UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie >>

Bachelor Soziologie


Soziologische Grundlagen

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A.] Soziologische Grundlagen
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Sozialstruktur im internationalen Vergleich I und II: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, F21/01.57
Hoffmann, R.
 

Tutorium: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I (Gruppe 1)

Tutorien; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, F21/01.35; ab 27.10.2022
Hoffmann, R.
Behringer, T.
 

Tutorium: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I (Gruppe 2)

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.50
Hoffmann, R.
Schmück, V.
 

Allgemeine Soziologie I

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, F21/01.57
Peetz, Th.
 

Allgemeine Soziologie I: Tutorium 1 zur Vorlesung Allgemeine Soziologie I

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.50
Wagner, L.-S.
 

Allgemeine Soziologie I: Tutorium 2 zur Vorlesung Allgemeine Soziologie I

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.81
Berg, S.
 

Einführung in das soziologische Arbeiten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, RZ/00.06; Bitte melden Sie sich bis zum 13.10.2022 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Die Anmeldeinformationen für den VC-Kurs, der alle Informationen zur Lehrveranstaltung enthält, erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Sachse-Thürer, S.
 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Donnerstag)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, RZ/00.05; Bitte melden Sie sich bis zum 13.10.2022 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Die Anmeldeinformationen für den VC-Kurs, der alle Informationen zur Lehrveranstaltung enthält, erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Sachse-Thürer, S.
 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Mittwoch)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, RZ/00.06; Bitte melden Sie sich bis zum 13.10.2022 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Die Anmeldeinformationen für den VC-Kurs, der alle Informationen zur Lehrveranstaltung enthält, erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Sachse-Thürer, S.

Methoden der empirischen Sozialforschung

Hier finden Sie alle Kurse der Modulgruppe B.] Methoden der empirischen Sozialforschung. Die konkrete Zuordnung der Kurse können Sie in Ihrem Modulhandbuch nachlesen.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Die Module des Bereichs "B.3 Statistik" finden Sie unter:
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Weitere Fächer >> Statistik und Ökonometrie >> Grundstudium/Bachelor

 

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil I

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, F21/01.37
Valet, P.
 

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Datenaufbereitung am PC (Gruppe A)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 14:00, RZ/00.07
Christoph, S.
 

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Datenaufbereitung am PC (Gruppe B)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:00 - 18:00, RZ/00.07
Zeddel, D.
 

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, FG1/00.08; Einzeltermin am 17.10.2022, 8:00 - 12:00, F21/02.18
Löwe, P.
 

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum (Modulprüfung)

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 6 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, FG1/00.08; Einzeltermin am 17.10.2022, 8:00 - 12:00, F21/02.18
Löwe, P.
 

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar (Gruppe A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 12:00, F21/03.80
Schlee, Ch.
 

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar (Gruppe B)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 16:00, RZ/00.06
Zeddel, D.
 

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar (Gruppe C)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.03; Do, 14:00 - 16:00, FMA/00.08; Einzeltermin am 1.12.2022, 14:00 - 16:00, FMA/01.19
Christoph, S.
 

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar (Gruppe D)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 20:00, F21/03.03
Christoph, S.

Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.1] Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, F21/02.31
Hoffmann, R.
 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.50
Hoffmann, R.
 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Stigmatisierung und Gesundheit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Lehmann, J.
 

Bevölkerung und Gesundheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Lehmann, J.
 

Bevölkerung und Gesundheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06
Lehmann, J.
 

Bevölkerung und Gesundheit: Stigmatisierung und Gesundheit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Lehmann, J.
 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, FMA/01.19
Patzina, A.
 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, RZ/01.03; ab 25.10.2022
Patzina, A.
 

Bildung im Lebenslauf: Ungleichheit in modernen Arbeitsmärkten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.79
Patzina, A.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, F21/02.31
Hoffmann, R.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe2)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.50
Hoffmann, R.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Lehmann, J.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06
Lehmann, J.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Diskriminierung: Wie theoretisch und empirisch fassen?

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, FMA/01.19; ab 28.10.2022
Schmaus, M.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Sozialer Zusammenhalt in einer diversifizierten Gesellschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, FG1/00.06
Park, S.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Soziokulturelle Dimension der Integration: Interethnische Kontakte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, F21/03.79; ab 17.10.2022
Schmidt, R.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Dimensionen von Ungleichheit im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 14:00, RZ/00.07, (außer Mi 19.10.2022, Mi 2.11.2022, Mi 16.11.2022, Mi 30.11.2022, Mi 14.12.2022, Mi 11.1.2023, Mi 25.1.2023, Mi 8.2.2023); Das Seminar findet alle 2 Wochen statt. Bitte melden Sie sich bis zum 13.10.2022 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Bächmann, A.-Ch.
Haas, Ch.

Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.2] Bevölkerung, Migration und Integration.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, F21/02.31
Hoffmann, R.
 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.50
Hoffmann, R.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Diskriminierung: Wie theoretisch und empirisch fassen?

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, FMA/01.19; ab 28.10.2022
Schmaus, M.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Sozialer Zusammenhalt in einer diversifizierten Gesellschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, FG1/00.06
Park, S.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Soziokulturelle Dimension der Integration: Interethnische Kontakte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, F21/03.79; ab 17.10.2022
Schmidt, R.
 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Diskriminierung: Wie theoretisch und empirisch fassen?

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, FMA/01.19; ab 28.10.2022
Schmaus, M.
 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Sozialer Zusammenhalt in einer diversifizierten Gesellschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, FG1/00.06
Park, S.
 

Einführung in die Migrationssoziologie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, FG1/00.08
Kristen, C.
Schmaus, M.
 

Übung zur Vorlesung: Einführung in die Migrationssoziologie

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 18:00 - 19:00, F21/02.18
Kristen, C.
Schmaus, M.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Dimensionen von Ungleichheit im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 14:00, RZ/00.07, (außer Mi 19.10.2022, Mi 2.11.2022, Mi 16.11.2022, Mi 30.11.2022, Mi 14.12.2022, Mi 11.1.2023, Mi 25.1.2023, Mi 8.2.2023); Das Seminar findet alle 2 Wochen statt. Bitte melden Sie sich bis zum 13.10.2022 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Bächmann, A.-Ch.
Haas, Ch.
 

Introduction to Population Studies: Population Analysis

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.1.2023, 9:00 - 12:00, RZ/01.03; Einzeltermin am 19.1.2023, 9:00 - 12:00, RZ/00.05; Einzeltermin am 1.2.2023, 9:00 - 12:00, RZ/01.03; Einzeltermin am 2.2.2023, 9:00 - 12:00, RZ/00.05
Engelhardt-Wölfler, H.

Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.4] Europäische und globale Studien.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Bewertungskulturen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.80
Peetz, Th.
 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Theoretische Ansätze und Perspektiven: Bewertungskulturen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.80
Peetz, Th.
 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Evangelikalismus in den USA - Why Evangelicals voted for Trump

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, FMA/01.19
Monowski, N.
 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Globale Krise zur Globalisierung oder De-Globalisierung?

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.03; ab 25.10.2022
Nam, S.-H.
 

Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Globale Krise zur Globalisierung und De-Globalisierung?

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.03; ab 25.10.2022
Nam, S.-H.
 

Sociology of Transnational Processes in International Structures: Sociology of Elites

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/00.08
Drewski, D.
 

Soziologie der Globalisierung und der Weltgesellschaft

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Drewski, D.

Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.5] Kommunikation und Internet.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Digitale Medien und Mediensysteme: Dark Social: Unsichtbare Kommunikation im Internet

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.48
Wiesinger, J.
 

Digitale Medien und Mediensysteme: Media and their audiences

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, FMA/00.07
Kusche, I.
 

Gesellschaftliche Effekte digitaler Medien: Digitalisierung und Demokratie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.50
Mustafa, I.
 

Gesellschaftliche Effekte digitaler Medien: Rechte Mobilisierung im Netz: Akteure, Ursachen, Ideologien

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, F21/03.79
Mustafa, I.
 

Soziologie der medialen Kommunikation: Einführung in die Mediensoziologie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.10
Kusche, I.

Studienschwerpunkt Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.6] Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Arbeitsmarktforschung: Einführung in die Arbeitsmarktforschung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 2-wöchentlich: Mittwoch 10:00 c.t. und Mittwoch 12:00 c.t.; Mi, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, RZ/00.07, (außer Mi 26.10.2022, Mi 9.11.2022, Mi 23.11.2022, Mi 7.12.2022, Mi 21.12.2022, Mi 18.1.2023, Mi 1.2.2023); Einzeltermin am 12.12.2022, Einzeltermin am 23.1.2023, 9:00 - 17:00, F21/03.48
Dauth, W.
 

Einführung in die Arbeitsmarktanalyse

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 2-wöchentlich: Mittwoch 12:00 c.t. und Mittwoch 14:00 c.t.; Mi, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, RZ/00.07, (außer Mi 26.10.2022, Mi 9.11.2022, Mi 23.11.2022, Mi 7.12.2022, Mi 21.12.2022, Mi 18.1.2023, Mi 1.2.2023); Einzeltermin am 12.12.2022, Einzeltermin am 23.1.2023, 9:00 - 17:00, F21/03.48
Dauth, W.
 

Grundlagen der Arbeitswissenschaft

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, F21/01.37
Struck, O.
 

Grundlagen der Ergonomie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, F21/01.35
Struck, O.
 

Übung: Grundlagen der Ergonomie

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, FMA/00.07; Die Übung findet zu unregelmäßigen Terminen statt. Weitere Details zum Ablauf finden Sie im VC-Kurs zu dieser Übung!
Stöckl, A.

Kontextstudium

Hier finden Sie die Kurse des Wahlpflichtmoduls Soziologie bzw. des Kernbereichs in der Modulgruppe E.1] Kontextstudium. Neben diesen können auch alle Kurse der Soziologischen Wahlpflichtmodule bzw. der Kernbereiche der Schwerpunkte eingebracht werden.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

S: Vertiefung Allgemeine Soziologie: Die Soziologie Pierre Bourdieus

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Hoffmann, R.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Evangelikalismus in den USA - Why Evangelicals voted for Trump

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, FMA/01.19
Monowski, N.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Globale Krise zur Globalisierung oder De-Globalisierung?

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.03; ab 25.10.2022
Nam, S.-H.

Bachelorarbeit/Kolloquien/Seminare für Examenskandidaten

 

Kolloquium für Abschlussarbeiten (BA, MA und Dissertation)

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.79
Gebel, M.
Valet, P.
 

Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten: Sozialstrukturanalyse

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, F21/02.31
Kristen, C.
 

Modul Bachelorarbeit: Kolloquium zur Bachelorarbeit (Arbeitswissenschaft)

Kolloquium; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 20:00, FMA/00.07
Schneider, P.
Struck, O.
 

Kolloquium zur Bachelorarbeit: Bevölkerung und Familie

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung Di 12-14 Ort wird bekannt gegeben
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten

Kolloquium; Rein Online; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Schindler, S.
 

Kolloquium für laufende Abschlussarbeiten

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, F21/03.80
Kusche, I.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof