UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >>

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18; Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
Sonnemann, T.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit


Vorlesungen

 

V Grundzüge einer Sozialarchäologie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; mit Klausur 4 ECTS, ohne Klausur 2 ECTS. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Schreg, R.
 

V Einführung in die Archäologie der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit. Teil 3

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Losert, H.

Proseminare/Übungen

 

Ü Fund- und Befundkataloge

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Schreg, R.
 

Projektmanagement

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Schreg, R.
 

PS Der Südostalpenraum. Stadtarchäologie Transportwege Kommunikation Teil 2

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26; Einzeltermin am 8.6.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26
Diederich, V.
 

Qualitätsmanagement

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; Interne Veranstaltung; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Schreg, R.
 

S/PS Kulturparadigmen, biases oder neutrale Forschung. Zäsuren im archäologischen Denken. Teil 1: von den Anfängen bis zur Zwischenkriegszeit

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 9; Fr, 16:15 - 17:45, KR14/00.06, (außer Fr 6.5.2022, Fr 3.6.2022)
Löw, L.
Cassitti, P.
 

Tutorium II

Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 9; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Niklaus, V.
Pfaff, R.
 

Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Pfaff, R.
Niklaus, V.
 

Ü Crashkurs Glas mit dem ›Museum für Franken‹ (Materialübung)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung in Präsenz, voraussichtlich ein Samstag im Juli 2022. An einem weiteren Samstag wird im Rahmen der Übung eine Exkursion zu einer Glashütte unternommen. Vorbesprechungstermin in Präsenz am Mittwoch, den 27.04.2022; Ort: Am Kranen 14, Raum 00.06; Uhrzeit: 14:15 Uhr
Reus, E.
 

Ü Prospektion und Interpretation anthropogener Landschaftselemente im grenzüberschreitenden Naturraum

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Übung im ArchaeoCentrum Bärnau, Termine werden noch bekannt gegeben. Bitte achten Sie auf Aushänge am Schwarzen Brett und im VC! Anmeldung bitte per Mail bei stefan.wolters@uni-bamberg.de; ArchaeoCentrum Bärnau, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau/Opf.
Wolters, S.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Programm siehe Aushang oder Homepage
Schreg, R.
 

S/HS Von der Sozialstruktur zur Sozialen Praxis - neue Forschungsansätze in der AMaNz

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Schreg, R.

Forschungspraktika und Exkursion

 

Der „Hafer Bron" – Wolfsgrube oder Brunnen?

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Bei Interesse bis 28.07.22 melden bei: Prof. Dr. Rainer Schreg: rainer.schreg@uni-bamberg.de; Zeitraum: 28.08.-04.09.2022/Unterkunft und Abendessen werden gestellt/Gemeinsame Anfahrt mit PKW/
Nießen, I.
Schreg, R.
 

FP Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt an der Waldnaab.

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Eine Anmeldeliste liegt während der Vorlesungszeit vor dem Sekretariat aus. Der Vorbesprechungstermin wird per Aushang angekündigt.; 4 Wochen, vom 01.08 - 26.08.2022;
Losert, H.
 

FP Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf.

feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 6; Eine Anmeldeliste liegt während der Vorlesungszeit vor dem Sekretariat aus. Der Vorbesprechungstermin wird per Aushang angekündigt.; 4 Wochen vom 05. - 30. September 2022
Losert, H.
 

FP Stadtarchäologie: Ausgrabung im Bereich des „Zwickturms“ in Höchstadt a. d. Aisch

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4,5; 2-wöchige / 3-wöchige Grabung, vierwöchige Blockveranstaltung, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 4,5; asynchron (Blockveranstaltung 07.06. - 01.07.2022; Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr); Blockveranstaltung 07.06. - 01.07.2022; Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Ziegler, B.
 

FP Stadtarchäologie: Die spätmittelalterliche Stadtbefestigung Höchstadts a. d. Aisch: geophysikalische Untersuchungen im Bereich des „Zwickturms“ und Bauaufnahme der Stadtmauer

feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 4,5; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Blockveranstaltung, 12. / 13.03.2022 und 19./ 20.03.2022, 21.03. - 08.04.2022; Höchstadt a. d. Aisch / Engelgarten; Raum KR 14 / 01.22
Ziegler, B.
 

FPr Stadtarchäologie: Ein neuzeitlicher Fundkomplex aus dem Wittenbecherhaus in Kronach, Marktplatz 2

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4; 2- oder 3-wöchig; Blockveranstaltung 01.08. - 19.08.2022; Mo-Fr 9:00 - 16:00 Uhr, Raum KR 14/01.22
Ziegler, B.
 

E Große Exkursion in den Südostalpenraum. Stadtarchäologie – Transportwege– Kommunikation

Exkursion; ECTS: 3; Termin wird noch bekannt gegeben; 19.09.-28.09.2022, Vorbesprechungstermin 04.05.2022 16 ct U2/00.26
Diederich, V.
 

TE Tagesexkursion nach Prag (2-tägig)

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Termin und Ort wird rechtzeitig (s. Aushang Sekretariat) bekannt gegeben!; Zeit und Raum n.V.
Hasil, J.
Diederich, V.
 

TE Tagesexkursion zur Zisterzienserabtei Eberbach

Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 0,5; Anmeldung über den VC-Kurs.; Tagesexkursion voraussichtlich an einem Samstag im Mai 2022. Bitte achten Sie auf Aushänge sowie Ankündigungen im VC.
Reus, E.

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

 

PS Landschaft und Archäologie von Wales

Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Schäfer, A.
Seregély, T.

Vorlesung

 

V Die Sesshaftwerdung des Menschen in Mitteleuropa im 6. Jahrtausend v. Chr.

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Schäfer, A.

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Seregély, T.
 

PS Tod und Bestattung in der Ur- und Frühgeschichte

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Schäfer, A.
 

Qualitätsmanagement

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; gilt nur intern für Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
Schäfer, A.
 

Tutorium UFGA

Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Enzensberger, A.
     Mo8:30 - 10:00KR14/00.03 Enzensberger, A.
 

Ü Die Bronzegießerwerkstatt im Oppidum von Kelheim, Aufarbeitung der Befunde und ihre Interpretation

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung freitags 10:15-14:00 Uhr n.V. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Zeit und Raum n.V.
Schäfer, A.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS Megalithanlagen in West- und Nordeuropa: Gräber, Kultplätze, Rituallandschaften

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 9; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
Schäfer, A.
 

K Fachspezifisches Kolloquium

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung, Fr.: 10:15 -11.45 Uhr; KR14/00.03, n.V.; Fr, 10:15 - 16:00, KR14/00.03, (außer Fr 29.4.2022)
Schäfer, A.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Große Exkursion nach Wales

Exkursion; ECTS: 3; Die Teilnehmer stehen bereits fest; 02.08.-11.08.22, Teilnehmer stehen schon fest!
Seregély, T.
Schäfer, A.
 

FPr/RGr Muppberg

Forschungspraktikum; 2 SWS; ECTS: 4; 08.08.-09.09.2022; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen des VC Kurses!
Schinkel, Ph.
 

TE Magnetik Prospektion

Exkursion; ECTS: 0,5; genauer Termin und Ort wird rechtzeitig noch bekannt gegeben
Schäfer, A.
Seregély, T.
 

Ü Experimentelle Archäologie: Keltische Wagen und ihre Rekonstruktion

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung, in Obbach, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; 11.05.2022 von 15:15-16:45 Einführungsveranstaltung, 1. Blockveranstaltung am 26./27.05.2022, 2. Blockv. am 11./12.07.2022 von 10-18 Uhr in Obbach
Sichert, E.

Archäologie der Römischen Provinzen

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18; Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
Sonnemann, T.

Vorlesung

 

V Konrad:Das Städtewesen in den Grenzprovinzen des Imperium Romanum

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Bitte bringen Sie eine FFP2-Maske mit, falls der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; ACHTUNG RAUMÄNDERUNG: Die VL findet im KR12/02.05 statt!
Konrad, M.

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü Konrad: "Gestatten, ich bin..."

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
 
     Di15:15 - 18:00KR12/00.16 Konrad, M.
 

PS/Ü Schmölzer Von der Fibel bis zur Scherbe - Bestimmung, Funktion und Datierung römischer Kleinfunde

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
Schmölzer, A.
 

Tutorium Schöning: Einführendes Tutorium in die ARP

Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
Schöning, J.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Absolvent*innenseminar

Seminar; Einzeltermin am 29.4.2022, 9:00 - 22:00, KR12/02.01
Konrad, M.
 

Diskursseminar Konrad: Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; 14-tägig; Mi, 15:15 - 18:00, KR14/00.03
Konrad, M.
 

HS Konrad: Römische Binnenschifffahrt in Gallien und in den Rhein- und Donauprovinzen

Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; am 27.4.2022 Beginn um 9:00 Uhr
Konrad, M.
 

PS/Ü Zagermann Vom Rhein an die Donau und zurück Grundlagen römischer Militärpräsenz am obergermanisch-rätischen Limes

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 15:00 - 18:00, MG1/01.02; ab 2.5.2022; Erste Sitzung am 2. Mai 2022
Zagermann, M.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Feldarchäologisches Praktikum: Stadtgrabung Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg)

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Der Termin für die Vorbesprechung wird rechtzeitig beka nntgegeben; voraussichtlich 15.8.-30.9.2022
Schmölzer, A.
Griessel, F.
Konrad, M.
 

Reguläre Grabungsteilnahme: Stadtgrabung Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg)

feldarchäologisches Praktikum; 15.8.-30.9.2022
Konrad, M.
Schmölzer, A.
 

TE Konrad/Schmölzer: Pompejanum Aschaffenburg

Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplatform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und die ARP-Homepage unter der Rubrik "Aktuelles"
Konrad, M.
Schmölzer, A.

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

 

FP Landschafts- und Siedlungsgeschichte der Nördlichen Frankenalb zur Bronze- und Eisenzeit

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Das Praktikum findet je nach Flexibilität der TN an einzelnen Tagen bereits während der Vorlesungszeit oder sonst als Blockveranstaltung im August statt.
Kothieringer, K.
 

Tu Tutorium der IVGA

Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 15:00, KR14/00.03
Hoffmann, E.

Vorlesung

 

V Archäologie des Urbanismus

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Sonnemann, T.

Seminare/Proseminare

 

S/PS Im Schatten der Grabung - Archäologie als Konfliktfeld geplünderter Kulturstätten und gestohlener Objekte

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; für aktuelle Infos bitte im VC anmelden; Mi, 12:15 - 13:45, U2/02.04
Sonnemann, T.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

BA-Absolventenkolloquium der IVGA

Kolloquium; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; In Zusammenarbeit mit der Professur für Historische Geogrphie; Zeit und Raum n.V.
Sonnemann, T.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FP Georadar-Analyse von Helorus, Sizilien

Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 24.7.2022-29.7.2022 Mo-Fr
Sonnemann, T.
 

TE Schliemanns Welten (Ausstellung, Berlin)

Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Termin wird frühzeitig in den IVGA-News bekannt gegeben!; Zeit und Raum n.V.
Sonnemann, T.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof