|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
Vorlesungen
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Vorlesung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Vorlesung; Rein Online; ECTS: 2
|
Stricker, S.
|
|
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Vorlesung: Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1500-1789
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33; ab 2.5.2022
|
Marx, F.
|
|
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5
|
Marx, F.
|
|
V Transformationen der Nibelungen – Nibelungentradition in Mittelalter und Gegenwart
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Hufnagel, N.
|
|
V Dialektologie
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Noel, P.
|
|
V: Jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; VHB Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 4.5.2022, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Das Buch in der Populärkultur
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00
|
Jürgensen, Ch.
|
Einführungsseminare
|
|
Einführung in die Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 20:00, MG1/00.04
|
Krokowski, T.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Krokowski, T.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 2
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Bruckmeier, M.
|
|
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Ringelmann, V.
|
|
ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Ringelmann, V.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Michel, M.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Michel, M.
|
|
ES Mediävistik I: Kudrun
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Ringelmann, V.
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 17.8.2022, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Meurer, J.
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22, (außer Do 30.6.2022)
|
Meurer, J.
|
|
ES Einführung in die Sprachgeschichte - Sprachwandel
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Cholotta, C.
|
|
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24, (außer Di 26.7.2022); Einzeltermin am 26.7.2022, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Seminare / Proseminare
|
|
Flexionsmorphologie im Wandel
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Bruckmeier, M.
|
|
Pragmatik
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Bruckmeier, M.
|
|
PS Mediävistik II: Die legendarischen Erzählungen Hartmanns von Aue
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Fischer, M.
|
|
PS Mediävistik II: Helden in der Schule
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Horn, Ch.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 11.10.2022-12.10.2022 Di, Mi, 9:00 - 18:00, SP17/00.13; Der genaue Termin wird mit Blick auf den Prüfungskalender bei der Vorbesprechung vereinbart.
; Vorbesprechung: 17.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/02.17
|
Goller, D.
|
|
Seminar/Proseminar: Sappho als butch? Queerness lesen.
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Ketterl, S.
|
|
Seminar/Proseminar: Utopien, Dystopien und ‚andere Orte‘ in der modernen englischen und deutschen Literatur
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
PS Das gemeinsame Mahl. Erzählen im Mittelalter – Erzählen vom Mittelalter
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18; Eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich u.a. deshalb, da im VC-Kurs auch die benötigte Textgrundlage zu finden sein wird. Der Anmeldeschlüssel für den VC-Kurs ist per Mail (Nadine.Hufnagel@uni-bamberg.de) erhältlich.
|
Hufnagel, N.
|
|
PS Ein mittelalterlicher Dichter im Fokus: Herrand von Wildonie
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich u.a. deshalb, da im VC-Kurs auch die benötigte Textgrundlage zu finden sein wird. Der Anmeldeschlüssel für den VC-Kurs ist per Mail (Nadine.Hufnagel@uni-bamberg.de) erhältlich.
|
Hufnagel, N.
|
|
S/PS: Das Ohr im Gras: Die Filme von David Lynch
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Blockseminar: 6.05.( U5/02.17)/7.05. (U5/01.17) und 27.05.( U2/02.27)/28.05. (U5/02.18) von 10-16 Uhr
|
Sedlmaier, T.
|
|
Seminar/Proseminar: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Praxisseminar zum Jubiläumsjahr 2022
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.6.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Einzeltermin am 15.6.2022, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 20.7.2022, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Zusatztermine: Di., 14.06. ab 15 Uhr; Mi., 15.06. ganztägig; Do., 16.06. vormittags
|
Villinger, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Aktuelle Filmadaptionen literarischer Texte
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar/Proseminar: Gegenwartslyrik
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Proseminar: Magische Symbole und moralische Sentenzen: Die frühneuzeitliche Kunstform der Emblematik
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Ingold, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Von wegen "Monotonie des Je-Je-Je"! Pop in der DDR
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Estnisch (oder die Frage, ob töööö ein Wort ist)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00
|
Seifert, R.
|
|
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Stricker, S.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 5.5.2022, 8:30 - 10:00, U2/01.33; Einzeltermin am 12.5.2022, Einzeltermin am 21.7.2022, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Marx, F.
Illies, Ch.
|
|
Seminar: Sprachbegleitung und -förderung für neu zugewanderte Menschen in der Praxis: Fokus Ukraine
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.4.2022, Einzeltermin am 3.5.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 9.5.2022, 16:00 - 19:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 30.5.2022, 18:15 - 19:45, MG2/02.03; Einzeltermin am 28.6.2022, 16:15 - 17:45, MG1/02.09; Einzeltermin am 19.7.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09
|
Wisniewski, K.
|
|
Vorlesung: Testen und Prüfen sprachlicher Kompetenzen in DaF und DaZ
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 28.6.2022, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Wisniewski, K.
|
|
HS Heldenbücher – Erzählungen einer sagenhaften Zeit
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich u.a. deshalb, da im VC-Kurs auch die benötigte Textgrundlage sowie eine Auswahlbibliografie zu finden sein wird. Der Anmeldeschlüssel für den VC-Kurs ist per Mail (Nadine.Hufnagel@uni-bamberg.de) erhältlich.
|
Hufnagel, N.
|
|
HS Rekonstruktion und Sprachvorgeschichte
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Noel, P.
|
|
S/HS: Jüdische Lyrik im nationalsozialistischen Deutschland
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Poetikprofessur: Jenseits von Geschlecht : Zum Werk Yoko Tawadas
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Do 30.6.2022); Am 30.06. findet die Veranstaltung im Raum U9/01.11 statt!
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Sozialkritik in den Märchen von Hans Christian Andersen
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Unheimlich Fantastisch E.T.A. Hoffmann 2022
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.7.2022, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Jürgensen, Ch.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 2 SWS; Mi; Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
|
Stricker, S.
|
|
Oberseminar Examensmodul LA Gym
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Goller, D.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18, (außer Fr 24.6.2022, Fr 29.7.2022); ab 6.5.2022
|
Marx, F.
|
|
Hauptseminar: Theorien des Erwerbs von Fremd- und Zweitsprachen
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | LU19/00.13 |
Wisniewski, K. |
|
Oberseminar: Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
|
Wisniewski, K.
|
|
OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Noel, P.
|
|
HS/OS Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, FL2/01.01; am 8. und 22. Juli im Raum U2/01.33; am 15. Juli MG1/01.02.
|
Hermann, I.
|
|
Kolloquium: Offene Textwerkstatt
Kolloquium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00; jeder dritte Donnerstag, 18 Uhr st. Nächster Termin: 7. April 2022
|
Ingold, J.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Bennewitz, I.
|
|
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:30 - 12:00, U5/02.17; Einzeltermin am 7.7.2022, 12:00 - 14:00, U9/01.11; ab 5.5.2022
|
Bartl, A.
|
|
Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Terminabsprache zu Semesterbeginn nach Anmeldung im FlexNow
|
Jürgensen, Ch.
|
Übungen / Einführung II
|
|
Übung/Einführung II: Cli-Fi: Die Klimakrise in der Literatur
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Ketterl, S.
|
|
Ü/ES II: Fantastische Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Di 28.6.2022); am 28.06.2022 im Raum U2/01.30
|
Westphal, A.L.
|
|
Ü/ES II: Friedrich Schiller: Ausgewählte Werke
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Westphal, A.L.
|
|
Ü/ES II: Literaturtheorie
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Prelog, N.
|
|
Ü/ES II: „Ewig her und gar nicht wahr“ – Erinnerungsliteratur der Gegenwart
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Westphal, A.L.
|
|
Übung/Einführung II: Außenseiter:innen der Gesellschaft - Literatur von und über marginalisierte/n Gruppen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Sperber, M.
|
|
Übung/Einführung II: "Ach, meine Tochter! [...] Ach, mein Vater!" Bürgerliche Trauerspiele
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Übungen/Seminare
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
|
Stricker, S.
|
|
Übung/Seminar: Der deutsche Fetisch "Integration" und die Reaktion der Gegenwartsliteratur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 7.5.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 23.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.18
|
Dönges, Th.
|
|
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18, (außer Fr 6.5.2022, Fr 10.6.2022, Fr 24.6.2022, Fr 22.7.2022, Fr 29.7.2022); Einzeltermin am 30.4.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.18, (außer Sa 7.5.2022, Sa 11.6.2022, Sa 18.6.2022, Sa 25.6.2022, Sa 23.7.2022); Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 21.5.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Hielscher, M.
|
|
Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Weich, V.
Schiller, P.
|
|
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin nach Absprache; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
|
Renker, Ch.
|
|
Seminar/Übung: Autofiktion: Ein Versuch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 30.4.2022, 9:00 - 17:00, U5/02.17; Einzeltermin am 15.7.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 17:00, U5/02.17
|
Otremba, H.
|
|
Seminar/Übung: Doppelbegabungen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Goldmann, B.
|
|
Seminar/Übung: Droste Pad: hybride und Digitale Literaturvermittlung
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 16:00, U5/02.22; Einzeltermin am 21.6.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Bohn, J.
|
|
Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
|
von Ernst, A.
|
Übungen
|
|
Grammatikwissen in der Schule
Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Meyer, S.
|
|
Textlinguistik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Krokowski, T.
|
|
Übersetzen für Tutoren
Übung; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Fischer, M.
|
|
Übersetzungsübung II nicht vertieft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Lehrwerkstatt: Didaktik und Methodik aus der Praxis für die Praxis
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 2; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 21.5.2022, 10:00 - 14:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 4.6.2022, 10:00 - 14:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 14:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 29.4.2022, 14:00 - 15:00 Uhr, LU19/00.09
|
Renker, Ch.
|
|
Übung: Aufgaben- und Handlungsorientierung im DaF-Unterricht
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Renker, Ch.
|
|
Online-Blockseminar Siegfrieds Tod - Text und Bild in Geschichte und Gegenwart
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Das Seminar wird hauptsächlich online via Zoom stattfinden. Zur Abstimmung des Seminarablaufs und Bekanntgabe der Termine wird am 22.04.2022 eine Online-Vorbesprechung stattfinden. Die Zugangsdaten erhalten Sie ebenso wie den Zugangssclüssel zum VC-Kurs per Mail (Nadine.Hufnagel@uni-bamberg.de).
; Vorbesprechung: 22.4.2022
|
Hufnagel, N.
|
|
Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
Übung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22, (außer Fr 1.7.2022); Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Noel, P.
|
|
Ü Syntax
Übung; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Fr 1.7.2022); Einzeltermin am 1.7.2022, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Noel, P.
|
|
Übung: Aktuelle Filmadaptionen literarischer Texte
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Tutorien
|
|
Einführung in das Frühneuhochdeutsche
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Krokowski, T.
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Beginn: 2. Vorlesungswoche
|
Köhler, L.
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Ruppert, L.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Beginn: 2. Semesterwoche
|
N.N.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Linda Müller
|
Weigelt, L.
|
|
Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache für internationale Studierende
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Despotovic, L.
|
|
Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte für internationale Studierende
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00
|
Kuttenreich, S.
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/01.17
|
Büttner, T.
|
|
Tutorium zum ES Gregorius
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/01.17
|
Wetzhausen, J.K.
|
|
Tutorium zum ES Iwein
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.17
|
Westphal, J.
|
|
Tutorium zum ES Kudrun
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18
|
Zone, M.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungen
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.17
|
Ganser, Ch.
|
|
Tutorium zum ES Tristan
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Luther, S.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22; ab 2.5.2022
|
Quicker, P.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18; ab 2.5.2022
|
Simmerlein, M.
|
|
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36; ab 3.5.2022
|
Sanne, L.-S.
|
|
Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17; ab 4.5.2022
|
Koch, S.
|
|
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; ab 4.5.2022
|
Holland, M.
|
|
Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18; ab 4.5.2022
|
Quicker, P.
|
|
Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22, (außer Do 30.6.2022); Einzeltermin am 30.6.2022, 18:00 - 20:00, U5/02.17; ab 5.5.2022
|
Simmerlein, M.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|