|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Slavistik
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
A: Überblick über literarische Epochen
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
B: Epochen der Slavischen Literaturen
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, MG2/01.02; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
C: Epochen der Slavischen Literaturen: Begriffe/Topoi
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Lehre im Sommersemester 2021 vorerst nur online; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
D: Vladimir Nabokov (1899 in St Petersburg - 1977 in Montreux/Schweiz). Literarische Wege zum Kosmopolitentum: "die Welt durch die imaginären Augen eines Schmetterlings zu sehen"
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche. Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
F: Forschungsseminar für Doktorandinnen und Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft
Oberseminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Die Termine und Zeiten werden noch bekannt gegeben.
|
von Erdmann, E.
|
|
G: Ivan Bunin (1870-1953) über Landschaften und Liebe
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche. Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
H: Olga Tokarczuk (1962): "Übungen im Fremdsein". Was Literatur vermag
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche. Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
Handeln in der russischen Sprache und Literatur
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; inkl. Exkursion; Einzeltermin am 29.6.2022, 8:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 29.6.2022, 12:00 - 16:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 29.6.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 30.6.2022, 10:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 30.6.2022, 12:00 - 16:00, U11/00.25; Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.18; folgende Termine finden in Graz statt: Einzeltermin am 13.06.2022 (in Graz), Einzeltermin am 14.06.2022 (in Graz). Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
J: Zwischen Menschlichkeit und Unmenschlichkeit: Einführung in die Literatur der russischen Straflager
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 21.5.2022, Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 18:00, U5/02.18; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:nicolas.dreyer@uni-bamberg.de
; Vorbesprechung: 28.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Dreyer, N.
|
|
K: Russische Schriftsteller und der Kaukasus
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.18; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:kacha.ebralidze@gmail.com
|
Ebralidze, K.
|
|
Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2022, Einzeltermin am 25.5.2022, Einzeltermin am 31.5.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 26.7.2022, 16:00 - 18:00, MG1/02.09; Zudem ist die Teilnahme an der internationalen BaTEG summer school vom 26. bis 30. September 2022 verpflichtend.
|
Birzer, S.
Wisniewski, K.
|
|
Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Birzer, S.
|
|
Handeln in der russischen Sprache und Literatur
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; inkl. Exkursion; Einzeltermin am 29.6.2022, 8:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 29.6.2022, 12:00 - 16:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 29.6.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 30.6.2022, 10:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 30.6.2022, 12:00 - 16:00, U11/00.25; Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.18; folgende Termine finden in Graz statt: Einzeltermin am 13.06.2022 (in Graz), Einzeltermin am 14.06.2022 (in Graz). Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
Migrationslinguistik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 11.5.2022, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 11.5.2022, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 18.5.2022, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 18.5.2022, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 25.5.2022, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 25.5.2022, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 1.6.2022, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 1.6.2022, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 8.6.2022, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 8.6.2022, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 6.7.2022, Einzeltermin am 20.7.2022, 14:00 - 18:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
Osteuropa im Film
Übung/Tutorium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
|
Kempgen, S.
|
|
BA-Kolloquium
Kolloquium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Kempgen, S.
Birzer, S.
|
|
Profilbild Slavistik. Mediale Umsetzung und berufliche Perspektiven
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:johannes.grotzky@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Grotzky, J.
|
|
Sprachbegleitung und -förderung für neu zugewanderte Menschen in der Praxis: Fokus Ukraine
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 26.4.2022, Einzeltermin am 3.5.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 9.5.2022, 16:00 - 19:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 30.5.2022, 18:15 - 19:45, MG2/02.03; Einzeltermin am 28.6.2022, 16:15 - 17:45, MG1/02.09; Einzeltermin am 19.7.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Birzer, S.
Renker, Ch.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche (nach der ersten Sitzung der Einführung)
|
Gomer, A.
|
|
Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.30; ab 4.5.2022; Die Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Jeanette Fabian können aus persönlichen Gründen erst in der zweiten Vorlesungswoche (ab 04.05.) beginnen.
|
Fabian, J.
|
|
Examens- und Forschungskolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; ab 4.5.2022; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz im Büro von Prof. Dr. Jeanette Fabian (OK8, Raum 01.10) statt.
|
Fabian, J.
|
|
The Artist is Present Aktionskunst, Happening und Performance Art in Osteuropa
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge Kunstgeschichte und Literatur und Medien geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36; ab 5.5.2022; Die Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Jeanette Fabian können aus persönlichen Gründen erst in der zweiten Vorlesungswoche (ab 05.05.) beginnen.
|
Fabian, J.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 14:15 - 15:15, OK8/02.04; ab 11.5.2022
|
Nawrat, M.
|
|
Verkörperte Kulturen - Kulturen des Körpers? Interdisziplinäre Perspektiven auf Embodiment
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 17:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.7.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Der Raum für das 2. Wochenende ist MG2/01.10. Die Vorbesprecung findet online über MS Teams statt.
; Vorbesprechung: 9.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Burger, M.
|
|
Vom Lichtbild zur Schriftspur. Fotografie und Literatur in den osteuropäischen Kulturen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Di, 18:15 - 19:45, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
|
Der Russland-Ukraine-Konflikt. Die mediale Rezeption von Identitäten, Fremdwahrnehmung und Feindbildern.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Grotzky, J.
|
Hauptseminare
|
|
Forschungsseminar
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.); Fr, 12:00 - 14:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 27.7.2022, 14:00 - 18:00, U2/01.36
|
Birzer, S.
|
Osteuropawissenschaften, Kultur und Medien
|
|
Profilbild Slavistik. Mediale Umsetzung und berufliche Perspektiven
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:johannes.grotzky@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Grotzky, J.
|
|
Der Russland-Ukraine-Konflikt. Die mediale Rezeption von Identitäten, Fremdwahrnehmung und Feindbildern.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Grotzky, J.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|