|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>
|
Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)
Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften
|
|
Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Nur für Studierende berufsbildender Schulen (BA Ed. BeBi Soz.päd.). Bitte in FlexNow anmelden!; Di, 10:15 - 11:45, MND/00.02
|
Paul, J.
|
Didaktik der Mathematik
|
|
Anfangsunterricht Mathematik
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., MG2/02.10; Einzeltermin am 25.4.2022, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 6.5.2022, 16:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 7.5.2022, 8:00 - 13:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 27.5.2022, 16:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 28.5.2022, 8:00 - 13:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 3.6.2022, 16:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 4.6.2022, 8:00 - 13:00, MG2/02.10
|
Enzenberger, A.
|
|
Didaktik der Arithmetik und Algebra
Seminar; Rein Präsenz; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Di, 12:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Birklein, L.
|
|
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Fr, 8:00 - 12:00, MG2/01.10, MG2/02.10; Do, 8:00 - 20:00, MG2/02.10; Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.067; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16, MG2/02.09; Do, 8:00 - 10:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.5.2022, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Mo Seminar für alle und ein verpflichtender Gruppentermin am Do/Fr
|
Steinweg, A.S.
Treiber, E.
Schwarzkopf, D.
|
|
ForMaD - Forum Mathematikdidaktik
Kolloquium; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
|
Steinweg, A.S.
|
|
Forschungsseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.03; und n. V.
|
Steinweg, A.S.
|
|
Geometrieunterricht in der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Enzenberger, A.
|
|
Grundlagen der Mathematik im Fach MNE
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modul I zusammen mit Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
|
Birklein, L.
|
|
Leitidee: Daten und Zufall (Grundschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Treiber, E.
|
|
Leitidee: Daten und Zufall (Mittelschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
|
Treiber, E.
|
|
Lernumgebungen im Mathematikunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 11.4.2022
|
Landgraf, V.
|
|
Mathematik an außerschulischen Lernorten (Mittelschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; ggf. auch als Blöcke an außeruniversitären Orten
|
Schwarzkopf, D.
|
|
Mathematik in den Klassen 1 & 2
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 3.5.2022, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 13.5.2022, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 14.5.2022, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 20.5.2022, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 21.5.2022, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 24.6.2022, 15:00 - 18:00, MG2/02.10, M3N/-1.19; Einzeltermin am 25.6.2022, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Vorbesprechung am 03.05.
|
Fuchs, R.
|
|
Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Birklein, L.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Emmerling)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Birklein)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
|
Birklein, L.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Birklein)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; n. V. / Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
|
Birklein, L.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Emmerling)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Treiber, E.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
|
Treiber, E.
|
|
Verschlüsselungen (Mittelschule)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung 20.4.2022-22.4.2022 Mi-Fr, 9:00 - 17:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 23.4.2022, 9:00 - 13:00, MG2/02.10
|
Treiber, E.
|
|
Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Birklein)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
|
Birklein, L.
|
|
Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Enzenberger)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 12:00 - 13:00, MG2/02.03
|
Enzenberger, A.
|
|
Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Landgraf)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
|
Landgraf, V.
|
|
Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Treiber)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
|
Treiber, E.
|
|
Zahlen, bitte!
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 24.6.2022, 13:00 - 15:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 17:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 17:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Treiber, E.
|
Didaktik der Biologie
|
|
Bienen machen Schule (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Es handelt sich um eine Wahlpflichtveranstaltung (Biologie). Das Seminar kann ebenfalls für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet werden. Das Seminar ist geeignet für das Zusatzstudium MNE.; Do, 14:00 - 17:00, MND/00.03
|
Larsen, Y.
Langstein, J.
Münz, Th.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald - das Bergwaldprojekt
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden. Es handelt sich um eine Wahlpflichtveranstaltung (Biologie). Das Seminar kann ebenfalls für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet werden.; Blockveranstaltung: 17.04. - 23.04.
|
Larsen, Y.
|
|
Einführung in die Zoologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden. Es handelt sich um eine Wahlpflichtveranstaltung (Biologie). Das Seminar kann ebenfalls für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet werden. Das Seminar ist geeignet für das Zusatzstudium MNE.; Mo, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Das Seminar wird aufgrund der Exkursionen zum Teil als Blockveranstaltung angeboten.
|
Larsen, Y.
|
|
Einstieg in die Physikdidaktik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann als fachfremd für den Bereich Biologie oder Chemie angerechnet werden. Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 12:15 - 13:45, MND/00.03
|
Mennecke, E.
|
|
Erklärvideos als digitale Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit den Didaktikfächern Biologie oder Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet und ist auch für das Zusatzstudium MNE geeignet. Zeit und Ort: Do 14:00 - 15:30, Online per Zoom bzw. MND/00.03; bitte beachten Sie den genauen Zeitplan.; 14:00 - 15:30, MND/00.03
|
Michelsen, M.
Münz, Th.
Larsen, Y.
|
|
FunGi Revolution! - Eine Mitmachausstellung zur Förderung von Gestaltungskompetenz für eine nachhaltige Gegenwart
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Studierende der Naturwissenschaften: Es handelt sich um eine Wahlpflichtveranstaltung (Biologie). Das Seminar kann ebenfalls für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet werden. Das Seminar ist geeignet für das Zusatzstudium MNE. Studierende der Didaktik der Kunst: Das Seminar wird als Wahlpflichtseminar für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet.; Zeit n.V., MND/00.03
|
Larsen, Y.
Karl, N.
|
|
Grundlagen der Biologie II
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Biologie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da grundlegende Inhalte der Biologie behandelt werden. Bitte in FlexNow anmelden!; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.03
|
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Chemie II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als chemierelevantes (fachfremdes) Seminar für Studierende der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden!; Mo, 8:15 - 9:45, MND/00.02
|
Paul, J.
|
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Mittelschule mit Didaktikfach Biologie. Bitte in FlexNow anmelden!; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Kursen (8.15-9.45 Uhr und 10.15 -11.45 Uhr) angeboten. Bitte beachten Sie, dass die erste Veranstaltung am 26.04. zur Kurseinteilung für alle SeminarteilnehmerInnen online um 8:15 über MicrosoftTeams stattfindet: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aRoRDSk3IxsL-9dbilBlUe6VbiQb35gSsbv2HSxDpIkQ1%40thread.tacv2/conversations?groupId=db8e0218-7118-4b75-a3d3-2484ce72b94b&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf Teamcode: 3dnv2ik
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten Lernwerkstatt (Biologie) / Seminarvorbereitung
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:15 - 17:15, Raum n.V.; Die Anmeldung erfolgt über den VC-Kurs: Sicheres Arbeiten im Labor
|
Larsen, Y.
|
|
Ökologische Zusammenhänge am Beispiel der Adria (Seminar mit meeresbiologischer Exkursion nach Murter/Kroatien)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird Studierenden im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" oder als Wahlpflichtveranstaltung im Bereich Biologie angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Vorbesprechung: 4.5.2022, 18:00 - 19:00 Uhr
|
Larsen, Y.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Biologie)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 13:15 - 14:45, MND/00.02
|
Messig, D.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Biologie)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
|
Paul, J.
Messig, D.
|
|
Unterricht im Schulgarten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Fr, 10:00 - 11:30, MND/00.03; Das Seminar findet auf dem Gelände der Solidarischen Landwirtschaft (Am Sendelbach 15, 96050 Bamberg) statt.
|
Larsen, Y.
Franz, U.
|
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Biologie (für die Mittelschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; freiwillige Veranstaltung, bitte in FlexNow anmelden; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
Didaktik der Chemie
|
|
Bienen machen Schule (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden!; Do, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Larsen, Y.
Langstein, J.
Münz, Th.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald - das Bergwaldprojekt
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" oder als Wahlpflichtveranstaltung im Bereich Biologie angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Blockveranstaltung: 17.04. - 23.04.
|
Larsen, Y.
|
|
Einführung in die Zoologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Mo, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Das Seminar wird aufgrund der Exkursionen zum Teil geblockt.
|
Larsen, Y.
|
|
Einstieg in die Physikdidaktik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann als fachfremd für den Bereich Biologie oder Chemie angerechnet werden. Bitte in FlexNow anmelden!; Di, 12:15 - 13:45, MND/00.03
|
Mennecke, E.
|
|
Erklärvideos als digitale Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit den Didaktikfächern Biologie oder Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet und ist auch für das Zusatzstudium MNE geeignet. Zeit und Ort: Do 14:00 - 15:30, Online per Zoom bzw. MND/00.03; bitte beachten Sie den genauen Zeitplan.; 14:00 - 15:30, MND/00.03
|
Michelsen, M.
Münz, Th.
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Chemie II
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da wesentliche Inhalte der Chemie behandelt werden.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie. Für Studierende ab Studienbeginn WS 2013/2014 beinhaltet das Seminar eine mündl. Prüfung (Modulprüfung II). Bitte in FlexNow anmelden!; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Einzeltermin am 2.8.2022, 8:15 - 9:45, MND/00.03; Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Kursen (8.15 - 9.45 Uhr und 10.15 -11.45 Uhr) angeboten. Bitte beachten Sie, dass die erste Veranstaltung am 26.04. zur Kurseinteilung für alle SeminarteilnehmerInnen online um 8:15 über MicrosoftTeams stattfindet: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aRoRDSk3IxsL-9dbilBlUe6VbiQb35gSsbv2HSxDpIkQ1%40thread.tacv2/conversations?groupId=db8e0218-7118-4b75-a3d3-2484ce72b94b&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf Teamcode: 3dnv2ik
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten der Lernwerkstatt (Chemie) / Seminarvorbereitung
Seminar; Rein Präsenz; Di, 15:15 - 18:15, MND/00.02; Die Anmeldung erfolgt über den VC-Kurs: Sicheres Arbeiten im Labor
|
Paul, J.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Chemie)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 13:15 - 14:45, MND/00.02
|
Paul, J.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Chemie)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
|
Paul, J.
|
|
Unterricht im Schulgarten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes (fachfremdes) Seminar für Studierende der Grund- und MIttelschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden!; Fr, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Das Seminar findet auf dem Gelände der Solidarischen Landwirtschaft (Am Sendelbach 15, 96050 Bamberg) statt.
|
Larsen, Y.
Franz, U.
|
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Chemie (für die Mittelschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung im Didaktikfach Chemie. Bitte in FlexNow anmelden!; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.02
|
Paul, J.
|
Kunstpädagogik und Kunstdidaktik
|
|
Ausgangspunkte - Ästhetische Forschung in Theorie, Praxis und Didaktik - Fachdidaktik ab KT II, KP III, KP IV (Jochum)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
|
Jochum, C.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Franz)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Do, 12:15 - 14:30, WE5/00.010
|
Franz, M.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy) DO
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Do, 10:00 - 12:15, WE5/03.067
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy) MO
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Patocka)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Do, 16:00 - 18:15, WE5/03.067
|
Patocka, K.
|
|
Begleitseminar z. künstlerischen Gestaltungsprozess - Kunstpraxis V - künstlerische Entwicklung - oder Vertiefung KP IV - (Schmidt-Stein)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Do, 13:15 - 14:00, WE5/03.049
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach - GS Walsdorf, Heidelsteigschule, alle für Realschule und Berufliche Schulen (Fries)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts; Do, 10:00 - 12:00, WE5/00.010
|
Fries, C.
|
|
Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach - Martinschule, Domschule (Guber-Djamy)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, WE5/00.010
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Deutsch und Kunst fächerübergreifend unterrichten: Das Schattenspiel als Verfahren des Kunst- und Literaturunterrichts
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 19:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Einzeltermin am 25.6.2022, 10:00 - 16:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:00, WE5/03.067, WE5/03.065
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
Fries, C.
|
|
Die documenta 15 – mit Exkursion
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Brassat, W.
Karl, N.
|
|
Drucken - Kunstpraxis IV oder Vertiefung Berufliche Schulen (Drucken II) (Schmidt-Stein)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Eignungsprüfung Kunst
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 10:00 - 15:00, WE5/00.010, WE5/00.004; Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.
|
Karl, N.
Jochum, C.
Fries, C.
Guber-Djamy, M.
|
|
Einführung ins Studium mit Kurzbesichtigung der Räumlichkeiten und Einstufungstest
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2022, 18:00 - 21:00, WE5/03.067, WE5/03.065
|
Karl, N.
Jochum, C.
Guber-Djamy, M.
Fries, C.
|
|
Fachdidaktik - ab KT II - WALK! Willst du mit mir gehen? (Franz)
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, WE5/00.010, (außer Do 19.5.2022); Einzeltermin am 19.5.2022, Zeit n.V., WE5/00.004
|
Franz, M.
|
|
Fachdidaktik Themen - und Technikbereiche der Kunst im Unterrricht am Beispiel PILZE - Basis KT; KT III und IV (Karl)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 9:00 - 13:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 27.4.2022, 11:30 - 13:00, WE5/03.067
|
Karl, N.
|
|
Fachdidaktik – Kinderkunstlabor Praxis – KT III, KT IV (Karl, Jochum)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Nebenfächler:innen (jenseits der Module, sowie Modul KT III unbenotet, KT IV benotet und ggf. Gestalten im Schulalltag.; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/00.010; Bitte Beachten: Aufgrund der Vorbereitung der Sitzungen startet die Veranstaltung bereits 15:30 Uhr.
|
Karl, N.
Jochum, C.
|
|
Fachdidaktik – Kinderkunstlabor – Theorie: Nachhaltige Kunstpädagogik (ab KT II<, Jochum, Karl)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, WE5/03.067
|
Karl, N.
Jochum, C.
|
|
FunGi Revolution! - Eine Mitmachausstellung zur Förderung von Gestaltungskompetenz für eine nachhaltige Gegenwart
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Studierende der Naturwissenschaften: Es handelt sich um eine Wahlpflichtveranstaltung (Biologie). Das Seminar kann ebenfalls für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet werden. Das Seminar ist geeignet für das Zusatzstudium MNE. Studierende der Didaktik der Kunst: Das Seminar wird als Wahlpflichtseminar für den Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet.; Zeit n.V., MND/00.03
|
Larsen, Y.
Karl, N.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS (Fries)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/03.067
|
Fries, C.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS (Guber-Djamy)
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS (Jochum)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
|
Jochum, C.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (Karl)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:30, WE5/03.065
|
Karl, N.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - A (Jochum)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Di, 9:00 - 12:00, WE5/03.067
|
Jochum, C.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - B (Jochum)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); Mi, 13:00 - 15:15, WE5/03.067
|
Jochum, C.
|
|
Gestalten in der Fläche II - Kunstpraxis III oder Vertiefung Berufliche Schulen oder Aufbau KP I (Schmidt-Stein)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Gestalten mit Medien I/II - Basis Kunstpraxis II - (T. Trinkl)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Blockveranstaltung 28.5.2022-29.5.2022 Sa, So, 10:00 - 15:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 21.7.2022, 12:00 - 16:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 22.7.2022, 10:00 - 14:00, WE5/03.050
|
Trinkl, Th.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie (Guber-Djamy)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie (Karl)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/03.065
|
Karl, N.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie - (Zubova)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Vorbesprechung findet 03.05.2022 um 18:00 Uhr online statt. Zoom Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.; Einzeltermin am 21.5.2022, 10:00 - 18:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 29.5.2022, 10:00 - 18:00, WE5/00.013; Vorbesprechung: 25.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Zubova, E.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie (Essel)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 20.5.2022, 15:00 - 20:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 16:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 10.6.2022, 15:00 - 20:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 16:00, WE5/03.065; Vorbesprechung: 29.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, WE5/03.065
|
Essel, R.
|
|
Grundlagen des Gestaltens (Jochum)
Seminar; Rein Präsenz; Am 30.05. findet die Veranstaltung Online statt. Der Link wird noch bekanntgegeben.; Mo, 14:00 - 15:00, WE5/01.067, (außer Mo 30.5.2022)
|
Jochum, C.
|
|
Grundtechnik - Buchbinden
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 19:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Einzeltermin am 17.7.2022, 9:00 - 19:00, WE5/00.010, WE5/00.013
|
Burmeister, M.
Jochum, C.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Drucken
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 14:00, WE5/03.064; Einzeltermin am 22.7.2022, 10:00 - 16:00, WE5/03.064
|
Heilig, M.
Hanauer, I.
Karl, N.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Malen
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 13:00 - 16:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 20.5.2022, 13:00 - 16:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 18.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, Einzeltermin am 29.7.2022, 13:00 - 16:00, WE5/03.065
|
Breuninger, A.L.
Karl, N.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Medien
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; jede 2. Woche Fr, 9:00 - 12:00, WE5/03.050; ab 6.5.2022
|
Göpel, A.S.
Jochum, C.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Zeichnen
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 9:00 - 12:00, WE5/03.065; Bitte Beachten: Veranstaltung findet 14-tägig statt. Start: 29.04.2022
|
Schellenberger, R.
Jochum, C.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Puppenbau
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.5.2022, Einzeltermin am 22.5.2022, 17:00 - 20:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 25.5.2022, 17:00 - 20:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 29.5.2022, Einzeltermin am 1.6.2022, 17:00 - 20:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 5.6.2022, 16:00 - 20:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 8.6.2022, 17:00 - 20:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 12.6.2022, 16:00 - 20:00, WE5/03.065
|
Saja, A.V.
Karl, N.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Tutorium beginnt am 20.05.2022; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/00.004, (außer Fr 29.4.2022, Fr 6.5.2022, Fr 13.5.2022, Fr 17.6.2022, Fr 1.7.2022, Fr 8.7.2022)
|
Bieber, R.
Jochum, C.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten mit Textilien und Papier
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.9.2022, 14:00 - 20:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 17.9.2022, Einzeltermin am 19.9.2022, 9:00 - 18:00, WE5/03.067
|
Jodlbauer, L.
Karl, N.
|
|
Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II (Velling-Schürmann)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
Velling-Schürmann, J.
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | WE5/00.013 |
Velling-Schürmann, J. |
|
Kunstgeschichte - Antike - Basis Kunst und Theorie oder KT II - III - IV oder Vertiefung RS II (Karl)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, WE5/03.067; zur Veranstaltung findet eine Exkursion nach München statt (vorr. Freitag 15.7.)
|
Karl, N.
|
|
Kunstvermittlung vor Ort - Venedig Biennale - KT III, (ggf. KT IV, Vertiefung RS II) (Jochum)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 3.5.2022, Einzeltermin am 10.5.2022, 14:00 - 16:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 16.6.2022-19.6.2022 Mo-Fr, Sa, So
|
Jochum, C.
|
|
Maschineneinweisungskurs SoSe 2022
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.7.2022, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Der Kurs wird wahrscheinlich am Lehrstuhl für Kunstpädagogik in Nürnberg stattfinden
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
Offene Werkstatt
Übung; Rein Präsenz; Mo, 11:45 - 16:00, WE5/00.013, WE5/00.010, WE5/00.004; Bitte melden Sie sich in der vorlesungsfreien Zeit per Mail an.
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
Plastisches Gestalten II - Gefäßkeramik - KP IV, angewandte KP , Vertiefung BA BB (Fries)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Vierstündig - Absprache der Termine in der Vorbesprechung; Do, 12:00 - 16:00, WE5/00.004, WE5/00.013; Vorbesprechung: 28.4.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, WE5/00.004
|
Fries, C.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Jochum)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Mi, 9:00 - 12:00, WE5/00.010
|
Jochum, C.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Fries)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 19:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Einzeltermin am 21.5.2022, 10:00 - 16:00, WE5/03.067, WE5/03.065
|
Fries, C.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Guber-Djamy)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 19:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 16:00, WE5/03.067
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht (Fries)
Praktikum; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; In den jeweiligen Praktikumschulen
|
Fries, C.
|
|
Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht (Guber-Djamy)
Praktikum; 3 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; In der jeweiligen Praktikumschule
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Sachzeichnen - Erklärendes Zeichnen - Aufbau KP I (Fries)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/03.065
|
Fries, C.
|
|
Technisches Zeichnen (Fries)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, WE5/03.065
|
Fries, C.
|
|
Umwelt- / Produktgestaltung I + II - Basis KP II, Vertiefung KP III, Kunstpraxis im angewanden Bereich, Vertiefung Berufliche Schulen (Bauhofer, Fleckenstein)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Hinweis: Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Einweisungskurs in den Umgang mit Maschinen; Hinweis: Zum Seminar wird das Tutorium - Buchbinden - angeboten (3. ECTS Punkt).; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 6.5.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, 13:00 - 16:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 19.5.2022, 16:00 - 19:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 20.5.2022, 9:00 - 16:00, WE5/00.010; Termine Präsenz: Freitag 29.04., 19.05., 20.05. und Online: 06.05., 13.05.
|
Fleckenstein, J.
Bauhofer, M.
|
|
Vertiefte Technik / Projekt - Arnstadt - Kunstpraxis III, Vertiefung Berufliche Schulen, Master Berufliche Bildung, Vertiefung KP I, KP II, RS I (Jochum)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Teilnahme an der Exkursion nach Arnstadt (23.09. – 02.10.2022) verpflichtend.
|
Jochum, C.
|
|
Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe (Jochum)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, WE5/00.010; Nach vorheriger Anmeldung, per Mail.
|
Jochum, C.
|
|
Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe - (Karl)
Kolloquium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; zoom link: Meeting-ID: 973 6761 7092 Kenncode: 2w@GyA; Mi, 18:30 - 20:00, WE5/03.067; Nur in der Vorlesungszeit.
|
Karl, N.
|
|
Werkanalyse - KT II (Karl)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 9:00 - 13:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 27.4.2022, 10:00 - 11:30, WE5/03.067; Vorbesprechung findet am ersten Termin am 27.04.2022 statt
|
Karl, N.
|
Musikpädagogik und Musikdidaktik
|
Instrumental- und Gesangunterricht
|
|
Akkordeon
Übung; Rein Präsenz; Do, 13:00 - 14:30, WE5/02.087
|
Reiter, O.
|
|
Blockflöte/Oboe
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Krause, F.
Pohl-Blaschko, M.
|
|
E-Gitarre
Übung; Rein Präsenz; Mi, 11:30 - 13:30, WE5/02.088, (außer Mi 4.5.2022, Mi 11.5.2022, Mi 18.5.2022, Mi 8.6.2022, Mi 15.6.2022)
|
Schramm, N.
|
|
Gesang Beck
Übung; Rein Präsenz; Mo, 16:30 - 19:00, WE5/02.076; Mi, 17:00 - 19:30, WE5/02.076
|
Beck, M.
|
|
Gesang Dörfler
Übung; Rein Präsenz; Di, 10:15 - 11:45, WE5/02.075; Einzeltermin am 30.7.2022, 16:00 - 21:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 31.7.2022, 14:00 - 21:00, WE5/00.033
|
Dörfler, N.
|
|
Gesang Fösel, A.
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Fösel, A.
|
|
Gesang Fösel, M.
Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:30 - 15:00, WE5/02.076, (außer Mo 18.7.2022); Di, 9:00 - 14:00, WE5/02.076; Einzeltermin am 18.7.2022, 10:30 - 13:30, WE5/02.078; Einzeltermin am 18.7.2022, 13:30 - 15:00, WE5/02.077
|
Fösel, M.
|
|
Gesang Frey-Goldbach
Übung; Rein Präsenz; Mo, 14:30 - 17:00, WE5/02.075, (außer Mo 18.7.2022); Mi, 14:45 - 16:15, WE5/02.087; Mi, 9:00 - 12:00, WE5/02.085; Di, 11:00 - 11:45, WE5/02.087, (außer Di 10.5.2022, Di 31.5.2022, Di 14.6.2022, Di 21.6.2022, Di 28.6.2022, Di 12.7.2022); Einzeltermin am 19.9.2022, 10:00 - 13:00, WE5/02.087; Einzeltermin am 27.9.2022, 9:00 - 12:00, WE5/02.087
|
Frey-Goldbach, B.
|
|
Gesang Fujiyama
Übung; Rein Präsenz; Fr, 8:30 - 16:00, WE5/02.087; Einzeltermin am 17.6.2022, 8:30 - 16:00, WE5/02.087; Einzeltermin am 19.7.2022, 9:00 - 12:45, WE5/02.085; Einzeltermin am 21.7.2022, 8:30 - 16:00, WE5/02.085; bis zum 22.7.2022
|
Fujiyama, H.
|
|
Gesang Heinzmann
Übung; Rein Präsenz; Mo, 12:15 - 17:30, WE5/02.086; Mo, 10:30 - 12:15, WE5/02.085
|
Heinzmann, S.
|
|
Gesang Helbig
Übung; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.087
|
Helbig, E.-M.
|
|
Gesang Heyse
Übung; Rein Präsenz; Mo, Di, 10:30 - 14:15, WE5/02.080
|
Heyse, U.
|
|
Gesang Maier
Übung; Rein Präsenz; Mo, 9:00 - 12:00, WE5/02.087; Einzeltermin am 13.7.2022, 8:45 - 12:00, WE5/02.086; Beginn: 25.4.2022
|
Maier, H.
|
|
Gesang Marly
Übung; Rein Präsenz; Do, 9:00 - 16:00, WE5/02.088; Fr, 9:00 - 15:35, WE5/02.088; Einzeltermin am 14.6.2022, 13:00 - 17:30, WE5/02.083; Einzeltermin am 15.6.2022, 9:00 - 14:00, WE5/02.083; bis zum 1.7.2022
|
Marly-Pietschmann, B.
|
|
Gesang Mittermair
Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 11:00, WE5/02.088
|
Mittermair, Ch.
|
|
Gesang Sander
Übung; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 14:00, WE5/02.088
|
Sander, J.
|
|
Gesang Scheer
Übung; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Di, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Mi, Do, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Fr, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Scheer, S.-K.
|
|
Gesang Wessel
Übung; Rein Präsenz; Do, 9:00 - 15:30, WE5/02.075; Fr, 9:00 - 15:15, WE5/02.075; Einzeltermin am 15.6.2022, 13:15 - 17:30, WE5/02.085; Einzeltermin am 23.9.2022, 9:00 - 12:00, WE5/02.075; bis zum 30.6.2022
|
Wessel, S.
|
|
Gesang Zeitz
Übung; Rein Präsenz; Fr, 9:30 - 16:30, WE5/02.076
|
Zeitz, M.
|
|
Gitarre Hammrich
Übung; Rein Präsenz; Do, 10:45 - 14:00, WE5/01.076
|
Hammrich, G.
|
|
Horn
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Eß, Ch.
|
|
Klarinette Gentil
Übung; Rein Präsenz; Di, 13:30 - 15:45, WE5/02.086
|
Gentil, J.
|
|
Klarinette Vogel, J.
Übung; Rein Präsenz; Do, 9:00 - 9:45, WE5/02.087; Einzeltermin am 13.6.2022, 19:00 - 20:00, WE5/02.087; bis zum 4.8.2022
|
Vogel, J.
|
|
Klarinette Vogel, P.
Übung; Rein Präsenz; Mo, 20:30 - 21:15, WE5/02.086; Do, 9:00 - 10:00, WE5/02.086; Einzeltermin am 13.6.2022, 17:45 - 20:00, WE5/02.086; bis zum 4.8.2022
|
Vogel, P.
|
|
Klavier Duplan
Übung; Rein Präsenz; Mo, 9:00 - 11:30, WE5/02.086; Einzeltermin am 22.9.2022, 10:30 - 13:00, WE5/02.086; Einzeltermin am 26.9.2022, 14:00 - 15:00, WE5/02.086; Einzeltermin am 29.9.2022, 11:00 - 12:30, WE5/02.086
|
Duplan, E.
|
|
Klavier Sel
Übung; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 12:00, WE5/02.086
|
Sel-Mumcuoglu, B.
|
|
Klavier und Klavier-Korrepetition
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Wind, G.
|
|
Orgel
Übung; Rein Präsenz; Mi, 15:00 - 17:00, WE5/02.075
|
Böhm, K.
|
|
Percussion
Übung; Di, 11:00 - 12:30, Raum n.V.
|
Brust, H.
|
|
Posaune
Übung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.086
|
Saffer, M.
|
|
Querflöte
Übung; Rein Präsenz; Do, 9:30 - 14:30, WE5/02.076
|
Yates, H.
|
|
Saxophon
Übung; Rein Präsenz; Fr, 8:30 - 10:15, WE5/01.067, (außer Fr 27.5.2022); Einzeltermin am 27.5.2022, 8:30 - 10:15, WE5/02.081
|
Andersons, M.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Bochmann)
Übung; Rein Präsenz; Mi, 9:30 - 13:15, WE5/01.076
|
Bochmann, F.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Lipport)
Übung; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 16:00, WE5/02.081
|
Lipport, Th.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Voss)
Übung; Rein Präsenz; Di, 12:30 - 15:30, WE5/02.087; Mi, 12:30 - 14:00, WE5/02.087
|
Voss, G.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Deusel)
Übung; Rein Präsenz; Di, 15:00 - 16:00, WE5/02.076; Mi, 15:00 - 18:00, WE5/02.086; Do, 15:00 - 15:45, WE5/02.076; Mo, 13:00 - 15:00, WE5/02.087
|
Deusel, H.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Fichte)
Übung; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:15, WE5/01.076; Di, 15:00 - 18:15, WE5/01.076
|
Fichte, T.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Ismayr)
Übung; Rein Präsenz; Mo, 8:30 - 16:30, WE5/02.088
|
Ismayr, A.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Wind)
Übung; Rein Präsenz; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 13:00, WE5/02.077; jede Woche Mo, Do, Fr, 15:00 - 19:00, WE5/02.077
|
Wind, G.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Zimmermann)
Übung; Rein Präsenz; Do, 13:30 - 17:15, WE5/02.086
|
Zimmermann, P.
|
|
Trompete
Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 15:00, WE5/02.075; Mi, 15:00 - 16:00, WE5/02.088
|
Schemm, R.
|
|
Tuba
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Triebener, H.
|
|
Tutorien
Tutorien; Rein Präsenz; Fr. (Fosmo); Fr, 14:30 - 16:00, WE5/01.076; Do, 8:00 - 9:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 14.7.2022, 8:00 - 9:00, WE5/01.076; Do Möller;
|
N.N.
|
|
Violine Hennevogl
Übung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 17:00, WE5/02.076
|
Hennevogl, E.
|
|
Violine Rosenberg
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Rosenberg, K.
|
|
Violoncello
Übung; Rein Präsenz; Di, 11:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Nutzenberger, G.
|
Vorlesungen, Seminare, Übungen
|
|
Konzeptionelle Ansätze zur Gestaltung schulischen Musikunterrichts seit Beginn des 20. Jahrhunderts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 28.04.2022
|
Hörmann, S.
|
|
Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:45, WE5/01.072, (außer Do 30.6.2022, Do 14.7.2022, Do 28.7.2022); Einzeltermin am 14.7.2022, 16:15 - 17:45, WE5/01.067; Einzeltermin am 28.7.2022, 16:15 - 17:45, WE5/02.048; Beginn: 28.04.2022, am 28.07.2022 im Raum 02.048
|
Hörmann, S.
|
|
Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Do 2.6.2022); Beginn: 28.04.2022, am 02.06. online
|
Meidel, E.
|
|
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Kursen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Da die zu erwerbenden Kompetenzen auch praktische Übung erfordern, wird die Durchführung des Seminars voraussichtlich (überwiegend) in Präsenz erfolgen.
|
Meidel, E.
|
| | Di | 10:15 - 11:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 26.04.2022
|
| | Di | 12:15 - 13:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 26.04.2022
|
|
Ansätze aktiven Musikhörens
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Fr 27.5.2022, Fr 8.7.2022); Beginn: 29.04.2022
|
Meidel, E.
|
|
Instrumentales Musizieren - Liedbegleitung mit Orff-Instrumenten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072, (außer Mo 18.7.2022); Einzeltermin am 19.7.2022, 14:15 - 15:45, WE5/01.072
|
Kraus, A.
|
|
Macht Mozart schlau? Empirische Forschungsansätze zu Transfereffekten des Musikunterrichts im Vergleich
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, WE5/01.072, (außer Mo 18.7.2022); Einzeltermin am 18.7.2022, 14:15 - 15:45, WE5/01.076; ab 2.5.2022; Beginn: 02.05.2022
|
Fichte, T.
|
|
Medienpraxis - Das praxisorientierte Survival-Kit für den Mediendschungel des 21. Jahrhunderts
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BS mit Begleitveranstaltung, diese findet in Präsenz auf der ERBA statt, alle Termine s. t.; Einzeltermin am 21.5.2022, 10:00 - 17:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 22.5.2022, 10:00 - 17:00, WE5/01.076; Einzeltermin am 30.7.2022, 10:00 - 14:30, WE5/01.076; Begleitveranstaltung zur Optimierung der Handhabung einer PA: Termine werden während der Blockveranstaltung geklärt.
|
Vey, T.
|
|
Lehrverfahren in der Grundschule (Meidel)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, WE5/01.072, (außer Mi 15.6.2022, Mi 6.7.2022); Einzeltermin am 15.6.2022, 10:00 - 14:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 6.7.2022, 13:30 - 15:00, WE5/01.072; Beginn: 27.04.2022
|
Meidel, E.
|
|
Lehrverfahren in der Sekundarstufe I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 13:00 - 14:30, Raum n.V.; Beginn: 27.04.2022
|
Mayer, F.
|
|
Unterrichtsanalyse (Musikunterricht Grundschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; voraussichtl. Luitpold-Grundschule Bamberg; Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; Beginn: 27.04.2022
|
Meidel, E.
|
|
Basisqualifikation Dienstag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Deusel)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Klausur am Dienstag, 26.07. 16:15 Uhr in WE5/00.033 (IRMLER MUSIKSAAL); Di, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 26.04.2022
|
Deusel, H.
|
|
Basisqualifikation Donnerstag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Deusel)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Klausur am Donnerstag, 28.07. 16:15 Uhr; Do, 16:15 - 17:45, WE5/00.033, (außer Do 30.6.2022, Do 14.7.2022, Do 28.7.2022); Einzeltermin am 30.6.2022, Einzeltermin am 28.7.2022, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 27.04.2022, am Donnerstag, 28.07.2022 im Kleinen Musiksaal
|
Deusel, H.
|
|
Basisqualifikation Mittwoch - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Pütz)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Klausur am 27.07.2022; Mi, 12:15 - 14:00, WE5/00.033, (außer Mi 25.5.2022); Beginn: 27.04.2022
|
Pütz, K.
|
|
Basisqualifikation Montag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Hetterich) in zwei Kursen
Seminar; Rein Präsenz; am 23.05. im Kleinen Musiksaal, Klausur am 25.07.2022
|
Hetterich, E.
|
| | Mo Einzeltermin am 23.5.2022 | 10:15 - 11:45 10:15 - 11:45 | WE5/00.033 WE5/01.072 |
Hetterich, E. |
| A Beginn: 25.04.2022
|
| | Mo Einzeltermin am 23.5.2022 | 12:15 - 13:45 12:15 - 13:45 | WE5/00.033 WE5/01.072 |
Hetterich, E. |
| B Beginn: 25.04.2022
|
|
Durch Musik sprechen - Ensembleleitung in heterogenen Gruppen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 15:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 15:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 15:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 4.6.2022, 9:30 - 12:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 9.6.2022, 9:00 - 12:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 15:00, WE5/00.033; vom 6.5.2022 bis zum 2.7.2022
|
Klehr, J.
|
|
Neuere Musikgeschichte (für Studierende des UF und des BA-NF)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 27.04.2022
|
Wind, G.
|
|
Geschichte der Pop-/Rockmusik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 27.04.2022
|
Kager, F.
|
|
Grundzüge der Musikgeschichte (für Studierende des Didaktikfachs)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Die Veranstaltung findet in wöchentlicher Folge in doppelstündigen Terminen statt und ist auch für Studienanfänger geeignet.; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; bis zum 12.7.2022; Beginn: 26.04.2022, Klausur am 12.07.2022
|
Wind, G.
|
|
Johann Sebastian Bach
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; am 27.05. und 08.07. online; Fr, 12:00 - 13:30, WE5/00.033, (außer Fr 27.5.2022, Fr 8.7.2022); Beginn: 29.04.2022
|
Woebs, R.
|
|
Ensembleleitung II (BA-NF, UF) in zwei Kursen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Schmidts, W.
|
| | Di | 14:15 - 15:45 | WE5/00.033 |
Schmidts, W. |
| a) Beginn: 26.04.2022
|
| | Mi | 14:15 - 15:45 | WE5/00.033 |
Schmidts, W. |
| b) Beginn: 27.04.2022
|
|
Grundlagen der Stimmphysiologie, -bildung und -pflege
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Veranstaltung findet als Blockseminar (Fr/Sa) im August bzw. September 2022 statt; 9:30 - 16:00, Raum n.V.; Vorbesprechung in Raum WE5/02.078
|
Scheer, S.-K.
|
|
Ensembleleitung Vertiefung (Leitung eines Bläserensembles)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 29.4.2022, 8:30 - 10:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 12.5.2022, 19:00 - 20:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 3.6.2022, 8:30 - 10:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 9.6.2022, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 30.6.2022, 19:00 - 22:00, WE5/02.006; ab 6.5.2022
|
Saffer, M.
|
|
Computer-Arrangement
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Kocina, R.
|
| | Mo | 10:15 - 11:45 | WE5/01.076 |
Kocina, R. |
| Beginn: 25.04.2022
|
|
Harmonielehre (UF)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 27.04.2022
|
Schmidts, W.
|
|
Harmonielehre für BA-NF
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 15:15 - 16:45, WE5/01.072, (außer Fr 20.5.2022, Fr 1.7.2022); bis zum 22.7.2022; am 01.07. online
|
Sieber, A.
|
|
Pop-/Rockarrangement
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:45 - 14:15, WE5/01.072, (außer Fr 27.5.2022, Fr 1.7.2022, Fr 29.7.2022); Einzeltermin am 27.5.2022, 12:45 - 14:15, WE5/01.067; Einzeltermin am 29.7.2022, 10:00 - 12:30, WE5/01.067; Beginn: 29.04.2022, am 01.07. online
|
Sieber, A.
|
|
Lehrverfahren in der Grundschule (Hetterich)
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 15:30, WE5/01.067, (außer Mi 4.5.2022); Einzeltermin am 8.6.2022, 10:30 - 12:00, WE5/01.072
|
Hetterich, E.
|
|
Medial vermittelte Musik - medienpädagogische Fragestellungen unter musikpädagogischer und musikdidaktischer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.072, (außer Fr 27.5.2022, Fr 8.7.2022); Beginn: 29.04.2022
|
Hörmann, S.
Mayer, F.
|
|
Mit Musik Grenzen überwinden und Verbindung stiften - Konzeptionelle Planung und Realisierung eines Musikprojekts für Kinder mit Migrationshintergrund
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Seminar mit Lehrpraxis, Dienstagtermine online; Di, 8:15 - 9:45, (außer Di 10.5.2022, Di 24.5.2022, Di 14.6.2022, Di 28.6.2022); 9:00 - 15:00; Einzeltermin am 30.4.2022, 9:00 - 15:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 12.7.2022-19.7.2022 Di, 8:00 - 13:00; Einzeltermin am 23.7.2022, 9:00 - 15:00, WE5/00.033, WE5/00.022, WE5/00.019, WE5/00.043; Beginn: 30.4.2022
|
Ruck, D.
|
|
Musikalische Analyse exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (II) (UF)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, WE5/01.072, (außer Do 2.6.2022); Einzeltermin am 2.6.2022, 12:15 - 13:45, WE5/01.003; Beginn: 28.04.2022, am 2.6. in WE5/01.003
|
Schmidts, W.
|
|
Gehörbildung II für BA-NF
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 14:30 - 15:15, WE5/01.072, (außer Fr 20.5.2022); bis zum 22.7.2022; Klausur am 29.07. in 01.067
|
Sieber, A.
|
|
Musizieren und Gestalten mit verschiedenen musikalischen Ausdrucksmitteln
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2022, 16:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 16:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 16:00, WE5/01.072; samstags mit Mittagspause
|
Hetterich, E.
|
|
Pop-Chor
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Gehörbildung II
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 12:15 - 13:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 22.7.2022, 12:15 - 13:00, WE5/01.076; Beginn: 26.04.2022
|
Goldbach, M.
|
|
Gehörbildung IV in zwei Kursen
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; womöglich gibt es eine räumliche Verlegung am 19. Juli
|
Goldbach, M.
|
| | Di Einzeltermin am 22.7.2022 | 10:15 - 11:00 10:15 - 11:00 | WE5/01.072 WE5/01.076 |
Goldbach, M. |
| a) Beginn: 26.04.2022
|
| | Di Einzeltermin am 22.7.2022 | 11:00 - 11:45 11:00 - 11:45 | WE5/01.072 WE5/01.076 |
Goldbach, M. |
| b) Beginn: 26.04.2022
|
|
Elementare Musiktheorie und Gehörbildung (in zwei Kursen)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS
|
Meidel, E.
|
| | Do Einzeltermin am 15.9.2022 | 12:15 - 13:00 17:00 - 18:00 | WE5/00.033 WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 28.04.2022, am 2.6. online, am 28.07.2022, 12 - 13 Uhr (s. t.) schriftliche Klausur
|
| | Do | 13:00 - 13:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 28.04.2022, am 02.06. online, am 28.07.22 13 - 14 Uhr (s. t.) schriftliche Klausur
|
|
Universitätschor
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mi, 18:15 - 20:30, WE5/00.033, (außer Mi 27.4.2022, Mi 4.5.2022); Mi, 18:15 - 20:30, WE5/01.072; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 17.7.2022, 10:00 - 13:00, WE5/00.033; ab 11.5.2022; Beginn: 27.04.2022
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerchor an der Universität
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.4.2022, 18:00 - 21:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 9.4.2022, 10:00 - 13:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 23.4.2022, 10:00 - 13:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 24.4.2022, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 27.4.2022, 18:15 - 21:15, WE5/00.033; Einzeltermin am 30.4.2022, 15:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 4.5.2022, 18:15 - 21:15, WE5/00.033; Einzeltermin am 13.5.2022, 18:00 - 21:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 25.5.2022, 18:30 - 22:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.5.2022, 18:00 - 22:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 30.5.2022, 17:00 - 22:00, Raum n.V.; die Termine vom 25. bis zum 30. Mai finden in der Aula statt
|
Schmidts, W.
|
|
Extra-Chor
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 28.4.2022, Einzeltermin am 5.5.2022, 18:15 - 19:45, WE5/00.033; Einzeltermin am 13.5.2022, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 7.7.2022, Einzeltermin am 21.7.2022, 18:15 - 19:45, WE5/00.033; Beginn: 28.04.2022
|
Drebinger, F.
|
|
Tanz- und Bewegungsgestaltung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2022, 13:15 - 19:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 9.4.2022-10.4.2022 Sa, So, 9:00 - 16:00, WE5/00.033; Beginn: 08.04.2022
|
Hoffmann, I.
|
|
Universitätsorchester
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; Di, 19:00 - 22:00, WE5/00.033, WE5/01.072; Di, 19:00 - 20:00, WE5/00.019; Di, 19:00 - 20:00, WE5/00.022, (außer Di 31.5.2022, Di 5.7.2022, Di 26.7.2022); Di, 19:00 - 20:00, WE5/00.043; Blockveranstaltung 16.7.2022-17.7.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 19.7.2022, 19:00 - 22:00, WE5/02.008; ab 3.5.2022
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerorchester der Universität
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; die Termine vom 6. bis zum 8. Mai finden in der Aula statt; Fr, 19:00 - 21:00, WE5/00.033, (außer Fr 6.5.2022, Fr 13.5.2022, Fr 8.7.2022); Einzeltermin am 21.5.2022, 17:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 22.5.2022, 10:00 - 13:30, 15:30 - 20:00, WE5/00.033; Beginn: 29.04.2022, für den 08.07. wird ein abweichender Probenort bekanntgegeben
|
Schmidts, W.
|
|
Bigband
Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 26.6.2022, 17:00 - 20:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 8.7.2022, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; ab 18.4.2022; Beginn: 18.04.2022
|
Schieferdecker, M.
|
|
Jazz/Pop-Ensemble in zwei Kursen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Schieferdecker, M.
|
| | Mo | 16:15 - 17:45 | WE5/00.033 |
Schieferdecker, M. |
| I.) Beginn: 25.04.2022
|
| | Mo Einzeltermin am 18.7.2022 | 17:45 - 18:30 17:45 - 18:30 | WE5/00.033 WE5/-1.003 |
Schieferdecker, M. |
| II.) Beginn: 25.04.2022
|
|
Rockband
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Treffpunkt jeweils um eine halbe Stunde vor Beginn am Instrumentenlager; Di, 20:00 - 21:30, WE5/01.072, (außer Di 14.6.2022); Blockveranstaltung 23.3.2022-20.4.2022 Mi, 18:30 - 20:00, WE5/00.033, (außer Mi 6.4.2022); Einzeltermin am 6.4.2022, 18:30 - 20:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 8.5.2022, 16:30 - 22:00, WE5/00.033; vom 23.3.2022 bis zum 5.7.2022; Beginn: 23.03.2022
|
Ferdin, M.
|
|
PC-Übung
Übung; Rein Präsenz; Do, 9:00 - 10:30, 14:30 - 20:00, WE5/01.076; Mi, 13:15 - 20:00, WE5/01.076; Di, 18:15 - 20:00, 8:00 - 15:00, WE5/01.076; Fr, 17:00 - 20:00, WE5/01.076, (außer Fr 6.5.2022, Fr 27.5.2022); Mo, 18:30 - 20:00, 8:00 - 10:00, 12:00 - 16:00, WE5/01.076, (außer Mo 18.7.2022); Fr, 8:00 - 14:30, WE5/01.076, (außer Fr 22.7.2022)
|
N.N.
|
|
Unterrichtsanalyse (Musikunterricht Grundschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; voraussichtl. Grundschule Strullendorf
|
Hetterich, E.
|
|
Unterrichtsanalyse (Musikunterricht Sek. I)
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
|
Mayer, F.
|
Sport- und Sportdidaktik
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Große Spiele
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 14:45 - 15:30, FG2/00.09
|
Meixner, B.
|
|
Methodisch-didaktischer Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) b
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 10:00 - 10:45, FG2/00.09; Halle Feki
|
Buuck, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA a
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilahme; Di, 9:00 - 9:45, VP/VP; Halle VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA b
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:00 - 10:45, VP/VP; Halle VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA c
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 9:15 - 10:00, FG2/00.09; Halle Feki
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I+II (MS/BA)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Fuchs-Park-Stadion
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 11:00 - 12:30, VP/VP; Halle VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 12:30 - 14:00, VP/VP; Halle VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten c
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 14:00 - 15:30, VP/VP; Halle VP
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Soziale Integration durch Sport
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Prüfungsleistung: Referat/Präsentation; Mi, Zeit n.V., VP/00.15
|
Schenk, S.
|
|
Seminar: Sport als Erfolgsfaktor für Organisationen (Gruppe 1 + 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Kooperation mit Brose Bamberg; Sportzentrum Volkspark, Gymnastik- und Seminarraum (Armeestraße 47, 96050 Bamberg)
|
Back, R.
|
|
Seminar: Sportwissenschaftliche Forschungsfragen (BA)
Seminar; Rein Präsenz; Prüfungsleistung: Referat/Präsentation; Seminarraum Volkspark
|
Schenk, S.
|
|
Ski Vorlesung
Vorlesung; Rein Präsenz; Anmeldung und Bekanntgabe der Termine über die Hiwi-Mailadresse: hiwi.usz@uni-bamberg.de
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; freiwillige Teilnahme für Studierende mit Didaktikfach Sport, Anwesenheitspflicht (max. 3 x Fehlen) für Basisqualifikation Sport.; Fr, 11:00 - 12:00; Fr. 11:00 - 12:00, Raum F-21/01.35 & synchrone Übertragung per Teams
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts /Raumänderung: Ab 06.05.22 im Raum F-21/01.35!
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme!; Fr, 8:00 - 9:00, Raum n.V.; Fr. 8-9 Uhr, Raum F-21/01.35
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Spezielle Didaktik/Bewegungslehre
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 11:00 - 11:45, Raum n.V.; Do. 11-11.45 Uhr, Raum F-21/03.83
|
Schachten, T.
|
Lehramt an Grundschulen
|
|
Basisqualifikation Sport A - AUSGEBUCHT!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 8:45 - 10:15, VP/VP; Mo. 8.45-10.15 Uhr, VP
|
Götz, K.
|
|
Basisqualifikation Sport B - AUSGEBUCHT!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:30 - 12:00, VP/VP; Mo. 10.30-12.00 Uhr, VP
|
Götz, K.
|
|
Basisqualifikation Sport C - Anmeldung nochmals voom 04.04.-15.04.22 möglich!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 12:00 - 13:30, VP/VP; Mo. 12.00-13:30 Uhr, VP
|
Töwe, D.
|
|
Basisqualifikation Sport D - Anmeldung nochmals voom 04.04.-15.04.22 möglich!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 13:30 - 15:00, VP/VP; Mo.13.30-15.00 Uhr, VP
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktischer Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) c
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 13:00 - 13:45, FG2/00.09; Halle Feki
|
Buuck, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser a (GS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:00 - 13:45, Raum n.V.; Bambados
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser b (GS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:45 - 14:30, Raum n.V.; Bambados
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser c (GS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:30 - 15:15, Raum n.V.; Bambados
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser d (GS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:15 - 16:00, Raum n.V.; Bambados
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) a
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Di, 13:15 - 14:00, FG2/00.09; Halle Feki
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) b
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 11:15 - 12:00, FG2/00.09; Halle Feki
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) c
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 12:15 - 13:00, FG2/00.09; Halle Feki
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) e
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 14:15 - 15:00, FG2/00.09; Halle Feki
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) a
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 9:00 - 9:45, FG2/00.09; Halle Feki
|
Buuck, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen a
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 11:45 - 12:30, Raum n.V.; Fuchs-Park-Stadion
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen b
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:30 - 13:15, Raum n.V.; Fuchs-Park-Stadion
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen c
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 13:30 - 14:15, Raum n.V.; Fuchs-Park-Stadion
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen d
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:15 - 15:00, Raum n.V.; Fuchs-Park-Stadion
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen- a (GS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 14:00 - 14:45, FG2/00.09
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen- b (GS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 14:45 - 15:30, FG2/00.09
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik a (GS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Halle Feki
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik b (GS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 11:15 - 12:00, FG2/00.09; Halle Feki
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik c (GS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 12:15 - 13:00, FG2/00.09; Halle Feki
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik d (GS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 13:15 - 14:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Seminar: Planung und Analyse vom Sportunterricht GS
Seminar; Rein Präsenz; Mi; Termine: Mi. 27.04.22 / 18.05.22 jeweils von 18-21 Uhr im Gymnastikraum im VP
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule a
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi. 11.15-12.00 Uhr, Gymnastikraum VP
|
Schenk, S.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule b
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi. 12.15-13.00 Uhr, Gymnastikraum VP
|
Schenk, S.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule c
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi. 13.15-14.00 Uhr, Gymnastikraum VP
|
Schenk, S.
|
Lehramt an Hauptschulen
|
|
Basisqualifikation Sport E - Nur für Mittelschule! - Anmeldung nochmals vom 28.03.-15.04.22 möglich!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 15:00 - 16:30, VP/VP; Mo. 15.00-16.30 Uhr, VP
|
Schmutzler, Th.
|
|
Basisqualifikation Sport F - Nur für Mittelschule! - Anmeldung nochmals vom 28.03.-15.04.22 möglich!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 16:45 - 18:15, VP/VP; Mo. 16.45-18.15 Uhr, VP
|
Schmutzler, Th.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste und Akrobatik (MS/BA) - Prüfungsvorbereitungskurs
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 17:00 - 17:45, FG2/00.09
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste und Akrobatik(MS/BA)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 16:15 - 17:00, FG2/00.09
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball (MS/BA)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 10:15 - 11:00, F21/Sp.Pl.; Feki Fußballplatz
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (BA/MS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Zeit n.V., VP/VP; Das Seminar findet an zwei Wochenenden im Block statt. 21.05./22.05.22 und 11.06./12.06.22 jeweils von 9-12:30 Uhr , Volkspark, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Klamer, N.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Handball (MS/BA)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 18:30, VP/VP; Do. 17.00-18.30 Uhr, doppelstündig, Halle VP
|
Göhl, Ch.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) d
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 13:15 - 14:00, FG2/00.09; Halle Feki
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (MS/BA)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 11:45 - 12:30, FG2/00.09; Halle Feki
|
Buuck, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I (MS/BA)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:00 - 16:45, Raum n.V.; Bambados
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II (MS/BA)
Seminar; Rein Präsenz; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:45 - 17:30, Raum n.V.; Bambados
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball (MS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 15:30 - 17:00, FG2/00.09; Mo. 15:30-17:00 Uhr, doppelstündig 1. Semesterhälfte, 7 x, Halle Feki
|
Meixner, B.
|
|
Seminar: Kunst gelingender Lebensführung
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 3; Referat/Präsentation; Fr; Sportzentrum Volkspark, Gymnastik- und Seminarraum (Armeestraße 47, 96050 Bamberg)
|
Schenk, S.
|
|
Seminar: Planung und Analyse vom Sportunterricht MS
Seminar; Rein Präsenz; Mi; Termine: Mi. 27.04.22 / 18.05.22 jeweils von 18-21 Uhr im Gymnastikraum im VP
|
Voll, S.
|
Veranstaltungen für beide Lehrämter
|
|
Basisqualifikation Sport G - Anmeldung nochmals voom 04.04.-15.04.22 möglich!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockveranstaltung: Mittwoch 20.04.22/04.05.22/18.05.22/01.06.22/13.07.22 jeweils von 12.00-16.15 Uhr, Halle VP
|
Halbig, M.
|
|
Basisqualifikation Sport H - AUSGEBUCHT!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 9:00 - 10:30, VP/VP
|
Doppernas, Y.
|
|
Basisqualifikation Sport I - AUSGEBUCHT!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 10:30 - 12:00, VP/VP; Do. 10.30-12.00 Uhr, VP
|
Doppernas, Y.
|
|
Basisqualifikation Sport J - AUSGEBUCHT!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockveranstaltung 11.4.2022-14.4.2022 Mo-Do, 9:00 - 14:15, VP/VP; Osterferien vom 11.-14. April 2022
|
Fößel, A.
|
|
Basisqualifikation Sport K - AUSGEBUCHT!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockveranstaltung 11.4.2022-14.4.2022 Mo-Do, 14:45 - 20:00, VP/VP; Osterferien vom 11.-14. April 2022
|
Fößel, A.
|
|
Basisqualifikation Sport L- AUSGEBUCHT!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockveranstaltung 19.4.2022-21.4.2022 Di-Do, 8:30 - 16:00, FG2/00.09; Osterferien 19.-21.April 2022
|
Hoffmann, B.
|
|
Basisqualifikation Sport M - Anmeldung nochmals voom 04.04.-07.04.22 möglich!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockveranstaltung 29.7.2022-29.7.2022 Fr, 15:00 - 20:00, FG2/00.09; Blockveranstaltung 30.7.2022-31.7.2022 Sa, So, 9:00 - 18:00, FG2/00.09
|
Moritzer, L.
Pill, T.
|
|
Basisqualifikation Sport N - Anmeldung nochmals voom 04.04.-15.04.22 möglich!
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockveranstaltung 1.8.2022-1.8.2022 Mo, 9:00 - 14:00, FG2/00.09; Blockveranstaltung 2.8.2022-3.8.2022 Di, Mi, 9:00 - 18:00, FG2/00.09
|
Moritzer, L.
Pill, T.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Turnen an Geräten / Akrobatik
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 14:00 - 14:45, FG2/00.09
|
Meixner, B.
|
|
Methodisch-didaktischer Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness - Prüfungsvorbereitungskurs
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 11:00 - 11:45, FG2/00.09; Halle Feki
|
Buuck, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA d
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilahme; Fr, 10:00 - 10:45, FG2/00.09; Halle Feki
|
N.N.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) a
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Halle Feki
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) b
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:15 - 12:00, FG2/00.09; Halle Feki
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) c
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 12:15 - 13:00, FG2/00.09; Halle Feki
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) d
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 12:15 - 13:00, VP/VP; Volkspark
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) e
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:15 - 14:00, VP/VP; Volkspark
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz GS/MS - Prüfungsvorbereitungskurs
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 15:30 - 16:15, FG2/00.09
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen e
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 15:15 - 16:00, Raum n.V.; Fuchs-Park-Stadion
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten d
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung)
|
|
| | Di | 15:30 - 17:00 | VP/VP |
N.N. |
| Halle VP
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|