|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>
|
Institut für Erziehungswissenschaft
Allgemeine Pädagogik
|
|
BayWiss (Forschungswerkstatt)
Seminar; Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!
|
Scheunpflug, A.
|
|
Erziehungswissenschaftlich forschen
Kolloquium; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
|
Scheunpflug, A.
Ohlig, L.
|
BA Pädagogik
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Vorlesung)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Die Vorlesung selbst findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird in Form von Podcasts asynchon angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Zeit am Di, 10:15 bis 11:45 Uhr finden jede Woche Sitzungen in Präsenz im angegebenen Raum statt. Diese bieten keinen neuen Stoff, sondern unterstützen bei der Aufarbeitung, der Vertiefung und dem Transfer der online über die Podcasts vermittelten Inhalte.
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A
|
|
| | Do | 12:15 - 13:45 | MG2/00.10 |
Rapold, M. |
| Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 8:15 - 9:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 5)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/00.10, (außer Mi 11.5.2022, Mi 18.5.2022); Einzeltermin am 11.5.2022, Einzeltermin am 18.5.2022, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Ress, S.
|
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II: Pädagogische Anthropologie und Normativität, pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen sowie Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Forschungsbefunde der Empirischen Bildungsforschung zu Unterrichtsqualität, Schulqualität und sozialer Ungleichheit für die Lehrkräftepraxis reflektieren.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Werkstatt: Zukunft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Fr 27.5.2022, Fr 3.6.2022, Fr 17.6.2022, Fr 29.7.2022); Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Am 24.06. wird am Nachmittag zusätzlich eine Exkursion ins neue "Zukunftsmuseum" nach Nürnberg angeboten: https://www.deutsches-museum.de/nuernberg
|
Rapold, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Werkstatt: Zukunft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Fr 27.5.2022, Fr 3.6.2022, Fr 17.6.2022, Fr 29.7.2022); Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Am 24.06. wird am Nachmittag zusätzlich eine Exkursion ins neue "Zukunftsmuseum" nach Nürnberg angeboten: https://www.deutsches-museum.de/nuernberg
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 11.6.2022, 8:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 9.7.2022, 8:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.7.2022, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt.
; Vorbesprechung: 27.4.2022, 18:15 - 19:45 Uhr, M3N/02.32
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Erziehungsziele
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Projektseminar; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/01.26, (außer Fr 27.5.2022, Fr 3.6.2022, Fr 22.7.2022); Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 12.7.2022, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Der 12.07. ist als Projekttag an der Schule selbst das verpflichtende Zentrum des Seminars.
|
Costa, J.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogik in Krisensituationen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Mattern, R.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Plötz, E.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Professionelle Handlungskompetenz von Lehrenden im Globalen Lernen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Taube, D.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger:innen: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mo, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger:innen: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul I; Di, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger:innen: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (C)
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 20.7.2022, 18:15 - 19:45, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Forschungsbefunde der Empirischen Bildungsforschung zu Unterrichtsqualität, Schulqualität und sozialer Ungleichheit für die Lehrkräftepraxis reflektieren.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 11.6.2022, 8:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 9.7.2022, 8:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.7.2022, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt.
; Vorbesprechung: 27.4.2022, 18:15 - 19:45 Uhr, M3N/02.32
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Erziehungsziele
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Projektseminar; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/01.26, (außer Fr 27.5.2022, Fr 3.6.2022, Fr 22.7.2022); Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 12.7.2022, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Der 12.07. ist als Projekttag an der Schule selbst das verpflichtende Zentrum des Seminars.
|
Costa, J.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogik in Krisensituationen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Mattern, R.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Plötz, E.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Professionelle Handlungskompetenz von Lehrenden im Globalen Lernen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Taube, D.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Rapold, M.
|
Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden
|
|
EMP_BA_VL: Quantitative Forschungsmethoden in der Pädagogik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); asynchron (Die Vorlesung findet im Flipped Classroom Format statt.); Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Forschungsmethoden in der Pädagogik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden; BA PÄD KF EMP â B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forumsfunktion des VC-Kurses zur Vorlesung statt.); Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Borgstede, M.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Mi 11.5.2022, Mi 18.5.2022); Die Lehrveranstaltung startet am 27.04. Online per Microsoft Teams , es ist aber geplant, im weiteren Verlauf in PRÄSENZ zu wechseln. Sie werden nach der Anmeldung in FlexNow zu dem "Teams" hinzugefügt. Wegen des Raumsbedarf des MA IMPEQ werden auch im Mai und Juni weitere Sitzungen Online stattfinden.
|
Rapold, M.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_UE: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forumsfunktion des VC-Kurses zur Vorlesung statt.); Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 3.5.2022
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_UE: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forumsfunktion des VC-Kurses zur Vorlesung statt.); Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 3.5.2022
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_VL: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS, MA EBWB, Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; asynchron (Die Vorlesung findet im Flipped Classroom Format statt.); Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Borgstede, M.
|
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_SE: Bayesian Statistics (Vertiefungsseminar quantitative Forschungsmethoden)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.09; ab 3.5.2022
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Forschungsseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.6.2022, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.7.2022, 16:00 - 20:00, M3N/02.32, M3N/02.27; ab 6.5.2022; Vorbesprechung: 6.5.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.10
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Repertory Grid Methodik (Vertiefungsseminar qualitative Forschungsmethoden)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
|
Borgstede, M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online
|
Fischer, U.C.
|
Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Wissenschafts- oder Erkennntistheorie: Mittels didaktischer Theorien Lehr- und Lernarrangements gestalten: Das Potenzial Allgemeiner Didaktik für das organisierte Lehren und Lernen
Seminar; Rein Präsenz; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rau, C.
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Ansätze pädagogischer Anthropologie
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Zusätzlich sind Online-Selbstlernphasen verpflichtender Bestandteil des Seminars.
|
Krammer, F.
|
Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Wissenschaftstheorie (Vorlesung)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Rau, C.
Scholz, M.
|
|
Wissenschaftstheorie:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Scholz, M.
|
|
Wissenschaftstheorie: Seminar zur Vorlesung (Seminar 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rau, C.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung zur Masterarbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A: Kolloquium zur Masterarbeit; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.11, (außer Do 12.5.2022, Do 19.5.2022, Do 2.6.2022); Einzeltermin am 12.5.2022, Einzeltermin am 19.5.2022, Einzeltermin am 2.6.2022, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
|
Borgstede, M.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normalität
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Vorlesung)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Die Vorlesung selbst findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird in Form von Podcasts asynchon angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Zeit am Di, 10:15 bis 11:45 Uhr finden jede Woche Sitzungen in Präsenz im angegebenen Raum statt. Diese bieten keinen neuen Stoff, sondern unterstützen bei der Aufarbeitung, der Vertiefung und dem Transfer der online über die Podcasts vermittelten Inhalte.
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A
|
|
| | Do | 12:15 - 13:45 | MG2/00.10 |
Rapold, M. |
| Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 8:15 - 9:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 5)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/00.10, (außer Mi 11.5.2022, Mi 18.5.2022); Einzeltermin am 11.5.2022, Einzeltermin am 18.5.2022, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Ress, S.
|
Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Wissenschaftstheorie (Vorlesung)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Rau, C.
Scholz, M.
|
|
Wissenschaftstheorie:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Scholz, M.
|
|
Wissenschaftstheorie: Seminar zur Vorlesung (Seminar 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rau, C.
|
Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_UE: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forumsfunktion des VC-Kurses zur Vorlesung statt.); Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 3.5.2022
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_VL: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS, MA EBWB, Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; asynchron (Die Vorlesung findet im Flipped Classroom Format statt.); Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Borgstede, M.
|
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_SE: Bayesian Statistics (Vertiefungsseminar quantitative Forschungsmethoden)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.09; ab 3.5.2022
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Forschungsseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.6.2022, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.7.2022, 16:00 - 20:00, M3N/02.32, M3N/02.27; ab 6.5.2022; Vorbesprechung: 6.5.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.10
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Repertory Grid Methodik (Vertiefungsseminar qualitative Forschungsmethoden)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
|
Borgstede, M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online
|
Fischer, U.C.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung zur Masterarbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A: Kolloquium zur Masterarbeit; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.11, (außer Do 12.5.2022, Do 19.5.2022, Do 2.6.2022); Einzeltermin am 12.5.2022, Einzeltermin am 19.5.2022, Einzeltermin am 2.6.2022, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
|
Borgstede, M.
|
Lehramt EWS Allgemeine Pädagogik
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Banze, A.-Ch.
|
|
Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Empirische Bildungsforschung für Lehramtsstudierende - Forschungsbefunde rezipieren, interpretieren und die Relevanz für die Unterrichtspraxis einschätzen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Paetsch, J.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b; Di, 16:15 - 17:45, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Scholz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Banze, A.-Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs G
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b; Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Ress, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Professionelle Handlungskompetenz von Lehrenden im Globalen Lernen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Taube, D.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Befunde zur Unterrichtsqualität für Lehrkräftehandeln
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 17:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 16:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 23.7.2022, 9:00 - 16:00, M3N/02.32; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für die Seminarteilnahme VERPFLICHTEND
; Vorbesprechung: 13.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/02.32
|
Wiernik, A.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 11.6.2022, 8:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 9.7.2022, 8:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.7.2022, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt.
; Vorbesprechung: 27.4.2022, 18:15 - 19:45 Uhr, M3N/02.32
|
Reheis, F.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Erziehungsziele
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Projektseminar; Rein Präsenz; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 27.5.2022, Fr 3.6.2022, Fr 22.7.2022); Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 12.7.2022, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Der 12.07. ist als Projekttag an der Schule selbst das verpflichtende Zentrum des Seminars.
|
Costa, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Mittels didaktischer Theorien Lehr- und Lernarrangements gestalten: Das Potenzial Allgemeiner Didaktik für das organisierte Lehren und Lernen
Seminar; Rein Präsenz; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogik in Krisensituationen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Mattern, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Plötz, E.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Werkstatt: Zukunft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Fr 27.5.2022, Fr 3.6.2022, Fr 17.6.2022, Fr 29.7.2022); Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Am 24.06. wird am Nachmittag zusätzlich eine Exkursion ins neue "Zukunftsmuseum" nach Nürnberg angeboten: https://www.deutsches-museum.de/nuernberg
|
Rapold, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Forschungsbefunde der Empirischen Bildungsforschung zu Unterrichtsqualität, Schulqualität und sozialer Ungleichheit für die Lehrkräftepraxis reflektieren.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, MG2/01.04; Einzeltermin am 22.7.2022, 8:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
|
Wenz, M.
|
Lehramt EWS Bildungswissenschaft im Verbund
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik NUR für: Modul LAMOD-01-10-001 Lehramt EWS Bildungswissenschaft im Verbund; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Wenz, M.
N.N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Plötz, E.
|
Lehramt Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Plötz, E.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Forschungsmethodik in der Beruflichen Bildung A/B
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Forschungsmethoden in der Pädagogik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden; BA PÄD KF EMP â B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forumsfunktion des VC-Kurses zur Vorlesung statt.); Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_VL: Quantitative Forschungsmethoden in der Pädagogik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); asynchron (Die Vorlesung findet im Flipped Classroom Format statt.); Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Bayesian Statistics (Vertiefungsseminar quantitative Forschungsmethoden)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.09; ab 3.5.2022
|
Borgstede, M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online
|
Fischer, U.C.
|
MA Educational Quality in Developing Countries
|
|
Seminar IMPEQ
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 11.5.2022, 8:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 11.5.2022, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.5.2022, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 18.5.2022, 8:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 18.5.2022, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, MG2/00.10; Einzeltermin am 19.5.2022, 12:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 21.5.2022, 8:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 25.5.2022, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2022, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.5.2022, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 27.5.2022, 8:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 30.5.2022, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 31.5.2022, 14:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 2.6.2022, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 3.6.2022, 8:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Ress, S.
|
Modul 4: Theories of Educational Quality II
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Theories of Educational Quality II: Quality of teaching - Modul 4
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Scheunpflug, A.
Rau, C.
|
Modul 7: Measuring and Documentation II
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Measuring and Documentation II: Qualitative and quantitative assessment methods - Modul 7
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 13:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 21.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 21.5.2022, 16:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.11; Einzeltermin am 25.5.2022, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 26.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 26.5.2022, 16:00 - 18:00, MG2/01.10, MG2/01.04; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 28.5.2022, 16:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.5.2022, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.5.2022, 9:00 - 13:00, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 28.5.2022, 16:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 30.5.2022, 9:00 - 13:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 31.5.2022, 9:00 - 13:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 2.6.2022, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.6.2022, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
Ress, S.
|
Modul 8: Measuring and Documentation III
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Measuring and Documentation III: System monitoring - Modul 8
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Ress, S.
Wenz, M.
Richter, S.
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Measuring and Documentation III: System monitoring - Modul 8
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Ress, S.
Wenz, M.
Richter, S.
|
Modul 9: Quality Development I
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Quality Development I: Teaching Quality - Modul 9
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Njobati Frederick, F.
Scheunpflug, A.
|
Schulpädagogik
|
Lehramt EWS und BA/MA Berufliche Bildung
|
|
Vorbereitungskurs auf das schriftliche Staatsexamen im Fach Schulpädagogik für ein Lehramt in Bayern (Schulpädagogik Profi, vhb Bayern)
Seminar; Rein Online; Virtuelle Hochschule Bayern/VHB, Kursprogramm SoSe 2022, Schulpädagogik-Profi; https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=14647,75,1191,2
|
N.N.
|
Schulpädagogik A: LAMOD-01-07-001b
|
|
Vorlesung Schulpädagogik 2
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Gebauer, M.
|
Schulpädagogik B: LAMOD-01-07-007
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining (EWS: Schulpädagogik)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:30 - 17:00
|
Sauer, D.
Beer, Ch.
|
|
Cultural Coaching for Future Teachers
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 16:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 8.6.2022, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Zier, M.
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00, M3N/00.26
|
Fischer, E.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Fischer, E.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik NUR für: Modul LAMOD-01-10-001 Lehramt EWS Bildungswissenschaft im Verbund; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Wenz, M.
N.N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2022, 18:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Dann, T.
|
|
Schule und Schulentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Gebauer, M.
|
|
Schulrecht und Schulverwaltung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt
|
Knebel, M.
|
|
Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Beer, Ch.
|
Schulpädagogik C: LAMOD-01-07-005
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining (EWS: Schulpädagogik)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:30 - 17:00
|
Sauer, D.
Beer, Ch.
|
|
Cultural Coaching for Future Teachers
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 16:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 8.6.2022, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Zier, M.
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00, M3N/00.26
|
Fischer, E.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Fischer, E.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik NUR für: Modul LAMOD-01-10-001 Lehramt EWS Bildungswissenschaft im Verbund; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Wenz, M.
N.N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2022, 18:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Dann, T.
|
|
Schule und Schulentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Gebauer, M.
|
|
Schulrecht und Schulverwaltung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt
|
Knebel, M.
|
|
Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Beer, Ch.
|
Schulpädagogik D: LAMOD-01-07-006
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining (EWS: Schulpädagogik)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:30 - 17:00
|
Sauer, D.
Beer, Ch.
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00, M3N/00.26
|
Fischer, E.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Fischer, E.
|
|
Kollegiale Beratung und andere Formen kollegialer Teamarbeit
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 15:00 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:15 - 20:00, LU19/00.09, LU19/00.11, LU19/00.08; Einzeltermin am 28.5.2022, 9:15 - 17:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 25.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, LU19/00.11
|
Anderka, A.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2022, 18:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Dann, T.
|
|
Schule und Schulentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Gebauer, M.
|
|
Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Beer, Ch.
|
EWS Schulpädagogik: LAMOD-01-07-008
|
|
Basisseminar (Angebot 1)
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Gebauer, M.
|
|
Basisseminar (Angebot 2)
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Gebauer, M.
|
|
Basisseminar (Angebot 3)
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Savelsberg, C.
|
|
Basisseminar (Angebot 4)
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Savelsberg, C.
|
|
Basisseminar (Angebot 5)
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Beer, Ch.
|
|
Basisseminar (Angebot 6)
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Beer, Ch.
|
|
Vorlesung Schulpädagogik 2
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Gebauer, M.
|
Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: LAMOD-01-10-001
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining (EWS: Schulpädagogik)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:30 - 17:00
|
Sauer, D.
Beer, Ch.
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00, M3N/00.26
|
Fischer, E.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Fischer, E.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2022, 18:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Dann, T.
|
|
Schule und Schulentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Gebauer, M.
|
|
Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Beer, Ch.
|
Modul Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Berufliche Bildung
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs I
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt; Di, 10:00 - 12:00
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs II
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs III
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; das Proseminar findet in Präsenz an der GS Strullendorf statt. Entsprechende Regelungen zum Schulbetrieb werden Ihnen kurz vor der ersten Veranstaltung mitgeteilt.
|
Vogt, S.
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; das Proseminar findet in Präsenz an der MS Gaustadt statt. Entsprechende Regelungen zum Schulbetrieb werden Ihnen kurz vor der ersten Veranstaltung mitgeteilt.
|
Brichet, K.
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Realschule und Gymnasium
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Mi, 10:00 - 12:00
|
Rey, Th.
|
Lehramt Mittelschule
|
Modul Mittelschulpädagogik u. -didaktik
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00, M3N/00.26
|
Fischer, E.
|
|
Einführung in die Didaktik und Pädagogik der Mittelschule I.
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.5.2022, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 14.5.2022, Einzeltermin am 15.5.2022, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Einführung in die Fallbearbeitung aus der Pädagogik/Psychologie der Mittelschulpädagogik und -didaktik
Blockseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.7.2022, 10:00 - 17:00, M3N/00.26
|
Noller, W.
|
|
Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule II
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 2.5.2022, 18:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 28.5.2022, 9:00 - 17:00, M3N/00.26
|
Dann, T.
|
Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
|
Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining (Modul 1: Beratungslehramt)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:30 - 17:00
|
Beer, Ch.
|
Modul 2: Felder der Beratung
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 7.5.2022, Einzeltermin am 8.5.2022, 10:00 - 18:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 23.5.2022, Einzeltermin am 13.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 18.7.2022, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Weitere Termine nach Vereinbarung
; Vorbesprechung: 26.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, LU19/00.13
|
Grötzbach, D.
Drechsel, B.
|
|
Sprachlernberatung im schulischen Kontext (Fokus: Englisch)
Seminar; 2 SWS; Online-Intervisionssitzungen: 20.06., 27.06., 04.07. (jeweils 10 Uhr bis 12 Uhr).; Einzeltermin am 16.5.2022, Einzeltermin am 23.5.2022, 10:00 - 19:00, WE5/05.005; Einzeltermin am 20.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 4.7.2022, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 11.7.2022, 10:00 - 12:00, WE5/05.005; Vorbesprechung: 2.5.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/05.005
|
Beer, Ch.
Herrmann, C.
|
Modul 3: Schulsystem
|
|
Schule und Schulsystem
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 6.5.2022, 16:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.5.2022, 16:00 - 20:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 20:00, MG2/00.09; Vorbesprechung: 25.4.2022, 19:45 - 20:30 Uhr, M3N/00.26
|
Binz, Th.
|
Modul 4: Kollegiale Beratung
|
|
Kollegiale Beratung und andere Formen kollegialer Teamarbeit
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 15:00 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:15 - 20:00, LU19/00.09, LU19/00.11, LU19/00.08; Einzeltermin am 28.5.2022, 9:15 - 17:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 25.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, LU19/00.11
|
Anderka, A.
|
Modul 5: Schulentwicklung und Schulführung
|
|
Schule und Schulentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Gebauer, M.
|
Sozialpädagogik
|
|
Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis
Blockseminar; Rein Online
|
|
| | Di | 18:00 - 20:00 | Online-Webinar |
Braches-Chyrek, R. |
|
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18; ab 11.5.2022
|
Wirbatz, A.
Raphael, J.
|
|
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Maximilian Sailer
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.7.2022, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit *** E N T F Ä L L T !
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Geyer, A.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Peters, L.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Peters, L.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-15
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Peters, L.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gottschalk, J.
|
Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns
|
|
Theorien der Sozialpädagogik
Vorlesung; Rein Präsenz; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA BB Sozialpädagogik, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
|
Braches-Chyrek, R.
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns
|
|
Ethisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Schwerpunkt Menschenrechte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik); Mi, 8:00 - 10:00, KR12/02.18
|
Gottschalk, J.
|
|
Gender in der Sozialen Arbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik); Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Stich, G.
|
|
Jugend in ländlichen Räumen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung; Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10
|
Kallenbach, T.
|
|
Kindheitsforschung, Kinderrechte und Kinderpolitik
Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung; Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Gottschalk, J.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Peters, L.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gottschalk, J.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden
|
|
Ethisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Schwerpunkt Menschenrechte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik); Mi, 8:00 - 10:00, KR12/02.18
|
Gottschalk, J.
|
|
Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII - ganzheitliche Unterstützung und Kontrolle durch das Jugendamt und seine Kooperationspartner
Seminar; Rein Präsenz; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe); Raum und Zeit werden noch bekannt gegeben.
|
Ehm, Th.
|
|
Schattenseiten der Kinder- und Jugendhilfe
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Studiengang Bachelor Pädagogik, Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Einzeltermin am 16.6.2022, 12:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.6.2022, 10:00 - 17:00, Online-Meeting; Vorbesprechung: 10.5.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Braches-Chyrek, R.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Seminar für Abschlussarbeiten (BA)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.7.2022, Einzeltermin am 28.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.11
|
Braches-Chyrek, R.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gottschalk, J.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 2
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gottschalk, J.
|
Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik
|
|
Heterogenität und Ungleichheit in Sozialisations- und Bildungskontexten
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 13.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Türkyilmaz, A.
|
|
Interkulturelles Altern in Deutschland
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Altindal, H.
|
|
Soziale Arbeit und Migration
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Kallenbach, T.
|
Basismodul: Soziale Dienste und Handlungsfelder
|
|
Frauenpolitik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Soziale Dienste und Handlungsfelder (Soziale Dienste und Handlungsfelder); Do, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Gottschalk, J.
|
Basismodul: Sozialpädagogische Forschung
|
|
Pilotstudie "Jugend im Landkreis Bamberg" II
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA Berufliche Bildung, Modul Lehrforschungsprojekt, Begleitseminar, Teil II; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
|
Kallenbach, T.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I
|
|
Gender and Early Childhood: A Dialogue on Contemporary Issues
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 18.6.2022, Einzeltermin am 19.6.2022, Einzeltermin am 25.6.2022, Einzeltermin am 26.6.2022, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Georgiadou, K.
|
|
Konzepte und Methoden der Wohnungsnotfallhilfe
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen); Einzeltermin am 13.5.2022, 14:00 - 18:30, Online-Webinar; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 17:30, Online-Webinar; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:30, Online-Webinar; Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 17:30, Online-Webinar
|
Sellner, N.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Seminar für Abschlussarbeiten (MA)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; ab 4.5.2022; Das Seminar findet in der Forschungswerkstatt, Raum M3/01.12, statt.
|
Braches-Chyrek, R.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul BA BB SOZPÄD
|
|
Ethisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Schwerpunkt Menschenrechte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik); Mi, 8:00 - 10:00, KR12/02.18
|
Gottschalk, J.
|
|
Gender in der Sozialen Arbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik); Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Stich, G.
|
|
Jugend in ländlichen Räumen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung; Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10
|
Kallenbach, T.
|
|
Kindheitsforschung, Kinderrechte und Kinderpolitik
Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung; Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Gottschalk, J.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Peters, L.
|
|
Theorien der Sozialpädagogik
Vorlesung; Rein Präsenz; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA BB Sozialpädagogik, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
|
Braches-Chyrek, R.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul MA BB/ SOZPÄD
|
|
Heterogenität und Ungleichheit in Sozialisations- und Bildungskontexten
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 18:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 13.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Türkyilmaz, A.
|
|
Interkulturelles Altern in Deutschland
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Altindal, H.
|
|
Pilotstudie "Jugend im Landkreis Bamberg" II
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA Berufliche Bildung, Modul Lehrforschungsprojekt, Begleitseminar, Teil II; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
|
Kallenbach, T.
|
|
Soziale Arbeit und Migration
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Kallenbach, T.
|
Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Fachberatung in Kindertageseinrichtungen (MA) (Kaiser)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Kaiser, A.-K.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) (Anders)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Anders, Y.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) (Grell)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Grell, F.
|
|
Begleitseminar für Forschungsarbeiten
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 29.7.2022, 8:00 - 15:00, Online-Meeting; Das Begleitseminar findet komplett onlinebasiert statt.
|
Anders, Y.
|
|
Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; Rein Online; MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.7.2022, 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Burghardt, L.
|
|
Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit; Einzeltermin am 2.5.2022, Einzeltermin am 16.5.2022, Einzeltermin am 23.5.2022, Einzeltermin am 30.5.2022, Einzeltermin am 13.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 4.7.2022, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Oppermann, E.
|
|
Kompetenzseminar in der Elementar- und Familienpädagogik: Das Gute-KiTa-Gesetz: Wie beobachtet man Veränderungen im frühpädagogischen System? (MA) (Kuger)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar; MA Empirische Bildungsforschung: Vertiefungsmodul Lernumwelten; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 17:00, MG2/01.09; Vorbesprechung: 4.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Kuger, S.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (BA) (Wortmann)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Wortmann, I.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachstandserhebungen im Elementarbereich - "Vom Wiegen allein wird die Sau nicht fett?" (BA) (Wolf)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Das Seminar startet zunächst online!
|
Wolf, K.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bindung und Bindungsförderung in der Kita und zu Hause (Stacheder) (BA)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Stacheder, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Entwicklung und Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Elementarbereich (BA) Oppermann)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte.; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/00.13, (außer Mi 11.5.2022); Einzeltermin am 11.5.2022, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Oppermann, E.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (Kaiser) (MA)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:15 - 18:10, MG1/02.05; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.05; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 14:15 - 17:30, Online-Meeting; Vorbesprechung: 6.5.2022, 14:15 - 18:15 Uhr, Online-Meeting
|
Kaiser, A.-K.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik (BA) (Wortmann)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mi, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Wortmann, I.
|
|
Praktikum (Tutorium) (Wortmann)
Übung; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 25.5.2022, Einzeltermin am 8.6.2022, Einzeltermin am 22.6.2022, Einzeltermin am 6.7.2022, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Das Praktikumstutorium findet online per MS Teams statt.
|
Wortmann, I.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens (BA) (Prokupek)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.; Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
|
Prokupek, L.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Soziokulturelle Diversität in der frühkindlichen Bildung (BA) (Kurucz)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 6.5.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Kurucz, C.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Mit einem Bein im Gefängnis - oder doch nicht?!" - Rechtliche und organisatorische Grundlagen für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 21.6.2022, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung - Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS B)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
|
Grell, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung – Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
Erwachsenen- und Weiterbildung
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Do, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Franz, J.
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Franz, J.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Erwachsenenbildung, soziale Bewegungen und informelles Lernen? – Ein Analyseseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Forschungswerkstatt (Kurs A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt (Kurs B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
How to Seminar
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Einzeltermin am 13.5.2022, 12:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.5.2022, Einzeltermin am 15.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 18.5.2022, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
|
Ist Bildung messbar?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Kursforschung in der digitalen Erwachsenenbildung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.6.2022, 10:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.7.2022, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 30.7.2022, 10:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Lieder, F.
|
|
Lehren und Lernen
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
|
Lernberatung in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/01.03
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Pädagogische Kommunikation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Wehnert, C.
|
|
Politische Erwachsenenbildung und Digitalität
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 13.5.2022, 12:00 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Tischer, M.
|
|
Praktikumsbegleitung Master Erwachsenenbildung
Blockseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Praktikum; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar (Kurs A)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, 10:15 - 11:45, Online-Webinar; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 28.4.2022, 16:15 - 17:45 Uhr, Online-Meeting
|
Ertner, M.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar (Kurs B)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 7.5.2022, 8:30 - 16:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, 12:15 - 13:45, Online-Webinar; Einzeltermin am 16.7.2022, 10:00 - 16:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 28.4.2022, 18:15 - 19:45 Uhr, Online-Meeting
|
Ertner, M.
|
|
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 17:00, M3/00.16
|
Herbold, H.
|
|
Selbstgesteuertes Lernen in Organisationen der Erwachsenenbildung: Ein Forschungsseminar
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 15:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:15 - 11:45, Online-Webinar; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:15 - 11:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:15 - 19:15, M3/00.16; Einzeltermin am 23.7.2022, 10:00 - 14:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 29.4.2022, 10:15 - 11:45 Uhr, Online-Meeting
|
Ertner, M.
|
|
Utopische Streifzüge – ein Future Lab zur Zukunft der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 10:15 - 11:45, MG1/01.04
|
Welser, S.
|
|
Virtuelle (Lern)welten - ein Praxisworkshop
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 20:00, M3/00.16, M3/02.10, M3/-1.13; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 15:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 20:00, M3/00.16, M3/02.10, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 15:00, M3/-1.13
|
Wehnert, C.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Wissenschaftskommunikation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
BA Pädagogik
|
Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Kursforschung in der digitalen Erwachsenenbildung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.6.2022, 10:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.7.2022, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 30.7.2022, 10:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Lieder, F.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar (Kurs A)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, 10:15 - 11:45, Online-Webinar; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 28.4.2022, 16:15 - 17:45 Uhr, Online-Meeting
|
Ertner, M.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar (Kurs B)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 7.5.2022, 8:30 - 16:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, 12:15 - 13:45, Online-Webinar; Einzeltermin am 16.7.2022, 10:00 - 16:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 28.4.2022, 18:15 - 19:45 Uhr, Online-Meeting
|
Ertner, M.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
|
|
How to Seminar
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Einzeltermin am 13.5.2022, 12:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.5.2022, Einzeltermin am 15.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 18.5.2022, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Do, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Franz, J.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Lehren und Lernen
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Lernberatung in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/01.03
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Pädagogische Kommunikation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Wehnert, C.
|
|
Politische Erwachsenenbildung und Digitalität
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 13.5.2022, 12:00 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Tischer, M.
|
|
Utopische Streifzüge – ein Future Lab zur Zukunft der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 10:15 - 11:45, MG1/01.04
|
Welser, S.
|
Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Erwachsenenbildung, soziale Bewegungen und informelles Lernen? – Ein Analyseseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Ist Bildung messbar?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Selbstgesteuertes Lernen in Organisationen der Erwachsenenbildung: Ein Forschungsseminar
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 15:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:15 - 11:45, Online-Webinar; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:15 - 11:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:15 - 19:15, M3/00.16; Einzeltermin am 23.7.2022, 10:00 - 14:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 29.4.2022, 10:15 - 11:45 Uhr, Online-Meeting
|
Ertner, M.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung I
|
|
Forschungswerkstatt (Kurs A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt (Kurs B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 17:00, M3/00.16
|
Herbold, H.
|
|
Virtuelle (Lern)welten - ein Praxisworkshop
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 20:00, M3/00.16, M3/02.10, M3/-1.13; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 15:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 20:00, M3/00.16, M3/02.10, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 15:00, M3/-1.13
|
Wehnert, C.
|
|
Wissenschaftskommunikation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung II
|
|
Forschungswerkstatt (Kurs A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt (Kurs B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 17:00, M3/00.16
|
Herbold, H.
|
|
Virtuelle (Lern)welten - ein Praxisworkshop
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 20:00, M3/00.16, M3/02.10, M3/-1.13; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 15:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 20:00, M3/00.16, M3/02.10, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 15:00, M3/-1.13
|
Wehnert, C.
|
|
Wissenschaftskommunikation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Franz, J.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Lehren und Lernen
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Kursforschung in der digitalen Erwachsenenbildung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.6.2022, 10:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.7.2022, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 30.7.2022, 10:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Lieder, F.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar (Kurs A)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, 10:15 - 11:45, Online-Webinar; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 28.4.2022, 16:15 - 17:45 Uhr, Online-Meeting
|
Ertner, M.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar (Kurs B)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 7.5.2022, 8:30 - 16:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, 12:15 - 13:45, Online-Webinar; Einzeltermin am 16.7.2022, 10:00 - 16:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 28.4.2022, 18:15 - 19:45 Uhr, Online-Meeting
|
Ertner, M.
|
Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Lernberatung in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/01.03
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Pädagogische Kommunikation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Wehnert, C.
|
|
Politische Erwachsenenbildung und Digitalität
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 13.5.2022, 12:00 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Tischer, M.
|
|
Utopische Streifzüge – ein Future Lab zur Zukunft der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 10:15 - 11:45, MG1/01.04
|
Welser, S.
|
Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Erwachsenenbildung, soziale Bewegungen und informelles Lernen? – Ein Analyseseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Ist Bildung messbar?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Selbstgesteuertes Lernen in Organisationen der Erwachsenenbildung: Ein Forschungsseminar
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 15:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:15 - 11:45, Online-Webinar; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:15 - 11:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:15 - 19:15, M3/00.16; Einzeltermin am 23.7.2022, 10:00 - 14:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 29.4.2022, 10:15 - 11:45 Uhr, Online-Meeting
|
Ertner, M.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum
|
|
Praktikumsbegleitung Master Erwachsenenbildung
Blockseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Praktikum; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
|
|
Forschungswerkstatt (Kurs A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt (Kurs B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 17:00, M3/00.16
|
Herbold, H.
|
|
Virtuelle (Lern)welten - ein Praxisworkshop
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 20:00, M3/00.16, M3/02.10, M3/-1.13; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 15:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 20:00, M3/00.16, M3/02.10, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 15:00, M3/-1.13
|
Wehnert, C.
|
|
Wissenschaftskommunikation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Franz, J.
|
Didaktik der Grundschule
|
|
Besprechung
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Franz, U.
Groh, N.
|
|
Seminar Franz
Seminar; Rein Präsenz; Achtung! Dies ist keine Lehrveranstaltung, sondern nur eine Raumreservierung.; Mo, Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; Di, Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.04; Do, 12:00 - 16:00, WE5/01.067; Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
|
Franz, U.
|
Grundschulpädagogik
|
|
Examenskolloquium Grundschulpädagogik
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Hess, M.
Groh, N.
|
|
HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule I - Onlineveranstaltung
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Online über MS Teams; Blockveranstaltung 5.4.2022-7.4.2022 Di-Do, 9:00 - 17:00; Vorbesprechung, verpflichtend, online: am Fr, den 11.03.2022 um 16:00 Uhr über MS Teams
; Vorbesprechung: 11.3.2022, 16:00 - 17:30 Uhr
|
Abele, B.
|
|
HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule II
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
HS - Den Übergang Grundschule – weiterführende Schule begleiten – Kurs 1
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Strobel, R.
|
|
HS - Den Übergang Grundschule – weiterführende Schule begleiten – Kurs 2
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Strobel, R.
|
|
HS - Elternhaus und Schule
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; VORBESPRECHUNG: am Donnerstag, 12.05.2022 ab 9:50 Uhr online. Link zur Besprechung: https://uni-bamberg.zoom.us/j/97677547282 Meeting-ID: 976 7754 7282 Kenncode: Eltern-22; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 9.7.2022-10.7.2022 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 12.5.2022, 9:50 - 12:00 Uhr
|
König, B.
|
|
HS - Gestaltung von Grundschulunterricht
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.5.2022, 8:30 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.5.2022, 8:30 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 21.4.2022, 18:15 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
|
Seger, A.
|
|
HS - Hochbegabung und Hochleistung in der Grundschule
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.7.2022, 10:00 - 18:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 29.4.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.10
|
Keimerl, V.
|
|
HS - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 28.4.2022, 18:15 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 18:00, MG2/01.04, MG2/01.03; Einzeltermin am 14.7.2022, 18:15 - 19:00, Online-Webinar
|
Seger, A.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
Praktikum; Ort: GS/MS Ebermannstadt; Mi, 7:30 - 11:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Pfaffenberger, N.
|
|
S - Digitale Medien in der Grundschule (entfällt kranheitsbedingt)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 1.8.2022-3.8.2022 Mo-Mi, 8:30 - 16:30, Raum n.V.; Vorbesprechung: 24.5.2022, 15:30 - 17:00 Uhr, MG2/01.04
|
Galla, M.
|
|
S - Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 19:30, MG2/02.10; Blockveranstaltung 23.7.2022-24.7.2022 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 6.7.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/01.26
|
Strobel, R.
|
|
S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule - Kurs 1 - ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Dintenfelder, Ch.
|
|
S - Gestaltung kooperativer und selbstregulierter Lerngelegenheiten in der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 12.4.2022, Einzeltermin am 13.4.2022, 8:30 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 14.4.2022, 8:30 - 14:30, MG2/02.09; eine verpflichtende Online-Vorbesprechung in Zoom:
; Vorbesprechung: 17.3.2022, 17:00 - 18:00 Uhr
|
Karstens, F.
|
|
S - Montessori-Pädagogik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 9.8.2022-11.8.2022 Di-Do, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; verpflichtende Online-Vorbesprechung, Fr. 15.07.2022, 16 - 18 Uhr.
; Vorbesprechung: 15.7.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
|
Abele, B.
|
|
S - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Blended Learning; Einzeltermin am 28.4.2022, 18:15 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 18:00, MG1/01.04, MG2/01.03; Einzeltermin am 14.7.2022, 18:15 - 19:00, Online-Webinar
|
Seger, A.
|
|
S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule – Kurs 1 - ONLINE
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Elting, Ch.
|
|
S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule – Kurs 2 - ONLINE
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Elting, Ch.
|
|
S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule – Kurs 3 - ONLINE
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Elting, Ch.
|
|
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der GS/MS (Praktikumsschule) in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.; Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
S - Vom Kindergarten in die Schule - I
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
S - Vom Kindergarten in die Schule - II
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Online über MS Teams; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Abele, B.
|
|
S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Pfaffenberger, N.
|
Sachunterricht
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik
und Schriftspracherwerb.
|
|
HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht – Kurs 1
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
|
Elting, Ch.
|
|
HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht – Kurs 2
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Elting, Ch.
|
|
HS - Methoden des Sachunterrichts am Thema „Wald“ kennenlernen und erproben (inklusive Wald-Rallye!)
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Hofmann, A.
|
|
HS-Bildung für nachhaltige Entwicklung und offene Lernarrangements zum Lerninhalt Wasser
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 22.3.2022, 10:00 - 14:00, Online-Webinar; Blockveranstaltung 5.4.2022-7.4.2022 Di-Do, 8:00 - 17:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 6.4.2022, 8:00 - 17:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 1.2.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Webinar
|
Groh, N.
|
|
HS-Offener Sachunterricht
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 2.8.2022-4.8.2022 Di-Do, 8:00 - 17:00, MG2/02.10, MG2/02.03; Vorbesprechung: 3.6.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Plank, K.
|
|
Mündliche Examensprüfung
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.5.2022, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.04, MG2/02.03; Einzeltermin am 11.5.2022, Einzeltermin am 19.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Franz, U.
|
|
P-Studienbegleitendes JUMP-Praktikum in der Grundschule
Praktikum; Rein Präsenz; jede Woche Mo-Fr, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Kleber, A.
|
|
S-Begleitveranstaltung JUMP-Praktikum
Seminar; Rein Präsenz; Bitte beachten Sie, dass die Sitzungen am 06.04.2022 und 13.04.2022 im Raum MG2/02.10 stattfinden!; Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.03, M3/02.10; Einzeltermin am 6.4.2022, Einzeltermin am 13.4.2022, 8:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Kleber, A.
|
|
S-Handlungsorientierte Methoden im Sachunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/00.10; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/01.10; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 4.4.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
|
Schmidtlein-Mauderer, Ch.
|
|
S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz.
|
Orth, S.
|
|
S-Politisches Lernen im Sachunterricht - Ein Selbstversuch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.10; Blockveranstaltung 11.6.2022-12.6.2022 Sa, So, 8:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 23.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Schülein, S.
|
|
S-Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 16.3.2022, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 4.4.2022, Einzeltermin am 6.4.2022, Einzeltermin am 8.4.2022, 8:00 - 18:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 31.1.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
|
Pfaffenberger, N.
|
|
S-„Von den Kindern zu den Sachen kommen“ - Ein Grundlagenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
|
Seminar Franz
Seminar; Achtung! Dies ist nur eine Raumbuchung!; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; Mo, 8:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Di, Fr, 8:00 - 10:00, MG2/02.03; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.03; Do, 8:00 - 12:00, MG2/02.03; Fr, 12:00 - 18:00, MG2/02.03; Mo, Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
|
Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt "Sachunterricht"
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Di, 14:00 - 16:00, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
|
Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts"
Übung; Rein Online; 2 SWS
|
Franz, U.
|
|
V-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Franz, U.
|
Schriftspracherwerb
|
|
HS - Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Grundschule
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Karstens, F.
|
|
HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - I
Seminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
|
Keimerl, V.
|
|
HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - II
Seminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; synchrones Online- und/oder Präsenz-Seminar; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
|
Keimerl, V.
|
|
HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs 1
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Zoom-Sitzung am 06. Mai 2022, 10:15 – 11:45Uhr.; Einzeltermin am 6.5.2022, 10:15 - 11:45
|
Hess, M.
|
|
S - Aktuelle Konzeptionen der Schriftspracherwerbsdidaktik im Vergleich
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
S - Förderung und Diagnostik von (sprachlichen) Voraussetzungen des Schriftspracherwerbs
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Strobel, R.
|
|
S - Leseförderung in der Grundschule
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 22.4.2022, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 23.4.2022, Einzeltermin am 24.4.2022, 9:00 - 17:00; Online-Vorbesprechung über MS Teams am Freitag, 04.03.2022 von 10.00 - 12.00 Uhr
; Vorbesprechung: 4.3.2022, 10:00 - 12:00 Uhr
|
Hecht, S.
|
|
S - Leseförderung in der Primarstufe - I
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10, (außer Di 21.6.2022); Einzeltermin am 21.6.2022, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
S - Leseförderung in der Primarstufe - II
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
S - Leseförderung in der Primarstufe - III
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Abele, B.
|
Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
|
Grundschulpädagogik
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht
sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.
|
|
Examenskolloquium Grundschulpädagogik
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Hess, M.
Groh, N.
|
|
HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule I - Onlineveranstaltung
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Online über MS Teams; Blockveranstaltung 5.4.2022-7.4.2022 Di-Do, 9:00 - 17:00; Vorbesprechung, verpflichtend, online: am Fr, den 11.03.2022 um 16:00 Uhr über MS Teams
; Vorbesprechung: 11.3.2022, 16:00 - 17:30 Uhr
|
Abele, B.
|
|
HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule II
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
HS - Den Übergang Grundschule – weiterführende Schule begleiten – Kurs 1
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Strobel, R.
|
|
HS - Den Übergang Grundschule – weiterführende Schule begleiten – Kurs 2
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Strobel, R.
|
|
HS - Elternhaus und Schule
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; VORBESPRECHUNG: am Donnerstag, 12.05.2022 ab 9:50 Uhr online. Link zur Besprechung: https://uni-bamberg.zoom.us/j/97677547282 Meeting-ID: 976 7754 7282 Kenncode: Eltern-22; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 9.7.2022-10.7.2022 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 12.5.2022, 9:50 - 12:00 Uhr
|
König, B.
|
|
HS - Gestaltung von Grundschulunterricht
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.5.2022, 8:30 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.5.2022, 8:30 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 21.4.2022, 18:15 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
|
Seger, A.
|
|
HS - Hochbegabung und Hochleistung in der Grundschule
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.7.2022, 10:00 - 18:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 29.4.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.10
|
Keimerl, V.
|
|
HS - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 28.4.2022, 18:15 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 18:00, MG2/01.04, MG2/01.03; Einzeltermin am 14.7.2022, 18:15 - 19:00, Online-Webinar
|
Seger, A.
|
|
HS - Theorien und Methoden der Grundschulpädagogik und -didaktik
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.09, (außer Mi 4.5.2022); Einzeltermin am 4.5.2022, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Elting, Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Mündliche Prüfungen - Christian Elting
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.5.2022, Einzeltermin am 23.5.2022, Einzeltermin am 30.5.2022, 14:00 - 17:30, MG2/02.09
|
Elting, Ch.
|
|
Mündliche Prüfungen - Widmer Anna
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Widmer, A.
|
|
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
Praktikum; Ort: GS/MS Ebermannstadt; Mi, 7:30 - 11:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Pfaffenberger, N.
|
|
S - Digitale Medien in der Grundschule (entfällt kranheitsbedingt)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 1.8.2022-3.8.2022 Mo-Mi, 8:30 - 16:30, Raum n.V.; Vorbesprechung: 24.5.2022, 15:30 - 17:00 Uhr, MG2/01.04
|
Galla, M.
|
|
S - Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 19:30, MG2/02.10; Blockveranstaltung 23.7.2022-24.7.2022 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 6.7.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/01.26
|
Strobel, R.
|
|
S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule - Kurs 1 - ONLINEVERANSTALTUNG
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Dintenfelder, Ch.
|
|
S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule - Kurs 2
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 1.8.2022, Einzeltermin am 2.8.2022, Einzeltermin am 3.8.2022, 9:00 - 17:00, MG2/02.09
|
Dintenfelder, Ch.
|
|
S - Gestaltung kooperativer und selbstregulierter Lerngelegenheiten in der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 12.4.2022, Einzeltermin am 13.4.2022, 8:30 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 14.4.2022, 8:30 - 14:30, MG2/02.09; eine verpflichtende Online-Vorbesprechung in Zoom:
; Vorbesprechung: 17.3.2022, 17:00 - 18:00 Uhr
|
Karstens, F.
|
|
S - Montessori-Pädagogik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 9.8.2022-11.8.2022 Di-Do, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; verpflichtende Online-Vorbesprechung, Fr. 15.07.2022, 16 - 18 Uhr.
; Vorbesprechung: 15.7.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
|
Abele, B.
|
|
S - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Blended Learning; Einzeltermin am 28.4.2022, 18:15 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 18:00, MG1/01.04, MG2/01.03; Einzeltermin am 14.7.2022, 18:15 - 19:00, Online-Webinar
|
Seger, A.
|
|
S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule – Kurs 1 - ONLINE
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Elting, Ch.
|
|
S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule – Kurs 2 - ONLINE
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Elting, Ch.
|
|
S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule – Kurs 3 - ONLINE
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Elting, Ch.
|
|
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der GS/MS (Praktikumsschule) in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.; Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
S - Vom Kindergarten in die Schule - I
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
S - Vom Kindergarten in die Schule - II
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Online über MS Teams; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Abele, B.
|
|
S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Pfaffenberger, N.
|
|
V - Einführung in die Grundschulpädagogik I und II (ALTES Modulhandbuch)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; asynchron
|
Hess, M.
|
|
Veranstaltung Christian Dintenfelder
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 27.9.2022-28.9.2022 Di, Mi, 8:30 - 18:00, MG2/02.09, MG2/02.03; Blockveranstaltung 27.9.2022-29.9.2022 Di-Do, 8:30 - 16:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 29.9.2022, 8:30 - 14:00, MG2/02.09, MG2/02.03
|
Dintenfelder, Ch.
|
|
V - Einführung in die Grundschulpädagogik I und II (ALTES Modulhandbuch)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; asynchron
|
Hess, M.
|
Sachunterricht
|
|
HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht – Kurs 1
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
|
Elting, Ch.
|
|
HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht – Kurs 2
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Elting, Ch.
|
|
HS - Data Literacy in der Grundschule: Datenkompetenzen kindgerecht vermitteln
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 9.6.2022, Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, Einzeltermin am 7.7.2022, Einzeltermin am 14.7.2022, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 28.7.2022, 10:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Schneider, A.
|
|
HS - Methoden des Sachunterrichts am Thema „Wald“ kennenlernen und erproben (inklusive Wald-Rallye!)
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Hofmann, A.
|
|
HS - Offener Unterricht am Beispiel des Lehrplanthemas Wald
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung am Fr, 02.09.2022, 09 - 12 Uhr.; Blockveranstaltung 5.9.2022-9.9.2022 Mo-Fr, 9:00 - 12:00; Einzeltermin am 12.9.2022, 9:00 - 12:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 2.9.2022, 9:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.09
|
Hofmann, A.
|
|
HS-Bildung für nachhaltige Entwicklung und offene Lernarrangements zum Lerninhalt Wasser
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 22.3.2022, 10:00 - 14:00, Online-Webinar; Blockveranstaltung 5.4.2022-7.4.2022 Di-Do, 8:00 - 17:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 6.4.2022, 8:00 - 17:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 1.2.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Webinar
|
Groh, N.
|
|
HS-Offener Sachunterricht
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 2.8.2022-4.8.2022 Di-Do, 8:00 - 17:00, MG2/02.10, MG2/02.03; Vorbesprechung: 3.6.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Plank, K.
|
|
P-Studienbegleitendes JUMP-Praktikum in der Grundschule
Praktikum; Rein Präsenz; jede Woche Mo-Fr, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Kleber, A.
|
|
S-Begleitveranstaltung JUMP-Praktikum
Seminar; Rein Präsenz; Bitte beachten Sie, dass die Sitzungen am 06.04.2022 und 13.04.2022 im Raum MG2/02.10 stattfinden!; Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.03, M3/02.10; Einzeltermin am 6.4.2022, Einzeltermin am 13.4.2022, 8:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Kleber, A.
|
|
S-Handlungsorientierte Methoden im Sachunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/00.10; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/01.10; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 4.4.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
|
Schmidtlein-Mauderer, Ch.
|
|
S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz.
|
Orth, S.
|
|
S-Politisches Lernen im Sachunterricht - Ein Selbstversuch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.10; Blockveranstaltung 11.6.2022-12.6.2022 Sa, So, 8:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 23.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Schülein, S.
|
|
S-Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 16.3.2022, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 4.4.2022, Einzeltermin am 6.4.2022, Einzeltermin am 8.4.2022, 8:00 - 18:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 31.1.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
|
Pfaffenberger, N.
|
|
S-„Von den Kindern zu den Sachen kommen“ - Ein Grundlagenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
|
Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt "Sachunterricht"
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Di, 14:00 - 16:00, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
|
Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts"
Übung; Rein Online; 2 SWS
|
Franz, U.
|
|
V-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Franz, U.
|
Schriftspracherwerb
|
|
HS - Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
HS - Kognitive Aktivierung im Rechtschreibunterricht
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:30 - 18:30, M3/02.10; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.7.2022, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; Verpflichtende Zoom-Vorbesprechung am Montag, 02.05.22, 17:00-18:30 Uhr
; Vorbesprechung: 2.5.2022, 17:00 - 18:30 Uhr
|
Widmer, A.
|
|
HS - Leseförderung in der Grundschule
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Karstens, F.
|
|
HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - I
Seminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
|
Keimerl, V.
|
|
HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - II
Seminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; synchrones Online- und/oder Präsenz-Seminar; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
|
Keimerl, V.
|
|
HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs 1
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Zoom-Sitzung am 06. Mai 2022, 10:15 – 11:45Uhr.; Einzeltermin am 6.5.2022, 10:15 - 11:45
|
Hess, M.
|
|
HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs 2
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Zoom-Sitzung am 06. Mai 2022, 10:15 – 11:45Uhr.
|
Hess, M.
|
|
HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs 3
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Zoom-Sitzung am 06. Mai 2022, 10:15 – 11:45Uhr.
|
Hess, M.
|
|
HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs 4
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Zoom-Sitzung am 06. Mai 2022, 10:15 – 11:45Uhr.
|
Hess, M.
|
|
Mündliche Prüfungen - Bettina König
Kolloquium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.04
|
König, B.
|
|
Mündliche Prüfungen - Hess Miriam
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 27.5.2022, 13:30 - 20:00, MG2/02.09
|
Hess, M.
|
|
Öffnungszeit Lern- und Forschungswerkstatt
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 17:00 - 19:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
S - Aktuelle Konzeptionen der Schriftspracherwerbsdidaktik im Vergleich
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
S - Förderung und Diagnostik von (sprachlichen) Voraussetzungen des Schriftspracherwerbs
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Strobel, R.
|
|
S - Gestaltung des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Widmer, A.
|
|
S - Leseförderung in der Grundschule
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 22.4.2022, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 23.4.2022, Einzeltermin am 24.4.2022, 9:00 - 17:00; Online-Vorbesprechung über MS Teams am Freitag, 04.03.2022 von 10.00 - 12.00 Uhr
; Vorbesprechung: 4.3.2022, 10:00 - 12:00 Uhr
|
Hecht, S.
|
|
S - Leseförderung in der Primarstufe - I
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10, (außer Di 21.6.2022); Einzeltermin am 21.6.2022, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
S - Leseförderung in der Primarstufe - II
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
S - Leseförderung in der Primarstufe - III
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Abele, B.
|
|
Sammelsprechstunde Zulassungsarbeiten B. König
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; Die Sammelsprechstunde wendet sich an Studierende, die aktuell an ihrer Zulassungsarbeit arbeiten und von Dr. Bettina König betreut werden. Im angegebenen Zeitfenster werden grundlegende und allgemeine Fragen zur Erstellung der schriftlichen Hausarbeit für die Zulassung zum Staatsexamen besprochen. Termine zur Einzel- oder Gruppenberatung sind möglich. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
Bildungswissenschaft im Verbund (EWS I)
|
|
S: Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2022, Einzeltermin am 24.5.2022, Einzeltermin am 31.5.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 26.7.2022, 16:00 - 18:00, MG1/02.09; Zudem ist die Teilnahme an der internationalen BaTEG summer school vom 26. bis 30. September 2022 verpflichtend.
|
Summer, Th.
Berschin, B.
Keimerl, V.
|
|
S: Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2022, Einzeltermin am 24.5.2022, Einzeltermin am 31.5.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 26.7.2022, 16:00 - 18:00, MG1/02.09; Zudem ist die Teilnahme an der internationalen BaTEG summer school vom 26. bis 30. September 2022 verpflichtend.
|
Summer, Th.
Berschin, B.
Keimerl, V.
|
Empirische Bildungsforschung
|
|
Begleitseminar für Bachelor- und Masterarbeiten
Seminar; Rein Online; Mi, 10:00 - 12:00; Einzeltermin am 12.5.2022, 12:00 - 18:00; Termine vom 27.04, 15.06 & 22.06 entfallen auf Grund der Blockveranstaltung
|
Goppert, S.
|
|
Journal Club: Multiple Document Comprehension and reading in a digital world
Seminar; Rein Online; Englischsprachig, Anmeldung bei Cornelia Schoor; Mi, 9:00 - 10:00
|
Schoor, C.
|
BA Pädagogik
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Basismodul)
|
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Pfost, M.
|
|
PsyCoach-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II"
Seminar; Rein Online; Di, 12:15 - 13:45, MG1/01.04
|
Pfost, M.
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Vertiefungsmodul)
|
|
Aggression bei Kindern und Jugendlichen: Diagnostik, Prävention, Intervention
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Hübner, V.
|
|
Arbeits- und Organisationspsychologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Goppert, S.
|
|
Emotion
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 17:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 18.6.2022, Einzeltermin am 19.6.2022, 9:00 - 17:00, MG1/01.04; Das Blockseminar findet - unter Berücksichtung der in diesem Zeitraum bestehenden pandemischen Lage - im Raum MG1/01.04 statt.
|
Starker, U.
|
|
Entwicklung im Wechselspiel von Anlage und Umwelt
Seminar; Rein Online; Di, 14:15 - 15:45, MG2/01.03
|
Pfost, M.
|
|
Stressmanagement - Theorie & Praxis
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Vorbesprechung (28.04) findet online statt; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, 12:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.5.2022, 10:00 - 16:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 28.4.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
|
Goppert, S.
|
|
Umgang mit Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Hübner, V.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
|
Projektseminar Empirische Bildungsforschung - Selbstreguliertes Lernen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 16:00, MG1/01.04
|
Pfost, M.
|
Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung - Basismodul A
|
|
Aggression bei Kindern und Jugendlichen: Diagnostik, Prävention, Intervention
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Hübner, V.
|
|
Arbeits- und Organisationspsychologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Goppert, S.
|
|
Emotion
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 17:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 18.6.2022, Einzeltermin am 19.6.2022, 9:00 - 17:00, MG1/01.04; Das Blockseminar findet - unter Berücksichtung der in diesem Zeitraum bestehenden pandemischen Lage - im Raum MG1/01.04 statt.
|
Starker, U.
|
|
Entwicklung im Wechselspiel von Anlage und Umwelt
Seminar; Rein Online; Di, 14:15 - 15:45, MG2/01.03
|
Pfost, M.
|
|
Projektseminar Empirische Bildungsforschung - Selbstreguliertes Lernen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 16:00, MG1/01.04
|
Pfost, M.
|
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Pfost, M.
|
|
Stressmanagement - Theorie & Praxis
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Vorbesprechung (28.04) findet online statt; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, 12:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.5.2022, 10:00 - 16:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 28.4.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
|
Goppert, S.
|
|
Umgang mit Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Hübner, V.
|
Beratung im schulischen Kontext
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 7.5.2022, Einzeltermin am 8.5.2022, 10:00 - 18:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 23.5.2022, Einzeltermin am 13.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 18.7.2022, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Weitere Termine nach Vereinbarung
; Vorbesprechung: 26.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, LU19/00.13
|
Grötzbach, D.
Drechsel, B.
|
Bildungswissenschaft im Verbund (EWS I)
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining (EWS: Schulpädagogik)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:30 - 17:00
|
Sauer, D.
Beer, Ch.
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 7.5.2022, Einzeltermin am 8.5.2022, 10:00 - 18:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 23.5.2022, Einzeltermin am 13.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 18.7.2022, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Weitere Termine nach Vereinbarung
; Vorbesprechung: 26.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, LU19/00.13
|
Grötzbach, D.
Drechsel, B.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik NUR für: Modul LAMOD-01-10-001 Lehramt EWS Bildungswissenschaft im Verbund; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Wenz, M.
N.N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Plötz, E.
|
|
S: Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2022, Einzeltermin am 24.5.2022, Einzeltermin am 31.5.2022, 16:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 26.7.2022, 16:00 - 18:00, MG1/02.09; Zudem ist die Teilnahme an der internationalen BaTEG summer school vom 26. bis 30. September 2022 verpflichtend.
|
Summer, Th.
Berschin, B.
Keimerl, V.
|
Fachvertretung Berufliche Bildung und ihre Didaktik
|
|
Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) - Gruppe A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a.; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Speckert, M.
|
|
Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) - Gruppe B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a.; Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Speckert, M.
|
|
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Arbeit mit Lernsituationen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Fr, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Grell, F.
|
|
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Lehren und Lernen mit angehenden ErzieherInnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik - ein Praxisseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Einzeltermin am 13.5.2022, 12:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 14.5.2022, 10:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 18.5.2022, Einzeltermin am 1.6.2022, 10:00 - 17:00; Einzeltermin am 1.7.2022, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Lernfeldorientierter Unterricht - Grundlagen, Umsetzung, Perspektiven
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Grell, F.
|
|
Förderpädagogik I - Grundlagen der Heil- und Förderpädagogik
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Ringvorlesung; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: "Bildung für Alle - Kultur für Alle" - Aspekte inklusiver kultureller Bildung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 4.6.2022, 9:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 18:00, M3/02.10
|
Schmitt, M.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Education for Future: Ein Projektseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Für BA BeBi-Studierende: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik; Mo, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Friedel, E.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Heterogenität in der Beruflichen Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik; Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Schmittlein, J.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Inklusion und inklusive (politische) Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
|
Schmittlein, J.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Pädagogisches Handeln im Kontext von Flucht und Migration: Ein Praxisseminar in Kooperation mit dem Verein Feund statt fremd e. V. (Service Learning)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Förderpädagogik II; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.04, (außer Di 26.4.2022); Einzeltermin am 26.4.2022, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
|
Friedel, E.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Rassismuskritische und diversitätssensible Bildungsarbeit in Schulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Förderpädagogik II; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Friedel, E.
|
|
Konferenz Unischule
Kolloquium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 2.9.2022, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Grell, F.
Speckert, M.
Eylers, S.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Mit einem Bein im Gefängnis - oder doch nicht?!" - Rechtliche und organisatorische Grundlagen für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 21.6.2022, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung - Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS B)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
|
Grell, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung – Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
|
Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung)
Nachbesprechung; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Speckert, M.
|
|
Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung)
Nachbesprechung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Speckert, M.
|
|
Recht II: Familien- und Jugendrecht
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Modul: Recht II, LAB-B-28-06-002.; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
|
Stefan M., P.
|
|
Seminargruppe Hafner-Gries
Seminar; Einzeltermin am 14.5.2022, 10:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Tutorium für Studierende der Beruflichen Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
|
Friedel, E.
|
|
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Beruflichen Bildung
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Grell, F.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|