UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)


Abteilung Denkmalwissenschaften

 

Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege

Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.10.2022, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Findet im Raum M3N/02.32 (Steinerstraße 1) statt. Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.
Bellendorf, P.
Breitling, S.
Eißing, Th.
Giese, J.
Warda, J.
 

German-Ukrainan Summer school 2022: Terrestrial laser scanning (VRscan3D project week)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; 3D suveying knowledge would be optional but very useful/ Vorkenntnisse 3D-Laserscanning oder Vermessung erwünscht; Blockveranstaltung 19.9.2022-23.9.2022 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 19.9.2022-22.9.2022 Mo-Fr, Sa, So, 16:30 - 17:15, 12:30 - 14:00, ZW6/01.14; Einzeltermin am 20.9.2022, 14:00 - 20:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 21.9.2022, 8:00 - 17:00, KR12/00.02; Registration until 15.August and detailed information on the event website. Takes Place Am Zwinger 6, Bamberg (KDWT)
Hess, M.
Chizhova, M.
Hindmarch, J.

Digitale Denkmaltechnologien


Module Grundlagen

 

M-DDT-GL-1 Seminar: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, SPO2022, (M-EB-DDT)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:30 - 12:00, ZW6/00.15; ab 24.10.2022; Der erste Seminartermin ist am 24.Oktober 2022
Hess, M.
Lenninghaus, L.
 

M-DDT-GL-1 Vorlesung: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, SPO2022/SPO2017, (M-EB-DDT)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 01 - Vorlesung: Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1); Mo, 8:30 - 10:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 22.2.2023, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; ab 24.10.2022; Vorlesung DD-GL-1 beginnt am 24.Oktober 2022, Klausurtermin am 22.2.2023 von 14-16 Uhr (1 Stunde Schreibzeit), seien Sie erst um 14 Uhr am Raum.
Hess, M.
 

M-DDT-GL-2 Seminar: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Blockveranstaltung 17.10.2022-9.11.2022 Mi, 14:15 - 15:00, Raum n.V., (außer Mo 17.10.2022); Blockveranstaltung 14.11.2022-30.1.2023 Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mo 21.11.2022, Mo 28.11.2022, Mo 12.12.2022, Mo 9.1.2023, Mo 23.1.2023, Mo 6.2.2023); Raum: ZW6/01.04
Stackmann, S.
 

M-DDT-GL-2 Übung: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien, SPO2022/SPO2017

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 11.1.2023-8.2.2023 Mi, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15
Hess, M.
Lenninghaus, L.
 

M-DDT-GL-2 Vorlesung: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien, SPO2022/SPO2017

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.2.2023, 9:00 - 12:00, ZW6/00.15; Raum: KR12/02.18
Warda, J.
 

M-DDT-GL-3 Seminar: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen, SPO 2022

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Raum: ZW6/01.04
Eißing, Th.
 

M-DDT-GL-3 Vorlesung: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen, SPO 2022

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Raum : KR12/02.18
Breitling, S.
 

M-DDT-GL-4 Seminar: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD, SPO2022

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Die Übung findet 2-wöchig statt und an 2 Tagen nach dem Semester. Womöglich wird es auch einen VC-Kurs im Moodle der HS-Coburg geben. Dies wird dann durch eine Ankündigung mitgeteilt (siehe Stundenplan).; jede 2. Woche Do, 9:00 - 10:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.2.2023, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.2.2023, 10:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Diese Veranstaltung findet zu grossen Teilen an der HS Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Huth, O.
Gresik, G.
Hess, M.
 

M-DDT-GL-4 Vorlesung: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD, SPO2022

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 8:15 - 9:00, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet zu grossen Teilen an der HS Coburg statt. Campus Design Raum D1-108
Huth, O.
Gresik, G.
Hess, M.
 

M-DDT-GL-5 Seminar: Informatik für die Kulturwissenschaften, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 02 - Seminar: Informatik für die Denkmalpflege (M-DDT-GL-2); Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; WE5/01.004
Kremitzl, Ch.
 

M-DDT-GL-5 Vorlesung: Informatik für die Kulturwissenschaften, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 02 - Vorlesung: Informatik für die Denkmalpflege (M-DDT-GL-2); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; WE5/01.006 (An der Weberei in Bamberg)
Schlieder, Ch.
 

M-DDT-GL-6 Anwendungswoche: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung, SPO2022/2017 (M-EB-DDT)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 03 - Anwendungswoche: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3); Blockveranstaltung 27.2.2023-3.3.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Hess, M.
Chizhova, M.
Hindmarch, J.
 

M-DDT-GL-6 Seminar: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 03 - Seminar: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3); Di, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15
Chizhova, M.
Hess, M.
Hindmarch, J.
 

M-DDT-GL-6 Vorlesung: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 03 - Vorlesung: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3); Di, 8:00 - 10:00, ZW6/00.15
Hess, M.
Chizhova, M.
 

M-DDT-GL-7 Seminar: Digitale Archivierung und Digital Humanities SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 04 - Seminar: Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4); Blockveranstaltung 17.10.2022-6.11.2022 Mo, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 7.11.2022-10.2.2023 Mo, 15:00 - 16:00, ZW6/00.15
Hindmarch, J.
 

M-DDT-GL-7 Vorlesung: Digitale Archivierung und Digital Humanities SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 04 - Vorlesung: Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4); Blockveranstaltung 17.10.2022-6.11.2022 Mo, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 7.11.2022-10.2.2023 Mo, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 16.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 13:00 - 15:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 20.2.2023, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; ab 24.10.2022; Die erste Veranstaltung findet am Montag 24.10.2022 in Raum ZW6/00.15 statt. Die Prüfung findet am 20.2.2023 in Raum ZW6/01.04 statt, bitte seien Sie erst um 14:00 im Raum.
Hindmarch, J.
 

M-DDT-GL-8 Seminar: Grundlagen Restaurierungswissenschaften SPO2022

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:00, Raum n.V.; Ort: KR12/02.18
Prell, F.
 

M-DDT-GL-8 Vorlesung: Grundlagen Restaurierungswissenschaften SPO2022

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Ort: KR12/02.18
Bellendorf, P.
 

M-DDT-GL-9 Seminar: Bauphysik am Baudenkmal, SPO2022/SPO2017

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 06 - Seminar: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6); jede 2. Woche Fr, 8:00 - 11:00, (außer Fr 23.12.2022, Fr 3.2.2023); Einzeltermin am 3.2.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 8:00 - 14:00; ab 28.10.2022; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum D1-238
Troi, A.
 

M-DDT-GL-9 Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal, SPO2022/SPO2017

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 06 - Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6); jede 2. Woche Do, 8:00 - 11:00; ab 27.10.2022; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-108
Troi, A.
 

M-DDT-GL-10 Seminar: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 07 - Seminar: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7); Do, 11:00 - 13:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Huth, O.
Jagfeld, M.
 

M-DDT-GL-10 Vorlesung: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 07 - Vorlesung: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7); jede 2. Woche Fr, 8:00 - 11:00, Raum n.V., (außer Fr 3.2.2023, Fr 10.2.2023); Einzeltermin am 23.12.2022, 8:00 - 11:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
Huth, O.
 

M-DDT-GL-15 Anwendungswoche: Verformungsgerechtes Aufmaß

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Die Anwendungswoche wird vermutlich von 24.-28.04.2023 stattfinden.
Huth, O.
Gresik, G.
 

M-DDT-GL-15 Seminar: Verformungsgerechtes Aufmaß

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
Huth, O.
Gresik, G.

Module Profilierung

 

M-DDT-P-1 Anwendungstage: Räumliche Modellbildung und BIM 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 12B - Seminar (Anwendungswoche): Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12); Einzeltermin am 21.10.2022, 13:00 - 18:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 9.2.2023, 12:00 - 16:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 10.2.2023, Einzeltermin am 6.3.2023, Einzeltermin am 7.3.2023, Einzeltermin am 8.3.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15; Die folgenden Termine sind für Sie zur eigenständigen Modellierung OHNE Hilfe durch die Dozentinnen: 03.02., 09.02., 10.02.2023, Der CIPPool kann in der Woche vom 27.2. von Montag bis Donnerstag 02.03.2022, in Überlappung mit den MOdul DDT-GL-6 Anwendungswoche genutzt werden jedoch ohne Beratung! (Angaben unter Vorbehalt) . Bitte informieren Sie sich über den Belegungsplan zu weiteren Tagen in denen Sie den CIPPool für eigenständige Arbeit nutzen können.
Hess, M.
Chizhova, M.
 

M-DDT-P-1 Korrektur: Räumliche Modellbildung und BIM 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 12B - Seminar (Korrektur): Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12); Di, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15
Hess, M.
Chizhova, M.
 

M-DDT-P-1 Seminar: Räumliche Modellbildung und BIM 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 12B - Seminar: Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12); Di, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Hess, M.
Chizhova, M.
 

M-DDT-P-2 : Anwendungswoche: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 12A - Anwendungswoche: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12); Zeit und Raum n.V.
Jagfeld, M.
 

M-DDT-P-2 Korrektur: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 12A - Seminar: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12); Mo, 16:00 - 17:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt.
Jagfeld, M.
 

M-DDT-P-2 Seminar: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 12A - Seminar: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12); Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum folgt.
Jagfeld, M.
 

M-DDT-P-3 Anwendungswoche: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 13C - Seminar (Anwendungswoche): Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13); Blockveranstaltung, 3.11.2022 8:00 - 5.11.2022 18:00, 12.1.2023 8:00 - 14.1.2023 18:00, Raum n.V.; Blockseminar
Huth, O.
 

M-DDT-P-3 Korrektur: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 13C - Seminar (Korrektur): Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13); jede 2. Woche Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Huth, O.
 

M-DDT-P-3 Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 13C - Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13); jede 2. Woche Do, 11:00 - 15:00, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Huth, O.
 

M-DDT-P-4 Anwendungswoche: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 13B - Seminar(Anwendungswoche): Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13); Zeit und Raum n.V.
Troi, A.
 

M-DDT-P-4 Korrektur: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 13B - Seminar(Korrektur): Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13); jede 2. Woche Do, 12:00 - 15:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.2.2023, 12:00 - 15:00, Raum n.V.; ab 27.10.2022; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Troi, A.
 

M-DDT-P-4 Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 13B - Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13); jede 2. Woche Do, 15:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.2.2023, 15:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 27.10.2022; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Troi, A.
 

M-DDT-P-5 Seminar 1: Methoden der Restaurierungswissenschaften 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Entspricht SPO2017: Modul 13A - Seminar(Korrektur): Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13); Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.14; vom 24.10.2022 bis zum 9.12.2022; Achtung. Die Lehrveranstaltung beginnt am Montag 24.10.2022 (Keine Veranstaltung am 17.10.2022)
Bellendorf, P.
 

M-DDT-P-5 Seminar 2: Methoden der Restaurierungswissenschaften 2, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Entspricht SPO2017: Modul 13A - Seminar(Anwendungswoche): Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V., (außer Mi 2.11.2022, Mi 1.2.2023, Mi 8.2.2023); Einzeltermin am 27.1.2023, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Raum: U2/01.36 / Kurs zusammen mit M.A. Denkmalpflege
Martin, A.
 

M-DDT-P-5 Vorlesung: Methoden der Restaurierungswissenschaften 2, SPO2022/SPO2017

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 13A - Seminar: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13); Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 12.12.2022-10.2.2023 Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; ZW6/01.04 (Bellendorf) oder U2/01.33 (Kilian)
Bellendorf, P.
Kilian, R.
 

M-DDT-P-6 Seminar 1: Entwurf und Gestaltung 2, SPO2022

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 17.10.2022, Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 23.1.2023, Einzeltermin am 6.2.2023, 14:15 - 18:00, Raum n.V.; ZW6/01.04
Schlempp, M.
Karbe, R.
 

M-DDT-P-6 Seminar 2: Entwurf und Gestaltung 2, SPO2022

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 19.10.2022, Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 25.1.2023, Einzeltermin am 8.2.2023, 15:15 - 17:45, Raum n.V.; ZW6/01.04
Schlempp, M.
Karbe, R.
 

M-DDT-P-7 Projekt: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 14A - Anwendungswoche: Einführung in die Medieninformatik (M-DDT-P-14); Zeit und Raum n.V.
Jegan, R.
 

M-DDT-P-7 Übung: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 14A - Vorlesung: Einführung in die Medieninformatik (M-DDT-P-14); Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Raum: WE/01.003
Jegan, R.
 

M-DDT-P-7 Vorlesung: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 14A - Vorlesung: Einführung in die Medieninformatik (M-DDT-P-14); Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; WE5/00.022
Henrich, A.
 

M-DDT-P-8 Projekt: Computergrafik und Animation für DDT, SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Entspricht SPO2017: Modul 14B - Anwendungswoche: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14); Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

M-DDT-P-8 Übung: Computergrafik und Animation für DDT, SPO2022/SPO2017

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Entspricht SPO2017: Modul 14B - Übung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14); Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Bullin, M.
 

M-DDT-P-8 Vorlesung: Computergrafik und Animation für DDT, SPO2022/SPO2017

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 14B - Vorlesung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14); Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; WE5/05.005
Henrich, A.
 

M-DDT-P-9 Projekt: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT) SPO2022/SPO2017

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO2017: Modul 14C - Anwendungswoche: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14); Zeit und Raum n.V.
Kremitzl, Ch.
 

M-DDT-P-9 Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT) SPO2022/SPO2017

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Entspricht SPO 2017: Modul 14C - Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14); Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; WE5/01.003
Kremitzl, Ch.
 

M-DDT-P-9 Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT), SPO2022/SPO2017

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Entspricht SPO2017: Modul 14C - Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14); Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; WE5/00.019
Schlieder, Ch.

Sonstige Veranstaltung

 

Erstsemestereinführung Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (DDT)

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 17.10.2022, 10:30 - 15:00, ZW6/00.15
Hess, M.
Lenninghaus, L.
 

Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten Digitale Denkmaltechnologien (Lehrstuhl DDT/ Bamberg)

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung findet durch Vereinbarung/ Einzelankündigung von Terminen (sekretariat.ddt@uni-bamberg.de) bzw. auf persönliche Einladung statt!; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Online oder in Präsenz ZW4/01.26/b, Terminvereinbarung über den VC-Kurs (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257) oder über Terminvereinbarung via Sekretariat DDT, Zugehöriger VC-Kurs ist https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257
Hess, M.
 

M-DDT-MM Seminar: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation, SPO2022

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.10.2022, 16:00 - 17:00, Raum n.V.; vom 12.1.2023 bis zum 23.2.2023; Online oder ZW4/01.26b (MH Büro)
Hess, M.
 

M-DDT-MM Übung: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation, SPO2022

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 17:30 - 19:00, Raum n.V.; vom 12.1.2023 bis zum 23.2.2023; Online oder ZW4/01.26b (MH Büro)
Hess, M.

Denkmalwissenschaft

 

Einfürhungsveranstaltung Denkmalpflege Master

Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Bellendorf, P.
Breitling, S.
Eißing, Th.
Warda, J.

Vorlesungen

 

Von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert: Theorie und Geschichte der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 3+4.

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Warda, J.
 

Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Breitling, S.
 

Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120.

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Bellendorf, P.
 

Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-ARCH-120.

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, 10:00 - 15:45, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.11.2022, 12:00 - 18:00, U2/01.33
Blaich, M.C.
 

Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Breitling, S.
 

Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45.

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Durchführung in der 2. Semesterhälfte.
Bellendorf, P.
 

Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege. M-FW-RW-120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Kilian, R.

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:15 - 15:00, ZW6/01.04 ; Mo, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 19.12.2022, Einzeltermin am 16.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
Stackmann, S.
 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Giese, J.
 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:00, KR12/02.18
Prell, F.
 

Recht in der Denkmalpflege / Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung. M-FW-RMI-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, 10:00 - 13:30, U2/01.33; Einzeltermin am 13.1.2023, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.1.2023, 10:15 - 12:30, U2/01.33; Termine am 18.11. und 9.12. von jeweils 10:00-13:30 Uhr in U2/01.33.
Göhner, W.K.
 

Comparative Heritage Legislation and the Role of Global Actors. M-FW-DK. NF-V-DK-45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 9:00 - 12:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 22.12.2022, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; Findet in der 2. Semesterhälfte statt.
Demeter, L.
 

Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4;

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, ZW6/01.04
Ruderich, P.
 

Examenskolloquium

Kolloquium; 1 SWS; Einzeltermine nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
Vinken, G.
 

Denkmalpflege und Gedenkstätten. Zum Umgang mit materiellen Geschichtszeugnissen zwischen Vermitteln und Erinnern. M-P-DK-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.11.2022, 14:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.12.2022, 15:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 2.12.2022, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung vor Ort am 29. und 30.11. sowie 1.12.2022 ; Vorbesprechung: 18.10.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, ZW6/01.04
Warda, J.
 

Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 12.12.2022, 12:00 - 14:00, ZW6/01.04
Eißing, S.
May, H.
 

Inventarisierung. M-FW-DK-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, KR12/00.16
Sedlmeyer, G.-F.
 

Katastrophenschutz und Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart. M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Enss, C.M.
 

Rekonstruktion im Städtebau ‒ Denkmalpflege oder Disneyland? M-P-DK-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 15:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:15 - 15:45, Online-Meeting; Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, 13:15 - 16:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 10:15 - 15:45, ZW6/01.04 ; Die Einführung am 21.10.2022 um 14:15 Uhr findet per Zoom statt. Die Sitzung am 27.01. findet von 10:15-15:45 Uhr im ZW6/01.04 statt.
Michler, F.
 

Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung. M-P-BF2-120; M-EB-120

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; nur belegbar in Kombination mit "Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz und Gefügekunde"; Blockveranstaltung 20.2.2023-24.2.2023 Mo-Fr, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15; Einwöchige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit
Grajcarek, G.
 

Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Blockseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 27.3.2023-31.3.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit
Giese, J.
 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, Mo, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 23.1.2023, Einzeltermin am 6.2.2023, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04 ; Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe.
Karbe, R.
 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 13:15 - 14:45, ZW6/01.04
Schlempp, M.
 

Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Breitling, S.
Schalk, Ch.
 

Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 15:15 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 16.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, Einzeltermin am 18.1.2023, Einzeltermin am 1.2.2023, 15:15 - 18:00, ZW6/01.04
Lottmann-Löer, A.
Huth, O.
 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-120; M-EB-120; NF-P-BF-45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15
Giese, J.
 

Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:15 - 19:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 14:15 - 19:00, KR12/02.18
Saele, K.
 

Einführung in die Gefügekunde. NF-FW-BF.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
Eißing, Th.
 

Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
Eißing, Th.
 

Ersatzkurs Dendrochronologie

Seminar; Rein Präsenz; Nur für Studierende des 3. Fachsemesters; Einzeltermin am 20.1.2023, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
Eißing, Th.
 

Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Seminar; Rein Präsenz; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Giese, J.
 

OTH Dendro

Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.1.2023, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
Eißing, Th.
 

Photographie, Thermographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-120; BA-45 Modul 4; M-ARCH-EX.

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15; Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
Giese, J.
Luib, A.
 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 19.10.2022, Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 25.1.2023, Einzeltermin am 8.2.2023, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; ab 25.10.2022
Karbe, R.
 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:45 - 16:15, ZW6/01.04
Schlempp, M.
 

Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 28.11.2022-2.12.2022 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Breitling, S.
 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; extern
Giese, J.
 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 3. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; extern
Dresen, P.
 

Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz- und Gefügekunde. M-P-BF2, M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Eißing, Th.
 

Zukunft Dendro

Forschungsseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 10.2.2023-11.2.2023 Fr, Sa, 9:00 - 20:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 10.2.2023-11.2.2023 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, U2/01.36
Eißing, Th.
 

Auswertung von Daten der restaurierungswissenschaftlichen 3D-Objekterfassung. M-P-RW; M-EB.

Vorlesung; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 13.2.2023-17.2.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
Pallas, L.
 

Einführung in die Welt der Organik. M-FW-RW-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.13
Tauber, M.
 

Historische Arbeitstechniken: Wandmalerei. M-P-RW-120; M-EB-120

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 20 Teilnehmer; Do, 8:45 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 3.11.2022, 8:45 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 4.11.2022, 12:30 - 15:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 10.11.2022, 8:45 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 11.11.2022, 12:30 - 15:45, ZW6/01.04 ; bis zum 8.12.2022; Termin für Exkursion in der vorlesungsfreien Zeit wird noch abgestimmt.
Merzenich, Ch.
 

Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene, Teil 1. M-P-RW. M-EB

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Durchführung in der 1. Semesterhälfte. Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/0.04)
Tauber, M.
 

Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene, Teil 2. M-P-RW, M-EB.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Durchführung in der 2. Semesterhälfte. Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/0.04)
Tauber, M.
 

ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-P-RW-45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 10 Teilnehmer; Do, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 9.2.2023, 9:00 - 12:00, ZW6/01.14; Veranstaltung findet in der 2. Semesterhälfte statt
Pallas, L.
 

Reparatur als denkmalpflegerisches Konzept. M-FW-RW-120; M-EB 120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04 , (außer Mi 2.11.2022); Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.36; Einzeltermin am 27.1.2023, 9:15 - 13:45, U2/01.33; bis zum 25.1.2023
Martin, A.
 

Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 23.3.2023, 10:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung 27.3.2023-31.3.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; externe Veranstaltung, Ort wird noch bekanntgegeben
Fellner, G.
 

Doing History aus Sicht der Denkmalpflege. NF-FW-DK-I/II-30/45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Thielmann, C.
 

Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.10.2022, Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, Einzeltermin am 18.1.2023, Einzeltermin am 25.1.2023, Einzeltermin am 8.2.2023, 16:00 - 19:15, LU19/00.13
Bellendorf, P.
 

Historische Arbeitstechniken: Glas. NF-FW-RW-I-30/45; NF-V-­RW-45.

Seminar; Rein Präsenz; Blockseminar in der vorlesungsfreien Zeit.; Einzeltermin am 23.1.2023, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung 13.2.2023-17.2.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Vorbesprechung am 23.01.2023. Die Veranstaltung findet als Blockseminar in den Semesterferien statt.
Schmölder, A.
Bellendorf, P.
 

Heritage and Identity Politics. NF-FW-DK-I-30/45, NF-FW-DK-II-30/45.

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 13.12.2022, Einzeltermin am 20.12.2022, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Ibold, N.
 

Historische Arbeitstechniken: Farbstoffproduktion im 19. Jahrhundert. NF-FW-RW-I-30/45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
Tauber, M.
 

Traditionen der Präventiven Konservierung. NF-FW-RW-I-30/45, NF-V-RW-45, NF-P-RW-45

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, LU19/00.13; Einzeltermin am 16.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, 16:15 - 17:45, LU19/00.13; bis zum 25.1.2023
Martin, A.

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
Konrad, M.
Korn, L.
Schreg, R.
Schäfer, A.
 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

Projektmanagement (AG Blog)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Nur für Dozenten!; Mi, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Schreg, R.
 

Projektmanagement (Bd. 2 Notizhefte)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Nur für Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
Schreg, R.

Vorlesungen

 

V Stadtarchäologie in Süddeutschland

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Leistungsnachweis: Klausur; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Schreg, R.
 

V Einführung in die Archäologie der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit. Teil 4

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Start der Vorlesungsreihe ist am 17. Oktober.; Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Losert, H.

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit WS 22/23

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Seminarstart am 19. Oktober. Bitte tragen Sie sich in den VC-Kurs zum Seminar ein.; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
Reus, E.
 

Ü Einführung in die Grabungstechnik

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Ziegler, B.
 

TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Pfaff, R.
Niklaus, V.
 

TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (zus.)

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Niklaus, V.
Pfaff, R.
 

Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Ziegler, B.
Schreg, R.
 

Ü Übung zur Experimentellen Archäologie

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Blockveranstaltung; Anmeldung per E-Mail an stefan.wolters@uni-bamberg.de; Die Lehrveranstaltung findet im ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen in Bärnau statt.
Wolters, S.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Archäologische Forschungen zu mittelalterlichen Städten in Süddeutschland

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Leistungsnachweis: Referat und HA (MA 20-25 S., Referat 50 min.); Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Schreg, R.
 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Termine werden noch bekanntgegeben (auf Aushänge und VC achten!); Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Schreg, R.
 

S/PS Funde sprechen lassen

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Seminarstart am 21. Oktober. Bitte tragen Sie sich in den VC-Kurs zum Seminar ein.; Fr, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Reus, E.
 

S/PS Kulturparadigmen, biases oder neutrale Forschung. Zäsuren im archäologischen Denken. Teil 2: Vom Ersten Weltkrieg zum ”neuen Normal”.

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Präsenz-Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 4.11.2022, 14:15 - 15:45 Uhr, Online-Webinar
Löw, L.
Cassitti, P.
     Einzeltermin am 19.1.2023
Einzeltermin am 20.1.2023
Einzeltermin am 21.1.2023
12:15 - 15:45
14:15 - 17:45
10:15 - 17:45
KR14/00.03
KR14/00.03
KR14/00.03
Löw, L.
Cassitti, P.
 

S/PS Stadtarchäologie in Bamberg

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Bitte beachten Sie, dass der Kurs erst am 24.10.2022 beginnt.!; Mo, 16:15 - 17:45, KR14/00.03
Pfaffenberger, S.

Forschungspraktika und Exkursion

 

E Tagesexkursion I Regensburg

Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Schein; ECTS: 0,5; März 2023 / 2-tägig / 0,5 ECTS pro Tag; ACHTUNG - TERMINÄNDERUNG: 18. und 19. März 2023
Schreg, R.
Berg, A.
 

E Tagesexkursion II

Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Zeit und Raum n.V.
Schreg, R.

Geophysikalische Prospektion und Dokumentation in Archäologie und Bauforschung


Vorlesungen

 

V Non-invasive prospection in archaeology

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Beginn der Lehrveranstaltung am 15.11.2022! Für aktuelle Infos bitte im VC anmelden; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
De Neef, W.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S Interpretation of geophysical data in archaeology

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Beginn der Lehrveranstaltung am 16.11.2022! Für aktuelle Infos bitte im VC anmelden; Mi, 12:15 - 13:45, U9/01.11
De Neef, W.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FP Geomagnetische Untersuchung der vorrömischen Bergfestung von Monte Santa Croce-Cognolo (Kampanien/Italien)

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; vom 11.2.2023 bis zum 18.2.2023
De Neef, W.
 

FP Geophysikalische Prospektion im Langheimer Hof auf dem Bamberger Domberg

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; vom 8.3.2023 bis zum 10.3.2023
De Neef, W.

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie


Vorlesung

 

PS/HS Ausgewählte Siedlungen und Siedlungsformen der Bronze- und Eisenzeit in Mitteleuropa

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 9; Leistungsnachweis: mündliches Referat in Verbindung mit einer Hausarbeit; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Bitte beachten Sie die Informationen zum Format der LV!
Schußmann, M.

Proseminare/Übungen

 

Projektmanagement II

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; gilt nur für interne Dozenten; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
Schäfer, A.
 

Tutorium Ufga

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Enzensberger, A.
 

Ü Das minoisches Kreta - Zentrale Themen und Fragestellungen

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Leistungsnachweise:Referat; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Binnberg, J.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

FPr Teambesprechung FPR

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 1 SWS; Nur für Dozenten Teambesprechung FPR; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03
Seregély, T.
 

N Nachbesprechung Archäologisches Feldpraktikum

Nachbesprechung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06; nur interne Besprechung der Dozenten!
Seregély, T.
 

Projektmanagement I

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; gilt nur für interne Dozenten!; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Schäfer, A.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Tagesexkursion flexibel

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Seregély, T.
 

E Tagesexkursion Museen, Denkmäler

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Seregély, T.
 

FPr Ausgrabung, 3D-Scanning und Umfeldsondagen im Bereich von Schachthöhlen mit prähistorischen Nutzungsphasen, Lkr. Forchheim

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 2; Termin nach Absprache, z.T. auch wochentags während der Vorlesungszeit); Teilnehmerzahl stark begrenzt und erhöhte Anforderungen (extreme Enge, spezielle Kleidung etc.): ECTS: max. 2 pro Woche; Zeit und Raum n.V.
Seregély, T.
 

FPr Prospektion im Bereich jung- bis endneolithischer Siedlungsplätze im Aufsesstal, Lkr. Bamberg (Geophysik, Feldbegehung, Bohrungen)

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; fünf geländetage nach Terminabsprache; Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushang und VC beachten!
Seregély, T.

Archäologie der Römischen Provinzen


Vorlesung

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Konrad, M.

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü Ehmig: Krankheit und Heilung im Spiegel Archäologischer Quellen

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; Vorbesprechung: 22.10.2022, Online-Meeting
Ehmig, U.
     Fr
Fr
9:00 - 12:00
13:00 - 16:00
U2/01.30
U2/01.30
Ehmig, U.
 vom 13.1.2023 bis zum 10.2.2023, Blockveranstaltung
 

PS/Ü Schmölzer

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:30 - 19:45, KR12/00.16
Schmölzer, A.
 

TU Schöning: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
Schöning, J.
 

VL/Ü Konrad: Das Städtewesen in den Grenzprovinzen des Imperium Romanum 2

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 15:15 - 17:45, KR12/00.16; ab 25.10.2022; Beginn am 25.10.2022 um 16.15 Uhr!
Konrad, M.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS/GS/PS Konrad: Intra fines. Römische Siedlungsarchäologie am obergermanischen Limes

Geländeseminar/Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; ab 26.10.2022; Erste Sitzung am 26.10.2022, 8.30 Uhr. Obligatorisch für den Erwerb eines Scheins ist die Teilnahme am Geländeteil (voraussichtlich 22.-24. März 2023)
Konrad, M.
 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
Konrad, M.
Korn, L.
Schreg, R.
Schäfer, A.
 

VS Konrad: Absolvent*innen - und Forschungsseminar

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Zuhörer willkommen (Anmeldung über das Sekretariat)!; 27./28.1.2023, Kr14, Raum 00.03
Konrad, M.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E: Tagesexkursion

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplattform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und über die ARP-Homepage unter "Aktuelles".
N.N.
 

VS Konrad: Vertiefungsseminar ARP (Ausweichtermin)

Vertiefungsseminar; 3 SWS; Schein; Mi, 15:15 - 18:15, Raum n.V.
Konrad, M.

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie


Forschungspraktika/Exkursionen

 

FP Archäologische Untersuchung des Oppidums Závist (Tschechien)

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.10.2022-15.10.2022 Mo-Fr, Sa
Sonnemann, T.

Abteilung Kunstgeschichte


Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte


Vorlesungen

 

Romanische Kunst

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden!; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Albrecht, S.

Seminare/Proseminare

 

Bamberger Hausmadonnen. Publikationsseminar

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Schüppel, K.Ch.
 

Bauen in ungeahnte Höhen: Zur Geschichte des Hochhausbaus in den USA

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Tebel, M.
 

Einführung in die Christliche Ikonographie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Tebel, M.
 

Fifty shades of BLUE. Ein Streifzug durch die Geschichte einer Farbe

Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 10.12.2022-11.12.2022 Sa, So, Blockveranstaltung 14.1.2023-15.1.2023 Sa, So, 8:00 - 18:00, KR12/00.16
Klahr, L.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Der Bamberger Dom. Bauforschung und Kunstgeschichte

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Freitagstermine: 18. November 2022, 16. Dezember 2022, 13. Januar 2023, 3. Februar 2023; Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.01; im Wechsel mit ganztägigen Sitzungen am Freitag im Dom
Albrecht, S.
 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; Termin nach Vereinbarung
Albrecht, S.
 

Romanische Skulptur in Italien

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Albrecht, S.

Exkursionen

 

Kunstvermittlung und (Erwachsenen)Bildung - am Beispiel und vor Originalen in Bamberg und Nürnberg

Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 5.11.2022, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.12.2022, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Scherbaum, A.
 

Praxiswoche zum Seminar Romanische Skulptur in Italien, Gruppe 1

Seminar; Rein Präsenz; 11.-18. Februar 2023
Albrecht, S.
 

Praxiswoche zum Seminar Romanische Skulptur in Italien, Gruppe 2

Seminar; Rein Präsenz; Vom 11.-18. Februar 2023
Tebel, M.

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte


Vorlesungen

 

Surrealismus

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; ab 24.10.2022; Bitte achten: Die Vorlesung startet erst in der 2. Semesterwoche, am 24.10.2022!
Brassat, W.

Seminare

 

Das Denkmal

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Brassat, W.
 

Gianlorenzo Bernini und die Grundlegung der barocken Skulptur und Architektur

Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!; Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
Statnik, B.
 

Oberseminar für Examenskandidaten

Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 10; Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Das Oberseminar findet in der Diathek Kunstgeschichte, Am Kranen 10, Raum 02.03 nach Terminabsprache statt.
Brassat, W.
 

Proädeutikum Bildküknste

Propädeutikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Brassat, W.
 

Tintoretto

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Brassat, W.
 

Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 6.2.2023, 16:15 - 17:45, KR12/01.05
N.N.
 

Von Raffaels Tod bis zur Plünderung Roms. Die Kunst in der Ewigen Stadt zwischen 1520 und 1527.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 12:30 - 18:00, KR12/00.05; Die Blockveranstaltung findet Januar/Februar statt. ; Vorbesprechung: 28.10.2022, 14:15 - 15:45 Uhr, KR12/02.01
Peterlini, G.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof