UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>

Institut für Psychologie

 

Lehrstuhlkolloquium

Kolloquium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.6.2022, 10:15 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 11.7.2022, 10:15 - 14:00, M3/01.16
Dornheim, D.
Weinert, S.
 

Research Seminar on competence, personality and development in different learning environments

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00
Weinert, S.
Artelt, C.
Wolter, I.
 

Advanced Research Seminar

Seminar; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet im Raum 211 statt
Carbon, C.-Ch.
 

Cognitive reading club

Seminar; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Findet im Raum 211 statt
Carbon, C.-Ch.
 

Forschungskolloquium Lehrstuhl Klin. Psychologie

Kolloquium; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Steins-Löber, S.
 

Institutsleitungssitzung

Kolloquium; Rein Online; Einzeltermin am 20.7.2022, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Steins-Löber, S.
 

Institutsversammlung

Kolloquium; Rein Online; Einzeltermin am 28.7.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Steins-Löber, S.
 

Sitzung des Professoriums (einmalig)

Kolloquium; Rein Präsenz; Zeit n.V., MG2/01.11
Steins-Löber, S.
 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Sondertermine möglich.
Schütz, A.
 

Institutskolloquium Psychologie

Vorlesung; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

Methodenberatung in der angewandten Psychologie

Seminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Pötz, L.
Zyberaj, J.
 

Methodenberatung in der angewandten Psychologie

Seminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Pötz, L.
Zyberaj, J.

Hauptstudium


Diagnostik

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Sondertermine möglich.
Schütz, A.

Bachelor-Studiengang / Studiengang Schulpsychologie

 

Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Peters, J.H.

Pflichtbereich

 

Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
Rüsseler, J.

1. und 2. Semester


Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I

 

Perception and Cognition of Gender and Sexuality

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Peschka, L.
 

Verkörperte Kulturen Kultur des Körpers? Interdisziplinäre Perspektiven auf Embodiment

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.6.2022, 12:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.7.2022, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.7.2022, 10:00 - 14:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 9.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Döbler, N.
Burger, M.
 

vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
Schmittlutz, Th.
 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
Schmittlutz, Th.
 

Walk of Perception

Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Pieper, L.

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II

 

Lernen, Gruppe I

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Vorndran, V.
 

Lernen, Gruppe II

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Vorndran, V.
 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Motivationstheorien und ihre praktische Anwendung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Rüsseler, J.
 

The Psychology of Emotions and Habits

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 15.6.2022, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Richter, L.
 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II/2: Motivation, Emotion und Lernen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Rüsseler, J.

Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

Soziale Medien als Instrument zur Wissenschaftskommunikation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Groulon, M.

Pflichtmodul Biologische Psychologie

 

Biologische Grundlagen von Optimismus und Pessimismus

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Basten-Günther, J.
 

Biologische Psychologie und medizinische Grundlagen I, Teil 2

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Di, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Der erste Termin am 26.04.2022 wird aus terminlichen Gründen online über Teams (Link über den VC) stattfinden, ab dem zweiten Termin in Präsenz.
Lautenbacher, S.
 

Medizin in der Psychologie

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Di, 18:00 - 20:00, M3N/03.29
Grupp, C.
 

Schlaf

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.28; Beginn 12 Uhr s.t.
Strömel-Scheder, C.
 

Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)

Tutorien; 2 SWS; Bachelorstudium, 1. und 2. Semester; Modul: Biologische Psychologie; Do, 8:00 - 10:00, MG1/01.04; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; Beginn in der zweiten Woche
Loy, F.W.

Pflichtmodul Statistik II

 

Statistik II Seminar A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.09
Fischer, U.C.
 

Statistik II Seminar B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19
Fischer, U.C.
 

Statistik II Seminar C

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19
Fischer, U.C.
 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe 1

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Einzeltermin am 8.8.2022, 14:00 - 16:00, M3/02.10; ab 2.5.2022
Heublein, F.
Fischer, U.C.
 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe 2

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/02.10; ab 2.5.2022
Jenschke, L.
Fischer, U.C.
 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe 3

Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.04; ab 2.5.2022
Heublein, F.
Fischer, U.C.
 

Statistik II Vorlesung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Fischer, U.C.
 

Statistik - Tutorium

Tutorien; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; ab 9.5.2022
Löffelmann, Th.
Grenzer, E.
 

Statistik für Schulpsychologen II

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Modulzugehörigkeit: PM Statistik für Schulpsychologen (Schulpsychologie); Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Di, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Reither, F.

Pflichtmodul Berufsorientiertes Praktikum

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 18:30, MG2/01.10; Beginnt s.t., also püntklich um 9 Uhr
Henning, C.
 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum; Einzeltermin am 7.5.2022, 10:00 - 19:30, MG2/00.10; Beginnt s.t., also pünktlich um 10 Uhr
Keppeler, S.

3. und 4. Semester

 

Leistungsdiagnostik im schulischen Kontext

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Peters, J.H.

Pflichtmodul Sozialpsychologie

 

Happiness and Well-being in Psychology and Economics

Seminar; Rein Präsenz; Bachelor Pflichtmodul ODER Wahlpflichtmodul Sozialpsychologie -- Seminar ist auf Englisch; Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Kim, N.
 

Sozialpsychologie II

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; asynchron (Informationen und Inhalte im VC); Di, 8:15 - 9:45, WE5/00.022
Leder, J.
Schütz, A.

Pflichtmodul Entwicklungspsychologie

 

Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie (A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Volodina, A.
 

Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie (B) (NICHT STATTGEFUNDEN)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:15 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 11.6.2022, 9:15 - 17:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 29.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.03
Volodina, A.
Stenzel, E.
 

Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie (C)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Hermes, K.
 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Weinert, S.
 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II"

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Tutorinnen: Fr. Kupfer / Frau Graf; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
Weinert, S.

Pflichtmodul Pädagogische Psychologie

 

Glückssteigerung? Trainingsseminar Positive Psychologie

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00
Niehaus, J.
 

Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Keppeler, S.
 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.6.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Die Vorbesprechung findet online via MS Teams am 03.05.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. ; Vorbesprechung: 3.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Gröschel, S.
 

Pädagogische Psychologie II

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Hock, M.
 

Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.28; Achtung: aufgrund von Terminausfällen findet das Seminar s.t. statt, also pünktlich von 12:00 - 14:00 Uhr
Keppeler, S.
 

Praxisseminar Sportpsychologie im Leistungssport

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Modulzugehörigkeit: PM Pädagogische Psychologie (Bachelor und Schulpsychologie); Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 25.6.2022, 10:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 26.6.2022, 10:00 - 16:00, WE5/01.067; Die Vorbesprechung findet über Zoom statt ; Vorbesprechung: 4.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Luthardt, Ch.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, 9:00 - 19:00, MG1/02.06
Laun, D.
Neumayer, F.

Pflichtmodul Gesundheitspsychologie

 

99 Fragen an den Tod: Ein Praxisseminar zur Thanatopsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 30.4.2022, Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 29.4.2022, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
Wagner, A.I.
 

Essstörungen - Störungsmodelle und Behandlungsansätze

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Beginnt s.t. also pünktlich um 10 Uhr. Es findet in Präsenz statt.
Färber, T.
 

Gesundheitspsychologie II

Vorlesung und Übung; Rein Online; Die Vorlesung findet aufgrund des Forschungssemester von Prof. Wolstein asynchron online stattfinden. Bitte melden Sie sich deshalb im zugehörigen VC-Kurs an (es ist kein Passwort notwendig).; Zeit n.V., Online-Webinar
Wolstein, J.
 

Individuelles Gesundheitsverhalten als Prädiktor für Gesundheit und Krankheit

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:15 - 14:00, M3/-1.13
Henning, C.
 

Therapie und Theater

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, 9:00 - 19:00, MG2/01.10
Dahmer geb. Tiede, J.

Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Offen für Bachelor/Master; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
Volmer, J.
 

Seminar "Arbeitsmotivation"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Pötz, L.
 

Seminar "Essentials of Work and Organizational Psychology"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Zyberaj, J.
 

Seminar "New Work"

Seminar; Rein Präsenz; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Zyberaj, J.
 

Seminar „Personalauswahl“

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Pötz, L.
 

Vorlesung "Organisationspsychologie"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Volmer, J.

Pflichtmodul Diagnostik

 

Intelligenzdiagnostik: Eine praktische Einführung

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Lenhart, J.
 

Praxis der Testkonstruktion

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.
 

Psychologische Diagnostik

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Hock, M.
 

Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; Anmeldung für Beratungslehrkraft über die Seminarbörse im VC - Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 19:00, Online-Meeting; Das Seminar findet online per MS Teams statt. Sie werden in den Kurs eingeladen, sobald Sie einen Platz für das Seminar erhalten haben. ; Vorbesprechung: 29.4.2022, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
Bergner-Köther, R.
 

Intelligenzdiagnostik: Eine praktische Einführung

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Lenhart, J.

Pflichtmodul Diagnostik / Psychologische Diagnostik

 

Intelligenzdiagnostik: Eine praktische Einführung

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Lenhart, J.

Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc.)

 

Leistungsdiagnostik im schulischen Kontext

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Praxis der Testkonstruktion

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.
 

Intelligenzdiagnostik: Eine praktische Einführung

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Lenhart, J.

Pflichtmodul Empiriepraktikum

 

Empiriepraktikum Empirische Ästhetik

Seminar; 4 SWS; Do, 14:00 - 18:00, M3N/03.28
Utz, S.
 

Empiriepraktikum Nachhaltigkeit

Seminar; Mi, 14:00 - 18:00, WE5/05.004
Pieper, L.
Bauernschubert, L.
 

Empra Empirical Aesthetics Outside

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Do, 12:00 - 16:00, M3N/03.29; Unless the weather is too bad, sessions will be outdoors! FIRST MEETING: April 28th, PATIO OF UNIVERSITY BUILDING U2 (An der Universität 2 / Innenhof)!!!
Goetz, I.
Hesslinger, V.
 

Empiriepraktikum Sie altern im Seminar um 30 Jahre und werden wie Ihr Dozent. Was?!

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Weitere Zeiten donnerstags im Bamberger Living Lab Demenz (BamLiD, Hainstraße 10)
Lautenbacher, S.
Loy, F.W.

Pflichtmodul Klinische Psychologie 1: Störungslehre

 

Klinische Psychologie 1: Störungslehre 2

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Wolstein, J.
 

Klinische Psychologie II: Gesprächsführung und Klinische Interventionen

Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron (Materialien werden im VC-Kurs zur Verfügung gestellt.); jede 3. Woche Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Steins-Löber, S.

Pflichtmodul Gesundheitspsychologie und medizinische Grundlagen 2

 

99 Fragen an den Tod: Ein Praxisseminar zur Thanatopsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 30.4.2022, Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 29.4.2022, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
Wagner, A.I.
 

Essstörungen - Störungsmodelle und Behandlungsansätze

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Beginnt s.t. also pünktlich um 10 Uhr. Es findet in Präsenz statt.
Färber, T.
 

Gesundheitspsychologie II

Vorlesung und Übung; Rein Online; Die Vorlesung findet aufgrund des Forschungssemester von Prof. Wolstein asynchron online stattfinden. Bitte melden Sie sich deshalb im zugehörigen VC-Kurs an (es ist kein Passwort notwendig).; Zeit n.V., Online-Webinar
Wolstein, J.
 

Individuelles Gesundheitsverhalten als Prädiktor für Gesundheit und Krankheit

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:15 - 14:00, M3/-1.13
Henning, C.
 

Therapie und Theater

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, 9:00 - 19:00, MG2/01.10
Dahmer geb. Tiede, J.

5. und 6. Semester

 

Leistungsdiagnostik im schulischen Kontext

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Peters, J.H.

Pflichtmodul Angewandte Kognitionspsychologie

 

Perception and Cognition of Gender and Sexuality

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Peschka, L.
 

vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
Schmittlutz, Th.
 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
Schmittlutz, Th.

Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie

 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 17:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 17:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 17:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 17:00, M3N/02.32; Vorbesprechung: 2.5.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
Lörsch, F.
 

Klinische Psychologie II: Gesprächsführung und Klinische Interventionen

Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron (Materialien werden im VC-Kurs zur Verfügung gestellt.); jede 3. Woche Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Steins-Löber, S.

Pflichtmodul Klinische Psychologie 2: Psychotherapeutische Verfahren

 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/03.28
Lörsch, F.

Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Offen für Bachelor/Master; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
Volmer, J.
 

Seminar "Arbeitsmotivation"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Pötz, L.
 

Seminar "Essentials of Work and Organizational Psychology"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Zyberaj, J.
 

Seminar "New Work"

Seminar; Rein Präsenz; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Zyberaj, J.
 

Seminar „Personalauswahl“

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Pötz, L.
 

Vorlesung "Organisationspsychologie"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Volmer, J.

Pflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

Grundlagen der Beratungspsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 28.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.28, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/01.26
Peters, J.H.
 

Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Keppeler, S.
 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.6.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Die Vorbesprechung findet online via MS Teams am 03.05.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. ; Vorbesprechung: 3.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Gröschel, S.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/02.32; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/01.26
Peters, J.H.
 

Pädagogisch-psychologische Trainings

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, Einzeltermin am 10.7.2022, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung immer s.t., also pünktlich um 9.00 Uhr beginnt. ; Vorbesprechung: 13.5.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, LU19/00.11
Filser, C.
Niehaus M.Sc., J.
 

Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.28; Achtung: aufgrund von Terminausfällen findet das Seminar s.t. statt, also pünktlich von 12:00 - 14:00 Uhr
Keppeler, S.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, 9:00 - 19:00, MG1/02.06
Laun, D.
Neumayer, F.

Diagnostik II

 

Leistungsdiagnostik im schulischen Kontext

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Praxis der Testkonstruktion

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.
 

Psychologische Gutachten im schulischen Kontext (Diagnostisches Praktikum)

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Peters, J.H.

Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Vertiefung (B.Sc.)

 

Leistungsdiagnostik im schulischen Kontext

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Praxis der Testkonstruktion

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.
 

Psychologische Gutachten im schulischen Kontext (Diagnostisches Praktikum)

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Peters, J.H.
 

Intelligenzdiagnostik: Eine praktische Einführung

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Lenhart, J.

Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Grundlagen (Schulpsychologie)

 

Praxis der Testkonstruktion

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.

7. und 8. Semester


Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Vertiefung (Schulpsychologie)

 

Praxis der Testkonstruktion

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.

Wahlpflichtbereich


Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie

 

Frühe Bildung und Entwicklung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Seitz, M.
 

Frühes Trauma, späte Folgen: Komplextrauma und seine Bewältigung. Entwicklungspsychologische Implikationen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.5.2022, Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, 9:00 - 17:00, MG1/01.04; Vorbesprechung: 25.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/03.28
Rau-Lembke, D.

Wahlpflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

Glückssteigerung? Trainingsseminar Positive Psychologie

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00
Niehaus, J.
 

Grundlagen der Beratungspsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 28.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.28, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/01.26
Peters, J.H.
 

Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Keppeler, S.
 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.6.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Die Vorbesprechung findet online via MS Teams am 03.05.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. ; Vorbesprechung: 3.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Gröschel, S.
 

Leistungsdiagnostik im schulischen Kontext

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Pädagogisch-psychologische Trainings

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.28; Achtung: aufgrund von Terminausfällen findet das Seminar s.t. statt, also pünktlich von 12:00 - 14:00 Uhr
Keppeler, S.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, 9:00 - 19:00, MG1/02.06
Laun, D.
Neumayer, F.

Wahlpflichtmodul Angewandte Persönlichkeitspsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Sondertermine möglich.
Schütz, A.

Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitswissenschaften

 

99 Fragen an den Tod: Ein Praxisseminar zur Thanatopsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 30.4.2022, Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 29.4.2022, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
Wagner, A.I.
 

Essstörungen - Störungsmodelle und Behandlungsansätze

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Beginnt s.t. also pünktlich um 10 Uhr. Es findet in Präsenz statt.
Färber, T.
 

Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 16:00 - 19:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 14:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.7.2022, 16:00 - 19:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 14:30, Online-Meeting; Obacht! Das Seminar wird online über Zoom angeboten. ; Vorbesprechung: 22.4.2022, 16:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
Müller, M.
 

Individuelles Gesundheitsverhalten als Prädiktor für Gesundheit und Krankheit

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:15 - 14:00, M3/-1.13
Henning, C.
 

Therapie und Theater

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, 9:00 - 19:00, MG2/01.10
Dahmer geb. Tiede, J.

Wahlpflichtmodul Psychopathologie

 

99 Fragen an den Tod: Ein Praxisseminar zur Thanatopsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 30.4.2022, Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 29.4.2022, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
Wagner, A.I.
 

Allgemeine Psychopathologie

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar
Wolstein, J.
 

Essstörungen - Störungsmodelle und Behandlungsansätze

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Beginnt s.t. also pünktlich um 10 Uhr. Es findet in Präsenz statt.
Färber, T.
 

Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 16:00 - 19:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 14:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.7.2022, 16:00 - 19:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 14:30, Online-Meeting; Obacht! Das Seminar wird online über Zoom angeboten. ; Vorbesprechung: 22.4.2022, 16:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
Müller, M.
 

Individuelles Gesundheitsverhalten als Prädiktor für Gesundheit und Krankheit

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:15 - 14:00, M3/-1.13
Henning, C.
 

Therapie und Theater

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, 9:00 - 19:00, MG2/01.10
Dahmer geb. Tiede, J.

Wahlpflichtmodul Angewandte Sozialpsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Sondertermine möglich.
Schütz, A.
 

Happiness and Well-being in Psychology and Economics

Seminar; Rein Präsenz; Bachelor Pflichtmodul ODER Wahlpflichtmodul Sozialpsychologie -- Seminar ist auf Englisch; Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Kim, N.

Wahlpflichtmodul Angewandte Statistik

 

Statistisch-psychometrisches Forschungsseminar

Seminar; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Carstensen, C.H.
Aßmann, Ch.

Wahlpflichtmodul Methoden in der Anwendung

 

Machine Learning for Psychology and Social Sciences

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
Pastukhov, A.
 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online
Fischer, U.C.
 

Python for social and experimental psychology II

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
Pastukhov, A.

Wahlpflichtmodul Denken und Handeln in komplexen Situationen

 

vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
Schmittlutz, Th.
 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
Schmittlutz, Th.

Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie

 

Einführung in die Tiefenpsychologie

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 15.5.2022, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, Online-Meeting
Paslakis, G.
 

Entwicklung eines Gruppentherapieprogramms - hat nicht stattgefunden

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Reichl, D.
 

Forschungsfelder der Klinischen Psychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Steins-Löber, S.
 

Psychologische Behandlung erwachsener StraftäterInnen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10, MG2/02.04
Reichl, D.
 

Essstörungen - Störungsmodelle und Behandlungsansätze

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Beginnt s.t. also pünktlich um 10 Uhr. Es findet in Präsenz statt.
Färber, T.

Wahlpflichtmodul Anwendung diagnostischer Grundlagen

 

Intelligenzdiagnostik: Eine praktische Einführung

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Lenhart, J.
 

Praxis der Testkonstruktion

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.
 

Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; Anmeldung für Beratungslehrkraft über die Seminarbörse im VC - Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 19:00, Online-Meeting; Das Seminar findet online per MS Teams statt. Sie werden in den Kurs eingeladen, sobald Sie einen Platz für das Seminar erhalten haben. ; Vorbesprechung: 29.4.2022, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
Bergner-Köther, R.
 

Intelligenzdiagnostik: Eine praktische Einführung

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Lenhart, J.

Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Seminar „The R and RStudio Environment: Handling, Visualisation and Communication of Data in Science” (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
Volmer, J.

Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitspsychologie

 

99 Fragen an den Tod: Ein Praxisseminar zur Thanatopsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 30.4.2022, Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 29.4.2022, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
Wagner, A.I.
 

Essstörungen - Störungsmodelle und Behandlungsansätze

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Beginnt s.t. also pünktlich um 10 Uhr. Es findet in Präsenz statt.
Färber, T.
 

Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 16:00 - 19:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 14:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.7.2022, 16:00 - 19:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 14:30, Online-Meeting; Obacht! Das Seminar wird online über Zoom angeboten. ; Vorbesprechung: 22.4.2022, 16:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
Müller, M.
 

Individuelles Gesundheitsverhalten als Prädiktor für Gesundheit und Krankheit

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:15 - 14:00, M3/-1.13
Henning, C.
 

Therapie und Theater

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, 9:00 - 19:00, MG2/01.10
Dahmer geb. Tiede, J.

Zusatzleistungen


Theoretische Psychologie

 

Politisches Denken - Denken in der Politik

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Dörner, D.
 

Einzelstunde

Seminar; Einzeltermin am 1.6.2022, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Richter, L.

Master-Studiengang

 

Forschungsseminar der Juniorprofessur für Pädagogische Psychologie: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Lenhart, J.

Pflichtbereich

 

Forschungsseminar der Juniorprofessur für Pädagogische Psychologie: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Lenhart, J.

Pflichtmodul Forschungsmethoden

 

Latente Variablen Modelle für kategoriale Daten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: Ma Psy, Modul Forschungsmethoden MA EBF, Basis- oder Vertiefungsmodul Forschungsmethoden; asynchron (Material im Virtuellen Campus); Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
Carstensen, C.H.
 

Latente Variablen Modelle für kategoriale Daten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: Ma Psy, Modul Forschungsmethoden MA EBF, Basis- oder Vertiefungsmodul Forschungsmethoden; asynchron (Material im Virtuellen Campus); Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
Carstensen, C.H.
 

Seminar Hierarchisch lineare Modelle

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.09
Welling, J.
 

Strukturgleichungsmodelle

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.003
Sengewald, M.-A.
 

Strukturgleichungsmodelle (Blockseminar)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 3.6.2022, 9:00 - 16:30, MG2/01.09; Einzeltermin am 4.6.2022, 9:00 - 14:30, MG2/01.09; Einzeltermin am 24.6.2022, 9:00 - 16:30, MG2/01.09; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 14:30, MG2/01.09
Sengewald, M.-A.
 

Tutorium Forschungsmethoden

Tutorien; Rein Online; asynchron (Das Tutorium wird mit asynchronen und mit synchronen Teilen angeboten)
Degro, M.
 

Übung Forschungsmethoden

Übung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
Zink, E.

Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)

 

Berufliche Eignungsdiagnostik

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Das Seminar wird für den Masterstudiengang Psychologie, Pflichtmodul Diagnostik(Vertiefung), Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention angeboten.; Einzeltermin am 10.6.2022, 15:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, 9:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 21.6.2022, 17:00 - 20:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Barginda, F.
 

Diversity & Inclusion: Diagnostik und weitere Herausforderungen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.7.2022, 9:00 - 14:30, MG1/02.05; Vorbesprechung: 2.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/01.26
Stöcker, A.-K.
 

Einführung in die Meta-Wissenschaft (Theorien und Modelle der Diagnostik)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile
Röseler, L.
     Di12:00 - 14:00M3/02.10 Röseler, L.
     Di12:00 - 14:00M3/02.10 N.N.
 

Evaluation einer Bamberg-spezifischen mobilen Anwendung zur Förderung von Gesundheit und emotionalem Wohlbefinden

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Held, M.
 

Familienpsychologische Begutachtung, Schwerpunkt Trauma und Gewalt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, 14:00 - 19:30, M3/02.10; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 19:30, M3/02.10, M3N/01.26; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 27.4.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/02.10
Spielhagen, C.
 

Familienrechtspsychologische Begutachtung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar wird für den Master-Studiengang Psychologie, Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung), Beschaffung und Integration diagnostischer Daten angeboten.; Einzeltermin am 28.4.2022, 18:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 25.6.2022, Einzeltermin am 26.6.2022, 9:00 - 16:00, MG1/01.04; Die Uhrzeiten sind jeweils s.t. Die weiteren Zeiten werden individuell mit den Gruppen vereinbart.
Zoll, C.
 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Sondertermine möglich.
Schütz, A.
 

Psychologie der Naivität (Theorien und Modelle der Diagnostik)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Röseler, L.
 

Stichprobenplanung (Theorien und Modelle der Diagnostik)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Röseler, L.
 

Diagnostik im psychotherapeutischen Prozess

Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Jäger, D.
 

Psychologische Gutachten im schulischen Kontext (Diagnostisches Praktikum)

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Peters, J.H.

Pflichtmodul Klinische Wissenschaften

 

Klinische Wissenschaften II: Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychopathologie II

Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung; Rein Präsenz; Pflichtmodul Klinische Wissenschaften im Masterstudiengang Psychologie; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Wolstein, J.
Lautenbacher, S.
Steins-Löber, S.

Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung

 

ADHS & Autismus-Spektrum-Störung (ASS): Kognitive, soziale und emotionale Facetten der Entwicklung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Weinert, S.
 

Bindung und Bindungsstörungen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Vogel, F.
 

Entwicklungsförderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Dornheim, D.
Stenzel, E.
 

Kognitive Umweltpsychologie: Naturwahrnehmung und Wohlbefinden

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
Weeth, A.
 

Psychologischer Stadtspaziergang

Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 2.7.2022-3.7.2022 Sa, So, 10:00 - 16:00, M3/02.10; Blockveranstaltung 8.7.2022-9.7.2022 Fr, Sa, 10:00 - 16:00, MG2/01.11; Vorbesprechung: 31.5.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.11
Döbler, N.
 

Was ist der Mensch?

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 2.6.2022, Einzeltermin am 9.6.2022, Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 7.7.2022, Einzeltermin am 14.7.2022, Einzeltermin am 21.7.2022, Einzeltermin am 28.7.2022, 12:00 - 16:00, WE5/05.004
Döbler, N.
 

Seminar Neuropsychologie der Sprache und des Lesens

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
Rüsseler, J.
 

Sozio-affektive Neurowissenschaft & Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Jäger, D.
 

Bindungstraumatisierungen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
Gempel, A.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/02.32; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/01.26
Peters, J.H.
 

Resilienzförderung in Beratung und Intervention

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28; Sofern möglich, sollen die Seminarsitzungen im Freien und teils in Bewegung (im Gehen) stattfinden (je nach aktueller Lage bzgl. Covid), so dass auch Anwesenheit vor Ort und wetterfeste Kleidung, Kopfhörer und ein Handy oder MP3-Player sowie die Bereitschaft hierfür nötig sind. Die erste Sitzung findet online in Teams statt; hierzu erhalten Sie noch Informationen kurz vor der ersten Sitzung. Rahmenbedingungen werden gegebenenfalls laufend an geltende Bestimmungen angepasst.
Nink, J.

Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie

 

Destruktive Führung (PM PO)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; asynchron (Individuell zu bearbeitende Inhalte vor und nach dem Blocktermin am 10./11.6. im Umfang von jeweils 1,5h (also insgesamt 3h).); Einzeltermin am 28.4.2022, 9:00 - 12:00; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 18:00, MG2/01.11; Die Vorbesprechung findet am Donnerstag, den 28.04., von 9.00-12.00 Uhr statt (virtuell, via MS Teams).
Gauglitz / Koch, I.K.
 

New Work

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Held, M.
 

Personal- und Organisationspsychologie

Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Schütz, A.
Volmer, J.
 

Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Offen für Bachelor/Master; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
Volmer, J.

Wahlpflichtbereich


Modulgruppe Klinische Wissenschaften


Wahlpflichtmodul Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie

 

Fallkonzeption und Therapieplanung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 17:00, MG2/00.10; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)! ; Vorbesprechung: 28.4.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Walz, A.-L.
 

Fallkonzeption und Therapieplanung

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 4.6.2022, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)! ; Vorbesprechung: 27.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Kollei, I.
Walz, A.-L.
 

From research to practice: Evidence-based psychotherapy of mental disorders

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Steins-Löber, S.
 

Grundlagen und Praxis der Behandlung von Essstörungen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Lehe, M.
 

Praxis der psychotherapeutischen Gesprächsführung und Umgang mit schwierigen Therapiesituationen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 17:30, M3N/03.28; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 16.7.2022, 9:30 - 17:30, M3N/03.28; Vorbesprechung: 2.5.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, Online-Meeting
Lehe, M.
 

Seelische Wirklichkeit - Vorstellung einer psychoanalytischen Schule: Die Objektbeziehungstheoretiker

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 26.6.2022, 9:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.7.2022, 9:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 24.7.2022, 9:00 - 12:00, MG2/00.10; Die Vorbesprechung (04.05.22) wird im Online-Meeting stattfinden! ; Vorbesprechung: 4.5.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Knoke, J.
 

Wer Psychotherapie wirksam macht - Therapeut*inneneffekte verstehen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, 14:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 17:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 17:00, M3N/02.32; Die Vorbesprechung und die Blocktermine beginnen pünktlich (s.t.) ; Vorbesprechung: 2.5.2022, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Lörsch, F.
 

„What’s wrong with being fat?!“ - Das Spannungsfeld zwischen Adipositas-Therapie und Pathologisierung von hohem Körpergewicht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.04; In diesem Seminar kann keine benotete Seminarleistung abgelegt werden!
Seiferth, C.

Wahlpflichtmodul Neuropsychologie

 

Angewandte Neuropsychologie: Kompensation als therapeutisches Prinzip in der Behandlung neuropsychologischer Störungsbilder - Fallseminar

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; 3 Blocktermine in der Fachklinik Herzogenaurach, Termine werden im Seminar abgesprochen/bekanntgegeben (voraussichtlich 3 Wochenenden im Juni - je nach Corona-Regelungen in der Fachklinik) ; Vorbesprechung: 28.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/03.28
Förtsch, J.
Krebs, E.
 

Demenz: Grundlagen, Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Defizite

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Di, 18:00 - 20:00, M3N/03.28
Trapp, W.
 

Neuropsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche (am 04.05.2022)
Lautenbacher, S.
 

Neuropsychologie der Multiplen Sklerose

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium; Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 16:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 14.7.2022; Klinikum Bayreuth, Betriebsstätte Hohe Warte, Neurologische Klinik, Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth, weiteres zu den Terminen wird im Seminar abgesprochen/bekanntgegeben.
Hansen, S.

Wahlpflichtmodul Psychiatrie

 

Allgemeine Psychopathologie

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar
Wolstein, J.
 

BASIS: Peer-to-Peer: Stressmanagement für Studierende

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 4.4.2022, Einzeltermin am 5.4.2022, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 6.4.2022, 9:00 - 14:00, Online-Meeting
Henning, C.
 

Gesundheit und Gesundheitsförderung bei Beschäftigten in der Freizeitparkindustrie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 17:45, M3/-1.13
Henning, C.
 

Grundlagen der Neurobiologie und Therapie von Abhängigkeitserkrankungen

Seminar; 2 SWS; VHB; Online Seminar
Wodarz, N.
Wolstein, J.
 

Prävention psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 14.6.2022, 16:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.7.2022, Einzeltermin am 17.7.2022, 9:00 - 16:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 29.4.2022, 12:00 - 15:00 Uhr, MG2/01.10
Vollstedt, J.
 

PRAXIS: Peer-to-Peer: Stressmanagement für Studierende

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 17:00, MG2/01.10, MG2/02.04; Einzeltermin am 22.5.2022, 9:00 - 17:00, MG2/01.10, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.6.2022, 9:00 - 14:00, M3/-1.13
Henning, C.
 

Suchtpsychologie

Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
Wolstein, J.
 

Suchttherapie im stationären und ambulanten Kontext

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, 14:00 - 19:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 14.5.2022, Einzeltermin am 15.5.2022, 9:00 - 19:00, MG1/01.04; Vorbesprechung: 29.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Thurn, D.
 

„What’s wrong with being fat?!“ - Das Spannungsfeld zwischen Adipositas-Therapie und Pathologisierung von hohem Körpergewicht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.04; In diesem Seminar kann keine benotete Seminarleistung abgelegt werden!
Seiferth, C.

Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung


Wahlpflichtmodul Kognitionspsychologie

 

Kognitive Umweltpsychologie: Naturwahrnehmung und Wohlbefinden

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
Weeth, A.
 

Psychologie moderner militärischer Systeme

Seminar; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar
Schaub, H.
 

Psychologischer Stadtspaziergang

Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 2.7.2022-3.7.2022 Sa, So, 10:00 - 16:00, M3/02.10; Blockveranstaltung 8.7.2022-9.7.2022 Fr, Sa, 10:00 - 16:00, MG2/01.11; Vorbesprechung: 31.5.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.11
Döbler, N.
 

Statistical Rethinking II

Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19
Pastukhov, A.
 

Was ist der Mensch?

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 2.6.2022, Einzeltermin am 9.6.2022, Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 7.7.2022, Einzeltermin am 14.7.2022, Einzeltermin am 21.7.2022, Einzeltermin am 28.7.2022, 12:00 - 16:00, WE5/05.004
Döbler, N.

Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen

 

ADHS & Autismus-Spektrum-Störung (ASS): Kognitive, soziale und emotionale Facetten der Entwicklung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Weinert, S.
 

Bindung und Bindungsstörungen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Vogel, F.
 

Entwicklungsförderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Dornheim, D.
Stenzel, E.

Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung

 

ADHS & Autismus-Spektrum-Störung (ASS): Kognitive, soziale und emotionale Facetten der Entwicklung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Weinert, S.
 

Bindung und Bindungsstörungen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Vogel, F.
 

Entwicklungsförderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Dornheim, D.
Stenzel, E.
 

Bindungstraumatisierungen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
Gempel, A.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/02.32; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/01.26
Peters, J.H.
 

Pädagogisch-psychologische Trainings

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, Einzeltermin am 10.7.2022, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung immer s.t., also pünktlich um 9.00 Uhr beginnt. ; Vorbesprechung: 13.5.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, LU19/00.11
Filser, C.
Niehaus M.Sc., J.
 

Raum für Prüfungen (Instruktion & Beratung)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 8.8.2022, 8:30 - 11:30, M3N/03.28; Einzeltermin am 11.8.2022, 8:30 - 13:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 12.8.2022, 8:30 - 12:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 18.8.2022, Einzeltermin am 28.9.2022, 8:30 - 13:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 29.9.2022, 8:30 - 11:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 5.10.2022, 8:30 - 11:30, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.10.2022, 8:30 - 12:30, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Resilienzförderung in Beratung und Intervention

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28; Sofern möglich, sollen die Seminarsitzungen im Freien und teils in Bewegung (im Gehen) stattfinden (je nach aktueller Lage bzgl. Covid), so dass auch Anwesenheit vor Ort und wetterfeste Kleidung, Kopfhörer und ein Handy oder MP3-Player sowie die Bereitschaft hierfür nötig sind. Die erste Sitzung findet online in Teams statt; hierzu erhalten Sie noch Informationen kurz vor der ersten Sitzung. Rahmenbedingungen werden gegebenenfalls laufend an geltende Bestimmungen angepasst.
Nink, J.

Modulgruppe Personal- und Organisationspsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Sondertermine möglich.
Schütz, A.

Wahlpflichtmodul Personalauswahl

 

Aktuelle Themen aus Recruitment und Personalauswahl

Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Schütz, M.

Wahlpflichtmodul Personalentwicklung

 

Kreative und digitale Trainingsmethoden

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Held, M.
 

Personalentwicklung – Theorie und Praxis

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Schütz, M.
 

Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Onlineseminar
Volmer, J.

Fachübergreifende Module


Neurologie

 

Demenz: Grundlagen, Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Defizite

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltung (Empfehlung für Neuropsychologen) Modul Neurologie; Di, 18:00 - 20:00, M3N/03.28
Trapp, W.
 

Neurologie für Neuropsychologen II

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltung (Empfehlung für Neuropsychologen) Modul Neurologie, Fachübergreifendes Modul Neurologie; Mo, 8:30 - 10:00, M3/02.10
Lutz, D.
 

Neuropsychologie der Multiplen Sklerose

Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltung (Empfehlung für Neuropsychologen) Modul Neurologie; Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 16:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 14.7.2022; Klinikum Bayreuth, Betriebsstätte Hohe Warte, Neurologische Klinik, Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth, weiteres zu den Terminen wird im Seminar abgesprochen/bekanntgegeben.
Hansen, S.

Psychosomatik

 

Forschungs- und Anwendungsfelder der Verhaltensmedizin

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 16.7.2022, 10:00 - 17:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 2.5.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, Online-Meeting
Hermanns, N.
 

Grundlagen und Praxis der Behandlung von Essstörungen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Lehe, M.
 

BASIS: Peer-to-Peer: Stressmanagement für Studierende

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 4.4.2022, Einzeltermin am 5.4.2022, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 6.4.2022, 9:00 - 14:00, Online-Meeting
Henning, C.
 

PRAXIS: Peer-to-Peer: Stressmanagement für Studierende

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 17:00, MG2/01.10, MG2/02.04; Einzeltermin am 22.5.2022, 9:00 - 17:00, MG2/01.10, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.6.2022, 9:00 - 14:00, M3/-1.13
Henning, C.
 

„What’s wrong with being fat?!“ - Das Spannungsfeld zwischen Adipositas-Therapie und Pathologisierung von hohem Körpergewicht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.04; In diesem Seminar kann keine benotete Seminarleistung abgelegt werden!
Seiferth, C.

Angewandte Personalentwicklung

 

Human Resources

Seminar; Zeit und Raum n.V.
N.N.

Gesundheit am Arbeitsplatz

 

BASIS: Peer-to-Peer: Stressmanagement für Studierende

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 4.4.2022, Einzeltermin am 5.4.2022, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 6.4.2022, 9:00 - 14:00, Online-Meeting
Henning, C.
 

Betriebliche Gesundheitsförderung

Seminar; Schein; verpflichtend im Modul FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz; vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
Wolstein, J.
 

Gesundheit und Gesundheitsförderung bei Beschäftigten in der Freizeitparkindustrie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 17:45, M3/-1.13
Henning, C.
 

Gesundheitspsychologie II

Vorlesung und Übung; Rein Online; Die Vorlesung findet aufgrund des Forschungssemester von Prof. Wolstein asynchron online stattfinden. Bitte melden Sie sich deshalb im zugehörigen VC-Kurs an (es ist kein Passwort notwendig).; Zeit n.V., Online-Webinar
Wolstein, J.
 

Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, Einzeltermin am 10.7.2022, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung immer s.t., also pünktlich um 9.00 Uhr beginnt. ; Vorbesprechung: 13.5.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, LU19/00.11
Filser, C.
Niehaus M.Sc., J.
 

Prävention psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 14.6.2022, 16:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.7.2022, Einzeltermin am 17.7.2022, 9:00 - 16:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 29.4.2022, 12:00 - 15:00 Uhr, MG2/01.10
Vollstedt, J.
 

PRAXIS: Peer-to-Peer: Stressmanagement für Studierende

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 17:00, MG2/01.10, MG2/02.04; Einzeltermin am 22.5.2022, 9:00 - 17:00, MG2/01.10, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.6.2022, 9:00 - 14:00, M3/-1.13
Henning, C.

Psychologische Ästhetik

 

Kunst zwischen Natur und Kultur

Seminar; Rein Online; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 18:00
Ortlieb, S.
Deininger, P.

Wissenschaftssprachen

 

Statistical Rethinking II

Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19
Pastukhov, A.
 

Seminar "Essentials of Work and Organizational Psychology"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Zyberaj, J.
 

Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Onlineseminar
Volmer, J.
 

Seminar „The R and RStudio Environment: Handling, Visualisation and Communication of Data in Science” (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
Volmer, J.

Lehrveranstaltungen für Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

Diagnostisches Praktikum (Fallseminar) Beratungslehrkraft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung nicht erforderlich; Mo, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Binz, Th.
 

Grundlagen der Beratungspsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 28.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.28, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/01.26
Peters, J.H.
 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.6.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Die Vorbesprechung findet online via MS Teams am 03.05.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. ; Vorbesprechung: 3.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Gröschel, S.
 

Organisationspsychologie der Schule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Peters, J.H.
 

Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.28; Achtung: aufgrund von Terminausfällen findet das Seminar s.t. statt, also pünktlich von 12:00 - 14:00 Uhr
Keppeler, S.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, 9:00 - 19:00, MG1/02.06
Laun, D.
Neumayer, F.
 

Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; Anmeldung für Beratungslehrkraft über die Seminarbörse im VC - Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 19:00, Online-Meeting; Das Seminar findet online per MS Teams statt. Sie werden in den Kurs eingeladen, sobald Sie einen Platz für das Seminar erhalten haben. ; Vorbesprechung: 29.4.2022, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
Bergner-Köther, R.
 

Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Peters, J.H.
 

Trainings in der Pädagogischen Psychologie für Beratungslehrkräfte

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 27.4.2022, 18:00 - 20:00; Einzeltermin am 25.6.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, Einzeltermin am 10.7.2022, 9:00 - 17:30, M3N/03.28; Vorbesprechung am 27.4.2022 von 18 bis 20 Uhr findet online statt. Die drei Blocktermine am 25.6., 9.7. und 10.7.2022 sollen in Präsenz stattfinden. ; Vorbesprechung: 27.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Peters, J.H.

Psychologie im EWS-Bereich


Vorlesungen

 

Vorlesung Psychologie (EWS) IIb: Entwicklung und Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (LPO–Bereiche D+F)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Dornheim, D.
 

Vorlesung Psychologie (EWS) IIa: Vertiefung Psychologie des Lehrens & Lernens & Differenzielle Psychologie (LPO–Bereiche A+B) (Drechsel)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Drechsel, B.

Seminare

 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Die Dunkelheit in mir – Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Filser, C.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Entwicklungspsychologie des Jugendalters

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Dornheim, D.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Moral und Umweltbewusstsein - in der Schule fördern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 3.6.2022, 8:00 - 10:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 6.6.2022, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.6.2022, 18:00 - 20:00, MG2/02.04
Filser, C.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): „Die Dunkelheit in mir“ – Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (B)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Filser, C.
 

Bereiche der Förderung - Sprache (Kurs A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.09, (außer Mo 25.7.2022)
Anderka, A.
 

Bereiche der Förderung - Sprache (Kurs B)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.08, (außer Di 26.7.2022)
Anderka, A.
 

Bereiche der Förderung- Lernen (Kurs A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Bereiche der Förderung- Lernen (Kurs B)

Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 17:45, LU19/00.09, (außer Di 21.6.2022, Di 28.6.2022, Di 26.7.2022); Einzeltermin am 21.6.2022, Einzeltermin am 26.7.2022, 16:15 - 17:45, LU19/00.13
Anderka, A.
 

Forschungsseminar (Drechsel/Paetsch/Weber)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet 14tägig in der LU 19 statt.
Drechsel, B.
Paetsch, J.
Weber, J.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik NUR für: Modul LAMOD-01-10-001 Lehramt EWS Bildungswissenschaft im Verbund; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Wenz, M.
N.N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Wenz, M.
Drechsel, B.
Fischer, E.
Strobel, R.
 

Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 7.5.2022, Einzeltermin am 8.5.2022, 10:00 - 18:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 23.5.2022, Einzeltermin am 13.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 18.7.2022, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Weitere Termine nach Vereinbarung ; Vorbesprechung: 26.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, LU19/00.13
Grötzbach, D.
Drechsel, B.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Auswirkungen der Corona-Krise auf Schüler*innen und Lehrkräfte: Lernvoraussetzungen und psychische Faktoren (Franz)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Franz, S.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Auswirkungen der Corona-Krise auf Schüler*innen und Lehrkräfte: Lernvoraussetzungen und psychische Faktoren (Paetsch)

Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Paetsch, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Digitale Medien im Unterricht (Zink)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Zink, Th.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Gestaltung von Beziehung und soziale Interaktion in der Schule (Dittmar)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
Dittmar, O.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-psychologische Diagnostik im Lehrberuf: Messen und bewerten von Lernprozessen und -ergebnissen (Schel)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Schel, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-Psychologische Diagnostik und Evaluation: Bewerten von Leistungen und Lernprozessen (Paetsch)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/01.04
Paetsch, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Professionell unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Heyne)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.5.2022, 10:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.5.2022, 10:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 28.7.2022, 12:00 - 16:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 29.4.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/00.16
Heyne, N.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Resilienz bei Schülerinnen und Schülern (Basten-Günther)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2022, 8:00 - 12:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 6.5.2022, 8:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 7.5.2022, 8:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 20.5.2022, 8:00 - 12:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 21.5.2022, 8:00 - 14:00, MG2/01.11
Basten-Günther, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Selbst- und Sozialkompetenz in Studium und Lehrberuf (Basten-Günther)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3/-1.13
Basten-Günther, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologische Phänomene in der Schulklasse (Schel)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Schel, J.

Bildungswissenschaft im Verbund (EWS I)

 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Die Dunkelheit in mir – Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Filser, C.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Entwicklungspsychologie des Jugendalters

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Dornheim, D.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Moral und Umweltbewusstsein - in der Schule fördern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 3.6.2022, 8:00 - 10:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 6.6.2022, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.6.2022, 18:00 - 20:00, MG2/02.04
Filser, C.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): „Die Dunkelheit in mir“ – Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (B)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Filser, C.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Digitale Medien im Unterricht (Zink)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Zink, Th.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Professionell unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Heyne)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.5.2022, 10:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.5.2022, 10:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 28.7.2022, 12:00 - 16:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 29.4.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/00.16
Heyne, N.

Kolloquium

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dornheim)

Kolloquium; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Di, 17:00 - 18:00, M3N/01.33
Dornheim, D.
 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Basten-Günther)

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Termine nach Vereinbarung in Raum M3/-1.11.
Basten-Günther, J.
 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Schel)

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Termine nach Vereinbarung. Das Kolloquium findet statt in Raum M3N/01.29.
Schel, J.

Tutorium

 

Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Psychologie (EWS)

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Dornheim, D.

Promotionsstudium Biopsychologie

 

Doktorandenseminar Biopsychologie

Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Lautenbacher, S.

Master-Studiengang Empirische Bildungsforschung

 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.6.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Die Vorbesprechung findet online via MS Teams am 03.05.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. ; Vorbesprechung: 3.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Gröschel, S.

Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung


Basismodule


Basismodul B

 

Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie (A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Volodina, A.
 

Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie (B) (NICHT STATTGEFUNDEN)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:15 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 11.6.2022, 9:15 - 17:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 29.4.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.03
Volodina, A.
Stenzel, E.
 

Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie (C)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Hermes, K.
 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.6.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Die Vorbesprechung findet online via MS Teams am 03.05.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. ; Vorbesprechung: 3.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Gröschel, S.

Basismodul C

 

ADHS & Autismus-Spektrum-Störung (ASS): Kognitive, soziale und emotionale Facetten der Entwicklung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Weinert, S.
 

Bindung und Bindungsstörungen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Vogel, F.
 

Entwicklungsförderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Dornheim, D.
Stenzel, E.

Vertiefungsmodule


Vertiefungsmodul A

 

ADHS & Autismus-Spektrum-Störung (ASS): Kognitive, soziale und emotionale Facetten der Entwicklung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Weinert, S.
 

Bindung und Bindungsstörungen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Vogel, F.
 

Entwicklungsförderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Dornheim, D.
Stenzel, E.
 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Weinert, S.
 

Frühe Bildung und Entwicklung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Seitz, M.
 

Kreative und digitale Trainingsmethoden

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Held, M.
 

Personalentwicklung – Theorie und Praxis

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Schütz, M.
 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.6.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Die Vorbesprechung findet online via MS Teams am 03.05.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. ; Vorbesprechung: 3.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Gröschel, S.

Vertiefungsmodul B

 

ADHS & Autismus-Spektrum-Störung (ASS): Kognitive, soziale und emotionale Facetten der Entwicklung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Weinert, S.
 

Bindung und Bindungsstörungen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Vogel, F.
 

Entwicklungsförderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Dornheim, D.
Stenzel, E.
 

Kreative und digitale Trainingsmethoden

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Held, M.
 

Personalentwicklung – Theorie und Praxis

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Schütz, M.
 

Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Onlineseminar
Volmer, J.
 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.6.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Die Vorbesprechung findet online via MS Teams am 03.05.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. ; Vorbesprechung: 3.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Gröschel, S.

Forschungsmethoden


Vertiefungsmodul

 

Treffen Carstensen

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 31.5.2022, 13:00 - 16:00, MG1/01.04; Vorbesprechung: 31.5.2022
Carstensen, C.H.

Berufliche Bildung


Bachelor Berufliche Bildung


Grundlagen der Psychologie I

 

Seminar Grundlagen der Psychologie (B.Ed.) (Dittmar)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Dittmar, O.

Grundlagen der Psychologie II

 

Entwicklung und Gesundheit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Dornheim, D.

Master Berufliche Bildung


Psychologie (EWS) II

 

Vorlesung Psychologie (EWS) IIb: Entwicklung und Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (LPO–Bereiche D+F)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Dornheim, D.
 

Vorlesung Psychologie (EWS) IIa: Vertiefung Psychologie des Lehrens & Lernens & Differenzielle Psychologie (LPO–Bereiche A+B) (Drechsel)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Drechsel, B.

Psychologie (EWS) III

 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Die Dunkelheit in mir – Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Filser, C.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Entwicklungspsychologie des Jugendalters

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Dornheim, D.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Moral und Umweltbewusstsein - in der Schule fördern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 3.6.2022, 8:00 - 10:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 6.6.2022, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.6.2022, 18:00 - 20:00, MG2/02.04
Filser, C.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): „Die Dunkelheit in mir“ – Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (B)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Filser, C.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Auswirkungen der Corona-Krise auf Schüler*innen und Lehrkräfte: Lernvoraussetzungen und psychische Faktoren (Franz)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Franz, S.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Auswirkungen der Corona-Krise auf Schüler*innen und Lehrkräfte: Lernvoraussetzungen und psychische Faktoren (Paetsch)

Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Paetsch, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Digitale Medien im Unterricht (Zink)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Zink, Th.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Gestaltung von Beziehung und soziale Interaktion in der Schule (Dittmar)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
Dittmar, O.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-psychologische Diagnostik im Lehrberuf: Messen und bewerten von Lernprozessen und -ergebnissen (Schel)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Schel, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-Psychologische Diagnostik und Evaluation: Bewerten von Leistungen und Lernprozessen (Paetsch)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/01.04
Paetsch, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Professionell unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Heyne)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.5.2022, 10:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.5.2022, 10:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 28.7.2022, 12:00 - 16:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 29.4.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/00.16
Heyne, N.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Resilienz bei Schülerinnen und Schülern (Basten-Günther)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2022, 8:00 - 12:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 6.5.2022, 8:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 7.5.2022, 8:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 20.5.2022, 8:00 - 12:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 21.5.2022, 8:00 - 14:00, MG2/01.11
Basten-Günther, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Selbst- und Sozialkompetenz in Studium und Lehrberuf (Basten-Günther)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3/-1.13
Basten-Günther, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologische Phänomene in der Schulklasse (Schel)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Schel, J.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof