|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geographie >>
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
B9b Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockseminar; Termine: • Seminar Jugend & Region: 14.-15.01.2022 • Vorbereitungsseminar: 11.-12.02.2022 • Regionalwoche: 01.-06.05.2022 • Nachbereitungsseminar: 10.-11.06.2022
|
Köhr, E.
|
|
M5 Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Blockseminar; Termine: • Seminar Jugend & Region: 14.-15.01.2022 • Vorbereitungsseminar: 11.-12.02.2022 • Regionalwoche: 01.-06.05.2022 • Nachbereitungsseminar: 10.-11.06.2022
|
Köhr, E.
|
|
M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum "Albanien"
Exkursion; Rein Präsenz; Das Geländepraktikum findet voraussichtlich im Zeitraum 3. bis 12.06.2022 statt. Die Anmeldung in FlexNow ist bereits abgeschlossen.
|
Bickert, M.
Göler, D.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Scholl, S.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 SozBev: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Upcycling und Nachhaltigkeit in Bamberg"
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05; Ab 23.06.2022 findet das Seminar wieder im Raum KR12/00.05 statt.
|
Scholl, S.
Schellenberger, U.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 1.7.2022, 9:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 15:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 15:00, KR12/02.01; BLOCKSEMINAR
|
Jakschik, K.
Scholl, S.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 6.5.2022, 8:00 - 10:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 13.5.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 16.5.2022, 8:00 - 9:30, KR12/02.18; Einzeltermin am 20.5.2022, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, 12:15 - 13:45, WE5/02.006; Einzeltermin am 15.7.2022, Einzeltermin am 22.7.2022, Einzeltermin am 29.7.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Schenk, A.
|
Nachholmodule
|
|
M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Do, 10:00 - 12:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
|
Redepenning, M.
|
Masterarbeit
|
|
Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U9/01.11; Ab 24.06.2022 findet das Seminar wieder im Raum KR12/00.05 statt.
|
Redepenning, M.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|