|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>
|
Geschichte
|
Vortrag
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.7.2022, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Tóth, H.
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Einzeltermin am 30.6.2022, 12:15 - 13:45; die Veranstaltung findet online (Microsoft Teams) statt; Anmeldung vom 25.4. bis 28.6.2022 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
V: Augustus
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann die Vorlesung angerechnet werden in allen „Überblickmodulen Antike“, in allen „Überblicksmodulen Ältere Abteilung“, in allen „Erweiterungsmodulen Überblick Ältere Abteilung“ sowie im Modul „Vertiefungsmodul Typ III Antike“. Alte Studienordnungen: Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Brandt, H.
|
|
Krieg und Gewalt, Grenzen und Identitäten im Mittelalter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule mit Vorlesung. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05, LD25/"restart-willkommen zurück"
|
van Eickels, K.
|
|
War and violence, borders and identities in the Middle Ages
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule mit Vorlesung. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 26.4.2022, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
van Eickels, K.
|
|
VL: Die Frühe Neuzeit - Ein Überblick
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Häberlein, M.
|
|
V Das Zeitalter Napoleons, ca. 1799-1815
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, LD25/"restart-willkommen zurück", (außer Di 26.7.2022); Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Freitag, S.
|
|
V Franken im Strukturwandel: 1950-2010
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Ott, M.
|
|
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1945 bis 2000
Vorlesung; Rein Online; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung selbstständig in FlexNow an. Das Team wird kurz vor Kursbeginn anhand der FlexNow-Anmeldungen eingerichtet.; Mo, 12:00 - 14:00
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Geschichtswissenschaft im Zeichen der Digitalen Transformation
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 8:30 - 10:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
Grundkurse
|
|
GK: Grundkurs Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln; Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.5.2022, 18:00 - 19:30, KR12/00.02; keine Sitzung am 1. Juni 2022
|
Klein, K.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Alte Studienordnung: Einführungsmodul "Theorien und Methoden". Neue Studienordnung: Einführungsmodul Theorie und Methodik. Lehrform: Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Grundkurs: Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, MG1/02.09
|
Stüven, H.-K.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK) (A)
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Trillitzsch, J.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK) (B)
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Trillitzsch, J.
|
|
Grundkurs II Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
Proseminare
|
|
PS: Das Heilige Land in der Spätantike
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS.; Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
|
Klein, K.
|
|
PS: Die Christianisierung der römischen Oberschicht
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS.; Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16
|
Klein, K.
|
|
Das Heilige Römische Reich
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar; Mi, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Einzeltermin am 18.5.2022, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Schnabel, R.
|
|
Die Kreuzzüge
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Ludwig IV. - genannt der Bayer und seine Zeit
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Nitzsche, P.
|
|
Bayerische Landeskunde 1506–1806
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Das Konzil von Trient (1545-1563)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.09, (außer Mi 29.6.2022); Einzeltermin am 29.6.2022, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; ACHTUNG !! Am Mittwoch, 29.6.22 findet der Kurs in RAUM KR/02.18 statt !!
|
Stüven, H.-K.
|
|
Die Währungsreform 1948
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS Teams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung sowohl per e-mail (margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de) an, als auch über FlexNow. Die Themenvergabe erfolgt per e-mail in Absprache mit Frau Wagner-Braun, die Teilnehmerliste für Teams wird anhand der FlexNow-Anmeldungen kurz vor Kursbeginn erstellt.
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
|
Proseminar: Vernetzte Welten: Die Geschichte von Infrastruktur(en) vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (PS)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2022, 10:00 Uhr bis 15.05.2022. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Kleinöder, N.
|
Übungen
|
|
Märtyrerakten und Heiligenviten als historische Quellen
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
Riedlberger, P.
|
|
QÜ: Die "Res gestae divi Augusti"
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Brandt, H.
|
|
Christlich-islamische Konflikte in erzählenden Quellen vor dem 1. Kreuzzug
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Pfeifer, M.
|
|
Examensvorbereitungskurs Mittelalterliche Geschichte
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehrform: Übung/Blockseminar; Einzeltermin am 5.5.2022, 9:00 - 12:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 19.5.2022, Einzeltermin am 2.6.2022, 8:00 - 12:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 30.6.2022, 8:00 - 12:00, U5/02.23; Einzeltermin am 1.7.2022, 8:00 - 12:00, U2/02.04; Einzeltermin am 21.7.2022, Einzeltermin am 22.7.2022, 8:00 - 12:00, MG1/01.02; Termine: 05.05.22 09.00-12.00; 19.05.22 08:00-12:00; 02.06.22 08:00-12:00; 30.06.22 08:00-12:00; 01.07.22 08:00-12:00; 21.07.22 08:00-12:00; 22.07.22 08:00-12:00; 2 weitere Termine werden je nach Examenstermin im Verlauf des Kurses vereinbart;
|
Nitzsche, P.
Schnabel, R.
|
|
Philosophisch-Theologische Auseinandersetzungen im Mittelalter
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 25.4.2022
|
Nitzsche, P.
|
|
Richard I. Löwenherz, König von England, im Spiegel der Quellen
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
QÜ: Reformation und Konfessionalisierung im Hochstift Bamberg
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:15 - 11:45, U2/01.30, (außer Di 21.6.2022, Di 28.6.2022); Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, KR14/00.06; In der Zeit vom 20.06. bis 01.07.22 findet kein Unterricht statt. Die beiden ausgefallen Termine werden als Blockveranstaltung am Freitag, 15.07.2022 in Raum KR14/00.06 nachgeholt.
|
Kruk, O.
|
|
QÜ: Sprachenlernen in der Frühen Neuzeit
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Häberlein, M.
|
|
Wissen und Macht. Frühneuzeitliche Nachrichtenmedien und ihr Gebrauch
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
Klausurenkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Einzeltermin am 1.8.2022, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
LV Trillitzsch
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; 2 SWS; keine Anmeldung möglich - INTERNE VERANSTALTUNG!; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Mo, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
Nachtermin Neueste Geschichte
Nachbesprechung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Trillitzsch, J.
|
|
PJS Interner Projektkurs
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06, U2/00.25
|
Trillitzsch, J.
|
|
UE Die Politische Romantik von Französischer Revolution bis zum Vormärz
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Nedzynski, N.
|
|
UE Zeitgeschichte aus nächster Nähe: Historiker als Augenzeugen
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
|
Tóth, H.
|
|
Zwischen Tradition und Innovation - Große Familienunternehmen und ihre Erfolgsgeschichten
Übung; Rein Online; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS teams statt. Bitte melden Sie sich selbstständig für die Lehrveranstaltung über FlexNow an - die Teilnehmerliste in Teams wurd kurz vor Beginn des Kurses erstellt.; Fr, 16:00 - 18:00
|
Gall, M.
|
|
Märtyrerakten und Heiligenviten als historische Quellen
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
Riedlberger, P.
|
|
Archivkundliche Übung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt ab sofort über FlexNow!; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, statt.
|
Staudenmaier, J.
|
|
Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 1. - 30. April 2022!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
|
Reh, J.
|
|
Frühdruck in Franken
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 1. - 30. April 2022!; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Seminarraum der Staatsbibliothek, Neue Residenz, Domplatz 8 statt.
|
Wagner, B.
|
Hauptseminare
|
|
HS: Antoninus Pius ein "langweiliger" Kaiser?
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann das Hauptseminar in allen Aufbaumodulen Antike , im Vertiefungsmodul Typ I/1 Antike sowie im Vertiefungsmodul Typ I/2 Antike und in allen fünf Master-Erweiterungmodulen Typ I/1 5 besucht werden. Anbindung in den alten Studienordnungen: Aufbaumodul I Alte Geschichte; Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05, U2/01.33; Einzeltermin am 25.4.2022, 18:15 - 20:30, U2/01.33
|
Brandt, H.
|
|
Sexualität und Ehe im Mittelalter
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Mittelalter; Vertiefungsmodul Mittelalter Typ I/1 und Typ I/2; Erweiterungsmodul Typ I/1-5. Lehrform: Hauptseminar; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
|
|
HS (Blockveranstaltung): Seuchenbekämpfung und Medizinalwesen in Bamberg vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Blockveranstaltung 18.4.2022-22.4.2022 Mo-Fr; vom 18.4.2022 bis zum 22.4.2022; Das Seminar findet vom 18. bis zum 22. April 2022 als Blockveranstaltung in der Staatsbibliothek Bamberg statt. Es beginnt am 18. April um 10.00 Uhr. Eine persönliche Voranmeldung per Email beim Dozenten (Mark.Haeberlein@uni-bamberg.de) ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
|
Häberlein, M.
|
|
HS: Der frühneuzeitliche Welthandel
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
|
Häberlein, M.
|
|
HS Biopics - Filmbiographien als Vermittlungsmedium historischer Vergangenheit
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 17:00, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
HS Der politische Totenkult im 19.-20. Jahrhundert
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Tóth, H.
|
|
HS Die Wendezeit und der Zerfall der Sowjetunion
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Tóth, H.
|
|
HS Nachkriegszeit in Franken: 1945 – 1955
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 , (außer Mo 4.7.2022, Mo 25.7.2022)
|
Ott, M.
|
|
Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; formale Informationen für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II Bachelor (2,5 ECTS): AM III, Studium generale (3 oder 5 ECTS). Formale Informationen für Studierende der Fächer Geschichte/SK/PuG: Hauptseminar aus dem Bereich Neueste Geschichte/Zeitgeschichte (7 ECTS); verwendbar für Module der Studiengänge Lehramt (alle Lehrämter) Geschichte und Politik und Gesellschaft/Sozialkunde, Bachelor und Master Geschichte: Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Basismodul II Zeitgeschichte, Aufbaumodul Moderne (Bachelor), Vertiefungsmodul Typ I/1 Moderne (Master), Vertiefungsmodul Typ I/2 Moderne (Master).; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 20.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Alzheimer, H.
Freitag, S.
|
|
Genossenschaftsbanken und genossenschaftliche Spezialbanken
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung bei margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de an.; Do, 18:00 - 20:00
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Vom eingescannten Buch zur digitalen Edition
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
|
Hauptseminar: Global Labour in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Debatten um Labour Standards und Decent Work
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2022, 10:00 Uhr bis 15.05.2022. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Blockveranstaltung 26.4.2022-21.6.2022 Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; Blockveranstaltung 24.6.2022-25.6.2022 Fr, Sa, 10:00 - 16:00, KR12/02.01
|
Kleinöder, N.
|
Oberseminare
|
|
OS: Oberseminar Alte Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermin am 1.6.2022, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Zeit und Ort nach Vereinbarung, bitte melden Sie sich per e-Mail bei Prof. Dr. H. Brandt
|
Brandt, H.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
van Eickels, K.
|
|
Oberseminar zur Neueren Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
|
Häberlein, M.
Schmölz-Häberlein, M.
|
|
Oberseminar Alzheimer und Freitag
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Master (5 ECTS): IM.; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05; Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. 1. Termin am 2. Mai 2022. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
Freitag, S.
|
|
Oberseminar: Aktuelle Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS Teams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung bei margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de an. Die Lehrveranstaltung richtet sich an alle Abschlusskandidaten*innen und Promovierende der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte. In diesem Rahmen werden die Arbeiten - je nach Arbeitsstand - vorgestellt und diskutiert. Den Termin für die Vorstellung Ihrer Arbeit vereinbaren Sie bitte mit Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun.; Einzeltermin am 27.4.2022, Einzeltermin am 8.6.2022, Einzeltermin am 13.7.2022, Einzeltermin am 27.7.2022, 17:00 - 21:00
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermine: digital und Präsenz; Block: Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 12.5.2022, Einzeltermin am 19.5.2022, Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 21.7.2022, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Kleinöder, N.
|
Exkursionen
|
|
Exkursion: Das Herzogtum Schwaben in der Staufenzeit
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1,5; zusammen mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere Mittelalterliche Kunstgeschichte; Einzeltermin am 12.7.2022, 18:00 - 20:00, KR12/01.05; Vorbesprechung am 12.07.2022, 18 Uhr. Exkursions-Termin: 23.07.-25.07.22
|
Schnabel, R.
Tebel, M.
|
|
Exkursion: Jüdisches Leben in Bamberg vom Mittelalter bis heute (20. Juli 2022)
Exkursion; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 20.7.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Nitzsche, P.
|
|
TE: Tagesexkursion nach Ansbach am 01. Juli 2022
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 1.7.2022, 8:00 - 18:30, Raum n.V.
|
Häberlein, M.
|
|
TE: Tagesexkursion nach Hof am 03. August 2022
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 3.8.2022, 8:00 - 19:00, Raum n.V.
|
Häberlein, M.
|
|
6-Tages-Exkursion Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart (Exkursion)
Exkursion; Rein Präsenz; formale Informationen für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22). Formale Informationen für Studierende des Faches Geschichte: Für Module, in denen Exkursionen eingebracht werden können (z.B. Anwendungsmodul), sind maximal 3 ECTS ansetzbar.; Blockveranstaltung 12.6.2022-19.6.2022 Mo-Fr, Sa, So
|
Alzheimer, H.
Freitag, S.
Löw, L.
|
|
Exkursion "Strukturwandel am Niederrhein"
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 2,5; 18.09. - 22.09.2022
|
Ott, M.
|
|
Tagesexkursion ins Spielzeugmuseum Nürnberg: Alltagsgeschichte aus dem Kinderzimmer: Wandel von Gesellschaft und Technik im Spiegel des Spielzeugs
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 19.7.2022, Einzeltermin am 7.9.2022; Museumsbesuch in Nürnberg, Beginn: 10 Uhr; Genaue Zeiten und Informationen werden an alle Teilnehmenden rechtzeitig verschickt. Das Material wird über den VC bereitgestellt.
|
Kleinöder, N.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|