-2010
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Ott, M.
|
|
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1945 bis 2000
Vorlesung; Rein Online; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung selbstständig in FlexNow an. Das Team wird kurz vor Kursbeginn anhand der FlexNow-Anmeldungen eingerichtet.; Mo, 12:00 - 14:00
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Geschichtswissenschaft im Zeichen der Digitalen Transformation
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 8:30 - 10:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
Grundkurse
|
|
GK: Grundkurs Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln; Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.5.2022, 18:00 - 19:30, KR12/00.02; keine Sitzung am 1. Juni 2022
|
Klein, K.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Alte Studienordnung: Einführungsmodul "Theorien und Methoden". Neue Studienordnung: Einführungsmodul Theorie und Methodik. Lehrform: Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Grundkurs: Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, MG1/02.09
|
Stüven, H.-K.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK) (A)
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Trillitzsch, J.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK) (B)
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Trillitzsch, J.
|
|
Grundkurs II Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
Proseminare
|
|
PS: Das Heilige Land in der Spätantike
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS.; Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
|
Klein, K.
|
|
PS: Die Christianisierung der römischen Oberschicht
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS.; Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16
|
Klein, K.
|
|
Das Heilige Römische Reich
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar; Mi, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Einzeltermin am 18.5.2022, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Schnabel, R.
|
|
Die Kreuzzüge
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Ludwig IV. - genannt der Bayer und seine Zeit
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Nitzsche, P.
|
|
Bayerische Landeskunde 1506–1806
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Das Konzil von Trient (1545-1563)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.09, (außer Mi 29.6.2022); Einzeltermin am 29.6.2022, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; ACHTUNG !! Am Mittwoch, 29.6.22 findet der Kurs in RAUM KR/02.18 statt !!
|
Stüven, H.-K.
|
|
Die Währungsreform 1948
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS Teams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung sowohl per e-mail (margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de) an, als auch über FlexNow. Die Themenvergabe erfolgt per e-mail in Absprache mit Frau Wagner-Braun, die Teilnehmerliste für Teams wird anhand der FlexNow-Anmeldungen kurz vor Kursbeginn erstellt.
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
|
Proseminar: Vernetzte Welten: Die Geschichte von Infrastruktur(en) vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (PS)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2022, 10:00 Uhr bis 15.05.2022. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Kleinöder, N.
|
Übungen
|
|
Märtyrerakten und Heiligenviten als historische Quellen
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
Riedlberger, P.
|
|
QÜ: Die "Res gestae divi Augusti"
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Brandt, H.
|
|
Christlich-islamische Konflikte in erzählenden Quellen vor dem 1. Kreuzzug
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Pfeifer, M.
|
|
Examensvorbereitungskurs Mittelalterliche Geschichte
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehrform: Übung/Blockseminar; Einzeltermin am 5.5.2022, 9:00 - 12:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 19.5.2022, Einzeltermin am 2.6.2022, 8:00 - 12:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 30.6.2022, 8:00 - 12:00, U5/02.23; Einzeltermin am 1.7.2022, 8:00 - 12:00, U2/02.04; Einzeltermin am 21.7.2022, Einzeltermin am 22.7.2022, 8:00 - 12:00, MG1/01.02; Termine: 05.05.22 09.00-12.00; 19.05.22 08:00-12:00; 02.06.22 08:00-12:00; 30.06.22 08:00-12:00; 01.07.22 08:00-12:00; 21.07.22 08:00-12:00; 22.07.22 08:00-12:00; 2 weitere Termine werden je nach Examenstermin im Verlauf des Kurses vereinbart;
|
Nitzsche, P.
Schnabel, R.
|
|
Philosophisch-Theologische Auseinandersetzungen im Mittelalter
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 25.4.2022
|
Nitzsche, P.
|
|
Richard I. Löwenherz, König von England, im Spiegel der Quellen
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
QÜ: Reformation und Konfessionalisierung im Hochstift Bamberg
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:15 - 11:45, U2/01.30, (außer Di 21.6.2022, Di 28.6.2022); Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, KR14/00.06; In der Zeit vom 20.06. bis 01.07.22 findet kein Unterricht statt. Die beiden ausgefallen Termine werden als Blockveranstaltung am Freitag, 15.07.2022 in Raum KR14/00.06 nachgeholt.
|
Kruk, O.
|
|
QÜ: Sprachenlernen in der Frühen Neuzeit
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Häberlein, M.
|
|
Wissen und Macht. Frühneuzeitliche Nachrichtenmedien und ihr Gebrauch
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
Klausurenkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Einzeltermin am 1.8.2022, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
LV Trillitzsch
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; 2 SWS; keine Anmeldung möglich - INTERNE VERANSTALTUNG!; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Mo, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
Nachtermin Neueste Geschichte
Nachbesprechung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Trillitzsch, J.
|
|
PJS Interner Projektkurs
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06, U2/00.25
|
Trillitzsch, J.
|
|
UE Die Politische Romantik von Französischer Revolution bis zum Vormärz
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Nedzynski, N.
|
|
UE Zeitgeschichte aus nächster Nähe: Historiker als Augenzeugen
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
|
Tóth, H.
|
|
Zwischen Tradition und Innovation - Große Familienunternehmen und ihre Erfolgsgeschichten
Übung; Rein Online; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS teams statt. Bitte melden Sie sich selbstständig für die Lehrveranstaltung über FlexNow an - die Teilnehmerliste in Teams wurd kurz vor Beginn des Kurses erstellt.; Fr, 16:00 - 18:00
|
Gall, M.
|
|
Märtyrerakten und Heiligenviten als historische Quellen
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
Riedlberger, P.
|
|
Archivkundliche Übung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt ab sofort über FlexNow!; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, statt.
|
Staudenmaier, J.
|
|
Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 1. - 30. April 2022!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
|
Reh, J.
|
|
Frühdruck in Franken
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 1. - 30. April 2022!; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Seminarraum der Staatsbibliothek, Neue Residenz, Domplatz 8 statt.
|
Wagner, B.
|
Hauptseminare
|
|
HS: Antoninus Pius ein "langweiliger" Kaiser?
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann das Hauptseminar in allen Aufbaumodulen Antike , im Vertiefungsmodul Typ I/1 Antike sowie im Vertiefungsmodul Typ I/2 Antike und in allen fünf Master-Erweiterungmodulen Typ I/1 5 besucht werden. Anbindung in den alten Studienordnungen: Aufbaumodul I Alte Geschichte; Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05, U2/01.33; Einzeltermin am 25.4.2022, 18:15 - 20:30, U2/01.33
|
Brandt, H.
|
|
Sexualität und Ehe im Mittelalter
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Mittelalter; Vertiefungsmodul Mittelalter Typ I/1 und Typ I/2; Erweiterungsmodul Typ I/1-5. Lehrform: Hauptseminar; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
|
|
HS (Blockveranstaltung): Seuchenbekämpfung und Medizinalwesen in Bamberg vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Blockveranstaltung 18.4.2022-22.4.2022 Mo-Fr; vom 18.4.2022 bis zum 22.4.2022; Das Seminar findet vom 18. bis zum 22. April 2022 als Blockveranstaltung in der Staatsbibliothek Bamberg statt. Es beginnt am 18. April um 10.00 Uhr. Eine persönliche Voranmeldung per Email beim Dozenten (Mark.Haeberlein@uni-bamberg.de) ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
|
Häberlein, M.
|
|
HS: Der frühneuzeitliche Welthandel
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
|
Häberlein, M.
|
|
HS Biopics - Filmbiographien als Vermittlungsmedium historischer Vergangenheit
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 17:00, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
HS Der politische Totenkult im 19.-20. Jahrhundert
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Tóth, H.
|
|
HS Die Wendezeit und der Zerfall der Sowjetunion
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Tóth, H.
|
|
HS Nachkriegszeit in Franken: 1945 – 1955
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 , (außer Mo 4.7.2022, Mo 25.7.2022)
|
Ott, M.
|
|
Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; formale Informationen für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II Bachelor (2,5 ECTS): AM III, Studium generale (3 oder 5 ECTS). Formale Informationen für Studierende der Fächer Geschichte/SK/PuG: Hauptseminar aus dem Bereich Neueste Geschichte/Zeitgeschichte (7 ECTS); verwendbar für Module der Studiengänge Lehramt (alle Lehrämter) Geschichte und Politik und Gesellschaft/Sozialkunde, Bachelor und Master Geschichte: Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Basismodul II Zeitgeschichte, Aufbaumodul Moderne (Bachelor), Vertiefungsmodul Typ I/1 Moderne (Master), Vertiefungsmodul Typ I/2 Moderne (Master).; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 20.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Alzheimer, H.
Freitag, S.
|
|
Genossenschaftsbanken und genossenschaftliche Spezialbanken
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung bei margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de an.; Do, 18:00 - 20:00
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Vom eingescannten Buch zur digitalen Edition
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
|
Hauptseminar: Global Labour in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Debatten um Labour Standards und Decent Work
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2022, 10:00 Uhr bis 15.05.2022. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Blockveranstaltung 26.4.2022-21.6.2022 Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; Blockveranstaltung 24.6.2022-25.6.2022 Fr, Sa, 10:00 - 16:00, KR12/02.01
|
Kleinöder, N.
|
Oberseminare
|
|
OS: Oberseminar Alte Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermin am 1.6.2022, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Zeit und Ort nach Vereinbarung, bitte melden Sie sich per e-Mail bei Prof. Dr. H. Brandt
|
Brandt, H.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
van Eickels, K.
|
|
Oberseminar zur Neueren Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
|
Häberlein, M.
Schmölz-Häberlein, M.
|
|
Oberseminar Alzheimer und Freitag
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Master (5 ECTS): IM.; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05; Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. 1. Termin am 2. Mai 2022. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
Freitag, S.
|
|
Oberseminar: Aktuelle Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS Teams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung bei margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de an. Die Lehrveranstaltung richtet sich an alle Abschlusskandidaten*innen und Promovierende der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte. In diesem Rahmen werden die Arbeiten - je nach Arbeitsstand - vorgestellt und diskutiert. Den Termin für die Vorstellung Ihrer Arbeit vereinbaren Sie bitte mit Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun.; Einzeltermin am 27.4.2022, Einzeltermin am 8.6.2022, Einzeltermin am 13.7.2022, Einzeltermin am 27.7.2022, 17:00 - 21:00
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine: digital und Präsenz; Block: Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 12.5.2022, Einzeltermin am 19.5.2022, Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 21.7.2022, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Kleinöder, N.
|
Exkursionen
|
|
Exkursion: Das Herzogtum Schwaben in der Staufenzeit
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1,5; zusammen mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere Mittelalterliche Kunstgeschichte; Einzeltermin am 12.7.2022, 18:00 - 20:00, KR12/01.05; Vorbesprechung am 12.07.2022, 18 Uhr. Exkursions-Termin: 23.07.-25.07.22
|
Schnabel, R.
Tebel, M.
|
|
Exkursion: Jüdisches Leben in Bamberg vom Mittelalter bis heute (20. Juli 2022)
Exkursion; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 20.7.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Nitzsche, P.
|
|
TE: Tagesexkursion nach Ansbach am 01. Juli 2022
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 1.7.2022, 8:00 - 18:30, Raum n.V.
|
Häberlein, M.
|
|
TE: Tagesexkursion nach Hof am 03. August 2022
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 3.8.2022, 8:00 - 19:00, Raum n.V.
|
Häberlein, M.
|
|
6-Tages-Exkursion Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart (Exkursion)
Exkursion; Rein Präsenz; formale Informationen für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22). Formale Informationen für Studierende des Faches Geschichte: Für Module, in denen Exkursionen eingebracht werden können (z.B. Anwendungsmodul), sind maximal 3 ECTS ansetzbar.; Blockveranstaltung 12.6.2022-19.6.2022 Mo-Fr, Sa, So
|
Alzheimer, H.
Freitag, S.
Löw, L.
|
|
Exkursion "Strukturwandel am Niederrhein"
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 2,5; 18.09. - 22.09.2022
|
Ott, M.
|
|
Tagesexkursion ins Spielzeugmuseum Nürnberg: Alltagsgeschichte aus dem Kinderzimmer: Wandel von Gesellschaft und Technik im Spiegel des Spielzeugs
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 19.7.2022, Einzeltermin am 7.9.2022; Museumsbesuch in Nürnberg, Beginn: 10 Uhr; Genaue Zeiten und Informationen werden an alle Teilnehmenden rechtzeitig verschickt. Das Material wird über den VC bereitgestellt.
|
Kleinöder, N.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Bayerische Landesgeschichte im Geschichtsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul (1/2 LP) bzw. Aufbaumodul (5/7 LP) Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B, Master-Modul Geschichte vermitteln; bitte beachten Sie: Das Seminar ist nicht für Module der Fachwissenschaft (Neueste Geschichte, Bayerische Landesgeschichte) verwendbar!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05, U5/00.24; Maximalkapazität erreicht, Anmeldung nicht mehr möglich!
|
Trillitzsch, J.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1) (Ersatzveranstaltung Didaktik der Geschichte)
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 12:30 - 14:00, LU19/00.11; Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittel- und Realschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.08; Auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg (Mittelschule) bzw. am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken (Realschule) ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Colloquium Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.02; keine aktive Anmeldung möglich; die Professur adressiert den Teilnehmendenkreis selbst.
|
Freyberger, B.
|
|
Forschungsseminar Didaktik der Geschichte
Forschungsseminar; Rein Präsenz; Fr, 10:30 - 12:00, KR12/02.18; keine aktive Anmeldung möglich; die Professur adressiert den Teilnehmendenkreis selbst.
|
Freyberger, B.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule (Kurs A)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen; Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.11; Maximalkazität erreicht, Anmeldung nicht mehr möglich!
|
Junak, M.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule (Kurs B)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen; Einzeltermin am 21.4.2022, 9:30 - 16:15, LU19/00.11; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 18.6.2022, 9:30 - 17:45, LU19/00.11; bitte beachten Sie, dass der erste Blocktermin (21.4.2022) bereits in der Woche vor dem regulären Veranstaltungsbeginn des SoSe 2022 liegt; Maximalkapazität erreicht, Anmeldung nicht mehr möglich!
|
Kupfberger, D.
|
|
Geschichtsunterricht in Bayern
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Nachfrage; Fr, 10:30 - 12:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; Einzeltermin am 29.7.2022, 10:30 - 12:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; Anmeldung ab 14.02.2022 per FlexNow
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Interne Arbeitsgemeinschaft Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U2/01.33; keine aktive Anmeldung möglich; die Professur adressiert den Teilnehmendenkreis selbst!
|
Freyberger, B.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Lehramt: nur für Studierende der Lehrämter für Realschule und Gymnasium; bitte keine eigenständige Anmeldung, die Professur adressiert die Teilnehmenden selbst.
|
Freyberger, B.
|
|
Plakate im Geschichtsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul (1/2 LP) bzw. Aufbaumodul (5/7 LP) Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B, Master-Modul Geschichte vermitteln; Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.13; Maximalkapazität erreicht, Anmeldung nicht mehr möglich!
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Projektgruppe Erinnerungskultur
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 12:30 - 14:00, KR12/02.05; keine aktive Anmeldung möglich; die Professur adressiert den Teilnehmendenkreis selbst!
|
Freyberger, B.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Grund-, Mittel- und Realschulen
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grund- und Mittelschule) bzw. am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken (Realschule) ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2022 oder im Frühjahr 2023 ablegen werden; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 7.5.2022, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 13.5.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 14.5.2022, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Ameldung vom 14.2. bis 30.4.2022 per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Blockseminar; Rein Online; 1 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2022 ablegen werden; Einzeltermin am 21.4.2022, Einzeltermin am 22.4.2022, 9:00 - 15:00; Anmeldung vom 14.2. bis 19.4.2022 per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
Europäische Ethnologie
|
Vorlesungen
|
|
Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS - Vorlesung zu aktuellen Diskursen): EWS II.; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.); Zeit n.V., Online-Webinar; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
|
Alzheimer, H.
Heidemann, F.
|
|
Gender Studies – Einführung in Fragestellung, Theorien und Methoden (Angebot der vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM IV, VM V; EM I, EM II. Bei Belegung als ganzes Modul im MA Europäische Ethnologie (Vertiefungsmodul IV "Gender & Diversity" mit 10 ECTS) bitte per E-Mail Monika Rank (monika.rank(at)uni-bamberg.de) informieren.; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.)
|
Onnen, C.
|
|
Natur-Kultur-Konzepte und Umweltdiskurse. Europäisch-ethnologische Perspektiven
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II.; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Die Vorlesung findet synchron statt.
|
Wittmann, B.
|
|
Puppen, Puzzle und Playmobil. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den Kosmos von Spielen und Spielzeug
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II.; asynchron (Diese Lehrveranstaltung findet online statt, überwiegend asynchron; voraussichtlich gibt es zwei bis drei synchrone Sitzungen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.); Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Alzheimer, H.
|
|
Puppen... – Raum für online-Teilnahme an der Vorlesung
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Natur-Kultur-Konzepte und Umweltdiskurse. Europäisch-ethnologische Perspektiven
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II.; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Die Vorlesung findet synchron statt.
|
Wittmann, B.
|
Seminare/Hauptseminare
|
|
"Das bisschen Arbeit" Ausweichraum
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Ausweichraum, da der geplante Raum KR12/00.05 derzeit nicht genutzt werden kann. Aktuelle Infos erhalten Sie über den VC-Kurs.
|
Rank, M.
|
|
Das Zeitzeugeninterview – Zeitzeug*innen zwischen Tradition und Moderne im musealen Kontext am Beispiel des Klöppelmuseums Nordhalben
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III.; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Die Veranstaltung findet synchron statt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Duchnik, J.
|
|
Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM I.; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Rank, M.
|
|
Gender, Race and Class: Diversität und kulturelles Erbe. M-FW-DK-120, M-EB-120
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; Fr, 8:30 - 10:00, U2/00.26
|
Stackmann, S.
|
|
Halbstark, All you need is love und das Leben mit dem Ich 2.0 - Jugendkulturen der Nachkriegszeit bis heute
Seminar; Rein Präsenz; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Handschuh, G.
|
|
Immaterielles Kulturerbe. Empirische Zugänge und theoretische Annäherungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wittmann, B.
|
|
Nutzen, lieben, essen, schützen. Perspektiven auf Mensch-Tier-Beziehungen.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Rank, M.
|
|
Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; formale Informationen für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II Bachelor (2,5 ECTS): AM III, Studium generale (3 oder 5 ECTS). Formale Informationen für Studierende der Fächer Geschichte/SK/PuG: Hauptseminar aus dem Bereich Neueste Geschichte/Zeitgeschichte (7 ECTS); verwendbar für Module der Studiengänge Lehramt (alle Lehrämter) Geschichte und Politik und Gesellschaft/Sozialkunde, Bachelor und Master Geschichte: Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Basismodul II Zeitgeschichte, Aufbaumodul Moderne (Bachelor), Vertiefungsmodul Typ I/1 Moderne (Master), Vertiefungsmodul Typ I/2 Moderne (Master).; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 20.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Alzheimer, H.
Freitag, S.
|
|
Die Optimierung des Menschen – Segen oder Fluch?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
|
|
Texte effizient lesen und verstehen – Lektüreseminar
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I.; Einzeltermin am 27.4.2022, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Die erste Sitzung findet in Präsenz statt, die weiteren Sitzungen synchron und online. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Regiert, A.
|
|
Texte effizient lesen... Raum für online-Teilnahme am Lektüreseminar
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
|
Regiert, A.
|
|
„Das bisschen Arbeit…?“ Spannungsfelder der Arbeit zwischen Selbstverwirklichung und Prekarität
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05; WICHTIG: Die Veranstaltungen wir bis auf weiteres in Raum MG1/01.02 stattfinden! Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Rank, M.
|
|
Immaterielles Kulturerbe. Empirische Zugänge und theoretische Annäherungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wittmann, B.
|
Übungen
|
|
Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe
Übung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM I.; Einzeltermin am 25.4.2022, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Die erste Sitzung am 25.04.2022 findet in Präsenz statt, die weiteren Sitzungen synchron und online. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Kerscher, R.
|
|
Arbeitsweisen... Raum für online-Teilnahme an der Übung
Übung; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Kerscher, R.
|
|
Archivkundliche Übung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt ab sofort über FlexNow!; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, statt.
|
Staudenmaier, J.
|
|
Das Zeitzeugeninterview – Zeitzeug*innen zwischen Tradition und Moderne im musealen Kontext am Beispiel des Klöppelmuseums Nordhalben
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 21/22), EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 – SS 21).; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Die Veranstaltung findet synchron statt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Duchnik, J.
|
|
Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 1. - 30. April 2022!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
|
Reh, J.
|
|
Frühdruck in Franken
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 1. - 30. April 2022!; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Seminarraum der Staatsbibliothek, Neue Residenz, Domplatz 8 statt.
|
Wagner, B.
|
Oberseminare
|
|
Oberseminar Alzheimer und Freitag
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Master (5 ECTS): IM.; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05; Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. 1. Termin am 2. Mai 2022. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
Freitag, S.
|
Tutorien
|
|
Tutorium zur Einführung in die Europäische Ethnologie
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor: GM II.; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18; Die erste und die letzte Sitzung finden als Präsenzveranstaltungen statt. Die Sitzungen dazwischen werden hybrid angeboten, d.h. Studierende können sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen. Die Tutorin ist vor Ort anwesend. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Ludwig, M.-D.
|
Exkursionen/Seminare im Feld
|
|
1-Tages-Exkursion "Spielzeugmuseen" nach Neustadt b. Coburg und Sonneberg
Exkursion; Rein Präsenz; Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22).; Einzeltermin am 25.6.2022; Eventuelle Änderungen am geplanten Ablaufplan werden im zugehörigen VC-Kurs bekannt gegeben.
|
Alzheimer, H.
|
|
1-Tages-Exkursion nach Nordhalben
Exkursion; Rein Präsenz; Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22).; Einzeltermin am 14.5.2022; Information zu Uhrzeit und genauem Ablauf der Exkursion werden über den zugehörigen VC-Kurs bekannt gegeben.
|
Duchnik, J.
|
|
6-Tages-Exkursion Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart (Exkursion)
Exkursion; Rein Präsenz; formale Informationen für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22). Formale Informationen für Studierende des Faches Geschichte: Für Module, in denen Exkursionen eingebracht werden können (z.B. Anwendungsmodul), sind maximal 3 ECTS ansetzbar.; Blockveranstaltung 12.6.2022-19.6.2022 Mo-Fr, Sa, So
|
Alzheimer, H.
Freitag, S.
Löw, L.
|
|
Exkursion "Strukturwandel am Niederrhein"
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 2,5; 18.09. - 22.09.2022
|
Ott, M.
|
|
Exkursion: Jüdisches Leben in Bamberg vom Mittelalter bis heute (20. Juli 2022)
Exkursion; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 20.7.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Nitzsche, P.
|
|
Tagesexkursion ins Spielzeugmuseum Nürnberg: Alltagsgeschichte aus dem Kinderzimmer: Wandel von Gesellschaft und Technik im Spiegel des Spielzeugs
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 19.7.2022, Einzeltermin am 7.9.2022; Museumsbesuch in Nürnberg, Beginn: 10 Uhr; Genaue Zeiten und Informationen werden an alle Teilnehmenden rechtzeitig verschickt. Das Material wird über den VC bereitgestellt.
|
Kleinöder, N.
|
|
TE: Tagesexkursion nach Ansbach am 01. Juli 2022
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 1.7.2022, 8:00 - 18:30, Raum n.V.
|
Häberlein, M.
|
|
TE: Tagesexkursion nach Hof am 03. August 2022
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 3.8.2022, 8:00 - 19:00, Raum n.V.
|
Häberlein, M.
|
Institut für Katholische Theologie
|
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
Biblisches Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Einzeltermin am 2.8.2022, 8:00 - 10:00, U2/01.30
|
Hock, J.
|
|
Biblisches Hebräisch: Lektüreübung
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Hock, J.
|
|
Die Makkabäer. Krieg, Frieden und Königtum im 2. Jh. v. Chr.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Hock, J.
|
|
Seminar AT: Das Land der Bibel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.5.2022, 14:00 - 21:00, U2/00.25; Einzeltermin am 14.5.2022, 8:00 - 19:00, U2/00.25; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 21:00, U2/00.25; Einzeltermin am 11.6.2022, 8:00 - 19:00, U2/00.25; Blockveranstaltung 14.8.2022-29.8.2022 Mo-Fr, Sa, So
|
Bieberstein, K.
Bieberstein, S.
|
|
Sozialkritische Exegesen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Schmitt, A.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00
|
Hoffmann, A.
|
|
Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bieberstein, K.
|
|
Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Bremer, J.
|
|
»Wissen ist besser als Macht.« (Koh 9,16) Kontroverse Texte des Alten Testaments (EWS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Hock, J.
Schmitt, A.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
Paulus (NT-VL I)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: TheolStud oder Rel&Bil oder InterrelStud); Zeit und Raum n.V.
|
Kügler, J.
|
|
Duft und Religion (NT-VL II) ONLINE
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Studium Generale // KulturPLUS // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterrelStud) // Kulturelle Bildung; Do, 8:00 - 10:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 28. April (ONLINE)
|
Kügler, J.
|
|
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (NT-OS)
Oberseminar; 2 SWS; für: Promovenden // BA mit BA-Arbeit in NT // MA mit MA-Arbeit in NT // (nach Absprache: LA Gym mit ZA in NT); Sa, 10:00 - 14:00, U2/00.18; Veranstaltungstermine werden noch bekannt gegeben!
|
Kügler, J.
|
|
Judenfeindlichkeit im NT (NT-HS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterS) // BA "Theologische Studien" // LA Gym; Zeit und Raum n.V.
|
Kügler, J.
|
|
Exegetische Klassiker (NT-Ü) ONLINE
Übung; 1 SWS; --- *Nur für Studierende für LA Gym, die sich auf das Staatsexamen vorbereiten!* ---; Zeit und Raum n.V.
|
Kügler, J.
|
|
Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bauer, U.
|
|
Übung zur Vorlesung "Jesus von Nazaret"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04; ab 2.5.2022
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel - Teil 2 (Neues Testament)
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Wie arbeitet die Exegese? Exegetische Methoden in der Praxis
Seminar; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
"Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört ...". Macht und Besitz im Neuen Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
"Joseph und Aseneth" - ein frühjüdischer Bekehrungsroman und seine Bedeutung für das Neue Testament (NT-S A)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18
|
Matanga, T.
|
|
"THE BAD JESUS" - New Testament Ethics in Modern Critique (NT-S B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; EWS (Theologie in Gesellschaftswissenschaften), BA Theol.Studien, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich 'Theol.Studien' und 'Religion und Bildung');; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18
|
Matanga, T.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ende der Zeit – Zeit des Endes: Apokalyptische Erwartungen in Spätantike und Mittelalter
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter II
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): "Deus vult". Die Zeit der Reconquista und der Kreuzzüge
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 6.5.2022, Fr 1.7.2022); Einzeltermin am 6.5.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
Vorlesung; 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte (Klausur BM)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.4.2022, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Büttner, W.
|
|
Doktorandenseminar
Oberseminar; 1 SWS; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
|
Lektüreübung: Syrisch II
Übung; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Bruns, P.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Kirchen und Klöster in Bamberg
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Blocktermine nach Vereinbarung
; Vorbesprechung: 6.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Scherbaum, M.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 27.4.2022, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.26; Einzeltermin am 4.6.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.26; Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.04; Blocktermine nach Vereinbarung.
|
Büttner, W.
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32, (außer Fr 27.5.2022, Fr 1.7.2022, Fr 8.7.2022, Fr 15.7.2022, Fr 22.7.2022, Fr 29.7.2022); Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 30.4.2022, 9:00 - 13:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.5.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, 12:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.5.2022, 12:00 - 16:00, U2/01.33
|
Büttner, W.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter II
Tutorien; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U2/02.04; ab 5.5.2022
|
Weick, A.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
Die Machtfrage. Missbrauchskrise und Gender als Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 18:00 - 20:00, LU19/00.13
|
Steinberger, S.
Huber, S.
|
|
Eine Bühne für Jesus. Inszenierungen seiner Passion und Auferstehung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25
|
Steinberger, S.
|
|
JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Bründl, J.
|
|
MEDIEN DER GOTTESBEGEGNUNG. Eine kommunikative Theologie der Sakramente. Vorlesung in Dogmatik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Do 30.6.2022)
|
Bründl, J.
|
|
Mittelbautreffen
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27
|
Steinberger, S.
|
|
Oberseminar in Dogmatik und Fundamentaltheologie
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 1 SWS; Das Seminar wird online in einem eigenen Kurs auf der Plattform Zoom stattfinden.; Mo, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 15.7.2022, 8:00 - 16:00, U2/02.30
|
Bründl, J.
|
|
Perspektivwechsel_Zentrale Themen des christlich-jüdischen Dialogs
Vorlesung; Rein Präsenz; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Bründl, J.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Prophet Messias Superstar? Annäherungen an Jesus von Nazareth
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Einzeltermin am 19.5.2022, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Steinberger, S.
|
|
Schöpfung Nachhaltig Denken - Theologische Perspektiven auf einen öko-logisch gerechten Umgang mit unserer Welt
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Bründl, J.
|
|
Science Fiction und christliche Anthropologie. Annäherungen und Widersprüche zwischen dem Humanen und dem Szentienten
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, 10:00 - 20:00, U2/02.27; Bitte melden sie sich zur optimalen Planung bis zum 03.06.2022 per Email für das Seminar unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de an.
|
Moschko-Peetz, M.
|
|
Tutorium zu den Vorlesungen Jesus und die Kirche und Medien der Gottesbegegnung
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 17:30, U2/00.26; ab 4.5.2022
|
Hack, A.
Kissling, F.
|
|
»Theologie trifft...« die Passionsspiele in Oberammergau
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 8.5.2022, 9:00 - 22:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.5.2022, 7:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.5.2022, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Do 26.5.2022)
|
Steinberger, S.
|
Theologische Ethik
|
|
Besprechung für Doktorand:innen
Übung; Einzeltermin am 6.5.2022, 15:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Weißer, Th.
|
|
Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Weißer, Th.
|
|
Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Weißer, Th.
|
|
Die Machtfrage. Missbrauchskrise und Gender als Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, LU19/00.13
|
Huber, S.
Steinberger, S.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Huber, S.
|
|
Medizin- und Bioethik im Film
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Weißer, Th.
Wabel, Th.
|
|
Revolution der Kommunikation? der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 1.7.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
|
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Christliche Sozialethik"
Tutorien; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.36; Beginn ab Mo., 02.05.2022
|
Heinrich, P.
|
|
Übung zur "Prüfungsvorbereitung Erstes Staatsexamen"
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Weißer, Th.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Do 30.6.2022)
|
Lindner, K.
|
|
Religiosität aktuell. Qualitativ-empirische Zugänge
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
|
|
17 SDGs. Nachhaltigkeit als Aufgabe zukunftsfähiger Religionspädagogik
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Lindner, K.
|
|
Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen
Seminar/Oberseminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
|
|
Aktuelle religionspädagogische Forschung im Diskurs
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forschungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter; Einzeltermin am 24.5.2022, 15:30 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 28.6.2022, Einzeltermin am 19.7.2022, 15:00 - 18:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Theologisieren mit Kindern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.27
|
Kabus, A.
|
|
Biblisches Lernen im Religionsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 27.4.2022, 14:30 - 18:00, U5/03.27; Einzeltermin am 29.4.2022, 9:30 - 15:00, U2/01.33; verpflichtende Blockveranstaltungen Mittwoch 27.4.: 14:30-18 Uhr und Freitag 29.4.: 9:30-15:00
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 27.4.2022, 14:30 - 18:00, U5/03.27; Einzeltermin am 29.4.2022, 9:30 - 15:00, U2/01.33; verpflichtende Blockveranstaltungen Mittwoch 27.4.: 14:30-18 Uhr und Freitag 29.4.: 9:30-15:00
|
Kabus, A.
|
|
Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2022)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; alle Lehrämter; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im Sommersemester absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Kabus, A.
|
|
Lektüre: Aktuelle Trends in der Religionspädagogik
Übung; Rein Online; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00; ONLINE-Übung via MS-Teams
|
Kabus, A.
|
|
Lebenswelt Fränkisches Rom - religiöse Bildung im Kontext von Digitalität
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 2.6.2022, 20:00 - 21:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 13:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 16:00, U2/02.30
|
Brustkern, F.
|
|
Interreligiöse Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Freuding, J.
|
|
Kirchenpädagogik 2.0?! Virtuelle Kirchenräume konzipieren, erkunden und erfahrbar machen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Online und Präsenz (Flipped Classroom)
|
Witt, Th.
|
|
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.30
|
Rodler, B.
|
|
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 17:30, U2/00.26; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 16:00, U2/00.26; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26
|
Frühmorgen, P.
|
|
Lernen mit Erwachsenen. Grundkonzepte kirchlicher Erwachsenenbildung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 15:00 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 20.5.2022, 15:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 18:00, U2/02.30
|
Bergold, R.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:30, U2/02.30; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 16:30, U2/02.30; erster Blocktermin war bereits im WS 2021/22
|
Eisenbeiß, D.
|
Weitere theol. Disziplinen (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie)
|
|
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.30
|
Rodler, B.
|
|
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 17:30, U2/00.26; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 16:00, U2/00.26; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26
|
Frühmorgen, P.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Schöpfung Nachhaltig Denken - Theologische Perspektiven auf einen öko-logisch gerechten Umgang mit unserer Welt
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Bründl, J.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 27.4.2022, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.26; Einzeltermin am 4.6.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.26; Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.04; Blocktermine nach Vereinbarung.
|
Büttner, W.
|
|
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 17:30, U2/00.26; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 16:00, U2/00.26; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26
|
Frühmorgen, P.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Huber, S.
|
|
Duft und Religion (NT-VL II) ONLINE
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Studium Generale // KulturPLUS // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterrelStud) // Kulturelle Bildung; Do, 8:00 - 10:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 28. April (ONLINE)
|
Kügler, J.
|
|
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Do 30.6.2022)
|
Lindner, K.
|
|
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.30
|
Rodler, B.
|
|
»Wissen ist besser als Macht.« (Koh 9,16) Kontroverse Texte des Alten Testaments (EWS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Hock, J.
Schmitt, A.
|
|
Prophet Messias Superstar? Annäherungen an Jesus von Nazareth
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Einzeltermin am 19.5.2022, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Steinberger, S.
|
|
Revolution der Kommunikation? der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 1.7.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
|
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
|
Klassische Philologie
|
|
Der Krieg im Krieg: Anmerkungen zur Ukraine
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Podiumsdiskussion und Vortrag (M. Kantor & Prof. Hösle); Einzeltermin am 18.7.2022, 19:00 - 21:00, U5/01.22
|
N.N.
|
Vorlesungen
|
|
V Aristoteles: Philosophie, Naturforschung und Poetik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Ätiologische Dichtung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
PS (für Latinisten): Homer
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 12.7.2022, 18:00 - 22:00, WE5/02.003
|
Vogt, S.
|
|
PS/HS (für Gräzisten): Aristoteles, Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
Schäfer, Ch.
|
|
PS Cicero, De re publica
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Hillgruber, A.
|
|
PS Vergil, Aeneis, Buch 1
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 14.7.2022, 18:00 - 19:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lektüreübung Herodot
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Einzeltermin am 25.7.2022, 10:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Chernyakhovskaya, O.
|
|
Ü Lektüreübung Cicero, De officiis
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22, (außer Mo 18.7.2022); Einzeltermin am 18.7.2022, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Vogt, A.
|
|
Ü Lektüreübung Properz
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Hillgruber, A.
|
|
Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Römische Prosopographie. Wer ist Wer in Rom
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Schauer, M.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Schultheiß, J.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:30, U5/01.18
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Lenz, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.08
|
Lenz, J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17; Einzeltermin am 20.7.2022, 11:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 28.7.2022, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Herrmann, D.J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
|
Vogt, A.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIA
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24, (außer Do 30.6.2022); Einzeltermin am 30.6.2022, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIB
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.7.2022, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Schauer, M.
|
|
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Grabbauten
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 27.4.2022, 20:00 - 21:30, U5/02.18; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, 13:00 - 19:00, U5/02.17; Einzeltermin am 3.6.2022, 13:00 - 19:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.6.2022, 13:00 - 19:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 13:00 - 19:00, MG1/02.06
|
Grüner, A.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Erstellung einer Lektüresequenz zu Herodot
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11, (außer Mi 11.5.2022, Mi 22.6.2022)
|
Dahsler, M.
|
|
Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
|
Dahsler, M.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Die 11. Jahrgangsstufe im LehrplanPLUS
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
|
Lobe, M.
|
|
S Vorbereitung auf das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 11.5.2022, Einzeltermin am 22.6.2022, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Dahsler, M.
|
|
Studentischer Lektürekreis Latein
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; 2 SWS
|
Studentischer AK Klassische Philologie
|
|
Ü Griechische Sprach- und Stilanalyse
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Vogt, S.
Chernyakhovskaya, O.
|
|
Ü Griechische und lateinische Prosodie und Metrik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Vogt, S.
|
Exkursion
|
|
E Tagesexkursion: Antikensammlungen und Glyptothek München
Exkursion; Rein Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 16:00, U5/00.24; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Vogt, S.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
PS/HS (für Gräzisten): Aristoteles, Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Teilnehmerbeschränkung auf 25 Personen; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn des Seminars am 02.05.2022; Vorbesprechung für alle Teilnehmer:innen, die einen Schein in Klassischer Philologie, Gräzistik oder Griechisch erwerben wollen am 25.04.2022.
|
Vogt, S.
Schäfer, Ch.
|
|
HS Catull, Carmina maiora
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Schauer, M.
|
|
OS Oberseminar Gräzistik - Aktuelle Themen und Methoden
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, 17:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.6.2022, 10:00 - 14:00, U9/01.11
|
Vogt, S.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 10:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 14:30, U5/01.18
|
Schauer, M.
|
Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
|
Lubitz, K.
|
| | Blockveranstaltung 29.8.2022-9.9.2022 Mo-Fr | 10:00 - 13:00 | MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
| Ferienkurs
|
| | Di Do | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 | KR12/02.05 MG2/01.04 |
Lubitz, K. |
Philosophie
|
Philosophie BA
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Einführung in die formale Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 29.7.2022, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Prüfung ist am 29.07.2022 in der U5/00.24
|
De Anna, G.
|
|
Essay-Schreibwerkstatt: Gerechtigkeit im Zeitalter der ökologischen Krise
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.25; Blockveranstaltung 21.5.2022-22.5.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Gebhardt, M.
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Hannah Arendt über Tradition und Geschichte
Übung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Beginn am 03.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Schreibwerkstatt
Übung/Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Blockveranstaltung 25.7.2022-28.7.2022 Mo-Do
|
Gutbrod, H.
|
|
Tutorium zur Einführung in die formale Logik
Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
N.N.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie I
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie I
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
Fuchs, M.
|
Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
Fuchs, M.
|
Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Philosophie MA
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Di, 18:00 - 21:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
Kernmodul 1: Praktische Philosophie
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Kernmodul 2: Theoretische Philosophie
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
Fuchs, M.
|
Schwerpunktmodul
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Freie Spezialisierung I und II
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
Fuchs, M.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Erweiterungsbereich
|
|
Essay-Schreibwerkstatt: Gerechtigkeit im Zeitalter der ökologischen Krise
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.25; Blockveranstaltung 21.5.2022-22.5.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Gebhardt, M.
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Hannah Arendt über Tradition und Geschichte
Übung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Beginn am 03.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Schreibwerkstatt
Übung/Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Blockveranstaltung 25.7.2022-28.7.2022 Mo-Do
|
Gutbrod, H.
|
Master Public Ethics
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-8.5.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung am 25.04.2022
; Vorbesprechung: 25.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
Workshop des Arbeitskreises âPhilosophie, Theologie und Religionâ der Gesellschaft für antike Philosophie (GanPh) zum Thema âCicero: De divinationeâ
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, U11/00.16; Einzeltermin am 11.6.2022, 8:00 - 13:00, U11/00.16
|
Fuchs, M.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Philosophie LA
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Essay-Schreibwerkstatt: Gerechtigkeit im Zeitalter der ökologischen Krise
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.25; Blockveranstaltung 21.5.2022-22.5.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Gebhardt, M.
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Hannah Arendt über Tradition und Geschichte
Übung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Beginn am 03.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Schreibwerkstatt
Übung/Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Blockveranstaltung 25.7.2022-28.7.2022 Mo-Do
|
Gutbrod, H.
|
|
Tutorium zur Einführung in die formale Logik
Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
N.N.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-8.5.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung am 25.04.2022
; Vorbesprechung: 25.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Basismodul LA 3
|
|
Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
|
Vertiefungsmodul LA 4
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Einführung in die formale Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 29.7.2022, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Prüfung ist am 29.07.2022 in der U5/00.24
|
De Anna, G.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-8.5.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung am 25.04.2022
; Vorbesprechung: 25.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
Fuchs, M.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Philosophie für EWS-Studium
|
EWS Modul I und II
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
EWS-Seminar: Hans Jonas – Das Prinzip Verantwortung: Erste Schritte in der Ethik
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23
|
Höfer, E.
|
|
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-8.5.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung am 25.04.2022
; Vorbesprechung: 25.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Philosophie gesamt
|
|
19.07.2022 Sommersemestermittelveranstaltung
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 19.7.2022, 21:00 - 23:00, U2/00.25
|
Höfer, E.
Meisel, S.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Hannah Arendt über Tradition und Geschichte
Übung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Beginn am 03.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Lektüregespräch Antike und Mittelalter
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Meyer, K.L.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
Fuchs, M.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Disputatio
Nachbesprechung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 2.5.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Funk, J.
|
|
Disputation
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.6.2022, 10:30 - 12:30, KR12/00.05
|
Sakata, T.
|
|
Disputation Sebastian Meisel
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 9.6.2022, 15:30 - 17:30, U5/01.18
|
Meisel, S.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Einführung in die formale Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 29.7.2022, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Prüfung ist am 29.07.2022 in der U5/00.24
|
De Anna, G.
|
|
Essay-Schreibwerkstatt: Gerechtigkeit im Zeitalter der ökologischen Krise
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.25; Blockveranstaltung 21.5.2022-22.5.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Gebhardt, M.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
EWS-Seminar: Hans Jonas – Das Prinzip Verantwortung: Erste Schritte in der Ethik
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23
|
Höfer, E.
|
|
FGPh: Vortragsreihe
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Höfer, E.
Meisel, S.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Intensivkurs Staatsexamen
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 5.8.2022, 9:00 - 13:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Lektüregespräch
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Meyer, K.L.
|
|
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-8.5.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung am 25.04.2022
; Vorbesprechung: 25.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Di, 18:00 - 21:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Podiumsdiskussion - Politische Gefühle
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 18.7.2022, 19:00 - 22:00, SP17/00.13
|
Illies, Ch.
|
|
Podiumsdiskussion Workshop Frauen in der Philosophie
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.9.2022, 18:00 - 22:00, U5/01.22
|
Funk, J.
Höfer, E.
|
|
Schreibwerkstatt
Übung/Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Blockveranstaltung 25.7.2022-28.7.2022 Mo-Do
|
Gutbrod, H.
|
|
SmartCity
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.8.2022, 17:30 - 21:00, Raum n.V.
|
Illies, Ch.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Studierendentagung des Arbeitskreises Philosophie
Blockseminar; Blockveranstaltung 5.8.2022-6.8.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33
|
Höfer, E.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Tutorium zur Einführung in die formale Logik
Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
N.N.
|
|
Varieties of Metaphysics in the 20th century
Seminar; Rein Präsenz; Prof. Dr. V. Hösle (University of Notre Dame/ Indiana) wird die Sommerschool durchführen; Einzeltermin am 8.7.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 18:00, FL2/01.01; Blockveranstaltung 15.7.2022-16.7.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 22.7.2022-23.7.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01; Blockveranstaltung 15.7.2022-16.7.2022 Mo-Fr, Sa, So; Bei Interesse im Sekretariat melden. Die Platzzahl für Teilnehmer ist sehr begrenzt.
|
Illies, Ch.
Schäfer, Ch.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Veranstaltung Philosophie der Musik
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.6.2022, 20:00 - 22:00, U2/00.25
|
Illies, Ch.
|
|
Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
Workshop - Smart City - interne Veranstaltung
Übung; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-7.5.2022 Fr, Sa, Zeit n.V., U2/00.25, U7/01.05
|
N.N.
|
|
Workshop des Arbeitskreises âPhilosophie, Theologie und Religionâ der Gesellschaft für antike Philosophie (GanPh) zum Thema âCicero: De divinationeâ
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, U11/00.16; Einzeltermin am 11.6.2022, 8:00 - 13:00, U11/00.16
|
Fuchs, M.
|
|
Workshop Frauen in der Philosophie
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Blockveranstaltung, 23.9.2022 10:00 - 25.9.2022 20:00, U5/01.17
|
Funk, J.
Höfer, E.
Meisel, S.
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
|
|
Klausur "Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung"
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 17.6.2022, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wünsch, C.
|
KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul
|
|
Infoveranstaltung zum neuen BA-Studiengang KoWi
Vorlesung; Einzeltermin am 20.5.2022, 12:00 - 14:00, WE5/00.022
|
Wünsch, C.
|
BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft l
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/00.022
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a (Nebenfach unter 30 ECTS), Exportmodul (mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten);; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Michael, H.
|
BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA (Gruppe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Geuß, A.
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA (Gruppe 2)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
|
Geuß, A.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
|
Briselat, Th.
|
BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung
|
|
Das qualitative, leitfadengestützte Interview (ENTFÄLLT!)
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-c, BA V-b; Zeit und Raum n.V.
|
Mehling, G.
|
|
Die Befragung (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Reitmeier, S.
|
|
Die Befragung (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-c, BA V-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Reitmeier, S.
|
|
Skalenentwicklung: Intimitätserleben während der Medienrezeption (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Keil, J.
|
|
Skalenentwicklung: Intimitätserleben während der Medienrezeption (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Keil, J.
|
BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft
|
|
Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA II asynchrone Lehrveranstaltung; asynchron
|
Wünsch, C.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Reitmeier, S.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
|
Reitmeier, S.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Geuß, A.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 5)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Geuß, A.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 6)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Geuß, A.
|
BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1
|
|
Fotos im Journalismus
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 3.5.2022
|
Wied, K.
|
|
Frieda FM: Redaktion
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 27.4.2022
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus (Gruppe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
|
Katzenberger, V.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus (Gruppe 2)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Katzenberger, V.
|
|
Grundlagen Media Relations (Gruppe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 25.4.2022
|
Keil, J.
|
|
Grundlagen Media Relations (Gruppe 2)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 2.5.2022
|
Keil, J.
|
|
Like and subscribe: Das Social Media Video für Anfänger
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 4.6.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Hemmerlein, D.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 4.5.2022, Einzeltermin am 18.5.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 8.6.2022, 16:00 - 18:00, WE5/04.012; je WE5, 04.012 Tut Fotos / Teil 1: Kameras: Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Tut Fotos / Teil 2: Licht: Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Tut Fotos / Teil 3: Photoshop: Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 28.4.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 2.5.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Like and subscribe: Das Social Media Video für Anfänger
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 23.5.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
BA IIIb - Praxis der Kommunikationsberufe 2
|
|
Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 26.4.2022
|
Wied, K.
|
|
Media Innovation Skills
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 6.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, Einzeltermin am 22.7.2022, 10:00 - 13:30; Diese Übung ist eine reine Online-Veranstaltung.
|
Weiß, S.
|
|
PR-Strategien für Unternehmen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BAV-b; Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 21.5.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 25.6.2022, 10:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Betz, J.Ph.
|
|
Produktion im Radio
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 29.4.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 30.4.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 27.5.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Salmen, Ch.
|
|
Public Affairs
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 25.6.2022, 10:00 - 16:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 8.7.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Propach, U.
|
|
Recherche im Sportjournalismus
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 6.5.2022, Einzeltermin am 7.5.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 2.7.2022, 10:00 - 16:30, WE5/04.012
|
Hofmann, B.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 25.5.2022, Einzeltermin am 1.6.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Mittwoch, 25.05.2022 von 16-20 Uhr WE5/04.012; Teil 2 (InDesign): Mittwoch, 01.06.2022 von 16-20 Uhr WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Produktion im Radio
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 25.4.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 27.4.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 12.5.2022, 17:00 - 19:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 1.6.2022, 14:00 - 16:00, WE5/04.008, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: TV-Journalismus: Interview
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 11.5.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Wied, K.
|
|
TV-Journalismus: Interview
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 14.5.2022, 10:00 - 16:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 21.5.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Kaadtmann, P.
|
BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3
|
|
Campaign Management im Wahlkampf (Case Study)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
|
Seeber, L.
|
|
Frieda FM: Moderation
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008; Einzeltermin am 19.4.2022, Einzeltermin am 20.4.2022, Einzeltermin am 21.4.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012; Sendetermine: wöchentlich, Di, 18:00 – 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Podcasting
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 4.5.2022
|
Müller, H.
|
|
Project Management
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung BA III-c, BA V-b; Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 5.5.2022
|
Müller, H.
|
|
Social-Media-Content
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; Einzeltermin am 28.4.2022, Einzeltermin am 5.5.2022, Einzeltermin am 19.5.2022, Einzeltermin am 2.6.2022, Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 7.7.2022, Einzeltermin am 21.7.2022, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Strategische Kommunikationsplanung in einer studentischen Agentur
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Einzeltermin am 4.5.2022, 14:00 - 19:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.5.2022, 9:00 - 13:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 1.6.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 6.7.2022, 14:00 - 19:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 7.7.2022, 9:00 - 13:00, WE5/02.006
|
Hoffjann, O.
|
|
Tutorium zur Übung: Podcasting
Tutorien; Schein; Termine werden noch bekannt gegeben, WE5/04.008, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung
|
|
Einführung in die Kommunikatorforschung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA IV; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Media Linguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Michael, H.
Werner, V.
|
|
Politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Seeber, L.
|
|
Powered by Emotion - Übung zum Seminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b;; Einzeltermin am 26.4.2022, Einzeltermin am 3.5.2022, 12:00 - 14:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 3.5.2022, 18:00 - 20:30, WE5/01.004; Einzeltermin am 6.5.2022, 16:00 - 19:00, WE5/01.004
|
Briselat, Th.
|
|
Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b;; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Briselat, Th.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
BA Va - Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar - Behmer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar - Hoffjann
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar - Wied
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Va; Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, Einzeltermin am 22.7.2022, 8:30 - 12:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine geblockt: Einzeltermin am 03.06.2022, 24.06.2022, 08.07.2022, 22.07.2022, jeweils 8.30-12 Uhr, WE5/02.006
|
Wied, K.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; weitere Termine voraussichtlich geblockt; ggf. über Zoom
|
Wünsch, C.
|
|
Kandidatenseminar – Michael
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Va; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.005; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.005
|
Michael, H.
|
|
Kandidatenseminar – von der Wense
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.003; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/04.003
|
von der Wense, I.
|
|
Kandidatenseminar – Wild
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA Va; Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.005; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/05.005
|
Wild, M.
|
|
Medien als Werbeträger: gestern und heute BA V-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 14:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 19:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 23.7.2022, 9:00 - 12:00, WE5/02.004; Vorbesprechung: 3.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.004
|
Vogel, A.
|
|
Medienrecht
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA V-a; Einzeltermin am 28.4.2022, Einzeltermin am 5.5.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.5.2022, 8:30 - 11:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 19.5.2022, Einzeltermin am 2.6.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 30.6.2022, 8:30 - 11:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 7.7.2022, Einzeltermin am 14.7.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Himmelsbach, G.
|
|
Politische Kommunikation
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA Va; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
BA Vb - Spezialisierungsmodul
|
Hier können Seminare und Übungen aus anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
|
|
Der Russland-Ukraine-Konflikt. Die mediale Rezeption von Identitäten, Fremdwahrnehmung und Feindbildern.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Grotzky, J.
|
Master KoWi (Hauptfach)
|
MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/00.022
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA I-a; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Michael, H.
|
MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Einführung in die Textanalyse mit Python
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA I-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.003; ab 3.5.2022
|
von der Wense, I.
|
|
Grounded Theory Method (ENTFÄLLT!)
Übung; Fällt aus; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA I-b; Zeit und Raum n.V.
|
Mehling, G.
|
MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I
|
|
Filmgeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA II-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
|
Medien als Werbeträger: gestern und heute MA II-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA II-a; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 14:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 19:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 23.7.2022, 9:00 - 12:00, WE5/02.004; Vorbesprechung: 3.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.004
|
Vogel, A.
|
MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II
|
|
Medien und Journalismus im Film
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA II-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I
|
|
Desinformationen und Postfakten als Gegenstand kommunikationswissenschaftlicher Forschung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA III-a; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Wirklichkeit strategischer Organisationskommunikation
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA III-a; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Hoffjann, O.
|
MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II
|
|
(Un-)Gewissheit kommunizieren - Entwicklung eines Forschungsdesigns zur strategischen Ambiguität
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA III-b; Einzeltermin am 25.4.2022, Einzeltermin am 2.5.2022, Einzeltermin am 9.5.2022, Einzeltermin am 16.5.2022, Einzeltermin am 23.5.2022, Einzeltermin am 30.5.2022, Einzeltermin am 13.6.2022, Einzeltermin am 20.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, 12:00 - 14:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 4.7.2022, 12:00 - 14:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 11.7.2022, Einzeltermin am 18.7.2022, Einzeltermin am 25.7.2022, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I
|
|
Medienrecht
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA IV; Einzeltermin am 28.4.2022, Einzeltermin am 5.5.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.5.2022, 8:30 - 11:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 19.5.2022, Einzeltermin am 2.6.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 30.6.2022, 8:30 - 11:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 7.7.2022, Einzeltermin am 14.7.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Die Vorlesung findet teilweise in Präsenz, teilweise online statt.
|
Himmelsbach, G.
|
|
Wem hören wir da zu? Eine Befragung deutschsprachiger Podcaster
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA IV-a; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II
|
|
Digitales Storytelling
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA IV-b;; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Michael, H.
|
MA V - Profilmodul
|
In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
|
|
Kandidatenseminar - Behmer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar - Hoffjann
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; weitere Termine voraussichtlich geblockt; ggf. über Zoom
|
Wünsch, C.
|
Institut für Orientalistik
|
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen
|
|
Übung Turkologie
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
|
N.N.
|
|
Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; auch als Übung; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Ghardashkhani-Otter, G.
Behzadi, L.
|
|
Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Vorlesung; Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
|
Behzadi, L.
Herzog, Ch.
Korn, L.
Werner, Ch.U.
|
|
Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Vorlesung; Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
|
Behzadi, L.
Herzog, Ch.
Korn, L.
Werner, Ch.U.
|
|
Stucco Decoration in Iran and Neighbouring Regions in the Islamic Period
Übung; ECTS: 2; Blockveranstaltung 4.5.2022-7.5.2022 Mo-Fr, Sa, So, Zeit n.V., SP17/00.13
|
Korn, L.
|
|
Urdu II
Übung; Rein Online; 3 SWS; Fr, 14:00 - 16:15; ab 29.4.2022; Der Kurs findet online statt.
|
Tahir, A.M.
|
|
Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; auch als Übung; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Ghardashkhani-Otter, G.
Behzadi, L.
|
|
Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Vorlesung; Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
|
Behzadi, L.
Herzog, Ch.
Korn, L.
Werner, Ch.U.
|
|
Propädeutikum "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart"
Propädeutikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 2.8.2022, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
|
Behzadi, L.
Herzog, Ch.
Korn, L.
Werner, Ch.U.
|
|
Judentum der Gegenwart
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Perspektivwechsel_Zentrale Themen des christlich-jüdischen Dialogs
Vorlesung; Rein Präsenz; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Bründl, J.
|
|
V: Jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bieberstein, K.
|
|
An introduction to linguistics (Vorlesung, für Romanisten verwendbar als "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Schiborr, N.N.
|
|
Linguistische Werkstatt
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
|
Werner, V.
Radatz, H.-I.
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/01.22, (außer Di 26.4.2022, Di 19.7.2022); Einzeltermin am 26.4.2022, 14:15 - 15:45, U5/02.22; Einzeltermin am 19.7.2022, 14:15 - 15:45, MG1/02.05
|
Knappe, G.
|
|
Varieties of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.22, (außer Di 19.7.2022); Einzeltermin am 19.7.2022, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Werner, V.
|
|
Koran und Moderne
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
|
Ferrari, C.
|
|
Semitische Sprachwissenschaft (Vorlesung)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
|
Edzard, L.
|
Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen
|
|
Fachsprache Wirtschaftstürkisch
Übung; Rein Präsenz; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Geschichte der Republik Türkei
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Herzog, Ch.
|
|
Lektüre einfacherer türkischer Texte verschiedener Literaturgattungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/01.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Problems of theory and method in the history of the Middle East
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Schiitischer Islam im Osmanischen Reich. Eine Einführung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
|
Alkan, N.
|
|
Übersetzung Türkisch-Deutsch/Deutsch-Türkisch: Übung für den Master-Studiengang Turkologie
Übung; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Herzog, Ch.
Alkan, N.
|
|
Cyberpersisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Diskurse der klassischen persischen Literaturtheorie
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Fr, 14:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Einführung in die Iranistik
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Werner, Ch.U.
|
|
Einführung in die moderne persische Literatur
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Geschichte und Kultur Irans unter den Pahlavi
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Hör- und Sprechkompetenzen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Klassiker der persischen Literatur: Sadeq Hedayat
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Do, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
|
Werner, Ch.U.
|
|
Neuerscheinungen zur Lyrik der Islamischen Republik
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.05; Es ist möglich, dass der Kurs als Blockseminar stattfindet.
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
NN
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Propädeutikum "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart"
Propädeutikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 2.8.2022, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
|
Behzadi, L.
Herzog, Ch.
Korn, L.
Werner, Ch.U.
|
|
Vorbereitungsseminar für ISAP-Stipendiat*innen
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Die Entwicklung der Keramiktechnik in Orient und Okzident
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.25; ab 4.5.2022
|
Heidenreich, A.
|
|
Propädeutikum "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart"
Propädeutikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 2.8.2022, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
|
Behzadi, L.
Herzog, Ch.
Korn, L.
Werner, Ch.U.
|
|
Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Tutorien; Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Herrschner, R.
|
|
Fatwas als Quellen der muslimischen Sozial- und Religionsgeschichte
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; ab 26.4.2022
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: Fatwas als Quellen der muslimischen Sozial- und Religionsgeschichte
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 13:15 - 14:00, LU19/00.11; ab 26.4.2022
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Geschichte des Islams in Afghanistan
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, SP17/01.18; ab 29.4.2022
|
Franke, P.
|
|
Islamische Doxographie - eine Einführung
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; ab 29.4.2022
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar "Islamische Doxographie - eine Einführung"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; *Die Übung findet 14-tägig statt*; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; Vorbesprechung: 26.4.2022, 11:00 - 11:45 Uhr, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
Khoja-Studien: Eine indische Händlerkaste und der moderne schiitische Islam
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/00.13; ab 25.4.2022
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Von Hizbullah bis Taliban: Islamische Milizen im transnationalen Vergeich
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13, (außer Do 5.5.2022); Einzeltermin am 5.5.2022, 14:15 - 15:45, U2/01.30; ab 28.4.2022
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar "Von Hizbullah bis Taliban: Islamische Milizen im transnationalen Vergeich"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; *Die LÜ findet 14-tägig statt*; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; Vorbesprechung: 26.4.2022, 10:15 - 11:00 Uhr, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
Arabisch: Hörverstehen und Sprechen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | SP17/02.19 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Dirasa fi l-kharij – Study abroad. Konversation mit arabischen Gaststudierenden.
Übung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
|
Behzadi, L.
|
|
Hocharabische Konversation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | SP17/01.05 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Ins Lesen kommen: Wege in die arabische Jugend- und Populärliteratur.
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Junge, Ch.
|
|
Irakischer Dialekt
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/01.05
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
|
|
Lektüre arabischer Klassiker
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.19
|
Behzadi, L.
|
|
Modern Arabic Literature and its Global Reception I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 5.5.2022, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
|
Junge, Ch.
|
|
Modern Arabic Literature and its Global Reception II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, SP17/01.18, KR12/00.02
|
Junge, Ch.
|
|
Rethinking Protest in the Middle East! New Approaches to Culture and Politics Ten Years after the “Arab Spring”!
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
|
Junge, Ch.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
|
N.N.
|
|
Wissenschaftsarabisch – literarische Diskurse in Maschrek und Maghreb
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Junge, Ch.
Konerding, P.
|
|
Workshop: kreatives Schreiben
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Saad, S.
|
|
"Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen" - Ein Lektürekurs zur Geschichte des modernen Staates Israel
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
|
Betz, T.
|
|
Abraham Jehoschua Heschel: Zwischen Warschau und New York
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
Der jüdische Friedhof in Aufseß – Projektseminar (inkl. Einführung in die hebräische Grabstein-Epigraphik)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Denz, R.
Betz, T.
|
|
HS Jewish-American Literature and Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
Jung und jüdisch - Jüdische Kindheit und Jugend in der Moderne
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Denz, R.
|
|
Kosmologische Konzepte im frühen Christentum, Judentum und Islam
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
|
|
La question juive: jüdische Identität und französische Literatur der Gegenwart
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Lesezirkel der Jüdischen Studien: Kotsk - In gerangel for emesdikejt - In Search of Integrity.
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Talabardon, S.
|
|
S/HS: Jüdische Lyrik im nationalsozialistischen Deutschland
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Hermann, I.
|
|
Sozialkritische Exegesen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Schmitt, A.
|
|
“Höre Israel“ – Gebet im Judentum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
|
Advanced Syntax
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar für das (Erweiterte) Aufbaumodul 2 "Sprachliche Strukturen" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft".; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Bogomolova, N.
|
|
An introduction to linguistics (Seminar)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Di, 10:15 - 11:45, SP17/02.19; Beginn in der zweiten Semesterwoche
|
Schiborr, N.N.
|
|
General Linguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
N.N.
|
|
Topics in applied linguistics
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft": Seminar für das (Erweiterte) Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" und das (Erweiterte) Aufbaumodul 2 "Sprachliche Strukturen"; Di, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 , (außer Di 26.4.2022, Di 28.6.2022, Di 5.7.2022); Einzeltermin am 28.6.2022, Einzeltermin am 5.7.2022, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; Beginn in der zweiten Semesterwoche
|
Schiborr, N.N.
|
|
Tutorial General Linguistics
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
N.N.
|
|
Tutorium für Studienanfänger
Tutorien; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Area Studies im Vergleich: Ostasien und der Nahe Osten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Kochstraße 4, Raum 05.054.
|
Demmelhuber, Th.
Bünte, M.
|
|
Book Painting in the Arab World, 12th-14th Centuries
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich
|
Korn, L.
|
|
Darisprachige Kurzgeschichten aus Afghanistan
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
|
Gharevi, S.
|
|
G2: Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Gharevi, S.
|
|
Ins Lesen kommen: Wege in die arabische Jugend- und Populärliteratur.
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Junge, Ch.
|
|
Klassische Arabische Literatur: Poesie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
|
Tamer, G.
|
|
Klassische arabische Literatur: Prosa
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
|
Edzard, L.
|
|
Modern Arabic Literature and its Global Reception I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 5.5.2022, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
|
Junge, Ch.
|
|
Modern Arabic Literature and its Global Reception II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, SP17/01.18, KR12/00.02
|
Junge, Ch.
|
|
Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Nahda: arabisch-islamischer Modernismus
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
|
Ferrari, C.
|
|
Rethinking Protest in the Middle East! New Approaches to Culture and Politics Ten Years after the “Arab Spring”!
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
|
Junge, Ch.
|
|
Semitische Sprachwissenschaft (Seminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
|
Edzard, L.
|
|
„Tech authoritarianism“: ein neuer Werkzeugkasten für autokratisches Überleben?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Kochstraße 4, Raum 05.054.
|
Demmelhuber, Th.
|
Hauptseminare und Kolloquien
|
|
Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Master und Doktorand*innen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Fr, 12:00 - 13:00, SP17/02.19
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Book Painting in the Arab World, 12th-14th Centuries
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich
|
Korn, L.
|
|
Introduction to Islamic Art and Archaeology
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13, (außer Do 5.5.2022); Einzeltermin am 5.5.2022, 12:15 - 13:45, U11/00.25
|
Ivren, C.
|
|
Oberseminar für Masterstudierenden und Promovierende
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung findet ca. 14-täglich statt.; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13, (außer Fr 22.7.2022); Einzeltermin am 22.7.2022, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet teils im Blockformat statt. Die Termine der Blockveranstaltungen werden noch bekannt gegeben.
|
Korn, L.
|
|
Kolloquium für Masterstudiernde
Kolloquium; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Franke, P.
|
|
Bayerisches Orientkolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Behzadi, L.
|
|
G1: Arabisch für Studierende ohne Arabischkenntnisse
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
|
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | SP17/02.19 |
Behzadi, L. |
|
Linguistic Fieldwork Kurdish
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 8; Seminar for MA module 4/9 "Sprachwissenschaftliche Methoden" (Linguistic Research Methods) (8 ETCS) for MA "General Linguistics"; MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 3 and PLing4 (5 ECTS); Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
|
Bogomolova, N.
|
|
Nakh-Daghestanian
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; MA "General Linguistics": MA module 2 "Sprachvariation und -wandel" (Language Variation and Change) (8 ETCS) and MA moduel 3 "Sprachliche Diversität" (Linguistic Diversity) (8ETCS); MA "Cultural Studies of the Middle East": PLing2 "Focus on theory in language variety and change"(5 ECTS); Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Bogomolova, N.
|
|
Research colloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; MA "General Linguistics": Colloquium for module 5 "Forschungsmodul" (Research Module); Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
|
Schreiber, L.
|
|
Structure of Tabasaran
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; MA "General Linguistics": Seminar for the MA module 1 "Systemlinguistik" (Theoretical Foundations of Linguistics); Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Bogomolova, N.
|
Exkursionen
|
|
Exkursion Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Vorlesung; Zeit und Raum n.V.
|
Korn, L.
|
|
Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien Hohenems
Blockseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 7; Hohenems, 10.– 15. Juli 2022
|
Talabardon, S.
|
|
Exkursion nach Berlin
Exkursion; Zeit und Raum n.V.
|
Denz, R.
Betz, T.
Presente, K.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Biblisches Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01; Erster Termin: 02.05.2022
|
Presente, K.
|
|
Hebräische Texte Lesen: Grundlagen der hebräischen Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, FL2/01.01; Erster Termin: 02.05.2022
|
Presente, K.
|
|
Übersetzung von Zeitzeugeninterviews - Hebräisch für Fortgeschrittene (Fortsetzungsseminar)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; Mo, 18:15 - 19:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
General Linguistics
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
N.N.
|
Arabisch
|
|
Abschlussprüfung Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV)
Sprachpraktische Ausbildung; Einzeltermin am 1.8.2022, 9:00 - 12:00, SP17/00.13; vom 1.8.2022 bis zum 1.8.2022
|
N.N.
|
|
Arabisch extra - der Powerkurs für Ihre Sprachkenntnisse
Übung; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
Konerding, P.
|
|
Arabische Podcasts
Blockseminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul: Arabisch (II)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Mo, 14:00 - 16:00, U5/00.17; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.17; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Mo, 16:00 - 18:00, 18:00 - 19:30, U5/00.17; Mi, 18:00 - 20:00, SP17/01.18; Fr, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
Mosa, M.M.
Behzadi, L.
|
Persisch
|
|
Literarische Übersetzung: Deutsch - Persisch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch
Übung; Rein Präsenz; 8 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
|
Sharifi-Neystanak, M.
Kämpfer, Ch.
|
| | Einzeltermin am 27.7.2022 Einzeltermin am 28.7.2022 | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 | U5/00.17 SP17/01.19 |
Sharifi-Neystanak, M. Kämpfer, Ch. |
| | Mo Mi Do | 10:00 - 12:00 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | SP17/00.13 U5/00.17 SP17/02.19 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| | Fr | 10:00 - 12:00 | SP17/01.18 |
Kämpfer, Ch. |
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Persisch
Übung; Rein Präsenz; 8 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
|
Werner, Ch.U.
Sharifi-Neystanak, M.
|
| | Einzeltermin am 27.7.2022 | 9:00 - 12:00 | SP17/02.19 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| | Einzeltermin am 2.8.2022 | 10:00 - 12:00 | SP17/00.13 |
Sharifi-Neystanak, M. Werner, Ch.U. |
| | Mi Mo | 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 | SP17/02.19 SP17/01.05 |
Werner, Ch.U. |
| | Do Fr Einzeltermin am 5.5.2022 | 8:00 - 10:00 10:00 - 12:00 8:00 - 10:00 | SP17/00.13 SP17/02.19 SP17/02.19 |
Sharifi-Neystanak, M. |
|
Tutorium Sprachpraktische Basismodul 2: Persisch
Tutorien; Rein Präsenz; Tag/Zeit wird noch konkretisiert.; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
|
Tutoren
|
|
Tutorium Sprachpraktisches Vertiefungsmodul
Tutorien; Rein Präsenz; Tag/Zeit wird noch konkretisiert.; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05; Do, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
|
Tutoren
|
Türkisch
|
|
Aserbaidschanisch II (MA Turkologie, Modul Turksprache)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19, (außer Mi 27.7.2022); Einzeltermin am 27.7.2022, 13:00 - 15:45, U11/00.25
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II a: Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II b, Übungen zur Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II c: Sprachlabor
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV b: Konversation
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Tutorium Türkisch II/IV
Tutorien; 2 SWS; Fr, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
|
Cubuk, B.
|
|
Von Nichtmuslimen zu Minderheiten: Christen und Juden im Osmanischen Reich und in der Republik Türkei
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 4.5.2022, 16:15 - 17:45, SP17/02.19; ab 4.5.2022
|
Alkan, N.
|
Institut für Romanistik
|
|
Einführung span. Literaturwissenschaft
Tutorien; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)
Arbeitsgemeinschaft; Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Tut: Einführung frz. Literaturwissenschaft
Tutorien; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Deutsch-Französischer Stammtisch
Arbeitsgemeinschaft; Zeit und Raum n.V.
|
Nonnenmacher, K.
|
Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
|
|
Klausur Einf. Lit.wiss.
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 23.8.2022, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
De Rentiis, D.
|
|
Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Textinterpretation und Literaturgeschichte Italienisch
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Tutorium zu Grundlagen der Kulturwissenschaft
Tutorien; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.17; ab 2.5.2022
|
Fechler, Ch.
|
Vorlesungen
|
|
VL/PS/HS: Ausgliederung der romanischen Sprachen (Frz/Span/It)
Vorlesung und Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
VL/S: Überblicksvorlesung spanische Linguistik (die Nominalphrase)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Fr, 8:30 - 10:00, U5/01.22, (außer Fr 1.7.2022); Einzeltermin am 1.7.2022, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
HS/Ü: Manuel Chaves Nogales
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U2/02.27; Einzeltermin am 5.7.2022, 8:00 - 10:00, U2/00.26; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche am 03.05.22
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü Ars politica dal "Principe" a "Romanzo Quirinale"
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (RVL-Anteile, Informationen in der Lehrveranstaltung); Mi, 16:00 - 17:30, LU19/00.08; Do, 10:00 - 11:30; ACHTUNG: wenn die LV nicht in Präsenz stattfinden kann, dann finden die synchronen Anteile am Do um 10:15-11:45 statt. Die Möglichkeit der asynchronen Belegung über VC wird gegeben.
|
De Rentiis, D.
|
|
HS/Ü: Rodolfo Walsh
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche am 03.05.22
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü: Don Quijote
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche am 02.05.22
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü: Iberian Studies
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche am 02.05.22
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Zur Geschichte der französischen Utopie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, (außer Do 28.7.2022)
|
Nonnenmacher, K.
|
Proseminare und Übungen
|
|
Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
|
Betz, K.
|
|
Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Di
|
Lützelberger, F.
|
|
Einführung in die Syntax (gesamtromanisch)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, MG1/02.06
|
Betz, K.
|
|
Sprachwissenschaftliche Lektüre älterer französischer Texte
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 14:00, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 30.4.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Einzeltermin am 13.5.2022, 12:00 - 14:00, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 14.5.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 2.7.2022, Einzeltermin am 23.7.2022, 11:00 - 15:00, U5/01.17
|
Burdy, Ph.
|
|
PS/Ü Ökologie, Ökofeminismus und Anthropologie: Ecocriticism und die Beziehung zwischen Literatur und Umwelt
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Halank, S.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Französisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.22
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Lützelberger, F.
|
|
Ü Staatsexamensvorbereitung Italienisch
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00
|
De Rentiis, D.
|
|
S/Ü: Gesellschaftskritik und Intermedialität im spanischen Kino des 20. Jahrhunderts
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.24, (außer Do 30.6.2022); findet voraussichtlich nicht statt am 30.06.22
|
Puszicha, M.
|
|
Cultures de traduction au début de l'époque moderne / Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Steiner, A.
|
|
Die italienische Stadt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Grundlagen der Kulturwissenschaft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
La question juive: jüdische Identität und französische Literatur der Gegenwart
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Szenische Gestaltung und Theaterpädagogik für Romanist/innen
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 5.5.2022, Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 12.5.2022, Einzeltermin am 19.5.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 26.6.2022, 10:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.7.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.18
|
Karademir, B.
|
|
PS/HS: Satzanalyse gesamtromanisch
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/01.02
|
Prohl, T.
|
|
S/Ü: Linguistische Analyse spanischer Texte
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U9/01.11
|
Prohl, T.
|
|
Strukturen des Spanischen - Einführung 2
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, MG2/01.02
|
Prohl, T.
|
|
Tutorium zum Seminar "Strukturen des Französischen"
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, U5/01.18; ab 2.5.2022
|
Slany, F.
|
Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien
|
|
Strukturen des Französischen (= Basismodul 3/3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24, (außer Do 30.6.2022); Einzeltermin am 30.6.2022, 8:30 - 10:00, U2/00.26
|
Radatz, H.-I.
|
|
Tempus, Modus und Aspekt in den romanischen Sprachen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Betz, K.
|
|
S "Humanisme:s"
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü WiP (Work in Progress): Absolvierendenbetreuung
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
De Rentiis, D.
|
|
HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30; 14-tägig - Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche am 04.05.22
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
S/Ü: El libro literario como texto de cultura en América Latina: la escritura como acto cultural
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
|
Larreátegui, P.
|
|
PS/HS: Klassische Beschreibungsprobleme des Französischen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Radatz, H.-I.
|
|
Übung zur Staatsexamensvorbereitung spanische Sprachwissenschaft
Übung/Blockseminar; Dieser Kurs findet nur statt, wenn sich Interessenten finden, die die Bedingungen erfüllen (beide Vorlesungen + Übung Textanalyse). Bei Interesse bzw. Nachfragen melden Sie sich bitte rechtzeitig im Semester persönlich (d.h. per E-Mail) beim Dozenten!; 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Radatz, H.-I.
|
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
|
Seminare, Übungen und Praktika
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, U5/01.17
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
HS: Didaktik Französisch/Italienisch/Spanisch: „Der Text im Fremdsprachenunterricht“
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
P: Semesterbegleitendes Praktikum
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum für Französisch (LA Gymnasium) findet am Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg und für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg statt. Die Praktikumsschule für das Unterrichtspraktikum "Französisch" (LA Realschule) findet an der RS Neustadt bei Coburg statt.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Berschin, B.
|
|
Provonce-Exkursion
Exkursion; Die Exkursion findet vom 17.09.- 27.09.2022 statt.; Zeit und Raum n.V.
|
Berschin, B.
|
|
S: Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2022, Einzeltermin am 24.5.2022, Einzeltermin am 31.5.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 26.7.2022, 16:00 - 18:00, MG1/02.09; Zudem ist die Teilnahme an der internationalen BaTEG summer school vom 26. bis 30. September 2022 verpflichtend.
|
Summer, Th.
Berschin, B.
Keimerl, V.
|
|
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
Vorlesung
|
|
V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 15:45, U5/00.24
|
Berschin, B.
|
Institut für Slavistik
|
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
A: Überblick über literarische Epochen
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
B: Epochen der Slavischen Literaturen
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, MG2/01.02; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
C: Epochen der Slavischen Literaturen: Begriffe/Topoi
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Lehre im Sommersemester 2021 vorerst nur online; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
D: Vladimir Nabokov (1899 in St Petersburg - 1977 in Montreux/Schweiz). Literarische Wege zum Kosmopolitentum: "die Welt durch die imaginären Augen eines Schmetterlings zu sehen"
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche. Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
F: Forschungsseminar für Doktorandinnen und Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft
Oberseminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Die Termine und Zeiten werden noch bekannt gegeben.
|
von Erdmann, E.
|
|
G: Ivan Bunin (1870-1953) über Landschaften und Liebe
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche. Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
H: Olga Tokarczuk (1962): "Übungen im Fremdsein". Was Literatur vermag
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche. Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
Handeln in der russischen Sprache und Literatur
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; inkl. Exkursion; Einzeltermin am 29.6.2022, 8:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 29.6.2022, 12:00 - 16:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 29.6.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 30.6.2022, 10:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 30.6.2022, 12:00 - 16:00, U11/00.25; Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.18; folgende Termine finden in Graz statt: Einzeltermin am 13.06.2022 (in Graz), Einzeltermin am 14.06.2022 (in Graz). Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
J: Zwischen Menschlichkeit und Unmenschlichkeit: Einführung in die Literatur der russischen Straflager
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 21.5.2022, Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 18:00, U5/02.18; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:nicolas.dreyer@uni-bamberg.de
; Vorbesprechung: 28.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Dreyer, N.
|
|
K: Russische Schriftsteller und der Kaukasus
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.18; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:kacha.ebralidze@gmail.com
|
Ebralidze, K.
|
|
Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2022, Einzeltermin am 25.5.2022, Einzeltermin am 31.5.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 26.7.2022, 16:00 - 18:00, MG1/02.09; Zudem ist die Teilnahme an der internationalen BaTEG summer school vom 26. bis 30. September 2022 verpflichtend.
|
Birzer, S.
Wisniewski, K.
|
|
Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Birzer, S.
|
|
Handeln in der russischen Sprache und Literatur
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; inkl. Exkursion; Einzeltermin am 29.6.2022, 8:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 29.6.2022, 12:00 - 16:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 29.6.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 30.6.2022, 10:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 30.6.2022, 12:00 - 16:00, U11/00.25; Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.18; folgende Termine finden in Graz statt: Einzeltermin am 13.06.2022 (in Graz), Einzeltermin am 14.06.2022 (in Graz). Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
Migrationslinguistik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 11.5.2022, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 11.5.2022, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 18.5.2022, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 18.5.2022, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 25.5.2022, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 25.5.2022, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 1.6.2022, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 1.6.2022, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 8.6.2022, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 8.6.2022, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 6.7.2022, Einzeltermin am 20.7.2022, 14:00 - 18:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
Osteuropa im Film
Übung/Tutorium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
|
Kempgen, S.
|
|
BA-Kolloquium
Kolloquium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Kempgen, S.
Birzer, S.
|
|
Profilbild Slavistik. Mediale Umsetzung und berufliche Perspektiven
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:johannes.grotzky@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Grotzky, J.
|
|
Sprachbegleitung und -förderung für neu zugewanderte Menschen in der Praxis: Fokus Ukraine
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 26.4.2022, Einzeltermin am 3.5.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 9.5.2022, 16:00 - 19:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 30.5.2022, 18:15 - 19:45, MG2/02.03; Einzeltermin am 28.6.2022, 16:15 - 17:45, MG1/02.09; Einzeltermin am 19.7.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Birzer, S.
Renker, Ch.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche (nach der ersten Sitzung der Einführung)
|
Gomer, A.
|
|
Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.30; ab 4.5.2022; Die Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Jeanette Fabian können aus persönlichen Gründen erst in der zweiten Vorlesungswoche (ab 04.05.) beginnen.
|
Fabian, J.
|
|
Examens- und Forschungskolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; ab 4.5.2022; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz im Büro von Prof. Dr. Jeanette Fabian (OK8, Raum 01.10) statt.
|
Fabian, J.
|
|
The Artist is Present Aktionskunst, Happening und Performance Art in Osteuropa
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge Kunstgeschichte und Literatur und Medien geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36; ab 5.5.2022; Die Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Jeanette Fabian können aus persönlichen Gründen erst in der zweiten Vorlesungswoche (ab 05.05.) beginnen.
|
Fabian, J.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 14:15 - 15:15, OK8/02.04; ab 11.5.2022
|
Nawrat, M.
|
|
Verkörperte Kulturen - Kulturen des Körpers? Interdisziplinäre Perspektiven auf Embodiment
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 17:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.7.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Der Raum für das 2. Wochenende ist MG2/01.10. Die Vorbesprecung findet online über MS Teams statt.
; Vorbesprechung: 9.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Burger, M.
|
|
Vom Lichtbild zur Schriftspur. Fotografie und Literatur in den osteuropäischen Kulturen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Di, 18:15 - 19:45, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
|
Der Russland-Ukraine-Konflikt. Die mediale Rezeption von Identitäten, Fremdwahrnehmung und Feindbildern.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Grotzky, J.
|
Hauptseminare
|
|
Forschungsseminar
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.); Fr, 12:00 - 14:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 27.7.2022, 14:00 - 18:00, U2/01.36
|
Birzer, S.
|
Osteuropawissenschaften, Kultur und Medien
|
|
Profilbild Slavistik. Mediale Umsetzung und berufliche Perspektiven
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:johannes.grotzky@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Grotzky, J.
|
|
Der Russland-Ukraine-Konflikt. Die mediale Rezeption von Identitäten, Fremdwahrnehmung und Feindbildern.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Grotzky, J.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)
|
Vorlesungen
|
|
V Franken im Strukturwandel: 1950-2010
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Ott, M.
|
Hauptseminare
|
|
HS Nachkriegszeit in Franken: 1945 – 1955
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 , (außer Mo 4.7.2022, Mo 25.7.2022)
|
Ott, M.
|
Oberseminare
|
|
OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Institut für Fränkische Landesgeschichte, Schloss Thurnau
|
Ott, M.
|
Kolloquien/Exkursionen
|
|
Exkursion "Strukturwandel am Niederrhein"
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 2,5; 18.09. - 22.09.2022
|
Ott, M.
|
|
Exkursion Bayerische Landesausstellung "Typisch Franken" nach Ansbach
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; 01. August 2022, Aufenthalt in Ansbach ca. 10.15 Uhr - 16.00 Uhr. Anreise individuell ("9-Euro-Ticket")
|
Ott, M.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|