UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Akademie für Schlüsselkompetenzen und wissenschaftliche Weiterbildung (ASwW)

 

Einstiegsworkshop ins Social Entrepreneurship: Gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen (SEA:start Workshop)

Blockseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Weitere Dozierende: Sarah Dahnen; Blockveranstaltung 6.5.2022-7.5.2022 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; vom 6.5.2022 bis zum 7.5.2022; Präsenzveranstaltung, Raum WE5/02.004.
N.N.
Larsen, Y.
Scholl, S.
N.N.
 

Community Service

Seminar; ECTS: 2; Zusatzstudium; Zeit und Raum n.V.
Hörmann, S.

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

 

Bereiche der Förderung - Sprache (Kurs A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.09, (außer Mo 25.7.2022)
Anderka, A.
 

Bereiche der Förderung - Sprache (Kurs B)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.08, (außer Di 26.7.2022)
Anderka, A.
 

Bereiche der Förderung- Lernen (Kurs A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Bereiche der Förderung- Lernen (Kurs B)

Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 17:45, LU19/00.09, (außer Di 21.6.2022, Di 28.6.2022, Di 26.7.2022); Einzeltermin am 21.6.2022, Einzeltermin am 26.7.2022, 16:15 - 17:45, LU19/00.13
Anderka, A.
 

Kollegiale Beratung und andere Formen kollegialer Teamarbeit

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 15:00 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:15 - 20:00, LU19/00.09, LU19/00.11, LU19/00.08; Einzeltermin am 28.5.2022, 9:15 - 17:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 25.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, LU19/00.11
Anderka, A.
 

Vorbereitungs- und Begleitseminar: Praktika im Erweiterungsfach Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 23.7.2022, 9:00 - 18:00, LU19/00.09
Anderka, A.

Erweiterungsfach „Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern“

 

Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining (Modul 1: Beratungslehramt)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:30 - 17:00
Beer, Ch.
 

ELFi (Information und Austausch)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.5.2022, 18:15 - 19:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Mentoring für LeGu (Lernförderung in der Grundschule)

Seminar; Rein Präsenz; 18:15 - 20:00, LU19/00.09; 15:00 - 17:30, LU19/00.08; Einzeltermin am 3.5.2022, Einzeltermin am 31.5.2022, 18:15 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 13.6.2022, 12:00 - 15:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 17.6.2022, 11:00 - 12:00, 15:00 - 16:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 27.6.2022, 16:00 - 18:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 28.6.2022, 16:00 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 5.7.2022, 16:00 - 17:30, LU19/00.08
Anderka, A.
 

Tutorium zur Lernförderung im Grundschulalter

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.5.2022, 14:00 - 17:00, LU19/00.09
Anderka, A.

ZeBERA

 

Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining (EWS: Schulpädagogik)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:30 - 17:00
Sauer, D.
Beer, Ch.
 

Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining (Modul 1: Beratungslehramt)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:30 - 17:00
Beer, Ch.
 

Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 7.5.2022, Einzeltermin am 8.5.2022, 10:00 - 18:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 23.5.2022, Einzeltermin am 13.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 18.7.2022, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Weitere Termine nach Vereinbarung ; Vorbesprechung: 26.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, LU19/00.13
Grötzbach, D.
Drechsel, B.
 

Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, Einzeltermin am 10.7.2022, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung immer s.t., also pünktlich um 9.00 Uhr beginnt. ; Vorbesprechung: 13.5.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, LU19/00.11
Filser, C.
Niehaus M.Sc., J.
 

Sprachlernberatung im schulischen Kontext (Fokus: Englisch)

Seminar; 2 SWS; Online-Intervisionssitzungen: 20.06., 27.06., 04.07. (jeweils 10 Uhr bis 12 Uhr).; Einzeltermin am 16.5.2022, Einzeltermin am 23.5.2022, 10:00 - 19:00, WE5/05.005; Einzeltermin am 20.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 4.7.2022, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 11.7.2022, 10:00 - 12:00, WE5/05.005; Vorbesprechung: 2.5.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/05.005
Beer, Ch.
Herrmann, C.

KulturPLUS: Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi)


Seminare und Übungen

 

American Mother

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Zehelein, E.-S.
 

Home 2: at home in Germany and America

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 4.6.2022, 9:00 - 18:00, U5/02.18; Blockveranstaltung, 16.6.2022-19.6.2022, Raum n.V.; Vorbesprechung: 6.5.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, U5/01.17
Zehelein, E.-S.
 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 3)

Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 12.5.2022, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; The class starts at 4 p.m. SHARP!
Konopka, N.K.
 

The American West:ern: Exploring the Myth, the Place, the Genre

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Konopka, N.K.
 

“East Goes West”: Tracing Developments in Asian American Literature and Culture

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Spychala, M.
 

“Wild and free:” Dominant Nature Narratives Then and Now

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, MG2/01.10; bi-weekly: April 26, May 10, May 24, June 14, June 28, July 12, July 26
Feier, J.
 

HS Jewish-American Literature and Culture

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Fischer, P.
 

HS Woke and Anti-Woke

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Fischer, P.
 

S: Going Digital with Texts and Grammar in ELT

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Dieses Seminar findet als Blockveranstaltung und zu folgenden Terminen statt:; Einzeltermin am 4.4.2022, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.4.2022, Einzeltermin am 6.4.2022, Einzeltermin am 7.4.2022, 10:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 6.5.2022, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Summer, Th.
Grund, R.
 

HS Konrad: Römische Binnenschifffahrt in Gallien und in den Rhein- und Donauprovinzen

Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; am 27.4.2022 Beginn um 9:00 Uhr
Konrad, M.
 

PS/Ü Schmölzer Von der Fibel bis zur Scherbe - Bestimmung, Funktion und Datierung römischer Kleinfunde

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
Schmölzer, A.
 

PS/Ü Zagermann Vom Rhein an die Donau und zurück Grundlagen römischer Militärpräsenz am obergermanisch-rätischen Limes

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 15:00 - 18:00, MG1/01.02; ab 2.5.2022; Erste Sitzung am 2. Mai 2022
Zagermann, M.
 

Seminar/Hauptseminar: Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 5.5.2022, 8:30 - 10:00, U2/01.33; Einzeltermin am 12.5.2022, Einzeltermin am 21.7.2022, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Marx, F.
Illies, Ch.
 

Seminar/Proseminar: Sappho als butch? Queerness lesen.

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Ketterl, S.
 

Science and Technology Studies, oder: Wissenschaft, Technik und Gesellschaft. Eine Einführung

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.7.2022, Einzeltermin am 16.7.2022, Einzeltermin am 23.7.2022, 8:00 - 17:00, U5/01.22
Hlukhovych, A.
 

Übung: Aufgaben- und Handlungsorientierung im DaF-Unterricht

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Renker, Ch.
 

Seminar/Hauptseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Bartl, A.
 

Seminar/Proseminar: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Praxisseminar zum Jubiläumsjahr 2022

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.6.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Einzeltermin am 15.6.2022, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 20.7.2022, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Zusatztermine: Di., 14.06. ab 15 Uhr; Mi., 15.06. ganztägig; Do., 16.06. vormittags
Villinger, A.
 

Seminar/Proseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Bartl, A.
 

Seminar/Hauptseminar: Unheimlich Fantastisch E.T.A. Hoffmann 2022

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.7.2022, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Jürgensen, Ch.
 

Seminar/Proseminar: Aktuelle Filmadaptionen literarischer Texte

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.22
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Seminar/Proseminar: Gegenwartslyrik

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Jürgensen, Ch.
 

Seminar/Proseminar: Magische Symbole und moralische Sentenzen: Die frühneuzeitliche Kunstform der Emblematik

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Ingold, J.
 

Seminar/Proseminar: Von wegen "Monotonie des Je-Je-Je"! Pop in der DDR

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Richard I. Löwenherz, König von England, im Spiegel der Quellen

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
van Eickels, K.
 

Sexualität und Ehe im Mittelalter

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Mittelalter; Vertiefungsmodul Mittelalter Typ I/1 und Typ I/2; Erweiterungsmodul Typ I/1-5. Lehrform: Hauptseminar; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
van Eickels, K.
 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
van Eickels, K.
 

Die Optimierung des Menschen – Segen oder Fluch?

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Alzheimer, H.
 

Halbstark, All you need is love und das Leben mit dem Ich 2.0 - Jugendkulturen der Nachkriegszeit bis heute

Seminar; Rein Präsenz; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Handschuh, G.
 

Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; formale Informationen für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II Bachelor (2,5 ECTS): AM III, Studium generale (3 oder 5 ECTS). Formale Informationen für Studierende der Fächer Geschichte/SK/PuG: Hauptseminar aus dem Bereich Neueste Geschichte/Zeitgeschichte (7 ECTS); verwendbar für Module der Studiengänge Lehramt (alle Lehrämter) Geschichte und Politik und Gesellschaft/Sozialkunde, Bachelor und Master Geschichte: Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Basismodul II Zeitgeschichte, Aufbaumodul Moderne (Bachelor), Vertiefungsmodul Typ I/1 Moderne (Master), Vertiefungsmodul Typ I/2 Moderne (Master).; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 20.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
Alzheimer, H.
Freitag, S.
 

Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur

Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00
Hoffmann, A.
 

Die Machtfrage. Missbrauchskrise und Gender als Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 18:00 - 20:00, LU19/00.13
Steinberger, S.
Huber, S.
 

Eine Bühne für Jesus. Inszenierungen seiner Passion und Auferstehung

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25
Steinberger, S.
 

Prophet Messias Superstar? Annäherungen an Jesus von Nazareth

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Einzeltermin am 19.5.2022, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Steinberger, S.
 

17 SDGs. Nachhaltigkeit als Aufgabe zukunftsfähiger Religionspädagogik

Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Lindner, K.
 

Lebenswelt Fränkisches Rom - religiöse Bildung im Kontext von Digitalität

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 2.6.2022, 20:00 - 21:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 13:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 16:00, U2/02.30
Brustkern, F.
 

Theologisieren mit Kindern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Kabus, A.
 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Huber, S.
 

Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Grabbauten

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 27.4.2022, 20:00 - 21:30, U5/02.18; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, 13:00 - 19:00, U5/02.17; Einzeltermin am 3.6.2022, 13:00 - 19:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.6.2022, 13:00 - 19:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 13:00 - 19:00, MG1/02.06
Grüner, A.
 

Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Römische Prosopographie. Wer ist Wer in Rom

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Schauer, M.
 

PS (für Latinisten): Homer

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 12.7.2022, 18:00 - 22:00, WE5/02.003
Vogt, S.
 

Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Gerten, M.
 

Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts

Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
Meisel, S.
 

Auslandsstudium als Kulturelle Bildung? Vorbereitung auf den Aufbruch in eine neue Umgebung

Übung; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Weber, J.
 

PS/Ü Konrad: "Gestatten, ich bin..."

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
 
     Di15:15 - 18:00KR12/00.16 Konrad, M.
 

"Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen" - Ein Lektürekurs zur Geschichte des modernen Staates Israel

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Betz, T.
 

Abraham Jehoschua Heschel: Zwischen Warschau und New York

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Talabardon, S.
 

Der jüdische Friedhof in Aufseß – Projektseminar (inkl. Einführung in die hebräische Grabstein-Epigraphik)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Denz, R.
Betz, T.
 

Jung und jüdisch - Jüdische Kindheit und Jugend in der Moderne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Denz, R.
 

Kosmologische Konzepte im frühen Christentum, Judentum und Islam

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
Ferrari, C.
 

“Höre Israel“ – Gebet im Judentum

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U5/02.22
Lützelberger, F.
 

HS/Ü: Rodolfo Walsh

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche am 03.05.22
Rodrigues-Moura, E.
 

Die italienische Stadt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Nonnenmacher, K.
 

Grundlagen der Kulturwissenschaft

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Nonnenmacher, K.
 

PS/HS: Klassische Beschreibungsprobleme des Französischen

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Radatz, H.-I.
 

B: Epochen der Slavischen Literaturen

Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, MG2/01.02; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Malygin, E.
 

D: Vladimir Nabokov (1899 in St Petersburg - 1977 in Montreux/Schweiz). Literarische Wege zum Kosmopolitentum: "die Welt durch die imaginären Augen eines Schmetterlings zu sehen"

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche. Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
von Erdmann, E.
 

G: Ivan Bunin (1870-1953) über Landschaften und Liebe

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche. Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
von Erdmann, E.
 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
Birzer, S.
 

PWB-PT-PS: Weltbürger, Weltrecht, Weltparlament! Weltstaat? - Überlegungen zu einer globalen politischen Philosophie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.01
Gerten, M.

Vorlesungen

 

The Roots of English

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/01.22, (außer Di 26.4.2022, Di 19.7.2022); Einzeltermin am 26.4.2022, 14:15 - 15:45, U5/02.22; Einzeltermin am 19.7.2022, 14:15 - 15:45, MG1/02.05
Knappe, G.
 

Police Brutality in US History and Culture

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 29.7.2022, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Banita, G.
 

V Early Modern Poetry

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:00 - 17:30, U5/01.22, (außer Di 28.6.2022)
Fischer, P.
 

V Konrad:Das Städtewesen in den Grenzprovinzen des Imperium Romanum

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Bitte bringen Sie eine FFP2-Maske mit, falls der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; ACHTUNG RAUMÄNDERUNG: Die VL findet im KR12/02.05 statt!
Konrad, M.
 

Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Goller, D.
 

Vorlesung: Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1500-1789

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33; ab 2.5.2022
Marx, F.
 

Vorlesung: Testen und Prüfen sprachlicher Kompetenzen in DaF und DaZ

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 28.6.2022, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Wisniewski, K.
 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 4.5.2022, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Bartl, A.
 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Online-Vorlesung
Bartl, A.
 

Vorlesung: Das Buch in der Populärkultur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00
Jürgensen, Ch.
 

Krieg und Gewalt, Grenzen und Identitäten im Mittelalter

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule mit Vorlesung. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05, LD25/"restart-willkommen zurück"
van Eickels, K.
 

War and violence, borders and identities in the Middle Ages

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule mit Vorlesung. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 26.4.2022, 10:00 - 12:00, M3/01.16
van Eickels, K.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Bremer, J.
 

Duft und Religion (NT-VL II) ONLINE

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Studium Generale // KulturPLUS // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterrelStud) // Kulturelle Bildung; Do, 8:00 - 10:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 28. April (ONLINE)
Kügler, J.
 

Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Weißer, Th.
 

V Ätiologische Dichtung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Schauer, M.
 

V Aristoteles: Philosophie, Naturforschung und Poetik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Vogt, S.
 

Ringvorlesung "Der Krieg in der Ukraine: Hintergründe, Einordnung und Fragestellungen"

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 18:15 - 19:45; vom 5.5.2022 bis zum 21.7.2022; Die Ringvorlesung findet online über Zoom statt. Anmeldung unter: https://uni-bamberg.zoom.us/meeting/register/u5Upcumgpz8jHtR6qwoNmlgfX1UiimXn5SgZ
Behmer, M.
Weißer, Th.
 

Grundvorlesung "Digitaler Wandel und kulturelle Bildung"

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 9:00 - 11:00, Online-Meeting
Hlukhovych, A.
 

Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; auch als Übung; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Ghardashkhani-Otter, G.
Behzadi, L.
 

Judentum der Gegenwart

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Perspektivwechsel_Zentrale Themen des christlich-jüdischen Dialogs

Vorlesung; Rein Präsenz; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

V/Ü Ars politica dal "Principe" a "Romanzo Quirinale"

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (RVL-Anteile, Informationen in der Lehrveranstaltung); Mi, 16:00 - 17:30, LU19/00.08; Do, 10:00 - 11:30; ACHTUNG: wenn die LV nicht in Präsenz stattfinden kann, dann finden die synchronen Anteile am Do um 10:15-11:45 statt. Die Möglichkeit der asynchronen Belegung über VC wird gegeben.
De Rentiis, D.
 

V/Ü: Iberian Studies

Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche am 02.05.22
Rodrigues-Moura, E.
 

Zur Geschichte der französischen Utopie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, (außer Do 28.7.2022)
Nonnenmacher, K.

Exkursionen

 

TE Konrad/Schmölzer: Pompejanum Aschaffenburg

Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplatform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und die ARP-Homepage unter der Rubrik "Aktuelles"
Konrad, M.
Schmölzer, A.
 

E Tagesexkursion: Antikensammlungen und Glyptothek München

Exkursion; Rein Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 16:00, U5/00.24; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Vogt, S.

EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)


Evangelische Theologie

 

Ethisches Lernen im Religionsunterricht ( = Themen und Methoden des Religionsunterrichts)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Lorenzen, S.
 

Kompetenzförderung im Religionsunterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 25.6.2022, 10:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 15:00 - 18:00, U5/02.22
Lochner, C.
 

Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen, Organisationsformen, Perspektiven.

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Lorenzen, S.
 

Tod und Sterben im Religionsunterricht

Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2022, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 30.4.2022, 9:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 19:00, U5/02.18; Einzeltermin am 28.5.2022, 9:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 19:00, U5/02.18
Dörnhöfer, A.

Katholische Theologie

 

»Wissen ist besser als Macht.« (Koh 9,16) Kontroverse Texte des Alten Testaments (EWS)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Hock, J.
Schmitt, A.
 

Duft und Religion (NT-VL II) ONLINE

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Studium Generale // KulturPLUS // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterrelStud) // Kulturelle Bildung; Do, 8:00 - 10:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 28. April (ONLINE)
Kügler, J.
 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 27.4.2022, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.26; Einzeltermin am 4.6.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, U2/00.26; Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.04; Blocktermine nach Vereinbarung.
Büttner, W.
 

Prophet Messias Superstar? Annäherungen an Jesus von Nazareth

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Einzeltermin am 19.5.2022, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Steinberger, S.
 

Schöpfung Nachhaltig Denken - Theologische Perspektiven auf einen öko-logisch gerechten Umgang mit unserer Welt

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Bründl, J.
 

Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 18:00, U2/02.30
Rodler, B.
 

Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 17:30, U2/00.26; Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 16:00, U2/00.26; Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.26
Frühmorgen, P.
 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Do 30.6.2022)
Lindner, K.
 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Huber, S.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Huber, S.
 

Revolution der Kommunikation? der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 1.7.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.

Philosophie

 

‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Fuchs, M.
 

Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Gerten, M.
 

Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
König, F.
 

EWS-Seminar: Hans Jonas – Das Prinzip Verantwortung: Erste Schritte in der Ethik

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23
Höfer, E.
 

Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist

Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-8.5.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung am 25.04.2022 ; Vorbesprechung: 25.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
Illies, Ch.
Marx, F.
 

Wirtschaftsethik

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.17; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:30, U5/00.24
Bergande, W.

Politikwissenschaft

 

PWB-PT-V: Einführung in die Politische Theorie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 22.7.2022, 10:00 - 12:00, F21/01.57; Einzeltermin am 29.7.2022, 10:00 - 12:00, KS13/01.11; Einzeltermin am 30.9.2022, 10:00 - 12:00, F21/01.57
Marx, J.

Soziologie

 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.79, (außer Di 10.5.2022); Einzeltermin am 10.5.2022, 12:00 - 14:00, FG1/00.08
Patzina, A.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Armut und Reichtum (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.03; Einzeltermin am 28.4.2022, 10:00 - 12:00, F21/02.55
Hoffmann, R.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Erklärungsansätze gesundheitlicher Ungleichheit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 24.6.2022-24.6.2022 Fr, 9:00 - 16:00, FMA/00.08; Blockveranstaltung 25.6.2022-25.6.2022 Sa, 9:00 - 14:00, FMA/00.08; Blockveranstaltung 8.7.2022-8.7.2022 Fr, 9:00 - 16:00, FMA/00.08; Blockveranstaltung 9.7.2022-9.7.2022 Sa, 9:00 - 14:00, FMA/00.08; Virtuelle Vorbesprechung ; Vorbesprechung: 17.6.2022, 10:00 - 12:00 Uhr
Lehmann, J.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Migration, soziale Ungleichheit und soz. Zusammenhalt

Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.03
Hoffmann, R.
 

Bildung im Lebenslauf: Soziale Disparitäten im Bildungsverlauf

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, F21/02.31; Bitte melden Sie sich bis zum 22.04.2022 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Schindler, S.

Volkskunde/Europäische Ethnologie

 

Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS - Vorlesung zu aktuellen Diskursen): EWS II.; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.); Zeit n.V., Online-Webinar; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
Alzheimer, H.
Heidemann, F.
 

Puppen, Puzzle und Playmobil. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den Kosmos von Spielen und Spielzeug

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II.; asynchron (Diese Lehrveranstaltung findet online statt, überwiegend asynchron; voraussichtlich gibt es zwei bis drei synchrone Sitzungen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.); Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Alzheimer, H.
 

Natur-Kultur-Konzepte und Umweltdiskurse. Europäisch-ethnologische Perspektiven

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II.; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Die Vorlesung findet synchron statt.
Wittmann, B.

Sprachenzentrum


Deutsch als Fremdsprache

 

Tutorium Konversation/Vertiefung (A1 & A2)

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
 
     Mo12:00 - 14:00MG1/02.08 Miletic, R.
 ab 9.5.2022
 

Tutorium Konversation/Vertiefung (B1 & B2)

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
 
     Di10:00 - 12:00U2/00.26 Radonjic, M.
 ab 10.5.2022
 

Tutorium Konversation/Vertiefung (C1 & C2)

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
 
     Fr10:00 - 12:00WE5/02.003 Radonjic, M.
 ab 13.5.2022
 

Tutorium Wortschatz, Grammatik und Konversation (A2)

Tutorien; Rein Präsenz
 
     Mo10:00 - 12:00MG1/01.04 Miletic, R.
 ab 9.5.2022

Deutsch als Fremdsprache

 

Deutsch als Fremdsprache intensiv 1 (A1)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 6
 
     Mo
Di
Do
Einzeltermin am 18.7.2022
18:00 - 20:00
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
18:00 - 20:00
U5/01.22
WE5/00.019
WE5/02.008
U2/00.25
Fröba, F.
 B
     Di
Mi, Fr
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/01.006
KÄ7/00.15
Stuber, W.
Pogonyi, Z.
 A
 

Deutsch als Fremdsprache intensiv 2 (A2)

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 4
 
     Mi, Fr8:00 - 10:00U5/00.17 Alcaraz, J.
 B
     Mi
Fr
18:00 - 20:00
16:00 - 18:00
Online-Meeting
Online-Meeting
Balling, Ch.
 A
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis A2: Grammatik 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di10:00 - 12:00KÄ7/00.08 Narayan-Schürger, S.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis A2: Phonetik 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo8:00 - 10:00U5/01.17 Then, M.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Grammatik 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di8:00 - 10:00KÄ7/01.08 Narayan-Schürger, S.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Hörverstehen 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi10:00 - 12:00U5/00.17 Alcaraz, J.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Leseverstehen 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Fr10:00 - 12:00KÄ7/00.15 Narayan-Schürger, S.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Deutsche Kultur - Kulturstadt Bamberg 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Einzeltermin am 28.4.2022
Einzeltermin am 29.4.2022
Einzeltermin am 5.5.2022
Einzeltermin am 6.5.2022
Einzeltermin am 21.7.2022
Einzeltermin am 22.7.2022
8:00 - 10:00
8:30 - 12:00, 13:00 - 18:00
8:00 - 10:00
8:30 - 12:00, 13:00 - 18:00
18:00 - 20:00
14:00 - 16:00
MG1/00.04
MG1/00.04
MG1/00.04
MG1/00.04
M3N/02.32
M3N/02.32
Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Stereotype und Mentalität – ein Kurs über die Deutschen 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Einzeltermin am 26.4.2022
Einzeltermin am 28.4.2022
Einzeltermin am 28.4.2022
Einzeltermin am 3.5.2022
Einzeltermin am 5.5.2022
Einzeltermin am 21.7.2022
Einzeltermin am 22.7.2022
8:00 - 12:00
12:00 - 14:00
15:00 - 18:00
8:00 - 10:00
12:00 - 18:00
16:00 - 18:00
12:00 - 14:00
WE5/00.043
MG1/00.04
WE5/00.043
WE5/00.043
WE5/00.043
M3N/02.32
M3N/02.32
Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Wortschatz und Landeskunde 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do8:00 - 10:00WE5/04.076 Scholl, F.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Hörverstehen 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi10:00 - 12:00U5/00.17 Alcaraz, J.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Kreatives Schreiben und Freies Sprechen 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00U5/00.24 Then, M.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Leseverstehen 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Fr10:00 - 12:00KÄ7/00.15 Narayan-Schürger, S.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Wortschatz und Landeskunde 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di10:00 - 12:00WE5/04.076 Scholl, F.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Deutsch und Deutschland im Spiegel der neuen Medien

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di16:00 - 18:00U5/00.17 Geike, O.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Sprach- und Kulturvermittlung: Deutsche Kultur - Kulturstadt Bamberg 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Einzeltermin am 28.4.2022
Einzeltermin am 29.4.2022
Einzeltermin am 5.5.2022
Einzeltermin am 6.5.2022
Einzeltermin am 21.7.2022
Einzeltermin am 22.7.2022
8:00 - 10:00
8:30 - 12:00, 13:00 - 18:00
8:00 - 10:00
8:30 - 12:00, 13:00 - 18:00
18:00 - 20:00
14:00 - 16:00
MG1/00.04
MG1/00.04
MG1/00.04
MG1/00.04
M3N/02.32
M3N/02.32
Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Sprach- und Kulturvermittlung: Stereotype und Mentalität – ein Kurs über die Deutschen 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Einzeltermin am 26.4.2022
Einzeltermin am 28.4.2022
Einzeltermin am 28.4.2022
Einzeltermin am 3.5.2022
Einzeltermin am 5.5.2022
Einzeltermin am 21.7.2022
Einzeltermin am 22.7.2022
8:00 - 12:00
12:00 - 14:00
15:00 - 18:00
8:00 - 10:00
12:00 - 18:00
16:00 - 18:00
12:00 - 14:00
WE5/00.043
MG1/00.04
WE5/00.043
WE5/00.043
WE5/00.043
M3N/02.32
M3N/02.32
Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Vortrag und Diskussion 4

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS
 
     Di10:00 - 12:00WE5/00.043 Drakew, Ch.
 ab 3.5.2022
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Deutsch und Deutschland im Spiegel der neuen Medien

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di16:00 - 18:00U5/00.17 Geike, O.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Vortrag und Diskussion 5

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di10:00 - 12:00WE5/00.043 Drakew, Ch.
 ab 3.5.2022
 

Deutsch als Fremdsprache für internationale Germanistik-Studierende C2: Kurs 1: Schriftliche Kompetenzen/Leseverstehen

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Di
Do
8:00 - 10:00
10:00 - 12:00
WE5/04.076
WE5/04.005
Scholl, F.
 

Deutsch als Fremdsprache: Theaterworkshop

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 6
Then, M.
     Einzeltermin am 7.5.202210:00 - 18:00U5/02.22 Then, M.
     Einzeltermin am 17.5.202218:00 - 21:00U2/00.26 Then, M.
     Einzeltermin am 21.5.202210:00 - 18:00U2/00.25 Then, M.
     Einzeltermin am 11.6.202210:00 - 18:00U5/02.22 Then, M.
     Einzeltermin am 2.7.202210:00 - 18:00MG1/02.09 Then, M.
     Einzeltermin am 29.7.202214:00 - 20:00U2/00.25 Then, M.
     Einzeltermin am 30.7.202210:00 - 18:00U5/02.22 Then, M.
     Einzeltermin am 31.7.202210:00 - 18:00U5/02.22 Then, M.
     Di18:00 - 21:00U2/00.25 Then, M.
 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2 Grammatik 5 / vhb-Kurs: Grammatische Strukturen im wissenschaftssprachlichen Kontext - Deutsch als Fremdsprache Niveau C1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
 
     n.V.   N.N.
 

Sprachtandem: Sprachenlernen zu zweit mit Sprachlerncoaching

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Einzeltermin am 2.5.2022
Einzeltermin am 30.5.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 25.7.2022
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/05.005
WE5/02.008
Drakew, Ch.

Wirtschaftsdeutsch

 

Wirtschaftsdeutsch II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi8:00 - 10:00MG1/02.06 Thomas, W.
 

Wirtschaftsdeutsch IV

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Einzeltermin am 15.7.2022
8:00 - 10:00
12:00 - 14:00
MG1/01.04
MG1/01.04
Thomas, W.

Englisch


Englisch Phil. (für Studierende englischer Philologie)

 

Grundkurs I

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 3 Parallelkurse: A-C
 
     Einzeltermin am 24.6.202210:30 - 12:30MG1/00.04 Wynne, K.
 Grundkurs I - Exam I
     Einzeltermin am 15.7.202210:30 - 12:30MG1/00.04 Wynne, K.
 Grundkurs I - Exam II
     Mi8:00 - 10:00MG1/01.02 Wynne, K.
 ab 4.5.2022, A
     Mi10:00 - 12:00MG1/02.09 Wynne, K.
 ab 4.5.2022, B
     Do8:00 - 10:00WE5/00.043 Wandusim, E.
 ab 5.5.2022, C
 

Grundkurs I (for Repeaters)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; ***THIS COURSE IS RESERVED ONLY FOR STUDENTS WHO HAVE TO REPEAT THE GRUNDKURS I EXAMS THIS SEMESTER ***
 
     Einzeltermin am 24.6.202210:30 - 12:30MG1/00.04 Wynne, K.
 Grundkurs I - Exam I
     Einzeltermin am 15.7.202210:30 - 12:30MG1/00.04 Wynne, K.
 Grundkurs I - Exam II
     Di12:00 - 14:00WE5/04.076 Wandusim, E.
 A
     Di14:00 - 16:00WE5/04.076 Wandusim, E.
 B
 

Grundkurs II

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 12 Parallelkurse: A - M
Murphy, L.
     Einzeltermin am 20.5.20228:00 - 10:00MG1/00.04 Murphy, L.
 Grundkurs II - Exam I
     Einzeltermin am 24.6.20228:00 - 10:00MG1/00.04 Murphy, L.
 Grundkurs II - Exam II
     Mo10:00 - 12:00WE5/05.003 Wandusim, E.
 F
     Mo10:00 - 12:00WE5/04.076 Peterson, N.
 B
     Mo12:00 - 14:00MG1/02.09 Murphy, L.
 C
     Mo12:00 - 14:00WE5/02.020 Peterson, N.
 D
     Mo14:00 - 16:00MG1/02.09 Murphy, L.
 E
     Di12:00 - 14:00WE5/02.008 Peterson, N.
 H
     Mi10:00 - 12:00WE5/04.076 Peterson, N.
 J
     Mi12:00 - 14:00WE5/04.076 Wandusim, E.
 K
     Mi
Einzeltermin am 6.7.2022
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/00.043
WE5/01.067
Wandusim, E.
 L
     Do12:00 - 14:00MG2/01.04 Murphy, L.
 ab 16.5.2022, A
     Do14:00 - 16:00MG1/02.09 Murphy, L.
 M
 

Grundkurs III

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 3 Parallelkurse: A-C
 
     Einzeltermin am 20.5.20228:00 - 10:00M3N/02.32 Wynne, K.
 Grundkurs III - Exam I
     Einzeltermin am 24.6.20228:00 - 10:00M3N/02.32 Wynne, K.
 Grundkurs III - Exam II
     Einzeltermin am 15.7.20228:00 - 10:00MG1/00.04 Wynne, K.
 Grundkurs III - Exam III
     Di
Einzeltermin am 31.5.2022
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/01.006
WE5/02.003
Peterson, N.
 A
     Mi12:00 - 14:00WE5/02.008 Aschenbrenner, A.
 B
     Mi14:00 - 16:00WE5/05.003 Aschenbrenner, A.
 C
 

Oberkurs (Neue LPO; Unterrichtsfach)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; ***THIS COURSE (3 ECTS) IS FOR LEHRAMT (UNTERRICHTSFACH) ONLY!***
 
     Einzeltermin am 24.6.202213:00 - 15:00MG1/00.04 Wynne, K.
 Exam I
     Einzeltermin am 15.7.202213:00 - 15:00MG1/00.04 Murphy, L.
 Exam II
     Di12:00 - 14:00WE5/04.003 Murphy, L.
 A
 

Oberkurs (Neue LPO; vertieft)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; ***THIS (3 ECTS) IS FOR LEHRAMT (VERTIEFT) ONLY!***
 
     Einzeltermin am 24.6.202213:00 - 15:00MG1/00.04 Wynne, K.
 Exam I
     Einzeltermin am 15.7.202213:00 - 15:00MG1/00.04 Wynne, K.
 Exam II
     Di10:00 - 12:00MG2/01.02 Wynne, K.
 

Oberkurs (Joint Degree / Masters)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; This class is for MA EAS/Joint Degree EAS students ONLY.
 
     Do14:00 - 16:00WE5/02.008 Peterson, N.
 

Landeskunde GB I

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4
 
     Di9:00 - 10:00U2/01.33 Wynne, K.
 

Landeskunde GB II

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4
 
     Do13:00 - 14:00MG1/02.05 Wynne, K.
 

Landeskunde US I

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4
 
     Mi18:00 - 19:00U5/00.24 Peterson, N.
 

Landeskunde US II

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4
 
     Mi19:00 - 20:00U5/00.24 Peterson, N.
 

Übung für Examenskandidaten (Sprachpraxis)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS
Wynne, K.
     Einzeltermin am 20.5.202212:00 - 14:00M3N/02.32 Wynne, K.
 Exam I
     Einzeltermin am 24.6.202212:00 - 14:00M3N/02.32 Wynne, K.
 Exam II
     Fr8:00 - 10:00U5/01.18 Wynne, K.
     Fr10:00 - 12:00U5/01.17 Wynne, K.
 (Vertieft)
 

Advanced Grammar Usage (C1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di14:00 - 16:00n.V. Murphy, L.
 A - Kurs findet nicht statt!
     Do10:00 - 12:00MG1/02.09 Lowery, D.
 B
 

Conversation IV

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
 
     Do18:00 - 20:00MG1/02.09 Sekretariat SZ
 Start ab der 3. Vorlesungswoche
 

Presentation Skills (C1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4
 
     Mi10:00 - 12:00n.V. Murphy, L.
 A - Kurs fällt aus!
     Do12:00 - 14:00MG1/02.08 Lowery, D.
 B
 

Writing and Presenting Academic Papers in English (C1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Blockveranstaltung 13.5.2022-14.5.2022 Fr, Sa10:00 - 17:00WE5/05.004 Irvine, C.
     Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 3.6.20229:00 - 16:00WE5/05.004 Irvine, C.
 

Conversation I

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
 
     Mo18:00 - 20:00MG1/02.08 Sekretariat SZ
 Start ab der 3. Vorlesungswoche
 

Conversation II

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
 
     Di18:00 - 20:00MG1/02.08 Sekretariat SZ
 Start ab der 3. Vorlesungswoche
 

Conversation III

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
 
     Mi18:00 - 20:00MG1/02.08 Sekretariat SZ
 Start ab der 3. Vorlesungswoche

Englisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Englisch: Sprachpraxis B1: Preparing for B1 (Teil 2)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Mi10:00 - 12:00WE5/04.005 Linehan, J.
 

Englisch: Sprachpraxis B2: Academic Writing

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do10:00 - 12:00WE5/05.004 Irvine, C.
 

Englisch: Sprachpraxis B2: Communication Skills

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Di10:00 - 12:00WE5/02.008 Irvine, C.
 A
     Di14:00 - 16:00WE5/00.019 Linehan, J.
 B
 

Englisch: Sprachpraxis B2: Preparing for B2 (Teil 2)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Di12:00 - 14:00WE5/01.017 Linehan, J.
 A
     Mi14:00 - 16:00WE5/04.076 Linehan, J.
 B
 

Englisch: Sprachpraxis B2: The Mistakes Clinic – Clean Up Your English!

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Mi12:00 - 14:00WE5/02.004 Irvine, C.
 

Englisch: Sprachpraxis B2: Vocabulary Skills

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do14:00 - 16:00WE5/04.076 Irvine, C.
 

Englisch: Sprachpraxis C1: Academic Writing

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Di14:00 - 16:00WE5/04.014 Irvine, C.
 

Englisch: Sprachpraxis C1: Preparing for C1 (Teil 2)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Mi10:00 - 12:00WE5/01.067 Irvine, C.

Englisch Fachsprachen

 

English for Communications Science

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi8:00 - 10:00M3/00.16 Watson, D.

Wirtschaftsenglisch (für Studierende der SoWi)

 

Business English II: Finance

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00WE5/00.043 Jeffries, Ch.
     Mo12:00 - 14:00WE5/00.043 Jeffries, Ch.
     Mo14:00 - 16:00WE5/01.006 McKay, G.
     Di8:00 - 10:00WE5/02.008 Jeffries, Ch.
     Di12:00 - 14:00WE5/02.020 Bull, D.
     Di14:00 - 16:00KÄ7/00.53 McKay, G.
     Mi8:00 - 10:00WE5/04.003 Bull, D.
     Mi
Einzeltermin am 6.7.2022
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/00.043
WE5/02.006
Jeffries, Ch.
     Mi12:00 - 14:00WE5/04.003 McKay, G.
     Mi14:00 - 16:00WE5/02.008 McKay, G.
     Do8:00 - 10:00WE5/02.008 Palharini, M.
     Do10:00 - 12:00WE5/02.008 Bull, D.
     Do12:00 - 14:00WE5/02.008 Bull, D.
     Fr8:00 - 10:00WE5/02.008 Palharini, M.
 

Business English IV: Organisational Behaviour

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00WE5/02.020 McKay, G.
     Mo12:00 - 14:00WE5/01.006 McKay, G.
     Mo12:00 - 14:00WE5/02.008 Montgomery, P.
     Mo14:00 - 16:00WE5/02.008 Montgomery, P.
     Di8:00 - 10:00WE5/04.004 Palharini, M.
     Di12:00 - 14:00KÄ7/00.52 McKay, G.
     Di14:00 - 16:00WE5/02.008 Bull, D.
     Mi
Einzeltermin am 6.7.2022
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/00.043
WE5/01.067
Jeffries, Ch.
     Mi10:00 - 12:00KÄ7/00.15 Montgomery, P.
     Mi
Einzeltermin am 6.7.2022
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/00.043
WE5/02.006
Jeffries, Ch.
     Mi12:00 - 14:00KÄ7/00.15 Montgomery, P.
     Mi14:00 - 16:00KÄ7/00.15 Bull, D.
     Do8:00 - 10:00FMA/01.19 Jeffries, Ch.
     Do10:00 - 12:00KÄ7/00.52 McKay, G.
     Do10:00 - 12:00WE5/00.043 Palharini, M.
     Do12:00 - 14:00KÄ7/00.52 McKay, G.
     Do14:00 - 16:00KÄ7/00.52 Montgomery, P.
     Fr10:00 - 12:00WE5/02.008 Palharini, M.
 

Business English VI : Public Speaking

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo12:00 - 14:00KÄ7/00.52 Malone-Carty, P.
     Mo14:00 - 16:00KÄ7/00.52 Malone-Carty, P.
     Di
Einzeltermin am 31.5.2022
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/03.004
WE5/05.005
Malone-Carty, P.
     Mi12:00 - 14:00KÄ7/00.52 Malone-Carty, P.
     Do8:00 - 10:00KÄ7/00.52 Soldo Kraljevic, Z.
     Do10:00 - 12:00KÄ7/01.06 Soldo Kraljevic, Z.
     Do12:00 - 14:00WE5/04.076 Malone-Carty, P.
     Do12:00 - 14:00KÄ7/01.11 Soldo Kraljevic, Z.
 

Business English VIII: Managerial Issues

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00F21/03.02 Banerji, L.
     Mo12:00 - 14:00F21/03.02 Banerji, L.
     Di12:00 - 14:00WE5/00.043 Montgomery, P.
     Di14:00 - 16:00WE5/00.043 Montgomery, P.
     Mi10:00 - 12:00KÄ7/01.07 Malone-Carty, P.
     Mi14:00 - 16:00KÄ7/00.53 Montgomery, P.
     Do10:00 - 12:00WE5/04.076 Malone-Carty, P.
     Do12:00 - 14:00KÄ7/01.07 Montgomery, P.

IT Englisch (für Studierende der WIAI)

 

IT English - Debating Legal Issues

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
Watson, D.
     Mi12:00 - 14:00M3/02.10 Watson, D.
 

IT English - Security

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi14:00 - 16:00M3N/02.32 Watson, D.

HuWi Englisch (für Studierende der HuWi)

 

Reading Research English

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
Watson, D.
     Di12:00 - 14:00MG1/02.09 Watson, D.
 

Writing Research English

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di14:00 - 16:00MG1/02.09 Watson, D.
 

Presenting Research English

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di8:00 - 10:00MG2/01.11 Watson, D.

SoWi Englisch (für Studierende der SoWi)

 

English for Social & Political Scientists: ESPS, Political Science

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi10:00 - 12:00M3/-1.13 Watson, D.
 

English for Social & Political Scientists: ESPS, Social Science

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di10:00 - 12:00MG1/02.09 Watson, D.

Orientalische Sprachen


Arabisch


Arabisch Phil.

 

Arabisch extra - der Powerkurs für Ihre Sprachkenntnisse

Übung; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Al-Hassani-Schmitt, S.
Konerding, P.
 

Arabisch: Hörverstehen und Sprechen

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
Ragab, A.e.-H.
     Mi14:00 - 16:00SP17/02.19 Ragab, A.e.-H.
 

Hocharabische Konversation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
Ragab, A.e.-H.
     Di14:00 - 16:00SP17/01.05 Ragab, A.e.-H.
 

Sprachpraktisches Basismodul: Arabisch (II)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Mo, 14:00 - 16:00, U5/00.17; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.17; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Mo, 16:00 - 18:00, 18:00 - 19:30, U5/00.17; Mi, 18:00 - 20:00, SP17/01.18; Fr, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Al-Hassani-Schmitt, S.
Mosa, M.M.
Behzadi, L.
 

Tutorium: Sprachpraktisches Basismodul: Arabisch (II)

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
Ragab, A.e.-H.
     Fr12:00 - 14:00LU19/00.08 Nur Ates, H.
 ab 6.5.2022

Arabisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
Ragab, A.e.-H.
     Mo
Do
12:00 - 14:00
10:00 - 12:00
U5/00.17
U5/00.17
Ragab, A.e.-H.

Hebräisch

 

Biblisches Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01; Erster Termin: 02.05.2022
Presente, K.
 

Hebräische Texte Lesen: Grundlagen der hebräischen Grammatik

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, FL2/01.01; Erster Termin: 02.05.2022
Presente, K.
 

Übersetzung von Zeitzeugeninterviews - Hebräisch für Fortgeschrittene (Fortsetzungsseminar)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; Mo, 18:15 - 19:45, FL2/01.01
Presente, K.

Persisch


Persisch Phil.

 

Hör- und Sprechkompetenzen

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Sharifi-Neystanak, M.
 

Literarische Übersetzung: Deutsch - Persisch

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch

Übung; Rein Präsenz; 8 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Sharifi-Neystanak, M.
Kämpfer, Ch.
     Einzeltermin am 27.7.2022
Einzeltermin am 28.7.2022
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
U5/00.17
SP17/01.19
Sharifi-Neystanak, M.
Kämpfer, Ch.
     Mo
Mi
Do
10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
SP17/00.13
U5/00.17
SP17/02.19
Sharifi-Neystanak, M.
     Fr10:00 - 12:00SP17/01.18 Kämpfer, Ch.
 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Persisch

Übung; Rein Präsenz; 8 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Werner, Ch.U.
Sharifi-Neystanak, M.
     Einzeltermin am 27.7.20229:00 - 12:00SP17/02.19 Sharifi-Neystanak, M.
     Einzeltermin am 2.8.202210:00 - 12:00SP17/00.13 Sharifi-Neystanak, M.
Werner, Ch.U.
     Mi
Mo
10:00 - 12:00
12:00 - 14:00
SP17/02.19
SP17/01.05
Werner, Ch.U.
     Do
Fr
Einzeltermin am 5.5.2022
8:00 - 10:00
10:00 - 12:00
8:00 - 10:00
SP17/00.13
SP17/02.19
SP17/02.19
Sharifi-Neystanak, M.

Türkisch

 

Aserbaidschanisch II (MA Turkologie, Modul Turksprache)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19, (außer Mi 27.7.2022); Einzeltermin am 27.7.2022, 13:00 - 15:45, U11/00.25
Yüksekkaya, Y.
 

Fachsprache Wirtschaftstürkisch

Übung; Rein Präsenz; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II a: Grammatik

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II b, Übungen zur Grammatik

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II c: Sprachlabor

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV b: Konversation

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Yüksekkaya, Y.

Romanische Sprachen


Französisch


Französisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)

 

Französisch: Français 1 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 4
 
     n.V.   N.N.
 wird im SS 22 nicht angeboten, siehe Kurs Sprachpraxis B1: Französisch 3
 

Französisch: Français 2 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 4
 
     Di
Mi
Do
Einzeltermin am 12.5.2022
14:00 - 16:00
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/05.004
WE5/05.005
WE5/02.003
WE5/00.043
Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Français 3 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 2
 
     Mo
Mi
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
WE5/05.003
WE5/03.004
Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Français 4

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
18:00 - 20:00
10:00 - 12:00
WE5/04.076
WE5/05.004
Catala-Keller, Ch.
 Der Kurs "Grammaire C2" wird im SS 22 nicht angeboten. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Fontaine-Hartmann.
 

Französisch: Expression écrite C2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di12:00 - 14:00WE5/05.003 Fontaine-Hartmann, C.
 A - Vertiefungsmodul - Der Kurs "Expression écrite C1" wird nicht mehr angeboten. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Fontaine-Hartmann.
     Do12:00 - 14:00WE5/02.003 Fontaine-Hartmann, C.
 B - Examensmodul bzw. Profilmodul
 

Französisch: Médiation 1 (allemand-français)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mo16:00 - 18:00WE5/04.076 Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Médiation 2 (allemand-français)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mo16:00 - 18:00WE5/04.076 Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Médiation 1 (français-allemand)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Do10:00 - 12:00MG2/00.09 Baumann, K.
 

Französisch: Traduction et version paraphrastique français-allemand C2 (Vertiefungsmodul) / Ab WS 18/19: Médiation 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Do10:00 - 12:00MG2/00.09 Baumann, K.
 

Französisch: Traduction et version paraphrastique français-allemand C2 (Profilmodul) / Ab WS 18/19: Médiation 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Do10:00 - 12:00MG2/00.09 Baumann, K.
 

Französisch: Culture 1 (= Culture A)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di10:00 - 12:00WE5/05.004 Catala-Keller, Ch.
 

Französisch: Le français en classe

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di12:00 - 14:00WE5/05.004 Catala-Keller, Ch.
 Der Kurs "Présentation" wird im SS 22 nicht angeboten. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Fontaine-Hartmann.

Französisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Französisch: Sprachpraxis A1: Französisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di, Do8:00 - 10:00MG1/02.09 Baumann, K.
 

Französisch: Sprachpraxis A2: Französisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Fr
18:00 - 20:00
14:00 - 16:00
Online-Meeting
Online-Meeting
Balling, Ch.
 

Französisch: Sprachpraxis B1: Französisch 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Mi
Fr
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/02.008
WE5/00.043
Schüttler-Genetet, V.
 

Französisch: Sprachpraxis B2: Französisch 4

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mi
Fr
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/01.004
WE5/00.043
Schüttler-Genetet, V.

Wirtschaftsfranzösisch

 

Français économique I: Introduction au français économique

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Mo
Einzeltermin am 25.4.2022, Einzeltermin am 2.5.2022
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
F21/02.31
Online-Meeting
N’zo, E.V.
 ab 9.5.2022, A
     Fr
Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 6.5.2022
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/00.52
Online-Meeting
N’zo, E.V.
 ab 13.5.2022, B
 

Français économique II : Actualités économiques

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Mo
Einzeltermin am 25.4.2022, Einzeltermin am 2.5.2022
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
F21/03.48
Online-Meeting
N’zo, E.V.
 ab 9.5.2022, A
     Fr
Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 6.5.2022
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
KÄ7/00.52
Online-Meeting
N’zo, E.V.
 ab 13.5.2022, B
 

Français économique III: Aspects économiques

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Di10:00 - 12:00KÄ7/00.52 Brager, V.
 ab 3.5.2022, A
     Mi14:00 - 16:00KÄ7/00.52 Brager, V.
 ab 4.5.2022, B
 

Français économique IV: Entraînement à la rédaction de textes scientifiques

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Di8:00 - 10:00KÄ7/00.52 Brager, V.
 ab 3.5.2022
 

Français économique VI: Centralisation et décentralisation en France

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
 
     Mi12:00 - 14:00KÄ7/00.53 Brager, V.
 ab 4.5.2022
 

Français économique VIII : L´argent. Le français économique à l´examen oral

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
 
     Di14:00 - 16:00KÄ7/00.52 Brager, V.
 ab 3.5.2022

Italienisch


Italienisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)

 

Italienisch: Italiano 1 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 4
 
     Mo, Mi
Di
12:00 - 14:00
16:00 - 18:00
WE5/03.004
WE5/04.076
Turello, D.
Formiani, L.
 Mo und Mi unterrichtet Herr Formiani. Am Di unterrichtet Herr Turello.
 

Italienisch: Italiano 2 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 4
 
     Mo
Mi
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
WE5/03.004
WE5/05.003
MG2/01.03
Formiani, L.
Turello, D.
 Mo und Mi unterrichtet Herr Formiani. Am Do unterrichtet Herr Turello.
 

Italienisch: Italiano 4 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Do
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
MG1/02.05
MG2/01.02
Turello, D.
 

Italienisch: Cultura 2 (= Cultura B)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2
 
     Mo16:00 - 18:00MG1/02.09 Bacchini, D.
 

Italienisch: Mediazione 1 (italiano-tedesco)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mi16:00 - 18:00MG1/02.09 Bacchini, D.
 

Italienisch: Mediazione 1 (tedesco-italiano)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di14:00 - 16:00WE5/05.003 Turello, D.
 

Italienisch: Mediazione 2 (italiano-tedesco)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mi16:00 - 18:00MG1/02.09 Bacchini, D.
 

Italienisch: Mediazione 2 (tedesco-italiano)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di14:00 - 16:00WE5/05.003 Turello, D.

Italienisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Italienisch: Sprachpraxis A1: Italienisch 1 (Italia Net A1 / Blended Learning Kurs) / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung italienische Sprache: Kurs A1

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo18:00 - 20:00MG1/02.09 Román, S.
 B
     Fr10:00 - 12:00U5/00.17 Bianchi Sieben, A.
 A
 

Italienisch: Sprachpraxis A2: Italienisch 2 (Italia Net A2 / Blended Learning Kurs) / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung italienische Sprache: Kurs A2

Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 3
 
     n.V. Online-Meeting N.N.
 Kurs findet nicht statt!
 

Italienisch: Sprachpraxis B1: Italienisch 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo, Mi12:00 - 14:00WE5/03.004 Formiani, L.
 

Italienisch: Sprachpraxis B1: Corso preparatorio per l’Italiano dell’ economia (BA)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do16:00 - 18:00KÄ7/00.53 Formiani, L.
 

Italienisch: Sprachpraxis B2: Italienisch 4

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/03.004
WE5/05.003
Formiani, L.

Wirtschaftsitalienisch

 

L'italiano dell'economia II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Di10:00 - 12:00KÄ7/00.53 Formiani, L.
 

L'italiano dell'economia IV

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Di12:00 - 14:00KÄ7/00.53 Formiani, L.
 

L'italiano dell'economia VI

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
 
     Do10:00 - 12:00KÄ7/00.53 Formiani, L.
 

L'italiano dell'economia VIII

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
 
     Do12:00 - 14:00KÄ7/00.53 Formiani, L.

Spanisch


Spanisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)

 

Spanisch: Español 1 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 4
 
     Mo, Mi
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/02.008
KÄ7/00.15
Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Español 2 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 4
 
     Mo
Mi
Do
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
12:00 - 14:00
WE5/04.004
WE5/01.006
KÄ7/00.15
Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Español 3 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 2
 
     Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/04.003
WE5/05.005
Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Español 4 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 2
 
     Mo12:00 - 16:00WE5/04.076 Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Cultura 2 (= Cultura B)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di14:00 - 16:00WE5/04.005 Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Expresión escrita C2: Preparación para los exámenes de estado

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS
 
     Fr10:00 - 12:00Online-Meeting Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: El español en clase

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di16:00 - 18:00WE5/02.008 Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Presentación

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
 
     Di14:00 - 16:00WE5/04.005 Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Mediación 1 (alemán – español)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mi14:00 - 16:00WE5/02.048 Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Mediación 1 (español – alemán)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di10:00 - 12:00MG2/01.11 Baumann, K.
 

Spanisch: Traducción y versión parafrástica español - alemán C2 (Vertiefungsmodul) / Ab WS 18/19: Mediación 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di10:00 - 12:00MG2/01.11 Baumann, K.
 

Spanisch: Traducción y versión parafrástica español - alemán C2 (Profilmodul) Ab WS 18/19: Mediación 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di10:00 - 12:00MG2/01.11 Baumann, K.

Spanisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
18:00 - 20:00
18:00 - 20:00
U5/02.22
U5/00.17
Cantarero de Salazar, G.
 B
     Di
Do
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/00.019
WE5/05.003
Nieto Blas, E.
 A
     Mi
Fr
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/04.004
WE5/01.006
Rivas Esquivel, I.M.
 C
     Mi, Fr10:00 - 12:00WE5/02.020 Rivas Esquivel, I.M.
 D
 

Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
U2/00.26
U5/00.17
Cantarero de Salazar, G.
 C
     Di
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/04.004
WE5/00.022
Nieto Blas, E.
 B
     Di
Do
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/05.005
KÄ7/00.15
Moncho Brunengo, A.
 A
 

Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo, Do8:00 - 10:00WE5/04.004 Brun Cascallar, L.
 B
     Mo, Mi10:00 - 12:00WE5/02.008 Moncho Brunengo, A.
 A
 

Spanisch: Sprachpraxis B2: Spanisch 4

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/04.004
WE5/01.006
Moncho Brunengo, A.

Wirtschaftsspanisch

 

Español para la Economía I (Bachelor)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Di16:00 - 18:00WE5/00.043 Nieto Blas, E.
 

Español para la Economía II (Bachelor)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Mo8:00 - 10:00KÄ7/00.15 Prini Betés, Á.
 

Español para la Economía III (Bachelor)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Di12:00 - 14:00KÄ7/01.06 Prini Betés, Á.
 

Español para la Economía IV (Bachelor)

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Mo10:00 - 12:00KÄ7/00.15 Prini Betés, Á.
 A - Dieser Kurs findet in Präsenz statt.
     Do8:00 - 10:00Online-Meeting Prini Betés, Á.
 B - Dieser Kurs findet online statt.
 

Español para la Economía VII (Master)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
 
     Di8:00 - 10:00KÄ7/01.06 Prini Betés, Á.
 

Español para la Economía VIII (Master)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
 
     Di10:00 - 12:00KÄ7/01.06 Prini Betés, Á.

Weitere Romanische Sprachen


Portugiesisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Portugiesisch: Sprachpraxis A2: Portugiesisch 2 /Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung portugiesische Sprache: Kurs A2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo, Mi8:00 - 10:00WE5/04.076 Campos Berschin, M.

Slavische Sprachen


Russisch


Russisch Phil. (für Studierende slavischer Philologien)

 

Russisch II (für Studierende der Slavistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4; ** für Haupt- und Nebenfachslavisten **
 
     Mo, Fr8:00 - 10:00KÄ7/00.53 Jäkel-Miroshevskaya, A.
 

Russisch IV

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4; für Haupt- und Nebenfachslavisten
 
     Mo, Fr10:00 - 12:00KÄ7/00.53 Jäkel-Miroshevskaya, A.
 

Russisch VI

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4; für Haupt- und Nebenfachslavisten
 
     Di, Do12:00 - 14:00WE5/02.048 Shkirya, O.
 ab 28.4.2022
 

Russisch: Aktuelles aus Russland

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; für Haupt- und Nebenfachslavisten
 
     Mi14:00 - 16:00SP17/00.13 Wald, V.
 ab 4.5.2022
 

Russisch: Diktatkurs

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Haupt- und Nebenfachslavisten
 
     Mo14:00 - 16:00WE5/03.004 Wald, V.
 

Russisch: Grammatik I (für Studierende der Slavistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; für Haupt- und Nebenfachslavisten
 
     Mi12:00 - 14:00SP17/02.19 Wald, V.
 

Russische Phonetik

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
 
     Mo12:00 - 14:00WE5/04.005 Wald, V.

Wirtschaftsrussisch

 

Wirtschaftsrussisch II: Russisch im Unternehmenskontext

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di12:00 - 14:00KÄ7/00.15 Diekgerdes, H.
 

Wirtschaftsrussisch IV: Strukturwandel

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do10:00 - 12:00WE5/02.048 Diekgerdes, H.
 

Wirtschaftsrussisch VI: Marktgesetze und Marktmechanismen

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di10:00 - 12:00KÄ7/00.15 Diekgerdes, H.
 

Wirtschaftsrussisch VIII: Wirtschaftsstrukturen Russlands

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do12:00 - 14:00WE5/05.005 Diekgerdes, H.

Weitere slavische Sprachen


Bulgarisch

 

Bulgarisch: Bulgarische Landeskunde

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2
 
     n.V. Online-Meeting Vlashki, M.

Kroatisch, Serbisch, Bosnisch

 

Kroatisch/Serbisch/Bosnisch: II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Di
Fr
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
MG2/01.09
MG2/01.02
Lederer, I.
 

Kroatisch/Serbisch/Bosnisch: IV

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Fr10:00 - 12:00MG2/01.02 Lederer, I.
 

Kroatisch/Serbisch/Bosnisch: Konversation I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di10:00 - 12:00MG2/00.09 Lederer, I.

Polnisch

 

Polnisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Mo
Mi
8:00 - 10:00
10:00 - 12:00
WE5/02.048
WE5/02.048
Eichmann, A.
 

Polnisch IV

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Mi8:00 - 10:00WE5/02.048 Eichmann, A.
 

Polnisch: Landeskunde I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00WE5/02.048 Eichmann, A.
 

Polnisch: Konversation

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mo12:00 - 14:00WE5/02.048 Eichmann, A.

Tschechisch

 

Tschechisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4
 
     Di
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/02.048
KÄ7/00.54
Huttenlocher, V.
 

Tschechisch IV

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Do8:00 - 10:00KÄ7/00.53 Huttenlocher, V.
 

Tschechisch: Landeskunde

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Di8:00 - 10:00WE5/02.048 Huttenlocher, V.

Ukrainisch Phil.

 

Ukrainisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di14:00 - 16:00WE5/01.067 Shkirya, O.
 

Ukrainisch: Landeskunde

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Do14:00 - 16:00WE5/02.048 Shkirya, O.

Weitere Sprachen


Altgriechisch

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
Lubitz, K.
     Blockveranstaltung 29.8.2022-9.9.2022 Mo-Fr10:00 - 13:00MG1/02.09 Lubitz, K.
 Ferienkurs
     Di
Do
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
KR12/02.05
MG2/01.04
Lubitz, K.

Japanisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Japanisch: Sprachpraxis A1: Japanisch 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Fr
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
MG1/02.05
MG1/02.09
Sakata, T.

Latein

 

Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4
 
     Mo
Mi
Einzeltermin am 25.7.2022
18:00 - 20:00
18:00 - 20:00
18:00 - 20:00
KR12/02.01
MG1/02.06
U2/00.25
Hoesch, M.
 A
     Di
Do
16:00 - 18:00
12:00 - 14:00
KR12/02.01
MG1/02.09
Lubitz, K.
 B
 

Latein: Sprachpraxis 2: Latein 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4
 
     Mo
Mi
18:00 - 20:00
18:00 - 20:00
MG1/02.05
MG2/01.10
Helbig, M.
 

Latein: Sprachpraxis 3: Latein 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; zur Vorbereitung auf die Gesicherten Lateinkenntnisse und das Latinum
 
     Blockveranstaltung 11.4.2022-22.4.2022 Mo-Fr10:00 - 13:00Online-Meeting Hoesch, M.
 Teil 1 - gehört zu Latein: Sprachpraxis 3 // Am 15.04.2022 (Karfreitag) und 18.04.2022 (Ostermontag) findet kein Unterricht statt!
     Mo
Do
Einzeltermin am 25.7.2022
Einzeltermin am 28.7.2022
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
16:00 - 19:00
U5/00.24
MG1/02.05
U5/02.18
U2/00.25
Andonie, K.
 

Latein: Tutorium Latein 1 und Latein 2

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
 
     Mo10:00 - 12:00U5/01.17 Pfahler, C.-J.
 ab 2.5.2022

Schwedisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Schwedisch: Sprachpraxis A1: Schwedisch 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/00.043
WE5/02.020
Lennstam-Hintz, C.
 

Schwedisch: Sprachpraxis A2: Schwedisch 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Do
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
MG1/02.08
MG1/02.06
Störiko, U.

Sprachnachweise / Einstufungstests (alle Sprachen)

 

Russisch Einstufungstests

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz
 
     Einzeltermin am 26.4.202212:00 - 14:00WE5/02.048 Shkirya, O.
     Einzeltermin am 27.4.202214:00 - 16:00SP17/00.13 Wald, V.

Englisch

 

Englisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online
 
     Einzeltermin am 4.8.202210:00 - 12:30Online-Meeting Irvine, C.
 

Placement Test for English HaF courses

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online
 
     Einzeltermin am 20.4.202210:00 - 12:00Online-Meeting Irvine, C.
 1. Termin
     Einzeltermin am 22.4.202212:00 - 14:00Online-Meeting Irvine, C.
 2. Termin
     Einzeltermin am 26.4.202216:00 - 18:00Online-Meeting Irvine, C.
 3. Termin
     Einzeltermin am 29.4.202210:00 - 12:00Online-Meeting Irvine, C.
 4. Termin
     Einzeltermin am 4.5.202216:00 - 18:00Online-Meeting Irvine, C.
 5. Termin
 

Englisch: B2 Tests für Studiengang Lehramt

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; Anmeldung zur *Lehrveranstaltung* über FlexNow zu *einem* der Termine (Gruppe I, II, III oder IV)
Irvine, C.
     Einzeltermin am 6.5.202210:00 - 13:00Online-Meeting Irvine, C.
 Gruppe I
     Einzeltermin am 2.6.202216:00 - 19:00Online-Meeting Irvine, C.
 Gruppe II
     Einzeltermin am 27.6.202215:00 - 18:00Online-Meeting Irvine, C.
 Gruppe III
     Einzeltermin am 29.7.20229:00 - 12:00Online-Meeting Irvine, C.
 Gruppe IV

Französisch

 

Französisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online
 
     Einzeltermin am 8.8.202210:00 - 12:00Online-Meeting Brager, V.

Spanisch

 

Spanisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online
Moncho Brunengo, A.
     Einzeltermin am 3.8.20229:30 - 12:00Online-Meeting Moncho Brunengo, A.

Ferienkurse (alle Sprachen)

 

Englisch: Preparing for B2 in the Semester Break (Feriensprachkurs vom 12.09-29.09.2022)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Blockveranstaltung 12.9.2022-29.9.2022 Mo-Fr10:00 - 13:15WE5/04.076 Irvine, C.
     Einzeltermin am 30.9.20229:00 - 11:00WE5/04.076 Irvine, C.
 Klausur

VHB Kursangebot (alle Sprachen)

 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Phonetik 2 / Phonetik Deutsch als Fremdsprache, Ein niveaustufenübergreifendes Training (Kernbereich B2 - C2)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     n.V.   N.N.
 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Wissenschaftliche Texte schreiben und verstehen 4 / vhb-Kurs: Schreiben im Studium - Deutsch als Fremdsprache (ab Niveau B2)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Phonetik 4 / Ein niveaustufenübergreifendes Training (Kernbereich B2 - C2)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     n.V.   N.N.
 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Phonetik 5 / Ein niveaustufenübergreifendes Training (Kernbereich B2 - C2)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     n.V.   N.N.
 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Wissenschaftliche Texte schreiben und verstehen 5 / vhb-Kurs: Schreiben im Studium - Deutsch als Fremdsprache (ab Niveau B2)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     n.V.   N.N.
 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Grammatik 3 / vhb-Kurs: Grammatische Strukturen im wissenschaftlichen Kontext - Deutsch als fremdsprache Niveau B2

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Grammatik 4 / vhb-Kurs: Grammatische Strukturen im wissenschaftssprachlichen Kontext - Deutsch als Fremdsprache Niveau C1

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     n.V.   N.N.
 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Phonetik 3 / Ein niveaustufenübergreifendes Training (Kernbereich B2 - C2)

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3
 
     n.V.   N.N.

Multimedia-Sprachlabor

 

Desktop Publishing mit QuarkXpress für Fortgeschrittene

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
 
     Do12:15 - 13:45U5/00.17 Boekels, K.
 Beginn der Lehrveranstaltung am 05.05.2022
 

Einführung in das Erstellen von Publikationen mit dem Desktoppublishing-Programm Quark Xpress

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
 
     Do14:15 - 15:45U5/00.17 Boekels, K.
 Beginn der Lehrveranstaltung am 05.05.2022

Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS)


MA Interreligiöse Studien


Religiöse Traditionen (Modul A)

 

Duft und Religion (NT-VL II) ONLINE

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Studium Generale // KulturPLUS // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterrelStud) // Kulturelle Bildung; Do, 8:00 - 10:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 28. April (ONLINE)
Kügler, J.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Huber, S.
 

Judenfeindlichkeit im NT (NT-HS)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterS) // BA "Theologische Studien" // LA Gym; Zeit und Raum n.V.
Kügler, J.
 

MEDIEN DER GOTTESBEGEGNUNG. Eine kommunikative Theologie der Sakramente. Vorlesung in Dogmatik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Do 30.6.2022)
Bründl, J.
 

Paulus (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: TheolStud oder Rel&Bil oder InterrelStud); Zeit und Raum n.V.
Kügler, J.
 

S/HS: Jüdische Lyrik im nationalsozialistischen Deutschland

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Hermann, I.
 

V: Jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
Hermann, I.

Sprachpraktische Ausbildung (Modul E)

 

Biblisches Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Einzeltermin am 2.8.2022, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Hock, J.

MA Religionen verstehen


Sockelbereich


MA RelLit 1a - Judentum

 

"Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen" - Ein Lektürekurs zur Geschichte des modernen Staates Israel

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Betz, T.
 

Abraham Jehoschua Heschel: Zwischen Warschau und New York

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Talabardon, S.
 

Die Makkabäer. Krieg, Frieden und Königtum im 2. Jh. v. Chr.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Hock, J.
 

HS Jewish-American Literature and Culture

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Fischer, P.
 

Judentum der Gegenwart

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Jung und jüdisch - Jüdische Kindheit und Jugend in der Moderne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Denz, R.
 

La question juive: jüdische Identität und französische Literatur der Gegenwart

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Nonnenmacher, K.
 

Lesezirkel der Jüdischen Studien: Kotsk - In gerangel for emesdikejt - In Search of Integrity.

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Talabardon, S.
 

Perspektivwechsel_Zentrale Themen des christlich-jüdischen Dialogs

Vorlesung; Rein Präsenz; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

S/HS: Jüdische Lyrik im nationalsozialistischen Deutschland

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Hermann, I.
 

Sozialkritische Exegesen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Schmitt, A.
 

V: Jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
Hermann, I.
 

Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Bremer, J.
 

“Höre Israel“ – Gebet im Judentum

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.

MA RelLit 1b - Christentum

 

Christologie. Denken, Sprechen und Kreatives über die Zentralgestalt des Christentums

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2022, 14:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 16.7.2022, Einzeltermin am 17.7.2022, 9:00 - 20:00, KR12/00.16
Eberlein-Braun, K.
 

Die Makkabäer. Krieg, Frieden und Königtum im 2. Jh. v. Chr.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Hock, J.
 

Duft und Religion (NT-VL II) ONLINE

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Studium Generale // KulturPLUS // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterrelStud) // Kulturelle Bildung; Do, 8:00 - 10:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 28. April (ONLINE)
Kügler, J.
 

Einführung in die Ethik (I): Geschichte der Ethik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 1.8.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bauer, U.
 

Judenfeindlichkeit im NT (NT-HS)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterS) // BA "Theologische Studien" // LA Gym; Zeit und Raum n.V.
Kügler, J.
 

Paulus (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: TheolStud oder Rel&Bil oder InterrelStud); Zeit und Raum n.V.
Kügler, J.
 

Sozialkritische Exegesen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Schmitt, A.
 

Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Bremer, J.

MA RelLit 2 – Religionswissenschaft und Hermeneutik

 

Abraham Jehoschua Heschel: Zwischen Warschau und New York

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Talabardon, S.
 

Die Makkabäer. Krieg, Frieden und Königtum im 2. Jh. v. Chr.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Hock, J.
 

Eine Bühne für Jesus. Inszenierungen seiner Passion und Auferstehung

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25
Steinberger, S.
 

Kosmologische Konzepte im frühen Christentum, Judentum und Islam

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
Ferrari, C.
 

Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Sozialkritische Exegesen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Schmitt, A.

MA RelLit 3 – Sprachmodul

 

Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
Ragab, A.e.-H.
     Mo
Do
12:00 - 14:00
10:00 - 12:00
U5/00.17
U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Biblisches Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01; Erster Termin: 02.05.2022
Presente, K.
 

Biblisches Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Einzeltermin am 2.8.2022, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Hock, J.

MA RelLit 4 – Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik

 

Aristoteles: Nikomachische Ethik

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
 

Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Weißer, Th.
 

Einführung in die Ethik (I): Geschichte der Ethik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 1.8.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Illies, Ch.
 

Grundtypen christlicher Ethik

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 19:00, U2/02.04
Hermannsdörfer, N.
 

Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist

Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-8.5.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung am 25.04.2022 ; Vorbesprechung: 25.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Medizin- und Bioethik im Film

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Weißer, Th.
Wabel, Th.
 

Öffentliche Ethik. Zentrale Aspekte der Öffentlichen Theologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Munteanu, D.
 

Revolution der Kommunikation? der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 1.7.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
 

Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
Illies, Ch.
Marx, F.
 

Themen und Methoden der Angewandten Ethik

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Duewell, M.
 

Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
 

Von Freiheit und Anderem. Krisensprache und die Frage wie wir leben wollen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Eberlein-Braun, K.
 

‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Fuchs, M.

Schwerpunktbereich: Interreligiöse Studien


Religiöse Traditionen

 

"Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen" - Ein Lektürekurs zur Geschichte des modernen Staates Israel

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Betz, T.
 

Abraham Jehoschua Heschel: Zwischen Warschau und New York

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Talabardon, S.
 

Book Painting in the Arab World, 12th-14th Centuries

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten, die Einschreibung in den VC ist ab 12. April möglich
Korn, L.
 

Die Entwicklung der Keramiktechnik in Orient und Okzident

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.25; ab 4.5.2022
Heidenreich, A.
 

Die Makkabäer. Krieg, Frieden und Königtum im 2. Jh. v. Chr.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Hock, J.
 

Duft und Religion (NT-VL II) ONLINE

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Studium Generale // KulturPLUS // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterrelStud) // Kulturelle Bildung; Do, 8:00 - 10:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 28. April (ONLINE)
Kügler, J.
 

Eine Bühne für Jesus. Inszenierungen seiner Passion und Auferstehung

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25
Steinberger, S.
 

Einführung in die Ethik (I): Geschichte der Ethik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 1.8.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Fatwas als Quellen der muslimischen Sozial- und Religionsgeschichte

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; ab 26.4.2022
Bruckmayr, Ph.
 

Geschichte des Islams in Afghanistan

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, SP17/01.18; ab 29.4.2022
Franke, P.
 

HS Jewish-American Literature and Culture

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Fischer, P.
 

Introduction to Islamic Art and Archaeology

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13, (außer Do 5.5.2022); Einzeltermin am 5.5.2022, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Ivren, C.
 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Vorlesung; Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Behzadi, L.
Herzog, Ch.
Korn, L.
Werner, Ch.U.
 

Judenfeindlichkeit im NT (NT-HS)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterS) // BA "Theologische Studien" // LA Gym; Zeit und Raum n.V.
Kügler, J.
 

Judentum der Gegenwart

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Jung und jüdisch - Jüdische Kindheit und Jugend in der Moderne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Denz, R.
 

Khoja-Studien: Eine indische Händlerkaste und der moderne schiitische Islam

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/00.13; ab 25.4.2022
Bruckmayr, Ph.
 

Koran und Moderne

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
Ferrari, C.
 

Kosmologische Konzepte im frühen Christentum, Judentum und Islam

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
Ferrari, C.
 

La question juive: jüdische Identität und französische Literatur der Gegenwart

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Nonnenmacher, K.
 

Lesezirkel der Jüdischen Studien: Kotsk - In gerangel for emesdikejt - In Search of Integrity.

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Talabardon, S.
 

MEDIEN DER GOTTESBEGEGNUNG. Eine kommunikative Theologie der Sakramente. Vorlesung in Dogmatik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Do 30.6.2022)
Bründl, J.
 

Paulus (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: TheolStud oder Rel&Bil oder InterrelStud); Zeit und Raum n.V.
Kügler, J.
 

Perspektivwechsel_Zentrale Themen des christlich-jüdischen Dialogs

Vorlesung; Rein Präsenz; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Nahda: arabisch-islamischer Modernismus

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
Ferrari, C.
 

Problems of theory and method in the history of the Middle East

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.19
Herzog, Ch.
 

S/HS: Jüdische Lyrik im nationalsozialistischen Deutschland

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Hermann, I.
 

Sozialkritische Exegesen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Schmitt, A.
 

V: Jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
Hermann, I.
 

Von Hizbullah bis Taliban: Islamische Milizen im transnationalen Vergeich

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13, (außer Do 5.5.2022); Einzeltermin am 5.5.2022, 14:15 - 15:45, U2/01.30; ab 28.4.2022
Franke, P.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Bremer, J.
 

“Höre Israel“ – Gebet im Judentum

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.

Geschichte der Interreligiösen Beziehungen

 

"Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen" - Ein Lektürekurs zur Geschichte des modernen Staates Israel

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Betz, T.
 

Abraham Jehoschua Heschel: Zwischen Warschau und New York

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Talabardon, S.
 

Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Weißer, Th.
 

Islamische Doxographie - eine Einführung

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; ab 29.4.2022
Franke, P.
 

Kosmologische Konzepte im frühen Christentum, Judentum und Islam

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
Ferrari, C.
 

La question juive: jüdische Identität und französische Literatur der Gegenwart

Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Nonnenmacher, K.
 

Medizin- und Bioethik im Film

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Weißer, Th.
Wabel, Th.
 

Perspektivwechsel_Zentrale Themen des christlich-jüdischen Dialogs

Vorlesung; Rein Präsenz; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

Revolution der Kommunikation? der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 1.7.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
 

Von Nichtmuslimen zu Minderheiten: Christen und Juden im Osmanischen Reich und in der Republik Türkei

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 4.5.2022, 16:15 - 17:45, SP17/02.19; ab 4.5.2022
Alkan, N.

Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs

 

Abraham Jehoschua Heschel: Zwischen Warschau und New York

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Talabardon, S.
 

Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Weißer, Th.
 

Eine Bühne für Jesus. Inszenierungen seiner Passion und Auferstehung

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25
Steinberger, S.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Huber, S.
 

Interreligiöse Bildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Freuding, J.
 

Koran und Moderne

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
Ferrari, C.
 

Perspektivwechsel_Zentrale Themen des christlich-jüdischen Dialogs

Vorlesung; Rein Präsenz; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

Revolution der Kommunikation? der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 1.7.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.

Interreligiöses Projekt

 

Der jüdische Friedhof in Aufseß – Projektseminar (inkl. Einführung in die hebräische Grabstein-Epigraphik)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Denz, R.
Betz, T.
 

Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien Hohenems

Blockseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 7; Hohenems, 10.– 15. Juli 2022
Talabardon, S.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
Lubitz, K.
     Blockveranstaltung 29.8.2022-9.9.2022 Mo-Fr10:00 - 13:00MG1/02.09 Lubitz, K.
 Ferienkurs
     Di
Do
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
KR12/02.05
MG2/01.04
Lubitz, K.
 

Biblisches Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01; Erster Termin: 02.05.2022
Presente, K.
 

Biblisches Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Einzeltermin am 2.8.2022, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Hock, J.
 

Modernes Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, FL2/01.01; Erster Termin: 02.05.2022
Presente, K.
 

Übersetzung von Zeitzeugeninterviews - Hebräisch für Fortgeschrittene (Fortsetzungsseminar)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; Mo, 18:15 - 19:45, FL2/01.01
Presente, K.

Schwerpunktbereich: Öffentliche Theologie


Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie

 

Einführung in die Ethik (I): Geschichte der Ethik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 1.8.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Kirche(n) in der Gesellschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung beginnt am 02.05.2022.; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/00.13; ab 2.5.2022
Wabel, Th.
 

Medizin- und Bioethik im Film

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Wabel, Th.
Weißer, Th.
 

Öffentliche Ethik. Zentrale Aspekte der Öffentlichen Theologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Munteanu, D.
 

Von Freiheit und Anderem. Krisensprache und die Frage wie wir leben wollen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Eberlein-Braun, K.

Philosophische Kontextualisierung Öffentlicher Theologie

 

Aristoteles: Nikomachische Ethik

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Teilnahmekapazität an diesem Seminar ist beschränkt auf 25 TN; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Beginn am 02.05.2022
Schäfer, Ch.
Vogt, S.
 

Gerupfter mit Kellerbier - eine kulinarische Einführung in die Philosophische Ethik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Illies, Ch.
 

Kant, Kritik der Urteilskraft

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 12.5.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.6.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.6.2022, Einzeltermin am 30.6.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.7.2022, 16:00 - 20:00, U2/00.25; DIESER TERMIN IST UNTER VORBEHALT UND KANN SICH NOCH AENDERN!!!
Stamer, G.
 

Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.6.2022-4.6.2022 Fr, Sa, Blockveranstaltung 1.7.2022-2.7.2022 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33; am 29.04.22 via Zoom (https://aucegypt.zoom.us/j/3404847194)
Topa, A.
 

Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.17
Stamer, G.
 

Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist

Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.5.2022-8.5.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung am 25.04.2022 ; Vorbesprechung: 25.4.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Donnerstag, 5.5.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 12.5.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04 / Donnerstag, 21.7.2022: 8:00 - 10:00 Uhr; MG1/00.04
Illies, Ch.
Marx, F.
 

Themen und Methoden der Angewandten Ethik

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2022, 16:30 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.6.2022, 9:30 - 13:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.7.2022, 14:15 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 9:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 3.5.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Duewell, M.
 

Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
 

Weltgeist und Naturgeschichte. Geschichtsphilosophie bei Adorno und Hegel

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 17.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 15.7.2022, 12:00 - 15:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 15:00, U5/01.17
Fuchs, M.
Hartmann, L.
 

Zur Dekonstruktion der Zeit: Derrida, Aristoteles, Kant, Hegel, Heidegger

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Meisel, S.
Fuchs, M.
 

‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Fuchs, M.

Interdisziplinärer Dialog

 

Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?

Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Wabel, Th.
Illies, Ch.
Zintl, R.

Schwerpunktbereich: Religion und Bildung


Heilige Schriften

 

Die Makkabäer. Krieg, Frieden und Königtum im 2. Jh. v. Chr.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Hock, J.
 

Duft und Religion (NT-VL II) ONLINE

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Studium Generale // KulturPLUS // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterrelStud) // Kulturelle Bildung; Do, 8:00 - 10:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 28. April (ONLINE)
Kügler, J.
 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bauer, U.
 

Judenfeindlichkeit im NT (NT-HS)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterS) // BA "Theologische Studien" // LA Gym; Zeit und Raum n.V.
Kügler, J.
 

Paulus (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: TheolStud oder Rel&Bil oder InterrelStud); Zeit und Raum n.V.
Kügler, J.
 

Sozialkritische Exegesen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Schmitt, A.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Bremer, J.

Religion und Gesellschaft

 

Die Machtfrage. Missbrauchskrise und Gender als Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 18:00 - 20:00, LU19/00.13
Steinberger, S.
Huber, S.
 

Eine Bühne für Jesus. Inszenierungen seiner Passion und Auferstehung

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25
Steinberger, S.
 

Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Schöpfung Nachhaltig Denken - Theologische Perspektiven auf einen öko-logisch gerechten Umgang mit unserer Welt

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Bründl, J.

Theorie und Praxis religiöser Ethik

 

Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Weißer, Th.
 

Medizin- und Bioethik im Film

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Wabel, Th.
Weißer, Th.
 

Medizin- und Bioethik im Film

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Weißer, Th.
Wabel, Th.
 

Revolution der Kommunikation? der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 1.7.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.

Religion in Bildungskontexten

 

17 SDGs. Nachhaltigkeit als Aufgabe zukunftsfähiger Religionspädagogik

Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Lindner, K.
 

Interreligiöse Bildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Freuding, J.
 

Kirchenpädagogik 2.0?! Virtuelle Kirchenräume konzipieren, erkunden und erfahrbar machen

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Online und Präsenz (Flipped Classroom)
Witt, Th.
 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Do 30.6.2022)
Lindner, K.
 

Lebenswelt Fränkisches Rom - religiöse Bildung im Kontext von Digitalität

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 2.6.2022, 20:00 - 21:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 13:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 16:00, U2/02.30
Brustkern, F.
 

Lernen mit Erwachsenen. Grundkonzepte kirchlicher Erwachsenenbildung

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 15:00 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 20.5.2022, 15:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 18:00, U2/02.30
Bergold, R.
 

Religiosität aktuell. Qualitativ-empirische Zugänge

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Lindner, K.

Schwerpunktbereich: Theologische Studien


Bibelwissenschaften –Altes Testament

 

Die Makkabäer. Krieg, Frieden und Königtum im 2. Jh. v. Chr.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Hock, J.
 

Sozialkritische Exegesen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Schmitt, A.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Bremer, J.

Bibelwissenschaften –Neues Testament

 

Duft und Religion (NT-VL II) ONLINE

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Studium Generale // KulturPLUS // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterrelStud) // Kulturelle Bildung; Do, 8:00 - 10:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 28. April (ONLINE)
Kügler, J.
 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bauer, U.
 

Judenfeindlichkeit im NT (NT-HS)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterS) // BA "Theologische Studien" // LA Gym; Zeit und Raum n.V.
Kügler, J.
 

Paulus (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: TheolStud oder Rel&Bil oder InterrelStud); Zeit und Raum n.V.
Kügler, J.

Kirchengeschichte

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ende der Zeit – Zeit des Endes: Apokalyptische Erwartungen in Spätantike und Mittelalter

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

Kirchengeschichte

Vorlesung; 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Bruns, P.
 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Kirchen und Klöster in Bamberg

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Blocktermine nach Vereinbarung ; Vorbesprechung: 6.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Scherbaum, M.
 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32, (außer Fr 27.5.2022, Fr 1.7.2022, Fr 8.7.2022, Fr 15.7.2022, Fr 22.7.2022, Fr 29.7.2022); Einzeltermin am 29.4.2022, 12:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 30.4.2022, 9:00 - 13:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.5.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, 12:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.5.2022, 12:00 - 16:00, U2/01.33
Büttner, W.
 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter II

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.
 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): "Deus vult". Die Zeit der Reconquista und der Kreuzzüge

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 6.5.2022, Fr 1.7.2022); Einzeltermin am 6.5.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Bruns, P.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

Die Machtfrage. Missbrauchskrise und Gender als Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 18:00 - 20:00, LU19/00.13
Steinberger, S.
Huber, S.
 

Eine Bühne für Jesus. Inszenierungen seiner Passion und Auferstehung

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25
Steinberger, S.
 

Philosophisch-theologische Streitsachen um 1800

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Schöpfung Nachhaltig Denken - Theologische Perspektiven auf einen öko-logisch gerechten Umgang mit unserer Welt

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Bründl, J.

Theologische Ethik

 

Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Weißer, Th.
 

Medizin- und Bioethik im Film

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Weißer, Th.
Wabel, Th.
 

Revolution der Kommunikation? der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik

Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 20.5.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 1.7.2022, 16:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.

Praktische Theologie

 

17 SDGs. Nachhaltigkeit als Aufgabe zukunftsfähiger Religionspädagogik

Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Lindner, K.
 

Interreligiöse Bildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Freuding, J.
 

Kirchenpädagogik 2.0?! Virtuelle Kirchenräume konzipieren, erkunden und erfahrbar machen

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Online und Präsenz (Flipped Classroom)
Witt, Th.
 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Do 30.6.2022)
Lindner, K.
 

Lebenswelt Fränkisches Rom - religiöse Bildung im Kontext von Digitalität

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 2.6.2022, 20:00 - 21:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 13:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 16:00, U2/02.30
Brustkern, F.
 

Lernen mit Erwachsenen. Grundkonzepte kirchlicher Erwachsenenbildung

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2022, 15:00 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 20.5.2022, 15:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 18:00, U2/02.30
Bergold, R.
 

Religiosität aktuell. Qualitativ-empirische Zugänge

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Lindner, K.

Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS)

 

Mediävistisches Seminar: Burg und Herrschaft im Mittelalter

Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Sitzungsraum des ZeMas, KR10/03.03
Bennewitz, I.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof