|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Slavistik
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Do 8.12.2022); Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
|
Illies, Ch.
|
|
Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
Einführung in die postsowjetische russische Literatur
Blockseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 8; Einzeltermin am 20.11.2022, Einzeltermin am 18.12.2022, Einzeltermin am 29.1.2023, 10:00 - 18:00, U11/00.25; Vorbesprechung: 20.10.2022, 19:00 - 20:00 Uhr
|
Dreyer, N.
|
|
Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
Epochen der Slavischen Literaturen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
Literarische Verarbeitung nationaler Katasprophen: der Holodomor, der 2. Weltkrieg und der Holocaust in der russischen und ukrainischen Literatur
Blockseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 8; Einzeltermin am 19.11.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 17.12.2022, Einzeltermin am 28.1.2023, 10:00 - 18:00, U11/00.25; Vorbesprechung: 20.10.2022, 18:00 - 19:00 Uhr
|
Dreyer, N.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche am 24.10.2022.; Mo, 15:00 - 16:00, MG2/01.02; Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
|
Malygin, E.
|
|
Zur Sache: Übersetzen von publizistischen Texten und Sachliteratur
Blockseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, 9:00 - 18:00, U2/02.27
|
Bühling, A.
|
|
Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
Kulturbezogene Bildung in der bayerischen-tschechischen Grenzregion
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.10.2022, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 16:00, U5/02.18; Einzeltermin am 3.12.2022, 10:00 - 16:00, U5/02.18; Einzeltermin am 18.1.2023, 16:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.2.2023, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 11.2.2023, 10:00 - 16:00, U5/02.18; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Dozierende. Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Birzer, S.
Reitinger, P.
|
|
Nowgoroder Rus: Geschichte, Sprache, Schriftkultur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
Osteuropa im Film
Übung/Tutorium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
|
Kempgen, S.
|
|
BA-Kolloquium
Kolloquium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Kempgen, S.
Birzer, S.
|
|
Schlüsselbegriffe und Medien
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Birzer, S.
|
|
Wie aus einer Sprache viele wurden. Eine kontrastiv-historische Annäherung an die Lautstruktur slavischer Sprachen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
Wörterbücher auf dem Prüfstand
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
|
Birzer, S.
|
|
"Poetika Kino und Revolution" – Sergej Ėjzenštejn, Dziga Vertov und der frühe sowjetische Film
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
|
Architektur und Kalter Krieg. Sozialistisches Bauerbe in Mittel – und Mittelosteuropa
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Güllendi-Cimprichová, Z.
|
|
Das ABC der Bildpoesie. Visuelle Texte, typographische Experimente und Buchkunst in (Ost-)Mitteleuropa
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Fabian, J.
|
|
Oberseminar: Forschungskolloquium und Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 12:00 - 14:00, OK8/02.04; ab 20.10.2022; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz im Büro von Prof. Dr. Jeanette Fabian (OK8, Raum 01.10) statt.
|
Fabian, J.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; jede 2. Woche Mo; ab 24.10.2022
|
Nawrat, M.
|
|
„Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack“. Der russische Futurismus (Werke – Manifeste – Theorien)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
Hauptseminare
|
|
Forschungsseminar
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.); Einzeltermin am 21.11.2022, 10:00 - 13:00, OK8/01.03; Einzeltermin am 23.1.2023, 9:00 - 12:00, OK8/01.03; Einzeltermin am 8.2.2023, 9:00 - 12:00, U5/03.27; Die Veranstaltung findet in Terminabsprache mit Teilnehmenden in Blockform statt.
|
Birzer, S.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|