|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
Klassische Philologie
|
|
Der Krieg im Krieg: Anmerkungen zur Ukraine
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Podiumsdiskussion und Vortrag (M. Kantor & Prof. Hösle); Einzeltermin am 18.7.2022, 19:00 - 21:00, U5/01.22
|
N.N.
|
Vorlesungen
|
|
V Aristoteles: Philosophie, Naturforschung und Poetik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Ätiologische Dichtung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
PS (für Latinisten): Homer
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 12.7.2022, 18:00 - 22:00, WE5/02.003
|
Vogt, S.
|
|
PS/HS (für Gräzisten): Aristoteles, Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
Schäfer, Ch.
|
|
PS Cicero, De re publica
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Hillgruber, A.
|
|
PS Vergil, Aeneis, Buch 1
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 14.7.2022, 18:00 - 19:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lektüreübung Herodot
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Einzeltermin am 25.7.2022, 10:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Chernyakhovskaya, O.
|
|
Ü Lektüreübung Cicero, De officiis
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22, (außer Mo 18.7.2022); Einzeltermin am 18.7.2022, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Vogt, A.
|
|
Ü Lektüreübung Properz
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Hillgruber, A.
|
|
Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Römische Prosopographie. Wer ist Wer in Rom
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Schauer, M.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Schultheiß, J.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:30, U5/01.18
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Lenz, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.08
|
Lenz, J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17; Einzeltermin am 20.7.2022, 11:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 28.7.2022, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Herrmann, D.J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
|
Vogt, A.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIA
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24, (außer Do 30.6.2022); Einzeltermin am 30.6.2022, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIB
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.7.2022, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Schauer, M.
|
|
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Grabbauten
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 27.4.2022, 20:00 - 21:30, U5/02.18; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, 13:00 - 19:00, U5/02.17; Einzeltermin am 3.6.2022, 13:00 - 19:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.6.2022, 13:00 - 19:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 13:00 - 19:00, MG1/02.06
|
Grüner, A.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Erstellung einer Lektüresequenz zu Herodot
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11, (außer Mi 11.5.2022, Mi 22.6.2022)
|
Dahsler, M.
|
|
Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
|
Dahsler, M.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Die 11. Jahrgangsstufe im LehrplanPLUS
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
|
Lobe, M.
|
|
S Vorbereitung auf das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 11.5.2022, Einzeltermin am 22.6.2022, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Dahsler, M.
|
|
Studentischer Lektürekreis Latein
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; 2 SWS
|
Studentischer AK Klassische Philologie
|
|
Ü Griechische Sprach- und Stilanalyse
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Vogt, S.
Chernyakhovskaya, O.
|
|
Ü Griechische und lateinische Prosodie und Metrik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Vogt, S.
|
Exkursion
|
|
E Tagesexkursion: Antikensammlungen und Glyptothek München
Exkursion; Rein Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 16:00, U5/00.24; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Vogt, S.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
PS/HS (für Gräzisten): Aristoteles, Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Teilnehmerbeschränkung auf 25 Personen; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn des Seminars am 02.05.2022; Vorbesprechung für alle Teilnehmer:innen, die einen Schein in Klassischer Philologie, Gräzistik oder Griechisch erwerben wollen am 25.04.2022.
|
Vogt, S.
Schäfer, Ch.
|
|
HS Catull, Carmina maiora
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Schauer, M.
|
|
OS Oberseminar Gräzistik - Aktuelle Themen und Methoden
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, 17:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.6.2022, 10:00 - 14:00, U9/01.11
|
Vogt, S.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 10:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 14:30, U5/01.18
|
Schauer, M.
|
Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
|
Lubitz, K.
|
| | Blockveranstaltung 29.8.2022-9.9.2022 Mo-Fr | 10:00 - 13:00 | MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
| Ferienkurs
|
| | Di Do | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 | KR12/02.05 MG2/01.04 |
Lubitz, K. |
Philosophie
|
Philosophie BA
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Einführung in die formale Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 29.7.2022, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Prüfung ist am 29.07.2022 in der U5/00.24
|
De Anna, G.
|
|
Essay-Schreibwerkstatt: Gerechtigkeit im Zeitalter der ökologischen Krise
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.25; Blockveranstaltung 21.5.2022-22.5.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Gebhardt, M.
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Hannah Arendt über Tradition und Geschichte
Übung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Beginn am 03.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Schreibwerkstatt
Übung/Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Blockveranstaltung 25.7.2022-28.7.2022 Mo-Do
|
Gutbrod, H.
|
|
Tutorium zur Einführung in die formale Logik
Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
N.N.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie I
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie I
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
Fuchs, M.
|
Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
Fuchs, M.
|
Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Philosophie MA
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Di, 18:00 - 21:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
Kernmodul 1: Praktische Philosophie
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Kernmodul 2: Theoretische Philosophie
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
Fuchs, M.
|
Schwerpunktmodul
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Freie Spezialisierung I und II
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
Fuchs, M.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Erweiterungsbereich
|
|
Essay-Schreibwerkstatt: Gerechtigkeit im Zeitalter der ökologischen Krise
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.25; Blockveranstaltung 21.5.2022-22.5.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Gebhardt, M.
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Hannah Arendt über Tradition und Geschichte
Übung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Beginn am 03.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Schreibwerkstatt
Übung/Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Blockveranstaltung 25.7.2022-28.7.2022 Mo-Do
|
Gutbrod, H.
|
Master Public Ethics
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-8.5.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung am 25.04.2022
; Vorbesprechung: 25.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
Workshop des Arbeitskreises âPhilosophie, Theologie und Religionâ der Gesellschaft für antike Philosophie (GanPh) zum Thema âCicero: De divinationeâ
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, U11/00.16; Einzeltermin am 11.6.2022, 8:00 - 13:00, U11/00.16
|
Fuchs, M.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Philosophie LA
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Essay-Schreibwerkstatt: Gerechtigkeit im Zeitalter der ökologischen Krise
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.25; Blockveranstaltung 21.5.2022-22.5.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Gebhardt, M.
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Hannah Arendt über Tradition und Geschichte
Übung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Beginn am 03.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Schreibwerkstatt
Übung/Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Blockveranstaltung 25.7.2022-28.7.2022 Mo-Do
|
Gutbrod, H.
|
|
Tutorium zur Einführung in die formale Logik
Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
N.N.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-8.5.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung am 25.04.2022
; Vorbesprechung: 25.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Basismodul LA 3
|
|
Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
|
Vertiefungsmodul LA 4
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Einführung in die formale Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 29.7.2022, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Prüfung ist am 29.07.2022 in der U5/00.24
|
De Anna, G.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-8.5.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung am 25.04.2022
; Vorbesprechung: 25.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
Fuchs, M.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Philosophie für EWS-Studium
|
EWS Modul I und II
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
EWS-Seminar: Hans Jonas – Das Prinzip Verantwortung: Erste Schritte in der Ethik
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23
|
Höfer, E.
|
|
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-8.5.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung am 25.04.2022
; Vorbesprechung: 25.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
Philosophie gesamt
|
|
19.07.2022 Sommersemestermittelveranstaltung
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 19.7.2022, 21:00 - 23:00, U2/00.25
|
Höfer, E.
Meisel, S.
|
|
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn am 04.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
|
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
|
|
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
König, F.
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Hannah Arendt über Tradition und Geschichte
Übung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Beginn am 03.05.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Lektüregespräch Antike und Mittelalter
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Meyer, K.L.
|
|
Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
Hartmann, L.
|
|
Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
Fuchs, M.
|
|
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
|
"Was ist der Mensch? Was will die Philosophie? Heidegger vs. Cassirer"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Wimmers, J.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Disputatio
Nachbesprechung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 2.5.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Funk, J.
|
|
Disputation
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.6.2022, 10:30 - 12:30, KR12/00.05
|
Sakata, T.
|
|
Disputation Sebastian Meisel
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 9.6.2022, 15:30 - 17:30, U5/01.18
|
Meisel, S.
|
|
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.7.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Einführung in die formale Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 29.7.2022, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Prüfung ist am 29.07.2022 in der U5/00.24
|
De Anna, G.
|
|
Essay-Schreibwerkstatt: Gerechtigkeit im Zeitalter der ökologischen Krise
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.25; Blockveranstaltung 21.5.2022-22.5.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, U5/00.24; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Gebhardt, M.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 15:00 - 16:30; Beginn 19.04.2022
|
Gutbrod, H.
|
|
EWS-Seminar: Hans Jonas – Das Prinzip Verantwortung: Erste Schritte in der Ethik
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23
|
Höfer, E.
|
|
FGPh: Vortragsreihe
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Höfer, E.
Meisel, S.
|
|
Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Illies, Ch.
|
|
Intensivkurs Staatsexamen
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 5.8.2022, 9:00 - 13:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
|
|
Kant, Kritik der Urteilskraft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
|
Stamer, G.
|
|
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
|
Topa, A.
|
|
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
|
Stamer, G.
|
|
Lektüregespräch
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Meyer, K.L.
|
|
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-8.5.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung am 25.04.2022
; Vorbesprechung: 25.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Di, 18:00 - 21:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Philosophie & Narration
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:15, U2/00.26
|
Fischer, A.
|
|
Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Podiumsdiskussion - Politische Gefühle
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 18.7.2022, 19:00 - 22:00, SP17/00.13
|
Illies, Ch.
|
|
Podiumsdiskussion Workshop Frauen in der Philosophie
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.9.2022, 18:00 - 22:00, U5/01.22
|
Funk, J.
Höfer, E.
|
|
Schreibwerkstatt
Übung/Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Blockveranstaltung 25.7.2022-28.7.2022 Mo-Do
|
Gutbrod, H.
|
|
SmartCity
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.8.2022, 17:30 - 21:00, Raum n.V.
|
Illies, Ch.
|
|
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
|
Illies, Ch.
Marx, F.
|
|
Studierendentagung des Arbeitskreises Philosophie
Blockseminar; Blockveranstaltung 5.8.2022-6.8.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33
|
Höfer, E.
|
|
Themen und Methoden der Angewandten Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Tutorium zur Einführung in die formale Logik
Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
N.N.
|
|
Varieties of Metaphysics in the 20th century
Seminar; Rein Präsenz; Prof. Dr. V. Hösle (University of Notre Dame/ Indiana) wird die Sommerschool durchführen; Einzeltermin am 8.7.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 18:00, FL2/01.01; Blockveranstaltung 15.7.2022-16.7.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 22.7.2022-23.7.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01; Blockveranstaltung 15.7.2022-16.7.2022 Mo-Fr, Sa, So; Bei Interesse im Sekretariat melden. Die Platzzahl für Teilnehmer ist sehr begrenzt.
|
Illies, Ch.
Schäfer, Ch.
|
|
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Veranstaltung Philosophie der Musik
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.6.2022, 20:00 - 22:00, U2/00.25
|
Illies, Ch.
|
|
Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Meisel, S.
|
|
Wirtschaftsethik
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
|
Bergande, W.
|
|
Workshop - Smart City - interne Veranstaltung
Übung; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-7.5.2022 Fr, Sa, Zeit n.V., U2/00.25, U7/01.05
|
N.N.
|
|
Workshop des Arbeitskreises âPhilosophie, Theologie und Religionâ der Gesellschaft für antike Philosophie (GanPh) zum Thema âCicero: De divinationeâ
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, U11/00.16; Einzeltermin am 11.6.2022, 8:00 - 13:00, U11/00.16
|
Fuchs, M.
|
|
Workshop Frauen in der Philosophie
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Blockveranstaltung, 23.9.2022 10:00 - 25.9.2022 20:00, U5/01.17
|
Funk, J.
Höfer, E.
Meisel, S.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|