|
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >>
|
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
|
Wartung Sprachen-LLab
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 27.1.2023, 12:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Gutjahr, P.
|
|
Kolloquium Lehrerinnen- und Lehrerbildungsforschung (BaGraTEd)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 15.11.2022, Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 13.12.2022, Einzeltermin am 10.1.2023, Einzeltermin am 24.1.2023, Einzeltermin am 7.2.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Drechsel, B.
Paetsch, J.
Weber, J.
|
Erweiterungsfach „Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern“
|
|
Thementag "Globales Lernen in Schule und Unterricht. Fächerübergreifende Bildung zur Förderung der Orientierungs- und Handlungsfähigkeit in einer vernetzten Weltgesellschaft"
Vorlesung und Übung; Präsenz/Online parallel; ECTS: 1; FIBS: E214-ZLB/23/319477-1; Einzeltermin am 20.1.2023, 9:00 - 14:15, U7/01.05; Online-Übertragung via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/63948565381
|
Fischer, P.
Hlukhovych, A.
Nonnenmacher, K.
Reiter, B.
|
|
Thementag "Jugendkulturen in Schule und Unterricht"
Vorlesung und Übung; Präsenz/Online parallel; ECTS: 1; FIBS: E214-ZLB/22/319478-1; Einzeltermin am 2.12.2022, 9:00 - 15:00, U2/01.33; Online-Übertragung via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/69523246058
|
Fischer, P.
Hlukhovych, A.
Jürgensen, Ch.
Nonnenmacher, K.
Vogt, S.
|
|
Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Präsenz, Online-Meeting, Blended Learning; Sprachen: Deutsch und Englisch; Please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills.; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 4.11.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 28.10. (14 bis 16 Uhr)
|
Herrmann, C.
Beer, Ch.
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Vorbereitung und Begleitung der Praxiserfahrung finden an einem Wochenende und zu vier Terminen montags von 10-12 Uhr statt; Einzeltermin am 29.10.2022, Einzeltermin am 30.10.2022, 9:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; Die Vorbesprechung findet über MS-Teams statt. Weitere Termine nach Vereinbarung
; Vorbesprechung: 20.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Horn, D.
Drechsel, B.
|
|
Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Präsenz, Online-Meeting, Blended Learning; Sprachen: Deutsch und Englisch; Please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills.; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 4.11.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 28.10. (14 bis 16 Uhr)
|
Herrmann, C.
Beer, Ch.
|
|
Alltagsintegrierte Diagnostik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
|
Bereiche der Förderung- Verhalten und Erleben
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.11.2022, 14:15 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 12.11.2022, 9:15 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 2.12.2022, 14:15 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 3.12.2022, 9:30 - 17:00, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
|
ELFi Informationen und Austausch
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.10.2022, 19:00 - 20:00, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
|
Grundvorlesung "Kulturelle Diversität und kulturelle Bildung"
Vorlesung; Rein Online; ECTS: 3; asynchron; Mo, 10:00 - 12:00
|
Hlukhovych, A.
|
|
Inklusive Schulentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 19:00, LU19/00.09, (außer Di 31.1.2023)
|
Anderka, A.
|
|
Kolloquium zur Prüfungsvorbereitung
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Anderka, A.
|
|
Lernförderung in der Grundschule:konkret
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.10.2022, 17:00 - 19:00, LU19/00.09; Blockveranstaltung 12.10.2022-14.10.2022 Mi-Fr, 14:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
|
Praktikum im ELFi -Studium Begleitseminar
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; jede 4. Woche Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
|
Anderka, A.
|
|
Praktikum im ELFi Studium Vorbereitungsseminar
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 20.1.2023, 14:15 - 20:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 21.1.2023, 9:15 - 17:00, LU19/00.08
|
Anderka, A.
|
|
Psychologische Grundlagen der Diagnostik und Förderung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.08
|
Anderka, A.
|
ZeBERA
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining (EWS: Schulpädagogik)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 18.10.2022, Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 8.11.2022, Einzeltermin am 15.11.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 6.12.2022, 18:15 - 19:45, Online-Webinar; Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 14.1.2023, 10:00 - 18:00; Bitte beachten Sie: Wir planen das Peer-Beratungstraining am 13.1 und 14.1. in Präsenz.
|
Sauer, D.
Beer, Ch.
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining (Modul 1: Beratungslehramt)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 19:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 3.12.2022, 10:00 - 18:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.1.2023, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Bitte beachten Sie: Wir planen die Peer-Edukatoren-Schulung (2.12. & 3.12.) und das Peer-Beratungstraining (13.1 & 14.1.) in Präsenz.
; Vorbesprechung: 19.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, WE5/01.067
|
Beer, Ch.
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Vorbereitung und Begleitung der Praxiserfahrung finden an einem Wochenende und zu vier Terminen montags von 10-12 Uhr statt; Einzeltermin am 29.10.2022, Einzeltermin am 30.10.2022, 9:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; Die Vorbesprechung findet über MS-Teams statt. Weitere Termine nach Vereinbarung
; Vorbesprechung: 20.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Horn, D.
Drechsel, B.
|
|
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 19.11.2022, Einzeltermin am 20.11.2022, Einzeltermin am 21.1.2023, Einzeltermin am 22.1.2023, 10:00 - 18:00, LU19/00.09; Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung immer s.t., also pünktlich um 10.00 Uhr beginnt.
; Vorbesprechung: 28.10.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, LU19/00.11
|
Filser, C.
Niehaus M.Sc., J.
|
KulturPLUS: Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi)
|
Seminare und Übungen
|
|
Gender, Race, and Nationality: Transatlantic Literature and Culture from the 18th to the Early 20th Century
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Spychala, M.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)
Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; Mi, 15:55 - 18:10, MG1/00.04; Einzeltermin am 3.11.2022, 18:00 - 20:00, U5/01.22; Einzeltermin am 15.2.2023, 15:55 - 18:10, MG1/00.04
|
Konopka, N.K.
|
|
Methods and Theories of Cultural Studies
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Classes will take place biweekly. The first session of this course will take place on Oct. 24.
|
Asar, Y.
|
|
More than Meets the Eye: A Survey of POC Voices in U.S. American Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023, Mo 6.2.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 16:00 - 18:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 13.2.2023, 16:00 - 18:00, U9/01.11
|
Konopka, N.K.
|
|
Walt Whitman in American Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; The first half of this Blockseminar is taught by one of the world’s most renowned Whitman scholars and most outstanding teachers, Ed Folsom (University of Iowa). Registration is open!; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 19.11.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Course registration starts on August 15!!!
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Women's Rights in the U.S.
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.2.2023, 14:00 - 15:00, U5/01.17; Classes will take place biweekly. Some of the Tuesday evening time slots in alternate weeks will be used for film screenings.
|
Feier, J.
|
|
HS The Apocalypse in American History and Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
HS The British Abroad: From the Grand Tour to Mass Tourism
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Fischer, P.
|
|
S: Texts and Diversity in English Language Education
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 16.1.2023, Einzeltermin am 23.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, Einzeltermin am 6.2.2023, Einzeltermin am 13.2.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09; The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (9.1, 16.1, 23.1, 30.1, 6.2, 13.2) from 8-12 am, so there will be plenty of opportunities for students to use and experiment with digital devices.
|
Summer, Th.
|
|
TU Schöning: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
|
Schöning, J.
|
|
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltig leben in Stadt und Land"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; VORBESPRECHUNG: Donnerstag,28.07.2022 18:00 Uhr Raum: KR12/02.01; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
Fritsch, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Goethe und die Weltliteratur
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Marx, F.
|
|
Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 4.11.2022, 15:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.11.2022, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.11.2022, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Mangos, K.
|
|
Mehr Sprache! Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; ab 24.10.2022; Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche!
|
Mangos, K.
|
|
S Artistic Research – Künstlerische Forschung
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 27.1.2023, 8:00 - 17:00, U7/01.05; Einzeltermin am 3.2.2023, 8:00 - 17:00, U2/01.33; Einzeltermin am 10.2.2023, 8:00 - 17:00, U7/01.05
|
Hlukhovych, A.
|
|
Übung: Unterrichtsmaterial auswählen, didaktisieren. Didaktisiertes Material bewerten und evaluieren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Renker, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 9.11.2022, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 9.11.2022, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Cool Killers - Die RAF in Literatur, Film und Popmusik
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Warum wir fahren (und dabei Musik hören): Antworten aus Literatur, Film und Musik
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Jürgensen, Ch.
Glasenapp, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Die zerstörte Frau: Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" und seine Kontexte
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17; Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 9.2.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Ingold, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Projektion - Verklärung - Verkitschung. Buchhändler*in als Motiv in der (deutschen) Literatur
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar/Proseminar: Weihnachten und die Weihnachtsgeschichte in der (deutschen) Literatur
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung/Einführung II: Autorinnen in der DDR
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung/Einführung II: Klasse erzählen: Ästhetik und Politik im Deutschrap
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 17:30, U5/02.22; Einzeltermin am 4.12.2022, 10:00 - 16:30, U5/02.22; Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 17:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 15.1.2023, 10:00 - 16:30, U5/02.18; Vorbesprechung: 24.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Ingold, J.
Paß, M.
|
|
Einführung in das Latein des Mittelalters
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
Toleranz und Verfolgung: Religiöse Diversität im Mittelalter
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Mittelalter; Vertiefungsmodul Mittelalter Typ I/1 und Typ I/2; Erweiterungsmodul Typ I/1-5. Lehrform: Hauptseminar; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet jeweils dienstags von 16-18 Uhr im ZEMAS-Sitzungsraum KR10/03.03 statt
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
Deutsche Demokratie(n) und Diktaturen im Geschichtsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul (1/2 LP) bzw. Aufbaumodul (5/7 LP) Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.18; Anmeldung vom 01.08. bis zum 17.10.2022 per E-Mail über Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Horn, Ch.
|
|
Erleben, erinnern, erzählen. Biographieforschung als Methode der Europäischen Ethnologie
Seminar; Rein Präsenz; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule: Das Märchen und die Familie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Fr, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Das Seminar wird als online-Veranstaltung durchgeführt. Studierende können den Raum KR12/02.05 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
|
Wienker-Piepho, S.
|
|
Homo habitans – Europäisch-ethnologische Perspektiven auf Wohnen und Wohnungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Kultur vor 100 Jahren: Die „Goldenen Zwanziger“ zwischen Kunst, Krieg und Emanzipation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Wittmann, B.
|
|
Gleichnisse - Metaphern - Allegorien. Die Bilderwelt des Neuen Testaments (Neutestamentliches Seminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Wertebildung im Religionsunterricht der Sekundarstufe. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Jung, L.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
|
PS Gräzistik (für Latinisten): Euripides, Elektra
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17, (außer Fr 21.10.2022, Fr 13.1.2023, Fr 20.1.2023); Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.18; Einzeltermin am 20.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Nachholtermin am Fr, 24.2.2023
|
Holzhausen, J.
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Einführung in die Fachdidaktik Arabisch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
|
Konerding, P.
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Weidemann, T.
|
|
Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Unterwegs zu einer jüdischen Geschichte Frankens (Jüdisches Franken)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Eckert, K.
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01; Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01; Erster Termin am 18.10.2022
|
Presente, K.
|
|
Verborgene Botschaften – Die hebräische Bibel zwischen den Zeilen gelesen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Evtl. per ZOOM-Schaltung; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
|
Was soll die Judaistik leisten? Eine Fachgeschichte
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Hegeler, L.K.
|
|
PS/Ü "Ich bin Circe" - Weibliche und queere Mythenréécriture und -rezeption in Literatur, Kunst und Medien des 20. und 21. Jahrhunderts
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Lützelberger, F.
|
|
PS/Ü Animali marini nella cultura e nella letteratura italiana
Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron (RVL-Anteile, Informationen in der Lehrveranstaltung); Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
|
De Rentiis, D.
|
|
HS/Ü: Jorge Luis Borges
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.27
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
S/Ü: Topographien der Gewalt im neuen mexikanischen Kino
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; findet nicht statt am 06.12.22 und am 17.01.23; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Puszicha, M.
|
|
Der italienische Roman der Moderne
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Klassiker der Kulturwissenschaft: Rousseau und die Folgen
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.25; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
Nowgoroder Rus: Geschichte, Sprache, Schriftkultur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
|
Hakimov, N.
|
|
"Poetika Kino und Revolution" – Sergej Ėjzenštejn, Dziga Vertov und der frühe sowjetische Film
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
|
Das ABC der Bildpoesie. Visuelle Texte, typographische Experimente und Buchkunst in (Ost-)Mitteleuropa
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Fabian, J.
|
|
„Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack“. Der russische Futurismus (Werke – Manifeste – Theorien)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
|
PWB-PT-PS: Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie (Blockseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockseminar. Raum und Zeit nach Vereinbarung
|
Gerten, M.
|
|
Kinderkunstlabor – alt: Fachdidaktik ab KT III / neu: Kunstpädagogisches Labor (Jochum)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Nebenfächler:innen (jenseits der Module, sowie Modul KT III unbenotet, und ggf. Gestalten im Schulalltag); sie ist eine Kooperationsveranstaltung mit Grundschüler:innen.; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/00.010; Zur Vorbereitung der Veranstaltung treffen wir uns ggf. schon ab 15:30 Uhr.
|
Jochum, C.
|
Vorlesungen
|
|
Linguistic Medievalism
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
|
Knappe, G.
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
|
British Novels of the Long Eighteenth Century
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 17:30, U5/01.22
|
Röder, K.
|
|
The Complete Works of William Shakespeare
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 7.2.2023, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Hesse, B.
|
|
From Moby-Dick to the Green New Deal: A Literary and Cultural History of American Energy
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 8.2.2023, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Banita, G.
|
|
Thementag "Globales Lernen in Schule und Unterricht. Fächerübergreifende Bildung zur Förderung der Orientierungs- und Handlungsfähigkeit in einer vernetzten Weltgesellschaft"
Vorlesung und Übung; Präsenz/Online parallel; ECTS: 1; FIBS: E214-ZLB/23/319477-1; Einzeltermin am 20.1.2023, 9:00 - 14:15, U7/01.05; Online-Übertragung via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/63948565381
|
Fischer, P.
Hlukhovych, A.
Nonnenmacher, K.
Reiter, B.
|
|
Thementag "Jugendkulturen in Schule und Unterricht"
Vorlesung und Übung; Präsenz/Online parallel; ECTS: 1; FIBS: E214-ZLB/22/319478-1; Einzeltermin am 2.12.2022, 9:00 - 15:00, U2/01.33; Online-Übertragung via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/69523246058
|
Fischer, P.
Hlukhovych, A.
Jürgensen, Ch.
Nonnenmacher, K.
Vogt, S.
|
|
V Class in Britain
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Fischer, P.
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
|
VL/Ü Konrad: Das Städtewesen in den Grenzprovinzen des Imperium Romanum 2
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 15:15 - 17:45, KR12/00.16; ab 25.10.2022; Beginn am 25.10.2022 um 16.15 Uhr!
|
Konrad, M.
|
|
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Mo
|
Goller, D.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 9.11.2022, 12:15 - 14:00, MG1/02.06; Der Termin am 9.11.2022 findet in Präsenz statt.
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Die Geschichte der deutschen Literatur 1871-1933
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Schnittpunkt der Kulturen Europas: Sizilien und Zypern im Mittelalter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule mit Vorlesung. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Mo 23.1.2023); Einzeltermin am 23.1.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Gies, K.
|
|
V Antike Historiographie: Caesar, Sallust, Livius, Tacitus
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
|
V Griechische Lyrik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
Grundvorlesung "Kulturelle Diversität und kulturelle Bildung"
Vorlesung; Rein Online; ECTS: 3; asynchron; Mo, 10:00 - 12:00
|
Hlukhovych, A.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Ferrari, C.
Bründl, J.
|
|
Sprachliche Diversität: zwischen Dialekt, National- und Weltsprache (gesamtromanisch)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
V "Held:innen"
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; moralische Anwesenheitspflicht; asynchron (RVLs in zenodo.org, weitere Hinweise in der Lehrveranstaltung); Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü Dame, Ritter, Narrativ - Le Donne e i cavalieri di Ariosto, Tasso e Calvino
Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; moralische Anwesenheitspflicht; asynchron (RVLs und "Forntalunterricht zum Nachhören" in zenodo.org); Do, 12:00 - 13:30, LD25/"restart-willkommen zurück", LU19/00.09
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü: Cultura(s) del Siglo de Oro
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü: Grundlagen der Literaturwissenschaft für Romanisten
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü: Poesía española contemporánea. La sombra preclara de Manuel Álvarez Ortega
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Aufklärung und Emanzipation
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Nonnenmacher, K.
|
Exkursionen
|
|
E: Tagesexkursion
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplattform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und über die ARP-Homepage unter "Aktuelles".
|
N.N.
|
EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)
|
Evangelische Theologie
|
|
Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Schwerpunkt Mittel- und Realschule sowie Berufliche Schulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.11.2022, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Buck, E.
|
|
Biblisches Lernen im Religionsunterricht - heterogenitätssensibel, kreativ, ganzheitlich
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.33; Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Die Vorbesprechung am 20.10.2022 findet online statt. Bitte melden Sie sich im VC an. Dort finden Sie den Zugangslink für die Online-Vorbesprechung.
; Vorbesprechung: 20.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Dörnhöfer, A.
|
|
Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Di
|
Lorenzen, S.
|
Katholische Theologie
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur: Die griechischen Kirchenväter des 4./5. Jh.
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Büttner, W.
|
|
Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Bittner, Th.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
Philosophie
|
|
Theodizee
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
|
|
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Die Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichts im Lichte neuer Debatten - "Cancel-Culture", Gender und Postkolonialismus
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 18.11.2022-19.11.2022 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 9.12.2022-10.12.2022 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 12:00 - 18:00, U2/01.36
|
Meisel, S.
Weichlein, S.
|
|
Hannah Arendt. "Vita activa".
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
|
Stamer, G.
|
|
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23; Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
|
Bergande, W.
|
|
Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
Soziologie
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Dimensionen von Ungleichheit im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 14:00, RZ/00.07, (außer Mi 19.10.2022, Mi 2.11.2022, Mi 16.11.2022, Mi 30.11.2022, Mi 14.12.2022, Mi 11.1.2023, Mi 25.1.2023, Mi 8.2.2023); Das Seminar findet alle 2 Wochen statt. Bitte melden Sie sich bis zum 13.10.2022 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
|
Bächmann, A.-Ch.
Haas, Ch.
|
|
Bevölkerung und Gesundheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08
|
Lehmann, J.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, FMA/01.19
|
Patzina, A.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Ungleichheit in modernen Arbeitsmärkten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.79
|
Patzina, A.
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, F21/02.31
|
Hoffmann, R.
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.50
|
Hoffmann, R.
|
Volkskunde/Europäische Ethnologie
|
|
Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (ohne ECTS): GM II bei Auflagen; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; Mi, 16:00 - 18:00, U7/01.05; Die Vorlesung findet teils in Präsenz synchron, teils online synchron bzw. asynchron statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie im VC-Kurs. Studierende können den Raum U7/01.05 mittwochs 16-18 Uhr für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit. Bitte beachten Sie, dass die Klausur am 1. Februar 2023 im Raum MG2/01.10 stattfindet!
|
Alzheimer, H.
|
|
Tod und Begräbnis – Strukturen und Wandlungen zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Studium Generale (2,5 ECTS); Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; Mi, 18:00 - 19:30, LU19/00.09; Die Vorlesung findet mehrheitlich in Präsenz statt. Einzelne Termine werden jedoch online angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie im VC-Kurs. Auch an den online-Terminen können Studierende den Raum LU19/00.13 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
|
Dippold, G.
|
|
Immaterielles Kulturerbe. Eine Einführung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Wittmann, B.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|