UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Humanwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)


Didaktik der Mathematik


Didaktik der Mathematik

 

Didaktik der Arithmetik und Algebra

S; Rein Präsenz; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Di, 12:00 - 16:00, MG2/02.10
Steinweg, A.S.
 

Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik

S; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Do, 8:00 - 20:00, MG2/02.10; Fr, 8:00 - 16:00, MG2/02.10; Do, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Mo Seminar für alle und ein verpflichtender Gruppentermin am Do/Fr
Birklein, L.
Treiber, E.
 

ForMaD - Forum Mathematikdidaktik

K; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
Steinweg, A.S.
 

Forschungsseminar

OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.03
Steinweg, A.S.
 

Geometrieunterricht in der Grundschule

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; Mo
Enzenberger, A.
 

Grundlagen der Mathematik im Fach MNE

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modul I zusammen mit Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
Steinweg, A.S.
 

Lernumgebungen im Mathematikunterricht der Grundschule

BS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 12.4.2023, Einzeltermin am 13.4.2023, 8:30 - 17:30, Online-Webinar; Einzeltermin am 14.4.2023, 8:30 - 16:30, Online-Webinar; Das Seminar incl. Vorbesprechung findet über Microsoft Teams statt. ; Vorbesprechung: 11.4.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar
Landgraf, V.
 

Lernvideos im Mathematikunterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
Treiber, E.
 

Mathematik in den Klassen 1 & 2

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 16.6.2023, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 17.6.2023, 10:00 - 14:00, MG2/02.10, M3N/-1.19; Einzeltermin am 30.6.2023, 15:00 - 18:00, MG2/02.10, M3N/-1.19; Einzeltermin am 1.7.2023, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 7.7.2023, 14:00 - 16:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 15:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 12.6.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.10
Fuchs, R.
 

Mathematikunterricht digital (Mittelschule)

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 12.4.2023, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.4.2023, Einzeltermin am 14.4.2023, 9:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 11.4.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, M3N/00.26
Birklein, L.
 

Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung)

OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Birklein, L.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Emmerling)

P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
Emmerling, A.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Birklein)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Birklein, L.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Birklein)

P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; n. V. / Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Birklein, L.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Emmerling)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Emmerling, A.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
Treiber, E.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)

P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
Treiber, E.
 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Birklein)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
Birklein, L.
 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Enzenberger)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
Enzenberger, A.
 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Treiber)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
Treiber, E.

Grundschule

 

Anfangsunterricht Mathematik

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 21.4.2023, 16:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 22.4.2023, 8:00 - 13:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 19.5.2023, 16:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 20.5.2023, 8:00 - 13:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 14.7.2023, 16:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 15.7.2023, 8:00 - 13:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 17.4.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.10
Enzenberger, A.
 

Diagnose und Förderung von rechenschwachen Schülerinnen und Schülern (Grundschule)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Schwarzkopf, D.
 

Leitidee: Daten und Zufall (Grundschule)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Treiber, E.

Mittelschule

 

Geometrie mit DGS (MS)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
Treiber, E.
 

Mathematik im Jahrgang 7 & 8

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
Schwarzkopf, D.

Didaktik der Naturwissenschaften

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald - das Bergwaldprojekt (Larsen)

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" oder als Wahlpflichtveranstaltung im Bereich Biologie angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Blockveranstaltung: 16.04. - 22.04.23; Ort: Hessisch Lichtenau, Kaufunger Wald ; Vorbesprechung: 4.4.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Larsen, Y.
 

Boden ist Leben! (Paetow)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MND/00.03
Paetow, R.
 

Chemie im Alltag – Experimente im Unterricht (Nägel)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, MND/00.02
Nägel, P.
 

Die Pilzzucht im Klassenzimmer als ein Beispiel für "Social Entrepreneurship" (Larsen, Mátis)

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MND/00.03
Larsen, Y.
Mátis, P.
 

Einführung in die Physikdidaktik (Mennecke)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann als fachfremd für den Bereich Biologie oder Chemie angerechnet werden. Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 12:00 - 14:00, MND/00.03
Mennecke, E.
 

Examensvorbereitung Biologie (für die Mittelschule) (Larsen)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist. Bitte beachten Sie, dass das Seminar in der zweiten Semesterwoche beginnt!; Di, 12:00 - 14:00, MND/00.02
Larsen, Y.
 

Grundlagen der Biologie II (Theorie- und Praxisseminar)(Messig, Paulini)

S; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Biologie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da grundlegende Inhalte der Biologie behandelt werden. Bitte in FlexNow anmelden!; Do, 10:00 - 14:00, MND/00.03
Messig, D.
Paulini, J.
 

Grundlagen der Chemie II (Nägel)

S; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da wesentliche Inhalte der Chemie behandelt werden. Dieses Seminar wird als chemierelevantes (fachfremdes) Seminar für Studierende der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie angerechnet.; Mo, 8:00 - 10:00, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
Nägel, P.
 

Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE (Larsen)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 14:00 - 16:00, MND/00.02; Bitte beachten Sie, dass dass das Seminar in der zweiten Semesterwoche am 25.04.2023 beginnt!
Larsen, Y.
 

Heilpflanzen im Unterricht (Paulini)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, MND/00.03
Paulini, J.
 

Kunststoffe (Tauber)

S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:00 - 13:00, MND/00.02; Das Seminar endet am 02.06.2023.
Tauber, M.
 

Lernwerkstatt (Chemie/Biologie) (Larsen)

SL; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MND/00.02
Larsen, Y.
 

Methoden der BNE im schulischen Kontext (Dreischer)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, MND/00.03
Dreischer, J.
 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht (8 - 10 Uhr)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; findet ab der 2. Semesterwoche statt; Di, 8:00 - 10:00, MND/00.03
Larsen, Y.
 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht (10 - 12 Uhr)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MND/00.03; Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in drei Kursen (8.15-9.45 Uhr und 10.15 -11.45 Uhr) angeboten.
Messig, D.
Larsen, Y.
 

Schulimkerei (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; jede 2. Woche Fr, 12:00 - 16:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt in der ersten Semesterwoche. Der Treffpunkt ist im Noddack-Haus.
Langstein, J.
Larsen, Y.
 

Spielerisch die Natur erkunden: GPS-basierte Spielformen zum Naturerleben (Larsen)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, MND/00.03
Larsen, Y.
 

Theorie-Praxis-Modul Teil A Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Biologie)

P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
Messig, D.
 

Theorie-Praxis-Modul Teil A Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Chemie)

P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
Messig, D.
 

Theorie-Praxis-Seminar Teil B Begleitseminar zum Schulpraktikum (Biologie)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; bitte in FlexNow anmelden; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; findet statt in Raum MND01.02W
Messig, D.
 

Theorie-Praxis-Seminar Teil B Begleitseminar zum Schulpraktikum (Chemie)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; findet statt in Raum MND01.02W
Messig, D.
 

Unterricht im Schulgarten (Reder)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Das Seminar findet auf dem Gelände der Solidarischen Landwirtschaft (Am Sendelbach 15, 96050 Bamberg) statt.
Reder, A.

Kunstpädagogik und Kunstdidaktik

 

Ästhetische Forschung: Spieglein, Spieglein an der Wand... – neu: KP I Basis; alt: ab KP III (Jochum)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/00.010
Jochum, C.
 

Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen alt: Fachdidaktik KT (did. MS) und ab KT III, neu: KT Grundlagen (Zubova)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 17.6.2023-18.6.2023 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 24.6.2023-25.6.2023 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 10:00 - 17:00, WE5/03.065; Zoom-Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. ; Vorbesprechung: 25.4.2023, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
Zubova, E.
 

Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy)

S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 15:00, WE5/00.010
Guber-Djamy, M.
 

Basisqualifikation Kunst (Patocka)

S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Mo, 9:00 - 12:00, WE5/03.067
Patocka, K.
 

Basisqualifikation Kunst (Preier)

S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 19:00, WE5/03.067
Preier, H.
 

Basisqualifikation Kunst - zusätzliches Seminarangebot (Düsel)

S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 17:00, WE5/03.067; Seminar startet erst am Mi., den 03.05.2023.
Düsel, C.
 

Begleitseminar zum künstlerischen Gestaltungsprozess / Seminar Transfer und Reflexion – alt: KP V, Vertiefung KP IV (Jochum)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.065
Jochum, C.
 

Begleitseminar zum Praktikum: GS – Theorie-/Praxismodul Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum (Guber-Djamy)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 16:00 - 18:00, WE5/00.004
Guber-Djamy, M.
 

Begleitseminar zum Praktikum: weiterführende Schulen (MS, RS, BA BB) – Theorie-/Praxismodul Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum (Patocka)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 11:00 - 12:30, WE5/03.065
Patocka, K.
 

Beratung zur Bewerbungsmappe Unterrichtsfach Kunst (Jochum)

K; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
Jochum, C.
 

Dreidimensionales Gestalten mit Ton – Plastisches und szenisches Gestalten II / Gestalten in Raum und Zeit II (Grieß)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, WE5/00.004; Veranstaltung 14-tägig, ab 26.04.2023
Grieß, L.
 

Drucken I & II – alt: KP IV oder Vertiefung Berufliche Schulen (Drucken II) / neu: Drucken ab I(Pulst)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 13:00, WE5/03.064; Veranstaltung 14-tägig, ab 27.04.2023
Pulst, L.
 

Einführungsveranstaltung ins Studium & Einstufungstest für Studierende Didaktikfach Kunst

K; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.4.2023, 18:00 - 21:00, WE5/03.067; Dies ist eine Pflichtveranstaltung für alle neuen Studierenden des Unterrichts- und Didaktikfaches Kunst.
Guber-Djamy, M.
Patocka, K.
Ströckel, M.
Jochum, C.
 

Fachdidaktikseminar: Examensvorbereitung / Themen und Techniken – alt: ab KT III / neu: KP Labor, wiss. Vertiefung RS II (Jochum)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.065
Jochum, C.
 

Fertigungsbezogenes Zeichnen / CAD (Velling-Schürmann)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, WE5/03.050
Velling-Schürmann, J.
 

Gestalten im Schulalltag – alt: Basis KT Did GS, MS / neu: Kunstpäd. Praxis (Guber-Djamy)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/03.065
Guber-Djamy, M.
 

Gestalten im Schulalltag – alt: Basis KT Did GS, MS / neu: Kunstpäd. Praxis (Jochum)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.010
Jochum, C.
 

Gestalten in der Fläche I – alt: Basis KP I / neu: Kunstpäd.Praxis; Künstlerische Praxis I Basis (Ströckel)

S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten.; Do, 10:00 - 13:00, WE5/03.067
Ströckel, M.
 

Gestalten in der Fläche I – alt: Basis KP I / neu: Kunstpäd.Praxis; Künstlerische Praxis I Basis – (Jochum)

S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten.; Di, 9:00 - 12:00, WE5/03.067
Jochum, C.
 

Gestalten in der Fläche I – alt: Basis KP I / neu: Kunstpäd.Praxis; Künstlerische Praxis I Basis (Pulst)

S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Do, 14:00 - 17:00, WE5/03.067
Pulst, L.
 

Gestalten in der Fläche II / Malerei alt: KP III oder Vertiefung BA BB oder Aufbau KP I / neu: ab KP II (Rießbeck)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 13:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 25.5.2023, 10:00 - 13:00, WE5/00.013; Veranstaltung 14-tägig, ab 20.04.2023
Rießbeck, G.
 

Gestalten mit Medien I alt: Basis KP II, KP IV / neu: Bildn. Praxis: Gest. Umwelt, KP II: Aufbau (Trinkl)

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zur Veranstaltung wird der Besuch des Tutoriums Medien empfohlen.; Blockveranstaltung 13.7.2023-14.7.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, WE5/03.050; Weitere Informationen erhalten Sie über den VC Kurs zur Veranstaltung.
Trinkl, Th.
 

Gestalten mit Medien II / Fotografie – alt: KP angewandter Bereich; Vertiefung BB; Vertiefung KP II - III / neu: künstlerische Praxis II: Aufbau (Velling-Schürmann)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.050
Velling-Schürmann, J.
 

Grundlagen der Fachdidaktik – alt: Basis KT; neu: Kunstpäd. Theorie: Grundlagen (Düsel)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/03.067
Düsel, C.
 

Grundlagen der Fachdidaktik – Kurs: Di – alt: Basis KT / neu: Kunstpäd. Theorie: Grundlagen – (Guber-Djamy)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
Guber-Djamy, M.
 

Grundlagen der Fachdidaktik – Kurs: Mo – alt: Basis KT / neu: Kunstpäd.Theorie: Grundlagen (Guber-Djamy)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/03.067
Guber-Djamy, M.
 

Grundlagen des Gestaltens – alt: Basis KP I (Jochum)

V; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 1; asynchron (Vorlesungsmaterial wird im VC Kurs zur Verfügung gestellt. In Präsenz finden Konsultation statt (siehe Einzeltermine).); Einzeltermin am 17.4.2023, Einzeltermin am 3.7.2023, Einzeltermin am 10.7.2023, 13:00 - 14:00, WE5/03.065
Jochum, C.
 

Kinderkunstlabor – alt: Fachdidaktik ab KT III; Gestalten im Schulalltag / neu: Kunstpädagogisches Labor (Jochum)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Nebenfächler:innen. Es ist eine Kooperationsveranstaltung mit Grundschüler:innen.; Mi, 15:00 - 18:00, WE5/00.010
Jochum, C.
 

Konstruktives Bauen – Vertiefung KP II (Velling-Schürmann)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/00.013
Velling-Schürmann, J.
 

Kunstgeschichte Überblick / Epochenüberblick Kunstgeschichte – alt: Basis KT / neu: Kunstpäd.Theorie GL

V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; asynchron (Vorlesungsmaterial wird im VC Kurs zur Verfügung gestellt.); Zeit n.V., Online-Webinar; Die Prüfung findet in der letzten Woche der Vorlesungszeit des Semesters in Präsenz statt. Ort & Zeit wird noch bekannt gegeben.
Jochum, C.
 

Maschineneinweisungskurs SS 2023

SL; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 20:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 13.5.2023, 10:00 - 16:00, WE5/00.013
Velling-Schürmann, J.
 

Offene Werkstatt (Velling-Schürmann)

Ü; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/00.013, WE5/00.010, WE5/00.004; Einzeltermin am 24.7.2023, 12:00 - 14:00, WE5/00.013; Bitte melden STermine in der vorlesungsfreien Zeit werden auf der Webseite bekannt gegeben.
Velling-Schürmann, J.
 

Plastisches und szenisches Gestalten / Gestalten in Raum und Zeit – alt: Basis KP I / neu: Kunstpäd.Praxis; Künstlerische Praxis I (Guber-Djamy)

S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Di, 11:00 - 14:00, WE5/00.010, WE5/00.004
Guber-Djamy, M.
 

Plastisches und szenisches Gestalten / Gestalten in Raum und Zeit – alt: Basis KP I / neu: Kunstpäd.Praxis; Künstlerische Praxis I (Jochum)

S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Mi, 9:00 - 12:00, WE5/00.010, WE5/00.004
Jochum, C.
 

Plastisches und szenisches Gestalten / Gestalten in Raum und Zeit – alt: Basis KP I / neu: Kunstpäd.Praxis; Künstlerische Praxis I (Ströckel)

S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Do, 14:00 - 17:00, WE5/00.010, WE5/00.013
Ströckel, M.
 

Plastisches und szenisches Gestalten II / Gestalten in Raum und Zeit II (Patocka)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 9:00 - 10:30, WE5/00.010, WE5/00.013
Patocka, K.
 

Praktikum – Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht (Guber-Djamy)

P; Rein Präsenz; ECTS: 3; In Abschprache mit der Praktikumsschule.
Guber-Djamy, M.
 

Praktikum – Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht (Patocka)

P; Rein Präsenz; ECTS: 3; In Abschprache mit der Praktikumsschule.
Patocka, K.
 

Seminar Kunstwissenschaft: Essen & Trinken in der Kunstgeschichte – alt: ab KT II / neu: KW (Thema) ab I (Guber-Djamy)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/03.065
Guber-Djamy, M.
 

Tutorium - Gestalten in der Fläche - Drucken (Hanauer)

Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Freitag, den: 12.05.//02.06.//16.06.//30.06.//07.07.
Jochum, C.
Hanauer, I.
 

Tutorium – Gestalten in der Fläche – Digitale Medien (Agreiter)

Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; jede 2. Woche Mo, 18:00 - 20:00, WE5/03.050; Start am 08.05.2023 - im 14 tägigen Turnus.
Jochum, C.
Agreiter, J.
 

Tutorium – Gestalten in der Fläche – Malerei (Hamm)

Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; 06/07.05.2023: 10.00-16.00 Uhr; 17.06.2023: 10.00-16.00 Uhr; 18.06.2023: 10.00-17.00 Uhr - jeweils im Zeichensaal (WE5/03.067)
Hamm, J.
 

Tutorium – Gestalten in der Fläche – Zeichnen (Sommerer)

Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Di, 18:00 - 20:00, WE5/03.065
Jochum, C.
Sommerer, K.
 

Tutorium – Plastisches Gestalten – Buchbinden (Puggel)

Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 30.6.2023, 15:30 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 1.7.2023-2.7.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 19:30, WE5/00.010
Puggel, Ch.
Jochum, C.
 

Tutorium – Plastisches Gestalten – Textil (Lodes)

Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 19:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 20.5.2023, 8:00 - 16:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 19:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 3.6.2023, 8:00 - 16:00, WE5/00.010
Lodes, M.
Jochum, C.
 

Tutorium – Plastisches Gestalten – Ton (Bieber)

Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Fr, 16:00 - 18:00, WE5/00.004; freitags von 16:00 bis 18:00; wöchentlich ab dem 28.04.; WE5/00.004 (Tonraum/Werkräume)
Bieber, R.
Jochum, C.
 

Umwelt- und Produktgestaltung I & II (Bauhofer/ Fleckenstein)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Hinweis: Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Einweisungskurs in den Umgang mit Maschinen; Zum Seminar wird das Tutorium - Buchbinden - angeboten (3. ECTS Punkt).; Einzeltermin am 15.6.2023, 17:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 16.6.2023, 9:00 - 15:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 29.6.2023, 17:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 30.6.2023, 9:00 - 15:00, WE5/00.013
Fleckenstein, J.
 

Vertiefte Technik / Projekt / Künstlerische Projektentwicklung: inkl. Exkursion (Jochum)

S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Projekt in Verbindung mit einer 10-tägigen Exkursion.; Termin wird noch bekannt gegeben (voraussichtlich Ende September 2023).
Jochum, C.
 

Werkanalyse / Vermittlung von Kunstwerken und Werkerschließung (Zubova)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, WE5/03.065; Veranstaltung findet 14-tägig statt, ab 27.04.2023.
Zubova, E.

Musikpädagogik und Musikdidaktik


Instrumental- und Gesangunterricht

 

Akkordeon

Ü; Rein Präsenz; Fr, 9:00 - 12:00, WE5/02.086
Saffer, M.
 

Blockflöte/Oboe

Ü; Zeit und Raum n.V.
Krause, F.
Pohl-Blaschko, M.
 

E-Gitarre

Ü; Rein Präsenz; Do, 10:45 - 12:15, WE5/02.088, (außer Do 1.6.2023)
Schramm, N.
 

Gesang Barthel

Ü; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 15:30, WE5/02.083; Do, 12:00 - 15:45, WE5/02.083; Einzeltermin am 29.7.2023, 18:00 - 20:00, WE5/00.033
Barthel, L.
 

Gesang Beck

Ü; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 20:00, WE5/02.076
Beck, M.
 

Gesang Dörfler

Ü; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 13:00, WE5/02.075
Dörfler, N.
 

Gesang Fösel, M.

Ü; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 15:00, WE5/02.076; Di, 9:00 - 16:15, WE5/02.076
Fösel, M.
 

Gesang Frey-Goldbach

Ü; Rein Präsenz; Mo, 14:30 - 16:45, WE5/02.075; Mi, 9:00 - 13:30, WE5/02.085; Di, 11:15 - 12:45, WE5/02.085; Einzeltermin am 26.9.2023, 14:00 - 16:00, WE5/02.085
Frey-Goldbach, B.
 

Gesang Fujiyama

Ü; Rein Präsenz; Fr, 9:00 - 15:00, WE5/02.087; Einzeltermin am 11.7.2023, 9:00 - 15:00, WE5/02.083; ab 14.4.2023
Fujiyama, H.
 

Gesang Heinzmann

Ü; Rein Präsenz; Mo, 13:00 - 18:00, WE5/02.086; Mo, 12:00 - 13:00, WE5/02.085
Heinzmann, S.
 

Gesang Heyse

Ü; Rein Präsenz; Mo, Di, 10:30 - 14:15, WE5/02.080
Heyse, U.
 

Gesang Maier

Ü; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 13:00, WE5/02.084, (außer Di 6.6.2023); Einzeltermin am 5.6.2023, 10:00 - 13:30, WE5/02.087; Beginn: 25.4.2022
Maier, H.
 

Gesang Marly

Ü; Rein Präsenz; Do, 9:00 - 16:30, WE5/02.080; Fr, 9:00 - 15:15, WE5/02.080; bis zum 16.6.2023
Marly-Pietschmann, B.
 

Gesang Mittermair

Ü; Rein Präsenz; Mi, 8:15 - 10:30, WE5/02.088; Mi, 18:45 - 21:00, WE5/01.072, (außer Mi 5.7.2023, Mi 12.7.2023, Mi 19.7.2023); Einzeltermin am 16.6.2023, 9:00 - 17:00, WE5/02.088; Einzeltermin am 17.6.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.088
Mittermair, Ch.
 

Gesang Nesyba

Ü; Rein Präsenz; Do, 9:30 - 14:45, WE5/02.087; Einzeltermin am 5.10.2023, 14:00 - 17:30, WE5/02.087
Nesyba, A.
 

Gesang Sander

Ü; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 19:15, WE5/02.088; Einzeltermin am 4.7.2023, 9:30 - 11:00, WE5/02.087
Sander, J.
 

Gesang Scheer

Ü; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Di, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Mi, Do, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Fr, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
Scheer, S.-K.
 

Gesang Wessel

Ü; Rein Präsenz; Do, 9:00 - 16:00, WE5/02.075; Fr, 9:00 - 13:30, WE5/02.075; Einzeltermin am 21.9.2023, 10:00 - 12:00, WE5/02.075; Einzeltermin am 22.9.2023, 9:30 - 14:00, WE5/02.075; bis zum 16.6.2023
Wessel, S.
 

Gesang Zeitz

Ü; Rein Präsenz; Mi, 13:00 - 17:00, WE5/02.086, (außer Mi 24.5.2023, Do 25.5.2023, Mi 31.5.2023, Do 1.6.2023); Do, 9:30 - 16:00, WE5/02.075; ab 26.4.2023
Zeitz, M.
 

Gitarre Hammrich

Ü; Rein Präsenz; Do, 10:30 - 13:30, WE5/02.080; Fr, 12:00 - 13:00, WE5/02.088, (außer Fr 16.6.2023); Einzeltermin am 1.6.2023, 10:45 - 13:15, WE5/02.088; Einzeltermin am 16.6.2023, 12:00 - 13:00, WE5/02.086
Hammrich, G.
 

Horn

Ü; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Eß, Ch.
 

Klarinette Gentil

Ü; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:30, WE5/02.082
Gentil, J.
 

Klarinette Vogel, J.

Ü; Rein Präsenz; Mi, 9:00 - 11:00, WE5/02.087
Vogel, J.
 

Klarinette Vogel, P.

Ü; Rein Präsenz; Mo, 11:30 - 13:30, WE5/02.087
Vogel, P.
 

Klavier Duplan

Ü; Rein Präsenz; Mo, 9:00 - 13:00, WE5/02.086
Duplan, E.
 

Klavier Sel

Ü; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 13:00, WE5/02.086
Sel-Mumcuoglu, B.
 

Klavier und Klavier-Korrepetition

Ü; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Wind, G.
 

Orgel

Ü; Rein Präsenz; Mi, 15:00 - 17:00, WE5/02.075
Böhm, K.
 

Percussion

Ü; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 12:00, WE5/-1.003
Brust, H.
 

Posaune

Ü; Rein Präsenz; Di, 9:30 - 11:00, WE5/02.088
Saffer, M.
 

Querflöte

Ü; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 14:30, WE5/02.076
Yates, H.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Bochmann)

Ü; Rein Präsenz; Mi, 10:30 - 13:30, WE5/01.076; Do, 10:30 - 13:00, WE5/01.076
Bochmann, F.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Lipport)

Ü; Rein Präsenz; Di, 8:30 - 12:00, WE5/02.082; Mo, 8:45 - 11:45, WE5/02.082
Lipport, Th.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Ottilie)

Ü; Rein Präsenz; Fr, 8:30 - 12:15, WE5/02.085; Mo, 12:00 - 13:45, WE5/02.075; Einzeltermin am 28.7.2023, 10:00 - 14:30, WE5/02.075; Einzeltermin am 4.8.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.075; ab 14.4.2023
Ottilie, K.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Voss)

Ü; Rein Präsenz; Di, 12:30 - 16:15, WE5/02.087, (außer Di 30.5.2023); Mi, 12:30 - 15:30, WE5/02.087, (außer Mi 31.5.2023)
Voss, G.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Deusel)

Ü; Rein Präsenz; Di, 14:45 - 18:45, WE5/02.086, (außer Di 4.7.2023); Do, 15:00 - 16:00, 18:00 - 19:00, WE5/02.076; Einzeltermin am 3.7.2023, 13:00 - 17:00, WE5/02.082
Deusel, H.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Fichte)

Ü; Rein Präsenz; Mi, 13:45 - 17:30, WE5/01.076
Fichte, T.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Hoppe)

Ü; Rein Präsenz; Mo, 9:00 - 17:00, WE5/02.076
Hoppe, H.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Ismayr)

Ü; Rein Präsenz; Mo, 8:30 - 17:30, WE5/02.088, (außer Mo 10.7.2023); Einzeltermin am 15.7.2023, 8:30 - 17:30, WE5/02.088
Ismayr, A.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Klehr)

Ü; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 14:00, WE5/02.084; Beginn: 18.04.2023
Klehr, J.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Wind)

Ü; Rein Präsenz; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 13:00, WE5/02.077; jede Woche Mo, Do, Fr, 15:00 - 19:00, WE5/02.077
Wind, G.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Zimmermann)

Ü; Rein Präsenz; Do, 13:30 - 17:15, WE5/02.086
Zimmermann, P.
 

Trompete

Ü; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 16:00, WE5/02.075
Schemm, R.
 

Tuba

Ü; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Triebener, H.
 

Tutorien

TU; Rein Präsenz; Basisquali (Hergenröther, Mack) 01.067/01.072/ 02.087; Git (Möller) in 02.088 und 01.067; Klavier (Schmidt) in 02.082; Elem. Musikth. (Fosmo) in 02.048; EL/Gehörb. (Schiefer) 02.085 und 02.088; Di, 14:00 - 15:00, WE5/02.088; Mi, 17:15 - 18:15, WE5/01.067; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.048; Do, 15:00 - 16:30, WE5/02.082; Fr, 9:00 - 10:30, WE5/02.082; Einzeltermin am 27.6.2023, 16:30 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 27.6.2023, 8:30 - 11:30, WE5/02.087; Einzeltermin am 4.7.2023, 16:00 - 18:00, WE5/02.085; Einzeltermin am 5.7.2023, 16:00 - 18:00, WE5/02.088
N.N.
 

Violine Hennevogl

Ü; Rein Präsenz; Mi, 11:00 - 14:00, WE5/02.088
Hennevogl, E.
 

Violine Rosenberg

Ü; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Rosenberg, K.
 

Violoncello

Ü; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.5.2023, 16:00 - 18:00, WE5/01.076; Einzeltermin am 30.6.2023, 10:30 - 12:00, WE5/01.076; Einzeltermin am 21.7.2023, 16:45 - 18:15, WE5/01.076
Nutzenberger, G.

Vorlesungen, Seminare, Übungen

 

100 Jahre Afrika in der Musikdidaktik - Historische und systematische Blickwinkel auf aktuelle Fragestellungen der Interkulturellen Musikpädagogik

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; diese LV wird ins nächste Semester verschoben; Zeit und Raum n.V.
Cvetko, C.
 

Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion

S; Rein Präsenz; 1 SWS; an ausgewählten Terminen; Do, 16:15 - 17:45, WE5/01.072, (außer Do 15.6.2023); Einzeltermin am 15.6.2023, 16:15 - 17:45, WE5/01.076; Beginn: 20.04.2023
Hörmann, S.
 

Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Do 15.6.2023); Beginn: 20.04.2023, am 15.06. online
Meidel, E.
 

Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Kursen)

S; Rein Präsenz; 2 SWS
Meidel, E.
     Di10:15 - 11:45WE5/01.072 Meidel, E.
 a) Beginn: 18.04.2023
     Di12:15 - 13:45WE5/01.072 Meidel, E.
 b) Beginn: 18.04.2023
 

Ansätze aktiven Musikhörens

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Fr 19.5.2023, Fr 14.7.2023); Einzeltermin am 7.7.2023, 8:00 - 10:00, WE5/00.033; Beginn: 21.04.2023
Meidel, E.
 

Musikunterricht an beruflichen Schulen

S; Rein Präsenz; 1 SWS; weitere drei Termine werden jeweils als Blockveranstaltung zu je 4 Stunden an der Caritas-Fachakademie, Jakobsberg 31, 96049 Bamberg gehalten.; Einzeltermin am 15.5.2023, 12:15 - 13:45, WE5/01.076; Einzeltermin am 12.6.2023, Einzeltermin am 3.7.2023, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.7.2023, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Terminabsprachen beim ersten Termin in der Uni
Wenkemann, T.
 

Lehrverfahren in der Grundschule (Meidel)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; voraussichtl. Luitpold-Grundschule Bamberg; Mi, 14:00 - 15:30, WE5/02.069; Einzeltermin am 7.6.2023, 10:15 - 12:00, WE5/00.033; Beginn:19.04.2023
Meidel, E.
 

Lehrverfahren in der Sekundarstufe I

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Beginn: 19.04.2023
Mayer, F.
 

Unterrichtsanalyse (Musikunterricht Grundschule) Meidel

S; Rein Präsenz; 2 SWS; voraussichtl. Luitpold-Grundschule Bamberg; Mi, 11:30 - 12:15, Raum n.V.; Beginn: 19.04.2023
Meidel, E.
 

Ausgewählte Modelle des Klassenmusizierens (Sekundarstufe I)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Fichte, T.
 

Basisqualifikation Dienstag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Rochleder)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Klausur am Dienstag, 18.07. 16:15 Uhr in WE5/00.033 (IRMLER MUSIKSAAL); Di, 16:15 - 17:45, WE5/00.033, (außer Di 11.7.2023); Einzeltermin am 11.7.2023, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 18.04.2023
Rochleder, I.
 

Basisqualifikation Donnerstag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Deusel)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Klausur am Donnerstag, 20.07. 16:15 Uhr; Do, 16:15 - 17:45, WE5/00.033, (außer Do 15.6.2023); Einzeltermin am 13.7.2023, 14:30 - 16:00, WE5/00.033; Beginn: 20.04.2023
Deusel, H.
 

Basisqualifikation Mittwoch - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Pütz)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Klausur am 19.07.2023; Mi, 12:15 - 13:45, WE5/00.033; Beginn: 19.04.2023
Pütz, K.
 

Basisqualifikation Montag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Rochleder) Kurs a

S; Rein Präsenz; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Mo 17.7.2023); Einzeltermin am 17.7.2023, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 17.04.2023, Klausur am 17.07.2023 in WE5/01.072
Rochleder, I.
 

Basisqualifikation Montag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Rochleder) Kurs b

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, WE5/00.033, (außer Mo 17.7.2023); Einzeltermin am 17.7.2023, 12:15 - 13:45, WE5/01.072; Beginn: 17.04.2023, Klausur am 17.07.2023 in WE5/01.072
Rochleder, I.
 

Das Musical und seine historisch-ästhetische Entwicklung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, WE5/00.033, (außer Fr 14.7.2023); Einzeltermin am 14.7.2023, 12:15 - 13:45, WE5/01.067; ab 28.4.2023; Beginn: 28.04.2023
Woebs, R.
 

Durch Musik sprechen - Ensembleleitung in heterogenen Gruppen

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; wird verschoben; ab 25.4.2023
Klehr, J.
 

Gruppenimprovisation

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 16.6.2023, 15:00 - 19:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 17.6.2023, 10:00 - 16:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 7.7.2023, 15:00 - 19:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 16:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 15.7.2023, 10:00 - 14:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 22.7.2023, 10:00 - 14:00, WE5/01.072
Dankova, S.
 

Neuere Musikgeschichte (für Studierende des UF und des BA-NF)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 19.04.2023
Wind, G.
 

Geschichte der Pop-/Rockmusik

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 19.04.2023
Kager, F.
 

Grundzüge der Musikgeschichte (für Studierende des Didaktikfachs)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; Die Veranstaltung findet in wöchentlicher Folge in doppelstündigen Terminen statt und ist auch für Studienanfänger geeignet.; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072, (außer Di 11.7.2023); Beginn: 18.04.2023, Klausur geplant für den 04.07.2023
Wind, G.
 

Ensembleleitung I (BA-NF, UF)

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, WE5/00.033, (außer Di 30.5.2023); Beginn: 18.10.2023
Schmidts, W.
 

Grundlagen der Stimmphysiologie, -bildung und -pflege

S; Rein Präsenz; 1 SWS; Veranstaltung findet als Blockseminar (Fr/Sa) September 2023 statt; Blockveranstaltung 22.9.2023-23.9.2023 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, WE5/01.072; Vorbesprechung in Raum WE5/02.078
Scheer, S.-K.
 

Computer-Arrangement

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/01.076; Beginn: 17.04.2023
Kocina, R.
 

Harmonielehre für BA-NF

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 15:15 - 16:45, WE5/01.072, (außer Fr 2.6.2023, Fr 16.6.2023, Fr 7.7.2023, Fr 14.7.2023); Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 7.7.2023, Einzeltermin am 14.7.2023, 15:15 - 16:45, WE5/01.076; ab 28.4.2023; Beginn: 28.04.2023
Sieber, A.
 

Pop-/Rockarrangement

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:45 - 14:15, WE5/01.072, (außer Fr 2.6.2023); ab 28.4.2023; Beginn: 21.04.2023
Sieber, A.
 

Lehrverfahren in der Grundschule (Kraus)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 19.04.2023
Kraus, A.
 

Musik und Bewegung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Di 9.5.2023, Di 30.5.2023); Einzeltermin am 9.5.2023, 10:15 - 11:45, WE5/02.004; Beginn: 18.04.2023
Hembacher, J.
 

Gehörbildung II für BA-NF

Ü; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 14:30 - 15:15, WE5/01.072, (außer Fr 2.6.2023, Fr 16.6.2023, Fr 7.7.2023, Fr 14.7.2023); Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 7.7.2023, Einzeltermin am 14.7.2023, 14:30 - 15:15, WE5/01.076; ab 28.4.2023; Beginn: 28.04.2023
Sieber, A.
 

Musikalische Analyse – exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (II) (UF)

S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, WE5/01.072; Beginn: 20.04.2023
Schmidts, W.
 

Pop-Chor

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; an ausgewählten Donnerstagen; 15:00 - 19:00, WE5/00.033
Rabenstein, M.
 

Gehörbildung II

Ü; Rein Präsenz; 1 SWS; Klausur am 07.07.2023 in Raum 01.072;; Di, 10:15 - 11:00, WE5/01.076; Einzeltermin am 7.7.2023, 10:00 - 12:00, WE5/01.072; Beginn: 18.04.2023
Goldbach, M.
 

Gehörbildung IV

Ü; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 11:00 - 11:45, WE5/01.076; Beginn: 18.04.2023
Goldbach, M.
 

Elementare Musiktheorie und Gehörbildung (in zwei Kursen)

Ü; Rein Präsenz; 1 SWS
Meidel, E.
     Do
Einzeltermin am 26.9.2023
12:15 - 13:00
14:00 - 15:00
WE5/00.033
WE5/01.072
Meidel, E.
 a) Beginn: 20.04.2023, schriftliche Klausur am 20.07. 12 - 13 Uhr (s. t.), Wiederholungsklausur am 26.09. von 14-15 Uhr
     Do
Einzeltermin am 15.6.2023
13:00 - 13:45
13:00 - 14:00
WE5/00.033
WE5/00.019
Meidel, E.
 a) Beginn: 20.04.2023, schriftliche Klausur am 20.07. 13 - 14 Uhr (s. t.)
 

Universitätschor

Ü; Rein Präsenz; 3 SWS; Mi, 18:15 - 20:30, WE5/00.033; 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 24.6.2023-25.6.2023 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; vom 26.4.2023 bis zum 1.7.2023; Beginn: 26.04.2023
Schmidts, W.
 

Kammerchor an der Universität

Ü/BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 17:00 - 19:00, WE5/00.033, (außer Fr 26.5.2023, Fr 2.6.2023, Fr 30.6.2023, Fr 14.7.2023); Blockveranstaltung 15.4.2023-16.4.2023 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 13.5.2023, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 20.5.2023, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 21.5.2023, 10:00 - 13:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 18.6.2023, 16:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 5.7.2023, Einzeltermin am 12.7.2023, 18:30 - 21:00, WE5/00.033; vom 12.5.2023 bis zum 15.7.2023
Schmidts, W.
 

Extra-Chor

Ü; Rein Präsenz; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 18:30 - 20:00, WE5/00.033, (außer Do 25.5.2023); Einzeltermin am 1.6.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, Einzeltermin am 13.7.2023, 18:30 - 20:00, WE5/00.033; vom 11.5.2023 bis zum 20.7.2023; Beginn: 11.05.2023
Drebinger, F.
 

Rhythmische Arbeit mit Grundschulkindern

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; ab 25.4.2023
Rochleder, I.
 

Tonsatz II (UF)

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 19.04.2023
Schmidts, W.
 

Universitätsorchester

Ü; Rein Präsenz; 3 SWS; Di, 19:00 - 22:00, WE5/00.033, WE5/00.019, WE5/00.022, WE5/01.067, (außer Di 30.5.2023); Di, 19:00 - 20:00, WE5/01.072, (außer Di 30.5.2023); Einzeltermin am 24.6.2023, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 25.6.2023, 10:00 - 13:00, WE5/00.033; vom 26.4.2023 bis zum 1.7.2023; Beginn: 18.04.2023
Schmidts, W.
 

Kammerorchester der Universität

Ü/BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 19:00 - 21:00, WE5/00.033, (außer Fr 12.5.2023, Fr 19.5.2023, Fr 14.7.2023); Einzeltermin am 31.3.2023, 18:00 - 21:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 1.4.2023, 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 2.4.2023, 10:00 - 13:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 15.4.2023, 10:00 - 14:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 16.4.2023, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 6.5.2023-7.5.2023 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Beginn:
Schmidts, W.
 

Bigband

Ü; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 18.6.2023, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 25.6.2023, 17:00 - 18:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 2.7.2023, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 7.7.2023, 19:00 - 22:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.7.2023, 13:00 - 16:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 9.7.2023, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 14.7.2023, 14:45 - 16:00, WE5/01.072; Beginn: 17.04.2023
Schieferdecker, M.
 

Jazz/Pop-Ensemble in zwei Kursen

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS
Schieferdecker, M.
     Mo
Einzeltermin am 29.6.2023
16:15 - 17:45
18:00 - 19:00
WE5/00.033
WE5/01.072
Schieferdecker, M.
     Mo17:45 - 18:30WE5/00.033 Schieferdecker, M.
 

Rockband

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Treffpunkt jeweils um eine halbe Stunde vor Beginn am Instrumentenlager; Di, 20:00 - 21:30, WE5/01.072; Beginn: 18.04.2022
Ferdin, M.
 

PC-Übung

Ü; Rein Präsenz; Do, 9:00 - 10:30, WE5/01.076; Mi, Do, 17:30 - 20:00, WE5/01.076; Di, 18:15 - 20:00, 13:00 - 15:00, WE5/01.076; Fr, 17:00 - 20:00, 8:00 - 14:30, WE5/01.076; Mo, 18:30 - 20:00, 8:00 - 10:00, 12:00 - 16:00, WE5/01.076
N.N.
 

Unterrichtsanalyse (Musikunterricht Sek. I)

S; Rein Präsenz; Mi, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
Mayer, F.

Sport- und Sportdidaktik

 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a

S; Rein Präsenz; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 11:00 - 12:30, VP/VP; Halle VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b

S; Rein Präsenz; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 12:30 - 14:00, VP/VP; Halle VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten c

S; Rein Präsenz; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 14:00 - 15:30, VP/VP; Halle VP
Voll, S.
 

Seminar: Sport als Erfolgsfaktor für Organisationen (Gruppe 1 + 2)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Kooperation mit Brose Bamberg; Einzeltermin am 19.4.2023, 18:00 - 21:00, VP/00.15; Einzeltermin am 4.5.2023, 16:00 - 22:00, VP/00.15; Weitere Termine, die vor allem im Block stattfinden werden am 19.04.2023 vereinbart.
Back, R.
 

Ski Vorlesung

V; Rein Präsenz; Mi. 19-20 h, Forschungsstelle, Genaue Termine werden noch bekanntgegeben!
Voll, S.
 

Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik

V; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme für Studierende mit Didaktikfach Sport, Anwesenheitspflicht (max. 3 x Fehlen) für Basisqualifikation Sport.; Fr, 11:00 - 12:00, Raum n.V.; Fr. 11:00 - 12:00, Raum F-21/01.35
Voll, S.
 

Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts

V; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme!; Fr, 10:00 - 11:00, Raum n.V.; Fr. 10-11 Uhr, Raum F-21/01.35
Koch, M.
 

Vorlesung: Spezielle Didaktik/Bewegungslehre

V; Rein Präsenz; Do, 11:00 - 11:45, Raum n.V.; Do. 11-11.45 Uhr, Raum F-21/03.83
Schachten, T.

Lehramt an Grundschulen

 

Basisqualifikation Sport A

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Zeit n.V., FG2/00.09; Blockveranstaltung am 03./04.06.2023 , Halle Feki
Buuck, S.
 

Basisqualifikation Sport B

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 9:00 - 10:30, VP/VP; Halle VP
Koch, M.
 

Basisqualifikation Sport C

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 10:30 - 12:00, VP/VP; Halle VP
Koch, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser a (GS)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:00 - 13:45, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser b (GS)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:45 - 14:30, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser c (GS)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:30 - 15:15, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) c

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 12:30 - 13:15, FG2/00.09; Halle Feki
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) d

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:15 - 14:00, FG2/00.09; Halle Feki
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) a

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Di, 13:45 - 14:30, FG2/00.09; Halle Feki
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) b

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 12:00 - 12:45, FG2/00.09; Halle Feki
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) c

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 13:00 - 13:45, FG2/00.09; Halle Feki
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen a

S; Rein Präsenz; Mo, 11:00 - 11:45, Raum n.V.; Fuchs-Park-Stadion
Baumgartner, B.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen b

S; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 12:45, Raum n.V.; Fuchs-Park-Stadion
Baumgartner, B.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen c

S; Rein Präsenz; Fr, 11:30 - 12:15, F21/Sp.Pl.; Sportplatz Feki
Koch, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen d

S; Rein Präsenz; Fr, 12:15 - 13:00, F21/Sp.Pl.; Sportplatz Feki
Koch, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen (GS) a

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 14:45 - 15:30, FG2/00.09
Töwe, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen (GS) b

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 15:30 - 16:15, FG2/00.09
Töwe, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen (GS) c

V; Rein Präsenz; 1 SWS; Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme!; Di, 16:15 - 17:00, FG2/00.09; Halle Feki
Töwe, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik a (GS)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Halle Feki
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik b (GS)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 11:15 - 12:00, FG2/00.09; Halle Feki
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik c (GS)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Halle Feki
Schachten, T.
 

Seminar Praktikum GS

S; Rein Präsenz; Mi, 17:00 - 18:00, Raum n.V.; Mi. 17-18 h, Termine und Ort werden noch bekanntgegeben!
Voll, S.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule A

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 11:15 - 12:00, VP/00.15; Gymnastikraum Volkspark
Schenk, S.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule B

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 12:15 - 13:00, VP/00.15; Gymnastikraum Volkspark
Schenk, S.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule C

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 13:15 - 14:00, VP/00.15; Gymnastikraum Volkspark
Schenk, S.

Lehramt an Hauptschulen

 

Basisqualifikation Sport E

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Zeit n.V., FG2/00.09; Halle Feki, Sa./So. 24./25.06.23 von 9-15 Uhr und Sa./So. 15./16.07.2023 von 9-15 Uhr
Koch, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball (MS)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:45 - 12:30, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste und Akrobatik(MS/BA)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 17:00 - 17:45, FG2/00.09; Halle Feki
Töwe, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball (MS/BA)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 12:45 - 13:30, F21/Sp.Pl.; Feki Fußballplatz
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen I (MS/BA) (w/m)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 12:00 - 12:45, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen II (MS/BA) (w/m)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 12:45 - 13:30, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) a

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Halle Feki
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I (MS/BA)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Einzeltermin am 9.7.2023, Einzeltermin am 23.7.2023, 9:00 - 15:00, FG2/00.09
Hümmer, N.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II (MS/BA)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Einzeltermin am 23.6.2023, 15:30 - 20:30, FG2/00.09; Einzeltermin am 2.7.2023, 9:00 - 15:00, FG2/00.09
Hümmer, N.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (BA/MS)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 15:00, VP/VP; Einzeltermin am 8.7.2023, 9:00 - 15:00, FG2/00.09
Klamer, N.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (MS)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Di, 11:00 - 11:45, FG2/00.09; Halle Feki
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I+II (MS/BA)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 10:30, Raum n.V.; Fuchs-Park-Stadion
Baumgartner, B.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I (MS/BA)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:15 - 16:00, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II (MS/BA)

S; Rein Präsenz; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:00 - 16:45, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Seminar Praktikum MS

S; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 19:00, Raum n.V.; Mi. 18-19 Uhr, Termine und Ort werden noch bekanntgegeben!
Voll, S.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Mittelschule

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 10:15 - 11:00, VP/00.15; Gymnastikraum Volkspark
Schenk, S.

Veranstaltungen für beide Lehrämter

 

Methodisch-didaktischer Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS/MS) a

S; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 9:00 - 9:45, FG2/00.09; Halle Feki
Buuck, S.
 

Methodisch-didaktischer Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS/MS) b

S; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 11:00 - 11:45, FG2/00.09; Halle Feki
Buuck, S.
 

Methodisch-didaktischer Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS/MS) c

S; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 11:45 - 12:30, FG2/00.09; Halle Feki
Buuck, S.
 

Methodisch-didaktischer Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness: Förderkurs

S; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 9:45 - 10:30, FG2/00.09; Halle Feki
Buuck, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA a

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilahme; Mo, 8:00 - 8:45, FG2/00.09; Halle Feki
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA b

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 9:00 - 9:45, FG2/00.09; Halle Feki
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA c

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:00 - 10:45, VP/VP; Halle VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) b

S; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 11:00 - 11:45, FG2/00.09; Halle Feki
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen - Tutorium

S; Rein Präsenz; Mo, 13:00 - 13:45, Raum n.V.; Fuchs-Park-Stadion
N.N.
 

Tutorium Basketball & Handball

Ü/T; Rein Präsenz; Mi, 8:15 - 9:00, FG2/00.09; Findet wöchentlich im Wechsel Handball und Basketball statt (beginnend mit Basketball in der ersten Tutoriumswoche).
Söllner, A.
 

Tutorium Bewegungskünste

S; Rein Präsenz; Di, 17:45 - 18:30, FG2/00.09
Jüdes, L.
 

Tutorium Gymnastik und Tanz

Ü/T; Rein Präsenz; Mi, 9:15 - 10:00, FG2/00.09
Oppermann, L.
 

Tutorium Schwimmen/Bewegen im Wasser

S; Rein Präsenz; Do, 17:30 - 18:15, Raum n.V.; Bambados
N.N.
 

Tutorium Turnen

S; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 9:00, FG2/00.09
Rauh, E.
 

Tutorium Volleyball & Fußball

Ü/T; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 10:00, FG2/00.09
Müller, J.

Institut für Erziehungswissenschaft


Allgemeine Pädagogik

 

BayWiss (Forschungswerkstatt)

S; Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!
Scheunpflug, A.
 

Erziehungswissenschaftlich forschen

K; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
Scheunpflug, A.
Ohlig, L.

BA Pädagogik


Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Vorlesung)

V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A. Für alle Studierende im BA-Pädagogik (KF und NF und Erweiterungsbereich) sowie alle nicht-konsekutive Master Erwachsenen- und Weiterbildung: Benotete Modulabschlussklausur (Vorlesung und Seminar, 6 ECTS). Eine Klausur nur zur Vorlesung gibt es nicht.; Di, 10:15 - 11:45, M3N/02.32; Die Vorlesung selbst findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird in Form von Podcasts asynchon angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Zeit am Di, 10:15 bis 11:45 Uhr finden jede Woche Sitzungen in Präsenz im angegebenen Raum statt. Diese bieten keinen neuen Stoff, sondern unterstützen bei der Aufarbeitung, der Vertiefung und dem Transfer der online über die Podcasts vermittelten Inhalte.
Rapold, M.
Scheunpflug, A.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 1)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Do 6.7.2023); Einzeltermin am 6.7.2023, 10:15 - 11:45, MG2/02.04; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 2)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10, (außer Do 6.7.2023); Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 3)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 4)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 8:15 - 9:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Taube, D.

Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II: Pädagogische Anthropologie und Normativität, pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen sowie Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Bildungssysteme und soziale Ungleichheit

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Werkstatt: Zukunft

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Fr 19.5.2023, Fr 26.5.2023, Fr 23.6.2023, Fr 21.7.2023); Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.6.2023, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Es wird am 23.06., Freitagnachmittag zusätzlich eine Exkursion ins neue "Zukunftsmuseum" nach Nürnberg angeboten: https://www.deutsches-museum.de/nuernberg
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Erziehungsziele

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Wenz, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

PJS; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ in dem angegebenen Raum statt.
Taube, D.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Inklusion – Vision einer Bildung für alle! Theoretische Grundlagen und Praxisreflexionen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Taube, D.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogische Ethik

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10, (außer Di 25.4.2023, Di 16.5.2023, Di 20.6.2023); Einzeltermin am 17.6.2023, 14:00 - 20:00, MG1/02.09; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Mattern, R.
 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Bildung und Politik

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 17.6.2023, 8:00 - 12:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 24.6.2023, 8:00 - 12:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.7.2023, 8:00 - 12:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. ; Vorbesprechung: 25.4.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, M3N/02.32
Reheis, F.
 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Es wird am 23.06., Freitag-Nachmittag, zusätzlich eine Exkursion ins neue "Zukunftsmuseum" nach Nürnberg angeboten: https://www.deutsches-museum.de/nuernber
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger:innen: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)

Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mo, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger:innen: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)

Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul I; Di, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.

Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Bildungssysteme und soziale Ungleichheit

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Werkstatt: Zukunft

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Fr 19.5.2023, Fr 26.5.2023, Fr 23.6.2023, Fr 21.7.2023); Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.6.2023, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Es wird am 23.06., Freitagnachmittag zusätzlich eine Exkursion ins neue "Zukunftsmuseum" nach Nürnberg angeboten: https://www.deutsches-museum.de/nuernberg
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Erziehungsziele

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Wenz, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

PJS; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ in dem angegebenen Raum statt.
Taube, D.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Inklusion – Vision einer Bildung für alle! Theoretische Grundlagen und Praxisreflexionen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Taube, D.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogische Ethik

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10, (außer Di 25.4.2023, Di 16.5.2023, Di 20.6.2023); Einzeltermin am 17.6.2023, 14:00 - 20:00, MG1/02.09; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Mattern, R.
 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Bildung und Politik

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 17.6.2023, 8:00 - 12:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 24.6.2023, 8:00 - 12:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.7.2023, 8:00 - 12:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. ; Vorbesprechung: 25.4.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, M3N/02.32
Reheis, F.
 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Es wird am 23.06., Freitag-Nachmittag, zusätzlich eine Exkursion ins neue "Zukunftsmuseum" nach Nürnberg angeboten: https://www.deutsches-museum.de/nuernber
Rapold, M.

Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden

 

EMP_BA_VL: Quantitative Forschungsmethoden in der Pädagogik

V; Rein Präsenz; 2 SWS; Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Borgstede, M.
 

EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Forschungsmethoden in der Pädagogik

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Forschungsmethoden in der Pädagogik II: Quantitative Methoden; BA PÄD KF EMP – B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; ab 27.4.2023
Borgstede, M.

Modul Bachelorarbeit

 

Begleitung der Bachelorarbeit

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Das Seminar startet Online, wechselt dann aber zu PRÄSENZ im angegebenen Raum. Weiteres erfahren Sie nach der Anmeldung über FlexNow.
Rapold, M.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

EMP_MA_UE: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 18.7.2023, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; ab 25.4.2023
Borgstede, M.
 

EMP_MA_VL: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

V; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS, MA EBWB, Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 19.7.2023, 12:00 - 16:00, M3N/02.32
Borgstede, M.

Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

EMP_MA_SE: Deep learning and artificial neural networks (Vertiefungsseminar quantitative Forschungsmethoden)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Borgstede, M.
 

EMP_MA_SE: Forschungsseminar

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 12:00 - 14:00, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; ab 28.4.2023; Vorbesprechung: 28.4.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.10
Borgstede, M.
 

Emp_MA_SE: Interviews auswerten: mittels komparativer Analysen und Dokumentarischer Methode rekonstruktiv forschen (Vertiefungsseminar Qualitative Forschungsmethoden)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Rau, C.
 

EMP_MA_SE: Struktur und Bedeutung in der Pädagogik - Einführung in die Systemtheorie (Vertiefungsseminar qualitative Forschungsmethoden)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Borgstede, M.

Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Die Leiden des jungen Pädagogen (m, w, d). Studien zum normativen Fundament der Wissenschaft.(Bätz)

S; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.5.2023, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Bätz, R.
 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Symbolischer Interaktionismus und Erziehungswissenschaft

BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Einzeltermin am 26.5.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.7.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet Online bzw. in PRÄSENZ statt, sofern Räume angegeben sind. Zusätzlich sind Online-Selbstlernphasen verpflichtender Bestandteil des Seminars. Das Seminar kann nur besucht werden, wenn Bereitschaft besteht, sich auf dieses hybride Format einzulassen.
Krammer, F.
 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: IMPEQ Module: Education and Normativity

BS; Rein Präsenz; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Das Blockseminar findet zusammen mit den IMPEQ-MA-Studierenden aus Subsahara-Afrika statt und wird in englischer Sprache durchgeführt. Es setzt sich aus einem Vorlesungs- und einem Seminar- Block zusammen. Außerdem ist eine Exkursion nach Wittenberg vorgesehen, für die eine finanzielle Eigenbeteiligung notwendig ist. Mit einer abschließenden mündlichen Prüfung und der Abgabe eines Portfolios (jeweils in deutscher Sprache) als benotete Modulprüfung können die 8 ECTS für ein Vertiefungsseminar erworben werden. Eine Anmeldung ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr möglich. Die angemeldeten Studierenden werden direkt kontaktiert.
Scheunpflug, A.
Affolderbach, M.
 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: John Deweys „Democracy and Education“: aktuelle Perspektiven auf einen Klassiker der demokratiebezogenen Bildung. Ein Lektürekurs

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Die Veranstaltung ist englischsprachig
Scholz, M.

Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Basismodul: Seminar zur Vorlesung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rau, C.
 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Basismodul: Vorlesung

V; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Scheunpflug, A.

Modul Masterarbeit

 

Begleitung zur Masterarbeit

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A: Kolloquium zur Masterarbeit; Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Borgstede, M.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 4)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 8:15 - 9:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Taube, D.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 1)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Do 6.7.2023); Einzeltermin am 6.7.2023, 10:15 - 11:45, MG2/02.04; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 2)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10, (außer Do 6.7.2023); Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 3)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Vorlesung)

V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A. Für alle Studierende im BA-Pädagogik (KF und NF und Erweiterungsbereich) sowie alle nicht-konsekutive Master Erwachsenen- und Weiterbildung: Benotete Modulabschlussklausur (Vorlesung und Seminar, 6 ECTS). Eine Klausur nur zur Vorlesung gibt es nicht.; Di, 10:15 - 11:45, M3N/02.32; Die Vorlesung selbst findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird in Form von Podcasts asynchon angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Zeit am Di, 10:15 bis 11:45 Uhr finden jede Woche Sitzungen in Präsenz im angegebenen Raum statt. Diese bieten keinen neuen Stoff, sondern unterstützen bei der Aufarbeitung, der Vertiefung und dem Transfer der online über die Podcasts vermittelten Inhalte.
Rapold, M.
Scheunpflug, A.

Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Basismodul: Seminar zur Vorlesung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rau, C.
 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Basismodul: Vorlesung

V; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Scheunpflug, A.

Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

EMP_MA_UE: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 18.7.2023, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; ab 25.4.2023
Borgstede, M.
 

EMP_MA_VL: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

V; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS, MA EBWB, Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 19.7.2023, 12:00 - 16:00, M3N/02.32
Borgstede, M.

Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

EMP_MA_SE: Deep learning and artificial neural networks (Vertiefungsseminar quantitative Forschungsmethoden)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Borgstede, M.
 

EMP_MA_SE: Forschungsseminar

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Fr, 12:00 - 14:00, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; ab 28.4.2023; Vorbesprechung: 28.4.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.10
Borgstede, M.
 

Emp_MA_SE: Interviews auswerten: mittels komparativer Analysen und Dokumentarischer Methode rekonstruktiv forschen (Vertiefungsseminar Qualitative Forschungsmethoden)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Rau, C.
 

EMP_MA_SE: Struktur und Bedeutung in der Pädagogik - Einführung in die Systemtheorie (Vertiefungsseminar qualitative Forschungsmethoden)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Borgstede, M.

Modul Masterarbeit

 

Begleitung zur Masterarbeit

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A: Kolloquium zur Masterarbeit; Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Borgstede, M.

Lehramt EWS Allgemeine Pädagogik

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Osterrieder, M.
 

Hinweise zur MAP Seminar Hr. Falck

K; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.7.2023, 12:00 - 13:00, M3/-1.13
Wenz, M.
 

Lehramt Allgemeine Pädagogik: VLS Empirische Bildungsforschung - Forschungsbefunde rezipieren, analysieren und interpretieren

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b; Di, 16:15 - 17:45, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Scholz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Osterrieder, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Banze, A.-Ch.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b; Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Beer, Ch.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildung und Politik

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 17.6.2023, 8:00 - 12:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 24.6.2023, 8:00 - 12:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.7.2023, 8:00 - 12:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. ; Vorbesprechung: 25.4.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, M3N/02.32
Reheis, F.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Erziehungsziele

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 5.7.2023, 8:30 - 10:00, M3/-1.13; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

PJS; Rein Präsenz; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt.
Taube, D.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Inklusion – Vision einer Bildung für alle! Theoretische Grundlagen und Praxisreflexionen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Taube, D.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Inklusion – Vision einer Bildung für alle! Theoretische Grundlagen und Praxisreflexionen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Taube, D.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Inklusion – Vision einer Bildung für alle! Theoretische Grundlagen und Praxisreflexionen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Taube, D.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Lernförderliches Feedback in zeitgemäßem Unterricht. Studien und Übungen zum Aufbau einer effektiven (digitalen) Rückmeldekultur an Schulen.

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 15.7.2023, Einzeltermin am 22.7.2023, Einzeltermin am 23.7.2023, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für die Seminarteilnahme VERPFLICHTEND ; Vorbesprechung: 8.5.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Falck, J.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Ethik

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10, (außer Di 25.4.2023, Di 16.5.2023, Di 20.6.2023); Einzeltermin am 17.6.2023, 14:00 - 20:00, MG1/02.09; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Mattern, R.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Werkstatt: Zukunft

S; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003, Achtung: für das Modul "Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft" ist die Lehrveranstaltung nicht wählbar!; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Fr 19.5.2023, Fr 26.5.2023, Fr 23.6.2023, Fr 21.7.2023); Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.6.2023, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Es wird am 23.06., Freitag-Nachmittag, zusätzlich eine Exkursion ins neue "Zukunftsmuseum" nach Nürnberg angeboten: https://www.deutsches-museum.de/nuernberg
Rapold, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Bildungssysteme und soziale Ungleichheit

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003. Achtung: für das Modul "Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft" ist die Lehrveranstaltung nicht wählbar!; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Es wird am 23.06., Freitag-Nachmittag, zusätzlich eine Exkursion ins neue "Zukunftsmuseum" nach Nürnberg angeboten: https://www.deutsches-museum.de/nuernber
Rapold, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Wertebildung

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; AMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 28.4.2023, Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Osterrieder, M.
 

Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, MG2/01.04; Einzeltermin am 20.7.2023, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Osterrieder, M.
 

Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Wenz, M.
 

Nachbesprechung Seminar Hr. Falck

N; Rein Präsenz; Einzeltermin am 6.7.2023, 15:00 - 16:00, M3/-1.13
Scheunpflug, A.
Wenz, M.

Lehramt EWS Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft

 

ACHTUNG wichtige Infos zur Anmeldung Lehramt: Modul „Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft“

V; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: BaTEG Summer School (Trans)cultural learning in teacher education

VS; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 7; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Einzeltermin am 26.5.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, Einzeltermin am 14.7.2023, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Blockveranstaltung, 18.9.2023 8:00 - 23.9.2023 19:00; 17-24 Sept 2023. weitere Angaben folgen
Wenz, M.
N.N.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Wenz, M.
Krenz, L.
Vollmer, B.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
Drechsel, B.
Thürer, S.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
Drechsel, B.
Thürer, S.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: John Deweys „Democracy and Education“: aktuelle Perspektiven auf einen Klassiker der demokratiebezogenen Bildung. Ein Lektürekurs

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Die Veranstlatung ist englischsprachig
Scholz, M.

Modul LAMOD-01-10-001

 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Beratung in Schule und Unterricht: Handlungsfelder & Herausforderungen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Beer, Ch.

Lehramt Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern

 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
Drechsel, B.
Thürer, S.

MA Educational Quality in Developing Countries

 

Master Educational Quality in Developing Countries V: Symposium and Graduation

SL; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.9.2023, 8:00 - 18:00, M3N/02.32, M3N/02.27
Scheunpflug, A.
Markus, L.
Njobati Frederick, F.
 

Seminar IMPEQ

S; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Ress, S.

Modul 1: Education and Normativity I

 

Master Educational Quality in Developing Countries VI: Colloquium "Education and Normativity I" (Module 1)

K; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Njobati Frederick, F.
 

Master Educational Quality in Developing Countries VI: Vorlesung/Lecture "Education and Normativity I" (Module 1)

V; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Scheunpflug, A.

Modul 2: Education and Normativity II

 

Master Educational Quality in Developing Countries VI: Seminar: "Faith-based education" (Module 2)

S; Rein Präsenz; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
Habarurema, V.
Affolderbach, M.
Molo, K.

Modul 3: Theories of Educational Quality I

 

Master Educational Quality in Developing Countries VI: Colloquium "Theories of Educational Quality I" (Module 3)

K; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Njobati Frederick, F.
 

Master Educational Quality in Developing Countries VI: Vorlesung/Lecture "Theories of Educational Quality I" (Module 3)

V; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Scheunpflug, A.

Modul 6: Measuring and Documentation I

 

Master Educational Quality in Developing Countries VI: Seminar: "Scientific writing and documentation" (Module 6)

S; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Nyiramana, Ch.
Ress, S.
Njobati Frederick, F.

Modul 14: Project Module III

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Project work and documentation - Modul 14

S; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Scheunpflug, A.
Njobati Frederick, F.

Schulpädagogik


Lehramt EWS und BA/MA Berufliche Bildung

 

Schreibwerkstatt Examensvorbereitung (EWS Examen Schulpädagogik)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/01.004; Freitags 10-12 Uhr
Gebauer, M.

Schulpädagogik A: LAMOD-01-07-001b

 

Vorlesung Schulpädagogik 1

V; Rein Online; Zeit n.V., Online-Meeting
Gebauer, M.
 

Vorlesung Schulpädagogik 2

V; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Gebauer, M.

Schulpädagogik B: LAMOD-01-07-007

 

BS: Theoretische und empirische Betrachtung von nationalen und internationalen Aspekten der Heterogenität im schulischen Kontext

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.6.2023, Einzeltermin am 14.7.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 2.6.2023, 10:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Thürer, S.
 

Classroom Management und Kollegiale Fallberatung

S; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rübben, R.
 

Cultural Coaching for Future Teachers

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
Zier, M.
 

Diagnostik, Beurteilung und Beratung

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Achtung: findet innerhalb der vorlesungsfreien Zeit statt!; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn im August zu erarbeiten.); Blockveranstaltung 9.8.2023-10.8.2023 Mi, Do, 8:00 - 16:00, M3N/00.26; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich.
Karpowitz, L.
 

Kreativität in Schule und Unterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Wenz, M.
Krenz, L.
Vollmer, B.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
Drechsel, B.
Thürer, S.
 

Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 3.5.2023, 17:30 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 25.4.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Dann, T.
 

Mediendidaktik

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn im August zu erarbeiten.); Blockveranstaltung 4.8.2023-6.8.2023 Fr, Sa, So, 8:00 - 12:30, M3N/00.26; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich.
Karpowitz, L.
 

Schule und Schulentwicklung

S; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Gebauer, M.
 

Schulrecht und Schulverwaltung

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt
Knebel, M.
 

The Art of Teaching - Kooperatives Lernen begleiten

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.5.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.5.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 19.4.2023, 18:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

The Medium is the Message

S; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Theoretische und empirische Betrachtung von nationalen und internationalen Aspekten der Heterogenität im schulischen Kontext.

S; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Thürer, S.

Schulpädagogik C: LAMOD-01-07-005

 

BS: Theoretische und empirische Betrachtung von nationalen und internationalen Aspekten der Heterogenität im schulischen Kontext

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.6.2023, Einzeltermin am 14.7.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 2.6.2023, 10:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Thürer, S.
 

Classroom Management und Kollegiale Fallberatung

S; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rübben, R.
 

Cultural Coaching for Future Teachers

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
Zier, M.
 

Diagnostik, Beurteilung und Beratung

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Achtung: findet innerhalb der vorlesungsfreien Zeit statt!; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn im August zu erarbeiten.); Blockveranstaltung 9.8.2023-10.8.2023 Mi, Do, 8:00 - 16:00, M3N/00.26; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich.
Karpowitz, L.
 

Kreativität in Schule und Unterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Wenz, M.
Krenz, L.
Vollmer, B.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
Drechsel, B.
Thürer, S.
 

Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 3.5.2023, 17:30 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 25.4.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Dann, T.
 

Mediendidaktik

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn im August zu erarbeiten.); Blockveranstaltung 4.8.2023-6.8.2023 Fr, Sa, So, 8:00 - 12:30, M3N/00.26; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich.
Karpowitz, L.
 

Schule und Schulentwicklung

S; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Gebauer, M.
 

Schulrecht und Schulverwaltung

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt
Knebel, M.
 

The Art of Teaching - Kooperatives Lernen begleiten

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.5.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.5.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 19.4.2023, 18:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

The Medium is the Message

S; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Theoretische und empirische Betrachtung von nationalen und internationalen Aspekten der Heterogenität im schulischen Kontext.

S; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Thürer, S.

Schulpädagogik D: LAMOD-01-07-006

 

BS: Theoretische und empirische Betrachtung von nationalen und internationalen Aspekten der Heterogenität im schulischen Kontext

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.6.2023, Einzeltermin am 14.7.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 2.6.2023, 10:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Thürer, S.
 

Classroom Management und Kollegiale Fallberatung

S; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rübben, R.
 

Diagnostik, Beurteilung und Beratung

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Achtung: findet innerhalb der vorlesungsfreien Zeit statt!; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn im August zu erarbeiten.); Blockveranstaltung 9.8.2023-10.8.2023 Mi, Do, 8:00 - 16:00, M3N/00.26; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich.
Karpowitz, L.
 

Kreativität in Schule und Unterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
Drechsel, B.
Thürer, S.
 

Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 3.5.2023, 17:30 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 25.4.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Dann, T.
 

Mediendidaktik

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn im August zu erarbeiten.); Blockveranstaltung 4.8.2023-6.8.2023 Fr, Sa, So, 8:00 - 12:30, M3N/00.26; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich.
Karpowitz, L.
 

Schule und Schulentwicklung

S; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Gebauer, M.
 

The Art of Teaching - Kooperatives Lernen begleiten

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.5.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.5.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 19.4.2023, 18:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

The Medium is the Message

S; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Theoretische und empirische Betrachtung von nationalen und internationalen Aspekten der Heterogenität im schulischen Kontext.

S; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Thürer, S.

EWS Schulpädagogik: LAMOD-01-07-008

 

Basisseminar

S; Rein Präsenz; ECTS: 2
 
     Mo10:00 - 12:00M3N/00.26 Thürer, S.
     Mo14:00 - 16:00M3N/00.26 Thürer, S.
     Di14:00 - 16:00M3N/00.26 Vollmer, B.
     Mi14:00 - 16:00M3N/00.26 Gebauer, M.
     Do14:00 - 16:00M3N/00.26 Rübben, R.
 

Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik 2

TU; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Do, 18:00 - 20:00, Online-Webinar
Liegl, J.
 

Vorlesung Schulpädagogik 2

V; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Gebauer, M.

Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: LAMOD-01-10-001

 

BS: Theoretische und empirische Betrachtung von nationalen und internationalen Aspekten der Heterogenität im schulischen Kontext

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.6.2023, Einzeltermin am 14.7.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 2.6.2023, 10:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Thürer, S.
 

Classroom Management und Kollegiale Fallberatung

S; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rübben, R.
 

Diagnostik, Beurteilung und Beratung

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Achtung: findet innerhalb der vorlesungsfreien Zeit statt!; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn im August zu erarbeiten.); Blockveranstaltung 9.8.2023-10.8.2023 Mi, Do, 8:00 - 16:00, M3N/00.26; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich.
Karpowitz, L.
 

Kreativität in Schule und Unterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
Drechsel, B.
Thürer, S.
 

Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 3.5.2023, 17:30 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 17:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 25.4.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Dann, T.
 

Mediendidaktik

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn im August zu erarbeiten.); Blockveranstaltung 4.8.2023-6.8.2023 Fr, Sa, So, 8:00 - 12:30, M3N/00.26; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich.
Karpowitz, L.
 

Schule und Schulentwicklung

S; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Gebauer, M.
 

The Art of Teaching - Kooperatives Lernen begleiten

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.5.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.5.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 19.4.2023, 18:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

The Medium is the Message

S; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Theoretische und empirische Betrachtung von nationalen und internationalen Aspekten der Heterogenität im schulischen Kontext.

S; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Thürer, S.

Modul Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Berufliche Bildung

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Mi, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.10
Wiernik, A.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs I

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Di
Wiernik, A.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs II

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Wiernik, A.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs III

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; das Proseminar findet in Präsenz an der GS Strullendorf statt. Entsprechende Regelungen zum Schulbetrieb werden Ihnen kurz vor der ersten Veranstaltung mitgeteilt.
Vogt, S.
Wiernik, A.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; das Proseminar findet in Präsenz an der MS Gaustadt statt. Entsprechende Regelungen zum Schulbetrieb werden Ihnen kurz vor der ersten Veranstaltung mitgeteilt.
Brichet, K.
Wiernik, A.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Realschule und Gymnasium

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Wiernik, A.

Lehramt Mittelschule


Modul Mittelschulpädagogik u. -didaktik

 

Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule II

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.4.2023, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Blockveranstaltung 22.4.2023-23.4.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 19:00, M3N/01.26
Lunkenbein, M.

Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft


Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung

 

Diagnostik, Beurteilung und Beratung

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Achtung: findet innerhalb der vorlesungsfreien Zeit statt!; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn im August zu erarbeiten.); Blockveranstaltung 9.8.2023-10.8.2023 Mi, Do, 8:00 - 16:00, M3N/00.26; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich.
Karpowitz, L.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Beratung in Schule und Unterricht: Handlungsfelder & Herausforderungen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Beer, Ch.

Modul 2: Felder der Beratung

 

Beratung und Gespräche mit Kindern in sozialpädagogischen Handlungsfeldern

S; Rein Präsenz; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Mo, 14:00 - 16:00, M3N/01.26, (außer Mo 8.5.2023); Einzeltermin am 8.5.2023, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Eder-Curreli, C.
 

Diagnostik, Beurteilung und Beratung

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Achtung: findet innerhalb der vorlesungsfreien Zeit statt!; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn im August zu erarbeiten.); Blockveranstaltung 9.8.2023-10.8.2023 Mi, Do, 8:00 - 16:00, M3N/00.26; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich.
Karpowitz, L.

Modul 3: Schulsystem

 

Schule und Schulsystem

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.4.2023, 16:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.4.2023, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.5.2023, 16:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.5.2023, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 17.04.2023, 19:45-20:30 Uhr in M3/00.16 ; Vorbesprechung: 17.4.2023, 19:45 - 20:30 Uhr
Binz, Th.

Modul 4: Kollegiale Beratung

 

Classroom Management und Kollegiale Fallberatung

S; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rübben, R.

Modul 5: Schulentwicklung und Schulführung

 

Schule und Schulentwicklung

S; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Gebauer, M.

Sonstige Lehrveranstaltungen

 

Meine Erfahrungen im Praktikum: Praxisschock, oder Bestätigung? Reflexion der eigenen Praxiserfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven

BS; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 14.7.2023, 14:00 - 17:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 15.7.2023, 9:00 - 17:00, M3N/00.26
Wiernik, A.

Sozialpädagogik

 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis

BS; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; Die Termine werden noch bekanntgegeben.
Braches-Chyrek, R.
 

Kolloquium

K; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.6.2023, 13:00 - 15:00, MG1/01.04
Braches-Chyrek, R.
 

Präsenzklausur VHB Sozialrecht

KK; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.7.2023, 15:00 - 18:00, MG2/00.10
Braches-Chyrek, R.
 

Schwerpunktabend Sozialpädagogik

SL; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.4.2023, 20:00 - 21:30, MG2/00.10
Kallenbach, T.
 

Theorien Sozialer Arbeit heute

V; Rein Online; Einzeltermin am 25.4.2023, Einzeltermin am 16.5.2023, Einzeltermin am 20.6.2023, Einzeltermin am 18.7.2023, 18:00 - 20:00, Online-Webinar
Braches-Chyrek, R.
 

Tutorium

TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22, (außer Mi 3.5.2023, Mi 28.6.2023); Einzeltermin am 3.5.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 28.6.2023, 12:00 - 14:00, M3N/02.32; ab 26.4.2023
Von Samson Himmelstjerna, A.E.
Mingers, J.
Winterl, L.

BA Pädagogik


Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns

 

Theorien der Sozialpädagogik

V; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Bachelorstudiengang Pädagogik: Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Braches-Chyrek, R.

Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns

 

Konsum - Nachhaltigkeit - Nachhaltiger Konsum

S; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung; Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Gottschalk, J.
 

Kulturelle und ästhetische Bildung in der Sozialen Arbeit

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik); Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 25.4.2023; Das Seminar beginnt am 25.04.2023 und findet im NEO Bamberg, Pestalozzistraße 10, statt.
Stich, G.
 

Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Blockveranstaltung 5.5.2023-16.6.2023 Fr, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.6.2023, 10:00 - 15:00, M3/00.16
Peters, L.
 

Übergänge ins Erwachsenenalter

BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge), BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 24.4.2023, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.5.2023, 8:30 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 14.5.2023, 8:30 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 24.4.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Webinar
Türkyilmaz, A.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum

 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Gottschalk, J.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden

 

Beratung und Gespräche mit Kindern in sozialpädagogischen Handlungsfeldern

S; Rein Präsenz; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Mo, 14:00 - 16:00, M3N/01.26, (außer Mo 8.5.2023); Einzeltermin am 8.5.2023, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Eder-Curreli, C.
 

Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII - ganzheitliche Unterstützung und Kontrolle durch das Jugendamt und seine Kooperationspartner

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe); Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; ab 25.4.2023
Ehm, Th.

Modul Bachelorarbeit

 

Seminar für Abschlussarbeiten (BA)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Braches-Chyrek, R.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik

 

Bildung im Kontext von Ungleichheit und Migration

BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MA EBWS, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 19.4.2023, 12:00 - 14:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.4.2023, Einzeltermin am 30.4.2023, 8:30 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 19.4.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
Türkyilmaz, A.
 

Sozialpädagogik und Kinderarmut

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA BB Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Mi, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
Gottschalk, J.

Basismodul: Soziale Dienste und Handlungsfelder

 

Lebensweltorientierung: Aktuelle Diskurse und Entwicklungen

S; Rein Online; MA EBWS, Basismodul: Soziale Dienste und Handlungsfelder; Di, 18:00 - 20:00, Online-Webinar
Braches-Chyrek, R.

Basismodul: Sozialpädagogische Forschung

 

Forschungsseminar: Jugend - Kultur - Ländliche Räume

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang: Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA Berufliche Bildung: Modul Lehrforschungsprojekt, Begleitseminar Teil II; Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10
Kallenbach, T.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I

 

Einführung in die Schulsozialarbeit

BS; Präsenz + Online-Anteile; MA EBWS, Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Handlungskonzepte und Methoden); Einzeltermin am 24.4.2023, 8:30 - 10:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.5.2023, Einzeltermin am 21.5.2023, 8:30 - 18:00, MG2/01.10
Türkyilmaz, A.
 

Kinderschutz in sozialen Dienstleistungen: Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung

S; Rein Präsenz; MA EBWS, Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen (Sozialpädagogische Handlungsformen); Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Eder-Curreli, C.

Modul Masterarbeit

 

Seminar für Abschlussarbeiten (MA)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A; Mi, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
Braches-Chyrek, R.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul BA BB SOZPÄD

 

Beratung und Gespräche mit Kindern in sozialpädagogischen Handlungsfeldern

S; Rein Präsenz; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Mo, 14:00 - 16:00, M3N/01.26, (außer Mo 8.5.2023); Einzeltermin am 8.5.2023, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Eder-Curreli, C.
 

Konsum - Nachhaltigkeit - Nachhaltiger Konsum

S; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung; Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Gottschalk, J.
 

Theorien der Sozialpädagogik

V; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Bachelorstudiengang Pädagogik: Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Braches-Chyrek, R.
 

Übergänge ins Erwachsenenalter

BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge), BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 24.4.2023, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.5.2023, 8:30 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 14.5.2023, 8:30 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 24.4.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Webinar
Türkyilmaz, A.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul MA BB/ SOZPÄD

 

Bildung im Kontext von Ungleichheit und Migration

BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MA EBWS, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 19.4.2023, 12:00 - 14:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.4.2023, Einzeltermin am 30.4.2023, 8:30 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 19.4.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
Türkyilmaz, A.
 

Forschungsseminar: Jugend - Kultur - Ländliche Räume

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang: Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA Berufliche Bildung: Modul Lehrforschungsprojekt, Begleitseminar Teil II; Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10
Kallenbach, T.
 

Sozialpädagogik und Kinderarmut

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA BB Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Mi, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
Gottschalk, J.

Elementar- und Familienpädagogik

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen als Merkmale pädagogischer Qualität (MA) (Burghardt)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Burghardt, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Professionelle Kompetenzen und Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik (MA) (Oppermann)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; ab 27.4.2023
Oppermann, E.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA)

V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Basismodul: Theoretische Grundlagen und Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Die erste Sitzung am Donnerstag, 20.4.2023, 14-16 Uhr, findet in Präsenz statt; alle weiteren Sitzung online per MS Teams.
Oppermann, E.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA)

V; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik.; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Begleitseminar für Forschungsarbeiten

S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 16.6.2023, 8:00 - 13:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.7.2023, 9:00 - 13:00, Online-Meeting; Das Begleitseminar findet komplett onlinebasiert statt.
Anders, Y.
 

Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik

S; Rein Online; MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Burghardt, L.
 

Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Online-Meeting; ab 24.4.2023; Die Vorbesprechung am 20.4.23, 12-14 Uhr, findet in Präsenz in der Luisenstraße 5, Raum LS5/02.02, statt. ; Vorbesprechung: 20.4.2023, 12:00 - 14:00 Uhr
Oppermann, E.
 

Kompetenzseminar in der Elementar- und Familienpädagogik: Das Potenzial digitaler Familienbildung (MA) (Blaurock)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 4.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 1.6.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, Einzeltermin am 29.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in LS5/02.02
Blaurock, S.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Fachberatung als Qualifizierungsressource im Handlungsfeld Zusammenarbeit mit Familien (BA) (Hummel)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA PÄD ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 2.6.2023, 10:00 - 16:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 16:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 30.6.2023, 10:00 - 16:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 16:00, MG1/01.04; Vorbesprechung: 18.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.03
Hummel, Th.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Vielfalt digitaler Bilderbücher (BA) (Burghardt/Then)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, M3N/00.26; ab 25.4.2023; Vorbesprechung: 18.4.2023, 10:00 - 14:00 Uhr, M3N/00.26
Burghardt, L.
Then, S.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bindung und Bindungsförderung in der Kita und zu Hause (BA) (Stacheder)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. MHB MA Religionen verstehen - Studienschwerpunkt "Religion und Bildung"; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Stacheder, M.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Unterstützung benachteiligter Kinder: Die Rolle der pädagogischen Qualität in Kitas. (MA) (Hausladen)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik, MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 26.5.2023, 10:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 27.5.2023, 9:00 - 16:30, MG1/01.04; Einzeltermin am 30.6.2023, 10:00 - 14:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 16:30, MG1/02.06; Die Vorbesprechung am Do 27.4.23, 16-18 Uhr, findet am Lehrstuhl Luisenstraße 5, Raum LS5/02.02 statt. ; Vorbesprechung: 27.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Hausladen, K.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliche Bildungssysteme im internationalen Vergleich (BA) (Anders)

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. MHB MA Religionen verstehen - Studienschwerpunkt "Religion und Bildung"; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00; ab 26.4.2023; 12:00 - 16:00 Uhr jede 2. Woche Mi im Raum LS5/02.02
Anders, Y.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprache und Kommunikation im Kindesalter (MA) (Wortmann)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Wortmann, I.
 

Praktikum (Tutorium)

Ü; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, Einzeltermin am 26.6.2023, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Wortmann, I.
 

Professionalisierung und Kompetenzorientierung in der Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Das Potenzial digitaler Familienbildung (MA) (Blaurock)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Wahlpflichtbereich Professionalisierung und Kompetenzorientierung in der Frühkindlichen Bildung und Erziehung; Einzeltermin am 4.5.2023, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 1.6.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, Einzeltermin am 29.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Am 04.05.2023 - Raum: LS5/02.02
Blaurock, S.
 

Professionalisierung und Kompetenzorientierung in der Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen als Merkmale pädagogischer Qualität (MA) (Burghardt)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Wahlpflichtbereich Professionalisierung und Kompetenzorientierung in der Frühkindlichen Bildung und Erziehung; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Burghardt, L.
 

Professionalisierung und Kompetenzorientierung in der Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Professionelle Kompetenzen und Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik (MA) (Oppermann)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; ab 27.4.2023
Oppermann, E.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Naturwissenschaftlich-mathematische Bildung in der frühen Kindheit (BA) (Klemm)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 16:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 27.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Klemm, J.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: „Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt“ – Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit (BA) (Stacheder)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Stacheder, M.
 

Theroetische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Evaluation in der frühen Kindheit (BA) (Then)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
Then, S.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kinderrechtsansatz: Kinder - Eltern – Staat (BA)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Grell, F.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: „Damit es jedes Kind packt“? Das „Gute-Kita-Gesetz“: Entstehung – Umsetzung – Wirkung – Weiterentwicklung (MA)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP. MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul.; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.03
Grell, F.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF BA-A

 

Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik

S; Rein Online; MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Burghardt, L.

Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA)

V; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik.; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.

Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Naturwissenschaftlich-mathematische Bildung in der frühen Kindheit (BA) (Klemm)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 16:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 27.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Klemm, J.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: „Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt“ – Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit (BA) (Stacheder)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Stacheder, M.
 

Theroetische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Evaluation in der frühen Kindheit (BA) (Then)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
Then, S.

Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bindung und Bindungsförderung in der Kita und zu Hause (BA) (Stacheder)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. MHB MA Religionen verstehen - Studienschwerpunkt "Religion und Bildung"; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Stacheder, M.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliche Bildungssysteme im internationalen Vergleich (BA) (Anders)

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. MHB MA Religionen verstehen - Studienschwerpunkt "Religion und Bildung"; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00; ab 26.4.2023; 12:00 - 16:00 Uhr jede 2. Woche Mi im Raum LS5/02.02
Anders, Y.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining

 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Fachberatung als Qualifizierungsressource im Handlungsfeld Zusammenarbeit mit Familien (BA) (Hummel)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA PÄD ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 2.6.2023, 10:00 - 16:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 16:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 30.6.2023, 10:00 - 16:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 16:00, MG1/01.04; Vorbesprechung: 18.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.03
Hummel, Th.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Vielfalt digitaler Bilderbücher (BA) (Burghardt/Then)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, M3N/00.26; ab 25.4.2023; Vorbesprechung: 18.4.2023, 10:00 - 14:00 Uhr, M3N/00.26
Burghardt, L.
Then, S.

Modul Bachelorarbeit

 

Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik

S; Rein Online; MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Burghardt, L.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA)

V; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik.; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.

Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bindung und Bindungsförderung in der Kita und zu Hause (BA) (Stacheder)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. MHB MA Religionen verstehen - Studienschwerpunkt "Religion und Bildung"; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Stacheder, M.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliche Bildungssysteme im internationalen Vergleich (BA) (Anders)

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. MHB MA Religionen verstehen - Studienschwerpunkt "Religion und Bildung"; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00; ab 26.4.2023; 12:00 - 16:00 Uhr jede 2. Woche Mi im Raum LS5/02.02
Anders, Y.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Naturwissenschaftlich-mathematische Bildung in der frühen Kindheit (BA) (Klemm)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 16:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 27.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Klemm, J.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: „Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt“ – Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit (BA) (Stacheder)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Stacheder, M.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF MA-A

 

Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Online-Meeting; ab 24.4.2023; Die Vorbesprechung am 20.4.23, 12-14 Uhr, findet in Präsenz in der Luisenstraße 5, Raum LS5/02.02, statt. ; Vorbesprechung: 20.4.2023, 12:00 - 14:00 Uhr
Oppermann, E.

Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA)

V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Basismodul: Theoretische Grundlagen und Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Die erste Sitzung am Donnerstag, 20.4.2023, 14-16 Uhr, findet in Präsenz statt; alle weiteren Sitzung online per MS Teams.
Oppermann, E.

Vertiefungsmodul: Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen als Merkmale pädagogischer Qualität (MA) (Burghardt)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Burghardt, L.

Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Unterstützung benachteiligter Kinder: Die Rolle der pädagogischen Qualität in Kitas. (MA) (Hausladen)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik, MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 26.5.2023, 10:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 27.5.2023, 9:00 - 16:30, MG1/01.04; Einzeltermin am 30.6.2023, 10:00 - 14:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 16:30, MG1/02.06; Die Vorbesprechung am Do 27.4.23, 16-18 Uhr, findet am Lehrstuhl Luisenstraße 5, Raum LS5/02.02 statt. ; Vorbesprechung: 27.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Hausladen, K.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprache und Kommunikation im Kindesalter (MA) (Wortmann)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Wortmann, I.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar

 

Kompetenzseminar in der Elementar- und Familienpädagogik: Das Potenzial digitaler Familienbildung (MA) (Blaurock)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 4.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 1.6.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, Einzeltermin am 29.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in LS5/02.02
Blaurock, S.

Modul Masterarbeit

 

Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Online-Meeting; ab 24.4.2023; Die Vorbesprechung am 20.4.23, 12-14 Uhr, findet in Präsenz in der Luisenstraße 5, Raum LS5/02.02, statt. ; Vorbesprechung: 20.4.2023, 12:00 - 14:00 Uhr
Oppermann, E.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik – Rahmenbedingungen und Lernumgebungen

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Unterstützung benachteiligter Kinder: Die Rolle der pädagogischen Qualität in Kitas. (MA) (Hausladen)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik, MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 26.5.2023, 10:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 27.5.2023, 9:00 - 16:30, MG1/01.04; Einzeltermin am 30.6.2023, 10:00 - 14:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 16:30, MG1/02.06; Die Vorbesprechung am Do 27.4.23, 16-18 Uhr, findet am Lehrstuhl Luisenstraße 5, Raum LS5/02.02 statt. ; Vorbesprechung: 27.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Hausladen, K.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprache und Kommunikation im Kindesalter (MA) (Wortmann)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Wortmann, I.

Basismodul: Theoretische Grundlagen und Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA)

V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Basismodul: Theoretische Grundlagen und Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Die erste Sitzung am Donnerstag, 20.4.2023, 14-16 Uhr, findet in Präsenz statt; alle weiteren Sitzung online per MS Teams.
Oppermann, E.

Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Unterstützung benachteiligter Kinder: Die Rolle der pädagogischen Qualität in Kitas. (MA) (Hausladen)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik, MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 26.5.2023, 10:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 27.5.2023, 9:00 - 16:30, MG1/01.04; Einzeltermin am 30.6.2023, 10:00 - 14:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 16:30, MG1/02.06; Die Vorbesprechung am Do 27.4.23, 16-18 Uhr, findet am Lehrstuhl Luisenstraße 5, Raum LS5/02.02 statt. ; Vorbesprechung: 27.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Hausladen, K.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprache und Kommunikation im Kindesalter (MA) (Wortmann)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Wortmann, I.

Professionalisierung und Kompetenzorientierung in der Frühkindlichen Bildung und Erziehung

 

Professionalisierung und Kompetenzorientierung in der Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen als Merkmale pädagogischer Qualität (MA) (Burghardt)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Wahlpflichtbereich Professionalisierung und Kompetenzorientierung in der Frühkindlichen Bildung und Erziehung; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Burghardt, L.

Erwachsenen- und Weiterbildung

 

Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Do, 10:15 - 11:45, MG2/01.04; Einzeltermin am 1.6.2023, 8:15 - 10:15, MG2/01.04; Am 1.6.23 Seminar von 8:15 bis 11:45
Franz, J.
 

Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Franz, J.
 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Dehling, M.
 

Bildung für nachhaltige Entwicklung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.5.2023, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
van Greven-Breidenstein, S.
 

Digitalität in der Erwachsenenbildung

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 20.5.2023, 9:00 - 18:00, M3/02.10, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Platzer, J.
 

Forschungswerkstatt (Kurs A)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Welser, S.
 

Forschungswerkstatt (Kurs B)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Welser, S.
 

How to seminar (für Bachelorstudierende)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.5.2023, 16:15 - 17:45, M3/00.16
Bauer, S.
 

How to seminar (für Masterstudierende)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1; Mo, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Bauer, S.
 

Informelles Lernen von Erwachsenen in Kontext des lebenslangen Lernens

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/00.16
van Greven-Breidenstein, S.
 

Internationale Erwachsenenbildung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:15 - 13:45, M3/00.16
van Greven-Breidenstein, S.
 

Ist Bildung messbar?

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.11
Bauer, S.
 

Kompetenzen erfassen und entwickeln

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Lehren und Lernen

V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Franz, J.
 

Politische Erwachsenenbildung und Digitalität

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 7.7.2023, 12:00 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.7.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Tischer, M.
 

Praktikumsbegleitung Master Erwachsenenbildung

BS; Rein Präsenz; 1 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Praktikum; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Weitere individuelle Beratungstermine.
Welser, S.
 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Weitere individuelle Beratungstermine.
Welser, S.
 

Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:15 - 17:45, M3/00.16
Platzer, J.
 

Utopische Streifzüge - ein Future Lab zur Zukunft der Erwachsenenbildung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende

S; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Mi, 10:15 - 11:45, M3/-1.13
Welser, S.
 

Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mi, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
Welser, S.
 

(Agiles) Projektmanagement und wie man sich denken kann, dass sich die handelnden Akteure durch Projekte professionalisieren

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.7.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.7.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Palt, B.

BA Pädagogik


Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Dehling, M.
 

Bildung für nachhaltige Entwicklung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.5.2023, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
van Greven-Breidenstein, S.
 

Digitalität in der Erwachsenenbildung

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 20.5.2023, 9:00 - 18:00, M3/02.10, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Platzer, J.
 

Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:15 - 17:45, M3/00.16
Platzer, J.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum

 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Weitere individuelle Beratungstermine.
Welser, S.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung

 

How to seminar (für Bachelorstudierende)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.5.2023, 16:15 - 17:45, M3/00.16
Bauer, S.
 

Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende

S; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Mi, 10:15 - 11:45, M3/-1.13
Welser, S.

Modul Bachelorarbeit

 

Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Do, 10:15 - 11:45, MG2/01.04; Einzeltermin am 1.6.2023, 8:15 - 10:15, MG2/01.04; Am 1.6.23 Seminar von 8:15 bis 11:45
Franz, J.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Lehren und Lernen

V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Franz, J.

Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Kompetenzen erfassen und entwickeln

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Politische Erwachsenenbildung und Digitalität

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 7.7.2023, 12:00 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.7.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Tischer, M.
 

Utopische Streifzüge - ein Future Lab zur Zukunft der Erwachsenenbildung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
Welser, S.

Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Informelles Lernen von Erwachsenen in Kontext des lebenslangen Lernens

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/00.16
van Greven-Breidenstein, S.
 

Internationale Erwachsenenbildung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:15 - 13:45, M3/00.16
van Greven-Breidenstein, S.
 

Ist Bildung messbar?

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.11
Bauer, S.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung I

 

(Agiles) Projektmanagement und wie man sich denken kann, dass sich die handelnden Akteure durch Projekte professionalisieren

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.7.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.7.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Palt, B.
 

Forschungswerkstatt (Kurs A)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Welser, S.
 

Forschungswerkstatt (Kurs B)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Welser, S.
 

How to seminar (für Masterstudierende)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1; Mo, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Bauer, S.
 

Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mi, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
Welser, S.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung II

 

(Agiles) Projektmanagement und wie man sich denken kann, dass sich die handelnden Akteure durch Projekte professionalisieren

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.7.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.7.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Palt, B.
 

Forschungswerkstatt (Kurs A)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Welser, S.
 

Forschungswerkstatt (Kurs B)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Welser, S.
 

How to seminar (für Masterstudierende)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1; Mo, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Bauer, S.
 

Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mi, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
Welser, S.

Modul Masterarbeit

 

Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Franz, J.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Lehren und Lernen

V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Franz, J.

Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Dehling, M.
 

Bildung für nachhaltige Entwicklung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.5.2023, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
van Greven-Breidenstein, S.
 

Digitalität in der Erwachsenenbildung

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 20.5.2023, 9:00 - 18:00, M3/02.10, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Platzer, J.
 

Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:15 - 17:45, M3/00.16
Platzer, J.

Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Kompetenzen erfassen und entwickeln

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Politische Erwachsenenbildung und Digitalität

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 7.7.2023, 12:00 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.7.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Tischer, M.
 

Utopische Streifzüge - ein Future Lab zur Zukunft der Erwachsenenbildung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
Welser, S.

Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Informelles Lernen von Erwachsenen in Kontext des lebenslangen Lernens

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/00.16
van Greven-Breidenstein, S.
 

Internationale Erwachsenenbildung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:15 - 13:45, M3/00.16
van Greven-Breidenstein, S.
 

Ist Bildung messbar?

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.11
Bauer, S.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum

 

Praktikumsbegleitung Master Erwachsenenbildung

BS; Rein Präsenz; 1 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Praktikum; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Weitere individuelle Beratungstermine.
Welser, S.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung

 

(Agiles) Projektmanagement und wie man sich denken kann, dass sich die handelnden Akteure durch Projekte professionalisieren

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.7.2023, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.7.2023, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Palt, B.
 

Forschungswerkstatt (Kurs A)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Welser, S.
 

Forschungswerkstatt (Kurs B)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Welser, S.
 

How to seminar (für Masterstudierende)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1; Mo, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Bauer, S.
 

Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mi, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
Welser, S.

Modul Masterarbeit

 

Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Franz, J.

Didaktik der Grundschule

 

Seminar Franz

SL; Rein Präsenz; Achtung! Dies ist keine Lehrveranstaltung, sondern nur eine Raumreservierung.; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.03; Mi, 16:00 - 20:00, MG2/02.10
Franz, U.

Grundschulpädagogik

 

BS - Leistung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 20:00, MG2/02.10; Blockveranstaltung 24.6.2023-25.6.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 22.5.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
Moritzer, L.
 

HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule I

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1. Sitzung am 20.04.2023 ist verpflichtend.; asynchron; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule II

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1. Sitzung am 20.04.2023 ist verpflichtend.; asynchron; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

HS - Classroom Management in der Grundschule

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung am 14.04.2023 ist verpflichtend! Online via Teams.; Einzeltermin am 5.5.2023, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.5.2023, 8:30 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.5.2023, 8:30 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 14.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Seger, A.
 

HS - Den Übergang Grundschule – weiterführende Schule begleiten

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 19.04.2023 ist verpflichtend!; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Strobel, R.
 

HS - Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend+ online!; Einzeltermin am 6.5.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 14.5.2023, 9:00 - 16:30, MG2/02.09; Vorbesprechung: 28.4.2023, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
Strobel, R.
 

HS - Hochbegabung und Hochleistung in der Grundschule

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend!; Einzeltermin am 21.7.2023, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 22.7.2023-23.7.2023 Sa, So, 10:00 - 19:00, MG2/02.09; Ggf. Online-Sitzungen synchron. ; Vorbesprechung: 28.4.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Keimerl, V.
 

HS - Kinder mit Lernschwierigkeiten

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 19.04.2023 ist verpflichtend!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Seger, A.
 

HS/S - Diskriminierungskritische und diversitätsbewusste Grundschule

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Online-Vorbesprechung : 05.06.2023 ab 17:00 Uhr.; asynchron; Einzeltermin am 16.6.2023, 15:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 17.6.2023-18.6.2023 Sa, So, 10:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 5.6.2023, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
Trautner, C.
 

P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

P; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Pfaffenberger, N.
 

S - Arbeitsfeld Grundschule: ein vielfältiges Gebiet kennenlernen und reflektieren - Kurs 2

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 20.04.2023 ist verpflichtend!; Do, 8:00 - 10:00, WE5/01.067
Strobel, R.
 

S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule (virtuell + asynchron) - Kurs A

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Zeit n.V., Online-Meeting
Dintenfelder, Ch.
 

S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule (virtuell + asynchron) - Kurs C

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar
Keimerl, V.
 

S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule - Kurs A

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar
Elting, Ch.
 

S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Achtung: 1.Sitzung ist verpflichtend! Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen: snychron + asynchron); Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.04
Pfaffenberger, N.

Sachunterricht

Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik und Schriftspracherwerb.

 

HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht – Kurs 1

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Elting, Ch.
 

HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht – Kurs 2

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Elting, Ch.
 

HS - BNE-Projekte in der Grundschule: sozial(unternehmerisch) denken & handeln im Sachunterricht - geht das? - Kurs I

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend+ online (über Zoom)!; Einzeltermin am 12.4.2023, Einzeltermin am 13.4.2023, 9:00 - 14:00, MND/00.03; Einzeltermin am 22.4.2023, 9:00 - 17:00, MND/00.03; Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 14:00, MND/00.03; Das Blockseminar wird im Noddack-Haus GreenLab stattfinden. ; Vorbesprechung: 28.3.2023, 9:00 - 10:30 Uhr, Online-Meeting
Dreischer, J.
 

HS - CS4all - Informatische Grundbildung: Einsatz digitaler Tools im inklusiven Unterricht

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Gemeinsames Seminar mit Beruflicher Bildung/SozPäd; aufgrund der verwendeten Experimentiermaterialien können aus jedem Studiengang je 8 Studierende aufgenommen werden; Einzeltermin am 20.4.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 4.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 1.6.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 10:00 - 14:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 22.6.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.6.2023, 10:00 - 14:00, MG2/01.10
Gärtig-Daugs, A.
Friedel, E.
 

HS - Mit dem Frei Day lernen, die Welt zu verändern - verantwortungsvoll und selbstwirksam die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Online-Vorbesprechung am 21.03.23 von 12:00 bis 13:00 Uhr ist verpflichtend!; Einzeltermin am 2.5.2023, Einzeltermin am 9.5.2023, Einzeltermin am 16.5.2023, Einzeltermin am 23.5.2023, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet an folgenden Dienstagen jeweils von 8 bis 14 Uhr statt: 02.05.2023, 09.05.2023, 16.05.2023, 23.05.2023 +++Alle Termine finden in der Grundschule Erlangen-Dechsendorf statt+++ ; Vorbesprechung: 21.3.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Ranger, G.
 

HS - Nachhaltigkeit im Sachunterricht der Grundschule

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die 1.Sitzung ist verpflichtend!; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
Seger, A.
 

HS - Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Die erste Sitzung am 18.04.2023 ist verpflichtend!; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.09
Franz, U.
 

HS - Offene Lernarrangements im Sachunterricht I

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Einzeltermin am 30.3.2023, 16:00 - 20:00, Online-Webinar; Blockveranstaltung 15.4.2023-16.4.2023 Sa, So, 8:00 - 19:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 20.3.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Groh, N.
 

HS - Was können Kinder im Sachunterricht? Kompetenzorientierung und Leistung

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; ACHTUNG! Wegen Erkrankung der Dozentin entfällt am 28.04.23 die Vorbesprechung.; Blockveranstaltung 13.5.2023-14.5.2023 Sa, So, 9:00 - 15:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 15:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 4.6.2023, 9:00 - 14:00, MG2/02.10
Beck, S.
 

HS/S - Offene Lernarrangements im Sachunterricht II

S/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Einzeltermin am 13.4.2023, 16:00 - 20:00, Online-Webinar; Blockveranstaltung 13.5.2023-14.5.2023 Sa, So, 8:00 - 19:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 20.3.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Groh, N.
 

Öffnungszeiten der Lernwerkstatt Sachunterricht

SL; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.8.2023, 12:00 - 14:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 20.9.2023, Einzeltermin am 27.9.2023, Einzeltermin am 4.10.2023, Einzeltermin am 11.10.2023, 13:00 - 14:00, MG2/02.03
Franz, U.
 

S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) Kurs A

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Die erste.Sitzung am 17.04.2023 ist verpflichtend!; asynchron; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10, MG2/02.03, MG2/02.04; Das Seminar findet im Blended-Learning-Format statt; Einzeltermine in Präsenz am 17.04.23, 08.05.23, 22.05.23, 12.06.23, 26.06.23 und 10.07.23
Franz, U.
 

S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) Kurs B

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Die erste Sitzung am 24.04.2023 ist verpflichtend!; asynchron; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10, MG2/02.03, MG2/02.04; Das Seminar findet im Blended-Learning-Format statt; Einzeltermine in Präsenz am 24.04.23, 15.05.23, 05.06.23, 19.06.23, 03.07.23 und 17.07.23
Franz, U.
 

S - Forschend und entdeckendes Lernen – Vom Kind zur Sache (A)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 17.04.23 ist verpflichtend.; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron!); Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
Moritzer, L.
 

S - Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Während der Onlinesitzung wird um Anschalten der Kamera gebeten.; Fr, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz.
Orth, S.
 

S - Offener Sachunterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 24.6.2023-25.6.2023 Sa, So, 8:00 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 11.5.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Plank, K.
 

S - Offener Unterricht am Beispiel des Lehrplanthemas Wald (mit Wald-Rallye)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Hofmann, A.
 

S - Politisches Lernen im Sachunterricht - Ein Selbstversuch

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Blockveranstaltung 17.6.2023-18.6.2023 Sa, So, 8:00 - 18:00, WE5/01.067
Schülein, S.
 

S - Projektunterricht reflektieren und gestalten

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 8.7.2023-9.7.2023 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.7.2023, 9:00 - 16:30, MG2/02.09; Vorbesprechung: 30.6.2023, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
Strobel, R.
 

S - Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Die Vorbesprechung am 15.02.23 ist verpflichtend+ online!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen: snychron + asynchron); Einzeltermin am 20.3.2023, Einzeltermin am 22.3.2023, 9:00 - 16:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 27.3.2023, Einzeltermin am 29.3.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 15.2.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Pfaffenberger, N.
 

SL Konzeptionelles Arbeiten in der Lernwerkstatt

SL; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 12:00, MG2/02.03; Di, Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.03
Franz, U.
 

Ü - Arbeiten in der "Lernwerkstatt Sachunterricht"

Ü; Rein Präsenz; 4 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.03; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.

Schriftspracherwerb

 

HS - Leseförderung im Anfangsunterricht 1

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
König, B.
 

HS - Leseförderung im Anfangsunterricht 2

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
König, B.
 

HS - Leseförderung in der Primarstufe - I

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 19.04.2023 ist verpflichtend!; asynchron; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

HS - Leseförderung in der Primarstufe - II

HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 21.04.2023 ist verpflichtend!; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Abele, B.
 

HS - Leseförderung in der Primarstufe - III

HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 21.04.2023 ist verpflichtend!; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Abele, B.
 

HS - Qualitätsvolle Gestaltung des Rechtschreibunterrichts in Theorie und Praxis

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 20.04.2023 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen: synchron und asynchron); Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 20.4.2023, Einzeltermin am 4.5.2023, Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 1.6.2023, Einzeltermin am 29.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, Einzeltermin am 20.7.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Abhängig von der Situation, kann die Seminar auch online angeboten werden!
Widmer, A.
 

HS - Schriftspracherwerb mit Hand und Fuß?

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Zmiskol, T.
 

HS/S - A wie Apfel - Grundlagen des Schriftspracherwerbs I

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Abele, B.
 

HS/S - A wie Apfel - Grundlagen des Schriftspracherwerbs II

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

HS/S - A wie Apfel - Grundlagen des Schriftspracherwerbs III

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - Kurs 1

S/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 20.04.2023 ist verpflichtend! *** Aufgrund von Krankheit wird die Einführungssitzung auf den 27.4.23 verschoben!!!***; Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.067; Ggf. Online-Sitzungen synchron.
Keimerl, V.
 

HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - Kurs 2

S/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 19.04.2023 ist verpflichtend!; Do, 16:00 - 18:00, WE5/01.067; Ggf. Online-Sitzungen synchron.
Keimerl, V.
 

HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs A

S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Termin der Zoom-Sitzung am 15. Mai 2023, 10:15 – 11:45 Uhr; Zeit n.V., Online-Meeting
Hess, M.
 

S - Leseförderung in der Grundschule

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:30, MG2/01.10; Blockveranstaltung 17.6.2023-18.6.2023 Sa, So, 9:00 - 17:30, MG2/01.10; Die Vorbesprechung ist online über MS Teams am Freitag, 21.04.23 von 17.00 -19.00 Uhr. ; Vorbesprechung: 21.4.2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Hecht, S.
 

Ü - Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs"

Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 19:00, MG2/02.09
König, B.
 

Ü - Wissenschaftliches Arbeiten im Forschungsfeld Schriftspracherwerb

Ü/T; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (ggf. Onlinesitzungen snychron + asynchron); Einzeltermin am 16.6.2023, 14:30 - 18:30, MG2/02.04; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 14.7.2023, 14:30 - 18:30, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.7.2023, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 22.5.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
Widmer, A.

Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

 

ViCoach - Coaching für die mündlichen Examensprüfungen SSE und SU

S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 11.4.2023, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.4.2023, 9:00 - 12:00, MG2/02.09, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.5.2023, 9:00 - 13:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.5.2023, 14:00 - 17:00, MG2/02.09
Hess, M.
Groh, N.

Grundschulpädagogik

Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.

 

Examenskolloquium Grundschulpädagogik

S/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Hess, M.
Elting, Ch.
 

HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule I

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1. Sitzung am 20.04.2023 ist verpflichtend.; asynchron; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule II

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1. Sitzung am 20.04.2023 ist verpflichtend.; asynchron; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

HS - Classroom Management in der Grundschule

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung am 14.04.2023 ist verpflichtend! Online via Teams.; Einzeltermin am 5.5.2023, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.5.2023, 8:30 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.5.2023, 8:30 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 14.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Seger, A.
 

HS - Den Übergang Grundschule – weiterführende Schule begleiten

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 19.04.2023 ist verpflichtend!; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Strobel, R.
 

HS - Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend+ online!; Einzeltermin am 6.5.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 14.5.2023, 9:00 - 16:30, MG2/02.09; Vorbesprechung: 28.4.2023, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
Strobel, R.
 

HS - Hochbegabung und Hochleistung in der Grundschule

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend!; Einzeltermin am 21.7.2023, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 22.7.2023-23.7.2023 Sa, So, 10:00 - 19:00, MG2/02.09; Ggf. Online-Sitzungen synchron. ; Vorbesprechung: 28.4.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Keimerl, V.
 

HS - Kinder mit Lernschwierigkeiten

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 19.04.2023 ist verpflichtend!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Seger, A.
 

HS - Theorien und Methoden der Grundschulpädagogik und -didaktik

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Elting, Ch.
 

HS/S - Diskriminierungskritische und diversitätsbewusste Grundschule

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Online-Vorbesprechung : 05.06.2023 ab 17:00 Uhr.; asynchron; Einzeltermin am 16.6.2023, 15:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 17.6.2023-18.6.2023 Sa, So, 10:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 5.6.2023, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
Trautner, C.
 

Mündliche Prüfungen - Christian Elting

SL; Rein Präsenz; Prüfungen finden im Büro MG2/03.23 statt; Einzeltermin am 9.5.2023, Einzeltermin am 17.5.2023, 14:00 - 18:35, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.5.2023, 18:35 - 18:35, Raum n.V.
Elting, Ch.
 

Mündliche Prüfungen - Widmer Anna

SL; Rein Präsenz; Prüfungen finden im Büro MG2/03.23 statt; Einzeltermin am 25.5.2023, 14:00 - 16:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.6.2023, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Widmer, A.
 

P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

P; Rein Präsenz; Ort: GS/MS Ebermannstadt; Mi, 7:30 - 11:30, Raum n.V.
Friedrich, G.
 

P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

P; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Pfaffenberger, N.
 

S - Arbeitsfeld Grundschule: ein vielfältiges Gebiet kennenlernen und reflektieren - Kurs 1

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 19.04.2023 ist verpflichtend!; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
Strobel, R.
 

S - Arbeitsfeld Grundschule: ein vielfältiges Gebiet kennenlernen und reflektieren - Kurs 2

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 20.04.2023 ist verpflichtend!; Do, 8:00 - 10:00, WE5/01.067
Strobel, R.
 

S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule (virtuell + asynchron) - Kurs A

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Zeit n.V., Online-Meeting
Dintenfelder, Ch.
 

S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule (virtuell + asynchron) - Kurs B

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar
Strobel, R.
 

S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule (virtuell + asynchron) - Kurs C

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar
Keimerl, V.
 

S - Montessori-Pädagogik

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 8.8.2023-10.8.2023 Di-Do, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; verpflichtende Online-Vorbesprechung am Fr. 14.07.2023, 16.00 - 18:00 Uhr
Abele, B.
 

S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule - Kurs A

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar
Elting, Ch.
 

S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule - Kurs B

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar
Elting, Ch.
 

S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Achtung: 1.Sitzung ist verpflichtend! Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen: snychron + asynchron); Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.04
Pfaffenberger, N.
 

S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

S; Rein Präsenz; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der GS/MS (Praktikumsschule) in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.; Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
Friedrich, G.
 

V - Einführung in die Grundschulpädagogik I und II (ALTES Modulhandbuch)

V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; asynchron
Hess, M.
 

Examenskolloquium Grundschulpädagogik

S/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Hess, M.
Elting, Ch.
 

S - Montessori-Pädagogik

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 8.8.2023-10.8.2023 Di-Do, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; verpflichtende Online-Vorbesprechung am Fr. 14.07.2023, 16.00 - 18:00 Uhr
Abele, B.
 

V - Einführung in die Grundschulpädagogik I und II (ALTES Modulhandbuch)

V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; asynchron
Hess, M.

Sachunterricht

 

BS - Leistung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 20:00, MG2/02.10; Blockveranstaltung 24.6.2023-25.6.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 22.5.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
Moritzer, L.
 

HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht – Kurs 1

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Elting, Ch.
 

HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht – Kurs 2

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Elting, Ch.
 

HS - BNE-Projekte in der Grundschule: sozial(unternehmerisch) denken & handeln im Sachunterricht - geht das? - Kurs I

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend+ online (über Zoom)!; Einzeltermin am 12.4.2023, Einzeltermin am 13.4.2023, 9:00 - 14:00, MND/00.03; Einzeltermin am 22.4.2023, 9:00 - 17:00, MND/00.03; Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 14:00, MND/00.03; Das Blockseminar wird im Noddack-Haus GreenLab stattfinden. ; Vorbesprechung: 28.3.2023, 9:00 - 10:30 Uhr, Online-Meeting
Dreischer, J.
 

HS - CS4all - Informatische Grundbildung: Einsatz digitaler Tools im inklusiven Unterricht

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Gemeinsames Seminar mit Beruflicher Bildung/SozPäd; aufgrund der verwendeten Experimentiermaterialien können aus jedem Studiengang je 8 Studierende aufgenommen werden; Einzeltermin am 20.4.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 4.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 1.6.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 10:00 - 14:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 22.6.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.6.2023, 10:00 - 14:00, MG2/01.10
Gärtig-Daugs, A.
Friedel, E.
 

HS - Nachhaltigkeit im Sachunterricht der Grundschule

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die 1.Sitzung ist verpflichtend!; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
Seger, A.
 

HS - Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Die erste Sitzung am 18.04.2023 ist verpflichtend!; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.09
Franz, U.
 

HS - Offene Lernarrangements im Sachunterricht I

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Einzeltermin am 30.3.2023, 16:00 - 20:00, Online-Webinar; Blockveranstaltung 15.4.2023-16.4.2023 Sa, So, 8:00 - 19:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 20.3.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Groh, N.
 

HS - Was können Kinder im Sachunterricht? Kompetenzorientierung und Leistung

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; ACHTUNG! Wegen Erkrankung der Dozentin entfällt am 28.04.23 die Vorbesprechung.; Blockveranstaltung 13.5.2023-14.5.2023 Sa, So, 9:00 - 15:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 15:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 4.6.2023, 9:00 - 14:00, MG2/02.10
Beck, S.
 

HS/S - Offene Lernarrangements im Sachunterricht II

S/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Einzeltermin am 13.4.2023, 16:00 - 20:00, Online-Webinar; Blockveranstaltung 13.5.2023-14.5.2023 Sa, So, 8:00 - 19:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 20.3.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Groh, N.
 

S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) Kurs A

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Die erste.Sitzung am 17.04.2023 ist verpflichtend!; asynchron; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10, MG2/02.03, MG2/02.04; Das Seminar findet im Blended-Learning-Format statt; Einzeltermine in Präsenz am 17.04.23, 08.05.23, 22.05.23, 12.06.23, 26.06.23 und 10.07.23
Franz, U.
 

S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) Kurs B

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Die erste Sitzung am 24.04.2023 ist verpflichtend!; asynchron; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10, MG2/02.03, MG2/02.04; Das Seminar findet im Blended-Learning-Format statt; Einzeltermine in Präsenz am 24.04.23, 15.05.23, 05.06.23, 19.06.23, 03.07.23 und 17.07.23
Franz, U.
 

S - Forschend und entdeckendes Lernen – Vom Kind zur Sache (A)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 17.04.23 ist verpflichtend.; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron!); Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
Moritzer, L.
 

S - Forschend und entdeckendes Lernen – Vom Kind zur Sache (B)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 17.04.2023 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron!); Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Moritzer, L.
 

S - Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Während der Onlinesitzung wird um Anschalten der Kamera gebeten.; Fr, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz.
Orth, S.
 

S - Offener Sachunterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 24.6.2023-25.6.2023 Sa, So, 8:00 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 11.5.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Plank, K.
 

S - Offener Unterricht am Beispiel des Lehrplanthemas Wald (mit Wald-Rallye)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Hofmann, A.
 

S - Politisches Lernen im Sachunterricht - Ein Selbstversuch

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Blockveranstaltung 17.6.2023-18.6.2023 Sa, So, 8:00 - 18:00, WE5/01.067
Schülein, S.
 

S - Projektunterricht reflektieren und gestalten

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 8.7.2023-9.7.2023 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.7.2023, 9:00 - 16:30, MG2/02.09; Vorbesprechung: 30.6.2023, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
Strobel, R.
 

S - Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Die Vorbesprechung am 15.02.23 ist verpflichtend+ online!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen: snychron + asynchron); Einzeltermin am 20.3.2023, Einzeltermin am 22.3.2023, 9:00 - 16:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 27.3.2023, Einzeltermin am 29.3.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 15.2.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Pfaffenberger, N.
 

Ü - Arbeiten in der "Lernwerkstatt Sachunterricht"

Ü; Rein Präsenz; 4 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.03; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
 

S - Forschend und entdeckendes Lernen – Vom Kind zur Sache (B)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 17.04.2023 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron!); Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Moritzer, L.

Schriftspracherwerb

 

HS - Leseförderung im Anfangsunterricht 1

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
König, B.
 

HS - Leseförderung im Anfangsunterricht 2

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
König, B.
 

HS - Leseförderung in der Primarstufe - I

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 19.04.2023 ist verpflichtend!; asynchron; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

HS - Leseförderung in der Primarstufe - II

HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 21.04.2023 ist verpflichtend!; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Abele, B.
 

HS - Leseförderung in der Primarstufe - III

HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 21.04.2023 ist verpflichtend!; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Abele, B.
 

HS - Qualitätsvolle Gestaltung des Rechtschreibunterrichts in Theorie und Praxis

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 20.04.2023 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen: synchron und asynchron); Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 20.4.2023, Einzeltermin am 4.5.2023, Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 1.6.2023, Einzeltermin am 29.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, Einzeltermin am 20.7.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Abhängig von der Situation, kann die Seminar auch online angeboten werden!
Widmer, A.
 

HS - Schriftspracherwerb mit Hand und Fuß?

HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Zmiskol, T.
 

HS/S - A wie Apfel - Grundlagen des Schriftspracherwerbs I

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Abele, B.
 

HS/S - A wie Apfel - Grundlagen des Schriftspracherwerbs II

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

HS/S - A wie Apfel - Grundlagen des Schriftspracherwerbs III

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Abele, B.
 

HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - Kurs 1

S/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 20.04.2023 ist verpflichtend! *** Aufgrund von Krankheit wird die Einführungssitzung auf den 27.4.23 verschoben!!!***; Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.067; Ggf. Online-Sitzungen synchron.
Keimerl, V.
 

HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - Kurs 2

S/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 19.04.2023 ist verpflichtend!; Do, 16:00 - 18:00, WE5/01.067; Ggf. Online-Sitzungen synchron.
Keimerl, V.
 

HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs A

S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Termin der Zoom-Sitzung am 15. Mai 2023, 10:15 – 11:45 Uhr; Zeit n.V., Online-Meeting
Hess, M.
 

HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs B

S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Termin der Zoom-Sitzung am 15. Mai 2023, 10:15 – 11:45 Uhr; Zeit n.V., Online-Meeting
Hess, M.
 

HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs C

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Termin der Zoom-Sitzung am 15. Mai 2023, 10:15 – 11:45 Uhr; Zeit n.V., Online-Meeting
Hess, M.
 

HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs D

S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Termin der Zoom-Sitzung am 15. Mai 2023, 10:15 – 11:45 Uhr; Zeit n.V., Online-Meeting
Hess, M.
 

Öffnungszeit Lern- und Forschungswerkstatt

SL; Rein Präsenz; Di, 17:00 - 19:00, MG2/02.09
König, B.
 

S - Leseförderung in der Grundschule

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:30, MG2/01.10; Blockveranstaltung 17.6.2023-18.6.2023 Sa, So, 9:00 - 17:30, MG2/01.10; Die Vorbesprechung ist online über MS Teams am Freitag, 21.04.23 von 17.00 -19.00 Uhr. ; Vorbesprechung: 21.4.2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Hecht, S.
 

Sammelsprechstunde Zulassungsarbeiten B. König

SL; Präsenz + Online-Anteile; Die Sammelsprechstunde wendet sich an Studierende, die aktuell an ihrer Zulassungsarbeit arbeiten und von Dr. Bettina König betreut werden. Im angegebenen Zeitfenster werden grundlegende und allgemeine Fragen zur Erstellung der schriftlichen Hausarbeit für die Zulassung zum Staatsexamen besprochen. Termine zur Einzel- oder Gruppenberatung sind möglich. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
König, B.
 

Ü - Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs"

Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 19:00, MG2/02.09
König, B.
 

Ü - Wissenschaftliches Arbeiten im Forschungsfeld Schriftspracherwerb

Ü/T; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (ggf. Onlinesitzungen snychron + asynchron); Einzeltermin am 16.6.2023, 14:30 - 18:30, MG2/02.04; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 14.7.2023, 14:30 - 18:30, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.7.2023, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 22.5.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
Widmer, A.
 

V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs

V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; 1. Sitzung am 18.04.2023 ist verpflichtend!; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
König, B.
 

V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs

V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; 1. Sitzung am 18.04.2023 ist verpflichtend!; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
König, B.

Empirische Bildungsforschung


BA Pädagogik


Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Basismodul)

 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II

V; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Pfost, M.
 

PsyCoach-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II"

S; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Pfost, M.

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Vertiefungsmodul)

 

Aggression im Kindes- und Jugendalter: Diagnostik, Prävention, Intervention

S; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Hübner, V.
 

Entwicklung im Wechselspiel von Anlage und Umwelt

S; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Pfost, M.
 

Grundlagen der Entwicklung und Evaluation von Lehrangeboten (Instruktionsdesign)

S; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Heyne, N.
 

Meilensteine der kognitiven, emotionalen, motivationalen und sozialen Entwicklung vom Säuglings- bis zum Jugendalter

S; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Heyne, N.
 

Videowerkstatt - In kniffligen Situationen professionelle Entscheidungen treffen? Alles eine Frage der Übung!

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.4.2023, 10:00 - 12:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.11
Hübner, V.

MA Empirische Bildungsforschung


Lernumwelten - Basismodul B (Wahlpflichtmodul)

 

Projektseminar Empirische Bildungsforschung: Mogeln/Academic cheating

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, MG2/01.11
Pfost, M.

Lernumwelten - Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)

 

Projektseminar Empirische Bildungsforschung: Mogeln/Academic cheating

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, MG2/01.11
Pfost, M.

Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung - Basismodul A

 

Aggression im Kindes- und Jugendalter: Diagnostik, Prävention, Intervention

S; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Hübner, V.
 

Entwicklung im Wechselspiel von Anlage und Umwelt

S; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Pfost, M.
 

Grundlagen der Entwicklung und Evaluation von Lehrangeboten (Instruktionsdesign)

S; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Heyne, N.
 

Meilensteine der kognitiven, emotionalen, motivationalen und sozialen Entwicklung vom Säuglings- bis zum Jugendalter

S; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Heyne, N.
 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II

V; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Pfost, M.
 

Videowerkstatt - In kniffligen Situationen professionelle Entscheidungen treffen? Alles eine Frage der Übung!

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.4.2023, 10:00 - 12:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.11
Hübner, V.

Bildungswissenschaft im Verbund (EWS I)

 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Wenz, M.
Krenz, L.
Vollmer, B.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
Drechsel, B.
Thürer, S.

Fachvertretung Berufliche Bildung und ihre Didaktik

 

Begleitveranstaltung Praktikum Unischule (Fachrichtung Sozialpädagogik)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-03-002 (neuer MA-Studiengang 120 ECTS).; Blockveranstaltung 24.3.2023-25.3.2023 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.5.2023, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.7.2023, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
Speckert, M.
 

Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik; alter MA-Studiengang 90 ECTS)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a.; Einzeltermin am 2.5.2023, 16:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 5.5.2023, 8:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 9.5.2023, Einzeltermin am 16.5.2023, Einzeltermin am 23.5.2023, 16:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 2.6.2023, Einzeltermin am 16.6.2023, 8:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 27.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, Einzeltermin am 11.7.2023, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Speckert, M.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum I: Einführung in die Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik

V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Grell, F.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Grundlagen des Unterrichtens Kurs I

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2023, 9:30 - 17:30, MG2/00.10; Einzeltermin am 7.5.2023, 9:30 - 15:30, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:30 - 17:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.5.2023, 9:30 - 15:30, MG2/00.10
Eylers, S.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Grundlagen des Unterrichtens Kurs II

S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:30 - 17:30, KR12/02.18, KR12/00.05; Einzeltermin am 18.6.2023, 9:30 - 15:30, KR12/02.18, KR12/00.05; Einzeltermin am 24.6.2023, 9:30 - 17:30, M3N/01.26, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.6.2023, 9:30 - 15:30, M3N/01.26, M3N/00.26
Eylers, S.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Grundlagen des Unterrichtens Kurs III

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Eylers, S.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Grundlagen des Unterrichtens Kurs IV

S; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Speckert, M.
 

Diversitätspädagogik I / Förderpädagogik I: Grundlagen der Diversitätspädagogik

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Hafner-Gries, M.
 

Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Diskriminierungs- und Rassismuskritischer Unterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 18.4.2023, 16:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 21.4.2023, Einzeltermin am 22.4.2023, Einzeltermin am 10.6.2023, Einzeltermin am 11.6.2023, 10:00 - 18:00, MG1/01.04; Die Blockwochenenden beginnen s.t., also pünktlich um 10 Uhr
Friedel, E.
 

Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Education for Future: Ein Projektseminar

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Blockveranstaltung, 23.5.2023-24.5.2023; Vom 23.05.-24.05. ist eine Exkursion nach Berlin geplant. Weitere Informationen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Friedel, E.
 

Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Informatische Grundbildung: Einsatz digitaler Tools im inklusiven Unterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Do, 10:00 - 14:00, MG2/01.10; Das Seminar ist als 4-stündiges Seminar geplant. Das Seminar endet deswegen bereits Anfang Juli. Weitere Informationen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Friedel, E.
Gärtig-Daugs, A.
 

Fachdidaktik: Unterrichten im Beruflichen Bildungskontext (Seminar A)

S; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; Neues MHB; Do, 16:00 - 20:00, MG2/02.09
Eylers, S.
Speckert, M.
 

Fachdidaktik: Unterrichten im Beruflichen Bildungskontext (Seminar B)

S; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; Neues MHB; Do, 16:00 - 20:00, M3/02.10; Do, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Eylers, S.
Speckert, M.
 

Forschungen in der Beruflichen Bildung

S; Rein Präsenz; LAB-M-30-06-004; Wahlpflichtbereich MA Berufliche Bildung (neuer Studiengang 120 ECTS); Mi, 16:00 - 18:00, M3/02.10; ab 26.4.2023
Grell, F.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kinderrechtsansatz: Kinder - Eltern – Staat (BA)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Grell, F.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: „Damit es jedes Kind packt“? Das „Gute-Kita-Gesetz“: Entstehung – Umsetzung – Wirkung – Weiterentwicklung (MA)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP. MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul.; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.03
Grell, F.
 

Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; ab 24.4.2023
Friedel, E.
 

Recht und Organisation/Recht II: Rechtliche Grundlagen der Sozialpädagogik

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Hafner-Gries, M.
 

Tutorium für Studierende der Beruflichen Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik

TU; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
Friedel, E.

Institut für Psychologie

 

Frauenvollversammlung

SL; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.5.2023, 13:00 - 14:00, M3N/02.32
Dornheim, D.
 

Hilfestellung beim Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten in der Entwicklungspsychologie (Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten)

Ü; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 27.4.2023, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Huang, W.
 

Mündliche Prüfung Entwicklungspsychologie

V; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.9.2023, Einzeltermin am 25.9.2023, 9:00 - 17:00, MG2/02.04
Weinert, S.
 

Research seminar on competence, personality and development in different learning environments

S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Wolter, I.
Weinert, S.
Artelt, C.
 

Advanced Research Seminar

S; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet im Raum 211 statt
Carbon, C.-Ch.
 

Cognitive reading club

S; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Findet im Raum 211 statt
Carbon, C.-Ch.
 

Forschungskolloquium Lehrstuhl Klin. Psychologie

K; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Steins-Löber, S.
 

Institutskolloquium Psychologie

V; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/02.32, (außer Mo 17.4.2023, Mo 12.6.2023, Mo 3.7.2023)
Schütz, A.
 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32, (außer Di 2.5.2023)
Schütz, A.

Hauptstudium


Diagnostik

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Sondertermine möglich.
Schütz, A.

Bachelor-Studiengang / Studiengang Schulpsychologie

 

Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 27.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Peters, J.H.

Pflichtbereich


1. und 2. Semester


Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I

 

Beobachtungsübungen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Hesslinger, V.
 

Instagram

S; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Döbler, N.
 

Seminar: Psychologie sexueller Übergriffe

S; Rein Präsenz; ECTS: 3; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 29.4.2023, 10:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 30.4.2023, 10:00 - 16:30, MG2/00.10; Vorbesprechung: 20.4.2023, 18:00 - 21:30 Uhr
Peschka, L.
 

vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse

S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
Döbler, N.
 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
Döbler, N.

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II

 

Lernen, Gruppe I

S; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 28.6.2023, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Vorndran, V.
 

Lernen, Gruppe II

S; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Vorndran, V.
 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Motivationstheorien und ihre praktische Anwendung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Rüsseler, J.
 

The Psychology of Emotions and Habits

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 24.5.2023, 12:00 - 14:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 12.7.2023, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
Richter, L.
 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II/2: Motivation, Emotion und Lernen

V; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Rüsseler, J.

Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie

 

Introduction to Positive Psychology

BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 3.6.2023, Einzeltermin am 4.6.2023, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
Koydemir, S.

Pflichtmodul Biologische Psychologie

 

Biologische Psychologie und medizinische Grundlagen I, Teil 2

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Di, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; online/synchron
Käthner, I.
 

Biopsychologie des Schlafs und circadiane Rhythmik

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.6.2023, 10:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Zum Seminar gibt es eine Vorbesprechung (Teilnahme verpflichtend) am 4.5., von 16-18 Uhr, diese wird virtuell stattfinden, die Zugangsinformationen erhalten die Teilnehmenden per Email.
Popp, J.
 

Medizin in der Psychologie

S; Rein Präsenz; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Di, 18:00 - 20:00, M3N/03.29
Grupp, C.
 

Schmerz

S; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Käthner, I.
 

Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)

TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, MG2/01.03
Fischer, A.

Pflichtmodul Statistik II

 

Statistik II Seminar A (bei Bedarf +R Einführung)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.09
Fischer, U.C.
 

Statistik II Seminar B

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Fischer, U.C.
 

Statistik II Seminar C

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Fischer, U.C.
 

Statistik II Seminar D (+R)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.09
Hoffmann, J.
 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe 1

TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 7.8.2023, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 25.4.2023
Jenschke, L.
Fischer, U.C.
 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe 2

TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 7.8.2023, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 24.4.2023
Jenschke, L.
Fischer, U.C.
 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe 3

TU; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; ab 26.4.2023
Heublein, F.
Fischer, U.C.
 

Statistik II Vorlesung

V; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Fischer, U.C.
 

Statistik - Tutorium

TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Grenzer, E.
Müller, M.
 

Statistik für Schulpsychologen II

S; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Modulzugehörigkeit: PM Statistik für Schulpsychologen (Schulpsychologie); Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32, (außer Mo 17.4.2023, Mo 12.6.2023); Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Di, 18:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.4.2023, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 2.6.2023, 11:00 - 14:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 12.6.2023, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Nachholklausur am 02.06.2023 - 11-13 Uhr, Rm. M3N/03.28
Reither, F.

Pflichtmodul Berufsorientiertes Praktikum

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums Henning

S; Rein Präsenz; 1 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 18:30, MG2/01.10; Beginnt s.t., also püntklich um 9 Uhr
Henning, C.
 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums Seiferth

S; Rein Präsenz; 1 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 18:30, MG2/01.03; Beginnt s.t., also pünktlich um 9 Uhr.
Seiferth, C.
 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums Keppeler

S; Rein Präsenz; 1 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum; Einzeltermin am 6.5.2023, 10:00 - 19:30, M3N/01.26; Beginnt s.t., also pünktlich um 10 Uhr
Keppeler, S.

3. und 4. Semester


Pflichtmodul Sozialpsychologie

 

Beobachtungsübungen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Hesslinger, V.
 

Instagram

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Döbler, N.
 

Vorlesung Sozialpsychologie I

V/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar; Einzeltermin am 14.7.2023, 12:00 - 14:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 21.7.2023, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Leder, J.
 

Vorlesung Sozialpsychologie II

V/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar; Einzeltermin am 14.7.2023, 12:00 - 14:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 21.7.2023, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Leder, J.
 

Vorlesung

V/Ü; Di, 8:15 - 9:45, M3N/02.32
N.N.

Pflichtmodul Entwicklungspsychologie

 

Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie (A)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Hermes, K.
 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Weinert, S.
 

Selected Topics of Developmental Psychology (= Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie B)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Huang, W.
 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II"

TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Tutorinnen: Fr. Kupfer / Frau Buß; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.04; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; ab 9.5.2023
Weinert, S.

Pflichtmodul Pädagogische Psychologie

 

Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Keppeler, S.
 

Pädagogische Psychologie II

V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Hock, M.
 

Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mi, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Keppeler, S.
 

Praxisseminar Sportpsychologie im Leistungssport

BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Modulzugehörigkeit: PM Pädagogische Psychologie (Bachelor und Schulpsychologie); Einzeltermin am 24.5.2023, 9:00 - 12:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 24.6.2023, 10:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 25.6.2023, 10:00 - 16:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 25.4.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
Luthardt, Ch.
 

Prüfungsangst

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 24.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.6.2023, 9:00 - 19:00, MG2/01.10; Vorbesprechung (online) den 18. April um 19.30 Uhr via Zoom. Das Seminar findet als Blockseminar am 23. bis 25. Juni 2023 statt. ; Vorbesprechung: 18.4.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Laun, D.
Neumayer, F.

Pflichtmodul Gesundheitspsychologie

 

99 Fragen an den Tod: Ein Praxisseminar zur Thanatopsychologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2023, Einzeltermin am 20.5.2023, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 28.4.2023, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
Wagner, A.I.
 

Gesundheitspsychologie II

V/Ü; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Wolstein, J.
 

Science goes social media - Wissenschaftskommunikation in der Gesundheitspsychologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 12:00, MG2/01.03
Henning, C.
 

Stress und Stressbewältigung

S; Rein Online; Schein; vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.; Zeit n.V., Online-Webinar
Henning, C.
 

Therapie und Theater

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.6.2023, Einzeltermin am 18.6.2023, 9:00 - 19:00, MG2/00.10
Dahmer, J.

Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Forschungsseminar

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Offen für Bachelor/Master; Einzeltermin am 4.7.2023, 16:15 - 17:45, WE5/01.067; Einzeltermin am 18.7.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Volmer, J.
 

Personal- und Organisationspsychologie

V/SP; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Schütz, A.
Volmer, J.
Röhner, J.
 

Seminar "Arbeit neu denken: Facetten atypischer Arbeit"

S; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Schubert, K.
 

Seminar "Führen und geführt werden"

S; Rein Präsenz; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie) und B.Sc. (Wahlpflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Hebel, V.
 

Seminar "Trends der Arbeits- und Organisationspsychologie"

S; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10; Einzeltermin am 17.5.2023, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Hebel, V.
 

Vorlesung "Organisationspsychologie"

V; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Volmer, J.

Pflichtmodul Diagnostik

 

Intelligenzdiagnostik: Eine praktische Einführung

S; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Lenhart, J.
 

Praxis der Testkonstruktion

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.
 

Psychologische Diagnostik

V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Hock, M.

Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc.)

 

Praxis der Testkonstruktion

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.

Pflichtmodul Empiriepraktikum

 

Empiriepraktikum Spiel, Kunst & Kultur

S; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Raum für 12-14 Uhr wird noch bekanntgegeben
Raab, M.
 

Empiriepraktikum - Macht in romantischen Beziehungen

FPR; Rein Präsenz; 4 SWS; Di, 12:00 - 16:00, MG2/01.09, MG2/01.04
Körner, R.
 

Empiriepraktikum - Narzissmus im Arbeitskontext

FPR; Rein Präsenz; 4 SWS; Di, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.6.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 27.6.2023, 12:00 - 14:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 4.7.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 4.7.2023, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
Schütz, M.
 

Kolloquium zum Empiriepraktikum

K; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, M3N/-1.19
Körner, R.

Pflichtmodul Klinische Psychologie 1: Störungslehre

 

Klinische Psychologie 1: Störungslehre 2

V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Wolstein, J.

5. und 6. Semester


Pflichtmodul Angewandte Kognitionspsychologie

 

Instagram

S; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Döbler, N.

Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie

 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Lörsch, F.
 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Lehe, M.
 

Klinische Psychologie II: Gesprächsführung und Klinische Interventionen

V/Ü; Fällt aus; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Steins-Löber, S.
 

Klinische Psychologie 1: Störungslehre 2

V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Wolstein, J.

Pflichtmodul Klinische Psychologie 2: Psychotherapeutische Verfahren (Bachelor)

 

Designen einer e-Health-Intervention

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Enewoldsen, N.M.
 

Eine kurze Geschichte der Psychotherapieforschung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/03.29; Zeit n.V., M3N/03.28
Blümel, S.
 

Existenzielle Psychologie - Worum geht's in Leben und Tod?

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 5.5.2023, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 6.5.2023, 10:00 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 13.5.2023, 10:00 - 17:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 21.4.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/03.28
Blümel, S.
 

Grundlagen der Psychotherapie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
Lörsch, F.
 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Lörsch, F.
 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Lehe, M.
 

Von der Forschungsfrage zur Bachelorarbeit

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Enewoldsen, N.M.

Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Seminar "Arbeit neu denken: Facetten atypischer Arbeit"

S; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Schubert, K.
 

Seminar "Führen und geführt werden"

S; Rein Präsenz; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie) und B.Sc. (Wahlpflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Hebel, V.
 

Seminar "Trends der Arbeits- und Organisationspsychologie"

S; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10; Einzeltermin am 17.5.2023, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Hebel, V.
 

Vorlesung "Organisationspsychologie"

V; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Volmer, J.

Pflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Keppeler, S.
 

Leistungsdiagnostik im schulischen Kontext

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Peters, J.H.
 

Lösungsorientierte Beratung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 20.5.2023, Einzeltermin am 10.6.2023, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 10.6.2023, 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 11.6.2023, 9:00 - 16:30, M3N/03.28, M3N/03.29; Das Seminar finden an drei Tagen statt: 20.05.23 von 9-18 Uhr, 10.06.23 von 9-18 Uhr und 11.06.23 von 9.00-16.30 Uhr (jeweils s.t.; jeweils in Raum M3N/03.28). Es gibt keine separate Vorbesprechung.
Peters, J.H.
 

Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mi, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Keppeler, S.
 

Prüfungsangst

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 24.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.6.2023, 9:00 - 19:00, MG2/01.10; Vorbesprechung (online) den 18. April um 19.30 Uhr via Zoom. Das Seminar findet als Blockseminar am 23. bis 25. Juni 2023 statt. ; Vorbesprechung: 18.4.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Laun, D.
Neumayer, F.

Diagnostik II

 

Leistungsdiagnostik im schulischen Kontext

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Peters, J.H.
 

Praxis der Testkonstruktion

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.

Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Vertiefung (B.Sc.)

 

Neuropsychologische Diagnostik

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Rüsseler, J.
 

Leistungsdiagnostik im schulischen Kontext

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Peters, J.H.
 

Praxis der Testkonstruktion

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.

Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Grundlagen (Schulpsychologie)

 

Praxis der Testkonstruktion

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.

Pflichtmodul Gesundheitspsychologie und medizinische Grundlagen 2

 

99 Fragen an den Tod: Ein Praxisseminar zur Thanatopsychologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2023, Einzeltermin am 20.5.2023, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 28.4.2023, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
Wagner, A.I.
 

Cannabis-Prävention in Berufsschulen und Universitäten: Ein Projektseminar

S; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Wolstein, J.
 

Gesundheitspsychologie II

V/Ü; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Wolstein, J.
 

Science goes social media - Wissenschaftskommunikation in der Gesundheitspsychologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 12:00, MG2/01.03
Henning, C.
 

Therapie und Theater

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.6.2023, Einzeltermin am 18.6.2023, 9:00 - 19:00, MG2/00.10
Dahmer, J.

7. und 8. Semester


Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Vertiefung (Schulpsychologie)

 

Leistungsdiagnostik im schulischen Kontext

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Peters, J.H.
 

Praxis der Testkonstruktion

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.
 

Psychologische Gutachten im schulischen Kontext (Diagnostisches Praktikum)

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3/-1.13
Peters, J.H.

Wahlpflichtbereich


Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie

 

Kind und Krieg

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.11; Blockveranstaltung 10.6.2023-11.6.2023 Sa, So, 9:00 - 17:00, MG2/01.11; Vorbesprechung: 26.4.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, MG1/01.04
Rau-Lembke, D.
 

Sprache, Kommunikation und Hören in der kindlichen Entwicklung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Hermes, K.

Wahlpflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Keppeler, S.
 

Leistungsdiagnostik im schulischen Kontext

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Peters, J.H.
 

Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mi, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Keppeler, S.
 

Prüfungsangst

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 24.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.6.2023, 9:00 - 19:00, MG2/01.10; Vorbesprechung (online) den 18. April um 19.30 Uhr via Zoom. Das Seminar findet als Blockseminar am 23. bis 25. Juni 2023 statt. ; Vorbesprechung: 18.4.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Laun, D.
Neumayer, F.

Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitswissenschaften

 

99 Fragen an den Tod: Ein Praxisseminar zur Thanatopsychologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2023, Einzeltermin am 20.5.2023, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 28.4.2023, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
Wagner, A.I.
 

Cannabis-Prävention in Berufsschulen und Universitäten: Ein Projektseminar

S; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Wolstein, J.
 

Science goes social media - Wissenschaftskommunikation in der Gesundheitspsychologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 12:00, MG2/01.03
Henning, C.
 

Therapie und Theater

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.6.2023, Einzeltermin am 18.6.2023, 9:00 - 19:00, MG2/00.10
Dahmer, J.

Wahlpflichtmodul Psychopathologie

 

99 Fragen an den Tod: Ein Praxisseminar zur Thanatopsychologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2023, Einzeltermin am 20.5.2023, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 28.4.2023, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
Wagner, A.I.
 

Allgemeine Psychopathologie

S; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Zeit n.V., Online-Meeting; Virtuelles Seminar
Seiferth, C.
 

Cannabis-Prävention in Berufsschulen und Universitäten: Ein Projektseminar

S; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Wolstein, J.
 

Science goes social media - Wissenschaftskommunikation in der Gesundheitspsychologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 12:00, MG2/01.03
Henning, C.
 

Therapie und Theater

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.6.2023, Einzeltermin am 18.6.2023, 9:00 - 19:00, MG2/00.10
Dahmer, J.

Wahlpflichtmodul Methoden in der Anwendung

 

Bayesian Statistics II

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Pastukhov, A.
 

Beobachtungsübungen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Hesslinger, V.
 

Machine Learning for Psychology and Social Sciences

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
Pastukhov, A.
 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar über vhb vermittelt; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar; Online-Webinar
Fischer, U.C.
 

Python for social and experimental psychology II

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
Pastukhov, A.

Wahlpflichtmodul Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft

 

Seminar WPM Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft Teil 2

S; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
Rüsseler, J.

Wahlpflichtmodul Denken und Handeln in komplexen Situationen

 

vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse

S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
Döbler, N.
 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
Döbler, N.

Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie

 

Designen einer e-Health-Intervention

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Enewoldsen, N.M.
 

Eine kurze Geschichte der Psychotherapieforschung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/03.29; Zeit n.V., M3N/03.28
Blümel, S.
 

Existenzielle Psychologie - Worum geht's in Leben und Tod?

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 5.5.2023, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 6.5.2023, 10:00 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 13.5.2023, 10:00 - 17:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 21.4.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/03.28
Blümel, S.
 

Grundlagen der Psychotherapie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
Lörsch, F.
 

Mind the Mind: Praxisseminar zur Entstigmatisierung psychischer Krankheiten

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 16.6.2023, 15:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 18:00, MG1/00.04, MG2/01.11; Einzeltermin am 18.6.2023, 9:00 - 18:00, MG1/00.04, MG2/01.11; Vorbesprechung: 9.5.2023, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
Fähr, S.
 

Von der Forschungsfrage zur Bachelorarbeit

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Enewoldsen, N.M.

Wahlpflichtmodul Anwendung diagnostischer Grundlagen

 

Intelligenzdiagnostik: Eine praktische Einführung

S; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Lenhart, J.
 

Praxis der Testkonstruktion

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Hock, M.
 

Intelligenzdiagnostik: Eine praktische Einführung

S; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Lenhart, J.

Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Seminar "Arbeit neu denken: Facetten atypischer Arbeit"

S; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Schubert, K.
 

Seminar "Führen und geführt werden"

S; Rein Präsenz; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie) und B.Sc. (Wahlpflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Hebel, V.
 

Seminar „The R and RStudio Environment: Handling, Visualisation and Communication of Data in Science” (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

S; Rein Online; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
Volmer, J.

Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitspsychologie

 

99 Fragen an den Tod: Ein Praxisseminar zur Thanatopsychologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2023, Einzeltermin am 20.5.2023, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 28.4.2023, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
Wagner, A.I.
 

Cannabis-Prävention in Berufsschulen und Universitäten: Ein Projektseminar

S; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Wolstein, J.
 

Science goes social media - Wissenschaftskommunikation in der Gesundheitspsychologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 12:00, MG2/01.03
Henning, C.
 

Therapie und Theater

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.6.2023, Einzeltermin am 18.6.2023, 9:00 - 19:00, MG2/00.10
Dahmer, J.

Zusatzleistungen


Theoretische Psychologie

 

Seminar Dörner

S; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Dörner, D.

Master-Studiengang

 

Forschungsseminar der Juniorprofessur für Pädagogische Psychologie: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

S; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Lenhart, J.

Pflichtbereich

 

Forschungsseminar der Juniorprofessur für Pädagogische Psychologie: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

S; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Lenhart, J.

Pflichtmodul Forschungsmethoden

 

Latente Variablen Modelle für kategoriale Daten

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: Ma Psy, Modul Forschungsmethoden MA EBF, Basis- oder Vertiefungsmodul Forschungsmethoden; asynchron (Material im Virtuellen Campus); Fr, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
Carstensen, C.H.
 

Seminar Hierarchisch lineare Modelle

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Carstensen, C.H.
 

Strukturgleichungsmodelle

S; Rein Präsenz; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Zink, E.

Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)

 

Berufliche Eignungsdiagnostik

BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Das Seminar wird für den Masterstudiengang Psychologie, Pflichtmodul Diagnostik(Vertiefung), Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention angeboten.; Einzeltermin am 6.6.2023, 16:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 25.4.2023, 16:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
Barginda, F.
 

Diagnostische Gesprächsführung

BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Das Seminar wird für den Master-Studiengang Psychologie, Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung), Beschaffung und Integration diagnostischer Daten angeboten. Dieses Seminar kann im Diagnostikmodul des Masters Psychologie als auch im Modul des Master Klinische Psychologie und Psychotherapie, Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung besucht werden.; Einzeltermin am 8.7.2023, Einzeltermin am 9.7.2023, 9:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 18.7.2023, 17:00 - 20:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 3.5.2023, 17:30 - 19:30 Uhr, Online-Webinar
Fehn, Th.
 

Phänomene der Antwortverzerrung in psychologischer Diagnostik

S; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar wird für den Master-Studiengang Psychologie, Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung), Beschaffung und Integration diagnostischer Daten angeboten. Dieses Seminar kann im Diagnostikmodul des Masters Psychologie als auch im Modul des Master Klinische Psychologie und Psychotherapie, Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung besucht werden.; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Röhner, J.
 

Qualitative Inhaltsanalyse

S; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Gauglitz, I.K.
 

Diagnostik im psychotherapeutischen Prozess

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 21.6.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Jäger, D.
 

Psychologische Gutachten im schulischen Kontext (Diagnostisches Praktikum)

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3/-1.13
Peters, J.H.

Pflichtmodul Klinische Psychologie

 

Klinische Psychologie II: Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychopathologie II

V/SP; Rein Präsenz; Pflichtmodul Klinische Psychologie im Masterstudiengang Psychologie; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit "Klinische Wissenschaften II" angeboten
Wolstein, J.
 

Klinische Psychologie II: Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychopathologie II

V/SP; Rein Präsenz; Pflichtmodul Klinische Psychologie im Masterstudiengang Psychologie; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit "Klinische Wissenschaften II" angeboten
Wolstein, J.

Pflichtmodul Klinische Wissenschaften

 

Klinische Wissenschaften II: Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychopathologie II

V/SP; Rein Präsenz; Pflichtmodul Klinische Wissenschaften im Masterstudiengang Psychologie; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit "Klinische Psychologie II" angeboten
Wolstein, J.
 

Klinische Wissenschaften II: Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychopathologie II

V/SP; Rein Präsenz; Pflichtmodul Klinische Wissenschaften im Masterstudiengang Psychologie; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit "Klinische Psychologie II" angeboten
Wolstein, J.

Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung

 

Entwicklung von Selbstregulation und sozialer Kognition: entwicklungspsychologische, pädgagogische und klinische Perspektiven

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Weinert, S.
 

Entwicklungsförderung

S; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Psychological city tour

S; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Döbler, N.
 

Thinking the thing

S; Rein Präsenz; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
Döbler, N.
 

Chancen und Grenzen der Positiven Psychologie in Beratung und Intervention

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/03.29; Blockveranstaltung 17.6.2023-18.6.2023 Sa, So, 9:30 - 18:00, M3N/03.29; Vorbesprechung: 27.4.2023, 16:00 - 20:00 Uhr, M3N/03.29
N.N.
 

Lösungsorientierte Beratung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 20.5.2023, Einzeltermin am 10.6.2023, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 10.6.2023, 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 11.6.2023, 9:00 - 16:30, M3N/03.28, M3N/03.29; Das Seminar finden an drei Tagen statt: 20.05.23 von 9-18 Uhr, 10.06.23 von 9-18 Uhr und 11.06.23 von 9.00-16.30 Uhr (jeweils s.t.; jeweils in Raum M3N/03.28). Es gibt keine separate Vorbesprechung.
Peters, J.H.
 

Systemische Familienberatung im Kontext stationärer Kinder- und Jugendhilfe

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.4.2023, 17:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 22.4.2023, 8:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.4.2023, 8:00 - 15:00, MG2/00.10
Renger, L.

Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie

 

Content Marketing für Psycholog*innen

S; Rein Präsenz; asynchron (Erstellung von Content-Material zwischen den beiden Blockterminen im Umfang von 6h.); Einzeltermin am 22.4.2023, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 17.6.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 8.7.2023, 9:00 - 14:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 21.4.2023, 14:00 - 18:00 Uhr, M3/02.10
Held, M.
 

Personal- und Organisationspsychologie

V/SP; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Schütz, A.
Volmer, J.
Röhner, J.
 

Seminar "Gesundheit am Arbeitsplatz: Psychische Gesundheit im Arbeitskontext"

S; Rein Präsenz; 2 SWS; M.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie), FÜM "Gesundheit am Arbeitsplatz" (Wolstein), Modul Wissenschaftliche Vertiefung (Master Klinische Psychologie und Psychotherapie)
Hebel, V.
     Mo10:00 - 14:00MG2/01.03 Hebel, V.

Pflichtmodul Masterarbeit

 

Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse in der Klinischen Psychologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29, M3N/03.28
Enewoldsen, N.M.
 

Forschungsseminar Pathopsychologie: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

S; Präsenz + Online-Anteile; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Henning, C.
Seiferth, C.

Wahlpflichtbereich


Modulgruppe Klinische Psychologie


Wahlpflichtmodul Neuropsychologie

 

Angewandte Neuropsychologie: Kompensation als therapeutisches Prinzip in der Behandlung neuropsychologischer Störungsbilder Fallseminar

Ü/BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.4.2023, 18:00 - 20:00, MG1/01.04; Vorbesprechung: 20.4. 18 Uhr MG1.01.04; weitere Termine: 5.5., 2.6., 30.6. jeweils 14 bis 20 Uhr, Klinik Herzogenaurach
Krebs, E.
Förtsch, J.
 

Neuropsychologie in der Akutneurologie

S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 1.7.2023, 8:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 11.7.2023, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
Keune, Ph.
Hansen, S.

Wahlpflichtmodul Psychiatrie

 

Allgemeine Psychopathologie

S; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Zeit n.V., Online-Meeting; Virtuelles Seminar
Seiferth, C.
 

Kinderbücher zur Aufklärung über psychische Störungen - von der Konzeption zur Gestaltung

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.5.2023, 9:00 - 15:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.5.2023, 9:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 15:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 2.7.2023, 9:00 - 14:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 18.4.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Gäbelein, L.
 

Lasst uns von der Seele reden – Podcasts über psychische Erkrankungen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.04; In diesem Seminar kann keine benotete Seminarleistung abgelegt werden!
Seiferth, C.
 

Suchtpsychologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
Henning, C.
 

Suchttherapie im stationären und ambulanten Kontext

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 3.6.2023, Einzeltermin am 4.6.2023, 9:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 4.5.2023, 20:00 - 22:00 Uhr, Online-Meeting
Thurn, D.

Modulgruppe Klinische Wissenschaften


Wahlpflichtmodul Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie

 

Fallkonzeption und Therapieplanung

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 16:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 16:00, M3N/03.29; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)! ; Vorbesprechung: 20.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Walz, A.-L.
 

Forschungs- und Anwendungsfelder der Verhaltensmedizin

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 14.7.2023, 14:00 - 20:30, M3/02.10; Einzeltermin am 15.7.2023, 10:00 - 17:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 24.4.2023, 16:00 - 17:30 Uhr, Online-Meeting
Hermanns, N.
 

Wer Psychotherapie wirksam macht - Therapeut*inneneffekte verstehen

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 17:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 17:00, M3N/02.32; Die Vorbesprechung und die Blocktermine beginnen pünktlich (s.t.) ; Vorbesprechung: 18.4.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, M3N/03.28
Lörsch, F.
 

Lasst uns von der Seele reden – Podcasts über psychische Erkrankungen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.04; In diesem Seminar kann keine benotete Seminarleistung abgelegt werden!
Seiferth, C.
 

Suchttherapie im stationären und ambulanten Kontext

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 3.6.2023, Einzeltermin am 4.6.2023, 9:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 4.5.2023, 20:00 - 22:00 Uhr, Online-Meeting
Thurn, D.
 

Forschungsorientiertes Praktikum II: Psychotherapieforschung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.4.2023, 10:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.4.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 24.4.2023, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 25.4.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 3.5.2023, Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 10.7.2023, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 11.7.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 18.7.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 18.7.2023, 10:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.7.2023, 10:00 - 14:00, MG2/01.09
Jäger, D.

Wahlpflichtmodul Psychiatrie

 

Grundlagen der Neurobiologie und Therapie von Abhängigkeitserkrankungen

S; 2 SWS; VHB; Online Seminar
Wodarz, N.
Wolstein, J.
 

Kinderbücher zur Aufklärung über psychische Störungen - von der Konzeption zur Gestaltung

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.5.2023, 9:00 - 15:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.5.2023, 9:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 15:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 2.7.2023, 9:00 - 14:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 18.4.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Gäbelein, L.
 

Lasst uns von der Seele reden – Podcasts über psychische Erkrankungen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.04; In diesem Seminar kann keine benotete Seminarleistung abgelegt werden!
Seiferth, C.
 

Suchtpsychologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
Henning, C.
 

Suchttherapie im stationären und ambulanten Kontext

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 3.6.2023, Einzeltermin am 4.6.2023, 9:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 4.5.2023, 20:00 - 22:00 Uhr, Online-Meeting
Thurn, D.

Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung


Wahlpflichtmodul Kognitionspsychologie

 

Psychological city tour

S; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Döbler, N.
 

Thinking the thing

S; Rein Präsenz; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
Döbler, N.

Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen

 

Entwicklung von Selbstregulation und sozialer Kognition: entwicklungspsychologische, pädgagogische und klinische Perspektiven

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Weinert, S.
 

Entwicklungsförderung

S; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.

Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung

 

Entwicklung von Selbstregulation und sozialer Kognition: entwicklungspsychologische, pädgagogische und klinische Perspektiven

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Weinert, S.
 

Entwicklungsförderung

S; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Chancen und Grenzen der Positiven Psychologie in Beratung und Intervention

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/03.29; Blockveranstaltung 17.6.2023-18.6.2023 Sa, So, 9:30 - 18:00, M3N/03.29; Vorbesprechung: 27.4.2023, 16:00 - 20:00 Uhr, M3N/03.29
N.N.
 

Lösungsorientierte Beratung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 20.5.2023, Einzeltermin am 10.6.2023, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 10.6.2023, 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 11.6.2023, 9:00 - 16:30, M3N/03.28, M3N/03.29; Das Seminar finden an drei Tagen statt: 20.05.23 von 9-18 Uhr, 10.06.23 von 9-18 Uhr und 11.06.23 von 9.00-16.30 Uhr (jeweils s.t.; jeweils in Raum M3N/03.28). Es gibt keine separate Vorbesprechung.
Peters, J.H.
 

Systemische Familienberatung im Kontext stationärer Kinder- und Jugendhilfe

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.4.2023, 17:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 22.4.2023, 8:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.4.2023, 8:00 - 15:00, MG2/00.10
Renger, L.

Modulgruppe Personal- und Organisationspsychologie


Wahlpflichtmodul Personalauswahl

 

Blockseminar "Online Assessments - Technologien und Entwicklung"

BS; Rein Online; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 2.7.2023, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Achtung Änderung: Das Blockseminar findet nun online (per MS Teams oder Zoom) statt. ; Vorbesprechung: 12.5.2023, Online-Meeting
Jansen, M.

Wahlpflichtmodul Personalentwicklung

 

Change Management

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar wird angeboten für Studierende des Studiengangs M.Sc. Psychologie im Wahlpflichtmodul Personalentwicklung, sowie für den Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung, Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung, Vertiefungsmodul A und B.; Einzeltermin am 24.6.2023, Einzeltermin am 8.7.2023, 9:00 - 17:00, MG2/01.11; Vorbesprechung: 5.5.2023, 16:30 - 19:30 Uhr, MG2/01.11
Zechmann, A.
 

Praxisseminar: Konzeption eines Leitfadens zu einem ausgewählten Thema der Personalentwicklung

S; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Schütz, M.
 

Blockseminar "Coaching im Arbeitskontext"

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.4.2023, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 22.4.2023, 9:00 - 17:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 17:00, WE5/01.067; Am 17.04.23 findet ein 1-stündiger virtueller Termin zur Vergabe von Impulsvortrags-Themen statt (Zeit: 17 - 18 Uhr).
Assig, B.
di Gangi, J.
 

Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Onlineseminar
Volmer, J.

Fachübergreifende Module


Neurologie

 

Neurologie für Neuropsychologen 2

S; Rein Präsenz; Mo, 8:30 - 10:00, MG2/01.04
Lutz, D.
 

Neuropsychologie in der Akutneurologie

S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 1.7.2023, 8:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 11.7.2023, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
Keune, Ph.
Hansen, S.

Psychosomatik

 

Fallkonzeption und Therapieplanung

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 16:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 16:00, M3N/03.29; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)! ; Vorbesprechung: 20.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Walz, A.-L.
 

Forschungs- und Anwendungsfelder der Verhaltensmedizin

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 14.7.2023, 14:00 - 20:30, M3/02.10; Einzeltermin am 15.7.2023, 10:00 - 17:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 24.4.2023, 16:00 - 17:30 Uhr, Online-Meeting
Hermanns, N.
 

Wer Psychotherapie wirksam macht - Therapeut*inneneffekte verstehen

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 17:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 17:00, M3N/02.32; Die Vorbesprechung und die Blocktermine beginnen pünktlich (s.t.) ; Vorbesprechung: 18.4.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, M3N/03.28
Lörsch, F.
 

Lasst uns von der Seele reden – Podcasts über psychische Erkrankungen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.04; In diesem Seminar kann keine benotete Seminarleistung abgelegt werden!
Seiferth, C.
 

Suchttherapie im stationären und ambulanten Kontext

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 3.6.2023, Einzeltermin am 4.6.2023, 9:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 4.5.2023, 20:00 - 22:00 Uhr, Online-Meeting
Thurn, D.
 

Forschungsorientiertes Praktikum II: Psychotherapieforschung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.4.2023, 10:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.4.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 24.4.2023, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 25.4.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 3.5.2023, Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 10.7.2023, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 11.7.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 18.7.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 18.7.2023, 10:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.7.2023, 10:00 - 14:00, MG2/01.09
Jäger, D.

Angewandte Personalentwicklung

 

Human Resources

S; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
N.N.

Person und Organisation

 

Person und Organisation

S; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
N.N.

Gesundheit am Arbeitsplatz

 

Blockseminar "Coaching im Arbeitskontext"

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.4.2023, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 22.4.2023, 9:00 - 17:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 17:00, WE5/01.067; Am 17.04.23 findet ein 1-stündiger virtueller Termin zur Vergabe von Impulsvortrags-Themen statt (Zeit: 17 - 18 Uhr).
Assig, B.
di Gangi, J.
 

Seminar "Gesundheit am Arbeitsplatz: Psychische Gesundheit im Arbeitskontext"

S; Rein Präsenz; 2 SWS; M.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie), FÜM "Gesundheit am Arbeitsplatz" (Wolstein), Modul Wissenschaftliche Vertiefung (Master Klinische Psychologie und Psychotherapie)
Hebel, V.
     Mo10:00 - 14:00MG2/01.03 Hebel, V.
 

Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Onlineseminar
Volmer, J.
 

Betriebliche Gesundheitsförderung

S; Rein Präsenz; Schein; verpflichtend im Modul FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz; vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
Seiferth, C.

Wissenschaftssprachen

 

Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Onlineseminar
Volmer, J.
 

Seminar „The R and RStudio Environment: Handling, Visualisation and Communication of Data in Science” (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

S; Rein Online; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
Volmer, J.

Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie


Modul Wissenschaftliche Vertiefung

 

Entwicklung von Selbstregulation und sozialer Kognition: entwicklungspsychologische, pädgagogische und klinische Perspektiven

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Weinert, S.
 

Entwicklungsförderung

S; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Content Marketing für Psycholog*innen

S; Rein Präsenz; asynchron (Erstellung von Content-Material zwischen den beiden Blockterminen im Umfang von 6h.); Einzeltermin am 22.4.2023, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 17.6.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 8.7.2023, 9:00 - 14:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 21.4.2023, 14:00 - 18:00 Uhr, M3/02.10
Held, M.
 

Seminar "Gesundheit am Arbeitsplatz: Psychische Gesundheit im Arbeitskontext"

S; Rein Präsenz; 2 SWS; M.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie), FÜM "Gesundheit am Arbeitsplatz" (Wolstein), Modul Wissenschaftliche Vertiefung (Master Klinische Psychologie und Psychotherapie)
Hebel, V.
     Mo10:00 - 14:00MG2/01.03 Hebel, V.
 

Chancen und Grenzen der Positiven Psychologie in Beratung und Intervention

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/03.29; Blockveranstaltung 17.6.2023-18.6.2023 Sa, So, 9:30 - 18:00, M3N/03.29; Vorbesprechung: 27.4.2023, 16:00 - 20:00 Uhr, M3N/03.29
N.N.
 

Lösungsorientierte Beratung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 20.5.2023, Einzeltermin am 10.6.2023, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 10.6.2023, 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 11.6.2023, 9:00 - 16:30, M3N/03.28, M3N/03.29; Das Seminar finden an drei Tagen statt: 20.05.23 von 9-18 Uhr, 10.06.23 von 9-18 Uhr und 11.06.23 von 9.00-16.30 Uhr (jeweils s.t.; jeweils in Raum M3N/03.28). Es gibt keine separate Vorbesprechung.
Peters, J.H.
 

Systemische Familienberatung im Kontext stationärer Kinder- und Jugendhilfe

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.4.2023, 17:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 22.4.2023, 8:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.4.2023, 8:00 - 15:00, MG2/00.10
Renger, L.

Modul Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung

 

Diagnostische Gesprächsführung

BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Das Seminar wird für den Master-Studiengang Psychologie, Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung), Beschaffung und Integration diagnostischer Daten angeboten. Dieses Seminar kann im Diagnostikmodul des Masters Psychologie als auch im Modul des Master Klinische Psychologie und Psychotherapie, Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung besucht werden.; Einzeltermin am 8.7.2023, Einzeltermin am 9.7.2023, 9:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 18.7.2023, 17:00 - 20:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 3.5.2023, 17:30 - 19:30 Uhr, Online-Webinar
Fehn, Th.
 

Phänomene der Antwortverzerrung in psychologischer Diagnostik

S; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar wird für den Master-Studiengang Psychologie, Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung), Beschaffung und Integration diagnostischer Daten angeboten. Dieses Seminar kann im Diagnostikmodul des Masters Psychologie als auch im Modul des Master Klinische Psychologie und Psychotherapie, Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung besucht werden.; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Röhner, J.
 

Qualitative Inhaltsanalyse

S; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Gauglitz, I.K.
 

Diagnostik im psychotherapeutischen Prozess

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 21.6.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Jäger, D.
 

Psychologische Gutachten im schulischen Kontext (Diagnostisches Praktikum)

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3/-1.13
Peters, J.H.

Modul Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie

 

Fallkonzeption und Therapieplanung

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.) ; Vorbesprechung: 18.4.2023, 15:00 - 16:00 Uhr, M3N/03.29
Lörsch, F.

Modul Angewandte Psychotherapie

 

Angewandte Psychotherapie

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 24.6.2023, 8:00 - 13:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 7.7.2023, 14:00 - 19:00, U9/01.11; Einzeltermin am 8.7.2023, 8:00 - 13:00, M3N/03.29; Die Vorbesprechung (28.04.23) wird im Online-Meeting per MS Teams stattfinden. Die Teilnehmer/innen werden dazu rechtzeitig eingeladen. ; Vorbesprechung: 28.4.2023, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
Bergner-Köther, R.

Modul Dokumentation, Evaluation und Selbstreflexion in der Psychotherapie

 

Dokumentation und Evaluation

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Lörsch, F.

Modul Berufsqualifizierende Tätigkeit II

 

Beziehungsgestaltung im therapeutischen Prozess psychodynamischer Therapieverfahren - Theorie mit Praxisbeispielen

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2023, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 7.5.2023, 9:00 - 12:00, M3/02.10; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 18.6.2023, 9:00 - 12:00, M3/02.10; Die Vorbesprechung (Mi, 26.04.23) wird im Online-Meeting stattfinden! ; Vorbesprechung: 26.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Knoke, J.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 1.6.2023, 12:30 - 16:00, M3N/03.28
Walz, A.-L.
 

Selbstreflexion (1)

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.7.2023, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 15.7.2023, 10:00 - 17:00, M3/-1.13; Vorbesprechung: 21.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/03.28
Blümel, S.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis II: Schwierige Therapiesituationen

S; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 31.5.2023, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Jäger, D.

Modul Forschungsorientiertes Praktikum II

 

Forschungsorientiertes Praktikum II: Psychotherapieforschung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.4.2023, 10:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.4.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 24.4.2023, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 25.4.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 3.5.2023, Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 10.7.2023, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 11.7.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 18.7.2023, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 18.7.2023, 10:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.7.2023, 10:00 - 14:00, MG2/01.09
Jäger, D.

Lehrveranstaltungen für Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer

 

Diagnostisches Praktikum (Fallseminar) Beratungslehrkraft

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung nicht erforderlich; Mo, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Binz, Th.
 

Grundlagen der Beratungspsychologie

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.4.2023, Einzeltermin am 30.4.2023, 9:00 - 17:30, M3N/03.28; Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 14:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 28.6.2023, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Organisationspsychologie der Schule

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Peters, J.H.
 

Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"); Mi, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Keppeler, S.
 

Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 27.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Peters, J.H.
 

Trainings in der Pädagogischen Psychologie für Beratungslehrkräfte

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Peters, J.H.

Psychologie im EWS-Bereich


Vorlesungen

 

Vorlesung Psychologie (EWS) IIb: Entwicklung und Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (LPO–Bereiche D+F)

V; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Dornheim, D.
 

Vorlesung Psychologie (EWS) IIa: Vertiefung Psychologie des Lehrens & Lernens & Differenzielle Psychologie (LPO–Bereiche A+B) (Drechsel)

V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Drechsel, B.

Seminare

 

Stressbewältigung und Achtsamkeit in der Schule

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Filser, C.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): "Die Dunkelheit in mir" - Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (A)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11, (außer Mi 12.7.2023); Einzeltermin am 12.7.2023, 10:00 - 12:00, ZW6/01.04
Filser, C.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): "Die Dunkelheit in mir" - Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (B)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.11, (außer Mi 12.7.2023)
Filser, C.
 

Alltagsintegrierte Förderung

S; Rein Präsenz; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Bereiche der Förderung - Sprache

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Bereiche der Förderung- Lernen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2023, Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 16:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Cannabis-Prävention in Berufsschulen und Universitäten: Ein Projektseminar

S; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Wolstein, J.
 

Forschungsseminar Lehrerinnen - und Lehrerbildungsforschung (BaGraTEd) (Drechsel/Weber)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet 14tägig in der LU 19 statt.
Drechsel, B.
Weber, J.
 

Gesund und stark durch den Unialltag- Selbst- und Stresskompetenzen stärken

S; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 12.4.2023-14.4.2023 Mi-Fr, 8:00 - 14:30, LU19/00.09; Blockveranstaltung 12.4.2023-13.4.2023 Mi, Do, 8:00 - 14:30, LU19/00.08, LU19/00.11; Einzeltermin am 12.4.2023, 8:00 - 14:30, LU19/00.13; Einzeltermin am 14.4.2023, 8:00 - 9:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 14.4.2023, 8:00 - 13:30, LU19/00.11; Einzeltermin am 14.4.2023, 8:00 - 14:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 13.5.2023, 8:00 - 14:00, MG2/00.10, MG2/01.03, MG2/01.04
Anderka, A.
Basten-Günther, J.
 

Kollegiale Beratung und andere Formen kollegialer Teamarbeit

S; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 19:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 17.4.2023, 10:15 - 11:45, MG1/01.02; Da das Seminar am Dienstag jeweils knapp drei Stunden umfasst, wird es bereits gegen Mitte des Semester abgeschlossen sein.
Anderka, A.
 

Komm, wir finden einen Schatz - Lernberatung in Theorie und Praxis

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Die Vorbereitung und Begleitung der Praxiserfahrung finden an einem Wochenende und zu vier Terminen montags von 10-12 Uhr statt; Einzeltermin am 29.4.2023, Einzeltermin am 30.4.2023, 9:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 15.5.2023, Einzeltermin am 12.6.2023, Einzeltermin am 26.6.2023, Einzeltermin am 10.7.2023, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 24.4.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Horn, D.
Drechsel, B.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Wenz, M.
Krenz, L.
Vollmer, B.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Wenz, M.
Drechsel, B.
Thürer, S.
 

Lernberatung (Krenz)

SL; Rein Präsenz; Einzeltermin am 5.5.2023, Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 18:00, MG2/00.10
Krenz, L.
 

Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Präsenz, Online-Meeting, Blended Learning; Sprachen: Deutsch und Englisch; Please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills.; Einzeltermin am 21.4.2023, 8:00 - 10:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 29.4.2023, Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 26.5.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, Einzeltermin am 7.7.2023, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.7.2023, 8:00 - 10:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 21.04. (08:00 - 10:00 Uhr)
Herrmann, C.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Entstehung und Auswirkung von Geschlechterstereotypen im Bildungskontext (Wolter)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Wolter, I.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Entwicklungspsychologische Grundlagen im Vor- und Grundschulalter (Seitz)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Seitz, M.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Inklusion an deutschen Schulen: Forschungsergebnisse zu inklusiven Bildungssettings aus psychologischer Perspektive (Franz)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Franz, S.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Mind the Mind: Praxisseminar zur Entstigmatisierung psychischer Krankheiten (Gerber)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.6.2023, 15:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 18:00, MG1/01.04, MG1/00.04; Einzeltermin am 18.6.2023, 9:00 - 18:00, MG1/01.04, MG1/00.04; Vorbesprechung: 9.5.2023, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
Gerber, Th.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-psychologische Diagnostik im Lehrberuf: Messen und bewerten von Lernprozessen und -ergebnissen (Schel)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Schel, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologische Phänomene in der Schulklasse (Schel)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Schel, J.

Kolloquium

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dornheim)

K; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, M3N/01.33
Dornheim, D.
 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Drechsel)

K; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Drechsel, B.

Tutorium

 

Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Psychologie (EWS)

TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Dornheim, D.

Promotionsstudium Biopsychologie

 

Biopsychologie (interdisziplinäres Doktorandenseminar)

S; Rein Online; 2 SWS; asynchron; n.V.
Käthner, I.

Master-Studiengang Empirische Bildungsforschung


Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung


Basismodule


Basismodul B

 

Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie (A)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Hermes, K.
 

Selected Topics of Developmental Psychology (= Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie B)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Huang, W.

Basismodul C

 

Entwicklung von Selbstregulation und sozialer Kognition: entwicklungspsychologische, pädgagogische und klinische Perspektiven

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Weinert, S.
 

Entwicklungsförderung

S; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.

Vertiefungsmodule


Vertiefungsmodul A

 

Entwicklung von Selbstregulation und sozialer Kognition: entwicklungspsychologische, pädgagogische und klinische Perspektiven

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Weinert, S.
 

Entwicklungsförderung

S; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Weinert, S.
 

Sprache, Kommunikation und Hören in der kindlichen Entwicklung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Hermes, K.
 

Change Management

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar wird angeboten für Studierende des Studiengangs M.Sc. Psychologie im Wahlpflichtmodul Personalentwicklung, sowie für den Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung, Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung, Vertiefungsmodul A und B.; Einzeltermin am 24.6.2023, Einzeltermin am 8.7.2023, 9:00 - 17:00, MG2/01.11; Vorbesprechung: 5.5.2023, 16:30 - 19:30 Uhr, MG2/01.11
Zechmann, A.
 

Praxisseminar: Konzeption eines Leitfadens zu einem ausgewählten Thema der Personalentwicklung

S; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Schütz, M.

Vertiefungsmodul B

 

Entwicklung von Selbstregulation und sozialer Kognition: entwicklungspsychologische, pädgagogische und klinische Perspektiven

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Weinert, S.
 

Entwicklungsförderung

S; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Change Management

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar wird angeboten für Studierende des Studiengangs M.Sc. Psychologie im Wahlpflichtmodul Personalentwicklung, sowie für den Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung, Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung, Vertiefungsmodul A und B.; Einzeltermin am 24.6.2023, Einzeltermin am 8.7.2023, 9:00 - 17:00, MG2/01.11; Vorbesprechung: 5.5.2023, 16:30 - 19:30 Uhr, MG2/01.11
Zechmann, A.
 

Praxisseminar: Konzeption eines Leitfadens zu einem ausgewählten Thema der Personalentwicklung

S; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Schütz, M.
 

Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Onlineseminar
Volmer, J.

Berufliche Bildung

 

Entwicklung und Gesundheit

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Dornheim, D.

Bachelor Berufliche Bildung


Grundlagen der Psychologie I (alte und neue PO)

 

Allgemeine Psychologie / Grundlagen der Psychologie I (BEd) (Krenz)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Krenz, L.

Master Berufliche Bildung


Psychologie lehren (neue PO)

 

Psychologie lehren (M.Ed. Berufliche Bildung)

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Dornheim, D.

Forschungsseminar psychologische Qualifikationsarbeiten (neue PO)

 

Forschungsseminar psychologische Qualifikationsarbeiten (MA BB) (Schel)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
Schel, J.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof