UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >>

Abteilung Kunstgeschichte


Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte


Vorlesungen

 

Frühchristliche Kunst - Das erste Jahrhundert

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden! Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Albrecht, S.

Seminare/Proseminare

 

Anwendungsseminar Architekturbeschreibung in Bamberg

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.6.2022, Einzeltermin am 29.6.2022, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
Tebel, M.
 

Experimentierfeld Spätgotik. Strategien der Bauökonomie bei Hans von Burghausen und Stephan Krumenauer

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!; Einzeltermin am 4.5.2022, Einzeltermin am 11.5.2022, 18:00 - 19:30, KR12/02.18
Huber, M.T.
 

Italienische Barockarchitektur

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!; Do, 10:00 - 12:00, KR12/00.05; Do, 10:15 - 11:45, WE5/02.003; Bis vorauss. Ende Mai findet das Seminar auf der Erba statt, da der Raum im Hochzeitshaus gesperrt ist!!!
Albrecht, S.
 

Metall und Kulturgut! Eine restaurierungswissenschaftliche und kunsthistorische Betrachtung des Materials im Kontext seiner Eigenschaften, Verwendung und Historie (NF-P-RW-45 sowie Kunstgeschichte)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar in der vorlesungsfreien Zeit.; Blockveranstaltung 1.8.2022-5.8.2022 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04 ; vom 1.8.2022 bis zum 5.8.2022; Bitte melden Sie sich für weitere Details zum Seminar im zugehörigen VC an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52539
Bellendorf, P.
Schüppel, K.Ch.
 

Propädeutikum Architektur

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Tebel, M.
 

Tutorium zum Propädeutikum "Architektur"

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Beginn: 2. Mai 2022
Andrich, N.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; Termin nach Vereinbarung
Albrecht, S.
 

St. Sebald in Nürnberg. Architektur - Skulptur - Ausstattung

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Albrecht, S.

Exkursionen

 

Interdisziplinäres Praxisseminar zum Thema "Das Herzogtum Schwaben in der Staufenzeit"

Seminar; Rein Präsenz; zusammen mit dem Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte; Termin: 23.07.-25.07.2022
Tebel, M.
Schnabel, R.

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte


Vorlesungen

 

Das Bild als Gesprächsprogramm. Selbstreflexive Malerei und ihr kommunikativer Gebrauch

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Brassat, W.

Seminare

 

Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Übung vor Originalen der Sammlung Georg Schäfer

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Die Lehrveranstaltung besteht aus einer Einführungsveranstaltung und mehreren Tagesexkursionen zur Sammlung Georg Schäfer in Schweinfurt.; Vorbesprechung: 27.4.2022, 12:15 - 13:45 Uhr, KR12/02.01
Brassat, W.
 

Die documenta 15 – mit Exkursion

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Brassat, W.
Karl, N.
 

Einführung in die profane Ikonogrophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 28.9.2022, 9:00 - 11:00, U2/00.26
Juntunen, E.
 

Kunstkritik. Zur Theorie und Praxis eines gegenwärtigen Kunstdiskurses

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; am 21.5., 18.6., 2.7., 16.7. jeweils zwischen 10 und 16 Uhr im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg; Vorbesprechung: 29.4.2022, 14:15 - 15:45 Uhr, KR12/02.18
Brogi, S.
 

Oberseminar für Examenskandidaten

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; Zeit und Raum n.V.
Brassat, W.
 

Schwarzweiß im Goldenen Zeitalter: Druckgraphik in den Niederlanden im 16. und 17. Jahrhundert

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Juntunen, E.
 

Tiepolo, der berühmteste Maler Venedigs

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1.-30. April 2022)!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05, U5/02.18
Brassat, W.

Exkursionen

 

Große Exkursion nach Venedig

Exkursion; ECTS: 3; September 2022
Brassat, W.
 

Kunst im öffentlichen Raum

Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; 4 Einzelexkursionstage; Vorbesprechung: 29.4.2022, 12:15 - 13:45 Uhr, KR12/02.18
Kahle, B.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof