|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Katholische Theologie
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
1 Orientierungskurs
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron
|
|
| | Do Einzeltermin am 27.10.2022 Einzeltermin am 17.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 1.12.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 22.12.2022 | 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 | U2/02.04 U2/02.30 Online-Meeting |
Janneck, L. |
|
1 Orientierungskurs
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17, (außer Mi 16.11.2022, Mi 23.11.2022, Mi 7.12.2022, Mi 21.12.2022); Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 16.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
|
Hock, J.
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 2)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.1.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Elija- und Elischaerzählungen (Methodenseminar)
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung Heil des Hochmütigen in der Fremde? (Methodenseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
4 VM II / VM IV: Geschlecht, Liebe, Sexualität im Alten Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Gies, K.
|
|
5 VM II / VM IV Projekt
Projekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
6 Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Einzeltermin am 1.3.2023, 10:00 - 13:00, U2/02.30, U2/02.27
|
Hock, J.
|
|
7 Verstehst Du auch, was Du liest? (Apg 8,30) Abschlussarbeiten und Methodendiskurse
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; ab 26.10.2022; Die Veranstaltung findet 14-täglich nach Absprache statt. Die Termine werden in der ersten Sitzung festgelegt.
|
Gies, K.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
Paulus --- (NT-VL I)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; 1. Lehrveranstaltungstermin: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Weihnachten - christlich und vorchristlich --- (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen" // Kulturelle Bildung // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // Studium Generale // Gasthörer; Zeit n.V., Online-Meeting; Beginn: 20. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft --- (NT-OS)
Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Promovenden // BA mit BA-Arbeit in NT // MA mit MA-Arbeit in NT // (LA Gym mit ZA in NT)
|
Kügler, J.
|
|
Judenfeindlichkeit --- (NT-HS)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA "Theologische Studien" // MA "Religionen verstehen" (Schwerpunkt: "ThS" oder "Rub" oder "InterS-NT" oder "RelLit 1b") // BA Jüdische Studien und Judaistik; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Beginn: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Exegetische Klassiker --- (NT-Ü)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; LA Gym --- Nur für Studierende, die sich auf das Staatsexamen vorbereiten!; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Beginn: 20. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023)
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel - Teil 1 (Die Schriften und theologischen Grundlinien des Alten Testaments)
Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Gleichnisse - Metaphern - Allegorien. Die Bilderwelt des Neuen Testaments (Neutestamentliches Seminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
"The BAD Jesus" – New Testament Ethics in Modern Critique --- (NT-S A)
Seminar; Rein Präsenz; // MA RelLit (Religiöse Traditionen) // BA Theologische Studien // B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd. // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS); Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Matanga, T.
|
|
"Joseph und Aseneth" – ein frühjüdischer Bekehrungsroman und seine Bedeutung für das NT --- (NT-S B)
Seminar; Rein Präsenz; // MA RelLit (Religiöse Traditionen) // BA Theologische Studien // B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd. // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS); Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Matanga, T.
|
|
BIBEL-GRIECHISCH (Sprachseminar)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Fr, 14:00 - 18:00
|
Beck, S.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Mutter Christi im Glaubensleben der Kirche
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus von Hippo. Leben und Werk
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Altercationes cum Saracenis - Islam und Christentum im MA
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 28.10.2022); Einzeltermin am 28.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04, (außer Fr 28.10.2022)
|
Bruns, P.
|
|
Doktorandenseminar
Oberseminar; 1 SWS; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
|
Lektüreübung: Äthiopisch (Geez) I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
|
Bruns, P.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Die Säkularisation in Bamberg: Vorgeschichte - Auswirkungen - Bedeutung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 21.1.2023, 11:00 - 17:00, U2/02.04; Blocktermine nach Vereinbarung
; Vorbesprechung: 28.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Scherbaum, M.
|
|
Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2: Einführung in das Studium und die Methodik der Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Büttner, W.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur: Die griechischen Kirchenväter des 4./5. Jh.
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Büttner, W.
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Büttner, W.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus von Hippo. Leben und Werk
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
; Vorbesprechung: 20.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Förster, G.
|
|
Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Altercationes cum Saracenis - Islam und Christentum im MA
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26; ab 27.10.2022; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
; Vorbesprechung: 27.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Doleschal, T.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Einzeltermin am 27.10.2022, 10:00 - 12:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 16.2.2023, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Der Termin am 02.02.2023 findet im Raum MG2/01.04 statt.
|
Bründl, J.
|
|
Gott denken. Von der ontologischen Notwendigkeit bis zu seinem Tod
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Steinberger, S.
|
|
Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Jäger, G.
|
|
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Zeit und Raum hat sich geändert!
|
Bründl, J.
|
|
Interkonfessionelle Hermeneutik - Wie lesen evangelische und katholische Christen die Bibel?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Wabel, Th.
Bründl, J.
|
|
Interkonfessionelle Hermeneutik- Wie lesen evangelische und katholische Christen die Bibel?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Bründl, J.
Wabel, Th.
|
|
Oberseminar
Seminar; Rein Online; Das Seminar wird online in einem eigenen Kurs auf der Plattform Zoom stattfinden.; Mo, 16:00 - 18:00
|
Bründl, J.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Perspektivwechsel 3.0: Wie Menschen handeln sollen. Thische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum.
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Bründl, J.
Talabardon, S.
Ferrari, C.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Bittner, Th.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; Raum U2/02.30; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30; ab 24.10.2022; die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
|
Hack, A.
Kissling, F.
|
|
Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 9:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Einzeltermin am 27.10.2022, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Steinberger, S.
|
Theologische Ethik
|
|
-LVA Weißer WS 2023-24-
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Mi, Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.36; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Weißer, Th.
|
|
Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Beginn ab Do., 27.10.2022
|
Weißer, Th.
|
|
Die Vorlesung zum Grundlagenmodul II/MA Module findet wieder im SS 2023 statt!
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Weißer, Th.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
|
Einführung in die Theologische Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Einzeltermin am 2.2.2023, 8:00 - 10:00, U5/00.24; Nicht am 27.10.2022
|
Weißer, Th.
|
|
Höher, schneller, weiter – Ein Leben ohne Grenzen?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Huber, S.
|
|
Liebe in virtuellen Räumen
Blockseminar; Rein Präsenz; 10:00 - 12:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 12.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/02.27; Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 17.12.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Wichtig! Bitte beachten - Änderung Vorbesprechungstermin: Bitte schreiben Sie hier eine Mail an die Dozentin, Frau Inga Tretjakow <inga.tretjakow@stud.uni-bamberg.de>. Sie wird Ihnen einen anderen Termin mitteilen. Termin: 21.10.22, 10-12 unter Vorbehalt!
|
Tretjakow, I.
|
|
Tutorium zum Basismodul A "Einführung in die Theologie"
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Beginn ab Mo., 24.10.2022
|
Heinrich, P.
|
|
Übung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Weißer, Th.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Die erste Vorlesung findet am 28.10.2022 statt.
|
Freuding, J.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.10.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 25.11.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 1.12.2022, 13:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.1.2023, 13:00 - 16:00, U2/02.27; Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 17:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
„Anders-größer-mehr Mensch“ – Annäherungen an Jesus, den Christus in der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Kabus, A.
|
|
Biblisches Lernen im Religionsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 14.10.2022, 9:00 - 16:00, U2/02.30; Verpflichtende Blockveranstaltung: Freitag 14.10.2022; 9:00-16:00 Uhr
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 13.10.2022, 9:00 - 16:00, U2/02.30; Verpflichtende Blockveranstaltung: Donnerstag 13.10.2022; 9:00-16:00 Uhr
|
Kabus, A.
|
|
Übung für Prüfungskandidat*innen (Klausur im Frühjahr 2023)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; alle Lehrämter; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika
Seminar; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Kabus, A.
|
|
Lektüre: aktuelle Trends in der Religionspädagogik
Übung; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 9:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Unterrichtspraktische Übungen
Praktikum; Rein Online; ECTS: 2; Mi, 8:00 - 12:00
|
Kabus, A.
|
|
Wertebildung im Religionsunterricht der Sekundarstufe. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Jung, L.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.36; Einzeltermin am 11.2.2023, 9:00 - 16:30, U2/02.30; zweiter Blocktermin am 21./22.04.2023
|
Eisenbeiß, D.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur: Die griechischen Kirchenväter des 4./5. Jh.
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Büttner, W.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
|
Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Bittner, Th.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|