|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
|
Media Session "So Much More than Red, White, and Blue: Movies with Colors in their Title"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; This is an extracurricular activity for which you do not need to register. No ECTS can be awarded.; Mi, 20:00 - 22:30, U5/00.24; The FIRST Media Session takes place on Nov. 2, 2022 at 8 p.m. sharp.
|
Konopka, N.K.
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Linguistic Medievalism
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
|
Knappe, G.
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
Thematische Seminare, Übungen und Workshops
|
|
English Morphology and Word-formation
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.17; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Ramisch, H.
|
|
Language variation
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Vetter, F.
|
|
Pragmatics: The language of power, persuasion and politeness
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Hilbert, M.
|
|
Using Corpora for Writing Skills
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, LU19/00.09; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Großmann, C.
|
|
English Linguistics Research Seminar
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
Werner, V.
|
|
Research supervision
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:15 - 11:00, U9/01.04
|
Knappe, G.
|
|
English and learner English in a Global Context
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Vassallo, O.
Grech, S.
|
|
English in Germany and German Learner English
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 10.12.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.23; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
S: Researching and teaching grammar today
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 14.11.2022, Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 28.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, 8:00 - 12:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 19.12.2022, 10:00 - 11:30, Online-Webinar; The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (7.11, 14.11, 21.11, 28.11, 5.12, 12.12) from 8-12 am and finish with an online session via MS Teams on Monday (19.12.2022). Participation in two pertinent guest lectures by Ylva Berglund Prytz and Jeremy Harmer (9.12.2022, 13:00-14:45, via Zoom) is optional, but strongly encouraged.
|
Summer, Th.
Schlüter, J.
|
|
Research supervision
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U9/01.03
|
Schlüter, J.
|
|
Sociolinguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Seminar für das (Erweiterte) Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft".; Do, 14:15 - 15:45, SP17/02.19; ab 27.10.2022
|
Schreiber, L.
|
|
Sociolinguistics of North American English
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, OK8/02.04, (außer Di 31.1.2023); Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.23; Einzeltermin am 31.1.2023, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
|
Werner, V.
|
|
Research supervision
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 11:00, OK8/02.13
|
Werner, V.
|
|
Methods and Theories in Linguistics
Übung; Rein Online; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 24.10.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.10.2022, 14:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 27.10.2022, 10:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 28.10.2022, 8:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 31.10.2022, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 2.11.2022, 8:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.11.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 4.11.2022, 8:00 - 12:00, Online-Meeting; To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 20 October 2022 at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617
|
Schlüter, J.
Vetter, F.
|
|
Englische Sprachgeschichte A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Schlüter, J.
|
|
Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A"
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.1.2023, 11:00 - 12:00, 14:00 - 15:30, LU19/00.13
|
Schlüter, J.
|
|
Englische Sprachgeschichte C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Workshop zu "Englische Sprachgeschichte B+C"
Übung; Rein Präsenz; 0,25 SWS; Einzeltermin am 2.2.2023, 16:00 - 19:00, U9/01.11; Einzeltermin am 2.2.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, U2/01.30
|
Knappe, G.
|
|
English Phonetics and Phonology A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Ramisch, H.
|
|
English Phonetics and Phonology B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.17; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
Improving your pronunciation
Übung; Rein Präsenz; Zeit n.V., U9/01.03; Student involvement is based on two short interactive tasks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: LINK. Please register on the VC as well as in FlexNow.
|
Schlüter, J.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 11.11.2022, 10:30 - 12:00, 14:00 - 15:30, U9/01.11; Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, 9:00 - 10:30, U9/01.11; Einzeltermin am 13.1.2023, 10:30 - 12:00, 14:00 - 15:30, U9/01.11; Einzeltermin am 3.2.2023, 10:30 - 12:00, 14:00 - 15:30, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
|
Ramisch, H.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, U2/00.26; Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
|
Sönning, L.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Ramisch, H.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 28.1.2023, 10:00 - 16:00, U5/01.22
|
Stegbauer, A.-Ch.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 29.1.2023, 10:00 - 16:00, U5/01.22
|
Stegbauer, A.-Ch.
|
|
Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 3.2.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 4.2.2023, 9:00 - 12:00, U5/02.22; Einzeltermine im Februar
|
Sönning, L.
|
|
Workshop Phonetics & Phonology
Übung; Rein Online; Einzeltermin am 3.2.2023, 13:00 - 15:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 9.2.2023, 18:00 - 20:30, Online-Meeting
|
Schlüter, J.
|
|
Statistical consulting for researchers in linguistics
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/00.10; Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
|
Sönning, L.
|
|
Consultation on empirical projects in linguistics
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.10
|
Vetter, F.
|
|
Übung für Tutorinnen und Tutoren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U9/00.10; Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
|
Sönning, L.
|
Einführungsseminare
|
|
Introduction to English Linguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 14:00, MG1/00.04
|
Ramisch, H.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 7. November.
|
Simmerlein, M.
|
|
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 2. November.
|
Simmerlein, M.
|
|
Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Online; 1 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 2. November.
|
Kilian, V.
|
|
Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Online; 1 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 2. November.
|
Kilian, V.
|
|
Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 3. November.
|
Clark, S.
|
|
Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 3. November.
|
Clark, S.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
|
Bamberg University English Drama Group
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05; Einzeltermin am 14.1.2023, Einzeltermin am 15.1.2023, 10:00 - 16:00, U7/01.05; Einzeltermin am 22.1.2023, 10:00 - 17:00, U7/01.05; Einzeltermin am 3.2.2023, 16:00 - 22:00, U7/01.05; Einzeltermin am 4.2.2023, 12:00 - 22:00, U7/01.05, (außer Do 24.11.2022); Einzeltermin am 5.2.2023, 10:00 - 15:00, U7/01.05
|
N.N.
|
|
Just Write
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits.
|
Chowdhury, T.
|
| | n.V. | | |
Chowdhury, T. |
|
Nachholtermine EngLit
Seminar; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.22; Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11; Einzeltermin am 13.1.2023, 10:00 - 16:00, LU19/00.11
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
Münderlein, K.-A.
Brähler, S.
Chowdhury, T.
|
|
Shakespeare Reading Group
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 19:30, U9/02.01; Einzeltermin am 12.1.2023, 18:00 - 19:00, U9/01.11; ab 9.1.2023
|
Münderlein, K.-A.
|
Tutorien
|
|
Tutorial for Students of MA English and American Studies
Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Einzeltermin am 12.10.2022, 9:30 - 11:00, U5/02.22
|
Brähler, S.
|
|
Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 12:15 - 13:45, U2/01.36
|
Brähler, S.
|
|
Tutorial for Introduction to English and American Literary Studies (Course B)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; The first session of this tutorial will take place on Oct. 24.
|
Pietz, Th.
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
Betreuungsübung (MA, BA, LA)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Brähler, S.
|
|
British Novels of the Long Eighteenth Century
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 17:30, U5/01.22
|
Röder, K.
|
|
Fighting a "truth universally acknowledged"? 200 years of Jane Austen's works
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 4; Blockveranstaltung 14.1.2023-15.1.2023 Sa, So, Blockveranstaltung 28.1.2023-29.1.2023 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Introduction to Modernism
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Key Texts in Literary Theory
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; jede 2. Woche Di, 18:30 - 20:00, U9/01.11; vom 18.10.2022 bis zum 7.2.2023
|
Röder, K.
|
|
Literary “-isms”: Artistic Movements and their Representation in Literature
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
| | Do | 8:30 - 10:00 | U2/01.33 |
Almeida Ferreira Baldoino, I. |
|
Preparatory Course for Bavarian State Exam (English Literature)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 18:00, U5/01.18
|
Brähler, S.
|
|
Refugee Narratives and Documentaries
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
Chowdhury, T.
|
|
Research Seminar and Thesis supervision (MA, BA, LA)
Übung; Rein Online; ECTS: 5; Di, 18:30 - 20:00, U9/02.01
|
Röder, K.
|
|
Supervision tutorial for BA theses in English Literature
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00
|
Münderlein, K.-A.
|
|
The Complete Works of William Shakespeare
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 7.2.2023, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Hesse, B.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerikanistik)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Classes will take place biweekly.
|
Zehelein, E.-S.
|
|
From Moby-Dick to the Green New Deal: A Literary and Cultural History of American Energy
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 8.2.2023, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Banita, G.
|
|
How to Write a Term Paper | Betreuungsübung B.A. Amerikanistik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 2.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 13:00 - 17:00, U5/01.17; Classes will take place biweekly.
|
Konopka, N.K.
|
|
Reading American Short Forms
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.11.2022, 13:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 20.1.2023, 13:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 16:00, U5/01.17
|
Asar, Y.
|
|
“The Heart of a Woman” - Female Modernist Writers in the U.S.
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22; The following session will take place ONLINE: Thursday, November 17.
|
Halank, S.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24; Einzeltermin am 10.2.2023, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Einzeltermin am 11.4.2023, 14:00 - 16:00, U9/02.01
|
Brähler, S.
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (Course B)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 3.11.2022, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Einzeltermin am 16.2.2023, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Fighting a "truth universally acknowledged"? 200 years of Jane Austen's works
Blockseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Blockveranstaltung 14.1.2023-15.1.2023 Sa, So, Blockveranstaltung 28.1.2023-29.1.2023 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Introduction to Modernism
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Reading Postmodern Drama
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6
|
Chowdhury, T.
|
| | Mi | 18:00 - 20:00 | U5/02.17 |
Chowdhury, T. |
|
Twenty-first Century Migration Novels
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Chowdhury, T.
|
|
Colonialism, Postcolonialism, and the British Cultural Imagination
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr); Mo, 11:30 - 13:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
Gender, Race, and Nationality: Transatlantic Literature and Culture from the 18th to the Early 20th Century
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Spychala, M.
|
|
Girlhood in American Environmental Literature
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24, (außer Di 31.1.2023); Einzeltermin am 7.11.2022, 18:00 - 20:00, U5/00.24
|
Asar, Y.
|
|
In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!; Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
|
Konopka, N.K.
|
|
More than Meets the Eye: A Survey of POC Voices in U.S. American Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023, Mo 6.2.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 16:00 - 18:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 13.2.2023, 16:00 - 18:00, U9/01.11
|
Konopka, N.K.
|
|
PS Scottish Literature and Culture, 1790-1990
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 10:00 - 17:00, MG1/01.02; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Ebest, M.
|
|
PS T.S. Eliot's Waste Land in Context
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, 12:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 24.11.2022, 19:00 - 21:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Adamson, W.
|
Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies
|
|
Conceptions of Happiness in the British Novel
Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.12.2022, Einzeltermin am 9.2.2023, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; vom 27.10.2022 bis zum 9.2.2023
|
Röder, K.
|
|
Shakespeare's The Tempest in Theory
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Röder, K.
|
|
The Posthuman and the Transhuman in Postwar English and American Literature
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr); Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
Suburbia
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Zehelein, E.-S.
|
|
Walt Whitman in American Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; The first half of this Blockseminar is taught by one of the world’s most renowned Whitman scholars and most outstanding teachers, Ed Folsom (University of Iowa). Registration is open!; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 19.11.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Course registration starts on August 15!!!
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Women's Rights in the U.S.
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.2.2023, 14:00 - 15:00, U5/01.17; Classes will take place biweekly. Some of the Tuesday evening time slots in alternate weeks will be used for film screenings.
|
Feier, J.
|
|
“Daddy, is it you?” – American Father(hood)s
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Zehelein, E.-S.
|
Britische und Amerikanische Kultur
|
|
"Auld Lang Syne"? Oder: was die Schotten singen, wenn ihre Nationalmannschaften spielen.
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.11.2022, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Der Vortrag beginnt um Punkt 18 Uhr.
|
Craig, R.
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
Introduction to Modernism
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
British Film Classics: Part III
Übung; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 4; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr); Do, 15:00 - 18:00
|
Jansohn, Ch.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr).; Mi, 18:00 - 20:00, LU19/00.08
|
Jansohn, Ch.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Schuhmann, L.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 14:00 - 15:00, LU19/00.11
|
Schuhmann, L.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Schuhmann, L.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 11:00 - 12:00, LU19/00.08
|
Schuhmann, L.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerikanistik)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Classes will take place biweekly.
|
Zehelein, E.-S.
|
|
From Moby-Dick to the Green New Deal: A Literary and Cultural History of American Energy
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 8.2.2023, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Banita, G.
|
|
How to Write a Term Paper | Betreuungsübung B.A. Amerikanistik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 2.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 13:00 - 17:00, U5/01.17; Classes will take place biweekly.
|
Konopka, N.K.
|
|
Methods and Theories of Cultural Studies
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Classes will take place biweekly. The first session of this course will take place on Oct. 24.
|
Asar, Y.
|
|
Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
V Class in Britain
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Fischer, P.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies / Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Craig 1)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr); Mo, 9:00 - 11:15, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies / Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Craig 3)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr); Mi, 9:15 - 11:30, LU19/00.09
|
Craig, R.
|
|
Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 06.02.2023 (10:00 Uhr) bis 17.02.2023 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des Einführungskurses]; Einzeltermin am 20.2.2023, 9:00 - 11:00, KR12/02.01
|
Craig, R.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)
Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; Mi, 15:55 - 18:10, MG1/00.04; Einzeltermin am 3.11.2022, 18:00 - 20:00, U5/01.22; Einzeltermin am 15.2.2023, 15:55 - 18:10, MG1/00.04
|
Konopka, N.K.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 2)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24; Die Veranstaltung findet von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
|
Fischer, P.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 5)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Veranstaltung findet von 13.55 Uhr bis 16.10 Uhr (3SWS) statt.
|
Strempel, L.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Introduction to Modernism
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Colonialism, Postcolonialism, and the British Cultural Imagination
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr); Mo, 11:30 - 13:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
Gender, Race, and Nationality: Transatlantic Literature and Culture from the 18th to the Early 20th Century
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Spychala, M.
|
|
More than Meets the Eye: A Survey of POC Voices in U.S. American Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023, Mo 6.2.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 16:00 - 18:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 13.2.2023, 16:00 - 18:00, U9/01.11
|
Konopka, N.K.
|
|
PS Scottish Literature and Culture, 1790-1990
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 10:00 - 17:00, MG1/01.02; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Ebest, M.
|
|
PS The Kennedy Era
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 20.10.2022, 19:00 - 21:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.10.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, Einzeltermin am 17.12.2022, Einzeltermin am 14.1.2023, 10:30 - 17:30, U5/02.18; Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt. Die Vorbesprechung/Einführungsveranstaltung am 20. Oktober 2022 wird online abgehalten.
|
Linz, S.
|
Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)
|
|
Adolph Menzel and the German Shakespeare Euphoria of the Nineteenth Century
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr); Fr, 8:00 - 10:00, LU19/00.11; Apart from sessions in the LU19/00.11, there will also be excursions to various museums, etc.
|
Jansohn, Ch.
|
|
The Posthuman and the Transhuman in Postwar English and American Literature
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr); Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
Suburbia
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Zehelein, E.-S.
|
|
Walt Whitman in American Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; The first half of this Blockseminar is taught by one of the world’s most renowned Whitman scholars and most outstanding teachers, Ed Folsom (University of Iowa). Registration is open!; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 19.11.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Course registration starts on August 15!!!
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Women's Rights in the U.S.
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.2.2023, 14:00 - 15:00, U5/01.17; Classes will take place biweekly. Some of the Tuesday evening time slots in alternate weeks will be used for film screenings.
|
Feier, J.
|
|
“Daddy, is it you?” – American Father(hood)s
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Zehelein, E.-S.
|
|
HS The Apocalypse in American History and Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
HS The British Abroad: From the Grand Tour to Mass Tourism
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Fischer, P.
|
Didaktik der Englischen Sprache und Literatur
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22, (außer Mi 16.11.2022); Einzeltermin am 16.11.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Zirkel, M.
|
|
S: Teaching English to Beginners and in Primary School
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 14.1.2023, Einzeltermin am 15.1.2023, Einzeltermin am 28.1.2023, Einzeltermin am 29.1.2023, 10:00 - 17:00, U5/02.22
|
Meyer, L.
|
|
Ü: TEFL Research Seminar
Übung; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Summer, Th.
|
Seminare
|
|
Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Präsenz, Online-Meeting, Blended Learning; Sprachen: Deutsch und Englisch; Please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills.; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 4.11.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 28.10. (14 bis 16 Uhr)
|
Herrmann, C.
Beer, Ch.
|
|
S: "About a boy/girl/agender" - Gender in the EFL classroom
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Bauer, K.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen, Praktikumsgruppen Grundschule Oberhaid und Grundschule Wunderburg)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Saller, M.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen; Praktikumsgruppen Grundschule Scheßlitz und Grundschule Kaulberg)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Saller, M.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Realschulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Gumbrecht, N.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts IV (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Schmidt, I.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts V (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien; Praktikumsgruppe Claviusgymnasium (Gruppe Kohring))
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schwarzl, C.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts VI (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien; Praktikumsgruppe Claviusgymnasium (Gruppe Karneth))
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, U9/01.11
|
Kraus, B.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts VII (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes Gymnasium; Praktikumsgruppe Franz-Ludwig-Gymnasium)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Bauer, K.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U5/02.17
|
Beuter, K.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Beuter, K.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22, (außer Mi 16.11.2022); Einzeltermin am 16.11.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Zirkel, M.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Bauer, K.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Kraus, B.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (F)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Schwarzl, C.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (G)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Herrmann, C.
|
|
S: Medien im Englischunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Schmitt, H.
|
|
S: Researching and teaching grammar today
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 14.11.2022, Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 28.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, 8:00 - 12:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 19.12.2022, 10:00 - 11:30, Online-Webinar; The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (7.11, 14.11, 21.11, 28.11, 5.12, 12.12) from 8-12 am and finish with an online session via MS Teams on Monday (19.12.2022). Participation in two pertinent guest lectures by Ylva Berglund Prytz and Jeremy Harmer (9.12.2022, 13:00-14:45, via Zoom) is optional, but strongly encouraged.
|
Summer, Th.
Schlüter, J.
|
|
S: Teaching English to Beginners and in Primary School
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 14.1.2023, Einzeltermin am 15.1.2023, Einzeltermin am 28.1.2023, Einzeltermin am 29.1.2023, 10:00 - 17:00, U5/02.22
|
Meyer, L.
|
|
S: Teaching Writing
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Saller, M.
|
|
S: Texts and Diversity in English Language Education
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 16.1.2023, Einzeltermin am 23.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, Einzeltermin am 6.2.2023, Einzeltermin am 13.2.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09; The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (9.1, 16.1, 23.1, 30.1, 6.2, 13.2) from 8-12 am, so there will be plenty of opportunities for students to use and experiment with digital devices.
|
Summer, Th.
|
|
S: Researching and teaching grammar today
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 14.11.2022, Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 28.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, 8:00 - 12:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 19.12.2022, 10:00 - 11:30, Online-Webinar; The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (7.11, 14.11, 21.11, 28.11, 5.12, 12.12) from 8-12 am and finish with an online session via MS Teams on Monday (19.12.2022). Participation in two pertinent guest lectures by Ylva Berglund Prytz and Jeremy Harmer (9.12.2022, 13:00-14:45, via Zoom) is optional, but strongly encouraged.
|
Summer, Th.
Schlüter, J.
|
|
S: Texts and Diversity in English Language Education
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 16.1.2023, Einzeltermin am 23.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, Einzeltermin am 6.2.2023, Einzeltermin am 13.2.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09; The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (9.1, 16.1, 23.1, 30.1, 6.2, 13.2) from 8-12 am, so there will be plenty of opportunities for students to use and experiment with digital devices.
|
Summer, Th.
|
Übungen
|
|
(Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung V (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2023); Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Saller, M.
|
|
(Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung VI (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2023); Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Saller, M.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Realschule, Mittelschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Realschulen und Mittelschulen, die ihr Praktikum im Wintersemester 2022/23 ableisten); Einzeltermin am 14.10.2022, Einzeltermin am 15.10.2022, Einzeltermin am 22.10.2022, 9:00 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermine (bitte beachten: Die Termine liegen außerhalb der Vorlesungszeit! Es können sich zudem noch Terminänderungen ergeben.)
|
Schmidt, I.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Gymnasien, die ihr Praktikum im Wintersemester 2022/23 ableisten); Einzeltermin am 11.10.2022, 14:00 - 17:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 12.10.2022, 9:00 - 17:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 17:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 22.10.2022, 9:00 - 17:00, LU19/00.13; Einzeltermine (bitte beachten: Die Termine liegen außerhalb der Vorlesungszeit! Es können sich zudem noch Terminänderungen ergeben.)
|
Schmitt, H.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
|
Schmidt, I.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Wintersemester 2022/23 ableisten); Einzeltermin am 6.10.2022, Einzeltermin am 7.10.2022, Einzeltermin am 8.10.2022, 9:00 - 17:00, LU19/00.13
|
Saller, M.
|
|
Ü: Academic Writing in TEFL
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 23.2.2023, Einzeltermin am 24.2.2023, 10:00 - 16:00, LU19/00.11; Thematische Sitzungen: 11.11.22, 20.01.23 jeweils 10-16 Uhr; Beratungssitzungen: 09.12.22, 23.02.23, 24.02.23, jeweils 10-16 Uhr
|
Grund, R.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen
Übung; Rein Online; 1 SWS; Do, 11:00 - 12:00, Online-Meeting; online und zusätzlich nach Vereinbarung
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: TEFL Research Seminar
Übung; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Summer, Th.
|
|
Workshop - SLB: Betreuungsübung mit fremdsprachendidaktischem Fokus
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS im Oktober; Sprachen: Deutsch und Englisch; Einzeltermin am 24.10.2022, Einzeltermin am 31.10.2022, 14:00 - 16:00, U11/00.25
|
Herrmann, C.
|
|
Ü: Academic Writing in TEFL
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 23.2.2023, Einzeltermin am 24.2.2023, 10:00 - 16:00, LU19/00.11; Thematische Sitzungen: 11.11.22, 20.01.23 jeweils 10-16 Uhr; Beratungssitzungen: 09.12.22, 23.02.23, 24.02.23, jeweils 10-16 Uhr
|
Grund, R.
|
Praktika
|
|
Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule; Praktikumsgruppen Scheßlitz und Oberhaid)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Saller, M.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule; Praktikumsgruppen Wunderburg-Schule und Kaulberg-Schule)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium; Praktikumsgruppe Claviusgymnasium (Gruppe Karneth))
Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Kraus, B.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium; Praktikumsgruppe Franz-Ludwig-Gymnasium)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Bauer, K.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Mittelschule)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Gumbrecht, N.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium; Praktikumsgruppe Claviusgymnasium (Gruppe Kohring))
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Schwarzl, C.
|
Tutorien
|
|
Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Neukam, L.
|
|
Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 8:30 - 10:00, U2/00.26
|
Schnellbögl, C.
|
|
Übung 4: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Hergenröther, H.
|
|
Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22, (außer Do 17.11.2022); Einzeltermin am 17.11.2022, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Theisen, L.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
"What's going on?"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17; Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
|
Hilbert, M.
Murphy, L.
|
|
English Grammar Analysis A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.18; Einzeltermin am 6.2.2023, 8:00 - 10:00, U7/01.05
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 6.2.2023, 8:00 - 10:00, U7/01.05
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.17; Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02; Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.18; Klausurtermine am 9.12.2022 und 3.2.2023, 8:00 - 9:00, U5/02.22
|
Saller, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11; Klausurtermine am 9.12.2022 und 3.2.2023, 8:00 - 9:00, U5/02.22
|
Saller, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I E
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Zweier, S.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22, (außer Do 17.11.2022); Einzeltermin am 17.11.2022, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Hilbert, M.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 18.11.2022, 12:00 - 13:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.11.2022, 12:00 - 17:00, U5/02.22; Einzeltermin am 16.12.2022, 12:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Hilbert, M.
Sönning, L.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 4.11.2022, 10:00 - 17:00, U2/01.30; Einzeltermin am 5.11.2022, 9:00 - 12:30, U2/01.30; Einzeltermin am 11.11.2022, 8:00 - 9:00, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Beuter, K.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis A/B (Beuter)
Übung; Rein Präsenz; 0,6 SWS; Einzeltermin am 28.1.2023, 10:00 - 17:00, U5/01.18
|
Scheiner, K.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis C/D (Hilbert)
Übung; Rein Präsenz; 0,6 SWS; Einzeltermin am 29.1.2023, 10:00 - 17:00, U5/01.18
|
Scheiner, K.
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
|
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
|
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.10.2022, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Findet im Raum M3N/02.32 (Steinerstraße 1) statt. Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.
|
Bellendorf, P.
Breitling, S.
Eißing, Th.
Giese, J.
Warda, J.
|
|
German-Ukrainan Summer school 2022: Terrestrial laser scanning (VRscan3D project week)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; 3D suveying knowledge would be optional but very useful/ Vorkenntnisse 3D-Laserscanning oder Vermessung erwünscht; Blockveranstaltung 19.9.2022-23.9.2022 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 19.9.2022-22.9.2022 Mo-Fr, Sa, So, 16:30 - 17:15, 12:30 - 14:00, ZW6/01.14; Einzeltermin am 20.9.2022, 14:00 - 20:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 21.9.2022, 8:00 - 17:00, KR12/00.02; Registration until 15.August and detailed information on the event website. Takes Place Am Zwinger 6, Bamberg (KDWT)
|
Hess, M.
Chizhova, M.
Hindmarch, J.
|
Digitale Denkmaltechnologien
|
Module Grundlagen
|
|
M-DDT-GL-1 Seminar: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, SPO2022, (M-EB-DDT)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:30 - 12:00, ZW6/00.15; ab 24.10.2022; Der erste Seminartermin ist am 24.Oktober 2022
|
Hess, M.
Lenninghaus, L.
|
|
M-DDT-GL-1 Vorlesung: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, SPO2022/SPO2017, (M-EB-DDT)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 01 - Vorlesung: Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1); Mo, 8:30 - 10:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 22.2.2023, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; ab 24.10.2022; Vorlesung DD-GL-1 beginnt am 24.Oktober 2022, Klausurtermin am 22.2.2023 von 14-16 Uhr (1 Stunde Schreibzeit), seien Sie erst um 14 Uhr am Raum.
|
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-2 Seminar: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Blockveranstaltung 17.10.2022-9.11.2022 Mi, 14:15 - 15:00, Raum n.V., (außer Mo 17.10.2022); Blockveranstaltung 14.11.2022-30.1.2023 Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mo 21.11.2022, Mo 28.11.2022, Mo 12.12.2022, Mo 9.1.2023, Mo 23.1.2023, Mo 6.2.2023); Raum: ZW6/01.04
|
Stackmann, S.
|
|
M-DDT-GL-2 Übung: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien, SPO2022/SPO2017
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 11.1.2023-8.2.2023 Mi, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Lenninghaus, L.
|
|
M-DDT-GL-2 Vorlesung: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien, SPO2022/SPO2017
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.2.2023, 9:00 - 12:00, ZW6/00.15; Raum: KR12/02.18
|
Warda, J.
|
|
M-DDT-GL-3 Seminar: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen, SPO 2022
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Raum: ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
M-DDT-GL-3 Vorlesung: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen, SPO 2022
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Raum : KR12/02.18
|
Breitling, S.
|
|
M-DDT-GL-4 Seminar: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD, SPO2022
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Die Übung findet 2-wöchig statt und an 2 Tagen nach dem Semester. Womöglich wird es auch einen VC-Kurs im Moodle der HS-Coburg geben. Dies wird dann durch eine Ankündigung mitgeteilt (siehe Stundenplan).; jede 2. Woche Do, 9:00 - 10:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.2.2023, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.2.2023, 10:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Diese Veranstaltung findet zu grossen Teilen an der HS Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Huth, O.
Gresik, G.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-4 Vorlesung: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD, SPO2022
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 8:15 - 9:00, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet zu grossen Teilen an der HS Coburg statt. Campus Design Raum D1-108
|
Huth, O.
Gresik, G.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-5 Seminar: Informatik für die Kulturwissenschaften, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 02 - Seminar: Informatik für die Denkmalpflege (M-DDT-GL-2); Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; WE5/01.004
|
Kremitzl, Ch.
|
|
M-DDT-GL-5 Vorlesung: Informatik für die Kulturwissenschaften, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 02 - Vorlesung: Informatik für die Denkmalpflege (M-DDT-GL-2); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; WE5/01.006 (An der Weberei in Bamberg)
|
Schlieder, Ch.
|
|
M-DDT-GL-6 Anwendungswoche: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung, SPO2022/2017 (M-EB-DDT)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 03 - Anwendungswoche: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3); Blockveranstaltung 27.2.2023-3.3.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
Hindmarch, J.
|
|
M-DDT-GL-6 Seminar: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 03 - Seminar: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3); Di, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15
|
Chizhova, M.
Hess, M.
Hindmarch, J.
|
|
M-DDT-GL-6 Vorlesung: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 03 - Vorlesung: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3); Di, 8:00 - 10:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-GL-7 Seminar: Digitale Archivierung und Digital Humanities SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 04 - Seminar: Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4); Blockveranstaltung 17.10.2022-6.11.2022 Mo, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 7.11.2022-10.2.2023 Mo, 15:00 - 16:00, ZW6/00.15
|
Hindmarch, J.
|
|
M-DDT-GL-7 Vorlesung: Digitale Archivierung und Digital Humanities SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 04 - Vorlesung: Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4); Blockveranstaltung 17.10.2022-6.11.2022 Mo, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 7.11.2022-10.2.2023 Mo, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 16.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 13:00 - 15:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 20.2.2023, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; ab 24.10.2022; Die erste Veranstaltung findet am Montag 24.10.2022 in Raum ZW6/00.15 statt. Die Prüfung findet am 20.2.2023 in Raum ZW6/01.04 statt, bitte seien Sie erst um 14:00 im Raum.
|
Hindmarch, J.
|
|
M-DDT-GL-8 Seminar: Grundlagen Restaurierungswissenschaften SPO2022
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:00, Raum n.V.; Ort: KR12/02.18
|
Prell, F.
|
|
M-DDT-GL-8 Vorlesung: Grundlagen Restaurierungswissenschaften SPO2022
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Ort: KR12/02.18
|
Bellendorf, P.
|
|
M-DDT-GL-9 Seminar: Bauphysik am Baudenkmal, SPO2022/SPO2017
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 06 - Seminar: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6); jede 2. Woche Fr, 8:00 - 11:00, (außer Fr 23.12.2022, Fr 3.2.2023); Einzeltermin am 3.2.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 8:00 - 14:00; ab 28.10.2022; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum D1-238
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-GL-9 Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal, SPO2022/SPO2017
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 06 - Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6); jede 2. Woche Do, 8:00 - 11:00; ab 27.10.2022; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-108
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-GL-10 Seminar: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 07 - Seminar: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7); Do, 11:00 - 13:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Huth, O.
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-GL-10 Vorlesung: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 07 - Vorlesung: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7); jede 2. Woche Fr, 8:00 - 11:00, Raum n.V., (außer Fr 3.2.2023, Fr 10.2.2023); Einzeltermin am 23.12.2022, 8:00 - 11:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
|
Huth, O.
|
|
M-DDT-GL-15 Anwendungswoche: Verformungsgerechtes Aufmaß
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Die Anwendungswoche wird vermutlich von 24.-28.04.2023 stattfinden.
|
Huth, O.
Gresik, G.
|
|
M-DDT-GL-15 Seminar: Verformungsgerechtes Aufmaß
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Huth, O.
Gresik, G.
|
Module Profilierung
|
|
M-DDT-P-1 Anwendungstage: Räumliche Modellbildung und BIM 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 12B - Seminar (Anwendungswoche): Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12); Einzeltermin am 21.10.2022, 13:00 - 18:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 9.2.2023, 12:00 - 16:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 10.2.2023, Einzeltermin am 6.3.2023, Einzeltermin am 7.3.2023, Einzeltermin am 8.3.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15; Die folgenden Termine sind für Sie zur eigenständigen Modellierung OHNE Hilfe durch die Dozentinnen: 03.02., 09.02., 10.02.2023, Der CIPPool kann in der Woche vom 27.2. von Montag bis Donnerstag 02.03.2022, in Überlappung mit den MOdul DDT-GL-6 Anwendungswoche genutzt werden jedoch ohne Beratung! (Angaben unter Vorbehalt) . Bitte informieren Sie sich über den Belegungsplan zu weiteren Tagen in denen Sie den CIPPool für eigenständige Arbeit nutzen können.
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-P-1 Korrektur: Räumliche Modellbildung und BIM 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 12B - Seminar (Korrektur): Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12); Di, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-P-1 Seminar: Räumliche Modellbildung und BIM 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 12B - Seminar: Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12); Di, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-P-2 : Anwendungswoche: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 12A - Anwendungswoche: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12); Zeit und Raum n.V.
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-P-2 Korrektur: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 12A - Seminar: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12); Mo, 16:00 - 17:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt.
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-P-2 Seminar: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 12A - Seminar: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12); Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum folgt.
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-P-3 Anwendungswoche: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 13C - Seminar (Anwendungswoche): Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13); Blockveranstaltung, 3.11.2022 8:00 - 5.11.2022 18:00, 12.1.2023 8:00 - 14.1.2023 18:00, Raum n.V.; Blockseminar
|
Huth, O.
|
|
M-DDT-P-3 Korrektur: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 13C - Seminar (Korrektur): Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13); jede 2. Woche Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Huth, O.
|
|
M-DDT-P-3 Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 13C - Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13); jede 2. Woche Do, 11:00 - 15:00, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Huth, O.
|
|
M-DDT-P-4 Anwendungswoche: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 13B - Seminar(Anwendungswoche): Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13); Zeit und Raum n.V.
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-P-4 Korrektur: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 13B - Seminar(Korrektur): Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13); jede 2. Woche Do, 12:00 - 15:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.2.2023, 12:00 - 15:00, Raum n.V.; ab 27.10.2022; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-P-4 Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 13B - Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13); jede 2. Woche Do, 15:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.2.2023, 15:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 27.10.2022; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-P-5 Seminar 1: Methoden der Restaurierungswissenschaften 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Entspricht SPO2017: Modul 13A - Seminar(Korrektur): Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13); Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.14; vom 24.10.2022 bis zum 9.12.2022; Achtung. Die Lehrveranstaltung beginnt am Montag 24.10.2022 (Keine Veranstaltung am 17.10.2022)
|
Bellendorf, P.
|
|
M-DDT-P-5 Seminar 2: Methoden der Restaurierungswissenschaften 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Entspricht SPO2017: Modul 13A - Seminar(Anwendungswoche): Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V., (außer Mi 2.11.2022, Mi 1.2.2023, Mi 8.2.2023); Einzeltermin am 27.1.2023, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Raum: U2/01.36 / Kurs zusammen mit M.A. Denkmalpflege
|
Martin, A.
|
|
M-DDT-P-5 Vorlesung: Methoden der Restaurierungswissenschaften 2, SPO2022/SPO2017
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 13A - Seminar: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13); Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 12.12.2022-10.2.2023 Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; ZW6/01.04 (Bellendorf) oder U2/01.33 (Kilian)
|
Bellendorf, P.
Kilian, R.
|
|
M-DDT-P-6 Seminar 1: Entwurf und Gestaltung 2, SPO2022
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 17.10.2022, Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 23.1.2023, Einzeltermin am 6.2.2023, 14:15 - 18:00, Raum n.V.; ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
Karbe, R.
|
|
M-DDT-P-6 Seminar 2: Entwurf und Gestaltung 2, SPO2022
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 19.10.2022, Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 25.1.2023, Einzeltermin am 8.2.2023, 15:15 - 17:45, Raum n.V.; ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
Karbe, R.
|
|
M-DDT-P-7 Projekt: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 14A - Anwendungswoche: Einführung in die Medieninformatik (M-DDT-P-14); Zeit und Raum n.V.
|
Jegan, R.
|
|
M-DDT-P-7 Übung: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 14A - Vorlesung: Einführung in die Medieninformatik (M-DDT-P-14); Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Raum: WE/01.003
|
Jegan, R.
|
|
M-DDT-P-7 Vorlesung: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 14A - Vorlesung: Einführung in die Medieninformatik (M-DDT-P-14); Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; WE5/00.022
|
Henrich, A.
|
|
M-DDT-P-8 Projekt: Computergrafik und Animation für DDT, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 14B - Anwendungswoche: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14); Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
M-DDT-P-8 Übung: Computergrafik und Animation für DDT, SPO2022/SPO2017
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 14B - Übung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14); Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Bullin, M.
|
|
M-DDT-P-8 Vorlesung: Computergrafik und Animation für DDT, SPO2022/SPO2017
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 14B - Vorlesung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14); Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; WE5/05.005
|
Henrich, A.
|
|
M-DDT-P-9 Projekt: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT) SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 14C - Anwendungswoche: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14); Zeit und Raum n.V.
|
Kremitzl, Ch.
|
|
M-DDT-P-9 Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT) SPO2022/SPO2017
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO 2017: Modul 14C - Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14); Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; WE5/01.003
|
Kremitzl, Ch.
|
|
M-DDT-P-9 Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT), SPO2022/SPO2017
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Entspricht SPO2017: Modul 14C - Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14); Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; WE5/00.019
|
Schlieder, Ch.
|
Sonstige Veranstaltung
|
|
Erstsemestereinführung Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (DDT)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 17.10.2022, 10:30 - 15:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Lenninghaus, L.
|
|
Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten Digitale Denkmaltechnologien (Lehrstuhl DDT/ Bamberg)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung findet durch Vereinbarung/ Einzelankündigung von Terminen (sekretariat.ddt@uni-bamberg.de) bzw. auf persönliche Einladung statt!; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Online oder in Präsenz ZW4/01.26/b, Terminvereinbarung über den VC-Kurs (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257) oder über Terminvereinbarung via Sekretariat DDT, Zugehöriger VC-Kurs ist https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257
|
Hess, M.
|
|
M-DDT-MM Seminar: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation, SPO2022
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.10.2022, 16:00 - 17:00, Raum n.V.; vom 12.1.2023 bis zum 23.2.2023; Online oder ZW4/01.26b (MH Büro)
|
Hess, M.
|
|
M-DDT-MM Übung: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation, SPO2022
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 17:30 - 19:00, Raum n.V.; vom 12.1.2023 bis zum 23.2.2023; Online oder ZW4/01.26b (MH Büro)
|
Hess, M.
|
Denkmalwissenschaft
|
|
Einfürhungsveranstaltung Denkmalpflege Master
Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Bellendorf, P.
Breitling, S.
Eißing, Th.
Warda, J.
|
Vorlesungen
|
|
Von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert: Theorie und Geschichte der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 3+4.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Warda, J.
|
|
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Breitling, S.
|
|
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Bellendorf, P.
|
|
Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-ARCH-120.
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, 10:00 - 15:45, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.11.2022, 12:00 - 18:00, U2/01.33
|
Blaich, M.C.
|
|
Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Breitling, S.
|
|
Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Durchführung in der 2. Semesterhälfte.
|
Bellendorf, P.
|
|
Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege. M-FW-RW-120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
Kilian, R.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:15 - 15:00, ZW6/01.04 ; Mo, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 19.12.2022, Einzeltermin am 16.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
|
Stackmann, S.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Giese, J.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:00, KR12/02.18
|
Prell, F.
|
|
Recht in der Denkmalpflege / Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung. M-FW-RMI-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, 10:00 - 13:30, U2/01.33; Einzeltermin am 13.1.2023, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.1.2023, 10:15 - 12:30, U2/01.33; Termine am 18.11. und 9.12. von jeweils 10:00-13:30 Uhr in U2/01.33.
|
Göhner, W.K.
|
|
Comparative Heritage Legislation and the Role of Global Actors. M-FW-DK. NF-V-DK-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 9:00 - 12:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 22.12.2022, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; Findet in der 2. Semesterhälfte statt.
|
Demeter, L.
|
|
Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4;
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, ZW6/01.04
|
Ruderich, P.
|
|
Examenskolloquium
Kolloquium; 1 SWS; Einzeltermine nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
|
Vinken, G.
|
|
Denkmalpflege und Gedenkstätten. Zum Umgang mit materiellen Geschichtszeugnissen zwischen Vermitteln und Erinnern. M-P-DK-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.11.2022, 14:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.12.2022, 15:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.12.2022, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung vor Ort am 29. und 30.11. sowie 1.12.2022
; Vorbesprechung: 18.10.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, ZW6/01.04
|
Warda, J.
|
|
Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 12.12.2022, 12:00 - 14:00, ZW6/01.04
|
Eißing, S.
May, H.
|
|
Inventarisierung. M-FW-DK-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, KR12/00.16
|
Sedlmeyer, G.-F.
|
|
Katastrophenschutz und Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart. M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
|
Enss, C.M.
|
|
Rekonstruktion im Städtebau ‒ Denkmalpflege oder Disneyland? M-P-DK-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 15:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:15 - 15:45, Online-Meeting; Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, 13:15 - 16:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 10:15 - 15:45, ZW6/01.04 ; Die Einführung am 21.10.2022 um 14:15 Uhr findet per Zoom statt. Die Sitzung am 27.01. findet von 10:15-15:45 Uhr im ZW6/01.04 statt.
|
Michler, F.
|
|
Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung. M-P-BF2-120; M-EB-120
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; nur belegbar in Kombination mit "Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz und Gefügekunde"; Blockveranstaltung 20.2.2023-24.2.2023 Mo-Fr, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15; Einwöchige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit
|
Grajcarek, G.
|
|
Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Blockseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 27.3.2023-31.3.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit
|
Giese, J.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, Mo, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 23.1.2023, Einzeltermin am 6.2.2023, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04 ; Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe.
|
Karbe, R.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 13:15 - 14:45, ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Breitling, S.
Schalk, Ch.
|
|
Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 15:15 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 16.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, Einzeltermin am 18.1.2023, Einzeltermin am 1.2.2023, 15:15 - 18:00, ZW6/01.04
|
Lottmann-Löer, A.
Huth, O.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-120; M-EB-120; NF-P-BF-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15
|
Giese, J.
|
|
Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:15 - 19:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 14:15 - 19:00, KR12/02.18
|
Saele, K.
|
|
Einführung in die Gefügekunde. NF-FW-BF.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Ersatzkurs Dendrochronologie
Seminar; Rein Präsenz; Nur für Studierende des 3. Fachsemesters; Einzeltermin am 20.1.2023, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Eißing, Th.
|
|
Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Giese, J.
|
|
OTH Dendro
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.1.2023, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Eißing, Th.
|
|
Photographie, Thermographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-120; BA-45 Modul 4; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15; Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
|
Giese, J.
Luib, A.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 19.10.2022, Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 25.1.2023, Einzeltermin am 8.2.2023, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; ab 25.10.2022
|
Karbe, R.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:45 - 16:15, ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 28.11.2022-2.12.2022 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Breitling, S.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; extern
|
Giese, J.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 3. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; extern
|
Dresen, P.
|
|
Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz- und Gefügekunde. M-P-BF2, M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Zukunft Dendro
Forschungsseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 10.2.2023-11.2.2023 Fr, Sa, 9:00 - 20:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 10.2.2023-11.2.2023 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, U2/01.36
|
Eißing, Th.
|
|
Auswertung von Daten der restaurierungswissenschaftlichen 3D-Objekterfassung. M-P-RW; M-EB.
Vorlesung; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 13.2.2023-17.2.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Pallas, L.
|
|
Einführung in die Welt der Organik. M-FW-RW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.13
|
Tauber, M.
|
|
Historische Arbeitstechniken: Wandmalerei. M-P-RW-120; M-EB-120
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 20 Teilnehmer; Do, 8:45 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 3.11.2022, 8:45 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 4.11.2022, 12:30 - 15:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 10.11.2022, 8:45 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 11.11.2022, 12:30 - 15:45, ZW6/01.04 ; bis zum 8.12.2022; Termin für Exkursion in der vorlesungsfreien Zeit wird noch abgestimmt.
|
Merzenich, Ch.
|
|
Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene, Teil 1. M-P-RW. M-EB
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Durchführung in der 1. Semesterhälfte. Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/0.04)
|
Tauber, M.
|
|
Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene, Teil 2. M-P-RW, M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Durchführung in der 2. Semesterhälfte. Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/0.04)
|
Tauber, M.
|
|
ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-P-RW-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 10 Teilnehmer; Do, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 9.2.2023, 9:00 - 12:00, ZW6/01.14; Veranstaltung findet in der 2. Semesterhälfte statt
|
Pallas, L.
|
|
Reparatur als denkmalpflegerisches Konzept. M-FW-RW-120; M-EB 120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04 , (außer Mi 2.11.2022); Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.36; Einzeltermin am 27.1.2023, 9:15 - 13:45, U2/01.33; bis zum 25.1.2023
|
Martin, A.
|
|
Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 23.3.2023, 10:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung 27.3.2023-31.3.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; externe Veranstaltung, Ort wird noch bekanntgegeben
|
Fellner, G.
|
|
Doing History aus Sicht der Denkmalpflege. NF-FW-DK-I/II-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.36
|
Thielmann, C.
|
|
Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.10.2022, Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, Einzeltermin am 18.1.2023, Einzeltermin am 25.1.2023, Einzeltermin am 8.2.2023, 16:00 - 19:15, LU19/00.13
|
Bellendorf, P.
|
|
Historische Arbeitstechniken: Glas. NF-FW-RW-I-30/45; NF-V-RW-45.
Seminar; Rein Präsenz; Blockseminar in der vorlesungsfreien Zeit.; Einzeltermin am 23.1.2023, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung 13.2.2023-17.2.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Vorbesprechung am 23.01.2023. Die Veranstaltung findet als Blockseminar in den Semesterferien statt.
|
Schmölder, A.
Bellendorf, P.
|
|
Heritage and Identity Politics. NF-FW-DK-I-30/45, NF-FW-DK-II-30/45.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 13.12.2022, Einzeltermin am 20.12.2022, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
|
Ibold, N.
|
|
Historische Arbeitstechniken: Farbstoffproduktion im 19. Jahrhundert. NF-FW-RW-I-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
|
Tauber, M.
|
|
Traditionen der Präventiven Konservierung. NF-FW-RW-I-30/45, NF-V-RW-45, NF-P-RW-45
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, LU19/00.13; Einzeltermin am 16.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, 16:15 - 17:45, LU19/00.13; bis zum 25.1.2023
|
Martin, A.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schreg, R.
Schäfer, A.
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
|
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
|
Projektmanagement (AG Blog)
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Nur für Dozenten!; Mi, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
Projektmanagement (Bd. 2 Notizhefte)
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Nur für Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
Vorlesungen
|
|
V Stadtarchäologie in Süddeutschland
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Leistungsnachweis: Klausur; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Schreg, R.
|
|
V Einführung in die Archäologie der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit. Teil 4
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Start der Vorlesungsreihe ist am 17. Oktober.; Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
|
Losert, H.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit WS 22/23
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Seminarstart am 19. Oktober. Bitte tragen Sie sich in den VC-Kurs zum Seminar ein.; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
|
Reus, E.
|
|
Ü Einführung in die Grabungstechnik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Ziegler, B.
|
|
TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Pfaff, R.
Niklaus, V.
|
|
TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (zus.)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Niklaus, V.
Pfaff, R.
|
|
Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Ziegler, B.
Schreg, R.
|
|
Ü Übung zur Experimentellen Archäologie
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Blockveranstaltung; Anmeldung per E-Mail an stefan.wolters@uni-bamberg.de; Die Lehrveranstaltung findet im ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen in Bärnau statt.
|
Wolters, S.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
S/HS Archäologische Forschungen zu mittelalterlichen Städten in Süddeutschland
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Leistungsnachweis: Referat und HA (MA 20-25 S., Referat 50 min.); Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Termine werden noch bekanntgegeben (auf Aushänge und VC achten!); Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
S/PS Funde sprechen lassen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Seminarstart am 21. Oktober. Bitte tragen Sie sich in den VC-Kurs zum Seminar ein.; Fr, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Reus, E.
|
|
S/PS Kulturparadigmen, biases oder neutrale Forschung. Zäsuren im archäologischen Denken. Teil 2: Vom Ersten Weltkrieg zum ”neuen Normal”.
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Präsenz-Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 4.11.2022, 14:15 - 15:45 Uhr, Online-Webinar
|
Löw, L.
Cassitti, P.
|
| | Einzeltermin am 19.1.2023 Einzeltermin am 20.1.2023 Einzeltermin am 21.1.2023 | 12:15 - 15:45 14:15 - 17:45 10:15 - 17:45 | KR14/00.03 KR14/00.03 KR14/00.03 |
Löw, L. Cassitti, P. |
|
S/PS Stadtarchäologie in Bamberg
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Bitte beachten Sie, dass der Kurs erst am 24.10.2022 beginnt.!; Mo, 16:15 - 17:45, KR14/00.03
|
Pfaffenberger, S.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
E Tagesexkursion I Regensburg
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Schein; ECTS: 0,5; März 2023 / 2-tägig / 0,5 ECTS pro Tag; ACHTUNG - TERMINÄNDERUNG: 18. und 19. März 2023
|
Schreg, R.
Berg, A.
|
|
E Tagesexkursion II
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Zeit und Raum n.V.
|
Schreg, R.
|
Geophysikalische Prospektion und Dokumentation in Archäologie und Bauforschung
|
Vorlesungen
|
|
V Non-invasive prospection in archaeology
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Beginn der Lehrveranstaltung am 15.11.2022! Für aktuelle Infos bitte im VC anmelden; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
|
De Neef, W.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
S Interpretation of geophysical data in archaeology
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Beginn der Lehrveranstaltung am 16.11.2022! Für aktuelle Infos bitte im VC anmelden; Mi, 12:15 - 13:45, U9/01.11
|
De Neef, W.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
FP Geomagnetische Untersuchung der vorrömischen Bergfestung von Monte Santa Croce-Cognolo (Kampanien/Italien)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; vom 11.2.2023 bis zum 18.2.2023
|
De Neef, W.
|
|
FP Geophysikalische Prospektion im Langheimer Hof auf dem Bamberger Domberg
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; vom 8.3.2023 bis zum 10.3.2023
|
De Neef, W.
|
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
|
Vorlesung
|
|
PS/HS Ausgewählte Siedlungen und Siedlungsformen der Bronze- und Eisenzeit in Mitteleuropa
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 9; Leistungsnachweis: mündliches Referat in Verbindung mit einer Hausarbeit; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Bitte beachten Sie die Informationen zum Format der LV!
|
Schußmann, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Projektmanagement II
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; gilt nur für interne Dozenten; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
Tutorium Ufga
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Enzensberger, A.
|
|
Ü Das minoisches Kreta - Zentrale Themen und Fragestellungen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Leistungsnachweise:Referat; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Binnberg, J.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
FPr Teambesprechung FPR
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 1 SWS; Nur für Dozenten Teambesprechung FPR; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03
|
Seregély, T.
|
|
N Nachbesprechung Archäologisches Feldpraktikum
Nachbesprechung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06; nur interne Besprechung der Dozenten!
|
Seregély, T.
|
|
Projektmanagement I
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; gilt nur für interne Dozenten!; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Tagesexkursion flexibel
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
Seregély, T.
|
|
E Tagesexkursion Museen, Denkmäler
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
Seregély, T.
|
|
FPr Ausgrabung, 3D-Scanning und Umfeldsondagen im Bereich von Schachthöhlen mit prähistorischen Nutzungsphasen, Lkr. Forchheim
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 2; Termin nach Absprache, z.T. auch wochentags während der Vorlesungszeit); Teilnehmerzahl stark begrenzt und erhöhte Anforderungen (extreme Enge, spezielle Kleidung etc.): ECTS: max. 2 pro Woche; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
|
|
FPr Prospektion im Bereich jung- bis endneolithischer Siedlungsplätze im Aufsesstal, Lkr. Bamberg (Geophysik, Feldbegehung, Bohrungen)
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; fünf geländetage nach Terminabsprache; Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushang und VC beachten!
|
Seregély, T.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
Vorlesung
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
|
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS/Ü Ehmig: Krankheit und Heilung im Spiegel Archäologischer Quellen
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; Vorbesprechung: 22.10.2022, Online-Meeting
|
Ehmig, U.
|
| | Fr Fr | 9:00 - 12:00 13:00 - 16:00 | U2/01.30 U2/01.30 |
Ehmig, U. |
| vom 13.1.2023 bis zum 10.2.2023, Blockveranstaltung
|
|
PS/Ü Schmölzer
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:45, KR12/00.16
|
Schmölzer, A.
|
|
TU Schöning: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
|
Schöning, J.
|
|
VL/Ü Konrad: Das Städtewesen in den Grenzprovinzen des Imperium Romanum 2
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 15:15 - 17:45, KR12/00.16; ab 25.10.2022; Beginn am 25.10.2022 um 16.15 Uhr!
|
Konrad, M.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS/GS/PS Konrad: Intra fines. Römische Siedlungsarchäologie am obergermanischen Limes
Geländeseminar/Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; ab 26.10.2022; Erste Sitzung am 26.10.2022, 8.30 Uhr. Obligatorisch für den Erwerb eines Scheins ist die Teilnahme am Geländeteil (voraussichtlich 22.-24. März 2023)
|
Konrad, M.
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schreg, R.
Schäfer, A.
|
|
VS Konrad: Absolvent*innen - und Forschungsseminar
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Zuhörer willkommen (Anmeldung über das Sekretariat)!; 27./28.1.2023, Kr14, Raum 00.03
|
Konrad, M.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E: Tagesexkursion
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplattform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und über die ARP-Homepage unter "Aktuelles".
|
N.N.
|
|
VS Konrad: Vertiefungsseminar ARP (Ausweichtermin)
Vertiefungsseminar; 3 SWS; Schein; Mi, 15:15 - 18:15, Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
FP Archäologische Untersuchung des Oppidums Závist (Tschechien)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.10.2022-15.10.2022 Mo-Fr, Sa
|
Sonnemann, T.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Romanische Kunst
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden!; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Bamberger Hausmadonnen. Publikationsseminar
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Schüppel, K.Ch.
|
|
Bauen in ungeahnte Höhen: Zur Geschichte des Hochhausbaus in den USA
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Tebel, M.
|
|
Einführung in die Christliche Ikonographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Tebel, M.
|
|
Fifty shades of BLUE. Ein Streifzug durch die Geschichte einer Farbe
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 10.12.2022-11.12.2022 Sa, So, Blockveranstaltung 14.1.2023-15.1.2023 Sa, So, 8:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Klahr, L.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Der Bamberger Dom. Bauforschung und Kunstgeschichte
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Freitagstermine: 18. November 2022, 16. Dezember 2022, 13. Januar 2023, 3. Februar 2023; Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.01; im Wechsel mit ganztägigen Sitzungen am Freitag im Dom
|
Albrecht, S.
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten (K)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; Termin nach Vereinbarung
|
Albrecht, S.
|
|
Romanische Skulptur in Italien
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Albrecht, S.
|
Exkursionen
|
|
Kunstvermittlung und (Erwachsenen)Bildung - am Beispiel und vor Originalen in Bamberg und Nürnberg
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 5.11.2022, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.12.2022, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Scherbaum, A.
|
|
Praxiswoche zum Seminar Romanische Skulptur in Italien, Gruppe 1
Seminar; Rein Präsenz; 11.-18. Februar 2023
|
Albrecht, S.
|
|
Praxiswoche zum Seminar Romanische Skulptur in Italien, Gruppe 2
Seminar; Rein Präsenz; Vom 11.-18. Februar 2023
|
Tebel, M.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Surrealismus
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; ab 24.10.2022; Bitte achten: Die Vorlesung startet erst in der 2. Semesterwoche, am 24.10.2022!
|
Brassat, W.
|
Seminare
|
|
Das Denkmal
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
|
Brassat, W.
|
|
Gianlorenzo Bernini und die Grundlegung der barocken Skulptur und Architektur
Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!; Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
|
Statnik, B.
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 10; Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Das Oberseminar findet in der Diathek Kunstgeschichte, Am Kranen 10, Raum 02.03 nach Terminabsprache statt.
|
Brassat, W.
|
|
Proädeutikum Bildküknste
Propädeutikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Brassat, W.
|
|
Tintoretto
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Brassat, W.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 6.2.2023, 16:15 - 17:45, KR12/01.05
|
N.N.
|
|
Von Raffaels Tod bis zur Plünderung Roms. Die Kunst in der Ewigen Stadt zwischen 1520 und 1527.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 12:30 - 18:00, KR12/00.05; Die Blockveranstaltung findet Januar/Februar statt.
; Vorbesprechung: 28.10.2022, 14:15 - 15:45 Uhr, KR12/02.01
|
Peterlini, G.
|
Institut für Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
Bibelkunde des Alten Testaments (inkl. Geschichte Israels)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13; Am Donnerstag, 3.11.2022 entfällt das Seminar. Klausurtermin: 16.2.2023 8.00 - 10.00 Uhr
|
Fechter, F.
|
|
Der Römerbrief
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Opferkuch, S.
|
|
Die Psalmen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Opferkuch, S.
|
|
Mose
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Rusam, D.
|
|
Passion und Ostern nach den synoptischen Evangelien
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Opferkuch, S.
|
Systematische Theologie
|
|
Theologie im 20. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 27.2.2023; Einzeltermin am 1.3.2023, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
|
Repetitorium Dogmatik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 31.1.2023, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 9.2.2023, 8:00 - 10:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 14.2.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Wabel, Th.
|
|
Das Gewissen. Ethische Perspektiven
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 8:00 - 18:00, U2/01.30
|
Munteanu, D.
|
|
Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Interkonfessionelle Hermeneutik - Wie lesen evangelische und katholische Christen die Bibel?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Wabel, Th.
Bründl, J.
|
|
Lektüre eines eth. Entwurfs. Johannes Fischer: Verstehen statt Begründen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Oberseminar
Seminar; Rein Präsenz; Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel, für Doktoranden und fortgeschrittene Master-Studierende.; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 1.2.2023, 10:00 - 16:00, OK8/01.26
|
Wabel, Th.
|
|
Politische Gefühle 2. Teil - Zorn und Zittern – wie Gefühle die Gesellschaft spalten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Wabel, Th.
Illies, Ch.
Zintl, R.
|
|
Schlüsseltexte der neueren Theologiegeschichte (zugleich Begleitseminar zur Vorlesung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Was ist Religion?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Beginn am 24.10.2022; Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Wabel, Th.
|
Historische Theologie/Kirchengeschichte
|
|
Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Schlüsseltexte der neueren Theologiegeschichte (zugleich Begleitseminar zur Vorlesung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Eberlein-Braun, K.
|
Religionswissenschaft
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Einführung in den Islam
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, SP17/00.13, (außer Fr 20.1.2023); Einzeltermin am 20.1.2023, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Franke, P.
|
|
Islam in Russland: Geschichte und Gegenwart
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25
|
Franke, P.
|
|
Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Weidemann, T.
|
|
Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
Muslimische Jugend: Bewegungen, Organisationen, Einstellungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Was ist Religion?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Beginn am 24.10.2022; Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Wabel, Th.
|
|
„Jüdische Kultur in großer Vielfalt“. Eine Podcast-Reihe zu jüdischem Leben im Landkreis Bamberg – ein Projektseminar in Kooperation mit der vhs Bamberg Land
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Blockseminar: Vorbesprechung am Freitag, 21. Oktober 2022 10 Uhr über Zoom
|
Denz, R.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
"Kinder und Religion" in heterogenen Kontexten empirisch erforschen: Einsichten und eigene Erprobungen (= Gegenwärtige Herausforderungen, Konzepte und Diskurse der Religionsdidaktik)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Einzeltermin am 11.10.2022, 8:15 - 12:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.1.2023, Einzeltermin am 31.1.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Achtung: Erster Termin bereits am 11.10.2022 um 8.15 bis 12.00 Uhr
|
Lorenzen, S.
|
|
Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.08, LU19/00.11; Einzeltermin am 10.10.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Lang, L.
Lorenzen, S.
|
|
Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.10.2022, Einzeltermin am 2.11.2022, 17:30 - 19:30, MG2/01.03; Einzeltermin am 14.12.2022, 17:30 - 19:30, Online-Webinar; n.V.; in der Regel mittwochs.
|
Roth, A.
|
|
Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Schwerpunkt Mittel- und Realschule sowie Berufliche Schulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.11.2022, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Buck, E.
|
|
Biblisches Lernen im Religionsunterricht - heterogenitätssensibel, kreativ, ganzheitlich
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.33; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Die Vorbesprechung am 20.10.2022 findet online statt. Bitte melden Sie sich im VC an. Dort finden Sie den Zugangslink für die Online-Vorbesprechung.
; Vorbesprechung: 20.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Dörnhöfer, A.
|
|
Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 7.11.2022, 15:45 - 17:15, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.11.2022, Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Sitzungen finden im Büro von Frau Prof. Lorenzen, Raum Nr. U11/01.25 statt.
; Vorbesprechung: 17.10.2022, 16:15 - 17:15 Uhr
|
Lorenzen, S.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.10.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 25.11.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Di
|
Lorenzen, S.
|
|
Nachhaltigkeit. Bildung. Religion.
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 21.10.2022, 13:00 - 16:30, KR12/02.18; Achtung: Die Veranstaltung beginnt am 21.10.2022 mit dem Blocktermin
|
Lochner, C.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 1.12.2022, 13:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.1.2023, 13:00 - 16:00, U2/02.27; Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 17:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Orientierungsseminar Religionsdidaktik: Die Religionslehrkraft
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 12.11.2022, Einzeltermin am 19.11.2022, 9:00 - 16:00, MG1/02.06; Die Vorbesprechung findet online über Teams statt. Bitte melden Sie sich im VC-Kurs an.
; Vorbesprechung: 26.10.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
|
Götzinger, T.
|
|
Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum
Propädeutikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Held, F.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, U2/02.30
|
Kühlwein, H.
|
Institut für Germanistik
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
|
|
Exkursion Gräfenberg
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.1.2023, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Die Exkursion findet am 30.01.2023 statt. Weitere Informationen erfolgen im Seminar.
|
Mierke, G.
|
Vorlesungen
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Vorlesung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Vorlesung; Rein Online; ECTS: 2; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle: Zum sicheren und sprachbewussten Umgang mit Sprachvarianten
Vorlesung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Mo
|
Goller, D.
|
|
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5
|
Marx, F.
|
|
Vorlesung: Unheimliche Erzähler: E.T.A. Hoffmann und Heinrich von Kleist
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33, (außer Mo 30.1.2023); Einzeltermin am 30.1.2023, 8:00 - 10:00, U7/01.05
|
Marx, F.
|
|
Vorlesung: Artusroman
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Mierke, G.
|
|
V Phonologie
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Noel, P.
|
|
V: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; VHB Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 9.11.2022, 12:15 - 14:00, MG1/02.06; Der Termin am 9.11.2022 findet in Präsenz statt.
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Die Geschichte der deutschen Literatur 1871-1933
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Jürgensen, Ch.
|
Einführungsseminare
|
|
Einführung in die Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 18:00, U5/01.22
|
Krokowski, T.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Krokowski, T.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 2
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Krokowski, T.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 3
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Bruckmeier, M.
|
|
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Dünninger, J.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Michel, M.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Dünninger, J.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Michel, M.
|
|
ES Mediävistik I: Minnesang
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Dünninger, J.
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Einzeltermin am 9.2.2023, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Einzeltermin am 27.2.2023, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Meurer, J.
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Meurer, J.
|
|
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Jürgensen, Ch.
|
Seminare / Proseminare
|
|
Die Orthographie und ihre Tücken
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Bruckmeier, M.
|
|
Grammatikalisierung. Über das Entstehen grammatischer Funktionen
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Bruckmeier, M.
|
|
Linguistische Experimente in PsychoPy
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Mikuljanac, M.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 22.2.2023-24.2.2023 Mi-Fr, 9:00 - 18:00, U5/02.22; Vorbesprechung: 14.11.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, U2/01.36
|
Goller, D.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur in der Schule
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 16.11.2022, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Horn, Ch.
|
|
Seminar/Proseminar: Jenseits des Kanons - Schriftstellerinnen der Romantik
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Blockveranstaltung 17.10.2022-12.12.2022 Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17; Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 17.12.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.22
|
Lamberti, T.
|
|
Seminar/Proseminar: Muße, Maloche, Marxismus: Ästhetische und diskursive Strategien zur Darstellung von Arbeitswelten in der deutschsprachigen Literatur
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Ketterl, S.
|
|
PS Mediävistik II: Althochdeutsche Literatur
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Mierke, G.
|
|
PS Mediävistik II: Wirnt von Grafenberg "Wigalois"
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Mierke, G.
|
|
PS Genderlinguistik
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Cholotta, C.
|
|
S/PS: Das Böse in der Literatur
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 17:30, U5/02.17
|
Westphal, A.L.
|
|
S/PS: Film im Nationalsozialismus
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Blockseminar, 25./26.11.2022 und 27./28.01.2023 jeweils vom 10-16 Uhr, Raum U9/01.11
|
Sedlmaier, T.
|
|
Seminar/Proseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 9.11.2022, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Die zerstörte Frau: Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" und seine Kontexte
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17; Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 9.2.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Ingold, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Projektion - Verklärung - Verkitschung. Buchhändler*in als Motiv in der (deutschen) Literatur
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar/Proseminar: Weihnachten und die Weihnachtsgeschichte in der (deutschen) Literatur
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
ENTFÄLLT: "Vun der Virwëlztut bis bei den Tutebatti" - eine Einführung in das Luxemburgische
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 29.10.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, Einzeltermin am 17.12.2022, Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 17:00, LU19/00.08; vom 29.10.2022 bis zum 28.1.2023
|
Anderlini, R.
|
|
Hauptseminar: Minnesangs (W)Ende? Die Lieder Neidharts
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Bennewitz, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Goethe und die Weltliteratur
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Marx, F.
|
|
HS Gesprochene Sprache Teil I
Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.13; ab 26.10.2022
|
Noel, P.
|
|
HS Gesprochene Sprache Teil II
Seminar/Hauptseminar; Präsenz/Online parallel; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.08; ab 27.10.2022
|
Noel, P.
|
|
Linguistische Werkstatt
Seminar/Oberseminar; Rein Online; Mi, 18:00 - 20:00
|
Noel, P.
Schlüter, J.
|
|
S/HS: Die Berliner Salons und ihre Gastgeberinnen
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Ausnahme am: 27.10.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Literatur und Migration
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 9.11.2022, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Cool Killers - Die RAF in Literatur, Film und Popmusik
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Warum wir fahren (und dabei Musik hören): Antworten aus Literatur, Film und Musik
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Jürgensen, Ch.
Glasenapp, J.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 2 SWS; Mi; Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
|
Stricker, S.
|
|
Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 19:00 - 21:00, U5/02.22
|
Bennewitz, I.
van Eickels, K.
Schreg, R.
Albrecht, S.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18; Einzeltermin am 10.2.2023, 12:00 - 14:00, U5/03.27
|
Marx, F.
|
|
Hauptseminar: Korpora in der Forschung und Vermittlung im Fach Deutsch als Fremdsprache
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 19.10.2022, 10:00 - 12:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 2.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 11.1.2023, 10:00 - 16:00, MG2/01.09
|
Portmann, A.
|
|
Oberseminar: Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
|
Wisniewski, K.
|
|
OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
Seminar/Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Noel, P.
|
|
Kolloquium: Offene Textwerkstatt
Kolloquium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Termine für das Wintersemester werden noch bekanntgegeben.
|
Ingold, J.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Oberseminar Examensmodul LA GYM
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Goller, D.
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Bennewitz, I.
|
|
OS/HS: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Hermann, I.
|
|
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; Do, 10:15 - 12:00, U5/02.17; ab 27.10.2022
|
Bartl, A.
|
|
Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Jürgensen, Ch.
|
Übungen / Einführung II
|
|
Übung/Einführung II: Deutschsprachige Literatur im ‚langen‘ 19. Jahrhundert: Akteur*innen, Konstellationen, Tendenzen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Ketterl, S.
|
|
Ü/ES II: “Dies ist ein weites Feld” - Ausgewählte Werke von Theodor Fontane
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Westphal, A.L.
|
|
Übung/Einführung II: (Romantische) Märchen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Sperber, M.
|
|
Übung/Einführung II: Dystopisches Erzählen - von Morus bis Kling
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Sperber, M.
|
|
Übung/ES II: "Ist die Grenze ein Strich, was ist sie?" - Das Werk Irmgard Keuns
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 4.11.2022, 14:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 14.1.2023, 8:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 20.1.2023, 14:00 - 20:00, U5/02.17
|
Dippold, S.
|
|
Übung/Einführung II: Autorinnen in der DDR
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung/Einführung II: Klasse erzählen: Ästhetik und Politik im Deutschrap
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 17:30, U5/02.22; Einzeltermin am 4.12.2022, 10:00 - 16:30, U5/02.22; Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 17:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 15.1.2023, 10:00 - 16:30, U5/02.18; Vorbesprechung: 24.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Ingold, J.
Paß, M.
|
Übungen/Seminare
|
|
*VHB Online Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle: Zum sicheren und sprachbewussten Umgang mit Sprachvarianten
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
|
Stricker, S.
|
|
Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Breidenbach, A.
Schiller, P.
|
|
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; n.V. via Zoom oder Ho2/01.13
|
Renker, Ch.
|
|
Übung: Die Schlacht zu Mühldorf – Digitales Edieren zus. mit Prof. Dr. Martin Clauss (TU Chemnitz) und Dr. Fabian Schwabe (Digital Humanities Center Universität Tübingen)
Übung/Blockseminar; Rein Online; Um Voranmeldung per Mail bei johanna.grasser@uni-bamberg.de wird gebeten. Die Vorbesprechung zum Blockseminar findet am 19.10.22, in der Zeit von 10-12 Uhr digital (auf Zoom) statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig vor dem Seminar an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.
|
Mierke, G.
|
|
E.T.A. Hoffmann-Projekt: Spiegelungen des Unheimlichen
Übung; Rein Präsenz; Blockseminar; Nähere Informationen erfragen Sie bitte bei Frau Prof. Hermann
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.1.2023, 14:00 - 18:30, U5/02.18; Einzeltermin am 21.1.2023, 10:00 - 17:30, U5/02.18; Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 18:30, U5/02.18; Einzeltermin am 4.2.2023, 10:00 - 17:30, U5/02.18
|
von Ernst, A.
|
|
Seminar/Übung: Kulturmanagement
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 17.11.2022, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Goldmann, B.
|
|
Seminar/Übung: Nature Writing I - Schreiben vom Gelände
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 5.11.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.18; Einzeltermin am 19.11.2022, 14:00 - 18:30, U5/01.18; Einzeltermin am 26.11.2022, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 3.12.2022, Einzeltermin am 17.12.2022, 14:00 - 18:30, U5/01.18; Einzeltermin am 14.1.2023, 14:00 - 18:30, U5/01.17; Einzeltermin am 11.2.2023, 14:00 - 18:30, U5/01.18
|
Gonner, B.M.
|
|
Seminar/Übung: Spurwechsel: Von der Unternehmenskommunikation in die Selbstständigkeit – berufliche Perspektiven und praktische Grundlagen für Germanist:innen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 17:00, U5/02.17; Einzeltermin am 27.1.2023, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 17:00, U5/02.17
|
Krappmann, K.
|
Übungen
|
|
Mit dem Uni-Wissen in den Schulalltag - Grammatikvermittlung im Deutschunterricht
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Meyer, S.
|
|
Medieval Arts and Rituals: Reading Group
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting, (außer Do 1.12.2022, Do 12.1.2023, Do 2.2.2023, Do 9.2.2023); Präsenzveranstaltung im Raum KR10/03.05
|
Pölzl, M.
|
|
Übersetzen für Tutoren
Übung; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Fischer, M.
|
|
Übersetzungsübung II nicht vertieft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Übung: Unterrichtsmaterial auswählen, didaktisieren. Didaktisiertes Material bewerten und evaluieren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Renker, Ch.
|
|
Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache
Übung; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/00.10, (außer Fr 18.11.2022); Einzeltermin am 18.11.2022, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Noel, P.
|
|
Ü Syntax
Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13; ab 26.10.2022
|
Noel, P.
|
|
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Tutorien
|
|
"...denn deine Sprache verrät dich." Sprache und Religion in Mittelalter und Früher Neuzeit
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Krokowski, T.
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22; ab 24.10.2022
|
Kotz Garcia, T.
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.06; ab 26.10.2022
|
Münnich, V.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Kurz, V.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.13; ab 24.10.2022
|
Weigelt, L.
|
|
Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache (auch für internationale Studierende)
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Despotovic, L.
|
|
Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte (auch für internationale Studierende)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U5/00.24; ab 24.10.2022
|
Weigelt, L.
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/01.17
|
Westphal, J.
|
|
Tutorium zum ES Gregorius
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Luther, S.
|
|
Tutorium zum ES Iwein
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.17
|
Büttner, T.
|
|
Tutorium zum ES Minnesang
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18
|
Zone, M.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungen
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18
|
Ganser, Ch.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Wagner, V.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Simmerlein, M.
|
|
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Jeßberger, L.A.
|
|
Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, KR12/00.05
|
Holland, M.
|
|
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Koch, S.
|
|
Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Jeßberger, L.A.
|
|
Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Wagner, V.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)
|
|
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; Fr, 10:00 - 13:00, MG1/02.06, (außer Fr 2.12.2022); Fr, 10:00 - 13:00, U5/01.17; Einzeltermin am 3.12.2022, 10:00 - 17:00, U5/02.17; Einzeltermin am 21.1.2023, 10:00 - 17:00, MG1/02.06
|
Mangos, K.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Do, 8:30 - 10:00, U5/01.22
|
Klug, Ch.
|
|
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; virtuelles Seminar + Präsenzübung; Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Bismarck, K.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochscchule Bayern (VHB); Di, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Klug, Ch.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Zehl, Ph.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Zehl, Ph.
|
Seminare, Vorlesungen, Übungen
|
|
Aufgabenentwicklung für den Deutschunterricht der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Brüggemann, J.
|
|
digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; asynchron (überwiegend eigenständige, aber kommunikativ und kollaborativ vernetzte Arbeit mit Modulen im VC); Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Beginn in der ersten Semesterwoche (Zoom-Link folgt per Mail an alle Teilnehmer:innen)!
; Vorbesprechung: 21.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Zehl, Ph.
|
|
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!; Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05; 14-tägig nach Vereinbarung
|
Bismarck, K.
|
|
Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Klug, Ch.
|
|
Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 4.11.2022, 15:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.11.2022, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.11.2022, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Mangos, K.
|
|
Gespräche im Deutschunterricht: konzeptionelle und unterrichtspraktische Perspektiven
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Beginn der Übung ab Dienstag, 08.11.2022; Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Einzeltermin am 10.1.2023, 16:00 - 20:00, U2/01.30; ab 8.11.2022
|
Okesson, L.
|
|
Gespräche über Literatur im Deutschunterricht: theoretische, konzeptionelle und empirische Perspektiven
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Brüggemann, J.
|
|
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Vilčeková, K.
|
|
Graphic Novels im Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Holocaust(-Literatur) im Deutschunterricht: Deutschdidaktische Exkursion nach Polen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 15.11.2022, 18:00 - 20:00, U7/01.05; Einzeltermin am 24.11.2022, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25
|
Zehl, Ph.
|
|
Kinderliteratur im Deutschunterricht der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Bismarck, K.
|
|
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 2.12.2022, 10:00 - 16:00, U2/01.30; Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 16.12.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Die Übung findet als Präsenzveranstaltung statt!
; Vorbesprechung: 21.10.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/01.30
|
Wolfrum, J.
|
|
Kontrastive Sprachbetrachtungen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Vilčeková, K.
|
|
Lehrerfortbildung
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.3.2023, 12:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Zehl, Ph.
Klug, Ch.
|
|
Strukturorientierte (LRS-) Förderung Entwicklung einer Lese- und Rechtschreib-App
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 28.1.2023, Einzeltermin am 29.1.2023, Einzeltermin am 4.2.2023, Einzeltermin am 5.2.2023, 10:00 - 18:00, U5/01.17
|
Sutalo, T.
|
|
DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Das Seminar findet online statt; Do, 16:00 - 18:00; ab 27.10.2022; Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche!
|
Reising, S.
|
|
Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch: Erwerbs- und Vermittlungsperspektiven
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Brüggemann, J.
|
|
Mehr Sprache! Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; ab 24.10.2022; Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche!
|
Mangos, K.
|
|
Praxiswerkstatt Ästhetisch-kulturelles Lernen im Deutschunterricht
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 3.2.2023, 15:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 4.2.2023, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.2.2023, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 15.4.2023, Einzeltermin am 16.4.2023, 10:00 - 17:30, U5/02.22
|
Mangos, K.
|
|
Projekt Reißverschluss
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
|
Wolfrum, J.
|
|
Repetitorium Deutschdidaktik
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Die Veranstaltung findet 14-tägig statt!
|
Brüggemann, J.
|
|
Spielerisch-performatives Lernen im Deutschunterricht
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 9.12.2022, 15:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 10.12.2022, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 11.12.2022, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Mangos, K.
|
|
Sprechen über Literatur in Theorie und Deutschunterricht
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Beginn der Übung ab Mittwoch, 9.11.2022; Mi, 8:00 - 10:00, U2/01.36; Einzeltermin am 11.1.2023, 16:00 - 20:00, LU19/00.13; ab 9.11.2022
|
Okesson, L.
|
|
Strukturorientiertes Rechtschreiblernen im Anfangsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 14.1.2023, Einzeltermin am 15.1.2023, Einzeltermin am 21.1.2023, Einzeltermin am 22.1.2023, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2023, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Sutalo, T.
|
|
Szenisches Spiel im Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 19.11.2022, Einzeltermin am 20.11.2022, 10:00 - 17:00, U5/02.17; Einzeltermin am 3.12.2022, Einzeltermin am 4.12.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 16.12.2022, 16:00 - 17:30, U5/01.18
|
Haider, M.
|
|
Unterrichtsmaterialien analysieren und produzieren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 25.11.2022, 12:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 15:00, U2/00.25; Einzeltermin am 20.1.2023, 12:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 15:00, U2/01.30, U2/00.26; Einzeltermin am 27.1.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermine
; Vorbesprechung: 28.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Zehl, Ph.
|
|
Verfahren des kreativen Schreibens: Deutschdidaktische Exkursion nach Polen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 15.11.2022, 18:00 - 20:00, U7/01.05; Einzeltermin am 24.11.2022, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Vorbereitung und Begleitung der Zulassungsarbeit
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Einzeltermin am 1.2.2023, 12:00 - 14:00, U2/01.30; ab 26.10.2022; Die Übung beginnt in der 2. Semesterwoche
|
Brüggemann, J.
|
Praktika und Begleitveranstaltungen
|
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
Praktikum; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Bismarck, K.
Klug, Ch.
Langeneke-Mattenklodt, A.
Wolfrum, J.
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (H) (DD)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 21.10.2022, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Strullendorf (F)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Strullendorf; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Praxisseminar Mittelschule
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de); Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Baunach (I)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Baunach; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 21.10.2022, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock)
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Bischberg (D)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Burgebrach (G)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Klug, Ch.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim, PLin Frau Kaupert; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf, PLin Frau Neumerkel; Mo, 8:30 - 10:00, U2/01.30
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hallstadt (E)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17, (außer Do 8.12.2022)
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg (C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Kaulbergschule; Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/Clavius (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium Bamberg bei OStRin Silke Dreefs; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Klug, Ch.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/ETA ("B")
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am ETA-Hoffmann-Gymnasium; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.02; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der MS Heidelsteigschule bei Frau Röthel; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim; Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Einzeltermin am 31.1.2023, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Klug, Ch.
|
|
Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.; Einzeltermin am 20.1.2023, 12:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 21.1.2023, 10:00 - 18:00, U9/01.11; Das Seminar findet nur noch zum Wintersemester statt - bitte bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!
; Vorbesprechung: 16.12.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Wolfrum, J.
|
Literatur und Medien
|
Vorlesungen
|
|
V Der mehrfache Bildsinn
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24; ab 27.10.2022
|
Lenz, F.
|
|
V Held:innen
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Glasenapp, J.
De Rentiis, D.
|
Seminare
|
|
Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; vhb-Online-Seminar; vhb-Online-Seminar
|
Erk, C.
|
|
S Artistic Research – Künstlerische Forschung
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 27.1.2023, 8:00 - 17:00, U7/01.05; Einzeltermin am 3.2.2023, 8:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 10.2.2023, 8:00 - 17:00, U7/01.05
|
Hlukhovych, A.
|
|
S Deutsche Geschichte(n): Der bundesrepublikanische Film der 1970er Jahre
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Di, 18:00 - 20:00, MG1/01.04
|
Glasenapp, J.
|
|
S Hat Humor Grenzen? Satireskandale mit Schwerpunkt auf neuen Medien
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Kriza, E.
|
|
S Humor ist, wenn man trotzdem lacht? Theoretische Zugriffe und Fallbeispiele
Seminar; Rein Online; Fr, 12:00 - 14:00
|
Anders, P.
|
|
S Komplex und genau formästhetische Filmanalysen vom Stummfilm bis zur Serie
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24; ab 27.10.2022
|
Lenz, F.
|
|
S Videospiele zwischen Macht und Kontrolle, Simulation und Wirklichkeit
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Schorn, A.
|
|
S Warum wir fahren (und dabei Musik hören): Antworten aus Literatur, Film und Musik
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Glasenapp, J.
Jürgensen, Ch.
|
Übungen
|
|
T Medienwissenschaftliches Propädeutikum für ausländische Studierende
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.12.2022, 10:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Graf, M.
Stanka, G.
|
|
Ü Sprechen, besprechen, befragen
Übung; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; ab 26.10.2022
|
Lenz, F.
|
Institut für Geographie
|
|
Geographisches Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
|
|
Erstsemestereinführungs-Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Tutor/In
|
|
Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 15.11.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, 16:00 - 19:00, MG2/01.02
|
Tutor/In
|
Basismodule
|
|
B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05; WICHTIG: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche! Erster Termin ist somit der 26.10.2022.
|
Scholl, S.
|
|
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1 Physische Geographie I: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.33; Di, 9:15 - 10:00, U2/01.33
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 9:15, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Mo, 9:15 - 10:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
|
|
B1n/a GSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33; Di, 8:30 - 9:15, U2/01.33
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1n/a GSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 11:00 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1n/a RSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33; Di, 8:30 - 9:15, U2/01.33
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B3/B3a Humangeographie: Vorlesung: "Einführung Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die B3/B3a/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.04.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 20.03.-12.04.2023.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B5 /B5n Kartographie Nachklausuren
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.10.2022, 8:00 - 10:00, KR1/00.05
|
Schielein, P.
Grubert, B.
|
|
B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; WICHTIG: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche! Erster Termin ist somit der 24.10.2022.
|
Scholl, S.
|
|
B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11; WICHTIG: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche! Erster Termin ist somit der 26.10.2022.
|
Scholl, S.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
Vor- und Nachbesprechung von Exkursionen und Geländepraktika
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die B3/B3a/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.04.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 20.03.-12.04.2023.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B3a/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die B3/B3a/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.04.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 13.03.-12.04.2023.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
Aufbaumodule
|
|
B6/B6b Regionale Geographie "Großräume der Erde" Thema: Russland
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; B6: 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; B6b: 7 ECTS; Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.33
|
Göler, D.
|
|
B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.05; Einzeltermin am 1.2.2023, 16:00 - 17:30, KR12/00.02
|
Fritsch, Ch.
|
|
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltig leben in Stadt und Land"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; VORBESPRECHUNG: Donnerstag,28.07.2022 18:00 Uhr Raum: KR12/02.01; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
Fritsch, Ch.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.01, KR12/00.02
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B6/B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; nach bestandener B6 Modulprüfung 15 ECTS; nach bestandener B6a Modulprüfung 8 ECTS; Mo, 8:15 - 9:45, OK8/02.04
|
Schielein, P.
|
|
B6/B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; nach bestandener B6 Modulprüfung 15 ECTS; nach bestandener B6a Modulprüfung 8 ECTS; Di, 8:15 - 9:45, OK8/02.04
|
Schielein, P.
|
|
B6/B6a/B6b Modulprüfung
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; B6 15 ECTS nach bestandender Modulprüfung; B6a 8 ECTS nach bestandender Modulprüfung; B6b 7 ECTS nach bestandender Modulprüfung; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
|
|
B6/B6b Regionale Geographie Europa/Außereuropa: "Japan"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; nach bestandener B6 Modulprüfung 15 ECTS; nach bestandener B6b Modulprüfung 7 ECTS; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B8a Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Kartographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B8b Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Kartographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; VORBESPRECHUNG: Montag, 25.07.2022 18:00 Uhr Raum KR12/00.02; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.18; Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
|
Scholl, S.
|
|
Vorbesprechung B6/B7d
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.12.2022, 12:45 - 13:15, KR1/00.05
|
Schielein, P.
|
|
B6/B6b: Regionale Geographie: Die Visegrád-Gruppe - Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Die Angaben zu diesem Seminar sind aktuell und können für die individuelle Studienplanung genutzt werden (Stand: 23.05.2022); Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Vorbesprechung: 6.7.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.18
|
Reitinger, P.
|
|
B7e: Historische Geographie: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie: Archivquellen und Dokumentenanalyse
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
Vertiefungsmodule
|
|
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Blockseminar; Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 2.12.2022, 16:00 - 20:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 17:00, KR12/02.05
|
Salm, V.
|
|
B10 Geländeübung: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken"
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 8; 8 Tage;; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
Luplow, Ch.
|
|
B10 Geländeübungen: kleine Exkursion "Geißberg"
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; 1 Tag am Fr. 20. Januar 2023; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
Nachbesprechung Exkursion "Berchtesgadener Land - Salzburg"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.1.2023, 18:00 - 20:00, KR1/00.05
|
Möller, M.
|
|
Nachbesprechung Geländepraktikum "Franken"
Praktikum; Rein Präsenz; Einzeltermin am 11.11.2022, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
|
Schielein, P.
|
|
Tutorium zu B5n Kartographie
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.02
|
N.N.
|
|
Vor- und Nachbesprechung Exkursionen
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
Vorbesprechung Keuperschichtstufe
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.12.2022, 12:15 - 12:45, KR1/00.05
|
Schielein, P.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
|
|
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Redepenning, M.
|
|
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Übung; Präsenz + Online-Anteile; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Tutor/In
|
|
Vertiefende Übung GIS I
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.02
|
Tutor/In
|
|
Vertiefende Übung GIS II
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; Beginn der Lehrveranstaltung ist am Donnerstag, 19.10.
|
Göler, D.
|
|
B11d: Absolvierendenseminar
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Die konkreten Termine werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt.; Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Didaktik der Geographie
|
Geographie als Didaktikfach (Grundschule)
|
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 5 SWS; ECTS: 7; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05, KR12/00.16; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 22.10.2022-23.10.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.10.2022, 12:00 - 13:00, KR12/00.05; Blockveranstaltung 26.11.2022-27.11.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Das Modul startet am Freitag, den 21.10.22 ab 14.15 Uhr im Raum KR12/02.01.
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
|
|
Teambesprechung 1
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; Keine Anmeldung möglich.; Mi, 14:15 - 15:45, KR1/00.05; Mi
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-1.3 - DidGS) (Gruppen A, B und C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05, MG1/02.05; Mi, 18:00 - 20:00, FI5/01.29; Die Gruppen A, B und C wechseln wöchentlich im "Zirkel" Raum, Zeit und Dozentin.
|
Goppert, S.
Schenk, V.
Jahreiß, A.
|
Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (DidMS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 17.1.2023, 13:00 - 13:45, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 25.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr.
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 22.10.2022-23.10.2022 Sa, So, Blockveranstaltung 26.11.2022-27.11.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Das Modul startet am Freitag, den 21.10.22 ab 14.15 Uhr im Raum KR12/02.01.
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-2.3 - DidMS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Einzeltermin am 22.10.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, Einzeltermin am 4.2.2023, 8:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Becker, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 17.1.2023, 12:00 - 12:45, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 25.10. (KR12/00.05, 12.00 Uhr.
|
Jahreiß, A.
|
|
digitale Unterrichtsgestaltung (GS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppen) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.; Mi, 8:15 - 8:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3 - GS) (Gruppen A, B und C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05, MG1/02.05; Mi, 18:00 - 20:00, FI5/01.29; Die Gruppen A, B und C wechseln wöchentlich im "Zirkel" Raum, Zeit und Dozentin.
|
Goppert, S.
Schenk, V.
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (MS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 17.1.2023, 13:00 - 13:45, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 25.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr.
|
Jahreiß, A.
|
|
digitale Unterrichtsgestaltung (MS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.; Mi, 10:15 - 11:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-4.3 - MS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Einzeltermin am 22.10.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, Einzeltermin am 4.2.2023, 8:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Becker, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)
|
|
(digitale) Unterrichtsgestaltung (RS)
Übung; Fällt aus; 1 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.; Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in der Praktikumsschule bzw. im virtuellen Klassenzimmer statt.
|
Llewellyn, E.
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (RS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 17.1.2023, 13:00 - 13:45, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 25.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr.
|
Jahreiß, A.
|
|
Teambesprechung 2
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; Keine Anmeldung möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, KR1/00.05; Do
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-5.3 - RS)
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.; Mi, 14:00 - 16:00, FI5/01.29
|
Llewellyn, E.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GYM)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 17.1.2023, 13:00 - 13:45, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 25.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr.
|
Jahreiß, A.
|
|
digitale Unterrichtsgestaltung (GYM)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.; Mi, 11:00 - 12:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Di, 14:00 - 16:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 22.10.2022-23.10.2022 Sa, So, Blockveranstaltung 26.11.2022-27.11.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Das Modul startet am Freitag, den 21.10.22 ab 14.15 Uhr im Raum KR12/02.01.
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-6.3 - GYM)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Einzeltermin am 22.10.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, Einzeltermin am 4.2.2023, 8:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Becker, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)
|
|
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Vorlesung/Seminar; Fällt aus; HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.; Zeit und Raum n.V.
|
Jahreiß, A.
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
|
|
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
|
Scholl, S.
|
|
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie" Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Scholl, S.
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 SozBev: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Upcycling und Nachhaltigkeit in Bamberg"
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Scholl, S.
|
|
M4 Studentisches Forschungsprojekt: Seminar
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Scholl, S.
Schellenberger, U.
|
|
M5 Praxisfelder für Geographen "GIS für Sozial- und Bevölkerungsgeograph:innen"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.02
|
Lutz, V.
|
|
M5 Praxisfelder für Geographen "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; BLOCKSEMINAR; Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 2.12.2022, 16:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 17:00, KR12/00.16
|
Salm, V.
|
|
M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
Nachholmodule
|
|
M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Göler, D.
Dix, A.
|
Masterarbeit
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Redepenning, M.
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; Beginn der Lehrveranstaltung ist am Donnerstag, 19.10.
|
Göler, D.
|
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
|
Theorien und Methoden
|
|
M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Vorlesung
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Archivquellen und Dokumentenanalyse
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M4: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M5: Forschungspraxis der Historischen Geographie: Forschungsseminar I
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
M7: Angewandte Historische Geographie: Seminar
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30
|
Dix, A.
|
|
M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
Nachholmodule
|
|
M9: Grundlagen der Geographie: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung) (Nachholmodul)
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die B3/B3a/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.04.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 20.03.-12.04.2023.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
Masterarbeit
|
|
Oberseminar der Historischen Geographie
Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Do; Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
|
Geschichte
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte (Grund-, Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Einzeltermin am 12.12.2022, 10:15 - 11:45; Anmeldung zur Veranstaltung spätestens bis Freitag 09.12.2022 per E-Mail an Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
V: Rom und die hellenistische Staatenwelt
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann die Vorlesung angerechnet werden in allen „Überblickmodulen Antike“, in allen „Überblicksmodulen Ältere Abteilung“, in allen „Erweiterungsmodulen Überblick Ältere Abteilung“ sowie im Modul „Vertiefungsmodul Typ III Antike“. Alte Studienordnungen: Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Heller, A.
|
|
Schnittpunkt der Kulturen Europas: Sizilien und Zypern im Mittelalter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule mit Vorlesung. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
VL: Geschichte der europäischen Juden, 1500-1800
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Schmölz-Häberlein, M.
|
|
V "Vom Rheinbund zum Wiener Kongress, 1806-1815" - Die Neuordnung Europas mit und gegen Napoléon
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023)
|
Freitag, S.
|
|
V The History of Bavaria and Franconia
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Mo, 18:00 - 19:00, KR12/02.18; Di, 17:00 - 18:00
|
Ott, M.
|
|
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 19. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Die Vorlesung wird rein online über MS Teams stattfindet. Kurz vor Beginn der ersten Vorlesungssitzung wird das Team und der VC anhand der FlexNow-Anmeldungen erstellt. Bitte melden Sie sich also selbstständig für die Lehrveranstaltung über FlexNow an.; Mo, 12:15 - 13:45
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Vorlesung: „Age of Rationalisation“? – Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Arbeit im 20. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2022, 10:00 Uhr bis 15.11.2022. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Kleinöder, N.
|
|
Einführung in die Historischen Grundwissenschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 5. - 23.10.2022!; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Rolker, Ch.
|
Grundkurse
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Alte Studienordnung: Einführungsmodul "Theorien und Methoden". Neue Studienordnung: Einführungsmodul Theorie und Methodik. Lehrform: Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modul Theorien und Methoden, Grundlagenmodul; Fr, 10:15 - 11:45, U5/02.17; Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Stüven, H.-K.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Trillitzsch, J.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK)
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Trillitzsch, J.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden (Scheltjens WS22/23)
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.17
|
Scheltjens, W.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 5. - 23.10.2022!; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Rolker, Ch.
|
Proseminare
|
|
PS: Augustus und die Errichtung des Principats
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Di, 18:00 - 19:30, KR12/02.01
|
Kreutzer, C.
|
|
Die Salier
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
|
Anca, A.
|
|
Seefahrt im Mittelalter
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Nitzsche, P.
|
|
Zwischen Funktion und Mythos - Das Rittertum im Mittelalter
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar; Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
|
Esch, C.
|
|
Nachklausur Reformation
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.2.2023, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Häberlein, M.
|
|
PS: Formen der Herrschaft in Mittelalter und Früher Neuzeit
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
PS: Reformation
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Neuere Geschichte (Typ I); Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Häberlein, M.
|
|
PS: The King Over the Water Die Stuarts im Exil (1688-1788)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Fr, 14:15 - 15:45, KR12/00.16, (außer Fr 16.12.2022, Fr 10.2.2023); Einzeltermin am 16.12.2022, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 10.2.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; ab 28.10.2022
|
Stüven, H.-K.
|
|
QÜ: Der Bauernkrieg
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 13:00 - 14:30, KR12/00.16
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
PS "Die Dynastie Wittelsbach ist abgesetzt! Bayern ist fortan ein Freistaat!" - Bayerns Souveränität im 19. und 20. Jahrhundert
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
|
|
Proseminar: Vernetzte Welten: Die Geschichte von Infrastruktur(en) vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (PS)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2022, 10:00 Uhr bis 15.05.2022. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Kleinöder, N.
|
|
Proseminar: Die Weimarer Republik
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2022, 10:00 Uhr bis 15.11.2022.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Bemerkung zu Zeit und Ort: Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (19.10.2022). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Corona-Regeln der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
|
Rösser, M.
|
Übungen
|
|
QÜ: Rom und die Macht der Bilder: Münzen als Medium
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Kreutzer, C.
|
|
Die geistlichen Ritterorden
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Pfeifer, M.
|
|
Die Reconquista
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Einführung in das Latein des Mittelalters
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
Examenskurs Mittelalterliche Geschichte
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; Lehrform: Übung; Mo, 18:00 - 20:15, KR12/00.05
|
Nitzsche, P.
|
|
Einführung in die Promotion
Blockseminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:15 - 17:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 22.10.2022, 9:00 - 12:30, KR12/00.05
|
Häberlein, M.
|
|
QÜ: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen (1)
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
QÜ: Deutsch-amerikanische Geschichte des 18. Jahrhunderts im Spiegel handschriftlicher Quellen
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Häberlein, M.
|
|
QÜ: Reformatorische Bewegungen in süddeutschen Städten
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Stüven, H.-K.
|
|
QÜ: Zentrale Quellen & Dokumente der Frühen Neuzeit
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
AG Neueste Geschichte
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11, U5/00.24; Mo, 12:00 - 14:00, KR14/00.06; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Mo, Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
Klausurenkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Trillitzsch, J.
|
|
PJS Interner Projektkurs
Projektseminar; Rein Präsenz; keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
Trillitzsch, J.
|
|
UE Der militärische Widerstand gegen Hitler 1923-1944
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Nedzynski, N.
|
|
UE Egodokumente als Quellen in der Geschichtswissenschaft
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Blockseminar; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte (!); Einzeltermin am 17.10.2022, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 16.12.2022, 11:00 - 17:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 13.1.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 15:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
UE Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Lektürekurs
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
|
Niedhammer, M.
|
|
QÜ Werbung und Wettbewerb in der BRD
Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn über FlexNow selbstständig für die Lehrveranstaltung an. Die Lehrveranstaltung wird über MSTeams stattfinden; das Team wird kurz vor Kursbeginn auf Basis der FlexNow-Anmeldungen erstellt. Sie werden dann auch direkt automatisch in den VC eingetragen; dort finden Sie alle virtuellen Lern-Ressourcen..; Fr, 16:00 - 18:00; Die Lehrvernstaltung finden rein online über MS Teams statt. Sie enthält synchrone und asynchrone Kursinhalte.
|
Gall, M.
|
|
Learning by Doing - Digital History
Quellenkundliche Übung; Präsenz + Online-Anteile; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
|
Archivkunde: Historische Dokumente lesen und verstehen
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 5. - 23.10.2022!; Mo, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Die Übung findet im Lesesaal des Staatsarchivs Bamberg, Hainstraße 39, statt.
|
Haslauer, J.
|
|
Einführung in die Paläographie
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 5. - 23.10.2022!; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Rolker, Ch.
|
|
Hilfswissenschaften und Informationstechnologie
Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05; ab 7.11.2022
|
Enzensberger, H.
|
Hauptseminare
|
|
Die Punier
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 12:15 - 13:45, U2/01.36
|
Riedlberger, P.
|
|
Geschichte fürs Smartphone – App-Projekt zum Jüdischen Leben in Bamberg (Nitzsche)
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
|
Nitzsche, P.
Scheltjens, W.
|
|
Toleranz und Verfolgung: Religiöse Diversität im Mittelalter
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Mittelalter; Vertiefungsmodul Mittelalter Typ I/1 und Typ I/2; Erweiterungsmodul Typ I/1-5. Lehrform: Hauptseminar; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
HS: Die Augsburger Fugger. Handel, Repräsentation und sozialer Aufstieg im Zeitalter der Renaissance
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
|
Häberlein, M.
|
|
HS
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 17:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
HS
Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Tóth, H.
|
|
HS Diskriminierung und Gleichstellung seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Eine regionale Perspektive
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Fr, 9:00 - 12:00, KR12/00.16, (außer Fr 16.12.2022, Fr 20.1.2023); Das Hauptseminar ist als Präsenzveranstaltung geplant und findet 14-tägig statt. Beginn: 21. Oktober 2022
|
Ott, M.
|
|
HS Frankreichs Dritte Republik. Gründungs- und Konsolidierungsphase bis zum Ersten Weltkrieg, 1870-1914
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 14:00 - 17:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
HS Zwischenräume. Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit im französischen und deutschsprachigen Salon des 18. und 19. Jahrhunderts
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte/Moderne sowie Basismodul II Zeitgeschichte (SK/PuG); Mo, 15:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Niedhammer, M.
|
|
Geschichte fürs Smartphone – App-Projekt zum Jüdischen Leben in Bamberg
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
|
Scheltjens, W.
Nitzsche, P.
|
|
Hauptseminar: Der "industrialisierte Krieg": Wirtschafts- und sozialhistorische Perspektiven auf den Ersten Weltkrieg
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2022, 10:00 Uhr bis 15.11.2022. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Do, 8:00 - 10:00, U2/02.04
|
Kleinöder, N.
|
|
Die Punier
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 12:15 - 13:45, U2/01.36
|
Riedlberger, P.
|
|
Wikipedia und Geschichtswissenschaft
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 5. - 23.10.2022!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Rolker, Ch.
|
Oberseminare
|
|
OS: Oberseminar Alte Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Zeit und Raum in Absprache mit dem Prof. Dr. Hartwin Brandt; Zeit und Raum n.V.
|
Brandt, H.
|
|
Mediävistisches Seminar - Der östliche Mittelmeerraum im Mittelalter
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet jeweils donnerstags von 14-16 Uhr im ZEMAS-Raum KR10/03.03 statt
|
van Eickels, K.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet jeweils dienstags von 16-18 Uhr im ZEMAS-Sitzungsraum KR10/03.03 statt
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
Oberseminar zur Neueren Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.1.2023, 14:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 12:30, KR12/02.01
|
Häberlein, M.
|
|
S Examensvorbereitungskurs Neuere Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.12.2022, 14:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 10.12.2022, 9:00 - 12:30, KR12/02.01
|
Häberlein, M.
|
|
OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte/Europäische Ethnologie
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
Oberseminar "Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Das Oberseminar findet rein Online über MS Teams statt und richtet sich an Studierende, die eine Abschlussarbeit im fach Wirtschafts- und Innovationsgeschichte ablegen möchten, sowie an Doktoranden der Professur. Bei Interesse am Seminar melden Sie sich bitte selbstständig in FlexNow, sowie per mail bei margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de an.; Einzeltermin am 2.11.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 1.2.2023, Einzeltermin am 8.2.2023, 17:00 - 21:00
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Oberseminar: Wirtschafts-, Sozial- und Montangeschichte
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Präsenz, hybrid, online; Einzeltermin am 27.10.2022, Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 1.12.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 15.12.2022, Einzeltermin am 22.12.2022, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 12.1.2023, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 19.1.2023, Einzeltermin am 26.1.2023, Einzeltermin am 2.2.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Kleinöder, N.
|
Exkursionen
|
|
Exkursion: Mannheim - Die Normannen (21.01.2023)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 21.1.2023
|
van Eickels, K.
|
|
Exkursion: Zypern - Schnittpunkt der Kulturen (21. - 29.03.2023)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 4,5; Blockveranstaltung 21.3.2023-29.3.2023 Mo-Fr, Sa, So
|
van Eickels, K.
|
|
E: Tagesexkursion nach Würzburg am 18. November 2022
Exkursion; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 18.11.2022
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Tagesexkursion ins Haus der Bayerischen Geschichte und Stadtführung mit dem Titel (Post-)Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5
|
Rösser, M.
|
| | Einzeltermin am 2.2.2023 | 13:00 - 18:00 | n.V. |
Rösser, M. |
| Museumsbesuch in Regensburg, Beginn 13 Uhr. Genaue Zeiten und Informationen werden an alle Teilnehmenden rechtzeitig verschickt. Das Material wird über den VC bereitgestellt.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.13; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.08; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.08; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Flegler, O.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Gruppe E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Freyberger, B.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Gruppe Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.08; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Flegler, O.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 12:30 - 14:00, LU19/00.11; Auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Deutsche Demokratie(n) und Diktaturen im Geschichtsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul (1/2 LP) bzw. Aufbaumodul (5/7 LP) Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.18; Anmeldung vom 01.08. bis zum 17.10.2022 per E-Mail über Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Horn, Ch.
|
|
Exkursionen im Geschichtsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul (1/2 LP) bzw. Aufbaumodul (5/7 LP) Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05; An folgenden Terminen findet das Seminar zur regulären Zeit statt: 17.10.2022, 24.10.2022, 14.11.2022, 21.11.2022, 28.11.2022 und 05.12.2022; zudem sind zwei Termine für konkrete Exkursionen vor Ort vorgesehen: Dienstag 25.10.2022 (9.30 - 17.00 Uhr) und Dienstag 22.11.2022 (9.30 - 17.00 Uhr); Anmeldung (mit Nennung des modularen Verwendungszwecks) vom 01.08. bis zum 17.10.2022 per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen; Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.11; Anmeldung vom 01.08. bis zum 17.10.2022 per E-Mail über Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Junak, M.
|
|
Grundlagen der Geschichtsdidaktik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramtsstudium: Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Do, 12:15 - 13:45, U2/01.33; statistische Anmeldung per FlexNow vom 01.08. bis 20.10.2022; rechtsrelevante Anmeldung zur Modulprüfung bzw. Belegung der Lehrveranstaltung per FlexNow vom 16.01. bis 30.01.2023.
|
Freyberger, B.
|
|
Interne Arbeitsgemeinschaft Didaktik der Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.02; 14-tägig; keine aktive Anmeldung als Lehrveranstaltung möglich.
|
Freyberger, B.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; keine aktive Anmeldung möglich; die Professur adressiert den Kreis der Teilnehmenden (Studierende mit aktueller Abschlussarbeit im Fach Didaktik der Geschichte) grundsätzlich selbst!
|
Freyberger, B.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Mittelschulen
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Grundschulen (Gruppe GS Oberhaid) bzw. Gymnasien (Gruppe Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grundschule Oberhaid) bzw. der MB-Dienststelle Oberfranken (Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg) ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Flegler, O.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien (Gruppe E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Freyberger, B.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2023 ablegen werden; Einzeltermin am 14.10.2022, 10:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermine: Montag 10.10.2022 (9.00 - 15.00 Uhr, online), Dienstag 11.10.2022 (9.00 - 15.00 Uhr, online), Donnerstag 13.10.2022 (9.00 - 15.00 Uhr, online), Freitag 14.10.2022 (10.00 - 18.00 Uhr, in Präsenz: LU 19 / Raum 00.11); Anmeldung ab Montag 01.08.2022 per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2023 ablegen werden; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Anmeldung von Montag 01.08. bis spätestens Montag 17.10.2022 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; Maximalkapazität erreicht, Seminar geschlossen, keine Anmeldung mehr möglich (Stand: 18.10.2022).
|
Freyberger, B.
|
Europäische Ethnologie
|
Vorlesungen
|
|
Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen (Angebot der vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; Die Lehrveranstaltung erfolgt ausschließlich online (über moodle) und beinhaltet keine Präsenzphasen.
|
Onnen, C.
|
|
Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (ohne ECTS): GM II bei Auflagen; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; Mi, 16:00 - 18:00, U7/01.05; Die Vorlesung findet teils in Präsenz synchron, teils online synchron bzw. asynchron statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie im VC-Kurs. Studierende können den Raum U7/01.05 mittwochs 16-18 Uhr für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit. Bitte beachten Sie, dass die Klausur am 1. Februar 2023 im Raum MG2/01.10 stattfindet!
|
Alzheimer, H.
|
|
Immaterielles Kulturerbe. Eine Einführung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Wittmann, B.
|
|
Raum für Klausur Alzheimer
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 1.2.2023, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Alzheimer, H.
|
|
Raum für online-Teilnahme an V Alzheimer Fachgeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.1.2023, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Alzheimer, H.
|
|
Tod und Begräbnis – Strukturen und Wandlungen zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Studium Generale (2,5 ECTS); Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; Mi, 18:00 - 19:30, LU19/00.09; Die Vorlesung findet mehrheitlich in Präsenz statt. Einzelne Termine werden jedoch online angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie im VC-Kurs. Auch an den online-Terminen können Studierende den Raum LU19/00.13 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
|
Dippold, G.
|
|
Immaterielles Kulturerbe. Eine Einführung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Wittmann, B.
|
Seminare/Hauptseminare
|
|
Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (ohne ECTS): (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).; Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.01; Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten; falls notwendig erfolgt ein Wechsel zu online-synchron. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Bäuerlein (geb. Rank), M.
|
|
Erleben, erinnern, erzählen. Biographieforschung als Methode der Europäischen Ethnologie
Seminar; Rein Präsenz; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Esskultur 2.0. Ein europäisch-ethnologischer Blick auf Gegenwart und Zukunft von Ernährung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Das Seminar wird als online-Veranstaltung durchgeführt. Studierende können den Raum U2/01.30 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
|
Wittmann, B.
|
|
Esskultur 2.0. – Raum für online-Teilnahme
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Wittmann, B.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule – Raum für online-Teilnahme
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wienker-Piepho, S.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule: Das Märchen und die Familie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Fr, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Das Seminar wird als online-Veranstaltung durchgeführt. Studierende können den Raum KR12/02.05 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
|
Wienker-Piepho, S.
|
|
Homo habitans – Europäisch-ethnologische Perspektiven auf Wohnen und Wohnungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Kultur vor 100 Jahren: Die „Goldenen Zwanziger“ zwischen Kunst, Krieg und Emanzipation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Wittmann, B.
|
|
Texte effizient lesen und verstehen – Lektüreseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I.; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten; falls notwendig erfolgt ein Wechsel zu online-synchron. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Bäuerlein (geb. Rank), M.
|
|
Esskultur 2.0. Ein europäisch-ethnologischer Blick auf Gegenwart und Zukunft von Ernährung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Das Seminar wird als online-Veranstaltung durchgeführt. Studierende können den Raum U2/01.30 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
|
Wittmann, B.
|
|
Esskultur 2.0. – Raum für online-Teilnahme
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Wittmann, B.
|
|
Kultur vor 100 Jahren Ausweichraum
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Wittmann, B.
|
|
Kultur vor 100 Jahren: Die „Goldenen Zwanziger“ zwischen Kunst, Krieg und Emanzipation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Wittmann, B.
|
Übungen
|
|
Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe
Übung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (ohne ECTS): (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Die erste Sitzung wird in Präsenz im Raum KR12/02.01 stattfinden. Ggf. wird es ein bis zwei weitere Präsenztermine, z.B. zur Semestermitte und zum Ende hin, im gleichen Raum geben. Genaue Informationen dazu erhalten Sie im zugehörigen VC-Kurs. Auch an den online-Terminen können Studierende den Raum KR12/02.01 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
|
Stöxen, J.
|
|
Archivkunde: Historische Dokumente lesen und verstehen
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 5. - 23.10.2022!; Mo, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Die Übung findet im Lesesaal des Staatsarchivs Bamberg, Hainstraße 39, statt.
|
Haslauer, J.
|
|
Geschichte fürs Smartphone – App-Projekt zum Jüdischen Leben in Bamberg
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
|
Scheltjens, W.
Nitzsche, P.
|
|
Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
Übung; Rein Präsenz; Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).; Einzeltermin am 9.12.2022, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 10.12.2022, 10:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 14.1.2023, 10:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 4.2.2023, 10:00 - 16:00, U5/01.18
|
Blinzler, E.
|
|
QÜ: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen (1)
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
QÜ: Deutsch-amerikanische Geschichte des 18. Jahrhunderts im Spiegel handschriftlicher Quellen
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Häberlein, M.
|
|
QÜ: Zentrale Quellen & Dokumente der Frühen Neuzeit
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Quellen & Methoden EuroEthno – Raum für Präsenz-Termine und online-Teilnahme
Seminar; Rein Präsenz; Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (ohne ECTS): (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Die erste Sitzung wird in Präsenz im Raum KR12/02.01 stattfinden. Ggf. wird es ein bis zwei weitere Präsenztermine, z.B. zur Semestermitte und zum Ende hin, im gleichen Raum geben. Genaue Informationen dazu erhalten Sie im zugehörigen VC-Kurs. Auch an den online-Terminen können Studierende den Raum KR12/02.01 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
|
Stöxen, J.
|
Oberseminare
|
|
Oberseminar für Studierende mit Abschlussarbeit
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Master (5 ECTS): IM.; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
Freitag, S.
|
Tutorien
|
|
Tutorium zum Grundlagenmodul EuroEthno
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor: GM II.; Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Ludwig, M.-D.
|
Exkursionen/Seminare im Feld
|
|
1-Tages-Exkursion "Von Gärtnern, Bruderschaften und der Bratwurstprozession – die Gärtnerstadt Bamberg"
Exkursion; Rein Präsenz; Bachelor (0,5 ECTS): AM III; Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II; EWS-Bereich: Exkursion zum Modul Europäische Ethnologie I (Seminar „Europäische Ethnologie in der Schule“).; Einzeltermin am 28.10.2022
|
Bäuerlein (geb. Rank), M.
|
|
1-Tages-Exkursion Ausstellung "Family affairs" Erfurt
Exkursion; Rein Präsenz; Bachelor (0,5 ECTS): AM III; Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II; EWS-Bereich: Exkursion zum Modul Europäische Ethnologie I (Seminar Europäische Ethnologie in der Schule ).; Einzeltermin am 21.1.2023
|
Alzheimer, H.
|
|
1-Tages-Exkursion Wirtshauskultur Regensburg – Ausstellungsbesuch im Haus der Bayerischen Geschichte und anschließende Feldforschung
Exkursion; Rein Präsenz; Bachelor (0,5 ECTS): AM III; Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II; EWS-Bereich: Exkursion zum Modul Europäische Ethnologie I (Seminar „Europäische Ethnologie in der Schule“).; Einzeltermin am 4.11.2022
|
Wittmann, B.
|
|
Raum für Exkursionsbesprechung
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.10.2022, 12:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Bäuerlein (geb. Rank), M.
|
|
Tagesexkursion ins Haus der Bayerischen Geschichte und Stadtführung mit dem Titel (Post-)Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5
|
Rösser, M.
|
| | Einzeltermin am 2.2.2023 | 13:00 - 18:00 | n.V. |
Rösser, M. |
| Museumsbesuch in Regensburg, Beginn 13 Uhr. Genaue Zeiten und Informationen werden an alle Teilnehmenden rechtzeitig verschickt. Das Material wird über den VC bereitgestellt.
|
|
1-Tages-Exkursion Wirtshauskultur Regensburg – Ausstellungsbesuch im Haus der Bayerischen Geschichte und anschließende Feldforschung
Exkursion; Rein Präsenz; Bachelor (0,5 ECTS): AM III; Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II; EWS-Bereich: Exkursion zum Modul Europäische Ethnologie I (Seminar „Europäische Ethnologie in der Schule“).; Einzeltermin am 4.11.2022
|
Wittmann, B.
|
Institut für Katholische Theologie
|
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
1 Orientierungskurs
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron
|
|
| | Do Einzeltermin am 27.10.2022 Einzeltermin am 17.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 1.12.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 22.12.2022 | 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 | U2/02.04 U2/02.30 Online-Meeting |
Janneck, L. |
|
1 Orientierungskurs
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17, (außer Mi 16.11.2022, Mi 23.11.2022, Mi 7.12.2022, Mi 21.12.2022); Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 16.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Hock, J.
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 2)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.1.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Elija- und Elischaerzählungen (Methodenseminar)
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung Heil des Hochmütigen in der Fremde? (Methodenseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
4 VM II / VM IV: Geschlecht, Liebe, Sexualität im Alten Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Gies, K.
|
|
5 VM II / VM IV Projekt
Projekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
6 Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Einzeltermin am 1.3.2023, 10:00 - 13:00, U2/02.30, U2/02.27
|
Hock, J.
|
|
7 Verstehst Du auch, was Du liest? (Apg 8,30) Abschlussarbeiten und Methodendiskurse
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; ab 26.10.2022; Die Veranstaltung findet 14-täglich nach Absprache statt. Die Termine werden in der ersten Sitzung festgelegt.
|
Gies, K.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
Paulus --- (NT-VL I)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; 1. Lehrveranstaltungstermin: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Weihnachten - christlich und vorchristlich --- (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen" // Kulturelle Bildung // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // Studium Generale // Gasthörer; Zeit n.V., Online-Meeting; Beginn: 20. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft --- (NT-OS)
Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Promovenden // BA mit BA-Arbeit in NT // MA mit MA-Arbeit in NT // (LA Gym mit ZA in NT)
|
Kügler, J.
|
|
Judenfeindlichkeit --- (NT-HS)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA "Theologische Studien" // MA "Religionen verstehen" (Schwerpunkt: "ThS" oder "Rub" oder "InterS-NT" oder "RelLit 1b") // BA Jüdische Studien und Judaistik; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Beginn: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Exegetische Klassiker --- (NT-Ü)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; LA Gym --- Nur für Studierende, die sich auf das Staatsexamen vorbereiten!; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Beginn: 20. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023)
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel - Teil 1 (Die Schriften und theologischen Grundlinien des Alten Testaments)
Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Gleichnisse - Metaphern - Allegorien. Die Bilderwelt des Neuen Testaments (Neutestamentliches Seminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
"The BAD Jesus" – New Testament Ethics in Modern Critique --- (NT-S A)
Seminar; Rein Präsenz; // MA RelLit (Religiöse Traditionen) // BA Theologische Studien // B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd. // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS); Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Matanga, T.
|
|
"Joseph und Aseneth" – ein frühjüdischer Bekehrungsroman und seine Bedeutung für das NT --- (NT-S B)
Seminar; Rein Präsenz; // MA RelLit (Religiöse Traditionen) // BA Theologische Studien // B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd. // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS); Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Matanga, T.
|
|
BIBEL-GRIECHISCH (Sprachseminar)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Fr, 14:00 - 18:00
|
Beck, S.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Mutter Christi im Glaubensleben der Kirche
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus von Hippo. Leben und Werk
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Altercationes cum Saracenis - Islam und Christentum im MA
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 28.10.2022); Einzeltermin am 28.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04, (außer Fr 28.10.2022)
|
Bruns, P.
|
|
Doktorandenseminar
Oberseminar; 1 SWS; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
|
Lektüreübung: Äthiopisch (Geez) I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
|
Bruns, P.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Die Säkularisation in Bamberg: Vorgeschichte - Auswirkungen - Bedeutung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 21.1.2023, 11:00 - 17:00, U2/02.04; Blocktermine nach Vereinbarung
; Vorbesprechung: 28.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Scherbaum, M.
|
|
Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2: Einführung in das Studium und die Methodik der Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Büttner, W.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur: Die griechischen Kirchenväter des 4./5. Jh.
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Büttner, W.
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Büttner, W.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus von Hippo. Leben und Werk
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
; Vorbesprechung: 20.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Förster, G.
|
|
Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Altercationes cum Saracenis - Islam und Christentum im MA
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26; ab 27.10.2022; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
; Vorbesprechung: 27.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Doleschal, T.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Einzeltermin am 27.10.2022, 10:00 - 12:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 16.2.2023, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Der Termin am 02.02.2023 findet im Raum MG2/01.04 statt.
|
Bründl, J.
|
|
Gott denken. Von der ontologischen Notwendigkeit bis zu seinem Tod
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Steinberger, S.
|
|
Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Jäger, G.
|
|
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Zeit und Raum hat sich geändert!
|
Bründl, J.
|
|
Interkonfessionelle Hermeneutik - Wie lesen evangelische und katholische Christen die Bibel?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Wabel, Th.
Bründl, J.
|
|
Interkonfessionelle Hermeneutik- Wie lesen evangelische und katholische Christen die Bibel?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Bründl, J.
Wabel, Th.
|
|
Oberseminar
Seminar; Rein Online; Das Seminar wird online in einem eigenen Kurs auf der Plattform Zoom stattfinden.; Mo, 16:00 - 18:00
|
Bründl, J.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Perspektivwechsel 3.0: Wie Menschen handeln sollen. Thische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum.
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Bründl, J.
Talabardon, S.
Ferrari, C.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Bittner, Th.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; Raum U2/02.30; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30; ab 24.10.2022; die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
|
Hack, A.
Kissling, F.
|
|
Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 9:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Einzeltermin am 27.10.2022, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Steinberger, S.
|
Theologische Ethik
|
|
-LVA Weißer WS 2023-24-
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Mi, Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.36; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Weißer, Th.
|
|
Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Beginn ab Do., 27.10.2022
|
Weißer, Th.
|
|
Die Vorlesung zum Grundlagenmodul II/MA Module findet wieder im SS 2023 statt!
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Weißer, Th.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
|
Einführung in die Theologische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Einzeltermin am 2.2.2023, 8:00 - 10:00, U5/00.24; Nicht am 27.10.2022
|
Weißer, Th.
|
|
Höher, schneller, weiter – Ein Leben ohne Grenzen?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Huber, S.
|
|
Liebe in virtuellen Räumen
Blockseminar; Rein Präsenz; 10:00 - 12:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 12.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/02.27; Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 17.12.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Wichtig! Bitte beachten - Änderung Vorbesprechungstermin: Bitte schreiben Sie hier eine Mail an die Dozentin, Frau Inga Tretjakow <inga.tretjakow@stud.uni-bamberg.de>. Sie wird Ihnen einen anderen Termin mitteilen. Termin: 21.10.22, 10-12 unter Vorbehalt!
|
Tretjakow, I.
|
|
Tutorium zum Basismodul A "Einführung in die Theologie"
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Beginn ab Mo., 24.10.2022
|
Heinrich, P.
|
|
Übung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Weißer, Th.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Die erste Vorlesung findet am 28.10.2022 statt.
|
Freuding, J.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.10.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 25.11.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 1.12.2022, 13:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.1.2023, 13:00 - 16:00, U2/02.27; Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 17:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
„Anders-größer-mehr Mensch“ – Annäherungen an Jesus, den Christus in der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Kabus, A.
|
|
Biblisches Lernen im Religionsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 14.10.2022, 9:00 - 16:00, U2/02.30; Verpflichtende Blockveranstaltung: Freitag 14.10.2022; 9:00-16:00 Uhr
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 13.10.2022, 9:00 - 16:00, U2/02.30; Verpflichtende Blockveranstaltung: Donnerstag 13.10.2022; 9:00-16:00 Uhr
|
Kabus, A.
|
|
Übung für Prüfungskandidat*innen (Klausur im Frühjahr 2023)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; alle Lehrämter; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika
Seminar; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Kabus, A.
|
|
Lektüre: aktuelle Trends in der Religionspädagogik
Übung; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 9:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Unterrichtspraktische Übungen
Praktikum; Rein Online; ECTS: 2; Mi, 8:00 - 12:00
|
Kabus, A.
|
|
Wertebildung im Religionsunterricht der Sekundarstufe. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Jung, L.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.36; Einzeltermin am 11.2.2023, 9:00 - 16:30, U2/02.30; zweiter Blocktermin am 21./22.04.2023
|
Eisenbeiß, D.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur: Die griechischen Kirchenväter des 4./5. Jh.
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Büttner, W.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
|
Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Bittner, Th.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
|
Klassische Philologie
|
Vorlesungen
|
|
V Griechische Lyrik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Antike Historiographie: Caesar, Sallust, Livius, Tacitus
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
PS/HS (für Gräzisten): Euripides, Bakchen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
PS Gräzistik (für Latinisten): Euripides, Elektra
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17, (außer Fr 21.10.2022, Fr 13.1.2023, Fr 20.1.2023); Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.18; Einzeltermin am 20.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Nachholtermin am Fr, 24.2.2023
|
Holzhausen, J.
|
|
PS Seneca, De vita beata
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 2.12.2022, 16:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 15:00, MG2/01.02
|
Vogt, A.
|
|
Ü Lektüreübung Theokrit
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Die Lehrveranstaltung beginnt ab der zweiten Semesterwoche, am 24. Oktober 2022.
|
Chernyakhovskaya, O.
|
|
Ü Lektüreübung: Ovid, Heroides
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Schauer, M.
|
|
Ü Lektüreübung: Sueton, de vita Caesarum (divus Augustus, divus Claudius, Nero)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 6.2.2023, 16:00 - 19:00, U5/02.22
|
Grau, J.
|
|
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Das Tutorium findet 14-tägig statt.
|
Oberst, L.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Di 25.10.2022); Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 29.11.2022, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:30, U5/01.18
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Die Veranstaltung findet ab der zweiten Semesterwoche - Mittwoch 26. Oktober 2022 - statt.
|
Ludwig, D.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22, (außer Fr 18.11.2022, Fr 20.1.2023); Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Chernyakhovskaya, O.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Das Tutorium findet 14-tätig statt.
|
Herrmann, D.J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Hillgruber, A.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18; Einzeltermin am 30.11.2022, 8:00 - 10:00, U7/01.05
|
Zenk, J.
|
|
Ü Griechische Sprach- und Stilanalyse
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Vogt, S.
|
|
Ü Griechische Literaturgeschichte und Interpretation - Erster Teil: Dichtung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Schauer, M.
|
|
P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Dahsler, M.
|
|
S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
|
Dahsler, M.
|
|
Studentischer Lektürekreis Latein
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Studentischer AK Klassische Philologie
|
|
Kulturwissenschaftliche Übung: „Hermeneutik und Ambiguität“
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022 12:30 - 17:30, U5/02.22; Bemerkung zu Zeit und Ort: In der ersten Semsterwoche (voraussichtlich 19.10., 20h) findet eine digitale Vorbesprechung statt.
|
Lenz, J.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
PS/HS (für Gräzisten): Euripides, Bakchen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
HS Valerius Flaccus, Argonautica
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 20.1.2023, 10:00 - 13:00, U5/02.22
|
Schauer, M.
|
|
OS Oberseminar Gräzistik - Aktuelle Themen und Methoden
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.1.2023, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U5/01.18
|
Vogt, S.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.1.2023, 10:00 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 15:00, U5/02.22
|
Schauer, M.
|
Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
|
|
| | Blockveranstaltung 13.3.2023-24.3.2023 Mo-Fr Einzeltermin am 22.3.2023 | 10:00 - 13:30 10:00 - 13:30 | WE5/04.076 U5/00.17 |
Lubitz, K. |
| | Di Do | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 | MG1/02.09 MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
Philosophie
|
Philosophie BA
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes
Vorlesung; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Fuchs, M.
|
|
Essayschreibkurs: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23; Start der LV am 26.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt
Seminar; Rein Präsenz; Zur Vorbereitung findet ein Online-Termin im November statt, Abstimmung per Doodle.; Einzeltermin am 21.2.2023, 9:00 - 12:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 22.2.2023-24.2.2023 Di-Fr, 10:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gutbrod, H.
|
|
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; Do, 18:00 - 20:00, U2/01.36
|
Höfer, E.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie I
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 16:30 - 17:30; Beginn
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerechter Krieg
Blockseminar; Rein Präsenz; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
; Vorbesprechung: 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
|
Illies, Ch.
Duewell, M.
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
|
Gerten, M.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie I
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Sakata, T.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Leere bei Nāgārjuna
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Krenz, L.
|
|
Platons Hippias
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Schäfer, Ch.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Sartre
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05; Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Jonas, S.
|
|
Was ist Identität?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Jonas, S.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Jäger, G.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Platons Hippias
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Schäfer, Ch.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Sartre
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05; Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Was ist Identität?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Jonas, S.
|
Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II
|
|
Antike Ethik
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 16:30 - 17:30; Beginn
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerechter Krieg
Blockseminar; Rein Präsenz; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
; Vorbesprechung: 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
|
Illies, Ch.
Duewell, M.
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
|
Gerten, M.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II
|
|
Computational Philosophy
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; (Für die Philosophie-Studierende könnte wir zusätzlich zum Vortrag eine Ausarbeitung einfordern und bewerten.); Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Vestrucci, A.
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Jäger, G.
|
|
Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Sakata, T.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Leere bei Nāgārjuna
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Krenz, L.
|
|
Platons Hippias
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Schäfer, Ch.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Sartre
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05; Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Was ist Identität?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Jonas, S.
|
Modul "Erweiterte Qualifikationen"
|
|
Seminare, die im Modul "erweiterte Qualifikation" anrechenbar sind
Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie
|
|
Antike Ethik
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 16:30 - 17:30; Beginn
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerechter Krieg
Blockseminar; Rein Präsenz; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
; Vorbesprechung: 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
|
Illies, Ch.
Duewell, M.
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
|
Gerten, M.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie
|
|
Computational Philosophy
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; (Für die Philosophie-Studierende könnte wir zusätzlich zum Vortrag eine Ausarbeitung einfordern und bewerten.); Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Vestrucci, A.
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Sakata, T.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Leere bei Nāgārjuna
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Krenz, L.
|
|
Platons Hippias
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Schäfer, Ch.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Sartre
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05; Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Universelle Logik & Universelles Schließen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Vorlesung: 2 SWS Übung: 2 SWS Prüfung : Klausur; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
|
Benzmüller, Ch.
Vestrucci, A.
Fuenmayor, D.
Kirchner, D.
|
|
Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Jonas, S.
|
|
Was ist Identität?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Jonas, S.
|
Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie
|
|
Antike Ethik
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Jäger, G.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Platons Hippias
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Schäfer, Ch.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Sartre
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05; Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Was ist Identität?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Jonas, S.
|
Philosophie MA
|
|
Bamberg-Budweis-Workshop
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 15.12.2022-16.12.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, U11/00.16
|
Fuchs, M.
|
|
Exkursionseminar Philosophen in Athen
Exkursion; Rein Präsenz; Vorbesprechung: 9.11.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.04
|
Schäfer, Ch.
|
Kernmodul 1: Praktische Philosophie
|
|
Antike Ethik
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 16:30 - 17:30; Beginn
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerechter Krieg
Blockseminar; Rein Präsenz; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
; Vorbesprechung: 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
|
Illies, Ch.
Duewell, M.
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
|
Gerten, M.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
Kernmodul 2: Theoretische Philosophie
|
|
Computational Philosophy
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; (Für die Philosophie-Studierende könnte wir zusätzlich zum Vortrag eine Ausarbeitung einfordern und bewerten.); Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Vestrucci, A.
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Sakata, T.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Leere bei Nāgārjuna
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Krenz, L.
|
|
Platons Hippias
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Schäfer, Ch.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Sartre
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05; Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
Schwerpunktmodul
|
|
Antike Ethik
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 16:30 - 17:30; Beginn
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerechter Krieg
Blockseminar; Rein Präsenz; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
; Vorbesprechung: 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
|
Illies, Ch.
Duewell, M.
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
|
Gerten, M.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Platons Hippias
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Schäfer, Ch.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Sartre
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05; Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Was ist Identität?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Jonas, S.
|
Freie Spezialisierung I und II
|
|
Antike Ethik
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Computational Philosophy
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; (Für die Philosophie-Studierende könnte wir zusätzlich zum Vortrag eine Ausarbeitung einfordern und bewerten.); Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Vestrucci, A.
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 16:30 - 17:30; Beginn
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerechter Krieg
Blockseminar; Rein Präsenz; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
; Vorbesprechung: 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
|
Illies, Ch.
Duewell, M.
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Sakata, T.
|
|
Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
|
Gerten, M.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Philosophie der Leere bei Nāgārjuna
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Krenz, L.
|
|
Platons Hippias
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Schäfer, Ch.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Sartre
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05; Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Universelle Logik & Universelles Schließen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Vorlesung: 2 SWS Übung: 2 SWS Prüfung : Klausur; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
|
Benzmüller, Ch.
Vestrucci, A.
Fuenmayor, D.
Kirchner, D.
|
|
Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Jonas, S.
|
|
Was ist Identität?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Jonas, S.
|
Erweiterungsbereich
|
|
Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes
Vorlesung; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Fuchs, M.
|
|
Essayschreibkurs: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23; Start der LV am 26.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt
Seminar; Rein Präsenz; Zur Vorbereitung findet ein Online-Termin im November statt, Abstimmung per Doodle.; Einzeltermin am 21.2.2023, 9:00 - 12:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 22.2.2023-24.2.2023 Di-Fr, 10:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gutbrod, H.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Jonas, S.
|
|
Was ist Identität?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Jonas, S.
|
Master Public Ethics
|
|
Antike Ethik
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 16:30 - 17:30; Beginn
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerechter Krieg
Blockseminar; Rein Präsenz; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
; Vorbesprechung: 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
|
Illies, Ch.
Duewell, M.
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
|
Gerten, M.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Politische Gefühle 2. Teil - Zorn und Zittern wie Gefühle die Gesellschaft spalten
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
Philosophie LA
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes
Vorlesung; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Fuchs, M.
|
|
Essayschreibkurs: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23; Start der LV am 26.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt
Seminar; Rein Präsenz; Zur Vorbereitung findet ein Online-Termin im November statt, Abstimmung per Doodle.; Einzeltermin am 21.2.2023, 9:00 - 12:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 22.2.2023-24.2.2023 Di-Fr, 10:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gutbrod, H.
|
|
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; Do, 18:00 - 20:00, U2/01.36
|
Höfer, E.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 16:30 - 17:30; Beginn
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerechter Krieg
Blockseminar; Rein Präsenz; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
; Vorbesprechung: 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
|
Illies, Ch.
Duewell, M.
Sakata, T.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
|
Gerten, M.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Sakata, T.
|
|
Philosophie der Leere bei Nāgārjuna
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Krenz, L.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Sartre
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05; Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Jonas, S.
|
|
Was ist Identität?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Jonas, S.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Jäger, G.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Sartre
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05; Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Was ist Identität?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Jonas, S.
|
Basismodul LA2
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
Basismodul LA 3
|
|
Die Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichts im Lichte neuer Debatten - "Cancel-Culture", Gender und Postkolonialismus
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 18.11.2022-19.11.2022 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 9.12.2022-10.12.2022 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 12:00 - 18:00, U2/01.36
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
Vertiefungsmodul LA 4
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 16:30 - 17:30; Beginn
|
Gutbrod, H.
|
|
Gerechter Krieg
Blockseminar; Rein Präsenz; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
; Vorbesprechung: 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
|
Illies, Ch.
Duewell, M.
Sakata, T.
|
|
Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Jäger, G.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Sakata, T.
|
|
Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
|
Gerten, M.
|
|
Philosophie der Leere bei Nāgārjuna
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Krenz, L.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Sartre
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05; Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Jonas, S.
|
|
Was ist Identität?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Jonas, S.
|
Philosophie für EWS-Studium
|
EWS Modul I und II
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Die Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichts im Lichte neuer Debatten - "Cancel-Culture", Gender und Postkolonialismus
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 18.11.2022-19.11.2022 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 9.12.2022-10.12.2022 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 12:00 - 18:00, U2/01.36
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes
Vorlesung; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Fuchs, M.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Jonas, S.
|
Philosophie gesamt
|
|
Antike Ethik
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung: 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Bamberg-Budweis-Workshop
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 15.12.2022-16.12.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, U11/00.16
|
Fuchs, M.
|
|
Besprechung
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 6.2.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Computational Philosophy
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; (Für die Philosophie-Studierende könnte wir zusätzlich zum Vortrag eine Ausarbeitung einfordern und bewerten.); Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Vestrucci, A.
|
|
Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes
Vorlesung; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Fuchs, M.
|
|
Essayschreibkurs: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23; Start der LV am 26.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Exkursionseminar Philosophen in Athen
Exkursion; Rein Präsenz; Vorbesprechung: 9.11.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.04
|
Schäfer, Ch.
|
|
Lesekreis Phänomenologie des Geistes
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; Fr, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Meisel, S.
|
|
Oberseminar - Marko Fuchs
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 21:00, U5/01.17
|
Fuchs, M.
|
|
Odysseus in der Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Start der LV am 25.10.2022
|
Schäfer, Ch.
|
|
Platons Hippias
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Schäfer, Ch.
|
|
Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar mit Exkursion; Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
|
Fuchs, M.
Meisel, S.
Sakata, T.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; Do, 18:00 - 20:00, U2/01.36
|
Höfer, E.
|
|
Universelle Logik & Universelles Schließen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Vorlesung: 2 SWS Übung: 2 SWS Prüfung : Klausur; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
|
Benzmüller, Ch.
Vestrucci, A.
Fuenmayor, D.
Kirchner, D.
|
|
Adventsbesinnung
Action Learning; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.12.2022, 18:00 - 22:00, U2/00.25
|
Meisel, S.
|
|
AK - Einladung an alle Philosophiestudierenden
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.11.2022, 15:00 - 19:00, U2/00.25
|
N.N.
|
|
Buchvorstellung
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.12.2022, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Die Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichts im Lichte neuer Debatten - "Cancel-Culture", Gender und Postkolonialismus
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 18.11.2022-19.11.2022 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 9.12.2022-10.12.2022 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 12:00 - 18:00, U2/01.36
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt
Seminar; Rein Präsenz; Zur Vorbereitung findet ein Online-Termin im November statt, Abstimmung per Doodle.; Einzeltermin am 21.2.2023, 9:00 - 12:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 22.2.2023-24.2.2023 Di-Fr, 10:00 - 18:00, U2/01.33
|
Gutbrod, H.
|
|
Ethik der Macht und Gedenken
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; Di, 16:30 - 17:30; Beginn
|
Gutbrod, H.
|
|
FGPh Mitgliedervsammlung
Kleingruppenprojekt; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.12.2022, 18:00 - 22:00, U2/00.25
|
Höfer, E.
|
|
Gerechter Krieg
Blockseminar; Rein Präsenz; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle; 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
; Vorbesprechung: 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
|
Illies, Ch.
Duewell, M.
Sakata, T.
|
|
Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Jäger, G.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Hegel
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.11.2022, 18:00 - 22:00, U2/00.25
|
Illies, Ch.
|
|
Lektüregespräche
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 17:00, U2/02.27; Einzeltermin am 26.11.2022, 10:00 - 13:00, U2/02.04; Einzeltermin am 27.11.2022, 10:00 - 16:00, U2/02.04
|
Gebhardt, M.
|
|
Lektüregespräche Do-10-12
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
|
Meyer, K.L.
Tomoki, S.
|
|
Lesekreis Freud
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 9:00 - 10:00, U2/02.27
|
Gebhardt, M.
|
|
Lesekreis Luhmann
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, U2/02.27
|
Fischer, A.
|
|
Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Sakata, T.
|
|
Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
|
Gerten, M.
|
|
Oberseminar
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.2.2023, 19:00 - 21:00, Raum n.V.
|
Illies, Ch.
|
|
Philosophie der Leere bei Nāgārjuna
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Krenz, L.
|
|
Philosophische Filmreihe
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; jede 2. Woche Mo, 20:00 - 22:00, U2/00.25; ak.philosophie@uni-bamberg.de
|
N.N.
|
|
Politische Gefühle 2. Teil - Zorn und Zittern wie Gefühle die Gesellschaft spalten
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Ringvorlesung der FGPh
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Mi, 20:00 - 22:00, MG1/02.05
|
Höfer, E.
Meisel, S.
|
|
Sartre
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05; Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Smart City
Projekt; Rein Präsenz; Einzeltermin am 5.10.2022, 9:30 - 12:00, M3/01.16; Einzeltermin am 19.1.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Illies, Ch.
|
|
Theater AK
Projekt; Rein Präsenz; Mi, 19:00 - 21:00, U2/01.30
|
N.N.
|
|
Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
Meisel, S.
|
|
Welttag der Philosophie
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; Einzeltermin am 8.12.2022, 20:00 - 22:00, U5/01.17
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Jonas, S.
|
|
Was ist Identität?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
|
Jonas, S.
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
|
|
Untersuchung "Powered by Emotion Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.1.2023, 16:00 - 20:00, WE5/01.004
|
Briselat, Th.
|
KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul
|
|
Klausur zur Rezeptions- und Wirkungsforschung
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.12.2022, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Wünsch, C.
|
BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft l
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA I-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA I-a (kleines Nebenfach und Exportmodul)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a (Nebenfach unter 30 ECTS), Exportmodul (mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten); Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Michael, H.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Seeber, L.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006; ab 26.10.2022; Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
|
Reitmeier, S.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Geuß, A.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Geuß, A.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 1) BA I a
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA I a; Mo, 18:00 - 20:00, WE5/02.006; ab 24.10.2022
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 2) BA I a
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; ab 26.10.2022
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 3) BA I a
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.006; ab 27.10.2022
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 4) BA I a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 2; Studiengangszuordnung: BA Ia; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006; ab 27.10.2022
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 5) BA I a
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA I a; Fr, 8:00 - 10:00, WE5/02.003, (außer Fr 21.10.2022); ab 28.10.2022
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 6) BA I a
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA I a; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006, (außer Mi 19.10.2022)
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 7) BA I a
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA I a; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.006, (außer Do 20.10.2022)
|
N.N.
|
BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b (Gruppe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.003
|
Geuß, A.
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b (Gruppe 2)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
|
Geuß, A.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.005; ab 25.10.2022; Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
|
Reitmeier, S.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 2)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
|
Reitmeier, S.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA I-b, BA V-b; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.005; ab 25.10.2022; Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
|
Reitmeier, S.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 4)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Di, 18:00 - 19:30, WE5/04.014
|
Briselat, Th.
|
|
Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung BA I-b
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA I-b; Di, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
|
Mehling, G.
|
BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung
|
|
Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA I-c, BA V-b (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Keil, J.
|
|
So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA I-c, BA V-b (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b.; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Keil, J.
|
|
What do you want? Medienselektion bei der Nutzung von Video-Streamingdiensten BA I-c
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004; ab 26.10.2022; Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
|
Reitmeier, S.
|
BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Michael, H.
|
BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1
|
|
Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 18.10.2022
|
Wied, K.
|
|
Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 19.10.2022
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Mo, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
|
Katzenberger, V.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 2)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Katzenberger, V.
|
|
Grundlagen Media Relations BA III-a, BA V-b (Gruppe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 17.10.2022
|
Keil, J.
|
|
Grundlagen Media Relations BA III-a, BA V-b (Gruppe 2)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 24.10.2022
|
Keil, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 24.10.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 26.10.2022, 16:00 - 18:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 19.12.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012; Je WE5/04.012: Montag 24.10 16-20 Uhr - DSLR; Mittwoch, 26.10 16-18 Uhr - Licht; Montag, 19.12, 18-20 Uhr - PS
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 17.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Video und PR BA III-a, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 20.10.2022, Einzeltermin am 27.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Je WE5/04.012: Tutorium Kamera: 20.10.22 18-22 Uhr; Tutorium Schnitt: 27.10.22 18-22 Uhr
|
Wied, K.
|
|
Video und PR BA III-a, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIa, BAVb; Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Aumüller, H.
|
BA IIIb - Praxis der Kommunikationsberufe 2
|
|
Gott und die Medienwelt: Pressearbeit für die Kirche BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.004
|
Luck, H.
|
|
Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 25.10.2022
|
Wied, K.
|
|
Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 26.10.2022
|
Müller, H.
|
|
Social Media Campaign BA IIIb, BA Vb
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb; Einzeltermin am 2.12.2022, Einzeltermin am 3.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 21.1.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Thein, Th.
|
|
Sprechtraining BA IIIb, BA Vb
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb; Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 22.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Evertz, S.
|
|
Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Mi, 23.11., 16-20 Uhr; Teil 2 (InDesign): Mi, 30.11., 16-20 Uhr jeweils WE5/04.012.012
|
Wied, K.
|
BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3
|
|
Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008; Einzeltermin am 11.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 12.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 13.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 19.12.2022, Einzeltermin am 30.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 20:00 Uhr, WE5/04.008 Gruppenairchecks: Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 19.12.2022, Einzeltermin am 30.01.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, online
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen des Magazinjournalismus BA III-c, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
|
Katzenberger, V.
Behmer, M.
|
|
Podcasting BA III-c, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA III-c, BA V-b; Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 20.10.2022
|
Müller, H.
|
|
Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA III-c, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 26.10.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012; ab 20.10.2022; Vorbesprechung am Mo, 17.10.2022, 10 bis 11 Uhr, digital per Zoom; der Link wird den TN rechtzeitig bekannt gegeben
; Vorbesprechung: 17.10.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
|
Wied, K.
|
|
Social-Media-Content BA III-c, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; ab 27.10.2022
|
Wied, K.
|
|
Tutorial: Podcasting BA III-c, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung
|
|
Gender – Sprache – Medien BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
KI@BA: Künstliche Intelligenz in Bamberg BA IV; BA V-b
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: Informatik: BA KogSys-Sem-B Kommunikationswissenschaft: BA F-a, BA SuP-b; BAIV; BA V-b Psychologie: BA Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie; Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 18:00, WE5/02.006; Online-Termin zwischendurch (wird angekündigt)
; Vorbesprechung: 21.10.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/02.006
|
Sommermann, V.
|
|
Media Linguistics BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Michael, H.
|
|
Politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Seeber, L.
|
|
Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
|
Briselat, Th.
|
|
PR-Journalismus-Beziehungen revisited BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA-Vb; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Strategische Kommunikationsforschung BA IV
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA IV; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
|
Hoffjann, O.
|
|
„Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen“ BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Michael, H.
|
BA Va - Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Behmer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Hoffjann
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Michael
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/05.004
|
Michael, H.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Stöber
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - von der Wense
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Einzeltermin am 10.1.2023, Einzeltermin am 24.1.2023, 16:00 - 18:00, WE5/04.003; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
|
von der Wense, I.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Wied
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Einzeltermin am 2.12.2022, 8:30 - 12:00, WE5/00.043; Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 8:30 - 12:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine geblockt: 2.12.2022 von 8.30-12 Uhr in WE5/00.043, 16.12.2022, 13.01.2023, 27.01.2023 jeweils 8.30-12 Uhr, WE5/02.004
|
Wied, K.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Wild
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 WE/05.003
|
Wild, M.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Wünsch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
|
Theorien und Modelle BA V-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA V-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
BA Vb - Spezialisierungsmodul
|
Hier können Seminare und Übungen aus anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
|
KoWi als erweitertes Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul (ab WiSe 22/23)
|
BA G-a: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA G-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA G-a (kleines Nebenfach und Exportmodul)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-a (Nebenfach unter 30 ECTS), Exportmodul (mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten); Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Michael, H.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Seeber, L.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006; ab 26.10.2022; Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
|
Reitmeier, S.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Geuß, A.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Geuß, A.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 1) BA G a
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Mo, 18:00 - 20:00, WE5/02.006, (außer Mo 17.10.2022); ab 24.10.2022
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 2) BA G a
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA G a; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004, (außer Mi 19.10.2022)
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 3) BA G a
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA G a; Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.006, (außer Do 20.10.2022)
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 4) BA G a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Studiengangszuordnung: BA G a; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006, (außer Do 20.10.2022)
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 5) BA G a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Studiengangszuordnung: BA G a; Fr, 8:00 - 10:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 2.12.2022, 8:00 - 10:00, WE5/01.006; ab 28.10.2022
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 6) BA G a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Studiengangszuordnung: BA G a; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006, (außer Mi 19.10.2022)
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 7) BA G a
Tutorien; Rein Präsenz; Studiengangszuordnung: BA G a; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.006, (außer Do 20.10.2022)
|
N.N.
|
BA G-b: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Michael, H.
|
BA M-a: Methoden der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a (Gruppe 1)
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a (Gruppe 2)
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
|
Geuß, A.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 1)
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.005; ab 25.10.2022; Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
|
Reitmeier, S.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 2)
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Di, 12:00 - 14:00, WE5/04.014
|
Briselat, Th.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 3)
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.005; ab 25.10.2022; Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
|
Reitmeier, S.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 4)
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Di, 18:00 - 19:30, WE5/04.014
|
Briselat, Th.
|
|
Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung BA M-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA M-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
|
Mehling, G.
|
BA M-b: Methoden der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
BA M-c: Methoden der Kommunikationswissenschaft III
|
|
So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA M-c (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-c; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Keil, J.
|
|
So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA M-c (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-c; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Keil, J.
|
|
Statistik BA M-c
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA M-c; Do, 18:00 - 20:00, WE5/00.022; Einzeltermin am 9.2.2023, 18:00 - 20:00, WE5/02.006, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
What do you want? Medienselektion bei der Nutzung von Video-Streamingdiensten BA M-c
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-c; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004; ab 26.10.2022; Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
|
Reitmeier, S.
|
BA M-d: Methoden der Kommunikationswissenschaft IV
|
|
Media Linguistics BA M-d
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-d; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Michael, H.
|
BA P-a: Praxis der Kommunikationsberufe I
|
|
Fotos im Journalismus BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 18.10.2022
|
Wied, K.
|
|
Frieda FM: Redaktion BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; Zeit n.V., WE5/04.008; ab 19.10.2022
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus BA P-a (Gruppe 1)
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; Mo, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
|
Katzenberger, V.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus BA P-a (Gruppe 2)
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Katzenberger, V.
|
|
Grundlagen Media Relations BA P-a (Gruppe 1)
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 17.10.2022
|
Keil, J.
|
|
Grundlagen Media Relations BA P-a (Gruppe 2)
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 24.10.2022
|
Keil, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA P-a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 24.10.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 26.10.2022, 16:00 - 18:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 19.12.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012; Je WE5/04.012: Montag 24.10. 16-20 Uhr - DSLR; Mittwoch, 26.10. 16-18 Uhr - Licht; Montag, 19.12. 18-20 Uhr - PS
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA P-a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 17.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Video und PR BA P-a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 20.10.2022, Einzeltermin am 27.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Je WE5/04.012: Tutorium Kamera: 20.10.22 18-22 Uhr; Tutorium Schnitt: 27.10.22 18-22 Uhr
|
Wied, K.
|
|
Video und PR BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Aumüller, H.
|
BA P-b: Praxis der Kommunikationsberufe II
|
|
Gott und die Medienwelt: Pressearbeit für die Kirche BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.004
|
Luck, H.
|
|
Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 25.10.2022
|
Wied, K.
|
|
Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 26.10.2022
|
Müller, H.
|
|
Social Media Campaign BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 2.12.2022, Einzeltermin am 3.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 21.1.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Thein, Th.
|
|
Sprechtraining BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 22.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Evertz, S.
|
|
Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Mi, 23.11., 16-20 Uhr; Teil 2 (InDesign): Mi, 30.11., 16-20 Uhr jeweils WE5/04.012.012
|
Wied, K.
|
BA P-c: Praxis der Kommunikationsberufe III
|
|
Frieda FM: Moderation BA P-c
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c, BA SuP-b; Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008; Einzeltermin am 11.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 12.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 13.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 19.12.2022, Einzeltermin am 30.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen des Magazinjournalismus BA P-c
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
|
Katzenberger, V.
Behmer, M.
|
|
Podcasting BA P-c
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 20.10.2022
|
Müller, H.
|
|
Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA P-c
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 26.10.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012; ab 20.10.2022; Vorbesprechung am Mo, 17.10.2022, 10 bis 11 Uhr, digital per Zoom; der Link wird den TN rechtzeitig bekannt gegeben
; Vorbesprechung: 17.10.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
|
Wied, K.
|
|
Social-Media-Content BA P-c
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; ab 27.10.2022
|
Wied, K.
|
|
Tutorial: Podcasting BA P-c
Tutorien; Rein Präsenz; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
BA P-d: Praxis der Kommunikationsberufe IV (Pflichtpraktikum)
|
|
Praktikumsbetreuung BA P-d
Kleingruppenprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Kleingruppenprojekt; Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 3.2.2023, 10:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wied, K.
Müller, H.
|
BA F-a: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Gender – Sprache – Medien BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
KI@BA: Künstliche Intelligenz in Bamberg BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: Informatik: BA KogSys-Sem-B Kommunikationswissenschaft: BA F-a, BA SuP-b; BAIV; BA V-b Psychologie: BA Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie; Einzeltermin am 13.1.2023, 9:00 - 18:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 18:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 18:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 12:00, WE5/04.012; Online-Termin zwischendurch (wird angekündigt)
; Vorbesprechung: 21.10.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/02.006
|
Sommermann, V.
|
|
Politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Seeber, L.
|
|
Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
|
Briselat, Th.
|
|
PR-Journalismus-Beziehungen revisited BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA F-a; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Strategische Kommunikationsforschung BA F-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA F-a; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
|
Hoffjann, O.
|
|
„Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen“ BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Michael, H.
|
BA F-b: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft II
|
Hier können alle Kurse aus BA F-a belegt werden, die noch nicht im Modul BA F-a eingebracht worden sind.
|
BA SuP-a: Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Behmer
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Hoffjann
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Michael
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/05.004
|
Michael, H.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Stöber
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - von der Wense
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Einzeltermin am 10.1.2023, Einzeltermin am 24.1.2023, 16:00 - 18:00, WE5/04.003; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
|
von der Wense, I.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Wied
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Einzeltermin am 2.12.2022, 8:30 - 12:00, WE5/00.043; Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 8:30 - 12:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine geblockt: 2.12.2022 von 8.30-12 Uhr in WE5/00.043, 16.12.2022, 13.01.2023, 27.01.2023 jeweils 8:30-12:00 Uhr, WE5/02.004
|
Wied, K.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Wild
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/05.003
|
Wild, M.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
|
Theorien und Modelle BA SuP-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA SuP-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
BA SuP-b: Spezialisierungsmodul
|
Hier können Veranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der Kommunikationswissenschaft belegt werden, für die mindestens 5 ECTS erworben werden können. Davon ausgeschlossen sind die Veranstaltungen der Modulgruppe BA-G sowie die gezielt auf die Thematik der Bachelorarbeit vorbereitende Lehrveranstaltung aus dem Modul BA SuP-a.
|
|
Fotos im Journalismus BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 18.10.2022
|
Wied, K.
|
|
Frieda FM: Moderation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008; Einzeltermin am 11.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 12.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 13.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 19.12.2022, Einzeltermin am 30.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Müller, H.
|
|
Frieda FM: Redaktion BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 19.10.2022
|
Müller, H.
|
|
Gender – Sprache – Medien BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Gott und die Medienwelt: Pressearbeit für die Kirche BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.004
|
Luck, H.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
|
Katzenberger, V.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Katzenberger, V.
|
|
Grundlagen des Magazinjournalismus BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
|
Katzenberger, V.
Behmer, M.
|
|
Grundlagen Media Relations BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 17.10.2022
|
Keil, J.
|
|
Grundlagen Media Relations BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 24.10.2022
|
Keil, J.
|
|
Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
KI@BA: Künstliche Intelligenz in Bamberg BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: Informatik: BA KogSys-Sem-B Kommunikationswissenschaft: BA F-a, BA SuP-b; BAIV; BA V-b Psychologie: BA Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie; Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 18:00, WE5/02.006; Online-Termin zwischendurch (wird angekündigt)
; Vorbesprechung: 21.10.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/02.006
|
Sommermann, V.
|
|
Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 25.10.2022
|
Wied, K.
|
|
Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 26.10.2022
|
Müller, H.
|
|
Media Linguistics BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Michael, H.
|
|
Podcasting BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 20.10.2022
|
Müller, H.
|
|
Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
|
Briselat, Th.
|
|
PR-Journalismus-Beziehungen revisited BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 26.10.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012; ab 20.10.2022; Vorbesprechung am Mo, 17.10.2022, 10 bis 11 Uhr, digital per Zoom; der Link wird den TN rechtzeitig bekannt gegeben
; Vorbesprechung: 17.10.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
|
Wied, K.
|
|
So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Keil, J.
|
|
So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Keil, J.
|
|
Social Media Campaign BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 2.12.2022, Einzeltermin am 3.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 21.1.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Thein, Th.
|
|
Social-Media-Content SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: SuP-b; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; ab 27.10.2022
|
Wied, K.
|
|
Sprechtraining BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 22.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Evertz, S.
|
|
Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorial: Podcasting BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 24.10.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 26.10.2022, 16:00 - 18:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 19.12.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012; Je WE5/04.012: Montag 24.10 16-20 Uhr - DSLR; Mittwoch, 26.10 16-18 Uhr - Licht; Montag, 19.12, 18-20 Uhr - PS
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 17.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Mi, 23.11., 16-20 Uhr; Teil 2 (InDesign): Mi, 30.11., 16-20 Uhr jeweils WE5/04.012.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Video und PR BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 20.10.2022, Einzeltermin am 27.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Je WE5/04.012: Tutorium Kamera: 20.10.22 18-22 Uhr; Tutorium Schnitt: 27.10.22 18-22 Uhr
|
Wied, K.
|
|
Video und PR BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Aumüller, H.
|
|
What do you want? Medienselektion bei der Nutzung von Video-Streamingdiensten BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004; ab 26.10.2022; Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
|
Reitmeier, S.
|
|
„Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen“ BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Michael, H.
|
Master KoWi (Hauptfach)
|
MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA I-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA I-a; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Michael, H.
|
MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit R MA I-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA I-b; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Wünsch, C.
|
MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I
|
|
Filmgeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA II-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
|
Öffentlichkeit als Forschungsgegenstand der Kommunikationswissenschaft MA II-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA II-a; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Theorien und Modelle MA II-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: MA II-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II
|
|
Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA II-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA II-b;; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I
|
|
Die PR des Journalismus MA III-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA III-a; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Politische Kommunikation und Öffentlichkeit MA III-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA III-a; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II
|
|
Politische Kommunikation und Öffentlichkeit MA III-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA III-b; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I
|
|
Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung MA IV-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA IV-a; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
Medienrezeption in sozialen Kontexten – Theorien und Methoden der Erforschung MA IV-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA IV-a; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Mehling, G.
|
MA V - Profilmodul
|
In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Behmer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Hoffjann
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Stöber
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Wünsch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
Master Strategische Kommunikation und Kommunikationsanalyse (Hauptfach)
|
MA G-I: Öffentliche Kommunikation
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA G-I
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft MA G-I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA G-I; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Michael, H.
|
MA G-II: Medienwandel
|
|
Öffentlichkeit als Forschungsgegenstand der Kommunikationswissenschaft MA G-II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA G-II; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA G-II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
MA G-III: Methoden der empirischen Sozialforschung
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit R MA G-III PJS
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA G-III; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Wünsch, C.
|
|
Einführung in die Textanalyse mit Python MA G-III LFS
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA G-III; Di, 18:00 - 20:00, WE5/01.003
|
von der Wense, I.
|
MA G-V: Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Behmer
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Hoffjann
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Stöber
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
MA SK-I: Strukturen und Prozesse
|
|
Die PR des Journalismus MA SK-I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA SK-I; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Politische Kommunikation und Öffentlichkeit MA SK-I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA SK-I; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
MA KA-I: Rezeption und Wirkung
|
|
Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung MA KA-I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA KA-I; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
Medienrezeption in sozialen Kontexten – Theorien und Methoden der Erforschung MA KA-I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA KA-I; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Mehling, G.
|
Institut für Orientalistik
|
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen
|
|
Fachsprache Türkisch (Recht)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Keramikfunde dokumentieren und auswerten - Vom Fundstück zum Katalogeintrag
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13, (außer Mi 26.10.2022, Mi 2.11.2022); Einzeltermin am 2.2.2023, Einzeltermin am 9.2.2023, 16:15 - 17:45, ZW6/00.15; Einzeltermin am 21.2.2023, 10:15 - 13:45, KR12/01.05
|
Heidenreich, A.
|
|
Einführung in den Islam
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, SP17/00.13, (außer Fr 20.1.2023); Einzeltermin am 20.1.2023, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Franke, P.
|
|
Islam-Repetitorium (Gruppe I+II )
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/00.13; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05; Einzeltermin am 17.10.2022, 18:00 - 19:00, SP17/00.13; ab 19.10.2022
|
Franke, P.
Ates, H.N.
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 2)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.1.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
V: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
|
Hermann, I.
|
|
VL: Geschichte der europäischen Juden, 1500-1800
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Schmölz-Häberlein, M.
|
|
Academic Writing
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.19; ab 3.11.2022
|
Schreiber, L.
Ardelean, L.
|
|
An introduction to linguistics (Vorlesung, für Romanisten verwendbar als "Einführung in die Linguistik" / "Einführung 1")
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft sowie die Basismodule Sprachwissenschaft (Französisch/Spanisch/Italienisch) im BA Romanistik. Keine Prüfung; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; ab 26.10.2022
|
Schiborr, N.N.
|
|
Linguistic Medievalism
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
|
Knappe, G.
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen
|
|
Arbeit mit türkischen Quellen III
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Herzog, Ch.
|
|
Aserbeidschanisch I
Übung; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
DFG Network „Post- Ottoman Transformations“: First workshop: Land, Labor, Water and Debt, Bamberg, 21-22 October 2022
Übung; Rein Präsenz; Blockveranstaltung, 21.10.2022 9:00 - 22.10.2022 18:00, SP17/00.13
|
Morack, E.
Alkan, N.
|
|
Fake news, conspiracy theories and historical knowledge
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Herzog, Ch.
|
|
Lektüre und Diskussion aktueller türkischer Medien
Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Morack, E.
Alkan, N.
|
|
Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Herzog, Ch.
|
|
Schreibpraxis Turkologie, Osmanistik, Türkeistudien
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Was bedeutete "Tanzimat"? Osmanische Reformen und ihre Umsetzung, 1839-1876
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
|
Morack, E.
Alkan, N.
|
|
Afghan-Iranian Heritage Literature
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Die iranische Fernsehserie Khatun - Sehen, Verstehen, Diskutieren
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19; ab 24.10.2022
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Die Schia
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05; ab 24.10.2022
|
Werner, Ch.U.
|
|
Diskurse der klassischen persischen Literaturtheorie
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Fr, 14:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Geschichte, Politik und Gesellschaft der Islamischen Republik Iran
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Ideengeschichte und Intellektuelle Irans im 20. Jh.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Klassische persische Geschichten nacherzählt
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, vorbehaltlich der Corona-Regel.; Di, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Klassische Persische Literatur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
|
Kämpfer, Ch.
|
|
NN
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
N.N.
|
|
Sa'ib Tabrizi (Klassiker der persischen Literatur)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
|
Werner, Ch.U.
|
|
Übung zu Klassische Persische Literatur
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Werner, Ch.U.
|
|
Vaqf-Administration in der Pahlavizeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, SP17/02.19; ab 24.10.2022
|
Werner, Ch.U.
|
|
Ausgrabungstechnik und analoge Dokumentation von archäologischen Befunden
Blockseminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Heidenreich, A.
|
|
Der islamische Garten - eine Einführung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 15.2.2023, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Keller, S.
|
|
Introduction to Islamic Art and Archaeology
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.19
|
Korn, L.
|
|
Kunst und politisches Engagement: Kunstproduktion in der MENA-Region im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.10.2022, 10:15 - 12:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 13.12.2022, 10:15 - 13:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 19.1.2023, 14:15 - 15:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 24.1.2023, Einzeltermin am 31.1.2023, 10:15 - 13:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 2.2.2023, 12:16 - 15:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.2.2023, 10:15 - 13:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 14.2.2023, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Wichtig: In der Einführungssitzung am 25.10. (10 12 Uhr!) wird der Seminarplan vorgestellt und Referatsthemen vergeben. Die Anwesenheit bei der ersten Sitzung ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme an den Blockveranstaltungen.
|
Ivren, C.
|
|
Nach den Mongolen: Das Goldene Zeitalter islamischer Kunst, 1250-1700. Vorlesung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 16.2.2023, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Korn, L.
|
|
Stadt, Stadtplanung, Stadtraum in der islamischen Welt, ca. 1400-1800. Hauptseminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Keller, S.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar "Muslimische Jugend"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08, SP17/02.19; Die LÜ findet 14-tägig statt
; Vorbesprechung: 18.10.2022, 10:15 - 11:00 Uhr, LU19/00.08
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Islam in Russland"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08, SP17/02.19; Die LÜ findet 14-tägig statt
; Vorbesprechung: 18.10.2022, 11:00 - 11:45 Uhr, LU19/00.08
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: Die Maturidiyya: Eine unbeachtete Schule der islamischen Theologie
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 13:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Die Maturidiyya: Die maturiditische Schule der islamischen Theologie
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Einführung in die indonesische Schriftsprache (Teil I)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; *Der Kurs wird überwiegend online via Zoom stattfinden. Voraussichtlich drei bis vier Unterrichtstermine werden nach rechtzeitiger Ankündigung in Präsenz in Bamberg abgehalten.*; Mo, 16:15 - 18:30, SP17/01.05; ab 24.10.2022; Präsenztermine werden zur gegeben Zeit bekannt gegeben.
|
Irber, W.
|
|
Islam in Russland: Geschichte und Gegenwart
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25
|
Franke, P.
|
|
Islam in Südostasien: Mehrheiten- und Minderheitenkontexte
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/00.26
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Muslimische Jugend: Bewegungen, Organisationen, Einstellungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
|
Arabisch-Maghrebinische Erzählprosa (Lektürekurs)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Konerding, P.
|
|
Arabische Lektüre zum Seminar: Literatur als Lebenshilfe
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
|
Behzadi, L.
|
|
Einführung in die Fachdidaktik Arabisch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
|
Konerding, P.
|
|
Lektüre zum Blockseminar "Voiced or Voiceless? Egyptian Women's Writings in the Classroom"
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.18; Vorbesprechung am 21.10.2022 um 12.15 Uhr.
|
Saad, S.
|
|
„Voiced or Voiceless? Egyptian Women's Writings in the Classroom“
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 16:00, SP17/01.18; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Vorbesprechung am 21.10.2022 um 12.15 Uhr
|
Saad, S.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Elija- und Elischaerzählungen (Methodenseminar)
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung Heil des Hochmütigen in der Fremde? (Methodenseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
4 VM II / VM IV: Geschlecht, Liebe, Sexualität im Alten Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Gies, K.
|
|
5 VM II / VM IV Projekt
Projekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Weidemann, T.
|
|
Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
Judenfeindlichkeit --- (NT-HS)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA "Theologische Studien" // MA "Religionen verstehen" (Schwerpunkt: "ThS" oder "Rub" oder "InterS-NT" oder "RelLit 1b") // BA Jüdische Studien und Judaistik; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Beginn: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Jüdisch-Arabisch
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 13:45; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
|
Edzard, L.
|
|
Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Unterwegs zu einer jüdischen Geschichte Frankens (Jüdisches Franken)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Eckert, K.
|
|
Lesezirkel der Jüdischen Studien: (K)eine Frauenlektüre. Die Zene u-Rene
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Talabardon, S.
|
|
S/HS: Die Berliner Salons und ihre Gastgeberinnen
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Ausnahme am: 27.10.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Ü, Hebräische Grabstein-Inschriften (Friedhof Aufseß)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ben. Schein; Mi; Mi, 13:00 - 14:00, U2/02.04
|
Weidemann, T.
|
|
Verborgene Botschaften – Die hebräische Bibel zwischen den Zeilen gelesen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Evtl. per ZOOM-Schaltung; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
|
Was soll die Judaistik leisten? Eine Fachgeschichte
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Hegeler, L.K.
|
|
„Jüdische Kultur in großer Vielfalt“. Eine Podcast-Reihe zu jüdischem Leben im Landkreis Bamberg – ein Projektseminar in Kooperation mit der vhs Bamberg Land
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Blockseminar: Vorbesprechung am Freitag, 21. Oktober 2022 10 Uhr über Zoom
|
Denz, R.
|
|
An introduction to linguistics (Seminar)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft. Modulteilprüfung; Di, 10:15 - 11:45, SP17/00.13; ab 8.11.2022
|
Schiborr, N.N.
|
|
English in Germany and German Learner English
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 10.12.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.23; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
Languages and linguistics of the Middle East
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; MA General Linguistics: Seminar for MA module 3 / 8 (Linguistic Diversity) (8 ECTS), for MA module 2 / 7 (Variation and change) (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 1 (5 ECTS); BA Nebenfach Allg. Sprachwissenschaft: Aufbaumodul I (8 ECTS), S im Erw. Aufbaumodul I oder im Vertiefungsmodul (8 ECTS); Mo; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/02.19; ab 24.10.2022
|
Haig, G.
|
|
Methods in quantative analysis: Corpus annotation
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; MA General Linguistics: Seminar for MA modules 4 and 9 (Linguistic Research Methods) (8 ETCS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 5 (5 ETCS); Mi, 16:00 - 17:30, SP17/01.05; ab 26.10.2022
|
Haig, G.
Schiborr, N.N.
|
|
S: Researching and teaching grammar today
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 14.11.2022, Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 28.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, 8:00 - 12:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 19.12.2022, 10:00 - 11:30, Online-Webinar; The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (7.11, 14.11, 21.11, 28.11, 5.12, 12.12) from 8-12 am and finish with an online session via MS Teams on Monday (19.12.2022). Participation in two pertinent guest lectures by Ylva Berglund Prytz and Jeremy Harmer (9.12.2022, 13:00-14:45, via Zoom) is optional, but strongly encouraged.
|
Summer, Th.
Schlüter, J.
|
|
Sociolinguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Seminar für das (Erweiterte) Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft".; Do, 14:15 - 15:45, SP17/02.19; ab 27.10.2022
|
Schreiber, L.
|
|
Sociolinguistics of North American English
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, OK8/02.04, (außer Di 31.1.2023); Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.23; Einzeltermin am 31.1.2023, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
|
Werner, V.
|
|
Theories of subjecthood: With special reference to Nakh-Daghestanian languages
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar for Mastermodule M1 / M6 (8 ECTS, Theoretical foundations of Linguistics) and Mastermodul 3 / 8 (8 ECTS) (Linguistic Diversity) for "General Linguistics"; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/02.19; ab 24.10.2022
|
Bogomolova, N.
|
|
Academic Writing
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.19; ab 3.11.2022
|
Schreiber, L.
Ardelean, L.
|
|
Arabische Lektüre zum Seminar: Literatur als Lebenshilfe
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
|
Behzadi, L.
|
|
Arabische Sprachwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Fr, 10:15 - 11:45, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; In Absprache des Dozenten mit den Teilnehmern kann Freitag 10:15-11:45 oder ein anderer geeigneter Termin im Wochenrhythmus gefunden werden.
|
Edzard, L.
|
|
Arbeit mit türkischen Quellen III
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Herzog, Ch.
|
|
Aserbeidschanisch I
Übung; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Cultural Heritage of the Religious Minorities
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
|
Spät, E.
|
|
Dilemma autokratischer Machterhaltung: Elitennetzwerke als Stabilitätsfaktor und Gefahrenquelle
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Bohn, M.
|
|
Einführung in die indonesische Schriftsprache (Teil I)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; *Der Kurs wird überwiegend online via Zoom stattfinden. Voraussichtlich drei bis vier Unterrichtstermine werden nach rechtzeitiger Ankündigung in Präsenz in Bamberg abgehalten.*; Mo, 16:15 - 18:30, SP17/01.05; ab 24.10.2022; Präsenztermine werden zur gegeben Zeit bekannt gegeben.
|
Irber, W.
|
|
Fake news, conspiracy theories and historical knowledge
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Herzog, Ch.
|
|
From Oral to Bookish: the Scripturalization of Yezidi Oral Tradition and Its Implications
Seminar; Rein Präsenz; 5 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
|
Spät, E.
|
|
Ideengeschichte und Intellektuelle Irans im 20. Jh.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Introduction to Islamic Art and Archaeology
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.19
|
Korn, L.
|
|
Islam in Südostasien: Mehrheiten- und Minderheitenkontexte
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/00.26
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Weidemann, T.
|
|
Jüdisch-Arabisch
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 13:45; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
|
Edzard, L.
|
|
Klassische Persische Literatur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Kurdish 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; Do, 10:15 - 11:00, SP17/02.19
|
Mustafa, B.
|
|
Languages and linguistics of the Middle East
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; MA General Linguistics: Seminar for MA module 3 / 8 (Linguistic Diversity) (8 ECTS), for MA module 2 / 7 (Variation and change) (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 1 (5 ECTS); BA Nebenfach Allg. Sprachwissenschaft: Aufbaumodul I (8 ECTS), S im Erw. Aufbaumodul I oder im Vertiefungsmodul (8 ECTS); Mo; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/02.19; ab 24.10.2022
|
Haig, G.
|
|
Lektüre zum Blockseminar "Voiced or Voiceless? Egyptian Women's Writings in the Classroom"
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.18; Vorbesprechung am 21.10.2022 um 12.15 Uhr.
|
Saad, S.
|
|
Literatur als Lebenshilfe: Klassische arabische Geschichten über die Errettung aus der Not
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05; Do
|
Behzadi, L.
|
|
Methods in quantative analysis: Corpus annotation
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; MA General Linguistics: Seminar for MA modules 4 and 9 (Linguistic Research Methods) (8 ETCS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 5 (5 ETCS); Mi, 16:00 - 17:30, SP17/01.05; ab 26.10.2022
|
Haig, G.
Schiborr, N.N.
|
|
Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Herzog, Ch.
|
|
Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
|
Gharevi, S.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Reform und Rebellion in Afghanistan im frühen 20. Jahrhundert
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 18:00 - 20:00, SP17/01.18
|
Gharevi, S.
|
|
Religious Crossover in the Middle East
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
|
Spät, E.
|
|
Spirits Good and Bad: Jinn in Popular Culture, the Cinema and Cyberspace
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
|
Spät, E.
|
|
Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!; Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Wissenschaft lesen, verstehen, kontextualisieren: Lektüre arabischer Originaltexte vom Mittelalter bis zur Moderne
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Ferrari, C.
|
|
„Voiced or Voiceless? Egyptian Women's Writings in the Classroom“
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 16:00, SP17/01.18; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Vorbesprechung am 21.10.2022 um 12.15 Uhr
|
Saad, S.
|
Hauptseminare und Kolloquien
|
|
Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Examenskandidat/innen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 9:00 - 10:00, SP17/01.18
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Arabistisches Oberseminar
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.19; ab 24.10.2022; Das Oberseminar findet alle zwei Wochen statt.
|
Behzadi, L.
|
|
Research colloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Colloquium for the Research Module (Modul 5, 8 ECTS) for MA General Linguistics; Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19; ab 25.10.2022
|
Haig, G.
|
|
Die Maturidiyya: Die maturiditische Schule der islamischen Theologie
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Islam in Russland: Geschichte und Gegenwart
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25
|
Franke, P.
|
Exkursionen
|
|
Exkursion nach Hildesheim und Hamburg
Exkursion; Rein Präsenz; 5.-6. Januar 2023
|
Heidenreich, A.
|
|
Exkursion nach Stuttgart
Exkursion; Rein Präsenz; 16./17. Februar 2023
|
Korn, L.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Türkische Lektüre I: Volksliteratur
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre); Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01; Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01; Erster Termin am 18.10.2022
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Übersetzung von Zeitzeugeninterviews - Hebräisch für Fortgeschrittene (Fortsetzungsseminar)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Kurdish 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; Do, 10:15 - 11:00, SP17/02.19
|
Mustafa, B.
|
Arabisch
|
|
Ägyptisch Arabisch
Übung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
|
Saad, S.
|
|
Arabisch
Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
|
N.N.
|
|
Arabisch: Hörverstehen und Sprechen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | SP17/01.18 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Arabisch: Schriftlicher Ausdruck I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | SP17/01.05 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Arabistik
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
N.N.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Di, Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.18; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/01.05; Mi, 14:15 - 15:45, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
|
Saad, S.
Behzadi, L.
|
|
Literatur als Lebenshilfe: Klassische arabische Geschichten über die Errettung aus der Not
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05; Do
|
Behzadi, L.
|
|
Konversation Ägyptisch Arabisch
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS
|
Saad, S.
|
| | Di | 18:00 - 20:00 | SP17/01.05 |
Saad, S. |
| Die Konversationsübung findet alle zwei Wochen statt, Beginn 25.10.2022
|
|
Tutorium zu Arabisch 1
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
|
N.N.
|
|
Tutorium: Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, Einzeltermin am 18.1.2023, Einzeltermin am 1.2.2023 | 10:00 - 12:00 | SP17/01.05 |
Nur Ates, H. |
| ab 20.10.2022
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/01.18; Di, 8:00 - 10:00, SP17/01.05; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/01.18; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17; Anmeldungen bitte per Mail an: abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de
|
Ragab, A.e.-H.
|
Persisch
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul: Persisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; Die Veranstaltung findet in präsenz statt, vorbehaltlich der Corona-Regel.
|
Sharifi-Neystanak, M.
Ghardashkhani-Otter, G.
|
| | Di Mo Di | 14:00 - 16:00 12:00 - 14:00 16:00 - 18:00 | SP17/02.19 SP17/02.19 SP17/01.19 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| | Fr | 10:00 - 12:00 | SP17/02.19 |
Ghardashkhani-Otter, G. |
|
Sprachpraktisches Basismodul 1: Persisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, vorbehaltlich der Corona-Regel.
|
Sharifi-Neystanak, M.
Ghardashkhani-Otter, G.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | SP17/00.13 |
Ghardashkhani-Otter, G. |
| | Mi Fr Einzeltermin am 21.10.2022 | 14:00 - 16:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 | SP17/00.13 SP17/00.13 SP17/01.19 |
Sharifi-Neystanak, M. |
|
Tutorium Persisch 1
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, SP17/02.19
|
Tutoren
|
|
Tutorium Persisch 3
Übung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13, (außer Do 24.11.2022, Do 1.12.2022); Fr, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
|
Tutoren
|
Türkisch
|
|
Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!; Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.; Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.; Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Tutorium Türkisch I
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
|
Cubuk, B.
|
|
Tutorium Türkisch III
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
|
Cubuk, B.
|
Institut für Romanistik
|
|
Deutsch-Französischer Stammtisch
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Nonnenmacher, K.
|
Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
|
Vorlesungen
|
|
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft und die romanische Philologie (gesamtromanisch)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25; Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
|
Haase, M.
|
|
Französisch aus sprachtypologischer Sicht
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24, (außer Mo 6.2.2023); Einzeltermin am 6.2.2023, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Haase, M.
|
|
Sprachliche Diversität: zwischen Dialekt, National- und Weltsprache (gesamtromanisch)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
V/Ü: Poesía española contemporánea. La sombra preclara de Manuel Álvarez Ortega
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V "Held:innen"
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; moralische Anwesenheitspflicht; asynchron (RVLs in zenodo.org, weitere Hinweise in der Lehrveranstaltung); Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü Dame, Ritter, Narrativ - Le Donne e i cavalieri di Ariosto, Tasso e Calvino
Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; moralische Anwesenheitspflicht; asynchron (RVLs und "Forntalunterricht zum Nachhören" in zenodo.org); Do, 12:00 - 13:30, LD25/"restart-willkommen zurück", LU19/00.09
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü: Cultura(s) del Siglo de Oro
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Aufklärung und Emanzipation
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Nonnenmacher, K.
|
Proseminare und Übungen
|
|
Übung für Examenskandidaten: Neufranzösische Textaufgabe
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; *Blocktermine finden im Januar statt.*; Einzeltermin am 19.1.2023, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 26.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 10:00 - 16:00, OK8/01.26; Vorbesprechung: 18.1.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, OK8/01.26
|
Haase, M.
|
|
PS/Ü "Ich bin Circe" - Weibliche und queere Mythenréécriture und -rezeption in Literatur, Kunst und Medien des 20. und 21. Jahrhunderts
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Lützelberger, F.
|
|
Phonetik und Phonologie des Spanischen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Betz, K.
|
|
Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / hispanoamerikanische Literatur
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Di
|
Lützelberger, F.
|
|
Einführung: Phonetik und Phonologie des Französischen (Basismodul)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
|
Haase, M.
|
|
Spanische Korpuslinguistik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, MG2/01.11
|
Betz, K.
|
|
Tutorium zur "Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, U5/01.17; ab 24.10.2022
|
Slany, F.
|
|
PS/Ü Animali marini nella cultura e nella letteratura italiana
Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron (RVL-Anteile, Informationen in der Lehrveranstaltung); Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü Staatsexamensvorbereitung Italienisch
Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.09; Einzeltermine am Di 16:00-18:00 Uhr
|
De Rentiis, D.
|
|
S/Ü: Topographien der Gewalt im neuen mexikanischen Kino
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; findet nicht statt am 06.12.22 und am 17.01.23; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Puszicha, M.
|
|
Der Artusroman am Beispiel von Chrétien de Troyes, „Erec et Enide“ und Hartmann von Aue, „Erec“
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Steiner, A.
|
|
Der italienische Roman der Moderne
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Frankreichs Dritte Republik (1870–1940)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
Freitag, S.
|
|
Klassiker der Kulturwissenschaft: Rousseau und die Folgen
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Marivaux
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, U5/02.18
|
Nonnenmacher, K.
|
Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien
|
|
Sprachwissenschaftliche Analyse von französischen Texten
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
HS/Ü Die hohe Kunst, das Ich-Sein zu gestalten: Französische Lyrik von Villon bis Stromae
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; moralische Anwesenheitspflicht; asynchron (RVLs und "Frontalunterricht zum Nachhören" in zenodo.org); Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.17; Sie können sich nicht in FlexNow2 zur Teilnahme anmelden? Dann schreiben Sie dringend eine Email an romlit1@uni-bamberg.de, damit Sie Zugang zum VC bekommen! Ohne VC-Zugang können Sie nicht starten!
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü WiP (Work in Progress): Absolvierendenbetreuung
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
De Rentiis, D.
|
|
HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U2/02.27
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
HS/Ü: Jorge Luis Borges
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.27
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
S/Ü: Cien años de soledad» de Gabriel García Márquez
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Larreátegui, P.
|
|
Tutorium I Spanisch (Friedmann)
Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
|
N.N.
|
|
Tutorium II Französisch (Büttner)
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, U5/00.24
|
N.N.
|
|
V/Ü: Grundlagen der Literaturwissenschaft für Romanisten
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 19:00, Raum n.V.
|
Nonnenmacher, K.
|
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
|
Seminare, Übungen und Praktika
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, U5/01.17
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
HS: Didaktik Französisch/Italienisch/Spanisch: „Fremdsprachenlernen und Sprachlehrforschung"
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
P: Semesterbegleitendes Praktikum
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum für Französisch (LA Gymnasium) findet am Clavius-Gymnasium Bamberg und für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg statt.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Berschin, B.
|
|
Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Präsenz, Online-Meeting, Blended Learning; Sprachen: Deutsch und Englisch; Please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills.; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 4.11.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 28.10. (14 bis 16 Uhr)
|
Herrmann, C.
Beer, Ch.
|
|
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:15 - 19:45, U2/00.26; Achtung: Frau Karneth bittet ab sofort um Voranmeldungen per Email an: petrakarneth@hotmail.com.
|
Karneth, P.
|
|
Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Berschin, B.
|
Vorlesung
|
|
V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 15:45, U5/00.24
|
Berschin, B.
|
Institut für Slavistik
|
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
Einführung in die postsowjetische russische Literatur
Blockseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 8; Einzeltermin am 20.11.2022, Einzeltermin am 18.12.2022, Einzeltermin am 29.1.2023, 10:00 - 18:00, U11/00.25; Vorbesprechung: 20.10.2022, 19:00 - 20:00 Uhr
|
Dreyer, N.
|
|
Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
Epochen der Slavischen Literaturen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
Literarische Verarbeitung nationaler Katasprophen: der Holodomor, der 2. Weltkrieg und der Holocaust in der russischen und ukrainischen Literatur
Blockseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 8; Einzeltermin am 19.11.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 17.12.2022, Einzeltermin am 28.1.2023, 10:00 - 18:00, U11/00.25; Vorbesprechung: 20.10.2022, 18:00 - 19:00 Uhr
|
Dreyer, N.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche am 24.10.2022.; Mo, 15:00 - 16:00, MG2/01.02; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
Zur Sache: Übersetzen von publizistischen Texten und Sachliteratur
Blockseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, 9:00 - 18:00, U2/02.27
|
Bühling, A.
|
|
Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
Kulturbezogene Bildung in der bayerischen-tschechischen Grenzregion
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.10.2022, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 16:00, U5/02.18; Einzeltermin am 3.12.2022, 10:00 - 16:00, U5/02.18; Einzeltermin am 18.1.2023, 16:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.2.2023, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 11.2.2023, 10:00 - 16:00, U5/02.18; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Dozierende. Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Birzer, S.
Reitinger, P.
|
|
Nowgoroder Rus: Geschichte, Sprache, Schriftkultur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
Osteuropa im Film
Übung/Tutorium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
|
Kempgen, S.
|
|
BA-Kolloquium
Kolloquium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Kempgen, S.
Birzer, S.
|
|
Schlüsselbegriffe und Medien
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Birzer, S.
|
|
Wie aus einer Sprache viele wurden. Eine kontrastiv-historische Annäherung an die Lautstruktur slavischer Sprachen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
Wörterbücher auf dem Prüfstand
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Birzer, S.
|
|
"Poetika Kino und Revolution" – Sergej Ėjzenštejn, Dziga Vertov und der frühe sowjetische Film
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
|
Architektur und Kalter Krieg. Sozialistisches Bauerbe in Mittel – und Mittelosteuropa
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Güllendi-Cimprichová, Z.
|
|
Das ABC der Bildpoesie. Visuelle Texte, typographische Experimente und Buchkunst in (Ost-)Mitteleuropa
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Fabian, J.
|
|
Oberseminar: Forschungskolloquium und Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 12:00 - 14:00, OK8/02.04; ab 20.10.2022; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz im Büro von Prof. Dr. Jeanette Fabian (OK8, Raum 01.10) statt.
|
Fabian, J.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; jede 2. Woche Mo; ab 24.10.2022
|
Nawrat, M.
|
|
„Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack“. Der russische Futurismus (Werke – Manifeste – Theorien)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
Hauptseminare
|
|
Forschungsseminar
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.); Einzeltermin am 21.11.2022, 10:00 - 13:00, OK8/01.03; Einzeltermin am 23.1.2023, 9:00 - 12:00, OK8/01.03; Einzeltermin am 8.2.2023, 9:00 - 12:00, U5/03.27; Die Veranstaltung findet in Terminabsprache mit Teilnehmenden in Blockform statt.
|
Birzer, S.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)
|
Vorlesungen
|
|
V The History of Bavaria and Franconia
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Mo, 18:00 - 19:00, KR12/02.18; Di, 17:00 - 18:00
|
Ott, M.
|
Hauptseminare
|
|
HS Diskriminierung und Gleichstellung seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Eine regionale Perspektive
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Fr, 9:00 - 12:00, KR12/00.16, (außer Fr 16.12.2022, Fr 20.1.2023); Das Hauptseminar ist als Präsenzveranstaltung geplant und findet 14-tägig statt. Beginn: 21. Oktober 2022
|
Ott, M.
|
Oberseminare
|
|
OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Institut für Fränkische Landesgeschichte, Schloss Thurnau
|
Ott, M.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|