|
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) >>
|
KulturPLUS: Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi)
Seminare und Übungen
|
|
American Mother
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Zehelein, E.-S.
|
|
Home 2: at home in Germany and America
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 4.6.2022, 9:00 - 18:00, U5/02.18; Blockveranstaltung, 16.6.2022-19.6.2022, Raum n.V.; Vorbesprechung: 6.5.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, U5/01.17
|
Zehelein, E.-S.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 3)
Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 12.5.2022, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; The class starts at 4 p.m. SHARP!
|
Konopka, N.K.
|
|
The American West:ern: Exploring the Myth, the Place, the Genre
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
|
Konopka, N.K.
|
|
“East Goes West”: Tracing Developments in Asian American Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Spychala, M.
|
|
“Wild and free:” Dominant Nature Narratives Then and Now
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, MG2/01.10; bi-weekly: April 26, May 10, May 24, June 14, June 28, July 12, July 26
|
Feier, J.
|
|
HS Jewish-American Literature and Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
HS Woke and Anti-Woke
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
S: Going Digital with Texts and Grammar in ELT
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Dieses Seminar findet als Blockveranstaltung und zu folgenden Terminen statt:; Einzeltermin am 4.4.2022, 10:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.4.2022, Einzeltermin am 6.4.2022, Einzeltermin am 7.4.2022, 10:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 6.5.2022, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Summer, Th.
Grund, R.
|
|
HS Konrad: Römische Binnenschifffahrt in Gallien und in den Rhein- und Donauprovinzen
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; am 27.4.2022 Beginn um 9:00 Uhr
|
Konrad, M.
|
|
PS/Ü Schmölzer Von der Fibel bis zur Scherbe - Bestimmung, Funktion und Datierung römischer Kleinfunde
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
|
Schmölzer, A.
|
|
PS/Ü Zagermann Vom Rhein an die Donau und zurück Grundlagen römischer Militärpräsenz am obergermanisch-rätischen Limes
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 15:00 - 18:00, MG1/01.02; ab 2.5.2022; Erste Sitzung am 2. Mai 2022
|
Zagermann, M.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 5.5.2022, 8:30 - 10:00, U2/01.33; Einzeltermin am 12.5.2022, Einzeltermin am 21.7.2022, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Marx, F.
Illies, Ch.
|
|
Seminar/Proseminar: Sappho als butch? Queerness lesen.
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Ketterl, S.
|
|
Science and Technology Studies, oder: Wissenschaft, Technik und Gesellschaft. Eine Einführung
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.7.2022, Einzeltermin am 16.7.2022, Einzeltermin am 23.7.2022, 8:00 - 17:00, U5/01.22
|
Hlukhovych, A.
|
|
Übung: Aufgaben- und Handlungsorientierung im DaF-Unterricht
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Renker, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Praxisseminar zum Jubiläumsjahr 2022
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.6.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Einzeltermin am 15.6.2022, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 20.7.2022, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Zusatztermine: Di., 14.06. ab 15 Uhr; Mi., 15.06. ganztägig; Do., 16.06. vormittags
|
Villinger, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Unheimlich Fantastisch E.T.A. Hoffmann 2022
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.7.2022, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Proseminar: Aktuelle Filmadaptionen literarischer Texte
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar/Proseminar: Gegenwartslyrik
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Proseminar: Magische Symbole und moralische Sentenzen: Die frühneuzeitliche Kunstform der Emblematik
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Ingold, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Von wegen "Monotonie des Je-Je-Je"! Pop in der DDR
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Richard I. Löwenherz, König von England, im Spiegel der Quellen
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
Sexualität und Ehe im Mittelalter
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Mittelalter; Vertiefungsmodul Mittelalter Typ I/1 und Typ I/2; Erweiterungsmodul Typ I/1-5. Lehrform: Hauptseminar; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
van Eickels, K.
|
|
Die Optimierung des Menschen – Segen oder Fluch?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
|
|
Halbstark, All you need is love und das Leben mit dem Ich 2.0 - Jugendkulturen der Nachkriegszeit bis heute
Seminar; Rein Präsenz; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Handschuh, G.
|
|
Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; formale Informationen für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II Bachelor (2,5 ECTS): AM III, Studium generale (3 oder 5 ECTS). Formale Informationen für Studierende der Fächer Geschichte/SK/PuG: Hauptseminar aus dem Bereich Neueste Geschichte/Zeitgeschichte (7 ECTS); verwendbar für Module der Studiengänge Lehramt (alle Lehrämter) Geschichte und Politik und Gesellschaft/Sozialkunde, Bachelor und Master Geschichte: Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Basismodul II Zeitgeschichte, Aufbaumodul Moderne (Bachelor), Vertiefungsmodul Typ I/1 Moderne (Master), Vertiefungsmodul Typ I/2 Moderne (Master).; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 20.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Alzheimer, H.
Freitag, S.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00
|
Hoffmann, A.
|
|
Die Machtfrage. Missbrauchskrise und Gender als Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 18:00 - 20:00, LU19/00.13
|
Steinberger, S.
Huber, S.
|
|
Eine Bühne für Jesus. Inszenierungen seiner Passion und Auferstehung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25
|
Steinberger, S.
|
|
Prophet Messias Superstar? Annäherungen an Jesus von Nazareth
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Einzeltermin am 19.5.2022, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Steinberger, S.
|
|
17 SDGs. Nachhaltigkeit als Aufgabe zukunftsfähiger Religionspädagogik
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Lindner, K.
|
|
Lebenswelt Fränkisches Rom - religiöse Bildung im Kontext von Digitalität
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 2.6.2022, 20:00 - 21:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 13:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 16:00, U2/02.30
|
Brustkern, F.
|
|
Theologisieren mit Kindern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.27
|
Kabus, A.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
|
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Grabbauten
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 27.4.2022, 20:00 - 21:30, U5/02.18; Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, 13:00 - 19:00, U5/02.17; Einzeltermin am 3.6.2022, 13:00 - 19:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.6.2022, 13:00 - 19:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.7.2022, 13:00 - 19:00, MG1/02.06
|
Grüner, A.
|
|
Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Römische Prosopographie. Wer ist Wer in Rom
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Schauer, M.
|
|
PS (für Latinisten): Homer
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 12.7.2022, 18:00 - 22:00, WE5/02.003
|
Vogt, S.
|
|
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gerten, M.
|
|
Der Begriff der Welt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 29.7.2022-31.7.2022 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 25.4.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/01.30
|
Meisel, S.
|
|
Auslandsstudium als Kulturelle Bildung? Vorbereitung auf den Aufbruch in eine neue Umgebung
Übung; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
|
Weber, J.
|
|
PS/Ü Konrad: "Gestatten, ich bin..."
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4
|
|
| | Di | 15:15 - 18:00 | KR12/00.16 |
Konrad, M. |
|
"Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen" - Ein Lektürekurs zur Geschichte des modernen Staates Israel
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
|
Betz, T.
|
|
Abraham Jehoschua Heschel: Zwischen Warschau und New York
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
Der jüdische Friedhof in Aufseß – Projektseminar (inkl. Einführung in die hebräische Grabstein-Epigraphik)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Denz, R.
Betz, T.
|
|
Jung und jüdisch - Jüdische Kindheit und Jugend in der Moderne
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Denz, R.
|
|
Kosmologische Konzepte im frühen Christentum, Judentum und Islam
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
|
|
“Höre Israel“ – Gebet im Judentum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Lützelberger, F.
|
|
HS/Ü: Rodolfo Walsh
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche am 03.05.22
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Die italienische Stadt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Grundlagen der Kulturwissenschaft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
PS/HS: Klassische Beschreibungsprobleme des Französischen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Radatz, H.-I.
|
|
B: Epochen der Slavischen Literaturen
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, MG2/01.02; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
D: Vladimir Nabokov (1899 in St Petersburg - 1977 in Montreux/Schweiz). Literarische Wege zum Kosmopolitentum: "die Welt durch die imaginären Augen eines Schmetterlings zu sehen"
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche. Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
G: Ivan Bunin (1870-1953) über Landschaften und Liebe
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche. Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:elisabeth.von-erdmann@uni-bamberg.de
|
von Erdmann, E.
|
|
Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Birzer, S.
|
|
PWB-PT-PS: Weltbürger, Weltrecht, Weltparlament! Weltstaat? - Überlegungen zu einer globalen politischen Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.01
|
Gerten, M.
|
Vorlesungen
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/01.22, (außer Di 26.4.2022, Di 19.7.2022); Einzeltermin am 26.4.2022, 14:15 - 15:45, U5/02.22; Einzeltermin am 19.7.2022, 14:15 - 15:45, MG1/02.05
|
Knappe, G.
|
|
Police Brutality in US History and Culture
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 29.7.2022, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Banita, G.
|
|
V Early Modern Poetry
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:00 - 17:30, U5/01.22, (außer Di 28.6.2022)
|
Fischer, P.
|
|
V Konrad:Das Städtewesen in den Grenzprovinzen des Imperium Romanum
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Bitte bringen Sie eine FFP2-Maske mit, falls der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; ACHTUNG RAUMÄNDERUNG: Die VL findet im KR12/02.05 statt!
|
Konrad, M.
|
|
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Vorlesung: Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1500-1789
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33; ab 2.5.2022
|
Marx, F.
|
|
Vorlesung: Testen und Prüfen sprachlicher Kompetenzen in DaF und DaZ
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 28.6.2022, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Wisniewski, K.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 4.5.2022, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Das Buch in der Populärkultur
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Krieg und Gewalt, Grenzen und Identitäten im Mittelalter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule mit Vorlesung. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05, LD25/"restart-willkommen zurück"
|
van Eickels, K.
|
|
War and violence, borders and identities in the Middle Ages
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule mit Vorlesung. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 26.4.2022, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
van Eickels, K.
|
|
Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und der frühjüdischen Literatur
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bieberstein, K.
|
|
Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Bremer, J.
|
|
Duft und Religion (NT-VL II) ONLINE
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Studium Generale // KulturPLUS // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // LA Gym // BA TheolStud // MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud oder RuB oder InterrelStud) // Kulturelle Bildung; Do, 8:00 - 10:00; 1. Lehrveranstaltungstermin: 28. April (ONLINE)
|
Kügler, J.
|
|
Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Weißer, Th.
|
|
V Ätiologische Dichtung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
|
V Aristoteles: Philosophie, Naturforschung und Poetik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
Ringvorlesung "Der Krieg in der Ukraine: Hintergründe, Einordnung und Fragestellungen"
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 18:15 - 19:45; vom 5.5.2022 bis zum 21.7.2022; Die Ringvorlesung findet online über Zoom statt. Anmeldung unter: https://uni-bamberg.zoom.us/meeting/register/u5Upcumgpz8jHtR6qwoNmlgfX1UiimXn5SgZ
|
Behmer, M.
Weißer, Th.
|
|
Grundvorlesung "Digitaler Wandel und kulturelle Bildung"
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 9:00 - 11:00, Online-Meeting
|
Hlukhovych, A.
|
|
Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; auch als Übung; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Ghardashkhani-Otter, G.
Behzadi, L.
|
|
Judentum der Gegenwart
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Perspektivwechsel_Zentrale Themen des christlich-jüdischen Dialogs
Vorlesung; Rein Präsenz; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Bründl, J.
|
|
V/Ü Ars politica dal "Principe" a "Romanzo Quirinale"
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (RVL-Anteile, Informationen in der Lehrveranstaltung); Mi, 16:00 - 17:30, LU19/00.08; Do, 10:00 - 11:30; ACHTUNG: wenn die LV nicht in Präsenz stattfinden kann, dann finden die synchronen Anteile am Do um 10:15-11:45 statt. Die Möglichkeit der asynchronen Belegung über VC wird gegeben.
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü: Iberian Studies
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche am 02.05.22
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Zur Geschichte der französischen Utopie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, (außer Do 28.7.2022)
|
Nonnenmacher, K.
|
Exkursionen
|
|
TE Konrad/Schmölzer: Pompejanum Aschaffenburg
Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplatform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und die ARP-Homepage unter der Rubrik "Aktuelles"
|
Konrad, M.
Schmölzer, A.
|
|
E Tagesexkursion: Antikensammlungen und Glyptothek München
Exkursion; Rein Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 16:00, U5/00.24; Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Vogt, S.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|