|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Akademie für Schlüsselkompetenzen und wissenschaftliche Weiterbildung (ASwW)
|
|
Management-Cup 2022/23
Projekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Dozentin: Dipl.-Kffr. Jasmin Schauder; 8:00 - 18:00, Raum n.V.; WE5/02.006
|
N.N.
|
|
Community Service
Seminar; ECTS: 2; Zusatzstudium; Zeit und Raum n.V.
|
Hörmann, S.
|
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
|
|
Wartung Sprachen-LLab
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 27.1.2023, 12:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Gutjahr, P.
|
|
Kolloquium Lehrerinnen- und Lehrerbildungsforschung (BaGraTEd)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 15.11.2022, Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 13.12.2022, Einzeltermin am 10.1.2023, Einzeltermin am 24.1.2023, Einzeltermin am 7.2.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Drechsel, B.
Paetsch, J.
Weber, J.
|
Erweiterungsfach „Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern“
|
|
Thementag "Globales Lernen in Schule und Unterricht. Fächerübergreifende Bildung zur Förderung der Orientierungs- und Handlungsfähigkeit in einer vernetzten Weltgesellschaft"
Vorlesung und Übung; Präsenz/Online parallel; ECTS: 1; FIBS: E214-ZLB/23/319477-1; Einzeltermin am 20.1.2023, 9:00 - 14:15, U7/01.05; Online-Übertragung via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/63948565381
|
Fischer, P.
Hlukhovych, A.
Nonnenmacher, K.
Reiter, B.
|
|
Thementag "Jugendkulturen in Schule und Unterricht"
Vorlesung und Übung; Präsenz/Online parallel; ECTS: 1; FIBS: E214-ZLB/22/319478-1; Einzeltermin am 2.12.2022, 9:00 - 15:00, U2/01.33; Online-Übertragung via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/69523246058
|
Fischer, P.
Hlukhovych, A.
Jürgensen, Ch.
Nonnenmacher, K.
Vogt, S.
|
|
Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Präsenz, Online-Meeting, Blended Learning; Sprachen: Deutsch und Englisch; Please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills.; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 4.11.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 28.10. (14 bis 16 Uhr)
|
Herrmann, C.
Beer, Ch.
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Vorbereitung und Begleitung der Praxiserfahrung finden an einem Wochenende und zu vier Terminen montags von 10-12 Uhr statt; Einzeltermin am 29.10.2022, Einzeltermin am 30.10.2022, 9:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; Die Vorbesprechung findet über MS-Teams statt. Weitere Termine nach Vereinbarung
; Vorbesprechung: 20.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Horn, D.
Drechsel, B.
|
|
Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Präsenz, Online-Meeting, Blended Learning; Sprachen: Deutsch und Englisch; Please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills.; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 4.11.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 28.10. (14 bis 16 Uhr)
|
Herrmann, C.
Beer, Ch.
|
|
Alltagsintegrierte Diagnostik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
|
Bereiche der Förderung- Verhalten und Erleben
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.11.2022, 14:15 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 12.11.2022, 9:15 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 2.12.2022, 14:15 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 3.12.2022, 9:30 - 17:00, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
|
ELFi Informationen und Austausch
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.10.2022, 19:00 - 20:00, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
|
Grundvorlesung "Kulturelle Diversität und kulturelle Bildung"
Vorlesung; Rein Online; ECTS: 3; asynchron; Mo, 10:00 - 12:00
|
Hlukhovych, A.
|
|
Inklusive Schulentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 19:00, LU19/00.09, (außer Di 31.1.2023)
|
Anderka, A.
|
|
Kolloquium zur Prüfungsvorbereitung
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Anderka, A.
|
|
Lernförderung in der Grundschule:konkret
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.10.2022, 17:00 - 19:00, LU19/00.09; Blockveranstaltung 12.10.2022-14.10.2022 Mi-Fr, 14:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
|
Praktikum im ELFi -Studium Begleitseminar
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; jede 4. Woche Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
|
Anderka, A.
|
|
Praktikum im ELFi Studium Vorbereitungsseminar
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 20.1.2023, 14:15 - 20:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 21.1.2023, 9:15 - 17:00, LU19/00.08
|
Anderka, A.
|
|
Psychologische Grundlagen der Diagnostik und Förderung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.08
|
Anderka, A.
|
ZeBERA
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining (EWS: Schulpädagogik)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 18.10.2022, Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 8.11.2022, Einzeltermin am 15.11.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 6.12.2022, 18:15 - 19:45, Online-Webinar; Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 14.1.2023, 10:00 - 18:00; Bitte beachten Sie: Wir planen das Peer-Beratungstraining am 13.1 und 14.1. in Präsenz.
|
Sauer, D.
Beer, Ch.
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining (Modul 1: Beratungslehramt)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 19:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 3.12.2022, 10:00 - 18:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.1.2023, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Bitte beachten Sie: Wir planen die Peer-Edukatoren-Schulung (2.12. & 3.12.) und das Peer-Beratungstraining (13.1 & 14.1.) in Präsenz.
; Vorbesprechung: 19.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, WE5/01.067
|
Beer, Ch.
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Vorbereitung und Begleitung der Praxiserfahrung finden an einem Wochenende und zu vier Terminen montags von 10-12 Uhr statt; Einzeltermin am 29.10.2022, Einzeltermin am 30.10.2022, 9:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; Die Vorbesprechung findet über MS-Teams statt. Weitere Termine nach Vereinbarung
; Vorbesprechung: 20.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Horn, D.
Drechsel, B.
|
|
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 19.11.2022, Einzeltermin am 20.11.2022, Einzeltermin am 21.1.2023, Einzeltermin am 22.1.2023, 10:00 - 18:00, LU19/00.09; Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung immer s.t., also pünktlich um 10.00 Uhr beginnt.
; Vorbesprechung: 28.10.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, LU19/00.11
|
Filser, C.
Niehaus M.Sc., J.
|
KulturPLUS: Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi)
|
Seminare und Übungen
|
|
Gender, Race, and Nationality: Transatlantic Literature and Culture from the 18th to the Early 20th Century
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Spychala, M.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)
Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; Mi, 15:55 - 18:10, MG1/00.04; Einzeltermin am 3.11.2022, 18:00 - 20:00, U5/01.22; Einzeltermin am 15.2.2023, 15:55 - 18:10, MG1/00.04
|
Konopka, N.K.
|
|
Methods and Theories of Cultural Studies
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Classes will take place biweekly. The first session of this course will take place on Oct. 24.
|
Asar, Y.
|
|
More than Meets the Eye: A Survey of POC Voices in U.S. American Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023, Mo 6.2.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 16:00 - 18:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 13.2.2023, 16:00 - 18:00, U9/01.11
|
Konopka, N.K.
|
|
Walt Whitman in American Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; The first half of this Blockseminar is taught by one of the world’s most renowned Whitman scholars and most outstanding teachers, Ed Folsom (University of Iowa). Registration is open!; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 19.11.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Course registration starts on August 15!!!
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Women's Rights in the U.S.
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.2.2023, 14:00 - 15:00, U5/01.17; Classes will take place biweekly. Some of the Tuesday evening time slots in alternate weeks will be used for film screenings.
|
Feier, J.
|
|
HS The Apocalypse in American History and Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
HS The British Abroad: From the Grand Tour to Mass Tourism
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Fischer, P.
|
|
S: Texts and Diversity in English Language Education
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 16.1.2023, Einzeltermin am 23.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, Einzeltermin am 6.2.2023, Einzeltermin am 13.2.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09; The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (9.1, 16.1, 23.1, 30.1, 6.2, 13.2) from 8-12 am, so there will be plenty of opportunities for students to use and experiment with digital devices.
|
Summer, Th.
|
|
TU Schöning: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
|
Schöning, J.
|
|
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltig leben in Stadt und Land"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; VORBESPRECHUNG: Donnerstag,28.07.2022 18:00 Uhr Raum: KR12/02.01; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
Fritsch, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Goethe und die Weltliteratur
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Marx, F.
|
|
Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 4.11.2022, 15:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.11.2022, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.11.2022, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Mangos, K.
|
|
Mehr Sprache! Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; ab 24.10.2022; Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche!
|
Mangos, K.
|
|
S Artistic Research – Künstlerische Forschung
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 27.1.2023, 8:00 - 17:00, U7/01.05; Einzeltermin am 3.2.2023, 8:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 10.2.2023, 8:00 - 17:00, U7/01.05
|
Hlukhovych, A.
|
|
Übung: Unterrichtsmaterial auswählen, didaktisieren. Didaktisiertes Material bewerten und evaluieren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Renker, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 9.11.2022, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 9.11.2022, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Cool Killers - Die RAF in Literatur, Film und Popmusik
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Warum wir fahren (und dabei Musik hören): Antworten aus Literatur, Film und Musik
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Jürgensen, Ch.
Glasenapp, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Die zerstörte Frau: Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" und seine Kontexte
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17; Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 9.2.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Ingold, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Projektion - Verklärung - Verkitschung. Buchhändler*in als Motiv in der (deutschen) Literatur
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar/Proseminar: Weihnachten und die Weihnachtsgeschichte in der (deutschen) Literatur
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung/Einführung II: Autorinnen in der DDR
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung/Einführung II: Klasse erzählen: Ästhetik und Politik im Deutschrap
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 17:30, U5/02.22; Einzeltermin am 4.12.2022, 10:00 - 16:30, U5/02.22; Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 17:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 15.1.2023, 10:00 - 16:30, U5/02.18; Vorbesprechung: 24.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Ingold, J.
Paß, M.
|
|
Einführung in das Latein des Mittelalters
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
Toleranz und Verfolgung: Religiöse Diversität im Mittelalter
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Mittelalter; Vertiefungsmodul Mittelalter Typ I/1 und Typ I/2; Erweiterungsmodul Typ I/1-5. Lehrform: Hauptseminar; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet jeweils dienstags von 16-18 Uhr im ZEMAS-Sitzungsraum KR10/03.03 statt
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
Deutsche Demokratie(n) und Diktaturen im Geschichtsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul (1/2 LP) bzw. Aufbaumodul (5/7 LP) Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.18; Anmeldung vom 01.08. bis zum 17.10.2022 per E-Mail über Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Horn, Ch.
|
|
Erleben, erinnern, erzählen. Biographieforschung als Methode der Europäischen Ethnologie
Seminar; Rein Präsenz; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule: Das Märchen und die Familie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Fr, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Das Seminar wird als online-Veranstaltung durchgeführt. Studierende können den Raum KR12/02.05 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
|
Wienker-Piepho, S.
|
|
Homo habitans – Europäisch-ethnologische Perspektiven auf Wohnen und Wohnungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Kultur vor 100 Jahren: Die „Goldenen Zwanziger“ zwischen Kunst, Krieg und Emanzipation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Wittmann, B.
|
|
Gleichnisse - Metaphern - Allegorien. Die Bilderwelt des Neuen Testaments (Neutestamentliches Seminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Wertebildung im Religionsunterricht der Sekundarstufe. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Jung, L.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
|
PS Gräzistik (für Latinisten): Euripides, Elektra
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17, (außer Fr 21.10.2022, Fr 13.1.2023, Fr 20.1.2023); Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.18; Einzeltermin am 20.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Nachholtermin am Fr, 24.2.2023
|
Holzhausen, J.
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Einführung in die Fachdidaktik Arabisch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
|
Konerding, P.
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Weidemann, T.
|
|
Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Unterwegs zu einer jüdischen Geschichte Frankens (Jüdisches Franken)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Eckert, K.
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01; Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01; Erster Termin am 18.10.2022
|
Presente, K.
|
|
Verborgene Botschaften – Die hebräische Bibel zwischen den Zeilen gelesen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Evtl. per ZOOM-Schaltung; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
|
Was soll die Judaistik leisten? Eine Fachgeschichte
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Hegeler, L.K.
|
|
PS/Ü "Ich bin Circe" - Weibliche und queere Mythenréécriture und -rezeption in Literatur, Kunst und Medien des 20. und 21. Jahrhunderts
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Lützelberger, F.
|
|
PS/Ü Animali marini nella cultura e nella letteratura italiana
Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron (RVL-Anteile, Informationen in der Lehrveranstaltung); Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
|
De Rentiis, D.
|
|
HS/Ü: Jorge Luis Borges
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.27
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
S/Ü: Topographien der Gewalt im neuen mexikanischen Kino
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; findet nicht statt am 06.12.22 und am 17.01.23; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Puszicha, M.
|
|
Der italienische Roman der Moderne
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Klassiker der Kulturwissenschaft: Rousseau und die Folgen
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
Nowgoroder Rus: Geschichte, Sprache, Schriftkultur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
"Poetika Kino und Revolution" – Sergej Ėjzenštejn, Dziga Vertov und der frühe sowjetische Film
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
|
Das ABC der Bildpoesie. Visuelle Texte, typographische Experimente und Buchkunst in (Ost-)Mitteleuropa
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Fabian, J.
|
|
„Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack“. Der russische Futurismus (Werke – Manifeste – Theorien)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
|
PWB-PT-PS: Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie (Blockseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockseminar. Raum und Zeit nach Vereinbarung
|
Gerten, M.
|
|
Kinderkunstlabor – alt: Fachdidaktik ab KT III / neu: Kunstpädagogisches Labor (Jochum)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Nebenfächler:innen (jenseits der Module, sowie Modul KT III unbenotet, und ggf. Gestalten im Schulalltag); sie ist eine Kooperationsveranstaltung mit Grundschüler:innen.; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/00.010; Zur Vorbereitung der Veranstaltung treffen wir uns ggf. schon ab 15:30 Uhr.
|
Jochum, C.
|
Vorlesungen
|
|
Linguistic Medievalism
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
|
Knappe, G.
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
|
British Novels of the Long Eighteenth Century
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 17:30, U5/01.22
|
Röder, K.
|
|
The Complete Works of William Shakespeare
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 7.2.2023, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Hesse, B.
|
|
From Moby-Dick to the Green New Deal: A Literary and Cultural History of American Energy
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 8.2.2023, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Banita, G.
|
|
Thementag "Globales Lernen in Schule und Unterricht. Fächerübergreifende Bildung zur Förderung der Orientierungs- und Handlungsfähigkeit in einer vernetzten Weltgesellschaft"
Vorlesung und Übung; Präsenz/Online parallel; ECTS: 1; FIBS: E214-ZLB/23/319477-1; Einzeltermin am 20.1.2023, 9:00 - 14:15, U7/01.05; Online-Übertragung via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/63948565381
|
Fischer, P.
Hlukhovych, A.
Nonnenmacher, K.
Reiter, B.
|
|
Thementag "Jugendkulturen in Schule und Unterricht"
Vorlesung und Übung; Präsenz/Online parallel; ECTS: 1; FIBS: E214-ZLB/22/319478-1; Einzeltermin am 2.12.2022, 9:00 - 15:00, U2/01.33; Online-Übertragung via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/69523246058
|
Fischer, P.
Hlukhovych, A.
Jürgensen, Ch.
Nonnenmacher, K.
Vogt, S.
|
|
V Class in Britain
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Fischer, P.
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
|
VL/Ü Konrad: Das Städtewesen in den Grenzprovinzen des Imperium Romanum 2
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 15:15 - 17:45, KR12/00.16; ab 25.10.2022; Beginn am 25.10.2022 um 16.15 Uhr!
|
Konrad, M.
|
|
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Mo
|
Goller, D.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 9.11.2022, 12:15 - 14:00, MG1/02.06; Der Termin am 9.11.2022 findet in Präsenz statt.
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Die Geschichte der deutschen Literatur 1871-1933
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Schnittpunkt der Kulturen Europas: Sizilien und Zypern im Mittelalter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule mit Vorlesung. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
V Antike Historiographie: Caesar, Sallust, Livius, Tacitus
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
|
V Griechische Lyrik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
Grundvorlesung "Kulturelle Diversität und kulturelle Bildung"
Vorlesung; Rein Online; ECTS: 3; asynchron; Mo, 10:00 - 12:00
|
Hlukhovych, A.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Sprachliche Diversität: zwischen Dialekt, National- und Weltsprache (gesamtromanisch)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
V "Held:innen"
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; moralische Anwesenheitspflicht; asynchron (RVLs in zenodo.org, weitere Hinweise in der Lehrveranstaltung); Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü Dame, Ritter, Narrativ - Le Donne e i cavalieri di Ariosto, Tasso e Calvino
Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; moralische Anwesenheitspflicht; asynchron (RVLs und "Forntalunterricht zum Nachhören" in zenodo.org); Do, 12:00 - 13:30, LD25/"restart-willkommen zurück", LU19/00.09
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü: Cultura(s) del Siglo de Oro
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü: Grundlagen der Literaturwissenschaft für Romanisten
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü: Poesía española contemporánea. La sombra preclara de Manuel Álvarez Ortega
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Aufklärung und Emanzipation
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Nonnenmacher, K.
|
Exkursionen
|
|
E: Tagesexkursion
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplattform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und über die ARP-Homepage unter "Aktuelles".
|
N.N.
|
EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)
|
Evangelische Theologie
|
|
Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Schwerpunkt Mittel- und Realschule sowie Berufliche Schulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.11.2022, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Buck, E.
|
|
Biblisches Lernen im Religionsunterricht - heterogenitätssensibel, kreativ, ganzheitlich
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.33; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Die Vorbesprechung am 20.10.2022 findet online statt. Bitte melden Sie sich im VC an. Dort finden Sie den Zugangslink für die Online-Vorbesprechung.
; Vorbesprechung: 20.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Dörnhöfer, A.
|
|
Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Di
|
Lorenzen, S.
|
Katholische Theologie
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur: Die griechischen Kirchenväter des 4./5. Jh.
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Büttner, W.
|
|
Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Bittner, Th.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
Philosophie
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Die Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichts im Lichte neuer Debatten - "Cancel-Culture", Gender und Postkolonialismus
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 18.11.2022-19.11.2022 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 9.12.2022-10.12.2022 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 12:00 - 18:00, U2/01.36
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
Soziologie
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Dimensionen von Ungleichheit im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 14:00, RZ/00.07, (außer Mi 19.10.2022, Mi 2.11.2022, Mi 16.11.2022, Mi 30.11.2022, Mi 14.12.2022, Mi 11.1.2023, Mi 25.1.2023, Mi 8.2.2023); Das Seminar findet alle 2 Wochen statt. Bitte melden Sie sich bis zum 13.10.2022 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
|
Bächmann, A.-Ch.
Haas, Ch.
|
|
Bevölkerung und Gesundheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08
|
Lehmann, J.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, FMA/01.19
|
Patzina, A.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Ungleichheit in modernen Arbeitsmärkten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.79
|
Patzina, A.
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, F21/02.31
|
Hoffmann, R.
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.50
|
Hoffmann, R.
|
Volkskunde/Europäische Ethnologie
|
|
Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (ohne ECTS): GM II bei Auflagen; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; Mi, 16:00 - 18:00, U7/01.05; Die Vorlesung findet teils in Präsenz synchron, teils online synchron bzw. asynchron statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie im VC-Kurs. Studierende können den Raum U7/01.05 mittwochs 16-18 Uhr für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit. Bitte beachten Sie, dass die Klausur am 1. Februar 2023 im Raum MG2/01.10 stattfindet!
|
Alzheimer, H.
|
|
Tod und Begräbnis – Strukturen und Wandlungen zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Studium Generale (2,5 ECTS); Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; Mi, 18:00 - 19:30, LU19/00.09; Die Vorlesung findet mehrheitlich in Präsenz statt. Einzelne Termine werden jedoch online angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie im VC-Kurs. Auch an den online-Terminen können Studierende den Raum LU19/00.13 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
|
Dippold, G.
|
|
Immaterielles Kulturerbe. Eine Einführung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Wittmann, B.
|
Sprachenzentrum
|
Deutsch als Fremdsprache
|
|
Tutorium Konversation/Vertiefung (A1 & A2)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | M3/00.16 |
Miletic, R. |
| ab 7.11.2022 |
|
Tutorium Konversation/Vertiefung (B1 & B2)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | U2/02.27 |
Radonjic, M. |
| ab 8.11.2022 |
|
Tutorium Konversation/Vertiefung (C1 & C2)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | U2/02.27 |
Radonjic, M. |
| ab 8.11.2022 |
|
Tutorium Wortschatz, Grammatik und Konversation (A2)
Tutorien; Rein Präsenz
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | M3/00.16 |
Miletic, R. |
| ab 7.11.2022 |
Deutsch als Fremdsprache
|
|
Deutsch als Fremdsprache intensiv 1 (A1)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 6
|
|
| | Mo, Mi, Fr | 8:00 - 10:00 | U5/00.17 |
Alcaraz, J. |
| A
|
| | Mo Mi, Fr | 17:30 - 19:00 16:00 - 18:00 | MG1/02.09 MG1/02.09 |
Krines, N. |
| ab 19.10.2022, B
|
|
Deutsch als Fremdsprache intensiv 2 (A2)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mo, Mi | 18:00 - 20:00 | Online-Meeting |
Balling, Ch. |
| B
|
| | Di, Fr | 8:00 - 10:00 | KÄ7/00.52 |
Narayan-Schürger, S. |
| A
|
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis A2: Phonetik 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | U5/00.17 |
Then, M. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Grammatik 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | WE5/04.004 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Hörverstehen 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Fr | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.52 |
Narayan-Schürger, S. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Kreatives Schreiben und freies Sprechen 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Blockveranstaltung 18.10.2022-22.11.2022 Di Blockveranstaltung 29.11.2022-7.2.2023 Di | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | WE5/04.076 U9/01.11 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Leseverstehen 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Fr | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.52 |
Narayan-Schürger, S. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Deutsche Kultur - Kulturstadt Bamberg 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | MG1/02.09 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Stereotype und Mentalität – ein Kurs über die Deutschen 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Blockveranstaltung 18.10.2022-22.11.2022 Di Blockveranstaltung 29.11.2022-7.2.2023 Di | 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 | WE5/01.017 MG1/02.08 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Vortrag und Diskussion 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | WE5/04.014 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Wortschatz und Landeskunde 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | U5/00.17 |
Scholl, F. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Hörverstehen 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Fr | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.52 |
Narayan-Schürger, S. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Kreatives Schreiben und Freies Sprechen 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Blockveranstaltung 19.10.2022-23.11.2022 Mi Blockveranstaltung 30.11.2022-8.2.2023 Mi | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | WE5/04.076 U5/02.17 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Leseverstehen 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Fr | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.52 |
Narayan-Schürger, S. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Vortrag und Diskussion 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | WE5/04.014 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Wortschatz und Landeskunde 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | U5/00.17 |
Scholl, F. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Deutsch und Deutschland im Spiegel der neuen Medien
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 16:00 - 18:00 | U5/00.17 |
Geike, O. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Hörverstehen 4
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | WE5/04.005 |
Scholl, F. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Sprach- und Kulturvermittlung: Deutsche Kultur - Kulturstadt Bamberg 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | MG1/02.09 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Sprach- und Kulturvermittlung: Stereotype und Mentalität – ein Kurs über die Deutschen 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Blockveranstaltung 18.10.2022-22.11.2022 Di Blockveranstaltung 29.11.2022-7.2.2023 Di | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | WE5/01.017 M3/-1.13 |
Gertz, A. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Vortrag und Diskussion 4
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Mi | 8:15 - 10:00 | MG1/02.05 |
Drakew-Naperkowski, Ch. |
| ab 26.10.2022, NICHT am 14.12.2022 und am 25.01.2023
|
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Deutsch und Deutschland im Spiegel der neuen Medien
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 16:00 - 18:00 | U5/00.17 |
Geike, O. |
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2 Grammatik 5 / vhb-Kurs: Grammatische Strukturen im wissenschaftssprachlichen Kontext - Deutsch als Fremdsprache Niveau C1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
N.N.
|
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Hörverstehen 5
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | WE5/04.005 |
Scholl, F. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Vortrag und Diskussion 5
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 8:15 - 10:00 | MG1/02.05 |
Drakew-Naperkowski, Ch. |
| ab 26.10.2022, NICHT am 14.12.2022 und am 25.01.2023
|
|
Deutsch als Fremdsprache für internationale Germanistik-Studierende C2: Kurs 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
|
|
| | Di Do | 8:00 - 10:00 10:00 - 12:00 | U5/00.17 WE5/04.005 |
Scholl, F. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Phonetik 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | U5/00.17 |
Scholl, F. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Phonetik 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | U5/00.17 |
Scholl, F. |
|
Sprachtandem: Sprachenlernen zu zweit mit Sprachlerncoaching
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 17.1.2023, Einzeltermin am 7.2.2023 | 8:00 - 10:00 | WE5/04.004 |
Drakew-Naperkowski, Ch. |
|
Deutsch als Fremdsprache: Theaterworkshop
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 6
|
Then, M.
|
| | Einzeltermin am 29.10.2022 | 10:00 - 18:00 | U2/00.25 |
Then, M. |
| | Einzeltermin am 19.11.2022 | 10:00 - 18:00 | U2/00.25 |
Then, M. |
| | Einzeltermin am 10.12.2022 | 10:00 - 18:00 | U2/00.25 |
Then, M. |
| | Einzeltermin am 21.1.2023 | 10:00 - 18:00 | U2/00.25 |
Then, M. |
| | Einzeltermin am 10.2.2023 | 14:00 - 20:00 | U2/00.25 |
Then, M. |
| | Einzeltermin am 11.2.2023 | 10:00 - 18:00 | U5/02.22 |
Then, M. |
| | Einzeltermin am 12.2.2023 | 10:00 - 18:00 | U5/02.22 |
Then, M. |
| | Di Einzeltermin am 6.12.2022, Einzeltermin am 17.1.2023 | 18:00 - 21:00 18:00 - 21:00 | U2/00.25 U7/01.05 |
Then, M. |
Wirtschaftsdeutsch
|
|
Deutsch: Wirtschaftsdeutsch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di Einzeltermin am 27.1.2023 | 8:00 - 10:00 12:00 - 14:00 | LU19/00.13 LU19/00.11 |
Thomas, W. |
| Prüfung
|
|
Deutsch: Wirtschaftsdeutsch III
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 8:00 - 10:00 | LU19/00.13 |
Thomas, W. |
Englisch
|
Englisch Phil. (für Studierende englischer Philologie)
|
|
Grundkurs I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 6 Parallelkurse A - F
|
Wynne, K.
|
| | Einzeltermin am 16.12.2022 | 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Wynne, K. |
| Grundkurs I - Exam II
|
| | Einzeltermin am 20.1.2023 | 12:00 - 14:00, 14:30 - 16:30 | MG1/00.04 |
Wynne, K. |
| Grundkurs I - Exam II
|
| | Mo Blockveranstaltung 19.12.2022-6.2.2023 Mo | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 | WE5/04.005 WE5/02.020 |
Montgomery, P. |
| vom 17.10.2022 bis zum 12.12.2022, J
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | MG1/01.04 |
Wandusim, E. |
| A
|
| | Mi | 8:00 - 10:00 | MG1/02.09 |
Wynne, K. |
| B
|
| | Mi | 8:00 - 10:00 | WE5/02.020 |
Wandusim, E. |
| ab 26.10.2022, G
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | WE5/05.005 |
Wandusim, E. |
| D
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | WE5/00.043 |
Montgomery, P. |
| K
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | MG1/02.09 |
Wynne, K. |
| C
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | WE5/00.043 |
Montgomery, P. |
| L
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | WE5/03.004 |
Wandusim, E. |
| E
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | MG1/02.09 |
Wynne, K. |
| F
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | M3N/01.26 |
Wandusim, E. |
| ab 27.10.2022, H
|
|
Grundkurs I (for Repeaters)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; ***THIS COURSE IS RESERVED ONLY FOR STUDENTS WHO HAVE TO REPEAT THE GRUNDKURS I EXAMS THIS SEMESTER ***
|
|
| | Einzeltermin am 16.12.2022 | 13:00 - 15:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Wynne, K. |
| Grundkurs I - Exam I
|
| | Einzeltermin am 20.1.2023 | 14:30 - 16:30 | MG1/00.04 |
Wynne, K. |
| Grundkurs I - Exam II
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | M3/-1.13 |
Wandusim, E. |
|
Grundkurs II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 6 Parallelkurse: A – F
|
Murphy, L.
|
| | Einzeltermin am 11.11.2022 | 10:00 - 12:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Murphy, L. |
| Grundkurs II - Exam I
|
| | Einzeltermin am 16.12.2022 | 12:00 - 14:00 | MG1/00.04 |
Murphy, L. |
| Grundkurs II - Exam II
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | MG1/02.09 |
Murphy, L. |
| A
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | MG1/01.04 |
Wandusim, E. |
| B
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | WE5/01.003 |
Wandusim, E. |
| C
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/05.005 |
Wandusim, E. |
| D
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | WE5/00.043 |
Murphy, L. |
| E
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | WE5/04.076 |
Murphy, L. |
| F
|
|
Grundkurs III
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 6 Parallelkurse: A - F
|
Murphy, L.
|
| | Einzeltermin am 11.11.2022 | 10:00 - 12:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Murphy, L. |
| Grundkurs III - Exam I
|
| | Einzeltermin am 16.12.2022 | 10:00 - 12:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Murphy, L. |
| Grundkurs III - Exam II
|
| | Einzeltermin am 27.1.2023 | 12:00 - 15:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Murphy, L. |
| Grundkurs III - Exam III
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | MG1/02.09 |
Murphy, L. |
| A
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | WE5/04.076 |
Murphy, L. |
| B
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | WE5/04.076 |
Murphy, L. |
| D
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | n.V. |
N.N. |
| E - abgesagt
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | MG1/02.08 |
Montgomery, P. |
| F
|
|
Oberkurs (Neue LPO; Unterrichtsfach)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; ***THIS COURSE (3 ECTS) IS FOR LEHRAMT (UNTERRICHTSFACH) ONLY!***
|
|
| | Einzeltermin am 16.12.2022 | 13:00 - 15:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Murphy, L. |
| Exam I
|
| | Einzeltermin am 27.1.2023 | 12:00 - 13:30 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Murphy, L. |
| Exam II
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/04.076 |
Murphy, L. |
| A
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | WE5/04.076 |
Murphy, L. |
| B
|
|
Oberkurs (Neue LPO; vertieft)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; ***THIS COURSE (3 ECTS) IS FOR LEHRAMT (VERTIEFT) ONLY!***
|
|
| | Einzeltermin am 16.12.2022 | 13:00 - 15:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Wynne, K. |
| Exam I
|
| | Einzeltermin am 27.1.2023 | 12:00 - 13:30 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Wynne, K. |
| Exam II
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | MG1/02.09 |
Wynne, K. |
|
Oberkurs (Joint Degree/ Masters)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; This class is for MA EAS/Joint Degree EAS students ONLY.
|
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | MG1/02.09 |
Montgomery, P. |
|
Advanced Grammar Usage (C1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | MG1/02.09 |
Murphy, L. |
|
Presentation Skills (C1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; *Credit Points: 3 or 4 depending on ypur course of study. Please refer to your Module Handbook for more details.*
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | WE5/04.076 |
Murphy, L. |
|
Writing and Presenting Academic Papers in English (C1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Blockveranstaltung 28.10.2022-2.12.2022 Fr Einzeltermin am 2.12.2022 | 9:00 - 16:00 9:00 - 16:00 | WE5/02.048 WE5/05.004 |
Irvine, C. |
|
Übung für Examenskandidaten (Sprachpraxis)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Einzeltermin am 11.11.2022 | 13:00 - 15:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Wynne, K. |
| Exam I
|
| | Einzeltermin am 16.12.2022 | 10:00 - 12:00 | LD25/"restart-willkommen zurück" |
Wynne, K. |
| Exam II
|
| | Fr | 8:00 - 10:00 | SP17/01.18 |
Wynne, K. |
| (Unterrichtsfach)
|
| | Fr | 10:00 - 12:00 | SP17/01.18 |
Wynne, K. |
| (Vertieft)
|
|
Landeskunde GB I
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Di Einzeltermin am 24.1.2023 | 8:30 - 9:15 8:30 - 9:15 | U7/01.05 Online-Meeting |
Wynne, K. |
|
Landeskunde GB II
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Do | 13:15 - 14:00 | MG1/02.09 |
Wynne, K. |
|
Landeskunde US I
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mi | 18:00 - 19:00 | U5/00.24 |
N.N. |
|
Landeskunde US II
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mi | 19:00 - 20:00 | U5/00.24 |
N.N. |
|
Conversation I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | MG1/02.08 |
Sekretariat SZ |
| ab 7.11.2022 |
|
Conversation II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Di | 18:00 - 20:00 | MG1/02.09 |
Sekretariat SZ |
| ab 8.11.2022 |
|
Conversation III
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Mi | 18:00 - 20:00 | MG1/02.09 |
Sekretariat SZ |
| ab 9.11.2022 |
|
Conversation IV
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Do | 18:00 - 20:00 | MG1/02.09 |
Sekretariat SZ |
| ab 10.11.2022 |
|
Conversation V
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Mi | 18:00 - 20:00 | MG1/01.04 |
Sekretariat SZ |
| ab 9.11.2022 |
Englisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Englisch: Sprachpraxis B1: Preparing for B1 (Teil 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | WE5/01.017 |
Linehan, J. |
| ab 27.10.2022 |
|
Englisch: Sprachpraxis B2: Academic Writing
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | WE5/04.076 |
Irvine, C. |
|
Englisch: Sprachpraxis B2: Communication Skills
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | WE5/00.043 |
Linehan, J. |
|
Englisch: Sprachpraxis B2: Intermediate Grammar Usage
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | WE5/02.008 |
Irvine, C. |
|
Englisch: Sprachpraxis B2: Preparing for B2 (Teil 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/04.004 |
Linehan, J. |
| A
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | WE5/01.017 |
Linehan, J. |
| B
|
|
Englisch: Sprachpraxis B2: Vocabulary Skills
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | WE5/00.043 |
Irvine, C. |
|
Englisch: Sprachpraxis C1: Academic Writing
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | WE5/02.008 |
Irvine, C. |
|
Englisch: Sprachpraxis C1: Current Events - Discussion and Analysis
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | WE5/01.067 |
Irvine, C. |
|
Englisch: Sprachpraxis C1: Preparing for C1 (Teil 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Di | 16:00 - 18:00 | WE5/04.076 |
Irvine, C. |
| A
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | WE5/04.076 |
Irvine, C. |
| B
|
Englisch Fachsprachen
|
|
English for Communications Science
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 8:00 - 10:00 | WE5/04.003 |
Watson, D. |
Wirtschaftsenglisch (für Studierende der SoWi)
|
|
Business English I: Economics
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | WE5/02.008 |
Jeffries, Ch. |
| ab 24.10.2022 |
| | Mo | 12:00 - 14:00 | WE5/02.008 |
Jeffries, Ch. |
| ab 24.10.2022 |
| | Mo | 14:00 - 16:00 | WE5/00.043 |
McKay, G. |
| ab 24.10.2022 |
| | Di | 12:00 - 14:00 | KÄ7/01.07 |
Bull, D. |
| ab 25.10.2022 |
| | Di | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.15 |
McKay, G. |
| ab 25.10.2022 |
| | Di | 14:00 - 16:00 | KÄ7/00.15 |
McKay, G. |
| ab 25.10.2022 |
| | Mi | 8:00 - 10:00 | WE5/02.008 |
Jeffries, Ch. |
| ab 26.10.2022 |
| | Mi | 8:00 - 10:00 | WE5/01.006 |
Bull, D. |
| ab 26.10.2022 |
| | Mi | 10:00 - 12:00 | WE5/04.003 |
Palharini, M. |
| ab 26.10.2022 |
| | Mi | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.15 |
McKay, G. |
| ab 26.10.2022 |
| | Mi | 14:00 - 16:00 | KÄ7/00.15 |
McKay, G. |
| ab 26.10.2022 |
| | Do | 8:00 - 10:00 | WE5/00.043 |
Palharini, M. |
| ab 27.10.2022 |
| | Do | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.52 |
Bull, D. |
| ab 27.10.2022 |
| | Do | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.52 |
Bull, D. |
| ab 27.10.2022 |
| | Do | 14:00 - 16:00 | KÄ7/00.52 |
Bull, D. |
| ab 27.10.2022 |
|
Business English III: Management
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | WE5/00.043 |
McKay, G. |
| ab 24.10.2022 |
| | Mo | 12:00 - 14:00 | WE5/00.043 |
McKay, G. |
| ab 24.10.2022 |
| | Mo | 14:00 - 16:00 | WE5/02.008 |
Giles, L. |
| ab 24.10.2022 |
| | Di | 8:00 - 10:00 | WE5/00.043 |
Jeffries, Ch. |
| ab 25.10.2022 |
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/01.067 |
Giles, L. |
| ab 25.10.2022 |
| | Di | 14:00 - 16:00 | KÄ7/00.54 |
Bull, D. |
| ab 25.10.2022 |
| | Mi | 8:00 - 10:00 | WE5/05.003 |
Palharini, M. |
| ab 26.10.2022 |
| | Mi | 10:00 - 12:00 | WE5/02.008 |
Jeffries, Ch. |
| ab 26.10.2022 |
| | Mi | 12:00 - 14:00 | WE5/02.008 |
Jeffries, Ch. |
| ab 26.10.2022 |
| | Mi | 14:00 - 16:00 | KÄ7/00.52 |
Giles, L. |
| ab 26.10.2022 |
| | Mi | 14:00 - 16:00 | WE5/02.008 |
Bull, D. |
| ab 26.10.2022 |
| | Do | 8:00 - 10:00 | F21/02.31 |
Jeffries, Ch. |
| ab 27.10.2022 |
| | Do | 10:00 - 12:00 | WE5/01.006 |
Palharini, M. |
| ab 27.10.2022 |
| | Do | 10:00 - 12:00 | WE5/00.043 |
McKay, G. |
| ab 27.10.2022 |
| | Do | 12:00 - 14:00 | WE5/04.076 |
McKay, G. |
| ab 27.10.2022 |
| | Do | 14:00 - 16:00 | WE5/02.008 |
Giles, L. |
| ab 27.10.2022 |
|
Business English V: Cross-cultural Issues
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.52 |
Malone-Carty, P. |
| ab 24.10.2022 |
| | Mo | 14:00 - 16:00 | KÄ7/00.15 |
Montgomery, P. |
| ab 24.10.2022 |
| | Di | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.52 |
Montgomery, P. |
| ab 25.10.2022 |
| | Di | 14:00 - 16:00 | KÄ7/00.52 |
Montgomery, P. |
| ab 25.10.2022 |
| | Mi | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.52 |
Malone-Carty, P. |
| ab 26.10.2022 |
| | Mi | 14:00 - 16:00 | WE5/05.003 |
Montgomery, P. |
| ab 26.10.2022 |
| | Do | 12:00 - 14:00 | WE5/02.008 |
Malone-Carty, P. |
| ab 27.10.2022 |
|
Business English VII: Legal Issues
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | WE5/04.076 |
Giles, L. |
| ab 24.10.2022 |
| | Mo | 14:00 - 16:00 | KÄ7/00.52 |
Malone-Carty, P. |
| ab 24.10.2022 |
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/02.008 |
Malone-Carty, P. |
| ab 25.10.2022 |
| | Di Einzeltermin am 20.12.2022 | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | WE5/01.006 WE5/00.022 |
Giles, L. |
| ab 20.10.2022 |
| | Mi | 8:00 - 10:00 | KÄ7/00.52 |
Giles, L. |
| ab 26.10.2022 |
| | Mi | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.52 |
Malone-Carty, P. |
| ab 26.10.2022 |
| | Mi | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.08 |
Giles, L. |
| ab 26.10.2022 |
| | Do | 8:00 - 10:00 | WE5/02.008 |
Giles, L. |
| ab 27.10.2022 |
| | Do | 10:00 - 12:00 | WE5/02.008 |
Malone-Carty, P. |
| ab 27.10.2022 |
IT Englisch (für Studierende der WIAI)
|
|
IT English - Debating Legal Issues
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | WE5/05.003 |
Watson, D. |
|
IT English - Security
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | WE5/00.043 |
Watson, D. |
HuWi Englisch (für Studierende der HuWi)
|
|
Reading Research English
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
Watson, D.
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | MG1/02.09 |
Watson, D. |
|
Writing Research English
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | MG2/01.02 |
Watson, D. |
|
Presenting Research English
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 8:00 - 10:00 | MG1/02.09 |
Watson, D. |
SoWi Englisch (für Studierende der SoWi)
|
|
English for Social & Political Scientists: ESPS, Political Science
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | WE5/01.003 |
Watson, D. |
|
English for Social & Political Scientists: ESPS, Social Science
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | MG2/01.04 |
Watson, D. |
Orientalische Sprachen
|
Arabisch
|
Arabisch Phil.
|
|
Arabisch: Hörverstehen und Sprechen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | SP17/01.18 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Arabisches Theater
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | SP17/01.18 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Arabisch: Schriftlicher Ausdruck I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | SP17/01.05 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/01.18; Di, 8:00 - 10:00, SP17/01.05; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/01.18; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17; Anmeldungen bitte per Mail an: abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Tutorium: Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, Einzeltermin am 18.1.2023, Einzeltermin am 1.2.2023 | 10:00 - 12:00 | SP17/01.05 |
Nur Ates, H. |
| ab 20.10.2022
|
Arabisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Arabisch: Sprachpraxis A1: Sprach- und Kulturvermittlung: kulturelle und landeskundliche Aspekte der arabischen Welt: Arabische Filmgeschichte
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | SP17/01.18 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Arabisch: Sprachpraxis A1: Sprach- und Kulturvermittlung: kulturelle und landeskundliche Aspekte der arabischen Welt: Landeskunde Ägypten
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | U5/00.17 |
Ragab, A.e.-H. |
Hebräisch
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01; Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01; Erster Termin am 18.10.2022
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Übersetzung von Zeitzeugeninterviews - Hebräisch für Fortgeschrittene (Fortsetzungsseminar)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
Persisch
|
Persisch Phil.
|
|
Die iranische Fernsehserie Khatun - Sehen, Verstehen, Diskutieren
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19; ab 24.10.2022
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Klassische persische Geschichten nacherzählt
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, vorbehaltlich der Corona-Regel.; Di, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul: Persisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; Die Veranstaltung findet in präsenz statt, vorbehaltlich der Corona-Regel.
|
Sharifi-Neystanak, M.
Ghardashkhani-Otter, G.
|
| | Di Mo Di | 14:00 - 16:00 12:00 - 14:00 16:00 - 18:00 | SP17/02.19 SP17/02.19 SP17/01.19 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| | Fr | 10:00 - 12:00 | SP17/02.19 |
Ghardashkhani-Otter, G. |
|
Sprachpraktisches Basismodul 1: Persisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, vorbehaltlich der Corona-Regel.
|
Sharifi-Neystanak, M.
Ghardashkhani-Otter, G.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | SP17/00.13 |
Ghardashkhani-Otter, G. |
| | Mi Fr Einzeltermin am 21.10.2022 | 14:00 - 16:00 10:00 - 14:00 10:00 - 14:00 | SP17/00.13 SP17/00.13 SP17/01.19 |
Sharifi-Neystanak, M. |
Türkisch
|
|
Fachsprache Türkisch (Recht)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.; Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.; Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkische Lektüre I: Volksliteratur
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre); Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
Romanische Sprachen
|
Französisch
|
Französisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)
|
|
Französisch: Français 1 (für Studierende der Romanistik)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 5
|
|
| | Di Do, Fr | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | KR12/00.02 SP17/01.05 |
Baumann, K. |
|
Französisch: Français 2 (für Studierende der Romanistik)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 5
|
|
| | Di Mi Do | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | WE5/01.067 WE5/02.003 WE5/01.017 |
Fontaine-Hartmann, C. |
|
Französisch: Français 3 (für Studierende der Romanistik)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo Mi | 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 | WE5/01.067 WE5/04.003 |
Fontaine-Hartmann, C. |
|
Französisch: Culture 2 (= Culture B)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Mi | 16:00 - 18:00 | WE5/04.076 |
Catala-Keller, Ch. |
|
Französisch: Français 4 - wird aus organisatorischen Gründen erst wieder im SS 2023 angeboten
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
Französisch: Expression écrite C2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Mo | 16:00 - 18:00 | n.V. |
Fontaine-Hartmann, C. |
| A - Vertiefungsmodul -findet nicht statt. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Fontaine-Hartman
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | WE5/05.004 |
Fontaine-Hartmann, C. |
| B - Examensmodul bzw. Profilmodul
|
|
Französisch: Médiation 1 (allemand-français)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/04.005 |
Fontaine-Hartmann, C. |
|
Französisch: Médiation 2 (allemand-français)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/04.005 |
Fontaine-Hartmann, C. |
|
Französisch: Médiation 1 (français-allemand)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | SP17/01.18 |
Baumann, K. |
|
Französisch: Traduction et version paraphrastique français-allemand C2 (Vertiefungsmodul) / Ab WS 18/19: Médiation 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | SP17/01.18 |
Baumann, K. |
|
Französisch: Traduction et version paraphrastique français-allemand C2 (Profilmodul) / Ab WS 18/19: Médiation 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | SP17/01.18 |
Baumann, K. |
|
Französisch: Présentation
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Mi | 18:00 - 20:00 | WE5/04.076 |
Catala-Keller, Ch. |
| "Français en classe" wird erst wieder im SoSe23 angeboten
|
Französisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Französisch: Sprachpraxis A2: Französisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo Mi | 16:00 - 18:00 16:00 - 18:00 | U2/00.26 U5/00.17 |
Balling, Ch. |
|
Französisch: Sprachpraxis B1: Französisch 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di Do Einzeltermin am 17.11.2022, Einzeltermin am 1.12.2022, Einzeltermin am 15.12.2022, Einzeltermin am 22.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, Einzeltermin am 19.1.2023, Einzeltermin am 9.2.2023 | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 | WE5/00.043 WE5/00.022 WE5/02.003 |
Schüttler-Genetet, V. |
|
Französisch: Sprachpraxis B2: Französisch 4
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di Do Einzeltermin am 17.11.2022 | 12:00 - 14:00 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | WE5/00.043 WE5/01.004 WE5/02.003 |
Schüttler-Genetet, V. |
|
Französisch: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Auslandsstudium in Frankreich
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 8:00 - 10:00 | WE5/03.004 |
Brager, V. |
Wirtschaftsfranzösisch
|
|
Français économique I: Introduction au français économique
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Fr | 8:00 - 10:00 | KÄ7/00.15 |
N’zo, E.V. |
| ab 28.10.2022 |
|
Français économique II : Actualités économiques
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Fr | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.15 |
N’zo, E.V. |
| ab 28.10.2022 |
|
Français économique III: Aspects économiques
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.52 |
Brager, V. |
| ab 24.10.2022 |
|
Français économique IV: Entraînement à la rédaction de textes scientifiques
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | WE5/05.005 |
Brager, V. |
| ab 25.10.2022
|
|
Français économique V: L´art et l´économie
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | WE5/05.004 |
Brager, V. |
| ab 25.10.2022 |
|
Français économique VII: Le monde du travail
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | KÄ7/01.11 |
Brager, V. |
| ab 27.10.2022
|
Italienisch
|
Italienisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)
|
|
Italienisch: Italiano 1 (für Studierende der Romanistik)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 6 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mo Mi Do Einzeltermin am 25.1.2023 | 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 18:00 - 20:00 12:00 - 14:00 | WE5/04.003 WE5/04.014 Online-Meeting WE5/02.006 |
Formiani, L. Manghi, Ch. |
| Montag und Mittwoch unterricht Herr Formiani, Donnerstag Frau Manghi
|
|
Italienisch: Italiano 2 (für Studierende der Romanistik)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mo Mi Di | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 18:00 - 20:00 | WE5/05.005 WE5/04.005 Online-Meeting |
Formiani, L. Manghi, Ch. |
|
Italienisch: Italiano 3 (für Studierende der Romanistik)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Mo Do | 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 | U2/02.27 MG2/01.11 |
Turello, D. |
|
Italienisch: Cultura 1 (=Cultura A)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | n.V. | | |
Bacchini, D. |
|
Italienisch: Mediazione 1 (italiano-tedesco)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | n.V. | | |
Bacchini, D. |
|
Italienisch: Mediazione 1 (tedesco-italiano)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | WE5/02.003 |
Turello, D. |
|
Italienisch: Presentazione
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
|
|
| | Di | 16:00 - 18:00 | WE5/02.008 |
Turello, D. |
|
Italienisch: Mediazione 2 (italiano-tedesco)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | n.V. | | |
Bacchini, D. |
|
Italienisch: Mediazione 2 (tedesco-italiano)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | WE5/02.003 |
Turello, D. |
Italienisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Italienisch: Sprachpraxis A1: Italienisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung italienische Sprache: Kurs A1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo Mi | 14:00 - 16:00 12:00 - 14:00 | U5/00.17 U2/01.33 |
Bianchi Sieben, A. |
|
Italienisch: Sprachpraxis B1: Italienisch 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo Mi Einzeltermin am 25.1.2023 | 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 | WE5/04.003 WE5/04.014 WE5/02.006 |
Formiani, L. |
|
Italienisch: Sprachpraxis B2: Italienisch 4
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo Mi | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 | WE5/05.005 WE5/04.005 |
Formiani, L. |
Wirtschaftsitalienisch
|
|
L'italiano dell'economia I: Introduzione agli aspetti socio-economici, storici e culturali dell´Italia
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.52 |
Formiani, L. |
| ab 25.10.2022 |
|
L'italiano dell'economia III: La politica economica italiana dalla ricostruzione ai giorni nostri
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.54 |
Formiani, L. |
| ab 25.10.2022 |
|
L'italiano dell'economia V: Approfondimento del linguaggio economico italiano
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | KÄ7/01.10 |
Formiani, L. |
| ab 27.10.2022 |
|
L'italiano dell'economia VII: Il turismo in Italia
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | KÄ7/01.10 |
Formiani, L. |
| ab 27.10.2022 |
Spanisch
|
Spanisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)
|
|
Spanisch: Español 1 (für Studierende der Romanistik)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mo Mi Do | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 12:00 - 14:00 | WE5/04.076 WE5/04.003 KÄ7/00.15 |
Moncho Brunengo, A. |
|
Spanisch: Español 2 (für Studierende der Romanistik)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mo Mi Do | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 14:00 - 16:00 | WE5/04.076 WE5/05.003 KÄ7/00.53 |
Moncho Brunengo, A. |
|
Spanisch: Español 3 (für Studierende der Romanistik)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Mo Mi | 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 | WE5/01.017 WE5/05.005 |
Romero García-Ciudad, B. |
|
Spanisch: Cultura 1 (= Cultura A)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | WE5/01.003 |
Romero García-Ciudad, B. |
|
Spanisch: Mediación 1 (español - alemán)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | KR12/00.05 |
Baumann, K. |
|
Spanisch: Traducción y versión parafrástica español - alemán C2 (Vertiefungsmodul) / Ab WS 18/19: Mediación 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | KR12/00.05 |
Baumann, K. |
|
Spanisch: Traducción y versión parafrástica español - alemán C2 (Profilmodul) Ab WS 18/19: Mediación 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | KR12/00.05 |
Baumann, K. |
|
Spanisch: Mediación 2 (alemán - español)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/02.003 |
Romero García-Ciudad, B. |
Spanisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo Do | 10:00 - 12:00 16:00 - 18:00 | U2/00.26 WE5/02.008 |
Nieto Blas, E. |
| C
|
| | Mo Mi | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 | WE5/01.067 WE5/04.014 |
Romero García-Ciudad, B. |
| B
|
| | Mo, Mi | 16:00 - 18:00 | WE5/02.008 |
Cantarero de Salazar, G. |
| D
|
| | Di Do | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 | WE5/01.006 KÄ7/00.15 |
Moncho Brunengo, A. |
| A
|
|
Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo Do | 8:00 - 10:00 14:00 - 16:00 | KR12/02.18 WE5/04.003 |
Nieto Blas, E. |
| B
|
| | Mo Mi | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | WE5/02.020 WE5/01.067 |
Cantarero de Salazar, G. |
| A
|
|
Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo Mi | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | WE5/04.076 WE5/04.003 |
Moncho Brunengo, A. |
|
Spanisch: Sprachpraxis B2: Spanisch 4
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo Mi | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 | WE5/04.076 WE5/05.003 |
Moncho Brunengo, A. |
|
Spanisch: Sprachpraxis C1: Spanisch 5
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo Mi | 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 | WE5/01.017 WE5/05.005 |
Romero García-Ciudad, B. |
Wirtschaftsspanisch
|
|
Español para la Economía I (Bachelor)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Mo | 18:00 - 20:00 | WE5/04.076 |
Cantarero de Salazar, G. |
| ab 24.10.2022, A
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Prini Betés, Á. |
| ab 27.10.2022, B
|
|
Español para la Economía II (Bachelor)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Mo | 8:00 - 10:00 | KÄ7/00.15 |
Prini Betés, Á. |
| ab 24.10.2022 |
|
Español para la Economía III (Bachelor)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Di | 8:00 - 10:00 | KÄ7/00.53 |
Prini Betés, Á. |
| ab 25.10.2022, A
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Prini Betés, Á. |
| ab 27.10.2022, B
|
|
Español para la Economía IV (Bachelor)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.15 |
Prini Betés, Á. |
| ab 24.10.2022 |
|
Español para la Economía V (Master)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.53 |
Prini Betés, Á. |
| ab 25.10.2022 |
|
Español para la Economía VI (Master)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.53 |
Prini Betés, Á. |
| Achtung: Kurs beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
|
Weitere Romanische Sprachen
|
Portugiesisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Portugiesisch: Sprachpraxis A1: Portugiesisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung portugiesische Sprache: Kurs A1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo Mi | 10:00 - 12:00 8:00 - 10:00 | WE5/03.004 WE5/03.004 |
Campos Berschin, M. |
Slavische Sprachen
|
Russisch
|
Russisch Phil. (für Studierende slavischer Philologien)
|
|
Russisch I (für Studierende der Slavistik)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 4; Nur für Haupt- und Nebenfachslavisten
|
|
| | Mo Mi Einzeltermin am 17.10.2022 Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 2.12.2022 Einzeltermin am 20.1.2023 Einzeltermin am 8.2.2023 | 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 10:00 - 12:00 12:00 - 16:00 12:00 - 16:00 12:00 - 14:00 | Online-Meeting Online-Meeting LU19/00.13 MG1/02.09 LU19/00.09 MG1/02.06 |
Dornicheva, D. |
|
Russisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; für Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Di, Do | 14:00 - 16:00 | WE5/02.048 |
Shkirya, O. |
|
Russisch V
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Mo Mi | 12:00 - 14:00 12:00 - 14:00 | WE5/02.048 MG1/02.08 |
Wald, V. |
|
Russisch: Grammatik I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; für Haupt- und Nebenfachslavisten
|
|
| | Di | 16:00 - 18:00 | WE5/02.048 |
Shkirya, O. |
| ab 25.10.2022 |
|
Russisch: Deutsch-russische Übersetzung
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; für Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | M3/00.16 |
Wald, V. |
| ab 2.11.2022 |
|
Russisch: Stilistik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 16:00 - 18:00 | M3/02.10 |
Wald, V. |
|
Russisch: Russische Konversation
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; für Haupt- und Nebenfachslavisten
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | WE5/02.048 |
Wald, V. |
|
Zur Sache: Übersetzen von publizistischen Texten und Sachliteratur
Blockseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, 9:00 - 18:00, U2/02.27
|
Bühling, A.
|
Russisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Russisch: Sprachpraxis A1: Russisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mo Mi Einzeltermin am 17.10.2022 Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 2.12.2022 Einzeltermin am 20.1.2023 Einzeltermin am 8.2.2023 | 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 10:00 - 12:00 12:00 - 16:00 12:00 - 16:00 12:00 - 14:00 | Online-Meeting Online-Meeting LU19/00.13 MG1/02.09 LU19/00.09 MG1/02.06 |
Dornicheva, D. |
|
Russisch: Sprachpraxis A2: Russisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 4; für Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Mo Mi Einzeltermin am 17.10.2022 Einzeltermin am 11.11.2022 Einzeltermin am 2.12.2022 Einzeltermin am 20.1.2023 Einzeltermin am 8.2.2023 | 12:00 - 14:00 14:00 - 16:00 12:00 - 14:00 16:00 - 20:00 16:00 - 20:00 16:00 - 20:00 14:00 - 16:00 | Online-Meeting Online-Meeting LU19/00.08 MG1/02.05 MG1/01.02 LU19/00.09 MG2/01.02 |
Dornicheva, D. |
Wirtschaftsrussisch
|
|
Wirtschaftsrussisch I: Einführung in die Wirtschaftssprache
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 10:00 - 12:00 | WE5/05.003 |
Diekgerdes, H. |
| ab 25.10.2022 |
|
Wirtschaftsrussisch III: Russland im internationalen Kontext
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | KÄ7/00.53 |
Diekgerdes, H. |
| ab 27.10.2022 |
|
Wirtschaftsrussisch V: Grundbegriffe der Wirtschaft
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | WE5/02.004 |
Diekgerdes, H. |
| ab 25.10.2022 |
|
Wirtschaftsrussisch VII: Geldmarktpolitik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | KÄ7/00.54 |
Diekgerdes, H. |
| ab 27.10.2022 |
|
Wirtschaftsrussisch: Konversation/Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | WE5/02.048 |
Diekgerdes, H. |
Weitere slavische Sprachen
|
Bulgarisch
|
|
Bulgarisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Di | 16:00 - 18:00 | Online-Meeting |
Vlashki, M. |
Kroatisch, Serbisch, Bosnisch
|
|
Kroatisch, Serbisch, Bosnisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5
|
|
| | Di Fr | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | WE5/02.048 MG2/01.02 |
Lederer, I. |
|
Kroatisch, Serbisch, Bosnisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; auch für Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Mi Fr | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 | KR12/00.16 MG2/01.02 |
Lederer, I. |
|
Kroatisch/Serbisch/Bosnisch: Grammatik I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi | 8:00 - 10:00 | KR12/00.05 |
Lederer, I. |
Polnisch
|
|
Polnisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5
|
|
| | Mi | 8:00 - 10:00 | WE5/02.048 |
Eichmann, A. |
|
Polnisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5
|
|
| | Mo Mi | 8:00 - 10:00 10:00 - 12:00 | WE5/02.048 WE5/02.048 |
Eichmann, A. |
|
Polnisch: Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | WE5/02.048 |
Eichmann, A. |
Tschechisch
|
|
Tschechisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5
|
|
| | Di, Do | 10:00 - 12:00 | WE5/02.048 |
Huttenlocher, V. |
|
Tschechisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; auch für Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | WE5/02.048 |
Huttenlocher, V. |
|
Tschechisch: Konversation
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Für Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Di | 12:00 - 14:00 | WE5/02.048 |
Huttenlocher, V. |
Ukrainisch Phil.
|
|
Ukrainisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
|
|
| | Do | 16:00 - 18:00 | WE5/02.048 |
Shkirya, O. |
|
Ukrainisch: Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Do | 12:00 - 14:00 | WE5/02.048 |
Shkirya, O. |
Weitere Sprachen
|
Altgriechisch
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
|
|
| | Blockveranstaltung 13.3.2023-24.3.2023 Mo-Fr Einzeltermin am 22.3.2023 | 10:00 - 13:30 10:00 - 13:30 | WE5/04.076 U5/00.17 |
Lubitz, K. |
| | Di Do | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 | MG1/02.09 MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
Aserbeidschanisch
|
|
Aserbeidschanisch I
Übung; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
Bibelgriechisch Phil. (für Studierende der Theologie)
|
|
Griechisch: Bibel-Griechisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 8
|
|
| | Fr | 14:00 - 18:00 | Online-Meeting |
Beck, S. |
Japanisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Japanisch: Sprachpraxis A1: Japanisch 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo, Fr | 8:00 - 10:00 | MG1/02.09 |
Sakata, T. |
Latein
|
|
Latein: Sprachpraxis 3: Latein 3
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; zur Vorbereitung auf die Gesicherten Lateinkenntnisse und das Latinum
|
|
| | Blockveranstaltung 4.10.2022-14.10.2022 Mo-Fr | 10:00 - 13:00 | MG1/02.08 |
Hoesch, M. |
| Teil 1 - gehört zu Latein: Sprachpraxis 3: Latein 3
|
| | Di Do | 16:00 - 18:00 16:00 - 18:00 | LU19/00.08 MG1/02.09 |
Bühner, K. |
| Teil 2
|
|
Latein: Sprachpraxis 2: Latein 2
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Di Do | 16:00 - 18:00 12:00 - 14:00 | MG1/02.09 U5/00.17 |
Lubitz, K. |
|
Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4
|
|
| | Mo Mi | 16:00 - 18:00 18:00 - 20:00 | MG1/02.06 MG1/02.05 |
Hoesch, M. |
| A
|
| | Mo, Do | 18:00 - 20:00 | F21/03.84 |
Bernitzki, J. |
| B
|
|
Latein: Tutorium Latein 1 und Latein 2
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | U5/02.22 |
Pfahler, C.-J. |
| ab 24.10.2022 |
Schwedisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)
|
|
Schwedisch: Sprachpraxis A1: Schwedisch 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo Mi | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | WE5/02.008 WE5/00.043 |
Lennstam-Hintz, C. |
Ungarisch
|
|
Ungarisch: Sprachpraxis A1: Ungarisch 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
|
|
| | Mi Fr | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | KÄ7/00.53 KÄ7/00.15 |
Pogonyi, Z. |
Sprachnachweise / Einstufungstests (alle Sprachen)
|
Englisch
|
|
Englisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online
|
|
| | Einzeltermin am 3.11.2022 | 16:00 - 18:30 | Online-Meeting |
Irvine, C. |
| | Einzeltermin am 7.11.2022 | 10:00 - 12:30 | Online-Meeting |
Irvine, C. |
| | Einzeltermin am 11.11.2022 | 12:00 - 14:30 | Online-Meeting |
Irvine, C. |
| | Einzeltermin am 23.2.2023 | 10:00 - 12:30 | Online-Meeting |
Irvine, C. |
|
Placement Test for English HaF courses
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online
|
|
| | Einzeltermin am 11.10.2022 | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| 1. Termin
|
| | Einzeltermin am 14.10.2022 | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| 2. Termin
|
| | Einzeltermin am 19.10.2022 | 14:00 - 16:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| 3. Termin
|
| | Einzeltermin am 21.10.2022 | 10:00 - 12:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| 4. Termin
|
| | Einzeltermin am 25.10.2022 | 8:00 - 10:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| 5. Termin
|
|
Englisch: B2 Tests für Studiengang Lehramt
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; Anmeldung zur *Lehrveranstaltung* über FlexNow zu *einem* der Termine (Gruppe I, II, III oder IV)
|
Irvine, C.
|
| | Einzeltermin am 20.10.2022 | 16:00 - 19:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| Gruppe I
|
| | Einzeltermin am 17.11.2022 | 16:00 - 19:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| Gruppe II
|
| | Einzeltermin am 12.12.2022 | 9:00 - 12:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| Gruppe III
|
| | Einzeltermin am 26.1.2023 | 16:00 - 19:00 | n.V. |
Irvine, C. |
| Gruppe IV
|
Französisch
|
|
Französisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online
|
Brager, V.
|
| | Einzeltermin am 9.11.2022 | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Brager, V. |
| | Einzeltermin am 16.11.2022 | 10:00 - 12:00 | Online-Meeting |
Brager, V. |
Russisch
|
|
Russisch Einstufungstests
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz
|
|
| | Einzeltermin am 18.10.2022 | 16:00 - 18:00 | WE5/02.048 |
Shkirya, O. |
| | Einzeltermin am 26.10.2022 | 14:00 - 16:00 | KR12/01.05 |
Wald, V. |
Spanisch
|
|
Spanisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online
|
Moncho Brunengo, A.
|
| | Einzeltermin am 28.10.2022 | 9:30 - 12:00 | Online-Meeting |
Moncho Brunengo, A. |
|
- mündlicher Testteil ab 14:00 Uhr
|
| | Einzeltermin am 18.11.2022 | 9:30 - 12:00 | Online-Meeting |
Moncho Brunengo, A. |
|
- mündlicher Testteil ab 14:00 Uhr
|
| | Einzeltermin am 22.2.2023 | 9:30 - 12:00 | Online-Meeting |
Moncho Brunengo, A. |
|
- mündlicher Testteil ab 14:00 Uhr
|
Ferienkurse (alle Sprachen)
|
|
Französisch: Sprachpraxis A1: Französisch 1/ Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A1 (Ferienkurs vom 06.03.2023 - 24.03.2023)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Blockveranstaltung 6.3.2023-24.3.2023 Mo-Fr | 8:30 - 11:45 | KR12/00.05 |
N’zo, E.V. |
| Ferienkurs
|
| | Mo, Do | 8:00 - 10:00 | KÄ7/00.52 |
Brager, V. |
| A
|
| | Mo, Do Einzeltermin am 23.1.2023 | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | KÄ7/01.06 KÄ7/00.08 |
Brager, V. |
| B
|
VHB Kursangebot (alle Sprachen)
|
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Grammatik 3 / vhb-Kurs: Deutsch als Fremdsprache B2: Grammatische Strukturen im wissenschaftssprachlichen Kontext
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
N.N.
|
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Grammatik 4 / vhb-Kurs: Grammatische Strukturen im wissenschaftssprachlichen Kontext - Deutsch als Fremdsprache Niveau C1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
N.N.
|
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Phonetik 4 / vhb-Kurs: Deutsch als Fremdsprache B2 - C2: Phonetik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
N.N.
|
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Wissenschaftliche Texte schreiben und verstehen 4 / vhb-Kurs: Deutsch als Fremdsprache C1: Schreiben im Studium
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
N.N.
|
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Phonetik 5 / vhb-Kurs: Deutsch als Fremdsprache B2 - C2: Phonetik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
N.N.
|
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Wissenschaftliche Texte schreiben und verstehen 5 / vhb-Kurs: Deutsch als Fremdsprache C1: Schreiben im Studium
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
N.N.
|
|
*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Wissenschaftliche Texte schreiben und verstehen 3 / vhb-Kurs: Deutsch als Fremdsprache B2: Korrekt formulieren
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
|
N.N.
|
Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS)
|
MA Religionen verstehen
|
Sockelbereich
|
MA RelLit 1a - Judentum
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 2)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.1.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Elija- und Elischaerzählungen (Methodenseminar)
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung Heil des Hochmütigen in der Fremde? (Methodenseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
4 VM II / VM IV: Geschlecht, Liebe, Sexualität im Alten Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Gies, K.
|
|
7 Verstehst Du auch, was Du liest? (Apg 8,30) Abschlussarbeiten und Methodendiskurse
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; ab 26.10.2022; Die Veranstaltung findet 14-täglich nach Absprache statt. Die Termine werden in der ersten Sitzung festgelegt.
|
Gies, K.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Weidemann, T.
|
|
Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
Lesezirkel der Jüdischen Studien: (K)eine Frauenlektüre. Die Zene u-Rene
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Talabardon, S.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Was soll die Judaistik leisten? Eine Fachgeschichte
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Hegeler, L.K.
|
MA RelLit 1b - Christentum
|
|
"Joseph und Aseneth" – ein frühjüdischer Bekehrungsroman und seine Bedeutung für das NT --- (NT-S B)
Seminar; Rein Präsenz; // MA RelLit (Religiöse Traditionen) // BA Theologische Studien // B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd. // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS); Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Matanga, T.
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 2)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.1.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Elija- und Elischaerzählungen (Methodenseminar)
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung Heil des Hochmütigen in der Fremde? (Methodenseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
4 VM II / VM IV: Geschlecht, Liebe, Sexualität im Alten Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Gies, K.
|
|
7 Verstehst Du auch, was Du liest? (Apg 8,30) Abschlussarbeiten und Methodendiskurse
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; ab 26.10.2022; Die Veranstaltung findet 14-täglich nach Absprache statt. Die Termine werden in der ersten Sitzung festgelegt.
|
Gies, K.
|
|
Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Interkonfessionelle Hermeneutik - Wie lesen evangelische und katholische Christen die Bibel?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Wabel, Th.
Bründl, J.
|
|
Judenfeindlichkeit --- (NT-HS)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA "Theologische Studien" // MA "Religionen verstehen" (Schwerpunkt: "ThS" oder "Rub" oder "InterS-NT" oder "RelLit 1b") // BA Jüdische Studien und Judaistik; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Beginn: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Paulus --- (NT-VL I)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; 1. Lehrveranstaltungstermin: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft --- (NT-OS)
Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Promovenden // BA mit BA-Arbeit in NT // MA mit MA-Arbeit in NT // (LA Gym mit ZA in NT)
|
Kügler, J.
|
|
Schlüsseltexte der neueren Theologiegeschichte (zugleich Begleitseminar zur Vorlesung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Theologie im 20. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 27.2.2023; Einzeltermin am 1.3.2023, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
|
Weihnachten - christlich und vorchristlich --- (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen" // Kulturelle Bildung // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // Studium Generale // Gasthörer; Zeit n.V., Online-Meeting; Beginn: 20. Okt.
|
Kügler, J.
|
MA RelLit 1c - Islam
|
|
Einführung in den Islam
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, SP17/00.13, (außer Fr 20.1.2023); Einzeltermin am 20.1.2023, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Franke, P.
|
|
Islam-Repetitorium (Gruppe I+II )
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/00.13; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05; Einzeltermin am 17.10.2022, 18:00 - 19:00, SP17/00.13; ab 19.10.2022
|
Franke, P.
Ates, H.N.
|
MA RelLit 2 – Religionswissenschaft und Hermeneutik
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Elija- und Elischaerzählungen (Methodenseminar)
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung Heil des Hochmütigen in der Fremde? (Methodenseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
4 VM II / VM IV: Geschlecht, Liebe, Sexualität im Alten Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Gies, K.
|
|
7 Verstehst Du auch, was Du liest? (Apg 8,30) Abschlussarbeiten und Methodendiskurse
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; ab 26.10.2022; Die Veranstaltung findet 14-täglich nach Absprache statt. Die Termine werden in der ersten Sitzung festgelegt.
|
Gies, K.
|
|
HS The Apocalypse in American History and Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
Interkonfessionelle Hermeneutik - Wie lesen evangelische und katholische Christen die Bibel?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Wabel, Th.
Bründl, J.
|
|
Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Bittner, Th.
|
|
Was soll die Judaistik leisten? Eine Fachgeschichte
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Hegeler, L.K.
|
MA RelLit 3 – Sprachmodul
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01; Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01; Erster Termin am 18.10.2022
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Übersetzung von Zeitzeugeninterviews - Hebräisch für Fortgeschrittene (Fortsetzungsseminar)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
MA RelLit 4 – Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik
|
|
Die Vorlesung zum Grundlagenmodul II/MA Module findet wieder im SS 2023 statt!
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Weißer, Th.
|
|
Höher, schneller, weiter – Ein Leben ohne Grenzen?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Huber, S.
|
|
Lektüre eines eth. Entwurfs. Johannes Fischer: Verstehen statt Begründen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Liebe in virtuellen Räumen
Blockseminar; Rein Präsenz; 10:00 - 12:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 12.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/02.27; Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 17.12.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Wichtig! Bitte beachten - Änderung Vorbesprechungstermin: Bitte schreiben Sie hier eine Mail an die Dozentin, Frau Inga Tretjakow <inga.tretjakow@stud.uni-bamberg.de>. Sie wird Ihnen einen anderen Termin mitteilen. Termin: 21.10.22, 10-12 unter Vorbehalt!
|
Tretjakow, I.
|
Schwerpunktbereich: Interreligiöse Studien
|
Religiöse Traditionen
|
|
"Joseph und Aseneth" – ein frühjüdischer Bekehrungsroman und seine Bedeutung für das NT --- (NT-S B)
Seminar; Rein Präsenz; // MA RelLit (Religiöse Traditionen) // BA Theologische Studien // B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd. // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS); Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Matanga, T.
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 2)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Di 24.1.2023); Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.1.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Elija- und Elischaerzählungen (Methodenseminar)
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung Heil des Hochmütigen in der Fremde? (Methodenseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
7 Verstehst Du auch, was Du liest? (Apg 8,30) Abschlussarbeiten und Methodendiskurse
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; ab 26.10.2022; Die Veranstaltung findet 14-täglich nach Absprache statt. Die Termine werden in der ersten Sitzung festgelegt.
|
Gies, K.
|
|
Die Maturidiyya: Die maturiditische Schule der islamischen Theologie
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Gott denken. Von der ontologischen Notwendigkeit bis zu seinem Tod
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Steinberger, S.
|
|
Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Jäger, G.
|
|
HS The Apocalypse in American History and Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
Introduction to Islamic Art and Archaeology
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.19
|
Korn, L.
|
|
Islam in Russland: Geschichte und Gegenwart
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25
|
Franke, P.
|
|
Islam in Südostasien: Mehrheiten- und Minderheitenkontexte
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/00.26
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Weidemann, T.
|
|
Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
Muslimische Jugend: Bewegungen, Organisationen, Einstellungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
|
Paulus --- (NT-VL I)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; 1. Lehrveranstaltungstermin: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft --- (NT-OS)
Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Promovenden // BA mit BA-Arbeit in NT // MA mit MA-Arbeit in NT // (LA Gym mit ZA in NT)
|
Kügler, J.
|
|
S/HS: Die Berliner Salons und ihre Gastgeberinnen
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Hermann, I.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Theologie im 20. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 27.2.2023; Einzeltermin am 1.3.2023, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
|
Was soll die Judaistik leisten? Eine Fachgeschichte
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Hegeler, L.K.
|
|
Weihnachten - christlich und vorchristlich --- (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen" // Kulturelle Bildung // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // Studium Generale // Gasthörer; Zeit n.V., Online-Meeting; Beginn: 20. Okt.
|
Kügler, J.
|
Geschichte der Interreligiösen Beziehungen
|
|
Die Vorlesung zum Grundlagenmodul II/MA Module findet wieder im SS 2023 statt!
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Weißer, Th.
|
|
Höher, schneller, weiter – Ein Leben ohne Grenzen?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Huber, S.
|
|
HS The Apocalypse in American History and Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
Islam in Russland: Geschichte und Gegenwart
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25
|
Franke, P.
|
|
Islam in Südostasien: Mehrheiten- und Minderheitenkontexte
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/00.26
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Weidemann, T.
|
|
Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
Judenfeindlichkeit --- (NT-HS)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA "Theologische Studien" // MA "Religionen verstehen" (Schwerpunkt: "ThS" oder "Rub" oder "InterS-NT" oder "RelLit 1b") // BA Jüdische Studien und Judaistik; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Beginn: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Liebe in virtuellen Räumen
Blockseminar; Rein Präsenz; 10:00 - 12:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 12.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/02.27; Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 17.12.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Wichtig! Bitte beachten - Änderung Vorbesprechungstermin: Bitte schreiben Sie hier eine Mail an die Dozentin, Frau Inga Tretjakow <inga.tretjakow@stud.uni-bamberg.de>. Sie wird Ihnen einen anderen Termin mitteilen. Termin: 21.10.22, 10-12 unter Vorbehalt!
|
Tretjakow, I.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Religious Crossover in the Middle East
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
|
Spät, E.
|
|
S/HS: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25, (außer Do 27.10.2022); Ausnahme am: 27.10.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Literatur und Migration
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Altercationes cum Saracenis - Islam und Christentum im MA
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 28.10.2022); Einzeltermin am 28.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs
|
|
Die Vorlesung zum Grundlagenmodul II/MA Module findet wieder im SS 2023 statt!
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Weißer, Th.
|
|
Die Vorlesung zum Grundlagenmodul II/MA Module findet wieder im SS 2023 statt!
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Weißer, Th.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Höher, schneller, weiter – Ein Leben ohne Grenzen?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Huber, S.
|
|
Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
Liebe in virtuellen Räumen
Blockseminar; Rein Präsenz; 10:00 - 12:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 12.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/02.27; Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 17.12.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Wichtig! Bitte beachten - Änderung Vorbesprechungstermin: Bitte schreiben Sie hier eine Mail an die Dozentin, Frau Inga Tretjakow <inga.tretjakow@stud.uni-bamberg.de>. Sie wird Ihnen einen anderen Termin mitteilen. Termin: 21.10.22, 10-12 unter Vorbehalt!
|
Tretjakow, I.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Religious Crossover in the Middle East
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
|
Spät, E.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
Interreligiöses Projekt
|
|
5 VM II / VM IV Projekt
Projekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Unterwegs zu einer jüdischen Geschichte Frankens (Jüdisches Franken)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Eckert, K.
|
|
„Jüdische Kultur in großer Vielfalt“. Eine Podcast-Reihe zu jüdischem Leben im Landkreis Bamberg – ein Projektseminar in Kooperation mit der vhs Bamberg Land
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Blockseminar: Vorbesprechung am Freitag, 21. Oktober 2022 10 Uhr über Zoom
|
Denz, R.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Einführung in die indonesische Schriftsprache (Teil I)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; *Der Kurs wird überwiegend online via Zoom stattfinden. Voraussichtlich drei bis vier Unterrichtstermine werden nach rechtzeitiger Ankündigung in Präsenz in Bamberg abgehalten.*; Mo, 16:15 - 18:30, SP17/01.05; ab 24.10.2022; Präsenztermine werden zur gegeben Zeit bekannt gegeben.
|
Irber, W.
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01; Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01; Erster Termin am 18.10.2022
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Übersetzung von Zeitzeugeninterviews - Hebräisch für Fortgeschrittene (Fortsetzungsseminar)
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
Schwerpunktbereich: Öffentliche Theologie
|
Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie
|
|
Das Gewissen. Ethische Perspektiven
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 8:00 - 18:00, U2/01.30
|
Munteanu, D.
|
|
Schlüsseltexte der neueren Theologiegeschichte (zugleich Begleitseminar zur Vorlesung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Theologie im 20. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 27.2.2023; Einzeltermin am 1.3.2023, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
Philosophische Kontextualisierung Öffentlicher Theologie
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Jäger, G.
|
Interdisziplinärer Dialog
|
|
Politische Gefühle 2. Teil - Zorn und Zittern – wie Gefühle die Gesellschaft spalten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Wabel, Th.
Illies, Ch.
Zintl, R.
|
Schwerpunktbereich: Religion und Bildung
|
Heilige Schriften
|
|
"The BAD Jesus" – New Testament Ethics in Modern Critique --- (NT-S A)
Seminar; Rein Präsenz; // MA RelLit (Religiöse Traditionen) // BA Theologische Studien // B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd. // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS); Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Matanga, T.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Elija- und Elischaerzählungen (Methodenseminar)
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung Heil des Hochmütigen in der Fremde? (Methodenseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
4 VM II / VM IV: Geschlecht, Liebe, Sexualität im Alten Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Gies, K.
|
|
7 Verstehst Du auch, was Du liest? (Apg 8,30) Abschlussarbeiten und Methodendiskurse
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; ab 26.10.2022; Die Veranstaltung findet 14-täglich nach Absprache statt. Die Termine werden in der ersten Sitzung festgelegt.
|
Gies, K.
|
|
Judenfeindlichkeit --- (NT-HS)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA "Theologische Studien" // MA "Religionen verstehen" (Schwerpunkt: "ThS" oder "Rub" oder "InterS-NT" oder "RelLit 1b") // BA Jüdische Studien und Judaistik; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Beginn: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Paulus --- (NT-VL I)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; 1. Lehrveranstaltungstermin: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft --- (NT-OS)
Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Promovenden // BA mit BA-Arbeit in NT // MA mit MA-Arbeit in NT // (LA Gym mit ZA in NT)
|
Kügler, J.
|
|
Weihnachten - christlich und vorchristlich --- (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen" // Kulturelle Bildung // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // Studium Generale // Gasthörer; Zeit n.V., Online-Meeting; Beginn: 20. Okt.
|
Kügler, J.
|
Religion und Gesellschaft
|
|
Gott denken. Von der ontologischen Notwendigkeit bis zu seinem Tod
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Steinberger, S.
|
|
Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Jäger, G.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Bittner, Th.
|
Theorie und Praxis religiöser Ethik
|
|
Die Vorlesung zum Grundlagenmodul II/MA Module findet wieder im SS 2023 statt!
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Weißer, Th.
|
|
Höher, schneller, weiter – Ein Leben ohne Grenzen?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Huber, S.
|
|
Liebe in virtuellen Räumen
Blockseminar; Rein Präsenz; 10:00 - 12:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 12.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/02.27; Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 17.12.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Wichtig! Bitte beachten - Änderung Vorbesprechungstermin: Bitte schreiben Sie hier eine Mail an die Dozentin, Frau Inga Tretjakow <inga.tretjakow@stud.uni-bamberg.de>. Sie wird Ihnen einen anderen Termin mitteilen. Termin: 21.10.22, 10-12 unter Vorbehalt!
|
Tretjakow, I.
|
Religion in Bildungskontexten
|
|
"Kinder und Religion" in heterogenen Kontexten empirisch erforschen: Einsichten und eigene Erprobungen (= Gegenwärtige Herausforderungen, Konzepte und Diskurse der Religionsdidaktik)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Einzeltermin am 11.10.2022, 8:15 - 12:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.1.2023, Einzeltermin am 31.1.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Achtung: Erster Termin bereits am 11.10.2022 um 8.15 bis 12.00 Uhr
|
Lorenzen, S.
|
|
Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Die erste Vorlesung findet am 28.10.2022 statt.
|
Freuding, J.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.10.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 25.11.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Di
|
Lorenzen, S.
|
|
Wertebildung im Religionsunterricht der Sekundarstufe. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Jung, L.
|
Schwerpunktbereich: Theologische Studien
|
Bibelwissenschaften –Altes Testament
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Elija- und Elischaerzählungen (Methodenseminar)
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
3 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung Heil des Hochmütigen in der Fremde? (Methodenseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
4 VM II / VM IV: Geschlecht, Liebe, Sexualität im Alten Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Gies, K.
|
|
7 Verstehst Du auch, was Du liest? (Apg 8,30) Abschlussarbeiten und Methodendiskurse
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; ab 26.10.2022; Die Veranstaltung findet 14-täglich nach Absprache statt. Die Termine werden in der ersten Sitzung festgelegt.
|
Gies, K.
|
Bibelwissenschaften –Neues Testament
|
|
"The BAD Jesus" – New Testament Ethics in Modern Critique --- (NT-S A)
Seminar; Rein Präsenz; // MA RelLit (Religiöse Traditionen) // BA Theologische Studien // B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd. // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS); Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Matanga, T.
|
|
Judenfeindlichkeit --- (NT-HS)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA "Theologische Studien" // MA "Religionen verstehen" (Schwerpunkt: "ThS" oder "Rub" oder "InterS-NT" oder "RelLit 1b") // BA Jüdische Studien und Judaistik; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Beginn: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Paulus --- (NT-VL I)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; 1. Lehrveranstaltungstermin: 18. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Weihnachten - christlich und vorchristlich --- (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen" // Kulturelle Bildung // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // Studium Generale // Gasthörer; Zeit n.V., Online-Meeting; Beginn: 20. Okt.
|
Kügler, J.
|
Kirchengeschichte
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Mutter Christi im Glaubensleben der Kirche
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04, (außer Fr 28.10.2022)
|
Bruns, P.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur: Die griechischen Kirchenväter des 4./5. Jh.
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Büttner, W.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur: Die griechischen Kirchenväter des 4./5. Jh.
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Büttner, W.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Die Säkularisation in Bamberg: Vorgeschichte - Auswirkungen - Bedeutung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 21.1.2023, 11:00 - 17:00, U2/02.04; Blocktermine nach Vereinbarung
; Vorbesprechung: 28.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Scherbaum, M.
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Büttner, W.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus von Hippo. Leben und Werk
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Altercationes cum Saracenis - Islam und Christentum im MA
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 28.10.2022); Einzeltermin am 28.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
Gott denken. Von der ontologischen Notwendigkeit bis zu seinem Tod
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Steinberger, S.
|
|
Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Jäger, G.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Bittner, Th.
|
Theologische Ethik
|
|
Die Vorlesung zum Grundlagenmodul II/MA Module findet wieder im SS 2023 statt!
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Weißer, Th.
|
|
Höher, schneller, weiter – Ein Leben ohne Grenzen?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Huber, S.
|
|
Liebe in virtuellen Räumen
Blockseminar; Rein Präsenz; 10:00 - 12:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 12.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/02.27; Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 17.12.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Wichtig! Bitte beachten - Änderung Vorbesprechungstermin: Bitte schreiben Sie hier eine Mail an die Dozentin, Frau Inga Tretjakow <inga.tretjakow@stud.uni-bamberg.de>. Sie wird Ihnen einen anderen Termin mitteilen. Termin: 21.10.22, 10-12 unter Vorbehalt!
|
Tretjakow, I.
|
Praktische Theologie
|
|
Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Die erste Vorlesung findet am 28.10.2022 statt.
|
Freuding, J.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.10.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 25.11.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Wertebildung im Religionsunterricht der Sekundarstufe. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Jung, L.
|
Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS)
|
|
Der Artusroman am Beispiel von Chrétien de Troyes, „Erec et Enide“ und Hartmann von Aue, „Erec“
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Steiner, A.
|
|
Mediävistisches Seminar - Der östliche Mittelmeerraum im Mittelalter
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet jeweils donnerstags von 14-16 Uhr im ZEMAS-Raum KR10/03.03 statt
|
van Eickels, K.
|
|
Rituale im Mittelalter
Seminar; Rein Präsenz; Blockseminar: 18.-20. November 2022, Ort wird noch bekannt gegeben
|
Gallindo, D.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|